) bei dem Darl taffeuve rein Dorskemmathen, e. G. m. U. S.. In der Generalversammlung vom 16. Februar 913 wurden gewählt: an Stelle des ver⸗ storbenen Friedrich Breit der Chirurg
Siebente Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatgangelg⸗
M 52. Berlin, Freitag, den 28. Fehruar 91:
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Gũterrechts. Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtsein tragsrolle, über Varemeichen, Patente, rn fe . die Varif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a. zn
5 ü ĩ x le ten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich. — Der De, Fentral banker iter r de, nn deen in durch zl wenn, e, gspre is 2. * e SG 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
ür. Selk ö tion des Reichs- und Staatsanzeigers SW. 48, Bezu Kn e ff enn ,, 2, , ane Anzeigen preis für den Raum einer 5H gespaltenen Einheltszeile 30 .
Rockenem. los8s8G65]
Bei der Molkerei Genoffenschafi Großrhiüden, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Großrhüden ist heute in das Genossen⸗
Liebenburg, Hann. 108877 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, Moltereigenossenschast ,,, ,, enoffen⸗ ü aft mit beschränkter Haft Carl Dum mel in Dorfkemmathen als schaftäregister eingelragen: An Stelle des Dthfrefen, heute . , . des, Vorstehers; an Stelle ausscheidenden Wilbelm Warnecke it Eg wurde 873 Absatz ? der Statuten es Carl Hummel der Bauer Friedrich . Bartölke zu Großrhüden zum geändert; derselbe lautei jetzt: Die öffent⸗ Hassold in Dorfkemmathen als Vorstandg . orstandsmitgliede bestellt. ken Bekanntmachungen sind in das Salz⸗ mitglied. . . Bockenem, den 24. Februar 1913. gittersche Kreisblatt aufzunehmen. Hof⸗ ) bei dem Elektrizitätswert Geslau, Königliches Amtsgericht. besitzer Heinr. Dieckmann, Othfresen, ist e. G. m. b. SD.: In der Generalver⸗ . ,, caem aus dem Vorstand ausgeschleden, an seine emer vsrdo. 108866] Stelle ist der Hofbesitzer Ed. Heitefuß in Im KHenossenschaftsregister ist heute die Hesßum gettefcn. Bie Vollmacht des durch Statut vom 4. Februar 1913 er— . Heinr. Dieckmann ist er⸗ richtete Genossenschaft: Landwirtschaft⸗ loschen. Dr Ein · e. , ein⸗ Liebenburg, den 24. Februar 1913 getragene Genoffenschaft mit un- Ini sicheg Amthieri . beschränkter Haftpflicht in Neuen—⸗ . . Umm ger nr. damm eingetragen. Gegenstand des Luckenwalde. Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bekanntmachung. Einkauf landwirtschastlicher Bedarfsstoffe In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 — Spar⸗ und Darlehnskaffe,
und der Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗
zeugnisse. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der beschränkter Haftpflicht in Schöne⸗ weide in Liquidation folgendes ein⸗
Firma, gejeichnet von zwei Vorstands« mitgliedern, in der Bremervörder Zeitung. getragen worden: Die Vertretungsmacht der Liquidatoren
Den Vorstand bilden: Anbauer Heinrich Dettmer in Lindorf, Anbauer Christoph ist durch Ausschüttung des Vermögens der Genossenschaft beende.
Poppe und Auktionator Hinrich Röttser in Neuendamm; seine Willensgerklärungen Luckenwalde, den 21. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.
erfolgen durch zwei Mitglieder durch Bei⸗ fügung ihrer Namengunterschrift zur Firma. ! Die Einsicht der Genossenliste ist jedem Lud wigshaten, Kheim. II08880] wäbrend der Dienststunden geftattet. Genossenschaftsregistereintrag. Bremervörde, den 24. Februar 1913. Landwirtschaftlicher Kousumwere in Königliches Amtggericht. Oypau, eingetragene Gendossenschaft —— mit unbeschräukter Haftpflicht in Oßyau. Die Vorstandsmitglieder Lorenz
Frank en per, Sachsen. 1958857] Auf Blatt 3 des Genossenschafts⸗ Friedrich Riede, Philipp Willersinn 2. und Georg Süß 3. sind aus dem Vorstand aus.
registers, betr. die Genossenschafts Brauerei, eingetragene Genoffsen geschleden. In der Generalversammlung
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gunnersdorf, ist heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied August Frledrich Richter ist ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist der Braumeister Paul Lutz in Gunnersdorf bestellt. Frankenberg. den 24. Februar 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Freyburg, Unstnrat. 108869 Bei dem Vorschußverein Freyburg— eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schraänkter Haftpflicht in Freyburg a. U., ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Kaufmanns Oskar Schoener ist Kaufmann Willy Schneider in Freyburg a. U. getreten. Freyburg a. U., den 21. Februar 1913. Köntgliches Amtsgericht.
ehustaffen · Vereins, eiugetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter aft⸗ Pflicht, mit dem Sitze zu Hähnichen O. L., vom 14. Februar 1913.
