1913 / 261 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

* mit solchen Ansprüchen der Antrag⸗ tellerin gegenüber ausgeschlossen werden

Seesen, den 27. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts; Renneberg, Gerichts sekretär.

At 3f gebot. des . .

werden sie für tot erklärt wenden. die Auskunft über Leben oder T Verschollenen geben können, l ) fordert, spätestens im Aufgebot termine dem Gerich: Anzeige zu erstatten. Neutomischel,

Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem den 8. Mai 191 *, anberaumten Hinterflügel,

ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Der Gläubiger genannten Hypothek be⸗ ziehungs weise dessen Rechtsnachfolger und die unter 5 bezeichneten Miteigentümer bezw. deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ in dem vorstehend bezeichneten Alufgeborztermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rech en erfolgen wird. Waldenburg i. Schles., de tober 1913. Königliches Amtsgerscht.

Aufgebot.

Der Schreinermeister Friedrich Sehr zu Duisburg, Neudorferstraße 89, Aufgebot des angeblich verloren ges en genen, auf ihn gezogenen und von ihm akzept am 1. September 1913 . far die irma Hoffman & Cie Ausstellerin bestimmten, nicht unterzeichneten, an ö. 636 e, gestellten Wechsels d. über 330, haber der Urkunde spätestens in dem 9 den E9LE4, Mittags 112 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 203, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Duisburg, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

ö. Zimmerpolier Johann Sadlowski in Posen, Große Berlinerstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Müller in Posen, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 1. April 1909 fällig ge⸗ ö von Johann f Josef Kurnatowski und Valentin Kurna— towski gezogenen und von diesen ange⸗ nommenen Primawechsels über 200 , ausgestellt in Posen Anfang Januar 1909, Der Wechsel trägt auf er Rückseite das Vlankotndossament des Jo hann Sadlowski. Wechsels wird . spätestens n dem auf den 22. Mai 1914, N mittags 123 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Mühlenstraße la, Zimmer Nr s, anberaumten Aufgebotstermine seine anzumelden und die Urkunde . widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— folgen wird.

Posen, den 29. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

6 Ziegelel ae Wilhelm . in Rataj bei Posen, vertreten Rechtsanwälte Geh. Justtzrat 6 . und H. Salomon in Posen, hat das Auf— gebot des angeblich derloren gegangenen, am 27. Dezember 1913 fällig werdenden, von W. Markowicz auf Posener Tonwerke Ges. m. beschr Haftpflicht gezogenen und von dieser angenommenen? s 3 31 783,16 ,

. Oktober 19s, beantragt. 366 auf der Rückseite das Blankoindossa⸗ ment W. Markowiez. Wechsels wird aufgefordert, dem auf den 1H. Juli 1914, mittags Lz Uhr, neten Gericht, Mühlens Nr. 23, anberaumten Aufgeß ots termin seine und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklä— rung erfolgen wird.

Posen, den 29. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht

Aufgebot. Der Fubrunternehmer Nikodem Kyeik in Posen, Bülowstraße die Rechtsanwälte von Chrzanowski Dr. von Mieczkowskt, des angeblich verloren gegangenen, Nikodem Kocik auf Frau Josefa Maicin iat gezogenen und von dieser angen ö ., zahlbaren Primawechselz, d den 25. September 2 I, beantragt.

rn e . 2 Uhr, , . auf⸗

Aufgebotstermin, Erdgeschoß, . Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erf

Oktober 1913.

der unter 4

den 24. Oftober 1913. Königliches Amtsgericht.

71592 . Mur gehdat.

Die , Skalmierzyee, gnpaht Jasti; at Pawe 6. vers hollenen

Har mburg, den 2. Der Serichiespreiber des s Amtsgericht Aufgebot.

In hen ,. von Gingen a. F

R uh: en, . vertreten dun ch ö. ö in er eng! 3 23 ber ollenen Heinrich D* sselbeln, ie . pi 25. 5. 1863 in gi ö 16 Frankenau, bezeichnete Ver⸗ schollene 1 J sich spätestens in dem auf den 4. Juni L9ER4, mittags EH uhr, zeichneten Gericht anberaumten . termine zu melden, ö die Tode 6= erklärung folgen wird. Auskunft über Leben ober =schollenen zu erteilen ö . ö. Aufforderung, spätestens termine dem Gericht Anzeige zu machen. r Frankenberg (Hessen⸗Nassau), w . 40 es Amtsgericht.

; Selen meg e.

