unterschrift hinzufügen. Vorstandsmlt⸗ . g . k——
ing; 2) Brandl, Anton, Bauer, 2
ing; 3) Neumaler, Johann, S6ldner, enching; ) Mühlbauer, Josef. Bauer, ettisch; 5) Brandl, Franz, Privatier,
.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Straubing, den 3. November 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht. Traunsteim.
72360 Genossenschaftsregister.
Darlehnstassenverein Grabenstätt E. G. m. u. S. Sitz: Grabenstätt. Jakob Lang in Grabenftätt ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Josef Gaßner, dort, wurde neu in den Vorstand gewählt
Trgun hein, den 3. Nopember 1913.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
LTraunsteim. 72361 Genosfenschaftsregister. Baugenossenschaft des Verkehrs versonals Nosenheim G. G. m. b. S. mit dem Sitze in Rosenheim. Ver— oͤffentlichungsorgan nunmehr: Zeitschrift für das Wohnungswesen in Bayern. Traunstein, den 3. November 1913. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Trebnitz, Schles. 71988 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 34 Trebnitzer Genossenschafts— brauerei E. G. m. b. H. ei 5 des Statuts ist geändert. rebnitz, 31. 10. 13.
Lerdingen. Beschluß. 72362
In Sachen der Landwirtschaftlichen Berufs ⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene , mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Traar bei Crefeld wird die Eintragung zu Nr. 15 ö dahin be⸗ richtigt: ;
Die Firma der Genossenschaft lautet richtig: Landwirtschaftliche Bezug s⸗ und ul bsatzgenossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Traar bei Crefeld.
Uerdingen, den 3. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Weilburg. 723631
In dem Genossenschaftsregister ist unter Nummer 3 bei der Firma Vorschuß⸗— verein zu Weilmünster, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht folgendes eingetragen worden:
In der am 12. Oktober 1913 statt⸗ gehabten Generalversammlung wurde an Stelle des ausscheidenden Kassierers Karl Philipp Söhngen in Weilmünster der Buchhalter Friedrich Schmidt in Well⸗ münster vom 1. Januar 1914 ab als Kassterer neugewählt.
Weilburg, den 22. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. I.
Wennigsen, Deister. 72364
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Ge— nossenschaft: Haushaltsverein Land⸗ ringhausen, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Landringhausen heute eingetragen:
Aus dem Vorstande ist ausgeschteden Wilhelm Völger und an seine Stelle Fritz Edeler in Landringhausen in den Vorstand gewählt.
Wennigsen, den 29. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. J.
Wolkenstein. 172365
Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers für die Erwerbs. und Wirtschafts⸗ genossenschaften, betr. den Produkten und Warenverteilungs⸗Verein für Wolkenstein und Umgegend, ein— getragene Genoffenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht, in Wolkenstein ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Posamenitermeisters Erdmann Wochau in Wolkenstein der Schuhmacher Anton Kastner in Wolkenstein Mitglied des Vor—⸗ stands ist.
Wolkenstein, den 29. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein, Bz. Eosen. 72366
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 39, Kartoffelverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alt- kloster eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ansiedlers Karl Schneider aus Altkloster der Gutöbesitzer Franz Bloch 1. aus Lupitze in den Vorstand ge— wählt ist. Wollstein, den 1. November 1913. Königliches Amtsgericht.
eingetragen: Amtsgericht
Musterregister.
(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Adort, Vogt]. 72016)
In das Musterregister ist eingetragen worden:
a. Nr. 259 Firma Sächsische Kunst⸗ weberei Claviez, Attiengesellschaft in Adorf i. Bogtl., ein versitegeltes Paket, enthaltend 50 Stoffproben' für Bezugg⸗ und Spannstoffe, Läufer, mit den Fabriknummern 4344 4346 17050 bis 17052, 17054, 4353/17021. 17055 bis 17057, 4379, 4381, 4392, 4393, 44178, 4482, 4490/17570. 17913 — 17917, 449I 17571, 1791112, 1821112, 4502, 17918 — 17928, 17930, 4525/17705 bis
b. Nr. 280. Dieselbe Firma, ein ver- siegeltes Paket, enthaltend 18 Stoffproben, ausen für Bezugs- und Spannstoffe mit den Fabrlknummern 4502 1502627. 15626 18145 — 18149 17709 - 17711, 18162 63, 4538, 4539, 4543 18370 - 18374, 4544, 4545, 4560/18345 — 18351. 18354, 4561, 18362 — 18366, 4561, 4562 18358 - 18361, 4562, 4563/1835253, 18355 — 18357, 4563, 4568 18381 —1 8384, 4569/18375 — 18380, 4579/18367 - 18369
angemeldet am 9. Oktober 1913, Nachm. 5 Uhr 45 Min.;
C. Nr. 261. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 50 Stoffproben für Bezugs- und Spannstoffe, mit den Fabriknummern 2441/18467 — 18474. 4460/18160, 18256 — 18259, 4550/18164 bis 18181, 4565, 18183, 18320 — 18327, 4567 / 18277-18286
