1913 / 265 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

U3134 Carl Flemming

Verlag, Buch⸗ u. Kunstdruckerei, Att. Ges., Glogau⸗Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den X. Dezbr. A913, Nachmittags I Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Glogau, Bahnhofstraße 6, stattfindenden ordent lichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, Be⸗ ar fg über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn, und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1912113.

2) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Geschäftliche Mitteilungen.

Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind nach § 17 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder dle Bescheinigung eines deutschen Notars über bei diesen Stellen niedergelegte Aktien nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis spätestens am vierten Tage vor dem Bersammlungstage, diesen nicht mit eingerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft in Glogau oder Berlin hinterlegt haben und die Bescheinigung über diese Niederlegung in der General⸗ versammlung vorweisen.

Glogau und Berlin, den 7. November

1913. Der Aufsichtsrat. Max Pioletti, Vorsitzender.

iii Dülkener Baumwollspinnerei

Aktien⸗Gesellschaft, Dülken.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft findet am Dienstag, den 9. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr, zu Cöln im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins statt.

. Tagesordnung:

1) Bericht des Voistands und des Auf— sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung

Ueberschusses.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben spä, testens 5 Tage vorher ihre Aktien bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, Cöln, oder bei unserer Gesell⸗ schaftskafse zu hinterlegen.

Die Hinterlegung eines Depotscheins, ausgestellt von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar, hat die gleiche Wirkung wie die der Aktien selbst.

Dülken, 6. November 1913.

Der Vorstand. Alfred Haasen.

73 Is] ; Hennen Brauerei, Actiengesell⸗

schaft vormals Adolf Schröder.

Einladung zu der am 2. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zur Reichskrone in Naumburg a. S. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts

sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und

Verlustrechnung p. 30. September 1913

2) Entgegennahme des Prüfungsberichts

des Aufsichtsrats.

3) Festst lung der Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

4) Entlastung des Vorstands.

H) Feststellung der zur Verteilung kom—

menden Dividende.

Zur Teilnahme an der General ver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Aktien bis Donners⸗ tag, den 27. November 1913, Nachmittags 1 Uhr, be! der Gesell⸗ schaftskasse, bei den Bankhäusern Alten⸗ burg Lindemann und A. Vogel in Naumburg a. S..

der Statuten hinterlegt haben.

Denne b. Naumburg a. S., den 6. No⸗

vember 1913. Der Auffichtsrat.

Hoeltzx.

durch die Herren Aktionäre auf Donners⸗ tag, den 1. Dezember a. C., Nachm.

der Reichsbank oder einem Notar in Gemäßheit des § 19

73155 Guatemala Plantagen⸗

Gesellschaft in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 5. Dezember 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der . T2. Behrens C Söhne, Hamburg,

ermannstraße Nr. 31. Tagesordnung: 1) Vorlage des

lustrechnung zur Genehmigung. 2) Entlastung des Vo stands.

beabsichtigen, wollen ihre A Notaren, Herren

. ariels, von Sydow.

Hamburg, den 7. November 1913. Der Vorstand.

Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗

Aufsichtsrats und

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger G teilzunehmen tien zuvor den

Dres. Rems und Ratjen, große Bäckerstraße Nr. 13, bis zum 2. Dezember a. c. werktäglich von g-1 Uhr zwecks Empfangnahme der Eintritts- und Stimmkarten vorlegen.

73164 Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft laden wir hier⸗

4 ühr, in unser Geschäftslokal in Olta- schin ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 191213.

2) Beschlußfassung darüber und über die Erteilung der Entlastung.

3) Wahl der Revisoren.

4 Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Oltaschin, den 6. November 1913.

Vereinigte Cichorienfabriken Attien · Gesellschaft

(A. F. C. Kallmeyer).

Der Aufsichtsrat. L. Ledermann, Königl. Kommerzienrat, Vorsitzender.

T3 160] Schreyer sche Bierbrauerei Acslien · Gesellschaft Hasserode.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Donner s⸗

tag, den 11. Dezember 1913, Nach.

mittags 4 Uhr, im Saale des Hotel

Goth. Haus“ in Wernigerode stattfinden⸗

den 7. ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Genehmigung desselben.

