1913 / 260 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Futtermittel oder zu sonstigen Zwecken schließmaschlnen mit einem unter den Ver⸗J Sandes in der Wärme gelsscht wird. mühle mit berunterklappbarem Mahl stellun ĩ ü . l ; = g eines sehr lockeren und leichten . nschalter 221. ; ö . 2. nete k Alexander Classen, n,, . anhebbaren Zu⸗ Carl Czarnikom, Charlottenburg, Kur⸗ mantel. 20. 2. 12. Calcium ⸗Magnesium · Karbonats. ch e, m . . ,, 26 . 3 , n. Yin mn. . Koniggrätzerstr. . 2. 2. 19. 144. 2378391. Erylesten ö. 494 JJ n,. Berlin, Quitzow⸗ ,, . 26. . . . 2 j . ö . Hort hi Ins gerius Vt lant zr. , . . Gelatine. Dr. Hugo Bunzel, Deu. ic. 267 853. Vorrichtung zur de 5 637. Wage mit Trommel . 2. F 2 ,, . . . . . . . . . . 2e . 6 13 ö = ö . ö ols⸗ ; ern. 29 2 22 ö 6 ; 9 6 . P nde ndern. Gabrie ? . d . D. E8 507. Maschine zum Ver⸗ Auffleben von Etiketten auf Dosen, Musikwerke. 3. 2. 12 L2z0. , in. Verfahren zur Dar⸗ e, , ,, u. 8* ö . 5 . e mn 55 mene n, . ,. Elmer Herbert Clutter u. K9tel Thon, un Alberts Berns. ., ö ; 3 ö. 6 eipzig Gohlis, ö. hen von Flaschen mittels einer Flaschen u. dgl. Fa. Gebrüder FKarges 548. B. 68 618. Stanjmesser für stellung von 1⸗Chloranthrachinon. Farb⸗ er r bälfe, Berün Sw. 11. . 3. II. stoff gespeiste Heiznorrichtung; Juf. 4. werte e, de, ig . . 9e . Malius Sloesmß, Innisfree, Martin en. Coailleux; Vertr.: A. Elliot 3 . 2. . Harri apsel; Zus. 3. Pat. 220 625. Hela u. Werner Ochs. Gliegmaroderstt. 22, Leder, Pappe und ähnliche Stoffe. werke vorm. Meister Lucius . B. 64 331. Pal. 231515. Deuische Dei scueruugès. er ringen a. Enz. 4. 12. 12. 3 Canada; Vertr.: Dipl.Ing. E, u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin Aus fũhri des Si 3 . , g n . m. b. S. Berlin. Braunschwelß 136 1 16. 12. 12. . Brüning, Höchst a. M. 15. 7. 11 Zra. 262 623. Schaltungsanordnung Gesellschast m. b. S., Hamburg. ag 267 670. Zusammenlegbares 5 k Berlin SY. 11. ,,, = . 26 . . ch ee an . ö 81c. K. 353 363. Vorrichtung zum 0a. S. 65 960. Vorrichtung zum F. 32 721. für felbsttätige Fernsprechumschalter mit 7 4 12. D. 26 800 ; Bett mit einem in der . ö. 12 . r zr r e n ,,, 9 ungsums 6 Maschinen für 8a. D. 26544. Anlage zum Ver. Verschlleßen von Kisten mit Hilfe ver. Prefsen, von breüigen Massen, insbesondere 120. 267 5533. Verfahren zur Var— . Hruppen. un Leltungsmwählern, die durch 248. 267 537. Sargeinführvorrich, zusammenklappbaren Beitrah men ge 8 g. 387 3822. Schalltrichter für reich von 3. Sal ang tannt. , . ung G. m. b. H., teilen von Sauerstoff in voneinander zu schiebbarer Schienen, die mit Schlitzen und Asbest. gement Gemischen mit unter den stellung von Methylbutenglestern. Ba— Stroͤmstöße über die hintereinander ge⸗ tung für Verbrennungsöfen. Richard belm N. e n m e, st ö Ichannes Heintich 64. 267 640. Verbrennung kraft. 3 ne 6 erb trennenden Räumen auf Unterseebooten. Erweiterungen an einem Ende der Schlitze Preßkolben einschiebbarer Form, bei welcher dische Anilin. Soda Fabrik, Lur— . schnteten Leitungszweige eingestellt werden. Kütßnau, Chemniß i. Sa., Grustusstr. 6. 3 12. 12 Sch 563. mr, , . Schulterblatt oö, u. Dr. Paul maschine mit umlaufenden Arbe töllndenn . . Papier ohrmaschine Drägerwerk Heinr. ÆBernh. Drüger, versehen sind und durch in die Schliße zwischen Preßform und Kolben ein ab⸗ wigshafen a. Rh. 8. 8. 12. B. 68411. ĩ Automatic Glertrie Company, Chieago; 21. 5. 11. K. 48571. 34a. 267 705 . Matra d alter Burmester, Neuen Pferdemarkt 1 und Zahnradvorgelege zwischen Kurbelwelle 9 3 . senkbarem Tisch, feststehen der Lübeck. 20. 2. 12. eingreifende Verbindungzmittel festgehalten dichtendes, zeitweise bewegtes Preßtuch vor · 10. 2672 596. Verfahren zur Dur. Vertr. Dr. T. Fischer, Part- Anw., Berlin 248. 287 318. Sargeinführvortich. ier flache mit dem ei 86 e. n,, 11. 10. 12. K. 52 806. und Zylindern. Siemens * Halske 50 e . ö , . . der 65. T. A7 884. Wasser., und Land⸗ werden. Richarz Kiesel. Straßburg i. E., gesehen ist. 23. 11. 12. stellung von Reduktionsprodukten des Sw. 11. 7. 4. 11. A. 20 391. tung für Verbrennungsöfen mit auf dem Matratzenrahmen . nden]! . s . ö pi , n,he,e, a e ö . ,,, , , y 7 Nen krügerg⸗ Alter Weinmarkt 42. 5. 12. 12. 5 Erteilungen. Phtalimids. Falle Co. Akt ⸗Göes., 21a. 267 690. Schaltungsanordnung Einsührungswagen in senkrechter Richtung mit dem anderen 2 , hz atiger i nn 85 Lagers für den 464. 267 641. CGyplosiongkraft= 43 . ö . upzlung. Gare örner, kampe, Kr. Dan igen Nisderung; 17. 16. 12. 81. L. 34 733. Spannvorrichtung Biebrich a. Rh. 31. 5. 