1913 / 260 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

71124] Oeffentliche Zustellung.

Die Barbara Götzmann, Witwe, Schnei⸗ derin hier, Filderstraße 37 II, klagt gegen den Chr. Friedr. Gölz, Kaufmann, früher hier, Lerchenstraße 2, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Werk⸗ vertrags, unter der Behauytung, sie habe dem Beklagten im Mai, Junt und Juli 1913 Kleider angefertigt, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin den Betrag von 147 M 70 3 nebst 4 Zinsen seit 1. September 1913 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt Justiz⸗ gebäude, Urbanstraße 13 auf Dienstag, den I6. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in Saal 50, geladen.

Stuttgart, den 24 Oktober 1913.

Wagner, Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.

T7 I1I123] Oeffentliche Zustellung.

Die Marie Walzhauer, Modistin hier, RBüchsenstr. 16, klagt gegen die Eheleute Frledrich Gölz, früher hier, Lerchen— straße 2, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Kaufs, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: Die Be⸗ klagten werden verurteilt, der Klägerin 116 M 40 3 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das König— liche Amtsgericht Stuttgart Stadt Justizgebäude, Urbanstraße 18 auf Dienstag, den 23. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr. in Saal 50, geladen.

Stuttgart, den 25. Oktober 1913. Wagner, Gerichtsschreiber des König⸗

lichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.

[70351] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Besitzers Hermann Teubler in Lompönen, Prozeßbevollmäch- figter: Justizrat Cohn in Tilsit, gegen die Erben des am 17. Dezember 1910 ge⸗ storbenen Besitzers Jurgls Motejus von Trakeningken, nämlich; 1) den Besitzer Michael Motejus in Lompönen, ?) den K Christoph Motejus in Trake⸗ ningken P., Post Pamletten, 3) den Be⸗ sttzer Milkus Motejus in Schudienen, Post Dingken, 4) die Besitzerfrau Eleke Rurras, geb. Motejus, in Unter Eisseln bei Ragnit, 5) die Schneiderfrau Grita Monstein, geb. Motejus, in Trake⸗ ningken P., Post Pamletten, 6) die Rechtsnachfolger des Lederhändlers David Motejus aus Schippenbeil: a. den Käserei⸗ gehilfen Adolf Motejus in Adlerwald 111 bei Elbing, b. die Wirtin Minna Motejus in Gr. Schwanfeld bei Bartenstein, e. den Diener Willy Motejus, zuletzt in Berlin, Kl. Kurstraße 67, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 4. die minderjährigen Grete und Hedwig Motejus, vertreten durch ihre Mutter, Witwe Louise Motejus, geb. Kin dengu, in Schippenbeil, ) den BHesitzer Christopnh Kurras in Unter Eisseln, 8) den Schneidermeister Ferdinand Monstein in Trakeningken P., Prozeß bevollmächtigter der Beklagten zu 1, 2, 3, 4, 5, 64, 7 und 8: Rechtsanwalt Justizrat Fuchs in Tilsit, haben die Be—⸗ klagten zu 1, 2, 3, 4, 5, Ed, 7 und 8 gegen das am 12. März 1913 zugestellte Urteil des Königl. Amtsgerichts Tilsit vom 21. Februar 1913 Berufung eingelegt mit dem Anttage, unter Abänderung des angefochtenen Urteils den Kläger mit seiner Klage kostenpflichtig abzuweisen. Im Verhandlungstermin vom 21. d. M. sst ein neuer Verhandlungstermin auf den 209. Januar 1814, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, Ladung der Beklagten zu 6a, 6b und aufgegeben und die öffentliche Zustellung an den Beklagten zu 6c bewilligt worden. Die Beklagten zu 1, 2, 3, 4, 5, 6d, 7 und 8 laden den Beklagten zu 66 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Tilsit auf den 20. Januar 19142, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Tilsit, den 27. Oktober 1913.

Nickel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71346] Oeffentliche Zustellung.

Die Anwefensbesitzerin Franziska Reps in Schöllnstein, veitreten durch Rechts anwalt Dr. Moser in Hengere berg, klagt gegen den Brauereibesitz'rssohn Josef Baumeister von Vilshofen, nun unbe— fannten Aufenthalts, wegen Forderung von 12 ½ Entbindungskosten und 42 ( Sechs wochengeld und beantragt, den Be—⸗ klagten kostenfällig und vorläufig vollstreck. bar zur Zahlung von 54 c Hauptsache, 490 Zinsen hieraus seit 1. Januar 1913 zu verurtellen. Der Beklagte Josef Bau⸗ meifter wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 9. Januar 1914, Vormittags g uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Sitzungssaal, geladen. Die öffentliche Justellung der Klage ist bewilligt.

