ee .
ö
Straßenbahn wurde unter anderem beschlossen, bei den zuständigen
36 249 247 Lire. Vorläufige Sicherheit 10 000 Lire, endgültige;
M0 Lre. Kontraktspesen 50 ire. Näheres in italien er Sprache beim Reichsanzeiger .. J ö 22. November 1913, Vormlttags 11 Uhr. Finanzintendanz der Provinz Rom in Rom: Lieferung von 15 0600 Bettlaken à 6,56 Lire und 6009 Kopfkissenbezügen à 1,10 Lire für die Kaserne der Königlichen Finanzwächter. Vorläufige Sicherbeit 000 Wire, endgültige 10509 gtre. Näheres in staltensscher Sprache beim „Reichzanzeiger?. 2. Dezember 1913, Vormittags 10-11 Uhr. Ministerium' der öffentlichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Königliche Präfektur in Cosenza:; Bau einer steinernen Brücke über den Graff. Vor⸗ anschlag 739 100 44 Lire. Zulassungsanträge und Zeugnisse 2c. bis 21. November 193. Vorlaͤufige Sicherheit 0 990 Lire, endgültige * der Zuschlagssumme. Näheres in itallenischer Sprache beim NReichganjeiger . Dezember 1913, Vormittags 19—– 11 Uhr: Ministerlum der öffentlichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Königliche Präfektur in Dotenza. Hydraulische Regulierung des oberen Laufes des Ge⸗ wässers Fiumara di Muro Tucano“ durch Herrichtung eines Stau⸗ heckens mit gebogenem Sperrdamm aus Malerwerk oberhalb Muro Lucano. Voranschlag 565 000 Wire. Zulassungsantrãge und Zeug⸗ nisse c. bis 22. Nodember 1913. Vorläufige Sicherhelt 20 000 Lire, endgültige io der Zuschlagssumme. Näheres in itallenischer Sprache beim Reichsanzeiger ). Türkei.
Kaiserlich Ottomanische Staatsschuldenverwaltung in Kon⸗ stantinopel: Vergebung der Lieferung von g60 660 Jutefäcken Liverpool twill' mit gesäumten und geplchten Rändern und mit elnem zwei Zoll breiten, blauen Stresfen versehen in 2 Größen: vob 000 Stück 446263 engl. Zoll groß und 28 engl. Pfund schwer; hh 000 Stück 28/23 engl. Zoll 5 und 19 engl. Pfund schwer. Lieferung in Smyrna, und zwar 300 000 große und 2300 000 kleine bis zum I5. April 1914, der Rest bis zum 15. Juni 1914. Angebote sind sHätestens bis zum 15. Januar 1514 an die Generalbtreklion der Staat aschulenverwaltung in versiegeltem Umschlag mit der Aufschrift: Angebote für die öffentliche Ausschreibung von Säcken“ zu richten, woselhst alles Nähere. Sicherheit 2500 türk. Pfund.
N inisterium des Innern in Konstantinopel: Vergebung 8e Baues von 4 Motorbooten für die Polizei der „Direktion der Allgemeinen Sicherheit?. Vorläufiger Zuschlag am 15. No⸗ vember 1913, endgültiger am 17. November J513. Angebote an die Intendantur der genannten Direktlon, woselbst Näheres. Sicherheit
10 09.
ö Serbien.
1. Nobember a. St. 30 November. Pulverfabrik „Obilitchewo'. Schriftlich. Verdingung behufs Lieferung von 105 009 kg raff. Chlle— Mlpeter. Sicherheit 6409 Dinar. Näheres in der Artillerietechnischen Abteilung des Kriegsministerlums in Belgrad. 2X. 30. 31. Oktober, 1, 2. 3. November / I1., 12., 13, 14, 15. 16. November. Bekleidunggz amt des Königl. serbischen Kriegs⸗ ministeriums in Belgrad: Schriftl. Veerdingung behufs Lieferung von verschiedenen Leder- und Tuchsorten, Leinwandsorten, 160 060 Stück Jeltflügel mit Schnüren, 10 000 Stück Eisenbetten. Sicherheit 25 oso. Bedingungen und Muster sind in dem erwähnten Bekleidungsamte erhältlich.
28. Oktober a. St. 10. November. Ebenda: Schriftliche Ver⸗
inung behufs Lieferung von verschiedenen Ledersorten. Sicherheit 20 7οo. Bedingungen und Muster find jn dem erwähnten Bekleidungs⸗ amte erhältlich.
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichs amt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Hande, Industrie und Land wirt schaft .)
Die Handels- und landwirtschaftlichen Sachverständigen bei den Kaiserlichen Konsularbehörden.
