Berichte von deutschen Getreidebörsem und Fruchtmüärkten.
. . Preise für 16 (1000 Kg) in Mark . 3 w . z t ę B ę i . — g 5 3 . zum Deutschen Reichßanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
err
C
. 1. Pr. 140 Danzig. 162 Berlin. 179-181 159 - 162 Stettin. 174 155 . . 181 —183 145 —147 154 - 157 Breslau. 183 — 185 154 - 156 153 — 155 142 — 145 ier 178 - 182 160166 164168 — Rostoch .. 169 — 170 147 - 150 148 151 — hd 184 - i565 163 -= 1b6 1658 -= 150 — . — ö Berlin, den 6. November 1913. Kaiserliches Statistisches Amt. . ö Kassenscheins wird aufgefordert, spätestens dieb ach wohnbaft gewese 73121 Delbrück. . 2) Aufgebote, Verlust⸗ Uu. . , * dem 0 3 1. Dita d n, gimm ih und Marte ö Urteil des unterzeichneten Gerichts JFundsachen, Zustellunge ,, , , e 2 ) P10 st gen ; , , kein , des his nie 1) der auf den Namen des verstorbenen in anberaumten Aufgebotstermine seine werder mige zelchen Wirts Michael Groh aus Heilbronn aus⸗
der Firma Wilhelm Böhmer zu
1. Unter suchungssachen. — —
; Auf ; if f 8 74 * 1n8 Mirts haf 8aogn ss o .
3. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 — 4286 ö Egrwerhs. und Bir ichs fte geno sens haften . 9 M ö 2 685) ; ; Mio or ung 20 6 ,,,
Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen c. 56 191 ö iederla ung z. von Nechtsanzwälten.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 6 K hafall- und, Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akt Anzeigenpreis sür den Raum
— — 22 82 —
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 0. Verschiedene Bekanntmachungen.
era // ——
*. 2 . Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten. . * ; ͤ ö r a. . 6 gl Dortmund, 1 Kampstraße Nr. 57, letzterer Rechte anzumelden Un? Ferm Scher a= . . ; ; . 2 ae eee ere m e, . . ö ‚. d nd, L. Nampstraße Nr. 9M, letzterer Rechte anzumelden und den S hein vor⸗ den J au ö gestassig Hi e,. a ‚ 35 * Qualitãt * dergl. vertreten durch Rechlsanwalt Dr. Schneider zulegen, hit igen fa ö ĩ ; . nee Lestel te Hinterlegungsschein über den auf Am vorigen ,,, . T2167 in Dortmund, und zwar Antragsiellerin ö. erfolgen wi am age 6. 1 1, 2118 3 * 6 ne 116 ö 1219 Ib a
w /// — — —— — —
5 dessen Kraftlos⸗ Bis ant g 53 , 8 5 5.
8 dessen Kraftlos ĩ s. Zanuar EgRR den Namen des Ludwig Ernst Groh zu
1913 ̃ ; ; ; ᷣ . 43 ; ud. hei chneten Gericht zur An⸗ Heilbronn lautenden Volkspersich gering mittel gut Verkaufte Verkaufe Markttage er me . n n Braunschwelg j ö . des Sta r buchs Trauustein, den 22. Oktober 1913. meldung zu hringen k * d ö . . . bat beute folgendes Aufgebot erlassen: Nr. 77 er städtischen Sparkasse zu K. Amtsgericht e,, , . , ,. ö enge hat he 14 gebot erlassen: . ö , n, , . NR. àmts gericht. tstellung erfolgen wird, daß ein and zurg, Allgemeinen Ve g8⸗A . November Marktorte Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner Neng 16 17J0rpel. Durch y , licher Die Erben der am 24. März 1913 in Dortmund, lautend auf den Namen der c — 6e, n ber rene en, . 6 rs sgemeinen Versicherungs- Akten pp schnitts. , derkauft Sbersuhl verstorbenen Witwe des Stadt. Antragstellerin über eine Einlage voꝛ ' 159 ö , . ,. chi Yin tue nicht vo Gesellschaft, . . = . zentner ö. . . ö 5 ö handen ist. Der reine Nachlaß beträg 2) der Versicherungsschein über die
tner dem . 1 ; 36 . . . He, ., 3. . ö niedrlgster höchster ntedrigster höͤchster niedrigster höchster Doppelzentner . preis Doyppe kämmererg Georg Koch, Karoline geb. 4659 „S, Antragsteller zu 2: das Auf⸗ . Der Schuhmachermeister Wilhelm Rein— ungefähr 1000 , , 31 r 85 ö ker in Schadeleben hat beantragt, den Urte larrt 109 . Leben versicherung Nr 29577 der Wilhelma x wirren, Hanau, den 27. Oktober 1913. zu Magdehurg, Allgemeinen Versicherunges⸗
A. A * 4 40 4 (Preis unbetannh Stein, als: 1] der Lehrer Theoder Koch gebot, der von dem Wirt Wllhelm . hat kh gt, in Obersuhl, 2) der Kaufmann Conrad Nehring in Wanne ausgestellten, von den verschollenen schergesellen Christian icht. Ab Aftiengesellschaft, ausgestellt 1
Weizen. Koch in Wolfsgnger, 3) die unverehelichte Fhaleuren St. Pierzschalsti in Habing⸗ Hinrich — genannt Guta — Neinäcker, . K . gien er, gehn . ist .