Vilshofen, den 31. Oktober 1913.

Gerlchtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

71214] Oeffentliche re mr

Die Firma Gebr. Jost, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Deußen in Waldbröl, klagt gegen den Klempnermeister Wilhelm Krämer, früher in Waldbröl, etzt ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗

tsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für im Jahre 1911 und Januar 1912 gelieferte Waren hezw. als Ausfallsforderung in dem Konkurs⸗

verfahren über das Vermögen des Be⸗ klagten 135,07 46 verschulde, mit dem An- trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 135,07 . einhundertsünfunddreißig Mark 7 Pfennig nebst 5 og Zinsen seit dem 1. Februar 1912 an die Klägerin zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wald⸗ bröl auf den 23. Dezember E91, Vormittags 9 Uhr. geladen. Waldbröl, den 28. Oktober 1913. Weckmüller, Assistent, als Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71215) Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwöirt Ludwig Weltzer in Gun— stett klagt gegen den Tagner Philipp Enginger. Sohn von Josef, früher in Gunstett, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für bares Darlehen und für Spelsen und Getränke 54 27 ½ nebst Ho / Zinsen seit dem 4. April 1911 schuldet, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an ihn den Betrag von 54,27 nebst 5o /g Zinsen seit dem 4. April 1911 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckksar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amts, gericht in Wörth a. d. Sauer auf Donners⸗ tag, den E8. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wörth a. S., den 31 Oktober 1913.

Korsch, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

71205 .

In dem Verfahren, betreffend die Ver— teilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den Kanzleigehilfen Rudolf Teschendorff in Neukölln beigetriebenen und hinterlegten Betrags von 365 M g9g3 , ist zur Er⸗ klärung über den vom Gerichte ange⸗ fertigten Teilungsplan sowie zur Aus— führung der Verteilung Termin auf den 18. Dezember 1912, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich straße 1314, Zimmer Nr. 163/164, III. Stockwerk, bestimmt worden. Der Teilungsplan liegt auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 167 169, III. Stockwerk, zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termine wird der Kaufmann Hugo Masur, früher Berlin, Marienstr. 16, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf An⸗— ö des Königlichen Amtsgerichts ge⸗ aden.

Berlin, den 30. Oktober 1913. Schaff, Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 82.

71432 Bekanntmachung.

Dte Könialiche Gerichtskasse Sinzig fordert den Tagelöhner Peter Seul aus Oberbreisig, zurzeit unbekannten Auf— enthalts, auf, die in Strafsachen gegen ihn D 20s06 rückständigen Gerichts⸗ kosten: 28,10 M6 Hauptsumme und 10,70 M Nehenkosten zu zahlen.

Sinzig, den 29. Oktober 1913.

Schumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

X 1 X Verkäufe, Verpachtungen, X 9 7 Verdingungen r. 71390 Verdingzung.

478 400 Kg Marlneseife (Kernseife) für die Kaiserlichen Werften Kiel, Danzig und Wilhelmshaven sollen verdungen werden.

Der Verdingungstermin wird später be⸗ sonders bekannt gegeben. Die Proben müssen spätestens bis zum Sonnabend, den 29. November L913, eingereicht sein.

Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 0,70 „MS postfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Be⸗ dingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht er forderlich.

Wilhelmshaven, den 31. Oktober 1913. Beschaffungsabteilung der

Kaiserlichen Werft.

35

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

12950] Staats schuldscheine des Fürstentums Reuß j. E.

Unter Beziehung auf 8 der Ministerial⸗ verfügung vom 11. September 1872 bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß von den auf Grund des Gesetzes vom 26. Februar 1872 zur Entschädigung aus⸗ schließlicher Braurechte ausgegebenen Staatsschuldscheinen der Rest von Serie VI, und zwar die Nummern 6 11 18 19 22 23 31 35 70 71 72 75 95 977 98 104 124 132 133 136 137 und 145 zu je 37 S 50 5 für Saalburg am ö . 1914 zur Rückzahlung kommen ollen.

Zu diesen 22 Stück sind Zinsscheine von Anfang dieses Jahres an nicht mehr vor— handen.

