1913 / 260 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

K 8

. oder Gruppenerzeugung von

Stichen vom Pantographengriff aus ge⸗ steuert wird. 2 Maschinen⸗ Fabrik (vorm. J. C. Æ S. a Att. Ges. ) Finden * . . V. 9528. 558. 267 607. Einrichtung zur Er⸗ . eines gleichmäßigen Walzendruckes bei Naßpressen von Papiermaschinen. Robert Julius Martin. Neuß a. Rhein, Nordstr. 25, u. Ernst Wilhelm Martin, Mülbeim a. Rhein, Berlinerstr. 48. 31. 12. 12. M. 49 993.

558. 267 608. Vorrichtung zum Aueptessen des Wassers aus Holzstoff, Zellstoff⸗ und ähnlichen Stoffschichten mit ilfe von Preßwalzenpgaren. Peder Christian Schaanning, Kristiania; Vertr.: A. du Bolg⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 10. 12. 12 Sch. 42 594. 5 7a. 267 498. Feuerschutzvorrich⸗ tung für Kinematographen mit einem bei Rlemen⸗ oder Filmbruch elektrisch aus. gelösten Bewegungsgliede, das außer dem Vorschieben der Blende den Triebmotor und die Saalbeleuchtung beherrschen kann. Max n. Berlin, Hufelandstr. 9. 1 11. 12. 15206. 57a. 267 oB. Kinematograph mit in Abhängigkeit von dem Bildbandantrieb drehbarem Reflektorkranz zum optischen Ausgleich der Bildwanderung. Dr. Walther Thorner, Berlin, Kleiststr. 19. 5. 4. 11. T. 16162. 5 za. 267 500. Verfahren zur Er⸗ zeugung und Projektion von farbigen Bildern vermittels Kinematographen mit in Abhängigkeit vom Bildantrieb beweg⸗ lichem System von optischen Elementen (Reflektoren, Linsen 2c.) zum optischen Ausgleich der Bildwanderung. Dr. Walther Thorner, Berlin, Kleiststr. 19. 156. 5. 12. T. 17430. ; 57a. 267 5Z37. Kinematographischer Projeklionsapparat zur Erzeugung nicht flimmernder Bilder, bei welchem zwischen Bildband und Objektiv Prismen ange— ordnet sind, die einen optischen Arsgleich der Bildbandbewegung veranlassen. De metrius Himuli u. Wilhelm Korobtsoff, Kiew, Rußl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 16. 5. 12. H. 57 826. 5 7c. 267 719. Rieselentwicklungs. apparat für photographische Bilder, bei welchem diese in Stufen übereinander in einem Flüssigkeitsstrom angeordnet sind. Theodor Bänder, Frankfurt a. M., Schillerpl. 4. 23. 2. 13. B. 70 809. 578. 2627 501. Verfahren zum Auf⸗ bringen von Pigmentpapier auf Metall—⸗ flächen. Helin . Königsberg i. Pr., . . 50 g58. 63. 267 9. Gelenkige Vor⸗ richtung zur Verbindung zerbrochener Deichseln. Rudolf Meyer, Leineweber⸗ straße 12, u. Carl Bötticher Ziegelstr. 6, Mülheim, Ruhr. 35. 4. 13. M. SI 291 636. 267 569. Wagen un lergestei Heinrich Baumann, Berlin, Siegmunds— hof 11. 27. 9. 12. B. 68 964. 63b. 267 591. Aufhäãngevorrichtung der Blattfedern an dem Untergestell von Fahrzeugen mittels einer oder mehrerer in einer Hülse angebrachter Schrauben edern. Louis aul. Constant Jules, Jacquet, Neuilly sur⸗Seine, Frankr.; Vertr.: Gd. ö u. G. Hirschfeld, . Anwaãlte, Berlin 8sW. 68. 14. 6. 11. J. 13719

Priorität aus der Anmeldung in e, reich vom 27. 7. 10 anerkannt. 6236. 267 648. Zweirädriger, kipp barer Müllkarren mit unterhalb der Achs⸗ schenkel gelagertem Wagenkasten. Auguste Verschuren. Antwerpen; Vertr.: Divl.⸗ Ing. H. Caminer, Pat. Anw., Berlin W. 66. . R 11 299.

Priorität aus der Anmeldung in Belgien vom 4. 11. 11 anerkannt. 62c. 267 570. Federanordnung, ins⸗ besondere für Motorwagen. John Joseph Charley, Malvern, Austr.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat. ⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 15.7 11. C. 20908. 6c. 267 571. Anordnung von Sitzen an Geschützautomobtlen. Fried. ruby Akt. Ges., Essen, Ruhr. 8. 2. 13. K. 53 9189. 63c. 267 572. Einstellvorrichtung für Riemen oder Kettengetriebe an Motor—⸗ fahrzeugen. John David Rowland, Birmingham, Engl.; Vertr.: Hang Hei—⸗ mann u. Dipl.⸗ Ing. H. ö Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 16. 6. 12. R 35 719.

Priorität aus der Anmeldung in Eng— land vom 16. 6. 11 anerkannt. 63c. 267 720. Verbindung des Tret⸗ hebels mit der als Winkelhebel aus. gebildeten Schaltgabel einer Kupplung mittels Lenkers, ingsbesondere für Motor. fahrzeuge. Louis de Groulart fils, Neullly⸗sur⸗Seine; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 3. 12. G. 36 296. 638. 267 6275. Abnehmbare, aus mehreren Segmenten bestehende Felge. John William ö u. Cyril Baynes, London; Vertr.: P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat. kunr it! Berlin 8W. 68. . 8 66 0g]. 83e. 267 502. Maschine zum Setzen und Vernieten von Gleitschutznieten in Gummiradreifen,⸗Mäntel, ⸗Decken o. dgl. Vereinigte Schwarz farben C Che⸗ mische· Werke Akt. Ges.. Nieder · Walluf b. Wiesbaden. 20. 12. 11. V. Ioßas. 832i. 267 609. Vorrichtung zur un— drehbaren Verbindung eines Bremsteiles von Freilaufbremsnaben mit dem Fahrrad⸗ rahmen. Schweinfurter Vräcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗ Werke Fichtel Æ& Sachs, Schweinfurt a. M. 13. 12. 11. Sch. 39 842. 644. 267 573. Als Dorn bei der

ö

Herstellung von Verschlußlapseln dienende Flasche; Zus. z. Pat. 220 525. Hela , , , m. b. H., Berlin. 81. 7 12 5. 58 G6

85a. 267 649. Vorrichtung zum Aug⸗ und Einschwingen von auf erhöhten, gekrümmten Führungsbahnen verschiebbar gelagerten Bootsdavits. The Martin Marine Life⸗Saving Devices Limited, Toronto, Canada; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. C. Herse⸗ Pat. ⸗An⸗ wãlte, Berlin SW. 61. 30. 5. 11. L. 32 470.

