1913 / 52 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

; , Relais, Fernstener ungsapparate; kom- tte elektrische Schaltanlagen sowie deren einzelne Teile, mnmlich: Meßinstrumente, Zähler, Aus- und Umschalter, Bicherungen, Zellenschalter, selbsttätige Schalter Erdschluß⸗ ærüfer; elektrisches Leitungs⸗ und Installations-Material, nämlich: Drähte, Kabel, sowie Vorrichtungen zu ihrer Verbindung und Verlegung, Kabelschuhe, Verschlüsfe, Kästen, Muffen, Anschlußkästen, Isolatoren, Isolierrohre, Maften, Pfähle; elektrische Glühlampen und Bogenlampen nebst Zubehör, nämlich: Bogenlampen, Bogenlampenlaternen, Scheinwerfer, Fassungen, Schalenhalter, Kronen, Glas- schalen, wasserdichte Armaturen; Einrichtungen für elel⸗ trische Antriebe und elektrisch betriebene Maschinen, näm⸗ lich: Motorwagen und andere Wagen, elektrische Fahrzeuge, elektrische Lokomotiven, Ventilatoren, Gesteinsbohrmaschinen, Zentrifugalpumpen, elektrisch betriebene Haushaltungs- maschinen, elektrisch betriebene Maschinen für land wirt⸗ schaftliche Betriebe; elektrische Apparate für Koch⸗ und Deiz⸗ Zwecke; Einrichtungen für Effektbeleuchtungen und Theaterzwecke nämlich: Bühnenregulatoren, Soffitten⸗ Beleuchtungskörper, Versatzstücke; Werkzeuge für Elektro⸗ monteure, Apparate für Telegraphie, Telephonie, Feuer- meldewesen, Wächterkontrolle; Heiztessel, Heizrohre und Radiatoren, Ventile, Luftklappen für Luft⸗ Dampf und Warmwasser⸗Zentralheizungsanlagen.

171158.

W. 15679.

Ü1M

138 1912. Westafrikanische Pflanzungs-⸗Gesell⸗ schast „Victoria“, Berlin. 1512 1913.

Geschäftsͤ betrieb: Export- und übersee - Handel. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, Korsetts, Krawat ten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

¶Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Kassetten.

Land, Luft, und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel ⸗˖ und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke.

Haus. und Küchen-Geräte, Stall=, Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor⸗Waren. Hefe, Backpulver.

Photographische und Druckerei -Erzeugnisse, Spiel⸗ karten.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische 8 le, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel. Stärke und Stärkeprä⸗ parate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web und Wirk⸗Stoffe, Filz.

171160.

Feuer ·

D. 10954.

FRpnessaug

30s5 1912. Deutsche Waffen und Fahrrad⸗ . S. Burgsmüller & Söhne, Kreiensen. 5/2 8. Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft und Waffen und Rien. Waren: ; l.

1. Forstwirtschafts und Gärtnerei ⸗Erzeugnisse, Aus—⸗ beute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

Za. Kopfbedeckungen, Fiseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. .

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Borsten, Bürstẽnwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt-⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Alspbestfabrikate.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Klein ⸗Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Fahrradzubehör. Blattmetalle.

Felle, Häute, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs Mittel, Appretur⸗- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke.

Wachs, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht Waren (mit Ausnahme von Zigarren«, Zigarettenspitzen, Tabaks— pfeifen), Bilderrahmen, Figuren für Konfektions-⸗ und Friseur - Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Sprechmaschinen.

Maschinen, (ausgenommen Lokomotiven), Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattlere, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren (mit Ausnahme von Tabakbehältern, beuteln, etuis).

Schreib, Zeichen Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Kunststeine, Rohrgewebe, transportable Häuser. Fahnen, Zelte, Segel.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

171161. K. 235106.

Sanerb

811 1912. Ernst Kocks, Wiesbaden, Sedanpl. 1.

152 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemisch-technisches Laboratorium.

Waren:

Kl.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Kräuter, Tees, Fluids, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Weine, Spirituosen, Liköre.

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade ⸗Salze.

Fruchtsäfte.

Speisesßle.

„Kaffee, Kasseesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Gewürze in jedem Zustande und mit jedem Zusatz, Farbstoffe für Konditor und Küchen⸗Waren.

Kakao, Schokoladen, auch mit Zusätzen, Zucker— waren, Bonbons.

2. Diätetische Nährmittel, Kräftigungsmittel, Malz und Malzextrakt mit allen Zusätzen.

Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch— und Bleich-⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate.

