1913 / 52 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

.

Esehweiler. 108713 Handel gregistereintragung vom 22. Fe⸗ hruar 1913. Zu Firma: Gebr. Schömer, Eschweiler: Den Kaufleuten Christian Vaßen und Josef Schmitz zu Eschweiler ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Eschweiler.

Flensburg.

Frankenberg, Sachsen. 108715] Auf Blatt 28 des Handelsregisters, betr. die Firma Schiebler's Wwe. R Sohn in Frankenberg ist heute eingetragen worden:

Dle Prokura des Ernst Lange ist infolge Ablebens erloschen.

Prokura ist erteilt: a. dem Kaufmann Furt Oscar Arnold Funke in Franken⸗ e b dem Kaufmann Ernst Otto Wenzel in HGunnergdorf.

Sie dürfen die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einander vertreten.

Frankenberg. den 24. Februar 1913.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

FEreiborzg, Sachsrm. . 16 Auf Blatt 222 des Handelsregistens, die Firma Gustav Stölzner Nachf. in reiberg betr, ist heute eingetragen worden; Der Kaufmann Paul Fürchtegott Halm in Freiberg ist infolge Ablebens . Seine Erben a. die Bau⸗ meistersehefrau Martha Irma Torgau, . Halm, in Deuben bei Dresden, b. die aufmannsehefrau Johanna Glisabeth Hoffmann, geb. Halm, in Freiberg, C. die Fabrikbesitzersehekrau Linda Katharine chwärzel, geb. Halm, in Freiberg, d. der Kaufmann Paul Erich Halm in Irc lberer Se. Alma Doris Halm in Freiberg führen als Handelsgesellschaft das Handelsgeschäft fort. Die Gesellschaft hat am 28. August 1912 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft bedarf es der Mitwirkung sämt⸗ Licher Gesellschafter. Die den Kaufleuten Paul Louis Geyer, Paul Richard Erler und KGustav Paul Hoffmann, sämtlich in Frriberg, erteilte Prokura bleibt fortbestehen. Freiberg, am 26 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Friedewald, Gn. Gussel. 108717] Im Handelsregister Abt. E Nr. 1

Firma: Gewerkschaft Wintershall in A

Heringen (Werra) ist heute ein⸗ getragen: Dr. med. O. Goebel in Duisburg— Ruhrort ist zum Mitglied des Gruben— vorstandes gewählt. Friedewald, 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. 108719 In das Handeltregister A ist heute unter Nr. 275 die Firma Julius Wein⸗ berg in Fulda und als deren Inhaber Kaufmann Julius Weinberg in Fulda eingetragen worden. Fulda, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Gadebusch. 108720 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 78 die Firma Otto Heyden zu Gade⸗ 56 eingetragen. l8 Geschaäͤftszweig ist angegeben: Material⸗ und Kolonial wa rengeschäft. Gadebusch, den 25. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Gemünd, Eirel. 108721] Die Firma D. Sommer K Cie in Call ist heute im Firmenregister unter Nr. 68 gelöscht worden. Daselbst ist ver⸗ merkt: Die Firma ist erloschen. Gemünd (Eifel), den 20. Februar 1913. Konigliches Amtsgertcht.

Gera, Renss. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A Nr. 453, die Firma Hermann Schmidt, Ma⸗ gazin für Haus⸗ u. Wirtschafts. geräthe in Gera betreffend, ist heute ö worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Gera, den 21. Februar 1913. Fürstliches Amts gericht.

Giessen. Bekanntmachung. 108723] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Spar- und Vorschuß⸗ Attiengesellschaft zu Großen⸗Buseck eingetragen: as Stammkapital ist um 24 000 M1. auf 28 800 ½ durch Beschluß der General⸗ bversammlung vom 26. April 1912 erhöht worden. Gießen, den 25 Februar 1913. roßherzogliches Amtsgericht.

Naiverstadt. los?7 28

Bei der im Handelsregister A Nr. 225 verzeichneten Firma R. Lederbogen in Halberstadt ist heute an Stelle des früheren Inhabers ,, Elisabeth Lederbogen in Halberstadt als Inhaberin eingetragen worden.

Halberstadt, den 22. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hnmalverstadt. los? 29] Bel der im Handelsregister A Nr. 34 verzeichn'ten Firma Gustav Gorges in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. berstadt, den 24. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

los? 2

——

Hamburg. Es soll nach 5 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs das Erlöschen der nach⸗— = hiesigen Firmen von Amtz wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die in das Handelgregister eingetragenen Inhaber nachfolgender Firmen oder

deren Rechtsnachfolger resp. der zur Vertretung der

(108173

Firma herechtigte Vorstand oder

die Liquizatoren werden gemäß S 141 des Gesetzeg über die Angelegenheiten der frei— willigen Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗

tragung des Erlöschens der Firma innerhalb 3 zu Protokoll in der Gerichtsschreiberei der Abteilung f

naten schriftlich oder mündlich ür das Handelsregister (Zivil-

justijgebäude, Sievekingplatz, Heiligengeistfeldflügel, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 253) geltend zu machen.

Akten.

zeichen

————— Firm a

Inhaber

A.

3

2

Q EER

8

70

12825

14266

2920

16343 10252 11564

4117 431

1027 13486 13805

7769

7512 1534 7293 6210 16000 16376 15261

V. 1553

843

953

11389

9267 6390

14575 10696

738

16856

370

12974 15967

8 *

ee eee, , .