2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos und deren Ge⸗ nehmigung.

3) Festsetzung der Dividende.

4) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm—

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens bis Sonnabend, den

6. Dezember d. J., Mittags 1 Uhr,

ihre Aktien ohne Dividendenscheine oder

die darüber lautenden Depotscheine der

Reichsbank entweder bei der

Gesellschaftskasse in Wernigerode

oder den Bankfirmen

Mooshake Æ Lindemann in Halber⸗ stadt,

M. Helft in Halberstadt, .

Heinr. Schmidt in Wernigerode

hinterlegt haben.

Wernigerode, den 8. November 1913.

Der Vorstand. H. Balz.

72440

Leipziger Spritfabrik. Die Aktionaͤre obiger Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Sonn abend, den 29. November de. Is. , Vormittags 107 Uhr, im Saale des Hotel Palmbaum, Leipzig, Gerberstraße 3, stattfindenden zwanzigsten ordentlichen , . ergebenst einge⸗ aden. Das Versammlungklokal wird um 10 Uhr eröffnet, die Anmeldungsliste pünktlich 107 Uhr geschlossen. Nach § 15 der Statuten haben sich die Teilnehmer beim Eintritt durch Vor— zeigung ihrer Aktien oder Depositenscheine, in welchen von Behörden, von einem Notar, von der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig oder von der Deutschen Bank Filiale Leipzig die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Rummern bescheinigt wird, als Aktionäre auszuweisen. Zur Erleichterung der Legi— timation wird gebeten, die Aktien bei den vorgenannten Stellen zu deponieren und zur Generalversammlung nur die Depositenscheine mitzubringen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des

Reingewinns.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahl von 3 Mitgliedern des Auf— sichtsratß.

4 Wahl einer Revisionskommission gemäß § 16 der Statuten.

Eins Eutritzsch, am 5. November

1913. Leipziger Spritfabrik.

Der Aufsichtsrat. E. Mayer, Vorsitzender.

Dae, , m, m mne nm,, ,.

7 Niederlassung ꝛc. von

Nechtsanwälten.

72915

Rechtsanwälte

Plauen, Justlzrat Börner in Löbau und Justizrat Grote in Chemnitz wiedergewählt, Justizrat Dr. Lengnick in Leipzig, Justizrat Leonhardt in Freiberg, Dr. Wauer in Dresden

wählt worden. laufende Geschäftsjahr

Geh. Justtzrat Dr. Mittasch Vorsitzenden,

Nach Anzeige des Vorstands der Anwalts⸗ kammer im Königreiche Sachsen sind die gemäß z 44 der Rechts anwaltsordnung ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstands,

Geh Justizrat Dr. Mittasch in Dresden,

Justizrat Dr. Gottschald in Dresden, Obersustizrat Dr. v. Petrikomsky in

aber neu zu Vorstands mitgliedern ge⸗ Hierauf sind für das

zum

Oberjustizrat Bräuer in Dresden zu

Justizrat Dr. Pleißuner in Dresden zum Schriftführer und

Justizrat Dr. Gottschald in Dresden zu dessen Stellvertreter

wiedergewählt worden. Dresden, den 6. November 1913. Der Präsident des Königlich Sächsischen Oberlandesgerichts.

72910

Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Waller in Berlin, Unter den Linden 39, wohnhaft, ist am 5. November 1913 in die Liste der bei dem Landgericht II in Berlin zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Charlottenburg, 5. November 1913. Königliches Landgericht II in Berlin.

72914 Bekanntmachung.

In die Liste der beim Oberlandesgerlcht zu Colmar zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Ribstein eingetragen worden.

Colmar, 5. November 1913.

Der Oberlandesgerichtspräsident.

72911

Der Rechtsanwalt Or. Paul Pittrich in Dresden ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden.

K. Landgericht Dresden,

am 5. November 1913.

72908

In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerlcht Hannover zugelassenen Rechts anwälte ist heute eingetragen: Rechts⸗ anwalt Dr. Kurt Ochwadt hier, Georg⸗ straße 8.