12. K. bl 607. fir Selbstanschluß - Fernsprechanlagen. beweglichem Sargträner; Zus. . Pat Yehelernn. cs in Ken Matrggen ungz. 8 ,,, Milton Edward maschine mit abwechselnd sich drehenden eipzig. Thonberg, Friedrich ⸗Wilhelmstr. 11. Esa. 5. 36 632. Bolzenschußapparat. für Bänder, Reifen o. dgl. mit zwei durch Auf die hierunter angegebenen Gegen. L2p. 267 699. Verfahren zur Dar⸗ Deutsche Telephon wer ke GG. m. b. S., 26 ba7. Richard Küßhnan , de, . le,, n . atratzen 6 dewis. Dakland, Alameda, Calli, und festgestellten Kolbenpaaren. Erich 1. ; Richard Fleffa⸗ Hof 1. Bavern. 5. 6. 13 einen Yandhebel, gegeneinander verstell⸗ stände sind den Nachgenannten Patente stellung von Saljen des Hyzrastenins und . Berlin. 2. 3. 12. D. 26 594. . Sa, Cruffutsir. J. 25. 1.11. &. 45730. befestigt ö . 9 an. . 3 Det W, Kerr. Diel g, g. R Spinbler, Fall. Hohenzollernstt. 4. 549. G. 37 732. Achtreklamevor⸗ 68a. A. 2 I MIT. veicht guswechsel⸗ baren Schaltwerken. Heinrich Lettré, erteilt, die in der Patentrolle die hinter dessen Homologen; Zus. z Pat. 231 850. . 2b. 267 663. Gatdurchlässiger und 2Ji. 267 285. Selbfttã ige Zug- ö J ö 7 Fehhrt, , Pat. Ann., Berlin S8W. 61. 223. 5. 12. . 375377 richlung für Gebäude. Ottilte Grun⸗ bares Einsatzschloß. Paul Arnheim, Klein Auheim b. Hanau a W. 17. 7. 12. die Klassenziffern gesetzten Nummern er. Hr. Herman Decker. Hannover, Allee⸗ o fnfsizkecste dich ter Verschluß 9 , . regelun goͤbortichtung für ö *. 5 w, . München. 5. 18 J , . ö 46a. 267 642. Verbund ⸗Zweltakt⸗ wald. geb Duhdwiz Berlin. Schöneberg, Hamburg, Husu in erstz 14 12. 6. 3. 83 1e, B. 67 813. Ginrichtung zum halten haben; Das beigefügte Datum be. straße 5. 2. 2 12. D. 27 870 . n ng ge ingbesondere fir a n ,. Thomas, Ferndale . Vatr.: 311. 267 634. Selbsttätiger G 1a, , sn Cäß;. ort Htung, kur Verb rennunggttraftusc ine in flint dne Apostel. Paulusstr. 3. 24. 10. 12. 6Sa. M. 51546. Sicherheitsschloß Entriegeln von Hängehahnwagenz Zuf. zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. 13. 267 72099. Verfahren zur Der. Glemente und e al, en. Fabrlt ipl. Ing. Dr. D. Landenberger Pat. locker mit Alatn ? ) artiger fi selbsttätigen Regelung der Raumtempe. gasförmige Brennstoffe mit drei oder 558. Sch. 42 591. Vorrichtung zur mit einem Drehriegel, der mit einer durch z. Pat 235 419. Abolf Bleichert & Co., Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen stellung von N-Mongalkylderivaten des Jö. eletirischer gůn der G. m. F. S., Anw. Verlin mw. 61. 4.6. 11. E. 163653. Schuma , , ung Su 3 atur Dipl. Ing. Hermann Frank, mehreren hintereinander geschalteten Kraft- Gntwässerung der von der Formaßthpalie Zuhaltungen gesicherten Schließnuß als LespzigGoblis, 18. 6. 12 angegeben. Homopiperonylamingz. Dr. Herman Decker, ef fi . , , , n gn, , . , a, Giffestr. 13. Dresden, George Bährstr. 20. 20. 9. 12. zylindern. Gustgv Heinrich Otto Kind, einer Pappenmaschine kommenden Holz. Brehachse berbunden ist. Rudolf Micksch, ae,. L. 30 458. Ginrichtung zum Rr. ZG6 993 u. Nr. 26 7 481 bis 267 729. Hannober, Alleest' 6. 2 2 12. D. 2 86). . Ic. 267 684 CGpre h orrih ung zur Kessel dorzugswesse sůr Schiffste fe init 35a. ö ö ö t 365 139. Sserglewo, Rußl.; Vertr.: Dipl-Ing. g. stoff⸗ oder Zellstosf bogen, Peder Cbristian Dresden, Ammonstr. Go. 3. 5. 13. Einfüllen, Lagern und Abzapfen feuer Ra. 267 539. Trommel zur Ent- 14h. 267 508. Regelporrichtung für . Jesestigung elektrischer . Mehr! Hor denzug. Vulcau⸗ Werke Hamburg fester Führung. Dswald ö. 6 zug . el, 26 19. Kugeldruckeresf mit ,. G. Lou ier. F. Harmsen, A. Schaannjng, Cörsstiania; Vertt; R. 68. Sch. 4 21. Aufhänger für gefährlicher Flüsstakelten unter Verwen- fernung schleferiger Teile aus von Asche Gegendruckdampfmoloren, bei welcher ein ö. dosen n , An fatz m oberen und Stettin Act. Ges., Hamburg. Stegli 96d st ; 3 ö . Messung der. Kraft Durch. Hebelwage Büttner u. C. Meißner, Pat. Anwälte, Delßlzr, Dr. G. Döll ner, M. Seiler, Kleidzungẽstücke, der an einm Gude fest. zung elner schwer ren, neutzalen Flässig. und Schlacke größtenteils befreiten Feue. vom Drucke de; Gegendruckdampfes ker Runde Hartmann C Bran ö. 166 9 1. . 3 331 . .J. ii. Rintzelbru chere se nach Brin fh n aan, Berlin r (gs 16. Cl ier 1. C. NMaemecte u. Dipl. Jug; W. Hilde‘ genäht und am anderen Gude in ein kelt. Dermann Lange, Berlin, Köpe, rungsrückständen u. dg! Friedrich Böck, einflußter Druckregler den Tamxrfzufluß enn rfunt JH. 13. 1 10m 5 39 625 27c. 267 584 Kapselwerk zum För⸗ 58a. 28 489. Lastenauf z n m. Maschinen Fabrik Mohr * 469. 267 60s. Schalter für eine J Berlin SW. 61. . ö 4 r . . ö ö . 53 . Holzgartenstr. 7. 15. 1. 