prisma und seitlichen Führungen. Eduard Scholle, Neuß. 4. 16. 13. Sch. 49999. 20h. 574 354. Durch Benässen der Schlenen das Gekreisch verhindernde Vor— richtung an Schienenfahrzeugen aller Art, speziell an Straßenbahnwagen. Johannes Wingen, Koblenz. 6. 10. 13. W. 41 462 20h. 574 829. Waggonschteber. lUebersee⸗Exportingenieure G. m. H. S., Berlin. 8. 10. 13. U. 4639 2oi. 5741 314. Von jwei Seiten bedienbares Stellwerk. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 4. 13. S. 30 020.
220i. 574 215. Blockapparat mit einem die Blocktasten umgebenden Schutz- gehäuse. Siemens R Halske Akt. Ges., Berlin. 10. 4. 13. S. 30031. 2Oi. 574 370. Selbsttätiger Apparat zur Verhütung von Eisenbahnzusammen—⸗ stößen. A. Hugo Bogusch, Glashütte i. Sa. 8. 10. 13. B. 65 885.
20tf. 574 844. Aus einem weichen und einem harten Material bestehende Stromschiene. Bergmann⸗Eleltricitäts⸗ Werke, Akt. Ges., Berlin. 11. 10. 13. B. 65 931. Zot. 574 855. Fahrdraht⸗Schutz⸗ anordnung für Oberleitungen elektrischer Bahnen. Albert Thode Co., Ham⸗ burg. 11. 10. 13. T. 16380.
Za. 524 232. Aus mehreren Einzel⸗ leitern bestehende Empfangsantenne. Ge⸗ sellschaft für drahtiose Telegranhie m. b. S., Berlin. 18. 11. 12. G. 33 792. 2ZHa. 5 24 233. Aus mehreren Einzel- leitern bestehende Empfangsantenne. Ge⸗ sellschaft für drahtlose Telegranhre m. b. H., Berlin. 15. 1 6 ö 6 21a. 574 246. Ohrinfektionsschutz an der Hörmuschel des Telephonhörers gegen Infektion beim Telephonieren. Fullus Jebe, Berlin, Trantvaalstr. 25, und Cart Kasulke, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 59. 27. 8. 13. J.. 14 494. 2DIa. 574 295. Doppelseitig benutz bare Wand⸗Telephonstation für Trant⸗ formatorenhäuser von Ueberlandzentralen. Süddeuische Telefon Ayparate⸗ Kabel, und Drahtwerke Art.⸗Ges., Nürnberg. 6. 10. 13. S. 31 620. 2a. 574 361. Antennen. Aufhängung zwischen Schiffsmasten. Johann Schmidt, Bremerhapen, Kaiserstr. 14. 7. 10. 15. Sch. 50 040. ; Za. 574 274. Telephonschutz. Josef Auer, Kattowitz, O. S. 8. 10. 16 A. 21 529.
Zia. 574 725. Antennen⸗Abspann⸗ Isolator mit aufgesetzten Metallkappen. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. 16 7. 13. G. 33 8596. 2ZIa. 574 226. Antennen⸗Abspann⸗ Isolator aus Isolationsmaterial mit Kappen an den Enden. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 16. 7. 13. G. 33 895.
2a. 571 798. Nummernschalter für mit Wählern betriebene Fernsprechanlagen. Siemens R Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 4. 13. S. 30108.
2ZIia. 571 799. Nummernschalter für mit Wählern betriebene Fernsprechanlagen mit einstellbarer Aufzugsfeder. Siemens C Halste Akt. Ges., Berlin. 17. 4. 13. S. 30107.
Zia. 574 814. Hyaienische Schutz—⸗ vorrichtung für Fernsprechhörer. Herman Foß, Tjömö, Norwegen; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 20. 9. 13. F. 30 126.
21b. 57A A9. Spezialdeckel für Akku mulatorenzellen. Artur Greif, Dresden, Werderstr. 33. 26. 8. 13. G. 34533. 2ZIb. 5724 542. Elektrischer Strom⸗ erzeuger, insbesondere für Lampen und Laternen, wie Grubenlampen, Fahrrad lampen, Hauslaternen u. dal. Heinrich Bever, Gestel b. Eindhoven, Holl. Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. G. Maemecke, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 10. 10. 13. B. 65 940.
2Zab. 574 692. Vorrichtung zur Iso⸗ lierung der Kohlenbentel von Trocken— elementen. Gustay Engisch, Herlin, Kaiserstr. 33. J. 19. 13. G. 19818. 2Ic. 573 762. Steckkontaktanordnung. Automat Spezialpummnen G. m. b. H., Berlin. 17. 4. 13. A. 20431.
2ZIc. 5273 7727. Isolierschalträdchen für Dreh⸗ und Zugschalter für elektrische Beleuchtung. Albert Fresen u. Fried. Dörschein, Lüdenscheid. 16.9. 13. F. 30083. zic. 573 786. Schalthebel für Zug⸗ kontakt mit Perlkette. Schmahl e Schulz, Barmen. 22. 9. 13. Sch. 49 865. Zic. 573 799. Automatischer Schalt⸗ apparat für Kühlhausbeleuchtung, bewirkt durch deren Türen. Joh. Stahlberg, Wiesdorf, N. Rh. 265. J. 13. St. 18367. 2Zic. 573 792. Schalthebel für Zug⸗ kontalt. Schmahl * Schulz, Barmen. 265. 9. 13. Sch. 49 884.
2Ic. 573 793. Sechspoliger Hehel⸗ Yruck⸗Schalter. Wilbelm Uecker, Berlin, Georgenkirchstr. 453. 26. 9. 13. LU. 4631. 2Ic. 573 299. Endausschalter an elektrisch betriebener Markise. Carl Heinn. Nuß, Leipzig, Sternwartenstr. 2. 27. 9. 13. N. 13 638. ; 2c. 573 860. Kontroller für zwei Hauptstrommotoren mit. Kurischluß⸗ premsung. Bergmann ⸗Elektricitüäts⸗ Werke Akt. Ges., Berlin. 18 9. 13. B. 5 hs3. . Zic. 573 8z3. Elektrischer Wider⸗ standsschalter. Arthur Illingworth Grab⸗ ham, Wellington, New Seelanz; Vertr.: Pipl.- Ing. G. W. Fehlert, Pat., Anm, Berlin sW. 61. 25. 9. 6 34 1h. Dic. 573 9227. Einrichtung zum Ein⸗ seßen auswechselbarer Abzweigklemmen an n , aller Art für Isolier, zohrleitungen elektrischer Anlagen. Karl
Estelber ger. Remscheld, Bismarckstr. 35. 9. 9. 13. T. 19675. Desterreich, 11. 8. 13. 21Ic. 573 948. Schaltwalze für Dreh⸗ schalter. Bergmann⸗⸗Elektrieitüts⸗ Werke. Att.“Ges., Berlin. 30. 9. 13. B. 65 754. 2Z1Ic. 573 951. Gehäuseteil für teil⸗ weise versenkten Einbau elektrischer In⸗ strumente bei Automobilen oder Fahr⸗ zeugen. Fußner Fordemann. Godes⸗ berg a. Rh. 1. 10. 13. F. 30213. 2Rc. 573 962. Verschlußdeckel für Abzweigdosen elektrischer Leitungen. Her— mann Barthel, Schweinfurt a. M. 3 10. 13 B 66 809. 2Rc. 5273 970. Vorrichtung zur Ver⸗ riegelung jzweier oder mehrerer Schalt⸗ walzen, Kontaktvorrichtungen o. dgl. gegen⸗ einander, bei welcher der verriegelte Teil noch eine beschränkte Drehung, ausüben kann. Allgemeine Glectricitäts-Ge⸗ sellschaft. Berlin. 4. 19. 13. A 21 499. 2Rc. 573 974. Schalter für rasche Einschalt, und langsame Ausschaltbe— wegung. Bergmann ⸗GEle trie ttäts—⸗ Werke Att-Ges., Berlin. 4. 10. 13. B. 65 825. 2c. 573 975. Drehbarer Steckkon⸗ takt. Bergmann⸗-Elertricitüts⸗Werke Att ⸗Ges.. Berlin. 4. 10. 13. B. 665 826. 2Ic. 573 999. Abspannungs⸗ und Einführungeisolator. Siemens Æ Halske Aft Ges. Berlin. 4.3. 13. S. 29 674. 2DEc. 572 000. Kabeltrommel mit Steckanschluß. Sie mwens⸗Schuckertwerke G. m. b. S. Berlin. 6. 3. 13. S. 29 705 2Ec. 574 001. Steckdose mit Drieh⸗ schalter. Siemens⸗Schuckertwerke Gz. m. b. S., Berlin. 8. 3. 13. S. 29 726. Ic. 574 002. Steckdose. Siemen s⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 8. 53. 13. S. 29 727. 2ne. 571 003. Kabeltrommel mit Schleifring und Steckdose in der Achse. Stemene-Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 15. 3. 13. S. 29 798. 2ZEc. 574 008. Elektrische Schalt⸗ vorrichtung mit Freiauslösung. Akt ⸗Ges. Brown, Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 7. 6. 13. A. 2076. 2c. 574 009. Handapparat zum Ausschneiden von Löchern. Socicte Mé⸗ tallurgigue Douai Ailly. Douai; Vertr.: Brede u. Dipl.-Ing. Hammersen, Pat. Anwälte, Cöln. 21. 6. 13. S. 30 693. 2HEc. 5724 010. Kabelkupplung für Fahrzeuge. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. 24. 6. 13. B. 64 267. 2Hc. 574 016. Einrichtung an ge— teilten Verbindungsstücken aller Art für Isolterrohrleitungen elektrischer Anlagen für Wanddurchgänge und Winkelübergänge. Karl Estelberger. Remscheid, Bismarck⸗ straße 35. 9. 5. 13. E. 19 674. Oester⸗ reich, 11. 53. 1913. 2c. S 7A 018. Geschlossenes Durch⸗ zugrohr für elektrische Leitungen, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Glieder durch Gewindenippel miteinander ver— schraubt sind Fa. Paul Harrig, Berlin. , 2ZIc. 5721 039. Isolierte Draht⸗ verbindungs klemme. Oberbergische Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft n. b. H, Gum⸗ mersbach. 1. 10. 13. O. 8138. 2Ic. 524 A235. Verteilungssystem für elektrische Schaltanlagen. Dr. Paul Meyer Att.⸗Ges., Berlin. 1. 3. 153. M. 45 496. 2c. 574 476. Schaltungsanordnung zur Regelung von nach dem Schnellregler— system arbeitenden Stromerzeugern wech— selnder Drehzahl für Kraftwagenbeleuch— Quast d Co., Berlin. 14. 4.13.