d. Nr. 262. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 50 Stoffproben für Bezugs- und Spannstoffe mit den Fabriknummern 156718287 — 18292, 18294 — 18308, 4568 / 18381 18384, 4569, 18375— 18380, 4570, 18509 - 15516, 4576 18488 - 18496
e. Nr. 263. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 50 Stoffproben für Bezugs. und Spannstoffe mit den Fabriknummern 4576/18497 —1 S499, 4577 18267 — 18272, 4588, 4588/18406 - 1841 1, 4589 18637 — 18664, 4590/18623— 18628;
f. Nr. 264. Dieselbe Firma, ein ver— siegeltes Paket, enthaltend 50 Stoffproben für Bezugs⸗ und Spannstoffe mit den Fabriknummern 4590 18629 — 18636, 4591, 18475 — 18480, 4592/18603, 186512 — 18622 4593/18529 — 1854 1, 4596/18423 /24, 18456 bis 18462; g., Nr. 265. Dieselbe Firma, eln ver⸗ ö Paket, enthaltend 50 Stoffproben ür Bezugs- und Spannstoffe mit den Fahriknummern 4596, 18463 – 18466, 4597 13425 — 18435, 4598/18592 — 18602, 4599 18481 — 18487, 4600/18524 — 185 28, 4602 18412, 18414 — 18417, 4604 18421, 18443 bis 18446, 4605. 1858384;
h. Nr. 266. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 50 Stoffproben für Bezugs- und Spannstoffe mit den Fabriknummern 4605, 186585 — 18591, 4606 18575 — 18582, 4607/18418 - 184209. 18447 — 18455, 4608/18516 — 18518, 18558 bis 18569, 4609 / 18519 20, 18543 - 18548,
angemeldet am 22. Oktober 1913, Nachm. 5 Uhr 30 Min.;
i. Nr. 267. Dieselbe Firma, ein ver— siegeltes Paket, enthaltend 50 Stoffproben für Bezugs, und Spannstoffe mit den Fabriknummern 458418791 bis 18819, 4609 / 18549 — 18557, 4610/18570 - 18574, 4613/18766 - 18772
k. Nr. 268. Dieselbe Firma, ein ver— siegeltes Paket, enthaltend 50 Stoffproben für Bezugs. und Spannstoffe mit den Fabriknummern 4613/18773 bis 18777, 1614, 4614/18753 —- 18765, 4620/18521 bis 18523, 4622, 4622 18500 – 18509, 18708 - 18715, 18717-18725;
J. Nr. 269. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 44 Stoffproben für Bezugs⸗ und Spannstoffe mit den Fabriknummern 462218726, 4623/18510 bis 18515, 462718778 - 18790, 4827, 1628 18730— 18738, 4629, 4629/18739 bis 18751, angemeldet am 24. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Min.;
m. Nr. 270. Dieseibe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 7 Stoff⸗ proben für Läufer und Roll⸗nware mit den Fabriknummern 4234, 4343, 4358, 367, 4395. 4397, 4399;
n. Nr. 271. Dieselbe Firma, ein ver— siegeltes Paket, enthaltend 32 Stoff— proben für Bezugs. und Spannstoffe, Läufer, Rollenware, mit den Fabrik— nummern: 4457, 4464 17560, 17665, 17567, 4467, 4469/17486— 17489, 4493, 4571, 4573 = 4575, 4551, 45835,ů 4585, 4586, 4595, 4603 18422, 18436 — 18442, 4624, 4625 18727 —-— 18729,
angemeldet am 29. Oktober 1913, Vorm. 11 Uhr 30 Min.,
zu a—=n: Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre;
o. Nr. 192. Dieselbe Firma hat für die mit den Fabriknummern 3500, 3589, 3594, 3596, 3597, 3613 3623, 3625, 3628 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bls auf 5 Jahre ange⸗ meldet.
Adorf, am 30. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht. 4A8cherslehben. 72203) In unser Musterregister sind folgende Muster eingetragen:
1) der Firma Georg Gerson in Aschersleben:
M.⸗R. 367. Ein verschlossener Um— schlag, enthaltend angeblich zwel Abdrücke zur Verzierung von Tüten, Beuteln, Falt⸗ schachteln, Reklamepapieren, Plakaten ufw. Fabrik⸗Nrn. 2174 2175, angemeldet am 30. September 1913, Mittags 12 Uhr. M. R. 368. Ein verschlossener Um⸗ schlag, angeblich enthaltend sechzehn Ab—⸗ drücke zur Verzierung von Tüten, Beuteln, Plakaten, Faltschachteln, Reklame⸗ papieren 2c., Fabrik Nrn. 2176, 2177, 2180, 2181, 2184, 2185, 2186, 2187, 2188, 2189, 2190, 2191, 2192, 2193, 2194, 2195, angemeldet am 21. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. 2) der offenen Handelsgesellschaft S. C. Bestehorn in Aschersleben:
M⸗R. 369. Ein verschlossener Um— schlag, enthaltend angeblich sechsundzwanzig Ab 'üge zur Verzierung für Kartons, Zig.“ Schachteln, Faltschachteln, Beuteln, Pla⸗ katen, Kaffeebeuteln, Etiketten, Kaffee- und Drogenbeuteln, Wattenschachteln, Klotz.
17708, 15018 15025,
beuteln, Fabrik⸗Nrn. 2031, 2067, 266),
2070, 2071, 2072, 2084, 2085, 2086, 2087, 2088, 2089, 2090, 2091, 26h92, 2093, 2094, 2095, 2096, 2098, 2099, 2103, 2104, 2105, 2107, 2109, angemeldet am 22 Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Zu 1 und 2: Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre.
Aschersleben, den 31. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rautzenm. 72018
In. das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1002. Firma Bautzener Möbel⸗ fabrik Toepper Ekl in Bautzen, ein verschlossener Umschlag mit 16 Ab- bildungen verschledener Möbel, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: Nr. 306, 319, 350, 355, 360, 360, 365, 365, 400, 405, 415, 450, 460, 465 und Fabrik⸗ bejeichnungen; Schlafsimmer „Rirwana', Küche „Olga“, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 2. Oktober 1915, Vorm. 12 Uhr.
