1913 / 51 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ö z (los8461ũ 9 ahren. Dag Konturgberfahren über das Ver— 2 des Kaufmanns Hans Meyer u lin Wilmersdorf, Schweidnstzer⸗ traße 3, ist, nachdem der in dem Ver nr.. . 6. . * ommene Zwangs vergleich duich rechts. . Beschluß dom gleichen Tage be stätigt und der lußtermin abgehalten worden ist, aufgehoben. Charlottenburg, den 21. Februar 1913. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 40.

Cöln, R hein. 108258 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ .. des Kaufmanns Heinrich Weiß weiler zu Cöln, Spichernstraße 6, wird das Verfahren mangels Maffe eingestellt.

Cöln, den 19. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Ed deln. 108405 RKoukurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des gaufmanns Nu— dolf Gissel in Brunsbüttelkoog ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. März 1918, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

ECdoelak den 19. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. 108272 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Rheinischen Kunstanstalt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Essen wird hiermit nach erfolgter Schluß verteilung aufgehoben. Essen, den 19. Februar 1513. Königliches Amtsgericht.

Fischhanugen. 108466 Roukursverfahren.

Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des ftaufmanns Richard Wender aus Fischhausen, z. Zt. in Sor genau, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 3. Dezember 1912 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1912 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Fischhausen. den 21. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lansitr. Beschluß. 108475 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Kunert in Forst i. L., Inhaber Tuchfabrikanten Max und Albert Kunert in Forst i. L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Forst i. L., den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Beschluß. 108476 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tuchfabrikanten Franz Twarroschk in Forst i. L., Inhabers der Firma Twarroschk R Schulze. Forst i. L., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forst i. L., den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. (108474 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Getreidehündlers Bruno Lischke in Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2 6. März 1913, Vormittags 95 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Forst, Lausitz, den 24. Februar 1913.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichts.

Fürstenberg, Oder. 108001 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Amtsgerichts. sekretärs Wihelm Berner, früher in Fürstenberg a. O., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Ja⸗ nuar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Ja⸗ nur 1913 bestätigt ist, hierdurch aufge— hoben.

49 n . a. O., den 13. Februar

Das Königliche Amtsgericht.

Glan chan. (108011

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des früheren Gastwirts Wilhelm Robert Reumuth in Rothenbach wird

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗

dungen gegen dag Schlußverzeichnis der der

bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstũücke der Schlußtermin auf den 22. März E913, Vormittags EHI Uhr, vor dem Herzoglichen Amig⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 17, bestimmt. Gotha, den 22. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. J.

Hagen, West. 107993 stoutkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ktommanditgesellschaft Nüs- berg A Co. zu Hagen ist durch Zwangs— vergleich beendet und wird hierdurch auf⸗ gehoben.

Hagen i. W., den 20. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Snnle. 108021] In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Direktors Rudolf Schrader zu Halle a. 8d. S. ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 269. März E9EZ, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Halle a. d. S. Ponstr. 13, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, anberaumt. dalle a. d. S., den 22. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des FKööniglichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Halle, Saale. los M ο*] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Halleschen Cognac—⸗ brennerei Gesellschaft mit beschraukter Haftung in Halle a. d. S. ist zur 6 der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 28. März E918, Vormittags 13 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Halle a. d. S., Poststr. 13, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, anberaumt. Dalle a. d. S., den 22. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Halle, Saals. loSoꝛ?

Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen der Halleschen Lack und Che⸗ mischen Fabrik Bischof R Hinz Ge⸗ selischaft mit beschräukter Haftung in Halle a. d. S. wird nach erfolgter Ab⸗— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehohen.

Halle a. d. S., den 22. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Hallo, Saale. 108019

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ganzer, in Firma Falck Noack zu Halle (Saale) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermoögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh— rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. März RH, Vormittags EES Uhr, vor dem Königlichen Amt gerichte hierselbst, Poststraße 13, Erd⸗ geschoß links, Zimmer 45, bestimmt. Halle (Saale), am 24. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hõötenslebom. 107988 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Hermann Schaper in Warsleben ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung dez Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den EA. März E913, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amttz⸗ gericht hierselbst bestimmt.

Hötensleben, den 21. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber

Hohenhaugenm, Lippe. 108014 Beschlus.

Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Maz Vellmund in Hohenhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hohenhausen (Lippe), den 24. Fe⸗ bruar 1913.

Verfahrens entsprechende, Konlursimasse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme vom Konkursverwalter zu legenden Schlußrechnung findet am Z. ärz 19E3, Vormittags EI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle statt. Königstein im Taunus, den 14. Fe— bruar 1913. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.

Landsberg, Lecka. 108026 Gekannimachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedmeisters Johann Seelos in Landsberg wird nach Ab— haltung des Schlußtermins als durch Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.

Landsberg, den 27. Februar 1913.

K. Amtsgericht Landsberg am Lech.

Lüneburgs. 108028 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Friedrich Enckhausen in Läneburg, Inhaber der Lüneburger Tapetenfabrik Friedrich Euckhausen in Lüneburg, ist an Stelle des Justizrats v. Mangoldt in Lüneburg der Kaufmann Fritz Bente in Läneburg zum Konkursverwalter bestellt. Lüneburg, den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Lzek. gonkursnverfahren. 108472 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogist Adam NRudwaleit in Prostken ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. März 19123, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Lyck, Zimmer Nr. 111, an⸗ beraumt. Der Vergleichs vorschla und die Erklärung des H , , g hufft sind auf der Gerichtsschreiberel des Konkurs, gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lyck, den 24. Februar 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mainz. Konkursverfahren. 108264

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Georg Schickel von Mainz, früher Inhaber der Firma Jean Richt⸗ scheid in Mainz, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Mainz, den 21. Februar 1913.

Gr. Amtsgericht.

München. l08260 K. Amtsgericht Munchen. stonkursgericht.

Am 24. Februar 1913 wurde das unterm 16. Januar 1912 über das Vermögen der Kaufmannsehefrau Helene Krick in München, Corneliusstraße 14, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußtermins. protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 25. Februar 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Münster, W est. (107990 ztonkursversfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des früheren Mühlenvächters, jetzigen Müllergesellen Josef Roth land zu Münster i. W., früher zu Borghorst, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Münster i. W., den 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. N. 25/121. 15.

Fenenbdurg, Westpr. 108478 Beschlusß. 4. X. 2/13. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfons Lewandomski in Neuenburg W.⸗Pr. wird der Termin zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen verlegt auf den RS. März 1913, Vormittags 111 Uhr. Neuenburg W.⸗Pr., den 25. Februar

19159. Königliches Amtsgericht.

Reukaus, we. 108471 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 8. Oktober 1912 zu Neuhaus (Elbe) verstorbenen Witwe Putz. macherin Wilhelmine Rump, geb. Lamp, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubiger⸗

3 k . .

Osterode, Haxx. (l0o8S406]

goutursverfahren. Daz Konkursverfahren über das Ver⸗

3 der Zigarrenhändlerin Auna

ebe, geb. Schaefer, in Osterode a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osterode a. H., 18. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Ottweiler, Bz. Trier. [108270] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Landsweiler verstorbenen Maler- und Anstreichermeisters Franz Breyer wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ottweiler, den 2. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Passenheim. 108004 ontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers August Thiel aus Vassenheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläublger über die nicht verwertbaren , der Schlußtermin auf den 14. März R918. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Passenheim, den 18. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schmi eg e]. 107987 Ronkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Möbelhändlers Wojciech (Adalbert) Kazmierski in Schmiegel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.

Schmiegel, den 22. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schuhfm. [108482 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns IZelixz Riemer in Schubin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsverglesche Ver⸗ gleichstermin auf den E17. März 1913, Vorm. AO Uhr, vor dem Amtsgericht in Schubin, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsporschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schubin, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Schubtm. 108483 stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Probsteipächters Franz Witczak aus Hedwigshorft ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 14. April ESR2, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Schubin. den 22. Februar 1913.

Der Grrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Strassburg, HIs. (108025

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Josef Weill, Band⸗ und Seidenwaren in Straß burg wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 13. Januar 1913 an—⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Straßburg, den 24. Februar 1913.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Leckermiünde. 108480

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ulrich Güldenpenning in Torgelow ist an Stelle des Uhrmachers Albert Steffen in Torgelow der Kaufmann F. Blaffert da⸗ selbst, Breitestraße 6, zum Konkursverwalter ernannt.

