1913 / 261 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Warenzeichenbeilage n, mm, des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

nenna ) erte Heullger] Voriger goutlger Sortger ,, w Berliner Warenberichte. x

1 n J,, i ** San . 1 T Riis . ö Son 8 2 8 Ir 156 36.19 g? . Vergw. 195 * 3 11. a, , . ere ,., n in ö. n , 6 8 7 A. Berlin, Dienstag, den 4. November. 1 1X.

. . . . 3 e n Feldmihle P ap. 12 9 . . 83 . . 1 in M 2 Wei en

aline S 1 ger J 660d . 8 3 1.1 D ö 16, 2 t 5 din 9 21 3 an, , —ᷣ Sch ö .

n, n 16 . 1. 6. 78 9 . os 19) 1 o 97.40 970006 Seebect S ö. . ö . . t 6 ab k ar * 84.5080 Ho. do. 168 . , . . . . öbel, Spi s kasse e is earbeitete Fass etall⸗

1 SGꝛkot, ; z 0 976 9 abfallender 2500 17800 ab Bahn. Warenzeichen. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. . Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗

8 R 713,50 6 Flensb. Schiffbau 100 ĩ ; f ; in str K ö *r . . . ö 6 755 8 186 186,50 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschi⸗ za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 9 9 ĩ

3 5 116 jer s ; je r⸗ ö ? 5 I 3e ,,, ü 864 . . . e . . ee n bis 137 25 187,00 Abnahme im Hererber Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Sag . Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp ,,, . . ,, Hosen⸗ Schering chem gbr i 130 den g 83 998 . do. 194,75 195, 26 Abnahme im Mal 1914. ber Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land. JJ . ö. , ,,,, , . . ger, dan he, Schweißblättet. Do. org 33 300 eb e J Behauptet. und weitere Datum S Land und Zeit einer beanspruchten . Photographische un Druckereierzeugnisse, Kunst minium Waren, Waren aus Neusilber, Britan Beleuchtungs⸗ deizungs Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ Ernft Schieß Werks. k. Roggen, inländischer 155,00 ab Bahn, Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den gegenstände. ; nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und Apparate und Geräte. . . an, n iz g ib S6 --= 1 56 75 bis ag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine ; k Ton, Glas, Glimmer und Waren I leonische Waren, Christ⸗ . ö,, ö Pinsel, Kämme, h . Y, 60 l . S. . 8 6 e, Toilettegerate.

ö ö is 29 . nn, ö. . eg , eng if. 6. . beigefugt.) Posamentierwaren, Kragenstützen, Bänder, Be 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 2. Cellulofe ; 6 2 . , 360. 82357. W. 16827. satzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Sticke für technische Zwecke. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ getz. u. as zg 26 g 5 6 . inlandischer fein I E00 - 1Mo, ( reien. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 1 2 109 509 ; 6a fe OC - 17 966 ab Bahn und Kabn 31. Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. . Waren aus Kork, Fischbein, Perlmutter, Bern 2. Nadeln. Fischangeln.

253189 ; mittel 155 ; . Schreib⸗ Zeichen Mal⸗ und Modellier⸗Waren, stein, Meerschaum und ähnlichen Stof⸗ Hufeisen, Hufnägel.

bo. Kohlenwerk. ; . , 26,50 B ' 157,50 157,75 , f . c aum . , dufeise 63,60 g ern eint, rss, do 161.50 bis . Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte. fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. 53 ö 16 nnen Abnahme im Mai 1914. Sn n J 34. Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutz derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, 91 25 2 21, (68 . jtt e MWasc itte Parfümerie d Toilette (einn r* * ö e ,, ,,, Silas, . d o Maig, runder 142 00 145,00 ab Kahn. . mittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilette seur⸗Zwecke. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗

do Lein. Kram sta do. Port! -Zmtfbr v. Textilwerke. .. Schloß. Schulte.. . . Srl . mittel. 3 . . 22. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ B. A. Scholten... i . Moog B 9a? 100 Ke) ab Bah ( ö Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ . 666 Weizenmehl (er 9 ahn . 5 36 15/10 8 ö. ; . , 3. ; ,,

