Berliner Druckerei Gesellschaft ESchurich X Nebel, Berlin. Die irma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 8086. Helene Jörissen C Co., Berlin. Nr. 26214. Michael Koller, Berlin. Nr. 39 101. Berliner Tafel⸗ Fruchtwein Kelterei (alfoholfreier Notweinersatz) Selma Schleuder, Berlin. Berlin, den 1. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
KRKerlin. Handelsregister [72750] des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 737. Firma
Otto Schumann in Charlottenburg.
Inhaber: Harry Brenner, Kaufmann,
Charlottenburg. Das Geschäst ist bisher
von der Otto Schumann Gesellschaft mit
beschränkter Haftung bet ieben Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem
Erwerbe des Geschäfts durch Harry Brenner
ausgeschlossen. Nr. 41 738. Firma
Friedrich Zimmer in Berlin⸗Weißen⸗
see. Die Ntederlassung ist von Magde—
burg⸗Neustadt nach Berlin⸗Weißensee verlegt. Inhaber: Bernhard Markus,
Berlin⸗Weißensee. — Nr. 41 739. Firma
Johann A. Stanienda in Berlin.
Inhaber: Johann Alois Stanienda,
Berlin. — Bei Nr. 10 767 (offene Han⸗
delsgesellschaft Maz Leonhard in Berlin):
Max Leonhard ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf—
mann Wilhelm Giftge in Berlin in die
Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗
sellschafter eingetreten. — Bei Nr. 39 835
(offene Handelsgesellschaft Societe des
Eroduits Odorants ot Cosmé-
tiques Dia“ Dr. M. Leybom R Ea
in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
Selmar Sando Mirsky in Berlin ist
alleiniger Inhaber der Firma. — Bei
Nr. 7449 (Firma Dampfwaschanstalt
Urania C. Chrentrau Nachf. in
Berlin): Die Firma ist geändert in
Wäschemanufactur Urania C. Ehren ˖
trau Nachf. — Bei Nr. 37 598 (Firma
Levn R Groß in Berlin): Die Firma
ist geändert in Leopold Levy.
Berlin, den 3. November 1913 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil ung 86.
Rernburg. (72618) Bet der Firma: „Th. Friesleben“ in Güsten — Nr. 53 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen: Das Geschäft ist an den Kaufmann Carl Friesleben in Güsten veräuße t, Firma
welcher es unter der bish rigen fortführt. Bernburg, den 3. November 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
NRraunschweig. 72619 In unserm Handelsregister B ist heute bei der unter Nr 8 eingetragenen Fimo „Chemische Fabrik Eisenbüttel Lübeck C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ vermerkt, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Herrn Max Siewert, früher in Räningen, jetzt in Braunschweig, als Geschäftsführer erloschen ist. Braunschweig, den 1. November 1913. Herzogliches . Riddagshausen. Johns.
KBremen. [72620 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 31. Oktober 1913. Geschw. zum Brook, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 27. Oktober 1913. Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Dietrich zum Brook und die Ehefrau des Agenten Julius Heinrich Wilhelm Landré, Luise geb. zum Brook, beide hierselbst wohnhaft. Angegebener Geschäftszweig: Weiß⸗ waren. Buchholz
Am 31.
56 3 Marie
Dettmann, Bremen: zer 1913 ist der hiesige
Seitde
mann. Sermann Ehlers, Firma ist erloschen. J. G. Hagemeyer, Bremen: Die an Georg Theodor Hein und Johann ei Gesamtpro⸗
* ilte ö
e
Bremen: Die
Hermann kurg ist am ober 1913 erloschen.
Gleichzeitig ist an Johann Her⸗ mann Lange Prokura erteilt
A. Moritz Æ Co., Bremen:
13. Oktober Gesellschafter ausgeschieden und offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ gelöst worden. Seitdem setzt der bis⸗ herige Gesellschafter Simon Anton Moritz das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.
Hermann Hamisch, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Fried⸗ rich Hermann Hamisch.
Angegebener Geschäftszweig: Möbel⸗ und Dekorationsstoffe en gros.
Emil Korthauer, Bremen: ist der hiesige Kaufmann Emil Bern⸗ hard Helmuth Korthauer.
Angegebener Geschäftszweig: Kolo⸗ nialwaren und Delikatessen.
Otto Löbe, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Otto Karl Friedrich Löbe,
— 6535 Trar . r* Fran ist am
. Inhaber
die Befugnis Ge Vernetung der Gesellschast entzogen war, ist durch Urteil des
Angegebener Geschäftszweig: Manu⸗ faktur . Weißwaren⸗ und Aussteuer⸗ Geschäft.
Bremen, den 1. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Rremerhaven. 72621] Sandelsregister.
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Georg Gölstz, vormals Storch M Röpke in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bremerhaven, den 4. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lam pe, Gerichtssekretär.
Hünde, Westf. 72622 In unser Handelsregister Abt. A, Nr. 292, ist bei der Firwa Carl Nord⸗ tämper, Ennigloh eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bünde, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Eünde, Westf. 72623 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 298 ist bei der Firma Heinr. Weber Co., Bünde eingetragen: . Der Kaufmann Eduard Schaefer zu Bünde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Weber zu Bünde ist alleiniger Inhaber der Firma. Bünde, den 4. November 1913. Königl. Amtsgericht.