Ueckermünde, den 26. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wolgast. 107996 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Oestreich in Wolgast ist infolge eines hon dem Ge—⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den II. März 1913. Vormittags 1ER Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Wolgast, Zimmer Nr. 6, eine Treppe, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerlchts⸗ schreiherei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Wolgast, den 18. Februar 1913.

Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

genemmen noch ausgeliefert. Dem Ver⸗ 3. des Ortes Butzbach mit unscren Dinnenstatlonen dient dann nur noch der Bahnhof Butz bach Ost. Die unmittelbar neben dem Staats bahnhof. Butzbach ge, legenen Anlagen unserer Nebenbahn haken die Bahnhofsbezeichnung Butz bach⸗West erhalten. Die in unserem Tarif vorge—, sehenen Entfernungen und ö. sür K gelten künftig für Butz bach⸗West. Sendungen zwischen unseren Stationen und den Anschlüssen an den Staatsbahnhof Butzbach oder den Lager⸗ . auf diesem Bahnhof werden zwischen Butzbach. West und Anschluß oder Lagerplatz gegen eine Gebühr von 1,50 4 ür jeden beladenen Wagen überführt. Auskunft erteilen die Dienststellen. Butzbach, den 25. Februar 1913. Butz bach ⸗Licher Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

108414

Westveutsch⸗Sächsischer Güterver⸗ kehr. Am 1. März 1913 wird dle Station Rhynern des Eisenbahndirektionshezirks Essen in den Ausnahmetarif 6 für Brenn— stoffe Abt. A 3 als Versandstation und die Station Hemelingen des Eisenbahn— direktionsbezirks Hannover in den Aust⸗ nahmetarif 9 für Eisen und Stahl als Empfangsstation einbezogen. Auskunft geben die beteiligten Stationen. Dresden, am 25. Februar 1913. Kgl. Gen.“ Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, alt geschäftsführende Verwaltung.

losdo?]

MWestdeutsch Süd westdeutscher Tier⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. März 1913 werden für verschiedene Verbindungen neue Frachtsätze eingeführt. Näheres im Tarifanzeiger der preußlsch-⸗hessischen Staatsbahnen.

Frankfurt (Main), den 22. Fe⸗ bruar 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

(108408

Staats · und Prinatbahn güter ˖ verkehr. Besonderes Tarifheft für Braunkohlen usw. Ab 1. März d. J. gilt Nachtrag 3. Außer den durch den Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger bereits ver— öffentlichten Aenderungen und Ergänzungen enthält der Nachtrag Frachtsätze für die Versandstationen Dieskau, Gräfenhainichen und Weißenfels, für die Empfangs stationen Achim, Buttkuhnen, Dannenberg West, Etelsen, Handorf ⸗Welle, Hemelingen, Heu— buden, Mahndorf, Petkum (́Ostfriesl.), Rohrbruch, Sebaldsbrück und Winter⸗ moor sowie Diekmannshausen, Hohenberge (Oldbg), Rodenkircherwury, Schwei, Schweiburg und Schweierzoll der dem nächst zur Eröffnung kommenden Neubau— strecke Varel (Oldbg.) Rodenkirchen (Oldbg.), ferner Berichtigungen und Er⸗ gänzungen. Die Erhöhungen gelten ab 1. Mat d. J. Der Nachtrag ist bei den Güterabfertigungen für 10 3 das Stück käuflich. Auskunft erteilen die Güter⸗ abfertigungen, preußische Auskunftsstellen und das Auskunftsbureau in Berlin, Bahnhof Alexanderplatz.

Halle (Saale), den 22 Februar 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

(108109) Bekanntmachung.

Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr, Heft A. Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Is. ab erhält die Bestimmung im Staats, und Privatbahngüterverkehr, Heft A, Abschnitt A zu S 56, Aus⸗ führungsbestimmung 1X folgende Fassung: „Der Absender darf soweit der Tarif nichts anderes bestimmt usw.“

Kattowitz, den 22. Februar 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

(1084131 Bekanntmachung.

Siiddeutsch ˖ Oesterreichisch⸗Ungari⸗ scher Eisenbahnverband. Teil V Heft ZT vom E. Januar 1908. Die in Ahschnitt A Abteilung 11 für Stamm— holz (Rundholz) bis zu 2,5 m Länge ent⸗ haltenen Frachtsätze treten mit 30. April 1913 außer Kraft.

