Albert Nestler, Lahr i. B. 4. 1. 11. z. 11 bi4. 15. 16. i. 2p. 524 172. Vorrichtung zur Um⸗ wandlung eines Fahrpreisanzeigers usw. Friedrich Wilhelm Gustav Bruhn,. Berlin, Kaiseralsee 195. 30. 11. 109. B. 50616. 3 id. 1 . 436. A76 067. Ausmeßgefäß usw. Wilhelm Neumann, Berlin, Besselstr. 17. 15. 10. 15. .J. 16 i753. 15. 16. 13. 3b. A77 5234. Ausmeßgefäß usw. Wilbelm Neumann, Berlin, Besselstr. 17. 158. 10. 10. N. 1141. 15. 19. 13. 6c. A68 561. Unterhrechungsregu⸗ lierung usw. Unterberg E Helmle, Dur⸗
2411. 42 172. a, . .
nn. erlin⸗ öne ö
. 19. 10. 10. X. 25 290. 2
Ajetylen · Entwickler Frankfurt ö
Re⸗ Se. 446 860. Vorrichtung zum novieren und Desinfizieren von Teppichen 3 ufw. Alfred Meister. Berlin, Crefelder · Meranerstz. 1. straße 10. 3.1110. N. 36 155. 13. 10. 13. 18. 10. 13. . nun, as 559. Dauer- Kontenbuch. 6b. A530 281. G. Hundlach Att. Ges.,. Bielefeld. usw. Ferdinand Hornung, 5. 11 10. G. 26 020. 17. 10. 13. a. M., w 118. ine. 264. Brölefordner usw. O. 48 502. 13. 19. 13. — Att. Ges., 286. A729 492. pPresse usw. . Berlin · Welßensee. 14. 10. 10. P. 18210. k. . 19. 10. 10. S. 23170. ! 9 . 5. - ⸗ — . E64. Dampftrockner usüw. 0a. 452 585. rn r ,, . Otto Knappstein, Barmen, Rosenauer. Georg Haertel, Brel Jau 5 9 2. are di,, . 10. 16. C6. i665. iz b h ,, ß , , Tn, mn, , 6 J Nor r zum Zahnersatzstücke. Ludwig Fries,. w iw, a gg . — 533 161 kö Weststr. a6s47. ZB. 16. 10. F. 23 357. EG. 330 071. , 3 9 3 36 ; Dam ffchiffs⸗ 6 . . yringen lassen von Mehr in . ̃ ie . ß Gr. 24. 10. 10. 298. 442791. Schũůrzenfõrmiget usw. * K gart. Ih ee 1 6 Menstruationg Schutz luch.⸗ Fa, Paul 23 J. , ; J,, . X6i. 1637 6602. Kopiermaschine usw. ,, . a. Brz. 7. 11. 10. . . . . 3 w . 6 125. Mit ö w 26. 16. 10. ie, n ma g 1. Hdiesel i. sehene Gesichtsbinde. Max Schwarzlose, V. S552, 19. 13. . . * 4422. Riesellattenbefesti⸗ sehene Gesichtsbinde. Max va rzlose, 169. . . 23 . , Berlin, Olivaerpl. 11. 9. 11. 10. M. 36203. 176. 446 201. , g, Huang lr; Joh dg, ,,, , lo. 15. fn. Sch weinffurter Pre tt ond nge . 11. 1. 106. R. 23 *. , a 12 933. Heilgymnastischer Appa= ,,,, . 3. 10. 13. N 3 6 at usw. Dr. Ludwig Steyhan,. Ilsen⸗ furt. 26. 11. 10. Sch. 38d Ed (. L. . s. r nn. . . . usntz/ 3 St. 14 001. 11. 10. 13. 426. 416202. Führungsring ür ,,, 13. as 67 Gehãuse für elek⸗ Kugellager usw. ,, gssen 3 ah ' . r. e, , , rische Deißluftduschen usw. Werner üision s ugel. gar, Ker; 5 ö. . en Wrrmeanetauschlörper. Dlto, Berlin Friedtschür. izs 4. 12160. 0. kö kö J — * ) . 8 ö ö 1 = * 2x . J 40. 10. 10. 13 . D 9 . 93 ; 2 ö. 54. k . kJ kö ö . 44 72. Medlta nenten far el ö 4 . , . n 3 ; (6. m. B. S., fung von Lagern. Schweinfurte ‚ * 5 ) siges uswn. Brockhaus Co. G. m. E. ,, une ᷣ e rter J J 31. 10. 10. B. 50 161. , 53 e = . 1 35375 J 3. . * 1 Sl zeinf t. 28. ö ö A.⸗G. , . 7. 11.10. D. 19074. ö kö Syilen pp J. 6. in. ö uf . . . *i6 581. Roheisenmischer usw Ignaz Gisele Æ Eo., Frankfurt a. M. Tt, 447 3 . . 6 Mafchin 3. brit MG.. 36. 10 10. E. 14 887. 13. 10. 13. lugellager usw. ;. eu sche . , 9 k n, , . 210 17. 160 13. 30k. A 45 86. Urethral⸗ Spritze usw. ö . . , Stellvorrichtung für 35 * 3 ö 6 1 ö . Föbesenst, derbi ginge, eb, ia! äs. Taschetügel astr. Kein, Pollen, hi- len, fiber, JJ Fa. Ph. Döppenschmitt, Pforzheim. straße 23 1341140. Pe l8375. 13.10. 13. 10. 10. . 47 Dampfdüse usw. 24. 10. 10. D. 19009. 11. 10. 13 478. 44 8a. Kargbinerhaßen .. 0 n Ech an Berlin. Ech dueberg 3c. 445 6906. Welleisen für Brenn⸗ Harold John en, n, , ö * dal H . 23 29 scheren usw. Richard Kummer, Stutt⸗ Vertr.; G. Fude u. F . 45 . . . K gart, Friedrichstr. 32. 14. 11.10. K. 45 934. . 68. 8 16 19. Tia. A6 934. Vorwähler für Selbst⸗ i5. 16. 13. ö . 636 w 3c. 445 007. Brennelsen usw. 75. AAB G60. Schlau chuma taerich und Gummiwerke Alfred Calmon A lu, ern blech mtr rg Berlin. Richard Kummer, Stuttgart, Friedrich⸗ ö. . ö e, . . zem. b; rz Berlin. Sn, n.5. K. 45 336. 185. 16. 153. Klagenfurt, Kärnten; Vertr;:; O, Wolff, 6e ö k rar ff für Scheitel H. Humm 6 ö en J nn 860. = 1 ; ö rank. 0 2'8den. 28 10. 6, . 2 5 1 . . R schickungs⸗ Vorrichtung; Dipl. Ing. Ala⸗ 3905. 494 08. 494409. 494 41 0. sfrisuren usw. Haug K Neich, Frank⸗ . j 23 , Stu vichsendichtunß Luftpumpen. Carl Kästner, Att.⸗Gces., y. er, Here sch Gladbach, Berzelius. 5c. 505 234. Hedwig Schwarz⸗ Berlin. furt a. M. 15. 11. 10. H. 48613. . . , . ö 109. 