Die Bilanz, Gewinn und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäfts bericht liegen vom 4. November 1913 ab Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht
71468 legen.
Arns dorfer Papierfahrik Heinrich
im 7065s] Auhaltische Buchdruckerei Gutenberg e.
Vermögen. Nechnungsabschluß am
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
G. m. b. H. Dessau. Schulden.
20. Juni 1913.
Richter Aktiengesellschaft. Die Aktionäre werden auf Grund des § 20 des Statuts zu der am 29. No- vemtzer 1913, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft zu Arns— dorf im Riesengebirge statt findenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Jede Aktie gibt das Recht auf eine
Stimme. Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, ingleich Be—
Tagesordnung: .
I) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnun 6 ö Zeit vom 1. Oktober 1912 bis 30. K . sowie Be richt des Aufsichtsrats. ;
2) Bericht des gerichtlichen Bücher revisors über die Prüfung der Bücher,
5 q 2 P . — — — E der Aktionäre aus. . Bankguthaben Außenstůndẽ Masch., Utens., Schriften. — schäftsberichts V ö Grundstücke Effekten
427739 22 317775 21 862 56 20 06734
2 482 85 67 228 — 19 81685
orräte
Bd ds 7 Soll.
Laufende Schulden... Anteile und Darlehen Hypotheken Gesetzl. Rücklůage Rückl. f. Unterst. Rückl. f. zweifelh. Rückl. f. Erneuerungen .. Gewinn
Ford.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 20. Juni 191.
ö6 674 4353 63 364 20 44 000
Re Mi feen Presse und Etiketten Druckerei und Verlag Wiihelm Hyll
aufa mir zu ꝛ Barmen, den 28. Oktober 1913.
frooz4]
G. m. b. H., Barmen,
ist aufgelöst. ö ö Die Glaubiger der Gesellschast werden
sefordert, sich bei mir zu melden.
Der Liquidator; Wilhelm G. Thölen.
71411 . . . Bakteriologisches Laboratorinm
V.
33s G5õ7 7 Haben.
vollmächttate derselben . ö 3 e. oder Bescheinigungen über Hinterlegung z von ae bei der Reichsbank oder bei Verlustkont os einem deutschen Notar, Vollmachten usw. Geschäftejahr. . drei Tage vor der Generalversamm⸗ 3) 8 5 ö . t mitge⸗ 4) Beschlußfassung über Gen gun
. Kö ö der Bilanz und Ertellung der Ent—
ĩ asse der Gesellschaft zu lastung. .
. R. oder ah. 5) Beschlußfassung über
i Fi Abraham Schlesinger Reingewinng. 4 . ö Mittelstraße 2 == 4, oder Arnsdorf i. R., den 1. November 1913.
f Schlei B ein in Der Vorsitzende des Aufsichts rats 1 . n . der Arns dorfer Papierfabrik ö. dessen Kommandite in Hirschberg Heinrich Richter e,, n, m.
gegen Empfangnahme einer Legitimation Lothar Heinrich . . in den üblichen Geschäftsstunden zu hinter- Königlicher Kommerzienrat.
der Bilanz und des Gewinn und für das verflossene
Verteilung des
Bilanz per 30. Juni 1913.
6 3 501 3831 1 749 97
513 580 97 501897
. Attiva. ö Grundstäcke und Wasserkraft, per 1. Juli 1912 ... Zugang
Abschreibung 100 Fabrikgebäude, per 1. Juli 1912 Zugang
Abschreibung 20 . Verwaltungsgebäude, Beamten⸗ und Arbelterwohnungen, per 1. Juli 1912 Zugang.
Abschreibung 20o . Maschinen⸗ und Fabrikeinrichtung, per 1. Juli 19 ö 63 Sonderabschreibung aus dem Jahresgewinn 1911 12
Töss 7) 731029
169 381 16576 84 185 957 84 3387 84 405 409 20 28 147 84 77 261 36 12 154 40 65 106 96 54 25514 419 36210 40541 10
d Jod Ip;
4
Zugang.
Abschreibung 100jo . Werkzeuge und Geräte, per J. Juli 191
area 60046 Sonderabschreibung aus dem Jahresgew 6 600 45
82747 97 827 47 10 000 — 41 145 55 20 04667 21 37516 51 105 142060 82 2h 60 811060 103 341 — 1250 104 591
nn 19 i 1isi
ö
Abschreibung 20 0o Reserveteile, per 1. Juli 1912 Zugang..
Verbrauch * * 1919 Clektrische Licht⸗ und Kraftanlage, per 1. Juli 1912... Zugang .
Abschreibung 100o Eisenbahnanschluß, per 1. Juli 1912 Zugang c
Abschreibung 20o .. Dampfheizungsanlage kö Modelle und Patente, per 1. Juli 1912
Zugang
Abgang..
Abschreibung 20 0so Inventar, per 1. Juli 1912 Zugang...
Ted 77 Abschreibung 20 0ͤo — J Fuhrwerk 247 0252 Debitoren 12 4766
7500 900 000
2950 0 90 000
Aktienkavital Hypotheken
Delkrederefonds ... Kreditoren: . in laufender Rechnung.. bei Banken Akzepte — = Konto für Unerledigte.. .. Talonsteuerkonto
148 051 59 842 946 04
.
Avale 87 1863 251109533 Saben.
Gewinn
z0. Juni 1913.
