Grandenn. 72785 gonkursverfahren.
Dag Konkurgverfahren über das Ver, mögen des Kaufmanns Gustau Leegel zu . wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Graudenz, den 4. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. 72470
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns u. Gastwirts Man Thieß in Nemmersdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Oktober 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Oktober 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gumbinnen, den 3. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Hamburg. 725691 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Schuh⸗ warenhändlers Johannes Lühmann wird mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse hierdurch eingestellt.
Hamburg, den 5. November 1913.
Das Amtsgericht.
Abteilung für Konkurssachen. Hamburg. 72568] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen der am 27. April 1913 hier⸗ selbst verstorbenen Hermine Adele Amalie Braack, geb. Falck, ver⸗ witweten Friederichsen, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.
Hamburg. den 5. November 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hey dekrux. 72766
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Balzereit in Heydekrug ist infolge eines von dem Gemeinschuidner gemachten Vorschlagꝛ zu einem Zwangs veigleiche Vergleichstermin auf den RA. November 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Heydekrug Zimmer 14, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Heydekrug, den 4. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Jessen, Erz. Halle. L72469 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. September 1910 in Rehau gestorbenen Gastwirts Friegrich Thiele ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berück= sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. November 18A. Vor- mittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Jessen, den 4. November 1913. Königl. Amtsgericht.
Kattowitz, O. Ss. Beschluß. [72734] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Boleslaus Dlugiewiez in Bogutschütz, Kaiserin Augustastraße h8, ist nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Kattowitz, den 29. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 6. N. 47/12
Königsberg, Er. 72481
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Fanny Goldstand, geb. Strauß, hier, frühere Inhaberin des Ostdeurschen Konserven⸗ hauses hier, Steindamm 158, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 22. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Lud wi gsstadlt. 72576 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ludwigsstadt hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurt⸗ verfahren über das Vermögen des Bau— unternehmers Ernst Färber in Lud wigsstadt als durch Zwangtvergleich be⸗ endet aufgehoben. .
Ludwigsstadt, den 4 November 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Marg onin. 72476 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers und Möbelhänd⸗ lers Gustav Gluth in Margonin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung, von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht perwertbaren Vermögentzstücke der Schlußtermin auf den 25. November 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt, Margonin, den 1. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Marg onim. 72582
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Franz Burk in Margonin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor schlags zu einem Zwangevergleiche neuer Vergleichstermin auf den 25. November
dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. ), anberaumt. Termin am JI. No-C vember d. Is. wird . Margonin, den 5. Nodember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Meseritz, Hz. Posen. 172772
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Flempnermeisters Karl Tradowsky in Betsche ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Gebühren und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters, Rechtsanwalt Buneß, werden auf 9g5, 80 M festgesetzt.
Meseritz, den 3. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Miltenberꝝ. 72571] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Mütenberg hat durch Beschluß vom 4. November 1913 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Franz Ludwig Reichert in Bürgstadt nach duich— geführter Schlußverteilung aufgehoben.
Miltenberg, den 4. November 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Mõöns. 72464
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Friedler in Domberg am Rhein wird, da eine die Kosten deckende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Mörs, den 22. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht.
München. 1725731 K. Amtsgericht München. Ronturs gericht.
Am 3. November 1913 wurde das unterm 9. Januar 1913 über das Vermögen der dolzwarenfabrik G. m. b. S. München, Sitz München, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersicht⸗ lichen Beträge festgesetzt.
München, den 5. November 1913.
Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Münster, West g. 726502 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau G. Adele Schlott mann, geb. Böhlen, von hier, In⸗ haberin der Firma Fr. Hacker (Sarg⸗ magazin), ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen, zur Beschluß⸗ fafssung der Gläubiger über die nickt ver— wertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 29. November 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1, bestimmt. N. 2113 a 28.
Münster i. W., den 3. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Vakel, Netze. gonktursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Herzfelde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Liquidation wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Nakel, den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Neheim. Konkursverfahren. 72480 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Hübener in Neheim, alleinigen Inhabers der Firma Westfälische Glocken und Metallwarenfabrik in Neheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. November 11913, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Neheim, den 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Neukölln. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Akkumulatoren Fabrik Nie- husen und Römpler Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neukölln, Steinmetzstr. 45, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Neukölln, den 28. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Neukölln. 72483 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Karl ftühn zu Neukölln, Bergstraße 52/53, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai 1913 angenommene Zwangs ⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Mai 1913 bestätigt ist, aufgehoben.
Neukölln, den 1. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts. Abteilung 17.
Neuxrode. 72504 Das Fonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Garderobiers Richard Buͤtner zu Kunzeadorf wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Neurode, den 28. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
72468]
72484
Oels, Schles. 172779 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Richter zu Oeis wird auf Antrag des Verwalters zur Beschlußfassung über den Verkauf des Warenlagers eine Gläubigerversammlung vor das unterzeichnete Gericht auf den 15. November 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 26, einberufen. Oels, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Pi lIlkallem. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Segen⸗ dorf in Pillkallen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 26. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pill⸗ kallen, und zwar in den im Hause des Justiz⸗ rats Mack gelegenen Geschäftsräumen des Königlichen Amtsgerichts, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glaͤubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Pillkallen, den 28. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 72760 Das Konkursverfahren üher das Ver mögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Stanislaus Wisniemski aus Posen, Glogauer⸗ straße Nr. 74 75, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Posen, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht.
