1913 / 264 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2] Oeffentliche , . straße Nr. 3 gran berelgactigaz: zu 355 die Koften des Yꝛechlg telt zu ] 172522] Oeffenlliche Zu enun⸗ ö heitsleistun berlan vollstreckbar zu ee . i mmm, Die Arbeiterfrau Wllhelmine aundoc Geheimer Justizrat Zaemmel in Nencuphin, tragen und das Urteil, hinsichtlich der Das Fräulein Anna rn in Herlin 86 6 ie,. 8 durch 6. 1 . . Oesfeutliche eg nen 1 72866 r res n 1 j in Sobiechen, Prozeß bevollmächtigter: Hlagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter fälligen Beträge, für vorläufig vosistreckbar Schöneberg, Fritz Reuterftraße Rr. 4, verftändigengutachten festzustellenden Scha. Die Firma Brodreich en, ,. 2 2 , . ben jährlich zusammen Gemeinnützige Ganugesellschaft Die Aktionäre der n. Nechtganwalt Nohr in Lyck, klagt gegen Gduarb Gu stav rallgweit, unbekannten zu erklären, Zur mündlichen Verhandlung Prozeßbebollmächtigter; Privatbeamter den in Höhe von mintestens 000 w allurngrenhandlung in Wormt, . a. er, . Paar Trohenstrümr , 1. und Athen · Gese . il uberger Sodafabrit 1.6. ihren Ehemann, den Arbeiter August Aufenthalts, früber in Perleberg, wegen des Rechtsstrelis wird der Beklagte vor Franz. Cherwatzt⸗ zu Berlin-Steglitz, nebst 30/ Iinsen selt la ge usse tung zu durch Rechtganwalt Baruch in orms 5900 Paar Nr, II für hie Marine he⸗ Reula Artiengesellschast. clien · Gesellschast Brauerei Rundoch, früher in Prinowen, Kreis Ebescheidung, mit dem Antrage, die das Großherzogl. Amtsgericht in Jena Holsteinische Str. 32a, klagt gegen 1) den erstatten, der der Klägerin dadurch ent— er fgeten, klagt gegen den Konrad 8 ie ele Kiel und Wilhelmshaven! Die Herren Aktionäre werden hierdurch Vanurih u Nönigs berg i / Pr in Nürnberg. Angerburg, jetzt unbefannten Au sentba tz, Ehe der Parteien zu trennen und den auf Freitag, den 5. Dezember 1913, Zimmermann Alfred Brandi, 2) dessen standen sst, daß der Beklagte die Zwangs⸗ Schuhmacher, . 5 1 68 3 ö April 1914 ab auf J Jahr zu der am Montag, den 1. Dezember r werden hiermit zu der am Dienst ] Die Herren Aktionäre unserer Hesell. auf Grund des z 1567 B. G. B.. mit Beklagten für schuldig zu erklären. Die Vormittags 8s] Uhr, geladen. Rhefrau. Eleonore Brandt, geb. Nagel, n an den durch Gerschte voll. heim, jetzt un en 3 ö. 4 * 2 auf 3. Jahre mit gegenseltiger halb. er., Abends 6 Uhr, im Sahoh. Hotel, 6 2. Dez er . 15183. 372 e. “63 schaft werden hiermit zur diesjährigen 3. Antrage, die Ehe der Parteien zu Klägerin ladet den Beklagten zur münd., Jena, den 28. Oktober 1913. beide zu Petershagen a. d. Ostbahn, Bruch zieher Kuscha zu Sulzbach am 9. 8. 1909 klagten, K 8 2 rn, r . ar fte Kündigung neu vergehen werden. hier, stattfindenden ordentlichen Ge! 10 uhr, in den Geh ftr nn! ags ordentlichen Generalversammlumng eiden und den Beklagten für den allein lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der Gerichts chreiber mühlenstraße, zu 1 jetzt unbekannten gevfändeten Mohtlien im Werte von schulde ihr . le i r. re 1715 26 . 4 d . Bedingungen neralver sammlung eingeladen. Gesellschaft, hier, Tuchmacherst emen 39 welche am Donnerstag, den 11. De⸗ schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin die dritte Zivilkammer des Königlichen des 3 zog. Amt tsgerichts. Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, 20 000 M durch Erhebung der unbegr in. a nge g, ö. * wd *, 6 . 9 C 8 ; dag inder ait ung des 2 Tagesordnung: stattfindenden ordentlichen e e, e, ; 5. d. J., Vormittags ER Uhr, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Landgerichts in Neurupyin auf den 26. J Ir a1 daß die Beklagten am 2. Dezember 1910, deten Widerspruchsklage vom 16. 2. 1910 Ar , , . i . . 6 . zu j ie . aug er können gegen. I) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ sammlung ergebenst eingeladen 8. 1 Augsburg (Hotel drei Mohren) statt⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite nuar A914, Vormittags 9 Uhr, mit 17. Elisabeth Maria Fill ö ausweislich der notariell beglaubigten Ur⸗ sowie die e. Anschluß daran erwirkte . , . . i , . . n tig in 35 ejogen werden. Bech. winn⸗ und Verlustrechnung. ,,. wi, we. . . nder, ergebenst eingelade Zivilkammer des Königlichen Landgerichts der Aufforderung, sich durch einen bei Die (lisabe ; ntaria ö 3 geboren funde gleichen Datums, ein Darlehn von Einstellung der r sgkuna, vom Fe⸗ . zum 6 e, . 1e 14 6 3 3. ann. der lormalproben jederlit ge. 2 Dechargeerteilung. Geschaftẽbericht des , ; Tagesbr ding: jn Lyck auf den 5. Janinar I9n4, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ö . e . 7 . 300 S erhalten und sich verpflichtet bruar 1910 Juli 1913 rechtswidrig J treter, Recht n hf e, ) . ö; ö. mn el. . werden a uf Wunsch Werlin, den 6. Növember 1913. das 9 ifizsahr vom än, ) Berichterf taitung her Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ö ,, ** ? , . ned. mn, hätten, die Schuld nebst 50 Æ Zinsen am verhinderte. Die Klägerin ladet den Be⸗ 11426 *. 3 zh. 96 e 6. 1 ö d, U n abgegeben, Gemeinnützige Baugesellschaft Keula 36. Septembe . 31 ust rung, einen bei ö gedachten Gerichte juge / lassen. r t r ä 6 2. , . 396 J. Dejember 1911 zurückzuiahlen, daß der klagten zur mündlichen Verhandlung des 4 ,,, . eit . 63 . u Angebote mit der , n , r, saffenen Anwalt zu' seiner Vertretung zu Neuruppin, den 1. Novemßer 1913. beta 1 , ann im, eh eß⸗ Beklagte zu 1 die Veipfl schtung, selner dhe tren vor die vierte Zivilkammer . dla Zinsen hir R e d 6 . 43 * s n,, ,. schrift:; Angebot, auf die Moritz Fre n tel, bestellen. Zum Zwecke der Bffentlichen Gruhl, Gerichtsschreiber 1 , walt Dr. Blum Föhefrau genehmigt bätte, daß die Be. deg Königlichen Landgerichts in Saor— . an ju zahlen , de e,, l. Tropenstz impfen. sind dem Zustellung wird dieser Auszug der Klage des Königlichen Landgerichts. ahr een n lag n . ö e. Eingehung des Schuldverhält.! brücken auf den 6. Februar 19A, ju nr earn ö. ar ö ; lein ng . äusig unterzeichneten Amt bie zum Sröff. 243 vorgeschlagenen Verteiln bekannt gemacht. . , . ee nn. * zöner, kaufmann, früher n * ann⸗ nisses hren G erschts stand im Bezirk des Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ vl ; 2. a ö 2 . en. 8 Grit lungs; ningstermin, den 18. Dezember * 36 gewinne ö E ö. ö 8 n 1613 7] Oeffentliche Zustellun heim, jetzt an unbekannten Orten ab⸗(9j J 9 ö. ! ö ort für die Lieferung und Zahlung ist 1E9EZ, Vormittags LE Uhr, einzu⸗ 2 Eo 16 9 he 9 1 C 1 gl aftumng Lyck, , , 46. . 5 . e, geb, e id, uf Grund ber Vehauptung, der k k gehabt ,, sich . . . 63 . enter den Parteien ausdrücklich Worms fenden . Zul 1er fabrik R heingau 1I.⸗-G. ands und A ufsichtg rats. ö richtsschretb 21h , . . hätten, daf dlich die B ) oc ? i Der Be . 3 ; ; 3 f des Kön 4 da ö Ichta. Banasiak, in Groß Wyfocko, Prozeßbepoll. Beklagte sei der Vater der Klägerin, mit einen Restbetrag . o ö emen . k u . en. , 2 en, . , . Betlagte, wird zur Angebotsproben find bis 11. De Worms. ig ge 5 Tae dem Antrage vorlqu Eb . 9 9 3 7 . indlich Verhandlun es Rechtsst a . ö mächtigter: Rechtsanwalt Gaertner in e, , , n ,, Me 1g pollstz ten nn. mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Saarbrücken, den 4. November 1913 ö ! eng. herz ki kae e eh. ö 2. ng enen n. Wir laden unsere Herren Aktionär al 11 Ostro ĩ ze Verurteilung des Beklagten zur Zahlung (Gas ) 3 633 e. 6. ö or da oßherzog sgerit in Tragen Ange 9d t die . . Unlere Perren Attonare 2 n . 172537 ; Oeffentliche Zuste llu ng. strowo, llagt geg en ihren El . den er! 9 zeltlagle 3 3 9 Gesamtschuldner kost senpflich tig zu ver⸗ Gerichtsschrei iber ,. auf Diendtag· ven . De— vorge⸗ ine . . 4. . ö hier durch zu einer au de, e, * mrsatzwahlen