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver
Geschäftsunkosten Zinsen f. Darlehen Grundstücksunkosten ; Erneuerungen u. Abschreib. Gewinn
71169
Landgerichte in Altona zugelassenen Rechts anwälte ist der Rechtsanwalt
in Charlottenburg,
6 71170
2 085 —
904137 502 33023 — 2511 09633 — — —
516812
990 99763
99 212
1 5 9727
, 155560 284290 806111 24 51635 N 77
Deffau, den 27. August 1913.
Die Genossenschaft bestand am 1. Juli 1912. Ih Genossen mit 317 Geschäftsanteilen; die übernommene Haft Dessau, den 29. Oktober 1913. Der Vorstand. Zichäus.
J „/// men e ,
* mn 71166 . 7 Niederlassung ac. bon a bäartt. Amtsgericht Leuttirch. 3 Der beim hiesigen Amtsgericht zuge—
lassene Rechtsanwalt Dr. Gut hier ist am in huha⸗ sich aufgelöst.
Nechtsanwälten.
Bekanntmachung der bei dem Königlichen
In die Liste Dr. jur. Heydorn in Altona eingetragen worden.
Altona, den 30. Oktober 193. Der Landgerichtspräͤsident.
71168 Der szechteanwalt Dr. Friedrich Droß Uhlandstraße 173/174 wohnhaft, ist am 28. Oktober 1913 in die Liste der bei dem Landgericht II in Berlin zugelassenen Rechtganwälte eingetragen worden. . . Charlottenburg, den 28. Oktoher 1913. Königliches Landgericht 111 in Berlin. 7122) Bekanntmachung. . In die ÄÜste der beim hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Gerichtsassessor Dr. Max Brügge mann mit dem Wohnsitze in Cöln ein⸗ getragen. .
Cöln, den 30. Oktober 1913. Königliches Landgericht.
71172] Bekauntmachung,
Verglichen und mit den Büchern . Der 11 Sra. ; 106 ; sowie am Schluß des Geschäftsjahres aus
71225
In die Liste . bei . K eri zier zugelassenen Rechtsanwälte n. . Dr. Rudolf Dal⸗ berg hier, Königsallee 201, eingetragen worden. . . Düffeldorf, den 29. Oktober 1913. Königliches Oberlandesgericht.
In die Liste der beim Gr. Landgericht Freiburg i. B. zugelassenen Rechtganwälte wurde heute Werner Müller in Freiburg eingetragen.
5 EEA 912 Freiburg, den 29. Oktober 1313. Großherzogliches Landgericht.
der Provinz Rheinhessen: Dr. Hangen.
71226
eingetragen worden. . Ulm, den 30. Oktober 1913. l K. Württ. Landgericht.
( 9 16712
in die Liste der
etragen worden. . ; Wiesbaden, den 30. Oktober 1913. Der Landgerichtspräsident.
71167
—
Wongrowitz, den 31. Oktober 1913. 20 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
712231 Eintragung des
Die
K. Landgericht Eichstätt
der Zulassung gelöscht worden. ö Eichstätt, den 31. Oktober 1913.
; , Vortrag aus 191112 .. zn . . zi 365] Fabrikationsgewini... 5672 36!
Abschreibungen 342 Reingewinn... 8719231 577 678 66
2 de Bilanz nebst Gewinn ⸗ und Verlustkont , vom 30. Oktober 1913 genehmigt. pon S 87 192,31 soll gemäß 9. w Verwa
ĩ erwendung finden. . .
. e n, Jahre auscheidende Aufsichtsratsmitgl
Bankier Alex Katzenstein⸗Bielefeld ist wiedergewählt worden. Langschede, den 30. Qkteber 1913.
Wa ngscheder Walzwerk & Verzinkereien a Actien Gesellschaft.
Der Vorstand.
577 678
Der erzielte Reingew
o ist in der ordentlichen
ltung zu besonderen 2
Der K. Landgerichtepräsident.
71165
3 07 : ; 3 Bekanntmachung.
— ist in der Liste der bei dem 66 elöscht worden. . ) Hohensalza, den 31. Oktoher 1913. Königliches Amtsgericht.
inn
Ab⸗ ied 71221]
trag wegen
löscht worden. J den 21. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rechtsanwalt Konstantin Wiciand in Ulm ist heute in die Liste der bei den Landgericht Ulm zugelassenen Rechtsanwälte
27 . Der Rechtsanwalt Blackert ist. heute bei dem Landgericht in Wiesbaden zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist am 31. Oktober 1913 der Gerichtsassessor a. D. Dr. Franz Jeske hier eingetragen worden
Rechtsanwalts Anton Erhard in der Liste der bet dem zugelassenen Rechtsanwälte ist heute wegen Aufgabe
Der Rechtsanwalt Justizrat Max Latte hlesigen
Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte
Ber bei dem Könlglichen Amtsgerichte in Kleve zur Rechttzanwaltschaft zugelassene Rechtsanwalt Bolze ist auf seinen An= ͤ Aufgabe seines Wohnsitzes in der Rechtsanwaltsliste unter Nr. 9 ge⸗
Zinsen f. Bankguth. u. Effekten Grundstůcksmietsertrag. . Betriebsergebnis
Dr
Schw
. 11
decke.
ene Haftsumme betrug 31 700 16.
Hallas G. m. h. J. Hamburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige
17 3 Gläubiger werden aufgefordert, sich zu 39 — melden.
Altona, d. 1.