Schamhurg u. Se ne, . und Speicher Nr. 00 22,00 27,00. 72 1913. Waldes & Ko., Dresden. 5 Säcke. troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Sc hne becꝛ Metall 89 io e . . 6666 1913. 6g, 9 t Uhren und Uhrenteile. mente und Geräte, Meßinstrumente. Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, db 156 9 8,16 6 65 9 HFeschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und . ö ; . 3. Maschinen Maschinenteile Treibriemen mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzt 0 h Bahn Hzeschäf X . ö ne * 2 ich Fo on 10 eile, gewalzte

3 5 Rn rn gh . 2 19.10 Erport⸗Geschäft. Waren: Schläuche, Automaten, Stall-, Garten- und land und gegossene Bauteile, Maschinenguß. da vp 3a do d 36 36 656 1965 Abnahme im 3 Kl. 2359. W. . wirtschaftliche Gerate, Treibriemenverbinder. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Sad. Ib e e os, h g . Handelsg . Grndb iz 3 ges, oh 1 ö. ben fu hig ö . . za. Putz, künstliche Blumen. ? Möbel, Spiegel, Polsterwaren. minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ 144, 90 146 26b 6 . : zelzstGelleall. 1 1.1.7 97,99 3 383 860 6 9 zember, 96. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und

Schön ⸗Fried. Terr. 3h . 1 1.1.7 970 3w 1 ios 4 1. ; . tten 22. . Atm. Ueberlbztr 1023. 90.00 Harp. Berghau H. 1904 L1I7 84506 38 cla. Lin. Guß. 163 a3 1.5.1 9770, res a ) Faß 65,40 d. Krawa J 3264 ö 4 . ö ; 8 3. .

r, gs a5 bo. r 1. - ioo n 1.1 13,560 688. 50 9 . ö. 96 39 117 9 . 366 ogtl. Naschin.. * 131. g ) , . se, . ifi olos. 5. Borsten, Bürstenwaren, Rinsel, Kämme, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ 6 „60 ae zo, 50h DYtsch · Atl. Tel. 141. 404 B do. Do. bob 10094 1.1.7 . 2,90 0 * tb. Eisenw. 102 4 1.1. —— Brief Abna 3 ö Schwämme, Toilettegeräte. Waren. baumschmuck.

26,00 B 2 285, . 3. ,, , . n s artm. Masch. . 108149 1.1 ** . er e f. 108 1.7 ; ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

5 99 ** 11. el. 100 1. 8 ! 8 Haspe 3 9 9 66 W raht . w r 8 St; ch-⸗Maßfe 55 * j ö 119, 15 3e lei o 360 26 , . 5 x ; p 1 8 . We u Se e Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. gegenstände. für technische Zwecke.

Schöning, Eisen. .. 63 d it 83 3h 39 e . ö . Sensen, Sicheln, . . ie g de i unt 1e oe , ni . ; Hell 411 . . . r as ee . Nadeln, Fischangeln. 1565 1913. Wald 8 K 83 ,, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

ac, Ch 8 les, I6b *. . . wrr· / , Do. . n, 3, 106 2 en 61 J. Hufeisen, Hufnägel. . 1913 2 1715. aldes o., Dresden. 2 daraus. . . . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ . ĩ . ür ö 3 . . 3 . 43 * . io 10 a , z 60 15 ( Emaillierte und verzinnte Waren. . . . H , . ö Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ 300 zr us J os un 3, oo so 366 do. 3. 1 . 3 l 4 Vtlhel ms 99.908 89, 15 6 f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, q Kleineisenwaren, . ,, Metallwarenfabrik, Import⸗ und Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ . 3! Berlin, 3. November. Mar kt⸗ (. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Export Geschäft. Waren: 31. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. fen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ d, ü. 4 preise nach Ermtttlungen des König⸗ . schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ Kl. ; . R ö 2. Schreib⸗, Zeichen-, Mal⸗ und Modellier Waren, derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗

w, aa lichen Poltzeipräsiztumg. (Höchste und ken, wel, n, dr etch erte ig, nn, , ö . Burgaus und Kontor-Artitel, speziell Brief- und seur⸗Zmecke 5 5 niedrigste Preise.) Der Depyelzen sner für: ; gen, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke (. ö. 2 . . ( 3 , en, Hosen . M uster Klammern. ö . . 3 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ ö Mais mixed gute Sorte 16359. , und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson räge n, ye, . eiß 6 . Seifenmittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Par tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ g9, 30 8 610 h, Mais (mixed), geringe Sorte ( metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Kühl-, Trockenapparate und ⸗geräte. fümerien und Toilettemittel. troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗

4

98950068 899,008

k do. i 90. m , 97.75 8 886008 do. 1912 uv. 18 10 98, 00 0 er, l a Siem.

