108803 ,, —
ᷓ Gem Aufsichtsratbeschluß ist dritte Rate in Höhe von 86G Y½ auf neu gezeichneten Aktien bis zum L. Ap 19123 bei unserer Gesellschaftskasse., der Pommerschen Landesgenossen⸗ schaftskaffe Depositenkaffe Stralsund einzuzahlen. . Der Vorstand
der Aeberlandzentrale Stralsund
Tagesordnung: . Ahtiengesellschaft.
IN) Bericht und Rechnungsablage, Fest⸗ k f
stellung der Bilanz und Gewinn ⸗ 36. 6
verteilung. . 1098946 2) Wahlen in den Aufsichtsrat. Wir kündigen hiermit den Gesamt⸗ Aktzonäre, welche an der Generalver⸗ betrag unserer F Yo igen, zu 1020, rück⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, werden zahlbaren, hypothekartfch sichergestellten ersucht, ihre Attien oder den Hinterlegungs⸗ Anleihe zur Rückzahlung am 1. Oktober schein eines Notars bis spätestens den E913. Rückzahlung erfolgt bei den in 20. Marz 1918 bei der Bank für 5 2 der Anleihebedingungen genannten Hande und Gewerbe in Bremen Zahlstellen.
oder dem Bankhause S5. M Fliesbach s .
Wwe Genn, d, qm,, mc, Flensburger Elentrititütswerh
ponteren. Actien ˖ Gesellschaft in Liquidation. i. Schl., den 25. Fe⸗ C. Upleger.
Gruůnberg bruar 1913.
Der Vorstand. A. Garde. ü .
Oldenburg · Portugiesische Jampf⸗
iosszo] gohr.· Ornunnenhan. & Wasser. versorgungs · Aktien · Gesellschast (vorm. L. Otten, Grünberg).
Einladung zur ordentlichen Geueral⸗ versammlung am Mittwoch, den 28 März 191, Nachm. G6 Uhr, im Lokale der Bank für Handel und Gewerbe in Brenirne
108961] Bekanntmachung.
Bei der am 21. Februar d. Ig. vorge⸗ nommenen Auslosung der im Jahre 1913 zu tilgenden Kreisobligationen des Kreises Westhavelland III. (dritter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden: ;
Lit A zu EO06 S. 5 13 23 50 54 S0 100 109 112 127 131 160 166 168 169 178 180 191 256 267. Lit. G zu 500 M. 196 1 33 1935 143 205 208 215 222 240 248 294 325 340 361 362 426 560 578.
Lit. C zu 200 46. 727. . Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 8 Nr. Z bis 7) vom 1. Juli d. Is. ab in kursfähigem Zustande bei der Kreiskommunalkasse in Rathenow zur Elnlösung vorzulegen.
Mit dem 1. Juli d. Is. hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Kreisobligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine (Reihe 8 Nr.? bis 7) wird deren Wertbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. . Rathenow, den 24. Februar 1913.
Der Kreisausschuß
56109 Zur Tilgung der 21 Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre 1880 wurden heute folgende Stücke gezogen und zwar Lit. A Nr. 4 86 110 123 126 143 3 2000 M, Lit. . Nr. 8 78 90 122 127 192 3 1000 S, Lit. C Nr. 26 51 135 169 180 199 à 500 . Diese Stadtanleibescheine werden den In⸗ habern zum L. April A913 zur Rück⸗ zahlung durch unsere Stadthauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke aufhört. Reste aus früheren Jahren: Zum 1. April 1912 gekündigt: Lit. C Nr. 159 über 500 p. Liegnitz, den 14. Juni 1912.
Der Magistrat.
Baukommifsion zu Berlin XV., Invaliden. straße 42, oder zur ö dleses Betrages an Herrn A. Tetzlaff in Berlin. Krausnick= straße 2. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin, Neue Friedrichffraße 12 15, III Treppen. Zimmer Nr. 217 219, auf den 25. April A913, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 22. Februar 1913. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amnmtzgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 7.
lIoS556] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Jet Neßler, geb. Linde, in Berlin. Echsnch eg, yff häuserstraße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grasso in Berlin XW. 7, Mittelstr. 24, flagt gegen die Witwe Anette Savary, geb Ebertus, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Schöneberg, Kyffhäuser. straße 8, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte Darlehen im Gesamtbetrage von einigen tausend Mark erhalten habe und den Restbetrag von 383 6 verschulde, welcher spätestens am 1. Oktober 1912 fällig war, mit dem Antrage, 1) die Be— klagte wird verurteilt, der Klägerin 383 4 nehst 4 vom Hundert Iinsen seit dem
Bir b. der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hiesigen Kreiskommunalkasse vom E. April E91Z ab in Empfang zu
ödzbs] Bekanntmachung.
Von den auf Grund deg llerhẽchs Prlvllegs vom 6. Februar 1885 se. e n nleihescheinen deg unn
chau⸗ Ver n. sind nach Vorschn des Tilgungey ns vom 7. September iz und seiner Ergänzung vom 1. De em 1911 zur Einziehung im Jahre 1513 aur gelost . . ;
dom Buchstaben A die Num ,,, od 226 256; 4
dom Buchstaben R die Nummern z 79.
vom Buchstaben C die Nummern 3 51 219 245 370 282 335 376 415 41. 457 495 499 589 769. ö
Die Inhaber werden aufgefordert, zi ausgelosten Anleihescheine nebft den nat nicht fällig gewordenen Zinsscheinen vom L. April 913 ab bei der Kasse dez Nuthe Schau ⸗ Verbandes, Berlin W. 19, Viktoriastraße 17, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafnn in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1913 hört die N zinsung der autzgelosten Anleihescheine an Für fehlende Hinsscheine wird der Wen vom Kapital abgezogen.
Berlin, den 17. September 1912.
Der Direktor
578851 . Die Tilgung der 3 ½ igen Biele⸗ felder Stadtanleihe A. Allerhöchstes Privileglum vom 14. Februar 1881, er⸗ folgt in diesem Jahre durch Ankauf. Der Magistrat Bielefeld.