658. 267 650. Vorrichtung zur Sicherung der Zündvorrichtung von See⸗ minen. Giobpanni Emanuele Elia, Paris; Vertr.: O. Siedentopf, . Anw., Berlin 8e 6 2, 706.

658. 267 651. echo tung für Unterwasser⸗Torpedoausstoßrohre. Elec⸗ trie Boat Compauy, New Jork; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw, Berlin 8W. 61. 14. 4. 12. E. 17974.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 28. 4. 11 anerkannt. 65e. 267 610. Elektrische Warn⸗ signalanlage für Geschütze. Fried. Krupp Mtt⸗Ges., Essen, Ruhr. 23. 4. 12. K. 51 147 66. 267 574. Wurstschneidemaschine. Hermann Weiß, Berlin, Wielefstr. 30. 77 10. 12. W. 40749. 67b. 267 652. Sandschleuderapparat. Jean Bouillet u. Soci ts Le Sablage Industriel, Paris; Vertr.: Dipl.-Ing. A. Trautmann, Pat. Anw., Berlin 8 W. 11. 9 0 1 3 69 308. 6⁊7c. 267 592. Flacher Schleifkörper mit auf eine Fewebebahn aufgebrachtem Schleifbelag, zum Aufkitten auf eine ebene Metallscheibe. Dipl.Ing Carl Krug. Frankfurt a. M.⸗Mainkur. 5 , 68a. 267 641 1. Sicherheitsschloß mit Riegelfalle. Leo Schramka. Breslau, Brakauerstr. 16. 1. 11. 12. Sch. 42 264. 68a. 267 612. Schlüsselfeststeller. Edwin Lindemann, Hannover, Grenz⸗ 8 1.18 . 6 80h 68a. 267 613. Elnsteckschloß mit winkelhebelartigem Fallenwechsel und einer auf ihn einwirkenden Schlüsselangriffs—⸗ platte. Damm Ladwig m. b. H., Velbert, Rhld. 12.2 13. D. 28346. 68a. 267 614. Verfahren zur Her⸗ stellung des Gewerbeendes von schmiede⸗ eisernen, mit zwei Daumen versehenen Schlteßbügeln für Vorhängeschlösser; Zus. z. Pat. 226 663. Damm ( Ladwig me , Velbert, Rhld. 15. 4. 15. D. 28706. 68a. 267 615. An Schlössern an⸗ zubringende Alarmporrichtung mit einem in das Schlüsselloch ragenden Kontaktstift zum Schließen eines elektrischen Stromes. Alfred Oehmig, Leipzig⸗Mockau, Haupt⸗ fta bo, D 8 n 8. 8181 6k 267 6276. Federtürschlleßer. Werner Hülsen, Halberstadt, Lützowstr. ? 62 395 69. 267 677. Sicherheitsrasiergerät; Zus. z. Pat. 263 539. Albert Antoni. Berlin, k ge 93. 6. 10. 19 A. 22 872 7zoa. 26567 538. Schreibstifthalter mit verschiebbarer Mine und einem am unteren Ende des Halters angeordneten, aug federn den Schärfbacken bestehenden Schärfer. Erwin Chiger, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 65. 10. 10. 12. C. 22440. 70b. 267 678. Füllfederhalter mit vor⸗ und zurückschraubbarem Schreibfeder⸗ träger und mit Sicherung gegen den Bruch der Innenteile. Fa. F. Soennecken, Bonn. 29. 4 13. S. 38 902. 71c. 267 693. Ueberholmaschine für Schuhwerk. United Shoe Machinery . Paterson u. Boston, V. St. A; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A Bohr, Pat. Anwaͤlte, Berlin SW. 61. 8 8. R 6 7Za. 267 616. Magazingewehr, bel dem Verschluß und Patronenzuführung von einem hin- und hergehenden Gleitstück be⸗ wegt werden. Ludovico Cudia, Greens—⸗ burg, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot u Dr. A. Manasse, Pat.Anwälte, Berlin 8 8 8 , 538.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 28. 8. 11 anerkannt.

TZa. 267 617. Geschoßzähler der durch den beim Schuß erfolgenden Rück⸗ stoß der Waffe bem egt wird. Erie Magnus J Campbell Va fe nt Helsingfors, Finn⸗ land; Vertr.. W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin 8 w öl 9. 2. 13. T. 18211 7 2c. 2Z67 618. Räderlafette für Geschütze. Schneider C Co, Le Creusot, Frankr.; Vertr; Pat. Anwälte Yr. H. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt 4. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8sW. 68. 15. 10. 12. Sch. 42 152. 72c. 267 619. Mit einem festen und einem klappbaren Sporn versehenes Geschütz. Rheinische Metallwaaren« und Maschinenfabrik. Düsseldorf⸗ Derendorf. 29. 10. 12. R. 36 615. 72c. 267 620. Mehrläufiges Ge⸗ schütz. Adolf Steidel, Berlin, Schön hauser Allee 167 a. 12. 7. 12. St. 18208. 72c. 267 679. Quergeteilte Lafette mit drehgelenkiger Verbindung zwischen Vorder⸗ und Hinterlafette. Schneider C Co., Le Creusot; Vertr.: Pat. ⸗An. wälte Dr. R. Wuth, Dipl.Ing. C Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt g. H. ; u. W. Dame, Berlin 8sW. 68. 19. 12.12. Sch. 42 668.

728. 267 5023. Patrone mit Fett. überzug ihrer Hülse und des Geschosses. Chemische Producten · und Zünd⸗ kapselfabrik Victor Alder,. Wien; Vertr.! G. Dedreurx, A. Weickmann u.