9 **.
. 574 477. Schaltungsanordnung für Fernschalter für induttie Strom⸗ kreise. Voigt Ddaeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. 31. 5. 13. V. 11316. Tc. 574 482. Schalter, der durch einen Einschaltmagneten gegen die Wir⸗ kung eines von dem zu schaltenden Strom erregten Ausschaltmagneten geschlossen ge⸗ halten wird. Allgemeine Elektriei⸗ täts - Gesellschaft. Berlin. 11. 9. 13. A. 21370 V. St. Amerika: 11.9. 1912. Ze. 574 483. Kontaktvorrichtung, bei welcher durch Abnahme eines Gegen— standes ein Stromkreis geschlossen wird. Fran; Schmuttermayer, München, Hohenzollernstr. 33. 12 9. 13. Sch. 49735. 21Ec. 574 488. Aufhängevorrichtung für elektrische Apparate. Vereinigte Isolatorenwerke Att. Ges.,. Berlin— Pankow. 29. 9. 13. V. 11 732. 2IcC. SF 74 A89. Aushängevorrichtung für elektrische Apparate. Vereinigte Iso⸗ latorenwerke Aft. Ges., Berlin⸗Pankow. 11733 3. 2zIc. 574 A90. Schalter sockel. Voigt C Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. 3 . 37. 21c. 574 A491. Befestigung von Metallteilen in Isolierkörpern. Voigt Æ Haffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. e, 66. 21c. 574 492. Einrichtung zum Plom⸗ bleren der Deckel an Abzweigkasten für elektrische Leitungen. (Gebrüder Adt Akt. Ges.. Ent heim, Forbach, Wörsch⸗ weiler. 29. 9. 13. A. 21 481. 2Ic. 574 493. Universalzange für Elektriker. Ferdinand Hartmann u. Wilhelm Helfrich, Frankfurt a. M, Kronprinzenstr. 17. 29.9. 13. H. 63 057. 21c. 57A 494. Schmelzsicherung mit auswechselbarer Patrone, Isaria⸗ähler⸗ werke Akt.“ Ges., München. 29. 9. 13. JF. 14 556 Tic. 574 4935. Schmelzsicherung mit auswechselbarer Patrone. Isarla⸗Zähler⸗ werke Att. Ges., München. 29. 9. 13. .
2c. 574 496. Splint zur Befestigung
des Deckels von Abzweigdosen u. dgl. Dr. Franz Kuhlo. Berlin, Belle ⸗Alliance⸗ straße 3. 30. 9. 13. K. 60 078.
21c. 571 A97. Splint zur Befestigung des Deckels von Abzwelgdosen u. dal. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle⸗Alliance⸗ straße 3. 30.9 13. K. 69 079.
2Ic. 574 A98. Zeitschalter für die Belichtungslampen photographischer Kopier⸗ apparafe. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 3. 30. 9. 13. K. 60 080. 21Ic. 5743 502. Verschlußdeckel mit Bajonettverschluß für Abzweigdosen elektri⸗ scher Leitungen. Fräuntische Isolir rohr⸗ u. Metallwaren Werke Gg. Schäfer Cie., Schweinfurt. 3. 10.13. F. 30 230.
2Ec. 57A 502. Gekapselte Strom⸗ entnahme⸗Vorrichtung mit Reduktions⸗ Transformator. Koch C Sterzel, Dres den. 3. 10. 183. K. 60 110.
2ZRc. 574 50 4. Kontaktstöpsel mit Ueberwurfkappe. Krogsgaard Becker, Hamburg. 3. 10. 13. K. 60 115.
2c. 574 505. Kontaktstöpsel mit Ueberwurfkaype. Krogsgaard Becker, Hamburg. 3. 10. 13. K. 60 114.
2Ec. 5724516. Abschlußdeckel für Schalter und Anschlußdosen unter Putz. non Terpitz K Wachsmuth, Berlin. 6 16573
2 Ic. 5 74 517. Gekapselte Strom⸗ entnahmevorrichtung mitRedukttons. Trans⸗ formator und durch den Sekundärstecker zu hetätigendem Primärschalter. Koch . Sterzel. Dresden. 7. 10. 13. K. 60 167. 2HEc. 574 527. Riegelschalter für elektrische Kleinbeleuchtung. Eleetro⸗ mechanische Judustrte G. m. b. H., Berlin. 7. 10. 13. G. 19 815. Z Ic. 574 528. Sperrhaken als Schalter für elektrische Kleinbeleuchtung. Electromechanische Industrie G. m. b. H., Berlin. 7. 19. 13. G. 128156. 2Hc. 574 535. Außen mit Metall⸗ belag versehener Anschlußksriper aus Isoliermaterial für elektrische Leitungen. Mox Haas, Reichenhain b. Chemnitz. 8. 16. 13. H. 63 165.
2ZIc., S2 528. Montage⸗Lochstanze ür Abzweigdosen elektrischer Leitungen. Max Haas, Reichenhain b. Chemnitz. 5. 10. 13. H. 63 164.
2 Ec. 524 537. Wandrosette für elek⸗ trische Wandarme. Hans Schwarz. Creseld, Westwall 61. 9. 10. 13. Sch. 50 07h. ZEc. 574 538. Vorrichtung zum Deffnen und Schließen des elettrischen Stromes, bestehend aus einer beweglichen Kontaktbrücke und aus federnd angeordneten, mit schrägen Berührungsflächen ver sehenen drehbaren Kontakitellern. Franz Klöckner. Cöln⸗Bayenthal, Bonnerstr. 271 — 275. 9 6 6 66219.
2c. 574 539. Isolator. Britt, Schweidnitz. 91013. 2ZRD. 574A 0E. Wechselstromerzeuger mit Kondensator alz Sicherung. Erwin Falkenthal, Berlin⸗Friedenau, Lauter⸗ straße 38. 16. 8. 13. F. 29 870.
