1913 / 51 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. ,

MHuũnohen. lo8192 Veränderungen

bel eingetragenen Firmen.

Münchner Technische Brauerel⸗

argten⸗Fabrikation Müller Co.

itz München. Offene Handelsgesell—

schaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Fabrikant Georg Müller in München.

2) A. Riecius Nachfolger von G. Merzbacher und A. Jahn Sohn. Sitz München. Geänderte Firma: A. Riccius. Neubestellte Prokuristen: Karl Riecius und Albert Pfahler.

3) Ang. Sportshaus München Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Vle Gesellschaft ist auf⸗ . Liquidator: der bisherige Geschäfts⸗ ührer Karl Uschold.

4 Breunshiritus Gesellschaft mit deschränkter 6 München. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidator: Georg Kraußer, Kaufmann in Berlin⸗Zehlendorkf.

3 Immobilienver kehr Nordwest, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Friedrich Wagner gelöscht. Neubestellter Geschäͤfts⸗ führer: Wolfgang Wagner, Fabrikant in München.

II. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Münchener Bierwürzegesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.

2) Josef Lottner Gesellschaft mit 19!

beschränkter Haftung in Liguidation. 6 Miinchen. Martin Ley. Sitz München. München, den 25. Februar 1913. K. Amtsgericht.

los 193 Neudrnndenbhurg, Heck 1.

In dem Handelsregister des unterzeich— neten Amtsgerichts ist heute die Firma „Anna Auer“ gelöscht worden.

Neubrandenburg, 24. Februar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Neunkirchen, Saar. 108194

Im hiesigen Handelsregister Abt. A 103 ist heute bet der Firma Franz Emmrich und Söhne zu Neunkirchen eingetragen:

Der bisherige Gesellschalter Bautechniker Franz Emmrich jr. ist alleiniger Inhaber der Firma.

. . . .

eunkirchen (Saar), den 21. Fe⸗ bruar 1913. ö Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Saarn. 108195

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Vr. 303 ist heute eingetragen die Firma 5 Robert Huppert mit Nieder⸗ assungsort zu Neunkirchen, Saar, und

als Inhaher deiselben Ehefrau Robert

Huppert, Lina geb. Kleyenstüber, zu Neun— kirchen, Saar.

Dem Fabrikanten Robert Huppert zu Neunkirchen ist Prokura erteilt. ö (Saar), den 22. Februar

Königliches Amtsgericht.

Nenrodoe.

Als alleiniger Inhaber der Firma B. Tautz, Baugeschäft in Neurode ( Handelsregister Abteilung A Nr. 126) ist

der Maurermeister O getragen worden.

Die Prokura desselben ist durch den

los 196

skar Tautz hier ein⸗

*

7) Adam Weber Æ Ev. in Nürn⸗ berg. Auf Ableben des Inbabers ist das Geschäft auf die Witwe Sofie Weber in Nürnberg und deren Kinder Wilhelm Weber, Ingenieur in Nürnberg, ferner Hans, Friedrich, Wilhelmine, Olga und Irma Weber, diese minderjährig, in Nürn⸗ berg übergegangen und wid von ihnen in ungeteilter Erbengemeinschaft unter un- veränderter Firma weiterbetrieben.

8) Holzwarenfabrik Burgthann Gerischer . Co. in Burgihann. Hermann Otto Lenk ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Diplomingenieur Karl Viktor Oschatz in Regensburg und der Kaufmann Franz Heinrich Oschatz in Burgthann als voll— berechtigte Gesellschafter eingetreten.

9) Radium Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Ph. Gut⸗ mann in Liqu. in Nürnberg. Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Nürnberg, 22. Februar 1913.

FR. Amtsgericht Registergerlcht.

Oberhausen, Rheinl. 108199 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 406 eingetragenen Firma Karl Michel zu Oberhausen heute nachgetragen, daß die Firma und die dem Karl Michel erteilte Prokura erloschen sind. Sberhausen, Rhld., den 20. Februar 719.

Königl. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 527 heute die Firma Johann Lin denberg in Oberhausen und als deren Inhaber der Fuhrunternehmer Johann Lindenberg in Oberhausen eingetragen. Oberhausen, Rhld., den 20. Februar 8.

191 Königl. Amtsgericht.

Oberhanusem, K HheinI. VKBekunntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. H28 die Firma Heinrich Grono in Obenhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Grono in Oberhausen eingetragen. Sberhausen, Rhld., den 21. Februar

1913. Königl. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 529 die Firma Mathias Schroer in Overhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Mathlas Schroer in Ober⸗ hausen eingetragen. , . Rhld., den 21. Februar

1913 Königl. Amtggerscht.

Oerlinghausen. 108203 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Deutsche Rekord Cementwerke J. Krümpel⸗ mann C Co zu Wistinghausen“ ein—⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Julius Krümpelmann aufgelöst.

Die bisherige Gesellschafterin, Witwe des Kaufmanns Julius Krümpelmann, Anna

108200

loszoi]

(108202

Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen. geb. Funke, ist alleinige Inhaberin der Firma.