I Gi 75 .
1 1
71 e ) ist
esinger. 8 350
1 /// F .
36. Oktober 1913 gestorben. Den 30. Oktober 1913.
Landgerichtsrat Gundlach. Bekanntmachung Der Rechtzanwalt Gut in Leutkirch ist gestorben und in der Liste der bei dem
hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts— anwälte heute gelöscht worden.
60434 . ö j 2 1 c *. 1 1 Die Gesellschaft: „Kup ferwerk Nassau, Gesellschaft mit beschränkter Saftuns
1
Etwaige Gläubiger werder
813
Novbr. 1913 * ¶ 23.1 0 . Ver Liquidator: Georg Grage. 465] Firma Adam * Schauf sellschaft mit beschrünkter Haftung zu Düffeldorf. jetzt Crefeld,
t 1. Oktober in Liquidation getreten.
n ersucht, ihre rderungen anzumelden beim Liquidator
Adam sen., Crefeld.
722
Frohnhausen bei Dillenburg“ hat — Die Gläubiger werden
aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
lb.
Rechts ⸗ G
Ravensburg, 31. Oktober 1913. de
Der Landgerichts präsi
9) Bankausweise.
Wochenübersicht
71487 der
Reich s b
Aktiva.
1) Metallbestand (Bestand an kurs fähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ½ berechnet) Gold 1
Reichs
darunter ) Bestand an kassenscheinen ; 3) Bestand an Noten anderer Banken )Bestand an Wechseln und Scheck; 5) Bestand an TLombard⸗ forderungen Bestand an Effekten Bestand an sonstigen ö,, Vassiva. ) Grundkapital Reservefonds I Betrag der umlaufenden 14 )Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 12) Sonstige Passiva Berlin, den 3.
Haven stein. Schmied Maron. v. Lumm.
71179 der Porzellanfabrik bis 2750,
zum Börsenhandel an der
71412 Am 1913,
Dienstag, den Abends S8!
I) Satzungsänderungen. 2) Verschiedenes.
in Magdeburg
68515 Die
Steinhauser ist aufgelöst.
melden.
Jul. Funcke.
1462 459 000
653 000
November 1913. Neichsbankdirektorium.
v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budezies.
ö 10) Verschiedene Bekanntmach:
500 Stück über je A 1000 Nr. 22
Uhr,
Kortes Bierhallen. eine außerordent⸗
Krankenkasse „Concordia“
Der Vorstand. Wahle. Axt.
Witten. den 21. Oktober 1913. Die Lignidatoren:
dent. Gläubiger auf, sie unserer Ge schäftsstelle, Straßburg i. Els., Gieß⸗
X
146 h
el
* 5
getreten.
— 48 9r 51 ö 95 ator anzum Deli
8
ͤ
ao 881 oo 8 772 0 1ꝗ002 609 00
94 269 000
206 543 000 200 572 000
180 000 000 70 048 000
2118 687 000 1
Gesellschaft Kamerun
575 151 000 72 219 000
icke. Korn.
ingen.
Von der Firma Abraham Schlesinger, hier, ist der Antrag gestellt . nom. M 500 000, — neue Aktien
worden:
C. M. Hut⸗
schenreuther Aktiengese lschaft in Hohenberg a. d. Eger (Bayern),
. 2251
hiesigen Börse
9. Dezember findet in
liche Generalversammlung statt, wozu wir die Mitalieder einladen. Tagesordnung:
(E. S.)
Hütte,
G. m. b. S. in Witten
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei uns zu
und fordern hlermit gemäß 8 65 Absatz ?
. 246 9 hausgasse za,
ist das Stammkapital um
Actun
in
worden ist, tritt der Beschluß der Gesell—
Die Liquidatoren:
5 6 Ashoff. Hesse.
Bekanntmachung. ⸗ Wir geben hiermit bekannt, daß unsere esellschaft in Liguidation getreten istz
17809 1769
3 Gesetzes vom 20. 4. 1892 unsere sich bei unserer Ge⸗ zu melden. Meili ö. Werl tn. den 13.
. Straßburg i. Els.,
Oktober
11 73.
3. . . Erhard Zacharias C Co.,
geselffeke n' beschräukter Sastung. 53 Gesellschaft mit beschränkter Vast a n tk
vom 31. Oktober 1813.
Die Liquidatoren.
* . 2 s 2
igeraufruf. spandau C Go., G. m. ktober in Liquidation derungen sind beim Liqui⸗
.
ist an
Berlin, den 30. Oktober 1913. Maxͤaauffe,
* 9 * 1 8 3 * Friedenau, Rheinstr. 35.
dr Liquida DI,
70380 . Durch Gesellschaftsbeschluß M6 69 000, = 138 000,
von heute
on M 207 000 — auf
herabgesetzt worden.
Die Gläubiger werden aufgefordert,
zh 2 mospor sich zu melden.
Berlin⸗Schhneberg, Hauptstraße 9,
den 6. Oktober 1913.