Huxtehude. 72624
In das Handelsregister A Nr. 70 ist beute bei der Firma Unterelbesche Bier⸗ brauerei Albert Bostelmann in Buxtehude eingetragen:
Der Firmeninhaber Albert Bostelmann in Buxtehude ist am 4. Juli 1913 ge⸗ storben. Unter Fortführung der Firma ist eine Kommanditgesellschaft gebildet.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. Kaufmann Justus Bostelmann in Buxtehude, b. Kaufmann Albert Bostel—⸗ mann in Buxtehude. ;
Zur Vertretung der Firma ist jeder allein befugt.
Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen
Buxtehude, den 23. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rheim. 72625
In das Handelsregister ist am 4. No— vember 1913 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 5114 bei der offenen Handelsgesell— schaft „Schlüpmann Cie.“, Cöln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 5470 bei der Firma „Karl Geh ring“. Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist Eduard Ballauff, Apotheker in Cöln Deutz Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbmndlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker GFduard Ballauff ausgeschlossen Die Pro⸗ kura des Paul Bergmann in Cöln ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Nr. 5670 bei der Firma „Otto Gräffe, Agentur CK Commission“, Cöln. Dem Erich Alfred Moll in Cöln ist Prokura
erteilt. Abteilung B.
Nr. 124 „Westdeutsche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet und die Firma er loschen.
Nr 1777 „Auto⸗Taxameter Gesell schaft mit veschräntter Haftung“, Söln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30 Oktober 1913 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Bücherrevisor Robert Nowotny in Cöln ist Liquidator.
Nr. 2054 „August Oehmen Wein⸗ handlung Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Cöin. Laut Gesellschafter— beschluß vom 27. Oktober 1913 ist die Firma in „Uugust Oehmen Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ ge andert.
Kal. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Colmar. EIs. 72626 Betanntmachung.
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 176 Paul Klein E Cie. in Markirch eing tragen: in Liquidation. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui
datoren sind:
I) Paul Emil Klein,
2 Jean Jacques Lacour, beide Handels vertreter in Markirch.
Jeder der Liquidatoren ist berechtigt, die Firma in Liquidation einzeln zu zichnen und zu vertreten.
Colmar, den 4. November 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. 72627]
In unser Handelsreaister Abteilung A ist am 3 November 1913 eingetragen bei:
Nr 309, betreffend die offene Handels gesellschfft in Firma „S. Anker“ in Danzig mit einer Zweigniederlaßung in Prauft: Der Kaufmann Heinrich Anker in Danzig ist in die Gesellschaft als ver⸗ sonlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Nr. gJ57, betreffend die offene Handels. gesellschaft in Firma „Hermann Hillel“ in Danzig: Die einsweilige Verfügung des Köntalichen Landgericht Danzig, durch welche dem Kaufmann Julies Lippmann zur Geschäftsführung und
Königlichen Land⸗ gerits Danzig vom 29. September 1913 wieder aufgehohen.
Nr. 1077, betreffend die Firma „Ruvolf Moehrtke“ in Danzig: Jetziger In⸗
Geschãfts
haber ist der Kaufmann Benno Engel in Danzig. Die Haftung für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den KTaufmann Benno Engel ausgeschlossen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Detmold. 71629
In unser Handelsregister Abt. A tst zu der unter Nr. 151 eingetragenen Firma Th. Liebau Nachf. in Detmold ein⸗ getragen:
Die Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Wist in Detmold übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des e begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nachfolger ausgeschlossen. .
Detmold, den 28. Oktober 1913.
Fürstliches Amtsgericht. 1.
Deutsch Eyldau. 72628 Die in unser Handelsregister A unter Nr. 170 eingetragene Firma Julius Scheidemann in Dt. Eylau ist erloschen. Dt. Ey lau, den 1. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 72629 Bet der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 572 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Martener Brauhaus Bürger K Horstmann“ in Marten ist heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Horstmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dortmund, den 29. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 72630
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1864 eingetragenen Firma „Emil Wiegand“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:
Fabrikbesiter Heinrich Wiegand in Dortmund ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten, welches infolgedessen offene Handelẽgesellschaft geworden ist. Dieselbe hat am 1. Oktober 1913 begonnen.
Die Prokura des Heinrich Wiegand ist erloschen.
Dortmund, den 31. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 172631]
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 382 eingetragenen Firma „Deutsch⸗Luxemburgische Berg⸗ werks ⸗ und Hütten · Actiengesellschaft⸗ zu Bochum, mit Zweigniederlassung in Dortmund, ist heute folgendes einge tragen worden:
Die Prokura des August Hohoff, Theodor Eichholz und Erich Bähr sind erloschen.
Dem Rechtsanwalt Dr. jur Theodor Stankeit in Bochum ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 31. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht.
Dresden. 72509
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
I) auf Blatt 9938, betr. die Gesellschaft Landverwerthung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Karl Friedrich Hermann Maultzsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Richard Gustav Kunert in Dresden.
