November Mar kt⸗
Keuflger ] BVortger 1. Vyriger Berlin, 1. No ö rk in,, Korlaer 1 Kurz z presse nach Ermittlungen des König⸗
urn ; er, , ö , . n 8 ñ x 7 s S ii ss 5 9 7 2 . 2 * h
. . War, , n,, n, rnb iörgß ichen Polizptästtiunt, (höchste, ͤnd do. Web 4 der , ardin,, i, ies issn ds dn, an tts ns io; ö . ö nes enn, , , n, . * niedrigste Preise. Der Doppelzentner für: = . zen 9 153450 8 z ö . 83 14 ies 116, 1 3 . ,, ,, er ) 36,15 g Mais (mixed), gute Sorte 16,90 M6, Sangerh. c sch. . ( — 4 . h 6 2 J — 28 elm sh 42 5 2 66 K2. 9 i. n. 566 ( ö. 1 . . . ; J ffert u. Co. 103 * 2000 B 16 50 . 2 Mais (mixed), geringe Sorte Sargttt., Schotol. 19 6 1.7 8D g eis 2 or 66.4 86 284. d, en,, g9 9 lage. Gew. io 1 4 . . w, w, gh srunder), G. Sauerbrey, M. nd siͤ 53 1 15160 . 35.15 J Var er . Saxonia Cement. 28.75 3 gute Sorte 14,60 , 1440 S½. — Richt⸗
3 ; 3 . ĩ — ö 7 2700968 210, 00 62 Frdrh Kali 10uk. 15 10925 1.1. do r, , ,, 1 6 252 ö 12 . K 980 85. 96 30 Frister u. Roßm. 10 4.160 3 z 974 103 . 0 . ? — 6 1 x e e, ,, ü 10 / gend stroh 500 , 4,60 . Seu Schedewitz Kmig 16 t 89, 90 ; 99, 10 a .
— =
1 — **
=
2 79, 75 8 ö 1uk. 21 100 do. 1912 utv. 1s 163 43
ö 118,250 C6 9170, 15 3895 fürst esp. 11uF. 21 10 s, . , . t 1e Vering hem or ** 2.996 8 5. 441 126 39er s 126 oa 8 Eiem enn Vlash.; 33 , ,. 756 4, 620 M0. Markthallen 8 hering, hem For ig id 1 een, md s . , ,, ö 760.7580 Jo, 7580 Gelsent. Bergw. 98 10 . Siem. u. Salsle 121 h,, ,, ** J ,, , Ib zum Kochen J za de. 26e. s ß bo. 1908 1004 ] 1. — 1898 198 4.10 82, 75 6 92,506 8 preise. Erbsen, gelbe, ( ö ö Hen
, 133 56656 ĩ ö 5 J 1 791 206,5 o. o. dos 10994 1.1.7 30h. ö. 16 , 9 8 . * ᷓ 6 we t Schieß Be rkʒ. 1—17 1825 66 188,50 6 Bunde y ,, . bo. 1911unk. 16 6614.10 90, 26eb 6 90,21 To. . on. ohe, (r 3 le. . 50,00 M, 30 00 „S. — Speif bohnen, ö. ö gb G6 o 27 3b Denrgkß-Mari 1 1 898, 40b & Siemenßz⸗-Schuckt. 108 4 versch. 98, 6 6 3, 2. 359 ; ,, Unsen ö , do Ion unk. 15 loo li 13.7 536d SJ, weiße, 60,09 „S6, 35,00 6. Fleir 'e'. . do, sioss 1.17 89209B 892 Simonius Tell. ios 4 1.1. — 6,00 M½. = Kartoffeln Glein.· ; , ] , k de 1717 91,50 n 56 Sollstedt Kaliwrk. 1088] 1.1.7 36,2 36 236 — NRindfleisch , n. , , n . 366 Tolontalwerte Her Fortl. 103 14 14. . 5,25 Steffeng u. Nölle 1033 . 8 . Ele tr. u. Ga 16 1.1 1 3 174. 460 6 1a n . . . . 1 ͤ n. 8 Ster. Bred. tl. 108 4 1.1. 3,26 Lit. B...... 10 10 11 134982 14,90 80 Deutsch⸗Ostafr. Gel.. 8 9 1.1 1653. 90h 6 e154, 00h. erm. . , 55h Stett. Sderwerke. 105 1 1.1. ion, 59d go, sh ds — bo neue — — 1 6,59 d is], 586 do. Lit. E — — 1.1 1146508 159,060 0 4 do. oz y La ᷣ 38.06 Vulkan . .. 108 4 1.5.11 93, 50b 95, 2b &