Nr. 1003. Firma Gebrüder Wei⸗ gang in Bautzen, ein verschlossener Um— schlag mit 44 Stück Mustern lithographi⸗ scher Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabrlk— nummern: Nr. 78228. 78233051, Solæ26, Solz0sl, Soiz4s5, Sol3s/sg, So 151, S0 801, Sols8s/9, S020 /g, 802123, 5021667, S020 1, So224j5, S089, S0855 bis 80857, 0895 — 80897, S099, 81011, SI037/8, 81046, 81057, 8I062, 81092, Rg Räz, A 35ib, G 5715, Schutzfrist
drei Jahre. Bei Nr. 878. Dieselbe Firma, Ver—⸗ längerung der Schutzfrist der Muslter
Nrn. 57929 und 71187 um je drei auf
sechs Jahre.
Bei Nr. 879. Dieselbe Firma, Ver— längerung der Schutzftist der Muster Nrn. 71248 und 71350 um je drei auf sechs Jahre und Nrn. 7122657, 71262 und 71276 um je sieben auf zehn Jahre.
Zu Nrn. 1003, 878, 879 angemeldet
am 11. Oktober 1913, Nachm. 1 Uhr.
Bautzen, den 1. Nov. 1913. Königliches Amtsgericht.
FH randenburg, Havel. 72204 In unser Musterregister ist unter Nr. 279 folgendes eingetragen? Firma Ernst Paul Lehmann in Brandenburg a. S., ein offener Umschlag mit zwei Schachteldeckel. bildern zu Ärtikel 603 und 6656, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten. ö a. S., den 29. Oktober
FreOGurg. Schlies. 72205 In unser Musterregister ist eingetragen worden am 3. Oktober 1913: Rr. 254. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriten Aktiengesellschaft inel. vormals Gustar Becker in Freiburg. Schl., 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 12 Photo— graphlen von Wanduhren: 3150, 3131, 5132, 3133, 3134, 25 und 26 ,,. 15090 und 4501 (Wehrle), Heinrich (Lesser), Walter (zesser) Hausuhr: 2682, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 2. Oitober 1913, il Uhr 45 Min. Vormittags.
Königliches Amtsgericht Freiburg, Schles.
Fulda. 72206 In unser Musterregister ist heute ein— getragen worden:
Nr. 241. Fritz Cremer, Direktor der Gummiwerte Fulda, ein Muster, betr. Fensterbriefumschlag für Reklame—⸗ zwecke, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1913, Nachmittags 3.30 Uhr.
Fulda, den 24. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Halberstadt. 71496 In das Musterregister Nr. 148 ist am 17. Oltober 1913 eingetragen: Halberstädter Emaillierwerk Ph. Eyer R Co. in Halberstadt, 2 Mufter für Flächenerzeugnisse emaillierter Reis— löffel mit auf der Innenfseite befindlichem andersfarbigen runden oder eckigen Stein und einen desgleichen, außerdem mit anders— farbigem Stiel, Fabriknummern 2 und 3, offen. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1913, Vorm. 11.40 Uhr. Halberstadt, den 31. Ottober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hallo, Saale. 72208] In daz Musterregister ist eingetragen:
470. Hallesche Aktien Bierbrauerei in Salle S., 1 Muster Plakat Hallesches Aktienbier in gelber Schrift auf schwar zem Grund mit grünem Rand, verschlossen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Sep⸗ tember 1913, Nachm. 2 Uhr 15 Ministen. 471. Hallesche Papierwarenfabrik Max Jonishoff in Halle S., 44 Muffer: 2 Alpha Packungen, 9 zweiteilige Falt⸗ schachteln, 2 Nico Packungen, 2 Schlebe⸗ schachteln, 15 dreiteilige Faltichachteln, „Plakate, 9 Faltschachteln, verstegent,
Flächenmuster, Fabriknummern 658 - 701, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ok⸗ tober 1913, Mittags 13 Uhr 360 Minuten. 472. Firma Heinrich Baensch in Lettin, 14 Muster für farbige Aus— stattung von keramisch-plastischen Erjeug⸗ nissen aller Art, ve stegelt, Flächenmuster, Fäbriknummern 4951 - 4954, 5009 - 5014, 5061. - 5064, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Oktober 1913, Nach⸗ mlttags 11 Uhr.
Halle S., den 1. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hohenlimburg. 72020]
In unser Musterregister ist eingetragen worden
am 11. Oktober 1913 Nr. 216. Maritz Ribbert, Attiengesellschaft, Hohen limburg, jwel versiegelte , mit 20 Mustern für Blaudruck, Fabriknummern 18637 — 18656, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Oktober 1515, Vor⸗ mittags 117 Uhr;
am 15. Oktober 1913 Nr. 217. Fritz Becker. Elsey, drei Muster für Blau⸗ druck. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1913, Vormittags 113 Uhr.
Hohenlimburg, den 1. Nopember 1913.
Königliches Amtsgericht.
HKaiserslautern. 72209 In das Musterregister ist eingetragen: I) Austgen Haus Gustav, Kauf⸗
mann in Faiserslautern, ein versiegeltes
Paket, enthaltend 15 Mufsler für Platten-
belege aus geschwelften Formen“, Ge⸗
schäfts⸗Nr. 1, II, B 1, B2, B 4, Bõ6G,
B 7, B 8, B34, B 36, B 37, B 39, B 40,
B 41, B 42, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist
3 ktober 1913,
3 Jahre, angemeldet am 8. Vormittags 99 Uhr.
2) Firma „G. M. Pfaff“, Näh⸗ maschinenfabrik in Kaisersiautern, ein Muster, darstellend eine Verzierung für Nähmaschinennadeltäschchen, Geschäfts⸗ Nr. 80, offen, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1913, Vormittags 95 Uhr.
) Firma. „O. P. Feibelmaun“ in Kaiserslautern, ein verfiegeltes Paket, enthaltend 17 Muster Plakate für Schau fensterdekorationen. Geschäftz. Nr. 1675, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 19h, 17. , , , ,, , . Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ö. am 14. Oktober 1913, Vorm. ? .