München, den 25. Februar 1913. Tarifamt der K. Bayer. St. G. B.

r. d. Rh.

(108410) Bekanntmachung.

Kilometerzeiger für den Binnen— verkehr vom 1. Mai 1835. Die Stationsbezeichnung Schweighausen (Nach⸗ trag IX Seite 6) ist in Schweighausen (Unterels.) zu ändern.

Straßburg, den 21. Februar 1913.

Kaiserliche Generaldirektion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothr ingen.

108412 Straßburger Straßenbahn Gesellschaft. Am 1. Mai d. Ig. wird ein neuer Tarif für die Nebenbahnen unter Aufhebung des Tarifs vom 1. Jult 1903 mit Ausnahme

openbagen

zum Deutschen Neichsanz M 51. . .

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 27. Februar 191. 1 Frank 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta O 0 dα. 1 tzsterr. gold⸗Glö. 200 6. 1 Glb. österr. B. 1,70 . Krone österr.“⸗ ung. W. G85 S. 1200 6. 1 G16. holl. W. 1,70 . 1650 66. 1 stand. Krone 1,125 . 2.16 4. 1 (alter) Golbrubel 8.20 4, 90 C6. 1 Peso (arg. Pap.) , . 1 ar. 4 . n. mem Papier beigefüg eze daß nur bestimmte Rummern ober e

Guntffton lieferbar stub.

do do

dissab. ,

Dy. Madrid, Barc. do. do. 1 New Jork... do. J Varig... do.

Imperialg alte.. pro Stück do. do... pro 500 Neues Rusflsches Gld. zu 100 6

Amerikanische Banknoten, do. do.

do. Gouy. zb. New Jork deen g Banknoten 100 Francs

sche Banknoten 1060

Englische Banknoten 18... Französtsche Banknoten 160 Fr. ollaͤndische Banknoten 199 f. talienische Banknoten 100 8. Norwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 160 Kr. do. do. 1000 Kr. Rusftsche Banknoten v. 100 5. do. do. 500 R. D do. 5, 3 u. 1 N. do. do. ult. März ö Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 160 dslernp en 1600 Gold ⸗R 8.

do

Deutsche Fonds. ; Staatsanleihen.

1.1.7 939,50 bz G 1.4. 1099,50 6 l. 1.7 99.506 4 versch. M . 50 bz B 31 versch. S7. 80 bz G 3 versch. n

Vtsch. Aeichs · Schan ; fällig 1. 8. 144 1 15 Dt. Reich · Anl. ul. I do. do. do. do. do. ult. März do. Schungeb⸗ Anl. uk v. 23 / 26 Vr. Staatssch. f. l. 4.13 „1.4.15 1.5.16 Preuß. kons. Anl. ul. 18 do. Staffelanleihe do. kons. Anl. do. do do. ult. März Baden 190.5... do. 19098, 09 unk. 18 . 191112 unk. 21 4 lv. v. 5. Id Id d 3 v. 33. 5s. ig 3 1907 31

= . Se e . e . . r

do. 431 do. Eisenbahn · Obl. 3 do. Edgl · Rentensch. 3 Brnsch . Sũn. Sch. S. d do. dy. S. 683 Bremer Anl. 1908 ul. 18 4 do. do. 1909 uk. 194

bo. do. 151i i us 214 do. vo. is 55. 55

mung N vesagt, Serien der bez.

do d Co Co . S Sœeœσ , är gr ge e , .

J.

a Oo O D ά·πσ ͗a:0ÆrruꝝGuaEaVg—e

ö

d S6

1

Meckl. Eis. ⸗Schldy 70 31 do. kons. Anl. 86 3 do. do. 0. 94 0l, 95

Oldenb . St · A gut. Id do. 1912 unk. 1922

do. do. do. do.

896 S- Gotha St.⸗ A. 1300 Sãachfische St. Rente . ult. 13 wrzh.Sond. 1906 ürttemberg unk. 15 . unk. 2 Da. 1881-83

Preußische

0.

2 23 d

oer perl.

9. dessen · Nassan .... do. do. 2 Kur · und Nn. ( Grdb.) ] do de. 3

gLauenburger

ntenbri

versch. IS 40 b) 10607 60bz

Pr gs5g

86, 75G

Anleihen staatlicher Institute.

