1913 / 259 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmanns Carl . Wächtler, früher in Chemnitz, jetzt in Tyffa in Böhmen erloschen ist.

3) auf Blatt 69 des hier fortgeführten HDandelsregisters im Bezirksgericht Borna, die Firma C. L. Becker Nachfolger in Borna betr., daß die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Ernst Arthur Schreiber in Borna erloschen ist.

Borna. am 28. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rraunschweig. ; 70886

Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1IX unter Nr. 486 eingetragenen Firma: Robert Gottschalk * Co. ist beute vermerkt, daß durch Ausscheiden des Gesellschafters, Kaufmanns Wilhelm Bosse hier, die Gesellschaft aufgelöst und sodann in Liquidation getreten ist. Der Bücher⸗ revlsor Ludwig Kohlmann hierselbst ist zum Liquidator bestellt.

Braunschweig, 27. Oktober 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24. E roemerhaven. 70887] Handelsregister.

In das Handelsreglster ist heute zu der Firma Agnes Mocker, Buch⸗ und KRunsthandlung in Bremerhaven folgen⸗ des eingetragen worden:

Die an den Buchhändler Paul von Hanstein in Bremerhaven erteilte Prokura erllscht mit dem 31. Oktober 1913.

Bremerhaven, den 28. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Krieg, hy KEreslhan. 71029

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. II eingetragene Firma Otto Hirn⸗ sch l, Schles. Coguge Destillerie, Beg, ist am 25. 10. 1913 gelöscht worden. Amtsgericht Brieg.

Krieg, Ez. Breslau. 71030

In unser Handelsregister A ist am 25. 10. 1913 unter Nr. 276 die Firma: „Paul Mühmler's Baugeschäft., In⸗ haber Edmund Wintgen, Architekt, Brieg“, und als ihr Inhaber der Architekt Edmund Wintgen in Brieg eingetragen worden. Amisgericht Brieg.

urg städt. . 70888

In dag hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 331, die Firma Otto Lindner Nachf. in Hartmannsdorf betr., daß die Firma erloschen ist.

2) auf Blatt 642, die neuerrichtete Firma Walter Harzdorf in Hart⸗ mannsdorf und als deren Inhaber der Färberei⸗ und Appreturbesitzer Herr Theodor Walter Harzdorf in Hartmannsdorf. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Färberei und Appretur.

Burgstädt, am 28. Oktober 1913.

Bas Königliche Amtsgericht.

Camburg, Saale. 70889 In unser Handelgregister Abt. B zu Nr. 6 ist heute bei der Firma Erste Meininger Pianofortefabrik Müller C Gerbstädt G. in. b. H. in Cam⸗ burg unter Ziff. 2 eingetragen worden, daß die Geschäftsführerbefugnis des zweiten Geschäftsführers Theodor Gerbstädt in Camburg a. S. lt. Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 16. Oktober 1913 erloschen ist. Camburg a. S.. den 27. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht. Chemnitꝶ. . 70890 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

I) auf Blatt 6873, betr. die Firma J. Vollrath Inh. Fr. Müller in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Kurt Georg Staul ist ausgeschieden. Der Kaufmann ö Karl Staul in Lange⸗ brück ist Inhaber.

2) 3 Blatt 6933: Die Firma Ge⸗ sellschaftshaus Goldne Kugel Emil Bretschneider in Chemnitz und der Schankwirt Karl Emil Bretschneider da⸗ selbst als Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Schankwirtschaft verb. mit Ball⸗

lokal.) . . . 3) auf Blatt 6939: Die Firma Emil Kober jr. in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Karl Emil Kober daselbst als In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel und Fabrikation von chirurgischen Instrumenten.)

4) auf Blatt 6940: Die Firma Mendel Schul in Chemnitz und der Kaufmann Mendel Schul daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Putz⸗ und Partiewaren.) . .

5 auf Blatt 1991, betr. die Firma Emil Schmaltz in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Erich Schmaltz in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter die Gefellschaft hat am 1. Jult 1913 be— gonnen. Dle ihm erteilte Prokura ist er⸗ loschen. (

6) auf Blatt 6697, betr. die Firma Adolph Gobsch in Chemnitz; In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Adolph Hermann Gobsch in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter; die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1913 be—

onnen. Die ihm erteilte Prokura ist er⸗

oschen. Die Firma lautet künftig: Adolph Gobsch R Sohn. 7) auf Blatt 4122, betr. die Firma Gustav Ad. Schulze in Chemnitz: Gesamtprokurg ist erteilt den Kaufleuten Louis Hugo Kühn, Ernst Otto Haferburg und Paul Richard Riedel, sämtlich in Chemnitz. Sie dürfen die Firma nur je

8) auf Blatt 6451, betr. die Firma Steger X Michaelis in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Alexander Kramer in Chemnitz ist erloschen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 28. Oktober 1913.