Als Han delssachperständ ige bei den Kaiserlichen Konsular—⸗ behörden sind zurzeit tätig: In Kalkutta: Gösling — in Jo— hannesburg: Renner — in Sydney: W. de Haas (3. Zt. auf Urlaub in Deutschland) — in Schanghai: Zickermann 6. It. auf Urlaub in Deutschland) — in Jokohama? Sr. Neumeister — in St. Petersburg: Wossidlo — in Caräeas: Dr. Gerlach — in New Jork: Waetzoldt, Königlich preußischer Gewerberat, und Keck — in Rio de Janeiro: Göring — in Buenos Aires; Bruchhausen — in Singapore: Krieg.
. landwirtschaftliche Sachberständige bei den Kaiser⸗ lichen Konsularbehörden sind tätig: In Stockholm: Dr. Frost G6. Zt. auf Urlaub in Deutschland) — in St. Petersburg: Dr. Hollmann — in Rom: Dr. Mueller, Wirklicher Geheimer Ober— regierung rat — in. Buenos Aixes: Dr. Pfannenschmidt (. 3t. auf Urlaub in Deutschland) — in Kapstadt: Br. Guradze (5. It. auf Urlaub in Deutschland).
Anfragen usw. an die Sachverständigen sind zweckmäßig, nament⸗ lich guf etwaige Beurlaubungen, nicht unter“ deren persönlicher Axresse, sondern unter der äußeren Adresse der betreffenden Konsular⸗ behörde zu senden Briefe an die in Deutschland auf Urlaub befind— ichen Sachverständigen können an das Austbärtige Amt zur Aus— händigung adressiert werden. Die Adressen und Amtsbezirke der Kaiserlichen Konsulate sind dem vom Auswärtigen Amte aufgestellten Konsulats verzeichnis, das im Verlage von Ernst Siegfrted Mittler und Sohn, Berlin 8W. 68, Kochstraße 68—= 71, erscheint und auch bei den Handelskammern eingefehen werden kann, dem Handbuch für das Deutsche Reich oder dem Handbuch für den deutschen Außenhandel (Verlag von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin) zu entnehmen.
Moratorium in Griechenland.
Durch Königliches Dekret vom 26. September / g. Oktober ist mit Ausnahme der Inseln Lesbos und Chios das Moratorium um einen weiteren Monat bezw. für bestimmte Klagen und Maßnahmen um 6 Wochen bis zum 2.15. bezw. 17. 30. November verlängert worden. 53 des Kaiserlichen Generalkonsulats in Athen vom 17. Oktober
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 4. November 1913: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 7228751 12 045 Nicht gestellt .. — H
— In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Großen Berliner
Behörden umfangrelche Streckenneubauten zu beantragen. Es sohten 9 neue Linien innerhalb Berlins (darunter 7 Ringlinien) eingerichtet werden. Außerdem soll die Linie R vom Spandauer Bock im Anschlußbetriebe mit der Spandauer Straßenbahn durch die ganze Innenstadt von Spandau bis zum Spandauer Forst geführt werden; sie erhält dann von Neukölln bis zum Spa dauer Endpunkt eine Länge von 24 km. ng wurde die Herstellung einer neuen Linie vom Bahnhof Witz⸗ ehen über den Reichskanzlerplatz nach dem Spandauer Bock ge— nehmigt. Auch über diese Trasse soll demnächst ein weiterer Anschluß⸗ betrieb mit der Spandauer Straßenbahn eingerichtet werden. Weiter wurde die Weiterführung der Linie 164 vom Babnhof Jungfernheide über den Nonnendamm nach den Siemens-Schuckert⸗Werken und dle Einrlchtung eines Pendelhetriebs zwischen diesen beiden Punkten be—= schlossen. Schließlich fand die Errichtung einer Angestelltensiedlung
— Durch den vorgestrigen großen Brand in Morent sind laut Meldung des W. T. G. aus Berlin die Sonden der Gesellschaft Stegua Romana, die jn unmittelbarer Nähe des abgebrannten Schachtes der Colombia stehen, nicht beschaͤdigt worden. Eine dieser Sonden der Steaua Romana verzeichnet seit längerer Zeit eine täg⸗ liche Ausbeute von über 120 t.
Belgrad, 4. November. (W. T. B) Von der serbischen Re⸗ gierung wurde die Fulius Berger Tiefbau-Aktiengesell⸗ schaft in Berlin mit der . der Eisenbahnlinie Uesküb — Monastir beauftragt. Es schweben noch Verhandlungen wegen der Trassierung anderer Strecken fowie darüber, daß die genannte Firma auch den Ausbau übertragen erhält.
Bombay, 4. Nobember. (W. T. B.) Die Kathiawar and Ahmedahgd Banking Corporation hat ihre Zahlungen ein—⸗ gestellt. Das Kapital beträgt 10 Millionen Ruäpien, wovon 24150 909 eingezahlt sind. Die Bank unterhält zahlreiche Zweig⸗ niederlassungen in Indien sowie eine in Nalrobi in Gritisch Ostafrika.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 4. Nobember. (W. T. B.) Gold in Barren daz Kilogramm 2780 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 81,75 Br., 81,25 Gd.
