1913 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Haut . er k

, de .

Dar rr 3 7 do. We ö .

Saline Galgun en

S. Sauerbrey, ze

ö. en,, e! . 9 *

6. Vorz. Alt. Ern Schieß Werkz. Schtmischow Cem. . Schimmel, Masch. Schles. Bergb. Zink bo. St. Pr. bo. Cellulose..

bo. do. neue bo. Kohlenwerk. do. Lein. Kram sta

Schloßf. Schulte .. ugo Schneider.. wveller Eitorf. B. A. Scholten. .. Schomburg u. Se.. Schönebeck Metall. Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen. .. Schönwald Porz. .. ermann Schött. .

riftgieße rei Huck 6 ubert u. Salzer?

uckert u. Co..

ult. 6

Nov. orig. Heinr. A. Schulte.. Fritz Schulz jun. . Schulz⸗Knanudt. ... Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. bo. neue Segall, Strumpsw. r. Seiffert u. Co.

zegen⸗-Solingen . Siemens Elek. Btr. Siemens Glasind.

089

& 2 8

—— 8 * 77 D

& 1 **

175, 9eb B

ii Ih 80 16. 15 85

w

207, 000

194.50 G8 190, 259

8309382 s64, 90 80 23. 00d 9 00h 89

115, Sob G SIL, 59h 8g

130, 750 6

log. 50g *

102 en a

130, vob a0

. 367 0b B*

66,50 b 115,25 839 1153, 25 G0

120 50 82 282, 0b 69 19,7582 66. 15 0 * 124, 00b 6 123, 15h 123, 75h 66, 15 85 187, 900900 6 * 16, ⁊0b* 119,50b 6 215,60 62

4, 50b *

2wviesloch Tonw. .

ech. Krieb 2 ö er . * = ellstoff⸗ Verein.. 5 Waldhof.

. 20

IS 15

C CCC 2 1

w = 6 2222

g6, 0085 266,5 0b 8 S264. 7560 I4M0ob 8 121566

207, 0Qeb a S2], 26be

Rolonialmwerte.

Deutsch⸗O Ges. .. 8 9 * 6 64 ji

Kamer. E. G.⸗A. V do. do.

1St. 100 Genuß

do.

South West Afriea ..

ult. n. vorig.

da. Nov.

100 6 8 (v. Reich m. 3 i. u. 1203 Rückz. gar. DOstafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. (v. Reich m. sz Zins. u. 1205 Rückz. gar.) Dtavi Minen u. Eis.

B83 8

66 sch.

156,090 69 156, 0060 1db, So ga 160, 50 e,, . .

los eh 6 50s, oho 83, 9 860 83, 90be

1io,z5be iti, 40d

Obligationen industrieller Gesellschaften.

im. Neberlbztr. do. unk. 1918 Dtsch.⸗-Atl. Tel. .. Dt. - Niedl. Telegr. Dt. Sildam. Tel. Ueberlandz. Birnb

do. 1912 unk. 1810

do. Weferlingen

1024 1004

4 294 4 41 *

190,99 3 53,60 9 92, 409 6 95,90 0 97, 90b o

100,90 6 ob, oh 92, 40 9700 g go, 0B 899,40 B 96, ᷣ0o G3 v0, 50

D 1

AG. für Anilinf. do. do

do. O9 unk. 17 A.-G. f. Mt.⸗Ind. A.-G. . Verkehr sw. Adler, Prtl.⸗Zem. Alkaliw. Ronnenb.

1058

ol aoh so oo g6 00 g

2 2

gi 50

io a0 g

91,50 g

Eschweiler Bergw. ass. Manst. uv. 16 mühle Pap. 12 elt. u. Guill. os / os

o. do. lensb. Schiffbau rörh. Kali 19uk. 16 rister u. Roßm. ürst Leop. 1ut̃. 21 azanst. Betr. 12 Gelsenk. Bergw. gz do. do. 1908 do. 1911unk. 16 Georgz⸗Marienh. do. do. do. do. Germ. ⸗Gr. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiffbau. Ges. f. elektr. Unt. do. bo. bo. 1911 unk. 17 Ges. f. Teerverw. bo. 1912 unk. 17 Glückauf Berka .. bo. Ost 1912 do. Gew. Sondh. 80. Goerz, Opt.

nst. 1 Th. Goldschmidt

Görl. Masch. L. O do. do. 1911 Gottfr. Wilh. Gew. Hagen. Text. ⸗Ind.

anau Hofbr. ...

andelsg. f. Grndb handelsstBelleall. Harp. Bergbau kv. do. do. 1902 do. do. 1905 Hartm. Masch. ..

Hasper Eisen ... 108

C. Heckmann uk. 15 Helios elektr. 45

. * do. 5 J abg. Henckel Beuthen. bo. 1918 Herne Vereinig.

—— .

2 **

.

J 3.

