karg. geb. Bart, Effen. Rättenscheid 22 8. j e
5) Aenderung in der Person
des Vertreters. Af. 242 169. Der bisherige Ver⸗ treter hat die Vertretung niedergelegt.
6) Aenderung des Wohnorts. 45b. 257 525. Der Patentinhaber wohnt jetzt in Lünen.
7 Nichtigkeitserklärung.
Das der Firma G. Polysius in Bessau ebörige Patent 198 474, Kl. 50c, be⸗ 2. Kugelfallmühle mit vollen Mahl⸗ platten‘, ist durch Entscheidung des Kaiser⸗ ichen Patentamts vom 18. 1. 12, be⸗ stätigt durch Entscheidung des Reichs⸗ y vom 13. 1. 13, für nichtig erklärt.
S) Löschungen. a. Jufolge Nichtzahlung der Gebüůhren:
a: 159 229 236201 243 898. 36: 241 115 245 882 253 838. 4a: 237 276. Ie: 252 433. Gb: 197 891 226 864 236 485. 76: 241 218. Tc: 240 114. o: 252 435. 75: 164 502 8k: 242 786. Gm: 204702. Sn: 208 998. HEDe: 228 546 232 000. E2FE: 222918. 120: 212 908. 124: 157617. 12: 1962409. KE5D: 238 4684. A5g: 238 747 248 389. E 7f: 237 643. 18a: 229 462 243 701 250 500. 8b: 244 921. 206: 232 662. 201: 247 461 249 911. 21: 105 463. 2HKa: 162 139 182 651 249 282. 2e: 238 588. 21AD: 167 564 194170 208 587 231 162 237 544 243 207. 219: 228930. 22a: 134 345. 22g: 234 339. 22h: 239 289 249 g55. 2a: 241 998. 2D4ni: 226962. 21: 244 374. 2s8b: 202 119 221 625. 29b: 241 973. 308: 190 219. 30e: 191 677 237 653. 30f: 239 216 239217. 30: 237 371. 316: 165953. BHe: 224 122 225 848 32a: 224918. 33: 248 796. 345: 225 612. 24g: 225 615 234 694. 341: 236299 239 579. 356: 189 377 232 336. 350: 252 967. 23 6c: 227282. 368: 122861. 276: 252537. 380c: 237 657. 38f: 179241. 39a: 188 640. A0: 174 476. 42d 230 788. 42f: 237 508. 29: 231 116 42k: 225 872. 2a: 229 6538 249 515. A3b: 183 881 192 253 220 329. 446: 238 043. AFa: 235 329. 456: 231298 239 019 242 825 254 431. 45e: 224 756 232 051. A5: 225 042 254 521. 456: 227349. 46a: 240959. 4628: 234613. 4A 7c: 231 074 247 833. 47: 235 071 251 404. 49a: 222 861. 497: 228 823. 49i: 212194 51a: 246 229. 5b: 222 075. 518d: 222173 222390. Re: 244 9603. 52a: 177189 244759 249 056. 5 3c: 126202. 54e: 184 482 S5 4Af: 233 405. 549: 218 416 223 476 231 837. 55c: 208 590. 558: 229 570 229 736 234713. 56a: 224 654. 57a: 227 593 227 969. 575: 243 181. 578: 226 614 228 967 229 552. 59: 106379. 5a: 192 745. 596: 200493. 5920: 142 306 167 615. G60: 225112. 61a: 251 160. G36: 237 881. 6238: 210 532 220 917 225 556 237 383. 68a: 186 000 237 695 246191. G46: 228772. 65a: 253 470. 67a: 223 722. 6⁊7c: 212 581. 68a: 223 578 248 9765. 686: 223 724. 68d: 215 922. 69: 228 402 252 014. 71a: 245 gg. 71c: 187 189. 720: 116405 130 753. 728d: 140 987 243 980. 72h: 240 301. T7 1a: 235 905. 750: 246 861 250 831. 7 6a: 201 256. T Ta: 236 026 250 260. 7 7c: 227 632. 7: 242 250. 7 7h: 254789. 80a: 139 499 234 406 239 823. S0b: 184108. sSOc: 241 00090 8ERa: 240 641. SIe: 225909. SEe: 174 760 198 760 249 4466. 84a: 251 200. S5c: 237 093. 858: 236 876 241 371 241 657. S6: 242513. Sh: 243 365. ST7b6: 237 597 242139.
b. Infolge Verzichts.
1 4c: 230 931. 2Rc: 212 829. 117 695.
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:
16: 100 552. 26a: 112459. 526: 116995. 71: 103 339.
Berlin, den 27. Februar 1913.
aiserliches Patentamt. J. V.: Wilhelm. 1108401]
S5c:
Handelsregister.
Aachen. 108101 Im Handelsregister wurde heute die Firmg „H. Bock R Cie.“ in Aachen gelöscht. Aachen, den 24. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. 5.
Ahaus. Bekanntmachung. 198102 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 62 eingetragenenen Firma Carl Lorenz jzu Ahaus eingetragen, daß die⸗ selbe auf die Erben der bisher gen In⸗ baberin Witwe Karl Lorenz, nämlich den Kaufmann Josef Lorenz und Fräulein Antonie Lorenz, beide zu Ahaus, über— egangen ist, welche das Geschäft unter . Firma weiterführen. Zur Ver⸗ tretung der offenen ,, ,,. ist nur der Kaufmann Joseph Lorenz be⸗ fugt. Die bisherige Prokura desselben ist . Ahaus, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Ahaus. Bekanntmachung. 105103) In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 77 eingetragenen rina Brasch und Rothenstein zu erlin mit Zweigniederlassung zu Gronau i. W. eingetragen worden:
Der Ingenieur Dr. Ing. Hugo Fürth zu Charlottenburg ist als persanlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ahaus, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Arnaberg. lI08104 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Verkaufsstelle landwirtschaftlicher Artikel Sundern, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Sundern eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Dandel mit Landgetreide, k Futtergetreide, Sämereien, Aüngemitteln, Nohlen und sonstigen lanzwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und mit Baumatertalten sowie der Betrieb einer Schrotmüble.