Neurode, den 22. Februar 1913. Königliches Amtegericht.

Neusalz, Oder.

unter Nr. 112 eingetragenen

ö 108403) In das Handelsregister A ist bei der Firma: Schlesische Bürstenfabrik Beer & A S825 Comy., Juhaberin Elsbeth Engel Offenbach

Oerlinghausen, 22. Februar 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Offenbach, Haim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde unter die Firma Fritz Perrelet zu g. M. Inhaber Fritz

los os

hardt in Neusalz, am 18. Februar 1913 Perrelet daselbst eingetragen.

Die Prokura erloschen.

eingetragen worden; Erich Engelhardt ist

des Dem Kommissionen, Immobilien und Hypotheken.

Der Erwerbszweig ist die Agentur von

Kaufmann Ernst Engelhardt in Ohlau ist Sffenbach a. M., den 21. Februar

Prokura erteilt. Amtẽgericht Neusalz (Oder).

Reuss.

Bekanntmachung. 108197 Oppeln. In das Handelsregister B Nr. 68 ist bei

1913.

Großherzogliches Amtsgericht. 108205 Im Handelsregister Abt. A Nr. 61 ist

der Firma Neuer Oelprodukten Ge zu der Firma „Gebr. Prüfer, Oppeln“, sellschaft Thomas Æ Cordes mit be eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

schränkter Haftung zu Neuß heute fol⸗- Die Firma ist infolge

gendes eingetragen worden:

Ludwig Thomas junior ist als Geschäfts. i Gebrüder Prüfer G. m. b. H. in

fübrer abberufen. Neuß, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

FTürnberg. 108195 Sandelsregistereintrage.

t irma ist infolge Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Handelsregister Abt. B Nr. 34 unter

Spypeln neu eingetragen.

Amtsgericht Oppeln, 19. Februar 1913. Pirna. los206 Auf Blatt 466 des Handelsregistert für

1) Otto Jaeger, Gesellschaft mit be⸗ den Lanebezirk Pirna, die Firma „Sächfi⸗

schränkter Haftung in Liu in Schwa⸗ bach. Die Liquidation und die Ver⸗ tretungshefugnis der Liquidatoren ist be— endet. Die Firma ist erloschen.

2) Heinrich Maar Inh. Michael Krug in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Fischbändler Michael Krug in Nürnberg ebenda eine Fisch⸗ handlung.

3) Willy Keller K Co. in Nürn- berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des HBesellschafters Willy Keller, Ingenieur, in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter fũhrt.

4 J. R. Memminger in Gräfen⸗

berg. Die Firma wurde gelöscht.

5) Sandelagesellschaft für Hütten

bedarf mit beschräntter Haftung in Nürnberg. Als weiterer Geschäfteflhrer ist der Kaufmann Nathan Landsberger in Berlin bestellt.

) Withemm Sachs K Co. S rn- berg. Die Liquidation und Ver⸗ tretungebefugnig der Liguidatoren ist be⸗ endet und die Firma erloschen.

*

sche Glasschleiferei und Hartglas⸗ werke, Gesellschaft mit beschräukter HSaftung in Oberschlottwitz“ betr., ist heute eingetragen worden:

1) Die Gesellschaft ist aufgelõst.

2) Der bisherige Geschäfteführer, Be⸗ triebe leiter Hermann Paul Pötschke in Mügeln ist ausgeschieden.

3) Zu Liquidatoren sind bestellt:

a- der Buchhalter Walther Winkler in Niederschlottwitz,

b. der Mechaniker Otto Tamme in Mügeln.

Pirna, den 22. Februar 1913.

Das Königliche ˖ Amtsgericht.

losz07]

Auf Blatt 224 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Aktiengesellschaft n Firma: Goden-Gesellschaft Seidenau, A. G. in Liqu. in Heidenau betr., ist heute eingetragen worden:

Zum weiteren Liquidator ist bestellt ver Kaufmann Magnus Zieger in Dre ben.

Pirna, den 24. n 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Friedrich

Pirna.

Ereussisch Stargard. 108208) In unserm Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. S6 Maschinenfabrik A. Horstmann, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, in Br. Stargard heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Rudolf Horstmann in Pr. Stargard ist Prokura erteilt. Pr. Stargard, den 19. Fehruar 1913. Königliches Amtsgericht.

Tuer gurt. 108209] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Arno Schobes“ zu Quer furt heute eingetragen: Dem Kaufmann Karl Herrmann in Querfurt ist Prokura erteilt. Querfurt, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 108210

Im Handelsregister A ist folgendes ein⸗ getragen worden:

) am 3. Februar 1913 bei Nr. 463 Firma „Bhotographisches Atelier Lilln“ zu Natibor: Die Firma ist er⸗ loschen.

2) am 7. Februar 1913 bei Nr. 261 Firma „Julius Freund“ zu Ratibor: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt „Alfred Freund vorm. Julius Freund“. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Alfred Freund in Ratibor ist alleiniger Inhaber der Firma.