13. zur Gegendruckaiaschine regelt. Aktie⸗ rere Gs Selbfftätige 3. dern von Gasen, bei dem Mn einer gewlssen destitnmlen Stellen . . , irn m neren ö. , 12 12 28. Berlin, Neue Königstr. 33. 1. 3. 15. lottenburg, Knesebechtr. 5. ö 70271. 3 Rnaturbin . k ir, ,. 585 s , f . , d, ü 2 6a. maschinen, die für Batterie⸗Einzel⸗ un ,,, ,,, , mn ,, ,, , , ,, k tung für Gesckirre zum Änschluß von Santuer, Gelslingen. Steige. 3. 16. 1 richtung für elektrisch aufgezogene Uhren, Mieder. Siegfried Nichum, Helsingur, G. Loubier, F. Harmlen, A. Büttner ö. . en n g fad iwer t, g Ba. a1 F chit re Teig gehalten wird ,, Tr en. . zweckmäßlg mittels einer Hauptspule und Gabeldeichseln, Zugblättern u. k. Marcus 688. S. 38 28. Türpuffer; Zus. hel der die beim Ablauf sich ausdehnende Danemark, Vertr.: A. Rohrbach, Pat. G. Meißner Pat Anwälte, Berlin SW. 6I. . 8h 39 gz J 11. 11. Berge G. m. b. G., Berlin. 2.4.11. 36 9 6 8 ure i 8 r inn n , Ray Cowell. St. Paul, V. St. Ar; z. Anm. S 37 333. Franz Santner, Feder den Kontakt einrickt. Markus Aaw., Erfurt, 23. 7. 12. H. 13 5s6. . 3. 1J. M. 20 68690. . . 267 666. Stöpselkontakt für S. 33 d ö ö 2 , Vertr; 8 Reubart, Pat⸗Anw., Berlin Geitlingen⸗Steige. 12. 10. 12. Sandberg, Suczawg, Bukowina, OGesterr; Zo. 267 5351. Verstellbare Zuschneide⸗ 5p. 267 515. Antrieb für den Tisch Schraubsaff i . n . r Ztzza. 267 324 Verfahren zum Trock. n, ,, run, 6m . Ohio, V. St. A, Vertr. C. Röstel u. . en drr . , . Pat. Anw., Karlsruhe . j . pon Prägepressen; Zuf. 3. Pat. 262 414. 26. ,,. . . ö ene nen biw. geachtrochnen dor wa dkfeher ,,, d, ,,, . ö ö 2 8 ö. . Berlin 8W. 11. ö . 27. ; . n die Klinge so aus- I. B. X. 4. 13. er auf dem Körper eingestellten Maße Fa. K seipzig - Anger⸗-Crotten⸗ l. ; . , , 9 ; ů ; K . ö ö 2 Vorrichtung zur J von kine⸗ gebildet ist, daß sie sowohl die Befestigung S 6c. D. 28 28 0. Glektrischer Ketten. au den Stoff. Ntagmmiooze Venn oo ö . 361 Crotter 9 k . , . . b. S., ,,, 1 197. . ; . 16, 267 608. Zündkerze mit einem ,, ufnahmen. Inter, einer dicken (kellfürmigen), als auch einer fadenwächter mit. federnden Drahtnadeln; schap Maagtschappij tet Exploitatie 155. 267 518. Rotatson maschine zum 4 ,, Flan el cler 286b. 267 486. Nesser zum Aus— ar en we sssel an zwei⸗ ,, D . , 86 Isolierkörpez aus zwei Teilen. Siemens , n e fig mn, 6 3 384. 8 ,, , , . k r. von, Bildern mittels flach Oder . Drowmrer, Ipsisanti, V. St. A.; Vertr.: stanzen von Leder oder anderen weichen Förberschächten. Severin J, 3 ö i r r 3 2 . . Att. Ges., Berlin. 26. 10. 12. J U. bim . geb. Schi g, eldorf, Pfalzstr. . De Ps Haag, Niederl; Vertr.: tiefgeätzter Druckformen. Gäorg Hen— DYr. JI. Worm Pat. Anw., Berlin 8M. 63. Stoffen. Maurice Simoulin Parig; Ruda S. S. 11. 1. 13. J 14563 38 75 dd o Gra. C. 21 72723. Vorrichtung zum b. Solingen. 10. 2. 13. 35. 1. 13. S. Reitzenbaum, Pat.“ Anw., Berlin ; Neis S pe 9 15 . ö . . , . S; 38.561. 16. 267 643. Spritzyergaser. Otto , 1 gs Scermaschug rl. L, 20 243. Bfsestiorns der Sh. . , ö 25. 6. 12 ö ,, , . ö 9 J Berlin k gf t n, . 121. 387 403. Verfahren and Apparat Kersten, Berlin, Turmstr. 48. 4. 12. 12. . . . Cöln, Mauritiussteinweg 6 ö . w 15e. 267 481. Selbsttätige Bogen⸗ ö ür Tumblerschaster ,, . 953 2s. 267 6627. Laclledertrockenofen Avon . keene g. Goh ts. , o. 6 644. Zündkerze. Georges 2 w . 2. 5. 15. ö j ö zeug⸗ u. für Fahrzeuge. Ehgrle arke russ, f naschlne Anl narken . . . 85G , ,,, nn,, . R 5 9 z g f . . ; ; an & . 83 . * R. erze. einer starren niederlegbaren Gleitbahn auf ⸗- 7Z Ea. P. 28 327. Schuhwerk mit Maschinenfabrik G. m; b. S., Berlin. Goalhort, Engl.. Vertz: Paul Müller, k ö . k W n . ze; fm 8 ß ö ö hkran zum Trans . 5 , . n,, Hen g dunn, n,, und abgeführt werden kann. George auswechselbarer Laufsohle. Albert Richter Oberschöneweide. 25. 8. 13. Jab. Ants, Berlin Sw. If. iI7 5. 12. Ricim, Selpzig. Seutzsch, Gifen bahnstc. I. . w ö per g , J— . 3. ö . . an ,. ö. ö . . . . 28 963 Glöckler, Mannheim; Vertr.: Gustap Joechim Coutu u. Alfred Goglim C utu, un; Otto Richter, Fottbus, Mu. Alwine 87. 3. 15 6090, Als Hammer und B. 68771. ; 26. 6. 173. R. 51 734. ö. . 61. 16. 4. 15. Kiedergewinnung der Löfungsmittel (II. Bauftelse a , Wr k s b. 2 r ,,, 696 5 Rebenstt. 11. 19. 11. 10. . . gi .. . . Schmetz, 6 e. Rohr schiüssel rerwenßbare; Werkieng . e . Drug stoßgasfernfünder Ac. G 37. Vorrichtung zum Al, - Priorltät aus der Anmeldung in Frank. kohol ünd Aether) dun ubkühlung Fer ede em, ne, i, ger dg n gie nh *. Ls. 2627 618. Kühsporrichtung fi 6 ö. n 3 ö. . Ciel Icher . ö r. . Behrßarer Absat⸗ . k Remscheid, Fichtenstr. 10. ee. . ine n , g ö 1, en . en, ier oeh . . reich vom 13. 6. 