91 0b bo. g0 36 90, 26eb & do. ; Stenteng⸗Schuckt.

. . do. 1912 unk. 181 89 208 89,2 Simonius Cell. 2 N11 91,50 6 gi, 50 6 Istedt Kaliwrk. 965.25 B 6 25 6 ill 99, 99096 98 06 6 Stett.⸗Bred. Po 64,20 6 34, 20 B a. T . os ĩ 98 106 28.06 6 Vulkan ... 1081 97, 80h 97, 80 B z ) oo 80 ß toewer Nähm. 989,00 9 Stolberg. Zink.

ö Do. n

2 22 222

z 6sch. 3 1. . 09 . 1pnn unt 1

1Maschin. . a0 1.7 26 h 8 * ioh G69 Georgz= Mart enh. 163 Hell stoff⸗ Verein... 0 71262 ö 6 1602 Hell stof Waldhof. 18 11 E68 Jobe Ruß, Iõb 8&0

n D 6

w = 1

1

S

*

ö

82

**

88, 259 66,5006 . 3 46 3,26 80 is = . ö werte. Serm Portl. inn ih) ö 62 Deutsch⸗Ostaft. Hes; 911 157, 09be s1i53 90b a? Germ. ö 1026 do. . X 1 . Int 190 64. Kamer. E. G.⸗A. 8. B d

8 r L N K , -

, ne, ,. 2 2 ö

.

do. 1911 unt. 19 J. Teertzern

C ——

6 8 Q Q ——

izr n; as 39 g= 31,00 85 * 56 * 6 3 ö. J Ol Air ; 614 ssos Geb 6 0ios 7Joto

S0 doeh 8 756i oo et. S 1e . . ö 1è— Thale Eisenh ion ng St. 83, 1060

1.1 110, õohꝰ

r

82

6 3 dee K n E 6 28

—— 8 0 2 0 o n.

, t d. Bauv. 1004 96, 50 25, 60 zo. 9 unk. 21 1004

Schönwald Porz. .. Hermann Schött. Schristgieße rel Huch zs Schubert v. Salzer Schucker u. Co... do. iult. . Nov. vorig Sein? A. Schulte. ö ritz Schulz jun. 23 chul z -Knaudt.. . Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd do. neue Segal, Strump w. Fr. Seiffert u. Co. tegen⸗Solin Siemens Gier Str.

C R 0

amn T 6151. ; unk. 21 3 Obligatlonen industrieller Hanau Hofbr. . 1034 1410 . . re, !

E L 5

6

K

28 Q w

k . = 5 83

A.-G. f. Mt.⸗Ind. 1024 1. 10 55600 865,090 ! Fabg. 102 1. 3 2, 10 Bech. riebitzsch. . A. ⸗G. f. Verk 3. 103 * 1.1.7 Bent 102 ee, bo. do. ulv. ij 1os Siemens Glazind. . ö Adler, Pri. o8 4 1.1.7 [ J . 1915 . 12919 ene 96.0 Zeitzer , . 1 ö. Ste mens u. Halske n? 83 207. 209, 6j Allaliw. Ron ö s 1440.2 k 1er Vereinig. ] , . , , do. ult. heutig. zo ns. a6 Allg. El. 663 1.4. 161,40 6 . * 1 1.7 93,6 983, d Zell stoff. Wald Novb. 1vorig. ĩ . do. 1908 6 1004 1.1.7 1 ohn 9,5 Hibernig konv. . 190 1.7 ** do. =. Portl. * ö ; ĩ 91 ) j ; 1898 109 1.1.7 890,90 9 do. tm ontus denn. 1903 ukv. 14 100 1.1.7 982, 15 8 de 168 hoolog. harte he 1 l Bor Bürstẽ 3. . . ; . 3 ; . ; 2 7 sch, 1 1 * 86,106 86.106 do. 16 . Sb, S6. Mais ö . Maschinenguß. =. Borsten, B ürstenwaren, Pinsel, Kämme, Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. mente und Geräte, Meßinstrumente. 93.50 a 683.590 9 chbergergede z 1.16 j 20149 . K N ( ö ae . ĩ J . ; 8 5 , 3 ö.. ,, ite, ., 1 ö ; Hochsfen 3 n 1a, gs 00s 10 o kglert. Unternehm I] gute Sorte Ia o S, 14,40 4ƽ . Richt- . Edelmetalle, Gold, Silber-, Nickel- und Alu Schwämme, Toilettegeräte. 9 Säcke. 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, 36.30 6 ⸗— 103 * 1. . = . . ; 3 . ,, ö . 5 2 5 7, JJ edle * . . , ,. ; - . ö ; ö 94, 15 4 6 8 er loS 4 1.1.7 25 308 Eh 0 6 nr . 4.10 . stre 406, . , . ; minium-Waren, Waren aus Neusilber, Britan . ö. und . ö mie, ketalle. Uhren und Uhrenteile. Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Ge⸗ ; Sränges berg. . 196 3 i. oe ooeb h sc, —— 40 . Markthallen⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und Messerschmiedewaren, K Sensen, Si Kd H räte, Stall-, Garten- unb lanbwirtschann idar⸗ Pacha 10 ; 3. 6 . 2 . che Hie Stich⸗Waffe ö ; . ö . . . n 6 3 ö Erbsen, gelbe, zum Kochen unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ gern. Hieb und Stich⸗Waffen. . S2 361. W. 17015. Geräte, Treibriemenverbinder. aphta Prod. No e,. ͤ 3 ; ö ö 3. - if ; . vm 3E J,, . 1 . lob. 56d 6 560. O00 M, 30,00 S6. Epeisebohnen, baumschmuck. . Nadeln. Fischanageln. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. . weiße, sb, 90 6, Zb 00 es. . Finsen 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. , Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 8, 60