3) am 12. Fehruar 1913 unter Nr. 580 die Firma: „Kolodziej X Wysgol“ zu Ratibor. Vffene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1913. Persönlich haftende Gesellschafter: Anton Kolodziei, Schuhmachermeister, uffß Jakob Wysgol, Werkführer, beide in Ratibor. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Jakob Wysgol ermächtigt. Geschäftszweig: Schuh⸗ und Stiefelfabrik und Schuhwarenhandel.

Amtsgericht Ratibor.

Rees. Bekauntmachung. [108211]

In unserem Handelsregister A Nr. 49 ist bei der Firma „Herm. Schevers Comp in Rees“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Eduard Schepers in Rees Inbaber der Firma und seine Prokura erloschen ist.

Rees, den 19. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht.

Rogensbnrꝶ. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

JI. Das bisher von dem Bankier Josef Lutz in Cham unter der Firma: „Joseph aver Lutz Wechselstube Roding“ als Zweigniederlassung in Roding ge⸗ führte Bankgeschäft wird seit 1. Januar 1913 von diesem und dem Bankier Xaver Lutz in Cham in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Joseph * Raver Lutz, Wechselstube Roding“ ebenfalls als Zweigniederlassung mit dem Sitze in Roding weitergeführt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Dem Josef Brantl in Roding wurde Prokura erteilt. Die Firma: „Joseph Xaver Lutz, Wechselstube Roding“ und die für dieselbe dem Josef Brantl erteilte Prokura sind erloschen.

II. Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators der „Verkaufs⸗ Vereinigung Bayerischer Kalkwerte, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Liqu.“ in Regensburg ist beendigt und die Firma der Gesellschaft erloschen.

Regensburg, den 24. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

(108212

Roi chenan, Sachsen. 108213 Auf Blatt 129 des Handelsregisters, die Firma Marie Wehner in Reichenau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Reichenau, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Rendshnurz. 108214 Im Handelsregister Abt. A Nr. 246 ist heute bei der Firma Rudolf Schütte, Rendsburg, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Rudolf Schütte Nachf., Rendsburg. Inhaber der Firma ist die Ehefrau Dora Both⸗ mann in Rendsburg. Dem Wilhelm Bothmann in Rendsburg ist Prokura er—⸗ teilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehe⸗ frau Dora Bothmann ausgeschlossen.“ Rendsburg, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 2.

Rheydt, Terz. Büsseldorf. Bekanntmachung. 108215

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen in Abt. A:

a. unter Nr. 283 bei der Firma Herm. Sammacher zu Rheydt: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Hermann DPammacher zu Rheydt ist gestorben. Das Dandelsgeschäft wird von seiner Witwe, Emilie geb. Walber, sowie dem Kauf⸗ mann Ferdinand Hermann Hammacher zu Rheydt unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1913 begonnen.

b. unter Nr. 526 bei der Firma Friedrich Hoster zu Rheydt: Dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Hoster zu Rheydt ist Prokura erteilt.

Rhenydt, den 21. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

RSaaing. loszig] In das Hanbdelzregister A ist bei Nr. 35 der Firma Johannes H. Muurholm

in Jels Trolkjer eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rödding, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Rd din. 19827]

In das Handelsregister B ist bei Nummer 1, der Sparekasse for Gram og Nyböl Godser med Omegn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Grammby, folgendes eingetragen worden:

Der Rentner Sören Hennetzen ist als Geschäftsführer he, ,. und der Buchhalter Christian Bruhn in Grammby als Geschäfts führer an seine Stelle gewählt.

Rödding, den 22. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meck n. 108218

In das Handelsregister ist heute die Firma Verlag von Dreßler's Kunst⸗ jahrbuch, Inhaber Drestler R Taub⸗ mann mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Malerarchitekt Willy O. Dreßler zu Arendsee und der Buch⸗ händler Hans Taubmann zu Rostock und weiter eingetragen worden;

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1912 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist nur der Buchhändler Hans Taubmann zu Rostock befugt.

Mostaock, den 24. Februar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rüdesheim, FR heim. (108404

In unser Handelsregister A ist bet der Firma Adam Vollmer Geisenheim heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Josef Vollmer in Geisen⸗ heim ist als persönlich haftender Gesell. schafter in das Geschäft eingetreten. Das⸗ selbe wird in unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt.

Rüdesheim, den 21. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Snarhbrück em. I08219] Im Handelsregister A 953 wurde heute

bei der Firma Coloman v. Bartha in

Saarbrücken eingetragen: Die Firma ist

durch Errichtung einer Gesellschaft mit

beschränkter Haftung erloschen. Saarbrücken, den 20. Februar 1913

Kgl. Amtsgericht. 17.

