802 3 des . erlchts XII in Da uz g, 5 9. . Laution, hinterlegt e jpothek: „Dreitausend Mark ., . To 13 if 1 De in Wilhel
eric Vel ö 56 MN 10 1e 6 R 5 rettaule Viet 18 6 uf ö Me W , er 911 gen Ver unterzeichnete K ea ö. 9 ann Wi Ihe n 22 9s . ft
r Be den Handessmann Her. B che ster Ee ; . ö ; , . p J e ; . Zustellune wird dieser Auszug der Ladung! bekannter 2 ifenthalts wege Ehes eidun usliche r aß öffentliche 96 .
in Danzig ausgezahl hen t ca Gre G. 1583 2. 8 rob. er 188 n vierteljährlichen nur it Wirk ür sein in . d hat ben nͤtunterseichne en Bücherrey for B ö 9 . ie Ehe lle Kli igerin nie . mig ie geme 4 ist, der Klage betannt gemacht. — und! ier * , ; n, P . neten ere r der Klage betan J z , . Dederk oven werden sollte; tee ttz C bing; minen zu tender zinsen, zahlbar bei indliches 2 germ! zge n. ben o er abt Heinrich Beck, Hamburg, am 22. Oktober Doch, . 25. Oktober 1913. zu trennen eu. den Mer e, en für er ö. Aufer thalt ihres M ? Serli 30 nd Me ö * 119 ö 11 3 2 5911 1, 9h1Ioe ches 25 16 be L 9an Heinrich Beck, 2 zamburg, am Zz. Olteo ber N 8 8 9 ar 2 * 9 der 1 ' tannes zu ermitteln, Be rin, de in 30. Oktober J 91 7 her (5 51 14959 t h —
2) 90 , hinterlegt von dem Gerichts⸗ 6) 52 S 65 3 und 12 41 50 4 6 Monate nach Kün zus dem Kauf⸗ all lche Auskunst ü eben ode 5 wiell beakaubigte General 4 keyer, Landgerichtzsekretär, Gerichts., zu erklären. Der 6 ladet die Be⸗ mit dem Antrage, die Ehe ien zu D eri ĩ rüher in Göln, Nippes, etzt ohne be
. * 6 ö . ; ö. interlegt a,, . J . alle, welch. Ruttunst über cken oder isnt. (ine, aetariel beglanbigte Genrah, ⸗ schreiber des Ftöni lichen Landgerichtg. klagte Ber r. rn k der Parteien zu Te nit, Landgerich ke ele. en chts⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthalt ert unter volljieher Meller zu Danzig in der Eng⸗ Zinsen, hinterlegt vo m n t und Vro— Verscholle e 4 N ol ,. 9 ger ich agte zur mündliche handlung des scheiden er Bekl n fů lle
M er zu Danzig in der Eng- Zinser terlegt n dem Aintsgerichts⸗ vert 6 39 und Pro Lod der Ve ) kin n zu erteile bollmac ht erteilt. Die Vollmachtsurkunde KJ ö 9 des en, J etlagten für den allein schreiber des Köni glichen Landgerichts 1. der Beh zauptung daß der Betlagle auf
lerschen Untersuchung fache X. D. 841 / S2 rat Küchler beim zen Amtsgericht tokolle vom 2. Oktober 1889, eingetragen mögen, die Auffor 9. foi este nach Erledigung des BVertret tungs? 7I218] Deffentliche Zuste lung Rechtestrests vor die 6 . Zivilkammer schuldigen Teil zu erklären, !! 567 B. G. B. rund einer i hui voꝛ n der ier dier en
ge h j ö ber J Bun . ; ,, , n. . 3. . Sie en. 6 iche: hts Reuruppir 6 385 ö Grund e l de ige !
des ute , Danzig; zu Karthaus in der 8 vo * J z n ö . ltnisses dem u ite zeichnete n helm Die Eh efrau Carl Ernst Selner, des Königlich en Lande ge richts in NYeurn pin und ih . die F ost ten des Ye ch jts zstreits auf⸗ Oeffentliche Zustellung. Ladung. ꝛ erung ai us inem U rtelle der Kläge erin
it
J 363
a1
ö
1 h.
568
76 415 1 8 G 4 Fa Be 292 * 85 ir 3 9* 1 Kartbhaus . 1B . ; 3. 33 86 . * . . 5 3 1 ] e. 3 * 1 . 1 ĩ 2 ) * J — 1 9 8 1 1 22) 45 3, hinterlegt von dem E erichts. saᷣe e B. 22 5 isgerichts Kar haus. Yet banner Peinrich Feuper in Nie ( chl hieldon * je zu mache Theodor Heinrich ? Burmeister . en Emma geb. Ho ohmann, in Dortmund, auf . . Januar . *, Vor ⸗ zuerlegen Die V aJgerin ladet den Be⸗ In Sc achen dez Ar chite kten Heinrich gegen die im Klageantrage näher be zeich⸗ Allzieher Groß Dan der Kosa⸗ welcher Betr— en Johann und An e o. ass. ingetr Ol bit: ; worden, j'd ze Rzter abbanden ge— immerstr. 55 hrozeßbevollmächtigter: mit der Aufforderung, klagten zur mündlichen Verhandlung des Kas aus Wilmertdor fal wburger⸗ 1g . . vollzieher Groß zu Danzig in der Kosa⸗ welcher g den Johann und Anna, ͤ 6 worden, j doch dickem später abbanden ge Jin sar,. Prozeßbevollmächtigter: mittags 9 uhr, mit der Aufforderung klagt handlung des Kaste dil f. Yfalgh urger- neten Personen Gere 4 ezogen hahe kowskischen Untersuchungssas . X. D. geb. Schuetze ernathsche Sheleuten l er . „ welche ts von der mterichter Daug kommen Vie Vollmachtsurkunde wird U Rechtsanwalt Schlüter in Dortmund, , einen bei diesem Gerichte zn. NR treit hot die 4 Zbiltammer des straße 7, zurzeit in Haft Plöß e ger Klägerin hierfber . 10900 26 * K ; . . . ] ; 1 53 ö . . . ; ö ö ö — zan als rens hen ? . , . s ; 651 3 ; . 2 Ohne 6 T* hilerube J I8gema 1021 82 des Amtsger 2 IL in Danzig; zusteht; . . echt vor , Ff daher für keaftlos eiklärt. klagt gegen ihrn Ehemann, den Fuhr. gel senen Rechtgam walt als Pro; n in Stendal auf e, Kläger 6. DMProleßbey m ! gt Ahre— z erben, dn g,, 9 3) 5 6 40 3 9 trag und 6 S , . . ö ö 902 Vn fge . . ĩ k . ö mach tig ten vertreten zu lassen l k, ; l K. Vorm 3 Rechts anwa st Dr. G sch zu Berli B 1b rechnu ng zu lei sten; daß age rn ferner 65 ö e hstbetrag und 6 gh J ; ö, , die Ghefrau des Christian Gottliel Hamburg, den 22. Oktober ö . ; maun Carl Ernst Selzner, früher in J.. , ö anun/, , rücken, gegen den He eklagten die im Klageantrage 46 3 Zinsen, binterlegt von dem Ge— Gerichte vit iey er C. Nitz zn Yr. Star- u nden wird ert t , — . W. Th. S. Bu r metster. ( Dortmund, jetzt unbekannten Auen hlt, . iir ppi n, den . Bltoher n,, mit . , sich duich straße 6 b, genen den Konlotgeh ilsen Emil ö. zeichnete Verf sü hung erwirft habe deren richts vollzieher Stützer zu Danzig in der gard in der Sch enge . ö. ö 28. Mai 1984, Boeor⸗ mmm, ⸗ Höpfe h Heinrich Beck. ö mit dem Anträge auf Cheschend zung. Die 81 uh!l, Señ chtẽ schrelber ine bei diesem Gerichte zugelassenen Baer i , n M Krönenstraße 12/13, Tosten Beklagt ter * hu tragen habe n it dem Arrestprozeßsache Barder C/ a. Langenau, Schulz, III. 19 80 * u gel schts mittags 10 uhr, vor dem. glichen * b. d. hö 9 bean 3 Veröffentlicht: . Klägerin ladet der n Beklagten zur münd— des Königlichen ande zerichts. chtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten, Hef 1, bei Auhagen, Beklagter, wird der Antragé: 3 . Bek aglen zu virus 3 9 26 26 25 3 . ö ö 646 3 . 