J 8 )

. . 5. 5 5 . s * und . 2 ö 2 9. or ffitzend er des Aufsichtsrats. zerflostene Geschäfte hr. sowle

87

Die Ehefrau Laura Fischer, geborene Wirt Stanisl aus Brygier, früher in einer in Viertel jahrsraten vorauszahlbaren 6 5 X dg n an ruher . , urteilen, an die Klägerin 180 S neb jniglich ; Generalversa im S Pleschotzte, in Magdeburg. Fermergleben, Fahiano zt in Amerika . kannten Unterbaltsrente von monatlich 23 , und 40 Zinf e. 53 0 , nebst des Königlichen Landgerichts. U zember 1913, Vormittags 8] Uyr, ble fun g erfolgen. Angebote ohne vorb . alersammluug am Sonnabend, eschotzke, ir agdeburg⸗ Fermersleben, Fahianow, jetzt in Ameri bekannten , , . 4 00 3insen seit dem Tage der Rechts⸗ 70 ö . Fung ersolg 9 ber den 2 8. Itobem her . E60 Uhr.? , 5 Hroseßbevollmächtigter: Nechtsanwalt. Dr. Aufenthalts, unter der Behaußtung, daß znat von der Geburt des Kindes bis zu kraft des Ürtells zu zahfen, ) den Be re Oeffentliche he guftenung, . in ner 4. ,,, g in g an die Proben werden nicht berück— in Frankfurt, Hotel Mon ö. ) Hie iar, rechnung, mit den Bemerkun ln d' tr, und Bankhaus Fried: Heinecke in Magdeburg, klagt gegen ihren sie mit dem Beklagten am 3. April 1912 dessen zurückgelegtem 16. Lehensjahre, sowie Flagten zu 1 zu verurteilen h 3 Die Firm a Hermann Schumann, Wagen, Worms . 1913 fich gt; 2 e. . . Metropol, ein. Dmllng gen des Auf⸗ In m Ehemann, den Arbeiter Friedrich Fischer, die Ehe geschlossen babe, daß die ö. Ahr Tragung der Kasten: Zur mündlichen voßtstrecking in daz Vermögen eier Che. fabrit, in Shrickans, Se, b ertrgten buch ,, . Die Angebote werden in Gegenwart der I) Antrag eM Bermshmnng ;,, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Anfang an unglücklich gewesen sei, Verhandlung des Rechtsstreits wird der frau zu du den, 3) ü nn, , or Rechtganwast Kozmiengky in Forbach, klagt großherzogl̃ chen Amtsgericht ts: Bie dert. erschienenen Bewerber geöffne 65 . waz 369 8, die Zah . ;. , 9. 576 536 8 2 * M 1 1. 2 . 7 2 LDL* 8 * z . z 5 . ö 41 S1 mitglieder Aufenthalts, wegen Zerrültung des ehe⸗ Beklagte sie gezwungen habe, uin. Veklagte vor das Gr. Amtsgericht in fzufig' vollftrekkbar zu erklären. Ber gegen den Dio Dinter, Artist, ohne be—= Zuschlagsfrist 4 Wochen. . lichen Verhbältnise und böslichen Ver- stahl auszugehen, und da er Mannheim, Abt. 3. 8, Simmer Nr. 114 Beklagte zu 4 wird zur mundllchen kannten Wohn⸗ und ,, , . und 725638 8 eng, iche Zusten Uung. Die Strümpfe müssen im eigenen Be, 38 ahl von 3 Aufsick lassens, mit dem A lntrage, die Ehe der Ehebruch getrieben habe, chli, daß er auf Freitag, den 9. D * 23 . 1913, Verhandlung des ech tteit⸗ vor bas Genossen, wegen Unzuläs sigkeit einer Vie Fi r , Bienert in Dr res den. A. 2 ö triebe her gestellt weben, 3157 ö, . des VHer ü 2 p Parteien zu schei iden und den Beklagten sie verlassen und nach Amerita ausge— Vormittags 9 n aelade Rönialiche Amt richt Berlin Schöneberg, Pfändung, mit dem Antrage, die durch -. Prozeßbevollmẽ Ichtigter: Rechtsanwalt t Dr. Nari giel. . . ö 8 . 1 1f Genen mi , 6. ü « fostenpflichtig für den allein schuldigen wandert sei, ohne sich um sie weiter zu Mannheim, den 4. Nov en 1913. in Berlin ch ebe rg, Gru newaldst r Sen chte vollzie her Schultz i m Auftrage der heilin 9 n— 3w vickau, klagt gegen den Backer! . 4 ö ö. 4. ausfdertragen Sta tu 96. . 9e 8 22 des 8 Akttor e unserer Gesells lschaf st ee, . 11 6 4 . . ö. . . h ö ) 1 d 2 1 OIIrtahbe * ö 1 59 . z . te 12 ? Ddr ————— Und einem anderen Vert age. Dig Le 1trlien Meztehentlich i norden Fig ö Fer . Teil zu erklaͤren. Die Klägerin ladet den kümmern, mit dem Antrag die Ehe der Der Gerichte schre ber Gr. Amtsgerichts. 3.8. 66 / 37, eine Treppe Zimmer 48 auf den 4 . 7 3. August, H. . und mei lter i e rf, . ih n n 2 Allg 1eme nes. ; . Fescheinigung eines Notars ber bie bet 2! hre, der Sonnabend, ven Ber s en Ve P j z den, n Beklagter 1. . , , i. 7; M ngust 19 orgenor ne 1 Pfändungen ; zurgstraße 1. etz nbekann 3. 5 ; 99 4 lars uber Nie bet Sb. NRovemher ds. Vormit 8 Bek lagten . n ündlichen erhandl ur! Parteien u scheid den Bell . ͤ 725261 O effenr fiche Zuftellung. 1. vanugar 1914, Vormittage . on 2 Büh . 9 51 Hat dun gen ; Tufenthalts, unter d 6 . he aupt Der —ĩ Zuckerf abrik J theingau Aet WGes ihm erf olgte Hinterlegung der Aftien E22 Uhr . e, ,,, des Rechtsstretts vor die vierte Zivil, den allein schuldigen Tei zu e lin In der Zivilprozeßsach? des Willi 9 üyr. geladen. 3 BV. 273. 13 von 2 Rh . 26 Da ckwagen, blau ufen scha . . er i uptung: De , n ö spãtestens . , mal der Herren kammer des Königli chen Landgerichts in auch ch die Kosten des 9 Rech te stre ufzu⸗ Aru Wilhe geb 399 Tii. 191 in Autgefertigt: Schöneberg b Berlin, und . gestricher J 14 umpen nagen mit ö. älagte habe ö As zu seinem in jüngster ö 11 9 29 Ro oven . bend 8 . . Arnhold = khaus, 83 es den A. 54 ö w— h * 1 = ) 7 . 1 —ñC—1 * J ür ßen 1 . * 219K 4 . , n. . 4 rfol TFeg on . nbeę . 3M a2 N sor kh e s . 4 Magdeburg, Halberntädterstraße 11, Zim⸗ erlegen. Hie Klägerin ladet den 36 llagten Ire brichen gesetzlich vertreten durch den Grunewaldstraße 66 / 67, den 3. November gebt, fir ning zu er flärens dem n, ,,, . . nich u ge n ae e ,, de. stattfindenden e r mer Nr. 3. , auf den 29. Januar zur mündlichen Verhandlung des Re ichts⸗ B sormund Adam Wilhelm, Fabrikarbeiter 1913. . ö . auch die often des Rechts⸗ werbomã 2 anzelsge schafte bet trieben. 9 ntlichen Generalversammlung st , . eits gesamtwerbindlich aufzuerlegen und die Klägerin hahe dem Be⸗ 95 z . died zu tsjahr