Hannover, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abtetllung 1.

72539) Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerscht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Willy Kroehnert mit dem Wohnsitze in Königsberg Pr. einge— tragen worden. .

Königsberg Pr., den 4 November 1913.

Der Landgerichtspräsident.

73130 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt und Notar Timmer⸗

mann in Lindlar ist heute in die Liste

der beim Amtsgericht Lindlar zugelassenen

Rechtsanwälte eingetragen worden.

Lindlar, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht.

72929]

Der Rechtsanwalt Hecheltjen ist heute

in die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗

gericht zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗

tragen worden.

Mörs, den 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

72913

In die Liste der bei dem unterzelchneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr Br. Heinrich Georg Bach⸗ mann, wohnhaft in Zwickau, eingetragen worden.

K. S. Landgericht Zwickau, 4. 11. 1913.

729127 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem hiesigen Land- gerscht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Justizrat Willibald Stahn in Kiel auf seinen Antrag am 5. November 1913 gelöscht worden. Kiel, den 5. November 1913. Der Landgerichtapräsident.

K e. 10) Verschiedene Bekanntmachungen. 72876

Der Heinrich Schouller, Bankbeamter in St. Petersburg (Rußland), zuletzt in Gübllngen bei Dieuze wohnhaft, hat die Ermächtigung zur Aenderung des Familien⸗ namens „Schouller“ in nachgesucht.

dem Tage der letzten öffentlichen Bekannt⸗

Geltendmachung ausgeschlossen ist.

Der K. Er ste Staats anmalt. 72873

trag gestellt worden

stoff⸗ Fabriken, zu Elberfeld

zuzulassen. Berlin, den 6. November 1913. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.

72602

Scheunen Hallen⸗ Industrie⸗ bauten, G. m

diesen zu bezahlen.

„Scholler

Einwendungen gegen die beantragte Aenderung sind binnen einem Jahr seit

machung des Antrags bei dem Kaiser⸗ lichen Ministerium für Elsaß ˖ Loth⸗ ringen einzureichen, widrigenfalls deren

Metz, den 29 Oktober 1913. L 3164/13.

Von der Deutschen Bank und der Firma Georg Fromberg K Co.,, hier, ist der An⸗

nom. M 2 500 000 neue Aktien, 2500 Stück zu je Æ 1000 Nr. 5001 bis 76500, der Vereinigte Glanz⸗ Aktiengesellschaft

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

Böttcher C Kleemann, Architekten

b. H.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Ok⸗ tober ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. For derungen sind bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden, Schulden nur an

I7esés! Geschlechtstag

der Familie von Helldarff.

Die von Johann Heinrich von Helldorff

abslammenden Herren von Helldorff

werden in Gemäßheit der Familienstatuten vom 23. Januar 1994 zu dem am

Sonnabend, den 13 Dezember 1913,

1130 Vorm. in Halle, Hotel Stadt

rn rn stattfindenden Geschlechtstag

lermit eingeladen. Verhandlungsgegenstand:

1) Neuwahl des Geschlechtsvorsteherg der älteren Hauptlinie und seines Stell⸗ vertreters.

2) Antrag des Fideikommißbesitzers von Droßdorf, betreffend Genehmigung eines mit dem Königl. sächs. Fiskus

abzuschließenden Vertrags,

3) Antrag des Fideikommtßbesitzers von St. Ulrich, betreffend Genehmigung des Verkaufs von Kohlenfeldern.

. u. Nebra, 6. November

Carl Heinrich von Helldorff.

Heinrich Ferdinand von Helldorff.

72599 Zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1913 ist die Con⸗ ditorei für die Ausstellung der Jahr⸗ hundertfeier in Breslau 1913, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung zu Breslau, aufgelöst und in Liquidation getreten. Die unterzeichneten Liguidatoren fordern hierdurch eventuelle Gläubiger auf, sich zu melden Breslau, den 31. Oktober 1913. Conditorei für die Ausstellung der Jahrhundertfeier in Breslau 1913 Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau. Josfeph Brischke— Rudolf Riemasch.