Wien, 5. Nobember, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. o Rente M. J'. pr. ult. S0, 65, Einh. / Rente Januar / Juli pr. ult. 80, 60, Oesterr. 4 0/0 Rente in Kr. W. pr. ult. sl,, Ungar. 4 0 Goldrente g8, 15, Ungar. 460 Rente in Kr. W. S0 60, Türkische Lose per medio S0 90, Oesterr. Staatsbahnaktien gesellschaf —— O 0, Ungar. allg.
510,50, Unionbank⸗
werke —. drücken, . ö .
Lendon, 4. Nobember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 0/0 Eng lische Konsols 23, Sllber prompt . f nf 21 K diölont 5. — Bankausgang 48 990 Pfund Sterling.
Paris, 4. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oo Franz. Rente 86,75.
Madrid, 4. November. (W. T. B.) Wechsel auf Parts 106,00.
Lissabon, 4. November. (W. T. B.) Goldagio 18. New Jork, 4. November. (W. T. B.) Die Fondsbörse und die Produktenmärkte blieben des Wahltages wegen heute geschlossen.
Rio de Janeiro, 4. November. (W. T. B.) Wechfel auf London 165sar.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdehurg, b. November. (W. T. B.) Zu ckerbericht. Korn. zucker 88 Grad ohne Sack 9,05 — 9, 15. Nachprodukte 75 Grad o. S. 40 —– 7,59. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. Lohne Faß 19,374 — 19,623. Kristallzucker Imit Sack — —. Gem. Raffinade m. S 19, 123 — 19,37. Gem. Melis 1 mit Sack 18,525 — 18575. Stimmung: Geschäftslos. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: November ge Gd. 960 Br., Dezember 9.50 Ed., J, 55 Br., Januar⸗ März 2727 Gd, gü5 Br., Mai Hh, 927 Gd., 5,95 Br., August 10,15 Gd., 10175 Br., Oktober⸗Dezember 9875 Gd., F,. 50 Br. —
Ruhig. Cöln, 4. Nobember. (W. T. B.) Rü böl loko 70, 00, für (W. T. B.) Schmalz. Fester.
Mai — —.
Bremen, 4. November.
Loks. Tubg und Firkin 583, Doppeleimer 594. — Kaffee. Ruhig. — Baumwolle. Ruhig. American middling loko 693.
Hamburg, 5. November, Vormittags 10 Uhr. (W. . B.) Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker J. Produkt Bast S8 oso Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für November 9.574, für Dezember 9, 623, für Januar⸗-März 9,75, für Mai 9, 95, für August 10,95, für Oktoher⸗Dezember 9,96. Hamhurg, 5h. Nobember, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Dezember 55t Gd., für März 564 Gd., für Mal 57 Gd., für September h8 Gd.
London, 4. Nobember. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 oo Okteber 9 sh. 55 d. Wert, ruhig. Favpazucker g6 oso prompt 10 sh. 103 d. nom, ruhig.
London, 4. Nopember. (W. T. B.) (Schluß) Standard Kupfer ruhig, 714, 3 Monat 701.
Liverpool, 4. November, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz 13 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. November⸗Dezember 7, De⸗ zemher⸗Fanuar 7, 14, Januar⸗Februar 7, 14, Februar⸗Mäͤrz 7, 13,ů Marz⸗ April 7,13, April Mai 713, Mai⸗Junk 7,13, Juni-Jult , Juli⸗August 708, August⸗September 6,56. Manchester, 4. November. (WB. T. B.) 20r Water twist courante Qualität (Hindley) 16. 30 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 11, 30 Water twist, bessere Qualität 12, 40 r Mule, courante Qualität (Hindley) 114, 40r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 124, 42 Pincops (Reyner) 113, 32 Warpeops (Cees) 10965, 36r Warpeops (Wellington) 123, 60 Cops für Nähzwirn sHollands) 21, 80 r Cops für Naͤhzwirn (Hollands) 25, 1600 r Cops fur Nähzwirn (Hollands) 314, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 36, a0 r Doubling twist (Mitrej 143, 60 r Doubling twist (Rock) 163, Printers 31 125 YJards 17/17 4419. Tendenz: Ruhig. Glasgow, 4. November. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen Middlesbrough warrants träge, ho / z.
Paris, 4. November. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, S8 Cso neue Kondition 28 — 28. Weißer Zucker schwach, Nr. 3 für 160 kg für November 13, fuͤr Dezember 33, für Januar⸗ April 324, für . 327.
Am sterdam 4. November. (W. T. B. Ja va-Kaffee good ordinary 45. — Ban cazinn 111.