72774
Putzig, Westpr. 72482 Konkursverfahren. 1. N2II3. 67.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters Michael Domnick in Putzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Putzig Wyr., den 31. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Putzig, Westpr. 72475 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts und Kaufmanns Theodor Köhler in Chlapau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Putzig Wypr., den 31. Oktober 1913
Königliches Amtsgericht. 727
Quedlinburg. Beschluß. 72756
In dem Konkursverfahren über das Ver— möden der Quedlinburger Textil In- dustrie, Aktiengesellschaft in Quedlin⸗ burg wird gemäß 8 87 Absatz 1 der Konkursordnung ein Gläubigerausschuß be⸗ stellt. Zu Mitgliedern werden bestellt: a. der Bankdirektor August Nippus in Quedlinburg, b. der Bankier Leo Reichen⸗ bach in Thale.
Quedlinburg, am 5. November 1913.
Das Amtsgericht.
Reichenbach, schles. 72467 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kattner in Langenbielau ist zur Ab— nahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens— stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 29. November 1913 Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselst bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 00 , seine Auslagen sind auf 27, 05 festgesetzt.
Reichenbach u. Eule, den 1. November
1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rässel. Konkursnerfahren. 72749
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Adolf Goroney in Krausen ist zur Abnahme der Schluß—⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen sowie zur An— hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. November 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gericht hierselbst bestimmt In dem Schluß⸗ termin sollen auch die nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen geprüft werden.
Rössel, den 4 Nobember 1913. N. I/ 1238.
Ro ski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saulgau. 72812) K. Amtsgericht Saulgau. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Franz Gebhart, Sattlers und Tapeziers in Saulgau. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.
Saulgau, den 31. Oktober 1913.
Amtsgerichtssekretär Scheible.
Sehr oda. Konkursverfahren. 72775
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuermeisters Is hann stazmierowski in Schroda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen 7 das Schlußverzeichnis der bei der
erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögengstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 29. No- vember 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Schroda, den 31. Oktober 1913.
Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schnitrę, Sachsen. 72492 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Blumenfabrikanten Bern⸗ hard Martin Krell in Sebnitz, als alleinigen Inhabers der Firma Martin Krell . Go. daselbst, wird hierdurch gemäß § 202 der K. O. eingestellt, nach⸗ dem gegen den. Antrag des Gemein⸗ schuldners auf Einstellung des Verfahrens ein Widerspruch nicht erfolgt ist. Sebnitz, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Scelo vy. Konkursverfahren. 72465
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Brauerei Oderbruch zu Seelow G. m. b. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Seel ow, den 28. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Spandan. 72761]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters und Stadtrats Emil Müller in Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. November 19EZ3. Vormittags 11 Uhr, vor dem Föniglichen Amtsgericht in Spandau, Potsdamerstraße 18, Zimmer 13, bestimmt.
Spandau, den 29 Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Stassfurt. IJ 2479 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Glasermeisters Friedrich Lehmann in Staßfurt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 26. November 1913, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Staßfurt, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Staßfurt, den 1. Novemher 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Thorn. Konkursverfahren. 72472 Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Arnold Schroeder in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. September 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Sey⸗ tember 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geboben. Thorn, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Konkursverfahren. 72783
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baugewerksmeisters Georg Michel in Tharn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Sep⸗ tember 1913 angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Sep⸗ tember 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Thorn, den 1. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Konkursverfahren. I72763) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlosfsermeisters Paul Zimmer in Tilsit, Hohe Straße 52 und 64, ist infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. Dezember 191, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Tilsit, den 5. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Tremessen. 727331
Durch Beschluß vom 3 November d. J. ist das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Handels manns Franz Majorek in Tremessen eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗
fahrens entsprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist. Tremefssen, den 3. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Weimar. 72732
Nachlaßkonkurs Therese Bamberg, Weimar. Das Konkursverfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Weimar, den 3. November 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Wiesbaden. 72681 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver. mögen der offenen Handelsegesell⸗ schaft in Firma Wiesbadener Olmühle Philipp E. Fauth zu Dotzheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 30. August 1913 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. September 1913 bestaͤtigt ist, hier⸗
durch aufgehoben.
Wiesbaden, den 1. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
W ohlau. 72757]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Karl Krusch in Auras ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleicht termin auf den 26. Nouember 193, Vormittags 95 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Wohlau, Zimmers, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Wohlau, den 4. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wollgtein, Wry. Posen. Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Sabor in Wollstein wird das Honorar für den Konkursverwalter Kaufmann Theodor Grasse in Wollstein hiermit auf 450, — 46 — Vier hundertfünfzig Mark — festgesetzt. Wolstein, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht.
72477
Tzoppot. Konkursverfahren. 72466 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns George Tappert in Zoppot, Seestraße 25, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver gleichstermin auf den 14. November 19183. Mittags IZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Zoppot, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zoppot, den 1. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 727301
Eisenbahndirektionusbezirk Bromberg.
Am 10. Nobember 1913 wird die normal⸗ spurige, 9.40 km lange — Teilstrecke Carlsbof (Pos.) — Sprengersfelde und die 17,73 km lange Teilstrecke Langenolingen— Deutschfeld der Neubaustrecke (Gnesen) Carlshof (Pos.) — Deutschfeld (Schokken) als Nebenbahn für den Wagenladungs,, Güterverkehr eröffnet. An der Strecke liegen in der Richtung von Carlshof (Pos.) aus:
Bahnhof 4. Klasse Obora .... links der Streck Sprengersfelde rechts Langenolingen Groß Rybno ,. links .
„ Stawiany .. rechts Güterladestelle Revler . .
Die Güterladestelle Revier ist unbesetzt. Mit dem Tage der Eröffnung erhält der jetzige an der Strecke Glowno — Wongrowitz gelegene Bahnhof 4. sKtl. Revier“ die Bezeichnung Deutschfeld ‘.