5 er sch6bl⸗llene cht ) . ö h M 5 ĩ⸗ 6. . 261 ö 26. . 1 J J a,, , , . vort? 3. 5 , ö . 2519 J K 6 r, mn, . . Ant gr 1 6 — (. . 51 ö VI 0 432/82 des Amts er cht . Pr. Stargard; Amtsgerichte Riddagshause Br. aun⸗ S6, e n, . ! ö ] . Hamburg, den 31. Ile ber 1913. lichen Verh. ö, des Rechtsstreits vor 140] Oeffentlich . ertreten z lassen. heihi Konto thehi ilfe Emil Baer, früher die i seitens der Kläßeri rin F ,, Danzig; 18) 68 4 1 dem ( ell⸗ schweig 8 ner Ir r 6 berch t 1 8 ö n, geb. am 9. Feh rug 3 6sc die . 3 vi Gd 75 R * — effen utli e Zufte irn, ö dal 89 28. 9 kt 3 191 2 in 8 lin, jet 1 bekannten A 65 ithal 4. 18 ö 1 961 245 37 — ; ö . kinter , , ,,,, . beraumten 1845 . wohnhaft in heim Der Gerichtsschreiber ö ivilkammer des Königlichen Land— hie Näherin Frau Bertha 2 uste kö . . e, . Lebt unbetannten Au enthalt, Forderung aus dem Urteil des Königlichen 2ch 27 ƽ os , hinterlegt von dem ma ö ö . Praust in Aufgehotstermine seine Reizt anzumelden 7. ger gn *in er mn nh 4 Altheim des Amtsgerichts Hannbung. gerichts in nnen anf den 28. Ja—⸗ Przhborowgfy, geb pe ö. . ᷣ iz Gerichtsschtelber . min lichen Verhandlung des Nechtt. Landgerichts, . Tammer fur Handels fachen Amn bgerichtgrat Küchler, Vormunds schafts⸗ der Ar re ʒeßs iche 2 . lj n ti 36 nd die ꝛ ku 18 dorzuleg en, wid . ze enfall 123 b. j J 63 1 lot 3Uu F klären. er 3 6 Abte ilur 9 für fre ö zl ae nr . f 1 nuar 191 , Vor mittags 9 Uhr, Pe u. h . 0m ne e 8 ; in ö. d köni zlicher n Lan dgerichts. strei its vor das K 5 nig liche Amttzge richt ö. Gyr In 9 7 K 3 . 5 (3. i beim , . Amtsgericht zu ode, zt 4. d 8 Amtsge rich e Kraftloserklärung r lrkunde ersolgen va leste ö , n, 4 w 70755 J ö 33, mit der Aufforderung, tigter: . ö ö 6 . 71144 Deffentsiche 3 t ellung k * itte in Berlin, Neue Friedrich, Kaufmann Max Gorich zu Eb n Sicken. Karthaus, in der Pupillensache 1I. 5. D. 65 Danzig; vird. ö 3. . auf Mo n,, ,. sich dur inen bei sem G inwalt Vr. verdunt in 9 ⸗ , . raße 15 1. Stockwerk zimmer darf! Sꝛitarfaf tag? 366 797) ** 3 des Amtsgerichts en . 9. ch er Betrag 28 en, 2 „S6, hinterlegt v— . ain 56 ud . . Ort pe- 1 2 Ma * 9 E44, Vormittags EB uhr Dur ich Aus , rteil v om 25 Oktobe . lassene ech . 61. ö. 6 Ie zug ö Pott dam, ö gegen ihren Ehemann, den Die Ehe frau Marie Dornbe rger, ge⸗ N tr. 238 26, auf 9. n 17 V 1 orf, Vitalis st raße 300, . 2) den August , , , ,, . n, ,,,, , , . ; . 3 15. vor dem unterzeich: n Gericht an ze rscholl lrbe Karl . cht , oll Bauarbeiter Stto Alb 98644 zyborswekh, borene Huber, in Birke enald vrtrelen 11 ö 36 Gorich, Fabrikmeister hei der Gesellschaft an den Friedrich Wilh J D vidowst 1 Manz dor ; f Do . rich 3. erzelchnele verich n 19 schollene Arbeiter Karl mächt 5 . ; ; wien g 1913, Vorm tags 91 U . 5 Friedrich elm Vapidowsti le in Danzig, in. r . , Der Gert 3 hr . , , J 3 8 ö i mächtigten vertreten zu lassen. er in Werder a. H., jetzt unbekannten durch Rechts cinwelt Schissele hier, klagt 96 9 hr. geladen,. für Teerverwe ertung m. b. H. zu Duisburg⸗ ausgezahlt werden sollt e Naegele ea Fröhling, VI. G. S3 / 83 Herzoglichen Amtegerj agshaufen: diraumten, ausgebgttermine zu melden, bert zRlenttn, zoren am 3, ann Dortinund den 28. Oktober 1913. uf n 6 moe g gegen ih n m,, , 9 — 169 O0 2250. 12. 71122] Meiderich, Varzinerstraß e Klůä r,, 9 2 . 2 ; . 23 3 * . igenfalls die Todeserkl . 6 Salmar 7 . ; . its auf 5r . des 8 568 gegen ihren Ehemar Josef Do n crgęe 9a den 25. Okto ö Vt eider ich, Varz nerstraßze, an die ägerin 25) 22 3 rte von dem ö an . 8 . k , ö igen sa 5 esertle ; gen . osephsruh, Kreis Kolmar i. P. P o tt hof s als Gerichts chreiber ; 8 . hu üun R 166 4 . ld, 1 ger. Ber in, den ö 1913 urückzuübertragen 2) d Bekle gter 1di 2 . , 2 S Phi Um. J n annng;,;, Fed derk opf, Gerichte sekretär. , , ah schreiber B. G. B., mit dem Antrage, die Schmied, zuletzt in Birkenwald, jetzt ohne 7 3, zurückzuübertragen, em Bekla ie m tage brsra * Noöyrn * ! — ö . ; . . . w 7D. l ( welch? ( (i ö t rif] J 116 5 un es Xodes . . 3 ü mi dem An! age, di / Leh l 2 ! 2 nt R in 53 s ch 9 8 Ai gehschrere, ü, . rrnundschaftt 9 . ind , S Vanlen, 712 9 n . ; * 7 3 ; 2. . ; w ! i . des Kön igliche n Lar ndgeri chts. . 56. tei⸗ n zu scheiden und d . Bek . hekan nten 9 Zohn und Aufe unthe al 16. ort, dus . , 18 schreibe K oste n des . eins . der⸗ richter beim Königlichen Amtsgericht zu h gt em Kaufmann J. F. Nicke i , J bind 51. Vezem ber eitge tel. . 9 e. 8. n ; , , , des Königlie ntsgerichts. jenigen d ; ; z ö 3 N . 3 I ; h ) s Oe * 3 chu en T ; ö C n en er einst weiligen erfüqi Ing 1 j ö. 3 358919 Yo . . i 4 Verzo⸗ 5 Amte ĩ 90 st hat en ve en ufforderun 8e g zt en 2 ber 191. 1612 ffent liche zustellung; c 6 6 . Teil zu de e ll * 3 2 mit em Antrage: e . engen eilig fügung Karthaus, in der Pupillensache 1IJ. 3. P. 89 Danzig, er Arresiprozeßsache N k . . . , . 9. . z 1 . ez A beiters Fol Eläger ad Beklagten zur münd Ee de, den Patte len vor dem Stande 71129 Def tliche Zustell 65 G 562113 aufzuerlegen, 3) 39 Urteil es ichts Karthaus, welcher Betrag a He ‚ . 76183 des Amnts⸗ ile ölge ian. riassen, Vie estens im Aufgehotstermine dem Ge⸗ Kön 8 Amtsgericht. = hefrau des zite Johann Nag h Beklagten zur münd— den Pa vor den andes⸗ 11121 entlich stellung. , ö des Amtsgerichts Karthaus, welcher Betrag ée / a Hertz . GJ e au is Fritz Schilling, richt Anzeige zu machen Kö Peter Eidel, Maria geb. Sieber, in liche: des Rechtssireites vor benmten ig Dimbethe Al am 12 Jsorenmber I Diel irma H. L. Sternau ö Dort, Kills gegen Sicherheit leistunß fär bor. ö Sm 1 . I 1 u n Ven. 5410 ö 8 * X ö 23 1 ; 9 21 Vill X. 1 Vork. 73.56 . 3 6 J . h ö ö * Frankfurt a. zeßbevollm— icht ig ter: die 4. . des Königlichen Land— 1909 ge eschloffe 'ne Ehe nf ' löst und mund, Hr ef ollmà ichti gter: Rechts⸗ la sig vollstreckbar zu erklären. Die
