1913 / 265 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

, g , n..

für die Ueberdachung einer elektcischen Zentrale für die Saszver⸗ vackungsfabrik in Kaltanget. Dir Bestecke liegen auf dem technischen Bureau des Kolonialministeciums zur Einsicht aus und sind hei der Firma Mart. Nyhoff im Haag, Lange Voorhout 9, gegen je 250 1. sür die Bestecke Nr. G10 und Lit. K 19 und gegen 1,50 Fl. für das Besteck Nr. 611 zu haben. Die Angebote müssen am Verdingungs— tage vor 2 Uhr Nachmittags in einem dafür bestimmten verschlossenen Kasten im Kolonialministerium (technisches Bureau) eingeliefert sein.

2. Dezember 1913, 1 Uhr. Direktor des mllitärischen Ryks- magazyn van Geneesmiddelen (Reichsmagazin für Arzneien) in Amster dam, Sarphatistraat Nr. 110a, mit Genebmigung des Königlich Niederländischen Krlegsministers durch, Einschreibung: Lieferung von verschiedenen für das Magazin im Jahre 1914 erforder- lichen Gegenständen, wie Arzneien, Verbandmitteln, Instrumenten, Seife, Glaswaren und Steingut, Papier, Kork, Packmaterial, Brenn⸗ inaterial 2c. Die Bedingungen sind werktäglich von 10 12 Uhr Vormittags und von 2—35 Uhr Nachmittags in dem erwähnten Magazin einzusehen. Daselbst liegen auch zu denselben Zeiten die Yi. der zu liefernden Gegenstände zur Besichtigung aus. Ein Exemplar der Bedingungen wird auf Antrag, soweit der Vorrat reicht, kostenlos abgegeben.

Theater und Musik.

Der Shakespeare⸗Zyklus des Deutschen Theaters beginnt am kommenden Freitag. An diesem Tage wird der Sommer nachtstraum“, neueinstudlert, gegeben. Die Regie führt Max Rein hardt. Als zweite Vorstellung gebt eine Woche später „Der Kauf— mann von Venedig‘ in Szene. Zu Ehren Hans Pagays wird am kommenden Dienstag an seinem 70. Geburtstage in den Kammerspielen des Deutschen Theaters Lessings Nathan der Weise“ aufgeführt. In dieser Vorstellung spielt der Känstler eine seiner be⸗ kanntesten Figuren, den Klosterbruder. Die anderen Hauptrollen werden von den Herren Albert Bassermann (Nathan), Paul Bienz⸗ feldt (Patriarch), Alfred Breiderhoff (Derwisch), Max Nemetz (Tempel herr), Eduard bon Winterstein (Saladin) uad den Damen Camilla Eibenschütz (Recha), Margarete Kupfer (Daja) und Maria Vera (Slttah) gesplelt.

Im Deutschen Künstlertheater (Sozietät) wird am nächsten Sonnabend, Abends 7 Uhr, Henrt Nathansens Lustspiel „Die Affären zum ersten Male aufgeführt und am nächstfolgenden Sonntag wiederholt werden.

Daß „Martonettentheater Münchner Künstler“ bringt am Montag, Abends 8 Uhr, im Kunstsalon von Keller u. Reiner, Potsdamer Straße, die Erstaufführung von Maecterlincks mystischem Spiel: ‚Der Tod des Tintagiles“ und Adams Komischer Oper: „Die Nürnberger Puppe“. Die Figuren zu beiden Werken schuf Professor Joseph Wackerle, die Dekorationen zum Maeterlinckschen Werk Ernst Stern, die zur Nürnberger Puppe“ Joseph Wackerle, die Gewänder zu beiden Frau Helene Stern.

Mannigfaltiges. Berlin, 8. November 1913. Seinen 10. Elternabend veranstaltet der Berlin d Miß

5 6 Ur

Vortrag Bilder aus der Kinderschutzarbeit bringen, Margaret zur Nieden unter Begleitung von Luise Schmidt-Rauden Lieder von Brabms, Schubert, Schumann, Weber u. a. singen. Der Eintritt ist frei. Jeder Erwachsene ist willkommen.

