in Abschrift hehzufsigen. Die Nachlaß / 7186 71848 ö Arbeiter Jean Schulz, zuletzt in Schinkel 71563 ; entliche Zustellung. dabon seit dem 2. Januar 1913 zu zahlen, ber 1913, Vormittags 9 Uhr, vor Häusler Adam Pauek in Kempa, 2) den III. ! M Anleihe V gläubiger, welche sich nicht melden, können, eld Tuasahüßen est on hengige sind 1) Henriette Luise Arnold, geb. Harme⸗ reis Osnabrück; wohnhaft, jetzt un, Der am 26. März 1913 geborene , , , n,, in Gar⸗ die Kosten des Rechtsstreits zu tragen das K. Amtsgericht hier, Just izpalast, Arheiter Vinzent Panek, 3. It. unbekannten der Stadt Frankfurt a. M. unbeschadet des Rechts, bor den Verbind. die 3 Coigen Pfandbriefe, det Deutschen ning, in Easfel, 9) Auguste Düsterhöft, bekannten Aufenthalts, unter b Be Walter Raasch, vertreten durch ken Be misch, vertreten durch Rechtsanwalt und das Urteil gegen Sicherheitsleistung Zimmer Nr. 410, geladen. . Aufenthalts, mit dem Äntrage, durch vor, Nach dem Pripilegium vom 4. September lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Hypothekenbank in Meiningen Em. V geb. Pennewltz, in Erfurt, 3) Gertrud hauptung, daß der Beklagte dem Trunke rufsbormund Preuß in Berlin Sw. Is Gnminergleben in Garmlsch, klagt gegen in Höhe des beijutreibenden Betrags vor 5) Die Firma Anton Ehr. Dießl, A.-G. läufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: 1595 erfolgt die Tilgung durch Verlosung
ntssen und WUufiggen beräcksichtigt ju iG. Serle li Lit. K Nr. 4126 über Anna Dedwig Hestewitz, geb. Gomille, in ergeben sei, fie fortwährend mißhandelt Alte Jakobstr. 33, Prozeßbepollmächtigter! ; Johann Haushammer, Händler, zuletzt läusig vollstreckbar zu erklären. Der Be, in München, Neuturmstraße 10, geseßlich I) prinztvaliter, a. der Beklagte zu oder Ankauf. t * llagte wird zur mündlichen Verhandlung vertreten durch den Vorstand Anton Khr. Adam Panek wird verurteilt, dareln zu Die planmäßige Tilgung für 1913 im
werden, von den Erben nur infowest Be. 5060 S und Lit. E. Nr. 3134 über 300 . Leipzig, 4) Friederike Johanne Götze, geb. habe und sie seit März 1911 verlassen Rechtsanwalt Dr. Heinrich Straus Hier in der Umgebung von Garmisch, nun un— rtrete e t . friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ für kraftlos erklärt worden. Hellmuth, in Hamma. — Prozeß bevoll. und sich seitdem nicht mehr um ie und klagt gegen den Buchdrucker Karl Fe — bekannten Aufenthalts; mit der Be⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Dießk in München, im Prozesse vertreten willigen, daß im Grundbuche des Grun Betrage von S6 66s 60h ist durch Ankauf riedigung der nicht ausgeschloffenen Gläu⸗ Meiningen, den 29. Oktober 1913. mächtigte: Rechtsanwälte, Justitjrat Dr. die gemeinfamen Kinder gekümmert habe, mann, früher hler, Kapellenstr. 2, 3, jetzt hauptung, er habe auf Wunsch im Früh- Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, durch die Rechtsanwälte Dr. Neithardt, stüäcks Blatt 23 Kempa sowohl seine bewirkt. iger noch ein Ueberschuß erglbt. Auch Herzogl. Amte gericht. Abt. 1. Lengnick u. Dehler in Leipzig, — 5) Lonise mit dem Antrage, die Cte der Parteien unbekannten Aufenthalts, auf kosten fall jahr heurigen Jahres den minderjährigen Immer 138, auf den 23. Dezember zeinxrich Bauer, Erhard und eigene Antellgpost von 25 Tlrn, als auch Noch nicht eingelöst: haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilun 71853 k Marie Arnold, geb. Münckaer, in Chem zu schelden und den Beklagten für den vorläufig vollstreckbare Verurteilung; Sohn des Hautz hammer in ärztliche Be⸗ is Rg, Berzmittags 9 Uhr, geladen. Dr. Weis in München, Sonnen- die Antellepost feiner Schwester Marianna Aus der 12. Verlosung per 1. Dezember des Nachlasseß nur für den feinem Erbtei 8 ich A sschlußurkteil des unterzeich, nitz, = Prozeßbevollmächtigte; Rechts, allein schuldigen Teil zu erklärelt. Sie Zahlung einer Unterhaltsrente an den J handlung genommen, die Kosten hiefür zu Der Gerichtsschreibe? des Könlgfichen Amis— traße ol, Llagt gegen den Porzellanmaler Panek von ebenfalls 25 Tlin. — Abt. III 1869. Rr. 7655. entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für . un ge . 23 , anwälte Dr. Klien und Dr. Heinemann Klägerin ladet den Beklggten zur münd. Rläger hom Tage feiner Geburt bis zur 1106 M habe Haushammer unterm gerichts Leipzig, am 28. Oktober 1913. Vilhelm Mohr, früher in München, Nr 2 — gelöscht werden, b. der Beklagte Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ 6 Spo kaffenbad Nr. M61 ᷣ. ö. in Leipzig, — 6) Marie Ida Gärtner, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Vollendung seines 6. Lebensjahres in Höhe . 21. Mai 1913 noch ausdrücklich an⸗ i849) Oe ffentiiche Jujtellun Mannhaꝛrdtstraße 8, jetzt unbekannten zu? Binzent Panek wird verurteilt, in die nur bis zu den vorgenannten Auszahlungs⸗ mächtaissen und Auflagen sowie für die sparkẽñ * . , nbe 6561 6 9 geb. Kauke, in Meißen bel Minden, — die J. Zivillammer des Königlichen Land, von monatlich 30 und von Beginn des ⸗ erkannt und zur Zahlung übernommen. l 8. ,,, mn, . Heinrich Aufenthalts, auf Grund Warenlieferung Löschung der im Grundbuche von Blatt 25 terminen erfolgt, können gegen Ruck- Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt 6 i f en 4 . Ghe lente Prozeßbevo lmaächtigte: chechtsanwälte gerichts in Osnabrück auf den S. Januar 7. bis zum vollendeten 16. Lebensjahre ö Er beantragt, zu erkennen: J. Der Be Hern . im , . und beantragt, den Beklagten zur Zahlung Kempa in Abteilung 111 Nr. 2 haftenden gabe der Schuldperschreibungen nebst zu⸗ haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Huren, . 36. , . ä, Fufsttzrat Dr. Cichler und Sr. Drescher 3914, Vormittags 10 ühr, mit der des Klägerg in Höhe von monatlich 35 , klagte ist schuldig, an den Kläger 140 „0 fat Nicht! alte Aut 26. z bier von 51 M S5 3 nebst ) ateilspost der. Marignna Panek von fehörigen Ilnsfchelnen (Goupong)] Und nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe . . 31 an . 4. 1330 rr in Leipzig, — klagen geaen ihre Ehegatten, Aufforderung, sich durch einen bei diesem die rückständigen Beträge sofort, Lie . Hauptsache nebst 40, Zinsen hieraus seit . 3 91 . 1 i. 366 r ch . zu berechnenden t 26 Tlrn. zu willigen, 2) evensualiter: die Erneuerungsscheinen (Talons) bei der ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für . ö i ern ni ef e er . zu 1: Karl Emil Felix Ternold, Han. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als laufenden in pierteljährlichen Teilzahlungen ö 71. Mai 1913 zu zahlen. II. Der Be , K. , a , I 1 is Beklagten werden als Eiben des zu Kempa Sta dthauptkasse, Frankfurt a. M. den seinem Erbteil entsprechenden Teil der , n , dele mann, zuletzt in Leipzig⸗Reudnitz, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu fassen. im voraus zahlbar. Zur mündlichen Ver— . klagte hat die Kesten des Rechtsstreits zu i; iß, Gore ö. ter d * h 65 ] ür . derftorbenen Gärtnerauszüglers Ignatz erhoben werden. Verbindlichkeit haftet. 71855) Bekanntmachung. zu 2. Paul Wilhelm Hermann Düster⸗ Snabrück, ben 3. November 19153. handlung des Rechtsstreits wird Ter Be— tragen und zu erstatten. III. Das Urteil . , . hr Panek verurtellt, die Löschung der im Bei diefer Gelegenheit machen wir die Bocholt, den 3. November 1913. Durch Ausschlußurtell von 20. Ortober höft, Schleifer, zuletzt in Leipzig⸗Lindenau, Der Gerichtsschreiber klagte vor das Großherzogliche Amts. . wird für vorlaufig vollstreckbar erklärt. ng 9 . . egen, 6 96 ö Grundbuche von Kempa Blatt Nr. 23 Ab⸗ Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen . e etage in Artie! d deg Grund Jeg griech. en teilung I Nr. 2 haftenden Post von auf das beim Rechneiamt ingerichtete
Königliches Amtsgericht 1913 ist das Atzept der Firma „Harry zu 3: Paul Oskar Gestewitz, Reisender, des Königlichen Landgerichts gericht hier, Akademiestr. 2, J. Stock Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— 8 e. 1Mh*. 98 ; 1 ; , . JJ Doeh, 3ur ! k buchs von Bracht eingetragenen Darlehns— 3, V 94 89 , , , , r * . e 8 ö j . — ) ; ormittags 52 Tlrn. herbeizuführen, 3) die Kosten des Stadtschuldbuch aufmerksam. Schuld⸗
ö .