Detm. Endsp . u. Leihek. Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22 4

do. . Sach . ⸗Alt. Sdb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk. S. 1 unk. 20 do. S. 2 u. 3 unk. 22 ; 6 Landeskrd.

88 E iF w

o. Wismar⸗Carow ...

43 . . . .

X 8

J uk. o do. 1902, 065. achs. Mein. Endkred. do. do. unk. 17

do. do. unk. 19 do. do. unk. 22 do. do, konv. Sachs. Weim. Ldskrd.

du. do. unk. 18

do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldokred. ö Div. Eisenbahnanleihen. Bergisch⸗Märt. S. 3. 36 1.1. Braunschweigische. deb Wittenberge bg. Friedr. Frzb. PVfalzische Eisenbahn. do. konv. u. v.

121

. . . .

100 506

1 versch. 8, 50G 99, 0G S9, 70G S8, 25 G

Drezden

Brandbg. M do.

Pomm.

1.7 32,4 50bz G versch. MY. 50bz 1.4. 1663, obs ch versch. S]. 0bz versch. II. 0b

77.006

23

.

2 *

Dt. ⸗Ostafr. Schldysch. (v. Reich sichergestellh

9,306

Proyvinzialanleihen.

do. do.

S Hann. Pr. S. 15, do. do. Ser. 9 do. Do. S. 7, 8 Oberhess. Pr. A. unk. 17 Sstyr Prop. S. 5 -= 10] do. do. S. 1-103 rov. A. 6 9 4 do. A. I0 / 14 uk. I7/ 194 do. A. 1894, 97, 1900 3 do. Ausg. 14 unk. 193 Posen. Prov.. A. utv. 26 4 do. 1888, 2. 95, 98 O 31

do.

Rhyr. A. 20, l, pp. U. 5 / p ul. 7 / is

Ausg. 22 u. 26 Ausg. 30 3. Ausg. 5, 6, 73 Ausg. 3, 4, 10, 12 —17, 19, 24-29 do. Ausg. 18 do, Ausg. . ii. 14 Schl H. / bgukvl g / 6 dy. do. 8. 02, O5 do. Eandesklt. Rentb.

do. do.

Westf. Vrov. Ausg. 3 do. A. 4, 5 ukv. 15/16 do. Ausg. 6 ukv. 25 do. Ausg. 4

ö Ausg. do. Kiss 2

Westpr. Vr. ⸗A. S. 6, 7 de. do. S. 5

11 uf. 21 1912 uk. 25

do.

Gassel Endskr. S do. S. 23 u do. S. 24 u

do. S

1895 3 31434

1.4.1997, 1586

MN. 80 ch

Is gh bz G dr Jh c

ö

l.4. 1092 50G

Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Anklam Kr. 120Lukv. 15 Emsch. I / Iz uv. 2022

Jer, 1899, 1907

do. Elberfeld 1899 M Elbing 1903 ukv. 17

do. Erfurt 1893, 1901 N

Flenz burg 1801, 1909 do. 1896 . a. M. O6 uk. 14

do. ; Freibrg.i. G. 1900, 97 N 19056

do. 31 *

Barmen... . 18804 do. igh ß, 1801 Mi js unt. is

O7 /09 rũckz. 41/409 1912 NM unkv. 22 4

IS 5 ga S. ni, 3 3

de Idol M gl. d g Berl. 1904 S. 2ukv. 18 isi S Z ufv. 14

S. J.

9. Hdlekamm. Ohl. Synode 1899 unkv. 19

15 1912 unkv. 23

do. 1899, 1904, 0h Bieles. 8. 00, EG 07/03 1902 *

do.

orb Atummels b. h

Brandenb. a. H. 1901 1901

do. Breslau 06 N unky. 21!

do. O9 Nunkv. 24

do. 1880, 1891

Bromberg... . 1902

Bi

Hurg .... I500 P e

do. 90 arne t, 89. 95. 9) 0

1907 unkv. IJ

do. 15963 unk v. i / 2 do. 19 i Mid ĩ ul. dx

do. 1885 konv. 1889

do. 1909 N unkv. 15 do. 1909 N unkv. 26

do. 1889 31 do. 1895 Grefeld 1800, 1901/05 do. 1907 unkv. 1714

do. 1965 unk. 15 do. 1582, 385 do. 1961, 1965

e, . uky. 17

09 ukv. 1921 1904

dy.

do. Darmstadt 1807 uk. 14

bo. 1909 N uf. 16 do. 1897, 1902, 065

D. Wilmersd. Gem. 99

5 2

2 1 do dog.

ber.

po

e

C ER —— 1

—— 3 x - K LL L Eb D*

, S

x 2 * 88

r . 2

I = R R e e = . .

dn, , ,, ö . 8

.