J . r

15316

41088 14784

10675 im. 34

11720 7452 11251 6957 11593

4750 4096

10370

12156 11123 3415 11335 iti 1165 1395 1513 56

7486 9264 7209

15542 19391 Sh 02

10104

71699 7387

8774 10948 100

5421 15775 15431

0b 12778

L. Adler & Co.

Albrechtsen C Co.

Arregui & Vernet.

Ernst Bahlke.

Alwin Beck.

Rud. Bellander.

Paul G Börner.

V. E. A. Brandes.

Bürgerliches Brauhaus, Gesell J schaft mit besch änkter Haftung. Zweiggeschäft von Segeberg.

Chemische Werke Kiessner & Asche Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung.

F Hermann Clauss.

Tor ine un Rinkeries, Zweig. geschäft von Hull.

Leopold J. H. Dehnert.

C. Wilhelm Ellers. Etensohn Bros. Fenger & Co.

Heinr. Flecke. Waldemar Fränckel. Goldschmidt & Co.

Gebr. Haener, Elb⸗Trabe⸗Kies. und Sand Lager. Parkett.

Hamburg · Bergedorfer und Holzwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Hamburg⸗Berliner Fracht chiff fahrt, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Hansa, Automaten⸗ Vertriebs. gesellschaft mit beschränkter Daftung.

H. J. Heitmann.

Otto Hiisch jr.

Julius Hupfeld.

Cecil Johnson.

Fr. Knaak.

Knackstedt C Näther Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Joseph Kodriansky.

Kokerei Wilhelmsburg Actien— esellschaft.

An Kolbe.

Lippe & Seldowitsch. s

Lundström & Linden.

Manthee Cakes und Yiẽcuitl Fabrik,. Pinneberg, Gesellschaft mit beschrankter Haftung. ni

Cäsar F. Marburg & Co.

Medhi & Suleimanovich, Zweig geschäft von Smyrna.

Modes Albertine Kappes. Friedrich Ernst Mueller, Kom-

manditgesellschaft. Mützelburg & Co. Neue Sächsische Fluß⸗Versiche rungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Nicolai Nobel. Felix Nordhoff. Eduard Oetling. Jultus Ohnstein. O-Hi- O Soap Manufactury] Rudolf Starke. André Pellot. Peschke & Krause.

Petersen & Co.

Friedrich W. O. Petersen.

J. F. Petersen. Richard Petersen. Johs. Pfeiffer.

H. Pollak.

Carl Reimers. Gustap J. J. Richert. Kurt Richter.

J. Ch. Riebold.

Th. Rimalt. Bernhard Rodenburg. Roedel & Fahsel.

Paul J. R. Röver. Richard Rothenburg. Otto Sahler.

F. de Saint Laurent.

een S. re ö alzmann K Hartun achf. Eduard Ackermann. ö *

Wilhelm Schaumann. Wilh. Ernst Schauss. Max Scherpel.

Max Schlaefer.

Ernst Schoenn.

Schöter . Sohn, Engelbert e Nachf.

Friedrich Georg Schulze.

W. Max Schupp.

Lägzls Adler.

Tycho Wilhelm Ludwig Heinrich Albrechtsen,

Johannes Detlev Friedrich Westphal, in Reinbek.

Francisco Arregui y del Campo,

Francisco de Paula Vernet y Llorsns.

Ernst Fritz Heinrich Gottftied Bahlke.

Max Elgar Alwin Beck.

Karl Rudolf Georg Bellander.

Paul Gustapy Börner.

Heinrich Emil Alexander Brandes.

Geschäftsführer: Andreas Kreuzer in Segeberg. Geschäftsführer:; Ewald Wilhelm Hermann Kiessner, Willi Max

Louts Asche. Jofs Friedrich Hermann Clauss. Richard Douglas Dawson zu Kingston upon Hull. Hermann Wilhelm Meyer. . Eilers in Neu Rahl⸗ edt. Chaim Schlem Etensohn. Persönlich haftender Gesellschafter: Karl Heinrich Ferdinand Fenger. Heinrich Friedrich Adolf Flecke, Georg Heinrich Emil Friedrichs. Waldemar Hugo Max Fränckel. Artur Goldschmidt, Ernst Fried ich Hermann Fellendorf. Dermann Richard Haener, Hans Max Haener.

Liquidator: Oscar Luttrop in Berge⸗ dorf.

Liquidator: Christian Wilhelm Rudolph Krenzin.

Geschãft s führer: Emil Hupe, Knuth.

Wilhelm Heinrich Heitmann.

Otto Hirsch.

Johann Galenus Jullus Hupfeld.

Geanville Cecil FJohnson.

Fritz Wilhelm Franz Knaak.

Geschäftsführer: Wilhelm Georg Louis Knackstedt, Karl Albert Adolf Heinrich Seebrecht.

Joseph Kodriansky.

Vorstand: Dr. phil. Carl Christian Grandefeld.

Max Alfred Kolbe.

Leopold Lippe,

Nachum Seldowitsch.

Sven Vilhelm Gunnar Lundström,

Ernst Leonard Linden.

Geschäftsführer: Wilhelm Prüser.

Persönlich haftender Gesellschafter: Cäsar Julius Marburg.