Ausgeschlossen ist die Abfertigung von Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ oder Entladung eine Kopf⸗ oder Seitenrampe erforderlich ist.
Für die neue Bahnstrecke haben Gültig⸗ keit: die Eisenbahnbau⸗ und Betriebs ordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. De⸗ zember 1908.
Die neuen Stationen werden in den Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr ein⸗ bezogen.
Ueber die Höhe der Tarlfsätze geben die Dienststellen Auskunft.
Bromberg, den 1. November 1913.
sönigliche Gisenbahndirektion.
72731
Staats- und Privatbahngütertarif, Heft C. 2. Mit Gültigkeit vom 5. No⸗ vember 1913 wird die Station Saasen als Versandstatlon, in die Ausnahme tarife 5b für Steingrus und 5 W für Pflasterstelne usw. aufgenommen.
, . (Main), den 31. Oktober
gbnigl. Gisenbahndirektion.
2 2
9).
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
1 264.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 7. November L913.
1 Frank, 1 Lira, 1 D6u, 1 Pefeta — 80 6. 15sterr. golb⸗Gld. — 2,00 M6. 1 Gld. österr. B. — 1,70 6. Krone österr.-ung. W. — O, 85 S6. 7 Gld. südd. W. 12 00 6. 1 GlId. höoll. W. — 1510 16. 1 Mark Banco 1Rubel — 216 166. 1 (alter) Goldrubel — 38,20 SS. 1 Peso (Gold)
Peso (arg. Pap.) — 1,78 64. 1 Dollar 1 Livre Sterling — 20,40 .
Die einem Papier beigefügte , , . X besagt, erien der bez.
150 HS. 1 stand. Krone —= 1,128 46.
4,00 M6. 1 4,20 Mp6.
daß nur bestimmte Nummern oder Cmisston lieserbar find.
Wechsel.
Heutiger Voriger Kurts
Verd. Roit.. 100. bo. do. 100fl. -. Brlssel, Antw.. 100 Frs. 8 T. do. bo. 100 Fr8. 27 Hudapest .. 100 Kr. do. 100 Kr. Christianig ..... 100 Fr. JItallen. Plätze. 100 Rire do. do. 100 Lire stopenhagen Ulssadon, Dporto do. bo. Conhon ...
ho. 4 M —
do. do. Nen York...... do. — Farß .... .... do. . .. 10 Grt. 6t. Petersburg. 100 R. bo. bo. 100 R. Schweizer Plätze 100 Frs. do. 0. 100 Irs. Stockholm, Gthbg. 100 Kr. Warschau . ...... 100 R. — — a 84, 85 8 bg, t. — —
Bankdiskont.
Berlin 5 (Lomb. 6). Christianta 69. Italien. Pl. 5. bon oz. London 5. Mabrid 4. u. Warschau s. Schweiz 4.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
9, 8 d
1
reig 1 0 Franes⸗Stücte ... ...... .. 16,2050 8 Gulden⸗Stücke ... .... ..... —— Gold⸗Dollars ..... ... ...... Imperials alte pro Stilck do. . pro 00 g —— Neues Rufsstsches Gld. zu 100 R. 216 256 8
Amerikanische Banknoten, große 20750 6
do. mittel — — do. kleine 4,2125 Coup. zb. New Jork — — sche Banknoten 100 Franes 80, 50b Dänische Banknoten 100 Kronensi iz, job Englische Banknoten 1 * 20,499 Französtsche Banknoten 100 Fr. — holländische Banknoten 100 fl. 169, 156 Jtelienische Vanknoten 100 8. — — Norwegische Banknoten 100 Kr. — — Ddesterreichische Bankn. 100 Kr. S4, 90b a do. do. 1000 Kr. 84, 85 a Russische Banknoten p. 100 R. 216, 90h bo. bo. 500 R. 2165, 30d 5, 8 u. 1 R. 216, iob
do. do.
do. do. ult. Nov. — — Schwebische Banknoten 100 Kr. 112, 10h 6 Schweizer Banknoten 100 Fr. 60 600 Follcoupons 100 Gold- Rubel 323. 8b e
ba. do. kleine 323, ob
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Olsch. Reichs · Schatz: fällig 1. 8. 14 3. 99, 30 a 1. 4. 1584 1.4. 10 958,209 ö 1.7 66,90 3
Dt. Reichz⸗Anl. uk. 18 I. 25 4.16 665, 408
35 14.10 986,406 0
sch. S5, 00b
o.
ult. . Nov. Uvorig.
Schutz gebiet⸗Anl.
ukv. 28/26
Fr. Staats sch. f. 1. 4. 15
51.5. 16
bo. fãll. 1. 5. u. 1. 8. 17
Preuß. kons. Anl. uk. 18
do. do. unk. 28
do. bo. unk. 85 Staffelanleihe
8
Ib, 10a, 20M, 10 6
g86, 90 6
ult. Ihoutlg. Nov. 6 Baben 1901 bo. 1908, 09g unk. 18 1911112 unk. 21 1918 unk. 380 w. v. 75, 18, 79, 80g v. 92, 94, 1900
96, 50 a 66, 50 6 96. 60 a 97, 79 ꝗ 91666
D 22
— 2 —
* .
1907 ulb. 18 1896
6. . bayern ...... 9] 80 a do. un. unk. unk. unk.
Eisenbahn⸗-Dbl.