171162. O. 4718.

95 19/7 1912.

Guft. Overhoff & Sohn, Mettman. 15 / 2 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhmacher -Bedarfsartikeln und Bedarfsartikeln für die Schuhindustrie. Waren:

Kl.

2. Hühneraugentinktur.

3b. Schuhwaren aus Leder, Stroh, Filz, Webstoffen und Gummi. Poliertücher. Asbest.

und Präparate, Pflaster, Verbandftoffe.

Asbestfabrikate, nämlich Einlegesohlen.

9. Messerschmiedewaren, Werkzeuge für die Schuh⸗ industrie, nämlich Brennzeuge, Hämmer, Raspen und Feilen, Roulettes, Zangen, Scheren, Stempel, Hobel, Zwick! und Walt⸗Schrauben, Leistenhaten, Zirkel, Streichstähle, Stiftenschläger, Treibnägel, Amboßchen und Stempel, Ausputz lampen, Narbeisen und walzen.

Nadeln und Orter.

.Schuhnägel, Sohlen und Absatz⸗Stifte, Stiefel⸗ eisen, Absatzplättchen und Platten, Stoßplatten, Sohlenschoner aus Eisen, Zwecken und Zwicken, Knopfbefestiger, Knoten halter, Schnallen und Ssen, Nieten und Agraffen aus Eisen und Messing, Schuhanzieher, Tacks, Zwick und Niet-Stifte; Gußwaren, nämlich Arbeitsständer, Drei und Vier⸗ Füße, Schuhbeschlag, Schuhausweiter, Füll= und Arbeitsleisten, Blechwaren, Knöpfer.

Lacke für Schuhe; Harze, Wichse, Schuhereme,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungs-Mittel, Appre⸗

turmittel, Bohnermasse, Ausputzwachs.

Garne für die Schuhindustrie; Rollen⸗ Knäuel

und Strang⸗Zwirne, Bindfaden.

Gespinstfasern.

Aluminium und Nickel Waren.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus,

Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und

ecken, Gummisohlen.

Wachs, Leuchtstoffe, Tran, technische Ole und Fette,

Schmiermittel.

Griffe und Hefte aus Knochen, Drechslerwaren,

Schnitz und Flecht⸗Waren für die Schuhindustrie. 2a. Plattfußeinlagen aus Leder, Gummi und Stahl;

Einlegesohlen aus Holzfasern, Stroh, Bast, Leder,

Fell und Gewebestoffen, Loohfah, Filz, Roßhaar,

Wolle, Kork, Schwamm, Moos, Pappe, Papier

und kombinierten Stoffen.

Maschinen und Maschinchen für die Schuhindustrie,

Nagelständer und Stiftenteller.

Reklameschilder, Schaufenster⸗ und Reklame ⸗Artikel

für die Schuhindustrie, nämlich Dekorationsmittel,

Crepepapier, Papierservietten und -Deckchen, Preis-

und Textschilder.

Glas und Glaswaren zur Dekoration.

Posamentierwaren für die Schuhindustrie, Schleifen,

Rollen und Strang⸗Seide, Kunstseide, Pompons,

Schnürriemen, Schnürbänder, Besatzartikel, Knöpfe—

Bandgurte, Lederbordüren, Gamaschen aus Stoff

und Leder.

Schleifmittel, Glas und Schmirgel⸗Papier, Glas—

und Schmirgel-Leinen.

Pech, roh und fertig; Putzsteine.

Wachstuch.

Leinene und baumwollene Stoffe. Drelle, Plüsche, Filze, Futterstoffe für die Schuhindustrie, Gummi— züge, Stiefelbänder, Stoffbordüren, Einfaßbänder.