2 ? 2 2 2 . Elise Koch in Cassel, vertreten durch den horst bei Rauxel angenommenen, an den suletzt wohnhaft in Schadeleben, für 72130) Im Namen ; wa , ne n, ,
21,00 21.00 21,20 205 32 19. 15 . Hessischen Bankoereln, Atti llse Elektrotechniker Heinrich Prümmer in tot erklären. Der bezeichnete Ver— kündet am 8. Oktober 1913. Ni Michael Krieger aug Hrankenburg 3. H.
Hessisc Bankverein, iengesellschaft, CElektrotechnike beintich Prümmer in 6 1 e , ö ; er Reichsbankhauptstelle in
k . 20,60 20, 80 / . — J. 18 2 6 9 ö f 2 ö 6 . ö . , . ö. ‚ᷣ. 3 ö. . . 4 Abteilung Rotenburg in Rotenburg a. d. Wanne girierten, von diesem an den An, schr llene mird aufgefordert, sich spätes tens begg, Gerichte schteiber. Oftober i913 Magdeburg am 27. Oktober 1904 für den ⸗ ; ‚ ⸗ ö Fulda, haben das Aufgebot der 30/9 Pfand tragsteller weiter begebenen beiden Wechsel in, dem auf den 38. Juni 1814, Vor— * ann ,, nnr, ,, nnn, ,,,, Kernen (enthülsfter Spelz, Dinkel, Fesen). briefe der Braunschweig, Hannoverschen über je 190 66, zablbar am 15. Juni und mittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten zte ichnis der deten . n ,,, I Weißenhorn - 18 , 1840 . ; 18,20 29. 10. Hypyothelenbank Serie 15 Lit. O Nr. 6457 15. Juli 1913. Die Inhaber dieser Urkunden Gerichte anberaumten Aufnehbotstermine zu und unterschriebenen Urteile. Nören f er ,n , 35 33 ; und ö0 über e 500 S6 beantragt. Der werden aufgefordert, spätestens in dem melden, widrigen falls die Todeserklärung Gexichtsschreiber. oh , . . 6565 , Rogg en. Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, auf Ten 29. Mai E94, Mittags erfolgen wird. An alle, welche Auskunft — n , ,, Dinkelsbühl. . 16,60 17, 00 1700 17,20 16,96 29. 10. ö wätestenz in dem auf den 16. Juni 17 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht über Leben oder Tod des Verschollenen der A eßtuung von gen, ö Weißenhorn 15,20 15,20 — — 16,20 ; 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. dez am. 22. Januar 1! 7 , g erklärt worden, Neubrandenburg — — 104.30 14,80 14, 80 28. 10. ö. Herzogl. Amtsgerichte Braunschweig, am anzumelden und die Urkunden vorzulegen, forderung, spätestenz im Aufgebotztermine dorf verstorbenen Rittergusbesitzers Con Fönialtßes Mreigaeriqr Mp Altenbur y. ; 16, 80 165,830 1600 16,00 . =. Wendentore 7, Zimmer 33, anberaumten widrigenfalls die Kraftloserklärung der dem Gericht Anzeige zu machen. tantin, von Petersdarff hat das König Königliches Amtogericht . Abteilung 8. Anufgebotstermine seine Rechte anzumelden Urkunden erfolgen wird Aschtrsleben, den 1. Norember 1913. che Amtsgerscht in olfnom durg ele] Heffentliche Zustellung. 15,20 29. 10 Und die Arkunden vorzulegen, widrigenfallz Castron, den 32. Hltober 1913. Königliches Amtsgericht. ter zögenrs fi i Recht ertannt, Die gbheltau. atghin= . die Kraftloserklärung der Ürkunden erfolgen Königliches Amtegericht. 212 . . ö. e r gl, , ,, ö . O dre angemeldeten Forderunger egen den
Weißenhorn. . 165,20 — 66 ⸗ . 15,50 ö 15,50 28. 10. ü wird 5 1251 n — en hug - 7 17,50 9. . ö. 2 Aufgebot. Der Rechtsar und Notar Justizrat Nachlaß des am 22. Fannar 19105 in an ( 9 1100 4 ( ; Braunschweig, den 31. Oktober 1913. 1 Die Rentiers Hife nnr und Johann Mehlhorn in Kahla a. S. dat als Pfleger Väudkbenbhorf er strkben, nnn, , n, nn mann,. Der Gerichts crits Herzoglichen. ʒHatngbis li. Oflrokg, verketen bin en fre eth ieh ret mbh, Free shersterbenen letters helles shre un, den?] ö 9 5 . Imtsoer; ‚ ' a. d Unbeian Rn. Srben Vren Gonstäanlin ö (ters pr Morbehalte früher Wandsbek Dinkelsbühl 11139 1440 14.69 1520 27 14,87 1442 22.10. ⸗ Ggerir . kreti Rechts anwalt Dr. Kolszewski in Posen, Johann ristiane Wilhelmine Roc 4 ö ere n, hure nr , . Weißenhorn ; ; 15,20 15,20 15,40 5, 15, 60 866 13 336 16,40 15,40 29. 10. ; . Bertram, Gerichtsobersckretär. haben das Aufgebot des angeblich verloren Wittgendorf beantragt, die ver⸗ Fris von Petersdor' ff , Rferars T a rr ö z 0 ⸗ eganger Bianfowech feld Ber 30 6 . ger J d . ,. ö . ᷣ . n 5 28. 10. 25 — — gegangenen Blankowechsels über 30 000 M, schollenen, im ande zuletzt in Berlin . 3, Jullus, Christa Margot und es ihnen bestel ; den
oO
6
Neubrandenburg d,, — ö 1659 16,50 5 80 16,00 15,00 l . olg J — — 11600 16,50 16,50 . ; . . ' . e der von B. Kornobis akzeptlert, von dem wohnhaft gewesenen nachgenannten drei Geschwister von Petersdorff, wegen ihrer Beklagten für den allein schuldigen Teil zu Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mltgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. eben des Bergmanns Wilhelm Sprenger gesiellt und irt und von Johann)? ö Rocks alen desde, Forderung vgn zudo ge. serin ladet den 3 Ein liegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. in Dahlbausen ausgefertigte Versicherungs. rr hig ,,, . , e men, 53 ,, H. , . K 36
. schein Nr. 635 454 bom 28. August 1312 Ber Inhaber der Urkunde wird au fgesorkert, nämtich 2. Alcander Jullus Alkert. an; icht . .
