Mitteilungen des Königlichen Asronauttschen DObservatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstleg vom 6. November 1913, 8- 10 Uhr Vormittags:
Station
Seeböhe .... 122 m 500m 1000 m
— —
—
—
Name des
station
Beobachtung
rschlag in
Barometerstand
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Meeres⸗
Wetter
1
niveau u Schwere vom Abend
24
in 457 Breite
Temperafur in Celsius
tufenwerten 9)
Nie de S
Barometer stand
auf 0
Wltterungs der letzten
Name der Beobachtungẽ⸗ station
verlauf
Stunden
Barometerstand auf O, Meeres⸗ niveau u. Schwere
in 455 Breite
Wetter
in Celsius
Temperatur
1500 m] 1900] Seim
5,5 3, 1060 1060 WSw WsSw.
13 11
Temperatur (900) 8,7 Rel. Ichtgk. (O0 / 99 100 Wind ⸗Richtung. W
Geschw. mps. 6 Regen, neblig.
Wetterbericht vom 7. November 1913, Vormittags 91 Uhr.
ob 4 RM 3 balb bed.
. er
(Königsbg., Pr.) Nachts Niederschl.
Thorshavn
ON O 2 bedect
Seydisf ord
3 Windst.
Regen
9 414 Aberdeen
—
749,5 . 3 egen
100 WSW
111 Shields
08 B 1 Regen 6 2 746 me
(Gasse ziemlich heiter
(Ma doburg
Rügenwalder⸗
münde NW
4 bedeckt 1 Vorm. Nlederschl.
Gr. Jarmouth 748,3 S
2 halb bed.
ist bewölkt
Krakau 753,8 N
Hol bead
r Les RW wolkig 103
745 Vorm. Niederschl.
3 bedeckt anhalt. NlederschJ.
nhergsSchl.) demberg
7oöl0 WNW ä4Megen
hM Nachts Niederschl
7577 NW
Ile d Air
756.0 . 8 13 4
M üishaus,, Eis) I hb Nachts Niederschl
Sermannstadt
1 beded ö Nachts Niederschl.
Triest 753.2
OSO 2bedeckt
75h onhalt. Niederschl.
St. Mathieu
76 . 6
Friedrichshaf. ) Nachts Niederschl.
Reykjapik 756,8
(6 Uhr Abends)
Windst.
heiter 756 K
Wetter euchten
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungtz· station
Wetter
auf 0, Meerez⸗ niveau u. Schwere in 450 Breite
Barometerstand
Gritznn Paris
Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden
Helder
Vllssingen
748.4 NNW h me
(Bamberg)
Cherbourg 5s dH MMW A halb bed.
ist bewölkt Clermont 754,7 SW
5 Regen
1M.
761.7 W
bedeckt
764. NW
J halb bed.
7604 W
O OQO re
J bedeckt
Derpilcnan .
Nieverschlag in
Stufenwerten )
Barometerstand vom Abend
Bodoe
759,5 O 2wolkenl.
ö z Sas beet. SSO 3 Dunst
5 W 2 Dunst
Swinemiũnde ]
Neufabrwasse. 18 8 RW ' Regen
Hannoher Berlin
id 8 NY bedecrt 62.30 S 1 woltig 75
— *
Ib .s8s SW 2 Regen
Storncwar 63 1 N. s bedeckt
. 7533 N ö
76. 1 NMMO 1lhalb bet
. —
osachen.
P Malin Head Z woltig
Valentla
Untersuchun
. Aufgebgte, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Untersuchungsfachen.
72770] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchung gegen den Mus— ketier Josef Zurek der 11. Komp. Inf. Negts. Nr I75, geboren am 27. März 1889 in Groß Peterwitz, Kr. Ratibor, wegen H wird auf Grund der Fß§5 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der 55 3566, 369 der Mllitärstrafgerichts— ordnung der Beschuldigte hierdurch für a n ht erklärt.
2 aug . 8 3 3
Graudenz. den 30. Oktober 1913.
Gericht der 36. Division.
71484 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Wihrmann Dominik Müller III. aus dem Landwehrbezirk Saargemünd, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, Iß0 der Militaͤrstrafgerichtsorbnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt.
Saarbrücken, den 29. Oktober 1913.
Gericht der 31. Division.
172721] Verfügung.
Die am 24. August i912 gegen den Musketier Hermann Bachmann der 2. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 7I erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hier⸗ mit aufgehoben.
Erfurt, den 4. November 1913.
Gericht der 38. Diviston.
( (22 Die Fahnenfluchte erklärung vom 27.10. 13 gegen den Inftr. Jakob Stadler 5. 10. Inftr.⸗Rgtes. wird zurückgenommen. Regensburg, 6. 11. 13. Gericht der 6. Division.
172722]
) Aufgebote, Verlust . Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
(7etzos] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Boxhagenernr. 20, belegene, tin Grundbuchs vom Frankfurtertorbeiirk Band 3 Blatt Nr. 53 zur Zeit der Ein—⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Martha Janecke, geb. Alschasekr, hier, eingetragene Grund⸗ stück, bestehend aus Vorderwobnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und 2 Hösen, am 17. Januar 1914, Vor- mittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht — an der Gerichts— stelle — Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock werk, Zimmer Nr. 113 —115, versteigert werden. Das Sa 25 gm große Grund— stück. Parzelle 1939 29 des Kartenblatts 37 der Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ steuermunterrolle den Artikel Nr. 24044, in der Gebaͤudesteuerrolle die Nummer 1324
33 Dunst 7 0 Jas melst bewöltt 3 bedeckt . Nachts Nꝛedersch 3 751 Vorm. Niederschl.
u 88 J Regen 83
Iö50909 SSW bedeckt 6
37 88 J kalt besr; 3 id Ss n Schner = d Ban anhann Niedersch
93 748 ziemlich beiter
Skudeneg Vardõ Skagen
7 50 Vorm. Niederschl.