. ; ö. Boldschmidt's Möbelhalle“ in Bertin am zuletzt in Leipzig Zi é Nr. 8, auf Dienstag, de reits wurde Termin vor dem K. Amts—⸗ 6. . 2220 Gold s 9 n 29 z el pig, ; ; . Zimmer Nr. 8, auf Dienstag, den strei urde Termin bo . ö Ppothek 1000 „ nebst Zinsen au . 6 ; e r . . 86 1 . 6, ö G. Schulz in Moritzplatz vom Septemher 1912 über zu 4: Wisty Ferdinand Otto Götze, [72231] Oeffentliche Zustellun 20. Dezember E913, Vormittags gerichte Garmisch, Zimmer Nr. 5I, be⸗ 1 . 2 hr, bor, das K. Amtsgericht hier, Rechtzftreits den beiden Beklagten als verschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. Gon hat 3 Nachlaß oerwaller des 2 14 e, fällig am 31. März 1913, für Schlosser, zuletzt in Leipzig. ; Bie Ehefrau Maria Sktapia g hel 8 Uhr, geladen. stimmt auf Samstag, den 26. De⸗ sowie Löschungsbewilligung ; Die Kläger Justizpalast, Zimmer Nr. 58/60 geladen. Gesamtschuldnern aufzuerlegen. Zur münd⸗ können unter Hinterlegung bel der Stadt⸗ 13 April iz in Gol , r . kraftlos erklürt worden, zu 5: Alfred Clemens Wenold, Rei— 65 Schl offer Bln erk 1 ö Karlsruhe, den 27. Oktober 1913. zemker RGRä, Vormittags 2 Uhr. ren die Betlante zur mündlichen Ver. Ver z hann Klein lichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird hauptkasfe in das Stadtschuldbuch einge⸗ Dien . ö Gen t G e, Berlin, den 20. Oktober 1913. sender, zuletzt in Leipzig, ö , . ö. Der Gerichtsschreiher Zu diesem Termin wird der Beklagte handlung . z Rechtsstreits hon 6 . in München, Rinde 1, vertreten der Beklagte Vinzent Vanek vor das tragen werden. Die Stadt besorgt als⸗ . An fagebolsvẽr faren . n. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. zu 6: Heinrich Otto Gärtner, Chauf— Hr. Gch e, ei ö 8. hr Wife rn, des Großherzoglichen Amtsgerichts. A. ] . hiemit geladen. ,, , . Königlichen Land? durch den Rechtsanwalt Dr. Artur Könktgliche Amtsgericht in Oppeln auf den dann die gesamte Verwaltung der 3 1 8be l 7 94 ' e, 52 9 3 en 1 zl tra 8 2 ; ier dr gen d e e, . 2 46 5 212 SBI dilte ner der Monig! en Tand⸗ ; 9; . i,, , * , , . 9 sa,. ) ? ,, 8. * 16 * Aussch lien g p N h ⸗ li Ti ö Abteilung 84. seur, zuletzt in Leipzig, sämtlich jetzt ; 8 9 ö. 6, . 9 26 *. . Ge, 718391 Oeff 1 . Garmisch, den 4. November 1913. erichtz in 5. bur . . 6 Ja⸗ in München,“ aufingerstraße 3, klagt gegen 23. Dezem her E 5E, Vormittags hinterlegte n Stadtobligationen, einschließ⸗ ente e g gelen hne, lors Oefsentlich: antenun KJ ,, . , ,,, Der Gerichissäre ber Re d. Amtogericht. ere bib rnlltegs d' mß', eiiien ern n Bas, Jö unn, d geen ntttzs, en, nantes m,, tragt. d r e 812 utli ͤ . 86136 * , Diichel, Buchhindermeister, zul. in Straß⸗ Der Magistratssekretär Rößler in Magde * e dr, . x ; 4 t 9 Hutt hu , zekannten Zwecke der Fffemtlickben Kg,, d, . * Mn . aq efordert i. mn, rel, d, d. 46 Frau Hedwi 9 geb gi ede nach § 1568 B. G.-⸗Bs. wegen tiefer Zer— burg, z. Zt hne ,, n 8, 5 . ; ö. , 2225] Oeffentsiche Justellun mit der Nufforderuna . bei dem Putthurm bei Passau, jetzt unbekannten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mittlung der Zinsen usw. Auf An- n 5 des . . in Berlin Rem ge, , züttung zer Ghz zu 3 und 6 nach s jz6? gf nthafs rt ö nnn . . K ufer . . l. 6. * . c , mg, zu , . Gerichte zu gelaffenen Anwalt Aufenthalts, auf Grund Waren ieserung dieser Auszug ber Kelggs bekannt gemacht. trag wird aus Hen fälligen Zinfen d . 6 den nde, g, g, mne, Rbf. 2 B. G. Hg, wegen höslichen Ver, ela, err, ig dem Antrage. die am 1913 geborenen Otto Russerem in Magde 8, e, wn, . . e' der öffent. Und unter der Behauptung, daß München Oppeln, den 30 Oktober 1913 auch die Zahlung der Steuern bewirkt. mann Einst Schuridt spätestens in straße 90, Prozeßbedollmächtigte: Rechts⸗ lassens, zu 5 nach 8 1567 Abs. 2 und 16568 20. November 1909 vor dem Standes⸗ hurg, klagt gegen den Schlosser St Oppeln, Malapan erstraße, Prozeßbevoll. zu bestellen. Zum Swege der öffent · Erfüllungsort vereinbart sei und be Der Gerichtsschreiber Verwaltern von Kaffen⸗ Mündel⸗ dem auf den 20. Dezember 19A, anwälte Ernst Brückmann, Dr. W. Brück— 3 G. Bz. wenge . bös licher . l feng beamten zu Straßburg geschlossene Ehe Pieper, unbekannten Aufenthalts, früher - mächtigter: Rechtsanwalt Weitze in lichen Zustellung wird dieser Auszug der . . den Bekl an, . zahl . ö. des Kal Amte ichtz Stistu 53. d ah 9 reg, zaen Vormittags 9 Uhr, dor dem unter- mann und Remann in Berlin, Friedrich, B. Sr Bö. wegen ,, Parteien aus Verschulden des Be⸗ in Magdeburg. N., Nikblaistratze 4. lun . Gollnow, klagt gegen den Bäcker Max Klage bekannt gemacht. ,,, , 3 ütrltunge, und uhnlichem Vermögen n,, , , n , n. er e ,. gen den Käukmann und tiefer Zerrüttung der Ehe auf Ehe⸗ der , ,,,, , nn,, , unt . . , , . ö , ! Kö n nebst 4 R Zinsen seit J. November . k ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs zeichneten Gericht 4am Reichenspergerplatz, stra ße 129, klagt gegen den Kaufmann scheidung Die Kläger laden die Beklagten klagten 31 scheiden und diesem die Kosten der Behauptung, daß der Beklagte de ( Erich Ehmke, früher in Gollnow, jetzt Marburg, den 24. Oktober 1913. 911 zu verurteilen und das Urteil für vor 172229] Oeffentliche Suste lung bon ganz besonderen Vorteil Ueber den . 6 2 . ; ' 731 17 '! ( 7 8 Kö DU 716 R h ẽè 6 3 ,,. 2. J ĩ * n,. ffn Fm, G,, ö .. 2 * ) 1 ⸗ in, m ö. . ; * ö 2 91 zul belIuTtelte J 18 1 UT DokL⸗ ö 23 *. 1 (. 9 3 * 1 9 . ö Ell GP . JJ k n, jetzt zur mündlichen Verhandlung des . . Rechte streitẽ . zu legen. Die ledigen Elisabeth Kusserow in der geset unbekannten Aufenthalts, unter der Be— Wern er, Gerichteschreiher t — Der B Die Firma Emil Fuhrmann zu Deutsch Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte het dieser Derichte g 1e Die Mn zetannten Aufenthalts, früher in Herms⸗ M, . WJ slägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ liche Fmpfängniszeit be . ö e bn. 3 e, ,. . . . . 