2 Id. 524 046. Anker für magnet⸗ elektrische Zündapparate. Apparate bau- anstalt Fischer G. ni. b. S., Frank⸗ furt 4. M Oberrad. 3 10 13. A 21 501. 2Z Hd. 574 061. Stromtransformator nit primären Leitungsanzapfungen für Schutzwiderstand. Koch X. Sterzel, Dresden. 4. 10. 13. K. 60 148.
21D. 574 G63. Gehäuse für elektrische Apparate mit abnehmbarem Deckel. Aft.“ Ges. Brown, Boveri Æ Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 2. 6. 13. A. 20780. 2IdD. 574 691. Rahmen aus Blech für geschweißte Wellblechgefäße. Rudolf Bunk, Berlin⸗Tempel hof, Ringbahnstr. 36. .
21d. 57 4747. Tragbarer Projektions lampen Transformator. Max Görler, Dresden, Blasewitzerstr. 70. 29. 9. 13. G. 34 525.
ZID. 574 783. Glektrische Maschtnen mit Plattenschutz, hinter deren Kühlluft⸗ einströmöffnungen nach innen absch!ieß⸗ bare Kammern mit Druckluftanschluß vorgesehen sind. Allgemeine Glertri⸗ citäts - Gesellschaft, Berlin. 11. 10. 13. ö
2ZIe. 574 019. Meßtransformator. Dipl-Ing. Kurt Roeber, Halle a. St Sch weischkestr. 39 13.9. 3. R. 37 107. ZIe. 5724 E52. Aafhängevorrichtung für elektrische Uhren und, Meßapharate. Wilhelm Lenhausen, Nürnberg, Roon— straße 13. 19. 6. 12. 2. 29 465.
2ZIc. 5374 218. Abdichtung für Queck⸗ silbermotor⸗Zähler. Isaria⸗Zählermerke Akt. Ges.. München. 6. 10. 13. J. 14 582 2ZIe. 57A 2I9. Abdichtung fuͤr Queck⸗ silbermotor⸗Zähler. Isaria⸗Zählerwerke Att. Ges, München. 6 10.13. J. 14 683. 2IHe. 574 2290. Abdichtung für Queck⸗ silbermotor⸗ Zähler. Isaria- Zählerwerke Alt. ⸗Ges., München. 6. 10. 13. F. 14584. 2 He. 574 540. Elektrisches Meßgerät in Standgußgehäuse. Landis . Eyr G. m. b. H., Berlin⸗Friedenau. 9. 10 13. 8 33 195
21e. 574 641. Ferrariszähler zur Registrierung des über einer bestimmten Grenze liegenden Verbrauches. Berg⸗ mann⸗Glektricitäts Werke. Att. Ges. , Berlin. 29. 3. 13. B. 62 889.
2ZIe. 574 647. Meßgerät mit räum⸗ lich getrennten, miteinander gekuppelten Drehachsen für System und Zeiger. Siemens & Halske Att.“ Ges., Berlin. 8. 4. 13. S. 30009.
21f. 528 72209. Geradehänger für an Schnüren oder Schnurzugpendeln aufge— hängte, namentlich giößere Glasschirme. R. Frister Att.⸗es., Berlin-Ober⸗ schönewelde. 29. 9. 13. F. 30179. If. 573 732. Glühlampenfassung mlt Schalter und Zuleitung für elektrisch⸗
Friedrich
e or 1 * B. 65916.
Laternen. Elerctromechanische Industrie G. m. b. H., Berlin. 2. 10. 13. G. 19792. 21f. 573 736. Drosselspule für Hochspannungsanlagen. Otto Kuyser,. Reichenbach i. V. 2. 19. 13. K. 60 118. 21f. 574 09055. Leicht abnehmbare Befestigung für Deckenlampen. Ferdinand Wedel, Offenbach a. M., Kasernenstr. 6. 3. 10. 13. W. 41 440. 21f. 574 064. GElektrische Hand⸗ lampe. Anton Schrader, Castrop. 4. 10. 13. Sch. 49 984. 21f. 574 158. Halter zur Sicherung elektrischer Lampen in der Fassung. Con⸗ stantin Reischel, Berlin, Schönleinstr. 29. ö 21Af. 574 189. Spiralförmige An—⸗ ordnung des Glühfadens elettrischer Lampen. Ernst Petzold, Zittau. 24. 9. 13. P. 24 485. 2Af. 574 325. Elektrische Wand⸗ und Türenbeleuchtung, besonders für dunkle Räume, Korridore u. dgl. J. W. Rudolf Krull, Brennerstr. 78, u. Heinrich H. F. Domke, Eichholz 8, Hamburg. 5 8 1 6 6e. 2Hf. 574 533. Sicherung gegen un⸗ befugte Stromentnahme durch Entfernen von Glühlampen oder Steckern aus Steck⸗ kontakten. Fa. S. Kiefer, Worms. 6 o 93 21f. 5741 5441. Elektrodenhalter für aus mehreren Stäben gebildete Elek— troden Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft. Berlin. 9. 10. 13. A. 21 533. 2Zaf. 524 62789. Fassung für elek⸗ trische Glüblampen. J. D. vom Brocke, Halver. 29. 9. 13. B. 6h 750. kf. 52A 695. Zugpendel. Wilhelm Schmidt, Schwerte 4. Ruhr. 7. 10. 13. Sch. 50 017. 2If. 574 696. Innere Befestigung durch Klemmring. Schmidt. Schwerte a. Ruhr. 7 Sch. 50 018. 2Af. 574 697. Aeußere Rohrpendel⸗ Befestigung durch Klemmring. Wilhelm Schmidt. Schwerte a. Ruhr. 7. 10. 13 Sch. 50 019. 21f. 574 770. Flammenbogenlampe mit einer starken Oberelektrode und einer aus mehreren Stäben bestehenden Unter elektrode. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 1, A 21 550 21f. 574 781. Metallfadenglühlampe mit einem einzigen Fadentragkranz, dessen Arme mit ihrem freien Ende auf elner Schraubenfläche liegen. Vereinigte Glühlampen und Elektrizitäts Act⸗ Ges., Ujpest, Ungarn; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, ü. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte. Berlin 8sW. 11. 1 10 ö RB 11784 2g. 574 276. Elektrischer Dreh⸗ kondensator mit zwei halbzylinderförmigen, in achsialer Richtung voneinander isolie ten Plattensystemen, deren Plattenabstände fleiner als 1 imm sind. Hans Boas, Berlin, Krautstr. 52. . B. 65 831. 2Ag. 574 31H. Elektrodengürtel für Metalldampf ⸗Apparate, dessen B grenzungswände in Kühlräumen liegen. R furt 1
22 6 ⸗
Dr.-Ing. Eugen Hartmann, Frankfi a. M., Königstr. 97. 15. 10. 12. H. 58 011. 21g. 574 312. Mit einem Vorrats⸗ gefäß verbundenes Vakuumgefäß für Metall⸗ dampfapparate zur Stromumformung. Dr-Ing. Eugen Hartmann, Frankfurt „Königstr. 97. 8. 3. 13. H. 59 998. 21g. 524 809. Einstellbares Relais. Sie mens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 18. 7. 13. S. 30 920. 2Ih. 574 355. Elektrischer Licht- bogenofen, dessen eine Elektrode aus einem Flässigkeits, insbesondere Quecksilberstrahl besteht. Allgemeine Elekttrieitäts⸗ Gesellschaft, Berli. 6. 10.13. A. 21 509. V. St. Amerika: 5 10. 1912. 219 574 367. Elektrische Heiz⸗ porrichtung für Gase oder Flüssigkeiten. Gebr. Siemens C Co., Berlin. Lichten⸗ berg. 8. 10. 13 S. 31 623. 2Rh. 574 275. Elektrischer Wasser⸗ erhitzungsapparat für fließendes Wasser. John von Hentzel, Zürich; Vertr.: Dr.⸗ Inq. J. Friedmann, Pat-⸗Anw.,, Berlin 8 15. 3 l, 64. 2Ah. 574 80. Elektrische Heizvor⸗ richtung. Siemens Schuckertwer e G. m. b. S., Berlin. 19.4. 13. S. 30 136. 24Ab. 574 762. Sturmvergaser für flüssige Brennstoffe, mit drehbarer Anheiz schale. Hera⸗ Werke Rapaille Beckers G. m. h. H. Maschinenfabrik für die Nahrungsmittelindustrie, Dellbrÿck Bez. Cöln. 9. 10. 13 H. 63207. 245. 57 SS: 3. Klinkenrad⸗Antrieb mit auf einem Bolzen verschiebbaren Schalt— hebel für Wanderroste. Fa. C. H. Weck, Dölau b. Greiz. 29. 9. 13. W. 41391. 24f. 573 884. Roststab mit losem Absiands ring. Essener Stahl⸗Roststab⸗ Industrie Bart Bervggrt, Essen a. Ruhr. 30. 9. 13. G. 19779. 245. 574 241. Kessel. Albert Senff, Hannover, Eichstr. 12 A. 24. 6. 153.
