1913 / 261 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

109 182368. D. 12462.

DR UIB

9/8 1913. A. Drew & Co., Birmingham, Engl.; Vertr.. Pat. Anw. Eustace W. Hopkins, Berlin 16410 19153.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Fahrzeugen und deren Hilfs⸗ und Bestand⸗Teilen. Waren: Federnde Gabeln, federnde Sattelstützen, federnde Rahmen für Fahrräder, sowie sämtliche federnde und andere Be⸗ standteile für Fahrzeuge aller Art.

H 182369. . L.

EMAREX

179

16323.

Edward Godfrey Leszynsky, Chicago; Dipl⸗Ingenieure J. Tenen⸗ Heim ann, Berlin

Sm. 68.

1913. Vertr.: Pat. Anwälte, baum u. Dr. Heinrich 1610 1913. Geschäftsbetrieb: Asphaltfabrik. miersatzstoffe aus Petroleumrückständen

Gum⸗

Waren:

6. 114546.

23. 182370.

24 21913. 16,10 1913. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Flaschen und Flaschenkästen, Flaschenreinigungsma— schinen, Flaschenbürsten, Flaschenverkork-, Flaschenver

Hans Gilowy, Berlin, Barnimstr. 41.

23.

Praecisma

20,8 1913. „Praecisma“ Gesellschaft für Prä⸗ zisionsmechanik m. b. 5. (System Reichhardt), Frank— furt a/ M. 16/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren aller Art. Waren: Aus Spritzguß her⸗ gestellte Metallgußwaren, roh und bearbeitet, für Be⸗ leuchtungs Heizungs⸗=, Koch- und Ventilationsapparate und Geräte, für Fahrzeuge, für Hand⸗ und Reise⸗ Geräte, für Instrumente und Apparate, für Maschinen und Geräte einschließlich Haus- und Küchen⸗Geräte, für Schußwaffen und Geschosse, für Spielwaren, für Uhren, für Beschläge und Schulgeräte.

182372. .

lolimhus

24,6 1913. Hermann Voce, Altona a Elbe, Ot tenser Marttpl. 9. 16.10 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von maschinellen Ein richtungen für Seifen- und Seifenpulverfabrikation. Waren: Seifen- und Seifen pulver⸗Maschinen und Sei fenkühl formen (speziell für den Typ Kochkessel mit direkter Feuerung und Rührwerk und Pumpvorrich— tung versehen).

26h.

5483.

182373. . 10092.

Aguda

16 7 1913. 1913. Geschäftsbetrieb: Kl. ö . Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee,. Zucker, Sirup, Ho— nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

182374. F. 13139.

Etheiragen

20 5 1913. 16510 1913.

Geschäftsbetrieb: Haar-, Friseur⸗ und Parfümerie⸗ Geschäft. Waren: Friseurarbeiten, Haararbeiten, Putz, Kämme, Schwämme, Bürsten, Toilettegeräte, Nadeln, Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Fisch— bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Figuren für Friseur⸗= zwecke, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Pomaden, Mittel zur Pflege der Haare, Haut, Zähne und Nägel, Mund⸗ wasser, Haarwasser und dergl., Haarfarben, Schup⸗ penpomade, Puder, Puderquasten, Necessaires, Rafier— messer, Rasierapparate, Streichriemen, Apparate und Necessaires für Hand⸗ und Nagel⸗Pflege.

Gebr. Eisenlohr, Mettmann. 16,10

Margarinefabrik. Waren:

Georg Fincke, Berlin, Georgenstr. 29.

182375. M. 21556.

„Robit or-

48 1913. u. Theerproduktenfabrik, 16.10 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Teer, Teerprodukten, Dachpappe und verwandten Wa⸗ ren. Waren: Anstrichmassen, Asphalte, Dachlack, Dachkitt, Holzzement⸗Papier, Isolierplatten mit Blei⸗ einlage, Asphalt⸗Eisenlack, Anstrichbürsten, Teerstricke, Dachnägel, Dachpappe, teerfreie Dach⸗ und Isolier⸗ pappen, Dachpappstreifen, Dauerteer, Deckpapier, Fa⸗ serkitt, Goudron, Holzzement, Isolierfilz, Isoliermassen, Isolieranstriche, Isolierpappen, Karbolineum, Klebe⸗ masse, Muffenkitt, teerfreie Klebe⸗, Anstrich⸗ und Kitt⸗ Massen, Pech, Pflastervergußmasse, Rohpappe, Teer, Teeröl, Teerprodukte.

