1913 / 52 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

öhreiberes des Konkursgerichtz zur Ginsicht Beteiligten niedergelegt. Herlin Lichtenberg. den 22. Februar

19 1 Der Gerichts schtelber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10. lankenmhain, Thür. l08492 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Stadthrauerei Blanken- Hain i. Thür. Act. Gef. in Blanken,. hain ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf Sonnabend. den 15. März 1813, Vormittags II Uhr, bestimmt worden.

Biantenhain, den 21. Februgr 1913.

Großherzogl. S. Amtsgerlcht.

Rrakel, Kr. MdYter. 108525)

eschluß.

Das Konkurgberfahren über das Ver⸗ mögen des DTriburger Glashüttenwerks G. m. b. S. ju Driburg wird nach Abhaltung des Gchla termin aufgehoben.

Brakel, den 25. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kriesem, Westpx. 108485 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Benno Le⸗ winski in in. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Fe— bruar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16 Fe⸗ bruar 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Briesen, den 24. Februar 1913. Königliches Amte gericht KBuxtehn ae. 108520 Konkursnerfahren.

Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Schuhwarenhändlers Wil⸗ helm Heitmann in Buxtehude wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Buxtehude, den 22. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. 2.

Cöthen, Anhalt. 1II08507 Konkursverfahren.

In dem Konkurtberfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Wilhelm Nau⸗ mann, Inhabers der Firma Hoftischlerei und Holzbearbeitungsfabrit Wilhelm Naumann in Cöthen, ist infolge eines bon dein Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche e e, , auf den L5. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amis⸗ gericht in Cöthen (Anh.), Zimmer Nr. I6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurg— 56 zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.

Cöthen (Anh.), den 25. Februar 1913.

Hoffmann, Amtsgerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtagerichts. 3. Press den. 108502

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Faufmanns Max Otto Tetzuer, alleinigen Inhabers der Firma Treppenhauer K Co. in Dresden, Bambergerstr. 20, die chemisch⸗technische Artikel fabrizirt und vertreibt, wird bierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 24. Dezember 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 24. Dezember 1912 bestätigt worden ist.

Dresden, den 25. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. 108591 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Dresden, Räcknitzstr. III, wohn⸗ haft gewesenen Riitmeisterswitwe Friederike Wilhelmine Wobring, eb. Henschel, wird nach Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

PDresden. 108503 Daß Konkursverfahren über das Ver mögen des Schneidermeisters Heinrich Wilhelm Grafe in Dresden, Alt⸗ plauen 21, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 28. Januar 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch recht5kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Dresden, den 26. Februar 1913.

Epelebem. 108509]

Bekagntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Lehrers Günter Heim bürger und seiner Ehefrau Emilie geb, Heise in Urbach ist, nachdem der Schlußtermin abgehalten und der Vollzug der Verteilung nachgewiesen ist, nach 5 163 K.⸗O. aufgehoben.

Ebeleben, den 21. Februar 1913.

Der Gerxichtschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

Gross Gera n. 108538 Bekanntmachung.

Das Kontursverfahren über das Ver— mögen des Maurers Johannes Cezanne von Klein Gerau wird nach rechtskräftiger . des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Groß Gerau, den 22. Februar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Halberstadt. 108515 Konkursverfahren. Das Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des Ralkbrennereibesitzers Clemens n in Halberstadt pird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 24. Februar 1913. Königliches Amtegerlcht. Abt. 4.

Halle, Westf. . 08524 ,

Das Konkurgverfahren über dag Ber⸗ mögen der Firma Portland⸗Centent⸗ nd Ggalfwerke G. . zu Borg holzhausen, Inhaberin Witwe Auguste Farthmann zu Borgholzhausen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß von 8 aufgehoben.

Hallle i. W., den 31, Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Haile, West. 108488 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Schulte zu Eversten in Oldenburg, früher Händler und Hofbesitzer in Westhart⸗ hausen, ist nach Abhaltung des . termins durch Beschluß von heute auf⸗ gehoben.

Halle i. W., den 16. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Harburg, Eibe. 108521] onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Linne⸗ mann in Harburg, alleinigen Inhabers der Reederei Hermann Linnemann, daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Harburg, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. VIII. Lang engalzn. (lo8528] Konkursverfahren.

In dem Konkurgperfahren über das Vermögen der Firma F. A. Schliebe, vorm. S. Linck. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt in Langensalza ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin . den 19. März E9RZ, Mittags LZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Langensalza, Zimmer 14, anberaumt.

Langensalza, den 24. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Löwen, Schles. lI09001ũ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Matthias Gasch in Löwen ist zur . der nach⸗ tüäglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. März 18913, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Löwen i. Schl. anberaumt.

Löwen i. Schl., den 26. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht.