S. 30708.
Z4Af. 574 429. Roststab für kegel⸗ förmige Roste. L. Collinet, Lüttich; Vertr.: Dipl.Ing. W. Riese, Pat. Anw., Charlottenburg. 3. 10. 13. G. 10811. 24g. 573 794. Schornsteinklappe. J. Wigger, Lübeck. Johannis str. 37. 26. 9. 13 W. 41 379.
2Z4i. 574 A2. Zug⸗ und Temperatur⸗ regler für Heizrohrkessel. C. W. Schulz, Spandau, Pichelsdorferstr. 1. 4. 10. 13. Sch. 50 009.
29t. 73 884. Feuerbeständiges Form⸗ stück. Voetter. G. m. b. H., Düssel⸗ borf. J. J. 15. P. 24 506.
25a. 572 74. An Stellkästchen an⸗ gebrachter Schlag! oder Druckbolien für
Fadenkreuzregullerungen an Wirkmaschinen. Bruno Knobloch, Apolda. 2. 10. 13. K. 60103.
2Z5a. 573 725. Zwangsläufige Ab⸗ rollvorrichtung für die Garnbäume mit in den Zähnen des Stoßrades lliegenbleibender Tranzportklinke. Bruno Knobloch, Apolda.
1 86 0 25a. 574 768. Schlauchschloß für Strickmaschinen. Thüringische Ma⸗ schinen ⸗ u. Fahrradfabrit Walter E Co., G. m. b. B.. Mühlhausen i. Th. 10. 140. 13. T. 16375. 256. 574 472. Vorrichtung zum Stillsetzen und Wiedereinrücken der Klöppel bei einfädigen Spitzenklöppelmaschinen. Rittershaus X. Blecher, Barmen. R 4 1 27669 25e. 574 7239. Gehäkelte Borte für Handarbeits Fransen. August Swoboda q Co., Buchholz i. S. 22. 9. 13. S. 31 495. 266. 574 156. Karbid⸗Laterne. Jakob Schneider, Sinnhoppstädten, Kr. Meisen⸗ heim. 21. 9. 12. Sch. 45 496. 26b. 574 159. Exjenterverschluß für Acetylenlampen und andere Zwecke. Seb. Buchholtz . Ed. Ettinger, Esch, Alzette, Loxemburg; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. EG. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8X. 68. 2. 4. 13. B. 62 93. 27c. 573 748. Luftgebläse. Martin Pfeifer. Dresden, Dinterstr. J. 4. 10. 13. P. 4 D50. ga. 574 099. Chromverdeckspalt⸗ leder. C. Möhlenbeck K Cie,, Mül⸗ heim⸗Ruhr⸗Saarn. 23 9. 13. M. 48 070. 2S8b. 574 640. Um den Messer⸗ zylinder schwingende Zange für Leder⸗ ausreckmaschinen. A. S. Kehrhahn, Frankfurt a. M., Fürstenbergerstr. 177. 13. F 57 197 2Ha. 573 791. Rachenputzer. J. R. Nicolai. Dresden-Striesen, Alemannen⸗ straße 17. 26. 9. 13. NM. 13 636. 304. 573 808. Pinzette. Gottlieb Friedrich Bühler, Ebingen, O.⸗A. Ba⸗ fögen. 1 lo. 13. B 665 751. Ga. 578 O45. Sicherung an Mäu⸗ lern chirurgischer Klemmen, aus einem an der einen Maulhälfte angebrachten Justier⸗ stück und einer entsprechenden Aussparung an der anderen Maulhälfte bestehend. Akt. Ges. für Feinmechanik vorm. kö Scheerer, Tuttlingen. 3. 10. 13. A. 21 496. 304. 574 487. Kopfreif zur nahme von Hilfs⸗Instrumenten. C. Ash . 9 1 A nnn Ventilatoreinrichtung, insbesondere für zahnärztliche Zwecke. Edgar Waag. Frankfurt a. M., Stiftstr. 4. 86 15.1 B ln 30b. 574 668. Verdampf⸗Apparat für Medikamente für zahnärztliche und andere Zwecke. May Bauchwitz, Stettin, Am Königstor 8. 22. 9. 13. B. 65 686. 0b. 574 689. Sicherheiteplatten⸗ ventil zur leichten Anbringung der Mano⸗ meterröhren an Vulkanisier-Apparate für zahnärztliche Zwecke. Jacob Brinzer, Leipzig, Körnerstr. 10. 6. 10. 13. B. 65 840. 05. 573 758. Instrumentenhalter zur Zahnpflege. Fred. B. Eggler, Göp— pingen. 29. 1. 13. E. 18566. 30b. 573949. Zungen⸗ und Backen⸗ schützer mit zwei Druckplatten zur Aus— führung von zahnärztlichen oder zahn⸗ technischen Arbeiten. Josef Kreuter, Budapest; Vertr.: Dr.Ing. Kryzan, Pat. Anw., Posen. 30. 9. 13. K. 60 077. 306. 574 044. Goldkronen-⸗Ziehpresse mit Schneidvorrichtung. Wilhelm Scha⸗ per, Dret den, Pragerstr. 33. 2. 10. 13. Sch. 49 960. 0d. 574 01 8. Vorrichtung zur Ent⸗ fernung von Gesichtsfalten. Heinr. Simons G. m. b. H., Teltow. 30. 8. 13. S. 31 269. 308. 5714 029. Hyglenischer Monats⸗ Binden⸗Schutz. Carl wein hard, Dresden, Seidnitzerstr 18. 15. 9 13. M. 47925. cd. 574 052. Federloses Bruch⸗ band wit Luftpelotte und Luftring. Alois Renn, Neisse. 3. 10 13. R. 37262. 208. 574 0655. Vorrichtung zum Ver⸗ stellen der Weite bei Leibbinden und ähn⸗ lichen Bandagen. Karl Stephan. Ilsen⸗ burg a. H. 4. 10. 13. St. 18 412. 0d. 574 A9. Verbandstoff⸗Binde, deren Seiten mit Zackenschnitt versehen sind. Gebrüder Hävberer, Rodewisch . 23 7 , 6. 308. 574 519. Schutzvorrichtung gegen Seekrankheit. Hinr. * Gerh. Müller, Bremen. 7. 10. 13. M. 48217. 0d. 574 522. Bertwärmer. Julius JF. Becker, Glücksburg. 7. 10. 13. B. 65 862. 30e. 573 904. Einrichtung zur Vor⸗ nahme von Redressionen, Extensionen und zur Anlegung von Verbänden aller Art. Bereinigte Fabriken C. Magqurt (Gz. m. v. H., Heidelberg. 4. 10. 13. V. 11761. 30e. 574 595. Pumpenantrleb für Operationsstühle. Frank Ritter, Rochester; Vertr.. A. du Bols⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 7. 10. 13. R. 37 288. 20e. 574 596. Auslaßventil für das Drucköl bei Operations stühlen. Frank Ritter, Rochester; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemka, Pat. Mnwälte, Berlin 8sW. 11. 7. 10. 13. R. 37 289. z0f. 5273 899. Blendenstativ für Kreuzfeuer⸗Bestrahlung. Koch C Sterzel, Dresden. 4. 10. 13. K. 60 147. zof. 574 161. Elektrode für aktive Behandlung. Veifa⸗Werke Vereinigte elektrotechnische Institute Frankfurt⸗ Aschaffenburg m. b. H., Frankfurt a. M. 16 5 1 2 z0f. 574 182. In Form eines Tisches ausgebildete Elektrode. Veifa⸗Werke
5 Au .
Vereinigte elektrotechnische Institute Frankfurt ⸗Aschaffenburg m; b. O., Frankfurt a. M. 19. 5. 15. V. 11213 z0f. 574 187. Liegestuhl für Be— handlung mittels Elektrizität. Veifa⸗ Werte Vereinigte elektrotechnische Institute Frankfurt⸗ Aschaffenburg m. b. H., Frankfurt a. M. 22. 9. 13. Dv 11 76s. ö 30f. 5274 268. Apparat zur Her— slellung galvanischer l(elektrischer) Bader. F. Duinen, Lugano; Vertr. Dr. R. Fon Rothenburg, Pat⸗Anw., Darmstadt. 2. 10. 13. D. 25 871.