166.

Mannheimer Dachpappen⸗Holzcement⸗ August Roth, Mannheim.

182377. K. 24893.

5 on, Con Karolinen straße 6. 16, 10

Geschäftsbetrieb: Wirtschaftsbetrieb, lung, Lieferung von Nahrungsmitteln und aller im Wirtschaftsbetriebe verwendeten Geschirre und Uten— silien. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineral wässer, alkoholfreie Getränke, sowie Fässer und Krüge zum Transport dieser Flüssigkeiten, Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Speise⸗ öle, Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Tee, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sau—

Kusch, Nürnberg, 1915 Weinhand⸗

16.

1355 1913. Carl Kusch, Nürn berg, Karolinenstr. 6. 16,10 1913.

Geschäftsbetrieb: Wirtschaftsbe— trieb, Weinhandlung, Lieferung von Nahrungsmitteln und aller im Wirt schaftsbetriebe verwendeten Geschirre und Utensilien.

16.

13.5 1913. Carl Kusch, Nürn⸗ berg, Karolinerstr. 6. 16,10 1913.

Geschäftsbetrieb: Wirtschafts betrieb, Weinhandlung, Lieferung von Nahrungsmitteln und aller im Wirt schaftsbetriebe verwendeten Geschirre und Utensilien. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwasser, alkohol⸗ freie Getränke, sowie Fässer und Krüge zum Transport dieser Flüssigkeiten, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischex trakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, But ter, Käse, Speiseöle und Fette, Kaf fee, Kaffeesurrogate, Zucker, Tee, Si rup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker waren, Back- und Konditorei⸗Waren, Eis, Tabakfabrikate, Flaschen, Gläser und Tassen, sowie Eßgeschirr aus Glas, Porzellan, Ton und Metall, Messer, Gabeln, Löffel, Stühle, Tische, Ansichtspostkarten, Tischwäsche und Servietten. Beschr.

26e.

264 1913. 5. C. F. Nettel⸗ beck, G. m. b. 5., Braunschweig. 6 1k6/ 10 1913.

Geschäftsbetrieb: Exzportgeschäft, Malzextrakt⸗ und Nährmittel⸗Fabrik. Waren: Chemische Produkte für me⸗ dizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate; Bier, Spirituosen, alkoholfreie Getränke. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischex⸗ trakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, But⸗ ter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sau⸗ cen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futter- mittel, Eis. Beschr.

cen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Eis, Tabak⸗ fabrikate, Flaschen, Gläser und Tassen, sowie Eßge⸗ schirr aus Glas, Porzellan, Ton und Metall, Messer, Gabeln, Löffel, Stühle, Tische, Ansichtspostkarten, Tisch⸗ wäsche und Servietten.

166. 182378. K.

24894.

975 1913.ů Carl Karolinen⸗ straße 6. 16.10 1913.

Geschäftsbetcieb: Wirtschaftsbetrieb, Weinhand⸗ lung, Lieferung von Nahrungsmitteln und aller im Wirtschaftsbetriebe verwendeten Geschirre und Uten⸗ silien. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Getränke, sowie Fässer und Krüge zum Transport dieser Flüssigkeiten, Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Speise⸗ öle u. Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Tee, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sau⸗— cen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker—⸗ waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Tabak⸗

Nürnberg,

Kusch,

R. 16920.

llanzpenioh

14,6 1913. J. Reiß, Mannheim. 16/10 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zi⸗ garetten, Rauch⸗ Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak, Zi⸗ garettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Ta—

182379.

182380.

182382. N.

bakspfeifen und Tabakbehälter (Beutel und Etuis).

K. 24905.

Fässer und Krüge Obst, Fruchtsäfte,

che und Servietten. Beschr.

K. 24906.

7324.

Fe ,, n,.

.