2 anerkannt. mit den Dämpfen erfüllten Luft für Ma⸗ 356. 267 599. Böschungskrananlage. Zuf. j. Hir 348 402. Fartomat 3. e einst nf s hn, , ö ; ; P. . . J 2. 4. 15. . 1 Vein 1, ä ungk B. Fe ' n . 2 ; ; Spi öl j Sei f j f r . ö. löscher mit unterhalb feines Schwer fle mit Huseisenförmiger Gammitante. Sge. D. 6483. Winxrad mit wage. hennenstr. 5, 36. Nobert Breuning, K . k . 3 . e . ,, . ö , , , G., Bes, für Apygratebau, Berlin. Billancourt⸗ Frankr.; Vertr.: C. Gronert punktes ppkar gelagerten Sänrebe älter, schlitztem zanschuun r feine; Paul echter Kelle auf einem frei beweglichen Schwarcnbergstr. 9, Stuttgart. 26. 3. 2. schaft, m. b. S., Berlin. 3. 8. 12 ,, tas Mons, Helg;, u. Simon Barbelenet; r ue, gz L. Konscifrén. Deutsch . ß e en mertn gun, het, n, Ercole Mattarelli, Lecco, Ital;; Vert; Pieper, Dissseldorsf. Herderstr. 93. 24. j. 13. Drehkopf. Robert Okrassa. Antigua P. 29387. B. 77 37. ( ö,, Gi e r in c nd . ö Henn g. e , r r , 6 ö ö . 3b. . ö ö , . . 33 61. . 2. 13. R. 34 968. , Sah, län rsäbt. Pat me, ice, hi, ö. me m , Hl Göerleiienkd le de. Zö. 67 581. Vorrichturg zum Er. T5 267 201. Abstauhporrichtung für . , , , , nn,, , . Berlin SW. 11, 6. 9. 12. für Leistenmaschinen. Maßschtnenfabrit mann Ockraffa. Charlottenburg, Spandauer hitzen des Drahtes mittels Hindurchführens Bronzier, und ähnliche Maschinen mit ö . n,, 1 S m , . J . K . endlosen Kette einer Kolbenmaschine betriebene Gas⸗ 5 Sch. 42 089. Regenschutzvor⸗ Moenus Al. G. Frankfurt a. ij 30.5. 13. straße 17. 15. 3. 09. durch ein von Flammen bestr chenes, von quer zum Bogenlauf sich bewegenden, end⸗ . gewordener Tellstrecken nach dem Yarallel⸗ fettung roher oder bearbeiteter Faserstoffe Berlin erung ft sc für 6 w er r e 3 9 6 k . , k richtung fir Fahrheuge, insbesenderz Mute, Jae, St. 18 3 3, kascine sen; )) Zurücknahme von nichtopydierendem Gas erfülltes Rohr lgsen 1bstaubbändern, Zus. . Pat. 2455. haltunzspriazipe Felten àà Guilleaume init Fettlöfungsmitteln. Carl Netz Friedrich Halzmann, Stuttgart. 18. 5. Genc ht 2 .,. 3 Fri een 4 inner . me eher, . ,, , , ie g, , ,,, ,, de h, wn, , d, K,, , , ; eder n. Haul & EGrlurr, * ; . 8 erke A.⸗GS. , erlin. 24. 8. 12. Lindenau. 28. 2. 13. K. 54 104. . 27.3 13. F 36 571. * en, Foch, Görlitz Berlinerstt 18. 14.2. 13 358 2676* r , , ,,, ö . ẽibe 636. W. 41 259. Vorrichtung zur straße 18 7.1. 13. a. Die folgenden Anmeldun d B. 68 564. 1 nd gz 182. Aus einem Stüc . I 5. 133. 4 F 6 57. ; Görlitz, Berlinerstr. 48. 153. 35d. 267 672. Vorrichtung zum sich öffnender Behälter für eln Thegter⸗ Kranz und Nabe aus Blech und dazwischen Abfe 26. 5 . 21 en; ingen sind vom r, gor 2. Aut, einm Stu 2E. 267 205. Meisterwalze für N. 14 079... . Heben kleiner Lasten, inebesondere Asche⸗ glas. Adol erzig, Charlottenburg, eingefetzten Stahlrohrspeichen, deren in Abfederung von Fahrzeugen mittelß mit 22d. N. 13 628. Pulverzuführung Patenfsucher zurückgenommen. 7b. 267 697. Mehrfachdrahtzieh⸗ gestanzter Typenhebel mit Kugellager und Schützenselbstanlasser, die gleichzeüiig die 0b. 267 32. Verfahren zur Her kübeln und ähnlichen Gegenständen, Louis ö 9 * 9 59 468. . wer durch . 3

Gaß und Flüssigkest gefüllter Kompressions⸗ für Patronenladevorrichtungen. Nohbel's Z8a. St. 18 1899. Verfahren bank mit hinterelnanderliegenden Zieh⸗ Profilquerschni ür S ine j f s ö f ar ; 8 ; a . . 28a. . . ; zur . l Profilquerschitt für Schreibmaschinen. Bürstenabhebevorrichtunz bet Drehstrom⸗ stellung von Gebrauchsformen für künst⸗ Ot ? 8 z 9. ; ,, , , . ki ng a. Co. g. Tir n, , Gene, Se e, ö . a e , , , n, ,,

Westinghönie? Pittsburg, Pennf, gow, Schottl; Vertr. Henry C. Schmit, st Sulfit ab färben iz m. b. H., Antorf, Rhld. 16. J. 12 maschinen- Ges. m, b. H:: Berlin— ** ck 3g g Nauheim. 2: N,, , . ; ( . . K . . ,, . , iz 24 . 6 . . in 5 . ö Cöln⸗Bayenthal. k 3 ö . J Swe, sl 2, 4 1 B n. 7 3. 13. Sch. 43 281. 17e. 267 646. Schmiervorrichtung F. Deinemann, Pat. Anwälte, Berlin Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin SW. II. unterbrochenen Spinnen. künstilicher a. 267 658. AUnterflotten Breit 56g. 67 483. Ablesevorrichtung . vid. S827 651. Einankerumf Brusttest und einer brelte f 2. 6. ö üg. 267 G02. Hutnadel mit umleg. für Räder, Schnurscheiben 9. d L mit Sy. II. 30. i2. 12. 13 53. 15. ir ter gr wen che fel tig auh ae, särbevorrichtung mit Geweber icklauf. Ping um Gintragen von gahlen mittels Ab' . 21 . Kippel e n ner 3 , 3. . e nn mn . . 635. Heizanlage. Bar⸗ barer Spitze, deren Brehzapfen in einem einem die Nahe des Rades oder e n,, , ö. ö. , 9. We Tit K. 53 und Spulen von Hand ausgeräckt und die auf⸗ , K ö ö. ö leseplatte für Schreipmaschinen. Alfred . zusatzmaschine . mint We . reichenden Leibbinde e weh ft. und , . ,, ö , 6. . ö . 