Sickingen. 108220 Handelsregistereintrag zu Abteil. B Nr. 12 die bisherige Firma Faßfabrit Badisch Nheinfelden. Zweiggeschäft der Me⸗ chanische Faßfabriken A. G. Zürich und Rözeinfelden mit Sig in Rhein⸗ felden“ betr.: Infolge Aenderung der Firma der Hauptniederlassung lautet die Firma der Zweigniederlassung in Badisch Rhein⸗ felden wie folgt: Faßfabrit Badisch Rheinfelden, Zweiggeschäft der Mech. Faßfabrik Rheinfeiden, A. G. mit Sitz in Rheinfelden (Schweiz). Säckingen, den 17. Februar 1913. Großh. Amtsgericht. JI.

Sag am. 108221] In unserm Handelsregister A ist heute

unter Nr. 215 die Firma Gustav Pätzold

in Sagan und als deren Inhaber der

Bahnhofswirt Gustav Pätzold in Sagan

eingetragen.

Amtsgericht Sagan, 21. Februar 1913.

Sagum. (lo08222 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 216 die Firma Gustav Krause, Garderobenhaus, in Sagan, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Krause in Sagan eingetragen. Amtsgericht Sagan, 21. Februar 1913.

Sagam. . ö [108223 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 217 die Firma Arthur Jäschke in Sagan und als deren Inhaber der daufmann Arthur Jäschke in Sagan ein⸗ getragen. mn Sagan, den 21. Februar 171

Schwerin, Meck.h. 108224

In das Handelsregister ist heute zur Firma „Mecklenburgische Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. H.“ in Schwerin i. M. eingetragen: Dem Bankbeamten Ernst Hugo Brasch in Schwerin ist Pro⸗ kura erteilt.

Schwerin ( Meckl.), den 18. Febr. 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. I[I108225 Berauntmachung.

In das hiesige Handelsregister wurde heute elngetragen:

Firma Emanuel Strauß zu Hergers⸗ hausen. Inhaber ist Emanuel Strauß, Viehhändler zu Hergershausen.

Seligenstadt, den 22. Februar 1913.

Großherzl. Amtsgericht.

Scnftemberg, Lausitz. 108226) In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bel der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Ilse Bergbauaktiengesell⸗ schaft zu Grube Ilse“ eingetragen worden: Das bisherige stellvertretende Vorstandsg⸗ mitglied Mar Bähr in Grube Ilse ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied der Gesellschaft ernannt. . Seuftenberg. den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Sieg bur. 198227 In das Handelgregister ist die Witwe Schreiner und Möbelhändler Theodor Weber, Margaretha geborene Gödderz, in Siegburg als Inhaberin der Firma Joh. Weber in Siegburg eingetragen. Siegburg, den 227. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Meim. Ilobzz

Im hiesigen Handelsregister A t Firma Thüͤringsche Tran eportgesell schaft Röpke * Otto zu Sonne ber eingetragen worden, daß dem Carl B ) hard Otto in Lichtenfels Prokura erte worden ist.

Sonneberg, den 22. Februar 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Stendal. 10822 In unser Handelsregister A Nr. 323 i heute bei der Firma „Paul Liebezeit in Stendal eingetragen worden: Di Firma ist erloschen. Stendal, den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. lor 30 Sandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band X Nr. 178 die Firma Straß, burger Handstickerei Rosa Marxꝝ h Straßburg: Inhaber ist die Ehefrm Emil Marx, Rosa geb. Sendsjowsky, n Straßburg. Dem Kaufmann Emil Man in Straßburg ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Stickerel geschäft (Handstickerei).

Straßburg, den 21. Februar 1913.

Ralferl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. (108231 Sandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band XI Nr. 140 bei der Firma Spezial ⸗Schreibmaschinen Bureau⸗ Einrichtungs Gesellschaft, J. Æ F. Krös in Straßburg i. E.; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen.

Nr. 170 bei der Firma Bisch, Kuntz * Cie.,, Selz Neuburg in Selz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der Großkaufmann Ludwig Bisch in Selz. Die dem Kaufmann Kamlll Bisch in Selz erteilte Prokura ist erloschen.

Straßburg, den 21 Februar 1913.

Kasserl. Amtsgericht.

Thorn. (108233 In das Handelsregister ist bei der Firma S. FKuznitzky und Co. eingetragen: Die Befugnis des Prokuristen Emil Reiß— mann, die Gesellschaft auch in Gemein— schaft mit einem persönlich haftenden Ge— sellschafier zu vertreten, ist erloschen. Er ist zur Vertretung nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen befugt. Thorn, 29. Januar 1913. Königl. Amis. gericht. Tilsit. Bekanntmachung. [108232 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 200 bei der Firma Albert Pohl in Tiisit eingetragen, daß die dem Handlungsgehilfen Hans Quitzrau in Tilsit erteilte Prokura erloschen ist. Tilsit, den 24 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Traunstoim. . Sandelsregister. Eingetragen wurde die Firma Joseph Kaiser Brasiltabakfabeik in Alten markt / Alz, A.⸗G. Trostberg. Inhaber: Jolef Kaiser, Tabakfahrtkant dort. Inhaberwechsel wurde eingetragen bei der Firma: Balthasar Gerer in Alten— markt. Inhaberin nunmehr: Regina Gerer, Mühl⸗ und Realitätenbesitzerswitwe in Altenmarkt. Traunst ein, den 24. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Trier. 108236

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „August Wolf“ in Trier Nr. 630 einge— tragen:

Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Wilhelm Roller, Baugewerks⸗ meister in Trier, übergegangen.