B Tragt, Rhecprterired b ieh ae, rent d

= wenn, tene, Re wan, e enen, m . jn ebe er raet. wärt be, ne. dr an ereelteas laat amel daolsesen, wöch., dem, * its ra zar, gäaskties, Kaul Ke wee amemched. 35 tren . * ball, ne artshe d . parade es en, ns lor . sor a ;

nnn, end

182381. C. 14664.

F unkdrossel

5/8 1913. Johann Heinrich Crämer, Dortmund, Kaiser⸗Wilhelm⸗Alle 77. 16/10 1913. Geschäftsbetrieb: Handel in Bergwerks- und Hüt⸗ tenartikeln, Installationsmaterialien, elektrotechnischen Artikeln und Meßinstrumenten. Waren:

Kl.

4. Beleuchtungs, Heizungs⸗, Koch⸗, Trocken- und

2296

Ventilations⸗Apparate und Geräte.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗Mittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Ketten, Stahlkugeln, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Garne, Seilerwaren, Drahtseile. Gespinstfasern, Packmaterial.

Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Schmiermittel, Benzin.

a. Ärztliche Apparate, Instrumente und Geräte. BPhysikalische, elettrotechnische, Wäge⸗ Signal— Kontroll⸗-Apparate, ⸗Instrumente und Geräte' Meßinstrumente, elektrische Kompensatoren. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ Waren. Porzellan, Ton, daraus. Rostschutzmittel, Schleifmittel. Sprengstoffe. Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs— mittel.

Filz.

Fette,

Glas, Glimmer und Waren

Putz- und Polier⸗Mittel

182383. M. 21431.

Naltoplasm

18.7 1913. 16,10 1913. Geschäftsbetrieb:

Herstellung und

raten, Nahrungs- und Genuß⸗Mitteln. Waren: Arz— gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen— Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Mar⸗

Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Ka kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor Waren, Hefe, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate.

36. 182381.

Sin compesencia Funciona Sin fallar

8

walerial re gn. nmejorable

.

4,6 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg RFheinl. 16110 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Exz portgeschäft. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisen waren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Lampenbestandteile, Toilettegeräte, Na⸗ deln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel büchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗ schließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenver⸗ schlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenha ken, Karabinerhaken, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Fingerhüte, unechte Schmucksachen, Posa mentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Kragenstützen, Tep pichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Fe derhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhrenbestandteile.

35. 1823866 138686.

97 19185 3 16/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren- und Spiele— fabrik und Exportgeschäft. Waren: Kopfbedeckungen, künstliche Blumen, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Messerschmiedewaren, Nadeln, Fischangeln, verzinnte Waren, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Haken und Osen, Farbstoffe, Farben, Lacke, Klebstoffe, Garne, Netze, Packmaterial, Pappschachteln, Packungen, leonische Wa—⸗ ren, Christbaumschmuck, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechf⸗ ler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Spiegel, Schokolade, Zuckerwaren, photographische und Druckerei⸗ erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druchk⸗ stöcke, Kunstgegenstände, Papier, Pappe, Karton, Pa— pier⸗ und Papp⸗Waren; Porzellan, Ton, Glas, Glim⸗ mer und Waren daraus, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Lederwaren, Schreib-, Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, Kreide, Lehrmittel, Kinderschußwaffen, Spiele, Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte, Wachstuch, Fahnen, Säcke,

Söhne, Nürnberg-

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Maltoplasma G. m. b. H., Berlin. .

Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und kosmetischen Präpa⸗

neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy— .

Prä⸗

garine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate,

Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz,

36. 33 1913. William Prym

G. m. b. H., Stolberg / Kheinl. 16,10 1913. .

Geschäftsbetrieb: Metallwa⸗ renfabrikation und Exportgeschäft. Waren: Lampenbestandteile, Beinpfriemen, Splinte, Muster⸗ klammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗ Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillen⸗ verschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Klei⸗ derraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Locken⸗ wickler, Ketten, Ringe, Skriptu⸗ renhaken, Karabinerhaken, Brief⸗ klammern, Klemmerhalter, Rock⸗ henkel, Fingerhüte, Posamentier⸗ waren, Knöpfe, Kragenstützen, Maßstäbe.

, liS2387.

Der sessosess has gaig

15,8 1913. J. W. Spear C Söhne, Nürnberg⸗Doos. 1610 1913.

GHeschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren⸗ und Spiele⸗ sabrik und Exportgeschäft. Waren: Kopfbedeckungen, künstliche Blumen, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Messerschmiedewaren, Nadeln, Fischangeln, verzinnte Waren, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Haken und dSsen, Farbstoffe, Farben, Lacke, Klebstoffe, Garne, Netze, Packmaterial, Pappschachteln, Packungen, leonische Wa⸗ ren, Christbaumschmuck, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Galalith, Steinnuß, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ ihmen, Spiegel, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ ind Konditor⸗Waren, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗

Papp⸗Waren, photographische und Druckereierzeug⸗ lisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Posamentierwaren, Bänder, Besatzar⸗ tikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Lederwaren, Schreib⸗, Zeichen. Mal- und Modellier⸗Waren, Kreide, Lehr mittel, Kinderschußwaffen, Spiele, Spielwaren, Turn⸗ Sport⸗Geräte, Wachstuch, Fahnen, Säcke, Web und Wirk⸗Stoffe, Filz.

der

und

82388. D. 12539.

LILipur

39 1913. Deutsche Thürschließer Industrie W. Focking, Leipzig⸗Eutritzsch. 16,10 1913. Geschäftsͤbetrieb: Herstellung und Vertrieb Türschließern. Waren: Türschließer.

182389.

von

166 7488.

ekanackich verleiht ia erster Linie ie s

erfrischende Wirkung, und da blieb es der Neureit vorbehalien, zich jasofern eine Verbenserung in didtetischer Hinaicht nutzbar za) machen, dass man die Mllechadure in Verwendung nah. Wie vehen ihr Name agi, ata mmi Sie von Milehpraparaten her, obgleich aie in friacher Milch nieht enthalten iet, sondern erz aus einer Zersetzung des Milch- uckerz entstebt, wie 2. B. beim Sauerwerden der Milch. Auch all- Mälehmraparate wic Kefyr,. Voghurt usw. enthalten Möilchaldure und ihre Wirkung auf den Kęrper jet bekanntlich eine vorr liche, voll doeh nach *. danken erster licher Forscher gerade die Milehaaure de Magen- and Darmiatigkeit, zosie den Staffæaechnel ehr anregen. Za Vo GkilERh vird die Milehwaure in der teinuten Form verwendet, 7 46a ö Vo Gin ein reinschmeckendes, kahlende Geirank darnytellt, das ruzleich eine anregende Wirkung auf den ganzen Khrper

ausht. Man hesitzit somit in

Vo dien ein hygienisch einwandfreien, wie dintetisch wirkendes alkoholsreies Ersrischungegetrank, Zudem wird Vo din durch seinen hervorragend feinen und natarlichen Fruchige- ————— *hmackh velbet die verwohnteaten Ansprache befriedigen. Dadureh und besonders ber auch durch seine außerordentlich angenehme Saure eignet es aich au einem Tatelg 1. Ranges, weshalb es eich aberall, wo e eingeluhrt wurde, rasch dio Beliebscheit dea Pabliume erwocben bas.

1 ;

,,, . a I. 16/10 1913. Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Fabrik feiner Liköre, Branntweinbrennerei. Waren: Weine, Spiri⸗ kuosen, Spirituosenessenzen, alkoholfreie Getränke, Bier, Fruchtkonferven, Kunstmostsubstanzen, Marmelade, Ge— lee, Essig.

166.

„klldtã pningen Narhf. Janzig“

. 1913. Gustav Springer Nachf., Danzig. 16,10 13.

Steigerwald K Comp., Heilbronn

. 182390. S. Moos.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Wein- und Spiritu— dsenhandlung, Vertrieb von Zigarren und Zigaretten. aren: Branntweine, Liköre, Weine, Fruchtsäfte, Biere, alkoholfreie Getränke, Zigarren, Zigaretten.

42. k . T. 7178. 171913. Fa. Hermann Tietz, Berlin. 1610 1913. ve cha frsbeir ed: Warenhaus. Waren:

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht Erzeugniffe, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

,

SG an ns es

;

Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial,

Mineralwässer,

Physikalische,

2. Argneimittel, cemisch Produkte für medizimnische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs-, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗-Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und

ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte

Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

3. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗= schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗wecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗

Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus., und Küchen-Geräte, Stall Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

zꝛ Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal und Modellier Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. ; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier; Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

30 Cottb

Geschäftsbetrieb: branntweinbrennerei rituosenfabrik. rituosen,

B

Ge misch

42.