106714
Wiederholte Bekanntmachung.
Behufs planmäßiger Tilgung nach⸗ benannter Anleihen der Stadt Königs⸗ berg r*. Pr. sind folgende Nummern aus⸗ gelost worden:
GSekündigt zum 1. 4. 1912. ron Anleihe von E885.
Ain sSgabe MI Lit. I Nr. 504 525 621 649 677 706 730 739 3 1000 „, Lit. ER. Nr S809 825 S837 864 905 944 956 978 100 1041 1059 1180 1192 Aà 5042 6.
Doo Muleihe von E869.
Serie l Lit. KR Nr. 4 37 à 2000 A, Zit. L. Nr. 7 48 104 119 à E000 , Lit. M Nr. 26 47 1066 117 215 245 à 50O H. Serie NEH Lit. Æ Nr. 132 152 A 2000 M, Lit. L Nr. 169 175 210 258 3 10900 S6, Lit. M Nr. J26 359 371 413 426 439 496 510 550 583 586 591 593 A 500 Mio.
Dion Anleihe von 1890.
,, stellung. i erklärt werde, 2) den Beklagten Die Stellenbesitzer Florian und Mar- jur Einwilligung in die Aufhebung der . Grzonaschen Gheleute in Jawornitz, Pfändung koftenfällig verurfeilen und das rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ber- Ürteil gegen . , für vor⸗ läufig vollstreckbar erklären. er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ nehmen. Von diesem Tage ab hört die handlung des Rechtsstreits vor die erfte Verzinfung der ausgelosten Anleihe Zivilkammer des Königlichen Landgerichts scheine 26 . in Saabrücken auf den 28. April Von den bisher ausgelosten Anleihe⸗ 192. Vormittags 9 Uhr, mit der schelnen find noch rückständig: Aufforderung, einen bei dem gedachten Verlosung zum L. Ayril E912: Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J. AÄuggabt Buchstabe X Nr. 29 Kber Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
1000 , wird a Auszug der Klage bekannt Buchstabe B Nr. 62 über 500 , gemacht.
IV. Ausgabe Buchstabe B Nr. 665 über Saarbrücken, den 22. Februar 1913.
500 us, Der Gerichts schreiber Buchstabe 0 Nr. 27 über 200 . des Kgl. Landgerichts.
Genthin, den 20. September 1912. II ꝗS5ßl] Oeffentliche Zustellung.
d *. i , , m, Der Handelsmann Samson Kahn zu eg 2. ,. Dettweiler klagt gegen den Isidor Gaeng. Der BVorsttzende: von Schenck. früher zu Littenheim, jetzt unbekannten
Wohnorts, mit der Behauhtung, daß der Beklagte ibm auf den Kaufpreis einer Kuh noch 164,B 70 ½ς nebst 5b Zinsen seit dem 3. Januar 1913 schulde, auf vor— läufig vollstreckbare Verurteilung des Be—= klagten zur Zahlung von 164,70 M nebft Roo Zinsen feit dem 3. Januar 1913 und zu den Kosten des Arrestverfahrens G6 2.13.
nard bier, klagen gegen den Landwirt Alois Pawellek, fin in Jawornitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter, der früher Gigentümer des jetzt den Klägern ge— hörigen Grundstücks Jaworniß Blatt Nr. 8. 60. von den darauf in Abtei⸗= lung III Nr. 109 für die Provinzialkasse für Schlesien in Breslau eingetragenen 1270 M Darlehen zurückgejahlt habe, welcher Teilbetrag Eigentümergrundschuld geworden und dadurch auf die Kläger über⸗ gegangen sei, daß sie Beklagten 60 M ge⸗ zahlt hätten. Die Kläger haben beantragt zu erkennen: Der Beklagte wird ver⸗ urtellt: a. anzuerkennen, daß ihm gegen die Kläger Ersatzansprüche aus der Be⸗ zahlung eines Tellbetrages von 60 „ der auf dem Grundstücke Blatt Nr. 8 Jawor⸗ nitz in Abteilung III Nr. 10 für die Pro- vinzialhilfskasse für Schlesien zu Breslau eingetragene Hypothek von 1270 M nicht zustehen, h. in die Löschung der vorbe— zeichneten Hypothek von 1270 60 bezw. des Teilbetrages von 60 4 zu willigen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem
19 29 45 83 154 167 191 263 265 268 460 513
522
895 (5h36 9] ö .
Zur Tilgung der 33 m Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Içhre 1886 wurden heute folgende Stuͤcke gezogen,
und zwar: 107 154 196, MR 38 46 300, CO 26 49 65 82 102
412 437 440, Eo 49 150.
Der Restanteil ist durch Ankauf erfolgt Diese Stadtanleihescheine werden den Inhabern zum 1. April E913 zur Rückzahlung durch unsere Stadthaupt.«
54777! Bekauntmachung. Zur Durchführung der Tilgung der Vommerschen Proninzialanleihen für 1912 sind zum L. April E913 folgende Nummern gezogen worden: EEE. Ausgabe zu 0. (Privilegium vom 12. August 1894, ausgefertigt 1. April 1895):
. 90
löse!
Hotel Aktiengesellscha ft Fürth in Liguidation.
Die Herren Aktionäre werden zu der
517
1. Oktober 1912 zu zahlen und dle Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt gegen Sicherheitsleistung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht
in Berlin⸗Schöneberg auf den 17. April E9REZ, Vormittags g uhr, Zimmer Ih], geladen. n den 21. Februar
Schubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 31.
198655] Oeffentliche Zustellung.
Der Johannes Muller (Automobil- droschkenbetrieb) in Berlin- Friedenau, Albestraße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt E. Oettinger in Berlin⸗ Friedenau, klagt gegen den Erich Müller, räher in Berlin-Steglitz, Kielerstraße Nr. M. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem am 1. Januar 1913 fällig
gewesenen, mangels Zahlung protestierten—
Wechsel 50 6 nebst den gesetzlichen Zinsen und Protestkosten verschulde, mit dem An— trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 50 n nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1913 sowie l, 25 „6. Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗-Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, auf den 22. Aprit IB, Vormittags 9 Uhr, nach Zimmer 43 geladen. J den 25. Februar 7159.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 28.