Berlin, den 6. November 1913. Kaiserliches Statistisches Amt. ( über 36 10h, , m en n . lexa elbrück. . vielleicht ⸗ 5 . . ö . in dem auf den KH. Juni EL9H4A, nannt . . geboren am 14. Juni S34 berührt bleik en, können unbeschadet
. , , ,,. ĩ j er In⸗ ormittags RO Uhr, vor dem unter- in Färstenwalde g. d. Spross gras Iich ir z . 5
J 2 — ĩ haber der Urkunde wird le ieford d rr dor hem unter- ihn Furstenwalde a. d. Spree, angeblich in J . en Verbindlichkeiten
3 ** i - halb ö i r , , . zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I5, an— ren 1850 — 1853 auf einem Schiffe Pflichtteils rechte Vermächtn issen ö J Melle Ytechte bei uns beraumten Aufgebotstermine seine Rechte berstorhen, b. Carl Julius, geboren am Auflagen befriedigt zu werden, bon
. I.
Mor unsoror (, IfM 5 2 . . Der von unserer Gesellschaft au dag Hatz n hre gf n, , men,, m, . 33 2. h 8 ⸗ ! J Gutsyächter M. Szulc in Kamienice aus- Ge er Rockhausen, Ki H des Forderung von 3500 MS é 3st 40 Zinser eikl Die Klägerin ladet den Be⸗
e
ts . anzumelden und die Urkunde vorzuleger ; ( ̃ ; H. Oktober 1840 in Rurst z h anz und die Urkunde vorzulegen, aujumelden und die Urkunde vorzulegen, 19. Oktober 1840 in Fürstenwalde a. d. Erben nur infoweit Befriedigung ver⸗ 3u
Unter suchungß sachen. 2 90 6 6. Erwerbs. und k n Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt rfaeufäkis nere fände p. 1583 358 ö z ; 2 69 ö ⸗ . ; . Art widrigenfalls deren Krastloserklärung er⸗ Spree, im Jahre 1858 von Berlin nach langen, als sich nach efriediaunag der f * 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. und eine Ersatzurkunde ausgefertigt werden solgen wird z H , friedigung der e ch X ö wird. bil VIEL. 5 21 DSuenos⸗Attes abgemeldet, angeblich Un⸗ nick g 6 zige noch ein 27. Oktober 1913. 1 188 1 . ö 8 n.. * ] 865 berschuß — Auch Der Gerichts schreiber
— 2 —
9. Bankausweise. . Ostr wo, den 31 Oktober 19 , , p 9 uheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Berlin, den 30. Oktober 1913. r,, I . Auch haftet allen ee e g. Preuß ce Lebens Im fiche enge= önigliches Amtsgericht. J . tus . am sgläubigern, sowelt ihnen nicht ihre des Königlichen Landgerichts. 9 Untersuchun ssachen I6hl 99] Zwangsversteigerung. Versteigerungserlöses dem Anspruche des Actien⸗Gesellschaft. löl 's! Aufgebot. . 1 ö ö J men (e . be e, eite fen, weegsg) G ne n, 9 ĩ * * Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Gläubigers und den übrigen Rechten nach— . k Die Bank Rrriaku Spölek aro- Spree Röhre, geblich , . gd *r Teilung des. Nag la jeder I S Nãhertr ,, Ihrlstine das * Berlin he gene m Grundbuch geseßzt werden. ö al 36] 1 kor reh in Posen, vertreten durch den e, , . ö sür den inem Er ö ö Yäahertt Ine Vvenny „hrisi Der von uns auf da zeben des Land- Rechlsanwalt Dr. Kolszewekt in Pofen, Wöre] berschollen, für tot zu erklären. 21
——— — 2 —
7
535
— —
72374] Steckbriefserledigung. : 8 . ; enden Teil der Verbindlichkeit. uuhtz, geb. Lange, in Altond, kl. Rosen Der gegen den Rekruten ladislaus wehrbezirk Forbach, wegen Fahnenflucht, Königliches Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte. von Berlin Wedding Band 77 Blatt Jarotschin, 17. Oktober 1913. Der vp auf da chen deg 1ichtßan wa kü r ,, oe . , = sfrahe ‚ Prozeß bevollmachtigte gie te Borowski aus dem Landwehrbezirk wird auf Grund der S5 69 ff. des Mllitär⸗ Abteilung 85. Nr. 1835 zur Zeit der 96 des Königliwes Amtsgericht. wirt Derrn, Heinrich Zösewill zu hat ö. Aufgebot des auge slich her onen aufsgeforbert sich hate tens jn ,, , , , anwälte Nickels und Dr. Raabe in Altona Bromberg wegen Fahnenflucht unter dem strafgeseßzbuchs sowie der S5 356, 360 der . Versteigerungsbermerks guf den Namen J r Ftellichte, früher zu Fulda, ausgefertigte n,, 11. Mat 191d faͤllig ge den 3. Jun bn 1. Vormittags 2232 Aufgebot t gegen ihren Ehemann, den Schlosser 26. Oktober 1Ihl3 erlassene Steckbrief ist Milltärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte 2233 3w des Restaurateurs Karl Rißmann zu (34965 Aufgebot. Persicherungtsckem. Nr. öl Jö. vom Presenen Wechselt, äber 1329 4 d. d. M ier. Dm, m, , , mr mt. die Witwe Emma Fievermann, geb. Albert Decar Mar Buhtz, früher ö ; . angsversteigerung. R : ; 17. Fanuar 