Gegenstand des Unternehmeng ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre— diten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ i, und die ba n. 33 Ein richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen 6 der Mitglieder. schatt
Die öffentlichen ekanntmachungen der Genossenschaft ergehen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte in Neuwied, und sind wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, durch zwei Vorstandsmitglieder, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen erfolgen durch mindestens zwel Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weßfe, daß die Zeichnenden zu, der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus: Max Klein, Marx Ramtke, beide aus Hähnichen, und August Schubert aus Spree.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ 5 Amtsgericht Rothenburg O. L., den 21. Februar 1913. ö
Saarg om iünmd. 108887 Geuosñenschaftsregister. Am 24. Februar 1913 wurde Band 3 bei Nr. 223 für den Bürgerkonsumverein Stieringen Wendel — Neue Glas. hütte, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftyflicht zu Stieringen Wendel eingetragen: Das Vorstands— mitglied Adolf Laurent zu Stieringen Wendel ist gestorben und an dessen Stelle der Beamte Karl Laurent dafelbst als 2. Vorsitzender in den Vorstand gewäbst Torden. Die übrigen Vorstandsmitglieder Obersteiger Johann Kuhner als 1. Vor— sitzender, Schichtmeister Eduard Wilhelm sowie die Bergleute Peter Lauer und Franz Stupka, alle in Stieringen Wendel, wurden wieder gewählt. FX. Amtsgericht Saargemünd.
Schmĩiegel. 08888 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Hani u cdowy, G. G. m. u. SH. in Wieli⸗ chowo“„ elngetragen worden, daß der Vikar Valentin Klemt aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Vikar Josef Sztukowski in Wielichowo gewählt worden ist. Schmiegel, den 21. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.
Schöneck, Wegstp. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 1 bei dem Schönecker Darlehns kassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Schöneck, folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungebeschluß vom 29. November 1912 sind die Ziffer 2 des §z 2Qund der § 35 aufgehoben. Schöneck, den 18 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Spandnanr. 108915 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Einkaufsgenoffenschaft der Kolonialwarenhändler zu Span— dau, eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht in Spandau eingetragen worden:
Carl Thomas ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Für ihn ist Paul Erdmann in den Vorstand gewählt.
Spandgu, den 17 Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Stade. . 108890 In das hiesige Genossenschaftsregisten ist unter Nr. 34 am 24 Februar 1913 die Genosenschaft in Firma „Landwirt.
Eingeteagene Genoffensch ' mn . dene , 23 2 6
Treptow begrůndete Genossenschaft 4 heute unter Nr. 44 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmentz ist: Benutzung und Vertellung von elektrischer Energie und bie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im landwirtschaftlichen Genossenschaftblatt in. Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm—⸗ lung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mitglieder des Vorstands sind: Sn Bügge, Emil Schapow und Philipp Bartelt, sämtlich in Treptom. Willeng= erklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem dieselben der Firma ihre Namenzunterschrift bei= fügen. Die Haftsumme beträgt 100 6, die höchste Zahl der Geschäftzanteile 35. Das Geschäftsjahr läuft hom 1. April bis 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stargard i. Pomm., den 20. Fe⸗ bruar 19513. ö.
Königliches Amtsgericht.
sammlung vom 9. Februar 1913 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Als Liquidatoren sind bestellt: Friedrich Löffler, Oekonom, Friedrich Krauß. Zimmermeister, Michael Seifer⸗ lein. Dekonom, sämiliche in Geslau.
7) bei dem Darlehenskassenverein Unterschwaningen, e. G. m. u. S.: In der Generalversammlung vom 19. Ja— nuar 1913 wurden neue Statuten an⸗ genommen. In denselben ist unter anderem bestimmt: Gegenstand des Unternehmens: Der Vereln hat den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Felder verzinslich anzulegen. Die ganze Geschäftsführung des Vereins soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird Mit dem Verein kann eine Sparkasse berbunden werden. Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes: Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeich⸗ nung erfolgt, indem die Unterschriften der Zeichnenden der Firma hinzugefügt werden. Bei Anlehen genügt die Ünter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗ belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners notwendig. Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen des Vereins er— folgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher beziehungs⸗ weise den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in, den Mitteilungen für das Mtttel⸗ fränkische Genossenschaftswesen in Ansbach.
10) Mit Satzung vom 14. Februar 1913 wurde unter der Firma „Heilsbronn⸗ Weiterndorfer Spar⸗ und Darlehens. kassennerein, e. G. m. u. H. eine Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Heilsbronn ge— gründet. Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und die Schaffung weiterer Ein—⸗
K ; 2 ö ö K — —
108879 an e e ere. verwalter ernannt. Es wurde zur event.