2. . 1 * 9 2 ö 5 4 Rer. 3e a Do. 1090 1.1.7 n . e. 3 . . 9 9k k 5.50 Fohlenwerk. 9 — 17 28, 100 Kam A. 8. 6 . ba t. z. 1811 unf. 17 1031 1.4.10 87808 3b -ü0Go 8 235606 Kramsta do. 1
Tee rverw. 103 3 16. 11sido,5oß = ö. ver Nähm. . 4 1, 56g g 23360 g 5 ö . 3 1317 unt 17 is a 3 ** K ink .. 1054 1.1.7 896,50 9 96,50 9 9 , n ,, r ö j K . 1023. aless 231266 er Kezugapreig beträgt nierteljährlich 5 M 40 3. — Karpfen . Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer
C P = *
. Aneigenpreia ür den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- ĩ 23. . zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile S0 9. 1 * . Anzeigen nimmt an: / 3 83 1 2
Langermnd. uc. 165 , Tad 33 503 3659 t . a , m r 18917 ⸗ ö 5.5 z ö. ; ⸗ 3 ö . ö . J Eück. gar. ; . i, en. s , ri. 96 8333 ; — Aale 1 kg den Rostanstalten und Aeitungaspeditenren für Kelbstabholer , — HOtabi ah nen. ä. eis s 1 os ae is gon a i st.! J . Thale Cin ie. ze , L. n, der 1E8 3 20 et, auch die Expedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. die Königliche Expedition des Reichs und Ätaatzauzeiger⸗ Schomburg 1. , , , . a9 10g 2, 60 AM, 1,20 . Einzelne Unmmern osten 25 3. Berlin SM. 13, Wilhelntstraßfe Rr. 32!
2 S5 16 3 26, sh a 8 „6, 100 . . 6 6 . . 5 3. * — 2. 3. . ; ö B : — —— ann,, — 76 2 I. 28 53 . i n . . ; . . Szorba S008 . gleie ;
d Ss do g? go, 3 . n, 16tag, den 4. Nobember, Abends. 1913. 51 97.25 ö orb 9 . . ö . ö erm. r. , m, . ,., a 1 . 3 aan mn n m. — K. . . 1 — eme 2 ꝛ 2 r gem. , ere. , ern wee nme e . 1
io eädoll Sag 1 Kg 1,80 A, 0, So S. — Krehse 60 Stü 8. lo5od 10, Sog 30,00 , 1,00 . 61. Zahlungen für den „Reichs- und Staatsanzeiger“ können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen Veröffentlichung der Anzeigen wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Anzeigen erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ erfolgen kann.
= 21 2
10814
D =
s. Grndb ih
0
24
696 60a. 63 30a
E L L C 1 7 = 2 1 — 8 R — K K = X . co
.
886, 09 g 38 238. o 8 36, 90 a . . ; ö ö
1 84753 gag Ausweis über den Berkehr auf ans ss ßß5 dem Berliner Schlachtviehmarkt os. I5 6 100006 Itopember 15153. (Amtlicher Be⸗ . —
h.. Loßz 4x 11.7 65, 08 965.004 J. November 1913. (Amtlicher Be
— do. ba. utb. 1 10 86,0086 66.004 .
89, 09 6 Zettzer Maschinen — 1 3 : Zentner: O chsen:
97, 696 6 do. unk. 141 6 4 17 i. J P llfleischige, aus⸗
. , es 5
ü
— 82
2 —
maschinenvorputzer Johann Tönnem ann zu Dortmund, dem Deutsches Reich. Weber und Hausbesitzer Paul Heinz zu Königsberg N. M.
1410
0 io ao ß 89,59
*
ö o
S3, 5o 6 833, 6 a Zellstoff. Walbh. . ; ,
5 ö ac ; Do J 16.5. hte schlachtwerts Lebend
los do 36 , 9 6 . sewich 592 ö 2 Machtge wicht 82, 75 6 Soolog. Garte 00 4 1.1.7 98,08 g9, 306
4. 1.4 1.