1 2 70, 60 M, 36,00 S6. Kartoffeln (Klein Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schild ĩ. ,, . verzinnte Waren. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗

,,, 26 . ier n sibz ssb e ö del 7 0 n, ü o 9. Rindfleisch patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ . e ,,. . ,,, . 3 Waren. .

amn Gola 1100 1 11, 3 von der Keule 1 kg 2,40 , 1,60 . stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof Bries- und Muster⸗Klammern, Schlosser und 28. Photographische und Druckerxeierzeugnisse, Kunst⸗ r 66 D LL ö . ö. 8 233 2 3 . Dr 5 .

ö. ria zen, ö N. Bauchfleisch 1 kg 1,8090 AÆ6, 1,30 . fen, Drechsler, Schnitz und Flecht-Waren, Bil , , Schlösser, Beschläge, raht gegenstände.

ictorta 3 ) ? J 846 k, 4: 8 2 29 fr 2 r S 3 3 M ö * 11 14** R

. an poeb e en zo s , 1 82 2,00 M½, 1,50 4. derrahmen, Figuren für Konfektions- und Fri waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren k k

1 —— Q ——

s w

d

2

.

. Renn u. To Sbrenzst. Carbonit Spritbank A.-G. Stabtberger Hütte Stahl u. Nölle

. 8 22 5 .

Stett. Bred. Char

18

—=— co en

H. Stobie k u. Co.. * 5 Stöhr u. C9., Kmg. 10 2 Stoewer, Nähm. 18 18 Stolberger Zink Gebr. Stoll w Etrals Sp. St. P Stuhlf. g . Sturn. Att. Ges..

,, . Bergn le i 83 49 1 s6 t . 28 6 Kalim. chers. 06G zig es, io 9s 10 Ser. A- ut. 171103 w . ; ,. . ; .

lig vob s e les och ge Berk. Clettriz- KW. ioo r 140 . Kattow. Vergbau 10039 1.4.1. 8 S83*os Kalbfleisch 1 kg 240 „, 140 . seur-⸗Zwecke. . ö Jahr , ö 1. . 22.3 1913. Waldes C Ko., Dresden 110 daraus.