Wahl eines anderen Verwalters event. Bestellung eines Gläubigerausschusses und event. Beschlußfassung gem. S§ 132 u. 134 der K.⸗O. sowie zur Prüfung der Forde rungen Termin auf Samstag. den 29. März 1913, Vorm. II Uhr, dor K. Amtsgericht Ulm, Justizgebäude, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist ö. Anzeige von Gegenständen und zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 19. März 1913. Den 26. Februar 1913. Amtsgerichtssekretãr Hailer.
Villingen, Badem. ine Ueber das Vermögen des Adol Neugart. Landwirt und vormals Ratschreiber in Herzogenweiler, wurde heute, am 25. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungen ein⸗ gestellt hat. Konkursverwalter! Rechts⸗ agent Grüßer, hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzesgefrist: 18. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 26. März E913, Vor- mittags 8S Uhr. Villingen, den 25. Februar 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Vlotho. Konkursverfahren. 108491] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Tölle (M. H. Tölle) in Vlot ho wird beute, am 26. Februar 1913, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Stern, Vlotho, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowle über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 7. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, 83 eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,
s ᷣ * Julius Kroll, in Bremen, Hutfilter⸗ Genossenschaftsregister. straße Nr. 12 14, jetzt unbekannten Auf⸗ were eee; wen, . Bekanntmachung. erwal ter; Ie , r fe, en In unser Genoffenschaftsregister ist Bremen. Yffener Arrest mit An zeigefrist bis heute bei Nr. 3 eingetragen? worden: zum 13. April 1913 einschließlich, An— Spar. und Darlehnekaffe e. G. m. meldefrist bit ö. A5. April 1913 ein- ü. H. Morsum: Der Landwirt Nasmus schließ ich. Erste Gläubigerversammlung Petersen und der Lehrer Sito Ruhfert E. März daR, Vormittags Ahr, sind J schi allgemeiner Prüfungstermin S. Mai sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An w 5 ibre Stelle sind der Händler Heinrich 1912, , w,, ö . ye Strehlen, Schles. 1088921 Jessen und der Landmann Karl Jessen ge⸗ , r, h . f ö oh, In unser Genossenschaftsreglster isf ö treten. . Zimmer Nr. 84 ,, 9 . aße). heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen ö Westerland, den 22. Februar 1913. Bremen, den 35 Fe . . . Genossenschaft „Spar und Darlehn Königliches Amtsgericht. Der ö ö . 8: kasse e. G. ui. u. H. in Großburg“ itil eh. Bekanntmachung. 108900) reund, retär. eingetragen worden, daß der Stellenbesitzer In unser Genossenschaftsregister ist heute Euer, West. Ernst Neumann in Großburg aus dem unter Nr. 23 bei dem Allgemeinen Bekanntmachung. Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Beamten ⸗ Consum . Verein einge / Ueber das Vermögen des Kaufmanns der Halbhüfner Wilhelm Scholz in Jelline tragene Genossenschaft mit be- Theodor Holthaus, in Firma „Theodor w ö schränkter Dafrpflicht in Wittlich ein. Ztöldes, in Wejterholt. . t. Läbetannten Gttingen, ioshos) Strehlen, den 18 Februar 193. getragen worden: An Stelle der aus- Aufenthaltsorts, ist am 35. Februar 1913, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Königliches Amtsgericht. Mchiedenzn Vorstandemitglieder Hos. und Vormittags 11 Uhr, das Konkursber. Otto Friebe zu Göttingen ist heute fonturs verfahren. strehlen, Schles liossgz Schmit sind Freie aus schuzassistent Antzn fahren eröffnet, Konkurzverwalter: Rechts nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren nmeber das Gr nee, , nn, gen, In unfer Geno ssenschaftgre sster ij ddl , , und gehner Jakob Becker, beide anwalt Niewöhner in Buer i. W. Offener eröffnet;. Konkurgherwalter: Hecht gan t C Eiver. Strahnlsen. . Kijten⸗ be der unter Jr 27 * e, biin il. heute in Wittlich, als Belsitzer, gewählt. Arrest mit Anzeigepfsicht und Frist zur Algermissen zu Göttingen. Anmeldefrist jab ri? Geseh chat Inn, Se chr ier . . e,, ,. Ge⸗ Wittlich. den 17. Februar 1913. Anmeldung der Forderungen bis zum bis zum 18 März 1913. Erste Glãän⸗ Haftung, in Liquidatton, in Nieder zugs.? ** und i n. Be⸗ ö Königliches Amteẽgericht. 3. April il. Easte Glauhbigerpersamm— kigerbersammiung am 27. März 1913, Olmn wird heute, am 26. Februar 913, Vor Ettehlen in Schlesi 99 offenschaft Tüllichau. los902] lung am 8. März 18123, Vor. Mittags E Uhr, und allgemeiner mittags II Uhr 50 Minküten, das Ftonkurz— in Strehlen ein . 9 m. b. S. Genossenschaftsregister Il5. In der mittags 10 Uhr. Prüfungstermin Prüfungstermin am Z. Ayril 2913. perfaren eröffnet. Konkursverwalter: gun ef! 87 . worden, daß der Generalversammlung vom 28. April 1912 am 15. April 1913, Vormittags Vormittags 1E Uhr. Offener Arrest Htechtgpraktikanl Kunkel in Rieder Slm. . n. Oskar ichneider, Naßbrogk⸗ der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. EO uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1913. Anmeskefrist für Tonkursforderungen bis n ,,,, ausgeschie den ist. m. u. H. in Skampe, ist ein neues Buer i. W., den 25. Februar 1913. Göttingen, den 24. Februar 1913. 20. März 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ . Konig flhe⸗ J Statut angenommen. Gegenstand des Königliches Amtsgericht. N. 3/15. Königliches Amtsgericht. 4. fernnn: 1. April A913, Vormittags ches Amtsgericht. Internehmens ist jetzt auch der gemeinsame s , . J eee, Io Uhr. Sener Arrest und Anzeige= Cöthen, Anhalt. 108512 [108505] , b 5 ,n g Ueber das Vermögen des Kaufmanns frist bis 20. März 19813.