— — Q — — — — * —
—
Ru ss. Allg. Elert. O5 100 do. Röhrenfabr. .
Sell h
Bekanntmachung.
Auf Grund des 57 des Gesetzes über den Absatz von Kali⸗ salzen vom 25. Mai 1910 GReichsgesetzblatt S. 75) hat die Verteilungsstelle für die Kaltindustrie beschlossen, die festgesetzte Gesamtmenge des auf die Kaliwerks— besitzer für das Kalenderjahr 1913 entfallenden Ab saßes von Kalisalzen auf die nachstehenden Mengen zu erhöhen:
, 6 . * 7 6, 6d e höchsten Schlachtweris, bis zu 2386 60 6 g. 44 —47 M6, Schlg.
5 3 237 84 * — ; iästete Tühe
Lg. 57 — 40 1 ‚ dem Generalsuperintendenten Karl Klingemann zu Koblenz den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Regierungs- und Baurat Otto Fietz e, Vorstand des
Inhalt des amtlichen Teiles: . * ö 53 6 h 282 . dem Zuschneider August Bohne zu Hannover, dem Tischler Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 7 Deutsches Reich. ; ; mn en ann 5 . ᷣ sides Torr. do, bo e raid gad. des Ernennungen ꝛc sch ; August Schnel! zu Wronke im Kreise Samter und dem zum nichtständigen Mitglied des Palentamis zu ernennen und V ie , , g . ö . . ö f Friebrick Schröder zn Nienknr M 539 ; Hehe! pedier S 5 ĩ e ö r 253 fleischlge, dusgemästete, im Bekanntmachung der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie Arbeiter Friedrich Schröder zu Nienburg a. W. das Allge— dem Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator im ⸗ 36 3 3 ; ? 2. ö ; Maoufshbrer Frishrick Gfezn? 36 6 ; z erleihe *. . 1 wohn s ions, v 11 ĩ— ,, or omg. Bachs Sd. loo s. Tao,. . —— I, 35) Jun nich besitzer für das Kalenderjahr 1913 entfallenden Absatzes von . y . J zu Wann im zu verleihen. Stahl u. 1 5171 8 ö 1 örder Hergwerte Ii 7896, o8 85106 Japhta Proᷣ z. 199 a 4.10 . * ausgemästete und äl . Kalisalzen. Landkreise Gelsen irchen, dem Werkmeister Wilhelm Krull ll genährte junge, re, ö Singen a. 8 im, Landkreise Königsberg i. Pr., den Eisenbahnschlossern Eg. 41 —44 416, ö Ludwig Molitor zu Dortmund, Louis Schomburg zu 6g Bullen; ö , gs 358 gag goh hR3KRS ö 3 19 52 — Mb 3 9 j h d 7 z sch. 86, õb 6 Eü66,5oh 6 hchsten Schlacht 9j 3 a. ö . Fersonalveränderungen in der Armee. Teich 9 räber zu Grone im Landkreise Göttingen und 85 Bin 90 . f. 2 po lei chige ji ngere, — 9 1 271 13 1 . 1 . 8e . 1 eros nh 1 9 26 S4 * 6 , Königreich Preußen. Karl J zu Hattingen, den Eisenbahnschmieden z maki acnäh rte fängete nd gut genährte z Ludwig Blumenthal zu Greifswald und Wilhelm 3) mäßig genährte jüngere und gut genährte Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und udwi ,, . . zr ben 14. 4 46 6, Schl. 7 — 85 M½ . — * 1 2 2 ! . 8 1 . Dor 1 1 9 F 2 R ( altere, Va. 12 - 45 1106, Schlg. 76 — h M sonstige Personal veränderungen. Rosenkranz zu Dortmund, dem Eisenbahnbohrer Karl gemãästet iärse höchsten S ö ; ö — i , H zu Bromber d Eis f her ider ö ,, J , . S802 83 M, . lehrerinnenprüfung an der Landesturnanstalt in Spandau. Lahlweg zu Bromberg, dem Eisenbahnschraubenschneider . J ö Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April Väh . 38 z zu Dortmund, dem Eisenbahn⸗ reines Kali ss Eisenb genputz Joha O 1 zu Duis ö . herrlichen Erlasse, Ürkunden usw. , , k 5i// ///) — ; Berichtigung. Am den ettenscherer Anton Vietrich, em Lagerarbeiter Carnallit mit mindestens Joo und weniger 116 . Heiligenstadt, dem Eisenbahnwerkstattsarbeiter Franz k mit 12. 