Zimmermann Hütting hat den Antrag geflellt schollenen Taglöhner Johann Seidl von wohnhaft in Wtlden— für tot zu er⸗

s dar 6.

par ,, zuletz Slalmi lerjyee är tot zu erklären. Verschollene wird aufgefordert, sich spatestenz in dem auf den 2 s Vormittage 190 uhr. vor dem Hert Zimmer Nr. 15, anberaumten Au ö. tstermine zu melden, e drigenf fe zie Tohcher kisrung r ,

kid des . die Aufforderung,

Februar 1876 s Sihler in i k 3 1 Grundstücken. Gebäude Nr. 262 n 3 Nr. 250519 für eine Darlehens⸗ 300 Fl. 514 S 28 3 er eingetragene Gläubiger und eg läßt sich nicht feststellen, auf nen . Forderung üer ge⸗ ngen at: die

t unterzeichneten eingetragen. ist längst gestorben, Berlin als ; geben oder erteilen vermögen, ergeht . im . dem Ge⸗ 1 ö u n

gerheben keine

Die jetz J. ein getragenen kiel timer . verpfandeten Grundstücke: K

Schnarrenberger, Finierer in Gingen a. * ssen Ehefrau Martha Schnarren⸗ geb. Lechler, daselbst haben Aufgebot zum Zweck der Ausschließung des derzeit unbekannten Gläubigers ee reer, Es ergeht daher n den Glã Aufforderung, uf Montag, den 9. , 191 . Nach⸗ mittags Z Uhr, vor dem unter eichneten ö

im Aufgebots⸗ aufgefordert, 2c. r. ö Ez. Mai ee

Friedrich Herbst an in seiner Eigenschaft als . ö den verschollenen Fried tich onr ad, genannt Heinrich Niemeyer Se) piember 1870 in Ader fen, pringe, zuletzt Vohnhaft in Chleggo, zer bezeichnete Ver⸗

Speltenbach, zuletzt geboren am . Kreuzberg, Der Verschollene wird daher auf⸗— t, sich spätestens in dem auf Sams⸗ tag den G. Juni EH 91A, . vor dem Amtsge erichte Freyung anberaumten kermine ju n, wihrigenfalls die Todes, ie, e n. wird. Ferr k ĩ fforderung an alle, welke Au usa 6) zol .

anberaumten

seine Idechte anzumelden,

mit denselben ang gesch offen we den ö Geislingen, den 31. Oktober 1913.

für tot . erklären. schollene wird aufgefordert, sich vpteste ns in f 22. Mai E9EH4A, dem mater eich; neten Gericht anberaur mte n Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die de es g flaärung erfo lgen wird. f

über Leben oder Tod

Vyrmittags . * y. 22 58 2 Amtsrichter Gugeler. . n , ,,. Aufgebots⸗

alle, welche . ĩ des Ber ont ent zu i f, verms gen, erg özebt die Aufforderung, Aufgebotstermin dem Ge— 9. n zu machen,

Oktober 1913.

Amtsgericht.

. ches Amtsgericht 8a elfelde Heute fol lgendes Aufgebot des ö Irl ltz . 1 in 2 Benneckenf tein hat gegangenen (

Sadlowski Fiel geb. ö. vermögen, das . des Ek . k

iber eine Hypothek ausg e tellt it, die für k an dem ö l Heinrich Möllhoff

C 291513.) ertnien, den ö. . 1913.

in Hassckfeld⸗ e , buch von Haffelfelde Band VI Blatt 88) Stelle zur Sicherheit für ei Forderung von noch 5000 (ÿ eingetragen Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf ELÆ. Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärun

Emma Weniger, kimar hat bean reg,

4 3 3 Ehe fr rau des ö lsimanns , g . Karl Friedrich Gustav Weniger für tot zu ü er verschollen ist. aufgefordert,

Borchert, in Sl be verschollenen

sst, beantragt. Friedrich

Har . nann ĩ belm Genge, geboren am 10. Dezember 1857 in Gadow (Ostprignitz), . wohnhaft in , kreis ö.

Der Verschollene wird ] sich spätestens in dem en 25. Mai E194, Vorm,

. . ichneten . it

Ve usch oll ene sich n ee in dem Mittags 12 e ech lein. Gericht,

ö x ien . di . eher . ig erfolgen unft über Leven , .

widrigenfalls ent. Urkunde felgen wird, Hasselfelde, d

Leben oder To ö vermag, hat sp teslen 15 dem Gericht gte n.

27. Oktober 1913. Der Gerschteschre tber Der oglichen Amts⸗ , 8 B Wil l ke, Gerschr. A l

We . . Maurer Franz Neöwiz in Buckow . . des lusschließung des der im Grun 36 von B in Abteilung II ben in Hermers⸗ zu 43 po ver g ns lichen

Ver an h ergeht die Auff

bat das . . . Ali gebot Sterne

ö m 6 . An rige

H zeinr iich Vollme ef alle erden ö Wiede ö.

Gra fsch e. aul fai, J .

e bers a. . B des 146.

K en n tier O

Darle . . Königliches Amts Der Glär ibige ir wird e . ane fens in dem auf den L 6. De zember Vor mittags unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermin widrigenfalls sein m Recht cle en wird Müncheberg. den Königl. IAlninzger

60 ;, Der praltische Arz ui 2 .