, s. ,, de oz 190 117 S970 30706 ö dw Gew 10 192 1 127 8326 01. Hammelfleisch . g 2,40 , 1,50 S. 226. Chemische, optische, geodätische, nan Schlittschuhe, Haten und Osen, Geldschränte und 1913. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, in, e. . —— do. do. e gos, r, gong . 0 oz, 17 8a n, wab k Hutz kg 3, 0 AM, 240 S. Eier, tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kon ,,, ö ö . Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. silg sds ils . . . 5 , Etadtanleihen. 60 Stig 6, zo sS6, 4.320 6. Karpfen troll und photographische Apparate, -Instru eile, gewalßte nnd gegsssene wangen aschi⸗ Export⸗Geschäft. Waren: Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

. 28 837 , dh z 1604 1410 8 CKönta z h. os 1.317 4 ö h) ö 4 Heräte, Meßinstrumente. nenguß. 36 , Aa M ' J. 10 50, 09h g E63 Do 9. 1004 14. Rwöntgin Martenh. 4 *. 1 kg 246 „6, 1,20 46. Aale 1 kg mente und Geräte, Meßinstrume . . - . . 1. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, r,, ; tern. k 9 9 , , Pingen g Rh; 1908. Segte 1, 2 Sando 3 26 A6, 1,4 , „S. Zander 1 kg 3, 20 4, 23. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Edelmetalle, Gold-, Silber⸗, Nickel- und Alu Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und

bo. 190710: 1.4.10 —, KRönigzsho 19 mn ( mde J. 93. 00 3 ** ö ; !. . 3 ö. nn NM z . mi Men ker Rr . . ö . 3 n s. [ . ö. 934. 4 l , . 3 1 J0 S6. Hechte 1 Rg 2,60 4A, 1, 20 **. Küchen⸗Geräte, Stall, Garten- und landwirt minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen Muster⸗Klammern.

k

& 0 0 8 88

x

—— —— —— —— D J 2 Q D 2 2

*,

2

3 166, Soh s. öh 1911 , 65. 1. : ; o , , um . . y j 1901 9 583, 0b 6 Barsche 1 kg 2 10 . = PO0 16. . schaftliche Geräte, . K n. . . 44. . träger, Handschuhe, Schweißblätter. . 34. Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutz⸗ . 6 , gb ese , goss Ping urn. Met. 1021 1.1 38 89635 Fre tahlw. ut zi to, Tin, gs 2s 56 , , n. , Schleie 1 kg 3426 s. 1,60 Blei ö. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 3 K sachen, leonische Waren, Ehrist . Beleuchtungs⸗ Heizungs, Koch, K ühl⸗=, Trocken⸗ mittel Waschmittel, Parfümerien und Toilette⸗ Terra, r- Gef. . 0 8 16 S856 id go zs, io d giarah tie. 163 1 1.4.10 57, 598 37,50 Fried. Krupp 1895 1007 1.1.7 37 06 6 n O. 1902 S5, os a 1 Eg 1,80 4AÆ, O, ö e. . Krẽ He 60 Stück ( daraus. . . ö. , , . Apparate und Geräte. J.. mittel. Vert Croßschiß. . 0 O 1 m6, wess ö . . 1 ö . NReum ünster 109, a4 90 6,060 „, 1, 00 4. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Druck— n, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 5. Borsten, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. 35. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. do. , n . K 12 . 5 . . J , nn, , nnn, m GEFolingen 1589 Cann ; ( knöpfe, Hosenknöpfe, Spitzen, Stickereien, Kra für technische Zeche ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 39. Säcke.

. ch 9 6s do ße eg vo s Braun! 81 1 ga 6653 ; . 1908 103 4 14.10 9 895550 6 . genstützen ; . 4 71 k . . . . Messerschmiedewaren, Sensen, Sichen, Hieb⸗ und k0. Uhren und Uhrenteile.

. Bureau⸗ und Kontor⸗-Artikel, speziell Brief⸗ und . Waren aus Kork, Schildpatt, Fischbein, Elfen Stich-Waffen. ö . Muster⸗Klammern. bein, Perlmutter, Celluloid und ähnlichen Stof „Nadeln, Fischangeln—

63 hien 1 * rr Versicherungsaktien. 39. Säcke. fen, Schnitz, und. Flecht- Waren, Bil— Hufeisen, Hufnagel. 2365 g. 16293 Tenton. Heiz wurd, s, ms les, s 8. . do. de, ion. ide 1 giss3 gi do,. igis unt. 1m 1021, n, gän, gz Eölnische Zagel Rersich Hes. zoge 10. Uhren und Uhrenteile. ,,, Figuren für Konfektions- und Fri e. Emaillierte und verzinnte Waren,. ; ; Thale Cisß. St keis 209 1.1 z0s Oob 6 . Bre, roh, 7 8745098 ö. . ber, , 10 mn, . 8 6. e Rückversich.Ges. 22258 . seur⸗Hwecke. ö . . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, do, do. Torz-Att 15 209 11 27. 336 J. . ö ö ; r,, ,,, . 1 Fonchrhia, Lebens- ch⸗Ges. Cöln 98h ö 226. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be