1911 ü 05 ist ab. Posen, den 7. Februar 1912, der ihr, vor zem unterzeichneten Gericht, Die Witwe Emma Nevermann, geb. Albert Otczꝝ Mar Buhtz, früber in erledigt hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Berlin eingetragene Grundstück am 5. De⸗ Das Aufgebot folgender Urkunden ist - Januar 1911 über M 10900 ist ab- Posen, den 7. Februar 1912, der von Neue Friedrichstr 13 14 ii. Stsctwer Hanel, zu Tudwiasluft, früher Cernßqht- ldesloe, jetzt unbekannten Aufenthalts Bromb den 4. November 1913 Saarbrücken, den J. Nobember 191. Im Wege der Zwangevohstregung soll zember 1913, Vormittags 10 Uhr, beantragt: handen gekommen. Der Inhaber der Rosalle Bredig auf Herren Pohle & Broh Neue Kriekrichstrt 13 14 III. Stockwerk, Hauel, zr en is ft, früer bn, , rombe rg; den 4. November h 3 , das in Charlottenburg, Huttenstraße 24, be⸗ . . ; Nr. 3, 4, 387 d 702 Urkund ir hie du h a . F gejogen und von diesen auen sn, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine frau in Kuhstorf, hat — als Erbe — des au Hrund der F5 1968 und 16567 Abs. 2 . J ,,,, , . , mr säalbnr eil ts te lezte, len istarzenen ans lele hießen sselken lt aenfalls zit e zm si. an el ls ig r dlorf we, G unit den Untree, fie smschen . ; . er elle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, der agdeburger Lebensversicherungg⸗Ge⸗ nerh ate seine Rechte worde , n, ,,,, , , sche Auskunft üer storbenen Erbpächters Friedrich Never, ihnen bestehende Ehe zu scheiden und den Iliz3 76] Steckbriefserledigung,. 723 ü lottznburge Herlig Dand 10 latte. 6 Nr. fte in Magdeburg über je 1560 hen uns anzumelden und die Urkunde vor, trägt auf der Rückseite das Blanko, (rplgen wird. An alle, welche Auskunft über sterbenen. Krbpächters Friedrich Never. ihnen bestehende Ehe zu sche J . 72373 Verfügung. h 8 ö immer Nr. 30, 1 Tr. versteigert werden. sellschaft in agdeburg über je 6, . eä uns anzumelden und die Urkunde vor Iran. ,,, , der Tod der Verschollenen zu er- mann das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Beklagten für den allein schuld , bree genen eh , e, Gee, ee, ge,. hard sessen, hofetser Sr, nn ene dite ir et, wcnn gielll dri nb d, dre, ln, nmel, me n, ,,,, ; z J Rekruten Fohann Bauer. tr. des legene Grundstück, bestehend aus Vorder Max Kuhfuß in Magdeburg, ertlätt und eine Ersatzurkunde ausgefertigt dosament: Ordre Bank SRigzku Spötek shateftens arif, e dnl orgerung; e sen, Fung! r ,,, klagten zur mündlichen Verhandl d Manr wegen Fahnenflucht unter dem Rekruten Johann Bauer, in Kontr. des zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— it 2 Seiten fli 5 f ber 1909 werken wird arohkopryeh, Pofen, Pohle & Brob. Föätestens im Auf'gebotstermine dem Gericht beantragt, Vie Nachlaßgläubiger werden (lagten zur mündlichen Verhandlung des 3 h t Bei. Kdosg. Kempten, ausgeschrieben im 9 J ñ wohnhaus mit 2 Seitenflügeln und Hof, 2) des am 5. Nobember 1909 augge⸗ . verren wird. arghkoßyeh, Posen. Pohle C Broh. header ene (mn „nl! daher Tau sgcferdert, ** i.rel b eder ngen Heechtstteits vor bie 4. Zit beg ; ̃ ermerks herrenlose Grundstück, bestehend 15 ; ̃ ; zerli en 31. Oktober — nit einer Urkunde über den Protest Anzeige zu machen. aher gusgeferdert. ihre Forderungen echte treit , ,,,, 2 tober 1913 erlassene Steckbrief ist Deutschen Reicht anzeiger Nr. 282 am aus ., mit rechtem a . 19 ern. . . . en, , . e , n. / g n , 31. , Erzist mit einer Urkunde über den Protest Berlin. den 306. Oktober 1913. gegen, den Nachlaß des verstorbenen Königlichen Landgerichts in Altona auf J einen Flächeninhalt von 8 a 28 4m und in Magdeburg, Allgemeinen Versi 2 = Preußische Lehens⸗Versicherungs⸗ z . E ⸗
erledigt. — ö ; versehen, den der Gerichtsvollzieher Funda - . a ; 12. 1903 unter Ziffer 65830 111, wird fü a — ; mngan— ö ⸗ w n, g, im Auftrane der! Autre fh elke bergen Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Erbpächters Frichrih Reverman spä den O. Januar 5E, Bormittags Ulm, den 4. November 1913. . Fügel, Gartenhaus mit rechtem Seiten, it ein dam Cbänbdesteler ol. des Gta äh Aktiengesellschaft, uͤber die Volksyerst Aktien. Gesellschaft. im Auftrage der zastellerin gegen die ö w testens in dem auf den 44. 4 19 Uhr. mit der Aufforderung, .