M z 11 7 Rnupid
. . Mm atwrommwprh
mulntoren ⸗ Motorenwerke, Ges. mit beschr. Haft.
von Barby. Cl. Gawron. kbau⸗ und Pflanzungs A. G. in Bremen
das Bremer Handelsregister eingetragen
* Rin * * Nachdem die Taba 9 1
14
schafterverfammlung der Deut schen Tabak⸗
hau Gesellschaft Kamerun mit he⸗ schränkter Haftung zu Frankfurt a M. über die Auflösung dieser Gesellschaft in Kraft. Dies wird hiermit gemäß 8 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, bekannt gemacht. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich binnen vier Wochen bei dem bestellten unterzeichneten Liguidator zu melden. Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1913. Deutfche Tabakbau⸗Gesellschaft Kamerun mit beschräukter Haftung in Liguidation. Joseph Schloßmacher, Liquidator. 70033 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafterber⸗ sammlung vom 27. Sept. 1913 ist unsere Gesellschaft „L. Reppert Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Friedrichsthal⸗ Saar“ aufgelöst wor— den. Die Auflösung ist am 22. Okt. 1913 im Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Zum Liquidator ist der Glasfabrikant Herr Eduard Reppert, Friedrichsthal (Saar), bestellt. . Friedrichsthal, den 27. Oktober 1913. L. Reppert Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liq.
E. Reppert. 706477 Betkanntmachung. In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1913 ist zu notar ellem Pro⸗ tokoll folgende Statutenümoerung ein⸗ stimmig beschlossen worden:
§z 5 der Statuten wird wie folgt ge⸗ andert:
Das Gesellichaftekapital beträgt nicht mehr S6 41 000, —=, sondern wird durch Zusammenlegung auf die Hälste, also n 20 500, —, herabgesetzt.“
Hiermit werden die Gläubiger der unterzeichneten Gesellschaft, die mit vor⸗ stehendem Beschluß nicht einverstanden sein sollten, aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Tilsit, den 28. Oktober 1913.
Central Antamat G. m. b. H.
Däch e.
Der Geschäftssührer: Hattorff.
M 2G O.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten sind, ers
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 3. November
Gãterrechtg⸗ Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ eint auch in einem besonderen Blatt unter
1913.
und Nusterregistern,
der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen, dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 260
Das Zentral-Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlt . Königliche Expedition des Reichs. und e, n. 6, 19
für Selbstabholer auch durch d Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Dentsche Bezugspreis beträgt 1
„S SO 8 für das Vierteljahr.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitsze
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 J. — ile 30 9.
Vom „Zeutral-Handelsregister für das Deutsche Reichs. werden heute die Nrn. 260 1, 260 B., 2809, 2569 . und 26 . anecgcben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) ) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung . gegen unbefugte Benutzung geschützt.
La. M. 49 763. Schleuder zum Zen⸗ trifugieren von Erzschlämmen o. dgl. mit kreisenden und um die eigne Achse sich drehenden Schleudertrommeln. Wilhelm Mauß, Johannesburg, Transvaal; Vertr.: 6 . Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. .
Ib. E. I9 394. Schutzmagnetrechen mit in die auszulesenden Massen ragenden Polen. Elektrizitäts Geselschaft „Co- lonia“ m. b. SH. Cöln⸗Zollstock. 18.7. 13. 2b. B. 65 828. Teig⸗ und Kuchen⸗ teilmesser mit auf einer Welle verschiebbgr gelagerten Kreismessern und rechtwinklig zu diesen stehenden Längsmessern. Gustav Birner, Hamburg, Bartholomäusstr. 49, Hang 6. M 2.
2b. Sch. AH 581. Teigformpresse mit umlegbaren, gelenkig am Boden befestigten Seitenwänden. Wilhelm Schröer. Osna⸗ brück, Dielingerstr. 37. 29. 7. 12.
Da. A. 22 484. Korsettleibbinde. Anna Appelrath, geb. Hallerbach, Cöln, Marsilstein 12. 15. 7. I2.
e. O. S09gO. Vorrichtung zum Ver⸗ schließen von Blusen, Röcken o. dgl. Kleidungsstücken mit nach Art von Druck knöpfen ausgebildeten Verschlußteilen. ,, Berlin, Heilbronnerstr. 6. 4d. F. 23 832. Zündvorrichtung für Vorrichtungen zur Erzeugung großer Flammenmassen; Zus. z. Pat. 256 285. Fiedler Flammenapparate G. m. b. S., Berlin. 29. 1. 12.
58d. E. I8 628. Einrichtung zur Sonderbewetterung in Bergwerken mittels Preßluftdüsen unter Verwendung eines Verkteilflügelrades. Hans Erbe, Sodingen b. Serne i .
76. S. 59 S887. Haspel mit ver⸗ änderlichem Umfange zwecks leichten Ab— ziehens des Wickelguts. Heinrich Hövel, Hagen i. W., Elberfelderstr. 37. 12. 12. 12. 7b. L. 35 690. Stufenscheibe für Mehrfachdrahtziehmaschinen mit auf dem Stufenscheibenkörper verschiebbaren Zieh⸗ rillen. Land und Seekabelwerke Akt. Ges., Cöln⸗Nippes. 20. 12. 12.
10c. M. A6 645. Verfahren zur Vor⸗ bereitung des Torfes für die mechanische Entwässerung durch Erhitzung und Druck. Gustav Wolters. Weitmar i. W. 5.1. 12. LHa. W. A0 469. Drahtheftmaschine für Bücher. Carl Weber, Odense, Dänem.; Vertr.: M. Moßig, Pat.“ Anw., Berlin SR 29, 53. 9 12.