öl Nachts Nlederschl.
Christlan fund
2 . 0
51 SS
Brindi⸗
54 C wolken. 4 0 n, N doit , . 623 N X wolkig =I 0 762
o W eltern
Sannholm
, mera. 54 Nachts Niederschl.
Kopenhagen Stockholm
is S8 Twoltig 4 3 74M,
w
Moskau
, gen, , . I5 7.0 SSO 4beiter
Too 1 X N pbedect
halb bed.
— A
derm? ö. Delsingfors O
NJ bedeckt
3 bedeckt
0 J Windit. Nebei 3 1 6566
3! I bedectt
k
2 ö Rachm Niederschl. D 7562 melst bewölkt 53 Vorm Niederschl. oM meln bewölkt 5 7563 anhalt. Nseberschl.
Dernbland
Wiler Tarlsta Archangel
1 [60 anhalt. Niedersch. Petersburg
n g ederscht 8 2 752 Nachts Niederschl.
Riga Wilna
Daparanda
, 752,3 SO
6358 8 266 Jöns MMS Ybededt * L T6 637 m8 T woltig —
ö, STS Degen 6 1 e d 8 Regen 3. s 5 Syd I bedect ] =
Tugano⸗ . Santis
Budapest
dorta
Bd. d Windft. bededt 2 bedeckt
2 bedeckt
Coruna
2 64 Nachm. Niederschl.
8 1 T5 meist bewolrt
( wilhemshav) 0 76 Nachts Niederschl.
s 7 S8 3
5
. 51 8 I Nerei
5 753 anha
i Hern, gi edersgl
st. Niederschl.
,
(Wustrow i. M 750 ziemlich heiter
. Floren = 14
—
——— — — K——
und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 13 230 M zu 5h28 „M jährlicher Ge— bäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 18. Oktober 1913 in . Jö eingetragen. 87. K. 5
Cagliar ! NI56g7
Anzeigenpreis
Berlin, den 28. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.
66667] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche don Berlin (Wedding Band 52 Blatt Nr. 1203 zur Zeit der Eintragung des Ver—⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des verstorbenen Destillateurs Hermann Glinski hier eingetragene Grundstück am 12. De⸗ zember L913, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, . 30, 1 Treppe, versteigert werden.
as in Berlin, Wriezenerstraße 7, belegene Grundstück enthält a. Vorderwohnbaus mit Hof, b. Wohngebäude guer, C. Stall und Remise links, 1. Hof, d. Fabrkk— gebäude, 2. Hof links mit Queranbau und Hofkeller und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 24 Parzelle 603, 105 von 10a 19 4m Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 6582 und in der Gebäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jährlichen Nutzungs— wert von 12 150 4A verzeichnet. Ber Versteigerungsvermerk ist am 2. Oktober 1913 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding.
Abteilung 6.
Aufgebot. .
1) Die verwitwete Frau Hermine Conrad, geb. Conrad, zu Wiesbaden, Adolfs Allee 101, vertreten durch die Rechtsanwälte Goltzen und Dr. Sander ju Berlin W. 66, Mauerstraße Nr. 76, 2) das Krefelder Stahlwerk, Aktiengesell⸗ schaft in Crefeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Angerhausen in Grefeld, 3) die Lissen-Osterfelder Kunstofen, Ton⸗ waren und Chamotte⸗Fabrik Eilenberg k Co., in Lissen bei Osterfeld (Bez. Halle a. S.), vertreten durch die Rechts anwälte Dres. Arnheim und Cohen in Berlin XT. 8, Charlottenstraße Nr. 39, haben das Aufgebot folgender verloren gegangener Urkunden beantragt:
zu 1 der von der Atkti⸗ngesellschaft in Firma Baugesellschaft Bellevue in Berlin, setzt in Liquidation, unter dem 6. Oktober 1882 ausgestellten Inhaberaktie Nr. 1458 über 1000, — 0,
zu 2 eines von Otto Bauch in Steglitz am 12. Mai 1913 auf Maximus Graewe⸗ nitz Raesch in Berlin-Steglitz gezogenen und akzeptierten Wechsels an eigene Order über 200, — M6, fällig am 109. August 1913, zuletzt von H. Brüning, Görlitz, an die Intragstellerin indossiert,
63225]
zu J eines von der Antragstellerin am
halb bed. 13 2 Regen
J heiter I
—
Sffentlicher Anzeiger.
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
8. Juli 1911 auf Georg Bielski, Berlin W. 30, Luitpoldstraße 34, gezogenen und akzeptierten Wechsels an eigene Order über 300, — ½, fällig am 12. Oktober 1911.
Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 1E. Mai 1914, Mittags 2 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotz⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin ⸗ Schöneberg, den 1. Oktober 1913. 9. Gen. V. 4. Königliches Amtsgericht Berlin Schöneberg,
Abtetlung 9.