108557] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Witwe Friedrich Wilhelm Scholl in Siegen in Westfalen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bungart
Beklagten auferlegt. Zur mündlichen BVer⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Lublinitz, Zimmer Nr. 11, auf den 29. April L913, Vormittags LA uhr, geladen.
Lublinitz, den 8. Februar 1913. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
ö
te Volksbank Müllheim e. G. m. unb. H. in Müllheim, Prozeßbevoll mäch— tigter: Rechtsanwalt Hack in Müllheim, klagt gegen den Elektrotechniker Hermann Wolf zuletzt in Müllheim wohnhaft, als früheren Teilhaber der Firma Bohn & Wolf, mit dem Antrage auf gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung des Teilbetrags von 90 „6, herrührend aus gegenseitigem Ge— schäftsverkehr. Der Beklagte wird zu dem auf Mittwoch, den 16. April 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dag als zu—⸗ ständig vereinbarte Gr. Amtsgericht Müͤll⸗ heim geladen. Die Bekannimachung des Klageguszugs erfolgt jum Zwecke der öffentlichen Zustellung. Mülheim, den 26. Februar 1913. Ber Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
107799] Oeffentliche Zustellung. Gegen die zuletzt in Pforzheim, Leopold⸗ straße 11, wohnhafte, z. Zt. unbekannt wo abwesende Frau Marta Stein, Kost⸗ geherin, klagen mit dem Antrag auf kosten. fälllge Verurteilung zur Zahlung ihrer Forderungen aus Dienstvertrag, und zwar: I der Kellner Rudolf Leithe in Pforzheim auf 4 A Arbeitslohn und 44 M 24 4 Schadensersatz wegen Vertragsbruchs, zus. auf 48 M 24 3,
2) die Köchin Christine Calmez in Pforzheim auf 26 „„ Arbeitslohn und 2816 Schadengersatz wegen Vertragsbruchs, zus. auf 54 ,
3) der Hausbursche Hermann Brenner
Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- sfreitz wird der Beklagte vor das Kaffer⸗ liche Amtsgericht ju Zabern auf Donners tag, den 10. April E913, Vormit⸗- tags 9 Uhr, geladen.
Zabern, den 22. Februar 1913.
Gerichts
des Kaiserlichen Amtsgerichts.
schrelberei
über
Privi
des
sõ7boh]
6t5os)
Vorschrift
H Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden lich in Unterabteilung 2.
Buchstabe 4 Nr. je 200 6. Linden vor Hannover, den 19. tember 1912. Der Magistrat. Lodemann.
legiums vom
ausgefertigten A o igen Auleihescheinen Ost⸗Steruberg sind nach des Tilgungaplanes zur Ein
reĩises
Bekanntmachung. Von den mit Allerhöchstem Privilegium bom 19. Oktober 1888 ausgegebenen Un- leihescheinen der Stadt 3
2H. Dezember 1888 werden folgende vorschriftsmäßig ausgelosten LE. April 19A gekündigt: Buchstabe A Nr. 14 und 22 2000 4, Buchstabe E. Nr. 121 131 253 und 273 über je E900 ,
Buchstabe CO Nr.
Bekłanntmachun Von den auf Grund deg
sich ausschließ⸗
nden vom Stücke zum
über je
335 357 und 397 502? und 529 über Sep⸗
nerhöchsten 6. September 1885
Serie 1. Buchstabe O Nr. 94 9g9 144 je über 1000 op. Buchstabe E Nr. 12 über 200 MS. Serie 2. Buchstabe M Nr. 273 über 2000 . Buchstabe E Nr. 144 über 200 . Serie 8. Buchstabe E Nr. 268 295 372 je über 200 M. Serie 5. Buchstabe A Nr. 226 über 5090 . Buchstabe R Nr. 613 über 3000 4. Buchstabe D Nr. 1033 1069 1094 je über 500 6. Buchstabe E Nr. 618 über 200 . Serie 6. Buchsiabe D Nr. 1341 über 500 . Buchstabe E Nr. 692 730 je über 200 . Die Inhaber der Stücke werden auf— gefordert, gegen Hergabe der Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine Nr. I7 bis 20 nebst Erneuerungsscheinen die Kapital- beträge bei der Provinzialhauptkaffe in Stettin werktäglich, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, vom L. April 1913 ab in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1913 auf. Gleichzeitig werden die Inhaber fol— gender Stücke an die Einlösung derselben erinnert: J. Ausg. (Priv. vom 19. Dezember 1833, ausgefertigt 1. März 1884): Buchstabe E Nr. 902 zu 200 , aus— gelost zum 1. Oktober 1909. Buchstabe D Nr. 9 91 235 üher je 500 A, ausgelost zum 1. Oktober 1911. Buchstabe R Nr. 216 zu 200 6, aus— gelost zum 1. Oktober 1911. III. Ausg. (Priv. vom 12. August 1893, ausgeferttat 1. April 1895): Serie 1 Buchstabe E Nr. 73 zu 200 ,
des Nuthe · Schau⸗Verbandes: Wegner, Geheimer Oberbaurat.
lbbzböo] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Pribilegtumß vom 7. Juli A886 aus, gegebenen Anleihescheinen des Kreisc Niederung im JGesamtbetrage Lon 430000 M sind nach dem Amortisationz, plane am 1. April iglz S 16 360 und don den auf Grund des Allerhöchssen Privilegtums vom 14. Oktober 887 ausgegebenen Auleihescheinen des Kreises Niederung im Gesamtbetrage von 70 000 s sind nach dem Amortisationz⸗ plane am 1. April 1913 ½ 1700 zu tilgen.