30f. 57 343. Si brause. Fa. Math. Baulsten, Aachen. 26. 9. 13. B. 24 493. 360f. 574 363. Ansatzschlauch für Heiß⸗ luft⸗ Apparate. Emil Lieymann. Berlin, Siemensstr. 159. 7. 10. 13. L. 33 080. 306g. 573 701. Mit einem zur Ent⸗ nahme des Inhaltes dienenden Tell ver— sehener Flaschenperschluß. Berthold Wei⸗ gelt, Oelze i. Th. 16. 9.13. W. 41267. zog. 573 s9gI. Aluminiummaßlöffel. Fa. Dr. Ernst Sandow, Kauburg. 7. 10. 13. S. 31 574.
309. 574 362. Mundtasse für Kranke. Fa. W. J. Schmitz, Iserlohn. J. 10. 13. Sch. 50 G8.
30g. 571 7X7. Schnabeltasse. Ignaz Eckhardt, Münster i W., Pluggendorser⸗ straße 20. 2. 10. 13. E. 19 787.
30h. 574 350. Pflasterrolle mit an⸗ gehestetem Textstreifen (Gebrauchs anwei⸗ ung, Reklame). P. Beiersdorf & Co., Hamburg. 36. 9. 13. B. 65773.
30i. 524 328. Kessel mit aufrecht⸗ stehendem Seitenrand zur Desinfeklion von Messern, zunächst bei Anwendung in der Trichinen, und Fleischbeschau Wil⸗ helm Rohowsky, HZülkowitz, Kr. Leob— schütz. 15. 9. 13. R 37 109.
301. 574 875. Desinfettionsapparat. Wilh. Strube, G. m. b. D.. Magde⸗ burg⸗B. 10. 5. 13. St. 17797.
305.
o , . .
30t*. 5274 214. Salparsannadel. James Herbert Stevens, Boston, Staat Mass., V. St. A; Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 1
30t. 574 316. Inhalalions apparat mit Doppelrohr⸗System. Hedwig Schwarz⸗ haupt, geb Pferdmenges, Cöln⸗Marien⸗ burg, Mehlemerstr. 12. 16. 4. 13. Sch. 47 962.
Ea. 574 253. Einrichtung zum Schmeljzen von Metall. Isaiah Hall, Birmingham, Engl; Vertr.: D. Cracoanu, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 16. 9. 13 H. 62 819. Großbritannten, 21. 5. 1913. 194. 574 871. Tiegelofen mit ausschwenkbarem Vorwärmungsaufsatz. Wilhelm Bueß, Hannover, Stader Chaussee 41 26. 1. 11. B HI 420. Ib. 574 304. Wendeplattenform⸗ maschine mit ausfahrbarem Kastenwagen und Pressung des Formsandes von oben. Künkel, Wagner Co., Alfeld a. Leine. . ö 3 G
31c. 574 885. Gießform mit Klemm⸗ und Haltevorrichtung. Wilhelm Hoyer, Leipzig-Gohlis, Schkeuditzerstr. 22, u. Willy Kövel, Wurzen. 26. 9. 13. S. 63 032
za. 574 027. In einen Stuhl verwandelbarer Spazierstock. Joseph Hunke, Münster i. W., Neustr. 16. 2 7 135 5 52599
za. 574 059. Schirmspitze. Herz, Schäfer C Co.. Cöln⸗Braunsfeld. 416. 13. 55 131.
3344. 574 623. Aufhängevorrichtung an Schirmen und Handstöcken. Wilhelm Steingrube, Geestemünde, Gurten⸗ straße 2628. 10. 10. 13. St. 18434. 33a. S574 638. Schirm. Dr. Hugo Lahunor. Wolfenbüttel. 17. 3. 13. X. 31 508. 3:33. 574 6239. Schirm. Dr. Hugo Lahnor, Wolfenbüttel. 17.3. 13. X. 31 509. 2a. 5 74 813. Leuchtvorrichtung an Stöcken, Schirmen u. dgl. Georg Schenk, Bayreuth. 16. 9. 13. Sch. 49768. 336. 57 8s8sz. Damentasche in Ver⸗ bindung mit einem Portemonnaie. Fa. 58. Schutz. Offenbach a. M. 29. 9. 13. Sch. 49 922.
26. 574 210. Hänge für Damen⸗ taschen. Fa. E. Ph. Hinkel, Offen⸗ bach a. M. 6. 10. 13. P. 63 153. zz36. 574 227. Verschluß⸗Bügel für Damentaschen. Kreitz d Weller, Metallwarenfabrik G. m. b. O., Ohligs. 7. 10. 13. K. 60170.
zb. 574 344. Tasche aus Leder oder ähnlichem Material, die zur Auf⸗ bewahrung von Schlüsseln, Werkzeugen usw. für Automobile u. dgl. dienen soll Paul Schroeter, Remscheid⸗-Hasten, Herderstr. 19. 26. 9. 13. Sch. 49 897. 2b. 5 74 384. Attrappe. Hans Mann, Leipzig, Neumarkt 1. 7. 10. 13. M. 48195. 36. 574 385. An einem runden, eckigen oder ovalen Koffer, Kasten u. dal; in der Höhenrichtung angeordnete Loch⸗ reihen. Moritz Heinemann, Bielefeld, Oberntorwall 2. 9. 10. 13. H. 63 193. zb. 574 459. Vorrichtung zur Fest⸗ stellung einer verstellbaren Stützvorrichtung für den hohen Stülpdeckel eines runden, pyalen oder eckigen Koffers, Kastens u. dgl. Moritz Heinemann, Bielefeld, Oberntor⸗ wall 3. 5. 160. 13. H. 63 192.
3b. 574 573. Metallbügel für Ueber⸗ schlagtaschen, der an dem oberen Teil eine Duerleiste trägt, welche mit Stiften ver— sehen ist, um die sich die umgerollten Laschen des Bügels herumlegen. Kleim
für Leder und andere Stoffe. mann Lehmann,
7. 19. 13. Z. 339038. 336. 574 674.
Schrank ⸗Koffer. Leipzig ⸗Lindenau. 24.9. 13. 236. 574 742. herausziehbarer Schreibgelegenheit. Osfa
Schiffs⸗Kablnen
2b. 574 833. Geldtäschchen mi Kontrolleinrichtung. Isidor Forchheimer Schweinfurt. 10. 10. 13. F. 30283.
33. 57 772. mit als Wasser⸗ oder Waschschal dlenendem Deckel. Ida Stein, ge Ewald, Merseburg, Vor dem Gotthardts tor 4. 4. 9. 13. St. 18282.
ce. 573 781. Haarbinder.
19. 9. 13. Sch. 49 824. 3c. 574359. binder aus Gummiband. Schulz, Heidelberg,
5 10. 13. Sch, o 931 3e. 5374 554. Kamm mit
Huck, Crefeld. 31. 1. 13. H. 59 394. 33e. 574768. Hol lkeiiörmige
Béla Steiner. Resicabanya, Ung. 8 Id. 238. 573 834. Hänge⸗Vorrichtun an Taschen⸗Necessaires. Düsseldorf, Worringerstr. 66. S. 31 008.
stück lösbar zu befestigende Vorrichtun
Carl Friedrich Staehle, Göthestr. 35. 4. 10. 13. St. 18411. 338. 57A 021. Gefäß zur Aufnahm frischer Pflanzen. Franz Grund, Ba DOeynhausen. 18. 9. 13. G. 34 436. Tzd. 574 356.
R. 37 280. 4 38d. 574 357. Straußhalter. Kar
5 J .
338d. 574 386. Halter für Ansteck gegenstände. Erich GEisz. Smichow Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera⸗R Sp 9 6 .
38. 574 677. für den Steck oder Schirm riemen Wilhelm Wenz, Rosenheim. W. 41372.
zd. 574 863. Halter u. dgl.
6 9 13
Ing. H. Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl. Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M. 13.10.13 G. 34 620.