Der 1 der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich— keiten und Forderungen ist beit dem Er— werbe des Geschäfts durch den Wilhelm Roller ausgeschlossen.

Trier, den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Trier. (108236 In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Restaurant Kaiser⸗ Automat G. m. b. H.“ i Trier in Liquidation Nr. 47 ein—

getragen:

Die Vertretungsbefugnis des Liquidaton Mathias Hrn Kaufmann zu Trier, it beendet. Die Firma ist erloschen.

Trier, den 22. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uslar. 108237

„In das Handelsregister A ist zu Nr. I, Firma H. Klapproth in Uslar, heute folgendes eingetragen:

2 Inhaber: Buchdruckereibesitzet Otto Klapproth in Uslar.

Uslar, den 21. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. 1.

Völklingen. 1082385 Bekanntmachung.

In daz hiesige Handelsregister A lst heute unter Nr. 164 eingetragen wrden die Firma L. Wollheim. Saarl guls, Zwelgniederlaffung in Völklingen, und als deren ö . der Kaufmann Vldwiß Wollbeim in Saarlouts. ;

Völklingen, den 20. Februar 1 Iz.

Köntgliches Amtsgericht.

wWanaloben, me. Men Me. Kosz)0 In unser Handelregister ist heu Fe unte Nr. 1138 die offene Dandelsge Fellschaft

unter der Firma „Raltwerk KFaungen⸗

liose3 n

weddingen Kärsten u. Co.“ mit dem Sitz in Langenweddingen eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 12. Fe⸗ bruar 1913 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter (e der Kaufmann Eduard Kärsten in Altenweddingen, der Obstplantagenbesitzer Richard Kärsten in Altenweddingen und die Ehefrau des Gutsbesitzers Ernst Altensleben in Bahren⸗ dorf. Dem Privatmann Otto Müller in Magdeburg, . 20, ist Pro⸗ kura erteilt worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Eduard und Richard Kärsten in Gemeinschast oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Wanzleben, den 17. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.

Wiesbaden. 108240

In unser Handelsregister A Nr. 124 wurde heute bei der Firma „Gerson Allmayer“ mit dem Sitz in Biebrich a. Rh. eingetragen, daß die . auf die Witwe Gerson Allmayer, Fanny geb. Haag, zu Biebrich übergegangen und daß die bisherige Prokura der Frau Gerson Allmayer durch den Uebergang des Ge⸗ schäfts an sie erloschen ist.

Wiesbnden, den 18. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. 108241]

In unser Handelsregister B Nr. 244 ist beute eingetragen worden: Die Atleta Gummiwaren Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Fe⸗ bruar 1913 ihren Sitz von Wiesbaden nach Barmen verlegt.

Wiesbaden, den 20. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Genossenschaftsregister.

Adenan. (108330 Oeffentliche Bekanutmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 22 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskaffe e. G. m. u. H. in Wanderath“ ein⸗ getragen worden:

Für das durch Tod ausgeschiedene Vor⸗ standsmitglied Josef Reuter in Siebenbach wurde der Ackerer Josef Theisen in Döttingen gewählt.

Adenau, den 19. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Kad Wildungen. 108331]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Moltereigenossenschaft, e. G. m. u. SD. in Bad Wildungen ein⸗ getragen:

An Stelle des Statuts vom 19. Juli 1895 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung das Statut vom 18. November 1911 getreten.

Bad Wildungen, den 7. Februar 1913.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Horlim. (108332 In unser Genossenschaftsreginer ist heute bei Nr. 564 (Bezugsgenossenschaft der Berliner Milchhändler des Nordens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Dastpflichtt Berlin) eingetragen worden: Johann Linke ist als Liquidator aus⸗ geschleden. Berlin, den 13 Februar 1913. ö Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. 88.

Rreslan. (108422

In unser Genossenschaftsregister Nr. 127 ist bei der Reparaturwerkstatt ver⸗ einigter Mutosmobilbesitzer, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk. ter Haftpflicht in Breslau am 14. 2. 1913 eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 8. Januar 1913 auf⸗ ö Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Wilhelm Kanus und Max Thieme, beide in Breslau.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Rurgstädt. 108333

Auf Blatt 5 des hiesigen Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, die Genossenschaft in Firma Consum⸗Verein zu Burgstädt, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß der Werkfährer Herr Friedrich Wilbelm Drescher in Burgstädt nicht mehr Mit- glied des Vorstands ist.

Burgstädt, am 25. Februar 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Christhurg. 108334 In das Genossenschaftaregister ist ein⸗ getragen: Die Molkereigenossenschaft e. G. m. u. SH. zu Polizen ist aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren. Christburg, den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

rofeld. 1083361

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Weber Vereinigung „Ein⸗ tracht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Fischeln eingetragen worden:

n Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Jakob Röttges in Fischeln ist der Spezereihändler Johann Röttges in Fischeln in den Vorstand gewählt.