Tauber bischofsneim. i08894 Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, . Werner Metzner, Inhabers der Firma Großh. Hess. Amtsgericht Nieder Olm.
3 . ng, Band 1 n ,, keine Spareinlagen zu O⸗3. 15 — Ländlicher Kreditverein mehr machen können. ; zĩ . . Unterwittighausen⸗ Vilchband, e. G. Züllichau. den 13. Februar 1913. Werner Metzner, in Gothen . oldenburg, Grossh. 08518] m. u. S. in Unterwittighausen—= Königl. Amtsgericht. heute, am 25. Febr. 1913, Nachm. 5 hr, Ueber daz Vermögen des Schneiders wurde heute eingetragen: Der Ratschreiber das Konkursverfahren eröffnet; Konlurß. und Kaufmanns Rudolf Möller in Georg Klinger in Unterwittighausen ist M t . 2 perwalter: Auktionator Ernst Herzig in Slidenburg, Nadorfferstt. 18, wird heute, aus dem Vorstand ausgeschleden und an us erregi er. Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest am 25. Fehr. 1913, Nachm. 5 Uhr, das seine Stelle der Dorfmüller Valentin Lurz Liebemwerda. 1085531 min ne r g, i mn ö. . Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der n Unterwittighausen in den Vorstand ge' Im Mußterregtfter ist heute bel Rr, 1913.4 Grste , . am Rechtsanwalt Wisser in Oldenburg. Erste wahlt. bete fferd bie Stein Jutfa brit & mstẽr. 36. März 191, . re,. . Gläubigerbersammlung am 18. März Tauberbisch ofsheim, 22. Februar 1913. werda, Geselschaft mit beschrãnkter k 2 konz., Vorm. O0 uhr. Allgemeiner Großh. Amtsgericht. Haftung zu Biehla, bezüglich der ein⸗ 1913. . nnn tsgericht, 3 Prüfungstermin am S. April 1913, . getragenen Muster Nr. 250 Waschgarnitur Dderzoglich Anhaltisch Am tsg . Vorm. 105 Uhr. Konkursforderungen Tecklenburg. ger genen, 252 Küchen arnitur g EGlfa⸗ Cõthen ¶ Anh.). sind bis zum 95 Marz 1913 hier anzu⸗ Bekanntmachung. 56 7 e, , er r tur gern, melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist do nl, ee ,, l ne ö ke, de f. ö . Dec 59 9 o d . h 20. K 3 Nr. 10 —— Viehverwertungsgenossen. 36. 599, 609, 601, 602, 603, 604, 605, Cie ff w mm 53 . 06, 607, 608, 469, 470, 471, 472, 473, roß gliche richt. .
k von dem Besitze der Sache und von den
. , . kee mn, 3 . di . ng g nden, dg 7 75 Nr. 25 Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktgh. ö der Liquidatoren erloschen if degsehi ssencl , . . ö liosass) Forderungen, für welche sie aus der Sache ien ne fn chat ift g denn Verlängerung der Schutzfriff auf drei , ,, ig ene Befriedigung in Anfpruch Jahre vorgemerkt worden. ö. nehmen, dem Konkursverwalter bis jum
unserem Genossenschaftsregister vollfländig Liebenwerda, den 13. Februar 1913.
, .
Tecklenburg, den 19. Februar 1913. oni
Königliches Amtsgericht. e , m e. 56d
21 . 88 Schwarzonberg, Sachs. 10855
e,, 1 . od d36] Im Musterregister des unterzeichneten
ft . Auge Henossenschaftsregister Amtsgerichts ist eingetragen worden:
4 ü ders unter Nr. 35 eingetragenen Nr 2965. Firma Augemeine Deutsche
slertr isitateg enossenschaft Mols en. Aluminium ⸗Kochgeschirrfabrik Guido
inge rn gen, Genpssenschast mit be—= Gnüchtel in Lauter. 1 Paket offen, die
schränkter Haftpflicht zu Molzen fol Muster von H Aluminiumbehältern (Zwiebel ⸗; Staubtuch⸗, Semmelbehälter
gen des fingetragen worden: Die Genossen⸗ shaft ist, durch Beschlaß der Feneraj. usw.) in matt, gebeizt und mattgebürstet verschiedenen Dekors, außerdem
versammlung vom 23. Januar 1913 auf⸗ ö in 5 gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder . 12 Abbildungen von Modellen für plastische
sind die Liquidatoren.
den 29. März 1912, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 113, Saal C. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1913. Mannheim, 25. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3.3.