Dipl⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwaͤlte, München. 23 11. 12. C. 22 602. 728. 267 653. Hülsenlose Einheits⸗ patrone mit Teilladungen. Paul Susen⸗ beth. k m,, . S. 356 ⁊7 2e. J 621. Um eine vertikale Achse verschwenkbar am Scheibenwagen gelagerte Schießscheibe. Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik S. Kiefer, Worms. 18. 10. 12. K. 52 878. 72e. 267 654. Scheibenpflaster. Johannes Koch, Schlutup b. Lübeck. 8 1 ö. 72f. 267 5 12. Geschützaufsatz, ins⸗ besondere für Ballonabwehrgeschütze. Rheinische Metallwaaren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf m , H. 34 068. 72h. 267 539. Abzugvorrichtung für selbsttätige Feuerwaffen. G. Roth Att. Ges., Wien; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 4. 8. 12. R. 36 044. 72h. 267 540. Vorrichtung zum staub⸗ sicheren Abschließen der Auswurföffnung von selbsttätigen Feuerwaffen. Joseph Pesek, Schuyler, Nebraska, V. St. A.; Vertr. Dipl⸗Ing. E. Schicktanz. Pat. Anw, Berlin 8SW. 11. 1. 10. 12. P. 29568. 72h. 267 5141. Kniegelenkverschluß für selbsttätige Feuerwaffen; Zus. z. Pat. 264477. Andreas Wilhelm Schwarag⸗ lose, Charlottenburg, Luisenpl. 3. 2. 2. 12. Sch. 40 261. 721i. 2627 504. Mechanischer Zeit⸗ oder Doppelzünder. Carl Puff, Spandau, Sedanstr. J. 2. 7. 13. P. 25 iz. 721i. 267 655. Sperrvorrichtung an mechanischen Zeitzündern; Zus. z. 264483. Dr. ⸗Ing. Arthur Junghaus, Schramberg, Württ. 7. 3. 12. J. 15 000. 74a. 267 575. Klappentafel. Julius Zickel. Berlin, Yorkstr. 72. 3. 11. 12. 3g. 8142. 75h. 267 52726. Vorrichtung zum Verzteren von Oberflächen durch Ein⸗ pressen; Zus. z. Pat. 265 022. Adolf Höfer, Bonn, Rhein, Hochstadenring 9. 6 , 75c. 267 505. Spachtel mit Schmutz⸗ fänger zum Abstoßen von Wänden, Decken usw. Maximilian Korn, Hamburg, Ludwigstr. 3. 14 12. 12. K. 53 419 77a. 265 993. Fangspielzeug. An⸗ dreas Vilhelm Schröder, Hellerup, Däne⸗ mark; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 13 1 1 66639. 7765. 267 506. Schlittschuh⸗ oder Rodelbahn aus kristallinischen Salzen. Dr. Eduard Arnold, Zerlin, Lothringer⸗ straße 43. 1 13. 1 23 7B. 77e. 267 680. Spicheng. Reittier, das mittels eines Fahrradantriebes gleich⸗ zeitig eine schwingende sowle eine fort- schteitende Bewegung ausführt. Joseph Amereller, München, Westendstr. 89. 4 9 18. 1 2796. 78c. 267 5142. Verfahren zur Her⸗ stellung direkt detonierender Sprengstoff⸗ gemische. Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken, Berlin. 28. 4. 12. V. 10 8068. S0a. 267 507. Abschneidevorrichtung für Strangvressen zur Erzeugung pro⸗ filierter Schnlitflächen an Tonsträngen. 6 Ratzmann, Hildesheim, Kaiser⸗ straße 14. 5 12. 12. R. 37 476. Sa. 267 694. Vorrichtung zum Reinigen der Unterstempel von Pressen für Kuaͤnststeine o. dal. mit über der Preß⸗ form hin- und herbewegtem Füllbehälter. Eduard Laeis Cie., Tie 20. 9. 12. L. 35 132. S0b. 267 681. Verfahren zur Auf⸗ schließung des Sandes für die Bereitung von Mörtel mittels einer Fluorverbindung. Julius Joachim, Berlin, Cha nffeestt 123. 8 , SIa. 267 682. Maschine zum Schließen von gefüllten Paketen mit einem ohen auf den Paketinhalt aufgelegten Karton oder mit einer inneren Kartonhülle. Fr. Hesser Maschinenfabrik Akt. Ges., Cannstatt. 2 1 1 66 709 SIe. 267 577. Vorrichtung zum selbsttätigen Heben und . des Seils an Seilbabnen; Zus. Pat. 269 100. Christoph Wilhelm 3 Sansen, Flensburg, Norderhofenden 10. 1. 5. 12. M. A8 736. SIe. 267 578. Kreiselwipper für , ,,, Zus. z. Pat. 260 323. Pohlig Att.“ Ges., Cöln-Zollstock. 35. . ohh 4. 8s1Ie. 267 622. Verschlußklappe des Fahrrohrs einer Saugluft⸗Rohrpostanlage. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 24.9. 12. F. 35 147. SIe. 267 683. Fahrbare Schnecke zum Befördern von Ye en ghtern. Fa. Gebrüder Burgdorf, Altona. 26. 3. 12. B. 66 828. S4. 267 656. Pfahl für Hafen⸗ mauern, Brückenpfeiler u. dgl. mit einer als Auflager dienenden Scheibe. Robert Thomson, Glasgow, Großbrit.; Veitr.: E. W. Hopkins, Pat.“ Anw, Berlin 1 12 * 6 991. 818. 267 579. Vorrichtung zum Leer⸗ saugen der Lagerräume von Baggerschuten und Prähmen. Pieter Hendrik van Wienen, Hamburg, Eppendorferland⸗ straße 16. 15. 6. 12. W. 39 952. 85a. 267 684. Vorrichtung zur selbsttätigen Herstellung und zum un— mittelbaren Ausschanke kohlensäurehaltiger Getränke; Zus. z. Pat. 234 409. Maria Malmendier, geb. Schlrp, Marie Mal⸗ mendier, Luise Malmendier, Herbert Malmendier, Cöln⸗Lindenthal, Virchow⸗ straße 29, u. Martin Stühler, Cöln, Lützowstr. 4. 11. 7. 12. M. 48 383. 8S6Gc. 267 685. Schußfadenabzieh⸗

vorrichtung für Webstühle mit selbsttätiger Spulenauswechselung. Ww. Maria Plange, geb. Elmendorf, Gütersloh, Theodor Elmendorf, Friedrich Elmen⸗ dorf, Isselhorst, Hentiette Wintzer, geb. Elmendorf, Dona ruck u. Joh. Gabler, Hüterglob. 26. 2. 11. E I6 695. Ss7a. 267 686. Schraubenschlüssel. Löon Anselme Delgeroix, Auxerre, Jonne, Frankr.; Vertr.: 8. Neubart, Pat Anw., Berlin 8W. 61. 7. 1. BS. 27 276 Priorttät aus der An ine stung in Frank⸗ reich vom 22. 11. 11 anerkannt S7b. 267 8935. Schlaggerät, bei dem das unter dem Drucke einer Feder stehende Schlagstück durch zwei gegeneinander ver— schiebbare Organe, deren eines angetrlehen wird, periodisch angeholt und frei gelassen wird. Siemens Schuckert Werke Ge me n nn, 7. 11. S. 34 313. 89e. 267 696. Verfahren zur Ent⸗ fernung der Kondensationsprodukte aus Kondensatoren, insbesondere solchen der Zuckerindustrie. Emil Josse, Berlin, Uhlandstr. 158. 5. 10. 10. J. 13016.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