Moustafa Medhi, in Smyrna,

Moustafa Hadjt Abdoullah Suleima⸗

novich. Dorothea Ella

Johanna Auguste Schulz, geh. Meyer.

Persönlich haftender Gesellschafter: Friedrich Ernst Mueller.

Herrmann Ernst Johannes Mützelburg.

Bevollmächtigter: Georg Hermann Julius Wolber.

Nicolat Christian Nobel.

Felix Berthold Wilhelm Nordhoff.

Friedrich Eduard Oetling.

Jullus Ohnstein.

Curt Hermann Wedthoff.

Andrs Felix Pellot.

Benno Hugo Wilhelm Peschke.

Walter Otto Andreas Petersen,

Philipp Friedrich Wilhelm Rossbach, acob Eggers.

Adolph Friedrich Wilhelm Otto Petersen. .

Johann Friedrich Christoph Petersen.

Carl Richard Petersen.

Paul Pfeiffer, in Bramfeld.

Max Rosenberg.

Johann Theodor Fricke.

Gustav Johann Jacob Richert.

Kurt Alexander Richter.

Johann Christoph Riebold.

Todrys gen. Theodor Rimald, auch Rimalt.

Carl Bernhard Rodenburg.

Paul Robert Roedel,

Wilhelm Walter Johannis Fahsel.

John Robert Paul Röver.

Richard Rothenburg.

Jacob Karl Otto Hahler.

Francis John Freshney d'Acosta de Saint⸗Laurent.

Henry Salomon.

Justus Eduard Ackermann.

Wilhelm Theodor Christian Schau— mann, in Altona.

Wilhelm Ernst Schauss.

Franz Heinrich Friedrich Emil Rudolph Max Scherpel.

Max Peter Johann Schlaefer.

Ernst Albert Schoenn.

Liquidator: Bruno Gumpel. Wilhelm Friedrich Karl Georg Schulze.

Heinrich Wilhelm Georg Emil Max

e , .

San jtũt haus

Akten⸗

zeichen Firma

Inhaber

A. 6217 Siegfried Schwarz.

A. 9751 Wolff Siemon.

C. 878 G. R mit aftung.

Paul Sonnenschein.

J. C. W. Thun.

Tiedcke C Schwenke.

2418 Amandus Trapp. 2664 Otto Trost. 155 Gustav Ullbrich.

bo07 Verlags ⸗Anstalt

Hillers. 9895 Vogel & Co.

12748 5508

16063

ö

16189 7696 10114

H. Wegner & Merslutin. B. Weinstein junr.

3763 3012 7207 15791 8810 13166

Wesselhöft & Stoldt. Westphalen & Pless. Wetzel K Co.

Oskar Winter.

Witte Gebrüder. Albert Witte.

5166 Marcus Zadik.

6811 Zafiriou C Co.

97 Zentralannahmestelle

& ee, ,, .

D 8 5

burg und

schränkter Haftpflicht. Hamburg, den 22 Februar 1913.

Soltau & Sohn, Ge.) beschrankter

von Han

J . 347 Franz Voss, Carl Witte Nachf.

Weirich C Reinken, Filiale Ham⸗ burg, Zweiggeschäft von Kiel.

selbstän⸗ ; diger Paketfuhrleute für , Verstand;

Umgegend, ein⸗ 2 Genossenschaft mii e

Siegfried Schwarz. Wolff Chaimowitsch Siemon.

Geschäftsführer: Hans Gensa, Carl Albert Hubert Stein.

Ludger Paul Sonnenschein.

Otto Jean Heinrich Thun.

Christian Wilhelm Emil Carl Tiedcke,

Jultus Ludolf Einst Schwenke.

Maria Dorothea Wilhelmine Trapp, geb. Heinemann.

Otto Heinrich Friedrich Carl Trost.

Persönlich haftender Gesellschafter: Hermann Robert Gustav Ullbrich.

Johann Jochim Hillers.

Philipp Alexander Vogel.

Franz Adolph Hinrich Voss. Hans Conrad Wegner,

1 Wladimir Merslutin.

Benzion Weinstein.

Johann Heinrich Georg Weirich, Johann Ludwig Reinken,

beide in Kiel.

Hermann Diedrich Wesselhöft,

Albert Max Emil Carl Julius Stoldt. Erich Albert Carl Westphalen. Oermann Müller.

Oskar Winter.

Max Christian Louis Witte.

Albert Wilbelm Heinrich August Witte. Marcus Zadik.

Jean Zasiriou.

Dionissios D. Zafiriou.

Carl Wilhelm Preuss, Ernst Jakob Sievers, in Wilhelms⸗ burg, August Grell, Carl Heinrich Robert Lange, in Wandsbek.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 108734

Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist in Abteilung A heute folgendes eingetragen:

Unter Nr. 4268 die Firma A. Winther c Co. mit Sitz Haunover und als persönlich haftende Gesellschafter Witwe Friederike Anna Winther, geb. Tröger, in Leipzig und Kaufmann Adolf Möhle in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 22. Februar 1913. Zur Vertretung ist nur Kaufmann Adolf Möhle in Hannover ermächtigt.

Unter Nr. 4269 die Firma Heraldo Fr. Robert Gieseke mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Friedrich Robert Gieseke in Hannover.