De er Wechsel

Der Inhaber des

* 5 65 spätestens in r , , lier.

. . . ihre , gegen den R 1 ; ĩ X

. ie tn Friederlke Arnd dt, . Ri . gen verehesi⸗ chte ö durch den .

anzumelden, . ö un Ko nit,

vor dem unterzeich⸗ . * 1 schlicß zung

ße 1a, Zimmer ö vor dem unterzeichneten Amts⸗

. Ii e mien J .

mann ihrer inn. . ö.

. Brsdow sli

Rechte anzumelden

; 28 ö Iro 29 he ee, Ber.

) ö des ö der Urkundliche nir oder in Die rie , ge, Ennen, Un besch⸗ 5 . zerbindlickkeiten aus P chten, g n, issen und e r gr .

on den Erben nur in ung 3 als sich nach ausge hölo enen

ue schuß

, . 6 auf n . in ö. auf den 63 36 1 s. z Glaub em n e nge, des Grundstücks Auguste enstraße stock (Hausgrundstück ch⸗Abteilung II) für die Erben Lübcke, geb. .

H

vertreten durch ll. , g , die Todeserkl

ãrung , welche Auskunft über Leben ö isch hollenen

hat das Aufgebot 2 11

f ö zu . , , , * i. , n . n ; dem hel Grundschuld, von 300 kee er zu . Konitz, den 29. O . Königliches Amtèg

n,.

n fr ssch nur 6 den , „nie, , en

Der a gen ist auf . Rückseite mit dem . ment des Nikodem Kock i 4. Oktober 1913 durch 9 Gerichts zieher Spiegelberg aufgenommenen e . Der Inhaber der Ux—

i te, 39.

ö . lc te ; en olgender , enen . . . 1 eilt zzechte

Wilhelm S Sch 9. März 1855 dort und in Neutomi schel wohnhaft 2) . Augt ist 1867 ĩ bter der un niere helichte en un 1a 8 n.

Er e n, denen * ö tritt, wenn nur der ech

termine feine! . Urkunde vorzulegen, wid ligenfa . die ö. schließung des Gläubigers Rechte ö, .

. ö un ch sie sich nicht me ö nachteil ein, daß der Tellung des .

urkunde versehen. kunde wird aufgefordert, dem auf den 22. mittags L275

Paprofsch, zuletzt Mai 1914, ö Mühlenstraß . a der Zimmer Nr. 23, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Pofen, den 30. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht ,,,

8 Amtsgericht Hamburg hat heute

fa. fehr erlassen: & Versicherungs. Gese lschaft

& cher

. . Verbindlichkeit e

9 . Fr ede bur 9.

3) der am 24. März 18 For e rs Teen geborenen J

Acsezf, wohnh Oktober 1913.

liches Am togericht. VNuf gedot. Der dach ne . Willy , in 8 hat als Erbe 1912 in Suhl verstorbenen Wimme ö. . geh. Schi illing, in S 3u hld

n rien ei . ches in erna ö hat und . uhorst, Am ,. ss ö Nr. 23 427 bestãätigt 6. 23. S Ser 6. 3 er d. F ist i,, en. er Kammer, Di 36. tion der Forst en, in, Yra iunsch weng un hen

Hach narzt 6

4) ö ange blich ann 35. Nobember! 5. Komorowo⸗Hauland manns Augqust Gutsche,

geborenen Ehe⸗ des angeblich ] dem leb er n Rindes der zu 3 und 4 genannten Gustav Hermann Gutsche, zu 3 bi Fomor wo Hauland woh nhaft, 6) d September 1819 zu Ruden geborenen e fr, Gottlob Gaette . 96 Jaetke und H aedte), f in Neuborui, haben bean tragt Aung Scheibner, geb. Klemm Bit sLdorferstr.

. der wegen 3 Geh la No. ass. 19 zi berg zustehenden Berechtigun J zum Beuge forstzinsfreien Bauholzes aus den Herzog lichen Forsten gegen eine Kapltalentschä— digung von 1089 6 undachtzig Mark nebst 40e Pp. a., vom 20. August 1913 an en .