2c. Sch. 41 799. Vorrichtung zur Gewinnung von großen, wohl ausgebildeten Kristallen aus heißgesättigten Lösungen ohne besondere Zusatzkristalle, bestehend aus einem mit Doppelmantel versehenen Apparat, in welchem eine Wärmeschutz⸗ flüssigkeit die den Apparat durchströmende Lösung umfließt. Victor Schütze, Riga, Rußl.; Vertr.: A. Elllot u. Dr. A. Ma⸗ 34g , m n, Berlin SW. 48.
1 1kzh. W. A1 8896. Erzeugung beständig brennender, langer Lichtbogen zur Verwendung bei Gas— reaktionen. Franz Henrik Aubert Wiel⸗ golaski, Christiania; Vertr.: C. Arndt u. Dr.Ing. P. Bock, Pat. Anwälte, Braunschwelg. 29. 3. 13.
LE2Zo. C. 21 949. Verfahren zur Darstellung von Kohlehydratphosphorsäure⸗ estern. Dr. Sven Carlson, Stockholm; Vertr.! Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8SsW. 11. 20. 5. 12.
EZo. C. 2X S863. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Eisenessig aus wässriger Essigsäure; Zus. z. Anm. y Consortium für elektrochemische In- duftrie G. m. b. H., Nürnberg. 9. 11. 12. EzZo. S. 36 018. Vorrichtung zur Herstellung von Alkalteellulose. La Soie Artificielle, Soeicté Anonyme Fran= gaise, Parls; Vertr.. Dipl -Ing. C. Fehlert, G. Loubler. F. Harmfen, A. Büttner u. G. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 1. 4. 12.
2p. F. 25 5 72. Verfahren zur Dar⸗ stellung von 2. bezw. 3. Antipyryichlnolin.
Tabonsäuren. Farbwerke vorm. het, nig Brüning, Höchst 6 Sch. 4A 457. Verfahren zur He le ung von Hexamethylentetramin⸗
kethylhodanid; Zuf. z. Pat. 266736.
Verfahren zur
Dr. Karl Heinrich Schmitz, Breslau, Kantstr. 59. 26. 6. 13. 129. C. 22 O26. Verfahren zur Dar- stellung von Aminoderivaten primärer gro= matischer Antimonverbindungen. Che⸗ mische Fabrik von Heyden Akt.⸗Ges., Radebeul b. Dresden. 8. 6. 12. 124. J. 35 405. Verfahren zur Dar⸗ stellung von stickstoffhaltigen Konden—⸗ satlonsprodukten der Anthrachinonreihe. Farbwerke vorm. Meister Lucius K Brüning. Höchst 4. M. 29. 10. 12. 15a. M. 48 581. Matrjtzenauslöse⸗ vorrichtung für Matrizenzeilensetz⸗ und gießmaschinen. Mergenthaler Setz⸗ , ,, G. m. b. H., Berlin. 15a. T. 17 402. Matrizenzeilensetz⸗ maschine. Typograph G. m. b. H., Berlin. 13. 5. 132. 159. W. 4H RE09. Vorrichtung für Schreibmaschinen zum Kuppeln der Papier⸗ walze mit dem Zeilenschaltrad; Zus. z. Pat. 238 851. Wanderer Werke vorm. Winklhofer Jaenicke, Akt. Ges., Schönau Chemnitz. 10. 12. 12. 1589. W. 1 235. Vorrichtung zum Bewegen der Farbbandgabel für Schreib⸗ maschinen, bei welcher der Hub der Gabel verändert werden kann. Wanderer⸗ Werke vorm. Winklhofer C Jaenicke, Akt. ⸗Ges.. Schönau⸗Chemnitz. 23. 12. 12. 159. W. 41 344. Vorrichtung zum Heben des Farbbandes für Schreib⸗ maschinen. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer Jaenicke, Akt. Ges., Schönau Chemnitz. 13. 1. 13. 8e. S. 38 95. Vorrichtung zum ärten der Oberfläche von Eisen, und Stahlwaren durch Zementation und Ein— führen von Metallen in die Oberfläche mittels des elektrischen Stromes im Vakuum. William Speirs Simpson, London; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirsch= ö ö Berlin 8W. 68. 196. B. 67 240. Verfahren zur Her⸗ stellung von Belägen für Straßen mit Schienenoberbau. John Albert Bell. George Robert Wilton u. George Perry Griffith, Los Angeles, Calif., V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. B. Bloch, Pat. Anw., Berlin N. 4. 29. 4. 12. 20b. B. 68 394. Wasserstandsanzeige⸗ vorrichtung für Lokomotiven. Fa. A. Borsig, Berlin⸗Tegel. 6. 8. 12. 20e. B. 70 165. Vorrichtung zum Aufhängen einer selbsttätigen Kupplung an den Zughaken von Eisenbahnwagen. Louis Boirault, Parts; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 48. 8. 1. 13. 20g. N. I 371. Laufradlagerung, insbesondere an Schiebebühnen für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. Gg. Noell C Co., Maschinen · C Eisenbahnbedarfs⸗ Fabrik, Würzburg. 28. 5. 12. 20h. M. 48 590. Aufnahmebehälter an Eisenbahnpostwagen mit Postbeutel⸗ Fangvorrichtung. The Millsaps Mail Exchange Company, Marion, Süd⸗ Carolina, V. St. A.; Vertr.: Dr. G. ö Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. . 12
220i. 3. S228. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen eines Bremg— ventils auf einem fahrenden Zuge von der Strecke aus. Alfred Zittier, Bockel b. Halle i. Westf. 30. 12. 12.