Kaiserslautern, 3. November 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden. I72021]
In das Musterregister wurde zu Band 1V eingetragen:
Or-. 166. Firma A. Braun X Co., starlsrihe, versiegelt die Muster von 14 Faltschachtel packungen mit Fabr. Nrn. 3267, 3274, 3279, 3288, 3389, 3290, 3291, 3292, 3293, 3294, 3295, Z3298, 3303 u. 3310; 1 Beutelpackung mit Fabr. Nr. 3269; 10 Reklamemarken mit Fabr. Nrn. 3281, 3282, 3283, 3284 3285, 3286. 3299, 3300, 3301 u. I302 und L Reklamestück mit Fabr. Nr. 3280, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1913, Nach⸗ mittag 3 55 Uhr.
O. 3. 167. Dieselbe Firma, versiegelt die Muster von 5 Faltschachtelpackungen mit Fabr. Nrn. 3268, 3271, 8 u. 3309; 2 Beutelpackungen mit Fabr.“ Nen. 3305 u. 3311; 3 Plakaten mit Fabr. Nrn. 3272, 3296 u. 3327; 4 Re⸗ klameschildern mit Fabr. Nin. 3330, 3332, 3333 u. 3334; 7 Reklamemarken mit Fabr.⸗Nr. 3335, 3336, 3337, 3338, 3339 3340 u. 3341, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jabre, angemeldet am 26. Ok- tober 1913, Vormittags 12 Uhr.
O3. 168. Dieselbe Firma, versiegelt die Muster von 10 Kartonpackungen mit Fabr.⸗Nrn. 3270, 3304, 3306, 3308, 3312, 3329, 3331, 3342, 3345 u. 3347; 2 Beutelpackungen mit Fabr. Nrn. 3328 u. 3343; 3 Plakaten mit Fabr. ⸗Rrn, 3318, 3319 u. 3346; 1 Prospekt mit Fabr. Nr. 3344 und 7 Reklamemarken mit Fabr. Nrn. 3313, 3314, 3315, 3316, 324, 3325 u. 33265, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeidet am 30. Oktober 1913, Vormittags 10,45 Uhr.
Karlsruhe, den 3. November 1913.
Großh. Amtsgericht. B. 2.
Limbach, Sachsen. IT72210 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 577. Firma Heinze R Sohn in Limbach, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend 7 Muster hon Ketten⸗ wirkware aus Seide und Kundsiseide zu Handschuhfutter und zu Artikeln der Be— kleldungs branche, Dessin 4010. 4011, 402, 4013, 1014, 4950, 4106. Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1913, Vormittags 511 Uhr. Nr. 578. Firma Heinze * Sohn in Limbach, eln persiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend? Muster von Raschel⸗ wirkware zu Korsetts, Defsin 379, 380, 381, 382, 383, 384, 335, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1913, Vormittags 1 Uhr. Limbach, am 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Reerane, Sachsen. .
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 4347. Firma Max Funke in Meerane. ein versiegelter Umschlag mit 27 Mustern für Futterstoffe, Geschäfts⸗ nummern 3157 — 3183, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 14. Sk= tober 1913. Vormittags z12 Uhr.
Nr. 4348. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 56 Mustern für Blusen, und Kleidersloffe, Geschäftsnummern 1204 —- 1209, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 45349. Firma Kleinm 4 Co. in Meergaue, ein versiegelter Umschlag mit 41 Mustern für Damenkleider⸗ und Bfusen⸗ stoffe, Geschästznummern 1694 — 1734, Flächenerzeugnisse, Schutzfrlst 2 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1913, Nach⸗
Nr. 4350. Firma Gebrüder Boch—, mann in Meerane, ein versiegestez Paket mit 50 Mustern für Kleider! und Blu senftoffe, Geschäftsnummern 2425 biz 2474, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist? Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1913, Nach= mittags 5 Uhr.
Königliches Amtsgericht Meerane,
am 1. November 1913.
MHün chem. 172212]
In das Musterregister für das K. Amts; gericht München ist eingetragen:
A. Nr, 2592. Koller, Marie, Kauf— mannsehefrau in München, ein Muster einer Häkelarbeit in Verbindung mit Leder, G-Nr. L, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, ange—⸗ meldet am 27. Oltober 1913, Nachm. 5H Uhr 45 Min.
Nr. 28393. Michael Hahn, Firma in München, 6 Muster, und zwar 5 Karton und 1 Schnuller, G.⸗Nr. 1—–=6, versiegelt, Nr. 1-5 Flächenmuster, Nr. 6 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Sktöber 1913, Vorm. 11 Uhr 30 Min.
B. Bei Nr. 2325. Joseph Gautsch, Firma in München, hat für dle unter Nr. 760, 761 eingetragenen Muster von Etiketten die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere sieben Jahre beantragt;
bei Nr. 2327: Weineiß, Fans Georg, Kun stmaler in München, 9. für das unter Nr. 1 eingetragene Muster eines Rosenkranzes die Verlangerung der Schutz⸗ frist um weitere sieben Jahre beantragt.
München, 3. November 1913.
K. Amtsgericht.
Ven wiel. 72213
In unser Musterregister ist unter Nr. 103 bei der Firma Neuwieder Besteckfabrit W. Fischer in Neuwied eingetragen worden: 9 Muster, und zwar: 3 moderne Eßbestecke, 5F moderne Tortenheber, L moderner Bowlelöffel, plastische Erzeug' nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Dktober 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Oberstein. 722141
In das hiesige Musterregister ist beute unter Nr. H65 eingetragen: Firma Ber— schied und Kiein, Idar. Gegensiand: ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend Stück Agraffen, 3 Stück Sicherheits nadein, 3 Stück Krawattennadeln, Geschäfts- nummern 7051, 7080. 7083, 7087, 7043, 7081, 7095, 7045, 7048, 7049, Muster ür vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ohfober d. Is., Nachmitiags 4 Uhr.