171163. HS. 25966.

Frithjo

259 1912. Hohenlohesche Nährmittelfabrik A. ⸗G., Kassel. 15‚é2 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs⸗ und Genuß ⸗»Mitteln aller Art, Export und Import. Waren: Medizinische und pharmazeutische Präparate. Fette und Ole für medizinische, pharmazeutische und hygienische Zwecke. Anorganische Salze. Extrakte aus tierischen oder pflanzlichen Stoffen. Dagerwaren aus Getreide, aus Hülsenfrüchten, aus Gemüsen, aus Baumfrüchten, aus Strauchfrüchten, aus Beerenfrüchten, aus Kräutern, aus Knollengewächsen, aus Wurzelgewächsen, aus Pilzen, aus Nüssen, aus Olfrüchten, aus Sämereien. Gemüse⸗ präparate, Bouillonkapseln, Bouillonwürfel, Fruchtsäfte, Marmelade, Gelee, Geleepulver. Kondensierte Milch, Milch⸗ pulver, Milchpräparate, Milchzucker, Rahmgemenge, Ei— präparate. Pflanzliche und tierische Eiweiß⸗, Fett⸗ und Kohlehydrat-⸗Präparate. Kakaobutter, Margarine, Speise⸗ öle und fette, organische Salze. Essig, Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate und Kaffeezusätze, Kakaoschalentee, Gewürze, Gewürzessenzen und Extrakte, Selleriesalz, Speisewürze, Speisesalze, Senf, Vorkost, Teigwaren, Arrowroot, Sago, Tapioka, Reis, präparierte und nichtpräparierte Müllerei⸗ erzeugnisse aus Getreide, aus Hülsenfrüchten, aus Baum— gewächsen, aus Strauchgewächsen, aus Knollengewächsen, aus Wurzelgewächsen, mit und ohne Zusatz von Schoko— lade oder Kakao, Saucen, Soja, Stärke, Stärkepräparate, Vanille, Vanillinzucker, Honig, Zucker, Sirup. Brot⸗, Back⸗ Waren, Back und Pudding Pulver. Suppen, Suppenmehle, Suppenpräparate, Kindermehl, Malz, Malzpräparate, Malzmehle, Malzextrakte, Maltose, Glykose, Dextrose, Dex⸗ trin, Nährsalze, Nährsalzpräparate, diätetische Nährmittel, chemisch zubereitete Nährmittel tierischer oder pflanzlicher Herkunft, Blut. und Eiweiß-Präparate, Pepsin, Futter⸗ mittel.

38.

26 2.

171166. B. 27433.

Peter Vasegger

71 1913. Peter Bovenschen G. Rheydt. 152 1913.

Geschäfts betrieb: Waren: Tabakfabrikate.

38. 171167. E. 9711.

Doña Alba

28/12 1912. Leopold Engelhardt C Biermann, Bremen. 15j12 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

m. b. H.,

Vertrieb von Tabakfabrikaten.

Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

46 .

Kenner

. 1912. Gebrüder Maier, Heidelberg. 15/2

Geschäfts betrieb: Zigarrenfabrikation. Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch, Schnupftabak.

Waren: Kau- und

238. 171165. W. 15122.

1715 1912. Fa. L. Wolff, Hamburg. 15j2 1913.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: * Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau-, Rauch-, Roh- und Schnupf— tabak.

30. 171168. W. 15347.

Panther

1716 1912. Waldes & Ko., Dresden. 15121913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und Export⸗Geschäft. Waren: Knöpfe, Haken, Ssen.

171169. W. 15139.

Moltke

18ñ5 1912. Waldes & Ko., Dresden. 1512 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export ⸗Geschäft. Waren:

Kl.

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme Toilettegeräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Hufeisen, Hufnägel.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

2b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente jund Geräte, Meßinstrumente. Treibriemenverbinder. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe (mit Ausnahme von solchen zu Handschuh— verschlüssen), Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe (mit Ausnahme von solchen zu Handschuh— versch lüssen). Säcke. Uhren und Uhrenteile—.

30.

171170.

1067 1911. Waldes Ko., Dresden. 152 1913.

Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrik,. Import⸗ und Export / Geschäft. Waren: Knöpfe, Haken und Hsen, Brief und Muster⸗Klammern.

171171. . 15022.

9/4 1912. Waldes 4 Ko., Dresden. 1512 1913.

Geschäftsbetriev: Metall⸗ warenfabril. Import · und Export⸗ Heschäft. Waren: Fischangeln, Ketten, Haken und Osen, Alu— mimiumwaren, leonische Waren, Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Verlmutter, Celluloid, Knöpfe, Druckknöpfe, Brief, und Muster—⸗ Klammern.

Mace & . Guarenlsed lia prOol

K 3. - . ;

. *. * 1 * 1

W. 16122.

171172.

8 oeeeeeeeeeeee cee cegeccce

oahanllbo noxrbaßtk.

5111912. Waldes K Ko., Dresden. 1512 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik., Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kämme, Toilettegeräte, Fisch⸗ angeln, verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Schlösser, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Haken und Ssen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall— legierungen unechte Schmucksachen, leonische Waren, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Celluloid, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Druckknöpfe, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 30.