Hanngver, den 24. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. 11. Hoi dolhoxrꝶ. 108735

Zum Handelsregister Abt. A Band 1 O. 3 70 zur Firma Georg Meiners in Heidelberg wurde eingetragen: Die Prokura des Carl Matzenbach in Kirn ist erloschen. Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgetreten, und ist das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven auf den seitherigen persöallch haftenden Gesell⸗ schafter Kaufmann Georg Meiners in Heidelberg übergegangen, welcher es unter der seitherigen Firma allein weiterführt.

Heidelberg, den 24. Februar 1913.

Großh. Amtsgericht. III.

Heinsberg, Rheinl. 1087361

In unser Handelsregtster A ist heute eingetragen worden bei Nr. 11 (offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kremers in Karken): Arnold Kremers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Heinsberg, den 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Helmstedt. (108737 In das hlesige Handelsregister A ist bei der Firma Silvauo Listuzzi EK Co in

Helmstedt folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des Amtsgerichts Helm— stedt vom 18. Februar 1913 ist der Kauf⸗ mann Joh. Böhmer hierselbst gerichtlich zum Liquidator bestellt.

Helnstedt, den 18. Februar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Seeliger.

Her ford. Bekanntmachung. [108738]

In dag Handelsregister Abtellung A ist bei der Firma „Matthias Æ Lampart Baugeschäft, Jementwarenfabrik und Baumaterialieuhandlung“ in Herford (Nr. 497 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Maurermeister Heinrich Lampart zu Herford aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft erloschen ist. Die Firma ist sodann in „Ludwig Matthias, Zementwarenfabrik und Baumaterialienhandlung!“ in Herford geändeit und als alleiniger Inhaber dieser unter Nr. 504 des Handelsregisters Abt. A neu eingetragenen Firma der Fabrikant Ludwig Matthias zu Herford eingetragen worden.

Herford, den 21. . 1913.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. 108740 Chemische Fabrik Maingau Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung Hattersheim. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 24. Januar 1913 ist das Stammkapital um 30 000 M erhöht worden. Dasselbe beträgt jetzt 130 0090 46. Döchst am Main den 25 Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 7.

Hog. Handelsregister betr. 108741]

1) „Gebrüder Goller. Ton⸗ und Ziegel werke . und „Holzwollefabrik Marienhöhe Gebr.

Willy Max Schupp.

oller“ in Rehau: Die Gesellschafter

haben die Fortfsetzung dieser offenen Han⸗ desellschaften gemäß 5 144 H.⸗G.⸗-B. be⸗ schlossen.

2) „„Königsbräu zum Augustiner Aug. König“ in Wunsiedel: Erloschen.

3) „G. Zindner“ in Münchberg: Erloschen.

Hof, den 26. Februar 1913.

K. Amtsgericht Kempen, Rhein. Vekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ tellung A Nr. 185 ist heute zu der Firma „Theod. Francken Nachf.“ mit dem Sitze in Kempen a. Rhein eingetragen worden:

Den Kaufleuten Josef und Berger zu Kempen, Rhein und zwar jedem einzeln ist Prokura erteilt Jeder ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt.

Kempen, Rhein, den 25 Februar 1913.

Königl Amtsgericht. III. los? 44

108743

Johann

Krotoschin. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr 185 eingetragenen Firma „Albert Otlitz Zduny“ heute eingetragen worden, daß die Firma nach Krotoschin verlegt ist. Krotoschin, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 284 die Firma „Kro⸗ toschiner Likörfahrik, Czeslaw Pio⸗ trowseki Krotoschin“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Czeslaw Piotrowski zu Krotoschin eingetragen worden. Krotoschin, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. HKærotoschim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 140 eingetragenen Firma „K. Bergmann Kobylin“ heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen sst. Rrotoschin, den 20. Februar 1913. Königliches Amtzgericht.

HKæotoschinm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 285 die Firma „Mlfons Schneider, Ostrowoer Bierniederlage Krotoschin“ und als deren Inhaber der Bierverleger Alfons Schneider zu Krotoschin e , . worden. rotoschin, den 29. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Leisnig. 108749 Die auf Blatt 269 des hiesigen Handels- registers eingetragene Firma Richard Seidel in Leisnig ist erloschen. Leisnig, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Lennep. 1087501 Im Handelsregister ist eingetragen die Firma Gebrüder Lahme zu Lennep und als deren Gesellschafter die Schreiner riedrich und Rudolf Lahme, heide zu Lennep. Offene Handelsgesellschaft seit 12. Februar 1913. Lennep, den 17. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.

Lippstadt. 1087511] Bekanntmachung.

In unser Handeleregister Abt A Nr. 124 ist heute bel der Firma: Winne Gen⸗ jamin K i Tü. einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Lib staßt. den 29. Februar 1913.

Königl. Amtggericht.

108747

(108746

108745

Ludwigshafen, heim. 108752] Dandelsregistereinträge.

I) Gummitin⸗ Und Pflanzenleim—⸗ fabrik Jul. Lichtenberger Cie, in Speyer. Dem Kaufmann Pius Adolf Steiner in Speyer ist Prokura erteilt.

2) S. Wronker Æ Cie. in Nenrstadt a. SHrdt. Der Kaufmann Max Schweriner in Reustadt a. H. ist am 1. Februar 1913 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten; dasselbe wird seit diesem Tage als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der seitherigen Firma weiter⸗ betrieben.

3) Pfälzische Bank, Ludwigshafen a. Rh. le Prokuren des Kaufmanns Karl Dänzer in Frankenthal sowie die⸗ jenige des Kaufmanns Eugen Bischoff in Neustadt 4. H. sind erloschen.