21a. 571 427. Sparkochapparat mi selbsttätiger Gasregulierung Fa. Cor
4a. 5 74 451. Einrichtung für Gas kocher. K. Mayer, Sarstedt. 8. 10. 13 M. 48 240.
1b. 5 73 770. Gewürzreibevorrichtung Heinrich Siebert, Mulheim a. Ruhr Styrum, Limburgerstr. 66. S. 31 3135
4b. 574 057. Gemüsehobel. Jose Bertele, Augsburg, Bleigäßchen B. 186 4 18.5 6833
Hamm i. W., Bahnhosstr. 45 3. 4. 10. 13 m 5h 835.
4b. 574 742. Schneidmaschinen Trommel. Carl Ernst Puls, Weiden b Cöln. 25. 9. 13. P. 24 493.
1b. 574 786. Apparat zum Zer quetschen — u. dgl. zwischen zwer neicht lösbaren drehbar gewünschten Korngröße werstellbar ist Johan 2Vaidenström, Stockholm; Vertt. Dr. K. Michaelis, Pat. Anw., Berlin W. 35 .
4c. 574 1896. Siiefel. Th. Rozwadowski, Dom. Kl Starkenau, Post Sommerau, Westpr 3h. 9 135. R 7238.
Ic. 574 225.
Hasten. 7. 10. 13. D. 26 896. 1c. 574 409. Festhalten und bequemen Schließen von Schuhputzmitteldosen. Elise richstr. 96. 7. 7. 13. G. 33787. Ec. 5H 74 4A. Randleisten versehenes Brett als Knie⸗ schoner für Scheuerfrauen u. dgl. Gott fried Neubert, Großwalters dorf, Erzg. 8. 7...
348. 574 195. Als Sitzgelegenheit dienender, mehrteiliger Aufbewahrungs⸗ behälter für Briketts, Kohlen, Kartoffeln oder sonstige Küchenmaterialten. Friedr. Frieling. Barmen, Bergstr. 22. 29. 9. 13. F. 30 195.
4d. 571 455. Transportabler Aschen⸗ kastenbehälter mit wechselseitigen Verschluß⸗ klappen. Eduard Brandt. Berlin-Steglitz, Heinrich Seidelstr. 11. 9. 10. 13. 8B. 659153. 38e. 573 950. Automatischer Por⸗ tieren und Gardinen⸗Ring. M. Mert es, Aachen, Thurmstr. 182. 30. 9. 13. M. 48 142. 34e. 573 985. Mauerdübel mit unebenem Loch. August Preißler, Hilchenbach i. W. 4. 10. 13. P. 24 533. 1e. 57 4 026. Gardinenspange. Felix
G Co.. Offenbach a. M. 23. 9. 15. fe, 9 978,
Lutz, Lüdenscheid. 20. 9. 13. L. 32964.
Fa. Moritz Mädler,
Posselt, Lügde i. W. 4. 10. 13. P. 24532.
b. T Re.
Elastischer Haar⸗
: 71 Kamm m ge⸗ Pariserstr. 30. 7. 10. 13. schnittenen Zähnen und mit eingeschnittenem, scharf fouchetiertem Zahnarund. Fa. Fritz zum Einsiehen der Ringe.
Schuhknörfler mit am breiteren Ende des, z 2f. selben befindlicher ausgeschnittener Stirn⸗ wand zur Aufnahme des Knopfes. Dr. Leipzigerstr. 202. Vertr.: J. Scheibner, Pat.“ Anw, Gleiwitz. Julius Sitzler. 16 8 165 zd. 573 903. An einem Kleidungs⸗
zum Halten von Gegenständen aller Art. verhindert.
; Eßgeschirr. Gisbert malerei Rüther, Werne, Bez. Arnsberg. 6. 10. 13. Hamburg. 4 10. 13. H. 63 138.
Th. Sandreczki, Hamburg, Biennerstr. 4.
Halter mit Klemme Griffen. de und Leder⸗ zum Befestigen am Hosenbund. 3 Af.
2 für Pakete vernementstr. 3. J. C. Gugenheimer C Co. 3 Af. Lid. Loadon; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl. zu
nelius Heinz, Aachen. 2. 10. 13. H. 63 084.
8e 8
4b. 574 130. Haushaltungsmaschine zum Entkernen von Kirschen. Emil Brenne,
von Gewürz, Zwieback, Zucker
exzentrischen Backen, von denen die eine und ausschwenkbaren Auslegern.
Messerputzmaschine Zucker o. dgl. mit von einer Schrauben elle gedrehten wagren⸗Fabrik Arthur Krupp, Bern⸗ und gegeneinander gedrückten Putzscheiben. dorf. l Dav. Dorfmüller Sohne. Remschei⸗ 4g. 573 711.
Vorrichtung zum Adolf Oeffnen und a. M., Londgrafenstr. 8 20.9. 13. S. 31 473.
Gatzweiler, Mannheim⸗Neckarau, Fried⸗ Klauen
386. 574594. , . 34e. 574A 051. Gardinenstangentrůger a. Her⸗ mit am Wandeisen lösbar befestigtem, die Offenbach a. M. Oese für die Zugstange tragendem Arm.
Jafob Naegerl, Nürnberg. Egidienpl. 6. 3 63
ze. 574 229. Türheber. Theodor
M. 148 057. Preuß, Buchholz i. S. J 10.13. P. 24549. Portemonnaie mit BX4e.
ᷣ 5712478. Schnurführer mit r aufzusetzendem Vorderteil. H. Meißner, Leipzig bl, Ziegelftr. 14. 19. 8. 13. t M. 47617. „34e. 574 4886. Gardinenstange mit Ziereinlagen und eingedruckten Mustern.
Rasierschaumnapf Paul Schröder, Berlin, Palisadenstr. 83.
erlz 9. 13. Sch. 49 795.
574509. Verstellbare Gar⸗ dinen⸗ und Rouleaustange. G. Serrmann. Camphausen, Kr. Saarbrücken. 6. 10. 13.
er. Georg O. E3 090. Adam Schulz. Heidelberg, Brückenstr. 18. 3 Ae. 374 664. Gardinenstangenhalter
zum Befestigen an Portierenträgern. Gebr. Ddengftenberg, Werdohl i. W. 18.9. 13.
Georg Adam H. 62108. Brückeystr. 18.
34e. 574 702. Abnehmbarer Vor⸗ hangschutz. Wolfgang Wagner, München, W. 41453. Gardine mit Oesen Alfons Joses .
Re. 574 780. Edel, Sengbusch i. Lothr. r G. 19 838.
5734 802. brett. W.
Drehbares Servier⸗ Leidhold, Leipzig⸗Mockau, 28 9715. 573933. Tellerartiger Unter⸗ satz mit auf dem Boden aufruhender und von einer Glaeplatte abgedeckter Spitzen⸗ g musterimitatien. Fa. G. Zimmermann, Zirndorf. 22. 9. 13. 3. 9274.
TREf. 573 945. Bilderrahmenstütze. H. O. Plump. Eutin. 29 9. 13. P. 24 514. 45. 573 963. Zahnstocherbehälter, g der das Einlegen gebrauchter Zahnstocher Josef Schulz. Budapest;
3 4f.
Pforzheim, Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe
. B. 3. 1606. 13. Sch. 4H nö
e z4f. 573 84. Servierbrett mit hoch⸗ d kant gestellten Gltterstäben von länglich rundem Querschnitt. Holländische Glas⸗ Glazer C Co. m. b. D.,
45. 573 988. Verstellbarer Bilder— I Io. dgl. Rahmen. Ph. Schegger, München, Theatinerstr. 10. 6. 10. 13. Sch. 49987. 3 Af. 574 0149. Metallboden für Gegenstände aus Korbgeflecht. Karl Goß— weiler. Schwarzenberg i. S. 3. 10. 13. G. 34 559.
zRAf. 574 050. Serviertablett mit Karl Goßweiler, Schwarzen⸗ berg ü. S. 3. 10. I3. G. 34 5h68.
574 179. An Tischen o. dgl. anzubringender Schirmhalter. Elise Gbe⸗ ling, geb. Herrmann, Magdeburg, Gou⸗ 9 1 574 226. Durch Kolbendruck u entleerendes Willy Greiff, Hamburg, Königstr. 1416. T. 10. 13. G. 34 580.