Crefeld, den 20 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Pros dem. (los 337

Auf Blatt 61 des Genossenschafts⸗ registers, hetreffend die Konditoren ⸗Gig⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen

schaft mit beschrünkter Haftpflicht in

Dresden, ist heute eingetragen worden, daß Eduard Franz Böttcher, Bruno Alfred Mehlhorn und Eugen Hugo Zimmermann nicht mehr Mitglieder des Vorstands sind, sowie daß die Konditormeister Richard Hülfert, Heinrich König und Ehrhard Schmorl, sämtlich in Dresden, zu Mit⸗ 66 des Vorstands bestellt worden ind. Dresden, am 24. Februar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Ehingom. 108338 KR. Amtsgericht Ehingen.

Im Genossenschafteregister ist heute bel der Dreschgenossenschaft Risstissen e. G. m. u. SH. in Riestifsen eingetragen worden:

Das bisherige Vorstandsmitglied (Stell⸗ vertreter) Fidel Karremann ist aus dem Vorstand auegeschieden; neu wurde in den⸗ selben und zum Stellvertreter gewählt: Taver Walser, Söldner in Risstissen.

Den 24. Februar 1913.

Amtsrichter Sei friz.

Elbexr seldl. 108339

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse von Eisen⸗ bahn Beamten und Arbeitern im Eisenbahndireltionsbezirk Elberfeld eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränlter Haftpflicht“ in Elberfeld eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1913 ist § 45 des Statuts geändert. Karl Traube ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist Oberbahn⸗ assistent Weiß hier in den Vorstand gewählt.

Elberfeld, den 14. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Erank enmesteim, Seh Bürs. 108340]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Grunauer Vorschußverein, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Camenz eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns Erich Dempe der Kaufmann Josef Werner in Camenz als Vorstandsmitglied be—⸗ stellt ist.

Amtsgericht Frankenstein, den 20. Februar 1913.

Friedperg, Hessm. Bekanntmachung. In unserem Genofssenschaftsregister ist heute bezůglich der Genossenschaft„Heffische Butter schutzmarkenvereinigung, ein. zetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Friedberg“ folgender Eintrag vollzogen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind: I Molkereidirektor Bill in Nieder Weisel, 2) Molkereidirektor Schmidt in Echzell. 6 Hefsen, den 24. Februar 9.

108341

Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Gandersheim. 108342 In, das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumwerein zu Sievers⸗ hausen, elngetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen:

An Stelle des Ackermanns Wilhelm Friedrichs in Sievershausen ist der Acker— mann Karl Haitmann in Sievershausen in den Vorstand gewählt.

Gandersheim, den 21. Februar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.

Glo vitꝝ. 108343 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen „Deutschen Baugenossenschaft für kleinere Woh⸗ nungen zur Gleiwitz E. G. m. b. H.“ heute eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnls der Liguidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz. 19. Februar 1913.

Gnaden feld. 107549 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Groß⸗Rimsdorfer Darlehns. kassen verein e. G. m. u. H. in Groß Nimsdorf eingeiragen worden:

Emanuel Niegel, Konstantin Cichon und Franz Weiß sind aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden. Wilhelm Wieczorek, Bauer guts besitzer, Leonhard Warkocz, Bauerguts⸗ besitzer, und Hieronymus Breitkovf, Gärtner, sämtliche in Groß Nimsdorf, sind in den Vorstand gewählt.

Gnadenfeld. den 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Goldberg, Meck Ib. 108344

In das Genossenschaftsregister ist heute zur „Molkerei⸗Genossenschaft, ein. getragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Lohmen“ eingetragen:

er Gutsbesitzer Krieger in Kl. Breesen und der Erbpächter Hahn in Garden sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Erbpächter Friedrich Clasen in Oldenstorf ist in den Vorstand gewählt.

Goldberg, den 24. Februar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gommerm. Rr. Magdep. 107074]

Unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskafsfe Pretzien, Eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen worden: An Stelle der ausgeschledenen Christoph Bade und August Arndt sind Franz Hohenstein und Wilhelm Dankert, beide in Pretzien, in den Vorstand gewählt.

Gommern, den 8. Febrnar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mambnurz. Eintragungen [108345] in das Geno ssenschaftsregister. 1913. Februar 22. Bůcker Einkaufsgenoffenschaft, ein⸗ getragene Genassenschaft mit be⸗ schräünkter Hafrpflicht. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen J. F. Grosskreutz ist Friedrich Christoph Mord⸗ horst zum Vorstandsmitglied bestellt

worden. Februar 24.

„Vorwärts“ Produktivgenosseuschaft

der Schlachtereiarbeiter. Ginge⸗

tragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht. F. Engel⸗

hardt und G. D. Schmid sind aus dem

Vorstand ausgeschieden.