Bei der vorschriftsmäßtg erfolgten Aus. losung der zu tilgenden Änleihescheine der ersten und zweiten Anleihe sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Bei der ersten Anleihe. Lit. A Nr. 13 27 30 zu 1000 — S 3 000
Lit. R Nr. 18 35 49 57 59 64 162 206 211 239 250 256 296 310 335 339 355 377 378 386 zu 590 S6 — ..
Lit. C Nr. 11 14 31 49 155 271 318 342 467 477 519 544 570 574 597 593 605 zu D zusammen M IG Jg Bei der zweiten Anleihe.
Lit. 46 Nr. 6 zu 500 SS — 6g
Lit. C Nr. 11 45 65 9g8 120 142 ju 00 ,
zusammen M TFöß Diese Kreizanleihescheine werden den Be— sitzenn mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Nummern ver— schriebenen Kapitalbeträge vom . April E918 ab bel der hiesigen Krets— kommunalkasse und bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft zu Künigs— berg in den gewöhnlichen Gejchästz—
500
1 200
.
Serie L Lit. X Nr. 7 à 2000 z, Lit. CG Nr. 17 36 48 à 1000 „Hz, Lit. R Nr. 19 67 74 1283 188 204 247 A SO O M. Serie EIL Lit. P Nr. II2 A 5p O O Ih.
Do Anleihe von 1881.
Sete II Lit. K Nr. 418 503 518 à TOd¶ co MH, Lit. S Nr. 611 627 656 680 708 731 747 761 807 815 830 S845 2 ROoo Æ, Lit. T Nr. 1218 1224
3 0 ,
1465 1505 1534 1556 1603 1639
1 1721 3 500 S9.
Die se Anleihescheine werden den In⸗
babern zur Rückzahlung am 1. April 1913 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins- und Er— neuerungescheine vom 1. April E913 ab bei den JZahlstellen in Empfang genom inen werden können. Als Zahlftellen gelten hiesige Stad thauytkafse und Lie auf den Zins f cheinen benannten Firmen, soweit solche aber auf den Zinsͤscheinen nicht be⸗ nannt sind, die Königliche Seehand⸗ 1Iung und die Bank für Handel und Inder strie, Berlin. .
Mit dem 1. April 1913 hört die Ver— zinsung dieser Anleihescheine auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine in Abzug gebracht.
Irin übrfgen sind die zur Tilgung Ende Märs 191 erforderlichen Stücke vorste hender Anleihen angekauft.
die
Körzigsberg i. Pr., den 9. September
1912. Magi strat
Königlicher Saupt⸗ und Nesidenzstadt.
Bekanntmachung. Aus losung . Effe nz er Stadischuldverschreibungen der XHIH. und XA. Ausgabe.
Am 1. Juli 1913
lossss]
sind von den Stadt⸗ schuldvwerschreibungen der Stadt Essen
kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß
mit diesem Termin die Verzinsung dieser
Stücke aufhört.
Reste aus früheren Jahren: vom 1. April
1910 Lit. A Nr. 156 über 2000 46.
Liegnitz, den 13. September 1912. Der Magistrat.
51153] Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 20. April 1885 und 11. Juli 1891 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden Stadtanleihelcheinen der Stadt Tangermünde sind am 16. August 1912 folgende Stadtanleihe⸗ schelne: ö. aus der Anleihe vom Jahre 1885: Lit. A à EO00 S Nr. 20 79 84 86 87 88, Lit. 3 4 500 M 236 Lit. C à 200 S Nr. 21 22 5 26 27 28 107 198 log 110 11 46 153 156 178 227 228 267 271, b. aus der Anleihe vom Jahre E891: Lit. A à L000 ½ Nr. 213 214 215, Lit. RK à 500 M Nr. 312 315 316 371 337 335, ‚ Lit. C à 2090 M Nr. 413 414 415 ausgelost worden. Die ausgelosten Stadtanleihescheine sind mit den dazu ge— hörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 4. April A9 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmereikasse hierselbst zurückzugeben. Die Verzinsung der ausgelosten Stadt- anleihescheine hört mit dem 1. April 1913 auf. ö Von den im Jahre 1911 ausgelosten Stücken der gedachten Anleihen ist der Stadtanleiheschein Lit. O Nr. 497 noch rückständig. Die Einlösung dieses Stadt⸗ anleihescheins wird in Erinnerung gebracht.
k . Nr. 28 23
237 238 239 253 254 255 278
ᷣ ; 1
* (
2 1
etwa fehlenden Zinsscheins wird von dem
des Kreises Westhavelland.
J. V.: v. Abel, Regierungsassessor.
46662] Bekanntmachung.
In Ausführung des Beschlusses des Kommunallandtages des Preußischen Mark⸗ graftums Oberlausitz vom Jahre 1911 ad prop. werden hiermit sämtliche noch umlaufende ih Stück Obligationen des Markagraftuns Oberlaufitz, Königlich Preußischen Anteils, Serie V Litera über LO0 Taler — 200 S6 zur Rück⸗ zahlung zum E. April 1913 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Fälligkeitstage an bei der Kasse des Landsteueramts II. Abteilung, Elisabethstr. Nr. 40, ierselbst, in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsung mit dem 31. März 1913 auf hört, sind mit dem Zinsscheine Nr. 10 und dem Talon einzuliefern. Der Betrag des
Nennwerte der Obligationen in Abzug ge⸗ bracht. ⸗. . Aus den früheren Verlosungen sind folgende Obligationen, deren Verzinsung mit dem Fälltgkeitstage aufgehört hat, . heute noch nicht zur Einlösung langt: . II Lit. B über 50 Taler — 150 Nr. 1530 3198 3507 4014 4477 6810. Serie V Lit. E über 100 Taler — 300 6 Nr. 44 363 623 708 795 808 892 972 998 1028 1257 1269 1301 1346 1370 1541 1693 1776 1938 2110 2158 2189 2197 2198 2225 2339 2406 2454 2628 2736 2771 3068 3106 3152 3169. Serie VI Lit. F über 500 Taler — 1500 Nr. 36 54. Die Inhaber dieser rückständigen Obli⸗ gationen werden wiederholt zur baldigen Einreichung derselben hiermit aufgefordert. Bei Einreichung gekändigter Obli⸗
schiffsKhederei Anhtien- Gesellschaft Oldenburg i. Gr.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung am 28. März, A4 Uhr,
im Bureau des Rechtsanwalis und Notars
C. Edzard in Bremen, Stintbrücke 1.
Tagesordnung:
I) Geschäfts bericht, Rechnungsablage, Be⸗ schlußfassung über Gewinnverteilung, Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratz.