Schul z⸗Knaubt.. Schwabenhräu .. Schwanebeck Zem. Seebeck Schiffsw. 9 Seiffert u. Co. ibyllagr. Gew.. Siem. Elktr. Betr. k bo. 1912 ukv. 18 Siemens Glash.. Siem. u. Halske 12 bo. 1698 do. konv. Siemen g- Schuckt. do. 1912 unk. 16 Simonius Cell. 2 Sollstedt Kaliwrk. Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred. Portl. Stett. Dderwerke. Stett. Vulkan ... Stöhr u. Co. .... Stoewer Nähm. . Stolberg. Zink.. do. do. Tangermnb. Zuck. Teleph J. Berliner Teutonia⸗Misb. . Thale Eisenhütte. Thiede rhall v. Tiele⸗ Winckler Unt. b. Lind. Bauv. do. O6 unk. 21 bo. 18 unt. 31 Ber. Cham. ‚Kulmiz Ver. 3 . V. St. Gyp. u. Wiss. Victorta⸗Lün. Gw. Vogtl. Maschin. .. Westd. Eisenw. .. Westf. Draht .... Westf. Eis. u. Draht Langendreer 912 . .

oo. H Vickitler⸗Küspper. Wilhelmshall .. . . Wilhelm shütte .. Zech. Kriebitzsch.

bo. do. ukb. 17 Zeitzer Maschinen do unk. 14

823 82

T2 323 2

22

90,50 9 10,09 B

99, 80ob B

Berliner Warenberichte. Berlin, den 6. Nov. Produkten martt. Die amtlich ermittelten Preise 3 1090 kg) in Mark: Weizen, inlin 178 O5 == is s b Hehn. abfallender 16000 177,00 ab Bann, Normalgewicht 755 Sb 00 = 186,56 Abnahme im Dezember, do. 194,00 biz 194,25 Ahnahme im Mal 1914 do. 196.25 bis 196,50 Abnahme im Juli 1914. Befestigt.

Rogg en, inländischer 152,50 ab Bahn, Normal gewicht 712 g I53, 5 = 164.25 Mlb⸗ nahme im Dezember, do. 160,50 160,76 Abnahme im Mai 1914. Befestigt.

*. fer. inländischer, fein 169, 00—- 177,00, mittel 153,00 168,00 ab Bahn und Kahn, Normalgewicht 450 g 156, 25 155,75 Abnahme im Dezember, do. 160,25 bis 160,50 160,00 = 160,25 Abnahme im Mai 1914. Matt.

9 itz, runder 142, 00 - 145, 00 ab Kahn.

Weizenmehl wer 100 kg) ab Bahn 3a Speicher r. 00 21.75 - 27, 00.

uhig.

Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 19.00 bis 21,209. Ruhig.

Rübsl geschäftslos.

Berlin, 5. November. Mar kt⸗ preise nach Ermittlungen des König—⸗ lichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für:

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Einzelne Rummern kosten 25 9.

* * 7

dir Königliche Expedition des Berlin 8W. 48, Wilhelnftraße Nr. 32.

4

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 30 3,

einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 9. Anzeigen nimmt an: Reichs und Ktaatzauzeiger

n 264.

Berlin, Freitag, den 7. November, Ahends.

ö

1914.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c. Deutsches Reich.

Ernennungen zc. Exequaturerteilung.

Stralsund, dem pensionierten Chausseeaufseher Hermann Pahl zu Soldin, dem Kreisboten Guftap Jahnke zu Norden, dem Polizeisergeanten Heinrich Pooch zu Schwiebus, dem Gemeindenachtwächter und Exekutor August Halmich zu Wolmsdorf im Kreise Frankenstein, dem Malermeister Wilhelm Gerver zu Naugard, dem Bäumereimeister Heinrich Brockmeyer zu Schüttorf im Kreise Grafschaft

m ——

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Schwertordens: dem Major von Wegerer im Infanterieregiment von Voigts⸗ Rhetz (3. Hannoverschen) Nr. 79; des Kom mandeurkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens:

S C C C C 8

Siemens u. Halske bo. ult. shoutig. Nov. Worig. Silesta Portl -C... Stimonius Cellul.. J. C. Spinn u. S. Spinn. Nenn u. Co. Sprengst. Carbonit Spritbank A.-G. .. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke... Siahnz dorf. Terr. . Starke u. u ab. Staßf. Chem. Fabr. Steanag Romana. . Stett. Breb. Cemt. bo. Chamotte bo. Elektrizit⸗W. bo. Vulkan 6. Stoblek u. Co... 15 Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zink.. Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St. ⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt. Ges. .. Südd. Jmmob. 804 Tafelglas ; Tecklenbg. Schiff . Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Akt. ⸗Ges. .. Terr. Großschiff. . . bo. Müllerstraße. bo. N. Bot. Garten do. Nieb.⸗ Schönh. bo Nordost do. Rub. Johthal. do. Sübwest J. C.. bo. Witzleben i. L. Teuton. Misburg. Thale Eish. St. ⸗P. bo. do. Vorz. Akt. Thleberhall riebr. Thom de. hörl's Ver. Delf. Thütr. Nab. u. St. Thü ring. Salinen. Leonhard Tietz... Tit. Kunsttöpf. i. S. Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Triptis Alt.-Ges. .. Tuchfabrik Aachen. Tüll fabrik Flöha .. Türk. Tabak⸗Regie bo. ult. ,. Nov. orig. ucterfabr. 14,

207, 0b B

Erste Beilage: Ulehersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Oktober 1913.