Auf Ant rag Herzog Dileltion der Fer ten, in

Die Russische gebots d J ; schließung von K ö

3 He zuletzt in Dle Nachlaßgläuhi

werden daher auf— Forderungen

hen irg! Wan ort. geg . , , Witwe Emilie

rungs⸗Gesellschaft zu St. Petersburg, ver⸗ treten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. Samuel, Bachmann und Bachur, hat daz Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung des von der Dam schiffahrte⸗ . sellschaft

9.23. August ĩgi zu Din ke e r enn, und an Order lautenden Konnossements über von der Windauer Commerz Agentur zur Beförderung Astarte “, Fapitan dig ere, nach Hamburg übernommene R Luzernesaat Brutto 561 Pud 13 Po. Inhaber . lrkunde wird aufgefordert, te bei der Gerichtschreiberei des Zwiljustizgebäude, Mittelbau,

gintausenz neun ] ; Vormittags

vor dem unterzeichneten . anberaumten

in Cp * . der Kesselhetzer Johann gie ch geln Leuschner in Tereapotocke —ᷓ itz, Rechtsanwalt Garnen 3— 5: der Abwe eben egg, d, in Auqust Rudolf l

. 4, gebotßtermine bei e e zumel den. Die Anmel dun hat die Angabe des des Grundes der Forde⸗

,, che Beweis⸗ in Abschrift Die No ö welche unbeschadet des Bech ind eh esfen aus Vermächtnissen

vereinbart worden. licher Kammer, Braunschweig welche ö an die bag r Be⸗ zur Sahin . her⸗

Gegenstandes und rung zu enthalten. stücke sind in Urschrift

35 vmor o wo

. Alte ee, dllel. meinen, hierdurch aufgeford sprüche sbätestens in dem zur des vorgedachten rdf g Kpmmnrh ng Dezember 1913, Bormi lttags EI Uhr, vor dem unter— zeichneten Herzoglichen Amtsgericht anbe⸗ raumten Termine anzumelden, widrige falls

6 . 6 werden testens in dem auf hen 1 Mai 1 Vormittags EG Uhr, zeichneten Gericht, Zimmer 3, J Aufgebotstermine zu melden.

sich nicht melden,

l tei chte ; Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem 1 insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der

Zinsen auf den 20. dem unter⸗ ser , , n

Andernfalls

nicht gusgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie bie Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Suhl, den 29. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 71158 Durch Urteil des Ant gericht Foꝛst vom 22. Oktober 1913 ist der verschollene Fabrifarbeiter Gottlieb Reinhold 2 36 für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1965 tg rn . Forst (Lausitz),, 28. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 71157] Durch Ausschlußurteil d Forst vom 22. , Maurer Karl Völfer aus Forst erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist 31. Dezember 1912 festgestellt. Forst (Laufitz), 28. Ofttober 1913 Königliches Amtsgericht. 71596 Durch Ausschlußurteil des neten Gerichts vom 25. die . teibung der baden, Ausgabe J, Buchstabe E II über 500 M, für kraftlos ertfärt wi orden. Wies haden, den 25. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

71164

In der Aufgebotssache des fräberen Kaufmanns, jetzigen Nentiers Benno Rosenthal in Wormditt, vertreten durch Justizrat Arendt in Wormditt, hat das Königliche Amtsgericht in Wormditt durch den Amt tsgerichtz at von Lockstaedt für Recht erkannt: Der über die im Grundbuch von Wer di Saatland Nr. 98 in Abt. III Nr. 1 eingetragene Post von 150 S6 nebst Zinsen zebildete Hypothekenbrief wird z Zwecke der Löschung für kraftlos erkle lärt. D des Verfahrens hat der Antrags tragen.

[UI 125] Oeffentliche Zustelluag Die Frau Ludwika Kossutzka, in Breslau, Prozeßbevollmächtigte: IMstiʒrat Graß und ̃ Allenstein, klagt gegen ihren Er den Ingenieur Leo . in Osterode und Berlin, jetzt unbeke Aufenth jal ts, vegen er che ung, mit der Antrage auf Scheidung der Ehe und r urteilung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin Beklagten zur mündlichen Verha des Rechtsstreits vor die zwe . zivil des Königlichen Landgerlchts Zimmer 98 1I, auf den 3 EOREER, V Vormistags * sthr, Aufforderung einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage gemacht.

Allen stein,

Cx, CF 2

[7 ti effen i

Anna DSöbme Lychenerstraße 22, vertreten durch Res ie e. Henjami . Berlin, Alexanderstraße 38, k 1 gegen ihren E mann, den * 4 ö ei n nn T unter der Behauptun da ß er sich schwerer Gheverfehlun⸗ jen im Sinne des § 1568 B. G.⸗-B. schuldig gemacht habe und seit l. September 1912 unbefannten Aufenthalts sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schi uldig zu erklären. Die Klägerin ladet der klagten zur mündlichen Verhandlung nd Rechtsstreits vor die 17. Zioilkar mmer des Königlichen Landgerichts 1 in Herlin Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 1. den T4. Jauuar EE * Bormit⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, ein dem gedachten Gerichte zugela assenen? zu b i en.

Berlin, den 27. Oktober 1913.

Müntzenberger, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J.