16 1 os 169 1350200 sen, Lg. bis ö, ö . . . 6ra ö Bromber Fijsen 1desinfekfions⸗ Düngesalze mit 20— 22 ,½9 EO .. 22 300 396 göienäbhrtes Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Krajewski zu Bromberg, dem Eilenbahndes infektion; ,,, . . 2 ,, F f f ; Ralf Pz Düngesalze mit 40 — 42 00 K-0einschließlich F 5 gh ; 3 ö l unge alze mit 40 42 9, Ka0einschließlich Filehne, dem Eisenbahngüterbodenarbeiter Rudolf Röhl zu Kclibn ger mit Is Y, K
Ordensverleihungen 2c. Christoph Wagner zu Erfurt, dem Eisenbahngüterbodenarbeiter den Geheimen Hofrat, Professor Max Foer ster in Dresden 106 19 6 — — 99 rich 1098 10 — ö y. ö * ö 2 * . n. ö; ] F 8 . Mao 3 232 O . CQ S ü 57 ö m,, 47 Jahren, 2g. —, 6, Schlg. über die Erhöhung der Gesamtmenge des auf die Kaliwerks⸗ meine Ehrenzeichen, Reichsamt des Innern Jüngel den Charakter als Rechnungsrat , . J. 3 cr be ,, n, n, z den n. er ge, nd och Lg. A6 – 18 16, Sch 396 ö Belanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Hannover, dem Gutzsfuttermeister Karl Fischer zu Sudnicken Irish s äs bod 39. l= . en Erste Beilage: . . 2 2 153 Bull ) vallflei 6 s g Göttingen, August Stein müller zu Greifswald, Heinrich eGwlechl ö en r fers nun Rübe D vol fleischige, aus= h . ; Wulf. zu Greifsn dem Ei l 12 . ,, Bekanntmachung, betreffend die nächste Turn- und Schwimm⸗ Wulf. zu Greifswald, dem Eisenbahnhobler. Adalbert ö. . ; . . : h ü z 1. 89 V 5 w gar Inland Ausland I bostfieischige, ausgemäste ke Kühe ö ng g, betreffend die Ausgabe der Nummer 43 der Preußischen Jahann. Stiel zu Dortmund, dem. Eifenbahnfräser Karl 1878 in den Reglerungsamtsblättern veröffentlichten landes. maschinenputzer Friedrich Kollath zu Schneidemühl, dem (0) Ankerwerke Hengstenberg 1167156. 3 Kühe und Färsen. . Martin Dietrich, beide zu Kefferhausen im Kreise als 12/0 9. J 72100 70h ö 6 ' j s ö 8 717 Cöyn 9 2 30—39 0 . 28 . 65 0 grbeiter Eduard. Liszeweki zu Dratzig im Kreise Sirgesase mit 0 3 co Kro; 36 9 172 800 Emmerich im Kreise Rees, dem Eisenbahnlokomotivarbeiter Sheen
1938 300 605 509 ? 662 000 1 841 000
8 * * ö. Gammel Kälber: Zentner; 1) Doppel:
Friedr. T Thörl d
a *
88 191,60 069
989 208,90 82
ibi, Z5b
ü
6 meisten Gebieten neigten die Kurse eher
übergehend befestigte sich die Tendenz, folge der schwachen Haltung der Berliner 6, J (
z z 54 . *. . war die Haltung schwankend. Der NReichs⸗ bankausweis blieb ohne Einfluß. Der
Privatdiske
ab Babn, Normalgewicht 712 g
Fonds ⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 3. November. Die Börse zeigte heute bei Eröffnung
her ein schwächeres Aussehen. Auf den
tigkeit, zumal die fremden Börsen
t 1a 8r 1 6o*r 92, niedrigere Kurse sandten. Vor⸗
.
inn schwächte sie sich von neuem ab in⸗
Handelsanteile. Im späteren Verlauf
. eee e K / ü 2 22
Berliner Warenberichte.
serlin, den 3. Nov. Produkten⸗ markt. Vie amtlich ermittelten Preise waren (sper 1000 kg) in Mark: W eizen, 6 179, 00-182, 090 ab Bahn,
162 00 - 178,90 ab Bahn,
755 g 18725 - 157 06
do. 195,25 bis
Roggen, inländischer öh, 0 = 6 0 bis 157, 00— 157,25 Abnahme im De ber, do. 163, 00 - 162.59 - 163.00 Ab⸗ nahme im Mai 1914. Behauptet. .