6j, abb 8

Go, 56 6

10 joo pop Ii. Sob

gs, S0 a

g. 3 a

101, 10 8 0. o. g9, 15ob 6 Hibernia konv. .. 99, Ißeb a bo. 1898 gi, 15b n bo. 1908 ukv. 14 Hirsch, Kupfer. .. Hirschbergergeder Hochofen Lübeck. Höchster Farbw. . Hohenfels Gewsch. Hohenlhew. ukv. 20 100 Hörder Bergwerke Hösch Eisen u. St. Howaldts⸗Werke 102 Humboldt Masch. 100 Hüstener Gewerk 102 Hilttenbetr. Duisb 100 Ilse Bergbau ... 102 do. 1912 unk. 17 100 Jessenitz Kaliwerke 102 Kaliw. Aschersl. . 100 Kattow. Bergbau 100 Kön. Ludw. Gew 10 102

do. do. 102 König Wilhelm.. 100 do. do. 102 Königin Marienh. 100 bo. do. 102 Königsborn 102 Gebr. Körting. . . 108 do. O9 unk. 14 10 Körting's Elektr. . 103 Kref. Stahlw. uk. 21 108

Jellstoff. Walbh.. do.

196 dem Major Tieschowitz von Tieschowa, 1. Adjutanten des

Bentheim, dem Werkmeister Joseph Offers zu Osnabrück, irre ig ei Chefs des Generalstabes der Armee.

dem Formermeister Friedrich Becker, dem Lackierermeister August Ling stedt, dem Galvaniseurmeister Christian Schwarze, den Werkmeistern Wilhelm Meyer und Wilhelm Reich, dem Modelleur Wilhelm Schott, sämtlich zu Wernige⸗ rode, dem Steinmetzpolier und Werkführer Anton Schiebel zu Berlin, dem Lackierermeister Hermann Häußer, dem Schneidermeister Karl Heese, dem Meister Karl Hoffmann, dem Kleinmeister Karl Helfer,, dem Schlosser Joseph Schneppe, den Vorarbeitern Wilhelm Storck, Christoph Tropus, Friedrich Theuerkauf, August Mischke, Wilhelm Byström, Albert Dunkelberg und Christoph Köthe, sämtlich zu Mühlhausen i. Th. dem Oberböttcher Kart Klammer ju Görlitz, dem Schriftsetzer Otto Wende zu Berlin⸗Schöneberg, dem Aufseher Heinrich Eil—⸗— mann zu Altona, dem Wäger Joseph Ulbrich zu Berlin, dem Vereinsboten, Schuhmacher Albert Dein zu Tilsit, dem bisherigen herrschaftlichen Diener Louis Kuhlemann zu Zierenberg im Kreise Wolfhagen, dem Gutztz⸗ vorarbeiter Friedrich Föllmer zu Soldin, dem Vorarbeiter Gottlieb Kamp, dem Arbeiter Ernst Barlage, beide zu Osnabrück, und dem Fabrikarbeiter Hermann Ittershagen zu Langensalza das Allgemeine Ehrenzeichen, ö dem Bodenmejister Karl Grams zu Berlin, den Schlossern Karl Würgler, Leopold Schneider, Hermann Stange, dem Fräser Adolf Mus kat, dem Maurer Heinrich Wein⸗ gardt, sämtlich zu Mühlhansen i. Th., den Formern August Barner, Wilhelm Bothe, Karl Kohlrusch, Friedrich Sänger, Gustav Wehrhahn genannt Engelmann, dem Schlosser August Niedung, dem Fabriknachtwächter August Mührenberg, sämtlich zu Wernigerode, dem Modelltischler Friedrich Günther zu Röschenrode bei Wernigerode, dem Schmied Emil Paetzoldt zu Berlin, den Kürschnergesellen vierter Klasse, Johannes Biedenweg und Karl Hühne zu Uelzen, dem dem Geheimen Kommerzienrat Georg Arnhold zu herrschaftlichen Diener Joseph Ka gli . n siemödnit im Dresden und dem Fabrikbesitzer Emil von Gahlen zu Düssel⸗ Kreise Falkenberg, dem Haus diener Karl Pri sch L zu, Verlin, dorf den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, , K Harl . ch Seer. 9a. 8 K z zu Berlin⸗Schöneberg un ustav Krüger zu Berlin-Steglitz, . , ö ö 6. ,, dem Stellmacher Franz Men de zu Charlottenburg, 6. eg z., Touis Ferdinand von Preußen (2. Magde—⸗ Omnibusschaffner Wilhelm Daniel“ zu Kaulsdorf im Kreise

e . J. i,. 6 burgischen) Nr. 27 und Charlie Douglas im 1 Leibhusaren · Ijeper bus futf j j l , ö Niederbarnim, den Omnibuskutschern Lorenz Ändrzejews egiment Nr. 1, dem Geschäftsführer des Altonaer Spar⸗ und f muibus h hern. Lorenz Andrzeßems ki

. 23 . zu Berlin⸗Schöneberg und Wilhe Teso zu Berli BHauvereins Heinrich Röhrig zu Altona, dem Reftor a. D Raööncberg, und helm Veschn sr zu Bersm,