ö 66 6, Proz
an den Ferdinand Julius Peri ausgezahlt zer 5 ö. Lin De J werden sollte; k R , ,, ; R selägeri — ö 5. z sellte: . Rechtsanwalt Urspruch in Frankfurt a. M., gerichts . auf Bell ner zu Bochum, klagt Klägerin ladet den . agten zur münd⸗
. h 1e ebot ; ; . her 9 ) de ; den Be für den allei chu! anwal
96 57 3 19 ö 1 RBVor; 631 9 43 J In . an ? ( Des 1 l Egan . bei 71 ö. j ö ö den 15. 3 legten J n 36 ö. . = anwalt 3 6. 5 26) . 416 16 3 und ,, den ge e ,, her Schapke in Elbing, Hypolhenbriefes beantragt, welche großherzogl. Sächs. Amtsgerich chei . zer an r 1907 ver ö. klagt geggn ihren Chemann, den Arbeiter n ö Vormittags 9 Uhr, mit Teil eiklären und ihm die zes gegen den ) Heinrich Cacsas, lichen Verhandlung des Nechtsstreits dor Innsen, hinterlegt von dem Konkurtzverm alter in der Ar restp ) use C . . 8 ö . ö K . ⸗ zugle . Ut Jol ne ex., ge ö. J n 4 6 del fr 31 ö. . . ) sich du einen * z Recht ö zur dast logen ⸗ . . 3 9 ꝛ ö ar, die stebente Zivilkam imer des Königlichen ö zu Danzig in der Hakenbüdner III. C. 23 m e, , n,, ö uf. di ö wech md . di che erh * m nn,, , , . 3 Landgerichts in Cöln, Justtzgebäude am ran 6 . ; 52 2 ite Au zugele Een üutechlsanwe . 1 3ur . Alle! 18 Ie er 2 au ung 43 k 5 23. gr 3 3 ( Franz Fuchsschen Konkurssache, VIII. F. 2) 20 vor die J. Zi , . Beflagter als Hielfender der Klägerin pon Neichenspergerplatz, Zimmer Nr. 253. auf r Donnerstag, den 22. Januar 1914,
9 1 2 21 ' 20 81 des Amtsgerichts AWI in Danzig, lichen Amtsgeri icht; in Sachen. , . ö D* ; , ö ñ ; ; Eraat . ; ichts . . 5 d, , . . ; ! . , uch vor elfelde Band Blatt 88 w Dresden ha ls e un . er Beklagte ? Cheb schuldig Ra idgerichts zu Zabern einzelnen. 9 den he besuchte, Be w e Betr J 9 R Wo J Si ntz ka . 9 M. . . des Mmls⸗ von, Y 16 ĩ and v. 31e 8) * den ha ? ö . k . 12 Der X age, des Ghebru schu dig w . . 3 ꝛ 96 1 ch s 64 Sabern izel NI inden, w elch e er uchte, B e dee. 4 ö. 1 ö. ö . . . J . . Oktober 1913. macht und sie shäter berlassen habe, Petsdam, den 28. Oktober 1913. auf den . Dezember 183 3. or. Kähe ingezoßen und är fich rktahtt Böorut; O Ühr, mit er lufsordepung, Wechf ö . 6 ö . 6e. . adt 8 ig liches Amt ogericht. Grund der §§ 1565 und h . G. B. Scheel, Aktuar, , chrel ö. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, hohe mit dem Antrage: 1) den Beklagten einen hei dem gedachten Gerichte zugela ssenen Wechsels erhalten kann 53) 89 „6 und : , ,, . mit dem Antag: Königliche eri es Königlichen Landgerichts. enen bes dem gedachten Gexichte zuge⸗ lostenpflichtig zu verurteil A bf, Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der 2 . 36 M6 75 Depositionsmasse und hinterlegt von dem 6e . 9 f . m 1. 1 An , n 1 . andger scht e 8 'önig chen and er laffenen An went ö 9 . 8 chle . 86 enpf 1 zu verurte ilen, an die öffer nt licher Zustellung wird dicser Auszug — J . Aug ust zuciar ! 458 R wolle die ar . 8. J 9 z . ö assenen A s zu bestellen. Zum Zwecke la erin 2939, 85 S neb 50/ Zinse ⸗ , n,, 8 e Jere di ! 9 2. 42 ; ⸗K. 20. . c ' 41 Vea zu Frank⸗ r 66 Dum a9 * 6 nebh 5 o/ Zinsen ; 10. b Zinfen des Stadt und Kreisgerichts scher zu Berent für die tzer J ; — r R. ahl. lt gubiger bean , , e fart. M. geschlossne Ehe d Pa 71141] Oeffentliche gel ung, der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ bo n 2600 55 S sert 1 9. ö . aus der Klage hekonnt gemacht. Danzig, hinterlegt von der Kör uglichen p. Gostomski in Sobe ve die Ar ' . . h . . k laßglh . : Heter, geh. Yrzy⸗ kt, . erlin 53 — ᷣ. ] 3 en Che der rte ien ̃ Arbe en , . Schwiiz, geb. jug 6. , , Ar ͤ 09 d . Januar ] ö zu Cin. den 23. Oktober 19153. Ren len anzta: Be diefe Betrades setten öseßne Ro Ehr, r dem htesigen Gericht an⸗ ö .. n. traße ei Preis, Pr zeßbevollmächtigter: 4 ei 0 den erlag für ö all . . , . 965. . . 2) das Urteil gegen Sicherhe z n m. . k sthbet . nahme . . 1 de zb ne,, fen Aufgebotsrèrmiie seine Rechte denen eine Forderung 25 d . . , , . . . schu digen Teil , , und ihm die Krüger, in Neu Barnim, Prozeßbevoll⸗ Zabern, den 30. Oktober 191! leistung für vorläufig vollftreckh . zu er Kae sche, nta, als Gerichtsschrelber 92 * estbet u Dombrowski, verehelichten tsynski ,,. , ; . . chls dli „Ttlagt geg ö ,,, ,, , . ; hm e mächtigter: Rechts , , 2 ö. , , ,, , kö f 2 Zinsen, hinterleat . ö, alt . . . er zr Me 8a) H 7 aganzut den Unt le uürtunde zorzulegen, genannter Irblassers 3 steht, . rdu 3 . Eh ma an d 3 k ö Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die ö tte ; Re cht , Breme rin Prenz . des K. Lan idge n. Die Kl 4 zerin lade t den Beklagten des Königl . Landgerichts. ) 6 3660 ( . * izlau b 1 . 1 ig . . . . . 15 Be . yo Ros 8 . 6 , ;. R * . ö 1 la 81 Theme ' 1 2 f 7 Nor 3 . ö Dol dinann zu Danzig in der Arrestsache our . ö zrigenfalls die Kraftloserklärung der allgäl bre he, e nm, n den, Peter früh Berlin, jetzt unbekannte , ö. hr Peklggten Kir, münd., Arbeiter aufn 2 az. 39 . . 1175] Ceffentliche ö e,, Verhan ding des Rechts. ,, ; 29 ; 1 kund gen wird unterzeichneten Gerichte spätestens in dem ufenthalts , 1 . ichen Verhandlun yt 3 , , zur eit u 064 ö ö streits vor die itte Zivi ner des? ö 7 Dogg esa Hoga ea Krause, JI. G. 698] a ls g. 3 und 60 „6 Zinsen, rn i J , ber HJ ; , , . w Cie Chẽsta Afheller Ferdingnd Gnapg, r lie, ü. . J des In Sachen, der Preußischen Central= ö 2 z 81 on 8 Ber 1 Ausgebotste ĩ h = 2 k 8k Ser 9 9 . dle ritt tam 92 19 l . — 6 Koniglichen Eandgerich 1 Bochur 9 1 8 9Yr etz z j z des gun leg? tz Karthaus; hin terlegt von dem Hof zer Johann * . . . . ; 1s Vn 1 z . 1 8 96. 3 9. . des König! lchen auf Grund der Behaupti ing, daß d . Maris gehorene Wichon li in C . Pręzeß an ,, Landg . ö. zochum, Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin, 29) 2 S 40 , hinterlegt von dem Jakob Jantzen in J , oschreiher n nn,, . . 