r ö; z zurückgenommen. ü f 13. ö 6 2. ac e, . ,,,, . al igi⸗ . ! e F. Württ. Gericht der 27. Dipision. flügel und Hofraum, am Januar emeindebezirks Berlin unter Artikel rungspolice Nr. 59 173 über 175 , us) Auf aepot . am 14. Mai 1912 erheben . = E94, Mittags 12 Uhr, ver dem bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 21558 gebot. jat. Der Inhaber der Urkunde wlrd auf— 72129 Aufgebnt. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Rechtsanwalt zu bestellen.
Gericht der 2. Division. unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ n der Unter uchun 8 ache egen den ; 2 ö 4 ö. steuernutzungswert von 13 400 M6 und in Jacob sen geb. Tasler in Berlin von 6 — — 3 h 2 **, 3 . 5 ꝛ . ) * J 8 . . der 72375. Bekanntmachung. , ,,, , der Grundfteuermutterrolle unter Artikel der eben; . 4 h n 8 ugg Göls Semnz in Lenzen Tz. „Bai 1014. Nachmittags Agsen, hat beantragt, den berschollenen melden. Die Anmelblng haf ie Angabe Der Gerichtsschreiber 1. Kompagnie Minenabteilung, geboren Die durch kriegsrechtliches Urteil vom . dstück 6 : Ghbäar. Nr. 586d eingetragen. Der Versteigerungs,. 3) a. der Aktien Nr. 50oh2 5051 3778 ( 6, 1 geste 1 . t 9 ; ndes , as Grundstück — Gemarkung Char vermerk ist am 2. Oftoßer J9I3* in Faß 3315 und zlö der Wilhelma in Magde⸗ . Laben per iche ungspolice Nr. 248 137 übe richte, Zimmer Nr. 23. Mühlenstraße tember 1833 in Oberwaldach, Gemeinde der Forderung zu enthalten. Urkund. oi 12 ; kö 6 20 000, — ist angeblich abbanden ge⸗ Nr. La, anberaumten Aufgebotstermine Cresbach, O-⸗A. Freudenstadt, für tot zu liche Bene e r ee si 9 in icht . k , 7 22 . ö — 9 1 K h h 9 (che elgstude no 1 . de I So n der Frau Inna malie Grund der S5 69 ff. des Militärstraf. hausen angeordnete Vermögensbeschlag Nr. 5914 der Grundsteuermutterr Berlin, den 9. Oktober 1913. gesellschaft über je 100 Tlr. — 300 6, . 1g imelde un ; bezeichnet Sache z 8 . = 2 . olle 11 a h ̃ Police wird aufgesordert, fich innerhalb vorzulegen, widrigenfalls deren Kräaftlos? Sufu*ee der fire se feet hol ene mi, esetz bu und de 5, 360 a it auf ; ö ; . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. b. des Anleihescheins der Stadt Magde⸗ 1 geordert, sich innerha „Yäulegen, wodrigen alls deren Kraftlos⸗ gaufgerordert, sich spätestenz kn dem auf glzubiac welche sich icht nen,, ö 99 tzhuchs und der S8 Zöge 360. der nahme wird hiermit aufgehoben A dm groß und unter Nr. 5079 der ! J g GSG Wochen hei uns zu melden, widrigen, erklärung erfolgen wird. Donnerstag, den 7. Mal L944. Bor- . n,, V , n,, tv 2 . . bell = 116 Ne 80 walt Dr. 2 z n
r s, , n,, Augsburg, 4. 11. 1913. . 72368) Fahnenfluchtserklürung. 4 B. 6 1914. Vormittags 1 uhr, furch bas Nr. 5854 mit einem jährlichen Gebäude lautend auf Frau Helene Margarete ⸗ . 2 . . , , , ĩ * r ; ö Vie von uns auf das Leben de gefordert, spätestenz in dem auf den Der Michael Hornbacher, Privatier in gebotstermine bei diesem Gericht anzu. Altona, den 31. Oktober 1913. 9. Mat 1905 ausgestellt 23 or dem unterzeichne He, Gprisst ö Ses . e . . ; m ö Leh Mat 19035 ausgestellte A2 Uhr, vor dem unterzeichneren Ge— Christtan Hornbacher, geb. am 4. Sep— des Gegenstandeö und des Grundes des Königlichen Landgerichts. am 27. Dezember 1892 in Sagehorn bei 25. 2. 1891 gegen den fahnenflüͤchtigen fott nil D 2 1 enburg Kartenblatt 11 Parzelle ; Bremen, wegen Fahnenflucht ] zehrsch e 5 331 * hren, Grundbuch eingetragen. burg Allgemeinen Versicherungs⸗Aktlen⸗ f . , . . * ö „„wegrn Fahnenfluchtz, wird auf Rekruten Friedrich Schwab aus Bern. Mr. 1939131 2c. — ist nach Artikel 9 J lommen. Der gegenwärtige Inhaber der feine Rechte anzumelden und? vie Urkunde erklaren! Der bezeichnete Verschollene wird neh nr br ff ibn uf Hie chen, . 1 Anng Amahll mn chrlst zu lug Vie NAachlaß⸗ Frau geb. Hecker, in Donndorf, Kreig ir, 3 ö . ; ,, . 9 3506 ung V . ; ; 3 Uh lilitarstrafgerichtsordnung der heschuldigte Stuttgart, den 3. Nöb. 1913 Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Abteilung hurg ben 4893. in, z /g btellung ö falls die Police für kraftlos erklärt und Posen, den 7. Oktober 1913. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten Bermächt botstermin Uchteiten aus Hflichtteilsrechten. Vermächt. Berlin, Friedrichstraße 132, gegen ihren
hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. K. Württ. Gericht der 25. Division. 7 r 596 Buchstabe O Nr. 52823 über 10900 4, . , ] zaefer Cuxtzaven, den 3. Nobember 1913. ö ñ a ne, ,, u. ,, zu a und h von dem Gutsbesitzer Theodor meren, Stelle eine neue ausgefertigt ie 1 botstermin niffen und Aufiagen Htigt ö , , . Gericht er Jnspeltion der njtenartiierie Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. 72383] Zwangsversteigerung. Henkel in Zwebendors⸗ . werden wird. mals) zu melden, widrigen falls bie Tosegerklärung Uisie id Aulgge Hhrig Themgnn, den Arbeiter bezw. Knecht Mar ö err, Her Versteigerungebermerkist am . Ok- Im Wege der Zwangs dbosssirctung soll Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Berlin, den 39. Oktober 1913. He g äber Ga „in erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Oswald Kraufe, früher in Berlin, Tel= und des Minenweseng. * 1913 in das Grundbuch eingetrag— e In 3 Victor Berlin Allgemeine Versi Die Firma Gebrüder Gastlhuber in wlblqeng h ö , Den. ö sowerstraße 39, setzt unbe! 2 — ö ungetragen. das in Kamien Gut und Gemeinde be, gesorder?, spätestens in dem auf den Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche. Neem än ,, über Leben oder Tod des Verschollenen zu gaeschloßf e, ohrerstraße M, jetzt unhekannten Aufent- 72369 85 K. 143. 13. F 9 1 9 ; . 8⸗ Act Ge ellschaft Nürnberg hat das Aufgebot eines Blanko⸗ — 4 ö. . . . sgeschlossenen Gläu⸗ halts weg Gh sch 3 hat di 72 ⸗ ö. legene, im Grundbuche bon Kagmien Gut 27. März 19112, Bormittags runge - Actien. Gesellscha t. akzepttz des Malermelsterg Heinrich Sieber Erteilen hermögen, ergeht die Aufforderung, Higer noch! (in Ucher selle n e 2 wegen ,,, In der Untersuchungssache gegen den 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Berlin, den . Oktober 1913. zur Zeit der Cintragung des Versteigerungs. Ii uhr, vor dem unterzeichneien Gericht, ö P. Thon, Generaldirektor. ö 6 . * i. leber spätestens im? Aufgedotstermin! dem Ge— „wn Fer Cehchebcherg erz. c Klägerin in den Akten 13 iöJ. 3169. 15 Musk. Johann Heinrich Miicke der 3 Königliches r,, Berlin ⸗ Mitte. bermerks auf den Namen des Gutsbesitzers Halberftädterftraße 131, Jimmer 11I, an. ialzg Nufgebos. ö Rütrnbrg' CedJanuctlr'etz. Für richt Anzeige zu mächen, des Rachlassseß nur für den selnem Grbtesl gegen dss. 4m 3 September 1312 ber- Fundsachen, Zustellungen w Föeslaus Miech in Kamien eingetragene Feraumten Aufgebotsterm̃ine ihre Rechte Die von uns unterm 26. April 190sü „ 39,32. Km fünhzchwten April igt Freudenstadt, den z0. Oktober 193. ; ; 5 kündete Urteil des Landgerichts 11. Zivil-
ö ,, 44 , 5 entsprechenden Teil de Ver ⸗ Berl J 15 ahnenflucht, wird auf Grund der S5 69. Grundstück, ein mit einem herrschaftlichen anzumelden und die Ürkunden vorzulegen auf das Leben de 3 erg zien Sie ae een ech . Königliches Amtsgericht. die Cölaubiger auz Flshttelee nnr Wir kammer 1, in Berlin 1. B. 34g i.-= des Militärstrafgesetz bucht sowie der Sz 356, U. dergl. (72234) Zwangsversteigerung. Wohnhause, einem Beamtenwohnhause, n mee n die gi fie n mn . H , . 2 ö Amtsrichter Jer ter. ,,, . Berufung eingelegt und die Wieder⸗ 360 der. Militärstrafgerichtgordnung. der Im Wege den Zwangsbollftreckung soll den Wirischafts. und Jlegeleigebuden be. Urkunden erfolgen wird. police Rr. IJ Nr * uber e we 5 aft D , w, . Re n Renn, 7260] . h, d, ,,, j 'insegnng fin den, vorigen. Stand gegen , hierdurch für fahnenflüchtig [72235] Zwangsversteigerung. das in Berlin, Prinzessinnenstraße 6, be⸗ bautes Landgut mit dem Vorwerk Ludwl⸗ Magdeburg, den 30. Juni 1913. dem Versicherten abhanden gekommen Der JI n,, V ; k K Ablauf der Ve u fuhgẽfrist heantragt. erklrt. ö Im Wege der Zwangsbollstreckung soll legene, im Grundbuche von der Luisen. nowo von 475,3, 70 ha Gesamtgröße, mit Königliches Änrisgericht . Abteilung sz. gegenwärtige Inhaber der Police wird auf. HVern Hein ich Steher Maler me lster Shit mag! , , ,, ,. Rechte nacht i 6 ,,,, . mündlichen Yerhandlung über ö 6 14 1913. das in Berlin, Jagowstraße 40141, Ede stadt Band 59 Dlann Nr. 2879, zur Zeit 808,25 Tlr. Grundsteuerreinertrag und — — gefordert, fich Sinnen Wachen bei uns . griede che eld . tragt . h! l ö — ihnen nach den d ellung des Rachl. lee nu für 3. , ö 3 ,,, 2 ches jp ; h f ; ̃ ⸗ 6 3 ⸗ Din . 3 bet uns ledr ichs seld. ; tragt, den berschollenen J ö w— 1 antrag t auf en 21.