72157 ;
Herzogliches Amtsgericht Braunschwelg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Erben der am 24. März 1913 in Obersuhl verstorbenen Witwe des Stadt kämmerers Georg Koch, Karoline geb. Stein, als: 1) der Lehrer Theodor Koch in Obersuhl, 2) der Kaufmann Conrad Koch in Wolfganger, 3) die unverehelichte Elise Koch in Cassel, vertreten durch den Hessischen Bankverein, Aktiengesellschaft, Abteilung Rotenburg in Rotenburg a. d. Fulda, haben das Aufgebot der 370 / Pfand⸗ briefe der Braunschweig⸗ Hannoverschen Hypothekenbank Serie 15 Lit. G Nr. 6437 und 7630 über je 500 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni E9I4A, Vormittags IH Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgerichte Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ö. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Braunschweig, den 31. Oktober 1913.
Der e e fr e; Herzoglichen
Amtsgerichts: Bertram, Gerichtsobersekretär.
72553 Zahlungssperre.
Auf Antrag des Leutnants Ernst Schild knecht, früher in Cöln, jetzt in Trier wohnhaft, vertreten durch den Rechtg— anwalt Dr. Carl Diedrich J. in Cöln, wird auf Grund des 5§ 1020 Z.-P. O. hierdurch über die dem Antragsteller ge⸗ stohlenen 3r0 / Pfandhriefe der Mecklen⸗ burgischen Hypotheken- und Wechselbank zu Schwerin II C. 88, 89 à 300 ½ die Zahlungssperre verhängt und der Aus— stellerin verboten, an den Inhaber der ge— nannten Pfandbriefe eine Teistung zu be— wirken, inebesondere neue Zinktscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Schwerin, den 1. November 1913.
Großherzogliches Amtsgericht. 725571
Aufhebung der Zahlungssperre.
Die am 31. Dezember 1912 auf Antrag des Fleischbeschauers und Schuhmacher
k / Erwerbs
Bankausweise.
So Oάuσëσοσ,ͤ
—
Windst. I woltig
Portland Bill 7523 NNW hester J Horta Jen Windit. bedeckk 13
766,5 SSW bedeckt II — — ) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0— 0 mm;
6 = 25 bis 64 4 — 65 bis 124; 5 — 125 bis V, 4; 6 = 2035 bin 814; 7 = 61,5 bis 44,4; 8 — 445 bis 5g. 4; 9 — nicht gemeldet.
Ostwärts verlagerte, verflachte Tiefdruckgebiete unter 750 mm reichen über die Nordsee und Südschweden bis Polen; ein flaches Hochdruckgebiet über Lappland hat zugenommen, ein anderes zieht vom Ozean heran, ein drittes weicht über Rußland zurück. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen südlichen bis westlichen Winden ziemlich trübe, im Osten milder, sonst etwas kälter; fast überall fanden Regenfälle statt.
bedeckt
Regen
i 0 (
4 . —
1
—
0M biz o, ; 2 = O5 bit 24
Deutsche Seewarte.
; und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc.
Versicherung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
wolinski in Konitz, bezüglich der Obll— gation der 39 prozentigen Lübeckischen Staats. Prämien ⸗Anleibe vom 1. April 1863 Serie 3229 Nr. 64575 angeordnete Zahlungssperre wird, nachdem die genannte Obligation durch Ausschlußurteil vom 25. Oktober 1913 für kraftlos erklärt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 28. Oktober 1913. Das Amtsgericht. Abt. VII.
72555 Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. A. 532, den wir am 15. Mai 1903 über die Lebensversiche⸗ rungspolice Nr. 96 366 vom 21. März 1887 für Herrn Heinrich Otto Wolff, Oekonom und Gastwirt in Heyrothsberge bei Magdeburg, jetzt Cafetier und in Ble— derttz bei Magdeburg wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.
Leipzig, den 6. November 1913.
Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u.
Lebensversicherungsbank Teutonia.
Dr. Bischoff. F. V.: Schömer. 72606 Aufruf.
Es ist uns angezeigt und genügend glaub— haft gemacht, daß die von uns noch unter unserer früheren Firma Lebensversicherungs⸗ und Ersparnisbank in Stuttgart ausge— stellten Versicherungsscheine (Policen):
a Nr. 14 6905 vom 4. März 1869 über Fl. 1000, lautend auf das Leben des Herrn Karl Friedrich Landenberger, Bier⸗— brauers zum Schfff, jetzt Privatiers in Ebingen,
b. Nr. 1063315 vom 29. September 1894 über „S 2000, lautend auf das Leben des Herrn Josef Feser. Schreinermeisters und Oekonomen in Gössenheim,
C. Nr. 131445 vom 20. Dezember 1898 über 20 000, lautend auf das Leben des Herrn Peter Müller. Oberlehrers in Forbach, jezt Gymnasialprofessors in Schlettstadt,
d. Nr. 104 578 vom 19. Dezember 1894 über 3000, lautend auf das Leben des nunmehr verstorbenen Herrn Adam Christian Fischer. Oelonomen. Metzger und Wirts in Schwärbitz a. M.,
in Verlust geraten sind Wir fordern die Inhaber dieser Versicherungsscheine auf, innerhalb zweier Monate ihre Rechte bei uns anzumelden und die Scheine vorzulegen, widrigenfalls wir solche für kraftlos erklären und zu a —= 0 den Versicherungs nehmern je eine Ersatz⸗ urkunde erteilen und zu d den Erben des verstorbenen Versicherungsnehmers die fällige Versicherungssumme ohne Vorlage des Scheines ausbezahlen werden.“ .