Die Frauenortsgruppe des Vereins für das Deutsch⸗ tum im Ausland (Votsitzende: Frau Geheimrat Wattenbach, Uhlandstr. 73) veranstaltet am 14. November, Abends 8 Uhr, im Kaisersaal des Zoologischen Gartens, Eingang Lichtenstein— allee, einen Geseilschafisabend. An verschiedene mustkalische Darbietungen und Vorträge von Dichtungen schließt sich nach der Teepause ein Tanz an. Für Tee und Erfrischungen wird 1,ö75 w erhoben. Die Mitglieder des Vereins und alle Freunde seiner vater ländischen Hilfs, und Schutzarbelt, Damen wie Herren, sind zu dieser Veranstaltung willkommen.

Hannover, 7. November. (W. T. B.) Unter dem Vorsitz des Fabrikbesitzers C. Garvens fand heute hler die Arbeits nachweis⸗ konferenz der Vereinigung der Deutschen Arbeitgeber— verbände statt. Nach einem Vortrage von Dr. Stojentin⸗ Berlin wurden dessen Leitsätze sowie ein Beschlußantrag ein— stimmig angenommen, der sich gegen die Regelung der Arbeits- losenversicherung auf öffentlich rechtlicher Grundlage und gegen ihre Förderung aus Mitteln der Allgemeinheit aussprickt. Nach einem Berichte bon Dr. Grabenstedt⸗Berlin wurde eine Eingabe an die Eisenbahnverwaltungen beschlossen, wonach den durch die Arbeits⸗ nachwelse der Arbeitgeber vermittelten Arbeitern die gleiche Fahrpreis— ermäßigung zuteil werden solle wie den durch die öffentlichen Arbeits⸗ nachwelse bermittelten Arbeitern. Ferner wurde nach einem Berichte von Dr. Tänzler-⸗Berlin eine Zusammenfassung der Arbeits nachweise beschlossen und eine Zentralstelle der Deutschen Arbeit⸗ gebernachweise in Berlin begründet. Die übrigen Berichte be— trafen innere Angelegenheiten der Arbeitsnachweise und befaßten sich mlt deren weiterem Ausbau. An die Verhandlungen schloß eine Besichtigung des Arbeitsnachweises für die hannoversche Indus und Landwirtschaft in Hannover an.

München, 7. Nobember. (W. T. B.) Zu Beginn der heutigen „Tagung des Bayerischen Städtetages gedachte der Vor— ende, Geheimer Hofrat, Oberbürgermeister Wolfram⸗Augsburg

Thronbesteigung Seiner Majestät des Königs dwigs III. Das Sehnen des Volkes,“ so führte der

Redner aus, „daß an der Spitze des Staatswesens wieder

Mann stehen möge in der vollen Würde der Königs— alt, hat schließlich so mächtige Gestalt angenommen, daß

maßgebenden Faltoren unseréeß Staatswesens ihm nicht

iderstreben konnten. So ist es gekommen, daß nunmehr die einer den modernen Anschauungen ent—

Wir Vertreter der Städte haben

Treue

6.

da

alle Zeit durfen die idte sein,

von ihm richtig erkannt und gewürdigt werden. Wir wünschen, daß unserem erhabenen König und Herrn eine lange und glückliche Regie⸗ rung beschieden sein möge. Bayern hat nun auch wieder eine Königin und einen Kronprinzen, beide innig verbunden mit unserem Staatsoberhaupte. Auch für sie bringen wir in dieser f Stunde die innigsten Wünsche zum Ausdruck“. Es wurde dann ein

519 ö eierlichen

Huldigungstelegramm an Seine Majestät den König Ludwig III. abgesandt. .

Prag, 7. Novemher. (W. T. B.) Zweit ausend Hörer der tschechlschen Technischen Hoch schu le beschlossen, bis Mütwoch den Vorlefungen fern zu bleiben. Sie verlangten telegraphisch von der Regierung, daß den baulichen Mißständen der Hochschule, in der vor kurzem die Decke eines Hörsaales eingestürzt ist, abgeholfe werde. Nach der Versammlung zogen die Teilnehmer zur Hochsch wo sie lärmende Kundgebungen veranstalteten. Aus den Hör säsen wurden kleine Gegenstände auf die Wache geworfen, wodurch zwei Wachleute leicht verletzt wurden. Ein Student erlitt im Ge— dränge innere Verletzungen. Die Polizei trieb die Kundgebenden schließlich augeinander. Drei Studenten wurden verhaftet, später aber wieder freigelassen. J