Metry. Konkursverfahren. 108540] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spezereihändlers Wilhelm Schick in Montiguy wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 17. Februar 1913.

Mety. Konkursverfahren. 108541 Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Allgemeinen Konsumvereins Sablon ⸗Moniiguy, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Sablon wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 17. Februar 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhangen, Els. (l08496 Konkursverfahren.

Daz Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bernhard Goldberg, Kauf⸗ mann, in Mülhausen i. Elsaß wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. N 22.11.

Mülhausen i. Els., den 19. Februar

1913. . Kaiserliches Amtsgericht.

Nülhansgen, Els. 108494 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Silberfaden, Lina geb. Rufsack, in Mülhausen i. Elsaß wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Mülhausen i. Elsaß, den 19. Februar 1913. . N. 2111.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 108497 Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Emilie Beck, Kohlen⸗ andlung in Dornach, alleiniger In— haber Th. Werey, Kohlenhändler daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülhausen i. Glsaß, den 19. Februar 1 N. JZ io. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 108495 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Stefan Ott, Spezereihändler

in Riedisheim, wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf

gehoben.

Mülhausen i. Etsaß, den 19. Februar

1913. N. 17712.

Kaiserliches Amtsgericht.

nalhausen, Eis. los498] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren Über das Ver⸗ mögen des Julius Saltzmann, Spezerei⸗ händler in Mülhausen i. Els., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Mülhausen i. 3 den 19. Februar 1913. N. 18/12.

Kaiserliches Amtsgericht.

Tann warg, Saalec-- Iigsser Dag Konkursverfahren über dag Per⸗ mögen des Dachdeckermeisters Maz Christian Kümmerer in Narmburg a. S. wird, nachdem der in dem Ver, gleichstermine vom 13. Dezember 1912 angenommene Zwangs vergleich durch rechts ˖ kräftigen Beschluß vom 30. Dezember 1912 bestätfgt ist, hierdurch aufgehoben. Naumburg a S., den 24. Februar 1913. Königliches Amtegericht.

KNeuhaldenslebem. 108523 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Baumaterialienhändlers

Wilhelm Fischer zu Neuhaldensleben

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins hierdurch aufgehoben.

m ,, den 22. Februar

1913 Königliches Amtsgericht. XeuR lin. loss32 Konkursverfahren. e

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Fahrradhäudlers Gustav Röpke in Neutölln, Hohenzollernplatz 15, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleich Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den A4. März 1913, Vormittags A Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Neukölln, Berliner⸗ straße 65/69, Zimmer Nr. 19, Erdgeschoß, anberaumt. Der Vergleichsporschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurt— gerlchts zur Einsicht der Beteiligten nleder⸗ gelegt.

Neukölln, den 20. Februar 1913.

Der Gerichts schreiber deg Könialichen

Amtsgerichts. Abteilung 17.

Osterode, Ostpr. 108481 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kürschnermeisters Wilhelm

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Oster ode, Ostpr., den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Pinneberg. 108526 NRoułkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des stohlenhändlers und Fuhr⸗ werksbesttzers Wilhelm Erygo wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Pinneberg, den 25. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

H atin gen. (108545 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hubert Rothftein in Natingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen , das Schlußverzeichnis der bei der

erteilung zu berücksichtigenden Forde— rungen und zur Beschlußfaffung der Gläu—⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver— mögentstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung

der Schlußtermin auf Donnerstag. den 27. März 191 3, Bormitiags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Markt, Zimmer Nr. 1, be⸗ stimmt.

Ratingen, den 25. Februar 1913. Nönigliches Amtsgericht. Gerichtsschrelberei Abt. 2. Grundmann, Aktuar.

R osslan, Amhalt. 1085131 Konkursnerfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Korbmachermeisters Ern st Kolbe in Roßlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Roßlau, den 17. Februar 1913.

Herzogliches Amtsgericht.

Sanriomis. 108543 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenreisenden Jakob Lazar⸗Leib zu Fraulautern ist auf den R. März 191 z, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ztmmer Nr. 18, eine Gläubigerversamm⸗ lung anberaumt. Tagesordnung: . kenn über Anfechtung der von Fuchs K Antony vorgenommenen Pfändung event. die Aufbringung der Mittel zur Anfechtung oder Einstellung des Verfahrens. Saarlouis, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Spandan. Beschlufe. 108463 In 5er betreffend das Konkurt⸗ berfahren über das Vermögen der Central⸗ Automat Gesellschaft zu Spandau wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Spandau, den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Shnandanm. Veschluß. 108547 In Sachen betreffend das Konkurz⸗ verfahren über das Vermögen der Frau Bertha Kanitz zu Spandau, Adam straße 19, wird die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt. Spandgu, den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

gtolome m. i

n dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Fr. Möller in Bad⸗Rehbüurg soll die Schluß⸗

verteilung erfolgen. Dazu sind . verfügbar

an die Mitglieder des Gläubigerausschusses 19

18672 . Zu berücksichtigen sind Foide⸗ rungen zum Betrage von 2 4e, (h, darunter keine berechtigten. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreibere des Königlichen Amtsgerichts in Stolzenau zur Ginsicht aus. Stolzenau, den 25. . 1913.