Das Stammkapital beträgt 20 009 cz.
Geschäftsführer sind die Direktoren Josef Ballas und Franz Zenker, beide zu Münster i. W. Sie vertreten die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich und haben mit der Gesellschaftsfirma und ihrer beider⸗ seitigen Unterschrift zu zeichnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am I7. Februar 1913 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichßanzeiger und Kgl. Preußlschen Staatsanzeiger.
Arnsberg i. W., den 22. Februar 1913
Königliches Amtsgericht.
Had Nanheim. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 271 wurde heute die Firma Kaufhaus Isaak Straus in Bad Nauheim eingetragen. Inhaber derselben ist der Kaufmann Isaak Straus in Bad
Nauheim.
Bad Nauheim, den 21. Februar 1913.
Gr. Amtsgericht.
Gad Oeymhansen. 108107 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 228 eingetragenen Firma Erich Wulkow C Cie., Niederbexen, heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der Rechtsanwalt Dr. jur. Viktor Kelbling in Bremen ist zum Liquidator bestellt.
Bad Oeynhausen, 22. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kal Oeynhausen. 108106
In das Handelsregtster Abt. A ist bei der unter Nr. 215 eingetragenen Firma August Frodermann, vormals Huch⸗ zermeyer C Comp., Zigarrenfabrik in Niederbexen heute eingetragen, daß der Zigarrenfabrikant Fritz Huchzermever zu Oeynhausen in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Bad Oeynhausen, 22. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Helgard, Fersante. 108108] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 13 eingetragen, daß die Frau Mühlenbesitzer Bellin, Auguste geb. Woller, in Belgard a. Pers. Inhaberin der Firma Ferdinand Bellin in Belgard a. Pers. ist. . . Belgard, den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Helgard, Persante. 108109
In unser Handelsregister A ist ein- getragen worden:
Nr. 147. Firma: Ernst Gutzmann Nachf. in Belgard a. Pers., Inhaber: August Buske, Kaufmann, Belgard a. Pers.
Nr. 148. Firma: Emil Zeltz in Belgard a. Pers., Inbaber: Cmil Feltz, Kaufmann, Belgard a. Pers.
Nr. 149. Firma: Willy Raguse in Belgard a. Pers., Inhaber: Willy Raguse, Kaufmann, Belgard a. Pers.
J . a. Pers., den 21. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
erlim. 108110
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19 Februar 1913 eingetragen worden: Nr. 40 670. Louis Abel C Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Louig Abel, Kaufmann, Berlin, 2) Katharina Krockow, Kauffrau, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Februar 1913 begonnen hat. Dem Kaufmann Otto Augustin, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 40 671. Hilt Seinrich, Berlin. Gesellschafter: 1) Carl Heinrich, Tapezierer und Dekorateur, Char⸗ lottenburg, 2) Emmy Hilt, geb. Remme, Kauffrau, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 25. Januar 1913 be⸗ gonnen hat. Nr. 40 672. Alfred Borchard, Berlin. Inhaber: Alfred Borchard, Kaufmann, Berlin. — Nr. 40673. Ludwig Bestermann, Berlin. In⸗ haber: Ludwig Bestermann, Kaufmann, Berlin. Nr. 40 674. „Berolina“ Kohlengroßhandlung Teichgräber Sausmann, Berlin⸗Schöneberg. Ge⸗ sellschafter: 1) Max Teschgräber, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg, 2) Franz Hausmann, Kaufmann, Charloltenburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Fe⸗ bruar 1913 begonnen hat. — Nr. 40 675. Baume & Falckenthal, Berlin. Gesell⸗ schafter: 1) Franz Baume, Kaufmann, Berlin, 2) Leopold Falckenthal, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Februar 1913 begonnen hat. — Nr. 40676. Dubrau 4 Zarzinski,
108105
Kaufmann, Berlin.