1 nur scheiden und den Bet en für den allen . n . richts In 36 inkfurt — 4 auf den klagte sie die Rlager in . . in ö. er b 3ollmächtigter. Rechtsanwalt Dr. C J 3964 auß, ken 2. ‚Za— Antragstellerin, gegen 1 den Hierführer Paul ; 2 k , , . z r,, k L.: 2 Ike . Aspirant. EVothringer Straße Zimmer 8, an 5 . - ä ⸗ . . R. 2 4 36 1 . erin, und ihre Ee * * . J,, nugr ] Bsrmitta⸗ ) 3 Gerichsopolljieher Backendorf zu Danzig Jan zenschen Aufg zebots 1. 8 gerlch V ⸗· Wil lte, .- sbirant. , . ö ! 1 chuldige eil zr ᷓ Die Klägerin ; 9 6 ö ö 1ör , , vierjãł hrigen Sohn am 24. Nover niber 1 gso nn III. in Essen, klagt gegen ihren Ghe⸗ . . . . ö ul hr. Adam, fri über in Metz, jetzt ohne be⸗ 2 ö 1 5 98 X X ) J 1 1911 1 1 261 P ( 8 15 . *r SHEBaFsIMM ** 8 ö. mer — 1 r — 31 I * h 2 t nil ! Y 9 Je⸗ 735 in der Kresinschen Untersuchungssache, X. D. des Amtsgerichts XI in 3 7116 ritfgs hot ; . en d te,, ms, ladet den Hetlagten zur licken Ver ordern 7. ö . J h . . böswillig verlassen und eit dieser zit. für ann, unbekannten Aufen h n ,, . 6 ö. ö. ö eint . , ge⸗ Wohn, und Aufenthaltsort, 5 z rd . ö . 1 ö F j 8 ** 81, 1b ö 162111 n na des 18 e 20 ich 19 in e ö ö 7 2 4 ö Ve r, ' 82 51196 mne A Malt z1 Caner * 9 Mü * 112 82 des Amtsgerichts XII zu D anzig; H5) 7 M, ,. gt von dem Gerichts Gs beantra a4. die verwitwete unbes 45 — — J . . . — Gerlcht ng, ] ag,. 9 6 ö 16 . beide ni cht ge sorgt babe, mit dem Antrag Essen wohnhaft, unter der Heba daf cht h zugelasse 5 e ,, n, wegen Rückgabe eines dem 3 ) ' f 9 h ö r — ö 111 1 ( 8 D 8, 1 — 1 5rroοr 8 6 . vi MTG . Ger! UM 9 ( 6 M J 3 111 K 3. 2 . Swecte er 5ffen cher 1 3 * —— h F 30) 1 6 S6 J, Suote aus der August vollzieher Baumgar Marten! Müüllermeister Neumann, geb., bine. w glichen Lar hts 1 * ,. . gela . Rechtsanwalt als auf Scheldung der Ehe , ji rung d deh Beklagter die Klägerin am J . k. . bent chen Antragsgegner gewährten Darlehens, wird ; z 7 . ö. bin len aus Pslich drechlen in Berlin. G istraße 6 wer Vrozeß 70 mächt tigt en ö 311 la Beklagten als den alle lein s 1912 ohne Grund verla ssen e nd be⸗ 2 9 ĩ dieser Auszug der Klage auf Anordnung des Kaiserl. Amtsgerichts
Schmidtschen Konkursmasse für den nicht Sachen Klann Ca Max d, . 83833 Rumler, in orf, b. die separierle znächtnissen und 7 . n 3 . g ⸗ Aktenzeichen 571 ö. - 8 ;. 9 2 3 1 1 2811 1 11 nul 1EIUedslcli⸗ gir y P 1 5n 3ebrꝰ 2 ( zel . 56 4 5. cri) 669 der * ; Die Klägerin ladet den
1 h
boren 6en
jetzt mit unbet
—K / d 18 . sze . . v r . ves Sgufmenns s 531 63 9818 ( 2 dem K öni ig⸗ , , . . , , ; ; w 3 111 lärt 2 8 2 S. B. . ; ‚ ö. . ; z ch A n Hasselrelde und 2. Lotalricht Lange für . 8 m C (8 250 O. = tha unter der Beha e. daß sich ale J vertreten zun . 16 ĩ di es Kai Lan?
8 1
w — —
E chmi nl 66. 2. hölle weil. und bes pekann J ö . aufjufindenden Kürschner C. Beckmann, ö. Amte . Marien Müllermei Auguste Scholz eb. zu werden k r m. Beklagten z antrag seine Verurteilung zur Wieder n , an g, — hier dem Antragsgegner hiermit bekannt 2 ; . J ; ; ; ö 6 zu we n, den 51 n now 91 Vormitt z ) Frankfurt a. M., den 29 Del lagten zi . ellu 8e ̃ö z ; ⸗. - der ktob 91. . * . * hinterlegt von dem Konkursverwalter Block 6s Jh 8 und 28 ho 3 Zinsen, Rumler, in Hermsdorf st., vertreten durch Befriedigung ver langs . J rmittags Y I n Ver Jerichteschrei mündlichen Verhandlung de es Rechtzstreits derltel lung der, ehelichen . meir ic st. cht ng Gerne, ö gegeben, daß das ihm laut Schuldurkunde zu Danzig in der August Schmidtschen gerichtsrat Küchler Rechtsanwalt Scholz in Liebau, JJ . ah mn gch uf or z, einen bei dem gedachten 1 , , . . or die zwelte Zipilkar mme r des Ronja lichen Die Ul ein ladet den zr es Rzn eic w dom 24. November 1909 seltens der J ⸗ ? , . 3 . . . Gerte ĩ elassener zu bestellen. v MD glichen an 61 18 . 1 erichts in Pr renzlau Zimmer 31 auf ind Verhan dlung ö. — ö Ron glichen Val ger 8. An tr agste elle rin bewilligte Darlehen von
Konkurssache, XIII. S. 9. 11. IV des . zu Karthaus in der gebot des verloren gegangenen H 6313 r och ein pe J w ö — — ö ; ; 99 50 3 11 ; ĩ die . ; ö 98 h,, Sum vec ⸗ fentlichen Zusté nung 71136] Oeffentliche Zustellung. den 23. Januar 1914, zormiita ge un Zvi ilkamm er des König⸗ 11130] Deffentliche Zustellung 20 000 H für den am 1. Juli er. noch 6 9 in
Am te gerichte XI in Danzig; Willnowschen Pupillensache, II 9. W. 11 briefes über die im ( öh on n , . 8 ; ; . ; : . * 31) 282 ½Æ 10 8 und 70 A Zinsen, bee Amtsgerichts Karthan g cher Be. Hermsdorf st. in der 1JII. Abteilung unter ih? iht walden * ritßern, zwwethe wir? dieser Auszug der Klage betannt ge⸗ Die Ehefrau Linda Hentzschel, geb. 10 Uhr, mit der Ar sforder ing, einen bei he Landgerichts in Essen auf de Die Firug A. S. Ball, iu n desteher enden Rest von 19 695, 75,6 nebst hinterlegt in der Richter schen Spezial masse hrag dem Ernst Willnow, unbekannten Nr. 4 auf Sl. 66 den Fabrlkanten eisumt! peg NMaphfäasfüg? aur för den stinem] mi . ö ö. ö Paunsdorf. Prezeßbevoll⸗ dem gedachten Gerichte z diefe en An⸗ Januar . Hormittags sabr . Berlin 36, Pr „ den vereinbarten Zinsen zur Rückzahlung des Amtsgerichts IJ Berent zur Karl Aufenthalts, zusteht; Christian Rumler in Hermsdorf st. ein- Irbteik entspi 3 der J 1 . r: Rechlöanwmalt Dec n in Halber⸗ walt zu bestellen. Zwecke der öffent— zr, Zimmer 248, mit der An fore, tr 82 4 ä Hr oreßbep — benen drei Monaten vom Tage der Brandtschen Nachlaßsache von dem König⸗ 57 10 4 h inter egt von dem Amts, getragene Hypothek von 100 Talern. 3 63 ö eh man 1. il des Küönig⸗ ; z d klagt gegen ihren Ehemann, den lichen Zuste lung wird d N lutzug der tur ] einen bei dem ge edachter n Gerichte in Dr. Pae r Zu ustellung dieser Bekanntmachung an lichen Amtsgericht 11 zu Berent; richter Treitel zu Karthaus in. der Zwangs⸗ Inhaber vhothekenbriefes wird auf⸗ gabe des 9 n , mans ai . Ibilkammer 20. Monteur Gustap Adolf Hennschel, . Klage bekannt gemacht. — R. 89. 13. ugelgssenen Anwalt, zu hestellen. Zum st . 18, klagt gegen Dans von der getändigt ist.