S e . n ie

. D = = ö

do. Stadt oo ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 23 4 Vn, d 07 uv. 184

6. do. O ukv. 20622 do. 1891, 98, 1903

do. 1876 do. 88, 90, 94, 09, 93

do. iSdd uv. I5/iᷓ do. 1583, 5. 89. 36 15653 N

do. 1908 Nukv. 1829 do. konv. u. 1889

do. 1909 NM ukv. 19 1903

bp. 1868 M. igio ulv. 18/3

do. 1893 M. Iooi iso

———

1804 do. 19066 unkv. 184 do. 1893 3 do. 19003 do. 1805 5 Drezd. Grdrysd. S. l, 2 do. GS. 5 unk. 144 S. Junk. 164

S. 3 unk. 20 4

S. 2 unk. 24 S. 3. 4. 6 NB3t do, Grundrbr. S. 142 4 Snffeldor jbdg. iĩgbß L, M, 1900, 07, 08, 09 4 do. I510 unt. V do. 1911 unk. 2 4

= r . 0 1 ——— l— 20 8322

Ce , . 88

. .

O

. do. O6 N. 09ułkp. 17/19 do. 1879, 83. 98. 01

1307 unk. 18 1908 unkv. 18 1910 unkv. 20

1811 unk. 3.

,, elsenk. 19307ułv. 18/19 do. 1910 N unk. 21

2 . .

m , , , , ,

Börsen⸗Beilage

eiger und K

Berlin, Donnerstag, den 27.

98 00465 YM,00 G 95 66 8, 0bz G Ib, 50G

38, 90bz G 88. 10bz 99, 00bz G 56, 106 S9. 50 bz G 90, 006

7, 006 Oh. 80 bz N, 25 75 bz

Oo, M0Obz G

. r 56 ö

n 10 e6,I5bz; G

5. 1

* 1

3

*

.

*

8 l

*

versch. S7. 70G 14. ib e och versch. M. 40hCh versch. O7, hobz versch. M6. 26 versch. 89. 50 G 1.4.10

versch. =

versch. M7. 80G versch. S7 30G 1.4. 10 97.2506 1096, 406

2

3 1

853 8

23

S*

erford 1910 r3. 193

do. M7 Æ ukv. 18/1921 4 18363, i353 3 de. 1901, 156 io 3 . do. 1901 ; do. .

di. 1 do. 1891, 35, Lichtenberg Gem. 1909 do. Stadt 09 S. 1,

Ludwigsh 7 by. .

! 1906 do. 1907 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 4

do. 1907 Lit Rut. I6 ] do. 1311 NęEt. S ut 21 4 do. I888, 9j zv. Hi, G5 3 Mannheim 1901, 1966. 1907, 1906 1912 unk. 171

i555. 15h? 3

G D 9 ö i . W 83 .

8

sch. Ss, 80 B

28, 756 M, 106 96. 80 G 936 3806 6, 806

rrsch 8 3c

6 Jobʒ

33 56, S5

S8 doch

ö S6 754

IG s 25bz6 S8 75 c

Nũlhausen i. G. 1906 4 1907 unk. 164 Mülheim Rb. 99. O4, M

do. 1910 N ukv. 21

1889, M 8 8924

po. iD i. os, d po. 1906 /il un 15

2

9. 89 Naumburg 97. 1909p.