714651 Firma Adam & Schauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düfseldorf, jetzt Crefeld, ist 1. Oktober in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen anzumelden beim Liquidator F. Adam sen., Crefeld. 72601] Bekanntmachung. Die Firma Photo⸗Automatic⸗Union Ges. m. b. H. in Mannheim. J 1—6, ist am 22. April 1913 aufgelöst worden. Etwaige Forderungen sind anzu⸗ melden bei

Wolf,

Cöln, Königsplatz 17.

73138 ;

Privatwirtschasts vereinigung „Proynidentia“. Mitgliederversammlung Dienstag 18. November. Abds. 8 uhr, in Spatenbräu“, Berlin W., Friedrich. straße 172.

Tagesorduung: 1) Jahresbericht. 2) Satzungsänderungen. 3) Ver⸗ schiedenes. Nur Inhaber roter Mit, gliedzkarten sind stimmberechtigt. Die Karten sind vorzuzeigen.

Der Ausschußß. Der Vorstand. Dr. Kahlenberg. Otto Schulz.

(68853

Auf Grund einstimmigen Beschlusset hat sich die Gesellschaft mit beschräntter Haftung:

„Pemetzrieder K Lehmann“, Gelsenkirchen,

aufgelõst.

Vie Gläubiger werden ersucht, ihre ,, . bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.

Die Liquidatoren. 72874 .

Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M.,

mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo Oktober 1913. Aktiva. 00. Kassenbestand und Wechsel . 1 970 614,03 Bankguthaben (täglich und Monatsgeld) 6 947 031,53 Lombards u. Kontokorrent⸗ , Eigene Effekten und Beteili⸗ 9 Nicht eingeforderte 600 /o des 6, Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg Diverse .

9 487 47743 3 780 940 7! 3 000 0.

190 000 449 8865 13

25 825 949, 2

5 Oo ooo ʒõb Jb. z

Aktienkapital Reservefonds Kapitaleinlagen

und Spar⸗

bücher ꝛc. 18 088 355,

Kontokorrent⸗ kreditoren . 1133081563 19221 436,63 1254 156,44

Diverse 25 825 949,92

72888

12 Repräsentanten und 5

vollzogen werden wird. Es scheiden aus:

Gerson Simon, Geheimer Sanitätsrat

Dr. Benno Holz, Alexander Hahn;

Dagegen bleiben im Amte:

Blankenburg.

und fünf Repräsentantenstellvertreter.

Veit Simon, Ersatzwahlen statt:

Abgabe ihrer Stimmzettel zugelassen.

gliedern zugeschickt worden.

lich melden können.

Oranienburgerstraße Nr. 30, mittags, ihr Stimmrecht ausüben.

Berlin, den 7. November 1913

a. die am 24. November 1910 gewählten Repräsentanten: Manheimer, Louis Sachs, Emil Pincus, Samuel Weile, Direktor Dr. Georg Minden, Oskar Tietz, Willibald Loewenthal, Prof. Dr. Sigismand Blaschke, Siegfried Sachs;

p. die am 24. November 1916 gewählten Repräsentantenstellvertreter: Herren Prof. Dr. Moritz Türk, Benas Levy, Emil Cohn, Dr. Hermann Rosenberg, Hugo

Es sind in der Ergänzungswahl am 27. ds. Mts. gemäß § 17 Absatz revidierten Statuts (Nachtrag vom 13. Januar 1904) zu wählen zehn Repräsentanten

Vorstand der jidischen

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 9. August de. Ihrs. bringen wir hierdurch zur Kenntnis unserer Gemeindemitalteder, daß die Wahl von

Repräsentantenstellvertretern

am Donnerstag, den 27. November 1913, von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 8 Uhr

a. die am 28. Rovember 1907 gewählten Repräsentanten: Herren Kommerzienrat

Dr. Julius Blumenthal, Bankier Oskar

Loewenberg, Justizrat Dr. Ignaz Cohn, Aron Hirsch, Adolf Lewinski., Dr. Max Ginzberg; der im gleichen Termin gewählte Repräsentant Herr Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Hermann Senator ist im Jahre 1911 durch den Tod ausgeschieden;

b. die' am 28. November 1907 gewählten Repräsentantenstellvertreter: Herren Siegfried Kuznitzky, Justtzrat Dr. Max Guttsmann, Paul Schlochauer, Sanitätsrat

. e. die am 24 November 1910 in der Ersatzwahl gewählten Repräsentanten: Herren Prof. Dr. Salomon Kalischer, Stadtältester Dr. Max Weigert.