0 . . . y, . streits vor die 13. Zivilkammer deg König ., , teh kö . 4 , , . , ,, . g , . GJ . , . 3. de j e n mn, andels auf Ghescheldung?““ Vie lichen Landgerichts Leipzig auf Freitag, lichen Werhandlung des rchlr reite, vor init kem Antrage, den Beklagten zu ver , nn, n, mn, s, , Zustellungen. mündlichen. Verhandlung des Nechtsstreits Wmwalt Spitz zu Natibor, klagt gegen den strengster Geheimhaltung verpflichtet. Die stand J 8 (G z 8 rde Leb J J ] Ehe heid Die 9 — 9 z ; ner bod k rI ichen? 8 r x 8 13 83 Gan R 8 ) h I 2 ö . 4 s standes und des Grundes der n der ung Le enswande 8 auf Shescheidung. Vie den 9. Jaguar 1814 Vormittags die IV. Zivilkammer des Kasserlichen Land⸗ urteilen: 1) dem Rl agen vom Tage der stücks Gollnow B 5. Nr. 7 ihm an 1 Der Hausbesitzer Josef S chmid in auf Mittwoch dern 1 Dezember Südfruchthändler Franz Kortrasch, srüher Gebühr ist eine einmalige und beträgt zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 9 un r . der Aufforderung sich . gerichts zu Straßburg i. Elf. auf den Gehurt — 12. August 1913 — bis zur Iinsen auf die in Abt. III unter Nr. 3 , , mn, . ver. E63 Vormittags 9 n ö das zu Ratibor, Elsenbahnstraße Nr. 9, jetzt 50 3 für je A090 sᷣ Nähere And ind ir s 15 1 5 KR h 1 1 1. 1 en Ve do R 5 165 ei 8 dor ö * * ö. 9. 1 119, i!) 1h) . c nugr KE pn. Vorn . 5 9 ö 9. 5 6. 36 23 . 4 . . J ef eg 33 ; stũcker 9 getragen 8226 . (1 . ;. 1 ) J ; ,, . . Dä ; . 9 4. . 1. 1 3 . 2327 ö. 8 . . 9 . 3 h ; ; ** 69 ö — . . K . 6. . eb g , . . aer in Abscht nt en . ö a . 16 bor se einen bel dem prozeßgerichte zugelassenen . Januar ,,, , Vollendung d s 16 . sechzehnten ,, dieses Grundstückes 4 when treten durch die Rechtsanwälte Dr. Georg K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer knbekannten Aufenthaltz, unter der Be kunft erteilt Kie Stadthauptkasse, Rathaus ahnden ice achlaßg äutiger, welche sich die s. Zivilkammer des w Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Uhr, mit der Aufforderung, einen het Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus Hypotheken von zusammen 90C0 6s für Gernbeck und August Vogl in München, Nr. 72/0, geladen. hauptung, daß der Beklagte der Klägerin Nordbau, Paulsplatz 9.
6 . . 6) Der Herrenschneider Jo 8 ⸗
igewohnt habe hauptung, daß der Beklagte als Erbe der des Königlichen Landgerichts. wird hiermit zur Krawarn. Prozeßhevollmächtigter: Rechts mj er Personal diensteidlic f 9 wird hiermit zur n. mitwirkende Personal diensteidlich zu
.
J 1 11 lden, kö sche 5 Rechts richts 111 in Berlin zu Charlotte bur . e gedachte Gerichte zugelassenen An. entrichtem Geldrente von plertes⸗ die Zeit vo Januar bis Jult 1913 * . . J 6 5 ö ö . ; siefer te M 574 99 . ö . 3 ö nicht me den. können. unbeschader xez Rechts, Lerichts III in Her lin zu darlottenb irg, perfreten zu affen. dem gedachten Gerichte . ugelassenen An zu entrichtende Geldrente von vlertel⸗ die Zeit vom 1. Januar bis ö Juli 1 3 klagt gegen den Kaufmann Max Fischer, ) Der Mediziner Fritz Kraudauer in für gelieferte Waren 524 02 „„*̃ʒschulde, Frankfurt a. M., den 26. August 1913. bo den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil. Tegeser Weg 1726. Zimmer 4! auf Leipzig, den 3. Novenber 1913 walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. jährlich 60 — scechzig = Ss, und zwar 139 „ schulde, mit dem Antrage auf früher in München, jetzt unbekannlen Auf. München, Maßn'annstreße 2h. tfagt gegen init dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ Magistrat. Rechneiamt Bewten, Vermächtnissen und Auflagen berück- den Zz. Januar i gi 4, mn tn, ,,,, lichen Zästellung wird dieser Auszug der die rückständigen Beträge sofort,„ die Zahlung ven 180 16. Der, Kläger ladet 1 tn ne gn chen, Behauptung, daß ihn ben gepr. Lehramt de. Bartholo⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von , ) sichtigt zu werden, von den Erben nur in. 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen des Königlichen Landgerichtz Klage bekannt gemacht. künftig fällig werdenden am 12. Nopember den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ für eine Mietzinsforderung n 6h , m nn. Vasrld aher , , nch, . 524,92 S nebst Go/0o Zinsen seit dem sawelt Befriedigung verlangen, als sich nach bei dem gedachten Gerichte zugelassener ; a, Straßburg. den 2. November 1913. 12. Febrnar, 12. Mai und 1 Iugust lung des Rechtestreits vor das König⸗ , . 9 sstene istaltun gbanspruch in unge. Rudolfftraße 36/2. feht n,, Februar 1913 und vorläufige Voll— Maßfyw? y K* . s * . o stolla 2 2 * r FE IO2 2 1 * Heri **fas-Rroi kara; j 3Kan CX , 6 3 nie e 8. 2 13 9 . 14a erz Rosln st 15 2 ö. ö Mostene üIIIuUllgve 4 z . , , 8. 1B] ö,, . te orfIR , — 7 Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der 71851 Oeffentliche Zustellung. ö. Gerichtsschre berei ; 8 es Jahres zu zahlen und die Kosten d . liche Am ogericht in Gollnow auf den fährer Höhe von 80 S das Recht auf ab— enthalts, auf Grund Darlehensforderung, it? erklärung gegen Si herheits⸗ — 83 * 5 Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Gutneder, Anna, Kaufmannggattin in des Kaiserlichen Landgerichts. Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil fi 2. Januar E9I4, Vormittags gefonde rte Befriedigung an dem im An- und beantragt, den Beklagten zur Zahlung leistung. Zar mündlichen Verhandlung 5) Kommanditgese * Auch haftet, ihnen ieder Erbe nach der der Klage bekannt gemacht. . München, vertreten durch Rechtsanwalt — — vorläufig vollstreckbar zu erklären, sowet 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ se , , Grund Beschluffes von 72 S0 nebst 4 3, zinsen seit J. Jul des Nechtsstreits wird ber Beklagte vor . 