2) auf Blatt 11 675, betr. die Gesell⸗ schaft „Chasalla“, Schuhgzgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Mai 1908 ist in S 1 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Ok— tober 1913 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet künftig: Markus Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
3) auf Blatt 11 322, betr. die Gesell⸗ schaft Basaltwerk Radebeule Unter⸗ nehmung für Straßenbefestigungen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25., 27., 29. und 30. Oktober 1913 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Der Architekt Georg Guido Rudolf Heinsius von Mayenburg, der Kaufmann Carl Hofmann und der Fabrikant Robert Malik sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Kaufmann Carl Hofmann in Dresden.
4) auf Blatt 12 505, betr. die Firma Hotel Windsor, Hermann Poetvzsch in Dresden: Der bisherige Inhaber Gastwirt Friedrich Hermann Poetzsch ist ausgeschieden. Der Hotelier Albert Exich Wolf in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Hotel Windsor Erich Wolf.
5) auf Blatt 7990, betr. die Firma Rudolph'sche Verlagsbuchhandlung in Dresden: Der bisherige Inhaber Eduard Gottlob Richard Rudolph ist gestorben. Die Verlagbuchhändlerswitwe Marie Elisabeth Rudolph, geb. Häbelt, in Dresden ist Inhaberin.
6) auf Blatt 8485, betr. die Firma Rudolph's Versandhaus in Dres⸗ den: Der bisherige Inhaber Eduard Gottlob Richard Rudolph ist gestorben. Die Verlagbuchhändlerswitwe Marie EGlisabeth Rudolph, geb. Häbelt, in Dres⸗ den ist Inhaberin.
7) auf Blatt 13 104, betr. die Firma Verlag Illustrierter Deutscher Neichs⸗Kalender Richard Rudolph in Dresden: Der hisherige Inhaber Verlagsbuchhändler Eduard Gottlob
Richard Rudolph ist gestorben. Die n , n, arie Elisa⸗ beth Rudolph, geb. Häbelt, in Dresden ist Inhaberin. Dres den, am 5. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. 72632
In das Handelsregister A tst unter Nummer 321, die Firma Castringius MC von der Crone zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Kormannshaus zu Duishurg ist erloschen. Duisburg, den 29. Oktober 1913. Königliches Amts gericht.
Elmshorn. 71631 Die im Handelsregister A Nr. 215 ein⸗ getragene Firma Johann Heinr. Tiedgen, hier, ist erloschen. Elmshorn, 29 Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. II.
Er furxt. 72510
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 124 die Firma „Thüringische Schuhfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Schuhwaren. Zur Ec⸗ reichung dieses Zwecks soll das bis 29. September 1913 als Kommandit⸗ gesellschaft und von da ab als Einzelfirma in Erfurt unter der Firma „Joh. Mergen⸗ baum Nachf.“ betriebene Schuhfabri⸗ kationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven mit den dazu gehörigen Grund⸗ stücken, auch den auf den Namen Robert Wille eingetragenen und mit dem Rechte, die Firma „Joh. Mergenbaum Nachf.“ weiter zu führen, erworben und fortbe⸗ trieben werden. Zur Erreichung desselben Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 500 900 A6. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Kinzler in Erfurt be⸗ stellt. Dem Robert Wille und dem Rudolf Siering in Erfurt ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Knoch sen. zu Hirschberg (Saale) bringt in die Gesellschaft ein seine Forde⸗ rung aus dem Auseinandersetzungsvertrage vom 29. September 1913 gegen den Kauf⸗ mann Robert Wille in Erfurt, den alleinigen Inhaber der Firma „Joh. Mergenbaum Nachf.“, im Betrage von 499 5900 , die zu diesem Nennwerte von der Gesellschaft übernommen wird. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Erfurt, den 29. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. 72633
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1210 die Firma Joh. Friedrich Hoßfeld's Witwe Inhaberin Eva Hoßfeld, Wandersleben, mit der Inhaberin Eva Hoßfeld in Wandersleben eingetragen. Dem Bautechniker Alfred ö in Wandersleben ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 30 Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. 72634 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1211 die Firma Moses Marx,. Erfurt mit dem Inhaber Kauf⸗ mann Moses Marx daselbst eingetragen Erfurt, den 31. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eschwege. 72635 In das Handelsregister Abt. A ist am 1. November 1913 unter Nr. 254 die Firma Franz Brilling in Eschwege und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Brilling in Eschwege eingetragen worden. Königliches Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.
Eschweiler. 72636
Handelsregistereintragung vom 3 No—⸗ vember 1913: Der Direktor Eugen Bohringer zu Eschweiler⸗Pumpe ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands des Eschweiler Bergwerksvereins Attiengesellschaft zu Eschweiler⸗ Pumpe bestellt.
Amtsgericht Eschweiler.
Gardelegen. (72637 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 145 die Firma: Hotel Deutsches Haus Inh. Hermann Most mit dem Sitze zu Gardelegen und als deren In⸗ haber der Hotelbesitzer Hermann Most zu Gardelegen heute eingetragen worden. Gardelegen, den 1. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Gelderm. 72638
Im Handelsregister ist bei der Firma Ludwig Steckelings zu Geldern am 29. Oktober 1913 eingetragen: Geschäft und Firma sind durch Erbgang überge⸗ gangen auf Ewald Steckelings, Kaufmann in Geldern.