Dem Kaufmann Johannes Hölz in Frankenthal ist für die . Franken thal Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem anderen Zeich⸗ nungsberechtigten zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Ludwigshafen a. Rh., 22. Februar

1915. Kgl. Amtsgericht.

bbock e. 108753 In das hiesige Handelsregister Abt. B Ur. 5H ist heute bei der Ftrma Bremer Papier und Wellpapenfabrik Aktien gesellschaft Bremen, Zweignieder⸗ lassung in Lübbecke eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Nkkolaus Stünker zu Lübbecke am 31. Dezember 1912 erloschen ist, und daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1911 der 5 5 des durch Gesellschafts⸗ vertrag genehmigten Statuts gestrichen und die folgenden Paragraphen dieses Statuts dementsprechend umnumeriert sind. Lübbecke, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Lübben, Lausitz. (107469 Eingetragen ist in das Handelsregister A Nr. 69 (Firma F. Enghusen in Lübben): Die Firma ist erloschen. Daselbst ist unter A Nr. 121 eingetragen die Firma F. Enghusen C Sohn, „Maurer⸗ u. Zimmermeister“ in Lübben. Kom⸗ manditgesellschaft, als persönlich haftender Gesellschafter der Maurer, und Zimmer⸗ meister Fritz Enghusen senior in Lübben. Der Architekt Fritz Enghusen junior in Lübben ist Kommanditist mit einer Ver⸗ mögenseinlage von 10000 Sc. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1913 be—⸗ gonnen. Lübben, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. 108754 In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Portiland⸗Cement⸗ Fabrik, vorm. Heyn Gebr. A. G. in Lüneburg heute folgendes eingetragen: Die in den Generalversammlungen vom 3. April 1911 bezw. 6 Junt 1912 be— schlossenen Herabsetzungen des Grund kapitals der Gesellschaft um 180 000 bezw. weitere 680 000 S sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1020 000 S und ist in auf den Inhaber lautende 914 Vorzuasaktlen und 106 Stammaktien zu je 1000 zerlegt. An die Stelle des bisherigen 5 der Statuten sind die S§5 5, 5y a und Hb, welche die Bestimmungen über das Grundkapital enthalten, in der vom Aufsichtsrat be⸗ schlossenen Fassung auf Grund Er⸗ mächtigung der Generalversammlung vom tz. Juni 1912 getreten Lüneburg, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. III.

KEyek. 108755 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der offenen Handelsgesellschaft Berliner Warenhaus Slotoweki u. Co. Lyck eingetragen worden. Lyck, den 19. Februar 1913.

Lyck. 108756

Das Erlöschen der in unserem Handels⸗ register eingetragenen Firma Curt Schlichting in Spyjbba, Lieferungs- und Kommissionsgeschäft, soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden, da ein solches Geschäft in Sybba nicht betrieben wird, der Aufenthaltsort des eingetragenen Inhabers der Firma auch nicht zu ermitteln ist.

Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird dem eingetragenen Firmeninhaber und seinen Rechtsnachfolgern hiermit eine r bis zum 290. Juni 1913 be⸗ timmt.

Lyck, den 20. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lxek. los??

In unser Handelsregister ist heute die Firma Jacob Czarninskti mit dem Viederlassungsorte Prostken und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Czarninski in Prostken, welcher ein Glas⸗, Porzellan⸗ und Eisenwarengeschäft betreibt, einge⸗ tragen.

Lyck, den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. pyninn. los 69] In unserm Handelsregister wurde heute die Firma: „Adam S. Schüddekopf“

in Mainz gelöscht. Mainz, am 24. Februar 1913. Gr. Amtagericht.

Maimꝝ. 108758]

In unser Handelgreglster wurde heute bei der Firma; „Verlag der Ange- wandten Kunst Lulsse Goebel“ in Mainz eingetragen, daß die Firma nebst

den beiden Prokuren des Jakob Brehm und Karl Ludwig Goebel erloschen ist. Mainz, am W. Februar 1913. Gr. Amtsgericht.

Marienburg, Wenipr. 108760] Ins Handelsregister A ist eingetragen, daß die Firma Cduard Hüsler ⸗Altfelde erlosgen ist. Marienburg, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Marxiernbarg, Westpr. 108761] Ins Handelsregister A ist bei der Firma Gottfried Eichenberger Schadwalde elngetragen, daß in Eichwalde eine Zwelgniederlassung errichtet ist. Marienburg. den 24 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

MWeoerane, Sachsen. 108762 Auf Blatt 920 des Handelsregisters, die Firma Meeraner Fittale der Allge⸗ meinen Deutschen Creditan stalt Franz S. Moeschlers Söhne in Meerane, Zweigniederlassung der in Leiyzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt bestehenden Aktiengesellschaft be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß zum Mitgliede des Vorstands Bankdirektor Dr. jur. Ernst Schoen in Leipzig bestellt ist. Meerane, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Menden, Kretas Iseriohm. 108763 Bekanatmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 110 die offene Handels gesellschaft in Firma „W. Maffei Söhne“ mit dem Sitz in Bösperde eingetragen:

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Drahtflechter Wilhelm Maffei, Karl Maffei und Wilhelm Maffei jun., sämtlich zu Bösperde.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1913 begonnen.