Coburg. 70891 In das Handelsregister ist eingetragen: I) zur Firma Kümmer E Fischer in Coburg: Die Witwe Anna Kämmer, geb. Schulz, in Coburg ist nach dem Ab⸗ leben des Kaufmanns Friedrich Kämmer alleinige Firmeninhaberin. 2) zur Firma Albert Kelber in Co⸗ burg: Die Firma ist erloschen. 3) zur Firma Wilh. Grübel Nachf. in Coburg: Die Firma lautet jetzt Carl Ehemann. Dem Kaufmann Bruno Werner in Coburg ist Prokura erteilt. Coburg, den 2. Oktober 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. 70892 In das Handelsregister ist eingetragen; I) zu der offenen Handelsgesellschaft Schraidt C Hoffmann in Coburg: Der Hofbankier Rudolf Schraidt ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2) zur Firma Rüping . Fritz. G. m. b. H. in Coburg: Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Richard Werg und des Architekten Richard Elze in Coburg ist erloschen. Coburg, den 23. Oktober 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Cöihen, Amhalkt. 70893

Unter Nr. 6 Abt. B des Handelsregisters ist bet der „Maschinenfabrik Uetien⸗ gesellschaft vorm. Wagner C Co.“ in Cöthen eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Mausser in Cöthen ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Cöthen, 29. Oktober 1913.

Herzogl. Amtsgericht. 3. Colmar, Els. 70894 Bekanntmachung. In das Firmenregister Band II wurde bei Nr. 281 Dominik Litterer in Geb— weiler eingetragen: Dem Kaufmann Max Klein i hausen i. Els. ist Prokura erteilt. Colmar, den 29. Oktober 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Dres dem. 70896

Auf Blatt 13 591 des Handels⸗ registers ist heute die Gesellschaft Dr. Ing. Paul Verbeek C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sey⸗ tember 1913 abgeschlossen und am 20. Ok⸗ tober 1913 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Artikeln, Präparaten, Apparaten und Instrumenten für wissenschaftliche, chemische, pharma⸗ zeutische und technische Zwecke sowie der in Frage kommenden Rohstoffe, Zwischen⸗ produkte, Nebenprodukte und Abfallstoffe.

Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ fünfzigtausend Mark. .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Chemiker Dr.-Ing. Paul Verbeek in Dresden, der Kaufmann Albert Reinhold Eckert in Dresden und der Rentner Pieter Frederik van Swieten in Nieder⸗ lößnitz.

Aus dem Gesellschaftsvertrage bekanntgegeben:

Der Gesellschafter Chemiker Dr.-Ing. Paul Verbeek in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein: a. ein ihm zustebendes durch Fabrikations geheimnis gedecktes Veifahren zur Herstellung einer Anstrichmasse mit Oelen als Neben⸗ produkte mit dem Recht, dieses Verfahren auszuüben und auszubeuten und b. zwei ihm zustehende durch Fabrikationsgeheimnis gedeckte Nebenkonftruktionen von Kolori⸗ metern, und zwar eines „Präzisions— kolorimeters“ und eines „Universal⸗ präztsionskolorimet ers“ mit dem Recht, diese Konstruktionen auszuführen und zu verwerten. Diese beiden Instrumente dienen zu wissenschaftlichen und technischen Untersuchungen. Die Sacheinlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 100 000 M angenommen.

Dresden, am 30. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Presden. . 70897

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

I) auf Blatt 13 592: Die offene Handels⸗ gesellschaft Beckert C. Ahel mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Hotelhesitzer Heinrich Moritz Beckert und der Direktor Paul Abel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 16. September 1913 begonnen. (Ge⸗ schäftszweig: Betrieb des Zirkustheaters Sarrasant mit Trocadero und Bewirt⸗ schaftung der darin befindlichen Restau rations räume) . ö

2) auf Blatt 2588, betr. die offene Handelsgesellschat Sächsische Flach—⸗ glas⸗Großhandlung Julius Schmidt in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gesellschafterin. Minna Katharina ledige Schmidt ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Karl Rudolf Jultus Schmidt in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

3) auf Blatt 9157, betr. die Firma Georg Miech in Dresden: Nach Ein⸗ legung des Handelsgeschäfts in eine Ge—

wird

il Miech daselbst betriebenen Fabrikgeschäfts

Firma und die dem Kaufmann Ludwig Wilhelm Dorn und der Betriebsleiterin Emilie Apollonia ledige Jung erteilten Prokuren erloschen. Dresden, am 30 Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dxesden. 70895 Auf Blatt 13 593 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Otto Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen und am 17. Ok—⸗ tober 1913 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektro— medtzinischer und elektrodentaler Apparate und Instrumente sowie die Vertretung von Firmen, welche gleichartige oder ähn⸗ liche Gegenstände herstellen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der In⸗ genieur Otto Fischer in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Gesellschafterin Ingenieursehefrau Elise Margarethe verehel. Fischer, geb. Kailer, in Dresden legt auf das Stamm⸗ kapital in die Gesellschaft ein Maschinen, Werkzeuge, fertige Waren, Modelle, Leeren und Material im Gesamtbetrage von 1913 , 35 . Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von ein⸗ tausendneunhundert Markt angenommen. Dresden, am 30. Oktober 1913. Königliches Amtagericht. Abt. III.

Dresden. 70898 Auf Blatt 13 594 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Georg Miech Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ok⸗ tober 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von dem Kaufmann Ernst Adolf Georg Küchen⸗ meister in Dresden unter der Firma Georg

sowie überhaupt die Herstellung und der Verkauf von Stroh⸗ und Winterhüten, ferner die Beteiligung an Unternehmen ähnlicher Art.

Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ dreiundzwanzigtausendfünfhundert Mark.

Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts— fübrer und einen Prokuristen vertreten.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Adolf Georg Küchen⸗ meister in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Adolf Georg Küͤchenmeister in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das bisher von ihm unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Georg Miech in Dresden, Haydnstraße 37, betriebene Fabrikgeschäft nebst allem Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1913 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Juli 1913 als auf Rech- nung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Diese Einlage wird von der Ge⸗ sellschaft zum Geldwerte von 29 000 angenommen.

Die Gesellschafterin Kaufmannsehefrau Emma Marte Küchenmeister, geb. Moser, in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein eine Forderung von 75 000 , die ihr an ihren Ehemann als Inhaber der Firma Georg Miech für ein ihm gewährtes Darlehn zusteht. Diese Einlage wird zum Geldwerte von 75 000 6 von der Gesellschaft angenommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dresdner Anzeiger.

Dresden, am 30. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rhein. 70899 In das hiesige Handelsregister il bet der Firma Josef Katterbach zu Knipp⸗ mühle heute eingetragen worden: Der Liquidator Bankdirektor Jakob Schütz zu Koblenz ist gemäß 5 147 8⸗G. B. ab⸗ berufen. Der Prokurlst Arnold Kraut⸗ hausen zu Eschweiler bei Aachen ist nun— mehr alleiniger Liquidator. Düren, 77. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht.

Di ssclidloxł. 70900

In unser Handelsregister B ist am 28. Oktober 1913 bei der Nr. 88 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Allgemeine Versiche⸗ rungsgesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Land⸗Transport, hier, eingetragen worden: Die Beschlüsse der Generalver— sammlung vom 4. Mat 1912, wonach das Grundkapital um 1 500 000 herabgesetzt und sodann um 1 500 0004 erhöht werden soll, sind durchgeführt. Das Grundkapital der Gesellschaff beträgt nunmehr 3 Mil⸗ lionen Mark und ist eingeteilt in 2000 Stück auf den Namen lautende Aktien, jede zu 1500 . Nennwert. Die 1000 Stück neuen Aktien sind zum Nennwert begeben worden.

Amtsgericht Düsseldorf.

REibenstocke. 70901

Im Handelsregister ist heute auf Piatt 300 Stadtbezirk (Firma: Gebr. Heymann in Eibenstock) einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Albert Karl Hugo Petrowski in Eibenstock Pro⸗ kura erteilt worden ist.

Eibenstock, den 21. Oktober 1913.

Einbeck. . 70902 In unserm Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Einbecker Gummiwmerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Einbeck, eingetragen: Rechtsanwalt Paul Ahrens in Gandersheim hat sein Amt als stell⸗ vertretender Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Max Beulcke in Einbeck für den behinderten Hans Kius zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Einbeck, den 28. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Emm om dimg em. 70903 In das Handelsregister B O.⸗3. 8 Mechanische Wollweberei Denzlingen G. m. b. H. wurde heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 10. Oktober 1913 wurde Luis Schweblin, Kaufmann in Mülhausen i. Els., zum Liquidator bestellt. Der big⸗ herige Liquidator Alfred Ritzenthaler in Straßburg i. E. hat sein Amt niedergelegt.

Emmendingen. den 27. Oktober 1913.

Großh. Amtsgericht. J.

Erfurt. 70904

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 123 die Firma Gebrüder Filß, Kohlenhandlung mit be⸗ schränkter Haftung in Erfurt einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brennmatertalien aller Art, ins besondere Vertrieb der Erzeugnisse des Michelkonzerns. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Unternehmungen aller Art zu betreiben, die auf den Ankauf, die Lagerung, den Absatz und die Beförderung von Braunkohlen und Bergwerkserzeug⸗ nissen gerichtet sind, und sie ist ferner be⸗ rechtigt, sich an anderen Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen und solche zu erwerben sowse Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 υ. Geschäftsführer sind der Berg⸗ werksdlrektor Adolf Wagner in Frankleben, Kaufmann Johannes Filß in Erfurt, Kaufmann Paul Filß in Erfurt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 18. Juli, 18. Sep⸗ tember, 3. und 17. Oktober 1913 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschäftsführer allein oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Die Gesellschaft gilt als auf die Zeit bis zum 1. Oktober 1918 geschlossen. Hat keiner der Beteiligten sechs Monate vor⸗ ber gekündigt, so gilt sie als je auf ein Jahr verlängert. Zur Gültigkeit der öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft genügt einmalige Veröffent— lichung im Reichsanzeiger.

Erfurt, den 23. Dliober 1913.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3.

RErCat. 70905 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1094 verzeichneten Firma Nahrungsmittel Gesellschaft „Roggina“ Otto Schmidt. Erfurt, eingettagen: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 28. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Essen, Kun. J 0906ũ

In das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Essen ist 'am 27. Ot⸗ tober 1913 eingetragen zu B 291, betr. die Firma Hammerthaler Sandstein⸗ brüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Efsen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. September 1913 aufgelöst. Die bis berigen Geschäftsführer, Kaufmann Otto Voigtländer zu Essen und Kaufmann Wilhelm Gasper zu Bochum, sind Liqui— datoren.