2) Bruno Zarzinski, Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Februar 1913 be⸗ onnen hat. Zur Vertretung der Gesell⸗ . sind beide Gesellschafter nur gemeln⸗ aftlich, oder jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Bruno Hansen, Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß er gememnschaftlich mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Firma befugt ist. — Nr. 40 677. Kallen bach C Kanther, Berlin. Gesellschafter: L Dtto Kallenbach, Landwirt, Berlin, 2) Georg Kanther, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 17. Februar 19135 begonnen hat. — Bei Nr. 507 Gebrüder Breslauer, Berlin: Der Kaufmann Hans Breslauer, Breslau, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Hans Breslauer ist er⸗ loschen. Bel Nr. g83 S. Fischer Verlag,. Berlin: Die Prokura des Carl Schur ist erloschen. Bei Nr. 7760 Leopold Friedmann, Berlin: Dem Dr. Hans Friedmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. — Bei Nr. 5149 Sb. Kiehle, Berlin: Inhaher jetzt: Willy Cabn, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Willy Cahn ausgeschlossen. — Bei Nr. 31 398 Bresching u. Schwandt. Schöneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Paul Schwandt. Bei Nr. 460 399 Bruno Kochalski C Co., Berlin⸗ Schöneberg; Der bisherige Gesellschafter Margarethe Kochalski ist alleiniger In— haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bet Nr. 2675 Louis Abel. Berlin: Die Firma mit Geschäft ist auf die Gesellschaft Louis Abel Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Vergl. 167 H.⸗R. B 78933. — Ge— löscht die Firmen: Nr. 2368. M. Deinemaun, Berlin. Nr. 11 421. Feliz Borghard, Rizdorf. Nr. 22193. Wilhelm Berg K Co., Berlin. Nr. 32563. E. Kretzschmar Æ Co., Steglitz. Nr. 34 252. Hermann Herms dorf, Berlin. Berlin, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Baumschulenwen
Merlin. 108111]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 473: Grundstückserwerbh ⸗ und Verwal⸗ tung Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Stadtrat a. D. Johannes Granier zu Berlin ist nicht mehr Vor— stand der Gesellschaft; zu diesem Vorstand ist ernannt Direktor Nathan Lindemann in Berlin. — Bei Nr. 9286: Kur⸗ fürstendamm 150 Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Stadtrat a. B. Johannes Granier zu Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zum Vorstand ist ernannt Kaufmann Heinrich Lehmann in Berlin. — Bei Nr. 10 856: Land⸗ und Industrie Bank Attien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Oskar Schunck in Berlin— Wilmersdorf, bisher Stellvertreter des behinderten Alfred Welz, ist zum ordent—⸗ lichen Vorstandsmitgliede ernannt. — Bei Nr. 261: Bank für Handel und In⸗ dustrie mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweigniederlassung zu Berlin: Pro⸗ kurist: Arthur Simon in Berlin. Der⸗— selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede die Nieder⸗ lassungen in Darmstadt und Berlin zu vertreten.
Berlin, den 20. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 89.
Rexlin. 108112
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 766. „Telegrammostop“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Veröffentlichung von Telegrammen, Nachrichten, Ankündigungen durch Wort und Bild. Stammkapital: 40 000 16. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Landsberg in Berlin, Kaufmann Wolfgang Rawack in Charlottenburg, Verlagsbuchhändler Paul Klebinder in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9 Januar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsan zeiger. — Nr. 11 767. Dekarative Kunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Ateliers für Kunstgewerbe und Innen⸗ dekoration. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stamm kapital: 20 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Theodor Cohn Mendel in Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am II. Februar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt
Berlin Lichtenberg. Gesellschafter: 1) Reinhold Dubrau, Architekt, Treptow⸗
die Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗
schäftsfübrer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 117635. Providol Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von chemisch pharma⸗ zeutischen ö insbesondere von Providolseifen, d. h. von höchstens L0/soigen antiseptischen Seifen und Seifenspezialttäten, soweit sie in den Rahmen folgender Patente: 1) der deut⸗ schen Patente Nummer 216 828 vom 13. Mai 1908 und Nummer 246 880 vom 23. Januar 1910, 2) der französischen Patente Nummer 40 740 vom 5. Mai 1909 und Nummer 13 682 vom 24. März 1911, 3) der englischen Patente Nummer 10075 vom 28. April 1909 und Nummer 24981 vom 27. Oktober 1910, 4) der österreichischen Patente Nummer 41 417 vom 6 Mai 1909 und Nummer 54 084 vom 8. Mai 1912, 5) des russischen Patents Nummer 20714 vom 11. April 1910 sowie in den Rahmen anderer dar⸗ auf zu nehmender Patente mit Ausnahme solcher, die in den Vereinigten Staaten von Nordamerika genommen sind oder noch genommen werden, fallen. Der Vertrieb der vorgenannten Seifen und Seifen spezialitäten darf in sämtlichen Ländern der Welt mit Ausnahme der Ver⸗ einigten Staaten von Nordamerika statt⸗ finden. Das Recht zur Herstellung und zum. Vertrieb der vorgedachten Seifen und Seifenspezialitäten in dem an— gegebenen Umfange ist der Gesellschaft durch besonders abgeschlossene Verträge ge⸗ sichert. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Vornahme aller zur Erreichung der vorgedachten Zwecke erforderlichen Hilfegeschäfte. Stamm kapital 150 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Carl Krecke in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1913 abgeschlosen. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Nr. 11769 Grund stückserwerbsgesellschaft Feodora mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung des Grund stücks Steglitz, Lothar⸗Bucherstraße 15 Ecke Bismarckstraße 8/9, eingetragen im Grundbuch von Steglitz, Band 81 Blatt 2468, und anderer Gründstücke. Stamm⸗ kapital: 20 000 S. Geschäftsführer: Der Bureauvorsteher Hermann Petersen in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Februar 1913 abgeschlossen. — Bei Nr. 4478 MygMaßband⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft sst aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfteführer Kaufmann Guido Hugo Schmalian in Crimmitschau. Bei Nr. 4576 Regenhardi'sche Verlags⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Fritz Preuß in Neukölln. — Bei Nr. 7626 Mariendorfer See⸗ terrassen⸗Lokal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 7899 Deut sches Auskunftsadreßbuch Achter Band (Rheinland) Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Emil Bender ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Lichtenberger in Berlin ist zum Geschäfts— führer bestellt. — Bei Nr. 9118 Groß Apparaten⸗Bau für Hygiene Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Georg Müller in Berlin, dem Ernst Florian in Berlin-⸗Wilmersdorf und dem Theodor Voigt in Berlin ist derart Ge— samtprokura erteilt, daß je zwei derselben die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. — Bei Nr. 11594 Adolf Grunow, Gebhardt C Roessel Nachf., Gesell⸗ schaft mit beschraufter Haftung: Dem Richard Schultz und dem Richard Schulz, beide in Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein— schaft mit cinem Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft zu vertreten berechtigt ist. Berlin, den 20 Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mttte. Abteilung 122.