Paris, 8. November. (W. T. B) In Chalet, Depart Maine⸗et ⸗Loire, erkrankte gestern eine aus 50 Personen bestehende Hochzeitsgefellschaft nach dem Festmahl unter schweren Ver⸗ giftungserscheinungen. Sechs Hochzeitsgäste sind bereits gestorben, und der Zustand von steben welteren ist hoff nunge Einem Gerücht zufolge soll es sich um einen verbrecherischer Anschlag handeln. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung angeordnet.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

München, 8. November. (W. T. B.) Die feierliche Eidesleistung Seiner Majestät des Königs Ludwigs]. fand heute vormittag in Anwesenheit der Prinzen des König— lichen Hauses, detz Großen Dienstes, der Staatsminister, der Mitglieder des Staatsrats und der Abordnungen der beiden Kammern des Landtags im Thronsaal Königsbaues der Königlichen Residenz statt. vor 10 Uhr erfolgte die Abfahrt Seiner in Begleitung des persönlichen Dienstes vom bacher Palais aus. Dem Wagen des Königs voraus Spitzreiter. In den Straßen der Residenz, die reich beflagg waren, hatte ein zahlreiches Publikum Aufstellung genommen, um der Auffahrt beizuwohnen. Vom Hofgarten aus feuerte eine Batterie des 1. Feldartillerieregiments während der Fahrt des Königs zur Residenz einen Salut von 101 Schüssen Als die Herren im T genommen trat der König unter ?

Vor der Eidesleistung König mit großem Nach bereits gemeldete Ansp Sofort nach der Eidesleistung fuhr der König Wege wieder zum Wittelsbacher Palais zurück. kompagnie und eine Abteilung schweren Laufe des Vormittags i Fahnen bezw. ihre

F ; zo Nor oz8za r* e 7 da Mittags die Vereidigung der Truppen a 9 :

Seine Majestät

1

. 2111 rw Gg No 5. nitlirsriorr zr 6 7 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der

Theater. Königliche Schanspiele. Sonntag:

46 2z0. K lenst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. , Lohengrin. Romantische Oper in drei . Vans Pagay: Akten von Rickard Wagner. Musttalifche ußise⸗

Leitung: Herr Kapellmeister Laugs. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Chöre: Herr Professeor Rüdel. (Ortrud: Frau Charles Cahier von der Hofoper in Wien als Gast. Der Heerrufer: Herr Per

lorene Sohn.

Der nerlorene Sohn.

Björn vom Königl. Theater in Kopen mittags 3 Uhr: Bummelstudenten. Poff 18. Sch Alt fünf Bildern von Arthur Schnitzler. Abends 8 Uhr:

hagen als Gast.) Anfang 7 Uhr. mit Gesang und Tanz in

,ammerspiele. Sonntag, Abends 8 Uhr:

Montag, Donnerstag und Sonnabend: 3 Üühr: Die Stützen der Gesenschaft.

Dienstag; Zur Feier des 0. Geburts- denz. Lustspiel in drei Akten von Georg Nathan der Engel.

Mittwoch; Mein Freund Teddn. Freitag: Nathan der Weise.

Berliner Theater. Sonntag, Nach theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

, ö ö ? . K ///

Der ver⸗ tion: Adolf Lantz. NW. 7, (Friedrich⸗ straße 104— 1042.) Sonntag, Nachmittags 34

Abends 8 Uhr: Die heitere Refsi⸗

9

Montag und folgende Tage: Die heitere Residenz.

Schillertheater. O. (Wallner

Freiwild. Schauspiel in drei Akten

; ö ö . ö ,, . , bre nen Schaufpielhaug. Mittags 12 Uhr: Ma nach E. Pohl und H. Wilkens. Musik Jugendfreunde. Lustspiel in vier Akten 8 Akten

tinee des Berliner Krippennereins. von Conradi. Abends 8 Uhr: Wie einst von Ludwig Fulda.