Johann Eduard ster zu Düsseldorf, dem Lehrer am städtischen ö. ö ,, . 9 . Fealgymngsium in Wöesbaden Kari Sch auß, dem zeichen— zu Hameln, dem AÄrbeiler Karl Vorkände re? amn ändhünh r, der Hberrealschule I in Cassel Heinrich Aliwohl, en? Fabrikarbeiter. Karl Gise nm ann zu Wernigerode, n ee, n ichen K—— a. D. Nicherd Tischer zu Karl Grüter, Vernhard Hauser and Jen van der Vechte, Pier aden, dem S berzolleinnehmer a. D. Emil Kuhr zu sämtlich zu Schüttorf im Kreise Grafsschaft Bentheim, das ia im Kreise Danziger Höhe und dem Zollsekretär a. D. Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie . . . . Hermsdorf (Mark) den dem Oberleutnant zur See Ernst Müller vom Stabe iglichen Kronenorden vierter Klasse 26 , ; ö w,, fais S; M. Spezialschiffs „Albatroß“, dem Gefreiten Oswald gumd . . Peter 2 3 9 , un dandkreise Tiethe im Infanterieregiment Herzog Karl ö. Mecklenburg⸗ ö (dem Hauptlehrer a. D. Ferdingn Thormann zu Strelitz (6. Sstpreußischen) Nr. 13, dem bisherigen Gefreiten ] . 5. Mlaunschweig, bisher in Grund, Kreis Zellerfeld, dem Lehrer im genannten Regiment, jetzigen Schleifer Paul Lind— Kühe und. Färsen 36. . Joseph Jo sephsohn zu Rackwitz im Kreise Bomst, den horst zu Berlin, dem Bergmann nd Knappschafts äiltesten 6 ,,,, i Fhrern a. D. Julius Vahlefeld zu Halver im Kreise Heinrich Derkum, dem Fahrhauer Otto Pu sschm ann, beide chweine 14! ie Altena und Karl Zillig zu Cöln den Adler der Inhaber des a Lintfort im Kreise Mord, unk dem Arbeiler Walter Sgwald MNarktverlauf: . Kiniglichen Hausordens von Hohenzollern, zu Zeitz die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. . Rinder auftrieb blieb nichts . 9 ö a. 8 . chke zu Schildberg, Seit g Ver Käl b er handel gestaltete sich lebhaft. und . 3. ,, , DHuffel darf ; . H degemeister Adolf Harms zu Bischofswald im Kreise Bei den Schafen wurde ausherkauft Neuhaldenz leben bas Verdienfstkreuz in Ce lch t

Der Schweine markt verlief ruhig und wurde geräumt. dem Schöffen, Kaufmann Arwin Horter zu Rothwasser im dandkreise Görlitz das Verdienstkreuz in Silber,

. , , , äs do e sas ö g Pr. Ha. tags Säbbd Sasch, Köböchting Ein Et. 2 a,,, zu Osnabrück das Kreuz des Allgemeinen Ehren— J, 1 6, oc . ; renind. 12. = —— o. an.. ; . . ! : n a? g,, ib ng 8g His n Hefen i r rr meistzr Andreas Rüffer zu Ahlersbach im 140,50 9 40 Eckert Maschin. .. 105 91, a5 6 91, 26 6 Rütgerswerke ... Schl j M 3. r, m i , n. add Sad ß. dir , eint. Seulingen , . 54 1 n, Rust zu 7 i. 66 , . , n, 3 . bern im , ö. t und Karl Wüstefeld zu ; ; enh. Silesta .. 17 —— —— Saar u. Mose ö e z ivat⸗ eg, s, er nn,, loi ao ion oh ß; Such Celle gf, irster Jh e, ö , o. K ö Xr ĩ 8⸗ 11300982 112.5982 (lettr.-M. 13 ul. 1710s 34 goh 6 94256 6 Sarotti Schol. 12 urg, Tischler ö ; It e , n, , rweleseg ie oon 6 36 Job k Johann . . GJ 1 J . dem * *. 6 6 ; 1 / j dor ge ge söghae bo. 1919 unt. 16 100 sz3b s. J 309. do. 1e dem früheren Holzkh fö6lßba üs zd, e, an, unk, is hs . 10 h Hoöhshändler Christian Be nee zu Parchen J ꝰ25 D. meist 99; M3 1 3. ö 3 Mob? bo. vdo. igi2 100 Scheidemol. up. 18 ern Wilke Büttin u 8 ͤ 16d dei s ib cbe. do. do. 10s io Schl. Eleltr n Gas Hohnhold zu. Kirchweh . ner . . ; = Schuckert El. gg, 99 3. da. 356i keller ö 36 dtke zu Spirokeln im Kreise Gumbinnen, afanstaltsaufseher u e el fseher Paul Lehmann, dem Straf en ö . i w hsion ierten Rathaus kastellan Heinrich Höher zu Osnabrück, pensionierten Arbeitshauz aufseher Friedrich Ohl zu

Allg. El. G. 18. S. 8 100 bo. 1908 S. 6 1004 do. 1911 S. 716004) do. S. 1— 5 100

Alsen Portl. Cem. 102

1550682 Amslie Gew. . .. 105

132562 Anhalt. Kohlenw. 108

464, 00h do. bo. 1896 100 94, 15

101, 15h do. do. 1906 100 1.7 86,26 6

1I35, 0082 173,909 82 Aplerbecker Hütte 105 4 1.5.11

42, 0080 42,008 Archtmedesunk. 15 108 49 1.1.7

3,156 32,000 8 AUschaffb. M. Pap. 10 1 1.17

135, 000 8 8134, 5ob 30 bo. do. 068 10249 1. ——

142, 20b G 2142, 00d ασ Augsb.⸗Nürnb Mf 102 100,900 8 5247562 65,0062 Augustus J. Gew. 102 96, S5o