Eg werden neue Zinsscheine nicht ge⸗— druckt und ausgegeben werden, wobl aber wird für jeden der genannten Staats

schuldscheine am 2. Januar 1914 bei dessen

Einlieferung der Betrag der fälligen Zinsen für 1913 mit 1 1 50 3 bar mit aus⸗ gezahlt werden.

Vom 1. Januar 1914 hört die weitere Verzinsung der fraglichen Stücke auf.

Die Inhaber dieser Staatsschuldscheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zingerneuerungs⸗ scheinen am 2. Januar 1914 bei der durch die Fürstliche Hauptstaatskaffe hier mitverwalteten Staatsschuldenkasse zur Entgegennahme der Zahlung einzuliefern.

Noch rückständig sind:

von der Auslosung im Jahre 1898: Serie IV Nr. 7, Serie V Nr. 47 und 320,

von der Auslosung im Jahre 1903: Serie V Nr. 635,

von der Auslosung im Jahre 1908: Serie VI Nr. 96, 113 und 148.

Gera, den 22. April 1913.

Die Kommission für Verwaltung der Staatsschulden. Der landesherrliche Der landständische Kommissar: K. Graesel. Herm. Weber.

71429 Königlich Großherzogliche Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Wilhelm Luxemburg.

Die am I. November d. J. fälligen Coupons der 3 eigen Obligationen obiger Gesellschaft gelangen mit 7 Frs. 277 Cts. zum jeweilig notierten Tages. kurse für kurz Belgien von heute ab bei unserer Couponskafse zur Einlösung.

Berlin, 1. November 1913.

Nationalbank für Deutschland.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

71335

Von dem heute beginnenden neuen Geschäftsjahre ab besteht der Auffichtsrat . Gesellschaft aus folgenden Per⸗ onen:

Geheimen Regterungsrat Ludwig Gund⸗ l

lach, Berlin W. 15, Uhlandstraße Nr. 144, III,

Rentier Georg Goldschmidt, Berlin W. 15, Kurfürstendamm Nr. 64, Kaufmann Georg Hering, Charlotten⸗

burg, Giesebrechtstraße 18, Bergwerksbesitzer A. Thun, Berlin W., Kurfürstendamm 193194, Hotel Cumberland, Architekt Arel Unmack, Kopenhagen, Callisensvey 31. Niesky O. L., den 1. November 1913. Christoph K Unmack Aktien⸗ gesellschaft. Ch. F. Christoph. Georg Uttendörfer. Mühlen haupt. 71423 Der am 5. November E913 fällig werdende Zinsschein unserer A 0/ο Teil- schuldverschreibungen vom Jahre 1909 gelangt vom Fälligkeitstage ab bei den nachbezelchneten Stellen zur Einlösung⸗ in Linden bei Hannover bei der Ge— sell schaftskasse. in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, bei den Herren Delbrück Schickler C Co., bei den Herren Hardy Co., G. m. H. . in Aachen bei der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft sowie bei deren Zweigniederlassungen, in Breslau bei Herrn E. Heimann, in Hannover bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover Linden bei Hannover, im Rovember 1913.

Gebr. Körting Aktiengesellschaft.

7IMMa8]

Hannoversche Brodfabrik.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 4. De— zember ds. Is., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftszimmer unserer Gesellschaft, Blumenauerstraße 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generaluersammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz des verflossenen Jahres nebst Inventarium, Gewinn⸗— und Verlustrechnung und Bericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

I) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und den Vorstand.

4) Abänderung der Firma in:

HYabag⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft Hannoversche Brodfabrik.

) Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Ein⸗ stellung des Mühlenbetriebes.

6) Nach Annahme der vorstehenden An⸗ träge sub 4 und 5 Beschlußfassung über entsprechende Abänderung der

1 und 2 des Statuts.

7) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche ihre Aktten oder die nach §z 27 des Statuts erforderlichen Ausweise bis zum 3. Dezember ds. Is. ein⸗ schließlich im Geschäftszimmer der Gesellschaft oder bei dem Bankhause S. Katz in Hannover vorzeigen.

Sannover Linden, den 31. Oktober

1913. Der Aufsichtisrat. S. Katz.

71334] . Meditinisches Waarenhaus

Artien · Gesellschaft) Berlin wi.