23

9 1513 G. m.

182391. M. 21349.

6 1913. Fa. G. Melde, us. 16/10 1913. Korn und Spi Waren: Spi⸗ Spirituosenessenzen. eschr.

182393. N. 7463.

anoral⸗

Dr. Neumann & Co. Chemische b. H., Charlottenburg. 16110 1913 schäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che pharmazeutische Produkte.

182394. W. 17626.

7 1913. Windsor C Co., Hamburg. 16510

1913.

Ge

schäftsbetrieb: Export! und Import - Geschäft.

Waren:

Kl. 1.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz,

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

künstliche Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗,, Heizungs, Koch., Kühl, Trocken und Ventilations⸗Agparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade und Klosett ⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wiffenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

LSufeisen, Hufnügel. Cmaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial,

Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be—⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahkkugeln, Reit⸗ und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. . Land, Luft. und Wasser ⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke. Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Fabrik

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold, Silber⸗ ) Nickel und Aluminium-

Waren,. Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein. Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht Waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions und Friseur⸗wecke.

a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physitalische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall‘, Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten

Fleisch, und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseßle und Fette.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-⸗Waren, Roh und Halb ⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreibe, Zeichen Mal- und Modellier⸗Waren, Billard, und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabaffabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

1. Web und Wirk-⸗Stoffe, Filz.

technische Ole und Fette,

Ton, Glas, Glimmer und Waren

182395. P. 11671.

Hepatin

2457 1913 16 10 1913

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemischen Heilmit⸗ teln. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Organopräparate für medizinische und hngzgienische Zwecke.

Prof. Dr. v. Poehl C Söhne, Berlin.

182396. J. 6512.

DICTATOR

1913. International Talking Machine Co. m. b. H. Odeon⸗Werke, Berlin⸗Weißensee. 16,10 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen, Bureaumöbeln, kinematographischen Apparaten und deren Zubehörteilen, insbesondere Schallplatten, Films uswp. Waren: Phono⸗ grammträger, Sprechmaschinen für Platten und Walzen zwecks Aufnahme und Wiedergabe, Teile von Sprech⸗ maschinen für Platten und Walzen, Reguliervorrich⸗ tungen, Repetiervorrichtungen, Schalldosen für Auf⸗ nahme oder Wiedergabe, Schalldosen für beide Zwecke kombiniert, Tonvergrößerer, Federzugmotoren, Mo⸗ toren, Abschleifvorrichtungen für Walzen, Abschleifmes⸗ ser, Gießformen für Phonographenwalzen sowie Plat⸗ ten, elektrische und mechanische Schaltvorrichtungen, Drehscheiben, Walzenkonusse, Trichter, Schallarme, Ab⸗ hörkappen; Kartons oder Alben, sowie Kästen für die Aufbewahrung von Schallplatten und Walzen, Schutz kästen für die Aufbewahrung und den Transport von einzelnen Apparatteilen oder kompletten Sprechappa⸗ raten; Möbel für die Aufbewahrung von Schallplat⸗ ten, Walzen und Apparaten; Möbel, welche als Posta⸗ mente für Apparate dienen, Bureaumöbel, Elektromo⸗ toren, elektrische Regulierwiderstände, elektrische Schal⸗ ter und Kontakte, elektrische Abzweig⸗ und Anschluß⸗ Dosen, galvanische Elemente und Akkumulatoren, Ver⸗ bindungsschnüre, Leitungsdrähte, Staubfänger, Olkan⸗ nen und Selbstöler, Schraubenzieher, Signalgeber, Kartotheken, Druckschriften sprachtechnischen Inhaltes, Druckschriften erklärenden und erläuternden Inhaltes von Phonogrammträgern, Druckschriften, enthaltend die Texte von Phonogrammträgern, Drucksachen für den

225

54

Walzen,

nogrammträger, separat und kombiniert; photographi⸗ sche Serienbildapparate für gabe, Projektionsapparate, phonographische Apparate

und deren Bestandteile, kinematographische Instrumente

Bureaubedarf, Sammelmappen für Druckschriften, Pho⸗

Aufnahme und Wieder⸗

ö