7I745] Oeffentliche Zi after lung.,

R. 357. 13 3. H. 20. Dle * Frau Zerta Krappitz, ge . Göldner, in Berlin, Oranien. , gl, Prozeß bebol llinẽ ichtigter; Rechtsanwalt Felle chenfeld . hier, klagt keen ihren Ehemann, den Fi ö te e

Krappitz, früher in London, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Hen he Ver⸗ lassung, Ehebruchs, Mißhand lung und Versagung des Unterhalts, mit dern An— trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu eiklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1 Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 20. Zivil kammer des Könte lichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, I. Stockwerk, Zimmer 27, auf den T7. Februar

1914, R ormitt as 10 Uhr, mit der JNufforderung, einen bei dem gedachten Gerichtz zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bie er Auszug der Klage bẽkanmt ge⸗ macht.

Berlin, den 30. Oktober 1913. Lehmann, , des König⸗ lichen Landgerichts] Zivilkammer 20.

711331 Oefen g:: Zustell ung.

Die verehelichte Dekoratignamajer Gl sa Rose, geb. ö in Berlin⸗Lichtenberg, Göthestraße 7, Prozeßbevo img ztigter: Rechtsanwalt Geheimer Justlzrat T Dedolph in Cottbus, klagt gegen ihren Ehe⸗— mann, den Dekoration maler Johannes Rose, früher in Cottbus, Burg⸗

straße 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, i mit dem Auttage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Her anblung des RNechtestreits, vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Cottbus auf Freitag, den 23. Januar 1814, Vormittags 2 Uhr, Zimmer 1 mit der Auffor ing, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassen Anwalt zu bestelle n. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell. ing wird diese Ladung bekannt gemacht. 2. R. 17. 13. Cottbus, den zz. Sttober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71134] Oeffentliche Zustellung.

Die gran Ella Jakobt, geb. Jeschke, in Brentau bei Danzig Langfuhr, Prozeß⸗ bevollmächtigte. die Re icht amwväste Lewin sky und Vamus in Danzig Langfuhr, klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur Hugo Jakobi, früher in Bren kau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, die Ehe zwichen den Dart eben wird ge schieden. Die Schuld an der Scheid ung trägt der Beklagte. Die Kosten des Rechtsstreits fallen dem Be⸗ klagten zur Last. Dle lagern ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreittz vor die fünfte Zwwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichls in Danzig, Neugarten Nr. 30 / 34, 2. Stock- werk, Zimmer Nr. 201, auf den A6. Ja⸗ nuar HI, Vormittags EO Uhr, mit der Auff9rdernng, einen bei dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zi

n Zum 3w ; lung wird diefer int gemacht. n g, den 9 8 . Landgerichtsse hretber des Rönig liche n , ,

esffentliche Suftellung. efrau Heinrich Stange, Caroline in Wiesdorf, Prazeßh evoll ztigter: Rechtßzanwalt Dr. Davidsohn klagt geg en den fri ö Schuh⸗ Heinrich Stange, unbe kannten ithalts . in Düsseldorf, auf ; des § 1568 B. G.⸗B. auf Ehe scheidung. Die Klägerin ladet den Bek zur mündlichen Verhandlung streits vor die 5. Zivilkammer dc liche Landgerichts in Düss ö ö den ES. Januar E9H4A, Vormittag? Y Uhr, mit der Aufforder ung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe evollit ãchlig ten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 29. Ol Linn, Gerichts ö.

2

es König licher

Marie 1. g ten, * 0ꝛ⸗ 6, walt ö in ö 4. ö jeg ihr * Ee mann, den Stein l st Fei ad. tzt ppen in ti ung daß 1d durch Bun i Ehe ö ichien eine fe Zerrüttung des n Verhältnisses verschuldet habe, daß hr dee Ear tsetzun g? ze Ehe nicht juge mutet verden könne, mit dem Antra der Harte ien zu. scheiden ur ldigen den he ur zivi lk immer Landgerichts in Fre 1 24. Januar 18 1 Vormittags 9 Uhr, mit der Arfford Trung, sich durch einer bei diesem G erichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frantfurt a. O., den 1. November

gil chen 2 ar ne!. 71579] O esffent̃ iche Zustellung.

Die . Rencker, geb. Waltz, Fa. ö erin in Dorng ich, Brunstätter⸗ . 41, Prozeßbevollmächtigter: Nechtz. anwalt if rn in Mülhausen i. E agt gegen deren Ehemann Gn il hieucter aftwagenführer, früher in Dornach, jetzt bekannten Wohn- und Aufenthalts⸗ wegen Ehebruchs und böslichen Ver— sens, mit dem Antrage, die Ehe der artelen aus Verschulden des g en scheiden und demselben di hlecht sreits zur Last zu legen. erin ladet den Beklagten zur münd Ve rhandlung des Re echtsstreits vor die weite Zivilkammer des Kaiserlichen Land— gerichts in Mülhausen im Elsaß auf den 2TZ. Dezember EA, . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugela issenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Yiülhausen E., den 31. Oktober 1913.