32) 96 S½ 40 und 22 ½ς Ho. verstelgerungssache Rauschni 3 Hoff⸗ geforbert, sein Recht f JJ . J 5 iche Zu r ö 1 Vhale a. H., jetzt unbe kann ten Auf nt Prenzlau, den 2 t ktober 19 i. we ele der öffent! . 6 ö wird Tin oder Vonderlind en, 46 un Metz, den 29. September 1913. Zinsen, hinterlegt von der Königlichen mann, V. M. 61183 des Ämtsgerichts auf den 24. Februar , Vorn. Hen fe, f sznd sätbrsrsnrft ü „r iche Der Arbeiter Paul Zukunft in Berlin. halts, mit dein Antrage he. l ph, Assistent, alt zschreiber die er Auslug der unt gemacht. bekannten Aufenthalts, früher in Zab— dice e, des K. Amtsgerichts. Staatsanwaltschaft beim Landgericht zu Karthaus; . . EA. Utr, von dem unterzeichneten Ge⸗ ift belzufügen. . ö. 5 zõnce . 7 26, Kläger Parten auf Grund der S5 1 ö 1567 z Königlichen Landgerichts. J 13 ö. D Wechsels vom 17 Oeffentliche Zustellung. Danzig in der Vo atschen ünteefichurngs; 58) 81 nd 29 „S Zinsen, hinterlegt richte anberaumten Termine anzumelden, Tresen, den 29. Oltober 1913. poll nächtigter: Justizrat lle wd . iL . ekl . * 96. Tandaericht Rottweil fahr n, dean, , 2 . ,, . . . 19 Hagncẽ, Hans, Brauereibesitzer in
Ber ͤ . ze e 6 , . üldigen Veil z laren. 77 Zivil 66 . ö er,, Vi ichen, Sonnenstraße 2], vertreten
sache 1I. M. 1. 66/80, welcher Betrag der von dem Rentier ö Klemen, Buch⸗ widri die Kraftloeserklärung des 5 il. Amtsgericht. Abt zu rl SW. e enstraß : . Witwe Franzis ka Veigt, geb. Par vella, halter NQeinrich 1 1 Rentier Hyhyothetenbriels erso wild. ö . . klagt gegen eine esral ung Sittnst . i . 4 tl , ,. ö. nnd Deffe uche ö 21 1412 tche iste 22 . ö 1 ,, durch Re ö. Sanwalt R S Schmitt, klagt früher in Danzig, z. Zt. in n ßlant un⸗ Edi Mülle särntlich in lb ng, als Liebau i. Schl., den 28. Oktober 1913. 7075 zeb. Matthos, früher in Berlin. Schöne ( liche srhandlung des Nechisstreits ve ̃ , , , le Ehefrau Josef Nicola, Gertrud ge- en, an die Klägerin 2500 „ nebst gegen Müller, Alf Schauspiei Auf 2 h ! — 64 , . 23 n (0 , ,, ö 2 . ; largarethe ber ; hnerin in . . n ne,, ,, „wr 1 fred, Sckauspieler und ö. Aufenthalte, zusteht. e zestand bet der Auflösung der Liqu Königliches Amtsgericht. Her gokalrihter Carl Auaust Lange] berg, Belzigerstraße 26, Beklagte, in der ie All, Zivilkammer des Königlichen Land. Merch Ferrell nnen horene Breuer, zn Fön, Lhremhargte. bs nen, en,, ,, ee ot früher in Munchen 33) 190,50 ind 49 dation bes Elbinger Bankpereins Ad. Schuh⸗ ;. . . ö. ,, , gerichts in Halberstadt auf 19. ond weiler, tläg rin, Pros eßbe Vllmäch⸗ strane 16 Proleßt . 31315 S5, Wechsel ten * , , ö ; l — 33) 190,50 ½ und „SS 35 3 Zinsen, r Ibinger Bankbereins Ad. Schuh⸗ agr. 5 ü in Dresde als Pfleger für die un— kte R 737 13 wegen Che Val den Ig. Yi J oꝛeßl echts , 561 lenkoferstraße 6, zurzeit unbekannt hinterl ) 8 Aa 3 , e 038 Ansfge bat. y, . J ö ; 8 ̃ 34 nuar I OH, Vorm ttt ags 9 uhr, mit „wöüler; Recht sanwalt Ritter hier, . ᷓ iz läger ladet den 2 i nn,, , zul zejt unbetannten inter egt von dem Landesdirektor der nacher: . . 3 ö . he. ö J . 8 den Antrag, di She der teten z 5 R 4, 9 rmi 838 9 Uhr mit 165 ö 2 . , . - anwe alt . enh er . F . 1 tlager ladet I zu nünd⸗ Aufenthalts c 263 Grund Darlehns mit . ** M 7 1 S8 Hulbe 1 ) 10 . * . ö 6 3 . 1 ‚ 9 der Aufforder/ irg Fo 1 6 17 * gege n h 1 Themann ) inn — cx ö. ö z 27 chen Nerhand!lung ? 2 . . z . ae, . * Provinz Westpreußen Dr. Wehr zu Dar 5 3 , hinterlegt von dem ; , ,,, . Han sigiz in ihrer Wohnung in Bresden, zu trennen, die Beklagte für schuld daran w, , ,,. sich, durch einen bei Georn St. . fell, Fabrikarbeiter, sei , ,. sef Ricoi⸗ 2 * Antrage, zu erkennen: 1) Der Be⸗ ** ; P ur tot zu ertlaren: 601 ; 1 Dunn I ell ⸗ ; ; ; ; diesem Gerichte 2 ] 2 Füabrita ö . ? ; 3. Ganimer Ff n he Hen 6, . ö in der Branden tschsdigungẽ ache Arend Heri 6 zu ; 3 nen ö Gen,, listraße 10, tot aufgefundenen „zu erklären und il Re Kosten aus⸗ . , elassenen Rechts anwalt in wi. 39 i e. ö in, tre etzt unhei kannten . . des klagte ist schuidig, an Klagspartei 2219 b ; 0p ri . . . 3332. ren am 9. Funt Dmnnnßi . . . * cz. K ; 5 als Prozeßb Hor tro n Sehn en zu rze inbe⸗ 9 . . , ( indaerkchts 111 1 8 . ) . 157 ö. . des Amts sger ichts II in k eck ⸗Stac ⸗ n, b Gr, ,, , seutnantsebefrau Anna Sharlotte Son zuerlegen. Der Kläge lade 2 . 89 rozeßl evollmächti igten vertreten zu kannt ell hi . r, . Auft alis, unter der . daß 11 an dger! 111 m erlin — zweite e 82 inder lzehn ; Berent. ö 1. im in Se Hon 6 81 33 des 109 In vetstddor, J Wing 86 ⸗ꝛ ; **. r. . z * 6 nun ö 9 rand [ung 863 . lassen. h . — . 38 R . 359 3 h 71 Vegeler WV ) J ö ö e j o/o w , J d n Sacher . des J,. , . . 1 eb, Mattia, das A ot der l Un . andlung des t ö ö zeantr z bemann, sie am 3 3. Dauplsache nebst 40; Zinsen hieraus selt 5 3533 5 3 Restbetra⸗ 5 lerichts VII in 2 6 leu. Gern el Unverzagt es * , . ⸗ ö, . Halherstadt, den 29. Oktober 1913 eantnagt ein Ui ⸗ de Zimmer 38 1, auf den 14. Januar em ; ö iz g . 39 ö. . Restbe ; g. . mtsgerichts ö zritten und Barhara geb. Drieß, zuletzt? i5gläubiger, beantragt. Demgemäß i its vor die, . Zihiltanuner des . —ĩ K J alles en am J0. Xi . 18950 bor Fem X. Dezember 1911 verlgssen und seit dieser 39 14. Gyormittans ,,. ö der Klage e sellunr zu bezahlen, z. Zinf . hinterlen , . n n . . 5 — haft gewese ir llstadt ünd vor⸗ werden al , denen eine z ng äanlgltchen an egen cht? , . des &pnsasi᷑ . 