Stuttgart. den 5. November 1913. Stuttgarter Lehenshersicherungsbank a. GS.
meisters Gustab Schmidt in Kaniß, ver. treten durch den Rechtsanwalt
775 * * 1
(Alte Stuttgarter). — Dörr. pp. Heubach.
72547 Aufgebot.
Der minderjährige Sohn der Haus— haltsgehilfin Martha Beins in Antwerpen, Fritz Beins, geboren am 21. Januar 1906, vertreten durch seinen Vormund, den Bureaugehilfen Bernhard Mundhenke in Hannover, Große Barlinge 21 a II, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 11271 der Sparkasse der Stadt Elze über 1230 4 92 8 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 26. Mat 1914, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
. (Hannover), den 3. November
5. Königliches Amtsgericht.
19
71867 Aufgebot.
Die Rentiers Boleslaus und Johann Kornobis in Ostrowo, vertreten durch den Rechtgzanwalt Dr. Kolszewski in Posen, haben das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Blankowechsels über 30 000 , der von B. Kornobis akzeptiert, von dem Gutspächter M. Szule in Kamientce aus—⸗ gestellt und giriert und von Johann Fornobis giriert worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— folgen wird.
Ostrowo, den 31. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
72218 Die Firma Gebrüder Gastlhuber in Nürnberg hat das Aufgebot eines Blanko⸗ akzepts des Malermelsters 8. Steber in Frledrichsfeld folgenden Inhalt:; Nürnberg, 17. Januar 1912. Für S 230,2. Am fünfzehnten April 1912 zahlen Sie gegen diesen Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von 230,32 4, den Wert in Rechnung laut ö,, Herrn Heinrich Sieber, Malermeister, Friedrichsfeld. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 25. Mai 1914, Vor⸗ mittags S Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ? erklärung der Urkunde erfolgen wird. Schwetzingen, den 28. DYltober 1915. Gerichtsschrelberet Großh. Ante geric
33
Kraftlos⸗
zum Deutschen Reichsan
; , , ssachen. Aufgebote,
2
zundsachen, Zustellungen u. dergl.
71754 Aufgebot.
Die Hinterlegungsstelle der Königlichen Regierung in Oppeln hat das Aufgebotz— verfahren besüglich der weiter unten näher bezeichneten Massen, die an den daselbst genannten Tagen und aus der genannten Veranlassung von den im einzelnen be— zeichneten Personen bezw. Behörden hinter, legt worden sind, beantragt.
1) 904,78 A und 26414 AM Zinsen. Kaution in der Josef Tankeschen Konkurs- sache Nr. 3‚80. Hinterlegt vom Konkurßs— gericht, Amtsgericht Abt. X in Ratibor, am 24. 3. 1883.
N 7,94 6. Arrestkaution in Sachen der Firma H. Königsberger zu Kattowitz ca die frühere Schürzenarbeiterin Laurg Ertelt, jetzt verehelichte Woitinek, in Russisch Polen. Hinterkegt vom Gerichts. volßieher Rose in Kattowitz am 15. 12 1882.
312 66. Das Geld ist dem Ange⸗ schuldigten, Fleischer Ignaz Woznktza aug Oswiecim — Untersuchunge gefangener — bei seiner Annahme zur Untersuchungghaft abgenommen worden und für den Fall der Verurteilung zur Sicherung wegen der entstandenen Kosten zurückbehalten worden.
Hinterlegt vom Königlichen Amtsgericht 83
in Myslowitz am 23. 1. 1883.
4 13,70 66. In Sachen der Handlung E. Kohn zu Beuthen O. S. wider den Handelsmann Paul Kaplanek zu Königs— bütte auf die Handlung G. Kohn zu Beuthen O. S. entfallender Anteil bei der Zwangsvollstreckung laut Arrestbefehl des Königlichen Amtsgerichts Königshütte O S. Ge. 5/L. 83. Hinterlegt vom Gerichts— pollzieher S. Hamburger in Königshütte O. S. am 28. 2. 1883.
3) 32,20 6 und 20 0 Zinsen. Arrest⸗ befehl in Sachen der Handlung Basch & Michaelis zu Frankfurt a4. M. gegen die Witwe Pauline Hein in Königshütte D. S. Hinterlegt vom Gerichtsvollzieher Vogt in Königshütte O. S. am 13. 4. 1883.
6M), 6.44 MÆ und 4, 34 M Zinsen.
Aufttonserlös aug der Zwangs vollsireckungtz⸗ fache Littwinskli wider Littwinski in der Arrestsache Prsedecki c a. Littwintski „ II183. Hinterlegt vom Gerichts— bollteher Alexander in Beuthen O. S. am 26. 4. 1883. . l15,„50 c und 3 — „ Zinsen. Arrest in Sochen des Schneidermeisters G. Roth in Königshütt? gegen den Kaufmann Vilhelm Böhm in Königshütte G 3063. Hinterlegt vom Gerichtsvollzieher Vogt in Königshütte O. S. am 24. 5 1883.
s) 60, 11 ½ und 16 37 Zinsen. Der Ausfügler Franz Grvschka in Makoschau, welchem die Hinterleger nach dem Urteil des Königlichen Amtsgerichts Zabrze schulden, schuldet denselben 1 4 ünd haben des wegen Klage angestrengt. Die Hinterlegung sst erfolgt, weil Schuldner sich in reduzlerten Verhältnissen befindet und Hinterleger Gefahr laufen, ihr Geld zu verlseren. Hinterlegt von Stellenbesitzer Valentin und. Marianna Pielokschen Eheleute in Makoschau am 15. 4. 1882.