9 .. ĩ 7g / 9 sso 5 p53 r s⸗ 1 ' ) or . F 9 * ; H— 1050 2 1 ? 19 z 55 8 I 951 ** K 2sI1un 8 o for 3 agp bo- 6 , . 6. 3 , n. 1 . 6 , z 357 J CGaänzalt-Ke :MʒA186 . Pp J 3 4* 4 z 98 ö des Nachlasses nur für den seinem Charlottenbhr g. Len. 3 Oltober 1915 Ludwig Gröber II. in München, klagt [71835] Oeffentliche Zustellung. die Entrichtung für dle Zeit nach der Er⸗ tellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 93 Vollstreckungsgerichts bei der K. vor- das Königliche Amtsgericht Ratibor auf ch n sten auf Aktien und Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗= Der Gerichtsschreiber gegen Guturder, Franz Taver, Kauf. Die inmderjährige Kazeinita Stephanie hebung der Kläge und für d der Er . kannt gemacht. ö gilialbant München hinterlegten Ver- släufi Der Be na . Dezember AI, Bormittags Sys ht; 9o6sosss 5 Ihr, Zimmer Nr. 20, geladen. l ttengese aften. 8991 ö
bin dlichtejt. Für ie Gläubiger aus des Königlichen Landgerichts III. mann, früher in München, zurzeit unbe⸗ Kathartna Leibaitz in Dresden, vertreten hebung der Kloge vorausgehende ( ⸗ Gollnow, den g. Oktober 1913. steigerungserlöse zustehe, und beantragt d 3 3 3 9 M4 2 1 — —— ) *. h ö ( =. ' 7 ö 3 n k . 83 . ü ö n. 8 (Ger ichtäseBhro; teigetuligve . . . 3 ⸗ ; ö e. . 5 i ,, . 50 ,. 912 Ilichtteilsrechten, . ,,. und 71844 Oeffentliche Zustellung kannten Aufenthalts, nicht vertreten, auf durch den gesetz lichen Vormund, Direktor Vierte lab: zu erst lgen hat 31 ; = (Unterschrift), Aktuar, 36 Gerichts schreiber den Beklagten zu verurteilen: in die Her- zur mündlichen Verhand lung des Rechts ta gr, den 29. Oftober 1913. 5a die (G15 . 3 2 . a . . . . ö . . ö ö ö ö P a n ,. e ,,. chen Nr nnrnun don Sp 1 6 f z *3*1 ) . ö 2 Del! X 191 ; L 1 , n rr, nr Uhle erh! , . 3 20021 Auflagen sowte für die Gläubiger, denen Der Schumacher Enisl Weißgerber in Ehescheidung, mit dem Antrage zu er— Meding — Prozeßbevollmaächtigter: Ratz, lichen erhandlung des R treit wi des Königlichen Amtsgerichts. auszahlung des von der Kgl. Gerichtsvoll-streits auf Mittwoch, den 31. Dezem⸗ Der. Gerichtsschreiber , ; J 1) der Firma ber 4913, Vorutittags ' idr *, es Königlichen Amtsgerichts. einheil, Dieterlen Aktiengesell-
3 Fr , , 65. 1 F 5 2 3. ö ; die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn Pesllin, Prozeßbebollmächtigter Ter gdecht ! 3, .
* — ( 7
nnen die zwischen den Streitsteilen sekrefär Refrnagnmnr ' et ter, Felke, Go,, der Beklagte t das Königliche Amts- . ö . J sie sich nicht melden, nur der Rechts kennen: Jie zwischen den Streit tetlen sekretär Neelinann, letztere belde in Dresd . . 713846] Oeffentliche Zustellung. ziehe rei dah ᷣ ö. ; i melden, ur der Rechte r z in Berlin, 2) der Wil⸗ das K. Amtsgericht hier, Justizpalat, w haft mit Sitz in R nthan ; I 8e] , . . ö ; . ( M 1215 in h .
nachteiß ein, daß leder Gibe ihnen nach anwalt Karlewskt in Cibingt klagt gegen stehende Ehe wird aus dem alleinigen Landhausstraße ?, or * zt gerich Magdeburg, Abte Der Dr. Alex. Lutteroth in Hamburg, K * seinem Erbteil entsprechenden Teil der 1 . J ; über in ö. ictzt mit: as RG uhr, geladen, 91 Heinrich Theodor Oberländer, vertreten Ködel &. Böhm, Maschinenfabrsk in ) Die Firma lter der Behauptung, die De lagte habe . 5 6E * stret . 3 8. 2 . Herms, Assistent, als Geri . ⸗ * ; ; ⸗ . ö 9 ö . ihr herüber der Klagepartei zu ersetzen. Die Klägerin ter denn,, . J . Poelchau, Lutteroth, Scharlach, klagt gegen Nachf. in Leipzig, 5) des Demeter Joano— J rch den Rechtsanw . folge Ablaufs seiner Amts Königliches Amtegericht. Abt. 6o. d handlung des Rechtsstreitz vor die J. Zwil. b es 72222] Oe ffent iche Jüstellung. Wegener, unbekannten Aufenthalts, aus ö el München 1 auf: Montag, den LX. Ja—⸗ . ze⸗ Herne, Prozeßbevollmächtigter: Rechts trage, den Bektlagten kostenpflichtig unt Ve
1913 ist der verschollene Ackerer Peter lassen; in
3 der Höhe von 220 S übernommen habe,
NMaäaffe; Haffe
9
anstalt in Uslar, V.⸗R. Nr. 41 657, Privatier Erwin früher in 19 X,, g. ; ⸗ . 1 4g ö. z60, Heu ,,,, rnest Fuchs, ehemaliger Fabrlkant in 95, 4503 41 824, 45 245, 45 J chen, Wendlstraße 22, jetzt unbekann⸗ a0 . w ,,,, e ,. . e ö t . . e do,, . ie ᷣ . , 88755 kauntmachung. Rothau, infolge seines Ablebens. e lge g38erlolsles ) . AU dlts, Unter de Dehauptung — 2182:
EigerungserlosJes on te senth unter l en 6, Submifsiog. Der Borstand. vuUlbe 2
sęin 55 . ⸗ ö. Verschulden des Beklagt geschie der 109acen den Si Sanur E 91 6 Vor * ö; J , , — , z . g. sei Ehefrau Helene Wei er e- Verschulder es Detlagten geschieden, gegen den Di vn nl ar ‚ e A.-G. Saalfeld, 3) der Firma Zimmer Nr. 73 geladen. e / / / —· 83 , J der Tellung des Nachlaffes nur für den seine Ehefrau Helene Weißgerber, ge ; ö. . , . , . . Von den Mitglt t . ö . 5M 1 1 1 5 Verbindlichke tet. 0 hin dlichkeit, baftet EGhebruch getrieben; als er ihr . ; 2 Sin Wien, 6) der Uslarer Maschinen⸗ Dr. Buff in gegen den ihrer Wut mit dem Messer auf ihn los— 71859 s rs * . 1 Mo 8 4 ] 1 3 m walt y N ** j MGH errm 2 15 * — * Rost 17 2 h I 8 ,, 5 SIæaox 6 Sar 28751654 9 für NMVagrom 956 4 s der Folgezeit habe sie mit nunar ERA. Vormittags 9 Uhr, . anwalt Dr. Wittkamp in B um ag gegen klögerische Sicherheitsletstung vor⸗ S6 59 samt Iinsen an den Kläger daß der Beklagte für Waren 250 16 BVau 1nd Betrieb einer elektvi t? A. C hatelanat ) Männern die tollsten Orgien gefeiert und t . w
834 5 Hö als Vormund des entmündigten Hermann 6 borene Thiel, unbekannten Aufenthalis, ; Magbebura. den 25. Sober 19ũ ̃ Die a 12 Wag dedurg, den 28. e , J durch Rechtsanwälte Dres. Westphal, Lauingen a. D., 4 der Firma Emmerich lon !