FEranmk Tart, dex. [70907

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 766 die Firma Franz Seele Inh. Auguste Seele in Frankfurt a. D. mit der Inhaberin, verwitwete Seilermeister Auguste Seele, geb. Förster, ebenda eingetragen.

Geschäftszweig: Seilerei.

Frankfurt a. O., 23. Oktober

Königl. Amtegericht. Culda. Bekanntmachung. 70908)

In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 278 die Firma Eduard Neu⸗ land, Schlüchtern mit einer unter der Firma „Eduard Neuland Zmeig⸗ geschäft Fulda“ betriebenen Zweignieder⸗ lassung in Fulda und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Neuland in Schlüchtern eingetragen worden.

Fulda, den 24. Oltober 1913. Königliches Amtsgericht. Abtellung 5. Geestemiünde. 70909 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 465 ist heute die Firma Wilhelm Niemeyer, Adelstedt, und als deren Inhaber der Bierhändler Wilhelm Nie— neyer in Adelstedt eingetragen.

Geestemiünde, den 24. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. VI. Gelsenkirchen. 70910

Handelsregister A des Königlichen

Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 217 eingetragene Firma Gelsenkirchener Bank A. Stegemann zu Gelsenkirchen (Inhaber Kaufmann W. Hopstein zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 28. Oktober 1913.

Gelsenkirchen. 70911 Handelsregister A des Fstöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unker Nr. 351 eingetragene Firma L. Herz zu Gelsenkirchen (Inhaber Kaufmann Levi Herz zu Gelsenkirchen) ist

d E

1913.

r 1

zu zweien gemeinschaftlich vertreten.

sellschaft mit beschränkter Haftung sind die

Königliches Amtegericht.

gelöscht am 28. Oktober 1913.

Gelsenkirchen. 70912 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 687 eingetragene Firma Emil Bartsch zu Gelsenkirchen (In= haber: Kaufmann Emil Bartsch zu Gelsen—⸗ kirchen) ist gelöscht am 28. Oktober 1913.

Gernsheim. 710311 Betreffs der Firma Gernsheimer Ziegelwer ke G. m. b. H. in Gerus⸗ heim wurde an Stelle des verstorbenen Geschäftsfübrers Nikolaus Gutjahr II. durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oftober 1913 der seitherige Stellvertreter Kaufmann Ernst Friedrich in Gernsheim zum Geschäftsführer bestellt, was heute in unserem Handelgregister ge⸗ wahrt wurde. Gernsheim, den 23. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht.

lau chan. 70914

Auf Blatt 769 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die Firma Wotan ⸗Werke, Aktiengesellschaft in Glauchau, Zweigniederlassung der in Leipzig unter derselben Firma bestehenden Hauptniederlassung, ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Julius Theodor Keil in Glauchau aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist.

Glauchau, den 30. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Glei vvitꝝ. 709131 Die im Handelsregister A unter Nr. 483 eingetragene Firma „Adelheid Jarosch“ in Gleiwitz ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Gleiwitz, 25. Oktober 1913.

Gotha. 70915 In das Handelsregister ist bei der Firma: „C. Wendenburg“ in Gotha einge— tragen worden: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 25. Oktober 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Gotha. 70916

In das Handelsregister ist bei der Firma „Kühlwer ksbau⸗Gesellschaft G. Hanke C Co.“ in Gotha eingetragen worden:

Frau Marie Hanke. geb. Hausen, in Gotha ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter, Bauingenieur Gustav Hanke in Gotha, ist alleiniger In—⸗ haber der Firma.

Gotha, den 28. Oktober 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. CGTrenssen. Bekanntmachung. 7D9I7] In das Handelsregister Abt. A Nr. 94 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Albin Sickel in Greußen betriebene Geschäft auf den Kaufmann Ernst Kämpfer in Greußen übergegangen ist und daß dieser das Geschäft unter der Firma „Albin Sickel, Inhaber Erust

Kämpfer“ weiterführt.

Der Uebergang der im Betriebe des

Geschäfts begründeten Forderungen und

Verbindlichkeiten des früheren Inhabers

ist ausgeschlossen.

Greusten, den 28. Oktober 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. J. Grimmem. 70918

In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 44 die Firma Albert Bur⸗ meister, Grimmen, und als deren In— haber der Schlächtermeister Albert meister daselbst eingetragen.

Grimmen, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Hamburg. 70919 Eintragungen in das Handelsregister. E8gRZ. Oktober 28.

Carl Bremer. Prokura ist erteilt an Paul August Johannes de Rode.

Louis Feldheim. Prokura ist erteilt an Ernst Feldheim, zu Saventhem, Belgien.

Kolontalhandels⸗ Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Sep⸗ tember 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst und Gustav Anton Tiarks zum Liqui⸗ dator bestellt worden.

Die an Dr. jur. von Lippa erteilte Prokura ist erloschen.

An Stelle des ausgeschiedenen G. A. Ttarks ist Emil Carl Wilhelm Sette— meyer, Bücherrevisor, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt worden.