3. K aternen auf den mutzblechen der Vorrichtung zur Perstellung von Ver afp Fd die in Um- regentenstr. 58. I3. 7. 12. t. 13 487. Bullock. Brooklyn, V. St. A; Vertr.: . e , ,, hier asm re, Leibe . Ag Fieis⸗ ( ö 6 ; i,. . z ö , . rotierenden Schmiermittel be halter, der ur Vorderräder, insbesondere für Motor- tiefungen in Druckplatten, Metall gravur ö. k ai g erg f 85. 267 5227. Maschine zum Glätten C. Wessel. Her nm, Berlin 8W. 61. f . 2 e,, . re e n , g . , ö . . Vid cansin, B. St. A. Vertr.. A. Lell, Löcher in der Nahe, mit der Jin nf ich wagen. Dipl.-Ing. Camillo Döring. Kesellschaft m. b. S., Berlin. 16. 12 12 werden. 2. 6. 13. von Stärkewäsche. Ida Voigt, geb. 24. 12. 12. B. 69 9h68. J Schuckert Werke G. m e. 28. 1. 12. F 33 517 . J, ö , . ö , , Berlin SMW. 8. 5. 3. 12. Rerselben in Perbindung steht. Kork ü, em u, Ulugnst Röhn, 5c. Rt. 3 zs. Mtatgrialbehälter 34. Yi. 39 378. Sicherheitenorleb— Fleck, Efsen, Ruhr, Steelerstr. jb. 454. 267 318. JZeilenschlußsperrung ö 5 , Zz6 7 838 Plattfußeinl JJ . W 40 4,1 Hilbert, Kopenhagen; Vertr.: K. Osiug, ö ' 7 ö 33 . 5a. M. 59 278. Sicherheiteborteb⸗ J . 59g. * 3 schluß p g . 6. J , h dl. 308. 267 668. Plattfußeinlage mit 368. 267 587. Beim Wegfahr P A j J , München, Jägerstr. 7. 21. 10. 12. für von Hand betätigte Vorrichtungen zum rung an elektrisch betriebenen Förder— 24. 7. 12. V. 10 984. für Schreibmaschlnen. Farl Jukes, Kaul . . ö . n, einer biegfamen Fußge dlbestütz. Alerand iok . gfahren Prioritüt aus der Anmeldung in den Pat, Anme, Berlin Sw. 11. 18. 5. 12. Szc. S. 33 28. Flüssigkeitsgetriebe Verspritzen heißflüssiger Stoffe mit den anlagen, 7. 7. 15. der- gm. 267 628. Verfahren zur Er⸗ dorf, Zanderstr. 25. 3. 10.11. A. 21214. 0. 287298. Stnchron maschine Cle rde Et er; . ern er ö. Lo ö selbsttätig sich hebender, Vereinigten Staaten von Amerika vom Y. b, 848. für Motorfahrzeuge. Henry Selby Hele. Behälter achsia! durchgherender, durch eine gegen Jüschtzahlung der vor der Er. zeugung von Aniligschwarz, Alfred' Cchren. 55 267 5189. Stempelniaschin⸗ . für Ain. und zweifache Periodenzahl; Zu. Zet? Pin. Ing! Heng. Oettinger urch ein Fallgewicht im Hubsinne be⸗ 2. 10. 11 anerkannt. 48a. 267 718. Verfahren zur elek- ͤ ö ö s 5 . b. Wegen Nichtzahlung der vor der Gr. * 3 sf 547 ** 3 ! ! r . . Pat. 261 923. Angemeine Glet Vertr.: Dipl. Ing. Dr. B. Oettinger, lasteter Rauchfang für Lokomotioschuppen. A4Ab. 267714. Pyrophores Tas trolyti Abschei Sham. u. Franc Linh. Martinegu, Uimbäll ng g schühtzt Düsenregulierngdel. tellung zu entrichtenden Gebühr gelten weig, Harmen-R., Olgastr. 24. 13.1. 12. zum Numerieren bon Zündkergen . Seh, . , , n, 1e Elft Pat - Unw, Berlin? 8 v. 61. 35. 10. 2. Stto Fabel, Mi B ö ö 3. Pyraphete Tasche n. irg lptischsg Möscheidang, ban, rohe eib London; Vertr.: M. Schütze, Pat. Anw., Alfons Mauser, Eöln - Ehrenfeld, Venloer⸗ folgende Anmeldungen glz zurückgenommen. F. 17 669. Socists Générale des Hniles . . enn, Berlin. 18.8. 12 B. 69 325 ö ae g h . [n h . . 3 wen, ,,,, JJ , , e , , , , ,,, ,, , , , ,, n n , ee, , nr , e sen,, 2. = . nlaß 5c. ; h ö winge zr 42 . J V r us rem Led Lerallois⸗Serret, Frankr.; Vertr. H. ö ⸗. 2 ge Schalt ĩ nem, ,, 39 * 375 159 * ; n ,, ( . 8 Me, 8 · G 124. K. 4 s e e n , ,, , , , , ,,, ,,, , , , , .. e, ,, lassen des Motors bestimmten Feder. anderer Gegenstände, welche während des Hofen. 2. 6. 13. Herzberger, Glacklederfabrik, Berlin. 0. J. II. S. 3a 267. . Ausschalten zweier im Nebenschluß zur Jonich'iz m G, gos“ 9 N. 4. 386. 267 712. Verfahren und Vor. 45a. 267 5864. Zugmaschine für heizens von Metallgegenständen durch Be⸗ Charles Daniel Jennen, Indianapolis, Transports nicht mit ö in Be. gr.. R. 33 573. Hebezeug mit 12 6 15. N. 51 9gho. P51. 267 520. Vorrichtung zum . ß , , Kö. ov. 267 708 igttfußein lage . min , n, . , Pgf . . 86 3. 2. . , Silikat im Indiana, V. St. A.; Vertr. H. Spring.ę rührung kommen dürfen. Joseph Notelet. foparkig ausziehbarem Maste' 4 8 13. A O9. 267 Gos, Kammerofen mit Aufhängen von Kopien für Kopiermaschinen. Vichtungswechsel des. Betrieb sstroms. iner auf w ine . 22010. Brockmann, Chemifche heißen Justande; John Adams Hatfield mann, —̃ Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ ö 5 Fran: ingen , . . ; Hur n eld . t 1 ö. und . n r e mn, Ge⸗ 966 69. . Jena. . Ieose e e een e d ahh rn reer ne m, Fe nr WJ j rer hieb , ö wälte, Berlin 8W. 61. 13. 6. I2. ntwerpen (Belg.); Vertr.: C. G Prlll⸗ 24. 7. 13 mit abwechselnd nebeneinander Uiegenden, sellschaft m. b. H., Berlin. 