Varburg, Rz. Cassel. 108544 Neber das Vermögen des Kaufmanns Max Duvhorn in Marburg wird heute, am 25. Februar 1913, Nachmittags 6 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Hermann Eller in Marburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Ifen Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. April 1913. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 9. April 1913 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. März 19123, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. April 1913, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Marburg.
Tieder Olm. 108536
Gmünd, Schwäbisch. 108504 Ct. Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Anton Eß⸗ wein, Inhabers einer stüferei und Weinhandlung in Gmünd. wurde heute, am 26. Februar 1913, Vormittags s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; stv. Bezirks notar Karg in Gmünd. Anmeldefrist bis zum 265. März 1913. Erste Gläubigerversammlung: 13. März 1912, Nachmittags z Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: X. April 9A, Nachmittags ) Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis e wã münd, den 26. Februar 108542 6 sch 8
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Notz.
vom 8. Dezember 1912 wurde der Volkes— schullehrer Friedrich Quast in Oppau zum Vorstandgsmitglied gewählt. , n nin he fen a. Rh., 22. Februar
Königliches Amtsgericht.
Li neburxg. 108881 In das hiesige Genossenschaftsregtster Nr. 16 ist bei der Genossenschaft Flocken fabrik Sottorf, e. G. m. b. SH. in Amelinghausen heute eingetragen: Durch Beschluß. der Generalversammlung der Flockenfabrik Sottorf, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Amelinghausen sind in den Vorstand als weitere Mitglieder gewählt: Abbauer Georg Dittmer und Hofbesitzer Hermann Meyer, beide in Amelinghausen.
Lüneburg, den 22. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
J ö flag , ö , ,,,, 108882 . Nr. e enossenschafts, Das Ausscheiden des Kau richtungen zur För derung der wirtschaft registers, betreffend „Ramutter Spar Fürstenberg ö. ee er . lichen Lage der Mitglieder, insbesondere und Darlehnskassenverein, e. G. m. des Maurer meisterg Hermann Köppen in 1 der gemeinschaftliche Bezug von Wirt! u. S. in Ramutten“ sst heute ein Lychen zum stellpertretenden Vorsteher des schaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und getragen, daß der Lehrer Bernhard Liebe ychener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ in Paßelischken als Vereinsvorsteher und Vereins, eingetragene Genossenschaft schaftlichen Betriebs und des ländlichen der Besitzer Martin Jonelest in Paße⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gewerhefleißes auf gemeinschaftliche Rech- lischken an Stelle der ausgeschiedenen Lychen ist in hiesigen Genossenschafts⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschinen Vorstandsmltaglieder Pfarrer Franz Adomat register vermerkt worden. und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf und Besitzer Hermann Brandt getreten Lychen, den 22. Februar 1913. gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen sind. Stellvertreter des Veremnporftehers Königliches Amtsgericht. Ueberlassung an die Mitglieder. Ver ist das bisherige Vorstandsmitglied Besitzer ,, tretung und Zeichnung: Der Verein wird Gustav Stuhlert geworden. Marignbertz, Sachsem. II08883) durch den Vorstand gerichtlich und außer, Heydekrug, den 14. Februar 1913. Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, gerichtlich vertreten. Der Vorstand hat Königliches Amtsgericht. betreffend den Konsumverein für Marienberg und Umgegend, einge—⸗
mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Varsteher oder seinen Stellvertreter, Uohonsteim-ErMneεtthal. 08871] tragene Gengssenschaft mit be seine Willenserklärungen kundzugeben und Auf Blatt 11 des hiesigen Genossen⸗ schräunkter Haftpflicht in Marienberg, für den Verein zu kichnen. Die Zeichnung schaftsregisters, die Baugenoffenschaft ist, heute eingetragen worden; geschieht in der Wee daß die Zeich für Hohenstein Ernstihal, einge. „Die Bestimmungen des Statuts über . jut Firmg des Vereins oder zur tragene Genossenschaft mit be die Zusammensetzung und Wahl des Vor— enennung dez Vorstands ihre Namens. schränkter Haftpflicht, in Hohenstein. standz sind abgegndert worden. Mitglieder unterschrift, beifügen. Bekanntmachungen: Ernftthal betr., isf heute eingetragen Fes Porstandg sind, nunmehr Ginst Louis Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen worden, daß der Stuckateur Georg Binder . und Friedrich Louis Steinert in im Raiffeisenboten des Verbandes land. nicht mehr Vorstandsmitglied ist und daß Marienberg. licher Genossenschaften in Nürnberg. Sie der Steinmetz AÄugust Richter in Hohen.⸗! Marienberg, den 26. Februar 1913. snd, wenn sie mit rechtlicher Wirkung stein⸗Ernstthal Mitglied des Vorstandes ist. Königliches Amtsaericht. HSohenstein ⸗Ernstthal. den 25. Februar nemming n. loss) z 2 2 190000
für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein 1913. Königliches Amtsgericht. Genossenschafts registereint nosse gistereintrag.