. Ldsk.-Rentensch. tnsch. Tün. Sch. S. ] bo. do. S. 6 drem. Anl. gos ur 16 h do. 1909 uk. 19 do. 1911 uk. 21
bo. 1887-99
ö. 1905 uk. 15
. o. 1696, 1902 Els · dothringer Rente amburger St.⸗Rnt. bo. amt. St. A. 1906 bo. 1907 ukv. 15 bo. 1908 ukv. 18 do. 1909 S. 1, Z utv. 19 do. 1911 unkv. 31 bo. St. A. 13 Mrz. 53 bo. amort. 1887-4954 o. 1886-1902 Hessen 1899 bo. 1906 do. 180g, 1999 unk. 18 bo. 19129 unk. 21 3 1698. 1909 — 0. 18965-1905 zübeck 1906 utv. 118
8 ö v — — — — —
8
— 2 TCC C — CTS
8822822222222 TELRELLE
2
96, 900 8 96, o0 986.006
Sᷣ— — —— — — — 22 — D d = 3 = 0
—
73, 20h * 6,00 6 96.50 0 96.50 96 50 9 gb, 0 6
—
= — 2 — — —⸗—ᷣ 0
2 2
2 2
Amsterdam 8. Kopenh. 6. Paris 4. St. Petersb. Stockholm 69. Wien 6.
97. 90b a
I6 206 a
7 6ob a g oh g do 6h oJ gab g Si gob g z ob e
g6 ob g gs. ish
Ib. 2b a
db, 90b e
S2, 80b e
les 5b B
4‚3m5 s
gi oꝛsh go 2b g
go a6 g
112.15 ga gh B
Brüssel 8. Lissa⸗
216 30h 2126 421256
* *
20, 48656 81, 96h 169, 109 80, 55h 84, 90h 34, 90h 216, 00h 215,906 216,206 * 112, 10h 30 Bob 323, 80 ꝗ
os, ot 6 og. 10 gs, ob a s] 90d ß gb. 0b a os 0b z ga, 10 a I6. 10 6
7, 20b 6 g9, 10h 8 g6, vob h 97, 30h a 87, 90b i 96, 408 96, 100 6 86, 106 Ed. g90b I6, 100
gs 40h g bo 0d q gs, 10d 370 a gi. 50 n gs, go a
Berlin, Freitag
Heutiger Voriger
Kurs
den 7. November
Heutiger ] Voriger
Kurs
Heutiger] Voriger Kurs
Heutiger] Voriger Kurs
do. do.
do.
da.
do.
bo
do.
do. do. do. do. do. do.
do.
bo. do.
bo. bo.
unk. 16 unk. 21 1881 — 85
Preußischt
ee . o. . Hessen⸗Kafsau ..... KBrbb.) do
2
o. Nur⸗ und Nm.
bo. S. 4
d Schwarzb.⸗
Meckl. Eis.⸗-Schlbv. Jo s do. kon. Anleihe 86 do. bo. 90, 94, 1, Os Oldenb. St. A. O uł. 19 bo. 1912 unk. 1922 1908 1896 S Gotha St.- M. 1900 Sächfische St.-Rente hautig. vorig. Schwarzb. Sond. 1900 Ee , e. o.
Sauendurger ..... Pommersche
4 .
do. do. 89 Sachs. Alt. Lob. -Dbl. 8 do. Coburg. Landrbk. S. 1-8 unk. 20/22 4 unk. 25 4 do. Gotha Sandeskrd. d I. 16 4 134 20 4 22 4 . 244 ö k. 25 4 do. bo. 1902, 08, 0s 6) Sachs. Mein. Lndkred. 4 unk. 174
unk. 194 unk. 22 4
. 5 Rub. Lkr. do. do. 53 do. Sondh. Sbskred. 37
Diverse Eise Bergisch⸗Märk. S. 8. . 89 Braunschweigische Magdeb⸗- Wittenberge s Mecklbg. Friedr⸗Frzb. j Pfälzische Eisenbahn. konv. u. v. 95 8 3 * Wismar⸗Carow. .... 87
V5. 4
k a
ke n,,
44 2 64
versch. z versch.
Anleihen staatlicher Institu Detm. Indsp. u. Leihek. Oldenbg. staatl. CLred. 4 do. unk. 22 4
* .
— — — — — — — — — — — — — —— Q — —
w
ö
ö 628600
g6 26 6
* *
0 —— I6, 20b a
enbriefe. ga 30g aa. 40 ß 94, 0 g ga M5 a ch. Ga adh
da ho
S4, 30 9 g4,30b S4, 560 9
00,506
97, 90 8.80 8 57,90 4 6d, 25 6
gs 30g 36, 95 d S6, 3g g 3 66304 86 309
86, 30 8
D 96,90 9
985, 710 9
97,40 9
*
bo. do. do. do.
do. bo.
do.
bo
bo.
do. bo.
do. Cassel Sandgkr.
bo. RNRhpr. A. 20, 21, 8 do. A. 36 865 uk. 17-19 4 versch. bo. Ausg. 22 u. 23 83 1.4.10 Ser. 80 89 1.1.7 Uuzsg. 6, 6, 788 1.4.10 bo. Ausg. 8, 4, 10, 12— 17, 19, 24 - 29 86 versch. ö Ausg, 18 8 bo. NHußsg. 9, 11, 148 Schl⸗ H. o7sogułvig /20 4 do. 98, oꝛ, O5 8x bo. Sandes klt. Rentb. *
do. bo
bo. 0. 8 Westfäl. Frov. Ausg. 8 4 do. A. 4, 8 ukv. 18/16 4 bo. Ausg. 6 ukv. 28 4 Ausg. 431 Nusg. = 4 89 do. Ausg. 28 Westpr. Pr. A. S. 6, 74 do. Serie s - 7 39 Kreis⸗ und AüAnllam Kr. 1901 uk. 18 4 Emsch 10/12 ukv. 20 22 4 Kr. 1901. 4 Hadersl. Kr. 10 utv. 27 4 ganalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. K.r. 1900, 07 uk. 18 1890, 1901
bo.