9698 , er e m . en ö 1gi3/i3 eing 1814, Vormittags 91 Uhr, mit stre its vor die erste Zivilkammer des F nig. in Zweibrücken, Prozef zbevollmächtigt er: L S. S8 piegel, 68 erich htsschreiber deß Ka]. ! ö 385 86 ö. 9 9. de 3e von . z. Die Bekar untme ach ung en über de n Ve rlust r nutliche z ꝓ0 ; 19 ein zelad en. ö. ergehende Urteil evtl. gegen Sicherheit lagter r Zeit vom 12 e, . e mmling aA ö, . ö Tagesordnung von Wertpe . ieren , sich ausschließ⸗ 11 Dreh, he er Königsberger creins ) Vorlegung des Gesch 16 und

8 Des Sesche 6

zmitgliedern.

161

22

3

RGaßkm 3 121 91 1. 1 8.

2

6 2

e aj J 1 h 12. 1 —— R ' ĩ 2 der Aufforderung, sich durch einen bei lichen Landgerichts in Ostrowo auf den Req gg It Dr. &] 85 ; B 9 zehe Februar 1913 , . 3 ö ; . . . 1 n Rechlsanwalt Dr. Hilker in Ohligs, gegen , ts erlin· Schöneberg. Abt. 3. sisire q- 87. Juni 1913 Rogge 8 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 14. Januar 814, Vormittags pen Schreiner Okto R lein, fr ber in für vorläufig vollstreckbar zu erklären und . , und Semmel. , . 9 s ber 191 3 Vor mitta 3 bank, hi ; jg Proz eßbeposimächtia? wre 11 t der Auff 3 den „Schreiner X r . . . che Bustellung [ den Beklaaten zur N mehl für ins 213,80 9 käuflich ich in Unterabteilung 2. 11 g . eee, hier, der Bilanz das Get als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Ohligs, setzt unbekannsen Aufenthaltg, 172 Deff fentische Bustellung. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ m . sa „80 « äufli 9 (1 ühr, nech der Bilanz fi Hef ehe; lassen. dem gedachten Herichte zugelassenen Anwalt ,, Alimente forberung gemäß 8170 05 6 Der erfanzbuchhän er Heinrich Neu⸗ handlung des Rechtsstreits vor die gelleler a 3 1913 72r0 ö Bremen, am Scefelde 94 . ; . 2 Ue 1 5 erge ] ö 2 E 9 9ef Joggen y 3 25 2725 6 r —— Magdeburg, den 1. N lopemher 1913 u bef ellen. Zum s zwecke der zffentlichen * 96 P. Marre, . ö ** 1 ö er in . kfurt g. Mair 1, Elbestraße 12, 11 Zibilk ammer des Ksl. dandg erichts in . Roggen iehl für 93,75 4, am . , ö Tage gordu: an Herrm ann, Landger ichte sekretär, Gerichts⸗ 3 ustellun g wird diefer Auszug der Klage 8 ö 6 che PV ö n wl den erhff it Pro ber olim chtigh 9 rechte Sanwälte Dr. Saargemünd auf den 22. Dez em ber j März 1915 2 39 Sem melmehl für Bei der diesjähri gen notariellen Mus⸗ Vorlage und Genel mig ö schreiber des Königlichen n , , kannt gemacht. . ö 5 , aer 3 n,. , Joseph und Dr. Auf fenberg in gran 9E, Vormittags 9 Uhr, mit . * ö 1913 5 Sack losung von * Töliga fin nen unserer . nebs Gewinn = K Ostrowo, den 30. Oktober 1913. , willigt die Mente Husteunng in g, Main, klagt gegen den ple Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 . ö „K, am 18, Mär; leihe wurden folgende Nummern göogen; pro 191 23 e sgn ii E: une f d s w Konltzer, stud. med, früher in Breslau, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1913 20 Sack Rogge ehl für . 6 , , , . 207 218 2272 96 ö

4

72696] Oeffentliche Zuste lung; Der Gerichtsschreibe Shste n 3. Sher ans. 1 811111 . ( ir, , ch rl Ohl De n 18. X tober 1 713 . 9 s. ö . 3 ? ö * k . . ö 6 95 ; 3 icht . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1 . 7 1913 10 Sack Semmel⸗ 72 *12 339 331 544 ñ 1 * 1 1 ; 49 3

unserem 1 aft tslokale hiß⸗ terl ] 1912113 neh 39m 8 * ; 1. 1971 nebst SGewinn⸗ und Verlust⸗