Thiederhall ...... 7 4 1. 686 80 Bude ru? nw. 10539 1.65.12 i ; 186 Ludw. Löwe u. K. J 1999,90 90 m ,,, . e. 6. ö. , ,,, z * Sch]! . . ; Friedr. Thom se. 3 3 17 62768 do. do. tos 4 1.4.10 95758 8 ; bo . 414419 , 9790066 , , we . j20oeb 8 13 S2 358. W. 17360. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal 39. Kon schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket ö. Ver. 12 1.7 226 226, 26 u gurkaqh zem rksch i038, 11.7 3 30 88 sbwen br Hol nsch 10 49 141 . 96, 006 6 36 . . e, . 3 , troll und photographische Apparate, Instru ten, Stahlkugeln, Reit und Fahr-Geschirrbe . wa, aer ! . k . 3 6 ü. os ü, and d sa dos Manghb Alg. 41 . nion Hagel⸗-Vers es. Weimar eig op mente und Geräte, Meßinstrumente, . schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Teenha n 65 38 in m 8 ori ob ga Garl-Aler. Gem. 105 4. 123 Ss. 5 3 8, 6 bo. Bau u. Krö. io ag 1.147 25. 1 ö Maschinenteile, Treibriemen, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, Ti ) Eha zernitz 10: 110 8 . 61 Abt 12 1. —— Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Ge ( is J . ? ö ate . . . 19 . e ö , ,,, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte 2318 1913. Georg Lerch, Cöln a /Rh., Brabanter⸗ = räte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche und gegossene Bauteile . . y. j HFeräte, Treibriemenverbinder ö 96 ö . . straße 21 16 10 1913 z Geräte, Treibriemenverbinder. . Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu k . HJ .

Titiel u. Arkiger Vrachenb. Zucter Triptis Akt Ges. ; Tuchfabrik Aachen Tüll sabrit Il Türt. Tabal⸗d bo. ult. e l 5 Nov. vor Ungar. ge, Unmon, Bauges. . do. Chem. F

o. ner U. b. Lind. Bauv. Unterhausene Spir n, ,. 3

S = 1 *

, Spiegel, Polsterwaren. . minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan y ,. 4 ö 1 k .

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und n n. Präparate. . Ein Bonbon zur 26 1913. Waldes & Ko., Dresden. /„10 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗Milderung von Husten und. Heiserteit.

1913. gegenstände. . baumschmuck ö

ü ö. . Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 182366 X 17116

Export⸗-Geschäft. Waren: , t. . 1. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ ö ; —⸗ ö zl. Posamentierwaren, Kragenstützen, Bänder, Be patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern

Tonds d Aktienbör . Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. lat artikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Sticke stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof

ö und Attienbörse. 4 d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen keien. . fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil

Berli den ] . November. träger, Handschuhe, Schweißblätter. 31. Sattler⸗ Riemer= Täschner und Leder Waren. derrahmen, Figuren für Konfektions- und Fri l zee heute ein schwaches .Beleuchtungs⸗=, Heizungs, Koch⸗, Kühl, Trocken 54. Seisen⸗ Putz und Polier⸗Mittel, Rostschutz seur⸗Zwecke.

de , = G L J C 1

Genest. .