5. 13. B. 1 576. . yhhoaupt. geb. Pferdmenges, Cöln-Marien- 3. k , ö ; . . . . . gie. 574 838. Bodenauslauf für burg, Mehlemerstr. 12. z zac. 142 182. Schalttafelklemme 348. *41278. Koh ,,,, 179. 441718. Ventil⸗Auslaufhahn. mann Arold, Hall g. S., Meterttz Lagerböden. Paul Rüters, Berlin, 334. 559 849. Frangois sw. Voigt Æ Haeffuner Att. Ges. , rich Wilh. Teanpmgnn. . ö Micsen. Th. Maeder, Biel, Schweiz; Vertr.: straße 5. 17. IO. I6. A. 15 rf. 15. Jo. 15. f refer 7 ü. Stto Eisener, Berlin- Berlin, Unter den Linden 69. e ffn t . NM Bockenheim. ZI. 10. 160. stiaße 14, u. Wil helm Wanner. Wesen ö , . k k 8 Lindenftr. 2. 10.16.13. R. 37 319. 34e. 326 502. 3 . Hag H sraße ho, Elberfeld. 1I7. 10. 10. T. 12403. * 6, . , e. ,. i a,. 571 1608. Geschweißter Heißluft G74. 326 568. Metall Waren ˖ . 943 475. Einführungsstutzen 185. 10. 13. JJ sofettdruckhahn usw. 18. 10. io. X. 1 Loa. 1. 16. I. . e. eingeschweißtem 5 Fabrik K 524 . . kö er oe, i J 64. kö ,, 10.11. 10. , . 86 ö 6 blech an Baugustrocknungsöfen. Gustab 31e. 5 52292 552, m Tarent Frankfurt a. M. Bockenheim. 31. 10. 10. ltellbare , . e e , ,,, , . en , , DVofsfmann, Berlin, Alte Jakobstr. 8. , K E. Plath, Harburg V. 86557. 10. 10 13. . ö d ö Ir Tn Gen, . . . * tz. n i g, . , . . , er, nr ö lle, art r kö zaf. 4125 623. Sen faesäh; . , 64b. 453 522. Vorrichtung zum Ab⸗ sachhuß an Schlesbernaschineg,. diamssohl Hantgerkl. , gz ääab Jardin, Uk. mmh, MH g l, (1. i. 143. Roele, Tidenscheid. 1911.10. N. 10262. im enherfenr Gry. Sr, fir J. füllen von Hin gl rf fin en in Innen Schmidt Akt. Ges., Oelde i. Westf. schneiderstr. 12. München. 2Z1ic. 443 983. Schildchen zur Strom- 15. 10. 13. . , , , J k kreiz⸗Bezeichnung usn. Stotz Cie.,
pn War sw. V. 8583. 15. i6. 13.
. Eberspächer, zal. a4 826. Warenregal usm. B. dd n m,, erlaufkupvlung usw Hesenschaft, Hamburg. I8. 11. 10. Sehäusef fü ß d ł Straßburg⸗ 47h. ARA 628. Leerlaufkupplung usw. . . ö
S839. 571 388. . iht Metallwarenfabrik, Eßlingen a. N. Clettrieitäts. Gesenhfchaft m. b. 2 Wolf Netter Jacobi, Straßburg ) D. 19 155. 17. 10. 13.
Uhren, Uhrenfabrit von Jr us chen Mannheim. 26. 160. 160. St. 14010.
; ö 37 ⸗ z f iks⸗ Akt. ⸗ ö un⸗ 8a. 381164. 409 144. AEKR5SS. Fönigshofen J. E. 4. 11. 10. N. 10 237. „Vulkan“ Maschinenfabrils⸗ At Sic. itz 613. Gasdruck Reduzier⸗ bach's Erben vormals Internatin⸗ 16 10 13.
. 5 . Gef. Wien; Vertr.: Otto Siedentopf, t . ö ,,, , , . mil Li Pat. Anw, Berlin SW. 61. 11. 11. 10. ventil. Christian Klaiß, Basel; Vertr.:
nal Watch Ev., Schaffhausen, Schweiz; 49 170. E56 158. 2 21c. AAA 00. Maximal ⸗Oelschalter 2413 447629. ö ß 9 4 . 1 . ö . . . Vertr. ö Dr R. Wirth, Dipl.Ing. GC. 5410 15H. Maschinen⸗ C . e. ö usw. Dr. Paul Mener Att. M es.. F. , n, , ; . . . k 16. 3 99 31 1 ] . . Weiber. Dr. H. Weil, Pat. Anwälte, zeugfabrit Paul Garn, Schiltig⸗ hn n, 1m Me, se zo. 14. 19. 15. ch , den che **. k e , , , se. J n,, . ,, Lochkesseln Gef Wien? Verkt. Sito Siedentepf, söleifen der schrägen Flächen uf. Ernst . i. 15. 15 15. Ü. 4646. 42h. 519 8327. 528 382. Fa. Voiat & Haeffner Akt. Ges., Frankfurt 241. k . ö , . ö J . e ö DE . 3 86 6 . I. . 9 ð 9 thenow. . i . M A563 5. 66. 13. usw. F. Füppers us ö ?. S ne Pate M w., lin sw. ; ; 3 . 1e en. . Schweiz: 25. 11. 1912. ö Hermann Wetzel, Rath ; R. 17. 10. 10. V. 8631. 19. ö . J , 83354, 1 o 13 ö iz. Walzprofil zur Her⸗ 3b. 24 722. Louis Brand, Berlin, Fir. A632 a5. Stöpfeisicherung ufw. Att. Ges;, k — J. 1 4 1 5636. Doppelkupplung usw. 9Gsb. 4141 502. Bberlichtfenster⸗
lung von Spundwänden. Mathias Elsasserstr. 89. , zt d gaesner Wer Ger senrt is. Ji. i6. R. äs os; 1110. 13, 3e, dir Hinsche dh mchte, , 561 . r e l J 33 B fene ln 11. 11. 16. V. S590. 454. 499 624. Voꝛrichtung ö, n. E n n, 4 Otto Siedentovf warenfabrik. G. im. b. H., Berlin. . . ,. k n,, , e 17. J6. 16. S. 13 245. i4. I6. I6. 86 5 79. ö. ö . 9 86 ⸗ 2 2 . 5. . . 4 9 8 * Et. . el⸗ Pe 2 w., Berlin s 61. ; ⸗ ( 86 574A 042. Rammjungfer für 48e. 369 995. J. Frant , 2Ic. 4145 626. Sicherung slöpsel sa brit or fer en, . ö 16 10. 13. V. S585. 15 10. 13. 8 n . ,, . ln; Spundwandeisen. Deutfch⸗Luxem⸗ Berlin⸗Schöneberg, Apostel Paulusstr. h usw. Eleltro Sicherungsgesellschaft dor. ö. 84 Vefesti ungsvorrichtung 47h. 444 631. Leerlauftupplung Michael Kiefer Co. Bayer sche au⸗ burgische Bergwerks⸗ und ö 57 b. 2. O59. . . Weil E Bloch, Straßburg 3 ö , ne, ö Wilhelm usw. „Vulkan“ . Taschinenfabriks⸗ MJ Aft Ges., Bochum. 