41 . Del Drsitzender. ttonare che an der Generalve *=

D 9 9 NM * eh Fefran os Gön; v Gan 8. ; 2 9 Die Anna ? tie geb. Kun kel, Ehefrau des Kon! ch Landgerichts. Köntaliches Am ĩ . 6 . rats wal hi z . ö Ronial . AIM 18 6 Y ö Baß zk S38eFHIaa R an wl ö 6. 1 14 f / ! ) 6 ) Roman . . 44 . 5 18 . des Schuhmachers Peter Schneiber, in ; K (gez) ö 6 . ki Behauptung, daß ihm der Beklagte aus wird dieser Auszug der Klage bekannt mehl un 2 Sag e , , . 9 . zerechtigt sind „wollen, haben gemäß Niederrodenbach bei Hanau, Prozeßbevoll⸗ 2728 Oeffentliqhe ust istenung. ö Bealaubiat ö Atruan 3 rar vt Ti n von Büchern den Betrag von gemacht. 21, 6 Mai 1913 15 Sack 457 14356 83 . ? die ihte Aktien bis späteste Die 9. i0lusung u fare, , n , ,, . esellschaftssatzungen ihre mächtigte ö Rechtganwälte Geh. J.⸗Rat ; Die verehel ichte hn, Louise Ida . ang G , . 1, 30 S nebst 40/0 Zinsen aus 90, 80 M Gerichtsschreib zerei des K fl. Landgerichts. 7 nmelmehl und Sack n, . 3. , ö 68 69. 8 ba 24 w r 1942 in u nue er theka . * g16 r , . 3 n b dem Bor st⸗ and der Ge sell⸗ ͤ D Pa * 2 8 de geb. Roball, in Grünber in . . , 6 seit ö. Oktober 1913 schulde und Frank⸗ ; m,, für 680, 6h M, am 7. Juni 1913 10 Sack 30 80 101 103 Geechm . ldi J ; ft oder bei d Bankhar 9 Hörz, Dres. Pagenstccher und Ehrhaz 1 , . esten, Pro ) ne, 9, hts In vorstehend bezeichneter Sache ladet , 72d24] Oeffentsiche Zustellung. , , , , , 1121 1 1158 Geschäftslokal, Bremen, am Seefelde, . hro Joi flübtt ,, m d,, Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Peter Schlesien, Pro eßbepo lmächt gter: Rechts Der Richard Scheuffler, Reniner und ,,, nd. 15 Sack Roggenm 967 1553 13 J 31 1158 11462 hinterlegt haben. r ienst Dezember rr rn nm, e ,,,, Schneider, unbekannten Aufenthalts, anwalt Gra in Berlin, a gegen 5666 h . S enn tr, 3. ner und für SolL,25 6. Die Przise seien ver⸗ . 6 12 280 128 Breuren, den H. Nobember 1913 e,. zta ätestens bis zum Ab- e . ö . ö. , nnn, ben K ar Rr Kinematographenbesitzer in Aachen, ver— einba We ihres fwruchs aug 1303 1348 1350 1367 1383 1357 139 . 15. ten G . früher in , , bei Mainz, auf Grund , 4 . , i f treten durch Rechtsanwalt Kozmiensky in . lesen hliieferu 9. em, ln. . 394 1465 1407 1413 5 53 1412 Gaswerk Lech ka ät kale uchmacher z j re enn . Haft ta ges m ber 8 1565 und 16568 B. G. B., mit dem rich Wilhelm Ide; früher in Neukölln, richt in Dh se zimmer 8, auf den X i . Forbach, klagt gegen den Dio Dinter . ,, einschließlich etwas 163 . . Attien gesensschaft. straße 2012, t itt. . . die l en nicht Antrage, die zwischen den Parteien vor dein jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ö ar 191 Vo tas? Ver cke te wird zur mündlichen Ver⸗ R ö . e, g ef eentstehender Zin sen⸗ Ko . . Spesen 33 1455 1457 1493 1494 1503 R anne Rr * ; mitgerechnet, gegen Empfar ngnahme von Stand Ibeamten zu Nieferrodenbach am des 8 . 53 B. G. B., mit dem Antrag 9. Janugr. 10 , Varmittage 9 Uhr. Fand lung des Rechtsstreits vor das König—⸗ trtist, z. Zt. ohne belannten Wobn, und ö sei der Kläge auf Blatt 261 des Grund⸗ 4 16 37 15409 1563 156 ö ee, , . ͤ ; h 283 des ber 91 d err odenba . 91 X. . . z ; Ohligs 131. Oktober 1913. 9 ö 6 , 18. altso 18 3. 3 , 9g. November 1912 ꝛeschlesene Ehe vom . ziederherstellung der häuslichen 9g hligs. n Oltober 1313. , liche Amtsgericht in Frankfurt a. Main , . . ̃ . i. DDelnbe 29 Ge me iin n scha ft. Di Kla 16 in ladet den Aktuar T 23 ha 16h, als Ger ichtoõschreiber den 22 zer ber 1918 V sassigkeit elner Pfändung, mit de m n 4 zum Böchstbetrage von 4000 e ein age ö 65 36 166 1679 4 Bande zu sche iden, den Beklagten für den 4 e. le 8. age 1. 4a en des Könial! Amts ge richts. 41u] en =. De im her . 9r⸗ trage die durch Gericht Holl; ehe r Schul; . ö 31 364 * c ingetragen . 3 . 6. . 3 Hh. ö; allein schuldig en T Teil zu erklären und ih m Bekl agten zur mündlichen Verhandlung ö än . mittags O ühr. Zimmer 46, Saupt⸗ j 10g ft v 5 R klagte ᷣ. / 3 1 ö . worde Der Hellagte sel auf dem ge⸗ 5 74 . 14 563 6 Art 8 * 2 s. Qs c Fo 3 * R 9. 5 57 * age kr Be J 5. 114 . ] nte 5 5 2 2631 26 26 97 2 7 9 . 1 des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ 7252 9 Oeffentliche ustellung. gebäude, Heiligkreuz straße 34, geladen. , . 2. . nten Grundbuch latt nr och als Eigen 369 3631. A6 2 ᷓ— . . f 8. VIII. und 7. VIII. 13 vorgenommene tümer des Grundstücks elngetragen. Die 20 2 S6 2,0 2521 Die Herren then, äre

Lie eee . J lam ier des Königlichen Landgerich 1 Die Witwe Josef Hol Fosefi 3 d ffentlich zustell Die Klägerin ladet den Beklagten zur kamme 8 Königlichen Landgerichts 11 Die Witwe Josef Holtzmann, Bosefine Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Mez— . ( ö ö ; t 23624 821. e . Ve rhandlung des Hechte strelte in Berlin, Hallesches Ufer 29 31. Saal 33, geb. Halter, in Bi öͤrsch, als Vormund von wird dieser Auszug der Klage bekannt , r . 13 Dietz ͤ , mm, halb? beantragen, ö . 7 er Obligationen lu i. ö Mon tag, 4. De 7288 . Die zirek⸗ ion. vor die uritie Zivilkammer des Groß— auf den 24. Januar L2HE4, Vor⸗ Eugen Josef Holtzmann, klagt gegen den gemacht. . ö 6 . . . ) r z Klier tz, wird erfolgt mit 0 Ruf eld an den in 83 an rf, Abends uhr. im . a Mr ö Lam mers. Sparbert. Hauß. . flichen Landgerichts in Mainz auf den mittag s 10 uhr, mit der k Theo dor Schneider, Küfer, früher in fn, a. M., den 3. November 96 , , l. , . , ,, e ne,, m,, klägerin 3213 (0 der Anleiheb. dingunger n benannten Zahl⸗ . ö. . stattfinde nden ordent 22 l 231 eL Uetien⸗- 725882] 6. Jann ar 1 81 1, Vor nil ane lte einen bei dem gedachten Gerichte zu. Inch, unter zer Behauptung daß, der 1913 33 z ö . e , , 1. Februar 1914 ab Ggher 1 r, n, 3g gebe en,. lie l haf Aktiengese lschast En scherhütte mit der Aufforderung, sich durch einen bei gel . gr all zu bestellen. Zum Beklagte der Vater des von der Maria Der Gerichtsschreiber Olympia wog mit Inhalt, ausge we zundertdretse hn. Mark S9 Pf ien d. , , Stücke und der no . , . , . . ; ae,, . diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt der öffentliche , 3 1 hon 393 6 7 nicht, fälligen Zint . rf 3 deneralr ere mmlung hat in Vie Attiong: als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 3 ier i uszug der ö. : eit des 531 der Statuten bei der hiermit zu der am

ss Berlin, den 30.