Bei der gestern stattgehabten Ver⸗ losung unserer 5 o Schuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Nummern ge⸗

LI. Serie. 163 171 178 184 à 1090, —, 110 116 126 142 à 500, —, 53 58 60 87 91 à 300, —, A4 1416 34 37 à 200 —, EI. Serie. 209 224 d 1000, —, I64 169 192 à 5600 —, I07 108 125 à 300, = 60 61 67 à 200, —, EI. Serie. 236 à EO00, —, IV. Serie. 369 à E000. Nr. 286 325 367 368 à 500, —, welche laut Tilgungsplan am 2. Januar E914 zum Parikurs zur Auszahlung ge⸗ langen. Berlin, den 31. Oktober 1913.

713331 In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1913 zu Sagan im Hotel zum weißen Löwen wurde der ausscheidende erste Aufsichtsrat in seiner Gesamtheit wiedergewählt. Der Aufsichtsrat besteht demnach aus den Herren: Oberst a. D. F. von Kuczkowski, Luth⸗ rötha bei Sagan, Fabrikbesitzer Martin Immerwahr, Liebau i. Schl. . Generaldirektor Fritz Kaupa, Berlin⸗ Lankwitz, Stadtrat Julius Kopp, Neusalz a. Oder. Luthrötha bei Sagan, den 28. Ok— tober 1913.

A. C W. Willmann Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. C. an Haack.

714531

Die Aktionäre des Einsiedler Brau⸗ haus, Aktiengesellschaft in Einsiedel b. Chemnitz werden hiermit zu der am 29. November 1913, Vormittags 105 Uhr, im Sitzungszimmer der Bank für Brau⸗Industrie in Dresden, Waisen⸗ hausstraße Nr. 20, abzuhaltenden 10. or⸗ dentlichen Generalversammlung der genannten Aktiengesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz

sowie des Gewinn und Verlustkonto.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkonto;

eventuell: Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche mindestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, den Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Bank für Brau⸗ Industrie in Berlin und Dresden oder bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Chemnitz oder bei dem Bankhaus Bayer Heinze daselbst ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsschelne der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung daselbst belassen.

Der Geschäftsbericht des Vorstands pro 1912113 nebst Jahresbilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bemerkungen des Aufsichtsrats liegt vom 13. Nopember 1913 an zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftsraume der Gesellschaft aus.

Der Aufsichtsrat. Oberjustizrat Liebe, Vorsitzender. 71451

E. M. Raetz Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 29. November 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale unserer Ge— sellschaft in Cöln⸗Merheim.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats hierzu.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung, über Verwendung des Reingewinns, über die dem Auf⸗ sichtgrat zu gewährende Vergütung sowie über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben auf Grund des § 26 des Statuts snäteftens bis zum 25. November 1913 ihre Aktien

bei unserer Gesellschaftskasse in Cöln Merheim oder

bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Cöln oder Berlin

zu hinterlegen. Statt der Aktien können

auch von der Reichsbank oder von einem

deutschen Notar ausgestellte Depotscheine

hinterlegt werden.

Cöln⸗Merheim, den 31. Oktober 1913. Der Aufsichtsrat.

d der Reichsbank,

.

71421]

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der Herr Bankier Samuel Köhler, Berlin, durch Tod aus dem Aufsichts rate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Berlin, 27. DOttober 1913.

Der Vorstand der

Münchener Brauhaus Actien Gesellschaft. Berlin,

Johannis Str. 17 19. 7iasa] Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung soll Sonnabend, den 22. No⸗ vember 1912, Nachmittags 5 Uhr, im Saale der Dresdner Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee 9, Erdgeschoß, zu Dresden, abgehalten werden.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu.