3. 10. 13. D. 25 874. Fabrik Photographischer „3osn m H em, o. 13. iir Kochterdgarz tuen usn, ilbeln n, gehe nn, eren Htel Gäiehen. ich ig ear , ö ö ö e de ele. i ,,, . . dengri 2. 84 nn, , Herlin Sr. 6. 68d. 42 7535. Fensterfeststellvorrich⸗ faligen Abscheid ung von fell⸗ und ölhalti⸗ 6z!. 566 65. Fa. G. J. Opitz, Voigt C Haeffuer Akt. Gef.. . 2 . ,,,, k e en 3 e ö. 3 9 äassor 3 Berthold Steidle, Mann⸗ Berlin. . ;. J t 4. M. 3 160. 10. V 8528. 10.10. 36 * a. ** 4 *. . ö ; J 33 . . 31 . iM a. n mn 1a ᷣ — 3. ; . J . ha. 3. 10. 13. St. 18 409. 685. 568 S828. Alerander eg erte nn, e, 155 4473. Glektrischer Strom⸗ hauer. *. , 28 1 33 irre. wald r n m ri, ö. 160 w K 1 delete , ien, fe. begrenzer usw. Vergm nn Ele sfriz itt . 6 üs Gebude Entlüftung Akt. Ges., Wien; Vertr. Otto . Hr re or ler r gn r * . z 1 . X str. 3. 143 ö 5 1 5. 2. XXV ö a. ö We in. ö ö 0. 1 . * ö. deha 6 Uu ng . ) ö 3 . — . 9 H 3. 3.10. 13 een ia e eo schrauffabriten e. G. k . 19 r grih e g nr, . , . . . ,, , , , 33e 574 249. Zementröhre mit Glas- Aalen, Württ. ö. 218. 574 L6z3. Gehäuse für elek— Sch. 38 026. 15 . . . k ant sohle Alban Vetterlein, Leipzig⸗ . ,,, . Richter Dl, em nn . Att. Kes. Brotn, uftbefei aj. Hohlls. e., Rudolstadt i. Th.
16 3 99 984. 566 587. Martha
Meier, geb. Köppen, Bresewitz b. Barth.
Johann Maßon,
hebel bei Plombenzangen. 106 * 13
Göln, Eintrachtstr. 30/32. 4. M. 48164.
S7b. 5741 635. Kalinom ski, K 57 042. S7b. 574 673. Gemein, Solingen, 24. 9. 13. G. 34487. Sab. 574 S6. Luftpumpenhammer. Vitus Oppenrieder, Bad Aibling. 13. 10 13. O. 8155.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen.
2b. 42A 489. Johannes sretzschmar, Torgau a. E., Bahnhofstr. h. 5e. 557 403. Bohr⸗ u. Sch räm⸗ fronenfabrik, G. m. b. S., Sulzbach⸗ Saar. . .
Fb. 440 320902. Nathan⸗Justitut Att. Ges., Zürich; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. O. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. .
7c. 519 223.
3nd. 519 993. Walzwerke Akt. Gef. vorm. E. Böcking Æ Co., Mül⸗ heim a. Rh. . 9. 502 1R6. 503 199. 50 1 603. 67c. SO2 318. ö 71e. os Eds. 549 057. Gustab Donath. Leipzig, Hahnekamm 1b.
134. E57 180.
214i. 499 5655. Aypparateban- ch. Herdkeffel⸗Industrie 4 Alt C Paul Jerome, Straßburg i. E.
5 550 KR 75. Fa. Arnold Reins⸗
en, Bremen, Krautstr. 5. 8. 10. 13.
3 092 SIe. 324 709. Tube, Gih. Bruns man, Neukölln, Herrfurthpl. 10. 10.10.13. B. 565 . 9. SIe. 571 S6ö2. K 24 hotographische Entwickler u. dal. e r dart auf Aetien (vorm. G. Scher ing), Verlin. I3. 109.13. C. 19533. 8Id. 57 835. Verschließbarer Vill⸗ eimer. August Rachel jr., Barmen, Ober⸗ denkmalstr. 81. 28. 4. 13. R. 35 845. Sie. 5723 916. Selbstgreifer für Masfengüter. Unruh * Liebig,; Ab⸗ teilung der Peniger Maschinenfahrikt und Eisengießerei A.-G., Leipzig⸗Plag⸗ . n 9, 573931. . ö Kohlen⸗ zureflaschen. Johannes Warschauer u. 6 1. Westend b. Berlin, Fürstenbrunner Weg. 17. 9. 13. W 41 275. . 573 954. Becher für steilstehende Entwässerungs-Becherwerke mit besonderer Tropfwasser⸗Ableitungswand.; Julius Kratz, Bortmund, Ardeystr. 76. 2. 10.13. K. 66111. . . Sle. 573 961. ö . schard Knöllner, Magdeburg, Kaiser . o 186 K eh loh. . SIe. 574 3309. K 3 chienen an Wipperlaufringen für wechsen 2 . Bernh. Walter ⸗ Gleiwitz, Augustastr. 6. 17.9. 15. W. 41274. Sie. 571 3723. Verladevorrichtung. Otto Dankworth, Magdeburg⸗Werder, Oststr. 4. 8. 19. 13. D. 25 90. Sie. 574 667. Förderkette. Gesell⸗ schaft für Förderanlagen Ernst Heckel m. b. H., Saarbrücken. 20 9135. G. 34 522. . U Ske. 57 4 693. He chickin ge dont htm n ; ür Transportvorrichtungen. Richard nölle hagen. Leipzig. . . . Kaiser Otto⸗Ring 12. 2. 551 593. Deutsche Maschinen⸗ 16. 13. K. 6G 16 . fabrik A.. G., Duisburg. 4 Sie. 523 793. Selbstlätiger Kreisel. 21g. S368 X33. David Corse 3 wipper. Miaschinenbau-Auflalt Hun n. Alexander Montheith Rrawm o ö. polbt, Cöln-⸗Kalk. 19. 3. 13. M. 45 599. hame, Londen; Vetr;; Kl Ann l Sie, 574 8z5. Spiral⸗Drahtgurt für Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. D. Bl Transporteure und w . a. M., u. W. Dame, Berlin eitlichen Gelenk⸗Kettengliedern. SW. 68. z 6 kö Magdeburg⸗N. 25a. 327 837. 333 122. 354 744. , . 1602 2. Schubert * Salzer Ma— Sie. 5374 8327. Selbsttätige Be⸗ schinenfabrik Att. Ge,; Chemnitz.
. Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
m 260. Berlin, Montag, den 3. November 191463.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins, Genoffenschaftg., Zeichen, . s Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten sind, erf rel ö ö ,,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 266)
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs, und Staatzanzeigers, 8W. 48, ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gebrauchsmuster.
(Schluß.)
636. 441 900. Runder Wagenkranz usw. Hermann Brüggert, Penzlin. 15. 10. 10. B. 50 003, 15. 10. 13. 836. 1444 894. Holz⸗Rodel usw. Fa. S. Adam, Berlin. 15. 11. 10. R 16 7ig, J. ie. 1
63e. 443 552. Behälter zum Auf⸗ bewahren von Schirmen usw. Daimler⸗ Motoren⸗Gesellschaft. Stuttgart ⸗Unter⸗ türkheim. 4. 11. 10. B. 50 221. 11. 10. 13. 634. 491 264. An Kraftwagen rück⸗ wärts befestigter Behälter für Kleidungs⸗ stũcke u. dgl. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart ⸗ Untertürkheim. 4. 11. 10. B. ho 270. 11. 165. 13. 634. 518 932. Kraftfahrzeug usw. usw Daimler ⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stutt⸗ . gart⸗ Untertürkheim. 4. 11. 10. B. 50 222.
1 16. 13. Doppelte Feder⸗
838. 441 740. anordnung an Wagen. Fa. H. Büssing,. B. 49 986.
Braunschweig. 19. 10. 10. 16 16. 16.
638. A463 726. Durch Spannstücke bestestigte abnehmbare Felge. Asbest⸗
Bruno 15.
Paul 241.
Nagelzange. Graudenz. 26. 2.
Nagelzange. Kaiserstr.
Dag Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 60 S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne hen, bolt 20 J. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Angerhbhurg. 712371 in jeder ordentlichen Versammlung der In unser Handelgregister Abteilung Vereinsbertretung scheidet ein 6 aus, ist heute unter Nr. 1099 die Firma: die beiden ersten Male nach dem Tose; der „Franz Hartmann“ mit dem Sitz in erste Aufsichtsrat bleibt für die Zeit nach Benkheim und als alleiniger Inhaber Gesetzesborschrift im Amte; Wiederwahl Au sichksrat bilden? 15 Juffizrat Dr. der ö der Kaufmann Franz Hartmann der Mitglieder ist gestattet; Ersatzwahl Georg Baumert⸗Spandau, Vorsitzender, in Benkheim eingetragen. durch die Vereinsbertretung ist nur er⸗ Y) Regierungsbaumeister a. D. Eugen Angerburg, den 35. Oktoher 1913. forderlich, wenn mehr als die Hälfte der Granitza-⸗Charlottenburg, stellvertretender Königliches Amtsgericht. Mitglieder vor Ablauf der Wahldauer Vorsitzender,. 3. Stadtrat. Andreas
ausscheidet; der Aufsichtsrat wählt bei Paulsen⸗Kiel, 4) Apotheker und Chemiker , dem ersten Zusammentritt und später, so Dr. Ernst . Straßburg i. G., 353 n age . . ö. , ken 7. oft eine Neuwahl stattgefunden hat, aus ) Landtagsabgeordneter Johannes Meyer⸗ 1 . n . ahn . . ut seiner Mitte einen Vorfitzenden und einen hoff⸗Braunschweig, 6) Kaufmann J. E. , ,, rustadt ein- Stellvertreter, die Wahl wiederholend, Brinck Greifswald, 7. Kaufmann Paul ö 3 Gesckhschaft ist aufgelßst und di sobald dies Amt zur Erledigung kommt Kraft- Bochum, s) Kaufmann Georg Lud⸗ 8. an, gelöst und die oder sobald nach Übereinstimmender Er- wig Matthgei-Frankfurt a. M., ) Kauf * r klärung aller übrigen Mitglieder dauernde mann H. Robra⸗Stettin, 10 Kaufmann Unfähigkeit zur Verwaltung dieses Amtes August Rothstein-Cassel. Bei eingetreten ist; bei der Wahlhandlung Nr. 12 620: Brand⸗ und Einbruch⸗ führt der bisherige Vorsitzende oder sein schadenkasse „Deutscher Postver⸗ Stellvertreter oder, wenn beide behindert band“, Versicherungsverein auf sind, das den Lebensjahren nach älteste Gegenseitigkeit mit dem Sitze zu Mitglied den Vorsitz; gewählt wird mit Berlin: Generalsekretär Louis Hubrich einfacher Stimmenmehrheit der Anwesen⸗ in Berlin⸗Friedenau und Redakteur Fritz den, bei Stimmengleichheit nach dem von Winters in Berlin⸗Friedenau ist je nicht dem Vorsitzenden zu ziehenden Lose; über mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; die Wahlhandlung ist ein Protokoll auf⸗ zum Vorstandsmitglied ist je ernannt zunehmen. Der Vorsitzende oder sein Oberpostassistent Wilhelm Engelke in Stellvertreter ladet zu den Sitzungen Berlin und Postassistent Martin Kliche durch eingeschriebene Briefe unter Mit⸗ in Berlin. — Bei Nr. 505: Vereinigte teilung der Tagesordnung ein, so oft es Dampfziegeleien und Indußstrie⸗ notwendig erscheint, außerdem binnen Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu . 2 Wochen auf schriftlichen begründeten Berlin und Zweigniederlassung zu Deutscher Haus- und Grundbesitzer Antrag des Vorstands oder von 3 Mit- Meißen: Die Prokura des Hugo Werth V. 4. G. zu Berlin mit dem Sitze zu gliedern des Aufsichtsrats; die Beschlüsse in Meißen und des Georg Danziger in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: werden mit einfacher Stimmenmehrheit Berlin-Schöneberg ist erloschen. Direkte Versicherung der Mitglieder und der erschienenen Mitglieder gefaßt, bei Berlin, den 27. Oktober 1913. der von ihnen eingesetzten selbständigen Stimmengleichheit nach der Stimme des Königliches K
Abteilung 89.