Dunamit⸗Aetien⸗Gesellschast. vormals Alfred Nobel XC Co. Hamburg. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Georg Rudolf Schmidt mit der Befugnis, zusammen mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung befugten Vorstandsmitglieder die Gesellschaft zu vertreten und auch zusammen mit einem anderen Prokuristem die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Oktober 29.

S. Simon C Co. zu Mannheim mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Der Gesellschafter Arthur Simon ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

Prokura ist erteilt an Marcus, ge—⸗ nannt Max, Reinach, zu Mannheim. Beckers C Ullrich. Diese offene Handel ? gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Ullrich mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firmg fortgesetzt.

Reinhold C. Soelschen. Bezüglich des , Hölschen ist durch einen Ver⸗ merk auf eine am 23. Oktober 1913 erfolgte Eintragung in das Gäterrechts⸗ register hingewiesen worden. .

Gebr. Meyer zu Geesthacht mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Der Ce= sellschafter Hermann Ahrens ist durch

Tod aus dieser offenen Handelsgesell⸗

schaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern fortgesetzt. *

Boes Æ Daugau. Diese Firma ist erloschen.

Hamburger Benzin⸗Werke mit be⸗ schränkter Haftung. Die an Julius Richner erteilte Prokura ist erloschen.

Hamburg-Danzig Linie Gesellschast mit beschränkter Haftung, zu Danzig mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Septe nber 1913 ist das Stamm⸗ kapital um 150 000, erhöht worden; es beträgt jetzt 6 400 0090, —.

Amtsgericht in ODamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hof. Handelsregister betr. 70920

I „Johaun C. WB. Dippold“ in Helmbrechts. Erloschen.

2) „Porzellanfabrik Schönwald, Abteilung Arzberg“ in Arzberg: A.. G. Thiersheim. Dem Kaufmann Eduard Völker in Arzberg ist Gefamt⸗ prokura im Sinne des Gesellschafts—⸗ pertrages erteilt.

Hof, den 30. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. 70921] In das Handelsregister Abtetlung A ist zu der unter Nr. 101 vermerkten Firma „Heinrich Westhelle in Iserlohn“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Iserlohn, den 27. Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht. Kanrisrune, Kaden. 70922 In das Handelsregister B Band 11 O.-3. 1 wurde zur Firma Straßenbahn⸗ uhren ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe eingetragen: Der Geschäftsführer Albert Klumpp in Karls⸗ ruhe ist gestorben; an dessen Stelle ist Kaufmann Fritz Dörrfuß hier auf Antrag eines Beteiligten gerichtlich als Geschäfts⸗ führer bestellt. Karlsruhe, den 30. Oktober 1913.

70923)

Il) Am 24 Oktober 1913 ist auf dem die Firma Walther Schunk in Brunn⸗ döbra betreffenden Blatte 268 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

2) Am 29. Sktober 1913 ist auf Blatt 331 des hiesigen Handelsregisteis, die Firma Erich Prell in Klingenthal betr., eingetragen worden:

a. daß der Kaufmann Erich Prell in Klingenthal aus der Firma aut geschieden ist;

b. daß die ledige Linda Schloßer in Klingenthal Inhaberin der Firma ist.

Klingenthal, den 29. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kötuschenbroda. 709241 Auf Blatt 309 des Handelsregisters ist heute die Firma Kgl. Sächs. konz. Institut für Bakteriologie u. Bio⸗ chemie Johannes Schmidt in Nieder⸗ lößnitz und der approb. Nahrungsmittel⸗ chemiker und Bakteriologe Johannes Schmidt in Niederlößnitz als deren In— haber eingetragen worden. Kötzschenbroda, den 29. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Lari ddlau. Pfalz. 71032

Firma Franz Mayer, Eisenwaren⸗ und Ofenhandlung in Germersheim. Der bisherige Inhaber Franz Mayer ist gestorben. Jetzt Inhaber Heinrich Mayer, Mechaniker und Schlossermeister in Ger⸗ mersheim.

Landau, Pfalz, 30. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 70925

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 44 eingetragenen Firma „Gebrüder Strehlom in Landsberg a/ W.“ ist vermerkt, daß der Kaufmann Otto Strehlow hierselbst jetzt Inhaber der Firma ist und daß die ihm erteilte Prokura erloschen ist. Ferner ist daselbst vermerkt, daß der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Strehlow aus⸗ geschlossen ist.

Landsberg a. W., den 29. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Maxdebunrꝶ. 70926

Bei der Firma „Gebrüder Albert E Reinhold Frisch“, hier, unter Nr. 1945 der Abteilung A des Handels registers, ist heute eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Reinhold Frisch ist alleiniger Inhaber der Firma.

Magdeburg. den 29. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienburg, Westhpr. 66809 Ins Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Danziger Privat⸗Aktien⸗Bauk“ zu Danzig mit Zweigniederlassung in Marienburg Wyr. eingetragen, daß dem Erich Lehmann und dem Paul Lippmann in Danzig dergestalt Prokura erteilt worden ist, daß jeder von ihnen sowohl in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied als auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Marienburg, den 21. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Manrienburz, West. 70928 Ins Handelsregister A ist heute die Firma: „Auguste Simon. Juhaber Jamuel Simon“ und als ihr Inhaber Kaufmann Samuel Simon in Marien— burg, Wpr., eingetragen.