2 w —— 222 85

OQIi0g ut. Ij/is do. 68. 11 ur. 15 /i do oi div 6 . S6

do. Offenbach a. M.

e be n = = r

1 1

Odo , do do 2

8 . D O, , m m m ß . .

rar

9802 Vforiheim 180 do. 1910 unk. 15

—— ——

ö 2

C c e s , = nm m rar rr

A2 —— 6

W —— W

2

ö

861

do. 7 Rot: C3 ; gr

do. 1889 3 Remscheid 1800, 1903 3 dlostod. js. 313

22222

do. Saarhrũden 10 do. 1910 unk. 244

——— 22

do. O unkv. 194 ö. 1904.07 ukv. 21 4

8. Schwerin i. M. Syandau ... 1891

6. Stendal... do. 1808 ukv. 1919

3 * - —·— 4 1 t —— 2 8

—— 2

do. 19033 Stettin Lit. N. O. P., G

do. Lit. Strhb. i. E.

e-

9800 13056 ulv. 1916 1809 ukv. 1919

w

Wiesb. 1800 01, 0685 S.] do. 19968 S. Z ukv. 16 1908 rückzb. 37 1908 unkv. 19 do. 1908 unky. 22

D 8*5

e d e . . r 3 . m r 8 e

431

86 * *

Worm 1901, 1906

6 756 86 doG

10 96, 00et. bz G 88, 104

sch. MI 0G 96, 75 bz G

1 versch. S9 og

öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

Kur⸗ u. Neum. neue 3 do. Komm. ⸗Oblig. 4 do. ,, do. .

Landschaftl. Zentral. 4 do. do.. 3

. do...

Oshrertisch⸗

o.

do. 3 Sãchsische alte.. do *

do. H

do. neue... 4 Schles. altlandschaftl.

do. do 3

do. ; de. 3 Westyr. rittersch. S. do. do. -

. neul do. .

. do. 33 ess. Ed. Hvp . Pf.

29 12 7

do. S. 18-24 do. S. 10a, 23 - 26 4 do. S. 1—1 3 do. Kom. Ohl. 6-8 4 do. S. 10 —- 124 do. S. Fa. 158, ig 4 11. do. S. 14 431

=.

r .

Saͤchs. idw. Pf. is B do. do. 26, 27 do. do. bis 253 do. Kredit. bis 224 do. do. 2633 do. bis 25

Bad. Prãm.⸗Anl. 18676 Braunschw. 20 Tlr.⸗.— p e 50 Tlr.⸗8. 3

n,, 40 Tlr.⸗8. 3 Sach sen

Verschiedene Losanleihen.

ein ld. Ip.

Augsburger II- dose = Gon · ind. Pr. Ant. 3

Argent. Eis. 1880 5 do. 100 2 ö

= .

= b 60

100 E, 20 2 O09 50er, . ö Fer, ler Anleihe 1887

Genen enen enen en

D, , , m, m, . w . . ————

3 *

Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 ,, do. 1. 10 do. 1000 u. 500 g do. 100 2 do. 20 2 do. ult. März n vp. M 1561 246560 oͤrl2 1561 136560 r 61551-85650 Ir 1— 20000

p. St. a

Md ii dh

Aus ländische Fonds. Staatsfonds.

22

V id W D 2 2 0 b . -

D

. 7

2 8 386 . ᷣ· , D = m

Unterschrift), Amtsgerichtssekretär.

/

für den Verkehr nach und von den Stationen lI90h unt 1h 3

ausschusses der Schlußtermin auf Donners, ü Erstein Bahnhof, Erstein Stadt und do. do Iiöds. 15h 3

Fürstliches Amtsgericht. tag., den 27. März R9R B. Var⸗ Jericho. l07992) mittags 9 uhr, vor dem Königlichen

iet e gyn , h 0 x. obs. S si ver ich Bs oc . . kleine

do. 1 Chines. 9656 500 E Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. do. 109, 50 115.756 ;

—— 7 .

23 8 **

nach Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

*

adersl. Kr. 10 ukv. 4 1.4. ; ehen . 9. unk. 6 Wilm. u. Telt. ö . 63 1 * . konv 1897. 1854 3

Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 4. ; f Weitere Stadtanleihen werden am Dien tag Telt. Kr. 190 G unk. 16 4.1996. d 1556 4. imd Freitag notiert (. Seite H.

bo. do. 1890, ig

Uachen 1893, 2 S. 8

15663 S. 15 do. 1908 ukv. 18 do. 1909 M unk. 19.21 do. 1912 M unk. 23

—— 9

Hagen 1906 uk. 15/16 4. 80G do. 1912 N unkv. 22 4. Berliner Halberstadt Q unky. 15 6 do. do. 1912 unk. 49 do. 1897, 1902 1800 1905

828 2

2 8982222221

ult. März E. Hukuan . do Erg. I0ułk li. do. 88 500 100 .