S0a. 5830 461. Kippbare Platten für Etagentrockner usw. John Hines, St. Leonards on Sea, Engl.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 10. 10. H. 48 230. 13. 10. 13. SIc. 442 E30. Behälter für Schoko⸗ lade und andere Waren usw. Fa. Wil⸗ helm Felsche, Leipzig⸗Gohlis. 20. 10. 10. 3 9 13
SIc. 442 1341. Karton usw. Fa. Wilhelm Felsche, Leipzig ⸗ Gohlis. h ,, wb. 15. SERc. A42 409. Schachtel mit Vor⸗ richtung zum Aufreißen der äußeren Papierumhüllung. Kun stdruck⸗ und Ver⸗ lagsanstalt Wezel & Naumann Akt. Ges., Leipzig⸗ Reudnitz. 25. 10. 10. K löl . SIc. A42 AEO. Schachtel mit Um⸗ hüllung usw. Kunstdruck⸗ und Verlags⸗ anstalt Wezel C Naumann Att. ⸗Ges., Leipzig⸗Reudnitz. 25. 10. 10. K. 45 672.
6 , Faltschachtel usw.
änderungen oder zur Erledigung anderer die Versicherungsnehmer oder einzelne Gruppen derselben angehenden wichtigen Angelegenheiten einzusetzen. Den ersten
Arnstadt, den 28. Oktober 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. Bamberg. 712391 In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Elektrische Industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation“ in Bamberg: Die Liquidatton ist beendet, die Firma ist erloschen. Bamberg, 31. Oktober 1913. K. Amtsgericht.
SLEc. 442 527. Cigarettenfabri᷑ Constantin Akt. Ges., Hannover. 26. 10. 10. C. 8170. 8. 10. 13. 81Ic. 446 381. Prismatische Karton⸗ packung usw. Rob. Leunis C Chapman G. m. b. S., Hannover. 4. 11. 10. St. 14 035. 8. 10. 13. Sz2a. 447 896. Dampfteller usw. J. Einfeldt, Meuselwitz, S.⸗A. 4. 11. 10. G. 9g 13 S5öe. 481 4E5ß5. Durch Schnecken⸗ und Geradführung bewegbares Mittel zum Betätigen von Abflußverschlüssen. Hugo Hartmann, Berlin, Köpenickerstr. I54 a. ö m , h S765. 474 026. Sicherung für Hand⸗ griffe usw. Armaturen ˖ und Ma⸗ schinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 28. 11. 10. A. 15786.
10 10 13. ö Löschungen. Infolge Verzichts: 21h. 364 387. Heizeinrichtung usw. 23235. 543 951. Reserveflasche usw. 338. 554 789. Reserveflasche usw. 426. 565 942. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung eines Druckübertrittes usw. 55c. 451 226. Kollergang usw. Berichtigung. Im Reichsanzeiger vom 29. 9. 13 unter Eintragungen lies bei Kl. 68 a. 568 989 statt ‚Pieplaw“ ‚Pieplow“. Berlin, den 3. November 1913. Kaiferliches Patentamt. Robolski. 71391
KRexlim. 71120] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 12799. Versicherungsanstalt
Haby,
Verwalter nach Maßgabe der Versiche⸗ Sitzungsvorsitzenden; Beschlußfähigkeit er⸗ rungsbedingungen gegen Schadenersatz⸗ fordert die Anwesenheit von mindestens ansprüche, die gegen sie in ihrer Eigen ⸗ 5 Mitgliedern und die satzungsmäßige schaft als Eigentümer, Besitzer oder Mit⸗ Ladung aller; eine Beschlußfassung kann besitzer (Nießbraucher, ächter, Allein⸗ auch durch schriftliche, in dringenden mieter, Verwalter) von bebauten oder un⸗ Fällen telegraphische Umfrage erfolgen; bebauten Grundstücken wegen Tötung oder solche Beschlüsse sind in nächster Sitzung Verletzung von Personen sowie wegen Be⸗ zu protokollieren; auf Antrag von zwei schädigung fremder Sachen auf Grund Mitgliedern oder des Vorstands muß eine eines zu vertretenden Verschuldens infolge Sitzung statt des Umfrageverfahrens her⸗ eines Unfalles erhoben werden (Haushaft⸗ beigeführt werden; die Vorstandsmit⸗ pflicht). Mitversichern kann der Verein glieder wohnen den Sitzungen in der seine Mitglieder auch gegen diejenigen Regel mit beratender Stimme bei. Die Schadensersatzansprüche, die gegen sie in Vereinsvertretung ist das oberste Organ ihrer Eigenschaft als Privatperson, Haus- des Vereins; sie setzt sich zusammen aus haltungs⸗ bezw. Familienvorstand oder 34, erstmals von den JZeichnern des Dienstherr erhoben werden (Privathaft⸗ Gründungsfonds zu wählenden Vertretern; pflicht;. Gründungsfonds: 300 009 46. die erste Vereinsvertretung währt nur bis Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. zu der von der ersten ordentlichen Ver⸗ Die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe ist sammlung der Vereinsvertretung erfolgten am 26. Juli 1913, 7. August 1913 erteilt. Neuwahl. Alljährlich innerhalb der Der Verein wird vertreten, wenn mehrere ersten 3 Monate des Geschäftsjahres, Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch spätestens 3 Wochen vor der ordentlichen dasjenige Vorstandsmitglied selbständig, Versammlung der Vereinsvertretung, ist das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaft⸗ in einer Versammlung der Versicherungs⸗ lich durch zwei Vorstandsmitglieder oder nehmer die Neu⸗ bezw. Ergänzungswahl durch ein Vorstandsmitglied und einen der Vereinsvertreter vorzunehmen; die Prokuristen. Zu Vorstandsmitgliedern Versammlung ist von dem Vorstande drei sind ernannt der Verbandssekretär Franz Wochen vorher durch Bekanntmachung ein⸗ Bessert in Spandau und der Obermeister zuberufen, möglichst am Ort und zur Zeit und Stadtverordnete Max Ruhl in des Verbandstages des Zentralverbandes Spandau⸗Nonnendamm. Als nicht einzu⸗ der Haus⸗ und Grundbesitzervereine tragen wird noch veröffentlicht: Die Deckung Deutschlands. Den Vorsitz führt der Vor⸗ der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im sitzende des Aufsichtsrats oder sein Stell⸗ voraus unter ö von . vertreter; ö. w hat ö. ö. Inf 5 bei beschränkter Beitragspflicht und Stimme. Vereinsvertretungsmitglieder Königl. Amtsgericht Amtsgericht. 5. unter gin einer Kürzung der müssen Versicherungsnehmer des Vereins Ahlen, Westf. T7I234) Versicherungsansprüche. Alle von dem Ver⸗ sein, dürfen nicht . eine andere Haft⸗ Bekanntmachung. ein ausgehenden Bekanntmachungen wer⸗spflichtversicherungsgesellschaft tätig sein,
K erlim. 71119 In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12795. Vereinigte Ber⸗ liner Volksbühnen (Luisen⸗ und Walhalla · Theater) Betrieb sgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb der beiden Berliner Volks⸗ bühnen: des Luisen⸗Theaters in Berlin, Reichenbergerstr. 34, und des Walhalla⸗ Theaters in Berlin, Weinbergsweg 19 —20. Stamm kapital: 250 000 υ. Geschäfts⸗ führer: Theaterdirektor Hans Ritter in Berlin, Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September 1913 abgeschlossen. Bei dem Uebergange des Luisen⸗Theaters und des Walhalla⸗Theaters auf die Gesellschaft ist die Uebernahme der im Betriebe der⸗ selben begründeten Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Hang Ritter die beiden von ihm geleiteten Theater, Luisen⸗ und Walhalla⸗Theater, jedoch unter Ausschluß der Passiva, wofür ein Wert von 195 000 festgesetzt ist, unter An⸗ rechnung in dieser Höhe auf dessen Stamm⸗ einlage und vom Gesellschafter Georg Marckwald genannt Wald dessen Forderung gegen den Direktor Hans Ritter in Höhe von 20 009 4M unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗
Deckelschraube usw. Akt. ⸗Ges. , 18 1
Narazny,
Handelsregister. Aachen. Im Handelsregister wurde heute die
7 9 71233
Firma „Franz Besser“, Aachen, als Zweigniederlassung des in Düsseldorf be⸗ stehenden Hauptgeschäfts und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Besser in Düsseldorf n,, Geschäftszweig: Vertrieb von Automobilbedarfsartikeln.