Prozeßagent Schmitt, Konkursverwalter.

Triberg. 108508] Das Konkursberfahren über dag Ver⸗ mögen, des Kaufmanns Willy Schbn⸗ berg in Hornberg, Inhabers der Firma „Mech. Kleiderfabrik Schönberg und Tie. in Hornberg“, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Triberg, den 22. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Tũübing em. . 108537 R. Amtsgericht Tiibingen.

Das Konkursverfahren über das Gesell⸗ schaftz vermögen der offenen Handels. ,,. Gönninger Bappenfabrik, Albert Schwamm in Gönningen und über das Privatvermögen des Gesell⸗ schafters Max Jung, Betr lebsleiters das, wurde am 21 88. Mts. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Durch⸗— führung der Schlußvertellung aufgehoben.

Gerichtsschreiberei. Schlotterbeck.

Ufsom heim. (1685391 Bekanntmachung. ; Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Uffenheim vom 65 Februar 1913 wurde das unterm 18. September 1912 über den Nachlaß des Drogisten Michael Ferdi⸗ nand Dill von Uffenheim eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsver⸗ gleich beendet, aufgehoben. Uffenheim, den 26. Februar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Vors elde. 1108510) Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über den Nachlaß des Dr. med. Exrnft Willrich zu Vorsfelde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltertz, zur Er⸗

Kraft in Osterode Ostpr. wird nach Feh

hebung von Ginwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. März ESR, Vormittags IO uhr, vor dem

Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

timmt. Die Vergütung des Konkurg—

derwalters ist auf 300 M, seine Auslagen

sind auf 180,81 (10 festgesetzt. Vorsfelde, den 21. Februar 1913

F. Knig ge, Grschr.⸗Gehilfe, als Gerichts⸗ schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Weiss v asser. (l07 746 Bekanntmachung.

Im Konkurse über den Nachlaß der verstorbenen Blumenhändlerin Helene Bienefeld, Tb. Marquardt, in Weiß⸗ wasser O. 2. soll die Schlußverteilung stattfinden. Hierzu sind verfügbar: 490,45. 4. Zu berũcksichtigen . L. Forderungen mit Vorrecht: 65,06 4, II. Forderungen ohne Vorrecht 1962, 85 S6. Das Schluß. verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Weißwasser O. L. zur Einsicht aus.

ö O. L., den 23. Februar

Gros ch Konkursverwalter.

Mittenberg e, Bz. Potsd. 108514] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hermann Spiel⸗ hagen hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. Februar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 7. Februar 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wittenberge, Bezirk Potsdam, den 26. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ti esarx. 108487 Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Ziegeleibesitzers Friedrich Mücke in Ziesar, jetzt in Halle a. S., wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Ziesar, den 24. Februar 19123. Königliches Amtsgericht.

Zörbig. Konkursverfahren. 108529 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Gustav Sensch J Zörbig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Februar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Februar 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zörhig, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

[

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 108904

Gemeinsames Heft für den Wechsel⸗ verkehr deutscher Eisenbahnen. Am 1. März 1913 tritt ein Nachtrag 25 in Kraft. Er enthält u. a.

a. Aenderungen der Sonderbestimmungen und Zus kr, mn, für die Bahnhöfe in . urt (Main), erst gültig vom 1. April 1913,

b. Aenderungen der Zuschlagsfrachten für die Nebenbahn Amsterten —Lalchingen, erst gültig vom 1. Mal 1913; für en⸗ ladungen wird die Zuschlagsfracht auf ! für 100 erhöht, dagegen die Roll- schemelgebühr aufgehoben.

Berlin, den 25. Februar 1913.

Königliche Gisenbahndirektion.

108908

Staats- und PVrivatbahn⸗ G Güter⸗ verkehr. In dem am 1. März 1913 erscheinenden Nachtrag Nr. 12 werden im Teilbeft B II 35 mit Gültigkeit vom 1. März 1913 folgende Entfernungen ge⸗ andert:

Knoten 830 (Anstoßpunkt) Alme in 146 km, Borchen Brenken 2 Brilon Stadt 156 Brilon Wald „163 Büren

Ringelsteln Siddinghausen Tudor Wewelsburg Wewer

Knoten 831 . . (Osnahrück Gbf. ) Siflitz 220

erlin, den 25. Februar 1913. Königliche Gisenbahndirettion.