572 701 bis 574 900. Ha. 574 140. Vorrichtung zum Zer⸗ kleinern, Sieben und Durchmischen von künstlichem Dünger, Mineralien, Lehm, Chemikalien und anderen Substanzen. George Marsh Tyler, Plymouth, Engl.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Ber in 19 13. d 16569. 2a. 573 853. Hackmuldene richtung. Johann Georg Caftritius, Darmstadt, Ludwigshöhstr. 3. 16. 9. 13. C. 10764. Ta. 574 247. Backofentür mit Hebel⸗ bewegung. Josef Rieger, Augsburg, Schützenstr. 6. 29. 8. 13. R. 36 955. Da. 574 378. Back⸗ und Röstapparat mit oberhalb der Backwaren liegender Gasbeheizung mit seitlichen Abzügen. Sera Werke Rapaille Beckers G. m. b. H. Maschinenfabrik für die Nahrungsmittel⸗Industrie. Dellbrück, Bez. Cöln. 9. 10. 13. H. 63 266. Za. 574 630. Bügelverschluß an Springformen, welcher aus nur einem be— weglichen und einem unbeweglichen Schloß gliede besteht. Hermann Men, Beierfeld . G 1 lo 13 n 4, 2a. 574 665. . für die Klemmplattenbefestigungsschraube bei Back⸗ ofenschießern. Heinrich Wißigens, Wür⸗ selen. 19. 9. 13. W. 41301. 2b. 574 77. Vorrichtung zum Aus⸗ stechen von Teig. Paul Klett, Nürnberg, Rollnerstr. 55. 9. 10. 13. K. 60 202. 2b. 574 643. Misch⸗ und Knet⸗ maschine mit Drehhebel. SHallesche Teig⸗ teil,, Knet⸗ und Misch⸗Maschinen⸗ fabrik, Hallesche Motorenfabrik F. Herbst C Co., Halle a. Saale. 7. 4. 13. H. 60 419. 2b. 574 649. Vorrichtung zum Wiken und Schleifen von Teig und teig— artigen Massen. Josef Dillian u. Josef ö Wörishofen, Schwaben. . . 4 881 2b. 574 700. Hefebrötchen⸗Wickel⸗ maschine. Johannes Stelzer. Görlitz, Steinweg 3. T. 10. 13. St. 18 423. Za. 573 856. Verstärktes Dauer⸗ wäsche⸗Knopfloch. M. Graf E Cie.. Kempten⸗Schelldorf, Bay. 17. 9. 13. G. 34 422. Ba. 578 863. Dauerwäsche⸗Knopfloch mit Zelluloidöse eingefaßt. M. Graf E Cie., Kempten⸗Schelldorf, Bay. 29. 9 13. G 34 454. Za. 573 879. Manschettenhalter. Ernst Gudenoge, Hilschbach. 29. 9. 13. G. 34 526. Za. 574 172. Manschetten⸗Former. Ludwig Kieser, Hamburg, Drehbahn 49. 6. 9. 13. ft. 59 748. Za. 574 174. Manschettenhalter. Ernst Nelius, Nürnberg, Zickstr. 4. 8. 9. 13. N. 13 575. ga. 574 182. Biese für Strumpf⸗ halter mit durch Klammer gehaltener doppelter Oese in Verbindung mit einem Knopf. Harzer Hosenträger⸗ u. Gürtel⸗ Fabrik Gerhard Hohn, Goslar a. H. 18. 9. a3 S. 63 gię. Za. 574 265. Sockenhalter. Gerh. 3 Geogsar. 27. 9. 13. H. 63 030. Za. 574 348. Strumpfhalter, Gerh. Hohn. Goglar. 29. 9. 13. H. 63 048. Fa. 574 569. Durchbiuch⸗ Einsa mit farbiger Stoff -Zwischenlage. Fa. Senn Kaufmann, Erlenbach⸗Zürich; Vertr.: Franz Thomas Gotha. 17.9. 13. K. 59 906. Za. 574 577. Damenwindelhose mit der Körverform entsprechender, auswechsel⸗ barer Gummi-⸗Einlage. Alfred Sachs. Berlin, Bachstr. 2. 26. 9. 13. S. 31 522. Fa. 574 588. Sockenhalter Gebr. Rothschild, Barmen. 3. 10 13. R. 37257. 8a. 574 877. Kragenschnellverschluß. Josef Riedl. Hamburg, Anckelmann— straße 60. 14. 6. 13. R. 36 273. Za. 574 884. Strumpf aus reiner Seide und Kunstseide zusammengesetzt. Fa. A. Doehner, Chemnitz. 26. 9. 13 D. 26 315. . 3b. 573 722. Lederpatte mit Zwirn⸗ anhänger. Süddeutsche Hosenträger⸗ Industrie Max Halbreich Co., Frankfurt a. M. 29. 9. 13. S. 31 564. 3b. 573 7416. w Heinrich Schröder, Hagen i. Bahn⸗ D bofstr. 46. 3. 10. 13. Sch. . 26. 573 909. Sicherheitshutnadel mit Shitzer Waldemar Krohn, Hamburg, Victoriastr. 1. 4. 10. 13. K. 60 160. 36. 573 907. Bademantel. Dreßler