9. . ö anwalt . . ; Töln, den 29. Oktober 913. * . ; ! s zor] . , . 8 6 f s König! 29gerichtè . . A CGölu, den 29. Oltober 1913 Vorhaltungen gemacht habe, sei sie in ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— eth Doro⸗ des König ',. 16. den Grundeigentümer H. G. C. M. wite
gegangen und habe ihn erstechen wollen; kammer des Königlichen Landgerichts ü . Der Lederhändler Heinrich Padberg in Hypothekenzinsforderung, mit dem An- 416 Durch Ausschlußurteil vom 28. Oktober Ende Navember 1912 habe sie ihn ver⸗ 83 * c f J Feastorwfslihtgte * voriurtai e . 8*4 Rr eM 3 Gm wm ee . * . 9 21 ö 9 * . ür af Fü 91 Man Sitzungssaal 91 l, Justijwalast, mit der kostenpflichtig zu verurteilen, gegen den Schuhmacher Joh. affe läufig vollstreckbar zu verurteilen, wegen gen, und das Urteil, eventuell und die Bürgschaft für eine War d 1
1 5 *I R 11 * 4 6 und beantragt, den Beklagten zur Zahlung
3 Jinsen
Geisen, Sohn von Michael Geisen J. . , , , , , . . 6e. — 9 . 9 . ,. JJ sich bon der Unzucht ernährt; einmal habe ö ö ö . . Ahn ,, h zum 39 n, , . eines Betrages von 835,31 6 und der Kosten gegen cherheitsleistung, für vorläufig ind zuletzt wobnhaft in Schillingen, fir tot sie sich in Buer in einer Marktbude in , . n, 6 . 929 zu . . . its, unt zuptzing, daß d die Zwangsvollstreckung in sein Grund Hollstreckbar zu erklären. Der Beklagte 6 n eikläkt. Als Zeitvankt des Todes wird der schamlosesten Weise benommen, sodaß bepo ie, en , nnn. ö H . K . m ür än ic gelie erte Waren stück belegen Springeltwiete, Srundhuch Max Fischer wird hiermit zur münglichen don 470 , nebst der 31. Dezember 1912, Nachts 12 Uhr, sie von der Polizei vom Wochenmarkt k , . ** . n, . 4 . . ö , . 582 * e, , , J bon Altstadt Nord, Band 17, Blatt Nr. 845, Verhandlung des Rechtsstreits auf Mitt⸗ stellung der Klage und sestgesteilt. ! gewiesen wurde; sie habe den Kläger lll chen . 9 ir em h d . 6, . ö ö k , s. mi el . J elt ig vor . zu duld 9 Gager ladet den Bel legten zur woch, den 17. Dezember E PH, zu verurteilen und d H en, en gl., * 719. 31 . ? S. Sdnudkt 6 des U eM erlangt werde, nit dem Antrage: ö. mündlichen erband ia des ec ; 9 ö mündlichen Verhandlung des Necht
as ,, 5 1 a, , ; dem Staatsanzeiger tung 11 MDrlausi 6 ö 9 7
ig, Mir, rung Reypubftk Rr. 149
C LDuUuL1
wurde unter Aufhebung des Verbändfungs . . in . wurde unter Aufhebung des Verbandlungs— w . 5 s Gn ni, Ai , ge, , ; a — ö z ö 3 6. zellag!e das Königliche ( ber 1913 und 1 t der Behauptung, daß
hei en,, K . L . 7184171 Ser? *in f ö. . J . termins vom 20. November 1913 neuer 5e nt its Bocl d 28 ⸗ 138 7 Deffentliche Zustellung. it des sgerichts Mün- Theilheimer in München, Rosental 3 /
2 9 r,s gemaß
—
91. — 3 s 218 * ** Nüinherg, JI. zitzungssaal 2
eibungen
3 61
2 6
— *** — — *
*
mit Antrage auf
ö
— 3
—
3kei ö. . — zei dem Amtsgericht in Buer wegen . sstreits Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amts- gegen Sicherheitsleif ermeskeil, den 29. Oktober 1913. be ? Je Buer gt , , 2 z zig 1. Takes ' fzn; ,, J 5 : 9 e 234 me n, n ,,,, , y 9 . 8 64 ? Gertchgschreiberel des K. Landgerichts J. Tahres fälligen Vorauszahlungen von je 1) den Beklagten zu berurteilen a an de . vor die Zivilkammer XI des Landgerichts gericht hier, Justizpa ast, Zimmer Nr. 52 0, vollstreckbar zu erklären. Der 718631 ; Antrags- le (Fhę Sor Marta 1 ö. 171863 mit dem Antrage: die Ehe der Parteien 1 * 2 84 zeß D, wachen der chlossergehefrau stretts vor das Königliche Amtsgericht zu 191 j isten des Rechts⸗ Dormittags 9z Uhr, mit der Aufforde. München, Maximilianstraße 40, verkreten Dienstag, den 2. Dezember 19n 5, öff entlichu 2 2 11 11 X. ö ö * 1, . 9 16 6 ; ö dertreten durch Rechtsanwalt Dr. Uhl Fre 42 gar mn zz. Dezember Urrestverfabrens IG 1385 31 ** 4 ( ö 6 z cs , 5 2 . , , 3 3 . a. der Reisende rin: Faß, geb. Kläger ladet die? zur münd— ; . h ö Rar, 148. auf den 22. Dezember Arrestverfahreng, 18 G. 458, 28 13 . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum und Dr. Ernst in München, klagt gegen gericht hier, Justizpalast, Zimmer Rr. 1016, an gerechnet, eine A 1 J 2 3 *il ⸗ Johann Dirnberger, früher in Nürn. DJ den 17 November 1913 zegen Sicherheits leifiu , n , . ; 2 ; 4 F , , 2 haft in Magdeburg, die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Fern ; 0h ö . ö Auf⸗ Dresden. 36 1 N bem her 1913. genen Sicherhei 1 ur borlausig 4 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ert, früher in München, jetzt unbekannten . Ve Firma Vaucher, & M illek, Bahn zu eröffnen erg wohnha ß delannten du] Der Gerichtsschreiber po lstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ . Hamburg, den 31. Oktober 1913. Aufenthalts, auf Grund Wohnungsmiete Herrengarderobegeschäft in München,? F bst wohnhaft Aufforderung, sich durch einen Dres Umbrunn, und r. 2 der R ss etliche Justellung 53 ö 263 ? 2 . di standi 66 wie * ö sentliche gust . ; ö ,, , Nathan Hirsch in Berlin die Zustandigke . ; . ö straßen zwische Filzhut ü E44, Ww. hr . Der Kaufmann Nathan Hirsch in Berl hen im Mietperttag vereinbart fei, und klagt gegen den Kaufmann Frichrich ĩ 13 Idolf Föth in Essei Simmer Nr. 45, geladen. Nil dolf 3 ö. ie, 5 2. gelat Delgada und Villa hren Pfleger Ingen 2. 3 K 6. ) . W gegen de Fleischermeist ; * ! ; ö 5 z; ö ch h . Wem klagt gegen den Fleischermeister 1913 zu verurteilen und das Urteil, even⸗ halts, auf Grund Warenlieferung * er, ? — r ** . C. . w . ET 1 Fmma Wilhelmine ö —⸗ ? ö te cherheitsleistung, für vor⸗ unter der Behauptung, daß München als 3 Vrnarammrm unh bie Fe, , cher mann, 6 nimma N . 7 187 3 Oeffentliche 3 tag, den S. Januar E 9R4AR, . H 2 ene. 35 . . 8601 — * wa , , , . 3 ‚ 2. IJ . st 9 9, 3 3 61 — 9, 29 4. ; trag, das rogramm und di Snustigen 2 Essen, klagen gegen ihren Vater, den 869 Céeffentl iche Zuste lung. (. bekannten Aufenth al ts auf Grund der treckbar zu ertlaren. Del Maurer Georg Adam Föth, früher in er Rentner Anton Winkmann in = k , 1 . . ; 9 . ) Behauptung, der Beklagte habe vom seinen Woöhnsitz in Min e. die hestau des 23imannt Den 59. Aufforderung. rechter 7 elnen WVohnsitz in WM ö . 3 — Aufforderung, rec zeitig elnen * 4uü g o 20 9 und becntra ö um . ö ; is Samstag, den 20. T und beantragt, den Gül zin eingesehen werden, und wird dasel?s alle * zet gewesene ö 36 fran lichen Unterhaltsrente von je 15 S, be , ul ͤ 9 c ö. 59 . . Ez, Vormittags 9 Uhr, vor nd von 150 S nebst 4 33 len dem, n ne . ,, ihren in nbek anwalt zu bestellen. Der Klageantrag liche Unt rhaltg ente von je 3 , be ; . pflichtet, dasselbe vom 23. November 1912 Nur lg aer ih , , zustellung zu ver n und Auskunft erteilt. ; ref ,, scher, der würd hierher wiederholt. Die öffentliche ntsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Tage 6e ᷣ ; Nur der portugiesische, im . . 31 88 1588 nnd 1806 23 Mn 1 cBon (G- sat stoslsir vy r o 11 zor i chts ßes Biß 2 5 3 1966 und 19 Ur ichen Gesetz Zustellung wurde mit Geri vitsbeschluß j 2 6 , J 5 95 5 . ? S T . R Mijljit = De Be klaa 5 rid Ta ; . ⸗ . 8 — ö f, , 1 an 7 58 Mechtsstreftè g achte wei se Wefriebtalin vegas iner get 251 Vie —sü1rma ans Moömer J l * '] 2. Bek gte *SrTiͤ Rarl 9 i 4 hescheidun J vom 29. Oktober 1913 bewilligt. handlung derb Rechtsstreits vor die ach te weise D riedigung wegen einer iet nach Kündig ing zurückzuzahlen. Ziasen Die Firma Hans n .. . klären. Del Sertlagte Frledr ar 9... legenheit gültig. sche td ung. 7. 2» 1lober n n. ; ; . , : , ,, ej ; ; 33 5 , . . . . Rechts anwa Dr. handlung des Rechtsstreits auf Mittwoch worden: a. 8) 3.3 . ; 3 . ** rurteilung des Beklagten als ö 46 , vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. handlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, Distri Del 8 z ö. . ö: w 1idlung des Rechtsstreits Der Gerichte fchreibe es R. L gerichts . r , , . ig k . ö tragt: den Beklagte Istenp 1 zu , w 8 — ⸗ j Distrikts Ponta Delgada S. Miguel . ins iche ine 6 ng des Rechte stre Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts. nagt; ). den Bek agten kastenpflichtig g Nathan in Ulm, klagt gegen den Ver- den 4. Februar 1914, Vormittags . am 30 nn isiz. . Finsscheinen vom 1. Mar ĩ ö X ö 41 60. el er 18918.