; J Aachen, den 30. Oktober 1913.
68. 505 6635. J ü. iM 154 18. 10. 15. Gohlis Schönhausenstr 19. 10. 9. 135. Boverie C Eie. , Baden, Schweiz; G. 8 Prött, Rheydt. ,. 160 1 bei Feinmühlen usw. XW. Denso, — 1 7 2c. 157 808. Stahlrad usw. Rhei⸗ X. . . Vertr. Robert Boberi, Mannheim⸗Käfer—
. dorf Forst i. L. 20. 10. 10.
P. 18264. 14. 10. 13. mersdorf b. Forst i 9 nische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ 28 49 — Spi 0 rrich⸗ . 5 ö 26 80 H. 15. Sö5h. 574 283. Spülkastenzugvorrie .
r 1 4 Tür D 9 9 3. J IJ. 13. amberger 8 1 i GC 1 3 . 44 1 46 * Fe j 61 d T ritu 3. VD. J 1 16 9 3 . ö 4 tung. B * 1 — roi R 679 121 n Un 1 8
f h 6 65 841. Frankfurt . M. 6. 10. 13. B. 6 rk 573 789. Vorrichtung zum Aus⸗ wechseln des Kartenprismas von Igequard—= ö Lucas C Vorsteher, Barmen⸗ Rittershausen. 17. 9. 13. L. 32 931. S6c. 5 7 A 585. Gewebe mit eingewebten Roßhaarfäden zur Verstellung von (Ha maschen. George FZischer u. Gustab Hänsel, Großenhain i. S. 5. 10. 13. FJ. 30 225. J Sög. 574 387. Wehschützen für Kötzer mit Fußhülsen. Ernest Lisch, Senn⸗ heim, Els. 10. 10.13. L. 33 106. za. 523 8274. Drahtspanner, be⸗ stehend aus Hebelvorrichtung mit, Kette. Gebrüder Reese, Remscheid. 26.9. 13. R. 7 213. . dra, ü 333. Schraubenzieher. Fa. Gustav Klauke, Remscheid⸗Rosenhügel. 19. 9. 13. K 59 929. S7za. 57 4 682. 3 . schlüssel mit schräg zur Längsachse des r ee gestellten Mäulern. Fa. Peter Tudwig Schmidt, Elberfeld. 1. 10 13. Sch. 49 951. 1. 5. 574 683. , , n, mit schräg zur Längsachse des Schlülels. e. stelltem Maul. Fa. Peter Ludwig Schmivt, Elberfeld. 110.13. Sch. 49 952.
Sgza. 574 753. Winkelschraubenzieher 8
William Fredrick Pear⸗ on, London; Vertr.; Paul Poser, Al⸗ 6 a. Leine. 7. 16. 13. P. 24 546.
zb. 573 96⁊. Mit dicken Enden ver sehener, in einer Ausbuchtung deg Druck
mit Ratsche.
Th. Kade, B. 50 009
Elisabeth 2 0 wo
Damen. Bonn. 3d.
4a. laternen.
11. 10. 13.
Vertr.: F.
Jeidel, Ber 10914.
4. körper. 20. 10. 10. 1g.
stücks und Zangenarmes ruhender Zwischen⸗
St. 14 089.
Verlängerung tzfriß Die Verlängerungsgebühr von 69 6 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs⸗ muster an dem 6 Schluß Tage gezahlt worden. . 571 go I. Knetmaschine usw. Bor⸗ hecker Maschinenfahrik *
za. 441 913. Unterkleidung für Damen. Schulte ⸗Nechting,
za. 4E 914. Unter kleidungstück für Elisabeth Schulte ⸗ Uechting, 22. 10. 10. Sch. 37875. 14. 19 13 446681. Maria . geb. F 09 ö. . 4413419. Schutzkorb für Sturm⸗ Hermann Nier, Beierfeld b.
Schwarzenberg. 7.
46. 14 3 Josef Schmidt, — ö. H. Haase, Pat. Anw., Sw. 61. 29. I0. 10. Sch. 37917. 15. 10. 13. 1d. 116 321. Uno ü ten zur Wärmeisolierung usw. Oscar ö lin, Fohannistisch 1. 14.11.10.
474 604. Sradelntann Æ Co., Nürnberg. 17.11.10.
der Schutzfrist.
angegebenen
Gießerei,
Bergeborbeck. 19. 10. 10.
16. 10. 13.
Bonn.
Sch. 37 874. 14. 10. 13.
Zuschneide⸗ Vorlage. Bachem, Frintrop b.
K. 45612. 16. 10 13.
4 N. 10243.
Gelochter Ring usw. Stefansruh, Böhnien; Pat. Anw., Berlin
10.
Anordnung an Zünd⸗
15. 10. 13.
443 IIA. Verstärkter Stehglüh⸗ Julius Braun,
Lüttringhausen. 14. 10. 18
B. 50 023. 9. Jean
Brenner usw.