2*

Abends II Uhr: 214 Abonnementsvor⸗ im Mai. Posse mit Gesang und T stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ in vier Bildern von Bernauer

gehoben. Zur Erinnerung an die Ur⸗ Schanzer. aufführung am 9. November 13838: Die Montag und folgende Quitzows. Vaterländisches Drama in einst im Mai. vier 537 von Ernst von Wilden⸗ bruch. egie: Herr Oberregisseur Patty. 35 Uhr: Eln Volksfeind. Montag: Opernhaus. 221. Abonne⸗ mentsvorstellung. Mignon. Oper in drei Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Goetheschen 49 Romans Wilhelm Meisters Lehrjahre“ Straße.

von Michel Carrs und Jules Barbier, Die Kronbraut. Ein Märchenspiel in deutsch von Ferdinand Gumbert. Musi⸗ sechs Bildern von August Strindberg.

kalische Leitung: Herr Kapellmeister Musik von August Enna. Laugs. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. abend: Die Kronbraut. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 215. Abonnementsvor⸗ stellung. (Schillers Geburtstag.) Die Jungfrau von Orleans. Eine romantische Tragödie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen von Schiller. Regie: Herr Regisseur Dr. Bruck. Anfang 73 Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Violetta. (Frau

Donnerstag: Brand.

AGomddienhans.

Schanzer.

8 i Nathansen. Satans weg. Slavische Brautwer⸗ Dey Nathansen

bung. Donnerstag: Die Hugenotten. (Frau Bosetti als Gast. Freitag: Carmen. Sonnahend: Tristan und Isolde. Anfang 7 Uhr. Sonntag: me e. ö Schauspielhaus. Dienstag: . Lange. Mittwoch; Die Neu—⸗ dem. Zoologischen vermählten. Die zärtlichen Ver⸗ ö. ; wandten. Donnerstag: Hans Lange. . 8. Uhr. Der Freitag: Die Nibelungen. J. Abend: 9

Mauern.

Tod. Sonnabend: Die Nibelungen.

. wöend: eren tds tache, Sinn, Kerbrochenerstrug. Vorher: Hauneles

tag: Die Jungfrau von Orleans. dimmelfahrt,

entsches Theater. Direktien: Mar ar far Reinhardt. Sonntag, Abends 73 Uhr:

Emilia Galotti. Montag und Mittwoch: Emilia Galotti. Diengtag: Faust, 1. Teil. Donnerstag: Torquato Tasso. Freitag: Shakespeare⸗Iyklus 1. Neu einstudiert: Cin Sommernachte traum. abend: Vygmalion. Sonnabend: Der lebende Leichnam.

Cessingtheater.

Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags

Theater in der Königgräher ö Sonntag, Abends 8 Uhr: Jungfrau von Orleans. R

Montag, Dienstag, Freitag und Sonn

Mittwoch: Die fünf Frankfurter. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag,

Sonntag, Nach⸗ Lortzing. mittags 3 Uhr: Filmzauber. G Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer und Nothemd Abends 8 Uhr: Hinter Nothemd.

Schauspiel Akten vo Bofetti als Gast ) * Mittwoch: Der Mannern. Schauspiel in vier Akten von Montag und folgende Tage: Hinter

Deutsches Künstlertheagter (S0. Ubends 8 Uhr: Gast wiel Fritz; Massatvy, J ietãt). (Nürnbergerstr. 70s71, gegenüber aus Garten.) Nachmittags 3 Uhr: Der Bibernelz.

Vorher: Hanneles Himmel⸗ ** . fahrt. Der gehörnte Siegfried. Siegfrieds ?! Wehntag, Dienstag und Freitag: Der 4

Mittwoch: Das Prinzip. Donnergtag: Der Biberpelz. w Sonnabend: Zum ersten Male: Die Augustin. Operette in 3 Akten von Leo

Sonntag, Nach⸗ blut. mittags 3 Ubr: Professor Bernhardi. z. Philharm. Abends 8 Uhr: Pygmalion. Lustspiel in fünf Akten bon Bernard Shaw. ö .

Montaq, Mittwoch, Freitag und Sonn- Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Orpheus in der Unterwelt. Burlegke Oyer 3 n. onzert.

Dienstag und Donnerstag: Peer Gynt. jwel Aufzügen von Offenbach. Abends Nikisch. Solist: Pablo Casals.

Montag: Zwei Wayyen. Dienstag: Wenn der neue Wein [uns ö blüht. 8 Intrenk ö 8 4 Ne * 3 r Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ e den mittags 3 Uhr; Der Pfarrer von Kirch- mittags feld. Volksstück mit Gesang in 5 Akten dentin. von Ludwig Anzengruber.

8 Uhr: Rosenmontag. Offizterstragödie gquin

Ikone [. 1 Abends Schwank in

Montag: Landsberger

Dienstag: Rosenmontag.