9) 12,79 S6 und 3,12 „ ginsen. Gründentschädigung für das zum Bau der Freischaussee Ornontowitz — Orzesche aus der Stelle 144 Ornontowitz erworbene Land. Der Auflaffung standen HOindernifse ent höhen. Hinterlegt vom Kreis Pleß, ver— treten durch den Kreisausschuß in Pleß, am . Oktober 1882.
10 113,18 4 und 27,50 Zinsen. Frundentschädigung für in der Feldmark setrowitz zum Bau der Kreisschaussee iolai.· Ochojetz aus der Stelle 80 a hetrowitz abgetretene Land. Ble Grben sinz der Aufforderung zur Auflassung nicht fachgekommen. Hinterlegt vom Krels ple. vertreten durch den Kreizausschuß in Vleh. am 7. 10. 1882.
. 0. — 6 und 1750 „K Zinsen. Kaution für außergerichtliche Kosten zwecks Cornahme des Prozesses Herzberg ca . O. 156/82 bel dem Königlichen 3. gericht in Gleiwitz. Hinterlegt vom . Wilhelm Herzberg in Zabrze da Bertreter dez Kau fmans Adolf Kerbel n Hias am 15. 16. i582. der 51, 37 . und 14350 MC6 Zinsen. In * eim Am te gericht Zabrze verhandelten ö. z betreffend die Zwangsversteigerung Indi lat „Nr. 131 Bielschowitz zweck Fildung einer Kaufmann S. Freund—
a Mysliwießschen Shezlalmasse. hinterlegt vom mtsrichter Dübeler in able ain 22. 11. 1852. ie . A und 1046 Zinsen. Sicher⸗ cht ng er bei dem Königlichen Amtß— n n abrze anhängigen Arrestsache des uma nng G. Lokotsch gegen den Gruben- 5 er 4. D. Mai zu Poremba V G- 26 33. Kinterlegt vom Kaufmann G. Lokotsch in 6 ö. 13. 12. 1882.
3 A6, und 1,14 ½½ς Iinsen. Für laut Arrestbefehl deg Königlichen Amit,
Zustellungen u. dergl. gen ꝛc.
Zweite Beilage
— 4 — — 2
222 r1883
Leu⸗
sen.
9
16) 90, 46 M6 und 2250 S0 Zinsen.
Der Betrag ist bei dem notwendigen Ver— kaufe des Grundstücks Nr. 14 Jaroschowltz bon Amts wegen liquibiert und zur Hebung gelangt. Die Verzahlung konnte nacht er= folgen, da von dem Kaufmann Weißen berg in Krassow ein Arrest ausgebracht und angelegt worden ist. Hinterlegt vom Kretschmer Johann Berger in Jaroschowitz am 28. 2. 1883. 17) 239,85 6 und 57,58 M, Zinsen. Abwendung der Zwangsvollstreckung in der Prozeßsache des Kaufmanns Fraenkel in Nikolal e /a den Kaufmann Schäfer in Berlin. Hinterlegt vom Rechlhanwalt Paul Alberg in Nikola! als Vertreter des mann Schäfer in Berlin am 10. Mat 883.
18). 100 S6 und 25 6 Zinsen. Sicher— beit in der Arrestsache des Hotelbesitzers Simon Glaser in Zabrze gegen den Haͤus— besitzer Ferdinand Behrka in Zabrze 1 6. 12383. Hinterlegt vom Nechtzanwalt Hanke in Zabrze am 25. 5. 1833.
19). 7543 ις und 17.50 ½ gZinsen. Aufgebot der auf dem Grundstück Rr. 14 Geppersdorf haftenden Posten:
a. Abt. III Nr. 7: 17 Tlr. 29 Sgr. 106 Pfg. Muttererbe der Geschwssfer Gottloh, Carl und Christine Fuhrmann,
b. Abt. III Nr. 8: 7 Tlr. 4 Sgr. 33 . Pfg. Muttererbe der Anna Ehriftine Fuhrmann.
Hinterlegt von der Oberschlesischen Fürstentumslandschaft in Ratibor für den Bauergutsbesitzer Carl Fuhrmann in Geppersdorf am 8. 10. 1882.
20) I6,26 S und 227,590 M Zinsen. In der Testamentssache der Rofalie Selle zu Neisse steht den Maler Franckeschen Eheleuten, deren Sohn und der unver— ehelichten Johanna Schoen zu Saljwedel ein Legat zu. Der Aufenthalt derfelben lst nicht bekannt geworden. Hinterlegt pom Sparkassenkontrolleur Carl Dittrich in Neisse am 6. 12. 1882.
21) 31,92 S6. und 750 M Zinsen. Zu einer neuen Emanuel Metznerschen Syezial⸗ masse von Giersdorf — Ko / 2 — in der Subhastationssache von Nr. 113 Gieiß⸗ dorf gezahlter Betrag. Der Empfänger ist unbekannt. Hinterlegt vom Königlichen Amtsgericht in Zlegenhals am 19. 12. 18532.
22) 5277 S. In der Oberstleutnant z. D. Wolffschen Pensionsabzugsfache — LII80 — zu einer neuen Kretschmer⸗ Scholz⸗Wolffschen Spezialmasse. Der Empfänger ist nicht ermittelt worden. Hinterlegt vom Königlichen Amtsgericht in Ziegenhals am 1. 2. 1883.