Julius Franz Otto Meckel, Gustav Ernst Fornagon, Heinrich Johann Meyer und Theodor Brack, sämtlich zu Ham⸗ burg, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

H arhuræ, EIbe. (108346

In unser Genossenschaftsregister Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Neundorf ist heute ein⸗ getragen worden:

Lehrer Hugo Konau in Nenndorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Rentier Jo⸗ hann Hartmann in Dangersen ist zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Harburg, den 20. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. IX.

Husum. CGintragung 108420]

in das Genossenschaftsregister.

Osterhusumer Meierei, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Landmann Peter Martens in Horstedtfeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Lorenz Lätare daselbst in den Vorstand gewählt.

Husum, den 24. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kalam. (lo8347 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 des Registers einge⸗ tragenen Genossenschaft „Konsumwverein zu Calau eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ solgendes vermerkt worden: Das Vor⸗ standsmitglies Martin Neumann ist ver⸗ storben und an seine Stelle der Kaufmann Karl Neumann zu Kalau in den Vorstand gewählt. Kalau. den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Rosten, Rz. Eosgenm. 108348 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 einge⸗ tragenen Firma „Es an ke H upieeck é Errzemyskowxy, eingetragenen Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kosten“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Konstanty Gasowski jun. aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Wladye law Jarezewski in Kosten getreten ist. Ftusten. den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Lund an, HE faß̃æz. (108349 standeler Vorschuß⸗ Verein, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht mit dem Sitze

zu Kandel. Jakob Haas ist infolge Ab⸗

lebens aus dem Vorstande ausgeschieden. Landau, Bfalz, 25. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

MHarggræ bonn. 108423) Unter Nr.) des Genossenschaftregisters ist bei dem Mierunsker Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mierunsken, heute ein⸗ getragen worden, daß der Grundbesitzer August Drosdat aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Mühlen⸗ und Gutebesitzer Max Pettelkau aus Jeworken in den Vorstand gewählt ist. Marggraboma, den 19. Fehruar 1913. gFönigliches Amtsgericht.

Mass ow. 1079091 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Elek- trischen Ueberlandszentrale Massom e. G. m. b. H. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1913 ist der Gegenstand des Unternehmens auf die Beschaffung von elekttischer Energie für die Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung und die Vor⸗ nahme aller Arbeiten und Geschäfte, welche damit zusammenhängen, beschränkt worden. Mafsom, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Memmimn zem. 107910 Genosfsenschaftsregistereintrag. Molkereigenosseuschast Ettringen,

e. G. m. u. H. in Ettringen. An

Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvor.

stehers Michael Lang wurde als solcher

der Oekonom Martin Müller in Ettringen gewählt. Memmingen, den 24. Februar 1913. gl. Amtsgericht.

Miünchom. (108350

I) Darleheuskassenverein Gaissach dr, , . Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Gaissach. Das Statut ist errichtet am 16. Februar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darleheng⸗ geschäftz. Die Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen unter der Firma und unterzeichnet den mindesteng drei Vorstandsmitgliedern im Töljer Kurier in Bad Tölz. Die Zeichnung des Vor⸗

stands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zur Firma ihre Nament⸗ unterschrift binzufügen. Vorstandemit⸗ lieder: Jakob Gilgenr einer, Bauer in Hrn e, Thomas Brandhofer, Bauer in Gatssach, Georg Haslinger, Bauer in Mühl, Leonhard Achner, Gastwirt in Buchen, Michael Floßmann, Bauer in Rain. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Spar und Darlehenskassenver⸗ ein Seeshaupt eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Seeshaupt. richtet am 23. Februar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftßs. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern im Weilheimer Tagblatt in Weilheim. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Nameneunterschrift hinzufügen. Vor⸗ standsmltglieder: Josef Schallenkammer, Söldner in Seeshaupt, Andreas Seitz, Bauer in Seestzaupt, Michael Sterff, Bauer in Seeshaupt, Michael Ernst, Bauer in Seesseiten, Anton Ehrenbofer, Bauer in St. Heinrich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.

3) Baugenossenschaft München West des GEisenbahupersonals München, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schraänkter Daftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1913 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Marinus Stückler aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Bernhard Stagl, Former in München.

4) Deuischer Carbid⸗ Consum. Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 15. Februar 1913 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren die bisherigen Vorstandgmitglieder.

München, den 25. Februar 1913.

K. Amtsgericht. angard. 107912

In unser Genosseaschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die „Eletrrizitäts-⸗ und Maschinengenossenschaft Retztow, ein⸗ getragene Gennssenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Netztom eingetragen worden. Statut vom 19. Februgr 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage. Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Der Vorstand be⸗ steht aus Otto Tietz, Richard Kranz und August Wegner in Retztom. Bekannt machungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen tst in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Naugard. den 19. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Nonbnrg, oma. 108419

Molkereigenossenschaft Alerheim, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Alerheim. In den Vorstand wurde gewählt Erdle, Michael, Söldner in Alerheim; aus⸗ geschieden ist Wurm, Michael.

Neuburg a. D., den 11. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht. Noenbnurg, Lonam. 108351]

Spar und Darlehenskassenverein Feldheimn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Feldheim. In den Vorstand wurde ewählt: Drollmann, Otto Landwirt in ener mn. Ausgeschieden ist Bichelmeier,

Leon hard.