. gliches cht der . Division. . 39 . 3 e, ,,, , ,,,, [eal3?] Aufgebot. ö melden, widrigenfalls die Police für beantragt. Der Inhaber der Urkunde macher, geb. am 22. 1843 in den seinem Erbteil entsprechenden Teil der 196 nn, Gormilt ö 95 11 J ,,,, 70] Fahnenfluchtserklarung. 5 it der Jintr . bes B ·ste Sar ch Ya , Hir ; 6 5 ; ] 2 9 Die von der Bremer Lebensversicherungs⸗ . rastlos erklärt und dem Versicherten eine wird aufgefordert, spätestens in dem auf Furtwangen, zuletzt wohnhaft in Furt- Verbindlichkeit haftet. 12. Zivllsenat des Kammergerichts, Els= In der Untersuchungesach den ur FHeit dez, Cintragung deg Versteige, Sagrback . Main; singettageng Grund; Häudestgunerrolle Nr. 1. 2 und 3, am an' dender, Leben von H Felir nen Ausfertigung erteilt wird. Montag, den 253. Mal A8, Bor wangen, seit 1883 in England (London, Hagenvw, den 31. Oktober 1913. , , , , Re uten ö. 836 . , . rungsbermerkes, auf den Namen, des stück, bestechend aus Vorderwohnhauz mit 2. Januar I9NEI, Vormittags 3 . en ern . Berlin . . ö , ügig tm s m. . i. , . ö. me, y, . . w holsstraße 32, 11. Stockwerk, Zimmer 365,
z Jandwehr⸗ 1 ? ; 4, r , ,n. 98 ne . ; . ; 18⸗ 3. No 1913. g6 8 Uhr, vor dem unterz nete ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Yroßherzogliches Amtsgericht. anberaumt. Der c bezirk Marburg, geboren am 10. Mat , n,. J kJ 2 . . 3 gefertigten Policen: Nr. 9 761 über Victor a zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ Gerichte anberaumten Ilusgebo roter schollene wir ufa forte, . 39 . a , . 3 . . 1890 in Warzenhach, wegen Fahnenflucht, siehend . & ere e, mit MNittelflũ ö. mittans 123 uhr? durch das , . . i e ö rx i, n. 10 000 M vom 13. August 1897, rungs ˖ Actien / Gesellschast. seine Rechte anzumelden und die Urkunde in dem auf Mantag, den 2. Juni ,,, sa,, hel Leloup, rufungsgericht durch einen bei diesem wird auf Grund der Sß 6h ff. des Meilitär= . zwei Höfen, am 3b. Jarmmar i n , . gFrichrichstraze 1 a, n . ec; ist . Ork br 1513 e. . Nr. 105 492 über 20 990 . vom C. De⸗ P. Thon, Generaldirektor. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ E914, Nachmittags z Uhr, vor dem w Ver Witn . *,, zugelassenen Rechtsanwalt als Bevoll⸗ strafgesetzbuchs sowie der 5§ 356, 360 der ; . ö! . i, . , . zember 1898, sind abhanden gekommen. 71611 . ö erklärung der Urkunde erfolgen wird. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ward, gebs, Krlisch e vont, Stande i mächtigten vertreten lasse ; e , ö Beschuldiate Bormittags 10 Uhr. durch das unter⸗ (drittes Stockwerk), Zimmner Nr. 13 113, Zwangeverwaltungsvermerk am 36. Juli z 8 . 8 J en 28 Sörber 191 n e ,, ,, w , ilmedy, ist am 22. April 1907 ein Erb⸗ nnn ml. n lassen muß; Hilitůr ir af gericht orbn ng der He schu digte keichnete Gericht, Neue Fricdrichstraße versteigert werden. Bas Giundflück ißt söls in das Grundbuch eingetragen. G86 Vers gegenwärtige Inhaber, genannt Der auf den Namen des Herrn Friedrich Schwetzingen, den 23. Yktoter 1813. gebotötermine zu mesben, widrigen alls e mmlmedrv, is worden, worin bescheinigt? Berlin, den J. Nobember 1913. hierdurch für fahnen flüchtig erklärt. ⸗ dees, . i Tb. . . i é Policen wird hiermit aufgefordert, sich Auguft Heinri Maria S (tk. Sire? Gerichtsschreiberel Großh. Amtegerichts. Todezerklärung erfolgen wird. Un alle, * ö,, (L. S.) Unterschrift), Akt Erfurt, den 4. XI. 1913 Nr. 13114, II (drittes Stockwerk), Zimmer in der Grundsteuermutterrolle nicht nach, ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie lunerhaib brei Monate ß beitung zu fannt He rich Maria Seyfferth. Schüler e. ä, . n, n, n,, sich ais alleinige