25) 149.59 6 und 35, — 6s Zinsen. Grundentschädigung für die zum Bau der Ober ⸗ Glogau = Altzülzer Chaussee aus dem Grundstück Blatt Nr. 7 Wilkau ab⸗ getretenen Fläche. Die Genehmigung zur Zahlung der im Grundbuche eingetragenen Real⸗ und Hppothekengläubiger ist nicht erfolgt. Hinterlegt von der Kreiskommune Neustadt O. S., vertreten durch den Vor— feen den des Kreleausschusses, Landrat bon Wittenburg zu Neustadt O. S., am 8. 3. 1883.
24) 95,38 6 und 22,51 4M Zinsen. Zu einer Auszügler August und Thekla Metz= nerschen Auszugsdeckungsmasse von Domß— dorf in der Zwangsversteigerung von Nr. 171 Giersdorf und Nr. 5 Domsdorf gezahlter Betrag. Auszügler dürfen nur die Revenüen beziehen. Hinterlegt vom Amtsgericht, Il, zu Ziegenhals am 19. 5. 1883.
25) S681 M und 20 ½ Zinsen. Zu einer Kaluschke⸗ Metznerschen Spezial masse von Köppernig⸗Domsdorf in der Zwangsversteigerung von Nr. 171 Giers⸗ dorf und 9 Domsdorf gezahlter Betrag. Elgentümer der Masse ist bis jetzt unbe— kannt. Hinterlegt vom Amtsgericht, U, zu Ziegenhals am 19. 5. 1883.
26) 71,01 Æ und 17,50 M Zinsen. Mietzins pro III. Quartal 18832. Der Hinterleger hat das den Schonnsteinfeger—⸗ meister Joseph Dreegerschen Erben ge⸗ hörige Haus Nr. 62 Stadt Lublinitz ge— mietet. Dieselben sind zurzeit nicht legiti⸗ miert. Hinterlegt vom Königlichen Kreis wundarzt A. Meuschel in Lublinitz am 18. 10. 1882.
27) 7,25 M Gewerbesteuerkontravention wider den Drahthinder Johann Contzik resp. dessen Meister Mazur. Hinterlegt dom Königlichen Landratsamt Rosenberg DO. S. am 21. 11. 1882.
zeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den
7.
2
Sffentũcher Anzeiger.
Anzeigen yreis für den
28289 140, — 4½ und Deckung der Verwasltungskosten in der Zwangsberwaltungssoche von Nr. 125 Oppeln G. V. II E. 7183. Hinterlegt pom gFöniglichen Amtsgericht, Abteilung ij, in Oppeln am 5. 12. 1852.
209) 109 6 und 25 S Zinsen. Kaution wegen Erlaß einer einstwelligen Verfügung bezüglich Gintragung einer Vormerkung auf dem Grundbuchoͤlatte Nr 28 Danietz in der Prozeßsache des Gastwirts Con stantin Weiß in Lazisk csa den Stellen—
35. M . Zinsen.
433/82. Hinterlegt vom Rechtganwalt und Notar Rosingkl in Oppeln am 260. De— zember 1882.
30) 27.17 . und 7, 50 s Zinsen. Mit Arrest belegtes Kaufgeld für das von den Häusler Alexander und Julianna Krzikalla— schen Eheleute in Sucholohna an den Hinterleger verkaufte Grundstück Blatt Nr. 4285 Himmelwitz. Häusler Johann Jelitto in Himmelmwitz am 15. Februar 1883. ;
31) 20575 S0. In der Zwangaversteige⸗ rung Nr 20 Kudoba für eine Witwe Jettel Lachmannsch. Spezialmaffe Hebung gelangter Betrag. Im Kauf— gelderbelegungstermin haben sich keine legitimierten Empfänger gemeldet. Hinter- legt vom Köntglichen Amtsgericht in Rosenberg O. S. am 6. 2. 1883.
32) 852, — S6 und 212 50 S Zinsen.
Pachtzins des Prokuristen Otto Kahlmann für 2 Dampfdreschmaschinen in der Pro— zeßsache des Schwingeschen Konkarz— massenverwalters Kaufmann Meplusß csa Mysliwice. Hinterlegt vom Königlichen Amtsgericht in Kreuzburg O. S. am 19 4 1333. 35) 17.10 c. In der Erbteilung nach Franz Czech aus Dorf Progkau. Der Aufenthalt des Empfängers Joseph Czech ist unbekannt. Hinterlegt vom Köntgllchen Amtsgericht in Oppeln am 23. 4. 1383.
34) 23,15 „AÆ. In der Subhastatton des Grundstücks Blatt 23 Poppitz — K 13/80. — Die Interessenten sind über die Auszahlung der Summe nicht einig. Hinterlegt vom Königlichen Amtsgericht in Ujest am 23. 4. 1883.
5) 6, 14 S6. In der Subhastation des
zur
Grundstücks Blatt 29 Poppitz — KI3/66. — Die Interessenten find über die Aus⸗ zahlung der Summe nicht einig. Hinter— legt vom Königlichen Amtsgericht in Ujest am 23. 4. 1883.
36) 130. — S. und 3250 ½ Zinsen. Sicherheitsleistung in der Prozeßsache der Johanna Janik (a den Freistellenbesitzer Johann Mach in Klein Blumenau. Hinterlegt vom Gerichtsvollzieher Eduard Preibisch in Konstadt S. S. am 24. 5. 1833.