86. , . Großh. Bad. Standesamt Mönchweiler 8 il mehr ur ih ren Unterhalt ge⸗ 9 , . . . 2) Verselbe hat die Kosten des Nechtsstreits Subhastationsrichter beim Kön iglichen Regierung, Hinterlegungsstelle, in g he,, , ö den Nachlaß der genannten Ert in 8W. Hallesches lfer 2 31 des Könlglichen Landgerichts. jes . se ne poird g , ,,, habe, mit dem Antrage, den B r; . gedachten zu trag 3) Das Urteil wird mit even⸗ e g. . I a, . bergehend in Bennhausen als Dienst⸗ an den FRachtäß. enn nnn, . , . — —— gelchlosene Ehe geschieden, der Be⸗ . , l , Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteller . , . P ö An tegericht zu . ig als eine . Kauf⸗ aufgefordert, hätest ns in dem aus den snecht sich aufhaältend, zurzeit abwesend, tusteht, hi rdurch aufgef hre Forde, Zimmer Nr. 40, auf den , Feb rut . 17113 77 8 Deffentli⸗ che Zustellung. ür . schuldigen Teil erklärt . . kostensällizs und do läufig, voll. Zan , ,, , , . ohne Sicher heile dlelßung für vorläufig gelderbele egungstermir gebildete Rarien⸗ *. Jauuar 14 *, itt an . , . . un d Wur t rum l 6 hneten 5 . 1 91 rmitta ; 3. r imi U Die 6 he efra⸗ Fra nzigka Dera, zeborene und zen te die R sten des Nechtz streckbar zu peru en, an die er 831 3 . . Yul l ! ollstre göar erklärt. Der Kläger ladet feld⸗ . Epen elmasse in vor dem unterzeichneten Gexicht Neugarten J , n n, ,, ,, richte spätestens in de fgebotstermine, der Aufforderung, einen bei dem gedachten . Skrzppejak, in Oschersleken, Prozeß- streitz zu lrage . Klägerin ladet Len]? eine monatliche, jeweils am 1. eines jeden 4. tüsng der Klage berannt ge⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . . . , n. J gemi . ; J n heleute Georg Michael Unverzagt der aul den „e zugelassenen Anwalt . e, gt Rechtsanwalt Pode n ek zur mündlichen Verhandlung des ; Monats . zablbare Unterhaltz⸗ nnr dttenbᷓiirn ben * . Rechtsstretts bor die II. Jwilkammer sache K. 23 82 6 Amtogerichts in Elbing. gebots lern n ihre ? te an den hinter⸗ 3 , en, e, nn,, . itt age 11H23 Uhr othringer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Halberstadt, klagt gegen ihren ö Rec 168 je Jin lkanmm des rente von 20 S (in Buchstaben: zwan k,, 8. des Königlichen Landgerichts München 1 ! 58 3. . 51 a 5 ten 8 ze en vipr io j ) ? 2 46 6 . . — U1lILL, ö . 5 36. t x D* 1 8 1 er ugGzita ar lag⸗ 6kłann . . , ö . „hen z 118 L M 56 * . po; . S aorzr 80 n nn 6 er 9 9. el ch 8 — eibe 2115 C ** 3h 39 hi . ; ; und 17 . ö 3 3 trägen 4 ö. (en, dn, ann zuletzt wohnhaft gewesen in Kallstadt, zur⸗ i mmer 8, aumt . . 83 1st ktann den enbe lter Ignatlus Dera, früher m nigs chen dan dger ichts hier auf Dien s⸗ rer ahlen. D ie ö. lägerin la . des Königlichen Land * 3 . icnetag, den 39. Dezember nsen, hinterlegt vom Königl lichen Amte⸗ die? h 1p en 6 e send 3 3 nanzumelden; die Nachlaßgläuhige: lche gemg cht, in Oschersleben, jetzt unbekannten Auf⸗ tag, den 23. Deze mber 28913 Vor Bellagten zur mündlichen Verhandlung ö . ESR, Vormittags 8 ühr, S Saal 85 / 1, enbé 2er R l . z / ĩ ) , .. 6. . * 6 J J ; sz , . e ge ericht zu Tiegenhof in der e,. entha its, auf Grund des S 1567 B. G. -B. miitags 9 uhr, mit der il dern, en s nie = ⸗ . fr che . g. mit der Auffe ung, einen bei diesem Land gerichis in Die Firma H. Torbeck zu Cöln, Breite⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als
9 2 V h n. Krüger ö ö senbeite Bęormun nds schaft wegen böslicher . lassung, mit dem einen bei dies G' ichte r ssenen An⸗ .. n, t 9 sache, R. 108 Amtsgerichts Tiegenhof. zergerplatz, straße 149 Hic hee vohmächtigte: Prozeßbevol linz. gten zu bestellen. Zum
91 ) di 9 9 s g 9h64
Antrage, die Ehe der ) arte ien zu scheid zen walt zu Zwecks ntlicher 3 8 — lat var )
386 a2 */ Ye E cet 1651 stell P Side eds ffer icher DU z 52 F ? . 8 36. ß 1 75 h 36) 193 . 2 und 47 S6 50 4 Jin iner 255 auf M den ES. Ja⸗ Rech wälte Dr. Geub und Augustin zu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
t 6 k Auflaf . r und den Din n fir den snlbigen Teil stellung, die durch Beschl zon he e⸗ 3 2 au Montan ⸗ *4⸗ 2 45 . 16 eh z 5 t . Pele z ? x 2 ö. (! * k age 6 1 J 1 ) . h Besch! uß vo n ĩ ( ute e⸗ ö 2* 8425 31 J . . 8 Zinsen hinten egt . de Königlichen Das Herzogliche Amtsgericht NRiddags. Sohn von Johannes Weiß und Susanna den Erben nur insymert Besriedigung ber; Die Frau Hed Marten . ÄUrnol? zu erklaren. ägeri 293 . leite, woird dieser Aus zug der Klage! 7 e nern ö „ lhr, mit Göln ö 9. 9 in den debre ir Anton Hubert di Mn ig der Klage bekannt gemacht. k in der K h ente fol 9. o * R . P ed, gehn ö . langen, al Befriediaum . icht 35 j f . uli 36. . 35 . . t klagten zur aan dl lichen V lu 9g ws icht. j der gf: derung, einen de n gedachten Braut unten Alert halt. N ü ? den 30. Oktober 1913. Unter uchungẽ ache, 1 17681 der laffen: ) 1824 in Ellerstadt ,, 6 usgeschlossenen Gläubiger noch ö eber ,. . n, ,, k ⸗ Rechtsstreits vor die III. j h mn er des Den 2 nen ober 1913. Gerich C zugelag len Anw zu bestellen. früher , unter he Behauptung, Ve Gerich chtssch zreiber des K. Landgerichts 1. Staat ann altschaft in Danzig. ger (Gastwi Banu Senor zi GekBkndwrf 5 . i ö. 2 ur eit . 9 . . Mar schuß ergibt; uch tet e a4 — 6 fe . ig 4 J. ⸗ K önigliche n Lan 19e richts in Ha 145 5 3K ib 2 il. 8m 8 veck der ffentl he Zuf lun 98a er . ate der Kl 9 3 in als 2 zurn .