Mam dur.
stonłkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten Hugo Otto Georg Schilling, in Firma Hugo Otto Schilling, Geschäftslokal: Hamburg, Jenischstraße 40 bis 46, Wohnung: Ham⸗ burg, Gothenstraße 6 III, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Georg Jentzsch, gr. Bleichen 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. April d. Is. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 26. Mürz d. J., Vorm. LL Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 2H. Mai d. J., Vorm. 101 Uhr. Hamburg, den 26. Februar 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Kirn. Fonkursverfahren. 108546 Ueber das Vermögen der Ehefrau Franz Reuther, Katharina geb. Peitz, in Kirn wird heute, am 26. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10,30 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Kalefeld in Sobernheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 26. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
losss9]
lossgo] pDõöͤhlen. 1los499] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Paul urt Siering in Votschappel wird heute, am 24. Februar 1913, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Klotz in Döhlen. An⸗ meldefrist bis zum 19. März 1213. Wahl—⸗ und Prüfungstermin am 26. März 1913, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1913.
Döhlen, den 24 Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
PDöhlem. 108500 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Manufakturwarengeschäftsinha⸗ bers Georg Otto Trobsch in Pot⸗
chappel wird heute, am 25. Februar . ü Ger nn en fd ga IIuhr, das Konkurs⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ Rechtsanwalt Eckhardt in Potschappel (Bez. neten Gegenstände und zur Prüfung der
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns 15 Marz 19513 An e. 3 Anzeige zu machen. Franz Jarczewski in Osftrowo ist ria , ö heute, am 22. Februar 1913, Mittags Fonigliches Amtegericht in Vlotho. Winsen, Luhe. 108519
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗
Verwalter: Kaufmann Carl Zellner in Ostrowo. Anmeldefrist bis zum 10. April meisters Veter Müller in Winsen a. L. ist am 25. Februar 1913, 6 Uhr
1913. Erste Gläubigerversammlung am .
19. Marz 1913, Vormittags EI Uhr. Nachmittags, das Konkursverfahren er-
Prüfungstermin am 23. April 1913. öffnet. Konkurgverwalter: .
Vormittags 11 Uhr. Anzeigefrist bis Herminghausen in Winsen a. S. Anmelde- frist: 17. April 1913. Erste Gläubiger⸗
10. April 1913.
Königliches Amtsgericht in Ostrowo. , 1 — 23 14
ö onkursverfahren. ö Ine ͤ
Ueber das Vermögen des Kaufmanns ,,, und Anzeigeyflicht
bestimmten Form, sonst durch den Vor— steher allein zu zeichnen. In den Vorstand sind gewählt: Engelhardt, Johann, Gast⸗ wirt in Weiterndorf, Vorsteher, Schuh, Jakob, Oekonom in Heilsbronn, Sell vertreter des Vorstehers Wening, Konrad, Bauer in Weiterndorf, Berngruber, Georg, Landwirt in Weiterndorf, Roth, Konrad, Zimmermeister in Weiterndorf. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
11 bei der Ginkaufsgenoffenschaft der Bäckerinuung Ansbach, e. G. m. b. S.; In der Generalversammlung vom 11. Februar 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Gustav Häuslein der Bäckermeister Adam Mohrenhardt in Angbach als Kassier gewählt.
Ansbach, den 22. Februar 1913.
K. Amtsgericht.
Had ERramstodt. 108863 In das Genossenschaftsregister ist bei Spar⸗ und Darlehnskaffe e. G. m. u. H. zu Hüttblek heute eingetragen: Der Hüfner Jochim Pohlmann in Struvenhütten ist aus dem Vorstand ge— schieden; an seine Stelle ist Kätner Johann Fuhlendorf in Kattendorf getreten.
Bad Bram ftedt, den 22 Februar 1913. b
Königliches Amtsgericht.
Eigge. Bekanntmachung. 108864
In unser Genossenschaftsregister ist bei Id. Nr. 13: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Olsberg ⸗ Bigge beute eingetragen, daß der Tandwirt Wilhelm Kahle⸗Remmert aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Franz Steinrücke in Olsberg gewählt ist.
Bigge, den 25. Februar 1913.