37) 42.90 ½Æ½ und 19 — ½ Zinsen. Verweigerte Annahme des Betrages seitentz des Arbeiters Franz Dziadzia zu Neugarten in der Franz Diladziaschen Nachlaßsache bon Altendorf. D 18579. Hinterlegt vom Königlichen Amtsgericht, Abt. Vj, in Ratibor am 18. 9. 82.
38) 34,36 6 und 7,50 S Zinsen. Kaufpreis für die von den Kaufleuten Karl und Salomon Reich zu Loslau aus dem Grundstück Blatt 12 Nieder Radlin zur Bahnstrecke Rybnik — Loslau verkaufte Fläche, well die Pfandfrelheit nicht nach— gewiesen war. Hinterlegt von der König— lichen Direktion der Oberschlesischen Eisen— bahn zu Breslau am 26. 9. 1882.
39) 363,49 „6 und 90 S6 Zinsen. der Zwangsversteigerung von Blatt und 454 Badewitz für Eduard Christoph zur Hebung . Wohnungsentschä—⸗ digung. 5 77 Subh.⸗Ordg. Hinterlegt vom Königlichen Amtsgericht in Leobschütz am 27. 10. 1882.
40) 23,30 M6. Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts in Bauerwitz vom 20. Oktober 1882, da die Sicherhelt nicht geleistet ist, in Sachen der Handlung A. H. Polko zu Ratibor Ca den Gast⸗ wirt A. Mierzowskt in Zauchwitz B. 39682. Hinterlegt vom Gerichtsvollzieher Jofeph Niegel in Bauerwitz am 7. 11. 1882.
41) 15, — 6. In der Zwangsver⸗ steigerung des Rotterschen Grundstücks Ur. 28 Osterwitz — K 1782 — für eine Peter und Monika Skuttasche Auszugs—⸗ masßse zur Hehung gelangter Betrag. §8 77 Subh. Ordg. Hinterlegt vom Königlichen Amtsgericht in Leobschütz am
15. 11 1382.
42) 77,66 66. Aufgebot der nicht ge⸗ tilgten, auf dem Grundbuchblatte des Ritterguts Rzuchow Abt. III Nr. 243 für den Gutsbesitzer Adametz zu Bosatz ein—⸗ getragenen Kostenforderung von 25 Tlrn. 26 Silbgr. 7 Pfg. Hinterlegt vom Rechts⸗ anwalt Pieper in Rybnik als Vertreter des Kgl. Oekonomierats Schoen in Chrost am 14. 11. 1882. ö.
43) 12,15 6. Auktionserlös in der beim Amtsgericht Katscher anhängigen Strafsache Ca Isidor Wileschek und Gen. — G. 171/82 —. Hinterlegt vom Könta⸗ lichen Amtsgericht in Katscher am 6. 12. 1882.
44) 10, — M6 Sicherheitsleistung zur
Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Ischirmt 2S8eik — . den Tschirmkau. besitzer Albert Kalliß und Genossen J. G.
Hinterlegt vom
Noyemher
Erwerbs⸗
Bank if. Dante vel e.
Nerscků iedene RN BVerschiedene B
Abwendung der Vollstreckung in der Prozeßsache der Einliegerin Anfonie Kom— mander zu Ostrog wider den Eisenbahn« arbeiter Joseyh Reimann daselbst = J. C. 126/82. — Hinterlegt vom Gerichtsvoll⸗ zleher Dziedzioch in Ratibor am 9. 7 15333.
45) 10. –— 446. Anordnung vom 6. Ok— tober 1882 in der Strestsache des Rechts anwalt Kurek in Teobschütz wider 1) den Hausbesitzer und Zimmerpolier Wirlh und 2) Schlosser Adolf Wirth zu rmtau. Hinterlegt vom Königlichen Amtsgericht in Bauerwitz am 13.1.1853. 46) 8,39 606. Ueberschüssiges Kaufgeld in der Subhastation von Rr. 149 Alt Kosel — K gz 82 — welches dem Fleischer Robert Hunscha aus Alt, Kofel, jetzt 'in Lodz, Russ. Polen, verblieben und von dem Fleischermeister. Johann Karrasch zu Birawa arrestiert ist. Hinterlegk vom Amtsgericht, Abt. V, zu Kosel am 19. 2. 1853.
47) 13,37 . und 2,60 MS Zinsen. Ab— wenzung der Zwangsvollstreckung in Sachen der Firma Magnus Alsleben in Berlin e/a die Handlung B. Rivs in Ratihor. IV G 783. Hinterlegt vom Gerichtsvollzieher Dziedzioch in Ratibor
6 ; J *
4 1,40 M6. Sicherung der Rechte der Zwadlo bei Löschung der auf Blatt Nr. 9j Landsmierz für Franz Kubina und von dem Leinwandh Ornth z s⸗ deter Hinterlegt von J berehelichte Zwadlo, geb. Kowaczek, in Landsmierz am 24 2 1883.
49) 154,15 ½. und 37,50 S Zinsen. Verurteilung zur Löschung der auf Blatt 253 Nesselwitz in Abt. III Nr. 11, 25 und d, eingetragenen Posten in Sachen der Geschwister Albert, Joseph und Marie Prokop wider den Hinterleger. II 6. 1671/82. Hinterlegt vom Häusler Lucas Latacz zu Nesselwitz am 1. 3. 1883.
0) 61,49 6 und 15,90 ½ Zinsen. Arrestsache des Klempnermeisters A. Kukoll in Kosel gegen den Schieferdecker Roehricht in Kosel — III G. 4183 —. Hinterlegt vom Gerxichtepollzieher Klammet in Kosel am 22. 3. 1883.