Flensbur
bo. do.
Dt. Dstafr. Schldvsch. z (v. Reich sichergestellt) Provinzialanleihen. Brandbg. O8, 11 uk. 21 4 1912 uk. 28 4 1899185 S. 22 4 S. 28 ut. 164 S. 24 uk. 21 4 S. 26 uk. 22 4 Serte 19397 Serie 21 8 Hann. Landeskr. ul. 20 4 Pr. S. 18, 164 Serie 9 8 Serie J, 88 Dberhess. P. A. unk. 17 4 Dstpr. Prov. S. 36 - 104 S. 1-10 839 Pomm. Prov. A. 6—9 4 bo. A. 160/14 uk. 17 194 do. A. 1894, 97, 1900 353 bo. Ausg. 14 unk. 19 387 Posen. Prov. ⸗A. ukv. 26 4 bo. 1858, 92, 98, 98, O1 8. 1895 8 1-344
3 7
—— 2
J — 2 *
28
T — — S — — — — — ö w K OD O
r = n 3 R = 3 d 8 e = e e e d &,
x — —
1.1.7
bo.
do.
do.
bo. do.
do. bo.
do. do.
Uachen 1895, 02 S. 8, 1902 S. 10 1908 ukv. 18 do. 1909 M unk. 19-21 do. 1918 M unk. 25 1895 ö do. 1901 S. Z unkv. 19 bo. 1911 unlv. 28 26 1887, 1889 3 1893 1901 1907 unk. 18 1889, 1897, 0s Baben⸗Baden 98, os M
Ultona. do. Augsburg....
1899, 1901 M 1907 unkv. 18 do. OJ / og rückz. 41140 bo. 1912 N unkv. 22 1876 89 1882, 1687 do. 1, 98, 91 M, 94, 03 Berl. 104 S. 2 ukv. 18 do. 1904 S. 2 ukv. 14 do. 1917 P unk. 22 4
= WDM = 282 2.
3.
965,50 G g6, 0 6 84,50 0
896 26h 6
96, 15 9
ga ob g g2 60 a g6 30 a g2 do d g3 20
6 Ißb
96, 50 G 92, 26 6 39, 00 9 67,00
ga, 860 g gg a6 q ge, op
! ) g4,265b gd, 0d e 896,50 a 91,20 8
93, ß0 B
81.509
g/ 25 6
1.4.10 —
Stadtanleihen.˖ 1.4.10 — — gz, 20b
95 150
0 ga ob e
*
gs oo B hb 2s g gh zd d
— —
620 a
nanleihen.
17 k
95, 15 9 95 756 84,50 6 gb. 26b 6
96,65 6
ga. bb a 92 50 a
go go g 82 39 zg job
Je, ob
bõ / v6 g 6. 50 q g2 a6 q gd. dd d gr os g
hd, 50 9 68,40 9
82. 10h
— od. 00b * gd, 2b gd, I0b 9b, ᷣ0 9 91,20 9 35, 50 6 61, 60 0 983. 265b a
G6. 20 a 5 9750 9 353, 80 9 98, 80 9 ob. 0) g 983409 92,104 37594 8I. 506
gb, 30b 9
a6, 6(b
9206
Berlin Hdls kamm. Obl 37
Berliner Synode 1899 4 do. 1908 unkv. 19004 do. 1912 unkv. 283 4
do. 1899, 1904, os 8x
Bielef. 96. O FG o / os 4 ö. 16 M utv. 383 4 .
] 1902 35 Bonn ... ...... 190083 do. 18901, os 8. bo. 18963 Boxh.⸗Rummelsb. 99 8 Branbdenb. a. H. 1901 4 bo 1901 835
Grenlan os M unłh. 21 4
O9 A unkv. 244 1850 35 ᷣ 18913.
19024
Bromberg do. Od ukv. 19/22 4
bo. 1895, 1699 39
Burg .... ... 1900 Ma Fare, 19614 bo. 1808, G. 1, 8, 85
do. 1637 35 1.8.9 do. 1901 35 14. Charlottenb. 89, 95, 99 4
1907 unkv. 17 4 19808 unkv. 18/20 4 191X/121Iutv. 22 4
1855 konv. 37 1 do. 1889 315 do. 1895, 99, 1902, os 3)
Coblenz 10 Mukv. 20 / 22 4
do. 1885 konv. 3 1 do. 1897, 1900 8
Cöln 1900, 1905, 1908 4
Cotthus
do. 1909 M unkv. 184 1909 M unkv. 26 4
! 1889 98 do 1896 8
Crefelb 1900, 1901, 06 4 do. 1907 do. 1909 ukv. 19.21 4 do. 1913 Y unkv. 24 4
do. 1882, 68 87 do 1901, 1908 35
Danzig 1904 ukv. 174 do. 1909 ukv. 19j21 4
1904 35
do. Darm stadt 1907 uk. 14 4
do. 1909 uk. 16 4 do. 1909 unk. 254 do. 1897, 1902, os 39 versch. D. Wilmersd. Gem. 99 4 1.4.10
bo. Stadt 09 ukv. 20 4 bo. do. 1912 utv. 28 4 Dortm. 07
07
1891, 98, 1908 31 1900 4
Dres den / do. 1805 unkv. 18 4 do. z
do. 1900 349 bo. 1908 3 Dresb. Grdrpfb. S. 1,2 4 v d S. 5 unk. 144
S. 7 unk. 164
do. Grundrbr. S. 1, 8,
Düsseldorf 1899, 1905
L, M, 1900, 07, 08, 09 4 1910 unkv.