Herren Mortstz

1 des

Gleichzeitig finden gemäß Absatz 2 desselben Paragraphen für die beiden am 24. Nobember 1510 gewählten Repräsentanten, die in der Zwischenzeit ihr Amt nieder⸗ gelegt haben, nämlich die Herren Moritz Rosenow und Geheimer Justizrat Dr. Herman

Die Wahl wird in folgenden Räumen vollzogen werden: . Sranlenburgerstraße 30 (Sitzungssaal der Repräsentantenversammlung), Lindenstraße 48 50 (II. Religlonsschule der jüdischen Gemeinde),

. Naiserstraße 29s 390 (Turnhalle der Mädchenschule der jüdischen Gemeinde), Burgstraße 16 (Hotel zum König von Portugah,

BPotsdamerstraße 9 (Saal der Gesellschaft der Freunde),

I. Belle⸗Alltancestraße [5a (Empfangssaal der Kammersäle),

Schönhauser Allee 4 (Ullrichs Festsäle),

Luckauerstraße 15 (Hotel Deutscher Hof),

i. Holsteiner Ufer 1718 (Café Gärtner),

Fharlottenburg, Joachimsthalerstraße 13 (Saal des Logenhauses), Charlottenburg, Bis marckstraße 57 (Restaurant Otto),

Schöneberg, Nollendorfplatz 9 (Restaurant Krause),

Schöneberg, Speyererstraße 18 (Saal des Restaurants „Burg Hohenzollern“) Neukölln, Bergstraße 147 (Bürgersäle),

p. Wilmersdorf, Konstanzerstraße 11 (Restaurant Patzenhofer),

q. Greifswalderstraße 221 223 (weißer Saal der Unionsfestsäle).

Eg bleibt jedem Wäbler Üüberlassen, in welchem der vorstehend bezeichneten

Lokale er sein Wahlrecht ausüben will. Die Schließung der Wahllokale erfolgt um Sz ÜUhr; es werden aledann nur noch die daselbst anwesenden Wahlberechtigten zur

Einladungen zur Wahl und Stimmzettel sind sämtlichen wahlberechtigten Mit⸗ Dlese werden außerdem noch bierdur bezeichneten Wahltermine mit dem Bemerken eingeladen, daß Wahlberechtigte, denen eine besondere Einladung nicht zugegangen sein sollte oder denen der Stimmzettel ab⸗ handen gekommen ist, sich zur Empfangnahme eines gedruckten und gestempelten Stimmzettels an einem Wochentage (außer Sonnabend) zwischen 9 und 3 Uhr, am Wahltage nur bis 12 Uhr in unserer Registratur, Dranlenburgerstraße 29 II, persön⸗ Diejenigen Wähler, ihnen übersandten Stimmiettels erhalten, dürfen nur n und zwar nur in der Zeit von 4 bis 8 Uhr Nach⸗ Andere als die mit unferem Stempel versehenen

Stimmzettel werden bei der Wahl nicht angenommen.

ch zu dem vor⸗

bie erst am Wahltage ein Duplikat des in dem Wahllokal in der

Gemeinde.

Bücherrevisor G. Schleter.

P. Hamberg. Katterfeldt.

dessen Stellvertreter,

Berlin O. 34, Warschauerstr. 24.

manditgesellschaft Altona.

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Belanntma patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der G

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 8. November

chungen aus den Handels“

Güterrechtg., Vereins., Genossenschaftg, Zeichen und Musterreglst der Urheb tgeintraggrolle, üb Waren zei isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem ö 5. 96. er ö renn,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 264

Das , , . für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

ür Selbstabholer auch durch slhelmstraße 32, bezogen werden.