Amtègericht Geldern.
Göppingen. 727261 st. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Clauß Æ Mayer, Geschäfts⸗ bücherfabrilk in Göppingen. Die Firma
ist mit dem Geschäft auf den Werner Clauß jr. Kaufmann in eam übergegangen und wird von diesem kal Geschãäͤfte bücherfabrik fortgeführt.
B. Abtetlung für Gesellschaftefirmen: Bei der Firma Fellheimer 4 Sinn jn Göppingen. Die offene Handelsgefell. schaft hat sich nach Uebereinkunft der Ge— sellschafter aufgelöst, die Firma ist er- loschen.
Den 5. November 1913.
Landgerichtsrat Doderer.
Gollnow. J 72639
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 46 die von Nr. 124 des Firmenregisters übertragene Firma, Robert Hahn“ in Gollnow unter der Bezeich- nung „Robert Hahn Nachf. Inh. Wilhelm Manthey“ und als deren In— haber der Kaufmann Wilhelm Manthey in Gollnow eingetragen.
Gollnow, den 24. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 72640 In das Handelsregister ist bei der Firma „Dr. Dirks K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sig in Herbsleben eingetragen worden:
Auf Grund des Beschlusses der Gesell— schafterversammlung vom 7. April 1913 ist das Stammkapital um 100 000 4A er- höht worden. Es beträgt jetzt 200 000 6.
Gotha, den 3. November 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
Greir. Bekanntmachung. 72641
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 155, die offene Handels—⸗ gesellschaft in Firma Albin Dinger Co. betreffend, daß der Kaufmann Her— mann Dinger in Greiz aus der Gesell— schaft ausgeschieden ist;
b. auf Blatt 312 die Firma Hermann Dinger in Greiz und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Dinger in Greiz. Zu b: Angegebener Geschäftszweig: Woll warenfabrikation.
Greiz, den 4. November 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Greix. Bekanntmachung. 72642
In unser Handelsregister Abt. B ist heute auf Blatt l, die Porzellanfabrik Fraureuth, Akftiengesellschaft in Fraureuth betreffend, eingetragen worden, daß dem Betriebsleiter Adolf Röhring in Fraureuth Gesamtprokura dergestalt erteilt worden ist, daß er nur mit einem Vor— stands mitgllede oder einem anderen Pro⸗ karisten die Firma zeichnen und vertreten darf.
Greiz, den 4 November 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Guttstadt. 72643
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr 83 ist heute die Firma Maria Kewitsch mit dem Sitze in Guttstadt und als deren Inhaber das Fräulein Maria Kewitsch in Guttstadt eingetragen worden.
Guttstadt, den 28. Oktober 1913.
Königliches Amisgericht.
Halberstadt. 72644
Bei der im Handelsregister A Nr. 674 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Samuel Baers Söhne in Halberstadt ist heute eingetragen:
Der Kaufmann Joseph Baer in Halber⸗ stadt ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura int erloschen.
Halberstadt, den 30. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburg. 172119
Eintragungen in das Handelsregister.
1913. November 1.
Wilhelm Berk. Inhaber: Wilhelm Berk, Kaufmann und Auktionator,‘ zu Hamburg.
Strauss C Co. Gesellschafter: Moset Strauss und Israel Strauss, Kauf leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Oktober 1913 begonnen.
Robert Stade. Der Inhaber R. Stade ist am 21. September 1913 verstorben; das Geschäft ist von einer Kommandit⸗ gesellschaft übernommen worden und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgesetzt. . Persönlich haftender Gesellschafter ist Hans Eugen Gottschalt, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Gesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 21. September 1913 begonnen.
Möller C Wolle. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters Wolle ist durch einen Ver— merk auf eine am 27. Oktober 1913 er⸗ folgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. .
Film⸗Verleih⸗Centrale Engelke Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Filiale Hamburg, Zweig niederlassung der Firma Film⸗Ver⸗ leih⸗Centrale Engelke C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Berlin.
Willy Hess, Kaufmann, zu Berlin⸗ Schöneberg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Blohm C Voss, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. September 1913 ist der 5 5 des Gesellschaftspertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert worden. ö.
Cesar Blecher. Inhaber: Juan Fran- cisco Cesar Blecher, Kaufmann, zu Hamburg. J
e Holz ⸗Import⸗Gesell⸗ * Mähl d Go. Die Nijeder⸗ jaffung ĩst . nach Samburg
; worden. . e,, . Diedrich Joachim Mahl, Fabri ant, n Brema.
Prokura ist erteilt an Dr. Oskar Adolf Christlieb Wirth.