nur diejenige nur I lenigen

530 53:

ö. n, . ö. furt a. Main als Erfüllungsort vereinbart der Unterzeich nete den Beklagten zur Fort⸗ 43 mit dem Antrage 6 e, setzung der mündlichen . det n . * ,,, . Rec stteits vor das Kznigliche Amts. Af Zablu ing von l. 30 S nebst 4 00

en, das Amts- Zinsen aus 90, 80 seit 1. Oktober 1913.

* ) . 3in

Be ö. In 4 1 6879 576 Goc ö 18 Gen., wegen Unzu— J ichs bitz eine Sicherungshypothek 1372 1376 1392 1395 160, en mer

27

L 1

bekannt gemacht. borenen 96 Eugen Josef Holtzmann sei, „. ie,, ,, , nn. x f= J ,. ) h tzmann sei,ů 725 ,. Hamburg. zulässig zu erklär ten, dem zeklagte die seit dem 6. Mai 3, ve 29 S 40 3 dem 1. Februar il auf.

mn Zustellung wird Holtzmann am 3. September 1913 ge des König lichen Amtsgerichts. Abt 95

2 6D . 16 en di 0 P be zi e, für un⸗ 65 8 15 1 cw; 2 14

; nommen die ca. 100 Plüschbe 6 ü le, ür un eit den April 1913 on ö. Vie Verzin fung! dieser Stücke hört mit z 2 eff he Zustel H. V. 461 13. ; 9s ; ts gesamtv ‚nd ich 6 1913 233 5 ug * . ĩ . ö

ffrutliche Zustellung. 11 Fo ten des Rech ffreits gesamtverbindl n 8. Mai 1913, von 393 S 75 Aus der früheren Verlosung sind noch S. Fre: u kel

X

Gefellfe jaft oder bei den Bankhäusern EB. Dezember 1912, Vormittags k Heinr. ö . ; 4 nn * 22

1ge Oktober 1913. mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ 2 Oe

11m

1M 9 siuhrart 1.

1

65 1 omptoi National d Escom 46 al sfyuerlegen 1nd d 8 erge hende Urt teil eb. 64 ł ) m 1612 n b5I 4M 9* nicl * G n Lt . : ,,, ö Und 18 en an 8, ho M66 [1 7 ezei z Linden 96558, 112 der dies] rigen 14 vrden ö . ; 2 bb k 3 . lh nn un *g tat: den . ö . E. Ordentliche Gencraln Gamer el

Da

24

. 11. - zivilk⸗ !

la ö lassen. . . ö ĩ 1913 Der Gerichtsschreiber des Königlichen sãufig ö. ö Urteil kostenfällig zi in r

Mainz, den 4. November n d pin e, J) er G eric tss xe iber imer 1. Ve rurteilen, em Kinde von seiner Gebu 1 2 19 art 8 ĩ iir Rechts ö 1 14 . z 36 *. ö ö ; . 9 6 . ö . *ich , n ein an bis zur Voll endung seines sechzehnte n de Paris. ern vertreten durch Rechts gegen Sicherheit für vo rlan fig voll streckbar . eit dem Fu 913, von 680 M 65 3 31 9 320 2298 2 127* , ,. Bank ⸗Instit . z 6 rntliche e ammlun „lung am Dienstag, den 2 . 30 6 18. * 36 ?) 8 4 I 1a ö 2 . 3 9 l [722 ; . Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus 726520] Oeffentliche Zustellung. * ö. minderjährige d, , 6 ard ö e gn Joseph Morj an in Herbst in 2 reht en, rde re n durch den lick F e 14 h . n und Direkt yx M eding n 4 ö , m . 8 36 M.⸗Gladbach, ihlenstraße 34 Proz eß⸗ ge setzlichen Vormund Or in träge sofort, die künftig fällig werdenden am 553 ö. 24 ; e . Y / r . ö 1 1 96 e. ite j 3 2 Tre )* 9 2 J . r. ĩ ; i ö Her 6 ; . ch lee als bemp' zu Drebden. Prozeßbevol mächtigter: Rats. J. Sktober, I. Januar, 1. April und J. Juli a ö. sen 43 3 ö ö 2 r, ö. 1g , . . e r. eitö die Zwangsber. Verner Straße Nr. J. M. Gladbach, klagt gegen die . sekretär Reimann in Dresden, klagt gegen jedes Jahres, Ju zahlen. Zur im ind lch 6 6er inn seit , 25. . 3. zu . Ge ern ner be . ge⸗ ssei⸗ Zwangaver vãltung ö. . November Elz. , ö . zr, den Bauarbeiter Berthold Wartsch, zuletz 7 379 96 . 4 ( zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur dachten erichte zugelassenen Anwalt zu zrundstücks 8 45 26 puch (M ] ) Joseph Morjan Magdalena eb. Gräf den Baugarbetter Berthol arts ch zuletzt Verhandlun es Rechtsstreits wird er Rn n ; ö z k ! tundst ? j des Grundbuchs ö I 6. 1 U Joseph Marja gdaleng g handlung d echt . der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 5 tau, ölbitz, woselbst . Gemerh haf Ein itracht Tie efban 3) Neuwahl von Aufsichts rats mitgliedern 3 hlußfassung i Feststellu 5, . es ö ä, ,,, 29 463 3 ,, Di n n . w und Wwerlustrechnung für

I in den, jetz kannten Aufer ts por bas Katserliche 9 rath, z. Zt. unb kannten Aufenthalts, in Dret den, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagt e vor das Kaiserliche Am te gerlkh vor die Kammer V für Handelssachen des Zustellung wird dieser Auszug der Klage For? ĩ W Re! früher in Ne.⸗Gladbach, mit dem Antrag, * r, e, , e , n. J Forderung Sicherungshvpothek im rm nr e ere e . zabl von 6 e ; . : . Berlin. den 6 November 1913. 1istung an die Virek tio und den 2 GErtelilun r (Ent- 4 96. ) : 11111 LR 16 . 9 der itla orstand

unter der Behauptung, daß der Beklagte in Rosheim auf den 18. De e, , ,,, en, n,, 84 pie am 27. November 1903 vor dem der. Mutter des Klägers, Anna Berta i ,,, 9 ,, . vWandge 3. ,, 1 9 a . ö. 18 . , (ber ige von T0606 . sür d ie Klägerin , . n