. ; Das Zentral Handelsregister für das Deutsche R int in der Regel täglich. die Königliche Erpeditlon dez Reichg- und Slaattanzesgerö, 8 W. 48, Bezug spre ern, dee 3 . . D g ih e. an n,, 2

Einzelne Nummern kosten ZO 8.

Anzeig enpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 30 5.

Vom „Hentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden hente die Nrn. 265 L. und 265. ausgegeben.

Handelsregister.

Aldenhoven. 73124

J. Bei der unter Nr. 43 des Handels- registers A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Chr. Weltz zu Linnich wurde heute vermerkt: Die Firma ist in⸗ folge Umwandlung des Geschäfts in eine n t mit beschränkter Haftung er⸗ oschen.

Ii. Im Handelsregister B wurde unter Nr. 9. heute eingetragen dite Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Chr. Weitz, Geselschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Linnich. Gegenstand des Unternehmen st die Herstellung und der Vertrieb bon Mühlenfabrikaten und verwandten Nrtkkeln, insbesondere die Fortführung des hiher von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Chr. Weitz zu Linnich betriebenen Mühlengeschäfts sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 220 000 . Geschäfteführer sind der Kaufmann und Mühlenbesitzer Heinrich Weitz in Linnich sovie der Kaufmann und. Mühlen⸗ besitzer Richard Weitz in Linnich. Die Gesellschaft bestellt einen oder zwei Ge⸗ sckäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist ür sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft, deren Ge—= schäftspertrag am 28. September 1913 stgestellt ist, erfolgen im Deutschen eichsanzeiger. Als Einlage auf das Stammkapital bringen die Gesellschafter heinrich Weitz und Richard Weitz ein hte Anteile an dem Vermögen der er— wähnten, zur Auflösung gelangenden offenen ondelsgesellschast Chr. Weltz mit allen Ultiben und Passiven. Maßgebend für dot Einbringen ist die per 20. September WMz aufgestellte Bilanz. An dem Ge—⸗ santwert des Einbringens mit 220 000 sin Heinrich Weitz und Richard Weitz mi je 110 000 6 beteiligt.

Aldenhoven, den 27. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. AUtona, Eibe. 73021) Eintragungen in das Handelsregister.

. 4. November 1913.

O R. A 1690: Heinrich Münte, Ham⸗ burg, mit Zweigniederlassung in Altona. Diese Kommanditgesellschaft hat am 9. Ok⸗

trober 1913 begonnen. Persönlich haftender

gesellschafter ist der Kauismann Heinrich Münte, Altona. Es ist ein Kommanditist betelligt.

H. R. A 39: P. Neumann, Kom⸗ Die Ge⸗ samtprokura des Richard Martens mit

Alfred Neumann ist erloschen, desgleichen

die Firma.

H.R. A 579: R. Noske Nachfolger, Altona. Der Fabrikant und Diplom- ingenieur Ernst Fedor Noske in Altona und der Kaufmann Carl August Wilhelm öchmieden in Groß gletibef sind in das Feschaͤst als persönkich haftende Gesell. hafter eingetreten. Die dadurch ent⸗ in dene offene Handelsgesellschaft hat am 3. Oktober 1915 begonnen. Dem Ober, ingenieur Edwin Temmel in Altona ist rolura ertellt. Die Prokura des Wil— elm Schmieden ist erloschen.

H. R. B 213: Norddeutsche Holz verke, Gesellschaft mit beschräukter daft ung Altona. Die Vertretungs⸗ müigniß des Geschäftsführers Johann Helnrich Holtorf ist beendet.

1 , , . 6 j

PV. R. : Hanseatische Essenzen⸗ rt Gmilie Bieber, Altong. Die

uma hier ist erloschen. Der Sitz ist nach

amburg verlegt.

Ultona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Annaberg, Erzgeh. 73022 z Auf Blatt 897 des Handelsregisters, irma Emil Scharf in Aunaberg ftieffend, ist eingetragen werden, daß eh Emil Scharf ausgeschleden und . sKtaufmann Rudolf Woldemar Wächtler . nnaberg jetzt Inhaber ist, sowie daß liel gt ma nunmehr Emil Scharf Nachf.