Der Gericht gschreide er des Kalserlichen Landgerichts.

71850] Oeffentliche Zustellung Der Kellner Theodor Berrischen in Y. an ter t. W., Nordstraße, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Dr. Schrage zu ster, klagt gegen seine Ebefrau, Marla 2 . geb. Epitz, , . ts, auf Srmnid böswilligen Ver⸗ la sens und Ehebruchs, mit dem Antrage an Ehescheidung. Der Kläger ladet die , zur muͤndlschen Verhandlung des ch. treit vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Münster

832 2 3 5

8 3 7 3

83

8 **

8 8

auf den 12. Jauuar 1914,

k 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen hei dem gedachten Gerichte , ,

, des Rechtsstreits vor die 14. Zisil⸗

45 1. und zwar die rückständigen Beträge de J,, dan gerichis , zu

tig ahh werdenden am 1. April, 1. . jeden Jahres zu affen. Verhandlung des Rechtesfreits wird der Beklagte vor das F ürstliche Amts⸗ gericht in Salzuflen auf D Ennert tag. Vrzember 191, mittags 2 Uhr. laden. Salz zufl⸗ u, den 29. Der Gericht schreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

ö ego, auf den 3. hen,, 1912. Vormittag 386 EO Uhe, ford 2 einen bei dei gedachten Gerichte ss zu bestellen.

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht.

zu bestellen.

Zastellung wird

die ser An drug der Klage bekannt . . . den 62. ö rr. ö

ur münd rn ichen 5 n *

mit der Auf

tobe 913 . Oktober 1913. En 1 36 Dermjg . i ann in

rl dich h,. be

ö des ide e, I. Zivilkammer 14.

5 w weine mei ster Matheus S Vormund . . . ie n . Simania, Pro gie ten rein 6 . klagt geg St a siniann,

lt en in . eln. .

Ernestine Tarlau, geh Freund, in B Wilmersdorf,

Sinauer hier, ele! Caen ihren gte nen, Kaufmann Richard ü jetzt an unbekan nten . trag auf Verurteilung , , n, ,. Unter⸗

. Scr unekann len A Ansent.

wegen Ghes beißung,“ Ant rage die Ehe der Be klagte für schuldig zu er Kläger ladet die Beklagte

Verhandlung der Zivilkammer . in Neuruppin nuar e,.

. Inf spcttor Fri früher in Pie tau, Redding, Nordamer ka. nãhere Abr⸗ esse un⸗ Be bsuptung, de ö Be⸗ unverehe lichten ö lanna Simania aus i , rel

rteien ö . n mit dem An⸗ zur Zahlung einer

HFlannt nnter der er inn vor ĩ ; ;

der Königlichen auf den E 8. Ja⸗ , 9 Uhr, z i

und . jon . mündl ichen Zivilkammer des ler in den * 14. ö. 1 6. ö. er ermin

.

fate in der beigewohnt . Vater des von dieser . 513 3 außerehglich geborenen ninderjährigen Valen⸗ mit dem Antrage,

) de er Heil wird verurteilt

. schte

. nämlich de Ann uit zu hest 1 23 ö .

; f hre he Gr. hl, dee icht . J

von ih ter 69. ö. . an. ö zur . i i d. Land j

res sech als Unter halt eine . ele. 3 6. ende Geld⸗

,, e gane mg.

Ehefrau Else ö in M agdeb urg, be ö . H 5 ö. 66 84 gdehurg. 6 gegen ö ü in Magdeburg,

ö . rückständigen

vierzig Mie und r die künftig fälli ,

ge, d,. in tg enz zlau,

, den Bäcker Ge ,

e en Aufenthalts,

Peel germ le

9 . Aufenthalt, s hlichen ö mlt dem kostenpflichtig zu . in . Unterhalt atlich 30 ö. . 3. trag sof

jedes Ichres zu zahlen, ostreits zu tragen, Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Verhandlung des * . sireit ö. vor dem Köni glichen A

Kosten des Recht

zur mündlichen

en ö. zk aftige 8 n. tei es Kön .

Land 9 ,, ; K.

1 2 uhr. d

3. Rechtskraft

n, ĩ 1st U q! ) er 9 usgzue mit dem Antrage, tel ung ue di ö. leni

annt gemacht. den 26. ö 1913.

i , ladet

lichen V Verhan . ibi iltammer e, itz in Magde burg, ze 135 , 142, auf den 26. Ja⸗

Vormittags 8

den sich durch x asse nen Rech loan ,

des . ug beit; vor ; K.

. . . bs. Teil

ciunz' des dle 3 71558 Deffeng iche Zustell ung.