9 i, Herrnhut. Berthels dorf. 6 10.13. 58 2b. 573 909. Hosenträgerstrippe mit Spiralfedereinlage. Artur Krüger. Dresden, Rosenstr. 68. 6. 10. 13. K. 60161. b. 5716 6086. Hosentrãgerpatte. . brandt X Zehnder, Elberfeld. 9. 8. 13. V. 11561. 36. 574 E21. Mittels Druckknöpfe abnehmbar zu befestigende Kragenstütze für Damenblusen. Sophie Puhlmann, geb. Eggers, Alsterdorf b. Hamburg 4. 10. 13. P. 24 540. 3b. 574 135. Vorrichtung zum Be⸗ festigen von Damenhüten mit gabelartig entsprechend gebogenen Nadeln. Carl Tinius, Cottbus. 8. 10. 13. T. 16357. Sesterreich, J Zb. 574 170. Hosenträger mit mehr⸗ sprossigen Pattenhaltern und auswechsel⸗ barer beweglicher Schlitzpatte. Vill⸗ brandt Zehnder, Elberfeld. 25. 8. 13. V. 11 608. 35h. 574 1735. Hutschoner und Hut⸗ ,, Ida Wicht, geb. Bleyver, Halle a. S., Geiststr. 44. 10. 9. 13. W. 41 230. 3b. 574 180. Vollständig geschlossene Bluse. Fraenkel C Noer, Berlin. 1 1 . zb. 574 184. Handmuff. August Sinrichs, Dortmund, Kuhstr. 17. 22 9.13. S. 62 963. b. 574 185. Krawattenhalter für Umlegekragen. Eugen Edwin Renker. Leipzig. Brüderstr. 17. 22. 9. 13. R. 37169. 3b. 574 190. Hosenträger. A. Sachs Söhne, Berlin. 25. 9. 13. S. 31521. 3b. 571 193. Bluse mit unsicht⸗ barem Verschluß. Fraenkel C Roer, Berlin. 29. 9. 13. F. 30 177. 3b. 574 20 4. Drahtstab für Klei⸗ dungsstücke. The Spirella⸗ Company, Meadville, Pennsylvanien, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 3. 10. 13. S. 31 604. 3b. 574 205. Mit Kunstseide plat⸗ tierter Kulierhandschuh. Arthur Grotzsch, Grüna i. S. 4. 10. 13. G. 34 562. 8b. 574 266. Bandlose Frauenschürze mit verstellbarem Gurt. Vandsburger M Arenberg, Berlin. 30. 9. 13. V. 11749. 3b. 574 297. Schlaufen Verschluß zur auswechselbaren Befestigung der Anknöpf⸗ strippen an Hosenträgern. C. Aufer⸗ mann C Söhne, Lüdenscheid. 7. 10. 13. A. 21 517 Zb. 574 303. Befestiger für Damen⸗ hüte mit durch Zug an der Hutnadel in das Haar ö Haarnadel. Francois Hof. Straßb Arge E., Schwarzwal e str. 69. 10 13 5 63 155. 2b. 574 412. Bestickter Saum an Stoff handschuhen. Heinrich Schreiter. Chemnitz, Markt 17. 15. 8. 13. Sch. 49 294. 2b. 574 426. Vorrichtung um das Verrutschen der Krawatte zu vermeiden. Adolf Beyer, Neukölln, Anzengruber⸗ straße 23. 2 10. 15. B. 65 756. 3b. 574 456. Elastische Gamasche. Karl Otto Braun, Wolfstein, Rhein pfalz. 9. 10. 13. B. 65 914. 3b. 574 485. Hosenträgerpatten⸗ halter in Form eines auf der Spitze stehenden Dreiecks. Villbrandt 83 Zehnder, Elberfeld. 16. 9. 13. V. 11 679. 3b. 574 547. Rrawattenf choner. Gustav Adam, Lütgendortmund. 13.10 13. A. 21 553 3b. 574 716. Halter für Selbst⸗ binder. Richard Delling. Chemnitz, Kanzlerstr. 17. 6. 8 12. D. 23 014. 36. 574 769. Büstenformer⸗Unter⸗ taille mit festem Bluseneinsatz. GS. Lienmaun, Berlin. 10. 10. 13. 33 17 30 572 921. Schiebedruckknopf. Erich Kiennert, Lamsdorf O. S., u. Carl Krause. Inf.“ Reat. Nr. 63, Oppeln. . . 53 ogg. 2c. 5 74 402. Drudknopfband. Gebr. Kleinmann, Berlin. 8. 4. 13. K. 57 614. 3c. 5 74 403. Drucklnopfband. Gebr. Kleinmann, Berlin. 8 4. 13. K. 57 615. 8c. 574 418. Dructnopf Bernhard Möbius. Jena. 22. 9. 13. M. 48043. 2c. 574558. Zutc⸗ oder Riemen⸗ schloß. Willy Büsgen. Ursulapl. La, Hans Schulmeister, An der Recht schule 26, Cöln a. Rh., u. Carl Walter, Neuß a. Rh. 5. 4. 13. B. 63 0956. 2c. 5274559. Verschlußknopf für Damenkleider. Heinrich Menzuer, Kusel, Rheinpfalz. 18 6 m 1 oz, 3c. 574 808. Druckknopf⸗Verschluß⸗ band. Walther Kꝗammaun, Barmen, Blankstr. 7. 12. 7. 13. K. 58 998. 3c. 574 861. Neuartiger Druck⸗ knopf. Adolf Broß. Auras a. Oder. 13. 10. 13. B. 665 966. 3c. 574 865. Kleiderverschluß. Michael Jolles, Wien; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Ph. Friedrich, Pat. Anwälte, Berlin W. 9. 13. 10 13. J. 14 614. d. 574 090. Rockrunder. Franz Köhnlein, Wiesbaden, Westendstr. 42. 13 d 60904 3d. 574 141. Aermelform zur Her⸗ stellung von Kleiderärmeln. Fran cis Aloysius Monahan, London; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera R. S8. 10. 13. M. 48 242.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expeditien Geidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

J

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeigek.

260.

ee.

Der Inhalt dieser Beilage

Berlin, 2 den 3. November

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Güterrechts,

e en . Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enth. a! Es, er 661 auch

1313.

Zeichen⸗ und Musterregl stern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen,

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister . das Deutsche Reich. cn. 2306)

Das Zentral. Handel bregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in J für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗

ieee. 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt L S s6ö6 für das Vierteljahr.

und Staatsanzeigers, 8W. Anzeigenpreis für den Raum einer lee, Einheitszeile 30 5.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Einzelne Nummern kosten 20 9.

erscheint in der Regel täglich. Ver

zün inden von Lampen. Leiy zig Möckern

Gehrauchsmuster.