Gir ber ssten in M. Gladbach ge. Minna Herhst in Dresden, innerhalb der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 4 h) 66 ö erichtschreiberel des Ksl. Landgerichts eing wagen. jist. zu dulden. 3) Die Kosten 9 . Der Aufsichtsrat des Gisenhüttentwerk

sch jzlosene Ehe der vi b en zu scheiden, gesetzlichen Empfãän nis zeit heigemohnt und wird dieser Auszug der Klage bekannt 7 . ö 59 , 65 72529 4 icht i nnn. des Rechtsstreits werden dem Beklagten D . 1 gFteula b. Muskau n,, , Wah! er meh wal fsichtzrat.

die Heklagte für den allein schuldigen Teil deshalb gemäß sz 1.‚17, 1708 B. G. B. gemacht. ,, , Tieslban unternehmer Ernst. Quas auserlegt. 9 Das Urteil ist gegen Sicher⸗ . Herrmann Frenkel, Vorsitzender. ur, das e lahr lle mm. Diejen 2 . die ihr Stimm⸗ zu erklären und ihr die Kosten des Rechts, als Vater des Klägers zu gelten babe und Rosheim, den 4. November 1913. richte igen enen WUnmglt zu bfstellen zu Schneidemühl, Prozeßbevoll mächtigter: = heit leistung der Klägerin por laufig voll⸗ (ig fte r ö 61 723884 Zur, Teilnahme an der Generalver⸗ recht ausüben wollen, haben ihre lien streit⸗ aufzuerlegen. Der Kläger ladet die dem Kläger unterha ilte pflichtig sei, mit Gerichtsschreiberei Zum: e . . öffent ichen 2 ech mwalt . in Sch neibemühl ; . strec bar. Die Kläe e. ladet den Beklagten . 2 ö . Wir laden hie umit die Aktion lammlung sinz Elen rh *⸗ wenigste e vor der General- Beklagte ur mündlichen? Verhandlung des dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ des Kais erlichen Amtsg jerlchts. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Dit zerfamml 1 egen Tag nicht mit⸗

3It2 j Mol: or 9 ßslaer I * 211 9 J z ( * 1248 . ö J anwä ö. Dres. Bolzen u. Möller, klagt zu erklaren Hund ladet den Beklagten zur lt dem 9. Juli 1913 und von 551 M 7öͤ6ß 2757, verlost zum 1. Februar 1913 Goldschmidt Co. Berlin n, 119i, Vormittags 10 Uhr, im Ge u entrichtende Geldrente von pierteljähr gegen Adolf Scheuermann, unbekannten mündlichen Verhandlung des . ; 7.9 st 1913 zu bezahlen Diese Stücke werder seit 3 Französischestr. 57 58 Tages 5 fra F umitt ,. ihr, im Ge⸗ SGeldre 9r l elsjahr⸗ 9 . 7. r ; . * ö Cen 915 zu bezahlen. . ö el n WVer⸗ , Ichaftslotale r Gesellschaft zu ? is . 5 45 e, und zwar die tstãndig Be, Aufenthalts, aus Wechseln, mit dem An, vor, die I. Zivilkammer des Kl. . z i ö verurteilt, losungstage nicht mehr verzinst zu erfolgen 1) Vorlage de hör er fh m, ,,,, der Gesellschaft zu Duisburg⸗ ch 40 9 Ur zwe d cc standiger e⸗ i , . . * * it Del Urlell, . . h w 6. ö 3 ͤ ü r ber e, d nnd dvenhebrl. rage den Bekl lagten kostenpflichtig zu ver⸗ gerichts zu Saargemünd ae f ber ea! De weden di und wege n der er Sitz der CGewg kschaft ist Tagesordnung: Fenehmigung der X iz nebst Ge⸗

Dechargeertellung. . 2) ht der Revisionek iissio:ꝛ ö 6 ; [ eil ] ; ] , ,, on. und ung e 7 anz 5

9 5353 . J ö r münd 39 a dl 9 466277 1 n 244 ner 22 klagt 9 6gen den Me au und Zir mme Ur 1und lichen Verl and nn des lecht 8 . 61 ] Gesellsch ft zur kahres han up t u N r. h J 3ufia wvollstreckß 8 Urteil zit ve urteile macht. . * 2 j / stre 3 bo die . 1 d V 2 g , , . van 6 Ve amin. 694 3 3 2 dechtsstreits vor die vierte Zivilkammer läufig vollstreckbarer eil zu berurteltlen, o, 8 ; 5 ö. m Ä Brendler, früher in Schneid treits r die dritte Zivilkammer des ung a ö ercchnet, en er bet . . n M. 6 den Kläger vom 22. August 1913 ab r' Oeffents che Zustellung. Hamburg, den 29. Okto 913. neister Bre idle fru n Schneide nig i / 2441 lung auf den 4. Deb, 8. Js: Rachm. 1 e 1 ,,,, des Königlichen Landgerichts in M. Glad⸗ an den K 69e . m. 3 ugust 1 ö. r Faulen n Mbrahanfsohn 2 . mübl, unter der Be hauptung, daß der niglichen Landgerichts zu Zwickau auf den . z pzerd 4 Uhr, in unserem Geschäftshause . . y ö einem de rache Notar niederzulegen und 1911 977 1 Cor Bros. XV MMU X 1 1 L 41 3. 11 86 51 2 2. 8 1 c H. 3 *. ) n chen gvter dur 1 1 f 397 1 ö . 6 z ö au e g ant 1 ber ö en der G ell 6 71 ntwede 9 ß aha 1 e auf den 14. Januar 19, Vor⸗ bis zum 21. ; August 1929 eine 9 Jab . 83. 2 e, Sr 92 * 663 Gerichts se . 8 ichts. Beklagte dem Kläg er ein bares Darlel ö , Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, mach n herhu ch hekan i Wald ein. 15 Ce, är, ms m n 3. 6 96 . ach abgehalten r Generalversa im mlung z m ; sich rente von 264 , die rückständigen Be Ven, 3. , , . Pr e en, 6. öschret ber des Landgericht von 360 nebst 5o½ Zinsen seit de mit der Aufforderung, einen be s r Direftor Heinrich Vah hle, Straß 5 U der Gesellschaftskasfe hier. Alt niedergelegt zu halten. Bei der Nieder= mittags 9 Uhr, mit der Au , ,, ich k macht Hecht anwalt Yr thaufen von 300 ð, nebst Ho/, g Zinsen seit . rich g, diesem 5 3 Wann Tageso: n . 9 en. ei der Nieder⸗ 6 1 de den 6 9 te V run *. 1 E . ö. 10 1 8 ö 8 J eri 71e 2 9 Ur aus dem 7 20 E 1n ror . 1 27 . 2 n 2 9 = ald u 32 Doe 11 Der 55 durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen träge sofort, die künftig, fãsli 9 . k ö ,, , . deffentliche Zustellung. 12. April 1911 verschulde, mit dem 8 ö. zugelaffenen Rechtsanwalt zu rf n. if ö resch ffichts rate unserer 1) Geschäftsbericht, . Gewi 4 Notar müssen ö. 22. 930 011 1E lr. 191 9 s N ö RBoese ; gaes n 4 z ö . Rechte zanwalt als Pre oze sßbevo lunch ligten in vierteljãhrli chen, am . Aue Uust, 32. No⸗ . fin Kaut . . Je fer Ki ag Die her,, Bertram S chrot in Allen⸗ trage: den Beklagt en zu verurteile en, seinem Vente ker zu bes stellen. Zum Zwecke t aft ausgeschieder t. Ve erluftrechnun J. ellten, die Nummern der 2 e . ( UAnn ' ß I 24 m ra y 7 6. R 16 I] 1 9 g ; dorf a. W. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ den Kläger 300 „6 nebst Ho / Iinsen seit . ffentlichen Zustellung wird Dieser „Midgar rd n Ne utsche Seeverl ehr g- 2) Genehmigung des Abschlusse . Hinterle a an ,, die Kosten luszug der Klage bekannt gemacht. A 35 . vor dem

vertreten zu lassen. vember, 22. Februar, 22. Man jg. Is. ; z Ger j ) 666 enn viIIy lastung des Vorstands u. das uultel Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land— ngesell thaft. z 53

*” .

huet, ha uns .