K . 5 h, . ö ö Neuer Verein ür 91 z

r se m 1g,

we e. E OI4A, e Prozeß zevoll u a lte n

er Aufforderung, exi ichte ö .

mittags H! 1 d

gien . ö. 1 ; . . 391 In. master * den 24. Oktober 1313

ö oösekretär, Gerich

röniglic hen Landtzerichtg.

un . Aufent t halts,

; / lung . 6 ** 69 1 , , ; ler der Behaupt ung, daß der Beklagte ö i. bekannt Fauf von 8 97 ren den an, hon Büchen 97490 6 , g. Ai js iche derer ng U ö n e gig ö

ermittlungen,

n TX andge richts.

mans Karl K ; org. und 18 5

T7I557] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Großherzogl. S. Hof⸗ spediteurz W. Staupendahl in Weimar, ,, . Rechtsanwälte Justizrat Dr. Kronfeld und Heinecke in Weimar, gegen den Packer Emil Schubert, zulehi in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, Berlinersir. 22, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthal ts, w ird der Seklagte zur mündlichen V zerhandlung des Rechts⸗ streits vor das? nigliche Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer 52 Il, auf den 15. Ja⸗ nuar E914, Dor mitiogs 10 nhr, geladen. Der Kläger wird beantragen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ber lin, den 29. Oktober 1913. Voigt, Gerichtsschreiber des Königlichen Ainttzg erichts Berlin⸗Wedding.

71 559] Oeffentliche Zustellung. Die Gesellschafterin unverehelichte Ger⸗ trud Haere in Berlin, Gneisenaustraße 3 111, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr! Robert Adam in Berlin W. 35, Lützow⸗ straße 88, klagt gegen 1) den Händler Amandus Hoppe in Berlin, Frankfurter Allee 58, 2) den Dr. Victor Riedel, jetzt unbekannten? Aufenthalte, früher in Rerlin Schöneberg, Apostel⸗ Haul sttaß ze 39, auf Grund der Behauptung, daß der Bellagte zu? im Jahre 1911 von den Geh. Re⸗ gierungsrat Prof. Dr. Schell bachschen Eheleuten in Berlin, Gneisenaustraße 3, zwei Teppiche und eine Tischdecke zum kommissionsweisen Verkauf übergeben er⸗ halten habe, welche Ge genstände der Be⸗ klagte zu? auf Grund einer fingierten Forderung des Beklagten zu 1 gegen den Beklagten zu 2 neben anderen gepfändeten

Sachen in die Pfandkammer zum Verkauf ö ließ, men dem Antrage, ) die Beklagten kostenz flichtig zu verarteilen, darin zu willigen, daß die vom Gerichts vollzieher Haertell auf ihre Veranla fung in der Pfand kammer des Amtsgerichts . rg . zwei Teppiche und eine Tischdecke an die Klägerin berausgegeben werden, 2) das Urteil gegen Sicherheitslelstung in Höhe von 59h (6 für vorläufig vollstteckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor das Königliche Amte gericht Berlin Schöneberg, Grunewaldstraße 6h (67, Abteilung 24, Zimmer J30, auf den 24. Februnr 21512, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin · Schöneberg, Grunewaldstraße 66 67, den 28. Oktober 1913 Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

. ellung s . auf e ige vo . lige Derurfg lung

. Hugo k l . gegen des . . ö bek n . zw anzig Mart ncht J,, , Zust anf len ich . ist vereinbart. des Rechts⸗

halt für die Zeit . 191 3 160 hen Verhandlung str eits witz der . t

der e. ig gie Amtsgericht

ö 6. ve ir ua : He nn len, 191 Zur m iünd⸗ . den

aur, ita wird

E zweite . he k Landgerichts 160 eile, gelnd en. ; Sir r ff ehr * ö, i gel nit iker , st . 9 ö i der

B 3 2 ö

ja sse nen C 6 . 4 Deslen . . lun

min . laen 8

He yu ! u . manns Karl . e. ac. 3

i . .

der Klage bekannt 6 pile h de , .

eh . 6. la

in Den ahrüc

hren Pfleger Rente Du ö ren 29 fl. ger ö. ent tie r du e,, , k auf e, de ö . . e. b ing des Beilagten zur Zahlung von Unter an e . 36 hen,

e, 1 . des

ö Fri .

ö ö. b ialschen, , schaft. klag len . be ö .

D Der J ladet Verh 6.

Ec den L 2. ö mi ags ELO Uhr. Oltober 1 13. . . h er des . ö en

.. * er ** 27 ner bes Ki onig ie n lich ö. hen . a in der in, auf den H 4 tags 9 ü hr, mi die rückständigen Be⸗

ua 2694 4. ; 1a. fig fällig erden den

Aufforpe gie

565] Def ttlich . . Heffer e 0 Ille. ede 5 Jal 3 zu a, 6 .