108g05] ü

Niederschlesisch. Sächsischer Kohlen⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. März 1913 werden die Stationen Culin (Reuß), Kaynag, Lenmnltz, Pölzig, Söll mnitz, Spora, Trebnitz (Neuß . Wernsdorf (Reuß), Witt⸗ gendorf, Kr. Zeitz, und Zipsendorf der Gera. Meusel witz Wuitzer Eisenbahn in den Tarif aufgenommen. Gleichzeitig werden die Namen der im Tarif bereits enthaltenen Stationen Reick in „Dresden Reick' und Erlau in ‚Erlau (Sa.)“ ge— ändert. Die Sätze werden im gemein samen Tarif. und Verkehrsanzeiger der Preußischen Staatsbahnen abgedruckt und auf Verlangen von den beteiligten Dienst⸗ stellen mitgeteilt.

Breslau, den 25. Februar 1913.

Königliche Etsenbahndirrtttan.

Am 1. Mai 1913 werden die bestehenden Sonderzugrückfahrkarten von Landsberg (Warthe) nach Loppow, Dühringshof und Döllensradung wegen ungenügender Be⸗ nutzung aufgehoben. 108906

romberg, den 20. Februar 1913. Nönigliche Eisenbahndirektion.

1058907) Bekanntmachung.

Staats. und Privathahngüter⸗ verkehr Heft C2 (Ausnahmetarife). Mit Gültigkeit vom 5. März 1913 wird ln dem Ausnahmetarif 74 für Schwefel⸗ kiegabbrände zur Entzinkung für die Stationspetbindung Hann. Münden Schöningen Stb. ein Frachtsatz von 35 * für 100 kg eingeführt.

Cassel, den 24. Februar 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

108909 Norddeutsch⸗Niederläudischer Tier verkehr. Am 1. März ds. Je. werden die Bahnhöfe Osnabrück Brem. Gbf. und Osnabrück Han. Gbf. geschlossen. Dafür wird ein neuer Bahnhof mit der Bezeich— nung Osnabrück Gbf. in Betrieb ge nommen, der nur dem Frachtgut⸗ und Tierverkehr dient. Der Frachtberechnung werden bis 14 i. z. Zt. für ö Bremer . Osnabrück San lor. bestehenden Frachtsätze zugrunde elt. Nähere Aus⸗ kunft geben dle beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Chin, den 23. Februar 1913. sFKtönigliche Eisenbahndirertion, auch namens der beteiligten Verwaltungen. Preußisch⸗ Sächsisch⸗Böhmischer Personen und Gepäckverkehr. Am 1. Mai 1913 tritt ein neuer Tarif in Kraft. Hierdurch werden die Tarise für den Preußisch⸗Sächsisch⸗Böhmischen Per—⸗ sonen⸗ und Gepäckberkehr über Reichen berg, Seldenberg und Grünthal vom 1. Juni 1910 und für den Personen⸗ und Gepäcverkehr zwischen den Sächsischen Staatsbahnen und den Friedländer Bezirks- bahnen vom 1. Mai 1908 nebst Nachtrag! aufgehoben. Der Tarif für den letzt⸗ 6. Verkehr wird mit dem Tarif

2

41

ür den eingangsbezeichneten Verkehr ver schmolzen. Durch den neuen Tarif treten bei einigen Tarifsätzen außer Ermäßigungen auch geringe Verteuerungen ein. Nähere Auskunft erteilt unsete Verkehrskontrolle J, Dresden, Strehlnerstraße 1. Königl. Gen. Dir. der Sächs. Staatseisen⸗ bahnen. 108415

108910 , ,, . Nordwestdeutsch⸗Rheinisch⸗Schwei⸗ zerischer Perfonen, und Gepäcktarif, gültig vom 1. Juni 1908. Am 1. Maß d. Is, tritt der fünfte Nachtrag in Kraft, durch den neue Tarifsätze und Wegevorschriften eingeführt und die Fahr⸗ preise und Gepäckfrachtsätze im Verkehr mit Thun und den darüber hinaus ge— legenen Stationen erhöht werden. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. Mainz, den 26. Februar 1913. Namenß der beteiligten Verwaltungen: Königlich Preustische und Großherzog⸗ lich Hessische Eisenbahndirektion.

108911 Bekanntmachung. ; Sũüddeutsch · Desterreichisch · Ungari⸗ scher Eisenbahnverband. Gütertarif Teil TV, Heft Nr. I vom 1. Mai 1998. Mit Gültigkeit ab 20. März 1913 wird die Abteilung für Schleifholz wie folgt ergänzt: ö nach Wangen (Mlhu

1. . Frachtsäͤtze für 100 kg in Mark ö 90, 8⸗ 1,03

3 . M, vb. München, den 26. Februar 1913. Tarifamt der R. Bayer. St. CG. B.

r. d. Rh., namens d. Verbands verw.

zum Dentschen Reich anzeig

MW 52.