Gesamtprokura ist erteilt an Hugo Sslabke und Johann Ludwig Wrede,
Isomur⸗Compagnie mit beschränkter
YHaftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. ; .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1913 he fen und am 30. Oktober 1913 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und der Vertrieb von Artikeln der Bau⸗ und verwandten Branchen für Import und Export; ins⸗ besondere die Herstellung und der Ver⸗ trieb der unter dem Warenzeichen „Isomur! Nr. 182 5655 geschützten Rrtikel sowie ferner der An- und Ver— kauf von Patenten und die Verwertun von Geheimverfahren, soweit 6 sich auf Bau⸗ und verwandte Branchen be⸗ ziehen.
s' Bas Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 000, —
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Geschäftsführer sind: Heinrich Her⸗ mann Trutter, Kaufmann, und Ernst Berthold Fuchs, Kaufmann und Archi⸗ tekt, beide zu Hamburg.
Der e,, ist auf fünf Jahre geschlossen und verlängert sich um die gleiche Zeit, falls nicht einer der Ge⸗ sellschafter ein Vierteljahr vor Ablauf der Vertragsdauer mittels eingeschrie⸗ benen Briefes das Gesellschaftsverhält⸗ nis kündigt.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
November 3.
Friedrich Diercksen. Die Niederlassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.
Inhaber: Friedrich Emil Heinrich Diercksen, Eisenwarenhändler, zu Ham⸗ burg.
Walter Strauss. Prokura ist erteilt an Theodor Garsten Lebrecht Hering. Cohrs C Ammé. Die an C. A. M. H. Reinhard erteilte Prokura ist er⸗ loschen. . Dr. Heinrich Lübcke. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Gugelmeier mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Aug. Löhr E Co. Prokura ist erteilt an Johannes Ludolph Friedrich Bartels. Tiarks . Janssen. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Triarks mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Firma Gustav A. Tiarks fort—
gesetzt. ist er⸗
Wm Bleske. loschen.
Bratge C Co. Gesellschafter: Char⸗ lotte Helene Elisabeth Bratge und Anna Elisabeth Bratge Witwe, geb. Behr, beide zu Hamburg. ᷣ
Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Oktober 1913 begonnen.
Hamburg⸗Lüneburger Farbwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Oktober 1913 ist das Stammkapital um S 35 000, — auf M 100 000, — er⸗ höht worden. zan den Bergh's Margarine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Kleve mit Zweigniederlassung zu Hamburg. .
Otto Bernauer, zu Kleve, und Cor⸗ nelis Kalkman, zu Beek bei Nymegen, Kaufleute, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt worden; die an sie er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
Der Wohnsitz des Geschäftsführers L. van den Bergh ist von Kleve nach Düsseldorf verlegt worden.
„Salon Hermes“ Davidsohn Horwitz. Die Firma ist geändert in Davidsohn Horwitz.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Diese
Diese Firma
Hanau. Handelsregister. 72645 I) Firma: Baader X Weidert in Hanau. Die Firma ist erloschen. 2) Firma: Gebr Lieber in Hanau. Die Firma ist erloschen. Einträge des Königlichen Amtegerlchts, Abt. Vt, in Hanau vom 30. Oktober 1913.
Hannover. . Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes
eingetragen:
. Abteilung A.
Zu Nr. 270 Firma Aug. Kuckuck: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Wilhelm Kruhöffer in Hannover über⸗ gegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen.
Zu Nr. 517 Firma Neunerdt Smidt; Witwe Friederike Neunerdt, n Walte, in Hannover ist alleinige Erbin des verstorbenen Ehemanns Hein— rich Neunerdt und als solche jetzt Ge— schäftsinhaberin, n. 3 .
Zu Nr. 1574 Firma Erust Karl von Zinsingen Kommanditgesellschaft: Die Gesells g ist aufgelöst. Dar bisherige Gesellschafter Ernst Karl von Linsingen ist Alleiniger Muhaber der Firma. Dem Ferdinand Stange in Hannover ist für die Hauptniederlassung . Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weise, daß der⸗ selbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist. Die Pro⸗ kura des Otto Temps und des Georg Hahne bleibt bestehen. .
Zu Nr. 3763 Firma Th. Stöcker Sintenis: Die Gesellschaft ist auf⸗ Lelöst. Der bisherige Gesellschafter Joachim Sintenis in Hannover ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma.
Zu Nr. 3999 Firma Herrenhäuser Brotfabrik Gebr. von Zweidorff: Die Grell f heft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl von Zweidorff in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter Nr. 4406 die Firma Daniel Brandt mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Daniel Brandt in Hannover.
Unter Nr. 4407 die Firma Otto Rich⸗ ters . Co. mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Otto Richters und Wilhelm Wehrmann in Hannover. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Ok⸗
tober 1913.
. Abteilung B.
Zu Nr. 116 Firma van den Bergh's Margarine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Otto Bernauer und des Cornelis Kalkman ist erloschen. Otto Bernauer, Kaufmann in Kleve, und Cornelis Kalk⸗ man, Kaufmann in Beek bei Nymegen, sind zu Geschäftsführern bestellt. Der Geschäftsführer Leo van den Bergh wohnt jetzt in Düsseldorf.
Zu Nr. 509 Firma Continental Caoutchoue ebersee⸗ Compagnie, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1913 ist der 5 16 des Gesellschaftsver⸗ trages (Wahl des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats) abgeändert.
Hannover, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht. 11. Harburg, Elho. 726461 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Bernhard Wilhelm Nord deutsche Kornbranntwein Centrale“ in Harburg heute eingetragen: Di— Firma ist geändert in Bernhard Wil, helm Norddeutscher Korubranntwein
Vertrieb.