Neuburg a. D., den 20. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Nie cderlinkenstoi m. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei dem Nieverner . kafsen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Nievern heute eingetragen worden: Wilhelm Jackmuth in Miellen und Heinrich Zurheide in e n sind aus. geschteden und an ihre Stelle Josef Schmidt in Miellen und Peter Bode in Nievern in den Vorstand gewahlt. Ntederlahnstein, 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Türnnberg. 108353

Genossenschaftsregistereinträge.

1I) Darlehenekassenverein Mörlach und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Gaft⸗ pflicht in Mörlach. Georg Brandl ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Maurer Jobann 2. in Mörlach als Vorstandsmitglied gewählt.

2) Vorraer Gpar⸗- und Darlehens ˖ kasfen · Verein eingetragene Genofsen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht

loss)

in Borra. Johann Stief ist aus dem

Das Statut ist er⸗ 1

.

Vorstande ausgeschleden. An selner wurde der Landwirt Kon ; Vorra zum Vorstandsmitglied gewählt. Nürnberg, X. Februar 1913. K. Amtsgericht Registergerlcht.

Oppenheim. ios3z B achung.

ekanntmi In unserem 33 aftsregister eingetragen worden, daß Jakob Spindler! aus dem Vorstand des , lichen Consumvereins e. G. m. u. S.

in Dalheim ausgeschleden und an seiner Stelle Jakob Büttel 11 in Dalheim als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist. an,, a. Rh., den 24. Februar

Großh. Hess. Amtsgericht.

Osterode, Harx. 108355 In das Genossenschaftsregister int zum Konsumverein Oldenrode, e. G. m. b. H. zu Cldenrode eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen August Hille⸗ brecht der Maurer Ludwig Claudius in Oldenrode in den Vorstand gewählt ist. Oster ode Harz), 17. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. J. 1083965

Osterode, Marx.

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Haushaltung s verein Nienstedt, e. G. m. b. H. zu Nienstedt ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Wilhelm Beushausen der Schuhmacher⸗ meister Heinrich Kemstedt zu Nienstedt in den Vorstand gewählt ist.

Ofterode (Harz), 17. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

Osterode, Harx. 108357]

In das Genossenschaftsregister ist zur Molkerei Schwiegershausen, e. G. m. b. H. zu Schwiegershausen ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiede en Wilhelm Bode der Rechnungsführer Wil⸗ belm Schmidt in Schwiegershausen in den Vorstand gewählt ist.

Oster ode ar, 19. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

peine. l083568

In das Genossenschaftscegister ist bei dem Konsumnerein Lengede, einge⸗ tragenen Geuoffenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Lengede heute folgendes eingetragen worden:

Karl Vasterling ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister Wilhelm Cleve in Lengede in den Vorstand gewählt.

Peine, den 20. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. JI.

Peine. (108359 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Dungelbecker Konsumpverein, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Dungelbeck heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Christel Lehmberg ist der Invalide Heinrich Kübne in Dungelbeck in den Vorstand gewählt.

Peine, den 20. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

Posen. (lo 8360] In unser Genossenschaftsregister Nr. ist bei der Vereinigte Wartheschiffer⸗ Dampfschleppschiffahris Genossen⸗ schaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden:

An Stelle des Heinrich Stein ist der Schiffseigner Gustav Zickermann in Schwerin a. W. zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Posen, den 21. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bertanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde beute beim „Darlehenskassenverein Siegenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräutter Haftpflicht“ in Siegenburg, eingetragen: Konrad Griebel ist aus dem Vorstand auege⸗ schieden; an dessen Stelle wurde Josef Wesandschneid in Siegenburg als Vor⸗ stands mitglied gewählt. .

Regensburg, den 25. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Schippenbeil. 107090 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Zuchthengstgenossenschaft zu Rosenort, e. G. m. u. S., eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Besitzer Gustav Mäkel⸗ burg und Gustav Kossinn die Besitzer Hermann Mäkelburg sen. und Emil Kuhr aus Rosenort gewählt worden sind.

Amtsgericht Schippenbeil, den 18. Fe⸗ bruar 1913.

Sehlaweo, Pom m. 108362 In unser Genossenschaftsregister ist am 183. Februar 1913 eingetragen worden: Einkauf und Häuteverwertunge genossenschaft Schlawe, e. G. m. v. S., zu Schlawe. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in dem Betriebe der Genossen direkt oder indirekt gewonnenen Häute und Felle sowie der Einkauf von Waren zum Zwecke dieser Verwertung. Der Einkauf don Häuten erfolgt e fon e fe zur Aufrechterhaltung des Betriebes. ; Die Haftsumme heträgt 30. für jeden Geschäftsanteil. Die bhöchste zul Zahl der G. ,, betrãgi 109. Die Mitglieder des Vorstands sind riedrich

108361]

Fleischerm

ö ei er D ilbelm Jypties. sämtlich zu awe. 5