Hafer, inlaͤndischer, fein 17 „ob- . ĩ diho, mittel 155,00 - 17000 ab Bahn und Kahn, Normalgewicht 450 8 168.00, Ahnahme im Dezember, do. 161630. 161,75 Ab⸗ nahme im Mai 1914. Ruhig, . Mais, runder 14200 — 45, 00 ab Kahn. Still.
Weizenmehl sper 100 kg) ab Bahn
; 2 . arr. in ster gebendaewicht lender feinste Heast, Lebendgewicht
90 1009 14. ö . 99 n 90 — 100 1½ , Schlachtgewicht 129 — 143 6,
9 8 C ] l
100 — 105 Æ , 5 geringe Saug
ber, Lg. 1 53 16, Schlg. 75 — 96 . hafe: Für den Zentner: A. Stall-
1) Mastlämmer und jüngere
? . Lebendgewicht 46 49 4,
1 ? 24 . 9 5sItere eld ;. 2) älter '
! ? gute E afälber Vg.
363 **
Schlg. 80-0 16, äßig 66 und Schafe (Merzschafe), 2g. bis 38 S6, Schlg. 69 — 79 ½. B. Weide mastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. 46 47 , Schlg. —— P , 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. bis 42 ½ , Schlg. —— 6
Schweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, Lebendgewicht 59 = 60 S0, Schlachtgewicht 74 — 75 Mυ, 2) vollfleischige Schweine von 240 —– 300 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 36.=—= 59416,
Schlg. 73 = 74 „S6, 3) pollfleischige Schweine
von 200 240 Pfd. Lebendgewicht, g. 57 — 58 e166, Schlg. 71-73 46, 4 doll · fleischige Schweine von 160-299 Pfh, Lebendgewicht, Lg. Hh -—-58 „6, Schlg. 69 bis 72 ½, 5) vollfleischige Schweine unter 160 Pfd., Lg. 54 „6, Schlg. == 68 6, 6) Sauen, Lg. S4 -— 55 16. Schlg; H= = 69 . Auftrieb: Rinder: 2769 Stück, darunter Bullen 826 Stück, Ochsen 1041 Stück, Kühe und Färsen 902 Stück; Kälber S857 Stück; Schafe 70665 Stück; Schweine 11 642 Stück. Marktverlauf: ö. Das Rinder geschäft wickelte sich ruhig ab. . Der Kälber handel gestaltete sich ruhig. Bei den Schafen war der Geschäfts⸗
Eisenbahnwerkstättenamts in Greifswald, dem Stadt— verordnetenvorsteher, Rechtsanwalt, Justizrat Oskar Röhricht zu Zeiß, dem Pastor Johannes Schlüter zu Meldorf im Kreise Süderdithmarschen. dem Oberlehrer, Professor Selmar Schmidt zu Nordhausen, dem Ritterguts⸗ besitzer Otto Moll zu Johnsdorf im Landkreise Brieg, dem Presbyter, Hüttendirektor Albert Thomas zu Jünkerath im Kreise Daun, dem bisherigen Stationskontrolleur in Ham— burg, Königlich sächsischen Oberzollrevisor Bernhard Erbe zu Zittau i. S., dem Konsistorialsekretär, Rechnungsrat Felix Baehnisch zu Wiesbaden, dem Eisenbahnobermaterialienvor— steher Albert Riewald zu Greifswald und dem Marinegarnison— verwaltungsoberinspektor Waldemar Rohloff zu Kiel den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem emeritierten Pastor Richard Ostermeyer zu Zoppot . . Neustadt W.⸗-Pr. den Königlichen Kronenorden dritter
asse,
dem Oberleutnant von Negelein im Braunschweigischen Infanterieregiment Nr. 92, dem Stadtverordneten, Rentier Bernhard Topschall zu Zeitz, dem Architekten Ernst Kraeft zu Cöln, dem Rektor Friedrich Rode zu Langendreer im Land kreise Bochum, dem Amtsvorsteher Joachim Schröder zu Lütensee im Kreise Stormarn und dem Eisenbahnwerkmeister Adolf Seeger zu Greifswald den Königlichen Krononorden vierter Klasse,