(Fortsetzung.) 28. 574 142. Knopflochstanzz zange. Wilhelm Lehr, Haiger, Dill kreis. 8. 10. 13. L. 33096. 3e. 574 565. Küänstliche Strauß feder. Fa. R. Hoppe, Freiberg i. S. . , 7 Je. 574 706. Vorrichtung zur Be⸗ heizung von zur Prägung von Blüten, Blättern o. dgl. verwendeten Drückern. Mey * Co., Sebnitz i. S. 8. 10. 13. M. 48 241. Fe. 574 8419. Haartresse. George Jacob, 2 Zabenhausen, Schwaben. . 6. Ka. 57 0834. Glasschale leuchtungs armaturen. Siemens⸗S werke G. m. b. H., Berlin. 9 3. S. 29 888. 4a. 574 186. Oellampe. Seesener Zlechwarenfabr it Frin Züchner, Seesen a. Harz. 22. 9. 13. S. 31 482 Aa. 574 332. Laternenhalter mit Einrichtung zum Schutze gegen Diebstahl Hermann Hertel, Berlin, Luckenwalder⸗ straße 9. 19 9 13. H. 628956. La. H 7A 352. Schlitzkandelaber für Hängelichtlaternen. Felix Mandtler, Brieg. 3. 10. 13. M. 48 147. ga. 574 656. Lampenkuppel für Beleuchtungskörper aus Hartbolzspan. Fa. v. C. Freese. Klel. 3. 5. 13. F 30 055. Aa. 57 6 764. Aufhängedoppelnippel, ins besondere für die Aufhängung von Be— dr lunge lötrern bei welchem beide Nippel durch einen Bügel miteinander verbunden sind. Menzel C Co. (G. b. H., Berlin Neulölln. 9 1 15. M. 48 265. 4a. 574 847. Nippel mit Lochplatte zur Aufnahme der Keiten hängender Be— leuchtungskörper. Paul Harrig. Berlin, NRitterst 11. 11. . 13. H. 63 238. Aa. 574 848. Nippel mit Lochplatte jur Aufnahme der Kerlen hängender Be— leuchtungskörper. Paul Harrig. Berlin, Heitterftt 1 11 0 , 33469 4a. 572 860. Automtische Seil⸗ entlastung für an Masten aufziehbare und herablaßbare Ausleger. Wilhelm Bau⸗ mann, Berlin -Schöneberg, Rembrandt straße 3 1 18 10. 13. 3 65 bh8. Ab. S573 800. Lampe für indirekte 236 wirkung mit in unmittelbarer Nähe r Innenfläche des unteren Reflektors an⸗ y neten . Ph. Schiefer, Frankfurt a. M., Im Trutz 38. 27.9. 13. Sch. 49910 1b. 574 877. Reflektor für wagerecht liegende Glühlampen, aus gebogenem Glas mit seitlichen Wänden aus Metall. R. Frister Akt.“ Ges., Berlin⸗Ober⸗ schöneweide. 29. 9. 13. F. 30 180. 1b. 574 060. Spiegelkondensor für Dunkelfeldbeleuchtung. Rehert Kleemann, Derlin Auguststr. 58. 4 10. 13. K. 60127. b. 574 1269. Son imenschutzglas mit auf ber Außenseite angebrachten Prismen, weiche in einem dem Lichtbrechun göexponent angepaßten Winkel angeordnet sind. Att. Ges. der Syiegel Manufaeturen und chemischen Fabriken von St. Gobain. Chaunn & Cirey, Stolberg. 3. 10.13. A. 21 497. Ab. 574 277. Spyiegelkondensor für Dunkelfeldbeleuchtung. Robert Kleemann. Derlin, Auguststr. 58. 4 10. 13. K. 60 126 4b. 571 4101. Scheinwerfer für Ballon verfolgung. Siemens ⸗Schuckertmerke G. m. b. S., Berlin. 22.3. 13. S. 29835. 4b. 574 405. Mehrfachscheinwerfer. Stem ens / Schucker twerke G. m. b. S., Berlin. 9. 4. 13. S. 30 022. 4b. 574 408. Torförmiges Traggestell für zwei Scheinwerfer nebeneinander mit ausziehbaren Pfosten. Siemen s⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 9. 4. 13. S. 30 023. Ab. 574 407. Traggestell für zwei r ne rfer übereinander mit auszsehbaren Dfosten. Siemens · Schuckertwerke G. in. b. Berlin. 9. 4. 13. S. 30 024. Ab. 9 444. Reflektor für Glüh— empen. Weiß Reich, Fürth. 6. 10.13. W. 41 17. Ab. 574 742. Linsenscheinwerfer. Ed. Liesegang, Fabrik f. Projekrtionè— Apparate, Düssel dorf. 33. 9. 13. 8. 32961. 1e. 574 310. Siphon für Gas⸗ heityngen. Karl Fischer, ö 3. Rh., w 6, F. 30 140. id. 373 885. Funkenzünder, bet welchem seitlich der Reibfeile eine Gleit⸗ ahn für die Stein fassung angeordnet ist. 6 Deimel, Berlin, Luisen-Ufer 8. ö. D. 258 839. 3.) 57a G37. Einrichtung zur Fern zündung von Gaslampen mittels Draht— Ug Gebrüder Jae ob, Zwickau. J. 10.13. J. 14 662. 2d. 574 072. Vorrichtung zum An⸗

= ö . ö ö x . . ; [ 5 . ] 5 . B ö 1. 1 * J ! . ö . . z 2 . d 2 I ö J d . ; h ; k. 9 * 64 n r, F . J m, amn ü n ; * ; J ; 7, 7 , ö. ie, . /

mit Rinnenfũhrung fur Stoff. einlage in den Böcken und Querleisten. stav .

Reinhold Kleeberg. ockf Willhelm Crusiusstt. 4 K. Marie nburg, 48. 57 4 163. i. phorer Carl Grau Berlin, . 43/44.

Gasanzünder. arl non der Nüsll. Ha geinsatz um J. . Pb n . in. i,, e,, ; 3. . 48d. 574 1094. Pyrophorer Gasanzünder. ; Carl von der Nüll. 573 995.

Carl Grau ; li Trocknen vo ö. . o. d

in, Warschauerstr. 43

Seitlich ,, ö fur alle Fensterbreiten ge⸗ . mit Ringe nn versehen, irn. . f r. und rũückw . en Garl iron

574408. Steuerventile.

Membranenanordnung Ehrich &. Graetz,

574A A3. vori tung für mit Lu raten ausgestattete 8a9 lampen.

or inen er Was. J .

e d , tdruckft in in . ö . d. 574 E51. e Walze Kür ge, heizte Wãschei angeln aus derem si . Dampf . den gelochten und mit Stef lantel und die hohlen 20 . ugt wird.

5375 6 für Gactbeleuchtung.

34 520. ö ö f. 5 73 797. Selb , 6 llüh⸗ körper für Han geiich ahi Carl Gers, Lelpzig, B 3392. z z 574153. Frastrollen.

57 SO. Einrichtung zr Max gef hie

Anheizschale Splirttusbrennern. . - ö 574 E71. Schmu tiaugavpbarat.

äisch .

5371396.

a ö ee, A Re nt für

Luftregulterung Ehrich 33 2703

i , 2 ö 2e g nh, Del⸗ bezw. n ,, Wein gmal chin en. en. goht tau, Gröbe

H zeizölbren ner? üse ae Tee, Luf⸗ fanãlen zur Zerstä zubung. z durch rotierende Schleuderung is Farl 3

357 * 4 851.

3 1 . .

Sammelbehälter

5 7 6 5 . ] dereinrichtungen.

fuun ⸗Tiefbohr⸗ und För ö Junghauer, 2 3 16 8 8. k 574 048.

53 y . tänge

Bleigäßchen B. r 574 zewegungs . ,, an. e hi, zemgschinen Ze rierv e nh für . gion aren Aufbruchbohr⸗ 2 Derr iche Ma hi e , zylindrischer Warenstücke und zur Vermeldung von Beschädtgungen 6 . . der Gewebe unter die Halte⸗ Neugerg dorf.

5 61 3 9 * bruchbohrungen.