27. 9. 11. . ,, , , platte. The Scholl Mig. C . ö k, . anmouthshire, Engl.; ert.. Pau 63 ü e Pat. Anw.“ Berl NV. 21. * * 8 ; 3 Sean 6836 Ef. 267 545. Bogenlampe mit h , , fg. Co., Chicago; a. M. Günthersburg / Allee 065. 27.2. 13. AFza. 267 565. Hauenwelle für Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Priorttät aus der Anme pung in den vwltz . Anw., Berlin NW. Ssoa. G. A7 903. Scha twer antrieb Br . 6 Deisgases und der D. 25 sb.. , Dann, . Difserenllalrelalg und Megelung durch Vertr.: Dr; L. Gottscho, Pat. Anw., A. 23 576. Bodenaufhackmaschlnen; Zus. 3. Pat. 11. 12. od H. 59 5. . Vereinigten Staaten von Amerika vom 4 für Beschicker von Tonbearbeitungs⸗ Verbrennungsluft dienenden Regeneratoren. 151. 267 5 32. Kopiervorrichtung. Julius j ; 2 3 Berlin W. 8. 20.11. 12. S 24 2 . 5 1 d 9 3 98. , anerkannf, 1 76c. T. 17 954. Verfahren zur Er⸗ , . It *) Arthur Gohmann, Stettin, Pestalozzi⸗ Baruch, Rürnberg he mannstr. 1. einen Motor. Allgemeine Elektrieitäts⸗ * n ,,, 413. ich. 42 491. 37a. 267 636. Verfahren zur Her 262 520. Fa. Heinrich Lanz, Mann⸗ 49a. 267 549. Selbstspannendes, Ws large g. Vorrichtung für üg zl lchnäs ler ee geen. ,, ö ,, n. Org, k n n, , . Gesellschaft., Berlin. B. 5. 12. A. 22264. . . 3. 3. , zur Er- stellung von Wänden mit durchgehendem heim. 11. 2. 13. 8. 36 016. während des Laufens der Maschine ein Motorfahrzeuge zum Einstellen der La- ganz oder teilwe se aus Papier bestehen. kanntmdchung der Anmeldung im Reichs. 0c. 267 687. Preßbandwalze zum L351. 67 A8 4. Künstlicher Lithographie 21Af. 267 583. Bogenlampe mit a 4 ,, , der Hohlraum Emil Gersabeck, Potsdam, A5b. 267 498. Pflanzlochstecher mit Wechseln des Bohrers gestattendes Bohr⸗ rare rden, seneilige Fahrtrichtung; „Textislose“ G. m. 6. H., Berlin. M lan w Wtrfun ken Tees elnstrselligen Sntwässem von degetabllischen und miner, stein. Hugo Sachs, München. Bayer— r nebeneinanderstehenden Elektroden. gStör⸗ Radl eel mate; , kohlrausch, Burggrafenstr. 2. 27. 1. 12. G. 35 961. mehreren zueinander Parallelen Spaten. futter. Meyer R Klein, Hagen i. W. Zus. 3. Pat. 258323. . Helene 12. II. 1. ö gelten als . . lischen Stoffen, mit, zroch endlosen, in siraße 5.33. 22. 16. S g 16. 26. i ö rr h h * 8 ,,, . 8 I fen . err . 1 Dan d iche ie ö Ton hr da dic bemaschi Niemann, geb. Fröbel, Chemnitz, Dietzel⸗ 7a, M. 49 921. Vorrichtung zum . ö 2 gleicher Richtung geführten und gegen den A 86. 267 582. Siemens⸗Martinofen eipzig. 5. 14. 11. W- oJ. , , hene, , , ; , , , nem . 24. Schabemaschine, bei straße 25. 28. . 11. z Reinigen von Reckstangen. Ludwig Mügel 3) Versagungen. ; Auslauf zu keilsörmig musammenkausenden, zum Verarbelten von elfen oder eisenorvz— 2Eg. 2867 555. Verfahren zur Her⸗ 6 ö ö . . K 6 , . 5c. 267 586. Vorrichtung zum Ent welcher die das Schabeeisen bewegende 3c. Sch. 39 817. Abfederung, inz, u. Christian Migel, Hagen i. We Brerbe⸗ Auf die nachstehend bezeichneten, im gelochten Preßplattenbändern. Eugen haltigen Massen, die flüchtige Metalle stellüng von elektrischen Kondensgtoren. zz. 267 359. UnÖlergestell fuͤr hang. Achille t napen. Früsst Vertr.: sernen der Steine für Kartoffelernte, Stange bon einer Kurhelscheihe angetrieben besondere für Motorfahrie nge. Ernst straße 8. 20, 12. 12 Reichlanzeiger an dein angegebenen Tage Äbresch, Neustadt a. d. Haardt. 28. 5. 10. Enthalten, zwecks Gemtnnung de flüchtigen ö Ernest Arthur Bayies, Helsbv, Ghester, Flafchen änd' Ahnliche ,. 6 ie. . Tu Boig- Reymond? M.. Wagner n. maschlnen mit umlaufenden Greifern zum und das Schaheeisen beim Vorwärtsgang Schorr, Detroit, Mich, V. St. A.; Zh. GC. 23 098. Luftfahrzeugtrag. bekannt gemachten Anmeldungen ist ein A. 19468. . Metalle neben Herstellung von Eisen. Fa. . Hroßbrst. Vertr.. G. W. Hopkins, Par= nn. g mn nnn 85 Sh G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 11. Ausheben und einer sich drehenden Scheibe auf das Werkstück aufgedrückt, beim Rück Vertr. C W. Hobklnz, Pat.⸗-Anw., körper mit zwecks Volumen änderung elastisch Patent verfagt. Die Wirkungen des einst. Ic. 267 5532. Maschine, die dazu Dr. Kzrrt Albert, Chemifche Fabrik. Anne, Berlin Sfr. 11. 277 3. 15. B. iG 835. dar les gn dn, denn, . Whistol, 1.2 12. . 031. zum Weiterbefördern der Kartoffeln. wärtsgang, aber dabon abgekäben wird- Berlin 8 W. 11. 30. 1. 11. : , , . . Sh gn gf weiligen Schutzes gelten als nicht ein- dient, 4 k . zu ver⸗ Amöneburg b. Biebrich a. Rh. 13. 10 11. 21g. 267 556. Elektromagnet. So⸗ G li. . . . . ö. an ,,, . . k ö 3 . 