HHwu sum. Bekanntmachung. 108 Durch Beschluß der Generalversamm
eingetragene Genossenschaft mit Statut geändert worden.
gemacht. Hisum, den 24. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Lamenburg, EBomm. In das unter Nr. 63 die „M schaft Sto jentin“, e. G in Stojentin eingetragen. 11. Januar 1913. ( nehmens: schaftliche Rechnung und Gefahr' d FGrrichtung und Betrieb einer Molk Vorstandsmitglieder: Wilhelm Köhn in tümer Wilhelm Voll in Stojentin, Ba
Satzung
Die Bekanntmachungen
ersolgen Pommerschen
. Genossenschaftsolatt eim Eingehen dieses Blattes bis nächsten Generalversammlun durch Deutschen Reichtanzeiger. ie erklärungen des Vorstands erfolgen d zwei Vorstandamitglieder; die Zeichn geschieht, indem sie der Firma Namengunterschrift beifügen. Haftfum
150. Die Einst
ist fedem gestattet.
Königl. Amtsgericht.
Königl. Amtsgericht.
der Rdemisser Meierei Genoff enschaft,
beschränkter Haftpflicht“ zu Rödemis nor Husum vom 4. Februar 1913 ist das
ö Die Bilanz wird von jetzt ab nur im Landwirtschaftlichen Wochenblatt bekannt
108874 Genossenschaftsregister ist beute olkereigenossen⸗ m. Bb. G
2 Gegenstand des Unter- Milchverwertung auf gemein.
Rentengutsbesitzer Gmilienhof, Eigen⸗
hofsbesitzer Johann Rätke in Stosentin Willens⸗
250 Æ ; höchste hl der Geschäfttzantelle . ht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts
Lauenburg t. Pom.. X Februar 1913.
Moltereigenossenschaft Behlingen, e. G. m. u. H. in Gehlingen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johann Holl wurde als solches der Oekonom Max Probst in Behlingen gewählt.
Memmingen, den 24. Februar 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Rostock, Mock Ih. 108885 In das Ge nossenschaftsregister ist heute zur Firma „Eimenhorfter Dampf⸗ Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft. pflicht zu Elmenhorft bei Warne⸗ münde“, eingetragen worden:
Vie Firma lautet jetzt: Glektrische Betriebsgenossenschaft. eingetragene vom Genofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Elmenhorst bei Warne⸗ minde.
Das Statut ist in den S5 1, 2, 14 Ziff. 8, 37 a, 41, 42 Ziff. 7 durch General— versammlungsbeschluß vom 13. Februar 1913 in einer Reihe von Punkten abge— üer ändert bezw. ergänzt, wie sich aus der Anlage zu [47] der Registerakten ergibt. Gegenstand des Unternehmens in jetzt: I Versorgung der Mitglieder mit elek trischer Energie aus der Ueberlandzentrale 2 ;
. tinkauf landwirtschafilicher = ö. ,, Jö ang 3) Gemelnsamer Betrieb landwirtschaft⸗ , licher Maschinen. ö mer Rostock, den 24. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Hęthenbharg, O. L.. 108886 In unser Genossenschaftsregister wurde
872 lung
un⸗
urch
erei
im und zur den
schaftlicher Ein. und Verkaufs verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschrankter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Campe eingetragen worden. Das Statut ist am 6. Februar 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist ge— meinschaftlicher Bezug landwirtschaftlicher Bedarftzstoffe und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Der Vorstand besteht aus drei Personen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Landwirt Heinrich Würger, 2 Landwirt Carl Barnick, 3) Landwirt Carl Dankers, smtlich in Campe.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, unterzeichnet von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter im Stader Tageblatt, beim Eingehen Fieses Blattes bis zur nächstfosgenden Generalversammlung im Deutschen eichs⸗ n erg illengernli d Zeich Die Willenserklärung un eichnun für die Genossenschaft erfolgt durch . Vorstands mitglieder, die Zeichnung ge⸗ ö in der . * die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschast beifügen. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stade, 24. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stargurd, Pomm. 108891] Die durch Satzung vom 26. November
heute eingetragen. Die Satzung dez Hähnichen⸗Snree'er Spar⸗ . Dar⸗
1912 unter der Firma „Glertrizitätès-
Uelzen, den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Uelzen, Rx. Hann. 108897 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Olden⸗ dorf 1, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oldendorf ü, folgendes eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom Januar 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Uelzen, den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Vaihingen, Emx. 08898] K. Amtsgericht Vaihingen.
In das Genossenschaftsregifter wurde bei dem Darlehenskassennerein Roßmag e. G. m. u. SH. am 22. Februar 1913 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 19. Fe⸗ bruar 1913 wurde an Stelle des aus— scheidenden Vorstandsmitglieds Wilhelm Dieterle, Gemeinderats in Roßwag, Gott⸗ lieb Zimmermann, Bauer in Roßwag, in den Vorstand gewählt.
Den 22. Februar 1913.
Oberamterichter Schwabe.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel unb Verlaasanstalt. Berlin Wilk elmstrale 38
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 17A
und Maschiuengenossenfchaft Treptow,
und 176.)