80. 10 6 83,00 8

2 D 2

23 1e TRX 2* 28 d 5

2

n en ee B

8 C 6 1

w

. 6

mmeisten Gebieten über⸗ Apparate und Geräte. mittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilette 226. Chemische, optische, geodätische, nautische, pho ö 9 . . . , . ö . t : ; und die Kurse waren 5. Borsten, Bürstenwaren, Rinsel, Kämme, ö . 566 tographische Apparate, Instrumente und Ge . 4 . 10s. .. 1.1.7 85.508 985506 2 r e los 11.7 9 892559 ö 3 . ö Schwä . Toilettegeräte Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. täte 2177 2 8 ais, ich e e317] Dtsch-Lurx. Bg. Kp. 10045 131. U i. Eisenbbd 813. 8 zumte zängig. Eine schwache; Haltung J. Schwämme, Toilettegeräte. 39 3 . . . . 317 1913. Werner Roosen, Dockenhuden b. Blan⸗ os 6 . 3 oe n, nan, grog gros 9 24 75925 ! j ͤ nam nt lich Canada P tcist sicaktten . Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Säcte. ; 3. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und kenese, Sülldorferweg 49 16,10 1913 . r. . ö be. neee 2 1 , , , do. Gisen-nd. 109 , , l der letzten Mehreinnahme; ebenso ö Nadeln, Fischangeln. 0. Uhren und Uhrenteile. Küchen⸗Geräte, Stall, Garten- und landwirt⸗ . , leer. i nn, ,, ee g, m,, ve moro s for sgl renn, , nn, , o) h ar Montanwerte, Hansaaktien und . Hufeisen, Hufnägel. K , D schaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. is, wbb bo. S. s unk. 16 1088 T8 ioizoß unt. 17 1033 11 3049 3739s henbahnaktien gedrückt. Auch im . Emaillierte und verzinnte Waren. ö. . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten J 8105 z l 1 71 ] 5. 11 sp zteren Verla uff war die Haltung schw ach ö. * Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Brief⸗ und Muster⸗ 182360. W. 16825. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst

gien

.

2 22 *

. 5 „Flanschenfa Fränk. Sch Glanz st. Hanfschl. Got Harzer Prtl

do Kammerich« ; ö Troitz ; Vaußsttze Glas Metall aller. 11 .

Pinself sabriten 18 135

ü Ge en.,

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ ren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflan⸗

gegenstände. . = t . Privaldiskont no rte O höh 13 9 Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr . Ton, Glas, Glimmer und Waren söen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ Mriwng 91 . zher: “* V ö. ö 2 ö . . 2 8 ö o 22 3 2 Privatdiskont notierte o höher: Cg oso. ; . ö . rungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für

. ; . mae ko. bin d, n, . . ö. ö. ä, ö, wide ißt 29. . y e 1.4310 20. Braun ke lle. 1p, 8 8726 Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und daraus. . . . * . 2368 r. 1 398 411 16 x, S 8 75 95 16 3 6 2 9 33 9 2x 9 . * . kl le * d ? e ectãte . bo Sol. B. us t 136.3 IL og 8339 J , , ,, . . ö. Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ . Posamentierwaren, Kragenstützen, Bänder, Be n, e. 3 r ie m ,,, 3 99 g. Leih oss Ln —— 102 d . 26 i 3 3 , w, ioo moo go. o0ot arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ satzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Sticke . . , gahr fal ntei ei,, . a6 00h G Dtsch. Warn. 18958 . 17 z ö ni log a. 1.1.7 32 7 —ͤ 892.596 . . . gossene Bauteile, Maschinenguß. reien. für za . ztliche Zwecke, 3e ö erali] J ror e.

V i n e de 1 ö , , ne,. 8 . Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel- und Alu⸗ 31. Sattler Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Rohprodukt ier, wr e 10 0 g , aller Gew. oo, m, , ,, . zo. El u. Kinb. 1 103 123 a 8625 . minium-⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ 172 1913. Waldes C Ko., Dresden. 5/10 34. Seifen, Putz und Polier⸗Mittel, Rostschutz zi, 16 B80 zIo,]5 62 do. B90. 9304 104 1.1. 89 598 389,6 Rhein,. Meta lw, 1663 6g na 990.593 nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und 1913. mittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilette 4 ,, Vonntergmarck 1 lo gens dann hen, C, oe 14 . unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und mittel. 9: 182367. A. 10746. 3 i. 336 Torfeld Gew. 163 , m 8 89456 . 39686 * baumschm̃uck. Export⸗Geschäft. Waren: 35. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Kl. 39. Säcke.

. is oos ho. do. 2 ö 8 ö . für technische Zwecke. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. . Uhrenteile. 66 iss os X77. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗—— . I 8306 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ träger, Handschuhe, Schweißblätter. 30. 182362 W. 16638. I 4 298.509 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 955

j 7777

x =

bei jeilweise belebtem Geschä— fi. Der Klammern, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren,

y

2 . St Syn n Wi

Gilioriawerse Vogel, Tel

C n C 6 C 6 K C C C 5 5

2

Dogtland. 2. in. 35

. ö ze ĩ * Vorwärts, Biel. Sp. Vo wohler Portl. Wanderer Werke. Warsteiner Gruh zen Was erw. Gelsenk. . Mug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth. ..... Wernsh. Kammg.. bo. Voꝛxz.⸗Att. MWersch⸗Weißenf. Braunk. Lit. A-D do. neue Lit. E Weser Att⸗-Ges.. Tub w. Wessel Porz Me stbeutsche Jute sp Westeregeln Alkali bo. Vorz Att.