201. K. 54 700. Vorrichtung zum Zurückführen entgleister Rollenstrom⸗ abnehmer an die Fahrleitung. Victor Klausa, Düsseldorf, Engerstr. 11. 25. 4. 13. 201. M. 49 382. Sccherheitsschalt⸗ verfahren für Apparate mit schrittweisem Schaltweg, die von einem beliebigen in aus gesteuert werden, besonders ür elektrische Lokomotiven. Maschinen⸗ fabrik Oerlikon, Oerlikon; Vertr.: Dipl. Ing. Th Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 24. 10. 12.
2 Ha. D. 29 049. Schaltungsanord⸗ nung zur Kontrolle des Sprechbedarfs der Teilnehmer in Fernsprechämtern mit Pauschaltarif. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 9. 6. 13.
2Ea. S. 35 6868. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechanlagen mit selbst⸗ tätigem oder halbselbsttätigem Betrieb. , ,. C Halske Akt. Ges., Berlin. 2Ha. S. 38 552. Sender für draht⸗ lose Telegraphie. Dr. Johann Sahulka, Wien; Vertr.: du Bois ⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin W. 11. 19. 3. 13.
2b. H. 61 339. Vorrichtung zum Umpressen von Elementkohlen mit De⸗ olarisationsmasse. Svend Holscher, zerlin, Maybach⸗Ufer 16. 4. 2. 13. 21c. M. 51 934. Vorrichtung zum Erden elektrischer Leitungen bei Draht⸗
bruch, bei der ein an der Leitung aufge⸗
hängtes Gewicht die Verbindung der ge⸗ rissenen Leitung mit Erde herbeiführt. ö. Maurer, Landstuhl, Pfalz. — P 0.
21Ic. S. 39 146. Druckknopfschalter für Klingelanlagen u. dgl. mit einer Vor— richtung zum Anzeigen des zustande ge⸗ kommenen Stromschlusses. Stanislaw Szafuicki, Lemberg; Vertr.: C. v. 2 Pat. Anw., Berlin W. 9. ,,, .
2Id. A. 22 688. Feldregelung von elektrischen Maschinen durch zwei über—⸗ einander gelagerte verschledenpolige Erreger⸗ felder. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 27. 8. 12. 21d. L. 40 165. Schaltung zur Speisung des Läufers von Wechselstrom⸗ Kollektormotoren mit der vier- oder mehr⸗ fachen geraden Zahl der Phasen eines Wechselstromnetzegs. Marius Latour, . Vertr.: Dipl.-Ing. F. Neubauer, at. Anw., Berlin 8W. 61. 2. 2. 12. 2Ig. S. 37 630. Relais für mehrere während einer Ankerbewegung aufeinander folgende Kontaktumlegungen. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 11. 12. 21h. L. 31 314. Elektrische Heizvor⸗ richtung. Landers, Frary Clark, New Britain, Hartford, Conn., V. St. A.; Vertr. Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8V. 68. 4. 5. 12. 22a. F. 35 6238. Verfahren zur Dar⸗ stellöng von Monoazofarbstoffen für Wolle; Zus. z. Anm. F. 35281. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brü⸗ ning, Höchst a. M. 6. 12. 12. 22b. W. 40 321. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Küpenfarbstoffen der Anthracen⸗ reihe; Zus. z Anm. W. 38116. R. Wede⸗ kind C Co. m. b. H., Uerdingen. 10 5. 19. 22b. F. 35 502. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Küpenfarbstoffen; Zus. z. Anm. F. 33 611. Farbwerke vorm. Meister Lucius . Brüning, Höchst a. M. 4 . 192. 2Ze. G. 38 781. Verfahren zur Her⸗ stellung von Umwandlungsprodukten des 2 Thionaphten 2 indolindigos oder seiner Derivate. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel (Schweiz); Vertr.: A. du Bols⸗Reymond, M. Wagner u. ö. 2 Pat. ⸗ Anwälte, Berlin 8W. II. O. 4. 18. 22g. P. 31 300. Verfahren zur Reinigung bezw. Auffrischung von Gegen⸗ ständen aus Celluloid. Acetylcellulose⸗ massen u. dgl. Adolf Püschel, Leitmeritz; Vertrt. Dr. R. Worms, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 31. 7. 13. Desterreich , . 2365. M. 50 279. Verfahren zur Gewinnung von reinen Mineral⸗, Teer⸗ und Harzölen; Zus. z. Pat. 264 811. Dr. Meilich Melamid u. Louis Grötzinger, Freiburg i. B. 28. 1. 13. 24f. 27 796. Schüiürvorrichtung für Treppenroste mit verschiebbaren Rost⸗ platten; Zus. z. Pat. 263 255. Deutsche Babcock C 2 Dampfkessel · , , , G., Oberhausen, Rhld. 304. M. 51 9272. Lumbalpunktiong⸗ kanüle. Dr. Hermann Maher, Berlin, Martln Lutherstr. 85. 4. 7. 13. 206. P. 28 525. Gestanzter Be⸗ festigungsknopf für die Gummisaugscheibe an Gebißplatten. Adolf Pochmadt, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 162. 18. 3.12. 308. C. 23 880. Vorrichtung zum Schienen der Mittelhand und der Finger. Johann Chrisft, Reppen, Kr. West— Sternberg. 20. 9. 13. 208. F. 36 621. Vorrichtung zum Schutze des Gesichtes aus einem von den Schultern zu tragenden Gestell mit durch⸗ sichtiger Platte aus schlechtem Wärme⸗ leiter bestehend. Molly Funke, geb. ö Frankfurt a. M., Jahnstr. 2. 6 16
30d. L. 36 472. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung ansteckender Krankheiten mit Hilfe einer Abschlußkappe. Dr. Benjamin Leh⸗ mann, Straßburg i. E., Alter Wein—⸗ markt 12. 14. 4. 13.