37) 13 A 05 8, hinterl⸗ gt von dem J kJ n ĩ Mäubigern, welche sich nicht mel herr,, , e auf den 8. Januar 4 Bor. . . Ard dieser Auszug der Klage bekannt ge- für seinen uder, den Tapezierer . 95 entlich nr ,, Fährpächter Bet . ö Pieckel ö. Sachen . 33 wie, e i ; ö. , ; 566g 8 k . — . . 9g uke. mit ber ,. 57 fentliche Zuast lung, macht. polsterer Carl Bra ut Eiklärum Vt augewe eksmel ster W. Luckow in 5 2 6 ? es J direttor Jermann Kruger in Bre 1chwen — Dem auf 20 1 ; J ) Serbe nach de ung? 76Uachi asses ! 11 ⸗ Kos Wi R frühe 1 mit tags 83 Uhr, mit der Auff derung, D:; 5. Mart ' 7 . . 6 i,, . 8 . 14 nung) . 8 w., 2 1 ft egʒon 6 2 Speck.! . 116 83 Amts erteilten 31 othet x1 feg vom 3. Aug 1 Vorn rittags 59 5 . Amtsge licht der ei ein 5 3 ,, 8a der . j 36 uri . 1 ̃ . 2 sich ö. irch eir en bei die esem (6 . özu⸗ ö 5 frau 2 art ha Ratl hsack, geb 6 vin, den 297 or 0h y 1916 . 9 8 Janna 19038 fü r fl . . nr 3. . Pro, zeßbevo llmmãcht gte: gerichttz 1 in Marienburg. 430 J ö 3 es F ; i 56 * 2 * ; 1. 1 5. khe im ö r far ö 6 . ö — 6. 9 N bi d schkeit. 1. le Anmeldung 6 1 — 1 * . . 3x. . . 2. ö 3 7 . . e. 6 ** . . gel 16 in ö Rechte anwalt als YVroze⸗ 3b eb — *. 03 eß be cboll: nãch ligter 2 Unte rsch 1 , ; ltzʒ Ger hisse Bel . ö ö R 1. ö War en einer . re 1 chlda n wã nn Justtzra 2 Dr. Jahn
38) 192 S 61 betrag . ö . , ,, . Ten un Angabe des Gegenstandes und de Hrn indes Niem . R. 721. ,, . ⸗ nc ligt vertreten zu lassen. ö ganwalt. Vr. Nei . n Schwerin, des Königlichen Landgerichts Summe von 750 S nebst Zinsen über. in Sar dan in Prenzlau, klagt gegen
2 2 J ( E . ell ad lo eTaumlen Slerinihn zi 6 * 33. ,, 3 6 ' . ] . 63 n . ö J. 1 5 gone XI 957 ; 4 .. 5 ö ⸗ 6. . J . 166 zIngenteur 8 3.
48 6 34 Zinsen, hinterle 1 dem , . dbuche vor Te rf melde viorfoenfalls die Todegerklzruna der J Aderung zi enthalten. Urki n Henn itt e El . j = al be unt e den 29. Oktob t 61 9 n Miatrosen 143 Oeff QAnnste Kin igender etrag ver sch le t Be⸗ Kg ,,, 2. nder! Y dessen Re ta * j ) agen un h r Lehndorf m vidrigenfalls e Todeserklärun UuUllg zu enthank 1 ntrag, die G he de irt ,, ö . Heinri ; ö — . e Zustellu ; . Tad ? Rechtsanwalt Dr. Krantz zu , .. eg ö J , i,, =. . , fe ind um Unschrift oder 6 enen ö. Bit lz ,,, , l ler, Gerichte 9. relber Heinrich Rattzsack, 3 l. K4 — ,, agte de Kläger htigt habe, falls be Fad erl⸗ heid ö in der Szlm nich chen Spezialsache, welcher Pelz P, fern fer Ffnde vom 12. 9 , J en, , g ,,, ( es Königlichen Landgeris Aufenthalts, früher in Wikmar, auf Grund ür, Tranlthan! Pilzen gsdenzig, in sein Bruder die ihm bewilligten Teil kannten Mufenthalts früher in Frelen Betrag dem Ech neidergesellen Johann 956 n k . 3 . ,, heit. . d . , n. 5 . zu k a, d, . . . 3 , n Landgerichte des z 1568 B. E . eventuell w 9 auer Allee 6e Hinzeß;. zann nen nicht lte = arch ! walde a. O., unter d Be 3 daß Szimnie iher in Tolkemit, jetzt un— nr. . , 3 . i , ,, . ö , . adet zerlegten nundlichen 8er ö 711138 Deff ent liche Zustellung. §z 1567 Abs. 2 B. G.. B., mit , gli. dire eg nich ehen, ndern d nn,, Beklagten ihm * ¶Rlã ger, fü Sim nick, grüher⸗ . ö. ö 19 t ö. . der Firma C. Gerecke forderung, spä 53 im Aufgebotstermin Königliches A ericht. Abt. 111 zandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ Der N Kleme r . 26. . ö . Rudolf in Berlin 0 müdersi ß on di Zwangs fön psge ur de Wol . m ö rijch bela nunten Aufenthalts zusteht; . . . 1 1 3 Ser ; . ö ö 8 6 2 ü - X dar ure Klemeng Glaser in Hildes. e Scheidung der Ehe der Parteien ; z . 1 ; ausgefall , au nn ee, . gömtete so=
39) 10 6 Kaution, hinterlegt von dem de: ö J . 9. 6, , ; ⸗ 70613 J . 9 der ; . liche n dandg , . . heim, Keßl erstraße 60, vertreten durch und Erklärt ö deg Beklagten für aßt gegen Len . . gd He 1 ger, ö ö. r. . gel alle en Anteil zie für In äs e g der verur rreinigten Backermeifte r Friedrich Troll zu Elbing den gengnnt Krüger ag bget e gu d „eh err, de . n nm chu g . , . 1 . User ? 1 . gꝛechtzanwa alt Justizrat Davidsohn in e ̃ ü in = . dau, ,, 9, ct ichen Er f mit und beschädi gten Wohnung den Betrag F — * ö . - ) üiꝛglaubiger ind en bon dzm üocechts⸗ rel ] „ = ö ö 1 . 9 9 Zimmer Nr J 20n scbrasgr* . 3 8 3 8. i . n unte 8 onthe 8 9 3 j ; t ] . 1 . ö. in Sachen Troll Ca Graetsch, JI. G. 14s83 bb etdlien d igzte in,! . 9 , se Besttzer Fran; und Helene n , , w, d gn. Hildesh ö flagt. gegen seine Chefrau le l e wind chend undi ung ,,,, l. , , . keel fiel zu ban zusammen 11950 ct verschulden, des Amtsgerichts Elbing; . ĩ— zes Anttagstellers zurückgeighlt s0tztz Gön, , , ,s, h 9 *, Vormittags . . mit der Anna Marie Glaser, verwitwete Bröhl, des hisf it ö ö zweite Zwvil⸗ , ,,, . peru . n, wegen . Sei rat bon wit dem Antrage, die Bellagten boten;
; ; 1 ; beantre De 6, 00 12 e ch 2 18116 Cen — = 1ufforderung, te 12 josfor früher 837 . p a. 23 . g8vertraf om h ust 31 2 h * unn 5fsj j z rirrtsgi fen 6
40) 5 Ss 50 39, hinterlegt von der ⸗ ö. 3. . tra 9 . Der , — i. Ants gericht Böblingen. , ,, ! . . . e, ; unn ö der . eln en 9 el ö 96 * ren geb. Niessen, früher in Cöln, Butter⸗ a. . zoglich Y Medlen. e, chastsbertt 96 v0 6 ö O. August 6 750. , 55) 3 fit 6 Januar pflichtig zu verurteilen: a. 972. 50 D und
a2 1*. —* 2 1 . It, tesi ns in dem ö , n n g 41 52* 164 1 10 Ubi . 11 zer ice ' enen 70 be 14 3. r c 394 * . 5 e, ö che 9. 3. 8 bernom Mer fl unge 11h E — 1 . . . / 2 ö Königlichen Eisen bahnbetriebs zkasse zu ö d ö. ne ei * 2 Vorn lite 3g Au ,, Ne . e, . f 6 4 . , . 20. seh ,,. . halts, burt 9 hen ; ichts in Schwerin , minen, 1908 94 olls seine * WsZinsen seit Klag nu stellung, b. am ul der itte gg Zum 6 t J Zustellung . auf Grund der S§ 18665, 13568 B. G. B., den . Februgr ROHR, Bormittags 1. Oktober 1913 weitere 112 50 S, e. am
.