Doi ic g ir n Maschiuen⸗

Fir . A458 waren u. vl. Neugersdor . 574 199 . n auf

e fn hrung für Flor⸗— z. Herm. ulbrich, Automatz i. 584.

von Verf 0pfi men in ng oh leitungen für Be ergeversatzgat mit⸗ tels VWasserspi ülung. Siemt . b. Beuthen,

, e, ; Bin serfar . „, Baumwolle, Johann Kolodziej, Stoff S. 6 ] . n , Vorrichtung zur Er— . 3 7a Is. von Reinzuchthefe für Brauereien, ; Cisenblechmantei Aluminiumbehälter Mansfeld, M. 48178. Keimappar rat mit einem rechteckförmigen Keimstein. Otto Wittich, Fri al⸗Giesmannsdorf. 3

z einem durch

Hohenheim. , anderen Gewebe. Abnehmbare Briefmarken Tapete Carl Fendler, e in.

5743821.

zrünmalzwendepflug

57 843. Friedenthal⸗

auftlapp bare berg ann lich ger, Au 95⸗

574 031. Giegmannsdorf. ö ste. 578 450. Schopfschere für Draht⸗ hi . Buhlan, GE. 58 . 37. 1027. ste qu KR 6. ss ö Stein ö . W astdk der von Walzwerken. ri Krupp Aft ⸗Ges. Grusonwerk. Magde⸗ burg⸗Buckau. . D 206

melnsamen und Druckspindeln 57 1 200.

Mit einem. für Creme o. dal, berse hen 2

. . 574 5241. Walzwerk.

Grusoumer k. en,

meinsamen und . Druckspindeln von Krupp Akt ⸗Ges. deburg · Buckau. 2 5 . rn, Nothwang, Niederlenz, S . . Rechtsanw.,

Mit Riefen versehene Hartgummispule. Wolfram⸗Labora⸗ ö . Anzündevorrichtung Vorrichtung zum Ab für . und , Martin Rost, : 6 Galgenhofstr. 62. 3

64 754. Randverstärkungen

Papierblätter.

573 784. um , .

gl. K für Bismarckstr. ; Verschlußmaschine für Ronservendosen. rnst . 1 al Vorrichtung

Brie fordner 2 wechseln der ö Berlin, er maustt'?

5272 SO.

3 73 938. Ro werk ö. .

Rauhmaschine mit in einer , abwechselnd ,, Naturkarden und Kratzenwalzen. S Maschsnenfabrst Grünburg i. Schl. 6

Vorrichtung ei tern, zur Entfernung der Abreiß⸗ Heinrich , . 1. 5 c 573 938.

E Stew ich

, . für Johannes Henn, Dretz⸗ Künstlerh aus. 3

57 924. Nellam emarken.

Gicken. Gevelsberg. 27. 8. 13.

1e. 573990. Lochvortl . u Vapierauflageplatte und Anschlag. Herbert Wächter. Dres den, Ludwigstr. 8 6 10. 13 W. 41 445 11e, 573 99 Briefordner. Carl Timmler, 3 Alte Jakobstr. 9. 29 ,, . 36. EHe. 574 08 1. Aktenrücken mi it Heft⸗ löchern aus Pappe mit Kalikoüberzug Waldemar W zitz ke⸗ K onigeberg, Neumark. 11 38 13 W ng KREe 574 EO2. Schieber für die Markierkarten von Kartenregistraturen. Alfred Müller, Hamburg Gustap ö straße 6 6 9 3. . 438 076 ELEe. S7 B HG6. Aktend . 5. ver⸗ stärktem Rücken. Fa. Otto Günther, Gr, J 7 f. , HE He. S 71 566. Fassung für Kalender⸗ blockk Georg Heinze. Warmbrunn kt. Schl. 15. 9. 13. S G6. Ee. 52 A 58 g. Paplerloch⸗ und Oesen setzmaschine mit selbst tätiger Oesenspeise⸗ trommel. Isadore Cohen u. Alexander Landsberg, . Voll, Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera— 1 Reuß. 2. 10. 13. C. 10 808. 1e. J 7 A 603. Briefordner. G. Daegel, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Alex. Specht, Dipl-Ing. Rud. Specht, Hamburg, u. L. Alb. Nenninger, Berlin SW. 61. 9. 10 13. D 25 906. Belgien, 12 10. 1912. ERe. 57 4 607. Vorrichtung zum sicht baren Aufbewahren von Ansicht- karten. Karl Otto Jeschek, Steinschẽ nan, Böhmen; Vertr.: Dr. Hans Stade 1I., Rechts anw, Dresden, Marschallstt. g 9. 10. 13. '? 11593 1 Re. 5 7 4 277 . Abreislalen der, Max Heinrich. Altkarbe, Kr. Friedeberg. e . EL KRe. 5 Z A7TXS. Wartstũ itze für Zeitungs⸗ halter, deren am Schaft des Halters ge lenkig befestigte Büg ge el mit Reklamefe ider ausge ö. et t sind Enge en Proksch. Breslau, Ce 6. . P 24 576.

; Mappe für Familien⸗ Urkunden. erliner Lehrerverein, Berlin. 3. 10. 13. B. 65 808 E2a. 5 73 71 O. Füllkörper für Säure⸗ türme. Ribbert'sche Bra ,, Brite C Tanmerke w c Co., Hermülheim b. Cöln. 20.9 13. R. 37161. LELZa. 5 74 583. Jian dar abi onna für mit Haube oder Deckel versehene Destillier⸗ apparate u. dgl. August Albrecht, Bad Harzburg. 2. 10 13. 1 1 491 ETDa. 574 587. Kombinierter Kühler. Metallwerke Neheim Akt ⸗Ges., Ne. hen 3 19. 1 M . E Ze. 573 947. Rührspirale sür un⸗ unterbrochen arbeitende Vorrichtung zur Behandlung, insbesondere an Lösen von Salzen, z. B. Kalirohsalzen. Richard Fleischer, Hersfeld, H⸗N. 30. 9. 13.

. F. 30189.

E28. 574 568. Verschluß der Sieb⸗ kappe eines Filtrierapparates durch zwei an dem äußersten Ende des Apparates be⸗