Harburg. den 3. November 1913. Königliches Amtegericht. IX. Hechingen. 72698 In das hiesige Handelsregister Abtei lung A ist bei der Firma Gasfabrik Hechingen von Julins Bilfinger von Sechingen (Nr. 20 des Registers) am 30. Oktober 1913 folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.“
Hechingen. den 30. Oktober 1913.
önigliches Amtsgericht. Heilhronn. 72647] K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister — Abteilung ür Einzelfirmen — wurde heute einge— tragen: Zu der Firma Friedrich Stritter, hier. Firma mit Geschäft ist im Wege des Erbgangs übergegangen auf die Witwe Klara Stritter, geb. Dittmar, hier.
Den 3. November 1913.
Amtsrichter Ott.
Herrenberg. 72648 K. Amtsgericht Herrenberg.
In das Handelsregister Abteilung für Gefellschaftefirmen wurde am 26. Sep⸗ tember 1913 eingetragen die Firma Schiler C Co, hier. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Großschweinemästerei
Gesellschafter:ꝰ Christian Schiler, Kauf⸗
1) Gotthilf mann, hier,
2) Eugen Schiler, Kaufmann von Nagold, Fabrikant in Pfaeffikon, Kanton
—öᷓ 3) Friedrich Schiler, Nagold. .
Jeder der drei Gesellschafter ist für sich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft nach außen zu ver⸗ treten.
Den 3. November 1913.
O.⸗A⸗R. Kapler.
Höchst, Main. 72649 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 209 eingetragenen Firma Pietschmann C Wagner in Höchst a. M. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen!“ Höchst a. M., den 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 7.
Hohenleuben. 72651] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Vr. 37, die Firma Filiale des Weidaer Bank⸗ geschäftes, Fröhlich & Schütze Triebes betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Hohenleuben, den 3. November 1913
Das Fürstliche Amtsgericht Jena. 72652
Auf Nr. 670 unseres Handelsregister Abt. A Bd II ist heute eingetragen die Flrma Isaak Urbach, Jena, Inhaber der Ram mann Isaak Urbach in Jena.
Jena, den 28. Qktober 1913.
Großh. S. Amtsgericht. II.
Kaufmann von
Königsberg, Pr. T7265 Dandelsregister des . Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 25. September 1913 ist einge⸗
tragen in Abteilung A bei Nr. 726 für
die Firma L. Frühling hier:; Dag
Handelsgeschäft ist auf die Abteilung B
Nr. 265 neu eingetragene Firma L. Früh⸗
ling Gesellschaft mit beschränkter
a, übergegangen und Firma hier
gelöscht.
Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.
Kosten, Ez. Posen. 72654 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 196 die Firma Berta Juda und als deren Inhaber das Fräu⸗ lein Berta Juda in Kosten eingetragen worden. Kosten, den 3. November 1913. Königliches Amtsgericht.
HKosten, Ey. Posen. 72655 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 197 die Firma „Gustav Giera“, Fahrradhandlung in Kosten, und als deren Inhaber der Kauf— mann Gustav Giera in Kosten eingetragen worden. Kosten, den 3. November 1913. Königliches Amtsgericht.
H osten, Ez. Posen. 72656
In unser Handelsregister A unter Nr. 198 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Geschwister Danziger“ in Kosten eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind Fräulein Margarete Danziger und Fräulein Gertrud Danziger, beide in Kosten.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen.
Rosten, den 3. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg, O. S. 72657 Im Handelsregister A ist heute die unter Nr. 46 eingetragene Firma „Unton Skaletz“ Kraskau gelöscht worden. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 31. 10. 13.
Landau, Pfalx. 72658 Gelöscht wurde die Firma Ch. Weis⸗ brod jr., Handelsmüllerei in Hainfeld Landau, Pfalz, 5. November 1913 K. Amtsgericht. Laupheim. 72659 zt. Amtsgericht Laupheim.
Es wurde heute eingetragen
Im . für Einzelfirmen bei der Firma Friedrich Sauter, Mehl und Fruchthandlung in Laupheim: (He— löscht infolge Uebergangs auf eine offene Handelsgesellschaft.
Im Handelsregister für Gesellschafts. firmen: Die Firma Friedrich Sauter, Mehl⸗ und Fruchthandlung in Laupheim Gesellschafter: Robert und Ernst Sauter, Kaufleute in Laupheim.
Jeder der Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung der Firma berechtigt.
Den 3. November 1913.
Landgerichtsrat Schabel.
Liegnitn. 72660
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 22 — Firma Ziegeleiverband Liegnitz G. m. b. H., Liegnitz — ist heute ein⸗ getragen: Das Stammkapital ist auf Be schluß der Gesellschafterversammlung von 27. Mat 1906 um 1700 S, auf Be schluß vom 10. Dezember 1908 um 2300 , auf Beschluß vom 9. Juni 1911 um 3200 M und auf Beschluß vom 8. Mai 1912 um 1500 S erhöht worden und be⸗ trägt daher jetzt 55 700 . Amtsgericht Liegnitz, d. 27. Oltober 1913. Löbau, Sachsen. 72661
Auf dem Blatte 312 des Handelsregister⸗ für die Stadt Löbau, die Firma Cops⸗ färberei und Bleicherei Löbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Rechte anwalt Dr. Arno Kneschke in Löbau als Liquidator ausge— schieden ist.