5I) 637 „. Erlös für beschlagnahmte herrenlose Feldfrüchte in der Straffache wider Kollek und Gen. C. I5 / 87. Hinter⸗ legt vom Königlichen Amtsgericht in Katscher am 28. 5. 1883.
52) 2061 S6. Grundentschädigung für die zum Bau der Chausseestrecke Hoschial⸗ kowitz — Hultschin von der Besitzung Nr. 38 Langendorf abgetretene Holzungsparzelle. Die Anton und Vinzent Michullaschen Erben haben die grundbuchamtliche Be— scheinigung, daß sie wirkliche Eigentümer des Grundstücks sind, nicht beigebracht. Hinterlegt von der Kreiskommunalkasse zu Ratibor pro Kreisausschuß des Ratiborer Kreises am 26. 4. 1883. .
53) 27. — S und 1302 S½ Zinsen. Einstellung der Zwangsvollstreckung in der Prozeßsache der verehelichten Gärtner— stellenbesitzer Pauline Raezek zu Tscheidt und Kons. wider den Hinterleger wegen Alimentation O. 183. Hinterlegt vom Gärtnerstellenbesitzer Ludwig Raczek in Neugarten bei Ratibor am 28. 4. 1883.
54). 93,04 S und 2250 S Zinsen. Befreiung des Häuslers Franz Sezepangkt in Sezyglowitz von der Verpflichtung zur Zahlung des ungetilgten Rechts der auf der Besitzung Nr. 47 Sczyglowitz Abt. II Nr. 8 für die Marlanna verehelichte Czempiel, geb. Biskup, eingetragenen Kaufgelderforderung von 332,20 „½, weil die Gläubigerin die Annahme der Zahlung verweigert. Hinterlegt vom Rechtsanwalt Pieper in Rybnik am 10. 5. 1883.
55) 8322 MS Masse des Häuslers Florian Giersdorf in Neuwalde zwecks Aufgebot einer auf der Häuslerstelle Nr. 77 Neuwalde haftenden Hypothek der Witwe Anna Langer zu Neuwalde von 21 Tlr. 26 Sgr. 6 Pf. Hinterlegt vom Königlichen Amtsgericht, J. Abt., in Neisse am 3. 9. 79.
Alle Betelligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf dle auf⸗— gebotenen Massen spätestens im Auf⸗— gebotstermine am 20. Januar 91A, Vormittags E Utzr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 48, an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen gegen die Staatskasse ausge⸗ schlossen werden.
Oppeln, den 28. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. 561838 Aufgebot. .
Der Kaufmann Leo Kalmann in New Vork, Ann Strett 20 The Mouquin Restaurant E Wine Co. Lt, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Guttmann u. Rabe zu Wiesbaden, hat das Aufgebot zweier Hypothekenbrtefe:
des sür den Bürgermesster F. W. Neu in Selters, Oberlahn, und seine Kinder Anna Paul, geb. Neu, und Emma Neu, beide in Selters, über die im Grundbuch von Selters Blatt 362 in Abteilung 111
den
2 lo
unter Nr. I eingetragene Kaufgeldforderung
2 14 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.
chen Staatsanzeiger.
und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
*
Versicherung.
ekanntmachungen.
—
por 1960 S ausgestellten Hypotheken⸗ hrlefes,
2) des für den Landwirt Adolf Wilhelm Paul in Selters über die im Grundbuch von Selters Blatt 362 in Abteilung II unter Nr. 2 eingetragene Kaufgeldforderung von I89 M½ ausgestellten Hypothekenbrtefes
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. März E9I4, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebote termine seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Weilburg, den 26. August 1913.
Das Königliche Amisgericht.
72595) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gußstar Meininghaus, Elisabeth geb. Schneider, in Kamen, Markt 22, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ anwalt, Justizrat Dr. phil. Köttgen in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Meininghaus, früher in Nünthe, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dort- mund auf den 28. Januar 1914. Bormittags 9 Ur, Zimmer 33, mit zer Nluffor derung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 1. November 1913.
Frank, Aktuar, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 72516) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bergmann Friedrich Zall⸗ mann, Wilhelmine geb Gerwan, in Gelsenkirchen, Wilhelmstraße 167, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Remy in, Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Wanne, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 29. Ja⸗ nugr 1314, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beh dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 4. November 1913.
Bracht, Aktuar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
725331 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Schwarz. geb. Müller, in Charlottenburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Frank, klagt gegen ihren Ehemann, den Kunst— maler Ferdinand Serge Schwarz, früher in Frankfurt a. M., unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 17. Januar 1899 die eheliche Wohnung verlassen, seit der Trennung nicht mehr für die Klägerin gesorgt habe und überhaupt nichts mehr von sich habe hören lassen, mit dem Antrage: König⸗ liches Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 22. Oktober 1398 zu Wien geschlossene Ehe scheiden und aussprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt . M. auf den 19. Januar ERA, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachsen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fraukfurt a. M., den 4. November 1913
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
727563], Oeffentliche Zustelluna.
Die Losmannsfrau Wlhelmine Kuberka, geb. Rodzewitz, in Piasken, Proze ßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rohr in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, den Losmann Martin Kuberka, früher in Plasken, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des z 1667 B. G⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Lyck auf den S. Januar LDR, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelaffenen An⸗ walt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lyck, den 1. November 1913.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.
wird