X. 3 r * z nter 148 erklang 1* 890 Pi 96 53 königliches Amtsgericht Unterhalts verklagt Und den Vt ozeß . ö. . n . 1 . . ö 66 d ' Königliches Amtsgericht. (5H M zu gewähren. Der Beklagte wird Kläger 600 M6 sechs hund r 1 . in Samira Qfnmlinst: ebäud S zeking⸗ Erwin Hartman vird hiermit zur nünd⸗ ö 8 8 8 J 29 6 ⸗ in Hamburg (Sidiljustizge dude, Steveking Irwin Hartmann wir lermit zur mund⸗ Durch Urteil des unterzeichn Gerichts zu scheiden und die Beklagte für den Josefine Dirnberger in Nürnberg, Klägerin, rein bot, das Königlie 6 . , fforde ‚. ertreten ) r ö Josesi 2 Erg in eutrnderg, Rlagerin, re sden, Lothringerstraße 11 Slmmer streits m z voraufgeg zenen . rung, einen bel dem gedachten Gerichte durch die Rechtsanwälte Justizrat Helbling Vormittags 7 Uhr, vor das K. Amts— anzeiger ut heißt . ö ö 115 LI Lüüb bDelß 6 fosl dor 1 Rürnber gegen den Schlosser ö 6 2 w 5 3. ; 2. = ö ö ; ö . 2 ö 66. . 2 2 6. ) A x felder 1 in Nürnberg, gegen den Schlosser ELI, Vormittags O Uhr, geladen. gerichts Bochum zu tragen, 2) das Urteil . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird den Eisenbal zeditor a. D. Carl Seuf⸗ geladen. Bau und den ö 1 111 ö der S helm gerichts in Elbing auf) 20. 8 iher M 6 , (e der Gan helm Kerhts ingElbins auf den 0. Januar enthalts, ; z Dieselbe soll, soweit 6 Damm Regierungs- ode Termin zur mündlichen Verhandlung bes ö : g Termin zu mundlichen Verhandlung 68 36. gen Geschwister Ma naar Vormittags . ö . 1 9 9 p ] 5 3 * ö ; 33 * * , , , . ö 5 Te— Berlinerstraße 13 ge ßbevwbl, r, ,, 8 2 ,, 4. Juli 1855 zu Löb. jun b. Halle R 6h. 1 gel, Herlinerstraße 13, Proeßheholl zeantragt, den Beklagten u Würth, früher in Straßburg i. , r . . ö hren ; 9 ᷣ 33 ö. ö angelegt werden. s Friedrich Augu Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Siepmann in Essen, Prozeßbevoll— Moog . er 6 ĩ . ; * ! Ye ch b 3 Kg andgerichts pme ! E ssen, Vrozeß l J 3 n rich ‚ und Eigentũmer Heinrich Unverhau, S zardt, geb. am 3. April 1839 zu Lide n] el ; . Erfüllungsort vereinbart sei, der Beklagte! irg, , Schuchardt, . ö t Die Ehefrau des mittags 8 Uhr, bestimmt. rfüllungsort bart Jet, de Bedingungen können hei dem nee,, Essen s b ündlichen Verhandlung des Rec ! inchen gehaht habe, in Bertin, Mühlenstr. rich Schönmeyer, , , ah ; . ; ginnend am 1. August 1913. Die Kläger her i dorf, j n . w , , de,, , . gezu inn en ugust 1313. Die Kläge . ab mit Hoso jährlich in vierteljäbrlichen R. Uni sgericht h das Urteil für vorläufig vollstr zu er z ft. fi Nr. 92/0, geladen. das Urteil für vorläufig vollstre n zi er; Governo“ veröffentlichte Tert ist wohnhaft, für ᷓ . — . Zivilkammer des Königlichen Landgerichts forderung, mit dem Ankräge auf Fr 6. ; u⸗Ulm, Würth wird hiermit zur mündlichen Ver— ; — ö egen Rückgabe der aus Bir ammen des Königlichen Landgerichts forderung, mit dem Anktrage auf kosten— sind aber bisher nicht gezahlt. Er bean— uU m, th wird Hiermit zur mündlichen V retariat der Junta Gergl des merten, . m 1. Mä Taß d 31 20 90 9 w da. 1 M ittans 9 s⸗ Zimimner Nr. 248 KHesarr hulLdner die ECinwill; 1a 21r . e. ö ; . 195 Faß, der J; Deiem der, 1969, k, neunte Zwbilkan des König⸗ Vormittggs 2 Uhr, Jimminst, Nr. 248, Hesamtschuldner in die Einwilltiung zur ö derurteilen, dem Kläger 1200 S nebst 36 n, e,, ö 9 ; r sicherungsbeamten August Röhm, früher 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Der Präsident ekan i.