9 r. ö 5zd. M. 51 323. Rad mit federnder Zürich; Vertr.: ipl⸗Ing. B. Wasser⸗ getreten. fehen und sie beliebig zu beschneiden. A. 2263. cists Anonym es E iffemente z ö . . g Ti, , ö ; . Rabe. Louis Mertz, Dꝛulingen i. Els. mann, Pat. nw., Berlin W. 68. 26.3. 13. 5b. R. 32 352. Gesteinbohrmaschine, Pierre Aberlen, Valz-leg-Baing, Frankr.; 201. 267 680. Vorrichtung zum Auf⸗ L. gien n n deen, rf, . . . u, . durch ein Müitteirihpe getrennten Wasse. asc. 387 808. Aus Scharen und 46. ss; S9. Vgrrichtung zum Ge än , ,,, , SHze. E. 22 382. Reifen für Fahr⸗ Erleichterung des Landens von Flugdrachen laufende Baumen zurückgezogen und durch u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin ige. Anatol Sokoloff, Warschau; 6 3310 J K , . , en k ö. . aren verbundenen, zwangläufig Friedrich Scheibert, . lin, Hutten tt. 16 zeugräder, bei dem aus der Lauffläche durch Höhensteuer, wel he heim Landen ein eine gespannte Feder vorgestoßen wird. SW. 11. 24. 8. 11.7. A. 21 066. Vertr.: Dipl. Ing. A. Kuhn, Pat; Anw., 219g. 262 629. Kontakt für elektrische en! e r m ,,,, . ö K. ol 866 auf und abwärts bewegten Armen be⸗ 28. 9. 11. Sch. 39 326. herausragende Blöcke eingesetzt, sind. Uufbäumen des Flugdrachens bewirken. 4. 4 12. = Priorität aus der Anmeldung in Frank. Berlin 8 M. 61. 21. 7. 12. S. 36 813. Stromunterbrecher. W. C. Heraeus lage 9. 1 11. 10 . g . eln; Rer. e, zur Her- stehende Vorrichtung jum Ausheben von 49g. 267 533. Vorrichtung zum W lllamb Ctward Carmont, Richmond, Francegco Filiasi, Neapel; Bertr.: Pipi. ga. St. A7 A45. Wasserröhrenkessel., reich vom 28. 8. 10 anerkannt. 201. 26 SSs. Einrichtung zur Ver GH. m. b. H.. Hanau a. M. 71. io 127. 36t. 267 8322. Vorrichtung stellung von Verbundglas mit ganz oder Rüben. Jacob, Böcker, Faster b. Bed Schmieden, von Kugeln,, Garl Hanke, Surrey, Großbrit.; Vertr. C. W. Hopkins, Ing. H. Caminer, Pat. Anw., Berlin 31.3. 13. kR2zi. 267 513. Bleikammer für die hütung des Umstellens einer Weiche unter H. 59 474 rm hesie . ö zum tellweife aus Gelatine bestehender Seele. burg, Rhld. 27. 5. 11. B. 65 206. Friedenshütte O. S. 19. 7. 12. H. 58 438. Pat. Anm. Berlin Sw. il. 18. 11. 12. 8. 68. 19. 10. 11. 1238. Sch. 38 799. Auf dem Prinzip Schwefel säureherstellung. Hugo Ising, einem fahrenden Straßenbahnwegen. 21g. 267 7072. Hochspannungsglesch⸗ n e ern ö * 6. n. r rig e ger ö . 6. Tann, m, nnn, en, nn,, Prioritäh aus der Anmeldung in England 3 13. , an, ober⸗ de , , be⸗ 3 Mugkauerstr. 24. . 2. 13. , 8 m. b. S., richter für Wechselstkom, Zus. 4 Pat. cago, Vertr. G. Gronert u M immer. bee rar. ein w heren er en ö. ö. k w ö. u hn , vom 20. 11. 11 anerkannt. alh des Schwerpunktes angebrachten, paar. zuhrender Dampfwasserableiter mt engen J. 5 442. erlin. 13. 1. 12. S. 35 420. 245 bh Siemens & Hals fe Miet? , Bern 3 nn, , , 55.5. 111i ( ö . 3. ,, gze. W. 41 277. Elastischer Hohl⸗ weise gegenläufig um eine horizontale Ableitungs kanälen in einem kolbenförmigen zi. 267 394. Vorrichtung zur Aus. 20. 267 6861. Vorrichtung zum Berlin. 3 13. gin . ga 12 r. . 3 . Meme ö 4 ö ö ö. 6 64 är Flügel reifen für Fahrzeuge. Willard Jay Mittellage schwingenden Schlagflügeln. Körper. 22. 8. 12. führung des Verfahrens zur Erzeugung selbsttätigen Ausschalten des Stromes 226. 267 522. Verfahren zur Dar⸗ 30k. 267 597. Einspritz⸗Vorrichtun 39 267 712 Vorrlcht ,. waufrã ern aug gzöffnet werden. . 2. Mechantt für Flügel. Woodcock, New York; Vertr. Dipl. Dr, Eugen Lauterbach, Breslau, Hohen Ze. B. 61 322. Einrichtung zum bon Wasserftoff durch abwechselnde Oryda. beim Relßen von Fahrleitungen, Julian stellung von Küpenfarbstoffen der An⸗ für die männlich? Harnröhre Dr Hen A 56 id h R e gn . ö 5 , n, d Tdburg nn Han er,, nn,, Ing. G. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, zollernstr. 36. 3. 11. 10. chemischen Lösen des Kesselsteines von den tion und Reduktion von Cisen in von nan Zanbweghe, Buenos Aires; Vertr.: thracenrelhe. Farbwerke vorm. Meister Christian Olaf Jersild Kopenh r d . ö. ur, , mn, ,, 3 * 8 . , , , i R. Büttner u. E. Meißner, Pat.Anwaͤlte, 77h. M. 45 975. Vorrichtung zum Rohren von Sberflächenkondensatoren, außen beheizten, in den Heizräumen an P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. Lucius . Brüning,. Höchst a. M. Vertr.: Paul Müsi ehe A pen n,; Hersmuttzt e, n, harten Hate. dne, o r n, Automatische Schmier· 34. 383 193. Dope lstepnstich. ah · Berlin 8w. 51. 7. 1.13. Slabllisieren von Flugzeugen in der Längs. Vorwärmern o. dgl. mittelß eines durch geordneten Zerfetzern; Zus. z. Pat. 266 863. 15. 5. 13. 3. 3428. 33. G 1a, g. S r = w . 9. 