2) Neuwahl zum Aussichtsrat und Wahl der Rechnungsrevisoren.
3) Erhöhung des Aktienkapitals um 1 Million Mark unter Einräumung des Bezugsrechts für die alten Aktien zu 14009.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist jeder Aktionär berechtigt, der bis
zum 22. März Vormittags, vor
Schluß der Geschäftsstunden, seine
Aktien oder die mit Nummernverzeichnis
dersehene Hinterlegungsbescheinigung eines
deutschen Notars im Bureau der Ge- sellschaft oder bei der Oldenburgischen
Spar⸗ R Leih⸗Bank, Oldenburg
i. Gr., oder deren Filiale zu Brake
oder bei der Deutschen Bank, Berlin,
oder deren Filialen Hamburg oder
Bremen oder bei der Essener redit.
anustalt in Duishurg⸗Ruhrort oder bis
zum E7Z. März bei Herren Hermann
Burmester C Co. in Oporto gegen
Bescheinigung hinterlegt. Vollmachten
sind innerhalb derselben Frist bei der
Gesellschaft zu hinterlegen und verbleiben
bei den Akten der Gesellschaft.
Oldenburg i. Gr., 27. Februar 1913.
Der Vorstand. Aug. Schultze.
los dis] Spinnerei & Buntweberei
Pfersee.
am Donnerstag, den X. April 1913.
Nachmittags A Uhr, im Hotel National,
dahier, stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ;
1) Vorlage der Bilanz und Bericht der Liguidationskommission und detz Auf⸗ sichtsrats für das 13. Liquidattonsjahr.
2) Beschlußfafsung über den Bericht des Aufsichtsrats und Erteilung der Ent⸗ lastung. .
3) Ergänzungt wahl des Aufsichtsrats und Neuwahl der Stellvertret r.
4) Gesuch des Herrn von Albertl um Genehmigung wichtiger baulicher Aenderungen. =
5) Beschlußfassung über sonstige Anträge, die spätestens bis 25. März 1913 bei der Liquidationskommission eingereicht werden müssen. . .
Vom 19. März dö. Is. ab liegen die
gemäß S 34 der Statuten vorgeschriebenen
Urkunden beim Bankhause Heinrich Mai⸗
lgender in Fürth während der üblichen
Geschäftsstunden zur Einsicht der Aktio⸗
näre auf.
Die gemäß 328 der Statuten zur Teil⸗
nahme an der Generalversammlung nötigen
Legitimationskarten werden gegen Vor⸗
zeigung der Aktien bei der Bankfirma
Deinrich Mailaender in Fürth ab
TI. März 19123, je 10 bts 12 Uhr
Vormittags, abgegeben. ;
Fürth, den 25. Februar 1913.
Die Ziquidationetommisfion. Bechmann. Engelhardt.
Is ao Thon werk Kolbermoor Steinbeis & Genossen A. G.
Einladung. Die statutengemãße ordentliche General- versammlung findet am Dienstag den 25. März RSI. Nachmittags 2 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Fabrik zu
gationen durch die Post erfolgt die Zu— lend ng des Gegenwertes seitens des Land⸗ steueramts JI. Abteilung umgehend auf Kosten des Einsenders und unter voller Wertangabe.
Görlitz, am 12. August 1912.
in Bonn, klagt gegen; 1) den Paul Winterscheidt, 2) dessen Ehefrau, die frühere Witwe Paul Müller, geb. Berta Scholl, früher in Bonn, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, unter der Behauptung, daß die bei der Speditiong—⸗
stunden gegen Qulttung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu ge— börigen, erst nach dem 1. April 193 fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen har in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich
in Pforzheim auf 2 6 50 3 AÄrbeits— lohn, 2 M Logisgeld und 23 ½ 10 4 Buße wegen Vertragsbruchs, zus. auf 37 * 65 3.
Termin zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite ist anberaumt vor dem
ausgelost zum 1. April 1911,
Serie 6 Buchstabe E Nr. 676 708 über je 200 „S, ausgeloit zum 1. April 1911. Einlösungsftellen: in Berlin: Deutsche Bank, S. Bleich⸗
röder. Delbrück, Schickler Æ Co.,
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Mittwoch, den 9. Ayril E9EZ, Vormittags IO Uhr, im Ver- waltungsgebäude in Pfersee statt. Tagesordnung:
Tangermünde., den 2. September 1912. Der Magistrat. Ulrichs. 1 IE 7 * * 5389] Bekanntmachung, Von den auf Grund des Allerhöchsten
Kolbermoor statt, wozu die Herren Aktionäre
eingeladen werden.
Kolbermoor, den 19. Februar 1913. Der Aufsichtsrat.
Otto von Steinbeis, Vorsitzender.
Ausgabe planmäßig zu tilgen Während hiervon durch frei⸗ händigen Ankauf 396 500 S gedeckt worden sind, wurden zur Tilgung des Restes von 68 500 4½ im öffentlichen Aus—
XRERN
1465 000 .
ziehung im Jahre 1913 ,,. worden: Buchstabe K. Nr. 11 über 500 6
Buchstabe D Nr. 2 7 40
45 46 51 und 53 über je
,, oo
firma C. Norrenberg in Bonn in Depot gegehenen Möbel ihr Eigentum seien, mit dem Antrage auf Herausgabe dieser Möbel. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streitz werden die Beklagten vor das König. liche Amtsgericht in Bonn auf den 6. Mai E9ET, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Bonn, den 21. Februar 1913.