n festigte orbenartige Halter zur Aufnahme

der Druckfeder. Johannes Dunnistren. Berlin: Schöneberg, d Yauptstr. 80. 17.9. 13. D. 2h E 2f. 5 7A 529. Wanne für Säuren. Wilhel . Hannover. Ferdinand straße 8. 10. 13 R 92 12i. 16 123. Sch vefelgase⸗Kühl⸗ apparat (Doppelkühler). Fritz Voltz Sohn, Frankfurt a. M. 26. 9. 13. V. 11713. 136. 573 795. Automatische Speise⸗ vorrichtung für Dampfkessel Rudolph Barthel, Chemnitz, Adorferstr. 13. 27 8. 13 H. 65 784. EL5a. 574 078. Einrichtung an Matrizenzeilensetz und Gießmaschinen zum Umschalten und zur Parallelfi hrung der übereinander angeordneten Magazine. Mergenthaler Setzmaschinen Fabrik, G. m. b. H., Berlin. H. 7. 13. M. 47 062 HEFp5a. 5 74 242. Einrichtung an Ma⸗ . und Zeilengießmaschinen zum Einstellen und Rachstellen des Sammler⸗ sterns. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Fabrik G. m. b. S., Berlin. 30. 6.13. M. 46978. HE 5a. 37127 HE. Vorrichtung zur Schrägstellung von fahrbaren Schließ⸗ platten. Carl Gausche mann, Uhland⸗ straße 44, u. Otto Moehes, Malnkur⸗ straße 29 Frankfurt a. M. 3. 10. 13. G. 34 352 E5a. S7 4 272. Vorr! chtung zur Ver⸗ längerung oder Verbreiterung fahrbarer Schließplatten durch Ansatzplatten. Carl Gauschemann, Uhlandstr. 44, u. Otto Moebus, Man kur sfr. Ah, Frankfurt a. M. 3. 10. 13. G. 34 5653. Ea. 578 322. SEpatienring mit auf⸗ schraubbarem Blättchen. Augus . Gingel, Wiesbaden, Schulberg 11. 13. 8. 13. B. 65 037. 158. 5674 715. Schablonen⸗Druck⸗ vorrichtung für Stapeldruck. Westenhoff

573 943. Gardinenspanner in

Co., Gannoper. 23. 7. 12. W. 37 385.

Berlin.

188. 3271 252. Iylinderauffug auf Rotations maschinen für Zeitungs⸗ und Werkdruck o. dal. Elise Wohlfromm, ö b. Schäfer, Frankfurt a. M., Garten⸗

traße 43. 416 13 W. 41 V6.

1 5e. 5273 716. Kombinierte Druck⸗ platte für Adressiermaschinen mit Karten⸗

system⸗Kartenbehälter. Gebr. Klene, ; K. 60 002.

) 20 18 Fe. 5741 096 Farbbandführung für

Druckmaschinen. Ele ct Bogenlampen⸗

* Aypparate⸗Fabrit Ges. m. b. S.,

Nürnberg. 17. 9. 13. G. 19718

L5e. 5786 267. Transporttisch zum Befördern von Druckereiformen. Winkler, Fallert K Cie,, Bern; Vertr.: B. Petersen, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 1 19.1 B ..

L598. S7 2689. Reflektor⸗Vorrichtung an Schreibmaschinen zum besseren Lesen der unter der Papierhalteschiene erscheinen⸗ den Schrifttypen bet von vorn oder von oben einfallendem Ecchtstrahl. Fritz Bergner, Hannover, Imꝙm Moore 36. 3 190 15 B 65 8907

159. 52121 7. Vorrichtung zum selbsttätigen Umschalten des Antriebs der Farbban dspulen für Schreibmaschinen durch einen auf jeder Farbbandspule lastenden Fühlbebel. Alfred W er fn, Berlin⸗

Hale ne Friedrichsruherstr. 16. 14. 8. 12.

W 37 569)

. 6g. 574 724. Verbesserung an

C *

n n ,, J. Magnin, Lyon;

Vertr.. M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin 36 11. 21. 6. 13. M. 46 8(76

. 5 74113. Signter⸗Type bezw. empel, insbesondere für Walzensignier⸗

m af chinen. Lippe R Müller, Wien;

Vertr.: Dipl.-Ing. CG. Hagemann, Pat. Anw., Elberfeld. 30. 9. 13. L. 33 029. Desterreich, 1 1. 1913. 37173. Durchschreibe⸗Post⸗ für, Zend = und ee eech, in

2 Kurt unger. Rirchberg 5 17. 9. üU. 4622. E7Za. 574 210. Ventillose Vakuum⸗ pumpe . besondere für Eismaschinen. Alfred Dio c. Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Pat⸗Anw., Berlin W. 66, u. Dipl⸗ ig K. Wen üitze Pat.⸗Anw., Frankfurt 8. 6 9. 14. BD 63 Belgien, 9 4. 1913. 17. 572 702. Kühlraumauszug. Heinrich Dierks, Rastede, Oldenb. 18. 9. 13. D 25 755. 7c. 5735 868. Eiswagen zum Ver⸗ trieb von Speiseeis, Limonade, Schlag⸗ sahne usw. Ewald Weittämper, Bochum, Viktoriaftr. ö 9. 13. W. 41 327 E 7c. 574 087. Eiekasten, bestehend aus. Stäben zur Erhöhung der Kühl fähigkeit in Eis schrcn ken sowie zum Zwecke des bequemeren Reinigens. Richard Rabe, Chemnitz, Schillerpl. J. 1 9. 13. R. 36 969. 17c. 574 6088. Holzrosteeinrichtung zur Verminderung des , in Eisschränken. Richard Rabe, Chem⸗ nitz, Schillerpl. 9. 1. 9. 13. R. 36 970. EL 7Ze. 574 305. In einen Speise⸗ schrank umwandelbarer Eisschrank. Fa. C. W. Lang, gms, 7. 8 73 577 174. 574 564. Anordnung zur mehrfachen Ausnutzung der Kälte in Kühl⸗ anlagen. Georg Mengel, Oberstedten. 13. 9. 13. M 7 769.

7f. 574 580. Kühlofen. Gustav August Reitz, Hannover, k straße 44. 36. 9. 13. R. 372 19a. 574 444. Oberteil der Schienen⸗ befestigung mit einschiebbarer Sicherung für Schrauben. Anton Erben, Landsberg a. WR 7 1 , 20a. 573 779. Kettenfänger für Kettenbahnen. Richard Koch. Harbke b. Helmstedt. 2. 9 13. K. 59 867. 20a. 574 025. Kupplungtapparat. Gesellschaft für Förderanlagen Ernst Heckel im. b. H., Saarbrücken. 20.9. 13. G. 34 450.

2a. 574 5141. Kugellager für die Laufrollen von Hängebahnwagen. J.

Vohlig Att. Ges., Cöln⸗Zollstock.

6. 15. 13. P. 24 544.

20Ob. 574 890. Lüftungs einrichtung für elektrische Lokomotiven. Siemens⸗ Schuckertwerle G m. b. S., Berlin. . 65

20b. 574 85A. Sandbstreuvorrichtung für Bahnbetriebe mit selbsttätigen Rühr⸗ ständern. Ulbert Thode K Eo., Ham- hurg. 11. 10. 1.

20e. 5274 245. Eisenbahn⸗Zettel⸗ halter mit umlegbaren Bügeln. Adolf Stauß, Dortmund, Dortmunderfeld 3.

20. 8. 13. St. 18224.

20e. 574 866. Kuppelglied für Förderwagenkupplungen. W. Fsohlus und Co. G. m. b. H., Plettenberg. 13 14 15 R 6e

20h. S741 279. Werkzeug zum Be⸗

wegen von Eisenbahnwagen mit unmtttel⸗ bar in dem Hebel angebrachtem Stahl⸗