1911 unk. 283 4 do. 1876 357 1. bo. 88, 90, 94, 00, 08 39 ve
Duisburg 1899, 1907 4 bo. 1909 ukv. 1617 4
do. 1682 39
do. 1885, 1881
do. 1896, 1902 M83)
Elberfeld. ... 1899 M4 bo. 1908 M ukv. 18/20 4
do. konv. u. 1889 89
Elbing 1908 unkv. 1714 do. 1909 M unkv. 19 4
do. 1908133
Erfurt 1895, 1901 Ma
bo. os, 10 M ukv. 18/224 do. 1698 M, 1901 MIS 19014 do. 06 M, Os utv. 17,19 4
Essen
do. 1913 M unk. 1414
do. 1879, 18388 3 do. 1898, 1901 31 Flensburg 1901, 1909 4 do. 1912 M ulv. 28 4 1896 37
do.
Frankf. a. M. os uk. 14 4 bo. 1907 unk. 18 4 1908 unkv. 18 4 1910 unkv. 20 4 1911 unk. 22 4
1899 35 1901 M3 1908 3.
do. Freibrg. i. B. 1900,07 M4 do
; 1908 33 1.6. Fürstenwalbe Sp. 00M 89
Fulda. ...... 107 M4 Gelsenkł. 1907ulv. 18/194 do. 1910 M unk. 21 4
Gießen. .. 19601, 1907 4
bo. 1909 unk. 141 do. 1912 unk. 22 4
do. Görlitz ... 1
. 9 Gr. Lichterf. Gem. 1898 3
Gagen, 19064 bo. 1912 M unkv.-e? /d 4 Halberstadt 02 unkv. 18 4 do. 1912 unk. 40 4
do. 1897, 1902 81 Halle.... 1900, 1905 4
bo. os ji, 10 M utv. 1 4
bo. 18686, 1892 389 v 1900 3
bo.
Hanau 1909 unk. 20 4 Hannover Heidelberg. .... 1907 4 d
1908 31
do. Herforb 1910 rz. 1939 4 Karlsruhe 19074 do. 1918 unkv. 184
Iv. 1902, os 3h
1886, 1889
kö 1898
bo. 1904 unkv. 17
bo. 07 N ułv. 18/1921 bo. 1
Königsberg 1899, 01 do. 1961 untv. 17 do. 1910 M uk. 20 22 do. 1910 M do. 1891, 98, 96
1901 3
do. Lichtenberg Gem. 1900 bo. St. 09S. 1,2 ułv. 17
— — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — *
,, C — 3 — R — 2 2— 6 — — 2222
2 —
unkv. 174
C — Q — Q —
do =
SC = — — — *
*
r — SCC T 2223 *
T ü 8 & e e = .
*
—— —
3 2 33833 **2
34
.... 1898 85
889 3 do. 1898 35 do. 1901, 19023, 1904
.
8
22
22
é oo a
96, 00 9 83, 10 6
97004
gd. æb 6
O 88.60 9
. ga do a 86 10 8
) 94,20
os o 6
gh õb g
gö, 60 G
*
66 60 a
— —
gg 25 o
g, 3bb &
9a ao a
sch. a 0 a 1rd za, 0 g 9 6 oo e
ga oo a
10 94.406 o 94,00 9
*
ga 25 a za gs 6 z
gc 00 g
26, 608 ga 00 e 3 38. 166 4,06
ch. 8g a0 g 956
88 50 a
9a, pb
s So g gz so a 12 83 s s
g3 10
10 96 0 896, 00 8 36. 80 6
g6 . 00 G g6, o g zr 26 g g d 67 26 6 gg. 80 g ga. g ga jo s g v d h. 30 g 94.10 6 ga, i ga ga, io d
1 grob e
16 a 00 a 88. 36 8
da oob g
g3 76 g gz js
* ga oo a es. I6 a gs do 6
94.20 6 g. 2b &
gh og g po e 3 10
97,90 a 94d, 25h
go go g gg ab d
gr Fo a
go go a
ga 40 0
7
ga io g 94 50 86,00 a
ga oh a ga ad q
94, 60
1 946.40 6
9d, 40 a
ga. 00
gö 80 a
894, 00 a
96, 10 8 och 00 6
gg ah e 8950 6 86 50 g S638 sa, do a
96. 30eb 6
9b. 380 9 K
* 95, 10 9 865, 10 6 91, 15 6 983, 15 ga z q 96 50 a ga. dop
5 96. 50 9 983. 30 6 93, 30 a
g6. 6b B
g. o g gb. ib , 26 s ö zy b d gz h g bij, 36 da
ga. o g gg. vb s g. 3b g ga, id ga gd. jb d gd, i6 g
1 ooo a 94 oo a gd b
ga Job B
gz jd a ga 18 d
— gc, 00h
og, 6b Ge
zb, o kb gha. ah d bd. gd d gd, id d zb. jd 6
gs Jo g gs go g
1 za. 6 g ga, pd d g 6 g g. bo ß
grog ga gd g ga. h a
Magdeburg 19064 1903 unkv. 174
1902 untv. 20 4
1913 Munkv. 31 4
⸗ 1880 835 1886, 1891, 1902 33 do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 4 Main; 19004 do. 1998 unkv. 18 4 do. 1907 Lit. R uł. 16 1 do. 1911 M Lt. Su. 21 4 Mainz sg8, 91 kv., g4 05 8
Mannheim 1902, os / os 4
do. 1912 unk. 174 do. 1666, 97, 6 39
do. 1964, 1905 37
Marburg. .. 1908 M 8 Minben 1909 ukv. 1919 4 bo. 1898, 1902 39 Mülhausen i. E, 1906 4 do. 1907 unk. 164 Mülheim mh. 99, 9a, 8 4 do. 1910 Mukv. 214 do. 1899, 1904 35 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 18 unk. 31, 35 4 do. 1889, 97 39 München. ...... 1892 4 bo. 190001, O65, 07 4
do. 1908/11 unk. 19 4 do. 1912 unk. 424
bo. 86, 87, 88, 90, 9a 39 versch. do. 1897, 99, 03, O4 s versch. M. Glahhach go, 1900 4 1.1.57 do. 1911 M unk. 86 4 1.4.