121, 00b 6 116,260 Bad. Anil. u. Soda 100 47 99, 60

120, 00156 119, 90b B86 Basalt, A.-G. oz 10 97, 06 6

111, 09b G2 Iii, 25b do. 1911 uk. 17 10845 97, 00 9

äs, go B; daß, sd ß,: Jenrather MHasch. 163 4. ge bebe

156, 90h * 166, 0b a2 Bergm . Elekt. uk. 16 1034) 986, 26 B

144, 156b B o id, s30b 62 Beri. Eleltriz.-W. 100,

122,090 80 122 0b G0 do, konv. 0s 100 gl, 10 9

118,000 60 113,40 B 2 do. konv. 065 100 91,00 9

140,109 sido, 106 . do. 1901 100 1 g6, 30h

114.508 id, 59 e vo. 1908 10041 ob. 30b S0, o 8 ki, c0οδ-G . 1811 109 0 96,50 a Ech d 82 64,50 83 Berl. H. Kaiserh. 90 100 4

185,15 868 1356, 0eb 88 do. do. 1307 102 96, 25 6

131 090b 6 8127 en Be do. do. 1966 103 96, 25 9

187, 50b 6 181 509b 8 do. bo. 19115. 4,90 g 31,50 a 23, 16b B Berl. Zuckenw. Wll. 108 93, 00 d ab,. 265 06 26, 25 8 Bing, Nürnb. Met. 102 6, 5o B 51009 d2 56,082 Bis marckthütte.. 103 97, 60 Fried. Krupp 1898 100 79, IB 0 ]79,765 B 0 do. lv. 102 90, 15 B do. do. 1908 100 . k Bochum. Bergw. . 100 93.76 0 Kullmann u. Ko. 1035

8,50 6 81,50 8 do. Gu ßstahl 1024 102, 90b a Lahmeyer u. Ko. 103

5 60982 eso 88 Braunt. u. Brikett 100 4. gb. 50 6 bo. ios

189,088 193, 9082 vo. 1908 unk. 18 10045 96, 10 9 100

2b, oh G62 S0, 0982 do. 1911 unk. 17 100 14 1. ob, o B ö do. 100

S265, 90b 6 925, 00 G Braunschwg. Kohl. 108 4 1.1.7 Ledf. Eycku. Str. i. 105

660, 00 6 Bresl. Wagenbau 10984 1. Leonhard, Brnk. . 108 1 do. 1912 unk. 17 108 45

Leopoldgrube. . . . 102 4

Lindenb. Stahl 10 102

gg 3h Mais (mixed), gute Sorte 16,87 , os to a 16,40 Æ6. Mais (mixed) geringe Sorte 36 890 8 49, 416. Mais w . be e. ute Sorte 1460 M½, 14,40 S. Richt⸗

erh 4,60 S, . Heu 8,00 S, 620 S. Markthallen preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 5000 M, 30,00 S. Speisebohnen, weiße, 60,9 416, 35, 00 A6. Linsen 70, 00 M0, 36,00 S. Kartoffeln (Klein⸗ handel) 7, 00 MS, 4,00 S.. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 „M, 1, 60 . Bauchfleisch 1 kg 1, So M, 1,30 . Schweinefleisch 1 Kg 2, 00 , 1,50 . Kalbfleisch 1 Kg 20 M, 1,10 v6. Hammel fleisch J Ke 2.406 , 1.56 A6. Butter 1 kg 3,00 M, 2,40 M6. Eier, 60 Stück 6,60 S, 4,20 M. Karpfen Lg 2,40 Mυ, 1,20 A6. Aale 1 g 3,20 M½, 1,40 6. Zander 1 kg 3,20 , 100 S. Hechte 1 Rg 2,60 , 1,20 . = Barsche 1 Kg 2,40 S, 1,00 A4. Schleie 1 kg 3,20 A, 1,60 6. Bleie 1ẽ kg 1,80 M, 0, 89 p66. Krebse 60 Stück 36,00 M, 1,00 .

06b

167,00 82 95,50 6 * , obo 11,50 892 187,265 69 46d, 50b 101, 00h

1

do. 1908 Zoolog. Garten 09 do. bo.

js] oob Ge gh. b s o 1660 60

C d r

ö ö 2

*

N

S .

18 —— w SCC , n , ,

2 4

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Gemeinde Attendorn. Bekanntmachung, betreffend den in Preußen kommunalabgabe⸗ pflichtigen Reinertrag der hessischen Staateisenbahnunter— nehmung.

Elekt. Unternehm. Zürich ö

2 X

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Sterns zum Komturkreuz des Herzoglich Sach sen-Ernestinischen Hausordensg: Direktor im Justizministerium, Wirklichen Geheimen Oberjustizrat Fritze; ferner: des Ritterkreuzes des Königlich Schwedischen Nordsternordens: dem Kammergerichtsrat Dr. Bures ch in Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordens: dem Obersekretär, Rechnungsrat Albert Landgericht 1 Berlin; des Komturkreuzes des Päpstlichen St. Sylwvester⸗ ordens: dem Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Vaaßen in Aachen; sowie des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice *“: dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Schultz in Hamm.

ga 2s g

jo oh 9 job e

joo. 5b ß

100 25 g o d g

102 Job ha ho a

zs So g

9], 10 ꝗa

2

1—

. 253 n

on 5 g gg oh 10g do a joo 2s e os po a io, gob o do zs oh a

97. 00eb e

Haidar⸗Pacha⸗H. ö 3 Nob.