2 2

* 2

R S* K

11898

3606 de 4s 80 Po ere, n. jetzt 39 50 a

ö * i. 59 8 10 358, 5ob Iss Hop g . stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ Apparate und Geräte. g6 265 fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ 5. Borsten, Bürstenwaren, Rinsel, Kämme

134008 133,B, 5809 ö 9 z . * ; md . ; 261913 ; n, n n ,,, ö . es derrahmen, Figuren für Konfektions- und Fri⸗ Schwämme. . 3 , Allgemeines ,,, 6. 6 , . 9 6 39 g seur⸗Zwecke. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. m. ö S. zerlin⸗Oberschöneweide. . Saar u. Mosel Bam io; 17 842 94 30 6 BPhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Sensen, Sicheln. Geschäftsbetrieb: Metallwerk zur Herstellung

191, 15 60 181,582 208,90 62 2089089 169, 500 1655, 000 8 * S5, 26 8 239. 253 136, 99 g 130, 0obο 146,59 a0 ja 50 80 3 . er. ,,, 26 1 tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kon⸗ l. Dufeisen, Hufnägel. roher und , Metalle. Waren: n irotti & 3 15e, , g, za d. z4, 30 g troll⸗ und photographische Apparate, -Instru⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. ö schmolzene Metalle, Metallwaren daraus, für 1 2861 26.159 mente und Geräte, Meßinstrumente. k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Drahtwaren, Blech⸗ 301 1913. Waldes C Ko., Dresden. 15110 mische und elettrische Zwecke, Werkzeuge zur Metall- ,. ́ 9 3. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall-, Gar⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und 1913. . . bearbeitung (mit Ausnahme der Metallwaren 97308 S236 * e , ,, ,, dm, . ten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, FTreibriemen- Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und und Werkzeuge für die Beleuchtungsindu strie), g6 ooh g53,5¶bg os 166 14. 91,758 g1,75 4 verbinder. Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und 1Export⸗Geschäst. Waren: Ziehdüsen, Schleifräder, Bohrer, sowie elektrische Ofen. 6896,00 8 396, 99h Scheihembl uf. 1 1023 141010, 199.574 weed d. ede se, w enn; Ih , versch 568 9], 0b y ion ar za an g 911 15h 97,7359 huckert El. S6, 1.1.7 896,25 96, 250 8 966d 6 g8, 89h g do, bdo,. 1501 102 41 14.10 86000b 8 98,90 6, 16 6; 93, 75 do. 1906 unk. 14 oe . 1.1.7 6, 99h. 6, 20 6 1 do, jaln uni 1 19a 1 1410 suo ga 6 g ö ö Schultheiß Vr. go ibo 1.1 iG bod ioo g 1 ba. 1620s 1.1, li0oi, 00 101, 000

2

K //

*

w C C 2 2 *— * Q Q W Q Q —— !

247 0906.0. 2560, 09000 ĩ 5. le 240 09 82 243,00 6* l Ib. Ja ben . 62 19 G0 66,0900 ö Papier 108 141 52.5082 62,50 82 Glette M. 13 i. 1] 10817 117 gt 8e 116,608 bo. Vie fergazg 195 15) iss 3080 184 Ber * do. do. unk. 14195 47 2836236862 986, z5 62 o. 1910 unk. 18103 1818. Hestfalla Cement 9 ga eb bg bo, lei unt. 18106 15 Ce Draht Hamm 99 160 106 6 ie bb Sin dwest os 102 1 de Eijen u. ee, 0. bo. 1 102 1 Zangendreer. 317 18 00 60 0Ogeh ge? bo. Ho 06 102 be fer. 1817 iog ah g eto, 19h Licht u. r 16 bo Tie mer. 9 Q 7 41409 4495094 2 XW. men, Fodeng. 1.2 02 94 St 90, 0 r 1 Mmicing . 11 64948 409 msch⸗Tlppe Gw 9 9. 3. Engl. Wollen w. .. Ie. de bo. on 4 Erdmann sd. Sp. 1091 1.110 ——

= —— d x &

w

16

45

d t *

262