9 1 er

De

22 6 ö * 1 2 . 9 66 ur ö 3, , . J anwalt Dr Doerenberg in Eschwege klagt dem 12. April 1911 zu zahlen, 2 en d M )enstr. 2 ' ohr gew ö ͤ 16 357 * ; c 6e 82 7 ö ; e. 5 . ö t * ) Wilms, Landg.⸗ Sekretär, zu zahlen 26 dle . es Rechtsstreits Frier . . . ee, unte gegen den Tischlermeister Gustav Sounen⸗ des Rechtéstreits zu tragen, und 3) Verwendung des Gewinnes ! , . , ,,, ,. Behauptung, daß die vom Kläger der . ö - 23 erlchtg ; ) , l les. in , lt uicht DOebauꝑ üg, 0 C DDI Aagle v7 9. früher in Samotschin, jetzt u 8 für 6 u 3. voll reckba zu ären . ichts Zwickau, am 1 November 1913. d Di non bl Dl 8 CU scha t nich mit ere ] lichen J ĩ Ee Mews sircita * urg, fr r in San . nbe⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erkla ; 1 . ichen Verhandlung techtsstreits vor 6 ar nten Aufenthalt 8, unter der Behauy⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur . 6 . 3. . Strale zt aus. 5410 . 6. taget ilte 1 seiner R . 5 k 1 66. . 2 6 19 . C1 Del De . 5 * ö . 8 * ; ; 6 j ü ö . [7269] Se ssenttich⸗ , , . Königliche Ant gericht zu Dun den . 9. 1 iche J , , 26 tung, daß der Bekl igte ihr für am 5. und mündli chen Verhandlung des Recht streite ö. K. ee, mn nene n m eee m mene ee - 3. rz mann, . Nobembeꝛ mg, . uisburg⸗ kuhrort, 6. November 1913. Die GChefrau des auführers Jean Loth 5 rage J ii, Zimmer I55. auf nicht . . fas 26. Juli 1913 käuflich entnommene . vor das Königliche Amtsgericht in Schneide⸗ ö ö. 6 rant ; u. Stal hlw erk A.⸗G. Vitoria Vrateei Meriennesenlschasft Dar Aufsichtgrat. Engelen, Maria az gin let, in Ue rdingen, den !. Dezemtz er 1913, Vg r⸗ 6. H ig ö i. . h (mit 3 Monate Jie 159 0 verschulde, mühl, Zimmer Nr. 3, auf den 22. De⸗ ; ö 54 i ce 5 = rarer lctiengese ) M. Züge, Vorsitzender. Niederstraße 2. bre e n bi igf sr mittags O Uhr, gelad en. . . . . :. . 5 mit dem Antrage, den Beklagten kosten. E913, Vorm, 9 uhr. Zum Zwecke . 5 Verkü Ufe, Verpuchtm igen, , 2wzorstand. ,,, . ö 33 ? 2 3n 28 omm e Antrage, a. 1; 258 . 10 ; Q P , . 1 Mʒyg . 3. s z * 4 Bern 3roß 12 8: .

Hecht anwa lt. Justizrat Schreibers in M. Dresden, den 25; Oktober 1913. en , m,. . . 36 rürsler pflichtig durch vorläufig vollstreckbares der öffentlichen Zustellung wird dieser Nie n 6 näre unserer Gesell⸗ ns. Großmann. 57908371 Artien Pier. rei Marien thal Gladbach, klagt gegen den Bauführer Der Gerichts sd hreiber 9 ö i, m aus . h ö . chen üÜrtelk zur Zahlung von 159 nebst 5 o Auszug der Klage bekannt gemacht. V er di naungen 2c schaft werden hiermit zu ö. am 20. De⸗ 72886 Brauhaus Hammouia A. C ö n, arienthal. Je nagel früher in Rher itzt es Königlichen Amtsgerichte Lebensversicherungsgesellschaft im Jah ,,,, 3 ö. ; [e ee. = . Brauhaus Hammsuig A. G Zweiun dpierzigste orde e Men,. . , ,, k chert, 66 dee Königlichen Amtsger richts. 3669 ,. e k . der . Zinsen von 49 seit dem 6. Oktober ck ueid cn in den 27. Oktober 1913. . 98** gl * zember A913. Nachmittags 5 1. Generalversammluug in Hambur raluersammlung er . 6

2 bekannte Aufe he⸗ 11 gere 2 w dðber⸗ 3 110 4 j em 27 ir 7272 8 ĩ ; ; Gesellschaft 91 . ö 4 ng nare . ö . . ö ö. . 72524 Oeffentliche Zustellung sicherungs poll. Tabelle A Nr. 65 284 über 1913 und von 110 6p seit dem 27. Ok-. er Gicht schreiber . Verdingung. in dem Geschäft olokale der Gesellschaft d in ger . Actien⸗ Gesenschaft in Gen eralvers sam mlur g der Aktionare Saal 3 . der 36 . 6 26 *. 1 . 1 ia n nerk ö . . schlos e. Der mindersährige Der hard Künold in 16 009 6 des K gert bei der Berlinischen . . zu ö . des rio chen Amtsg erichts. ö .. 50 m Segelt uch für untergeord. 3w ecke ,, . n Generalne T⸗ Hamburg am Sonnabend, den 29. . am Mittwoch, den 2. T Dezen iber L 9ETZ, Sonnabend, den 29. e ,,, (te 1er garkein zer een ere lb Jeng, acfeth tz Kertteten durch feinen Bor z zb ersttzesangbgesell alt einc. che hes e, de ü, Ann lege] Geffenttiche Zustellung; 1. bi taiscrische zent Danzig. „ae, . de. , rere n,, n, , ,. . Färriel hei üühr Rach ain gg. klagten für den schuldig en Teil zu erklären mund, den Geschirrführer Huge Künold geechte zustehen, b. zuzustimmen, daß gericht , , f den 3. J ; * Sachen des Schne der mel sters J. Vilß ö m dits für die Kaiserliche Werft 1) Vorlage der Bil 2 ö . , . er Verren kagnuß C Gebaude, Zimmer Nr. 20, in Hamburg. Tagesordnung;