infolge eines falschen Eides gewonnen, os id] aer , ) 1 8 28 n 5 0 8 19 5 * ss . ö 991. , . . . 5 89 55 ö 6 — * . w ö . . . . ** ö? 2 * y wo, r = 12 2110 Oeffen liche Zustellung. zur mündliche nV rhandlung des Rechts⸗ iebst 4 0/9 Zin en seit ö L. Vl tober . platz auf den 6. Januar 1914, Der Hoflieferant Fritz Schulze in lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf ar, ,. 8 ö * DD nel vom heutigen Tage folgende Personen: allein schuldigen Teil za erklären. Der ö * am 13. April 1858 in Trier, zi hn⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ; weck ö * 83 n , Maxi 38 . 9 ; Beklagten, wegen Ehescheidune zes Köntal. Amtsgericht YB 1 . 1, . . . r , , n, ; ö ö ee , . 236. . 2 . ,, am 14. Januar 1855 in 19414, Vormittags 8 Uhr, mit der * rä eh he ch g. des Königl. Amtsgerichts. Abt. J. lichen andlung de his treils . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. für die Zeit vom 1. April bis 36. Septem⸗ n 38 1, pertreten durch die Rande, an den Seiten 9 5 . — ul bt, . 11 6 — VII . der Dachdecker Friedrich Gustav Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als — . 1 vꝛe ;bBeposl:; Ichtigter vertr . ö ; ; . 22x f ; Prozeßbevollmächtigten De ; Rechtsstrests vor dem R. Landgericht erlahl Valle das Furnas 9 2 3 *. . 4 * * . ĩ , . * = 2 ] z. 833 — 9p 8345 . näöchtiater Eust rat Laser 2 d5ber ö * ö . ö . , d. die Ehefrau des für tot Elbing, den Bochum, den 29. Oktober 19 . mä'hligter. Juftizrat Lasker in Lands 50 MS nebst 4 . il Heidengasse 1, jetzt unbekannten Aufen M ei ster ⸗ f i ,. 3 ö. . Maurermeisters ö . . . ; ] zes Rz nn; Die Grundbedingungen für den Ver⸗ lhel . mächtigter: Rechtsanwalt Schlüter in des Königli⸗ ö. ; . H; k n um 3 zuletzt in Berlin, Rigaerstraße 14, jetzt Ini . . Zeuffert wird hiermit zur auch zur Zeit der Entstehung der Schuld R 5 . Königsberg i. Pr, — ladet Klägerin den Beklagten ö 4 z,, , . , ,, , H. Portugiesischen Generaltonsulat h n, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Dü ⸗ hts⸗ Kläger am 23. Nopember 1912 ein Dar- mü e ; 97 . , n,. . 6 F mit dem Antrage auf Zahlung einer monat⸗ anwälte Arens u.“ tein zu Düsse , u de 5 npi Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechts⸗ M trage auß Zahlung einer monat⸗= ; i n, lehn von 1200 KM erhalten und sich ver⸗ 9 Marie geb. Friedrich, z —s98 D 93 Flaate 21 ündlichen Ner- 9ebfich in Amerika and auf Horzuas⸗ ⸗ 27 ö D en ern e n An 116 ö 18. all Dbrzugs 8 — . J laden den Beklagten zur mün lichen V 9 blich l erika u. and., auf orzugẽ Terminen zu verz nfen und drei Monate * ö overr chte Als Zeitpun . . . ꝛ . effekten⸗ und Lacklederfab . en Betlagten zur Nürnberg, den 3. November 1913. 2. ⸗ 6m ; . . d n, . ; e, gg. in Essen auf den A4. Januar 191A. fällige 1 * 9 Hastwirt ze der 31. Dezember 1899, * 72111 ff j Zustell: mit der Aufforderung, eine ei dem ge⸗ Auszahlung eines Betrages von 487,57 ; 3 53 l HGastr 1 8 Ilz Ii Oesfentliche Zustellung, itzt der Gälifsarderung, Finen hf bem ge. Autiahliung eine Hetrgg:s von? ꝛ ͤ 3oso Zinsen seit 23. November 1912 zur . , , n,, ,, nr he III UlIIL UI CIHIIDellIG, 1
Kaffe unserer Gesellschaft
Landgerichts in Essen auf den 172! 3 o , . ; in München, nun unb u,
„hei de achdecker Filzhut gen. Feucher ö 1 8, Buchhalter dachten Gerichte zugelassenen Anw zu hinsichtlich der unte . 168 z ⸗ sst ĩ . r , , n, e. Januar 1914, Vormittags Schilling, Georg Wilhelm,, Buchhalter ach fn Gerichte zugelassenen Anwalt, zu hinsichtlich zer unte 3. . Vermeidung der Zwangsvollstreckung in unf! nchen, Inn ln het aus der 31. Dezen . 3, , mit der Aufforde⸗ in Nürnberg, Kläger, vertteten durch bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , . e das Grundbuch Band Vs Bl. 1668 a des auf Grund abgetretener .
ö. 66 * lech 6 1 4 2 1 460, Mik U! E⸗ . 1118 7 . , . D ( 6 sos sr M; A2 o d ö d 5 563. ö 18 21 ) . 1 * . 8 ,, . v MekIagto asso mo m 5 39 j denw 19e bei em ch Puhlinann der 31. Dezember , , eincn bei dem gedachten Gerichte Rechtsanwalt Heidner in Nürnberg, klagt Zustellung wind dieser Auszug der Klage Ke ; 1 g Grundbuches von Lippehne, wie in enn em mn und eantiggt den ne, ö . i e reef , ö rer lan und def 1 WMFiarneper der J. Deimberg , nn, eng, dert, he fern gr, n aden Schilling, bekannt gemacht. ö shustiges Vermögen zu sählen., 2) Las zur, Za lung van les se d rs, nebst München, Kan ing: trat 33. ĩ , en nn ne
. ugelassenen Anwalt be en. 31 ge er he! 1. ade — hi J 88. 2 Grp. EA. 912 ĩ ö 36 — j 51 ) — 8 * ö rr fs so j 2 11 2 ö 1 9 ; ik inge . — ) 9 ü5un 1 * ö . 3 geb. Böhm, srüher in Nürnberg, jetzt un. Efeu. den 29. Oktober 1913. . 266 ö. urteil auch gegen Sicherheit gleistung 1 11 ö. fe wil 3 wn ten cen , e,. . . d . c ,
Magdeburg, den 23. Oktob 1. diefer Augzjua ber , . ö lan ten * Nu enthe ite. nt Berfag! a Berger fürth, Gerichteschrelber vorläufig vollftreckbar zu erklären! Rläher urteilen und das Urteil für vorlaufig voll un Frieds in München, Bayer⸗ Fehlende Zinsschen , von dem 1 ö . dieser Auszug d Klage vetannt gemacht. J . ern 5 es Kznlalihen QandagrfFkfa 8 Il Ii 2 strerfßer it prrfäͤrs;- Der Beflaate August straße 3 agt gegen Frau Gerty Ritter x Gino lunge betrage in bn aer ; Königliches Amtegericht A. ung 8. Efsen, den 23. Dttober 1913. Scheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: des Königlichen Landgerichte. . . ladet Beklagten zur Rechtsstreitsverhand— , , . . 34 in . 6 geb. ; ö m e, . 9g 2. bon , nn der . , hen
ö ; 1 8. tt H. . ,,,, e. . d etlagten 66 ? „Röhm wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ geb. von Arloff, früher in München, Eli ; 22 ö e n der denn mrgen nge, 28. Oktober Roloff, Landaerichtssekretär, Gerlchts— die Ehe der Streitsteile wird ge— ö lun den. A6 1 . s traf i u ö ü ᷣ ö J — * 1IIDd 9.*D TDU d BgEetitblesettelagt, Gerichts , 56 ng aus den . Januar Wor dos Swockta 15 . r AB 111 * Ry . ö Störe gr sämtlich eing löst word . . ( ; handlung des Rechtsstreits a bethstraße 17/0, nun unbeke Auf 956 meren ne line lamilich ingel vrden. . . ! 11. eslau. den 3. November 1913.
. cntiiche n ; 3 g Frell 3 ünderin des Heinrich Hüss ) der Firma B j über un ** k 3. ⸗ 1 Gefsentiiche Znste ung. . hat die Prozeßkosten zu tragen. Freiburg, , des Heinrich Lud— holz . Düsseltorf 6) der ma . nderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ mn , n , , , 1 36 1535 65 , Iinfer Bekanntmachungen über den Verlust le's Erben Aktiengesellschaft ae Heinrich 7 ,,, ,, le , ,. 2 . 34 u Boch 9 engesesl⸗ 1 s er, Justizpalast, Zimmer Nr. 12/0, ge⸗ 135 40 . ö Wertpapier finden sich gusfchüieß ,
gen n sann, Peg i ,, . gegen den Schulte . Vechta, . den itiiengesc . ö . Justizpalast, Zimmer Nr. ge . 5 5 ö von Wertpapieren befinden sich ausschließ- ö. h R „laden. ö 86. . 6M . . ? ich in Unterabteil 9. Die drt, 3 j j 9e Indẽberg a. W., den 1. November 6 L. Bach & Sohn, waltschaftliche Mahnkosten und Auslagen lich in Unterabteilung 2. Die Aktionäre der Bitterfelder⸗Aetien 9I5. f
geladen. ö . ö . , d, der Verwaltung skommission: , , . — Manuel Jaeinto da Ponte.