do. Münster 1908 ukv. 184 o. 897 3 Naumburg 97, 1900f. 3 Nürnberg .. 1899— 01 41 bo. 1902, 1904 unk. 144 do. OJ / os uk. 1718 4 do. O9g-11 uk. 19-21 4 do. l, 9g kv. 96-985, 05,06 39 do. 19033 Offenbach a. M. 19004 do. 1907 M unk. 154 do. 1902, 05 3 Pforzheim 1901, 1907 4 1910 unk. 154 1912 unk. 174 1895, 1905 39 Plauen . ...... 1903 4 ü 1908 3 .. 1900, 19065 4
7
1908 unkv. 184
Do. Potsdam.
do.
do.
do. Remschetd
do.
Nostock. ... 1881, 1884 3
9 do. 1903 89
do 1895 3
Saarbrücken 10 utv. 15 4
bo. 1810 unt. 24 4
do. 1896 85 Schöneberg Gem. 96 37
do. Etdt. O4 o7ułvi ? / ig 4 bo. do. O9 unkv. 1934
bo. 1904-07 utv. 21 4 1.4.10
0. 1904 389 1.4.10 Schwertn 1. M. 1897 85 1.1.7 1891 4 1.4.10 do. 1909 M unkv. 204
Spandau
16956 39
do. Stendal ... .... 19061 4
bo. 1908 ukv. 1919 4 do. 1 9j tettin 12 T S. G uk. 22
do. Lit. R, O, p, Q 3
bo. Lit. R 37 Strßb. i. E. 1909 uk. 19 do. 1913 unk. 23, Stuttgart .. .. 1898 M do. 1906 M bo. Do. ]
den on ,,, 39
Thorn ...... . iS ! do. 18906 uly. 19164 do. 1909 ukv. 1919 4
. Trier. .. 1910 unk. 21 4
do 1895 31
do 1905 3
Wiesb. 1900, oi, os & 4 46
1908 S. 3 ukv. 16 1908 rückz. 87 1908 unkv. 19 1908 unkv. 22
* 4 1 1
es, va, oi, os M34)
Worm . . . 1901, 19064
do. i600 unt. 144 do. konv. 1893, 1894 88 1.1.7 bo. 19608, os gz versch
ö 3
— 83
.
S
MO OσO —
Rheydt 18 unt. 2 8
2
—— C — —
2 3 8 6
1
4 91 z
2 141.
8
96. 30 0
0 896004
ob, 60 9 ob go Bb 9856, 90 9
sch. s, as a
9b, 18 a och zsh 9,26 b gd, 26h
. 12 ga sb . 66, 1 a ga, o0 d
ad 00 6
rsch. S6, 1 ꝗ sch S3, 3p a 67 os 3
ho go a ga 0 a
10 85, 50 0 10 85, 19 0 864, o a
gs. da
986, 25 9
zg. 5 a
86, 00 h. 94, 710 8 sch. Sc, 60h G
97.00 49 67, 715 a 8. 10 9 984, 004 68 26 9 90, 76 6
*
gs oM B 5 6 ga d ad d
9
98. 00 9 84, 30 9
s6 oo e
gs d ã 6 26 g go b q g6 gõb
g go a 66. 6 z 6. 15 a ga, 5 g gd. 15 q ga. jd
6, 10 9 ga, Ho d g4, 60 a s. 16 g gg, o q 67606 g3 h a * as. 50 g g5, 5h g g5, is g 4, 10 gn gg. Sd g
gs, 25b sg. jd ga g6 6 g ba. b d ga õ6 g gr 6b d s. 5 za, i g ga o q gz, 16 a go. 6 g
— —
93.25 9 93.25 6
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert ö . (siehe Seite 4).
do. Westfãlische ... ..... bo.
Hefs. Sbk.⸗Hyp. .
bo.
—— 1
bo. 4 do. 9 bo.
bo. neulanbs ba. no
3 8 8
16.106 16104
93, 15 B
S. 1-17
S. 18— 22
G. 102, 28- 26 S. 27
ö S. 1 - 11 Kom. -DblI. B- 9 S. 10— 12
G. Sa, 18, 14 SG. 15 — 16
S. 1 - 4839
r m t = . . d 22
8 K / 22 2222222
Sãchs. dw. Bf. biß 28 * bo
Städtische
Berliner...
2 kJ .
22 2 do. do. 8 Brdbg. Pfbbrfamt 1.8 4
Calenbg. Cred. D. E. 8x do. D. E. kündb. 88
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— 4 unk. 80/38 4
Kur⸗ u. Neum. alte y do. neue 8h
Komm. Dblig.
do. 6
do. do. . Lanubschaftl. Zentral. * do. do. do. bo... Dstpreußtsche ... do.
22 *
do. do. Ibsch. Schuldv. . K
v.
ö
bo. . do. neul. . Klgrundb. do. do. 3
do. do. Posensche S. 5—10.. do. S. 1 — 1] Lit. D ö E 60
ö
.
8
4
3
4
8
4 39
B38
do. neue
Sächsische alte
do. 83
do.
do.