Marienburg. den 25. Oktober 1913.

Marienburg, Westpr. 70927 Ins Handelsregister A ist bel der Firma Bruno Starck Nachf., Inh. G. Rein⸗ pacher Marienburg eingetragen, daß dem Kaufmann Grich Classen Marienburg Prokura erteilt ist. Marienburg, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 70929

Ins Handelsregister B ist bei der Aktien gesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Marien⸗ burg Wpr., deren Hauptniederlassung zu Posen, eingetragen, daß die Prokura des Paul Rauschning in Königsberg i. Pr. ecloschen ist.

Marienburg. den 27. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. 709301 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 212 ist vermerkt worden, daß die Firma Arthur Bobeth vorm. E. Schaenske auf den Kaufmann Max Hoffmann in Marien⸗ werder übergegangen ist. Marienwerder, den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht

Mühlhausem, Thür. 70931

Im Handelsregister A ist am 28. Ok— tober 1913 bei Nr. 45, Firma Gustav Mehmel, Mühlhausen i. Th., einge⸗ iragen: Die Firma ist erloschen.

Minster, West. 709 In unser Handelsregister B ist zu unter Nr. 69 eingetragenen Firma Ziegel⸗ verkaufsverein Münster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ir Liqgui⸗ dation zu Münster heute eingetragen worden, daß der Ziegeleibesitzer Dr. Carl Schmitz in Münster zum Liquidator be⸗

stellt ist. Münster, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Rürnberg. Handelsregistereinträge.

1) Wilhelm Rück in Nürnberg.

Unter dieser Firma betrieb der Lehrer a. D. Wilhelm Rück in Nürnberg eine Piano⸗, Flügel⸗ und Harmoniumhandlung. Das Geschäft ist nach dem am 27. Nov. 1912 erfolgten Tod des Inhabers auf dessen Witwe Margareta Rück über⸗ gegangen, die es unter der alten Firma weiterbetreibt. 2) Schenk Seybold in Liqu. in Nürnberg. Die beiden Liquidatoren Wilhelm Schenk und Paul Seybold sind abberufen; an ihrer Stelle ist zum alleinigen Liquidator der Kaufmann und beeidigte Bucherrevisor Karl Kublan hier ernaunt worden.

3) Weghorn K Recht in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelsst: das Ge— schäft ist in den Alleinbesitz der Chemkkersg—⸗ gattin Marie Recht in Nürnberg über— gegangen, die es unter unperänderter Firma weiterführt.

Nürnberg, 29. Oktober 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. 70476 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Mül— heimer Bank in Oberhausen heute folgendes nachgetragen:

Dem Leo Bonmann in Oberhausen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zu— sammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertritt.

Oberhausen, den 23. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. 70935 Im hiesigen Handelsregister sind von Amts wegen gelöscht die Firma Deutsche Detektiv⸗nnion, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Halle a! / S., Zweigniederlassung Osnabrück, und die Firma Osnabrücker Acetylen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück. Osnabrück, den 27. Oktober 1913. Könlgliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. 70934 In das hlesige Handelsregister ist heute zur Firma Thöle Æ Schlamann, Osna⸗ brück, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Thöle in Osnabrück alleiniger Inhaber der Firma ist. Osnabrück, den 27. Oktober 1913.

70933)

Osterode, Ostpꝶ. 70938

In das Handelsregister B Nr. 5 Bürgerliches Brauhaus. Aktien⸗ gesellschaft in Osterode Ostpr. (vor⸗ mals E. Radtke) ist eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Max Geng der Kaufmann Wilhelm Scheffler in Osterode zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt ist.

Osterode, Ostpr. den 25. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 70937 In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei

der Ostbank für Handel und Gewerbe,

Deypositenkasse in Osterode, Ostyr.,

eingetragen, daß die Prokura des Paul

Reuschning erloschen ist.

Osterode. Ostyr., den 25. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Osihn. 70936 Jn unser Handelsregister A ist am 29. Oktober 1913 eingetragen, daß die dort unter 119 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Müller C Herrn⸗ berg Osterode Ostpr. aufgelöst ist.

Königliches Amtsgericht.

Das Geschäft wird unter der Firma Ernust

werke Geiß und Dahle“ in Pollnom

Serrnberg Kunstmüͤhle Osterode Ostpr. von dem früheren Gesellschafter Einst Herrnberg als alleinigen Inhaber fortgesetzt. Den Kaufleuten Ernst Pli⸗ wischkis und Ernst Teppich hier ist für die Firma Kollektipprokura erteilt. Osterode Ostpr., den 29. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 709391 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Domdruckerei und Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Paderborn (Nr. 31 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Ehl in Lippspringe hat sein Amt nleder⸗ gelegt.

Fräulein Maria Thiele und der Buch— drucker Heinrich Thiele, beide zu Pader« born, sind zu Geschäfts führern bestellt.

Paderborn, den 24. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Eassenheim. 70940

Im Handelgregister A Nr. 4 ist heute zu der Firma J. Falk Passenheim ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.