3 4 d Per *. ; no J M
t
36
9 Il 9
1 ( if Dienstag, s ö
1 schlede Die Beklagte trägt bie [72224] Du 4 ; . 3 256 ü schreiber des Königlichen Landgerichts. chleden. Wie Betlagte trag te 1 6 w . ; 3 . . mittags 10 Uhr, vor die 3. Zivilkammer ö ': ö . ꝛ Sch der Scheld Die B le ledige Frieda Bertha Wagn Düsseldorf . 5 den 2: Dezember 1913, Vor⸗enthalts, auf Grund ö Schuld der Scheidung. III. Die Be. Die ledige Frieda Bertha Wagner in 41 des hiesig e lichts ö n, , ö , = , ,, 2 ; J 3. es hiesigen Landgerichts mit der Auf mittags 9 sihr, vor das K. Amtsgericht beantrafstt, ke B S zur Jahlung bon . 4 1
t erklärt worden. ) 9 ö ̃ z Frei⸗ schaft für Lackfabrskatlon in ö K tian Aninp, Auguste geborene Litty, i eits vor Konditor Ludwig Rau, zuletzt in Frei⸗ schaft für Lackfabrikatton in Hamm i. W., ö Ess n. Best Prozeßbey ö das K. Landgericht Nürnberg, 4. Zivil- aue an un ber annten Qrt-n abwesen d, 8 6 ö Heinrich Winterberg, . 4) Die Firma J. Bertermann in Esse lag amme uf De⸗ z des 15 B. G.⸗ B. Inhaber der Auskunft Freditschutz - 6 ĩ . ö 6 nn f n, klagt mmer, auf Montag, den 29. auf Grund des § 1715 B. G.⸗B. für sich Inhabe uskunftei Creditschutz zu ; Gerichts schreiberet des Königl. Landgerichts. enthalts, früher in Essen⸗West Grund des S 1565 B. G B. mi 1IüUnd? des S109) B. ICY. 3. mi auf Ehescheidung. Die Kläge neten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des einen bei , —1 51 * , Ei 6 111 3 Eetinen bei 6 1 J 25 ; Rechts streita ö 2 Ainil z Ing 133 nr ö . an r Sy s ss ol par 25 F ö S f z 3894 ‚. d ö 5 vom * gl ist der Rechtestreits vor die neunte Zivilkammer t che 60 M und elner vierteljährlich im voraus Legrand zu Düsseldorf. Zur mündlichen Schmidt in Leipzig, klagt gegen den Kauf— verschollene ann des Königlichen Landgerichts in Essen auf na wü zbeschluß zu entrichtenden Geldrente von 75 S von Verhandlung des Rechtsstretts wird der mann Johann Josef Jacobi, zuletzt halts, auf Grund Warenlieferung und be⸗ laden. ö ĩ Friedrich 6G zebore ; den 26. Januar 18314, Vormittags Jom 31. 8 der Geburt des Kindes an bis zum vollen⸗ Beklagte vor dag Königliche Amtsgericht vohnhaft in Essen⸗ Ruhr, jetzt unbekannten antragt, die Beklagte zur Zahlung von München, den 3. November 1913. bewirkt. ö . ; * 1573 als Sohn kes verst⸗ enen Arbeiters 9 uhr, Zimmer 245, mit der Aufforde⸗ Zi en 4. Nevember 1913. deten 16. Lebensjahre. Zur mündlichen in Düsseldorf, im Ju stijgebäude am Königs⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, der 313 5 83 8, 1 6 31 8 3insen nebst Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. . 1E. 3 0 Anleihe 1 . 2 ene n ertellung. *r rung, einen bei dem gedachten Gerichte Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits wird der platz, Zugang durch das Gittertor am ek agte schulde ibm für im Jahre 1912 5 26 weiteren Zinsen aus 313 MM 83 3 . h — der 96. Iran furt a4 r 4 W htgrats wahl; n zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum * — Bellagte vor das Gr. Amisgericht in Königsplatz, Zimmer 63, auf den A8. Ja⸗ lauflich gelieferte Waren und fuͤr Fracht vom 12. Juni 1913 an zu verurteilen und [71840] Oeffentliche Zustellung. Nach dem, Pro pelt vom 15. 8 ug 1893 5) 3 eschlußfassung über etwa gestellte 2112] Oeffentliche Zustellung. Freiburg auf Samstag, den 20. De nuar LEvEA, Vormittags 9 Uhr, den Betrag von glä e ga g unb daß das Urteil gegen Sicherheitsleistung für Der Gärtner Johan Panek und dessen und 4. März 1899 erfolgt die Tilgung Anträge.
Manufakturwarengeschäft in München, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig ö . Blerbrauerei vorm. A. Brömme. annten. Auf. zember 191 Vormittags 8; Utzr. auf Ersatz der. Entbindung kosten int Hannover, H des Schmiedes Far! Knichel ‚ , , Hirtenstraße 13, vertreten durch den vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte [71999] L. 31 00 Anleihe T ⸗ Bitterfelb, werden zu der am Sonn⸗ ohnhaft, auf S saal In Ju G0 , und auf Grund des 1798 B. G. B. zu Düsseldorf, 16) der Firma A. G. Parfer . I7lö6o] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Mosbacher in München, Gerty Ritter wird hiermit zur mündlichen der Stadt Frankfurt a . Abend, den 22. November 1913, dem Antrage gebändeg . als Vormünrerin ihres unehelichen Kindes zu Amsterdam, 11) der Firma C. Welsch Der Kaufmann Ißr. Engländer in klagt gegen Marie Stadlinger, frühere Verhandlung des Rechtsstreits auf Mon⸗ Nach dem Privilegium vom 1. Mär 21 Nachmittags Uhr. m Hotel Rheinischer in ladet den berg, fe auf Unterhalt, mit dem Antrage auf Ver, zu Wesel, 12) der Hoefelerbrauerei Aktien- Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. Inhaberin der Firma Johann Greipl, tag, den 9. Februar 1912, Vor⸗ erfolgt die Tilgung durch Verlosung oder Hof in Bitterfeld, stattfindenden ordent· urtellung deg Beklagsen zur Zahlung von Leschkschalt in Dässldorf gegen den Paul nwälte Dr. Jungmann und. Rudolf Weißwarengeschäft in München, 6 mittags 9 . vor das . k Ankauf. , 1 eingeladen. : zollernstraße 160, jetzt unbekannten Aufent⸗ hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 1256, ge ⸗ Die planmäßige Tilgung für 1913 in Tages ordnung:
Betrage von S 215 400 ist durch Ankauf 1) Geschäftsbericht.
Dechargeerteilung.
d
wo t r
Zwecke der öffentlichen Zustellun wird —1IbEEUEt — 262 V1 rn rie ng vird h . ö 8 ö 1 — 8 ; h ö 2 2 ö * Die Ehefrau Jean Schulz, Auguste geb. zember E913, Vorm. 9 Uhr, geladen. geladen. Lelpzig als Erfüllungsort vereinbart worden vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Ehefrau, Magdalena geb. Kowohl. beide durch Verlosung oder Ankauf. Wegen der Teilnahme an der Versamm⸗
1909, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. n ö 1 Efsen, den 30. Oktober 1913. Sonnenberg, in Kray, Prozeßbevollmäch⸗ “ Freiburg, den 31. Bktober i9lz. Düffeldorf. den 31. Oktober 1913. „mit, dem Antrage, den Beklagten ju Beklagte Marie Stadlinger wird hiermit in Kempg. Prozeßhevellmächtigte: Rechts, Die planmäßige Tilgung für 1313 im lung verwessen wir auf des Statutz.
Roloff, land ger chts eke ar Gerichts! tigter: Rechtsanwalt Rackhorft in Vgng— Herichtsschreiberei Kolin, Aktuar, berurteilen, an den Kläger einen Teil⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rects— anwälte Justizrat Cohn und Dr. Manne Betrage von S 282 806 ist durch Ankauf Der BVorxstand. schrelber des Königlichen Landgerichtz, bräc, kiagt gegen ihren Ehemann, den des Gr. Amtsgerichts. III. als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. betrag von Soo , nebst 5 dio Zinsen streits auf Mittwoch, den 24. Dezkim- berg in Dppeln, klagen gegen 1) den ' bewirkt. Dr. Brömme.
3 * &.