Oberstein, den 28. Oktober 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Salzungen. 17215
Im Musterregister wurde heute unter Nr. 171 eingetragen:
Ulrich Kürschner in Steinbach, Kr. Mein. laut Anmeldung vom 13. Sktober 1913, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Zwei lacklerte Schalen (Hefte) für Messer und Stablwaren aller Art, Fabrik- nummer 1299, Muster für plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Salzungen, den 1. November 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 6
Sonneberg, S. -Mein. 720221
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 265. Firma Armand Marseille in Köppelsdorf S. M., eln offenes Paket mit 2 Mustern von Charafter— Puppenköpfen, Fabriknummern 320 und 324, Schutz wird begehrt für den Gesichts= gusdrüuck derselben in allen Größen und Nummern, in gemalten und Hohlaugen, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 50. Sktober 1913, Nachmittags 4 Uhr. 3 S.⸗M., den 30. Oktober 7169.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Stuttgart. 72023 X. Amtsgericht Stuttgart Staht. In das Musterregister wurde heute ein— getragen:
Nr. 2952. Flrma Georg Liebs hier, 3 Modelle für Zinnformen zu Gefrorenem, Fabr. Nrn. 435, 435, 437, in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Min.
Nr. 2933. Firma Eugen Lemnyyenau hier, 1 Muster, und zwar für 1 Muster⸗ buch, enthaltend Stoffproben für Brief⸗ umschläge, Fabr.⸗Nr. 34, in versiegeltenr Umschlag, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober i913, Vormittags 1 Uhr 20 Min.
Nr. 2936. Firma Conrad Merz Inh. Friedrich Thomä hier, 1 Modell für 14 Matratze, Brillant, Fabr. Nr. l, in Abbildung dargestellt, offen, plassische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15 Oltober 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Min. ‚ Nr. 2935. Firma Eckstein Stähle hier, 4 Muster, und zwar für a. Etlkeite, Gesch. Nr. 2103 a, b. Plakate, Gesch.⸗ Nr 2103 b, 9. Vorbereitung kurs im Geo⸗ metrieunterricht, Gesch⸗ Nrn. 21036, d, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist für Ges Nr. 2105 16 Jahre, für Gesch - Rr. dä b, g, 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr 20 Min. ĩ Die Firma Wilhelm Julius Teufel
mittags 16 Uhr.
hier hat bezüglich des im Musterregister
Nr. 2622 geschützten Musters für 6 abr.⸗Nr. e die Verlängerung der Schutz frist bis pu Jahre angemeldet.
Diefelbe Firmck hat ke fc des im Musterregister unter Nr. 2623 geschützten Modells für 1 Hakenbefestigung an Wickel- gamaschen, Fabr.⸗Nr. 745, die Ver⸗ langer g, der Schutzfrist bis auf 10 Jahre
emeldet. n, Firma Carl Faber hier hat bezüglich der im Musterregister unter Nr. 2633 geschütz ten Muster Jaeguarddrill Dess. Nr. 623 und 524 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Den J. November 1913.
Landrichter Pfizer.
CTxeuem-. ĩ 72024
In das Musterregister ist eingetragen worden: .
Nr. 170. Firma Gebrüder Wolf in Treuen, ein verschnürtes, versiegeltes Paket, 45 Muster für Schals und Tücher, und zwar: 18 Stück Ech. Trikot: Dess. 368, 369, 370, 371, 372, 373, 374, 375, 376, 377, 378. 379, 3890, 381, 382, 383, 54, 56, 5 Stück Gch. Trikot ? Heff⸗ 900, 901, g02, g03, got, 11 Stück Ech. Nevada: Dess. 216, 217, 218, 219, 220. 221, 222 223, 224, 225, 226, 5 Stück Ech. Cach. 4: Dess. 171, 172, 173, 174, 175, 6 Stück Ech. Carola: Dess. 448, 449, 450. 451, 452, 453,
Nr. 171. Firma Gebrüder Wolf in Treuen,. ein verschnürtes, versiegeltes Paket, 49 Muster für Schals und . und zwar: 20 Stück 100 em Frieda: Dess. 446, 447, 443, 449, 450, 451, 452, 153, 454, 455, 456, 457, 458, 459, 460, 461, 462, 463, 464. 465, 29 Stück g0 em Juno: Dess. 702, 703, 704, 705 706, 707, 0, 709, 710, 711, 712, 713, 925, 926, 7, 28, g29, g39, 31, 932, 9g33, 934, 3h, 936, 937, 938, 939, 940, 9g4l,
Jer. Iö2. Sirmd Gebrüder Wolf in Treuen, ein verschnürtes, versiegeltes Paket, 39 Muster für Schals und Tücher, und zwar: 3 St. Ech. Trikot 386, 387, 88, 2 St. Ech Trikot 1 905, 06, 4 St. Ech. Nevada 227, 228, 229, 230. 5 St. Ech. Cach. 4. 175, 176, 177, 178, 179, 5 St. Ech. Carola 454, 45h, 456, 457, 468, 14 St. Ech. Frieda 466, 467, 468, 439, 470, 471, 472, 473, 474, 475, 476, 477, 478, 479, 6 St. Juno 942, 943, vid, 714, 7 5, 716, .
enthaltend. Zu Nr. 170, 171 und 172: Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Zu Nr. 170 und 171 angemeldet am 7. Ok- tober 1913, Nachm. J Uhr. Zu Nr. 172 angemeldet am 23. Oktober 1913, Vorm. 11 Uhr.