eorlim. 108429
In unser Handelsregister ist am 21 Fe⸗ bruar 1913 eingetragen worden: Nr. 406380. Gustav Arnzen, Berlin. Inhaber: Gustav Arnzen, Kaufmann, Berlin. — Nr. 40 6811 Paul Heckscher, Berlin. Inhaber: Paul Heckscher, Kunstverleger, Berlin. Nr. 40 682. Futtermittel vertrieb Neukölln Martha Rosenberg, Neukölln. Inhaber: Martha Rosenberg, geb. Sandmann, Kauffrau, Neukölln. Dem Siegfried Rosenberg, Neukölln, ist Pro⸗ kura erteilt,. — Bei Nr. 60 Bertz 4 Schlenkert, Berlin: Die Einzelprokura des Richard Claus ist in eine Gesamt⸗ prokura umgewandelt. Dem Fritz Schäßler jun, Berlin⸗Lichtenberg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Hhesan trek fsten vertreten nur gemeinschaftlich. Jetzt Kom⸗ manditgesellichaft, welche am 6. Februar 1913 begonnen hat. Ein Kommanditist ist eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗
geschlossen. Bei Nr. 9332 leben Preiß, Berlin: bed frre Max Heß, Kaufmann, Berlin. — Bei Ur. 12794 Friedrich Wilhelm Dietz Berlin: Dem Dr. Hermann Schmwatn. Charlottenburg, ist Protura erteñtt. Der e, e. ist auch zur Veräußerung und elastung von Grundstücken ermãchtigt. Bei Nr. 17 454 A. Klose, Berlin: Inhaber . Jenny Klose, geb. Jacob. Kauffrau. Berlin. Bet Nr. N 753 Adolf Brguer, Berlin: Jetzt offen. Dandelsgesellschaft, welche am 12. Februar 3l3 begonnen hat. Der Kaufmann Martin Weinberg, Berlin Lichten berg, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Geschaft eingetreten. — Bei Nr. 21 916 Brenner , Rathau, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Carl Brenner ist allein iger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft int aufgelöst. — Bei Nr. 27 918 M. Hart. leih C. M. Schwartz, Steglitz. Das Erlöschen der Firma ist auf Grund irrtüm— licher Anmeldung der Gesellschafter einge, tragen und diese Eintragung wieder ge— löscht worden. Die Gesellschaft ist in Liguidation getreten. Liquidator ist der Bücherrevisor Leonhard Lingnau, Berlin. Bei Nr. 27 858 Blumenthal . Wall bach, Berlin: Dem Kurt Ebering, Berlin⸗ Schöneberg, ist Prokura erteil. — Bet Nr. 31 056. Robert Bellack, Berslin⸗ Lichtenberg: Niederlassung jetzt: Berlin Weiß ensee. — Bei Nr. 315327 Eduard Engel E Co. in lig. Berlin: Die Einlagen der Kommanditisten sind herabgesetzt. Bei Nr. 31 851 Chemische Fabrik Anotheker Hans Sachs K Co., Charlottenburg. Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 32 092 Brücker Kiesgruben Gott⸗ lieb Nelke C Co., Steglitz: Die Ge⸗= sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind beide Gesellschafter. Jeder Liquidator soll einzeln handeln können. — Bei Nr. 35 591 Eichholz Co., Reinickendorf: Die bisherige Gesellschafterin Helene Eichholz ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 37 203 M. Krüger Co., Berlin: Der bis. herige Gesellschafter Marie Krüger, geb. Verbert, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 37242 Chemische Fabrik und Sandelsgesellschaft Dr. Bandke u. Zech, Zehlendorf⸗Wannseebahn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Dr. Erich Bandke und Paul Zech. — Bei Nr. 37 576 ( Kaufhaus „Universum“ Julius Ittmanu Nfg., Berlin): Inhaber jetzt: Jacob Stein, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe desselben durch Jacob Stein ausgeschlossen. — Bei Nr. 46 467 (Hermaun Rrause, Möñbelvertrieb u. Polsterwaren, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Hermann Krause Möbel— sKaufhaus S. w. Dem Hans Krause in Berlin Mariendorf ist Prokura erteilt. Bei Nr. 32187 Grien eisen E Co. Beerdigungs⸗Infstitut Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und Geschäft und Firma zunächst auf die bisherige Gesellschafterin Hedwig Grieneisen als alleinige Inhaberin über— gegangen, demnächst ist die Firma erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 1617 Brauerei A. Lehmann. Berlin. — Rr. 6976. Adolf Eisner, Gasglühlicht werke, Berlin. — Nr. 11 072. Arthur Briese. Berlin. — Nr. 16466. G. Bühler X Co.,. Berlin. — Ur. 192062. Johannes Briest, Berlin. Nr. 20337. Aron Fischer, Berlin. — Nr. 28636 Apotheker Paul Grundmann Vul⸗ neral Praeparate, Berlin.
Berlin, den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 90. erlim. Bekanntmachung. [108113
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist eingetragen worden am 21. Februar 1913: Bei Nr. 6261 Akazienstraße 3 Baugesellschaft mit beschräukter Haftung: Guͤterdirektor Max Struwe ist nicht mehr Geschäfts— führer, Kaufmann Walter Kroß in Berlin— . ist zum Geschäftsführer be—⸗ stellt.