Antwerpen, 4. November. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 24 bez. Br., do. für November 243 Br., do. für Dezember 25 Br., do. für Fanuar⸗März 253 Br. Stetig. — Schmalz für November 1393.
New Jork, 4. Nobember. (W. T. B.) Feiertag.
Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Ob servatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterhureau. Drachenaufstieg vom 4. November 1913, 6— 3 Uhr Vormittags:
Seehöhe....
Temperatur 3 Rel. ig. (o/o Wind ⸗ Richtung . Geschw. mps. VJ
Himmel dedeckt, untere Wolkengrenze bei go m Höhe. Zwischen 2340 und 2460 m Höhe Temperaturzunahme von — 7,4 bis — 5.1
Grad.
doom 1009m 2000 m] 30oom] 36500 m
r Wetterbericht vom 5. November 1913, Vorm. 96 Uh.
Witterunge⸗ derlauf
der letzten
24 Stunden
Wind⸗
54 richt j n. Wetter
stärke
Name der Beobachtungtz⸗ station
Schwere
Meereg⸗
=
Nlederschlag in var omẽeterstand O , vom Abend
in 459 Breite Stufenwerten )
Barometerstand Temperatur in Celsius
auf 00 niveau u
, Borkum SO 2 bedeckt Keitum SW 3 bedeckt SGamburg 7888 72Nebel Swinemünde 759
7565 W I wolkig Ii 8 RM W 3 woltig
meist bewölkt meist bewöltt ziemlich heiter
2 6 O
8 69
8 21 21
s Gem fich bete
— r
meist baroltt
J wost , lemi Helter .
* 9
— 8
lacht Niederschl.
[63 Nachts Niederschl. 3 JI6n Nachts Niederschl. 2 64 Nachta Niederschl. 3 halb bed. 6 8 so Vorm. Nicdersch. . ( wihesmsha v) Stornoway 7495 SW. 1 halb bed. 6 3 752 meist bewölkt
wd. . 6 balb bed. 6 1 750
.
—— — Karlsruhe B. Ta er 1.
München 766.5 6
Juasnitze 5378 5 NRW
ie] Schauer ( Wustrow i. M. ) 64 ziemlich heiter
Malin Head 749,
Valentla 7518 SSMW4halb 937
. ͤ . ⸗ kön igsbg, Br) Selllu 664 SW. 4 wolllg ö (Cassel)
A8, 8 Windst. bedeckt 8 3 7566 meist bewölkt
— — —
ö 5 , , 756 Nachts Niederschl.
Aberdeen
(Magdeburg) 750,8 S
r IX 7 752,5 SW 3 bedeckt
Shields
CGrünbergschl.)
3 755 Nachts Niederschl.
(( Mülhaus., Els.)
Ile d Ar 7593 WSW Regen 12 2 761 Nachts Niederschl.
( Eriòdrichshaf.)
ͤ 759 Nachts Niederschl.
(Bam berg
60 ziemllch heiter
Solvhead
St. Mathieu 7570 W W 3 wolkig
6 Regen
3 bedeckt
275K 3 Nebel
Grisnez Paris Vllssingen= k Bodoe Thrisllan sund 753, Skudenes Vardd
. —
8 8 M — — 4
— C 85
ö 8
2
SS WJ bedeckt .. 4 wolkig 38
—
86 — —
36
8
83 3
Ropenhagen 75? Stockholm
Derndsand Daparanda Wisbr Karlsta? Ts 5 .
.
7 3 — 5 — 7 — — r — 9 0 O 887542 ?
Dl r r , , , = e, de,
d do O .
do
Regen 1bedeckk
bedeckt
bedeckt
——
— —
. Gorfs Warschau = 5 WSW bedeckt il, Wien 763, 1 Windst. Nebel 8 1 J63 Vorm. Niederschl. Prag . Rebel 0 764 ziemlich beiter Florenz; Cagllari Thorghaon Seydis lord Rügenwalde ·⸗ münde 757,5 NW
de
4 K . 3 — — — — — — — v c * 1 c
8
1
—
3 Regen I
O 3 wolkig O 5h Megen
5 Regen 5 halb bed. Schauer Sr. Jarmouth T bedeck 18 JF, Kraken . WX bedeckt 6 2 763 Vorm. Nieder ch, Lemberß Ie. We d men, , , w Nachts NMfiederschl.
Dermannstadt 7563. 1 SSS Ibedeck 1 I G Tr Jiemiich hester
Trlest TIöG. 5 Windst. 15 2 Jöl Nachts NMiederschl.
d G S* 6
11 k .
i n,, / n Gem e (H Uhr Abends) ö 90 herben e msd des, s m, Glermant. i Gs besen , ,
Biarritz 66 1 SSS 3 woitig 136 0 Niza NJIöb . 3 Windft. wolli Je o Töss Perpignan 630 SGW bedeckt 11 0
Belgrad Serb. 63.0 Windst. halb be. 6 0 764 Brlndis N60 rad woltenl, 3 6 7
, , ,
derwic i G . eden .