Börsen⸗Beilage

er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 28. Februar

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 28. Februar 1913.

1 Frank 1 Lira, 1 Lou, 1 Peseta O80 C6. 1 6sterr. golb⸗GId. 00 466. 1 Gld. 6sterr. B. 1,70 .

Krone österr.“ ung. D. O, 85 C6. 7 GlIb. südd. W. 12, 00 166. 1 Gld. holl. W. 2 1B 70 Æ. 1 Mark Banco 1,50 4. 1 stand. Krone 1,125 66. 1 Jubel 2.16 46. 1 (alter) Goldrubel B20 6. 1 Peso (Gold) 4,90 606. 1 Peso (arg. Pap.) 1, 75 S6. 1 Dollar 4.20 46. 1 Cipre Sterling 20, 40 4.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß zur bestimmte Nummern ober Serien ber bez. Ernission lleferbar sind.

Amsterd.⸗ Rott. do. do. Brüuͤffel. Antw. do. do. Semen. 2

8. Ghristianin 8 Earn,

6.

w 1

OR O de Oo de ode

o. ge egen ö. kissab., Dyorto

do. do

Serra ge ern rng

J. * 43 = 22

Tes o Sre s *

* *

do. do New Jork... do. . (,, do.

.

3. g. * 58

OO CO d OC OꝘ— b O0

do See ea e, g m ern g m

84. 525 bz B S3, 50 bz kont.

Berlin 9 (aomb. . Amfierdam 4. Brnssel 8. Fhristiania 5, Italien. Pl. 6. Kopenh Sis,. Rifsa, bon 6. ondon 5. Nadrid 4. Paris 4 St. Reterszb. u. Karschau 6. Schweiz 5. Stodholm Si,. KBien 6. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz Dukaten... pro Stück

Rand⸗ Dukaten... do. —— Sovereign ——

rancs-Stũde 16,27 bz 8 Gulden⸗Stücke Gold · Dollars H Imperial alte.. ck —— do. do.. pro 500 g

Neues Russisches Gld. zu 1060 R. 215 406 Amerikanische Banknoten, ee. 4, 195 hz

do. do. leine 4, 21756 do. Gouy. zb. New Jork Belgische Banknoten 190 Franes Dänische Banknoten 100 Kronen Ingllsche Banknoten 18. . iche Banknoten 100 Fr.

ollaͤndische Banknoten 100 f. Itallenische Banknoten 100 8. 79,7 Norwegische Banknoten 100 Kr. Oesterreichische Bankn. 100 Kr.

do. do. 1090 Kr. 84. Russtsch Banknoten p. 100 R. *

do. do. 500 R.

do. do. 5, 3 u. 1 R.

do. do. ult. März Schwedische Banknoten 100 Kr. —— Schweizer Banknoten 190 Fr. S0, 85bz Zolleoupons 109 Gold ⸗Rubel

do. do. kleine

Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Otsch. Reichs · Schatz salig 1 1.7 99. 10bzG

8. 14 1. 16 14. 10 99.4036 16 1.1.7 99.40

4 4 . 4 2 Reich · Anl. uk. 18 ö versch. M 40 3

. versch. I6.75bz ö ult. März 77.80 Ba, 70bz do. Schungeb. Anl. uiy. W ß gs o0obz G Pr. Staatssch. f. 1.4. 13 99. 90G 1.4.15 99. 4065 145.16 Vreuß. kons. Anl. uk. 18 do. Staffelanleihe do. kons. Anl. do. do.

do. 1908, 09 unk. 18 191112 unk. 21 lv. v. I5. IS, 78. 80

v. 92, 94, 1900 87,8098 1902 87. 30bzB 1904 3 1907 utb. 151 18986 ö

unk. 15 unk. 18

unk. 20

1912 unk. 30

do. 3 do. Eisenbahn · Obl. do Edgh · Rentensch. Brnsch. Ln. Sch. S. do. do. S. Bremer Anl. 1908 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1887.99 do. do. 1905 unk. 16 do. do 18986, 1902 Hamburger St. nt. do. amort. St. A999 do. 1907 ulv. 15 do. 1908 uky. 18 do. 1909 5. 1.3 ulv. 19 do. 1911 unkv. 31 do. St.⸗A. 13 N Int. do. amort. 1887. 1804 do. dessen do. 1806 do. 1908 1909 unk. 18 do. 1912 unk. 21 do. 13831909 do. 1896. 1905 Euübed 10s ukv. 14/18 do. 1912 ury. 22

do. 1899 do. 1896

SC 8 w r me e, n= m.