2) Beschlußfassung über die Auflösung des Spezialreservefonds von 1 000 000 . und die Ueberweisung dieser 1000000 16 auf Gewinn⸗ und Verlustkonto, über die Genehmigung der Jahresrechnung und über die Gewinnverteilung, sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um einen Betrag von höchstens 2100000 e auf höchstens 3 000 000 durch Erhöhung des Nennbetrags der Aktien um je 700 4M in der Weise, daß die Aktio⸗ näre als Einlage auf das neue Aktien⸗ kapital ihre Ansprüche an den neu— gebildeten „Sonderfonds für Ein⸗ zahlung auf Aktienkapitalkonto“ ein⸗ bringen, und daß die zugezahlten 300 ÆS-Aktien in neue, auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 umgetauscht werden, die vom 1. Ok⸗ tober 1913 ab am Reingewinne teil⸗ nehmen; über die Modalitäten des Aktienumtausches, insbesondere der Zeichnung; über die Bemessung des Stimmrechts der Aktien; über die Ermächtigung des Aufsichtsrats nach Durchführung des Eihöhungs⸗ beschlusses die Fassung des § 4 Abs. 1 und des § 26 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags, die die Grund⸗ kapitalziffer und das Stimmrecht der Aktien betreffen, festzusetzen; sowie endlich über Abänderung des F§z 9 des Gesellschaftsvertrags in der Weise, daß die Tantieme des Auf⸗ sichtsrats nicht mehr 5 o,υ nämlich 10 für den Vorsitzenden und 40/9 für die übrigen Mitglieder sondern 75 00 hiervon 1ss für den Vor⸗ sizenden und * für die übrigen Mit⸗ glieder von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück⸗ lagen, sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals verbleibenden Rein⸗ gewinne beträgt, und daß die Be⸗ stimmungen unter Ziffer 6 und 7, nach welchen die Genußscheine, soweit die Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit nicht anderweit be⸗ schließt, erst nach den in Ziffern 1—5

festgesetzten Zuweisungen und nach

Zahlung einer Superdividende von 6 oso auf das Aktienkapital am Rein⸗ gewinne teilnehmen, dahin abgeändert werden, daß künftig, falls die Gene ralversammlung mit einfacher Mehr⸗ heit nicht anderweit beschließt, schon unmittelbar nach den Zuweisungen unter Ziffer 1— 5 je bis zu 50 460 für jeden Genußschein an die In⸗ haber der Genußscheine, insoweit nicht deren gewinnanteilsfreie Tilgung er⸗ folgt ist, gezahlt werden. Beschlußfassung über Abänderung des S§z 5 des Gesellschaftsvertrages dahin, daß die Aktien mit Dividendenleisten und Dividendenscheinen auf je 10 (statt, wie bisher, 6) Jahre auszugeben sind und die Auslieferung einer neuen Reihe von Scheinen nebst Leisten von 10 zu 10 (nicht 6 zu 6) Jahren erfolgt.

5) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Anmeldung findet von 45 Uhran statt.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist gemäß z 26 des Gesellschafts⸗ vertrags jeder berechtigt, welcher dem die Präsenzliste führenden Notare vor Beginn der Verhandlung eine oder mehrere Aktien vorzeigt. Hinterlegungs⸗ scheine über die bei der Gesellschaft, bei bei einer Gerichts⸗ behörde, bei einem deutschen Notare oder bei der Dresdner Bank in Dresden, König Johann⸗Straße Nr. 3, niedergelegten Aksien berechtigen denjenigen, auf dessen Namen sie ausgestelltsind, ebenfalls zur Teilnahme an der Generalversammlung. Jede Aktie gibt eine Stimme.

Jahresberlchte mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu liegen vom 7. No⸗ vember d. J. ab im Kontor der Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden und bei der Dresdner Bank in Dresden zur Einsicht nm,, für die Aktionäre ereit.

Dresden Plauen, am 1. November 1913.

Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Das Direktorium. Joh. Louis Guthmann. Dr. Römisch.

Kämpfe.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

Berlin,

n 260.

.

1. Unterfuchungssachen.

979 Bt He, nnr, T . s. 2. Aufgebote, Verlüst⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl

5 9a. 77 . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. * OD.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

20.

5) Kommanditgesellschaften auf Akt

71422

Aktiva.

Dritte Beilage

Aktiengesellschaften.

Sieghütter Eisemwerk, Act. Ges. vorm. Joh. Schleifenbaum,

Siegen.

An Anlagekonto ... Lagerbestand .. Effekten u. Wechsel⸗ Kassa⸗, Reichsbank⸗ und Postscheckkonto Debitoren ; Talonsteuerkonto . H

l Soll.

. gh 135 6) 179 12008

30 003 02 218 861

0

172 780 56

Bilanz per 30. Juni 183.

'

r

Per Aktienkapital

Reservefonds

Akzeptekonto Kreditoren Lohnkonto Avalkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Vassiva.

M6 3 300 000 6 000 130 000 1866 225 000 180 642 47 243 662 27 4000 15 000 1667582 1172 780 56 Saben.