Löbau, den 3. November 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Lübeck. SHandelaregister. 72662] Am 31. Oktober 1913 ist eingetragen: 1) die Firma Corset⸗Salon⸗Royal,
Martha Koch. Lübeck.
Inhaberin: Anna Dorothea Martha
Christine Koch, unverehelicht in Lübeck. 2) bei den nachstehenden Firmen:
K Nebermann Lübeck,
Otto Faber, Lübeck.
Friedr. Lanckau S. Hasse jr Nachf.. Lüpeck,
Gebrüder Buck, Lübeck,
Lübecker Zentralheizungs⸗Fabrik „Phönix“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Lübeck,
f. Strack K Ewers, Lübeck:
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. 72663 Am 4. November 1913 ist eingetragen: I) bei der offenen Handelegesellschaft in
Firma Holm K Wonfild Nachf.,
Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der Kaufmann Johannes Friedrich
Jacob Möller zu Lübeck ist alleiniger In—
haber der Firma;
2) hei der Firma Julius L. Eggers
Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Magdeburg. 72664 In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: 1) Die Firma „Protzmann Co“ in Magdeburg und als deren persönlich
III haftende d
Gesellschafter die Ingenieure Eduard Protzmann und Arthur Scharnke, beide daselbst, unter Nr. 2ß92. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. September 1912 begonnen.
2) Bei der Firma „Max Görne⸗ mann“ hier, unter Nr. 195: Dem Otto Görnemann in Magdeburg ist Prokura erteilt.
3) Bei der Firma „C. W. Schöne⸗ mann“ hier, unter Nr. 1301, daß der Kaufmann und Fellhändler Hermann Schönemann in Magdeburg in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen.
4) Bei der Firma „Carl Pausewang“ hier, unter Nr. 1907: Die Firma ist in „Rudolf Pausewang“ geändert.
5) Bei den Firmen „Gustav Weise“ hier, unter Nr. 1783, und „Erich v. Koslowski C Co.“ hier, unter Nr. 2528: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 726665
Zum Handelsregister B Band VI O. ⸗3. 26, Firma Robert Kohllöffel Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Mannheim, den 4. November 1913.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. 726661 Zum Handelsregister B Band VII
D. 3. 10, Firma Gebrüder Reuling
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Mannheim wurde heute eingetragen:
Karl Henning ist als stellvertretender Ge⸗
schäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Mannheim, den 5. November 1913.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Metz. Handelsregister Metz. 72288
Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:
1 In Band Vll unter Nr. 32: Henry Bloch, Inhaber Henry Bloch u. Marcel Bloch in Metz. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Henry Bloch, Großkaufmann, ?) Marcel Bloch, Groß⸗ kaufmann, beide in Metz. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. November 1913 be⸗ gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Glas⸗ u. Porzellanwarenhandel en gros.
2) In Band VII bei Nr. 33 als Fort⸗ setzung von Band II Nr. 289 — Aktien⸗ gesellschaft Salzwerk Salses Eaux mit dem Sitze in Ley (Lothr.) —, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Juni 1913 der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert worden ist.
3) In Band 1IV bei Nr. 699 — Loth⸗ ringer Lederwerke A. G. in St. Julien b. Metz —, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 10. Oktober 1913 der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert worden ist.
4) In Band VI bei Nr. 38 — Julius Roller, Gummiwarenfabrik in Frankfurt a. M. mit Zweignieder⸗ lassung in Metz —: Die Gesellschafterin Sofie Rosalie Susanne Roller ist jetzt die Ehefrau des Rechtsanwalts Dr. Karl Weber in Frankfurt a. M. Vormund der minderjährigen Gesellschafter Erwin Friedrich Roller und Marta Lilly Anna Roller ist an Stelle des verstorbenen Arztes Dr. med. Karl Heinrich Heyter die Witwe Maria Werner zu Frank⸗ furt a. M.
Metz, den 4. November 1913. Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. 72515 Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen:
I) In Band VIII Nr. 4 des Gesell⸗ schaftsregisters die offene Handelsgesell⸗ schaft Keller⸗Dorian Cie. in Mül⸗ hausen (Ober⸗Elsaß). Persönlich haftende Gesellschafter sind: I Albert Keller, genannt Keller⸗Dorian, Manu⸗ fakturist in Lyon; 2) Ehefrau Albert Keller, Fanny geb. Dorian, in Lyon; 3) Georges Keller, Kunstsachverständiger in Lyon; 4) Roger Keller, Ingenieur in Lyon. Der Gesellschafter Keller⸗Dorian ist allein befugt, die Gesellschaft zu ver treten und die Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft hat begonnen am 28. Oktober 1913.
Dem Kaufmann Heinrich Aebly in Mülhausen ist Einzelprokura erteilt.