215. 41 897. Staubglocke Schweiz. Bronzewarenfabrik Ges., Turgt, Schweiz; Vertr.: Pat. Anw., Frankfurt a. M. Sch. 37 830. 10. 10. 13 21f. 449 512. mpe W. . E. W. Hopkins, Anw., Berlin 8sW. 11. 27. 1 B. 50 108. 6. 10. 13. 2If. 4356 452. Alfred William Beuttell, Vertr-: C. W. Hopkins, Berlin 8W. 11. 27. 10. 10. 6 10 13. 214. für Relais. Ges. ,. Berlin. 14. 10. 13. 219g. 455 186. Metalldampfayparate usm;. mann, Frankfurt 4. M.⸗ Köntastr. 97. 5. 11. 10. 14. 160. 13. 21g. 455 187.
Dr. Baul Mener , .
Bockenheim, Königstr. 5. 18 438. 14 16. 13. Taf. 447 039. R C. W. Stöber, Hamburg. 21. St. 14117. 17. 10. 13.
Lehmann. Berlin⸗
in 19. 10. 10. E.
Meranerstr. 1. 18. 10. 13.
16. 10. 13.
K. Wentzel, 18. 10. 10.
Fassung für Röhren⸗ Alfred Willlam Beuttell,
Röhrenlampe usw. Streatham; Pat. Anw.,
B. 51 653. 444764. Umssellbarer Kontakt M. Zündvorrichtung für f Eugen H Bockenheim, S. 48 49. Zündvorrichtung usw. Eugen Hartmaun, Frankfurt ö M.⸗ 8 Roststab usw.
zi. 42 I7TI. Dampfdüse usw. Dr. Schöneberg,
usw. Att.
Pat. ; 0
65. 1
Aft.
36 277. art⸗
M.
1. 10
Fa. 16
25289.
Wilhelm P Bielefeld, Fröbelstr. 7I. inn, . 7c. A145 G64. Glas dachsyrosse usw. Akt. Ges. „Vulkan /! Cöln⸗Ehrenfeld. 1. 11 o 15. 1 ; 37c. A52 O22. Glaseindeckung uf . Windeknecht X Co.,. Berlin. 16. 10. 10. W. 31 927. 14. 10. 13 ö 378. 491 259. Feuersichere fleidung. A. Frank, Karlsruhe i * Böckhstr. 9. 14. 16. 109. F. 23 1
38k. 448 835. H. 48 690. 1 6 3 2e. Jus meßgefäße usw. h Berlin, Besselstraße 17. R. 10 179. 15. 10. 135 12h. 444 733. optischen Linsen usw. American
18. 19. 16
dienende Optical Compann Southbridge, V. St. A Vertr.. G. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8 W. 11 io l 5 og. 19 13. 12m. 43 912. Federnde Sicherun für den Zehnerschalthebel usw. Zeibig. Glasbütte i. S. 26. 3. 6835. 6 16
Sch. 37 811. 13 19. 13.
42m. 192
Korkbohrapparat. Fa. Rranz Hugershoff, Leipzig. 18. H 16. * 443 RAO. Deckel für bewegliche Wilhelm Neumann,
Zur Aufnahme von Vorrichtung
Paul 10. 10.
2m. 488 342. Rechenmaschine usw. Wilhelm Schildt. Gliesmarode. 17.10. I0.
786. Rechenschieber. Albert Nesrler, Lahr, Baden. 4.1.1. N. 10 424.
F5ka. 443 612. Vorrichtung zur Be⸗ tätigung des Schwellers usw. Voyper C Eo, Leipzig. 28. 10. 10. P. 18272. 15. 10. 15. ö 51d. 441989. Orchestrion · Mechanik us c. Julius Karl Hofmann, Wien; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin V. 35. 13. 160. 10. H. 48204. 13. 10. 13. 5Za. 411712. Scharnier usw. Kochs Adlernähmaschinen Werke
79 Art -Ges. , Bielefeld. 160. 10. 10. N. 10155.
4 18 762. Verriegelungsvor⸗ usw. Biesolt K Locke,
Nähmaschinen Fabrik, Melßen a. E. 17. 11. 19. B. 50 396. ö
Feb. A88 A8. Einrichtung zur Be: sestignng von Stickereistoff usw. Karl Keller, Arbon, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. RN H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 28. 11. 10. K. 46135. 15. 10. 13
5 3c. A148 264. Doppelkralle usw. Schornsteln⸗Nufiatz⸗ u. Blechmaren⸗ g] Fabrik, J. A. John. A-, Ilhers· gehofen ö 10.11. 10. Sch. 38 047.
6. 3
i. 414045. Lichthuchstabe usw. Aug. Heint Londenberg, Berlin, Man steinstr. 19. 18. 10. . . 7 9 15 ; 57a. A A3 8278. Entfernungömesser usw. M. Obergaßner. München, Kaufinger⸗
4. 10 5 Za. richtung
Meißner
18. 10. 13.
42m. 494 756. Rechenschieber usw. (Schluß in der folgenden
14. 14. 10. 10. O. 6147. 13. 10. 13. tren Beilage.
Son.
R. 28 477. T72c. 573 7533. Vorrichtung zum Zer⸗ Rhei⸗ nische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf.
legen von
N. 28 592
26. 11. 10
72Zi. A68 IAH. Geschoßzünder. Rhei⸗ nische Metallwaaren⸗ und , 6. 11. 10.
abrik, D 28 442. 73;a.
447823.
18. 10 15 Einheitspatronen usw.
0 .
Gütersloh. 8. ö
11.
R. 28 548. 17. 10. 13.
üsseldorf⸗Derendorf. 16. [h 13. Modellständer usw
1 18 16.
728. 446867. Gurtband usw. Güth C Wolf, G. 26 059. 72d. A66 171. Rheinische Metallwaaren⸗ und M schinen fabrik,
10.
Infanterie · Geschoß. a ⸗ Düsseldorf ⸗ Derendorf.
Ahlen, Westf., eingetragen.
Königliches tsgericht.
Altona, EIhe. 71235 Eintragungen in das Handelsregister. 28. Oktober 1913.
H⸗R. A 1689: Holsteinscher Mar⸗ garine Vertrieb Fritz Kohler, Altona. Inhaber: Kaufmann Johannes Friedrich genannt Fritz Kohler, Altona.
H.⸗R. A 1063: Gebr. Burgdorf, Altona. Die Gesellschafterin Anna Martha Erika Burgdorf ist ausgeschieden.
P. Johannes Müller, Gharkottenburg, Dag Handellgeschäft wird von den Per—
. 102. 7. 11. 10. M. 36 2606.
10. 13.
2565. A457 997. Gipsstuck usw. Fa. Stto Heidel, 6 mn
27. 10. 10.
766. A80 E34. Kardentrommel usw. hot, Gebweiler i. E. 26.10.10.
Karl Cour C. 8173. 7Ta.