Treuen, am 30. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Woiss wasser. 72216
In unser Musterregister ist unter Nr. 61 ür die Glashüttenwerke Weißwasser, Aktiengesellschaft zu Weiß wasser unter dem heutigen Tage eingetragen worden: Ein versiegeltes Kistchen mit 2 Mustern fir viereckig gejogene Seidel mit gezänkelten ändern in allen Größen, Fabrsknummern 00 und A. 7698, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Weißwasser O. L., den 31. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
zeitꝝ. 72217 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 550. W. Otto Wolf, Firma in
Zeitz, 30 Musterahschnitte von gewebten
Borten und Bändern in einem versiegelten
Umschlage, Fabriknummern 10331, 19356,
10364 bis 10371, 10373, 10374, 10376
bis 10388. 10394, 10396, 10397, 10490,
109408, Muster für Flächenerzeugnisse,
Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 9. Ok=
tober 1913, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. Nr. 55. Wünsch * Pretzsch. offene
Handelsgesellschaft in Zeitz, 43 Ab
bildungen, und zwar 22 von Kinderwagen,
Fabriknummern 1657, 1668, 1751, 1752,
17604, 17633, 17693, 1770, 18001,
18104, 18154. 1910, 1911, 1952, 19533,
igög t, 1955, 1956, i966. iss,
1964, 19668, 1 von einem Sitz⸗ und
Liegewagen, Fabriknummer 1306, 20 von
Klappwagen, Fabriknummern 518, 519,
beß, 527, 532, 39, 545, 546, 562, 56s,
5's, 584 bis 587, 597, 598, 624, 630,
sol, in einem versiegelten Umschlage,
Nuster für plastische Erzeugnisse, Schutz.
srist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober
1913, Vormittags 10 Uhr.
Zeitz, den 1. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Adelsheim. 72187 lieber dag Vermögen des Schmieds Franz Staudt in Ruchsen wurde heute, am 3. Nobember 1913, Rachmittags 7 Ühr, das Konkurtzwerfahren eröffnet, da der genannte zahlungsunfähig ist. Rechts— anwalt Trefz in Adelsheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrlst i, zum. 24. Nobember 1813. Erste Slãubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch. den . Bezember 1M 8. Vorm. AI Üühr. Offener Arrest und nzeigefrist bis zum 34 November 15913. dele heim., den 3. November 1913. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Annaberg, Erzxeh. 72077
Ueber das Vermögen der Vereins brauerei Gen ersdorf, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. In Geersdorf, wird heute, am 36. Sktiober 1513 Nach⸗
öffnet. Konkursberwaller: Herr Rechts- anwalt Justizrat Taube in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1915. Wahltermin am TE. November 191, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am EZ. Januar E9IA, Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzelge= pflicht bis zum 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Annaberg.
Augsburg. 72393 Das F. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Maria Glogger, Wagenbauanstalt in Auge⸗ burg, F 136, am 4. November 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurg er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Böhm J. in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. November 1913. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Glaäubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, . Dezember 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Sitzungssaal 1, Erd⸗ 5 links. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.
Rerlinm. 72088
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Cohnreich in Berlin. Chaussee⸗ straße 11, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurgverfahren er⸗ offnet. — 81. N. 174. 1913. Ver⸗ walter: Kaufmann Schönberger in Berlin, S0. 16, Rungestr. 15 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1913. Erste Gläubtgerversammlung am E. Dezember 9E, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 12. Ja— nuar E94, Vormittags E Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrschstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. De⸗ zember 1913.
Berlin. den 3. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abtellung 81.
erlim. Konkursverfahren. 72090) Ueber das Vermögen der off nen Han⸗ dele gesellschaft Rossius K Reuter, Architekten zu Berlin Tempelhof, Wolframstraße Nr. 2, ist am 1. Novemker 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurz— verfahren eröffnet. Der Treubänder Max Schöndorff in Berlin, Wllmergdorf, Güntzelstraße 63, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Zur ersten Gläublgerversammlung ist auf den 27. November 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Dezember 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem Amtegericht Berlin— Tempelhof in Berlin 8sW. 11, Hallesches Ufer 29/ß31, Zimmer Nr. 4, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 20. November 1913. Berlin, den 3. November 1913. Der Gericht schreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗ Tempelhof. Abt. 9.
Eorlim. Konkursverfahren. 72091] Ueber das Vermögen der Berliner Allgemeinen Hochbaugesellschaft, Ge⸗ sellschaft m. b. S. zu Berlin⸗Tempel⸗ hof. Wolframstraße 2, ist am 1. November 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Treubänder Max Schöndorff zu Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzelstraße 63, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. November 1913, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. Dezember 1913. Vormittags KO Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin- Tempelhof, in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bts zum 20. November 1913. Berlin, den 3. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtg⸗ gericht Berlin ⸗ Tempelhof. Abt. 9.
Krieg, Ry. Kresliau. 172391]
Ueber das Vermögen des Schneider meisters Karl Hoffmann in 6 ist heute, am 1. November 1913, Nach- mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Stach in Brieg. Anmeldefrist bis 22. November 1913. Erste Gläublgerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 29. No- vember 1913, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1913. ;
Königliches Amtsgericht in Brieg.
Chemnitæ. 72075
Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ fabrikanten Haus Georg Herold in Reichen brand, Stelzendorferstraße 1, wird heute, am 3. November 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf mann Otto Hösel, hier. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1913. Wahltermin am 1. Dezember 1912, Vormittags HH Uhr. Prüfungstermin am 29. De⸗ zember 1918, Vormittags LA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Dezember 1913.
Chemnitz, den 3. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitꝝꝶ. 72074
Ueber das Vermögen des Drogen- und Rolonialwarenhändlers Karl Willy Rödelpeter, allesnigen Inhabers der Firma „Willy Ködelpeter, Marcus Viertel Rachf.“ in Chemnitz, Ischopauer⸗
bember 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ berwalter: Herr Rechtgzanwalt Reichelt hier. Anmeldefrist bis zum 290. Dezember 1013. Wahltermin am 4. Dezember 1913, Vormittags EI Uhr. Prü- fungstermin am 8. Januar 1914, Bor- mittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1913. Chemnitz, den 4. November 1913. önigliches Amtsgericht. Abt. B.