0. o. Russ. Allg. Elekt. os do. Röhrenfabr. . bo. Zellst. Waldh. Steaua Romana. Ung. Lokalb. S. 4 bo. bo. S. 1 Victorta Falls pow

Ser. A- uf. 17 110

2

= * 1 8828

. 2 d . 2

2 n 828 . 22

* *— 8

——

regt dem g6 10a g vb a g2 Mob g So g

* *

* 92, 90 g 96, 7J4 0 96, 70 6 g6, 0 9 99, 265 6 97, 090b a , 00b ]

*

w

L

22

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Heinrich Matthiessen zu Altona den Roten Adlerorden dritter Kl sse mit der Schleife, dem Pfarrer Friedrich Haugwitz, dem Amts vorsteher, Gutsbesitzer Richard Gramberg, beide zu Possessern im ö. Kreise Angerburg, dem Pastor prim. Felir Neumann zu . ; Nieder Wiesa im Kreise Lauban, den Pastoren Louis 32 Diederichs zu Waldom im Kreise Nummelsburg und Gustay 6 Weigle zu Bahn im Kreise Greifenhagen, den Oberlehrern, os o p Pröfessoren Heinrich Lippelt zu Altona und Dr. Stto 6 Vetz ell zu Cassel, dem Gutsbesitzer Dr. Heinrich Fischer zu Haus Riepen hei Warburg, dem Bürgermeister Dr. Adolf Maier zu Charlottenburg, dem Marinestabszahlmeister der Seewehr J. Aufgebots Adolf Kusenack zu Lychen im Kreise Templin und dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat August Ziesche zu Godesberg a. Rh. den Roten Adlerorden

Versicherungsaktien.

Cölnische Hagel⸗Versich⸗Ges. 4106 Deutsche Feuer⸗Versich.Ges. Berlin 11106 Deutscher Lloyd 239056

Preußische Feuer⸗Versich.⸗Ges. 1000 4

2

J 92,09 4 96,10 9 96, 70 9 96, 50 9 99, 26 9

3

22 C —— H

Prestel beim

8

Bezugsrechte.

Patzenhofer Brauerei 11, 75h e

——

32 8 8 2 / /

.

s T n r r 2

7 gl, go t gr d d 6, 36 g gh, 56 g gh. oõb B gg. jh gb, So g gd 5 g gb, g gr bo 6 102 606 gr 25 Bz 1060 v6 6

Berichtigungen. Vorgestern: Allg. Elcktr. Sbl. 911 S. 15 *, . Disch

640, 00 126,60 G89 do. bo. konv. 100 Uebers. Elektr. Obl. S. 6 101,708.

123, 0085 208 80be 2o7, 90bo Brieger St. Br. .. 103 20g, 25d S S209, 0062 Brownoveri Mh. 100 5ß, 900b 62 65, 90 60 Buderus Eisenw. 103 68 09682 68 005060 bo. do. 1608 22d, 00b G S Z26, 0000 Burbach Gewrksch. 108 157,50 6 158,006 Busch Waggonfbr. 100 50, 5b B * 61,0 88 Calmon Asbest .. 105 11142582 114909062 Carl⸗Alex. Gew. . 108 II2, 008 112,008 Charlotte Czernitz 103 143 265862 1458,26 B28 Cyharlottenhütte. . 108 19.90 B SI 19, 1582 Chem. Buckau ... 102 156, 19 B82 159 108 20 1911 unk. 17 10247 59,50 6 61, So 6 Grünau 108 47 233 256 0 231, 00 G2 Hönningen 102 100, 265 9 Milch uk. 14 4.10 97,158 Weiler 4.10

do. do.

Chr. Friedr. Gw. 10 S0, ob 6 * 80, 00060 Cöln. Gas u. Eltt. 219, 50b a 21, Sébb G do. do.

200,06 198, 0b 6 Concordia Bergb. 151,25b8 151,900 (Constant. der Gr. 1 164, 00 G 6 hob 80 bo. 1906 117,0 6 SLi65, 0b 6 Cont. Ewlett. Nuürnb

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 5. November 1913. (Amtlicher Be⸗ richt.

Kälber: Für den Zentner; 1) Doppel- lender feinster Mast, debendgewicht 90 103 10, Schlachtgewicht 129 147 4, ö feinste Mastkälber, g. 73 M0,

chlg. 122 S, 3) mittlere Mast⸗ und beste Sauglälber, Lg. 66— 70 , Schlg. 110 117 , 4) geringe Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 60 65 4, Schlg. 105— 114 M, 5) geringe Saug⸗ faälber, Cg. 45-54 t,, Schig. sz 73 „.

Schweine: Für den Zentner: I) Fett⸗ schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, Lebendgewicht 61 „S, Schlachtgewichi 76 , 2 vollfleischige Schweine von 240 - 300 Pfd. Lebendgewicht, Lg. o = 61, Schlg. 74 76 1½, 3) vollfleischige Schweine bon 300 - 40 Pfb. Lebendgewicht, Lg. o8 -= 60 M,. Schlg. 73— 75 ½, ) voll fleischige Schwand bon 166-295. Pp. Lebendgewicht, Lg. 57-59 „½ , Schlg. 71 bis 74 1½, 5) vollfleischige Schweine unter 160 Pfd., Vg. S5 = 56 M, Schlg. 69 70 A, 6b) Sauen, Vg. H6 57 4A, Schlg. 70 - 71 4.

Auftrieb: Rinder: 156 Stück, darunter Bullen 92 Stück, Ochsen 9 Stück,

zudw. Löwe u. K. 1038 . 5 ; . Justizrat Ferdinand Löwenbr Hohensch 102 Lothr. Portl. Cem 102 Magdb. Allg. Gas 108 6 Bau⸗ u. Krb. 108

o.