Passenheim, den 14. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. 70941 In unser Handelkregister A ist bei der Firma Neumann Gelenk, Perle⸗ berg, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Perleberg, den 28. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. 70942

Auf Blatt 950 des Handelaregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Vhilipp Lindheimer Æ Cie. in Plauen erloschen ist.

Plauen, den 29. Oktober 1913.

Das Königliche Amtsgericht. less. 70943

In unser Handelsregister A tst am 24. Oktober 1913 unter Nr. 24 bei der Firma Johann Noras in Jedlin ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Plest.

Eollneh w. 70944

In das Handelsreglster A ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Ziegel⸗

eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Bollnow, den 23. Oktober 1913. König⸗ liches Amtsgericht.

Preussisch HHoll⸗amqd.

. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:

Inter Nr. 132: J. Wittwer, Pr. Holland; Inhaber: Johannes Wittwer, Molke eibesitzer, Pr. Holland.

Unter Nr. 135: Hotel „Deutsches

Inhaber: Philipp

70945

Saus“, Vr. Holland; Bauchhenß, Hotelbesitzer in Pr. Holland. Pr. Holland, den 22. August 1913. Königliches Amtsgericht. Ratingen. 70946 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nummer 45 eingetragenen Firma „Eisenwerk Ratingen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Ratingen“ folgendes eingetragen:

„Durch Beschluß vom 1. Oktober 1913 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.“

Ratingen, den 25. Oktober 1913. königliches Amtsgericht. Rheydt, Rr. BDüsseld orf. 70947] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B ist unter Nr. 47 bei der Firma Heinrich Eckert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rheydt eingetragen worden:

Der Kaufmann Johann Witte in M.⸗Gladbach ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen.

Rheydt, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Sanrhrücken. 716033 Im Handelsregister 3 Nr. 199 wurde heute die Firma Großeintaufszentrale westdeutscher Konsumnereine, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mülheim a Rhein Zweignieder⸗

lassung in Saarbrücken eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb eines Großhandelsgeschäfts zum Zwecke der Förderung der Interessen von Konsumvereinen und ähnlichen Wirtschafis⸗ vereinigungen: a. durch Betreiben von Handelsgeschäften, b. durch eigene Her⸗ stellung aller für diese Vereinigungen in Betracht kommenden Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 200 600 S4. Ge⸗ schäftsführer ist der Peter Schlack in Mülheim a. Rhein. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Mai 1912 errichtet und durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 14. Fanuar und 12. Juli 1913 abgeändert. Mehrere Geschäftsführer sind nur gemein⸗ schaftlich oder jeder in Verbindung mit einem Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt. Sind mehrere Prokuristen be= stellt, so ist auch eine Vertretung durch wei Prokuristen zulässig. Dem Ernst Hüß, Geschäftsführer, und dem Karl Braun, Verbandssekreiär, beide in Mül⸗ heim a. Rhein, ist Gesamtprokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der konsumgenossenschaftlichen Praxis, Hauptorgan des Verbandes west⸗ deutscher Kensumvereine,

Saarbrücken, den 27. Oktober 1913.

Schlieben. 70948

Im Handelsregister A Nr. 14 ist heute bei der Firma: Damp fmolterei Stechau, Dugo Wirsum in Stechau eingetragen: Die Firma ist geändert in: Dampf⸗ molkerei Stechau, Peter Schwerdt. Inhaber ist Peter Schwerdt, Molkerei⸗ besitzer in Stechau.

Kgl. Amtsgericht Schlieben, den 28. Oktober 1913.

Schopf heim. 70949 Zum Handelsregister Abt. A O. 3. 108: wMechanische Färberei und Bleicherei Haufen i W. Behringer C Ce in Hausen i W.“ wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schopfheim, den 28. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht.

Trier. 70950

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 478 des Registers eingetragenen Firma „Wwe. Jos. Mar⸗ schal“ in Trier eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist nebst der Firma durch Erbgang auf das Kauffräulein Anna Esch in Trier übergegangen.

Trier, den 27. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. 7.

Velbert, HK heim]. 70951]

Durch Beschluß der Gesellschafler vom 30. September 1913 ist das Stamm⸗ kapital der Firma Wesser X Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert von 205 000 S. auf 300 006 6 erhöht worden. Dies ist heute im Handels⸗ register eingetragen worden.

Velbert, den 29. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

Viersen. [70952

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 76 ist heute bei der Firma Hedwig⸗ hütte Preuß & Winzen in Viersen eingetragen worden:

Die Prokura deß Kaufmanns Karl Preuß in Viersen ist erloschen. Dem Ingenieur Otto Hallen und dem Kauf— mann Johannes Diepers in Viersen ist Gesamtprokura erteilt.

Viersen, den 21. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 171034

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 33, Kaiserautomat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Walden⸗ burg, am 23. Oktober 1913 eingetragen worden: Oskar Feder ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle Frau Bertha Kühnel, geb. Szafraneck, in Waldenburg bestellt.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Waldenburg, Schles. 71035

In unser Handelsregister A ist am 24. Oktober 1913 bei Nr. 97 Firma Hermann Asch Ober⸗Waldenburg eingetragen worden:

Das Geschäft ist mit derselben Firma als offene Handelsgesellschaft überge— gangen, auf

1) Kaufmann Traugott Asch,

2) Fräulein Marie Asch,

3) Kaufmann Hermann Asch,

4) Fräulein Klara Asch,

5) Barbier Ernst Asch,

6) Photograph Herbert Asch,

zu 1—4 und 6 in Ober Waldenburg, zu 5 in Ober Schreiberhau.