FRf. 574 480. Metallarm zum An⸗ t klemmen und Anschrauben an Holz oder Stein. Fa. Julius Schmidt, Rem⸗ scheid⸗Dorfmühle. 8. 9. 13. Sch. 49 688. 34f. 574 537. Gegossene Rückplatte für aus zwei einzelnen Garderobehaten montierten Doppelhaken. Fa. Rob. Tümmler, Döbeln. 7. 10. 13. T. 16 358. 34f. 574 642. Senfgefäß mit nieder⸗ drückbarem Kolben, bei welchem die Lauf— fläche des Kolbens durch eine in das f Gefäß eingesetzte zylindrische Glasröhre gebildet ist. Senfgefäßmerke G. m. b. S., Stuttgart. J. 4. 13. S. 29 963. z4f. 574 666. Oese mit gezahntem Innenrand. Wilhelm Dittmer, Elber⸗ feld, Alsenstr. 41. 20.9. 13. D. 25 7656. Af. 57A 712. Steppdecke. J. L. Möhring C Co., Hamburg. 4. 6. 12. M. 42 427.
ZAf. 574 756. Auf dem Kopfstück eineg Schrankeg, insbesondere an der Ecke zu befestigende Vorrichtung zum Anhängen „ von Kleidungestücken mit aueziehbaren August
und die andere entsprechend der Klippert, Hohenstein, Osipr. 8. 10. 13.
ö
34f. 574 757. Auf dem Kopsstück eines Schrankes zu besesttgende Vor⸗ richtung zum Anhängen von Kleidungs⸗
Putzvorrichtung fur stücken mit ausziehbaren Auslegern. August
Kiippert, Hohenstein, Ostpr. 8. 10. 13. ö n.
af. 574 765. Streuer für Salz, Berndorfer Metall
B. 65 925.
Neuartige Aus ⸗ füllung des Ringes einer Sprungfeder. J — * * 2 J Simon⸗Langenbach, Frankfurt
1 1
3418. 573 875. Mittels verstellbarer am Stuhl zu befestigende, zu⸗ sammmenschiebbare Rasier⸗Kopfstütze zum
Gepolstertes, mit Mitnehmen auf Kundschaft. Arno Engel⸗
mann u. Otto Basilius, Eisenach, Casselerstr. 6. 27. 9. 13. B. 65 740. 49g. 573 S878. Mit aufklappbarem Deckel versehener und als Ummantelung für einen Kohleneimer dienender Hockersitz. Friedr. Frieling. Barmen, Bergstr. 22. 29. 9. 15. F. 35 194.
49. 573 887. Eckverbindung für Betistellen mit Stahldrahimatratze. Carl Grothoff Nachfolger, Grüne i. W. 30. 9. 13. G. 34 536.
Eg. 574 197. Insektenschutzvor⸗ richsung. Johannes Lübcke, Luisenstr. 4, u. A. Berkholz d Sohn, Berlin. 11614. . 2489. 574 198. Insekten ⸗· und Sonnenschutzborrichtung. Johannes Lübcke, Luisenstr. 4, u. A. Berkhoiz Sohn, Berlin. 1. 10. 13. L. 33 038.
34g. 5714 257. Durch Hergusklappen der Füllung des Fußteils verlängerbare
. Bettstelle Ludwig Rexroth, Würzburg,
Bronnbachergasse 5. 16.9. 135. R. 37095. 2Ag. 574 900. Betstuhl mit ge⸗ flochtenen Wänden. Johann Sauer. München, Rosental 4. 6. 10. 13. S. 31606. ah. 574 755. Schutzʒzelt für kleine Kinder. Suzanne Lera, geb. Buchy. Bremen, Mozartstr. 4. 8. 10. 13. L. 33090. 3h. 574 774. Aus einem Draht⸗ bügel bestehende Tuchstütze für Kinder⸗ krippen und Bettgestelle. Ernst Sypäthe, Breslau, Schulgasse 17. 11. 10. 13. S. 31 673. 324i. 578 731. Rollglied für Möbel o. dgl. Henry Lorenz Algermissen, Prospect Hill, Staat Missouri, V. St. A.; Vertr.: P. Breddin, Pat. Anw., Cöln 8 R 8 ig 13. K n wn 31i. 573 S334. Schreibtisch. Carl Rausch. ipzig Reudnitz, Frommannstr. 6. 9 . 6 314i. 57 846. Kartensammler zum Aufbewahren von Karten in entrolltem Zustande. D. Schlösser Nachf. Gebr. Zilles, Worms. 21. 8. 13. Sch. 49 494 A1. 573 915. Verlängerbarer Fuß für Bettstellen. Fa. Fritz Caspary. Berlin⸗Marienfelde. 9. 9. 12. C. 9788. 34i. 5273 936. Aus einzelnen Kasten mit Schubladen zusammensetzbarer Schrank. Philipp Maurer, Kreuznach. 23.9. 13 M. 48 025.
573973. Auf Kugeln gelagerte
und Stoppporrichtung für Schub⸗ käͤsten. Glogowsti c Co., Bellin. 6 . . 341i. 574 148. Schrelbmaschinentisch. Heinrich Aumann, Neukölln, Hobꝛecht⸗ sraße 18. 19 19 13. J . 241. 574 324. Konsole für Wecker⸗ uhren mit durch den Wecker einge schaltetem elektrischen Licht. J. W. Rudolf Krull, Brennerstr. 78, u. Heinrich H. F. Domke, Eichholz 8, Hamburg. 26. 8. 13. D. 25 619. 341. 574 346. Schrankiuisch für Labo⸗ ratorien. Josef Plenter, Bonn, Bonner⸗ talweg 175. 27. 9. 15. P. 24 4598. 3241. 574 347. Feldtisch. Wilhelm Hagen, Frankfurt a. M., Feststr. 8. ö zi. 574 376. Verbindungsmutter für Möbelgriffe mit Schraubstiften. Fa. Nob. Tümmler, Döbeln. 8. 10. 13. T. 16364. Ai. 574 290. Schrank zum Auf⸗ bewahren von Notenblättern u. dgl. Georg Escheubeck, München, Kapuzineipl. 4. ß . Ai. 574 589. Bettstellenbeschlag zur Verbindung der Seitenwangen mit dem Bettpfosten durch Kopfbolzen. Konad Gastner, Hamburg St. Pauli, Amanda⸗ straße 34. 4. 10. 13. G. 34 565. zA. 574 608. Bureaupult mit aus⸗ schwenkbarem Sitz. Emil Kühn, Neu⸗ kölln, Berlinerstr. M8. 9.10. 13. K. 60210. 3Ai. 574 614. Schrank für Scheeib⸗ utensilien. F. W. Kipp, Blelefeld, Am Damm 1. 10. 10. 13. K. 60 226. Fi. 574 689. Küchentisch mit Eis— schrank. Otto Söchtig, Groß Denkte. w , . Ai. 574 8234. Eckoersteifungsleiste für Schulbänke u. dgl. P. Johannes Müller, Charlottenburg, Spandauer⸗ straße 1604. 30 9. 13. M. 48 128. TAI. 574 846. Schreib⸗ und Frisier⸗ tisch. „Holsatia“ Neumann's Special Möbelfabrik, G. m. b. H., Altona⸗ tenen. l 1e, 13. 5 At. 574 E00. Verstellbare Liege⸗ fläche in Badewannen zum Baden kleiner Kinder. Wilh. Hagedorn, Mainz, Bahn—⸗ höfstt. 13. 3.9 3. S 6. 34k. 574 132. Brausemundstück. W. Max Ackermann, Dresden, Witten⸗ bergerstt. 116. 8. 10. 13. 34t. 5371 143. Seifenschüssel mit Rost. Fa. Michael Trassl, Immen⸗ reuth, Bayern. 9. 10. 13. T. 16372. At. 574 E47. Handtuchhalterstütze aus Blech. 2. Cramer, Iserlohn. 1 w C log 4k. 574 149. Klosettauflage. Eugen Lacroix, Straßburg i. C., Ferkel markt 10. 6 lo 13. T 3 dh z4t. 574 288. Seifenbecken mit federndem Bügel. Fa. J. Harsch, Bretten J. B. S. 160. 13. H. 63 142. 21H. 574 758. Klosenpapierhalter aus einem Stück in Form eines kasten⸗ förmigen Hohlkorperg. Fa. Ferdinand Mülner, Hamburg. 8. 10. 13. De. 48 243. 46H. 574 771. Waschtisch. Bam berger, Leroi C Co., Frankfurt a. M. f lo , 6. 211. S723 709. Selbsttätig sich schließender Warenbehälter. Theodor Gerg⸗ mann, Gaggenau. 29. 9. 13. B. 65 617. 341. 573 842. Zweiteilige Dose mit Durchlaßöffnung für Bindfaden u. dgl. Franz Hemrich, Bielefeld, Heeperstt. 8. 9 8 1 FAI. 5735 862. Christbaumständer. Friedrich Alberth, Krumbach, Schwaben. . 341. 573 869. Brotbestreichvorrich tung. Fritz Monning, Leipzig, Ulien⸗ straße 24. 23 9. 13. M. 48 029. AI. 573 896. Schnellkochapparat. Alois Richter, Schönau b. Landeck i. Schl. 3 10. 13. R. 37 263. z4I. 573 898. Hausschrank für ein⸗ gehende Waren der Hausbewohner. Hugo König. Bielefeld, Detmolder str. 118 a. . 341. 573 9233. Frühstückskasten. Hein rich Rollig, Lödelstr. 21, u. Alois Beck. Lodelstr. II, Nürnberg. 23.7. 13. B. 64 746. AI. 573 932. An der Seite offene und mit Verschlußdeckel versehene Koch⸗ glocke. Fritz Meitscherlich, Neukölln, HVobrechtstr. I), u. Paul Reichert, Berlin, Elberfelderstr. 21. 19.9. 13. M. 48910.