Schles. altlandschaftl.
do. do. ö
DS — — — —
— 2
2
7
89, 78 6 968 80 B 83. JOY
II. 50 ꝗ 96, 10 9
g6, 40 6
gs, od g go. Id da gg. Id i 65. jo ga g2 10h za. joh
jb, ob a
ge, 25 6 83, 0 8 Id, 10 7
82, 710 0 bh. bob 165-408 6 92 294 68. 50 6 96, 90 B 87 806 6 92, 40h 162 56 92, 40b 35.90 3
liche Pfandbriefe. id. 80 q id, jop ii. zh
116. 808 od. gob 102 00g g ko g 3, 1d ß gs, 0 g 17.60 66, ih ga
P *
96,40 9 96, 00 6 90, ᷣs0 6 98, 76 9 dg, 10h 92, 265b g, 10 9 Io, Ib oa 92, 26 B 83, 40 9 Iq, 70 6 92. 70h Sd, d40b 15,20 0 92 106 88, S0 *
96, 90 6 67, 0 a 92.304 16, 265 9 22,380 8 86, 909 I6. 25 a 91, 80 B 101, 26 0 86, 15 0 16. 16h 92, 40 9
6 dg
do. do. 44 Gold⸗R. 89
Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2
Italten. Rente gr.
Maroll. 10 ulv. 26 Mex. 9p oo, 10004
Norm. Anl. 18694
Dest. amort Eb. A
. 26, 27 4 do. Ba. do. Erebit. bis 22 4 bo. ba. 26— 88 4
ba. bis 28 87
Verschtedene Loganlethen.
Bab. Främ. Anl. 1867 4 Braunschw. 20 Tlr. 8. —
Hamburg. 50 Tlr. L. 8 Vldenburg. 40 Tlr.⸗ X. 8
Sachsen⸗ Mein. FlI.⸗ . —
bis 28 87
1.2.8 y. Et. 13. 12. p. St.
175 50eb B 178, 190 20ol, 00b 6 186, 15h 177, 15b 6 2 128. Jh 129,756 4. 40h
Uugzgburger Jö. Lose 9. 9
Cöln⸗Mind. Vr.-Ant.
p. St.
14.10
36, 0h S5 50 0
lis 236 fis b
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Argent. Eil. 13909 35 do. 100 * bo. 20 do. ult. hautlg. Nov. vorig. bo. inn. Gd. 1907 200 * do. 100 E, 20 & do. O9 poer, 10er do. der, 1er do. Unleihe 1887 lleine abg. II. abg. innere ; inn. ll. do. ãuß. gs 10004 do. 500 E do. 100 bo. 20 * do. Ges. Nr. 8378 Bern. Kt. A. 87 kv. Bosn. Lande s⸗ 2. do. 1895 do. 1902 Buen.⸗Atr. Pr. 0s do. Pr. 10 do. 1000 u. S0 0* do. 100 do. 20 * do. ult. r. Nov. orig. Bulg. Gd. ⸗ H yp. 92 25r2416561.2465650 6 or 121861136560 6 ar eiss 1-668 , 1x doo] Chilen. A. 1911 8 bo. Gold 89 gr. mittel kleine 1906 Chines. 98 S00 do. 100, 50 * bo. 965 00, 100 do. S0, 25 8 do. ult. . Nov. vorig. bo. Reorg. 18 unk. 24 Dt. Int. do. E. Hukuang do. Eis. Tlents. - P. do Erg. 10uł. 211. do. 6 500, 100 do. do, 286 6 do. ult. 6 Nov. Worig. Däͤnische St. 97 Egyptische gar. do. priv. do æ6 ooo, 125008 do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. Freibg. 18 Fr. L. Galiz. Lande z⸗A. do. Prop. -Anl. Griech. 44 Mon. do. 500Fr. do. Sl ss 1-84 5000, 2500 , do. 500 , do. op Pir.⸗Lar. 90 10000 46 do. 2000 „ 400 ,
E e r , o Q O o Q o e
ö 2
L en en e en 8 11
ö.
8 —
e w . 2 . . . oe ee
— 22
10000 do. 2000 do. 400 „
do. 100 * do. 20 do. ult. .
Nov. vorig. do. Ser. 1-28
828
bo. kleine bo. ult. e,.
Nov. orig. bo. am. S. 8, 4
200,
bo. 20, bo. 1904, 4200 do. 2100
4
62
bo. 1888 gr. do. mitt. u. HI.
er 0 .
unk. 18
J
2 r — — — — 1 — *
w
.
1
1
d d e ü . ‚ 0 =
523222552 8
3 2
2
ö ‚ , . 2 —
2 — — 2 28
r 2 2 222 2 2 24
gg go jon god 998,83 0u B 100 3090
101 300 d 101, 30h a os, 90h
gs So a zano g g bp a
or soba go bt he sd
87. Job 91 1006 ds 60h 68 69h 86, 8 7h 68, 80d
Sry op a ad dob e do doo e ga god a z doo g td pod
S T= = 2
IHR, Vormittags 07 Uhr, vor .
gg go g za dh a 9.00 B . do.
Ludwigshafen.. 19066 do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg .... 1891
96. 80 60 5700 49 d, 0b
——
1876, 1878 39 1882/98 39
—
1904 S. 1167
*
x 3 = 8d R
28, 80 9 S6, 80 k
do ult. Iheutig. Nov. Worig.
11.7 1.1.7 1.1.7 1.4.1 1.4.1 1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.] 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1. 1.1. 1.1. 1.1.] 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 11 1.1.7 1.1.7 1.1. 1.1.] 1.1.7 1.1.] 1.1.7 1.1.7 1.1.7
832323
= 2
1 1912 utv. 33 d 1899
landsch. All do. 1895
Als 1.1. *
—
—— — — — — — — D — ö — 2 221
— —2 ///
— 2 —
1.1.7 97008
1