Delmenhorst. 72083 Ueber das Vermögen des Schuhhandlers Albert Sternberg in Delmenhorst ist beute, am 4. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtberwalter: Rechnungs⸗ steller Hedenkamp in Bungerhof. Dffener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist: 27. Nobember 1913. Erste Glaäubsger⸗ dersammlung: 27. November 1913, Vormittags A0 uhr. Allgem iner Prü⸗ fungstermin: 16. Dezember 1913, Vormittags ELO Uhr. N 1013. Delmenhorft, 1913, November 4. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
PDüssellort̃. 72200 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Uhrmachers Heinrich Doench, Inhabens der Firma „Jacob Müller“, Uhren handlung zu Dü sseldurf. Schadowyplatz 16, wird heute, am 30. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 129 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann J. Michalowski in Düsseldorf, Flinger⸗ straße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 1. Dezember 1913. Erste Gläubigerbersammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 19. Dezember 1913. Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Rr. 2. Königliches Amtsgericht in Düffeldorf.
Abteilung 14. Ebersbach, Sachsen. 72051
Ueber das Vermögen des Stellmachers starl Franz Rentzsch in Ebersbach wird heute, am 3. November 1913, Nachmit⸗ tags 15 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Herr Agent Friedrich Schönbach in Ebersbach. An= meldefrist bis zum 29. November 1913. Wahl- und Prüfungstermin am 3. De— gr 191, Vormittags E0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I7. November 1913.
Ebersbach, den 3 November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Elber eld. 72069]
Ueber das Vermögen des Schneiders Arnold Bartholmaß, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Kauth E Oerlecke Nachf. in Elberfeld, Hofaue 76, ist heute am 3. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Herkers⸗ dorf in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1913 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Dle erste Gläubigerversamm— lung findet am 27. November E913. Vormittags 104 Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. Ja⸗ nuar 9E 4A, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4, III. Stock, Zimmer 87, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. No— vember 1913.
Königliches . zu Elberfeld.
Abt. 13.
Esslingen. [72395 K. Amtsgericht Eßlingen a. N. Ucber das Vermögen des zurzeit mit
unbekanntem Aufenthalt abwesenden
Julius Eduard Bayer, staufmauus
in Eßlingen a. N., Inhabers der Firma
Julius Gduard Bayer in Eßlingen,
ist am 4. November 1913, Vormittags
11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Konkursverwalter: Gerichtanotar
Sar, Stellvertreter: Notariatspraktikant
Vogler, beide in Eßlingen. Konkurs⸗
forderungen sind bis 25. Nov. 1913 bei
dem Gerichte anzumelden. Glaäubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin findet am 5. Dezbr. 191, Vormittags
EHE Uhr, statt. Offener Arrest bis
25. November 1913.
Frank enberg, Sachsen. 72978)
Ueber den Nachlaß des am 2. Sep tember 1913 verstorbenen Schnittwaren« geschäftsinhabers Friedrich Eduard Haubold in Frankenberg wird heute, am 3. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Bachmann hier. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1913. Wahltermin am 2. Dezember L9H, Vormittags 10 Uhr. fungstermin am L 9. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Dezember 1913
Frankenberg, den 3. November 1913.
Koniglich Sächsisches Amtsgericht.
rei fenberz, Pomm. 72066 Bekanntmachung. ö.
Ueber den Nachlaß des am 11. März 1911 zu Greifenberg i. Pomm. ver— storbenen Zieglermeisters n, Senke ist am 30. Oktober 1913, Nachmittags 66 Uhr, das Konkurktverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaub⸗ haft gemacht ist. Verwalter ist der Rechts-« anwalt Dr. Schmeling in Greifenberg i. Pófehüt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. November 1913. Erste Gläubigerbersammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. No⸗
mittags 6 Uhr, dag Konkursverfahren er⸗
straße 76, wird heute, am 4. No⸗
vember 1918, Vormittags 10 Uhr.
P rü⸗
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. November 1913. Königliches Amtsgericht Greifenberg i. Bomm. Hattingen, Run. 72049 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Feuerstein in Dattingen ist am 3. November 1913, Nachmittags 13 Uhr 29 Minuten, das Konkursberfahren er— öff net. Der Rechtsanwalt Foerster in Hattingen ist zum Konkursverwalter er— nannt. Anmeldefrist bis zum 360. No— dember 1913. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. November 1913. Erste Glaubigerversammlung am Lz. Dezember 1913, Vormittags 101 uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen am 12. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Hattingen, den 3. Nodember 1913. Der Gerichte schrelber des Kgl. Amtsgerichts.
Landsberg, Lech. 72193 Am 3. November 1913, Nachmittags 4 Ubr 40 Min., wurde über das Vermögen des Tapezierermeisters Uirich Sporer in Landsberg der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Prölß in Landgberg als Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung von Konkurg— forderungen bis 22. November 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger— ausschusses, dann über die in den 5 132, 134 und 137 Konkurgordnung bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfung termin Dienstag, den *. Dezember 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Amtsgerichts gebäude dahler, Zimmer Nr. 11. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landsberg a. Lech.
Mülhausen, Els. Beschluß. 72559 Gemäß § 163 13 K.⸗O. wird an den
Benjamin Schott, Gutspächter in
Burgweiler, ein allgemeines Veräuße—
rungsverbot erlassen. N 34/13.
J i. Els., den 5. November 9.
Kaiserliches Amtsgericht.
Venen büng. 72186 st. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Abelein, Bäckers in Neuen, bürg, am 4. Nobember 1913, Nachm 3 Uhr. Anmeldefrist für Konkurgforde⸗ rungen, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. November 1913. Erste ginn ger. versammlung und Prüfungstermin: 29. November 1913, Nachm. 3 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Reuß in Neuenbürg.