238. D. 29 461. Vorrichtung zum Befestigen der Tragriemen an Militär⸗ tornistern o. dgl. Rudolf Dünkelberg, Düsseldorf, Bankstr. 67. 27. 8. 13. 23d. T. 17 858. Vorrichtung zum Tragen von Schulbüchern u. dgl. Pau Thielsch, Breslau, Jorkstr. 25. 10. 16. 12. 241i. B. 70 O02. Beschlag zum lög⸗ baren Verbinden von Möbelteilen. Heinrich Busch, Hagen i. W., Humboldtstr. 6.8. 24. 12. 12.
841. Sch. 44 028. Halter für meh⸗ rere Beinkleider. Richard Schötz, Berlin,
Gartenstr. 47. 3. 6. 13.
356. D. 29 078. Kabelkran zum Heben und Verteilen der Baumgterialien auf, einer Baustelle. Wil helm Deutsch, ,, Berrenratherstr. 166 — 168. 9. . 2 25b. M. 53 460. Versenkbarer Prell⸗ bock für Verladebrücken u. dgl. Mann⸗ heimer Maschinenfabrik Mohr Federhaff, Mannheim. 23. 8. 15. 356. Sch. 43 223. Kran mit heb⸗ und senkbarem Ausleger. Wolfgang Schrader, Berlin, Dortmunderstr. 14. w 35e. B. 71 980. Winde mit Pla⸗ netenräderantrieb und Fliehkraftbremse. Anton Bolzani, Berlin, Wiesenstr. 7. 1 13 258. R. 36 490. Hebelade mit Sperrvorrichtung gegen unbeabsichtigten Rückgang des Hubstempels. Albert Ramseyer⸗Neipp, Neuchatel, Schweiz; Vertr.: E. G. Prillwitz. Pat.“ Anw., Berl N , , 26a. N. E371 8. Mehrteiliger Küchen⸗ herdkessel für Heiz und Brauchwasser. Graham Franklin Nicholson, London; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin 9 16 0 12 Ga. St. 18 657. Dauerbrandofen. Carl Wilhelm Stauß sen., Berlin⸗ Pankow, Wollankstr. 96. 2. 7. 13. 78. C. 22 I77. Rolladenaufzug mit Hebelschwinge und einer an einem Feder⸗ gehäuse angreifenden Bandbremse. Heinrich ee ,. Saarbrücken, Mainzerstr. 109a. 27. M. 49 068. Hochofengerüst. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürn⸗ berg A. G., Nürnberg. 20. 9. 12. 3294. G. 36 392. Vorrichtung zur Herstellung von Gummigegenständen, ins⸗ besondere Vollgummireifen aus verschieden⸗ artigem Gummipulver. Thomas Gare, Edgbaston b. Birmingham; Vertr.: R. Delßler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl. Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 28.3. 12. za. St. 18 67. Füllziehfeder, hei der beim Aufsetzen auf die Zeichenfläche selbsttätig der Tuschezufluß eingeleitet wird. Rudi Stolle, Dortmund, 2te Kampstr. 23.
163 Ze. G. 838 332. Elektrische Lot⸗ maschine. Dr. Ludwig Carl Friedrich . Charlottenburg, Schloßstr. 66. 33 13 Ze. L. 35 054. Schiffslotmaschine. Adolf 96 San Francisco, V. St. A.; . M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 425. F. 34 733. Vorrichtung zum Bestimmen des Gewichts von Flüssigkeiten in Lagergefäßen. Jochim Finck, Blankenese, Hauptstr. 45. 1. 7. 12. 421. S. 37 325. Quecksilberkontakt⸗ thermometer. Großherzoglich Sächsische Präzisionstechnische Austalten. Dr. e, , u. R. Walther, Ilmenau. 421. C. 23 036. Probeentnahme⸗ vorrichtung für Rauch aus Kesselfeuerungen. Alfred Edward Carr, Liverpool; Vertr.: 39 . ö Pat. ⸗Anw., Berlin 8sW. 11. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 16. 3. 12 anerkannt. 121. R. 37 33. Apparat zum Ver⸗ gleichen der Farbe einer pulverförmigen Substanz mit Normalfarben, die neben der Probesubstanz angeordnet sind. Thomas Roberts, Bolton, Engl.; Vertr.: Dipl. mc 3 Eyck, Pat. Anw., Magdeburg. 12m. N. 12 386. Maschinen zum Berechnen elektrischer Leitungsnetze; i z. Pat. 252 610. Josef Nowak, München, Nockherstr. 40. 15. 5. 11. 434. N. 13 764. Reglstrierkasse, deren Typenträger mit je zwei gleichen Typen versehen sind, die in der Druck⸗ stellung zu beiden Seiten der Abschneide⸗ vorrichtung liegen. The National Cash . Company, Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. . . Pat. Anwälte, Berlin 8s W. 61. 434. R. 14114. Auswechselbarer Sicherheitsschubkasten mit verschließbarer Einfallöffnung für Kontrollkassen, Zahl⸗ markenkontrollapparate. National Re⸗ gistrier Kassen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 25. 2. 13.