S , , ,

22

S 0 —-—— , ,

S .

2 d t t 2 R C = r c m , 2 rr er mr . 138 *

* ö

* —— 28 2 27

575 ö

wor 4

C D

Oldenb . St Ai. Cut. jj do. 1912 unk. 1922 do. do. 1995 do. do. 1896 S.⸗· Gotha St. A. 1900 Sãachstsche St. Rente do. ult. März Schwrib. Sond. 1990 Württemberg unk. 15) unk. 21

Preußische bgmawerlchẽ

be fen · Nassan

do. ds. ZSauenhurger Yommersche

Detmn. Endsy. u. Seihel. Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22

Do. do. Sach .⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk. S. 1 unk. 20 . 2 u. 3 unk. 22 Gotha Landegkrd. do. do. uk. 1

. uk. 24 do do. 1902, 093, 065 Sachs. Mein. ndkred. do. do. unk. 17 do. do. unk 19 do. do. unk. 22 do. do. konv Sachs.Weim. Ldskrd. do do. unk. 18 do. do. Schwrzb.⸗Rud. kEdkr. do. Sondh. Ldskred.

Sergisch Märk. S. 3. Braunschweigische .. NMagdeb. Witten herge

Vfälzische Eisenbahn. do. konv. u. v. 95

36. Wismar⸗Carow ...

Meckl. Eis . Schldy 70 3 do. kons. Anl. 86 31 do. do. 90, 94 Ol, 95 3

dv. ; p. 1851 = 83 3 versch.

Rentenbri 4

do. da. . Kur und Nm. (Grdb.) ö

Anleihen staa

2 .

2 r m =

. S . 8

2 8 ——— —— —— 9 *

Div. Eisenbah

Mecklbg. Friedr.⸗Frzb 3

Q

1

j

i.

133 i.

.

.

tio bs go

versch. I 20 bz G

14.10 versch.

14.10

irsch 7 66 c Ss och

3 =

4 versch. M7, 606 3 versch. 6. 906 tlicher Institute.

4 1.1.7 100,506 versch. 3 oc versch. M9, 006 versch. S9. Joh versch. S8. 25 G

1.4.10 99, 900

ᷣ— 2 *

* = 0 = 6 2 6 . m

. 33 OD 2

22

2*

1876.82 87,91, 1801 M. 1804, 95 Berl. 19094 S. 2ukv. 18 do. 19304 S. 2 ukv. 14

1912 unkv. 22 4

c

po. Hdlslamm. Sil. 5 S 8

1968 unkv. 19 1912 unkv. 23 1893. 159604, dh Bleles. 5. Hh. F & / 6 Bochum.... . 1902 ,

.

2 D . = m, m, , .

D *

a ,, 2 2

n e r

6. Boxb. Stummel Branden. a. H. 190

d 190

o. Breslau 96 Nunkv. ? 1880, 1391

X 33322 ͤ l

n

.... 1505 R g6l 1506. i 5

* K . 0 . r m e m, . . m . er r = T e e

Co- *

tar e,

versch. M, 25 bz 14. 10 97,506 versch. M7. 40 bz G versch. I 7. 00bz versch. 6. 25 *

19085 unk v. 18/20 do. 1911 NMiI2Iukv. 22 1885 konv. 1889

. . m r r-

C *

versch. S750 G 14.10 97.256

do. 1909 N unkv. 15 do. 1909 M unk

Me

do. Grefeld 1900, 1 190 unkv. 17 do. 1903 unkv. 19/71

e, er

1804 ukv. 17 809 ul 19/21

do. Darmftadt 1907 1909 N uk. 16 1897, 1902, 965 De Wwimergd. Gem. 99

do. Sta yt hd ut. h

do. do. 1912 uky. 23

226

wr

D w = e, p . e. r , R = 0 2 w m . , o wm mm m w

O7 uv. 20/224 18891, 98, 19053 1900

2 2 8 2 8 * 4 ?

Dt. Ostafr. Schldyvsch. (v. Reich sichergestellt)

do. 1899 . Endskr. S. 22 6. ö

Oberhes dr. A unk 1 Ostyr. Prov. S. 8 - 19 S. 1-15

Posen. Prov. A. ukvx. 26 do. 1888, 92, 95, 98 01

do.

Rhpr. A. 20, 21, 31-34 py. U. Ih /d us. ĩ7/Iʒ do. Ausg. 22 u. 23 do. Ausg. 30

g. 3, 4. 10,

19, 4 - 29 .