An Unkostenkonto

Zinsen⸗ und Skontokonto

Abschreibungen

Ueberweisung zum Reserve⸗

fonds

M6

59

224 59 58 824 51 57 309

467582 12 000 -

* 187233 92

. 4

Per

Fabrikation sgewinn

J

187 233 92

.

.

187 23392

os 153]

Bila

uz E92.

Apenrader Elekltrizitäts werke Akt. Ges.

Krewhit.

Grundstück Zugang Gebäude und baul. An⸗

lagen 20/0 Abschreibung

Zugang

Akkumulatoren... 15 9, Abschreibung .

Zugang Maschinen und Schalt— anlagen 70οO Abschreibung ..

Zugang Oberleitung 4005 Abschreibung ..

Zugang

118 95546

m

8 326 88

35325651 7d 5; ip 331613 n 12 96937

Zãbler o/o Abschreibung ..

, Werkzeug oo Abschreibung ..

Zugang Inventar

Dausgan schluß o/o Abschreibung ..

Zugang Diverse Debitoren Effekten Fasse⸗ Material.

Sa.

*. 17

Ausa abe.

d i 77

N TJ 5Iᷓ

e, . 124943

446312

Gewinn und Berlust.

k

32 885 65

11 85593

114 153 50 105 ar 6

21 062 69

4562 67

5 80391

.

11612 95 14 471 40 7405 283 80 582 54 29 212 32

Aktienkapital. 50 0 Abschrb. u. I Aktie à

M6 500

Hypothek Delkredere . Wechselkonto . Div. Kreditoren Gewinnsaldo ..

434 725 56

Sa.

33 000

Ginnahme.

Ml 9

65 000

s ö

37 666 221 310 ho00

33 100 09 144 808 25 300722

P

* . . Sffentli Anztigenpreiẽ für den

ien und

mbher

ee.

71450

Tagesordnung:

winn⸗ und

rats.

Sämtliche Aktion

Der Auffichts rat. Kösel.

71447

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

derselben.

Reingewinns.

Vorstands. 4) Aufsichtsratswahl.

wird

Greiz

Greiz, den 29. Oktober 1913.

Otto Henning, Aktiengesellschaft.

Der Aufssichtsrat. Carl Heß, J. Voꝛsitzender.

Einladung zur 40. ordentlichen Ge— neralversa minlung der Aktionäre der Ahtien - Buckerfabrik Kennigsen, welche am Sonnabend, den 22. No—⸗ vember d. J., Nachmittags 2 Uhr,“ im Fabrlkgebaͤude zu Bennigsen statifindet.

1) Geschäftabericht, Bilanz nebst Ge—

Verlustrechnung,

; und Ve Ent lastung des Vorstands und Aufsichts.

2 Neuwahl von Aufsichts ratsmitgliedern.

iesen O

Bennigsen, den 1. Nevember 1913.

findenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗

2) Beschlußfassung über Verwendung des

3) Entlastung des Aufsichtzratz und des

Als Hinterlegungsstelle 5 gungsstelle nach 5 11 y, , Filiale der Allgemeinen Deutschen Cxedit⸗Anstalt zu ebenfalls gültig ist die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar.

hiermit

bezeichnet,

cher Anzeiger

Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 5.

71 S

10

3

glich Preußischen Staatsanzeiger.

Montag, den 3. Nope

1913.

Frywwer Ra 9 5 5428 7 5 ĩ FIrwerhs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8

zankausweise.

zerschiedene Bekanntmachungen.

S. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Verfi ; 1 11M S⸗ 2. Ver *. ö ĩ ersicherung

T

X

Divibendenkonte⸗ Nicht erhobene ? Tramways Mülhausen, Bankkonto

ö Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 21. No⸗ vember 1913, G6 Uhr Nachmittags, in der Bürgererholung zu Greiz statt—

Gem inn. und Verlustrechnung per 31. März 1913.

Gewinn- und Verlustkonto:

A6 5 548, 4 76 818,99

5 ni Ger se 129 198 aa s 363

10 d o 1 nig 833 1 131339 13 6

3

300 000 402 go0 = 125 198 44 7 80620 145

23 759 42

8236763

Ir Ts 87

1) Erstaltung des Geschäftsberichts, Vor⸗ legung der Bilanz und Genehmigung

des die

Wahrhaft bescheinigt:

Der Vorftand.

. 16 1208

28 7966

K. Sander.

3000 945 10090 12 000 20090 2000 5056 8

82 3676.