Am 22. Februar 1913; Nr. 11775. Ardina Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand dey Unternehmens: Die Ver⸗ wertung von Schutzrechten zur Ver—⸗ hütung von Explosionen brennbarer bezw. explosibler Flüssigkeiten sowtie der Beirieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte sowie sonstiger industrieller Verwertungsgeschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 35 900 A6. Ge— schäftsführer; Kaufmann Theodor Teich- gräber in Berlin. Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. und 17. Februar 1913 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch einen Geschäftsführer. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Jasper 36 im Gesellschaftsvertrage näher bezeichnete eingetragene und angemeldete Schutzrechte zum festgesetzten Werte von 35 609 ½6. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 776. Berliner Liquidatious- und Treu⸗ hand · Gesellschaft mit vespr an ie Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstan des Unternehmeng: Die Uebernahme,
bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus—⸗
Verwaltung und Verwertung der Aktiven,
insbesondere der Außenstände der auf⸗
lösten Loewe ⸗Lewin bürgerlich rechtlichen
sellschaft zur Vorbereitung der Liqui⸗ datlon Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäfts führer: Kaufmann Moritz Loewe in Berlin, Rechtganwalt Dr. Martin Lewin in Berlin. Die Ge⸗
sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag is geschlossen. Als nicht, eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Loewe und Frau Lewin ihre Rechte an der bürgerlich⸗ rechtlichen Gesellschaft Loewe⸗ Lewin zum festgesetzten Werte von 10 000 S für jeden der beiden Gesell⸗ schafter. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11777. „Brema“ Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Verwertung und Veräußerung von Grundstücken und alle damit zusammenhängende Rechts⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½σο6. Geschäftsführer: Direktor Paul Rocher in Béklin. Die Elle f gat ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfteführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Nr. 11778. Buch⸗ verlag Oestergaard Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ lag und der Vertrieb von Büchern Die Gesellschaft ist auch berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 180 009 . Geschäftsführer: Buchhändler . Oestergaard in Groß Lichterfelde, Buchhändler Curt Pringsheim in Deutsch Wilmersdorf, Dr. Viktor Goldschmidt in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist bis zum 1. April 1916 geschlossen. Ihre Dauer verlaͤngert sich von diesem Zeitpunkt ab jedesmal um ein Jahr, wenn sie nicht von einem Gesell—⸗ schafter gekündigt wird. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Paul Oestergaard Gesellschaft mit beschränkter Haftung die sämtlichen ihr gehörigen Verlagsrechte, Matrizen,
latten, Klischees und Manuskripte sowie
echte auf Bezug von Waren, wie sie in einer Anlage zum Gesellschaftsbertrag ver⸗ zeichnet sind zum festgesetzten Werte von S0 009 6. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11779 „C u C“ Cigarren und Cigaretten⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrleb bon Zigarren und Zigaretten en gros und en detail sowie aller in . und Zigaretten⸗ handel fallender rtikel. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20900 S6. Geschäftsführer: Kaufmann Josef Mäller in Charlottenburg, Kauf— mann Cduard Loewenthal in Charlotten— burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell—= schaftspertrag ist am 3. Februar 1913 abgeschlossen. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, jo erfolgt die Vertretung durch jeden der Geschäftsführer. Als nscht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtsanzeiger.— Nr. 11780. Allgemeine Druck und Berlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (Mitte). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrteb von Druck⸗ und Verlagsgeschäften aller Art und alles, was hiermit im Zusammenhang steht. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt zur Pachtung, zum Er— werbe und zur Errichtung von Anlagen, Betrieben und geschäftlichen Unterneh— mungen. Außerdem ist sie befugt zur Be— teiligung an Unternehmungen aller Art und zum Erwerbe von Grundstücken und gewerblichen Anlagen. Das Stammkapital beträgt 60 000 S6. Geschäftsführer: Kauf, mann Martin Schätti in Berlin, Direktor Oswald Sungatowski in , Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mlst beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 12. Februar 1913 abge⸗ chlossen. Sind mehrere Geschäftsführer
stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bei Nr. 7306 Caro- werke für Blechindustrie Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De— zember 1912 ist der Sitz nach Berlin⸗ Lichtenberg verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung aller Artikel aus Metall, insbesondere ol b für die elektrische, und Ul Brauerelindustrie mittels autogener Schnklsßung sowie der Handel mit diefen
t am 12 Februar 1913 ab⸗
chem ische K
Artikeln. Die Gesellschaft kann ähnliche oder verwandte Artikel aufnehmen und sich an anderen Fabriken beteiligen. Der Be⸗
Durch Gesellscha 300 9000 4 um 260 000 ½ auf 560 000