89. ö! ; ohn big a

- o. 98, 02, O5 do. Sandesklt. Rentb.

en. Prem Aug. estf. Prov. Ausg. do. A. 4. 5 uk. 6/16

xgefiyr. Pr. Ad. S. 6, Kreis⸗ und

lensburg Kr. 1901

W

Pro vinzialanleihen. Brandbg. M6. 11 uk. 21 4 do. 1912 uk. 254

87 32

do. AM. 1594, 55. 150: do. Ausg. I4 unk. 19!

1895

do. Ausg. h, 6, 73

do. Ausg. 6 ukv. 25 do. Ausg. 4

ho. at do usg. 23 do. do. S. 5

Anklam Kr. 190 1ukv. I5 Emsch. IO / 12 ukv. 20/22

adersl. Kr. 10 ukv. 27 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 ö

elt. Kr. unk. 15)

bo. do. 1696, i5ol 3

ö

2

—— 2

2—

96 50obz G S4, 75bz G

r . D i . d de d , . —— 222 :

1

S6, 75 G 986.20 S5, 106 75.006 597, 80 bz G W. 806 983, 60

e 2 00 —— 2 8 2

anleihen. 4. . 10 97,008 1.7

4 410 Mg gs ob; G 4.10 4.19 4.10 96.30 4.10189, 50

do. Dres d. Grdrpfd.

do. S. 5 unk. S. Junk. 16 S. 8 unk. 20 S. 9 unk. 22 . S. 3, 4, 6 M de. Grundrhr. S. Dũüsseldork 1899, 19

L, M., 1900, 7, 6, 09 1910 unkyv. 20 1911 unk. 23

do. dy. 88, 90, 94,

* = e 22 8 ——— * *

2 2 K

m D 0 R r r c 2 t .

do. 1882, 85, 8

. . . 2

o. 1808 Nukv. 18/20 konv. u. 1889 19038 ukv. 17 O09 N ukv. 19

do. Erfurt 1893, 190 do. 1908 NM, 1910 M

xo. 13893 M isi R

.

D ie e e .

* * .

*

86 32

do. 1879, 83, 98, 01 Flensburg 1901. 19909 d 1896

M. O6 uk. 14 9

1908 unkv. 18 19219 unk. 20

*

n r m . . m . m . 0

= D

do. 1903 FRreihra. i. GS. I900, 97 do. 1903 ürstenwalde Sp. 0M M Ha Io0Qr M Helsen. 1907ukv. I8 / 19 do. 1910 N unk. 21

27 = m r t w Sr -

v d

nachen [ 92 S. 8

56 8 6 4 Do. 1908 ukv. po 183 Vun I5. 2j do. 1912 NM unk. 23

. 19914

—— 7 2 —— . 11 , ,

r

, m,. 15

12

le.. . 1565 i365 . iso5 Ii. iz R

do. 1800 anau 1999 unk. 20 annover . 1895

21

=

, 1910 rz. 19394

34 283.1

do. 7 X ukv . id / 19 /i] do. iIdsg, i558 3 vo. 1901, 150 1853

3

e m 1899, 01 4 do. 1901 unky. 1714 do. 1910 Nuk. 20 / 2 4 do. 1910 M4 do. 1891, 93, g5. 01 33

Lichtenberg Gem. 1909 do. Stadt 9 S. 1, 2 aubi g garn Tel! wig hafen

do. . g,. 1900. 907

Magdeburg. 1891 D 1906

v. do. 1907 unkv. 17 dos. 1907 unkv. 20 13. 80, S6, 1, 2 do. St. Pf. (&. ut. 22

Mainz. 22 1900 da. 19065 unky. 15 ds. 1907 Lit. Ruß. 16 d. 1911 Męet. Sut. 21 do. Gs. Si ko. S. G;

Mannheim 155. IJhs6,

1907, 1908 de. 1912 unk. 17 d8. Do.

e mf ö.

Minden 1909 uky. 1919 do. 1895. 1902

Mülhausen i. E. 1906 do. 1907 unk. 16

Mülheim, Rh. 99, O4, 98 do. 1910 M ukv. 21 do. 1899, 1904

Wuid. gtubr ho E. ii x

unk. 31 de. 1859. 3

Nünchen . 1892 do. 1300/01, 08, 07 do. 1908/11 unk. 19 de. 1912 unk. 42 do. 86, 87, 88. 90, 94 do. 1897, 99, 636, 04

wie ic 1660 det. 1911 Munk. 36 do. 1880, 1888

do. 1899, 03 NJ

NMünster 1908 ukv. 18 do. 1897 Naumburg 97. 19990 kp. Nurnberg 1899/01 ds. 1902, 1904 do. OM / 6 uk. 7 / 18 do. 09-11 uf. 19/21

do. l. 93ky. 86 98. 05. 06 1905

do. Offenbach a. M. 1899 do. 1907 N unk. 15

do. 1902, 05 Pforzheim 1901, 1969 Do. 1919 unk. 15 do. 1912 unk. 17 do. 1895, 1905 lauen 19603..

do. vosen 1900, 1905 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903

. ,

egenshurg 08 uk. 18 do. Os uk. 1920 do. N PGI. 08, O5

do. Ih Remscheid 1800, 1903 5 1881, 1884 3 o.

j5i5 unt. 2] 1856

do. Schuneberg Gem. 86

do St dt. OM ,. O7 ulvl7 / 18 do. de. M unkv. 19

do. 1904-07 ukp. 21 22. 19043 Schwerin i. M. 1897?