9 9 z das., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kläger die Anz d gericht in Meargo nin au en 3. Januar G. R ich Gub ost 56, . W helmshaven, ag er ilanz und de 6⸗ Fr edmann in Hamburg. Tagesordnung: ) Berichterstattun fsicht

und ihm die K osten des Re ichts stret t6 auf⸗ 21I., 1 rozeß evollma Ttiglter: Me anwe 19 er e 13 ige er Zess ion zu a an 1914 Bo rm! tta gs . Uhr, eladen reiche zu Uben, könig j raße s R . schãfts berichts über pas am 30 Sey⸗ *. 243 ö. w J * 44 ,,, att ung des Auf sicht ats erlegen. Die Klä labet den Be. Braasch in Jena, klagt, aegen den Optiker die Berlinif che Tebent versicherungegeseli⸗ *. 6 1 Prozef bebollmächtigter: Rechtsanwalt Di. ö . in r her en im April, d , ö Tagesgrdnnng: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vor und des Vorstands zuerlege⸗ Die Klägerin lade en l —=— ! 988 ö * ) ! Jult, O Oktober 1914 sollen am 2 No- tember 2. 0E. , , n,. Geschfts⸗ 1) Vorlage der Bilanz per 1912/13 und stands und Aufsichtgratg nebst Gewinn 5 zorlage . ir ebgab . ö 8 6 1 9 ar D 44 . 2 ö 29. 4 d ' Ve . De X ebsabhr chnun un jahr sowie Verteilung des Rein⸗ des Geschäftsh zer echts, Genehmigung und Verlustrechnung und Bilanz sowie Bilanz. ,,

; ö ; Margonin, den 4. November 19 klagten zur , ichen Verhandlung det Bruno Lehmann, zuletzt in Jena, jetzt schaft in Berlin zurücknimmt. Der Kläger 6 . I 1 Sarrazin zu Guben, gegen den Buchhgitzt demher n Rechte strei 3 vor die pierte Zivilka mmer * 5 49 *. z Erich Krüger, früher in Sinz ig 4d. Rhein ye rd * Vor mittags 113 uhr, gewinns 9 Bi 7 F n Mesckl sesell 356 ungen werden. 54 . . der 2 ilan;, Erteilur ig der Entlastung Beschlußfassung über dieselbe 3) Genehmigung der Jahresbilanz und 2) Entlastung des Vorstandk des an Aufsichtsrat und Vorstand. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand Gewinnverteilur ng sowie Can h e J ri le 9

in England unbekannten Aufent halts, . 1. den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ des Königlichen Amtsgerichtz. des Königlichen Landgerichtz in M.-Glad. der Behauptung, daß der Beklagte der h andlung des Rechtestreits wor die 13 Zivil de,, . bei den , M ails e tene, Beds ö z bach auf den T4. Jauuar 18K, Vor- Kindesmutter, swdigen Milda Künold hier, kammer des Königlichen Landge zerichts 1 in [7244 5] Oeffentliche Zustellung. Friedland⸗Sinzig Akt. Ges., ist urch He⸗ der ner, . im Annahmeamte Aufsichts rats. 2) Wahl eines Bücherrediforg und Au ficht r n . mittags 9 Utzr, mit der Aufforberung, in der gesetzlichen Empfängnitzeit, nämlich Berlin, Gruner Str. 1) Stockwerk, Vie gütergetrennte Khefrau, des Buch⸗ schluß des Königl. ( da; AUlhrwe ler Vorral . , soweit der Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Sse ö Gtimmkarie n' sind! gegen Vor— nh . . tsmitaltedern . Aufsicht n und des Vorstands. sich durch einen bei diesem Gerichte zu— in der Zeit vom 14. September 1912 bis Zimmer 16— 18, auf den 29. Januar rn dere belle Kar , in Stettin vom 19. März ö. (CG. 71 13) Ver⸗ ö postfrei . ö,, Oh. lung sind die Herren Aktionäre berechtigt, zei n. der 6 vom. 2 b rn 6 . . Auff sithn i. . k Teilnal ahme an der Generalver= gelassenen Rechta anwalt als Prozeßbe voll⸗ zum 13 Januar 1913, beigewohnt hat, 1934. Vormittags 10 Uhr, mit der Grahom, Poststraße 34, Klägerin, Prozeß⸗ weisung an das Königl. a eee , er. nung e mg d esu um Ueber⸗ wel he Chr . spateste ns füiuf Tan 67 , , , g. . 6. g. . ö 2 ,, . 33 , ,. h 33 erforderlichen Stimmkarten sind mächtigten vertreten zu lasse 1. mit dem Antrage, dem Kläger von seiner Aufforderun ig, einen bei dem gedachten bevollmächtigter: Rechtsanwalt Niedner erfolgt. Zur u d chen Verhandlung 9 e ah ngen t en . 55 an vor dem Tage d der Generalversam m- e, g Gef, der Herren D tes . i. 6 1. urn e Vorzeigung der Aktien vom 8. M. Gigdbach den 30 Bktober 1913. Geburt an bis zur Vollendung seines Gerichte zugelasenen Anmalt zu , . in Saarbrücken, klagt g'gen den Nentner , wird der Betlagte vor, ba Bi el gein u chf Werft, zu richten surug beß einem Notar oder der Rheinifch⸗ Bartels. T von Sudot, Him 9. 16 * nn ö ö . ßium 8. November d. Is. inkl. Wilms, Landg. Sekretär, Gerichtsschreiber 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im Zum Zwecke der offentlichen Zustellung A1. Bucher, ohne. zu erm tteln den Wobnsitz änigliche Amtsgericht in Sinzig auf an Wilhe im hn . N W enstfalischen Disconto.· Gesellschaft , , Große Bäckerstraße! 3 ,,, . lg und 1 Uhr Vormittags im des Kgl. Lan ud erschts. voraus zu entrichten d: Geldrente von wird dleser Aut nung der Flage betannt ge⸗ im Deutjchen Reich, srüher in Sulzbach 21. Januar 1vRE4, Vormittaz 1913. u, den 5. Nobember Vierfen, oder bel der Gefellschastotasse . Empfang zu nehmen, Aan der . e. e hiar ö. , 8 * vegu der Notare Herren Dres. vierteljährlich fechzig Mark, und zwar pte macht. = 30. 0, 263 13. bei Saarbrücken ausentkälilich bejw. pom gz Uhr, geladen. Beschaffungsab deponiert haben. Stelle sind auch Ge haf ber hn und vo . f . d ne, . . don Shdom, Rems und Berlin, den 3. November 1913. ziltert, Beklagten, auf Grund einer Scha⸗ Sinzig, den 5. November 1913. gt ai 1 abteihung der Viersen, den 6. November 1913 Bil hhaͤltlich. K Por suleigen wogegen hn n . aß⸗ und Ratjen, gr. Bäckerstr. 13 15, in Empfang Assistent, als Gerichtsschreiber dengersatzforbderung, mit dem Antrag, den Der ,,, . . aiserlichen Werft. Der Vorstaud. 5 4 *. ? den 5. November 1913 2 n mi rien , r gt zu. nebmen, eben s Ber chi und libre chhnng. des Königlichen Amtsger richts. 1 . TR. J damburg y. ö ovember 1915. Vamburg, den 29. Oktobe er 1913. Pamburg,. den 7. November 1913. J. Leipold. der Vorstand. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

M. Glapbach, den 28. Oktober 1913. fälligen Vorauszahlungen von je Gert F Landgerichts. zu tragen. Der Beklagte wird zur münd der Beh * wor stand. W 5 Gerichts schreiber des Kgl. Landgerichts ö ,, , Berlinischen Lebensb ersicherungsgesellschaft? in = J Bald, h

1

72536 Deffentliche Zustellung. rückständigen Beträge sofort, die künftig

Die Frau Henriette Katloweit, geb. fällig werdenden am 13. Oktober, 3. Ja⸗ Wilks, Lennweit, in Charlottenburg, Dankelmann⸗ nuar, 13. April und 13. Juli jedes Jahres, des Königlichen Landgerichts J. Beklagten kostenfällig und gegen Sicher—

11111.

err ·· / / , e