30. Dezember 1912 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu aufgestellt und insbesondere hinsichtlich des Sitzes, des Gegenstandes und der Höhe des Stammkapitals ab⸗ geändert. Hinsichtlich der Vertretungs⸗ befugnis ist jetzt bestimmt: So lange die Herren Quappe und Alfred Caro Ge— schäftsführer der Gesellschaft sind, ist jeder berechtigt, die Firmen allein rechts verbindlich zu zeichnen. In allen übrigen Fällen wird die Gesellschaft durch zwei Ünterschriften ver treten, sei es durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten oder durch zwei Prokuͤristen. Chemiker Dre. Ludwig Michaelis ist nicht mehr Geschäftsführer. Max Quappe in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das erhöhte Stammkapital ist ein⸗ gebracht von der Gesellschafterin Eisen⸗ warenfabrik Hackel und Picht Gesellschaft mit beschränkter Haftung das von ihr be—⸗ triebene Fabrikgeschäft einschließlich aller Aktiva und Passiva und mit allem Zu— behör, mithin ihr gesamtes Vermögen zum festgesetzten Wert von 150 000 , vom Gesellschafter Dyckerhoff 140 000 Stammanteile der Gesellschaft mit be—⸗ schränkter haft in Firma. Voran Apparate⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in 6 f am Main zum festgeseßten Werte von 90 000 S6, von dem esellschafter Simon seine Pro⸗ visionsforderungen gegen die Gesellschaft zum festgesetzten Werte von 20 000 4. — Bei Nr. 7412 Boettcher & Klee⸗ mann Architekten, Scheunen Hallen⸗ Industrie⸗ Bauten, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Februar 1913 ist in Abänderung des Gesellschaftsvertrags bestimmt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver— treten. Sind mehrere Geschäftsführer da, so sollen mindestens zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft notwendig sein. Architekt Theodor Kleemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 7602 Beck's Auto ⸗Centrale Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 7853 Louis Abel Gesellschaft mit be— schräukter Haftung: Die Prokura des Otto Augustin ist erloschen. Berlagsbuch⸗ händler ul Abel ist nicht mehr Ge— schäftsführer. — Bei Nr. 8780 Centrale für Bäckerei · und Konditoreibedarfs⸗ artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschlu vom 28. März 1912/23. Januar 1913 ist das Stammkapital von 2000 000 „S um 32 000 ½ auf 2032 0900 erhöht worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Ja— nuar 1913 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Der Uebergang der Schulden dez übernommenen Geschäfts in Firma Hermann Hallich in Berlin ist ausge— schlossen. Ferner: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Als Sacheinlage auf das erhöhte Stammkapital ist ein— gebracht vom Gesellschafter Albrecht eine Restkaufgeldforderung gegen die Gesellschaft im Betrage von 4500 A und von der Gesellschafterin Frau Hallich das unter der Firma Hermann Hallich, hier, Alexanderstraße 31, bisher geführte Geschäft, dessen Gegenstand der Vertrieb von Butter und Fettwaren ist. Aus⸗ geschlossen von der Einbringung sind jedoch die sämtlichen vorhandenen Warenvorräte sowie die Außenstäͤnde, dagegen hat die Gesellschaft auch die Schulden, die in dem Geschäftsbetrieb begründet sind, nicht zu übernehmen. Eingebracht werden da. nach insbesondere die dem Geschäftsbetrieb dienenden Pferde, Wagen, das Geldspind, die Kontor⸗ und Geschäftsutensilien. — Bei Nr. 9531 Adler Kassenblock Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß des Reglstergerichts vom 21. Februar 1913 ist der Kaufmann Erhard Zacharias in Groß Lichterfelde für die Dauer des von dem Kaufmann Leopold Podolski gegen die Gesellschaft anzu⸗ stellenden Prozesses zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 96547 Allgemeine Syezialmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Justin W. Bamberger ist nicht mehr Geschäfts. führer. — Bei Nr. 10719 Cöpenick, staiser Wilhelmstraße 70, Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung: Kauf⸗ mann Gustav Linke ist nicht mehr Ge— schäftsführer, Kaufmann Jofef Kobosil in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
Centhen, O. S. 108114 In das Handelsregister Abt. A Nr. 466 ist heute bei der Firma Otto Mecca, Beuthen O / S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 24. Februar 1913.
HKIlomberg, Lippe. (108115 In das Handelsregister Abt. As ist heute unter Nr. 106 die Firma Wilhelm Strohmeier in Reelkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Strohmeler daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Kolonial-, Eisen⸗ und urzwaren.
Blomberg, den 20. Februar 1913. Fürstliches Amtsgericht. J.
trieb von i e f ist ausgeschlossen. terbeschluß vom 30. De⸗ Fi zember 1912 ist das Stammkapital von
erhöht. Durch Gesellschafterbeschluß vom B
onnm. los 116 In unser Handelsregister Abtellung B ist heute bei der unter Nr. 167 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in rma: Bonner Maschinenfabrik Mönkemöller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in oun, vermerkt worden: Dem Ober- ingenieur Heinrich Flender in Bonn ist Prokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Prokura des August Aeldert ist erloschen. Bonn, den 20. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
onnm. 108117
Das unter der Firma „Gottfried Cronenberg“ (Nr. 169 des Handels— registers e, A) hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf das Kauf⸗ fräulein Theresia Pauli zu Bonn über gegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden.
Bonn, den 22. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
ottrop. Bekanntmachung. 107808
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 115 ist heute bei der Firma S. Küster, Ullrich E Co., Filiale Osterfeld in Oster feld eingetragen:
Dem Kaufmann Carl Gremmelspacher in Osterfeld ist Kollektivprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt sein soll.
Bottrop, den 18. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
HKremen. (108118 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 21. Februar 1913.
S. Jühlfs, Bremen, als Zweignieder⸗
een der in Bremerhaven be⸗
stehenden Hauptniederlassung: Die hiefige Zweigniederlassung ist auf— gehoben und die hiefige Eintragung gelöscht.
Oel Imyort⸗„Sausa⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Oel.
Das Stamm kapital beträgt 1 30 000. Der Gesellschaftsbertrag ist am 21. Januar 1913 abgeschloffen.
Die Gesellschaft wird burch einen Geschäftzführer vertreten.
Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗— mann Otto Ahrens.
Gustav Struckmann & Co., Bremen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die an Carl Wilhelm Pinowsky er— teilte Prokura ist erloschen.
Die Firma ist erloschen.
. Am 22. Februar 1913.
Karl Blanke, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Karl Heinrich Blanke.