. .

18956

o. Stendal... 1901 do. 1908 ulv. 1919

do. 190 Stettin Lit. N. O. E. Q 3 bo, n,, Strhb. i. G. 1903 uk. 19 Stuttgart. 1895. M do. 1906 M... do. ba. unk. 16

Do. 1902 N Thorn... 1900

do. 15966 uke. ids do. 1809 ulv. 1919 4

Kies. Sd vl S.]

do. ih &. J ukv. j

ö 1879, 83, 83 95, 33. G1. G3 NR Worms 1901, 1906 do. 1909 unk. 14

do. konv. 1892. 1894 81 do.

1565. 65

. m . 3 = m 62 CS —·— 2 16 2 8

1 S —— ü

e & r r m . m .

** rr

e e e me, e e . wr wr r

e C R o w n.

versch. 0 Jobz versch. S. 265 G

8 8 8 m 2

1 2 2 22

—— 2

iso

J n, ge: 2 ö

do do

do. Ostpreußische do

do

d 3 ldsch. Schuldv. Pommersche

Kur u. Neum. neue 3 ; a,,, . o. 45

do. 6, Een dschattt Zentral. 4 o. ?

do.

do.

do. Westpr. rittersch. do. do.

do. k do. neul. f. Klgrundb. do. do. 3

bo. Sãchsische alte do. do. do. . Schles. altlandschaftl. do. 3

do. lanbsch. do.

do. do. Di Schlesw. Hlst. E. Kr. do. do.

do. Westfãälische do.

do. l

do. do. do. do. do. do.

do.

do

do. do.

do. do. do. do. do.

ldenbu

Hess. Vd. Hyp Pf. S. 3 S. 18-24 do. S. Ida, 23-264 S i = 15 do. Kom. Obl. 5-84 S. 10 —- 124 do. S. 9a, 13, 14 4 S. 1 -= 453 Sãchs. l dw. Pf. bis 26, 27 ö bis 25 31 Kredit. bis 22 do. 26-8 bis 25

Verschiedene Lo Bad. Prãm.⸗ Anl. 1867 4

Braunschw. 20 Vlr. c. p amburger 50 Tlr. . 3 rg. 40 Tlr.⸗L.

Sa Fe n Fl. Ex.

do.

28 ,, f

2 do , ,

r

Meitere Stabtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (s. Seite H.

Städtische u. landschaftl. Pfandbriele.

Berliner..

8.

0

do. d . Brdbg. Pfdbamt 1-3

Galenbg. Cred. D. F. D. N. kündb.

do. Dt. Pfdb.⸗Anst. Pose den n, .

23 2 .

28 K / ö 8 2

Kur⸗ u. Neum. alte

.

3 . ö

do.

do. Ges. Nr. 3 8 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. osn. Landes⸗A.

= 1898

0

do. uen. Air. Pr. O8

rl 2 hb 136560 2r 1r Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. do.

6e s. 86s 365 ines.

do. 109, 59 do. 6 b00. 1992 bo. d 66 do. do. E. H

do Ei. iettts.· P. do , do. s8 00. 199

inn. Gd. ib! 365 *

Augsburger 7 Fl.⸗Lose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant.

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

Argent. Ei. 1890 do. 1060 2

20 * ult März

100 E, 20 æ O9 Hoer, 10er ver, ler Anleibe 1887 kleine

abg.

87 kl. abg. innere

inn. kl. ãuß. S 100 500 2

1090 * 20 *

1992 10

6lbhl · Spᷣbhg9 120000

mittel kleine

ult. März E. Hukuang

365. **

do, .

- —— —— —— —— ü

w 223 3 33

8 .

C

2882 *

8 **

x 1 4 4 11 1

r S 22222222

= *

w

5

p. St. 1.100 bj 1.4. 10 140. 256

191.10 et. bz G 101,00 et. bj G

Mn en en en en en en en

ö.

D 2

** ö 289

x Wo W N Q 0 o o =- .

e,, ,. D ——

E

—— KCC * 89 8 .

ö

.

8

wr er

. . 0 C nene, o