Kuopio Zurich [6
Genf
8 160 3 Fön. Genf 82 16 41761. Lugano NW 90 764
w , ——
.
V Bndarest 63 8 halb bed. , , s meist bewölkt
ids m wolkig
. 9 Windst. bet eckt 6 Coruna 763,8 WM W ö bedeckt 13 Die Zahlen dieser Rubrit bedeuten: 0— 0 mmz is 4; 2 — 0,5 bis 2,4; ß = 25 biz 64. 4 — 65 bis 184; 5 = 1265 bis Zö, 4; 6 — 205 bis 31,1
7 = 31,5 bis d,; 8 — 445 bis 5g, 4; 9 nicht gemeldet.
Ein nardostwärts verlagerter Tiefdruckausläufer von 745 mm liegt über Finnland, ein ostwaärts schreitender von 748 mm über Schottland reicht bis Mittelfrankreich. Ein ostwärts ziehendes Hoch= druckgebet über 763 imm über Oesterreich entsendet einen Hochdruck kell nach Skandingpien. — In Veutschland ist das Wetter durch—C schnittlich etwas kälter bei schwachen Winden, im Osten teilweise heiter, sonst vielfach neblig; der Süden und Nordosten hatten ver—
(Gartenstadt) in Lichtenberg ihre endgültige Genehmigung.
breitete Regenfälle. Deutsche Seewarte⸗
M, 2G2Z.
Zweite Seitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
w
Berlin, Mittwoch, den 5. Novemher
en Staatsanzeiger.
1913.
Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 x 62. . 3 x. z * 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 16.
9. Bankausweise.
) Untersuchungssachen.
71996 Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Heizer der Reserve Ludwig Maas vom Landwehrbezirk Diedenhofen, geboren am 24. 1. 1887 zu Hayingen, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Metz:nʒ den 31. Oktober 1913.
Gericht der 33. Division. 71997 1. Fahnenfluchtserklärung.
In den Untersuchungssachen gegen den:
1) Rekruten Alexander Waklawek a. d. V⸗Bez. Münster i. W.,
2) Kürassier II. Kl. Karl Schloßmacher 4 Kür.⸗Regt. 4,
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der S§ 356, 360 der M.⸗St.G.⸗O. die Beschuldigten hierdurch für fahnenflächtig erklärt.
II. Verfügung.
Dle wider den:
I) Rekruten Johann Karl Kurzhals a. d. L. Bez Hagen i. W vom 16. 12. 1912,
2) unsicheren Heerespflichtigen Karl Schumacher a4. d. L. Bez. Recklinghausen vom 19. 9. 1912
erlassenen Fahnenfluchtserklärungen wer⸗ den aufgehoben.
EEE. Verfügung.
Die wider den zur Disposition der Ers.“ Beh. entl. Kanonier Friedrich Weber a. d. L. Bez. Münster i. W. vom 2.9. 13 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Be— schlagnahmeverfügung wird aufgehoben.
Münster i. W., 31. 10. 1913.
Gericht der 13. Division. 71998 Verfügung.
Die wider den Musketier Hermann Mensch der 12. Kompagnie Infanterie⸗ regiments Nr. 19 in Nr. 180 des Deut- schen Reichsanzeigers erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung vom 29. Juli 1913 wird aufgehoben.
Minden Münster i. W., 2. 11. 1913.
Gericht der 13. Division.
Y Aufgehote, Verlust⸗ u.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
64797] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 34 Blatt Nr. 10639 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks als herrenloß — früher auf den Namen des Eigentümers Ferdinand Böttcher — einge⸗ tragene Grundstück am 12. Dezember 19H33, Vormittags AO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ stelle Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin-⸗Reinickendorf, Schillingstraße 11, belegene Grundstück enthält: a. Wohn⸗ haus mit Seitenflügel und Hofraum, b. Stallgebäude, und umfaßt das Trenn⸗ stück Kartenblatt 1, Parzelle 427/34 von 9a G2 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 898 und in der Gebäudesteuerrolle desselben Be⸗ zirks unter Nr. 969 mit einem jährlichen Nutzungswert von 5838 4 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 26. Sep⸗ tember 1913 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding.
Abteilung 6.
L 96] Zwangsversteigerung.