Prokurist ist Christian Blanke.
A. Friedrich Kern, Bremen: Dle Firma ist erloschen.
Bremen, den 22. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär.
NR iützo m. 108119
In das Handelsregister ist als neue Firma F. Reimers * Gibcke mit dem Sitz in Bützow und folgenden weiteren Vermerken elngetragen:
Inhaber: Drechslermeister Fritz Reimers und Sägereibesitzer Karl Gibcke, beide zu Bützow. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1913 begonnen.
Bützow, den 24. Februar 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gunz Ian. 108120 In unserem Handelsreglster A Nr. 138
ist heute eingetragen worden, daß die
Firma C. J. Liepe, Bunzlau, er—
loschen ist.
mtsgericht Bunzlau, 21. II. 1913.
Cunz lan. 108121] In unserem Handelsregister A Nr. 277
ist heute eingetragen worden, daß die
Firma Bunzlauer Dampfsägewerk
und Holzhandlung Fr. Taem mer,
Bunzlau erloschen ist.
Amtsgericht Bunzlau, 21. II. 1913.
Cassel. lI08122] Handelsregister Cassel. In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 24. Februar 1913 eingetragen: Nr. 193. Basaltwerke Fürstenwald, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Sitz Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ beutung von Basaltbrüchen, insbesondere des Basaltfelsens Hangarstein bei Fürsten⸗ wald und der eventuell angrenzenden Basaltlager sowie die Verwertung und Verarbeitung des gewonnenen Materials. Zur Erreichung dich Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren e, ,. zu übernehmen.
Stamm kapltal: 34 000 S½. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Theodor Manß, Cassel. Stellvertretender Geschäftsführer st Kaufmann Emil Ehlers, Cassel. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Oktober 1912 festgestellt. Der Geseüschafter e, , Georg Hellwig zu Jlegen—
sämtliche bereits von ihm aus dem Basalt⸗ felsen Hangarstein gewonnenen Steln⸗ und Bruchmaterialien, die in dem Basalt⸗ bruch Hangarstein befindlichen Gleis⸗ materialien. Bruchgeräte und Kippwagen, die Arbeiter- und Arbeitsschuppen, die er auf dem Basaltbruch Hangarstein errichtet hat, sowie ferner die ihm auf Grund des Vachtvertrages vom 26. Juli 1911 gegen die Waldinteressenten , e zu⸗ stehenden Rechte. Ver Wert dieser Ein⸗ lage ist auf 5000 4A festgesetzt. Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.
Celle. 108123 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 305 ist zur Firma Gebrüder Röhrs, Celle, heute eingetragen: Die Firma sst erloschen. Celle, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Cõpeni ck. 108124
Im Handelsregister A Nr. 482 sind beute die offene Handelsgesellschaft Reiche * Voß“ mit dem Sitze in Berlin— Oberschöneweide und als deren Gesell⸗ schafter der Drogist Louis Reiche zu Berlin Oberschöneweide und der Kauf⸗ mann Gustav Voß zu Berlin-Treptow eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Das Geschäft ist eine Chemi⸗ kalien⸗ und Drogenengroshandlung.
Cöõyenick. den 18. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpeni ck. 108125 Bei der im e, ,,,. B Nr. 96 eingetragenen „Centrale für Bäckerei⸗ und Konditoreibedarfsartikel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Cõöpenick und Friedrichshagen ist heute eingetragen; Die Zweigniederlassung in Cöpenick ist aufgehoben. Cöpenick, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Colmar, Els. 108126 Bekanntmachung.
In daz Firmenregister Band I wurde bei Nr. 541 Veuve Emilie Reffé in Kienzheim eingetragen:
Die Prokura des Kaufmannes Georg Reff s aus Kiensheim, z. Zt. in St. Dis, ist erloschen.
Colmar, den 22. Februar 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Cxe eld. 108127
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Wil helm Elbers in Crefeld: Der In⸗ genieur Paul Weber in Exefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell= schafter eingetreten. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.
Crefeld, den 15. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Culm. (108128 Inhaberin der im Handelsregister A Nr. 44 eingetragenen Firma „Richard Kuschy's Buchhandlung“ ist jetzt Frau Vally Kuschy, geb. Frohnert, in Culm. Culm, den 35. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Daum. 108129] In das Handelsregister Abteilung A Ur. 22 wurde bei der Firma Adolf Sebastian Jung in Daun eingetragen, daß diese erloschen ist. Daun, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. (108130 Bei der im hiesigen Handelgreglster Abteilung B unter Nr. 177 eingetragenen Firma: „Rheinisch⸗Westfälische Dis⸗ contogesellschaft, Aktien gesellschaft zu Aachen, mit Zweigniederlassung in Dort⸗ mund“ ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Kaufleute Thomas, Guthmann und Haarhaus sind erloschen. Dortmund, den 19. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.
Dresden. [108131 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1 auf Blatt 13 363 die Firma Sugo Frosch in Dresden. Der Kaufmann Hugo Frosch in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Musterlager für graphische Kunst und Papierverarbeitung.) 2) auf Blatt 11 919, betr. die Firma Fahrrad ˖ Saus „Frisch auf“ Lambeck Co. in Dresden, Zweigniederlassung der in Offenbach a. Main bestehenden offenen Handelsgesellschaft Die Zweignieder⸗ lang in Dresden ist aufgehoben worden. 3) auf Blatt 12 031, betr. die Firma ean Baudoin in Dresden: Die irma ist erloschen. Dresden, am 25. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. , rr, ,. i098 132 Bei der im Handelsregister Abteilung A
Nr. 140 eingetragenen Firma „Gebr.