Menden, den 265. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Minster, Went. 108767

In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 10906 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Dinklage u. Pletten ˖ dorf Münster eingetragen, daß Johann Hermann Tobias Dinklage aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und der Wirt Richard Plettendorf, z. Zt. in Bocholt, als persön= lich haftender Gesellschafter in die Gesell.« schaft eingetreten ist, daß die Flrma in „Plettendorf u. Cie., Verlag der Fachzeitschrift: „Der Grundstücksver⸗ käufer“ geändert und unter Nr. 1014 des hiesigen Handelsregisters A neu einge⸗ tragen ist.

Vie neu eingetragene offene Gesellschaft hat am 30. Januar 1913 begonnen.

Münster, den 22 Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rik olai. 1087681 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Sieg⸗ fried Wohl, Ornontowmitz“, als jetzige Inhaberin die Kaufmannswitwe Johanna Wohl, geborene Neumann, in Ornontowitz beute eingetragen worden. Amtsgericht Nikolai, 19. Februar 1913.

Ober Ingeiheim. 108769 Bekanntmachung.

Dag bisher von dem Fabrikanten Heinrich Koch in Nieder Ingelheim unter der Firma „Herrmann und Koch“ in Nieder Ingelheim betriebene Handelsgeschäft ist auf die Witwe Heinrich Koch, Veronika genannt Emma geborene Herrmann, in Nieder Ingelheim übergegangen und wird von dieser unter der seitherigen Firma weitergeführt.

Dem Kaufmann Friedrich Koch und dem Fräulein Lina Koch, beide in Nieder Ingel⸗ heim, ist Gesamtprokura erteilt.

Eintrag in unser Handelsregister ist heute erfolgt.

Ober Jugelheim, den 19 Februar 1913.

Großherzogl. Amtegericht.

Ohligs. 108770

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Barmer Banknerein Hinsberg, Fischer C Eo. Actiencommandit⸗ gesellschaft, Barmen mit Zweignieder⸗ lassung hier, eingetragen worden, daß die Prokura des Josef Morsbach und Ernst Pfingst erloschen ist.

Ohligs, den 21. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

EPotsdam. 108771

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 22. Februar 1913 bei Nr. 720 (Firma „Erste Neuendorfer Dampf⸗ wäscherei, Naturbleiche und Seifen⸗ fabrik von Hönow C Guttchen“ in Nomawes) eingetragen worden, daß die Firma in „Ernst Hönom Dampf⸗ wäscherei sche⸗Verleih⸗Institut“ geändert ist. Dem Kaufmann Paul Schäfer zu Potsdam ist für diese Firma Prokura ertellt.

Potsdam, den 22. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Rosenberg, O. S. 108772

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 126 die Firma „Rosenherger Waren⸗Bazar, Richard Pasmionka“, Juhgber Richard Pasmionka in Bischdorf eingetragen. Gesamtprokura ist dem Kaufmann Roman Pasmionka zu Rosenberg O. S. erteilt. Amtsgerlcht Rosenberg O. S., den 22. Februar 1913.

Sanaxrgomiuünd. 108773 Sandelsregister.

Am 24. 3 1913 wurde im Ge—

sellschaftsreglster Band 3 bei Nr. 62 für

die Firma Zebensmittelfabrik Merkur,

Gesenlschaft mit beschränkter Saftung

in Lengenfeld ist in die Gesellschast ein⸗

mit dem Sitz in Saarbrücken und Jweig⸗ getreten.

niederlassungen in Merlenbach und Syittel eingetragen: Laut Beschluß der Gesellschafter vom 3. Februar 1913 ist s. 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert, die Firma lautet fortan: Merkur Lebens mittelgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. K. Amtsgericht Saargemünd.

Salzkotten. 108774 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 7 (Firma Isac Cohn in Salzkotten) eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Salzkatten, den 24. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Salzkotten. BVetanuntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 13 (Firma Johaun Frehe in Salz⸗ kotten) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Salzkotten, den 24. Februar 1913. Könlgliches Amtsgericht.

Sch waanm. 108776

In das Handelsregister ist zur Firma Hermann Behrens Nachfolger, In⸗ haber: Fritz Hartwig in Schwaan, eingetragen worden:

Die Firma ist in Fritz Hartwig um⸗ geandert. . (Meckl.), den 26. Februar 916

Großherzogliches Amtsgericht.

los? 7

108775

Schwei ngfurt. Bekanntmachung.

Denttsche Patronen⸗Ceutrale, Fran⸗ konia“, Eichfeld (Bayern) Bern- rruther C Co.“ mit dem Sitze in Eichfeld:

Die Firma wurde geändert wie folgt: „Waffen ˖· C Munitions⸗Centrale „Frankonia“, Eichfeld (Bayern) Bernreuther & Co.“ Erwerbszweig ist nunmehr der Vertrieb von Waffen, Munition, Jagdgeräten und verwandten Artikeln.

Schwein furt, den 26. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Schwelm. 108778 Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 175 bet der Firma „Schwelmer Stahl . Eisengiefterei Guftan Schubeis in Schwelm“ eingetragen, daß dem Kaufmann Heinrich Hellermann in Schwelm Prokura erteilt ist.

Schwelm, den 21. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung.

Im Handelsregtster Abteilung A ist heute unter Nr. 498 die Firma Wilhelm Lohoff in Schwelm und als deren In— haber der Kaufmann Wilhelm Lohoff in Schwelm eingetragen worden.