ö Bayer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
108570] Oeffentliche Zustellung.
I) Der Chausseewärter H. Hartmann in Altwarmbüchen und der Abbauer H. Stoeter in Hannover⸗Wülfel, 2) die Sparkasse für das vormalige Amt Burgwedel in Gr. Burgwedel PVrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Flick hier — klagen gegen den Kontrolleur und Abbauer Wilhelm Kittelmann, unbekannten Auf— enthalts, früher in Altwarmbüchen, unter der Behauptung, zu 1: daß die Zinsen für eine Darlehnshypothek von 4060 A für die Zeit vom 1. April 1912 bis 1. Ok- tober 1912 nicht gezahlt seien, zu?: daß die Zinsen für eine Darlehnshypothek von 3000 M für die Zeit vom 1. Juli 1912 bis 1. Januar 1913 nicht gezahlt seien, mlt dem Antrage, zu 1 den Beklagten zu verurteilen, a. den Klägern 90 M zu zahlen, h. wegen der vorbezeichneten 90 dle Zwangsvollstreckung in das Grundstück Haut Nr. 24 in Altwarmbüchen, ein⸗ getragen im Grundbuche von Altwarm— büchen Band 11 Blatt 45 zu dulden und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, zu ?: den Beklagten zu ver⸗ urteilen, a. der Klägerin 200 ½ zu zahlen, b. wegen der vorbezeichneten Summe die Zwangevollstreckung für die Klägerin in das dem Beklagten gehörige Grundstück Hats Nr. 24 zu Altwarmbüchen, ein—⸗ getragen im Grundbuche von Altwarm—
Gewerbegericht Pforzheim auf: Mittwoch, 2. April 1913, Vormittags S Uhr, Zimmer 77 des Rathauses, wozu die Be— klagte hiermtt geladen wird,
Pforzheim, den 15. Februar 1913. Gerichtsschreiberei des Gewerbegerichts.
1068572] Oeffentliche Zustellung. Der Schneldermeister 2. Miklaszewski in Posen, Kläger, Prozeßbevoll mäͤchtigter: Rechtsanwalt Kotlinski in Posen, klagt gegen den Kaufmannsgehilfen Waldemar Zamorski, zuletzt in Dresden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für einen im Oktober 1910 käuflich ent— nommenen Paletot 80 ½ schulde, und dag Amtsgericht Posen zuständig set, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver— urteilung des Beklagten von 80 S6 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. November Ig. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Posen, Mühlen— straße 1a, Zimmer 56, auf den A9. April E9E2, Vormittags EI uhr, geladen. Posen, den 22. Februar 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
198568] Oeffentliche Zustellung.
Die Spar- und Darlehnskasse Malstatt⸗ Burbach in Saarbrücken 5, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bsetz in Saarbrücken 3, klagt gegen den Berg— ingenieur Fr. G. Scheffler, früher in Wilmersdorf, unter der Behauptung, daß die von dem Beklagten gepfändese Miete L des Prokuristen Josef Zimmer in Saarbrücken 1, Hohenzollerustraße, im Betrage von So0 , 2) des Bücher— reyisors Ladage in Saarbrücken 1, Hohen⸗ zollernstraße 62, im Betrage von göh „, 3) des Lehrers Röller in Saarbrücken J,
noch
und
lenzi
(5716
120 200
200
zinsung der aus Für fehlende Wertbetrag vom Kapitale abgezogen. Zielenzig, den 11. September 1912. Der Kreisausschuß des Kreises Ost⸗Sternberg. von Bockelberg.
Bei Auslosung d höchsten P
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den nicht fällig gewordenen Zinsscheinen d den hierzu gehörigen Iinsscheinan— weisungen vom L. pril A913 ab bei der Kreiskommunalkasse in Zie⸗ einzureichen und den Nennwert der Anlethescheine dafür in Empfang zu nebmen— Mit dem 1. April 1915 bört die Ver— gelosten Anleihescheine auf.
Zinsscheine
9 der am 18.
144 178 216 6.
M6.
Bekanntmachung.
der, auf Grund der Aller— Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 30. Januar 1884 und 14. November isss ausgefertiglen An—= leihescheine des Kreises Jerichow 1 sind folgende Nummern gezogen worden: I. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 7 1000 .. Buchstabe TR Nr. 27 119 127 128 1351 über je 500 „.
36 140 171 173 237 Buchstabe C Nr. 17 47 69 76 83 94 227 248 249 über je
II. Ausgabe. Buchstabe Aà Nr. S 8 22 6590 91 109 über je E000 .
Buchstabe M. Nr. 8 19 45 83 84 183 über je 500 „. Buchstabe C Nr. 57 60
IE. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 48 über 1000 .
Sa. 14 500 M
wird deren
d. Mes. erfolgten
39 über
110 113
je
114
61 über je
F. W. FKrause Co., in Stralsund: Neuvornommersche Syar⸗ und Kreditbank. Stettin, den 9. September 1912. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.
lö 78841 Bekanntmachung.
Bei der am 25. d. Müis. erfolgten 24. Auslosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegtums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifswalder Stadt⸗ anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:
1) Vom Buchstaben A Nr. 1 47 und 48 à D000 4 — W 6 000 2) Vom Buchstaben E Nr. 4 60 72 90 97 199 249 260 311 3566 und 593 n ee, 3) Vom Buchstaben C Nr. 4 6 62 73 74 78 107 117 134 136 218 und 312 2 500 16 — . . . . 4) Vom Buchstaben H Nr. 3 4 42 93 1260 133 198 und 243 à 200 SS —i 1600
zusammen 24 600 6 Den Inhabern werden diese Anleihe— scheine mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge vom 1. April 16K ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Zins⸗ schelnen der VI. Reihe Nr. 2 — 10 und den Zinsscheinanweisungen bei unserer Stadt⸗ hauptkasse oder bei der Dresduer Bank in Berlin oder bei dem Bankhause Wm. Schlutaw in Stettin abzuheben. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dieser Zah— lung in Abzug gebracht. Mit dem 1. April 1913 hört die Ver— zinsung der vorstehend zu diesem Termine gekündigten Anleihescheine auf.
abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. April 191 ab hört die Ver zinsung der obigen ausgelosten Anleihe— scheine auf. Die nachstehenden ausgelosten Anleihe⸗ scheine des Kreises Niederung sind noch nicht eingelöst: ; Auslosung vom Jahre 1904. H 9 65 Auslosung vom Jahre 18035. III. C 548. , . vom Jahre 19906. 6 ; Auslosung vom Jahre 1910. 1 5 Auslosung vom Jahre 1912. J. C 69 und 29, III. C 72. , , den 16. September Der Kreisgusschuß des Kreises Niederung. Gelpke.