NVentsches Opernhaus. (Char- lottenburg, Blismarck⸗Straße 34 37.

Nachmittags 3 Uhr: Der Freischütz. Schönfeld.) Abends 8 Uhr: Undine.

Montag: Der Troubadour. Montag Dienstag: Undine.

Mittwoch: Zum ersten Male: Das

Große

Rudolph

Uontis Gperettentheater. (Früher: Neues Theater.) Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Der Vogelhändler. Operette in drei Akten von Karl Zeller.

Julius Spielmann; Die ideale Gattin. Dperette in drei Akten von J. Bramer und A. Grünwald. Musik von Franz

* Geliebte. Sonntag,

7 47 Q ; 5 J . Der Neutsches Schauspielhaus. (Direk ·˖ Uhr;. Der, g ö ; Dperet te drei Akten von L. Jacobsohn. g Un R. Benatzky. 680 X

Sonnabend: Der Mikado.

Im grünen Rock. Schwank in

von Gustav Kadelburg und unter Jahren frei

chard Skowronnek. plätzen. In beiden und folgende Tage: Im das

ind P. Veber. in fünf Alten von Otto Erich Hartleben. 8 Uhr: 6 ö h . ) kin um ersten Male: Die falische Groteske in drei Akten von Artur unter 10 Jahren frei auf allen Sitzplätzen. und Willt Wolff. von Robert Win

Montag und der Franz?!

Romantisch⸗ Die Tangoprinzessin. komische Oper in vier Akten von Albert sang und Tanz Kren und Curt Kraatz. und folgende Tage: Die Tang oprinzes sin

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kinder⸗ vorstellung: Ascheubrödel.

. . 2. V 9.

Trianontheater. (Georgenstr., nahe Bahnhof Friedrichtr) Sonntag, Nach. Gestorben: Hr. Generalmajor mittags 3 Uhr: Die Liebe wacht. Abends 8 Uhr: Seine Geliebte.

Montag und folgende Tage: Seine

. n. Bg gl 9M gant ßpends Bell stein · Sanl. Mo mag, wbends

lachende Dreibund.

2 *

Uhr: Moderner Sanuatenabend d ih ; ruold Wagner (R lavier) und

, 2 3 rnold Wagner Klabier und

)onnerstag: Der lachende 9 ; .

üstag: Der lachende ertscu Woiku (Violine).

Harmoniumsanl. Sonntag, Mittags Konzert von Willt Kewitse (Sopran) und Paul Schramm (Klavier). r, eee . (Friedrichstraße 236.) . 83 Ubr: Majolika. Pirhus Schnmgann. Sonntag Leo Waltber mittags 37 Uhr A Abends T große Vorste lungen. at jeder Erwachsene ein eige

große ESpezialitätenpr: Abends: Zum Schluß Taugo vor ö. Gericht. Eine Pantomimenburleske mit Gesang und Tanz in deei Akten.

Sonntag, Nach⸗ Frau Präsit⸗ Hy; . Fran rn Pirkus Gusch. Sponntsg, pon M. Henne‘ mittags 33 Uhr und Abends 72

51 H onnt 29,

zhends 2 grote Galavorstellungen. Nach

der Franz! Musi mittags hat jeder Erwachsene ein Kind

Muß In beiden Vorstellungen: das glänzende Spezialitätenprogramm. Besonders Hoheit hervorzuheben: Hagenbecks lustiges Schimpanseutrio. Abends: 3 Schluß: Die Originalpantomime: uuseren Kolonien.

Thaliathen ter. Direktion: Kren und Sonntag, Abends 8 Uhr: mmm mn, r .

Posse mit Ge⸗ in drei Akten von Jean

Familiennachrichten.

* 91

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gottfried Weymann (Berlin Hrn. von Gaudecker⸗K

(Kruckenbeck). Hrn.

Rudolf von Salisch (Cho

Eine Tochter: Hrn. Maj

von Wedel (Charlottenburg).

8

Ernst Frhr. von Friesen (Dresden).

Hr Oberst z. D. Conrad Jacobi (Char- lottenburg). Hr. Regierungsrat Gar Eugen bon Braunschweig⸗Moltew (Moltow bei Groß Jestin, Pomm..

NR r. erbrochene ehe ö . ö Montag und folgende Tage: Die

ideale Gattin.