Den 4. November 1913.
Amtsgerichtssekretãr Preyß.
Xen k öllm. 72201 Kontursverfahren. 17 N. 96 / 1913. 2.
Ueber das Vermögen des staufmanns Max Gerzuski zu Neukölln, Nogat⸗ straße 6 und Okerstraße 42, Inhabers eines Posamentier , Weiß⸗ , Woll waren und Haushaltungsartikel⸗ geschäfts, ist heute, am 4. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ berfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weidenbrück, Neukölln, Berliner Str. I, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Dezember E913, Vor⸗ mittags LR Uhr, vor dem Amtsgerichte Neukölln, Berlinerstr. 65 / 69. Ecke Schön. stedtstraße, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum J. De⸗ zember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Venulim. Bekanntmachung. 72067]
Das K. Amtsgericht Neuulm hat heute über das Vermögen des Schuhmachers 6 Kast in Neuulm den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Kobl in Neuulm. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Konkurt= forderungen ist bis zum Samstag, den 22. November 1913 bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den §s§5 132, 137 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Fragen und in Verbindung da⸗ mit der allgemeine Prüfungstermin ist be⸗ stimmt auf Montag, den 1. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, im 42 hier.
euulm, den 3. November 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ohr uf. Konkursverfahren. 72082 Ueber das Vermögen des Tüncher⸗ meisters Carl Christian Weisheit in Tambach ist heute, am 31. Oktober 1913, Vormlttags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Prozeß⸗ agent Georg Becker in Ohrduf ist zum Konkureverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 18. November 1913. Erste. Gläubigerversammlung und all⸗ aemelner Prüfungstermin findet am 26 November 1913, Vormittags S; Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht statt. = Ohrdruf, den 31. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Sächs. Amtègerichts. 2.
St. Wendel. 72195 stonkurserßffnung.
Ueber das Vermögen der offenen
Vaudelsgesellschaft Maschinenfabrikt
St. Wendel vorm. Sugo Präffar in
1 , das Konkurs ver sahren eröff net worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Schluch in St. Wendel. Offener Arrest mit Anzeigefrlst bis zum 22. No⸗ vember 1913. Ablauf der Anmeldefrist 25. Nopember 1913. Grste Gläubigerver⸗ sammlung am I. Dezember 191, Vormittags 11 Uhr, und allgemelner Prüfungstermin am 15. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtẽstelle.
St. Wendel. den 3. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.
Schmölln, 8S.- A. 72084 gstonłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hermann Kratzsch in Schmölln, Markt 19, ist heute, am 3. Nodember 1913. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurg= derwalter ist der Kaufmann Franz Gustah Bergner in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 28. November 1913. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 14. November 191, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin n. Dezember 1913, Vormittags
r. Schmölln, den 3. Nobember 1913. Der Gerichtzschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 3. Schwerte, Runn.
72061 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Faufmanns Ernst Knake in Schwerte ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtgan walt Justiz⸗ rat Backhausen in Schwerte. Anmeñdeftist bis zum 22. November 1913. Grste Gläubigerversammluug und allgemeiner Prüfungsterinin den 28. November 1913, Vormittags IA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 77. No= vember 1913.
Schwerte, den 4. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sieg bur. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Felfing & Dietz · mann, Fenfterrahmenfabrit in Sieg⸗ burg. ist am 31. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet worden. Verwalter ist der Nechtg= anwalt Oedekoven in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. De⸗ jember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Ge— richts stelle.
Siegburg, den 31. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abtellung II.
Spxottau. 72060 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Freudenberg in Sprottau wird heute, am 4. November 1913, Vor⸗ mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Drescher in Sprottau. Anmeldefrist: bis I5. Dezember 1913. Erste Glaäͤubigerver⸗ sammlung: 24. November 1913 Nachmittags 12 uhr. Prüfungz⸗ termin: 29. Dezember 1913. Nach mittags 12 r Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis 20. Nobember 1913. Königliches Amtegericht in Sprottau.
Stettin. Konkursverfahren. 72184
Ueber das Vermögen des FKtaufmauns Theodor Daniel Robert Fischer in Stettin, Kronenhofstr. 23, Inh. der Firma „Th. Robert Fischer“ in Gi rtin, Heinrichstr. 49, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkureverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Kaufmann Ulrich Stötzer in Stettin, Friedrich Karlstr. JJ. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ ,, bis zum 10. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 1. De⸗ zember A913, Vorm. 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. De zember 1913, Vorm. 10 uhr, im Zimmer 60.
Stettin, den 1. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Stettim. Konturs verfahren. 72182
Ueber den Nachlaß des am 23. Sep⸗ tember 1913 zu Steitin, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Eduard Lindner ist heute, Nachmittags 125 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ulrich Stötzer in Stettin, Friedrich Karlsti. 11. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1913. Erste Gläu⸗— bigerversammlung am 3. Dezember 19183, Vorm. 1 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am G8. Januar 1914, Vorm. EHE Uhr, im Jimmer 60.
Stettin, den 3. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Stettin. stontkursverfahren. 72183
Ueber das Vermögen der Stettiner Faßfabrik Kappauf Æ Glafer, Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung, in Stettin ist heute, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter! Kaufmann Otto Borkowekt in Stettin, Virkenallee 36. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. De— zember 1913. Erste Glaubigerbersammlung am S. Tezember 18913, Vorm. 10 uhr: . Prüfungstermin am S. Januar ü glg, Vorm. 10 ühr, im Immer 60.
Stettin, den 3. November 1913.
Der Gerichts schreiber
Vormittags 10 Uh
72198
St. Wendel ist am 3. November 1913,
des Königl. Amttzgerichts. Abt. 5.
*
— — —
d ;;;