4 . . erlin fallzn. Heng Bęleot. Parig; Vertr;: vorrichtung für Erzentersteuerungen, ins⸗= maschine für Sohlen. Bernard Ibserd. R' hr bern eta in en e me F ehe b , d heit en rhein, Hf, Gclberr ois bin, Schaltuggsanordn unn zb. S7 323. Verfahren zu Dar, 316. 267 812. Vortichtinmn . ihne zr, n, Heriin sf. . , m nnd m, , m ,n mn, Vercinigten Staaten von Amerlka vom umlaufender reifelpendel. Long Mar, enthaltenden Fiässigkeltsstromes, 24. 8. 11. Rhld. . 2. 12.3 M. 46.06. zur selbsttätigen elektrischen Bremsung von sicklung von Ankhrachlnonthiazolen; Zuf. Gießen d g feln ort 1 g Jum 9. 8. 11, Pb. 2766. schinenfabrit Gamper A. G.. Wängt, Anw., Gera, Reuß. 14 711. J. 1403. 3. 1. 12 anerkannt. monier, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat. 2 Ac. D. 25 883. Einrichtung zur E 2E. 267 514. Verfahren zur Ab⸗ Zugtellen mittels Kurzschließer. Maxl⸗ 3. Pat. 264 943. Badische W ln 4 J. 3 . 3 253 ,, 6 , , gut se,, Gaza. J. 15 314. Mittels Aufreiß. Anw., Berlin 8W. 48. 15. 10. 11. elektrischen Notbeleuchtung mit Hilfs, scheidung von eyanamidkohlensaurem Kalk milian Müller, Berlin ⸗Tempelhof, Colditz⸗ Soda Fabrik, Tudwigs hafen a. Rh. T cute, Werd hk . 3 529 nn) sche ung ;, aus zinkhaltigen mann u. Dipl. Ing. H; Kauffmann, Pat. reich vom 235. 7. 10 anerkannt. lappen aufreißbare Verschlußkappe mit Prlorstãt aus der Anmeldung in Frank⸗ akkumulator. 26. 9. 12. aus Calciumcyanamidlösung vermittels straße, u. Carl Rossinsky⸗ Barmen, Jz. 11. 2. B. 69 655. r, 5 k , w nn, , . ig. . o, n, n ,,, umgebogenem unteren Flansche aus dünnem reich vom 20. 10. 10 anerkannt. 21h. G. 322780. Einrichtung zur Kohlensäure bzw. kohlensäurehaltigen Heubruchstr. 35. 2. 11. 12. M. 49 450. 2z2b. 267 546. Verfahren zur D 2a. 267 528. Tretwerk O . ,, , n n , Metall für Flaschen und ähnliche Gefäße. h. BH. 3553. Flugfeug. Lewig elektrischen Widerstandeschweißung von Söasen. Dr. Constantin Krauß, Cöln, T0. 267 689. Matior, und Blinde sieslung eines gelben 5 Itch ö. 248 lieñ „Trghwersanm Defften Ferit. Hein, 6. Säle. Wiz, Krlihtüs n weben; emen, dnn ,, , J. Th. Richard Jacobi, Altona Klop⸗ Ginter Joung, New Jork; Vertr.: Paul Rohrnähten. 15. 4. 12. Braunzgfeld, Dr. Hubert Kappen, Jeng, wellenlagerung für elektrische Fahrzeuge ; k 9 ö arbsto er und chließen von Glasformen. Fa. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Brose, Lüderitz b. Stendal. 28. 12. 12. aus für Zierstichnähmaschinen. Fa. E. Cor- stockst. 9, u. 7 Fischer, Hamburg, Müller, Pat. Anw. Berlin SW. 11. * . ä e H . ö. 1. Attien⸗ Gesenlfchaft für Stictftoff⸗ mit bochge lagerten Motoren. 1 . k 6 e mn, ,. 15 pe i. e ,, J 3 603. Melkbecher mit einem i ge si, er m wen, r . . Bechelingtpforte 13. 24. 18. 13... 14 858. 113 Däsfung lefktischet Sefen it über dem Länger, Knapfack, Bez. Cöin. 1j. 7. 12. WMiaschinenkau-Ast-Czes. vormals dd. 2. ä. 3. 11. M. F. 8 653. zaamn Lz g. Verfahren jur Her. I2s. 297 600. Gntl ü ñ ie Zitze umschiieß 31 , 61a. M. 50 9358. Verschluß für 78e. S. 38 S724. Herstellung von Herde und in der Derpsohle angeordneten A. 22 462. . Schwartzkopff, Berlin. 15. 11. 11. 22h. 267 557. Verfahren zur Her⸗ stellung von i r le ph in an her g., ö ,, nn , e,, ö ü Konfervengläser; Zus. J. Pat. 261 728. Sprengstoffen. Sprengstoff A. G. Car Elektroden. 20 6 E2H. 267 595. Verfahren zur Dar⸗ B. 665 167 ö. stellung von Zellul 5 ; 9 schlauch und einer dies 9 en Hülse, 52a. 267 692. Zickzacknähmaschine irn e Mon 4 Cs,, Hamburg. bonit, Hamburg. 1. 4. 13, 7b. G. LA 367. Verfahren, Seil⸗ stellung von Dialkalteyangmid. Chemlsche 21a 267 623. Schaltunggzanord⸗- Zus ö pern ech Dfeformiatlösungen; ununterbrochenem Ärbeitzszͤnge. Gefell, Gßmann . Co., Altona, Ottensen. welche bel der auf den Melkbecher aus. zur Herstellung von Stickereien. Kochs f * bahet Wnhe gn gs? Berfahren zur scheiben Sirch kmpüsfung für , . fit Tens fen chluß Fr reh amn r. iir . i,, Internationale schaft für elektrotechnische Industrie 9. 5. 13. E. 191ð85. . geübten Saugwirkung durch den äußeren Ablernähmaschinen Werke A. G. Gib. B. 70 269. Kapselzuführungs⸗ Herstellung pon Mörtel aus Kalk und triebe verwendbar zu machen. 23. 3. 11. Beul b. Dresden. 2. 2. 13. CG. 22 576. Deutsche Telephoniverke G. m. b. S., . Ele att * 1 73 . z dz *r n. die ad d nl . n n, n g üer effet rern iel ö,, ö; lac für . ö I. . h 28. P ? ö (. 3. N ö lin. 27. 5. . ĩ 24. . ö ö z ö . 2. . . * f 9 = = 3 Orr un vorrichtung für Flaschenfüll⸗ und Ver- Sand, wobel der Kalk in Gegenwart des! 50b. L. 29 362 Mehrwalnige Schrot. 2m. 267 513. Verfahren zur Dar⸗ Bellin. 21. 5 11. D. 26 224 J. 15 496. ringförmigen Tragbügeln; Zus. 3. Pat. 24. 11. 11. L. 34 454. Stickmaschinen, die zur wahlweisen Einzel