Im Wege der re e ffn gng soll das in Berlin belegene, im Grundbuche hon Berlin (Wedding Band 75 Blatt Rr. 1755 zur Zeit der Cintragung des Ver⸗ steigerungsbermerks auf den Namen des Kaufmanns Karl Wilhelm Eger zu Berlin eingetragene Grundstück am 12. De⸗ jember 1913, Vormittags EI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Herichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, in der Togostraße belegene Grundstüch ein Acker, umfaßt das Trenn⸗ stück Kartenblatt 20 Parzelle 1083, 2. mit einer Größe von 8 a 68 dm. Es it in der Grundsteuermutterrolle des gtadtgememndebenir ks Berlin unter Artikel Nr. Sl73 mit einem Reinertrag von Ol Taler verzeichnet. In der Gebäude.
steuerrolle ist es mit einem Bestande nicht nachgewiesen. Der Verstelgerungsvermerk ist am 1. Oktober 1913 in das Grund⸗ buch eingetragen. Berlin, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
71866] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 39 Blatt Nr. 1163 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen des Fräulein Rosa Ackermann in Hermsdorf eingetragene Grundstück am 22. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle hier, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf, Waldseestraße 12, belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Hofraum und um— faßt das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 4424 84 2c. von 4 a 89 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 1157 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 648 mit einem jährlichen Nutzungs wert von 1230 S6 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. Ok⸗ tober 1913 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
71211 Aufgebot.
Die Witwe des Hofbesitzers Heinrich Diers, Elise geb. Töter, in Riestedt hat das Aufgebot der am 1. Mai 1885 aus⸗ gestellten, auf den Namen ihres verstorbenen Ehemanns lautenden Stammaktie Nr. 772 der Aktien⸗-Juckerfabrik Uelzen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den T. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— kunde erfolgen wird.
Uelzen, den 27. Oktober 1913.
Könlgliches Amtsgericht.
69310 Aufgebot.
Karl Bade in Cassel hat das Aufgebot der folgenden, ihm abhanden gekommenen 4prozentigen Pfandbriefe der Schwarz⸗ burgischen Hypothekenbank zu Sonders— hausen: Serie V Lit D Nr. 295 312 1283 und 3101 zu je 1000 S, Serie VI Lit. F Nr 433 zu 500 „S, Serte VI Lit. G Nr. 509 510 zu je 100 nebst den ausgegebenen, bis 1. Juli bezw. 1. Sep⸗ tember 1913 laufenden Zinsscheinen sowie den Erlaß der Zahlungssperre bezüglich dieser Wertpapiere beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1914, 95 Uhr Vorm., vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlorerklärung erfolgen wird. An die Ausstellerin der Wertpapiere sowie an deren Zahlstellen wird das Verbot erlassen, an den Inhaber eines Papiers eine deistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder Erneuerungsscheine auszugeben.
Sondershausen, den 23. Oktober 1913
Fürstliches Amtsgericht. J.
35391 Aufgebot.
Die Witwe A. Brun, geb. Chevallier, in Fonteny (Lothr.),, vertreten durch die Rechtsanwälte Braun und Dr Zimmer mann in Metz, hat das Aufgebot des 3 igen Pfandbriefs der Aktien-Gesell schaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg Serie IX Lit. B Nr. 2922 zu 1000 Nennwert beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 15. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor denn unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ö
Straßburg, den 1. April 1913.
Kaiserliches Amtsgericht. 70770 .
Die Hinterlegungsscheine Nr. 10990033 / 034, ausgestellt über die auf den Namen des Fabrikbesitzers und Großgrundbesitzers Herrn Heinrich Wladimir Weiser in Sassow (Galizien), jetzt in Wien, lautenden Ver sicherungsscheine Nr. 504 936 und 505 365, sollen abbanden gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunden befindet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann. möge sich bis zum 5. Januar 1914 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten zwei Ersatzurkunden ausfertigen werden.
Gotha, den 30. Oktober 1913.
71610
Der Versicherungsschein Nr. 523 170, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Landwirts Herrn Hermann Wieler in Petershagen, Kr. Marienburg, genommen ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 5. Januar 1914 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.
Gotha, den 31. Oktober 1913. Gothaer Lebensversicherungsbant a. G.
Dr. R. Mueller.
711601 Aufgebot.
1) Der Landwirt Gottlieb Hirsch in Silz bei Wroniawy, 2) der Arbeiter Gottfried Hirsch in Berlin⸗Groß Lichterfelde, vertreten durch August Hirsch und Karl Rau, 3) der Landwirt August Hirsch in Schwarzhauland, 4) die Landwirtsfrau Ernestine Rau, geb. Hirsch, in Jablone, 5) die minderjährige Martha Hirsch in Ujazd Hauland, vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Albertine Hirsch in Ujazd Hauland, Prozeßbevollmächtigter: Rechttz⸗= anwalt Dr. Hannß in Grätz, haben das Aufgebot des von der städtischen Sparkasse in Grätz ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 1353, dessen Guthaben mit den auf⸗ gelaufenen Zinsen sich jetzt auf 783,39 M beläuft, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Februar 1914, Vormittags 1 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Grätz, den 27. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
71867 Aufgebot.
Die Rentiers Boleslaus und Johann Kornobis in Ostrowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kolszewski in Posen, haben das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Blankowechsels über 30 000 4M, der von B. Kornobis akzeptiert, von dem Gutspächter M. Szulc in Kamientce aus— gestellt und giriert und von Johann Kornobis giriert worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den LE. Juni E914, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Ostrowo, den 31. Oktober 1913.