Adams in Dülken“ ist heute folgendes
eingetragen worden:
Der Kupferschmied Theodor Adams zu
Dülken ist am 1. Januar 1910 aus der
Gesellschaft ausgeschleden und die Gesell⸗
schaft aufgelöst.
Das Geschäft wird von dem Gelbgießer
Gerhard Adams in Dülken unter unver⸗
ändertem Namen weltergeführt.
Dülken. den 21. Februar 1913.
Königliches Amtegericht.
PHüůsseldorũs. (108133 Bei der Nr. 87 des Handelsregisters B
schaft mit beschrãnkter Saftung, 2. wurde am 22. 2. 1915 r Königl. Baurat Ferdinand Grages, Ober⸗ ingenieur Eduard Holzmann, Reglerungt⸗ baumeister a. D. Heinrich Holsmann und Oberingenieur Jullus Kesselbeim, alle in Frankfurt . M., sind zu stellvertretenden Geschäftsführern in der Weise bestellt, daß jeder von ihnen befugt ist, die Gesell= schaft zusammen mit einem anderen Ge= schäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Gesamtprokura des Eduard Holzmann, des Heinrich Holzmann und des Julius Kesselheim sind erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Deul in Frank- furt 4. M. und dem Diplomingenieur Max Ritter in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie befugt sind, die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Düsseldorf.
PDũssel dor. 108134 In dem Handelsregister A wurde am 24. Februar 1913 nachgetragen:
Bei der Nr. 1197 eingetragenen Firma Josef Krischer Nachf., hier, daß die Fabrikbesitzer Mar Wolfers und Philipp Wolfers in Brüssel und Robert Wolferz in Antwerpen in das Geschäft als per— sönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind und die nunmehrige offene Handelz— gesellschaft am 1. 2. 1913 begonnen hat.
Bei der Nr. 33872 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Meißner K Bürgi, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Unter Nr. 3991 wurde neu eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Rheinische dosenträgerfabrit Sim ons . Gronemaun, mit dem Sitze in Düsseldorf — bisher in Cöln —. Die Gesellschafter der am 1. August 1911 be⸗ onnenen Gesellschaft sind dte Kaufleute Jonas Simons, hier, und Sigismund Gronemann in Cöln.
Amtsgericht Düffeldorf.
PDisseldor̃s. 108135
In das Handelsregister A wurde am 24. Februar 1913 eingetragen Nr. 3992 die Firma O. Bürgi Eo. mit dem Sitze in Düffeldorf. Die Gesellschafter der am 22. 2. 1913 begonnenen Gesell⸗ schaft sind Otto Bürgi senior, Rentner, und Otto Bürgi junigr, Kaufmann, beide in Düsseldorf⸗Oberkassel.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1039 eingetragenen Firma Gebr. Vogel, hier, daß dem Wilhelm Vogel und dem Max Franke beide hier, GSesamtprokura erteilt ist;
bei der Nr. 3492 eingetragenen Firma „Niederrheinisches Textil ⸗ Werk Dubert Hanten“ in Erkrath, daß der Buchhalterin Maria Heidem yer, hier, Einzelprokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Puisburg--KRuhrort. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1) Abt. B bei Nr. 130 Firma Gewerk⸗ schaft Deutscher Kaiser Hamborn: Baron Dr. Heinrich Thyssen⸗Bornemisza zu Schloß Rohoncz bei Rohoncz in Un— garn und Bergingenieur Julius Thyssen zu Duisburg sind zu Grubenvorstands—⸗ mitgliedern ernannt worden. Jeder der⸗ selben ist gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gewerkschaft und Zeichnung deren Firma befugt.
2X Abt. A bei Nr. 569 Firma Sander C Moll in Marxloh: Der Kaufmann Hugo Sander in Mülheim ⸗Ruhr ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Duisburg⸗Ruhrort, den 21. Februar
1913. Königliches Amtsgericht.
Eckernförde. 108137] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 11 Licht- und Kraftgesellschaft m. b. H. in Eckernförde das Aus scheiden des Geschäfteführers Arie van Baalen und die Bestellung des Kaufmanns Theodor Rathgen in Eckernförde zum Ge⸗ schäftsführer elngetragen. Eckernförde, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgerlcht. 2.
Ei denstock. (108138 Im Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: Auf Blatt 299 — Landbezirk —: Die Firma Reinhard Richter in Schön⸗ heide. Inhaber ist der Kaufmann Rein⸗ hard Hugo Richter in Schönheide. Geschästszweig: Bürstenfabrikation. Auf Blatt 266 — Landbezirk — (Firma Unger Müller in Sosa): Der Metall⸗ warenfabrikant Herold Moritz Müller in Sonn ist ausgeschteden. Eibenstock, am 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
108136
Elberfeld. (108139 In unser Handelsregister ist eingetragen?: I) am 18. Februar 1913 in Abt. A unter Nr. 1082 bei der Firma Göbel Æ Cie., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter e . Josef Bohlen in Elberfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau 867 Bohlen, Lina geborene Grotensobn, in Elberfeld ist Prokura erteilt;
2) am 20. Februar 1913 in Abt. B unter Nr. 260 bei der Firma Achenbach * Co. Gesellschaft mit beschrãntter Daftung in Elberfeld: Die Gesellschaft
agen bringt in Anrechnung auf seine
Stammeinlage in die Gesellschaft ein
eingetragenen Gesellschaft in Firma Philipp Holzmann Cie, Gesen⸗
ist durch Beschluß vom 19. Februar 19515 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Prokurist