Thenter des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) ; . glachmittanß z. Uhr; Der licb? ha chmittag

Fall. Abends 8 Uhr: Polenblut. Operette in drei Akten von Oskar Nedbal. Montag und folgende Tage: Polen⸗

Thegter amn Naöllendorfplatz. efals.

Mon tag,

Arthur N

Konzerte. Königl. Hachschule für Musth.

Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Märchen⸗ w.

Besten der Armen.

Philharmonie. Sonntag, Mlttags 12 Uhr: Oeffentl. Hauptprobe zum

ikisch.

Abends 7 Uhr: Z. Phil⸗

Hr. Oekonomierat Sermann Nicolai⸗ Wulkow (Wulkow). Hr. Geheimer Bergrat, Oberbergrat a. D. Julius Hiltrop (Breslau). Hr. Professor

Rr.)

Dr. Häbner⸗Trams (Freiburg i. Bre).

n mmm, mee, r m. ron Lily Freud zum Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expeditien (Heidr ich) e in Berlin. ö Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

; Berlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3s

Konzert,. Solist: Sechs Beilagen

Dirigent: Arthur . ; (elnschließlich Börsenbellage).

( E rste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

r, 265.

Marktverkehr mit Vieh) auf den 40 bedeutendsten Schlachtviehm:

1913.

Marktorte

Rinder leinschl. Jungrindec)

. Kalber

Schweine

Lebend

Lebend

ausgeführt .

nach

viehmarkt . einem ( Sp. I) einge · der geschlachtetj führt Markt⸗ zu⸗ orte geführt)

Schlacht ausgeführt

ausgeführt Dem

r, .

hof im Ep inge⸗ nach Orte der geschlachtet Spalte 1 zu⸗ ö. iugeführt

k 6.

Schlacht⸗

viehmarkt . e, e.

geschlachtet

geführt?)

einge⸗

einem

führt Markt

Lebend Dem

ausgeführt Schlacht. sach piehmarti der (Sp. I)

. geschlachtet orte Spalte 1 azu⸗ zugeführt geführt)

1

16.

17.

20. 21.

Aachen.. Augdburg Barmen. Berlin.. Bremen. Breslau. Bromberg Cassel .. Chemnitz. Coblenz. Ciln .. Crefeld .. Danzig .. Dortmund Dresden Düsseldorf Elberfeld. Essen . Frankfurt a. zamburg . . husum .. Karlsruhe. . Königsberg i. ,,, Lübeck.. Magdeburg Mainz.. Mannheim . k Mülhausen München. Nürnberg.. plauen 4. V..

Straßburg i. Elf. :

Stuttgart. Wiesbaden Würzburg .

Summe Oktober Dagegen im September ö August Juli 113677

Oktober

Augsburg Barmen Berlin. Bremen. Cbemnitz. Cöln⸗ Dortmund i g. Düsseldo Elberfeld. Frankfurt a. damburg Hannover. ruhe

Hann. Mannheim . Nünchen .. Nürnberg

Straßburg i. Elf. ;

,,,

Summe Oktober 1913 9691, 5798 1240 Dagegen im September

656 957 571

12 864 1801 4992

643 2565 968 4919 1006 721 3 822 3061 1766 26635 3710 5792 10 766 20253 18 12 1198 83

41359. 386 342

160 218

41 844 : 72 ö b03

1810 52. 3892 Sb

2 750 85 2 332

1027 274 715 832 397 315 348

J 990 640 311

D 6561 929

127575 66 409.

117241 57 245

57 6231

hz 658

1247221

aus dem Ausl

J oz k 39)

31 36.

12 673 449 11590 . 370 uli 113 043 U 40 160 Sktober 152] 5515 3563 2X38

August !.