Schwelm, den 22. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

108779

Scelo wm. 108780 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. S5, betr. die Firma Julius Ohnesorge, Juhaber Carl Ohnesorge. Märkische Kalkbrennerei Trebnitz (Mart) in Trebnitz ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Seelom, den 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Segeberg. 108781 Bekanntmachung.

In daß Handelsregister ist bei der Firma Bürgerbräu G. m. b. H. Segeberg folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist um 100 000 auf 200 000 Æ erhöht worden.

z ö. §z 5 des Statuts hat jetzt folgende Fassung:

Die Wahl und Bestellung von Geschäfts⸗ führern unterliegt der Beschlußfassung der Gesellschafterper fan mlung. Zur Zeichnung der Gesellschaft ist der Geschäftsführer Robert Stolle aus Segeberg in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer Rentier August Julius Klühe aus Klein Niendorf berechtigt, jedoch soll zur Vertretung vor allen Gerichten jeder von beiden Geschäfts⸗ führern für sich allein berechtigt sein. Die Geschäftsführer haben mit der Gesellschafts⸗ firma und ihren Unterschriften zu zeichnen.

Segeberg, den 21. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Suhl. 108782 Die Firma Ebmund Grüber in Suhl, Handelsregister A Nr. 51, ist heute ge⸗ löscht worden. Königliches Amtsgericht Suhl, 24. Februar 1913.

Teterom. 105783 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma W. L. Berg in Teterow eingetragen, daß die Firma jetzt W. L. Berg C Sohn lautet, daß deren In⸗ haber sind die Kaufleute Wilhelm Ludwig Berg und dessen Sohn Ewald Berg, beide zu Teterow, und daß die Gesellscha eine offene Handelsgesellschaft ist, welche am 1. Januar 1913 begonnen hat. Teterow, 24. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Trennen. 108785

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Christfried Petzoldt in Wolfspfütz be⸗ teeffenden Blatt 300 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden: a. der Filztuchfahrikant Hermann Petzoldt in Wolfspfüß ist ausgeschieden, b. der Kaufmann 5 Paul Willy Vetzoldt

r Treuen, am 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Walden Ddurg. Senmkes. 1608829 In unser Handelkregister A ist am 22. Februar 1913 bei Nr. 391, Firma Hermann Nuhm in Wald g, ein⸗ getragen worden: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Emil Kaluza in Nieder Hermsdorf übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Der Uebergang der iin Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Kaluza aus— geschlossen. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Wandsbek. 1608786 In das Handelsregister A ist bei Nr. 163, Firma Wandsbeker Maschinenfabrik und Eisenbauanstalt Bruno Fischer Carl Steiding am 19. Februar d. J. eingetragen: In Hamburg ist unter ner,. Firma eine Zweignieder⸗ assung errichtet. Wandsbek, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 4. Waren. . 108787 Bez. der am 8. Februar ds. Is. in unser Handelsregister eingetragenen Firma „Alfred Steinborn G. m. b. H.“ wird bemerkt, daß die Stammeinlage von Herrn Ernst Mauck durch Einbringung von Geschäftsfor derungen in Höhe von 10 005,73 M (nicht 1095,73 4A) geleistet ist. Waren, den 23. Februar 1913. Großherzoglichez Amtsgericht. Weinheim. 108788 Nachstehende, im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen wurden auf Grund des § 142 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht: Sig mund Brückmann, Philipp Dell, Karl David, Franz Schäffner, Carl J. Neureither und Friedrich Schmitt, alle in Weinheim. Weinheim, den 22. Februar 1913. Gr. Amtsgericht. I.

Weissenfels. 108789

Im Handelsregister A 360 Firma Nolle'sche Werke in Weißenfels ist am 19. Februar 1913 eingetragen: Dem Kaufmann Ludwig Walters in Weißenfels ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe nur in Gemein⸗ schaft mit dem Direktor Max Gerlach oder dem Prokuristen Boettner zu zeichnen berechtigt ist.

Amtsgericht Weißenfels. Westerland. 108790 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B bei Nr. 1 folgendes ein⸗ getragen: Allgemeine Spar und Leihkafse der Insel Sylt mit be⸗ schränkter Haftung in Keitum. Der Landmann Jens Jacob Boysen ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Landmann Peter Christian Matzen in Archsum zum Geschäftsführer (Beirat)

bestellt.

Westerland, den 21. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Wies badem. 108791]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 259 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Auto⸗ mobil⸗ Centrale Wiesbaden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraftwagen nebst Be⸗ standteilen von solchen sowie aller zum Betriebe von Kraftwagen erforderlichen Materialien und Werkzeuge, die Reparatur von Kraftwagen, der Transport von Per⸗ sonen mit Automobiltaxametern und Privatautos, die Vermietung von Räum⸗ lichkeiten zum Einstellen fremder Wagen, die Beteiligung an ähnlichen Unterneh⸗ mungen und Eingehung aller mit dem Geschäftsunternehmen verwandter Ge⸗ schãfte.

Das Stammkapital beträgt 80 000 .

Der Gesellschaftspertrag ist am 8. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen.

Geschäftsführer sind: Der Kaufmann Josef Goebel in Wiesbaden und der Kauf- mann Moritz Eiberger in Wiegbaden. Jeder dieser deiden Gesellschafter ist selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .

Als Sacheinlage haben in die Gesell⸗ schaft eingebracht: .

1) Josef Goebel das von diesem bisher in Wiesbaden unter der Firma „Auto⸗ mobtl⸗Centrale Wiesbaden“ betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Grund der am 1. April 1912 auf⸗ gestellten Bilanz zum festgesetzten Werte von 155 000 ½, von denen 50 000 ½ auf die Stammeinlage des Goebel angerechnet werden.

2) Moritz Giberger von selner ihm gegen Josef Goebel zustehenden Forde. rung den Betrag von 30 000 „, die auf die Stammelnlage des Eiberger angerechnet werden. .

Wiesbaden, den 15. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wies dadem. 108792 In unser Handelsregister A 1057 wurde heute bei der Firma „Automobil- Centrale Wiesbaden, Josef Goebel“ Sitz Wiesbaden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Firma: Wilh X hausen. Inhaber: Toel, Wilhelm Karl, aufmann, Wildes kan sen. Kunstdünger⸗ Futtermittel · und Agenturgeschäft.) Mildes hausen, . *. Großherzogliches Amisgericht.

witten. Bekanntmachung. los 794] In unser Handelsregtster Abt. A ist

hente unter Nr. 360 die offene Handels⸗ esellschastt in Firma „SH. Schröder“, ätten, eingetragen. ;

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Schröder und Adolf Schröder, beide zu Witten. *

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.

Witten, den 24. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht.

Ter bst. 108795 In Abteilung B des hiesigen Handels registers ist unter der Nr. 32 bei der Firma August Specht & Ce. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Roßlau eingetragen, daß der Ingenieur Julius Labitzky in Roßlau sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat. Zerbst, den 24. Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht.

TZwickan, Sachsem. 1608796

Auf Blatt 671 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gedruüder Fischer * betr., ist heute eingetragen worden:

auline Wilhelmine verw. Fischer, geb. Kullmann, ist auageschieden. Der Vieh⸗ händler Hermann Eduard Fischer in Auer⸗ bach ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1913 errichtet worden. Fischer ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Ausschließung Paul Adolf Fischers von der Vertretung der Gesellschaft hat sich erledigt.

Zwickau, den 25. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Twönitz. 1087971 Auf Blatt 108 (506) des hiesigen Handelsregisters, die Firma Louis Vor⸗ berg in Hormersdorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ log; itz, den 24. Februar 1915 wönitz, den 24. Februar 3. Königliches e icht.

Genossenschaftsregister.

Ahrensburꝶ. 108861

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ Darlehnskasse e. G. m. u. Sp. in Hummelsbüttel“, folgendes eingetragen

Der Landmann Albert Wells ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Krämereibesitzer und Gastwirt Andreas Schmidt jun. in Hummelsbüttel getreten.

Ahrensburg, den 22. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 108862]

Genossenschaftsregistereinträge.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

1 bei der Molkereigenossenschaft Ghingen, e. G. m. u. S.: In der General⸗ versammlung vom 3. Februar 1913 wurden

ewählt: an Stelle des auegeschiedenen sonhard Burger der Oekonom Christian

Engelhardt in Ehingen als 11. Vorstand; an Stelle des Christian Engelhardt der DOekonom Friedrich Kunder in Ehingen als Vorstandsmitglied; an Stelle des aus⸗ , Friedrich Reutelhuber der

ekonom Karl Vollmeier in Ehingen als Vorstands mitglied.

2) bei dem Darlehenskafssenverein Schnelldorf, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 23. Dezember 19127 wurden an Stelle der ausgeschledenen Georg Hensinger und Friedrich Kettemann als Vorstandsmitglieder gewählt: Schmidt, Johann Georg, Krämer in Schnelldorf, und Reu, Karl, Gütler und Zimmermann in Schnelldorf.

) bei dem Darlehenskaffenverein Erzberg, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 26. Jamtar 1913 wurden gewählt: an Stelle des ge⸗ storbenen Wilhelm Pfänder der Gastwirt Leonhard Rohn in Erzberg als Borsteher und an Stelle des Leonhard Rohn der Bauer Georg Uhl in Erzberg als Vor⸗ stands mitglied. ;

4) bei der Molkereigenoffenschaft Dentlein, e. G. m. u. S.: In der Generalversammlung von 15. Dezember 1912 wurden gewählt; an Stelle des aus- geschiedenen Martin Thoma der Gütler Wilbelm Tillig in Dentlein als Vor⸗ steher; an Stelle des Karl Eder der Krämer Friedrich Lindörfer in Dentlein als Kassier.

5) bei der Molkereigenoffenschaft 8e e. G. m. u. H.: In der a, vom 7. Februar 1913 wurden gewählt: an Stelle des aug⸗ geschiedenen Friedrich Hahn der Oekonom Georg Proff in Insingen als 11. Vor⸗ stand; an Stelle des ausgeschledenen Georg Gögelein der Oelonom ö reuther in Bockenfeld als Vorstandemitglied.

6) bei dem Darlehenskassennerein Laugensteinach, e. G. m. u. S.: In der Generalversammlung vom 2. Februar . . i h 9 6 aug⸗

eschiedenen ann Pfister der Oekonom y Geshendörfer in 6 , als Siellvertreter des Vor 9. ö Stelle deg Johann Geißendörfer der DOekonom Johann r' in TVangen. steinach als Vorsteher.