3 Jahre, angemeldet am
11. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Königliches Amtsgericht Schwarzenberg, am 21. Februar 1913.
Konkurse.
Aschersleben. 108516 Ueber das Vermögen des Spediteurs Max Steinhäuser in Aschersleben ist heute, am 25. Februar 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann Willy Stange in Aschersleben ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen 9 bis zum J. April 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder ie Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. März 19IA3, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 223. Ayril (91 Z, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 1. April 1913. Aschersleben, den 25. Februar 1913. Der Gerichts schrelber des Königl. Amtsgerichts.
M rom en. Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Dresden). Anmeldefrist bis zum 19. März 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. März 1913, Nachmittags z5 Uhr. Offener Arrest mit Anzetge⸗ pflicht bis zum 10. März 1913. Döhlen, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Duderstadt. 108517
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Georg Bodmann in Duderstadt wird heute, am 26. Februar 1913, Vormittags Ir Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mock in Duder⸗ stadt. Offener Arrest und Anmelxefrist bis zum 22. März 1913. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung am 18. März 1913, Vormittags Lü Uhr. Prüfungstermin am 2. April 1912, Vormittags LEH Uhr, vor unterzeichnetem Gericht.
Duderstadt, den 26. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Kuhr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Bernhard Koppel zu Essen, Segeroth⸗ straße 60, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗ mann Fritz Garbe zu Essen ist zum Konkurs derwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. März 1913. An—⸗ meldefrist bis 3. April 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 19. März 1913. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 10. April E913, Vormittags KRI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
losas9]
Gffen. den 25. Februar 1913. Der Gerichteschreiber
im Justizgebäude, Zweigertstraße, Zimmer (108534) Nr. 30
angemeldeten Forderungen auf Donners⸗ tag, den 10. Ayril 1913, Vor⸗ mittags 1905 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. März 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Kirn.
Lichtenstoin-Callnberg. 108484)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Otto Dietze, alleiniger Inhaber der Firma Eduard Metzner in Lichten⸗ ftein, wird heute, am 26 Februar 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Stirl, hier. Anmeldefrist bis zum 26 März 1913. Wahltermin am 22. März 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. April E9A3, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1913.
Lichtenstein. den 26. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. 108511]
Ueber den Nachlaß des Metzger⸗ meisters Konrad Grabenauer I. in Neckarhausen ist heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt August Müller in Mannheim. Anmeldefrist bis 20. März
Oskar Hoffmann in Sangerhausen *. durch Beschluß hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom gestrigen Tage am 24. Februar 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heimbert Puhlmann in Sanager⸗ hausen. Anmeldefrist bis 24. März 1913. Erste Gläͤubigerversammlung am 9. März E913, Vormittags EA Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 17. Ayril 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. März 1913.
Sangerhausen, den 25 Februar 1913.
Schlaefke, Gerichtsaktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.
UVeberlingenm. 108493 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers und . Wilhelm Litz in Kluftern ist am 24. Februar 1913, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Seybel in Ueberlingen. Offener Arrest und An⸗ jeigefrist bis zum 109. März 1913 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 10. März 1913 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 18. März 1913, Vormittags 1H Uhr. . Ueberlingen, den 24. Februar 1913. Großh. Amtsgericht.
Ulm, Donnu. 108535 KK. Württ. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 27. Januar 1913 gestorbenen Josefa Botzenhardt, ledigen Nätherin in Ulm, wurde am 26. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichts-
1913. Erste Gläubigerversammlung und
Julius Kroll,
Inhabers der Firma
des Königl. Amtsgerichts.
allgemeiner Prüfungstermin: Samstag,
notar Kratz in Ulm ist zum Konkurs⸗
Winsen a. X., den 25. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.
Bad Eramgstedt, Holsteim.
sonłkursverfahren. 108522 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schlachtermeisters August Osterhoff in Bad Bramstedt wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bad Bramfstedt, den 24. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.
Rerlin. stonkursverfahren. 108531]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 30. März 1912 verstorbenen, zu Berlin, Elsasserstr. Sc, wohnhast ge⸗ wesenen Maschinenhändlers Gustam Schulz ist infolge . nach gkõze tung des Schlußtermins auf gehoben worden.
Berlin, den 11. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des , .
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
lI08530]
or lin- Li chtenborz. l stontursver fahren. I0. . 30 12. In dem Konkursverfahren über das Ver ⸗ mögen des Furagehändlers Wilhelm Sauber in Berlin ⸗ Lichtenberg, ip straße 3, ist infolge eines von dem schuldner gemachten Vorschlags zu wangs vergleiche Vergleichstermin ermin zur Prüfung der nachträglich meldeten Forderungen auf den A7 1912, Vormittags A1 Uhr, r, . , 4 erg, Am agner⸗ 2 * Zimmer Nr. IJ8, anberaumt. Der leichsvorschlag und die EGrklärur ö sind auf der