gesetzlcbe Erben . Gee, mn slinterf . uar Gericht e 36 BVivision Nr. 113 1165, versteigert werden. Das gewiesen und unter Nr. 25490 der Gebäude⸗ zur Zeit der Eintragung des Versteigerungẽ⸗ melden, widrigen falss die berlorenen Pollcen hr * 2 lautende Versicherungeschein 170065 Aufgebot. ̃ . . kee. , ,, . . Ton * 1. November To? zu Malmedy, als Gerichtsschreiber des Kammergerichts. ; Grundstück — Gemarkung Berlin Karten. sieuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs- vermerks aus dem Grundbuche nicht er. füt kraftlos , nh an deren Gi. ö 25. soll abhanden Der Schneiderbauer Lorenz Schweiger i , , . ,,, einem Wohnsitze, verstorbenen Johann 21093] Oeffentfiche Zustellung. sich in Surrberg hat das Aufgebot des an⸗ die äuss 3 chen. Michel Leloup ausgewiesen Haben; Die Ehefrau Richard von Moock, Emilie
[i2371]1 Fahnenffuchtserrlärung. klatt 12 Parzelle 102 80 e. — ist wert von ib Ss mit 336 6 Jahres, sichtlich waren, spätestens im Verfteigew J . . Ju, dem Antragsteller neue Ausfertigung b Versicherung gebsich bei dem Brande selneg Anwesens ,, a. dessen Ehefrau, Witwe Johann Michel geb. Betz, in Elberfeld, Ronsdorferstr. 9. rg; den 5g. Tober 1913. Leloup, Maria geb. Fritschke, ohne Stand Prozeßbepollmächtigte: Rechtzanwälte Dr
Der Reservist Ludwig Bildstein aus nach Artikel Rr. 733 der Grundsteuer⸗ betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der rungttermine vor der Aufforderung zur teilt d hehehe, dem Landwehtbesirk Andernach, geb. mutterrolle 12 a groß und unter Nr. 733 Versieigerungsvermerk ist am 5. Jult 1713 Abgabe von Geboten anzumelden und, ert . 36 4. November 1913 6 ch bis zum r, 9b in Surrberg zu Verlust gegangenen * Ger lr oschreiber Ge. Anme richt ö, zu Remagen, wird hierdurch für der Gebäudesteuerrolle bel einem jährlichen in das Grundbuch eingetragen. s6 Klos. 3. wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ rm etz. , . 6. fh Lebenk wid 5 uns melden, Rassenschetnsz Rr, gos 133 der babersschen Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts. zu Malmedd. zun ü., „ede sen Kinder: Güldenagel und Wiel hier, klagt gegen fabnenflüchtig erklärt. Nutzungswerte von 9 509 „ mit 1176 ½ Berlin, den 28. Oktober 1913. haft zu machen, widrigenfalls sie bei der rel n , ,. rf. . . vir dem nach unseren Büchern Handels banffiliale Traunstein über 9000 s, [72221] 1) Michel, 3 Marla Odllie Lelonp, Che ihren Ebemann Anstreichermesfter Richarh Koblenz, Trier, den . 11. 1913. Jahresbetrag, zur Gehbändestzuer ver, Kaöaiglihes A4tsgeriht Berli, Mitt. Feststellung biz. gersnssten Febots nicht verstcerzggs. Ban n,, . in . gten eine Ersatzurkunde ausferkigen n. Ih do jäbrlich verzinzlich und nach kalt, Rn h. Febfugr 1212 ist zu, Hangu die frau des Manrerg Franz Bisonl in Mar von Mopck, fr'her in Elberfeld etzt
Gericht der 16. Diwiston. nlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am hien 85. berücksichtigt und bei der Verteilung des n lährtger Kündigung rüczahlbar, ausgestellt Witwe des Tabalspin ners Heinrich Wilhelm medy, zu je Tiefer Erbsche unbekannten Aufenthaltg, auf Grund der
. . 6 tha den 1. November 1913. am 28. Vezember 1912 und lautend auf Mago, Marla Katharina geborene Ehr richtig und wird daher fürk S8 1565 und 1568 des Bürgerlichen Gesetz⸗
othaer Feng er bern göbant a. G. Loren Schweiger, Schnelderbauer in lich, preußische Staatzangehörlge, geftorben. Malmedy, 27. Oktoher 3 büchs, mit dem Antrage, die zwischen den
. R. Mu eller. Surberg, beantragt. Der Inhaber diesetz! Sie war die Tochter der zuletzt in Langen⸗ Königliches Amtsger Partejen vor dem Standesbeamten zu
— —— .
1 1
— — —