Re echte tt ite zu tragen 2 n Ber in, Leh, iger strahe 103. ( ö

ö. den Kung zenieur in Nieirruppin, h 19 Uu uth'lt, auf Grund von . der Behauptung,

Er ,, ort 3

de gern, den? sschreiber des 63 nig . an. ö . s 71572] Oeffentliche ?

. ö

V 3 lung Jellagte .

n l chen es . . d * . ́ ö en,

das Kön ligli 3 36

ö. den 8. Zern

, ö *utags EO Uhr,

Domin tk 2 T* t , e. 27. Oktober 1913. 26 ge. hn 3 6 l d .

Königlichen Amt gerichtt.

* * effent fiche Zustellung. . Frieda Rehse

1 ö 6 seit

in Berlin, . seit . D toten

. t aße 36 36, las 6 de n C hanf 157 0 seit 1phia l ta e. ö , . Hast, . ö. unbekannten Behauptung, daß . Berlagte alg . licher Vater des minderjährigen Klägers zur ö ährung verpflichtet sei, Beklagten kosten⸗ Kläger zu 30 16 monatlich Rlagezustellung zu zahlen, und zwar ci. rückstãndige n Betraͤ 9. sofort, die künftig fällig werdenden vierte voraus, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären.

nf n. . finn on ne das Urte il für vorläu

ine ni ährige fig vol stec hon Zur mündlichen nr Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königl iche Amtsgericht ,, 2 Abtetlung 33, in Berlin, straße 13

Jie d er. . Schröder in Chrsen zu erksären. unh et nnten Aufenthalts, ö S i un ter der NJehbauytung, un ehelicher Vater 9 kosten pflichtige und lden. r g e Verurteilung . ihrer Geburt an Lebens jahres eine in voraus zu

Antrage, den flich verurteilen, dem Händen seines Pflegers . . iss mittags RG inn. Berlin, den 29. Pigulla, 3 öniglichen . Bern. Mitte.

des Beklagten, ; bis zur Vollendung ihres 16. als Unterhalt

ljähr lich im

Der Kläger ladet

gericht Berlin Schöneberg. Abteilung 24.

71837] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma G. Heene in Berlin. Greifs⸗ walderstraße 89, Ptoꝛ eher llmächtigfer: Rechtsanwalt Dr. Jacob in Berlin, klagt gegen die Möbeltischlerei Firma H. Her⸗ mann, Inhaber Frau d. Hermann? früher in Berlin NO., Naugarderstraße 40, unter der Behauptung, daß ihr ein Anspruch von 874,35 aus Warenlieferung zustehe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Za lung eines Teil betragt von 450 S, Tagung der Kosten, des Rechtsstreits und ö streckbWarfeits erklärung des Urteils gegen

Sicherheitsleistung. Termin zur münd⸗ ki n Verhandlung ist auf den RL. Ja⸗ nitar EEA, Vormittags IO Uhr, beim Königl ichen Amtsgericht Berlin⸗ W zeißense 2, Zimmer 18, anberaumt. 8 26 1808. 13.

ö. , den 31. Oktober 9 716

Knigliches Amtsgericht. Abt. 2.

71573 Den ent ige Zustellung.

. r Fabrikoef sitzer Harry Schneider ir . 2) der Rentner Richard Schneider in Braunschweig, 3) der Dr. med. Herbert Schneider in Braunschweig, 4) der Schüler Herbert Buschmann, 5) der Schüler Henry Buschmann, zu 4 und 5 vertreten durch ihren Vater, Regierungkrat Buschmann in BGtgunfch wei als gesetz⸗ é lichen Vertreter, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Andree in Braunschweig, welche gegen den Philologen Alfred Krukenverg, jetzt unbekannten Aufenthalte, früher hier, . in Zürich (Schweiz), auf Grund in der zugestellten Klag⸗ schrift ange . ien Behauptungen klagen, laden d. n 2 ,, anderweit zur münd⸗ lichen V Verhandli ung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Braunschwelg auf den B. Januar 1914, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. In der mündlichen Verhandlung soll der Klagantrag gestellt werden.

Braunschweig, den 30. Oktober 1913. Kükelhan, Gerichts obersekretär, Gerichts⸗ schreiber des Herzoglichen Landgerichts. 71560 Oeffentliche Zu ttellung.

Die Firma Ferber Sohn Weingroß⸗ handlung in Winkel am Rhein, Prozeß- erolimachligter: Rechtsanwalt Fenner in Rüdesbeim am Rhein, klagt gegen den Hch. Althage zu Berlin- Bi ilmersdorf, Schaperstraße 22, wohnhast gewesem jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 7. Mai 1913, fällig gewesen am 25. Juli 1913, lt deu Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 240 S nehst 6 G Zinsen seit dem 25. Jult 1913 sowie 10,35 Wechselunkosten kosten⸗ flichtig zu verurteilen und das Urteil

Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ r viertel sãhrlich Abteilung 33.

ür vorläufig vollstreckbar zu erklären.