85 S3 20

*

Glauchau. den 23 Februar 1913. . Erstein Zuckerfabrik, für welche der Tarlf daniburger St. nt. d Königliches Amtsgericht. fronkursverfahren. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Tarif⸗ w. Bekanntmachungen vom 1. Juli 1903 bis auf weiteres seine do. amort. St.- AI 5ᷣ⸗ 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Neuhaus a. Elbe, den 17. Februar 1913. , ö Der, Ueber den neuen Tarif, der neben Er⸗ . 190 nn, i. Das Kon kurgberfahren über das Ver, zu Wust ist nach erfolgter Abhaltung des des Königlichen Anitsgerichts. 2 l: uv. 9 * mögen bes Ansiedlers Heinrich Vollmer Schlußtermins aufgehoben. . 108411 Bekanntmachung. bestimmungen und der Anlage C zur do. St. A. 13 M3 Osnabrück. 107985 Butzbach⸗Licher Eisenbahn. Eisenbahn⸗Verkehrsordnung einerseits Gr⸗ do. am ort. JxZ 7 · inc dr haltung des Schlußtermins hterdurch auf— Der Gerichtsschreiber : gehoben des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursherfahren über den Nachlaß für rohe Kalksteine in Wagenladungen Perfonen, und Güterverkehr, andrersestz geen 6 v6. do. 1908, 1999 unk. 18

. . ö Gültigkeit behält, in Kraft gesetzt. do. 1907 uv. 15 4 Gartyn. Fontursverfahren. 1075] mögen des ztaufmanns Otto Schröder Der Gerichtsschreiber der Eisenhahnen. . . J gänzungen der Allgemeinen Ausführungs— , , . in Daleschin wird nach erfolgter Ab! Jerichow, den 24. Februar 1913. Ronkursverfahren. a. Vom 1. März dieses Jahres ab wird mäßigungen und k im bo. 1856 Gosthr. den 19 Februar 1913. des am 20. März 1911 verstorbenen von Ebersgöns nach Oberkleen ein Aus aber auch Preiserhöhungen enthält, erteilt

, , , .

e .

—— 290 22 26.

33 ** SS ——— ——— = .

72 *

Königliches Amtsgericht. HKönigzstein, Tanmus. 108274 Bäckermeisters Grust Friedrich Wil, nahmetarif von 4 für 160 kg einge⸗ die Direktion auf Anfrage nähere Auskunft. ; 66 e, ,,, . Vesch lusp. helm Pellemeyer in Gsnabriück wird führt. Vom 1. Aprll d. Ig. ist er durch Ver— . 9 6. Gotha. FKtontursverfahren. 108012! Dag Konkursverfahren über das Ver- nach erfolgter Abhaltung des Schluß b. Vom 1. Mat dieses Jahres ab mittlung unferer Stationen fäuflich zu 6 335 155 In dem Konkursverfahren über das mögen des Schreinermeisters Ludwig termin hierdurch aufgehoben. werden im Verkehr von und nach unseren beztehen. ö gubea los ur. IVM Vermögen der Firma Otto Heer, In. Schichtel n Fischbach im Taunus Sösngbriick, ben sh. Februar 15915. Stationen Güter. und Tlersendungen auf ,,, den 26. Februar 1013. Dy. 85 haber Hermann Schreiber, in Gotha wird eingestellt, da eine den Kosten des Königlicheg Amtsgericht. VI. dem Staatsbahnhof Butzbach weder an⸗ ie Di on. 3

e T T m , ö en m .

5521 2 * . ——

do. 1887, 1889, 1893 ; do. 1899 14 Calenbg. Cred. D. FE. ö. 4. . . 1.4. 10 96 80bzG do. PE. kündb. do. I907 unk. 15, 7226762 anngver... 1 11.7 Dt. Pfob.· Anst. Posen boy. 1889, 1897. 05 Heidelberg... ; S. 1 -= unk. Zo / 33 4 Baden Gaden dd. 065 M do. 1 Kur- u. Neum. altest

1

2 d , =. e. .

, —— 3