Köntgliches Amtsgericht.
70065 Aufgebot.
Der Schneiderbauer Lorenz Schweiger in Surrberg hat das Aufgebot des an⸗ geblich bei dem Brande seines Anwesens Nr. 90 in Surrberg zu Verlust gegangenen Kassenscheins Nr. 007 1433 der baverischen Handele bankfiliale Traunstein über 9000 , zu 34 0 jährlich verzinslich und nach halb— sähriger Kündigung rückzahlbar, ausgestellt am 28. Dezember 1912 und lautend auf Lorenz Schweiger, Schnelderbauer in Surrberg, beantragt. Der Inhaber dieses Kassenscheins wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 1. Mai 1914. Nachmittags A Uhr, im Sitzungs saale 180 des K. Amtsgerichts Traun⸗ stein anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Schein vor⸗ zulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos. erklaͤrung erfolgen wird.
Traunstein. den 22. Oktober 1913.
K. Amtsgericht. 71854 eTAnlufgebot.
Die Königliche Regierung in Stettin hat das Aufgebot folgender Fischerei⸗ ansprüche beantragt:
1) Fischereianspruch des Rittergutes Stolzenhagen von der südlichen (Lunower) Grenze bis zur Grenze zwischen dem Gutg. und Gemeindebezirk unterhalb der Stolzenhagener Brücke,
2) Flischereianspruch des Rittergutes Stolzenhagen und von diesem bestrittener Anspruch der 5. Fischerwirte in Stolzen hagen von der Grenze zwischen Guts⸗ und Gemeindebezirk bis zu dem Buchsmüblen⸗ fließ. Die Ansprüche werden als gegen seitig ausschließend geltend gemacht,
3) Fischereianspruch des Deichverbandes des Niederoderbruchs und von diesem be⸗ strittener Anspruch der 5 Fischerwirte in Stolzenhagen von dem Buchsmühlenfließ nach Norden zu bis zur Gellmersdorfer Grenze. Die Ansprüche werden als gegen⸗ seitig ausschließend geltend gemacht,
welche innerhalb des Aufgebotsgebiets bestehen. .
Das letztere umfaßt den Vorflutkanal nebst seinen linksseitigen (westlichen) Neben⸗ gewässern innerhalb des Guts. und Ge meindebezirks Stolzenhagen. Es gehört
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.
Dr. R. Mueller.
münde, zu der Königlichen Regierung in Potsdam und dem Kreise Angermünde. Die Grenzen sind auf einer dem Gerichte eingereichten Karte, welche hier eingesehen werden kann, durch hellgelbe Linien be—⸗ zeichnet. Beschränkungen in der Art der Fischerei sind nicht bekannt. Die 5 Fischerwirte in Stolzenhagen sind: l) Fischer Christian Genzmer in Bellinchen, 2) der Fischerwirt Ernst Otto Strache zu Stolzenhagen, 3). der Fischer Wilhelm Heinrich Müller in Stolzenhagen, 4) der Fischer Heinrich Wilhelm Otto Albrecht in Stolzenhagen, 5) der Fischer Albert Otto in Stolzen⸗ hagen. Alle diejenigen, welche aoch Fischerei⸗ berechtigungen für das Aufgebotsgebiet oder einen Teil desselben in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, solche nach der räumlichen Ausdehnung und der Art der Fischerei spätestens in dem Aufgebots- termine am 19. Februar 1914, Vorm. LO Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 25, anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit der Wirkung aucgeschlossen werden würden, daß sie dem Staate gegen⸗ über nicht mehr geltend gemacht werden können.
Angermünde, den 27. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht
7185656 Aufgebot.
Die offene Handelsgesellschaft Schnock und Rieke zu Jüchen hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 15. Dezember 1900 über die im Grundbuche von Lipp Band III Nr. 2 für die Handelsgesellschaft Schnock und Rieke zu Jüchen eingetragene Hypothek von 3500 ½, mit 45 vom Hundert jahrlich verzinslich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. l, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bergheim, den 28. Oktober 1913.
Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛe.
8. Unfall- und Invaliditäts- c. Versicherung.
von Rechtsanwälten.
anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Konitz, den 28. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht.