35453 8 6613 3

82 367 63

71146

An Verlustvortrag aus 1911/12

AUnkosten: Betriebsunkosten Motorbetriebsunkosten ... Versicherungen Steuern Zinsen Verlust an Pensiongvieh ... Verlust an Geflügel Abschreibungen: auf Immohbilien . :, Drainage MPflasterungen Pferde „Arbeiterhaus und Scheune a. d. Hemg

Debet.

cb = *

1797312 316713 1804 60 72019 19 499 07

* / * 275 209 66

4316411 11955 9392

1402251

335 60975

Per Gewinn auf: Schweine Rindvieh 2 Reservefondskonto, Uebertrag Spezialreservefondskonto, Uebertrag Verlust 191112 Verlust aus C' 13 15 43541 LRhertrag vom Neserdefonde konto 129 600, Uebertrag vom Spezzialreseroe⸗ fondskonto

293 645 07

Verlustvortrag

Bilanzkonto 30. Juni 1913.

134 600

Rredit.

3 10 97185 194 386

30 7958 93 129 ss =

5 O00

159 045 07

33 855 7s

434 725 56

vzesamtausgabe Abschreibungen Gewinnsaldo

Apenrade, den 22. O

Der Vorstand. L. Janssen.

,, 94 528 36 18 440 97 300722

IId Fs 5

ktober 1913.

Der

Janssen.

Gewinnvortrag 1911 ... Gewinn durch Zusammen— legung der Aktien .. Bruttoeinnahme ...

Sa.

Aufsichtsrat.

Budach. Nielsen.

6,

5611 58 33 000 - 77 3654 97

115976 55

fffff Durch dom 17. Jull 1912 ift die

Bekanntmachung.

der Weife beschlossen worden,

zwei Aktien die eine vernichtet und die

andere in der bisherigen Höhe

ken pelung für gun i gültig erklärt wird. Jedem Aktionär steht es jedoch frei, . Zahlung von M 5090,00 auf 1. Aktte seine Aktie zu behalten, und er ält dann seine Aktie abgestempelt zurück

durch

t dem Vermerk:

s hom 17. Juli 197

Y. f. .

3 ! de t erli t

öl. Dezember 1913. th ir fordern daher die Akt

aber

Geselschat auf, ihre Aktien nebst Talons

J n erabfetzun des Gruudtapitals auf dle f. 1

Gültig geblieben auf Grund des Be—

daß von je durch Ab⸗

lautende

nach Ein⸗ mit dem

ionäre der

Aktien

und Dividendenscheinen zu obigem Zweck spätestens bis zum 31. Dezember d. J. bet uns einzureichen.

Sollte die Einreichung nicht erfolgen, so- werden die sämtlichen nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt.

Ferner wurde beschlossen, das Grund« kapital auf 6 120 900,90 zu erhöhen in der Weise, daß in Höhe derjenigen Summe, die am 1. Oktoher 1913 noch an S 120 000 00 fehlt, neut, auf Inhaber Nennwert 1000,90 nach Bedarf al pari aus⸗ gegeben werden.

Ayenrade, den 1. November 1913.

Apenrgder Elekirizitütsmerhe Alien · Gesellschast.

zum

Der Vorstand. L. Janssen.

von

fn).

Immobilien

Abschreibung totes Inventar

Abschreibung Drainage.

= Abschreibung ... Meliorationen

4 Zugang Pflasterungen

Abschreibung . Gartenanlage

Weideanlage Vorräte

Rindvieh Pferde Abschreibung ,

os 9 207,

2070

Jo fd ĩpᷣ 83 Fi 7

41 02010

57 pr 5

.

2 892 54

9254 6 15412 528714

820 40

3 000 1000

6 250

828630

Barbestände

Geestemünde., den 30. Juni 1913.

Erste Deutsche Heidekultur⸗Aktiengesellschaft.

Hitzeroth.

6904 M

w 93 383 21 Per Aktienkapital, ö do. 2 800 . . 301 552 33 F *

47 584 29

Hypotheken diverse Kreditoren Delkrederekonto Tanttemekonto

40 199 70 35 986 53

36 63299 189115 29 502 28 8312 80 14 525 05 8 928 32 27 21782

2 000 32 11110 143 68

Sl 6 32

Busch.

Stammaktien Vorzugẽ aktien

Kredit.

D

4 168 ooo d Ig? 06 zh O6 9535740 1675 92 1556

dbl lt