Schneldemühl, Lohn für i Unternehmer , —e ö annes. Henne, Höeeibauer für 19127 mit der 3 9. z . n,, ,, Anti gg, zu er J. nen; Siaentumsbe , ĩ Kempe und Harte zu Elbing; , , . dene heriogkchen nns, und Gem änder 8 Böb⸗ Dir reli ö dene e le; ö. . ö. dla ö ö. wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die 8 Uhr, mit der Aufsorde ung, einen bei Ke. wit e hin , chch , n. . ö. ö 2 Blatt 3674 ein. 1. Januar 1514 weitere 11250 6, und 41 306 0 49 9 und 75 M 85 3 Zinsen, — 9 Jm. j . — 1 . ö u . ig, 9 , ; ( vf ; 8 t 9 . 2 . . Ben nin. ö n d . . ö. Ele der parte n zu sc heiden. Der dem ge dachte n Gerichte zug elassen en Anwalt 3 . 0 6 9 1m mlin, J auser geiragenen Dan grund 2 Par zwar zu b und 8 mit 40 Zinsen seit hinterlegt von dem Rön ig] chen Amtsgericht , . . . ., ö e . iachgenan . e ne ö de ü. attag ge Gele den an einch! Veim ite bi . om. 2 6 n 30. ö . 913. ö ladet die Beklagte zur mündlichen zu be ell en. Zut m Zwe 69 der öffentlichen i ee . wi f Klute 2 Ge) ll elle 95 31 Bebstra 3 ; dufden. dem 1. Fanuar 1914, zu zahlen, den be⸗ zu Dirschau in der Basse ndomn ssch. . . . 3. unn, 38 geborene dor . Notar acht in Pr. Siargard u ger, Gericht ech hreiber . Verhandlung des Rechtsstreits vor die ö Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö. . . ö vlt . . Die Klägerin ladet Beklagten zur ll agten Eh hemann auch zu verurteilen, die J K. 32/82 des 0 kö ö ne. . lls r 2 Krastlos⸗ *] . bier, 3) der n, , ung zn an. beheichneten Voll. , b. kandgerichts II. Iiwillamimner des Königlichen Landge chts bekannt gemacht. ö cher ö 96 , ilhelm 6 b g mündlichen Ve . des Nechtastre its gsvollstreckung in das Vermögen Amtsgerichts Sirschau; erklärung 35 nde er olgen 546 geborenen Het ö . 8 ; effentlighe Zu stelluntz zu Hildesheim auf den 9. . Schwerin (Meckl.), den 27. Oktober . , 3 6 eensthe ft in bor die 5. Zivilkammer des Königlichen seiner Gbef en zu dulden, und das Urteil 42) 40 es Restbetrag und 10 46 34 4 Braun hn, g. ̃ Sdahn. ö B t r, je gel ür ig won w 35 ai 3. t er e är J er B 56 9E, Vormittags 97 Uhr, und 1913. , är 3 ,,. , and richie oln, Reichenspergerpiat, auf 8. Sicherheit sletstung für vorläufig Zinsen, hinterlegt von dem Königlichen See aich miss dorf, im pületzt, zort wehnhaft, j , deen Gaen ng wier op, hr e. kun e h er 8 val fordert sie auf, sich durch einen bei diesem Der Gerschtsschreiber dan rt? ö 16 . el lane. dens 8. Januar üg üs, Vorznitt taz s poll streckbag. zun ertlären. Der Kläger Amtßgericht zu Pr. Stargard in 8 Arrest⸗ Der? , . 6 richt sfer ehr perschollen, für to irklären. Johann imm ö. w R. Lingemann in , th, kla ö 63 . Rechtsanwalt als des Großherzoglichen Landgerichts. kö ö.. ih. J. 2 . . Uhr, mit der Aufforderung, einen bei t die k zur mündlichen Ver⸗ k Gnus scht. ¶ = Malz, fa K. ii is . t . . Hahn Ait im . ö . ; i wird zum Zwecke der öffentliche seine Ehefrau, Johanna Maria g; . By J ö , ö 71171] Oeffentliche nn e rng. . flagte hat! die geosten des Rechtefreits zu dem hee e e. Gerichte zugeln senen An⸗ . . 14. die . 68 Amtsgerichts Pr. Stargard; 760611 Nordame rita ausgewandert 1 llung bekannt gem acht. eg, früher in Höntrop, jetzt unbert ö n ; 36 er Die Ehefrau des Arbesters Albert Tischer, tragen. Der Kläger ladet den Be walt zu beüellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Toniglicher andgerlch 8 43 20 66 50 3 Restbetrag, hinterlegt Das Herzoglich Amtsgericht Riddags⸗ Weihnachten 1990 in DShio⸗ tom, den 351 91 tober 1913. Aufenthalts, mil dem Anttage auf Ghe * . enichteschreiber Lugust? i Grothe, int Werben ö. ö. an, iich 39. 14 . ,,. lichen? Zustellung wird dieser Auszug der in. Penzlau, Zimmer 31 anf. den von der Königlichen Regierun gshanptt kasse hausen hat heute folgendes WAufgebot er⸗ Jakob den ist 1856 nac do: za Der Gerichtsschreiber dis Kön glichen Amts- scheidung. Er ladet sie, zur mündlich 5 des Könialichen La andgerichts. , Hiecht gan wal r n, ,, ö . ö, Klage bekannt gemacht. ; 26. Jaunjar 19ER, Vormittags zu Danzig in der Busianschen At wesen. lassen: 4 gereist und soll 15376 in Phi ge. . 6 Richter, n el chtssekretär. Verhandlung det Rechtsstreitß vor die ö. al 139] Oeffentliche Inken. Rachtigal in Slendal, th gn, wehe, hren sachen Tes eo id e nere en, ö Göln, den 34. Oktober 1913. , heits vormunds schaf tssache, II B. 566 des Die Ehefrau des Rau] nns Pilhe m storhe ein. An die Ve enen 3 . J Zivilkammer 4 des Königlichen Land⸗ J ; Y Der Invalide Michael Wojtc jak in Ehemann, den Arbeiter Albert T Tischer, in ; Berlin. . rler fia sr! 617 Kaesche, Aktuar, als Gericht: schrelber dem gedachten Gexichte zugelassenen An⸗ Amtgerichts 11 in Dan ig; . Emma 9 b. Schmit 3s Wolfen⸗ deshalb die Auff ö ich spätestens 171207 gerichtgz in Bochum auf den 17. Januar . derte nn, Matthias Hasse. Straße Nr. 4, früher in Stend al, jep , 2 Treppen 3 ö . 63 ö uf 26 des Königlichen Landgerichts. elt ju, bestellen. Zum Zirecke der öffent. j d sb „, häuterlegt don dem püttel bat dag nufgebet br 363 Hhpotheken, in bem anf Freitag. den T. Juni Burch Beschluß des Amtzgerichts in 4, Bormittags 9 uhr, Zimnmer hn - N weßbebollmächtigter: Nechtzanwall Aufenthalts, unter der M hanplung daß 3. Jaunar 233 m o' litten 71132] Deffentiiche Juslenun . 4 16 ,, 2 Kon lichen Amtsgericht zu Karthaus in briefz vom 2. Oktober 155) iber folgende Bormittags ER Uhr, vor Hamhurg, vom 24. Oktober 1513 ist die mit der Aufforderung, ehen dei dem ge . Stade in Jeuruppin,. klagt gegen feine der Beklagte die Klägerin im Jahre 9 uhr, mit der Aufforderung, einen Die Cheftau Wüheim hien, Marla . 6 ner, ig
ö. Brillowskischen Vormundschaftssache, im Hrundhuch e von Niedersickte Band 1 den . Amtsgerlcht Böblingen anbe. Ver sen ilichhng Her. nachstehenden Kraft- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . Ehefrau Marianne Wojtczak, verwitwet 1904 verlassen hat unh sich ͤ hten Ge ff in — ; ? . ; h ; e seit dieser bei dem gedachten Gerichte zugelasse neb. u C ma ́ B. 367 des Am gericht Karthaus; Blatt 25 Seite 200 unter einge⸗ n Aufgebotstermine zu melden, loserklärung bewilligt worben: bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen gewesene Czaplicka, geb. Hoffmann, un⸗ Zeit in böslicher Absicht von der Ain welt . an , . . ö e n . ö ,,,
w