2) In Band III Nr. 91 des Firmen⸗ registers bei der Firma A. Keller⸗ Dorian in Mülhausen: Die Firma ist erloschen.
3) In Band VI Nr. 135 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Firma Léon Wormser C Cie. in Basel mit Zweigniederlassung in St. Ludmig: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
) In Band V Nr. 132 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Firmg Ma⸗ schinenfabꝑrik Martinot C Galland Aktiengesellschaft (Ateliers d. construction Martinot M Galland, soit par actions) in Bitschweiler: Dem Ingenieur Ed⸗ mund Britzel und den Kaufleuten Augustin Meyer und Josef Peter, sämtlich in Bitsch⸗ weiler, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.
Mülhausen, den 31. Oktober 1913. Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. 72667 In das Handelsregister A Nr. 72s ist bei der Firma Rheinisches Beton und
Kunststeinwerk Wilhelm Mürmann
J — wurde die
in Höhenberg eingetragen: Dle Firma ist erloschen. . . ᷣ r,, am Rhein, den 30. Oktober
Kg. Amts rericht.
Mülheim, Rhein. 726685 In das Handelsregister B Nr. 100 ist heute elngetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Kohlenhandelsgesellschaft Westhofsf Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sttze in Mülheim am Rhein. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Kohlen⸗ handlung, insbesondere die Uebernahme und der Weiterbetrieb des bisher von der offenen Hagdelsgesellschast C Westhoff & Söhne in Mülheim am Rhein betriebenen Tohlenhandelsgeschäfts unter sonstigem Fortbestand dieser offenen Handelsgesell⸗˖ schaft. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 35 000 .
Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Blank in Mülheim am Rhein. Der Ge⸗ sellschaftsertrag ist am 30 September 1913 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so müssen zwei Geschäfis⸗ führer die Gesellschaft vertreten.
Zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je J500 ½ bringen in die Gesellschaft ein I) Kaufmann Ludwig Westhoff in Mül⸗ heim am Rhein, 2) Witwe Peter West⸗ hoff, Elise geb. Böddicker, in Cöln aus der zwischen ihnen bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter der Firma C. Westhoff C Söhne in Mülheim am Rhein je zur Hälfte das zu dieser Gesellschaft gehörende Kohlenhandelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, soweit sie sich auf die Kohlenhandlung beziehen, während im übrigen die Gesellschaft bestehen bleibt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzetger.
Mülheim am Rhein, den 31. Oktober
1913. Königliches Amtsgericht.
Vak el, Vetre. 72669
In das Handelsregtster Abtellung A ist eingetragen:
a. Am 25. Oktober 1913 bei der Firma Nr. 150 „Wilhelm Rudolnh“, Nakel: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Erich Schedler in Nakel.
b. Gelöscht sind die Firmen:
am 22 Oktober 1913:
Nr. 52: Mugust Nast. Natel, Abbau,
Nr. 75: J. Köhler, Natel,
Nr. 145: Leonhard Krüger, Laub⸗
heim, am 27. Oktober 1913:
Nr. 157: Kasimir Wieczorowski, Mrotschen.
. Am 25. Oktober 1913 in das Handels⸗ register Abteilung B unter Nr. 6 bei der Firma „Holz⸗ und Bauindustrie Nakel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 8. Oktober 1913 ist die Satzung dahin geändert, daß nur ein Geschäftsführer die Geschäfte der Gesellschaft führt und sie gerichtlich und außergerichtlich vertritt. EFlisabeth Immenhausen ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Nakel, den 29. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Veusalza- Spremberg. 72670 Auf Blatt 174 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma Carl Matihes in Cune⸗ walde erloschen ist. Neusalza, den 4. November 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Vordhausen. 72671
In das Handelsregister A hier ist unter Nr 615 heute die Firma M. Rosen⸗ baum Nordhausen und als deren In⸗ haber die Ehefrau des Geschäftsführers Wilhelm Rosenbaum, Minni geb. GHummert, in Nordhausen eingetragen worden.
Nordhausen, den 28. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht.
Oberweissbach. 72672
Im Handelsregister Abteilung A ist am 29. Oktoder 1913 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Schmiede⸗ bach er Holzwarenfabrik Noack K Co.. Goldie rhal, aufgelöst ist. Das Geschäft vird unter unveränderter Firma von dem früberen Gesellschafter Tischler Wilhelm dusian in Schmiedebach b. Oelze unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven fortgesetzt.
Oberweißbach, den 29. Oktober 1913.
Fürstl. Amtagericht.
Oederan. 172673
Auf Blatt 232 des Handelzsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Holz⸗ G Metall Werk Grich Clauß in Oederan und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Erich Constantin Clauß in Chem⸗ nitz. — Angegebener Geichäftszweig: Her⸗ stellung von Jalousien, Rolläden, Klapy⸗ läden und ähnlichen Erzeugnissen sowie Herstellung und Vertrieb von Badeeinrich⸗ tungen.
Königliches Amtsgericht Oederan, den 4. November 1913.
Offenbach, Main. 72674 Bekanntmachung.
In unserem Yandelsregister — A316 Firma Maz Lucas zu Offenbach a. M. gelöscht.
Offenbach a. M.. den 1 November 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
. .