Annaberg, den 5. Nobember 1913. Rönigliches Amtsgericht.

Anshaeh. Bekanntmachung. 73023 z . g. 3023) n das Handelsregister wurde ein⸗ y bet der Firma „Fränkische 1 sche Judustrie Austzach Lauter, ag E Go.“, Commanditgesellschaft z , Der Prokurist Carl Heer⸗ 1 bi is bad ist als weiterer persön⸗

Pastender Gesellschafter eingetreten.

ur Zeichnung und Vertretung der

Flrma sind nur die beiden persönlich haftenden Gesellschafter Hans Lauterbach und Carl Heerdegen zusammen berechtigt. Ansbach, den 1. November 1913. K. Amtegericht.

Arnsberg. Bekanntmachung. 73024 In unser Handelsregister Abtl. A Nr. 157 ist heute die Firma St. Nitslaus Apogtheke Otto Duesberg mit dem Niederlassungsost Freienohl und als deren Inhaher der Apotheker Otto Dues— berg in Freienohl eingetragen worden. Arnsberg, den 3. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Berlin. 72798 In unser Handelsregifter Abteilung B ist heute, eingetragen worden: Hei Nr. 11 756: Projektions Actien-Ge⸗ sellschaft Union mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Adrien Netter in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pwbkuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 71995: Westböhmischer Bergbau⸗ Actien-Verein mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokurist: Alois Czermak in Wien. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Verwaltungsrates die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 12289: Eisenbahnmaterial⸗Leih⸗ anstalt Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalver— sammlung vom 23. Oktober 1913 ist das Grundkapital um 2000000 (60 und beträgt jetzt 3000 000 „6. die durch dieselbe

erhöht Ferner Generalversammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 2000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1914 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 115 95. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 3000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M6 lautende Aktien.

Berlin, den 29. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 89.

1 69

2799)

HRerl'inm. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12529: Sendig Hotel Aetien⸗Ge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Generaldirektor Rudolf Sendig senior zu Charlottenburg und Direktor Rudolf Sendig junior zu Charlottenburg sind nicht mehr Vorstandsmitglieder der Ge⸗ sellschaft; zum Vorstandsmitglied ist er⸗ nannt der Hotelbesitzer Friedrich Ruppel in Baden-Baden. Bei Nr. 1149: Bergmann ⸗Elektricitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin: Prokuristen: 1) Adolf Schulte in Berlin, 27) Rudolph Laver in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen, wenn aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Erloschen ist die Prokura des Philipp Reuter und des Carl Borchardt in Berlin. Bei Nr. 36h: Deutscher Eisenhandel Actiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Emil Zweigel in Berlin⸗ Schöneberg ist erloschen.

Berlin, den 1. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Hexrlin. 72300

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 820. Gaswerk Nieder⸗ barnim⸗-Ost Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Her—⸗ stellung oder Erwerb von Gas soöwie dessen Abgabe und alle hiermit in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Zu diesem Jwecke ist zunächst die Uebernahme der Gaswerke der Gemeinden Rüdersdorf und Kleinschönebeck in Aussicht genommen. Das Stammkapital beträgt 300 000. .. Geschäftsführer: Regierungsbaumeister Walter Weigel in Berlin, Regierungs⸗ assessor Dr. Otto Bormann in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft . eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftsbertrag ist am 35.29. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getraßen wird veröffentlicht: Als Ein—