Die Gesellschaft hat am 18. September 1911 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur Kaufmann Traugott Asch und Fräulein Marie Asch befugt.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Wer dan. 70955

Auf. Blatt 172 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Gabriel Schön in Werdau, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Fabrikbesitzer Heinrich Oscar Schön in Werdau ausgeschieden ist.

Werdau, den 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 70953 In das hiesige Handelsregister Abt. A II Nr. 298 ist heute eingetragen: Friedrich Grether, Kiel, Zweigniederlafsung Wilhelmshaven. Inhaber: Friedrich Grether, Kiel. Wilhelmshgwnen, den 28. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. 70954] Die in unserem Handelsregister A Nr. 243 eingetragene Firma „Käsefabrit Wittenberg, Brünig & Griebensw“ in Wittenberg ist erloschen. Wittenberg,. den 28. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

1 1 1

wei brücken. 70956

Löschung eingetragener Firmen: J. Firma: „Homburger Mühlen⸗ werke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liquidation. Sitz: Hom⸗ burg i. Pfalz. Die Vertretungtz⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen. II. Die Firma „Carl Zutter“ mit dem Sitze in Zweibrücken ist erloschen. III. Die Firma: „Ernst Grünewald“ mit dem Sitze in Zweibrücken ist er⸗ loschen. Zweibrücken, 28. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht.

wick au, Sachsen. 70957 Auf Blatt 2135 des Handelsregisters ist heute die Firma Erhard Plöttner, Bier⸗ großhandlung und Mineralwasser⸗ fabrik in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Erhard Theodor Plöttner in Zwickau eingetragen worden. Zwickau, den 29. Oktober 1913.

Königliches Amtegericht. Abt. 17.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberz. Bekanntmachung. 70985

In der Generalversammlung des „Darlehenekassenvereins Schwarzen⸗ feld, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ in Schwarzenfeld vom 20. Juli 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Johann Röger der Pfarrer Josef Spangler in Schwarzenfeld als Vereinsvorsteher gewählt.

Amberg, den 39. Oktober 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Annaberg, Erzgeb. 7099386 Auf Blatt 5 des Reichsgenossenschafts⸗ regifters, den Bürgerlichen Waren⸗ Einkaufsverein für Buchholz nnd Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Buchholz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liqui-⸗ datoren beendet und die Firma erloschen ist. Annaberg, den 28. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Hargteheide. 70957

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Supar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Nienwohld bom 17. Oktober 1913 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb,

2) der Förderung des Sparsinnz durch Annahme von Spareinlagen,

3) des gemeinsamen Einkaufs landwirt⸗ schaftlicher Badarfsartikel.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom L. Januar bis zum 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus: Fritz Schacht, Hufner in Nienwohld, Einst Hüttmann, Maurermeister in Nienwohld, und Her⸗ mann Behrens, Hufner in Nienwohld. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Bargteheide, den 28. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Herlim. 709881 Nach Statut vom 21. Oktober 1913 wurde eine Genossenschatt unter der Firma Allgemeine Deutsche Vereinsbank, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Vaftpflicht! mit dem Sitze in Berlin⸗ Schmargendorf errichtet und heute unter Nr. 519 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Haftsumme beträgt 290 „6. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zwanzig. Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der Vossischen Zeitung‘, bei deren Unzugänglichkeit bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeigeri. Das Ge⸗ k . 3. . bis zum 30. September. ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , Namen der Bank ihre Namensunterschriften hinzufügen. Die Zeichnung der Vorstands⸗ mitglieder ist rechteverbindlich, wenn ste von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern bewirkt ist. Die Mitglieder des Vorstands sind: Richard Faulhaber zu Berlin Schmargendorf und Adolf Rothenstein zu Berlin Schöneberg. Die Einsicht der Lisie der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 28. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.

Keuihen, G. S. 760989] In das Genossenschaftsregister ist heute der Verein der Schrebergarten freunde, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Daftpflicht mit dem Sitz in Beuthen O. S. eingetragen worden. Das Statut ist am 15. Oktober 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen ist die Pachtung von Ackerland zwecks Errichtung von Schrebergärten und Ver—⸗ pachtung derselben an Genossen und Nicht mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Beuthener Zeitung

bei der Verweigerung der Aufnahme du

den Deutschen Reichs anzeiger. Die . der Haftsumme beträgt 100 ½; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 fest= gesetzt. Der Vorstand besteht aus 3 Mit- gliedern: Franz Frischtatzky, Karl Zaphi⸗= ihal, Wladislaus Kempiak, sämtlich in Beuthen O. S. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit glieder; die Zeichnung geschieht, inbem zwel Mitglieder der Firma ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. .

stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 28. Oftober 1913.

oder beim Eingehen dieses Blattes oder

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗

) ü gare * . 8 ö

e n mmm, m, ee 3 * * .