dem Kantor und Lehrer Hermann Lichtsinn zu Weene im Kreise Aurich, dem Ersten Lehrer Ernst Sadowski zu Schlekeiten im Kreise Ragnit, den Lehrern a. D. Hermann Pagel zu Plathe im Kreise Regenwalde und Karl Pietsch zu Breslau den Adler der Inhaber des Königlichen Hauordens von Hohenzollern,
dem Eisenbahnbetriebssekretär Adolf Stürtzbecher zu Greifswald, dem Eisenbahnmaterialienverwalter Heinrich Nicolai J Bromberg und dem Hegemeister a. D. Wenzel Peschek zu sogasen das Verdienstkreuz in Gold,
dem pensionierten Botenmeister Peter Pawlowski zu Posen und dem Siedemeister Otto Wagner zu Anklam das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Unterzahlmeister 4. D. Hermann Bendschneider
Wilhelm Schultz zu Greifswald und dem Bahnunterhaltungs— arbeiter August Henne zu Vernawahlshausen im Kreise Hof— geismar das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Gärtner Rudolf Sachers, früher in Obernigk, Kreis Trebnitz, die Rettungsmedaille am Bande zu. verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens
erster Klasse:
dem Vizeadmiral von Ingenohl;
X ! der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Konteradmiral Schaumann; der Königlich Bayerischen Prinz⸗Regent Luitpold⸗Medaille in Bronze am Bande der Jubiläum smedaille: Oberleutnant zur See Ham merle und Leutnant zur See Richard Schreiber; des Som mandeur neuges zweiter Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Kapitän zur See Theodor Fuchs; des dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausorden angeschlossenen silbernen Verdienstkreuzes: dem Obermusikmeister Rothe; ferner: des Großkreuzes des Königlich Nieder ländischen Ordens von Oranien-Nassau: dem Vizeadmiral von Lans;
Schwefelsaures Kalt mit über 420 5 17000 574 509 Schwefelsaure Kalimagnesia. ... 1900 151 200
837 o, d do lo geh 7oo.
Berlin, den 1. November 1913.
er Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kaltindustrie. Heckel.
D er
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Singen a. H.
Der Stadtgemeinde Singen a. H. ist durch Ent— schließung vom Heutigen im Einvernehmen mit dem Ministerlum des Gr. Hauses, der Justiz und des Auswärtigen sowie dem Gr. Ministerium der Finanzen die Genehmigung zur Ausgabe von zu 4 Proz. verzinslichen Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Nennwert von 1000 000 6
— Einer Million Mark — sowie zur Ausgabe der zugehörigen Zinsscheine erteilt worden. Zur Ausgabe gelangen 20 Stück Lit. A zu je 5000 6 200 B 2000 300 ( 200 200 200 6 5 F 6 1 Karlsruhe, den 31. Oktober 1913. Großherzogliches Ministerium des Innern. J. A.: Wiener.
Königreich Preusen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Rütgerswerke .. . 10904 Rybniker Steink.
db.