82

28 3 8

Abt. 11, 12 1058 do. Abt. 18, 14 108 4 do. Abt. 18.18 105 Mannesmannr. . . 105 do. 1913 unk. 18 100 Märk. Elektrwke. 18 100 Märk⸗Westf. Bg. O9 105 Masch. Breuer. . . 108 Mass. Bergbau .. 104 Mend. u. Schwerte 108 Mix u. Genest. .. 102 Mont Cenis .... 108 Mülheim Bergw. 102 Müs. Br Langendr 100 Neue Bodenges. . 102 do. do. 101 do. Photogr. Ges. 102 bo. Senftenb Kohle 108 Nbl. Kohlen 102 bo. 1912 uk. 16102 Norddb. Eiswerke. 108 Nordstern Kohle . 1053 Dberschl. Eisenbbd. 103 do. do. 1083

. Eisen⸗Inb. 100 do. Kolswerke. 104 Drenst. u. Koppel 105 Passage unk. 17 102 Patzenh. Brauerei 108 do. Ser. 1 u. 2 108 Pfefferberg Br. .. 105 Phöniz Bergbau. 108149 do. Braunkohle. 105457 Julius Pintsch ..

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: , den ständigen Mitarbeiter im Patentamt, Diplomingenieur Alfred Neuhauser zum Regierungsrat und Mitglied des Patentamts zu ernennen.

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 6. November.

Die Börse zeigte heute bei Eröffnung ein festeres Aussehen. Namentlich konnten sich die in den letzten Tagen so hart mit genommenen Hansa⸗ und Hamburg⸗Süd⸗ amerikanischen Aktien etwas erholen. Auch Montanaktien waren infolge eines besseren amerikanischen Eisenberichts fester. Ebenso zeigte sich für Canada Pacificaktten, elek⸗ trische Werte bessere Meinung. Die Aktien der Hamburg⸗Amerika⸗Linie sowie des Norddeutschen Lloyd waren behauptet. Im späteren Verlaufe schwächte sich die Hal⸗ tung etwas ab. Der Privatdiskont no⸗ tierte 41 0/0.

. d R = = ö . 2

9 897, 50 B 34 60 do, 108 98, 90 92006 92, 0 g l, 50 g

Ungar. Union, . ö do. Chem. Fabr. 20 do. neue IL. d. Lind. Bau v. Bio Unterhausen Spinn. 4 Varziner Papierf. 12 Ventzki, Maschin. .. Ver. chem. Fab. Zeitz 3 Ber. Brl.⸗Fr. Gum. 9 Ber. Berl. Mörtelw. 5 bo. Chem. Charl. . 21 do. Cöln⸗Rottweil 19 bo. Dtsch. Nickelw. 19 do. Flanschenfabr. ] ho. Fränk. Schuhf. ] ho. Glanzst. Elberf. gt ho. Hanfschl. Gotha 15 bo. Harzer Prtl.- 8 0 bo. Kammerich abg. 6 do. Kunst Troitzsch iz ho. Lausttzer Glas 25 bo. Metall Haller 11 do. Pinselfabriken 15 do. Schmirg. u. M. 9 bo. Smyrna-⸗-Tepp. 0 ho. Thüring. Met. 15 Bo. St. Zyp. u. Wiss. 12 Vittoriawerte 71 Vogel, Telegr⸗-Dr. 18 Bogt u. Wolf 14 Bogtländ. Maschin. 80 bo. Borg. Att. 60 bo. Tüll fad rik lo Voigt u. Winde i. L. 9 D Vorwärts, Biel. Sp. 6 Vorwohler Portl. 15 1 Wanderer Werke. . 27 Warsteiner Gruben 9 10 14 12

6 *

r = 2 1 S

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen, Bank⸗ assessoren Rickelt in Elbing und Hackert in Oppeln den Charakter als Bankdirektor mit dem Range eines Rates vierter Klasse zu verleihen.

d D O O O C O 0

nn Dem Königlich spanischen Vizekonsul in Altona Arthur . Krohn ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. ibi oh s 101, 60b B

123

2

196,25 62 19623 82 do. Wasserw. S. 1,2 10 95, 50 0 119,60 8 119, voh Dannenbaum ... 1.7 91,900 4 11826 83M1II826 B82 vDeffauer Gas... 105 1 11, ==

67265 68 672565. bo. 1892... .... 1 .

Ils, 00 6 7 311, 0000 do. 9,00 9 317, 00b G S315, 00 80 bo. 105 9d/00 0 266, 0b 8 265ßeb 88. Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 106,750, 106, 00h do. do. 1902 102 97, 0 120, 1088 1200 G0 do. unk. 16 1083] 5.11

t abba 0g, zßde. PDtsch. Ueberj. Elz 1068 8 1.17 ot, dob e 106, 900b G2 Ii0s,0o0b 80 do. S. 8— d 105 101, 70 B

465, 00 6 44, 00 6 .S. 6 unk. 15 108 2. 22

57. 25b0. 60, 00οο0 .S. 7 unk. 18 103 8.9 101, 70eb B

97, 15 82 97,7589 .Asph.⸗Ges. . . 106 49 1.4. .