(

) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzuleh. ) Halbe und viertel Tiere sind, in

Berlin, den 7. November 1913. Kaiser

521 2282 32 813 1044 1506 . 2 J 169 / 391 3643 . P 2297

2760 2 3 126 2875 1069 2319 ö 2070

384 öh 644 61 203 203 5944 5 3 895 3136 1897 . 5587 29 108 86 932 445 ö 285 325 2034 3 19641 32965 2 10 520 385 8 820 11 0 1562 221 1341 2978 592 ö

1017 502 6h8 5660 26 840 7281 823 523 15 724 2 809 515 2239 41350 16335, J 79 3978 892 3009

2942 3671 4264 123599 10 873 18 094

1441 1943 12 991

1126

34 398

4 887 913028 20 291 13 732 6398 19815 18 654

263 64 188

9 dhl 4624 4552 10491 21 518 1338 12 858 5 175 13 609

5 965 5036

4 94

275 2027 1499 S6 136 6479 72 526 Sh 404 5 669 80 377 S6 064 3 814118344 8g 564 96101 4 3658 100556 792291 82 423 6 8221166008 1 322

ande (auch aus Seequarantäneanstalten): J

ö 121 181

* ö. 1047 9

192 29

1

1350

308 120

536394 22506 478456 479882 526199

3 339 1090 3027 810

D 83 * 341

21 335 öh s6ᷣ

3745 382 2653 165 ganze Tlere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen mit enthalten. liches Statistisches Amt. Delb ck.

2469 3563 286 3 645 103 562 63

10 655 68 14979 103 1931 8 058 1099 16722

3941 66 14 9654 11253 2 555 5915 16 35785 14 265

7597

2537 3 641

2264

394 551 Ih 493 331 455 Jos 7260 385 843

de C D 2 N O

Land nnd Forstwirtschaft. Ernteergebnisse in Schweden. Der Katserliche Generalkonsul in Stockholm berichtet unterm Unter

d0. Oktober: Die während

Ernte gesetzten Hoffnungen haben

Während

. war, trat mit ö 6. ein, deren wochenlange Dauer die Reife des Getreides hinaus⸗ hob und seine Qualtität beeinflußte. Cine Ausnahme bildeten nur südlichen Schweden, wo im allgemeinen eine ... ü

artoffeln. ..

einzelne Teile des

hrockenere Witterung herrschte.

wie folgt berechnet worden Winterweijen Winterroggen

des Frühsommerg in Schweden auf die dieg⸗ sich nur teilweise ziemlich normal dem Monat Jul eine

bis dahin die Witterun

Nachdem dann um die Mitte des

Lug allmählich die Wetterverhältnssse sich er und im Sep⸗ 6 k

mbe , Trockenheit eintrat, wurde d 3 berall unter günstigen Verhältnifsen abgeschlossen. J on den einzelnen Getreidearten ist der Weljen an Qualität

und die Ernte ü

chr Verschie den a e Qualitãt 16

6 ist mehr glelchmäßig gut, die Menge des Fernteten Korng 166 en . Gerste zeigen i. 8 . als im Vorjahre.

e Reife beschleunigt eu auf Wiesen

Weiden efallen, am besten jedoch im Sünen von Schweden.

Hafer und

t . Dag reichliche Angebo ität, während die Kartoffeln durch die

lange Regenperiode an vielen Orten stark gelitten haben und auch in der Qualstät bedeutend zurückgegangen sind. Die Heuernte ist im allgemeinen gut ausgefallen.

Regen⸗ k 22 Mengekorn ..

Der Antwerpener Getreidemarkt im Oktober 1913.

hielt auch im Berichtsmonat bel trägem Geschäftsgang und geringer

wurde. ö. 1912 1913

& & e e-

4. November 1913.)

1.

O OOO M = 6

. 0 ge ee

t in Weizen aus Canada und Rußland

42

Kauslust an. Die Preise gingen infolgedessen sowohl für Wehen al auch ⸗h. 66 w r,. 1 fu 9. t f . . ie Nachrichten über die künftige Ernte in Argentinlen lauten ugrundelegung elner Wertskala von 1 (sehr gering) bis 5 bis eßt noch günstig, wodurch die bann en m n etwas einge⸗

(sehr gut) sind die quantitativen Ernteergebnisse für ganz Schweden min f Ant e Vorräte am Antwerpener Markte wurden gegen Ende Oktober wie folgt geschizi j 36 ö 75000

250 000

400 000

S0 000

(Bericht des Kaiserlichen

Weizen, Mals, Gerste, Roggen.

Generalkonsuls in Antwerpen vom

Jagd.

Fir den Landespolizeibezirk Potsd 3 in 9 . ö o e Moorhühner im Jahre 1913 bei dem gesetzlich fest⸗ gelegten Termine (1. Dezember hdd ö. 2 Potsdam, im November 1913. Der Bezitksausschuß zu Potsdam. Joachimi.

am bleibt eg hinsichtlich Wachteln und

··