321. 573 9359. Christbaumkerzenhalter.
Alfred Naef. Müllerstr. 14, u. Marta
München. 2. 10. 13. N. 13 659.
341. 573 972. Kleiderbügel. Marta Burgi, geb. Sch meije, Buxtehude. 1
341. 574 1231. Griff aus Metall, insbesondere Aluminlum, für Kochgeschirre. Aluminium merke G. m. b. H., Freuden⸗ berg, Kr. Siegen. 7. 10. 13. A. 21 526. 341i. 574 636. Kleiderbügel, dessen beide Enden zu Klammern ausgebildet sind. Hubert Braud, Heimbach, Eifel.
8. 10. 13. B. 65 888.
311. 574 329. Selbstbinderhalter. Arnold Graff, Ludwigshafen a. Rh., Bismarckstr. 506. 16. 9. 13. G. 34 409. 31. 574 331. Sprossenleiter. Carl Kirner. Berlin, Mulackstr. 36. 18.9. 13. K. 59916.
341. 574 358. Mit Heizmantel ver⸗ sehenes Kochgefäß. Carl Heger, Rem⸗ scheid, Freiheit str. 14. 6. 10. 13. H. 63 145. 341. 574 2360909. Brat⸗ und Back⸗ Apparat. Karl Th. Herrmann. Frank⸗ furt a. M., Rubensstr. 25. 6. 10. 13. H. 63 130.
341. 35274 365. Kleiderbügel. Gustab . Berlin, Fichtestr. 25. 7. 10. 13. A. 21 516.
341. 574 366. Schinkenkochbüchse. Johann Viffer, Emden. 7. 10. 13. V. 11768. 41. 574 37 Zusammenlegbarer, federnder Hosenspanner. Walter Rogler, Düsseldorf⸗Gerresheim, Vennhauser Allee 83
3241. 574 571. Leiter mit Haken zum Einhängen eines Eimertz u. dgl. Jean Bader, Cöln⸗Klettenberg, Gerolsteiner⸗ straße 532. 23. 9. 13. B. 65 674.
X41. 574 617 Koch⸗ und Backhaube. Rosa Neumann, geb. Schmude, Berlin, Stralauerpl. 10. 10. 10. 13. N. 13 678. 341. 574 624. Christbaum⸗Zweig. und Lichthalter. Wllhelm Tauch, Miljau, Bez. Merseburg. 10. 10. 13. T. 16374. 341. 574 651. Kleiderbügel mit durch eine Metallkappe mit Widerhaken ge⸗ schütztem Au hängehaken. Paul Freudiger, Lomnitz i. Schl. 22. 7. 13. F. 29 726. 341. 574 704. Beinkleidglätter. Gustav Graeser, Brackel b. Dortmund. 8. 10. 13. G. 34 588.
341. 574 7409. Küchenquirl mit Schneidedrähten. Ignaz Ettrim, Meißen, Kaiserstr. IZ. 2. J. 13. EG. 15 735. 341. 574 741. Schaft für Schnee⸗ schlag. und Rührbesen für Maschinen⸗ betrieb mit auswechselbaren Drähten. Otto Ludwig., Fürth, Bayern, Mondstr. 6. ,,
341. SH 74 773. Maschine zum Durch⸗ treiben und Autpressen von Obst, Gemüse o. dgl. Robert Trück, Murrhardt. 1 16 15 18 31
341. 574 787. Kochgefäß mit einem im Boden angeordneten, senkrechte und wagerechte Hohlräume enthaltenden Einsatz⸗ stück. Marius Franciscus Engelbertus Det ker, Amsterdam; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 13. 10. 13. D. 25933.
3241. 574 810. Vorrichtung zum Kaffeekochen im Großbetriebe. Franz Baron, Schneidemühl a. Ostbahn. 8. 5. 13. B. 64 966.
341. 574 869. Klammer zum Fest⸗ halten der Fische beim Schuppen mit Feststellvorrichtung an der Tischplatte. Adolf Woick, Danzig. Langfubr, Bahnhof⸗ straße 4. 13. 10. 13. W. 41 505.
35a. 572 109. Aus Beton und Etsenabfallmischung bestehenden Profil⸗ stücken zusammenstellbares Gegengewicht für Aufzugsanlagen. M. Schmitt 4 Sohn, Nürnberg. 27.9. 13. Sch. 49918. 35b. 573 865. Lauflran. Han⸗ noversche Maschinenbau.⸗ Att. Ges. vormals Georg Egestorff, Hannover⸗ Linden. 22. 9. 13. H. 62 953.
3256. 574 2835. Versteifungsschuh für Laufkatzen. Alfred Gese (G. m. b. H., Bremen. 6. 10. 13. G. 34 573.
356. 574 286. Zwischenrolle für Laufkatzen. Alfred Gese G. m. b. S., Bremen. 6. 10. 13. G. 34 574.
35. 574 243. Doppelseitige Sperr⸗ vorrichtung an Windentrtebwerken. Dr. Gustav Stein u. Otto Brandes, Duisburg, Ruhrorterstr. 18. 9. 8. 13.
St. 18161.
36a. 57 821. Brat⸗ und Backofen mit gewellten Wänden. Albert Konzel⸗ mann, Darmstadt, Landwehrstr. 63. 7 l , 6a. 573 906. Kochherden unter dem Bratosen. vorm. Gebr. Lossen, Att. Ges., Bendorf a. Rh. 6. 16. 13. CG. 10 831. 36a. 572 368. Armeeofen. Otto Schramm, Herborn. 8.10. 13. Sch. 50 053. 264. 574 369. An Oefen usw.
Regulierklappe bei zur Regulierung der Heizgase
Concordiahũtie
leicht anzuhängender Nebenbrennraum zur möglichst Meta Groll, Zoppot, Westpr. G. 34 593.
36a. sowohl zum Warmhalten von Speisen und Getränken, anzünden dient. starlsruhe, Waldstr. 30. 10. 1013. K. 60 198. 364. für gußeiserne Herde. vorm. Gebr. Lossen, Att. Ges., Ben⸗ dorf a. Rh. 38a. 574 546. Einrichtung zur stän⸗ digen Warmwasserbereitung an öfen. Langestr. 14. 364. 574 349. Frontplatte mit Luft. zirkulations Heükasten. Hanns Niemerczek, Berlin, ; N. 13 684.
schnellen
Zimmererwärmung. 8. 10 574 389. Vorrichtung, die als auch zum Feuer⸗ Louis Otio Kammerer, 574 510. Loser Bodenrahmen Coneordiahütte 6 106 156 G oe . r Grude⸗ Otto Carl Beckert, Ulm a. D. 11. 19 15. B. 66
Anhaltstr. 4. 16. 19.
36a. 571 550.
Doppelkessel mit ver.
Stash, geb. Muswiel. Georgenstr. 110,
a , .