den Regierungsrat Christ in Cöln zum Oberregierungsrat,
gah ͤ 4. D. ; — des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: und Spelcher Nr. 00 2200-2700. gang glatt. zu Berlin, bisher im Kaiser Franz Gardegrenadierregiment k den Archidiakonus an St. Marien in Berlin, Professor
1 r 5 — 3 4 28. 27 o K 1 2 8 E . Ruhig. Ber Schweine markt verlief ruhig und Nr. 2, dem Fußgendarmeriewachtmelster Wilhelm Pfaue zu 69 e. fir . 16, 26 J . r 100 Kg) ab Bahn wi ĩ J ; ñ 9st aher dem Korvettenkapitän Blokhuis; . Mari e ge , m, s, s, Rogg n mehl Her 1 2 Man wird geräumt. Jungfer im Landkreise Elbing, dem bisherigen Bureau— 3 . PD. Scholz, zugleich zum Konsistorialrat und Mitgliede des e n nr n, , m. ce , , . ĩi, nn,, . e g icht, ö Ichilfen. Karl Klapproth zu. Altenau im Kreise des Offizierkreuzes des selben Ordens: Köonfstoriu nns der Prodinz Brandenburg, unter Verleihung bez Do. neue Zit, E — 14 2498. 096 181 Hy. 116 k 5h 6 75 F ti Schok. 121 311.1. 399 96, 30 G bis 21,40. Uuhig. Jellerfeld, dem Schulwärter Ernst Stolze zu Claus⸗ dem Hauptmann von Pape, zugeteilt dem 3 Stamm⸗ Charakters als Geheimer Konsistorialrat, und
ier ,,, , n f ne, e ge etre. ä n, nn, n, , , Rübsi für Ibo kg mit Faß ö, ͤ a ü . ie Regierungsasses 6 e fe Bar, 3 ? mn 6e s eng, da, s i , , Lammer ,,,, , nn, , ö 3 1h im Dezember. Etwas . thal im genannten Krelfe, den Eisenbahnwerkführern seebataillon; die ann,, En de in Hannover, Dahm en 2 bo. h s 6b, in Iserlohn, Wallach in Cassel und Rothardt in Essen zu
Westdeutsche Jr 3 1.1 1 3 n ** . , . ö 97406 57 256 1898 102 4 1.4. 96 25 6 96,46 6 ; . heinrich Gerloff Oskar Sch irmer und Wilhelm Tiede⸗ u. . Besterege l Ul ali! iz 11 sisth5 et e' 21 , e 18955 1054 117 62 gz37188 matter. . r . SchirJ h X 8 ; ; erster 66 ö z d ir n ii ,,, öhs sohn 1a zi. lng . hann, dem Eisenbahnmaschinenwärter Franz Morschel, dem 2 K . ö Gin f ch ö Regierungsr aten zu ernennen sowie er, , n, , s, en i, , e e . . ahnhofowar ter K Otto, dem Eisenbahnhilfs bureau⸗ . . e. . . dem etgtmäßigen Professor an der Technischen Hochschule do Cifen . Drahr ꝛĩ, .. i e i . . . Theeder Wunderlich, sämtlich zu Greifswald, dem dem Korvettenkapitän Müller⸗Palm; sowie in Aachen August Schwe mann den Charakter als Geheimer n,, , , e, he,. ia ging n ⸗ k i senbahn fahr arten sortierer Friedrich Mörschner u Brom- des Komturkreuzes des Königlich Spanischen Ordens Bergral zu verleihen und . Stahlwerke 0 1.7 40.50 9 49. 1909 6 uh. 12 . 1 1.1.7 96,80 G6 886,80 Do. g6 20 8 97, 60 6 g, den Bahnwärtern August M utz zu Langeböse Isabellas der Kathslffchen: die Wahl des Stadt⸗ und Kreisschulinspektors Dr. Arnold
, ,, , , i lag, te ig ee Lertceghem. ö, ee, n, F, nn u n 2 . * 36 630 ) 7 7 . Hirn m. 244 1.1. 99, 75 do. 1908 unl. 14 1084 1.1. ? ; 9 . 9 :
, n, , , ; do. 1313 unt. 3 16a 14.10 gas s. Sag m. Landkreise Stolp riedrich Held und Franz Rayitä 8 9 Reimann in Berlin zum Direktor der Margaretenschule da⸗ icking Bortl. .... 186450049 86 900 6* Engl. Wollenw. . 1084 1024 ; 8 ᷣ . . . ö he,. ⸗ n in z ;
Wicking Portl. ... 41 1111 4 reise Konitz, dem Hilfsbahn⸗ d pitä zur See Ka selbst zu bestaligen. . .
bo. do. 105 wärter Joseph Müller zu Essen a. d. Ruhr, dem Eisenbahn⸗ —
k
16 gb ao
7 10 — Schultheiß⸗Br. S6 1084 1101996 io 79094 St ö eultheiß Tree, et ä ölen find! ranz zu Czersk im