Bei Auslosung der für das Rechnungk⸗ jahr 1913 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden:
II. Uusgabe. Buchstabe A Nr. il 37 48. Buchstabe R. Nr. 11 38 50 65 82 S5 103 106 175 263. Buchstabe C Nr. 28 63 348 494 511.
III. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 16 29. Buchstabe C Nr. 8 68 73 100.
V. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 1 22 125. Buchstabe M. Nr. 9. . Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsschein— anweisungen vom 1. April 1913 ab an die Kreiskommunalkasse hier ein—
Iosungs termin ausgelost: vom Buch ftaben 4 Nr. 106 413 501 613 641
794 98917 1023 1026; vom Buchstaben D A Nr. 3001 3029 3495 4180 4201 4415 4523 5181 5281 5302 5563.
De 1 Am 1. Jult
à2 500990
500 3540 5031
ö. 92 d
101 4591
XH. Ausgabe planmäßig zu 219 600 6. Wäbrend hiervon freihän digen Ankauf worden sind, wurden Restes lIosungs termin ausgelgst: vom Buch staben A A 1 . 9 31 83;
zur Tilgung
5000
348
Buch staben D 2aà FPOO M
47 150 163 329 721 724 830 949
348 403 510 724 1509 1520 1765 1766 2005 2044 2130 2265 2308 2361 2463 26548 2569; vont Buchstaben R a 200 Nr. 112 416 444 851 853 885 907 Den Inhabern der
zinsung aufhört. Von verschreibungen der
XII. Anleihe
vorrt 3 . 1024, Tit. C 1828 2270, Lit. D 184 42 948 1978,
vont I. 7. 19411: Lit. A Nr. 228, 1861 1970,
Tit. E 613 1401, it. C 483 Tit KR 1 665, vom
178 601 608 1099 2097, Lit E 6 995.
Die Besttzer von Schuldverschreibungen
l⸗ , 52
M6 4149
5097
1913 sind von den Stadbt⸗ schuld verschreibungen der Stadt Efeu tilgen durch 153 500 „ gedeckt des von 66 100 ½ im öffentlichen Aus—
M 656
528 1762 2175 2238 b 909. vorbezeichneten Schu lUdverschreibungen werden diese hiermit zur Rückzahlung am E. Juli 19141 3 ge⸗ kündigt, sodaß mit diesem Tage die Ver⸗
den früher ausgelosten Schuld⸗ sind folgende Nummern noch nicht eingelrt: 1. 7. A910: Lit. B Nr. 680
J
1. 7. 1912: Lit. B Nr. Ob 1931 1205 1223 Lit. C 331 2164, Lit. ij
Privilegiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen zr o/oigen Insterburger Stadtaulelhescheinen LV. Ausgabe sind in der Magistratssitzung vom 18. Sep⸗ tember 1912 folgende Nummern zur Ein⸗ ösung gezogen worden: lor e gn; 2530 578 580 601 693 704 721 731, in Summa 25 Stück zu 500 MP — 12 500 z. Diese Kapitalbeträge werden den In⸗ habern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen am 1H. April 1913 bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1913 die Verzinsung aufhört. . ö ; Insterburg, den 20. September 1912. Der Magistrat. Dr. Kirchhoff.
218
215 900
59510
Von den auf Grund des landesherr⸗ lichen Privilegiums vom 14. Oktober 1889 ausgzefertigten o / igen Aunleihescheinen des Kreises Sst. Vrignitz (11. Aus- gabe) vom I7. März 189M sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Ein- ziehung am 1. April 1913 ausgelost worden:
249 über je D009 M,
105 179 und 222
über je L000 MA, III. Buchstabe C Nr. 14 25 27 134 40 196 225 268 270 305 367 370 und 391 über je 500 M0, . 1V. Buchstabe B Nr 32 35 116134 138 139 148 178 412 438 445 467 478 481 und 484 über je 200 . . Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihescheine nebst Zinsscheinen und An-
J. Buchstabe A Nr. 3 30 191 und II. Buchstabe ie Rr. 2 23 38 61 80
Der Landeshauptmann u. Laudes⸗
älteste des Preuß ischen Markgraftums Oberlaufiz.
von Wtedebach⸗Nostitz.
8575660] Bekanntmachung. Bei der am 12. d5. Mtg. vorgenom⸗ menen Auslosung von Obligationen der Stadt Siegen zur Abtragung der städtischen Anleihe aus 18835 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 12 21 84. Lit. IE Nr. 107 1111 183 185 205 210 2232 322 339 407 474 491. Lit. C Nr. 514 516 531 549 575 627 788 814 856 887 943 1100. Die Einlösung dieser Obligatlonen und die Auszahlung der Beträge derselben erfolgt vom L. April 1913 ab bei der Stadthauntkasse in Siegen. Mit dem 1. April 1915 hört die Ver⸗ zinsung auf und wird der Betrag etwa fehlender . an dem Betrage der Obligation gekürzt. 3 6 der zum 1. April 1912 ausgelosten Obligation CO Nr. 699 ist noch nicht abgehoben worden. Siegen, den 209. Dezember 1912. Der Magistrat. Delius.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften. (loss o]
Gemäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß Herr
schaft in Berlin angemeldet haben.