356, 0b 68 354, 0ub * Bierbrauerei 105 . 153, 59b 6 153,50b 8 gabelw. 1918 102 1.7 100, 156 100, 6h 25d, 00 B 9 254, 03 0 do. do. 108 4. 122,50 82 122,25 80 Linoleum. 108 49 1.4.

67.1562 66, 99h 82 do. Sol v. W. uk. 15 102 —— Pomm. Zuckerfbr. 1854,15 b 5 1842582 do. Wagg. Leih 102 102, 90906 102,000 Reisholz Papierf. 1565, 1515 166,ů 6bo Dtsch. Waff. 1896 102 ö ; Rhein. Anthr.⸗K..

92, 75 B 98, 16 9 do. do. 102 do. Braunk. 08 151, 090 6 181, 00b a do. Eisenh. uk. 14 108 g6, 60h 6 do. do. O9 210,16 B 210,75B0. vo. gaiser Gew.. 100 do. El. u. Klnb. 12 372. 90b 6 237225 62 do. So. 1904 100 32 00b z 372268 Donner marckh. . 100 150, geb e 145, 30b0 o. bo. 100 io7,. oog ig7 oog Dorstfelb Gew. .. 108 39,1562 4925829 bo. bo. 102

Dortm. Bergb. jetzt

206, 50b G8 204,59 68 36d, 0b 6 36g, eb Gewrk. General 108 4 100

8 O

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberregierungsrat Kirchner in Münster i. W. zum Oberprãäsidialrat und

die der Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern an— gehörigen Regierungsassessoren Kleine in Cassel, Biehler und Dr. Thimm in Bretzlau, Düsing und Dr. Kretzschmar in Altona, Capeller, Japha und Radeck in Königsberg, Siebert, Leimbach und Motzkau in Posen, Dr. Kaiser in Danzig, Koch und Bracht in Magdeburg, Scho beß und Herborn in Münster, Franken und Ernst in Cöln sowie Dr. Butz ky in Stettin zu Regierungsräten zu ernennen,

dem Direktor der Bergakademie zu Clausthal, Geheimen Bergrat Fischer den Rang der Räte dritter Klasse und

dem Direktor des Gymnasiums in Freienwalde a. O. Dr. Hedicke den Charakter als Geheimer Studienrat zu ver⸗ leihen sowie

die Wahl des Oberlehrers Hermann Dinkela an dem städtischen Lyzeum und Oberlyzeum in Marienburg W.⸗Pr. zum Direktor des städtischen Lyzeums in Konitz,

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Lenn getroffenen Wahl den Fabrikanten Hermann Schröder un den Kaufmann Julius Peip ers dafelbst als unbesoldete Bei⸗ geordnete der Stadt Lennep auf fernere sechs Jahre sowie

infolge der von den stäbtischen Kollegien in Emden ge⸗ troffenen Wahl den Magistratsassessor Johann Trom mers hausen daselbst als Syndikus der Stadt Emden zu bestätigen.

ͤ

w r

S8 & 2 2868 8

r 2 = *

22 2 ö

1 89. 00h Rhein. Metallw. . 94,50 6 NRh.-Westf. El. Os 92, 00 0 do. 1911 unk. 17 94,60 do. 1905/06 886, 50 6 do. Westf. Kalkw. v 1697

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens

vierter Klasse mit der Krone:

dem a, Buddecke, zugeteilt dem Großen General⸗ tabe;

des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens und des Ritter

zeichens erster Klafse des Herzoglich Anhaltischen

Hausordens Albrechts des Bären:

dem ohr Freiherrn von Blomberg im Großen General—

tabe;

ferner

des Offizierkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius- und Lazarusordens: dem Major Nicolai im Großen Generalstabe; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Italie nischen Krone: dem Hauptmann von Sydow im Großen Generalstabe;

2 2 22 28

28

& C

—— do

2

gs I6 6

4 10 33 ah e, 11

ersch.⸗Weißenf.

Braunk. Lit. A-Dii bo. neue Lit. E Weser Akt.⸗Ges. ... Ludw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp. Westeregeln Altali

o. Vorz.⸗Akt. Westfalla Cement. We i. Hamm bo. Eisen u. Draht

Sangendreer. do, Kupfer do. Stahlwerke Westl. Bodeng. i. L. Wicking Portl ö Wickrath Leder.. Wieler u. Hardtm. s

, , w 3 2 3 *

V *

I *

—— 2

n

A466, 00h 490, be Elektrochem. W. . 102 83, 15 62 S684, 265b 62 Elektro-Treuh. 12. 166,165 62 186, ob 62 Emsch.-Lippe Gw. 102 bo. 1918 unk. 18 Schultheiß⸗Br. 865 1951 1892 1034

*

loß, bo d? tios,ß0o d? Engl. Wollenw. .. 108 do. do. ia n i. . Erdmannzd. Sp. 10611 1 1.4. z do.

* d = .

b, 25b 69 62,50 82 apier 108 Sch. Thür. Prtl. 96, 00 6 96, 00 w 3 26, 26 62 8986,56 do. bo. unk. 14 108 4 Schalker Gruben. zides Ss 87 da. . wan Cleltü Tildwest Je Ihn Ihn zweiten Jerichowschen Kreise, den GEifenbahnwagen⸗ 41.75 6 41. 50b B bo. Licht u. Kr. 10 ermann Schött. . J ö führer Karl Horn zu Osnabrück, dem Eisenbahnweichen⸗ bo. 1908 unk. 14 altswerkmeister en, Krause, beide zu Halle . S, dem