H. 48446. 14. 10. 13.
11. 10. 13.
444 685. Schelbenhantel usw.
Wilhelm Berg, Nürnberg, Ziegenstr. 26.
8 11 10. 7 7f.
Kruse, , , 6
maschlne. Reichs weg. 1 10. 13.
557 AIR. Charlottenburg,
442 314.
B. 50 265. 17. 10. 13. Puppenkopf. Max Fasanenstr. 13. . 6 13 Kunststein⸗Form⸗ Gerh. Schreiber, Aachen, 20. 10. 10. Sch. 37 840.
K. 58 075.
bleibenden Gesellschaftern unter der bls⸗ herigen Firma fortgeführt.
He⸗R. A 1497: Germania Jnutern. HSaudelsaustunftei und Jukafssahauk Badenius Æ Co., Altona. Die Firma lautet jetzt: Germania Jutern. Han⸗ delsauskunftei und Inkassobürs Ba⸗ denius & Go, Altona.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Angerburg. 71236 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 108 die Firma „Julius Konoyka mit dem Sitze in Angerburg und als alleiniger Inhaber der Firma der Kaufmann Julius Konopka in Angerburg eingetragen.
ngerburg, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister A Nr. 102 ist beute die Firma Paul Schöneberg in Ahlen, Westfalen, und als deren In— haber der Kaufmann Paul Schöneberg in
Geschäftszweig: Herrenkonfektionsgeschäft. Ahlen i. Westf., . Oktober 1913.
außerdem sollen sie in dem Organ des Zentral⸗ verbandes der Haus- und Grundbesitzer⸗ vereine Deutschlands, zurzeit in der zu Berlin erscheinenden „Deutschen Haus⸗ besitzerzeitung“, veröffentlicht werden; geht diese Zeitung ein oder wird sie dem Verein unzugänglich, so hat der Vorstand an deren Stelle einstweilen bis zur notwendigen Satzungsänderung ein anderes Blatt zu bestimmen und diese Wahl in dem Reichs⸗ anzeiger“ bekannt zu machen. Die Ver⸗ einsorgane sind der Vorstand, der Auf⸗ ichtsrat, die Vereinsbertretung und die ersichertenausschüsse. Der Vorstand be⸗ steht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitglied oder aus mehreren Mitgliedern; der Aufsichtsrat ernennt die Mitglieder zu notariellem Protokoll, ordnet eine etwa notwendige Stellver⸗ tretung des Vorstands an und setzt die Form der Zeichnung der Stellvertreter fest; er kann einzelne Vorstandsmitglieder ermächtigen, den Verein je selbständig zu vertreten. Der Aufsichtsrat besteht nach den Beschlüssen der Vereinsvertretung aus 8 bis 12 Mitgliedern; 7 Mitglieder sollen aus den Vorständen von den dem Zentral⸗ verbande angehörenden Vereinen ent⸗
nommen werden, davon müssen mindestens
4 dem Vorstande des Zentralverbandes der
Haus⸗ und Grundbesitzerbereine Deutsch⸗
lands angehören; die Mitglieder müssen
Versicherungsnehmer des Vereins sein; der
erste Aufsichtsrat besteht aus Zeichnern
des Gründungsfonds; gewählt werden sie
durch die Vereinsvertretung durch einfache
den in dem Reichsanzeiger veröffentlicht;
ausgenommen für die 2 der Satzung ge nannte, und sollen möglichst aus den ver schiedenen Landesteilen der Zahl der Ver
sicherten entsprechend gewählt werden, so⸗ fern die Versammlung nicht anderes be⸗
schließt. Die Wahldauer beträgt 3 Jahre jährlich scheidet 6 der Mitglieder aus
das in den beiden ersten Jahren durch Ausscheidende Die Vereinsver⸗
eingeschriebener
das Los bestimmt wird. sind wieder wählbar.
tretung wird mittels Briefe durch den Vorstand mindestens 2 Wochen vor dem Versammlungstermin unter Bekanntgabe der Tagesordnung ein⸗ berufen. Die Zusammensetzung der ersten Vereinsvertretung sowie alle in derselben später eintretenden Veränderungen sind durch den Vorstand in dem Blatte des Vereins sowie in dem jeweilig nächsten Rechnungsabschluß bekannt zu geben. Den Vorsitz r der Vorsitzende des Auf⸗ e , bezw. dessen Stellvertreter oder, alls beide verhindert sind, ein in der Ver⸗ sammlung zu wählendes Mitglied; erstere haben eine andere Wahl herbeizuführen bei Beschwerden über die Geschäftsführung des Aufsichtsrats. Jedes Mitglied hat eine Stimme; beschlossen wird nach ein⸗ facher Mehrheit der abgegebenen Stimmen; jede ordnungsmäßig einbe⸗ rufene Versammlung ist beschlußfähig; 26 Mehrheit ist erforderlich in den Fällen § 38 Abs. 3. Satzung; die Vereinsver⸗ tretung ist befugt, sofern Aufsichtsrat und Vorstand sich damit einverstanden er⸗ klären, Ausschüsse aus den Reihen der
Mehrheit der Stimmen je auf 3 Jahre;
Versicherungsnehmer behufs Begutachtung von ,, . Satzungs⸗
schaft erfolgen durch den Deutschen Reicht anzeiger. — Nr. 12 796. „Ramm⸗ biene“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und der Vertrieb von Rammbienen, das heißt Pflaster⸗Motor⸗Rammen, und anderen ähnlichen Maschinen und Werkzeugen, be⸗ sonders für Wegebauten. Stammkapital: 40 000 M6. Geschäftsführer: Kaufmann Sem Milwidsky in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1913 abgeschlosfen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital, werden in die. Gesellschaft eingebracht von den drei Gesellschaftern folgende Sach⸗ einlagen: Dem Gesellschafter Max Schubert und dem Steinsetzmeister Carl Smolka in Cottbus steht das Gebrauchs⸗ muster, laut der Gebrauchsmusterrolle des Patentamts unter Nr. h69 272 eingetragen, gemeinschaftlich zu. Die dem Gesellschafter Max Schubert hieran zustehenden Rechte sowie alle Verbesserungen daran werden von ihm in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert hierfür ist auf 10 000 M0 fest⸗ gesetzt und wird auf dessen volle Stamm⸗ einlage in Anrechnung gebracht. Die belden anderen Gesellschafter Sem Mil⸗ widsky und Carl Müller bringen die⸗ jenigen Rechte, welche ihnen gegenüber dem Steinsetzmeister Carl Smolka in Cottbus auf . y a, . an hen genannten Gebrauchsmusterschutze zustehen, in die Gesellschaft ein. Der Her ge fre ist auf 10 000 M festgesetzt und wir