71862
Im Grundbuche von Ligota, Blatt Nr. 71, sind in Abteilung III eingetragen unter Nr. 4: 111 Taler Forderung nebst Zinsen und 9 Taler 3 Sgr. 6 Pfg. Kosten für die Witwe Rosina Löffler, geb. Schatz, Frau Julia Antonia Hartwig und die Geschwisier Löffler, namens Pauline Amalie, Wilhelm Karl Julius und Wilhelm Matheus. Für diese Posten haftet auch das Grundstück Ligota Blatt Nr. 6. Dle Eigentümer der frag⸗ lichen Grundstücke, Wirt Adalbert Kulas und Wirt Anton Witezak. beide in Ligota, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Madelung in Krotoschin, haben das Aufgebot zwecks Ausschließung dieser Gläubiger beantragt. Die bezeichneten Hypothekengläubiger bezw. deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem hierselbst, Zimmer 25, statt⸗ findenden Aufgebotstermin am 7. Januar 1914, Vormittags 97 Uhr, ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.
Krotoschin, den 28. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
71857] Aufgebot.
Die Frau Weber Marie Jurk, geborene Noack, in Cottbus, Hintergasse Nr. 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Caistens in Cottbus, hat beantragt, den verschollenen, am 9. Juni 1830 in Zwitow bei Kalau geborenen Arbeiter Johann Noack, zuletzt in Sandow bei Cottbus, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 55, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte— stenß im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Cottbus, den 30. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
71210]
Herzogliches Amtsgericht Hasselfelde bat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Schilling, Marte geh. Löblich, in Benneckenstein hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes beantragt, welcher ihr über eine Hypothek ausgestellt ist, die für sie an dem Grundbesitz des Kaufmanns Heinrich Möllhoff in Hasselselde 1Grund⸗ buch von Hasselfelde Band VI Blatt 88) an 2. Stelle zur Sicherheit für eine Forderung von noch 5000 „S eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juni 1914, Vormittags LO Uhr, vor dem hiesigen Gericht an⸗ beraumten Aufgeboistermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird
Hasselfelde, den 27. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts gerichts: J. V.: Will ke, Gerschr.⸗Aspirant. 71861]
Es haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten Gläubiger gemäß § 1170 B. G. -B. beantragt:
1) die Erben des am 21. April 1912 zu Borsk verstorbenen Besitzers Anton Kuklinski wegen folgender am 17. Oktober 1883 auf dem Grundstück Gurki Bl. 45 in Abt. III Nr. 3 und 4 für den früheren Mühlenbesitzer Adolf Fuchs in Berlin eingetragenen Posten a. 2002,45 M nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 5. Oktober 1880 auf Grund des rechtskräftigen Er⸗ kenntnisses des Kgl. Oberlandesgerichts zu Marienwerder vom 16. November 1882, eingetragen mit Brief im Wege der Zwangsvollstreckung zu gleichem Recht mit der Post Abt. III Nr. 4, b. 473,97 9 nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 18. Ok⸗ tober 1879 sowie wegen 4. 30 ½ Klausel⸗ kosten auf Grund des rechtskräftigen Er—⸗ kenntnisses des Kgl. Oberlandesgerichts zu Marienwerder vom 19 Juni 1880, ein- getragen mit Brief im Wege der Zwangs. vollstreckong zu gleichem Recht mit der Post Abt. III Nr. 3; .
2) die Frau Martha Dobrindt, geb. Landmesser, in Müskendorf wegen der auf dem Grundstück Müskendorf Bl. 38 in Abt. III Nr. 17 für den Maurerpolier Carl Landmesser in Konitz am 13. Juni 1893 eingetragenen Darlehnshriefhypothek von 300 66 nebst 6 Prozent Zinsen.
Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den E2. Januar 1914, 9 Uhr Vorm., vor dem
zum Königlichen Amtsgericht in Anger⸗
unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19,
71858 Aufgebot.
Die Witwe Anna Rau, geb. Beutler, in Gotha hat als Abwesenheitepflegerin des verschollenen Eduard Heinrich Wilhelm Beutler, zuletzt wohnhaft in Newark oder East Orange, New Jersey (Nord⸗ amerika) beantragt, diesen für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22 Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht, 7, in Gotha, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Gotha, den 31. Oktober 1913.
Herzogl. S Amtsgericht. J. Schüller.
71860 Aufgebot.
Der Fabrikarbeiter Lorenz Steinbrech in Höchst a. Main, als Abwesenheitspfleger, hat beantragt, den verschollenen, zuletzt in Eddersheim wohnhaft gewesenen Franz Dienst, geboren 22. September 1859, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenß in dem auf den 2. Juli 1914, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Hochheim a. M., den 29. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht
722191] Aufgebot.
Der Bureauvorsteher Henrich von Delft zu Bocholt hat als Nachlaßpfleger für die Erben des am 10. Juli 1913 in Bocholt verstorbenen Kaufmanns Josef Reygers, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Reygers zu Bocholt, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Josef Reygers spätestens in dem auf den 29. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗
liche Beweisstücke sind in Urschrift oder