1 45a. A. 22 719. Zugmaschine für
Anhängepflüge. Attien⸗Maschinenfabrik Kyffhäuserhütte vorm. Vaul Reuß, Artern, Prov. Sachsen. 2. 9. 12.
45a. Sch. 43 349. Einrichtung zum gleichzeitigen und gleichmäßigen Heben und Senken der Big, bei Motorpflügen mit drehbar gelagertem Pflugbalken. Peter
Erwin Schultz, Berlin⸗Grunewald, Kuno⸗ straße 49. 23. 1. 13. 458. T. 18 441. Schaufelgabel. , Tonke, Breslau, Breitestr. 18. 45e. A. 22 879. Garbenband mit einem Drahtverschlußglied. Emil Albrecht, Stein a. Rh. (Schweiz); Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera Reuß. 3. 10. 12. 45h. J. 15 369. In den Schiffs⸗ rumpf eingebauter Fischbehälter. Viggo Jensen, Aarhus, Dänem.; Vertr.: . 3 Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 45h. W. 41 683. Striegel mit Klopfer. Hermann Wagner, Jena, Gembdental 3. 26. 2. 13. 45h. 3. 8142. Selbsttätige Fisch⸗ fangvorrichtung. Mathias Josef Zimmer., . a. Mosel, Hinterzehenstr. 75. 45k. M. 50 433. An Zimmerwänden anzubringende Wanzenfalle. Kasimir Mag danski, Ostrowo, Posen. 11.2. 13. 46c. H. 55 827. Vorrichtung zum Betriebe von Verbrennungskraftmaschinen mit zwet verschledenen Brennstoffen unter Benutzung einer einzigen Brennstoffpumpe. Friedrich August Haselwander. Karls⸗ ruhe, u. Dr. Alfred Silber, Offenburg 1 16. N. 13 791. Verfahren zur Her⸗ stellung von Zündkerzen für Explosions⸗ kraftmaschlnen mit Hilfe einer zwischen einer zylindrischen Fassung und einem Leiter eingeschalteten keramischen Masse. Maurice Naret, Sobreg, Frankr.; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. EC. Schilling, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 13. 11. 13. 7e. N. 13 704. Vorrichtung zum Schmieren von Schiebern mittels einer im Gehäuse angeordneten, sich über die Länge des Schiebers erstreckenden Schmiernut. Emil Andrew Nelson, Detroit, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. ⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 9. 10. 12. 47e. W. 42 34. Zentralschmier⸗ apparat, bei welchem jede Schmierstelle aus einem besonderen Schmierbehälter ge⸗ speist wird, während die Pumpen sich in einem gemelnsamen Raum befinden. Fa. Hermann Wintzer. Halle a. S., Lange⸗ straße 24. 23. 5. 13. 47h. Sch. 38 255. Umlaufräder⸗ Wechselgetriebe für vier Geschwindigkeiten. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗ Lager ⸗Werke Fichtel C Sachs, Schweinfurt. 28. 4. 11. 49a. F. 35 609. Verstellbarer Fräser. Fa. J. Fr. Fuchs. Werkzeugfabrik. Lannstatt. 30. 11. 12. 49f. G. 17566. Schweißpulver zum Schweißen von Eisen und Stahl. Ernst Eisengräber, Frankfurt a. M., Wittels. bacher Allee 117. 4. 12. 11. 498. K. 54 928. Vorrichtung zur Herstellung von Nieten, Bolzen u. dgl. in geteiltem Gesenk, bei welcher das Werk- stück zwecks Beseitigung des Grates unter dem Kopfe gegenüber dem Gesenk gedreht ö. F C. H. Kuhne, Iserlohn i. W. 49g. T. 18169. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von nahtlosen Kühlformen für Hochöfen, Kupolöfen u. dgl. aus Eisen, Stahl, Kupfer oder anderen Metallen oder Metallegierungen. Isidor Tobisch, Wien; Vertr.: Dipl.-Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. 1. 13. 49h. B. 66 074. Kettenschweiß⸗ maschine zur Herstellung kalibrierter Ketten aus U- förmig gebogenen Gliedern. Wilhelm Bindel, Grüne i. W. 26. 1. 12. 50e, M. 48 1nTZ. Vorrichtung zum e . von Taschenfiltern mit in den wischenräumen zwischen den einzelnen iltertaschen auf der Einströmungsseite der Gase hin⸗ und herbewegten, mit Reini- ,, versehenen Rahmen. Ma⸗ schinenbau· Actien· Gesellschaft Balcke. Bochum. 12. 6. 12. 518. A. 24 221. Vorrichtung zur selbsttätigen Einstellung des Notenbandes bei mechanischen Musikinstrumenten. The Aeolian Company. New Jock; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗ Katz u. Dipl.. Ing. — 46 Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48.
Sve. S. 329 57. Notentafel. Läszlé Sz e keln, Rakospalota, Ung.; Vertr.: 9 kö Rechts ⸗Anw., Berlin W. 35. 5 2b. Sch. 29 656. Spulenanordnung für Schiffchenstickmaschinen. Morris Sch oenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Biank. Pat. Ann. Chemnitz. 6. 11. 11. 52g. C. 22 3247. Veifahren zur Ueberführung von Holz und anderem
zellulosehaltigen Material in eine als