171173. Ww. 15986.

1610 1912. Waldes A Ko., Dresden. 1512 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und Export⸗Geschäft. Waren:

Kl.

za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Dandschuhe, Schweißblätter.

14. Beleuchtungs-, Heizungs Koch, Kühl, Trocken⸗Appa—⸗ rate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

'. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit-! und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold, Silber Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions, und Friseur⸗Zwecke.

226.

1716 1912.

Ge

Export⸗Geschäft.

Kl.

3a. 4.

ga. b.

32.

35. 39. 40.

30.

27 Geschäftsbetrieb: Export ⸗Geschäft.

Kl. 3a d

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal Kontroll und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstumente, deren Teile und Saiten.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer, Täschner und Leder⸗Waren. Schreib-, Zeichen Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor-⸗Artikel, spezielQl Brief⸗ und Muster⸗Klammern.

Seifen, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

171174.

Iusion

Waldes & Ko., Dresden. 1512 1913. schäfts betrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Waren:

W. 15346.

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Beleuchtungs', Heizungs-, Koch⸗, Kühl, Trocken— Apparate und ⸗Geräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich ⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahrgeschirr ⸗Beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗) Silber Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen-Geräte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib- riemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, mit Ausnahme von Druckknöpfen), Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichené Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau und Kontor-⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗ Klammern.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

171175. W. 1542.

bojarschind

Waldes & Ko., Dresden. 1512 1913. Metallwarenfabrik, Import und Waren:

1912.

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe Schweißblätter. Beleuchtungs,, Heizungs⸗, Koch, Kühl⸗, Trocken Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Cmaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahikugeln, Reit! und Fahr- Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold, Silber, Nickel / und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal-, Kontroll und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen- Geräte, Stall— Garten und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

27. 28.

29. 30.

31. 32.

34.

35. 39. 40.

30.

Kl. 32. d.

30.

3

Kl. 3a. d.

29 10 1912. Geschäftsbetrieb: Export ⸗Geschäft. Waren:

211 1912. Geschäftsbetrieb: Export⸗Geschäft.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib-, Zeichen, Mal⸗ und Modellier ⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor ⸗Artikel, spezielQl Brief⸗ und Muster⸗Klammern.

Seifen, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren. Säcke. Uhren.

171176. w. 16081.

ʒonnenbinig

Waldes & Ko., Dresden. Metallwarenfabrik,

152 1913. Import und

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweiß blätter.

Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und Geräte.

Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.

Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb und Stich⸗Waffen.

„Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. 8. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck— sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗= Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur-Zwecke.

Pysikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und

photographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗

räte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten, Haus⸗ und Küchen ⸗Geräte, Stall,

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗

riemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-⸗Waren.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗

gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schreib, Zeichen« Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

Bureau⸗ und Kontor-⸗Artikel, speziell Brief⸗ und

Muster⸗Klammern.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport-⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile. 171177.

Jambo

Waldes & Ko., Dresden. 1512 1913. Metallwarenfabrik, Import und Waren:

W. 16105

Kopfbedeckungen. Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücte, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter.

Kühl, Trocken⸗Apparate und Geräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb und Stich⸗Waffen.

. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. 2. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn · Oberbaumaterial,

Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be—⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn—⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck— sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus.; und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ verbinder.

Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Papier, Pappe, Karton, Papierwaren. Photographische und Leu e e n sse, gegenstände. ö Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗. Täschner· und Leder ⸗Waren Turn und Sport⸗Geräte. K Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

171178. W. 1606

Jolanthe

28/10 1912. Waldes & Ko., Dresden. 1512 1913. Geschäftsbetrieb: Export ⸗Geschäft. Waren: Kl. za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger Handschuhe, Schweißblätter. Kühl, Trocken⸗Apparate und Geräte. J Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Fischangeln. BSufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr -⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz- und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall-, Garten und landwirtschaft⸗ liche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗ Klammern. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 39. Säcke. 40. Uhren und Uhrenteile.

30. 171179.

Sarastro

II 1912. Waldes R Ko., Dresden, 1512 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und Export ⸗Geschäft. Waren:

Kl.

3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweiß blätter. Kühl-, Trocken⸗Apparate und Geräte.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Nesserschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Cmaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be—⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗ Silber Nickel und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz/ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. ö Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen Geräte, Stall Garten und landwirtschaftliche Geräte, Treib- riemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel,

55 . .

W. 16133.

Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Metallwarenfabrik. Import · und

1