Bureau, Kurhausstraße Nr. 18.
I) Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912.
2) Vertetlung des Reingewinns.
3) — des Aufsichtsrats und Vor⸗ tands.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche sich 6 Tage zuvor
unter Hinterlegung ihrer Aktien beim
Vorstand der Gesellschaft, bei einem
Notar oder bei der Königl. Würit.
Hofbank G. m. b. H. in Stuttgart
oder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
Die Einsicht, und Empfangnahme der gedruckten Vorlagen wird den Herren Aktionären auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft vom 18. März 1913 an freigestellt. , den 25. Februar 1913. Für den Aufsichtsrat. Der Vorstand. Der Vorsitzende: E. Dillmann.
C. Sta ib.
(108937 ö Lindesmühle 2A. G. vorm. Lützenburger Bad Kissingen.
Etnladung zur A2. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 20. März E9I3, Nachmittags 2 Uhr, in unserem
Tagesordnung;
I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und VerJustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts per 1912 und Bericht⸗ erstattung.
2) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stands und Aufsichtsrat. . ; Die Anmeldung der Aktien für die Generalversammlung hat nach § 15 der Statuten spätestens am dritten Tage vor derselben zu geschehen, und können Eintrittskarten gegen Vorweisung der
Tagesordnung;
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats, der Bilanz pro 1912 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung darüber.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .
3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vertellung.
lisst. Hallesche Straßenbahn in Liqu. Die Altionäre unserer Gesellschaft be⸗ ehren wir uns, zu der am Mittwoch, den 9. März 1912. Vormittags 10 Uhr, im Hotel zur Stadt Hamburg“, hier stattfindenden auterordentlichen ,, ergebenst einzu⸗ aden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Schlußrechnung und der Revistonsberichte.
2) Genehmigung der Schlußrechnung sowie Beschlußfassung über Auszahlung der Restliquidationsrate und Ver⸗ wendung des Ueberschusses. .
3) ö des Aufsichtsrats und Liqui⸗
ators.
Gemäß 5 20 des Gesellschaftsvertrags haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstimmung beteiligen wollen, ibre Aktien nebst einem doppelten Num- mernverzeichnis oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte, dle Verpflichtung zur Aufbewah⸗ rung big nach Abhaltung der General⸗ versammlung enthaltende Hinterlegung oder einen Hinterlegungsschein der Reichsbank spãtestens 7 Stunden vor der Stunde der Generalversammlung bei einer der nachbenannten Bankfirmen:
S. F. Lehmann, hier,
Reinhold Steckner, hier,
weisungen am L. April 1913 bei der hiesigen Kreiskommunalkasse einzu⸗ reichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. ; Mit dem genannten Tage hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleiheicheine auf. Kyritz, den 24. September 1912. Der Kreisaueschuß des Kreises Ost⸗ Prignitz. v. Winterfeld.
Allgemeine Deutsche Credit ⸗An stalt. Abtlg. Becker X Co.,
Leipzig. während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Dalle a. S., den 27. Februar 1913. Dallesche Straßenbahn in Liqu. Der Muffichtsrat. . Dr. Heinrich Lehmann, Vorsitʒender.
der Stadt Cssen machen wir hierbei gleich zeitig uf das bei der Stadthauplkasse ein⸗ gerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam Die Schuldbuchkasse übernimmt die ge— samte WBerwaltung der hinterlegten Stücke. Auskurrft wird erteilt bei der Schuldbuch⸗ kasse, Mathaus, Zimmer Nr. 24. Gff en. den 21. Februar 1913. Die frädtische Anleihe⸗ und Schulden⸗ tilgungstommission.
büchen Bann 11 Blatt 45 zu dulden, auch dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtagericht in Burgwedel äuif. den 29. April RAgKR3, Vormittags S lhr, geladen. BDurgwedel, den 21. Februar 1913. Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Hohenzollernstraße, im Betrage won 560 M nicht pfändbar sei, da dieselbe durch Zession vom 22 Dejember 1911 ihr zediert sei, mit dem Antrag, Königliches Landgericht wolle 1) erkennen, daß die auf Antrag des Beklagten durch . und Ueberweisungabeschluß des Königlichen Amteègerichts Saarbrücken vom 26. Ok, tober 1912 vorgenommene Mietspfändung bei den vorgenannten Personen für un⸗
Buchstabe E Nr. 8 10 77 81 140
190 193 über je 500 .
Buchstabe O Nr. 23 über 200 . EV. Ausgabe.
Buchstabe A Nr. g98 109 über je
1000 StosZ.
Buchstabe . Nr. 28 49 160 171 178
225 über je 5090 M.
Die Inhaber der vorbezeichneten An—
leihescheine werden aufgefordert, gegen
Aktien sowohl bei der Filiale der Pfälzischen Bank in Bamberg als auch auf unserem Bureau erhoben werden. Bad Kissingen, den 27. Februar 1913. Lindes mühle A. G.
vorm. Lützenburger.
Der Vorstand.
Johannes Spigaht.
zusenden und den Nennwert der Anleihe⸗
scheine in Empfang zu nehmen.
Für fehlende Zinsscheine wird deren
Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
Mit dem 1. April 1913 hört die Ver=
zinsung der autzgelosten Anleihescheine auf.
Templin, den 2. September 1912.
Der streisausschuß
des Kreises Templin.
A. 5610. von Arnim.
Rückstündig sind: Vom 1. April 1909 Buchstabe B Nr. 364. Vom 1. April 1912 Buchstabe O Nr. 66. Vom 1. April 1912 Buchstabe D Nr. 45 und 105. Greifstnald, den 26. September 1912.
Der Magistrat.
Dr. Gerding.
Rechtsanwalt Richard Sulzberger in
Wurzen aus dem Aufsichtsrat unserer
Gesellschaft ausgeschieden ist. Dresden, am 25. Februar 1913.
Vexeinigte Fabriken Phatographischer Papiere. Der Vorstand.
Dr. Pasel. Berner.
1.
Eee