die Gesellschaft eingebracht von den Ge— sellschaftern: Landgemeinden a. Rüders⸗ dorf die von ihr auf dem Grundstück Rüdersdorf Band 3 Blatt 87 betriebene Gasanstalt unter den in dem Gründungs— vertrag beigefügten Vertragsangebot ange⸗ führten Bedingungen. Der Betrieb der Gasanstalt geht vom 1. September 1913 Aab auf die Gesellschaft über. Für den Fall, daß die Uebergake des Werkes am 1. September 1913 noch nicht möglich sein sollte, wird der Betrieb vom 1. September 1913 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt. Der Wert der durch den Gesell⸗ schafter Landgemeinde Rüdersdorf einge⸗ brachten Einlage beträgt 240 900 t. Von dieser Summe werden 40 000 6 auf die zu leistende Stammeinlage in Anrech⸗ nung gebracht. Die Gemeinde Rüders⸗ dorf, hat für, Zwecke ihrer Gasanstalt 215 000 bei der Kur⸗ und Neumärki⸗ schen Ritterschaftlichen Darlehnskasse auf⸗ genommen. Schuld Schuldnerin der Kur- und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ kasse. Indessen übernimmt ihr gegenüber die Gesellschaft diese Schuld. Außerdem haften die einzelnen Gesellschafter der Ge⸗ meinde Rüdersdorf gegenüber für diese Schuld nach Verhältnis ihres Anteils am Stammkapital, abgesehen von der nach diesem Verhältnis auf die Gemeinde Rüdersdorf selbst entfallenden Stammein⸗ lage; b. Kleinschönebeck die von ihr auf dem Grundstück Kleinschönebeck Band 16 Blatt 434 betriebene Gasanstalt unter den in dem dem Gründungsvertrag bei⸗ gefügten Vertragsangebot angeführten Be⸗ dingungen. Der Betrieb der Gasanstalt geht vom 1. September 1913 ab auf die Gesellschaft über. Für den Fall, daß die Uebergabe des Werkes am 1. September 1913 noch nicht möglich sein sollte, wird der Betrieb dom 1. September 1913 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt. Der Wert der durch den Gesellschafter Landgemeinde Kleinschönebeck eingebrachten Einlage beträgt 2453 032, 98 (6. Von dieser Summe werden 40 000 M auf die zu leistende Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Die Gemeinde Kleinschönebeck hat für die Zwecke ihrer Gasanstalt 240 0090 4 bei der Kur- und Neumärki⸗ schen Ritterschaftlichen Darlehnskasse auf⸗ genommen. Sie bleibt in Höhe dieser Schuld Schuldnerin der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ kafse. Indessen übernimmt ihr gegenüber die Gesellschaft diese Schuld. Außerdem haften die einzelnen Gesellschafter der Ge⸗ meinde Kleinschönebeck gegenüber für diese Schuld nach Verhältnis ihres Anteils am Stammkapital, abgesehen von der nach diesem Verhältnis auf die Gemeinde Kleinschönebeck selbst entfallenden Stamm⸗ einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Kreisblatt Niederbarnim. Nr. 12821. Engus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung und Vertrieb auf technischem Gebiete liegender Neuerungen und Erfindungen, insbesondere der Erfindung des Gesellschafters Gustav Engisch, betreffend eine Trockenbatterie Engus. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werhen, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 606. Geschäftsführer: Elektro⸗ techniker Gustav Engisch in Berlin, Kauf⸗ mann Alexander von Weltzien in Berlin— Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Sep⸗ tember / l. Oktober 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Einlage auf das Stammkapital bringt unter voller Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein der Gesell⸗ schafter Gustav Engisch I) das ausschließ⸗ liche Recht: a. betreffend den Vertrieb der Schaltung von Trockenbatterien für Taschenlampen und dergleichen mit aus⸗ wechselbaren Zellen. (Patentanmeldung vom 27. August 1913 E. 18975 VIIL21Ib2 —) ; b. betreffend den Vertrieb eines versandfähigen Elektrolyten in dick⸗ flüssiger Form, welcher in Tuben und der⸗ aleichen hermetisch aufbewahrt wird, zum Selbstfüllen der bereits in Betrieb ge⸗ wesenen und aufgebrauchten Zellen, deren Zinke noch brauchbar sind. (Patentanmel dung wie zu a 2) das Rezept für die

lagen auf das Stammkapital werden in

Herstellung des unter b erwähnten Elek⸗

Sie bleibt in Höhe dieser

trolyten, jedoch mit dem Vorbehalte, daß, solange Herr Engisch in der Lage ist, den Elektrolyten herzustellen, ihm dieses Her⸗ stellungsrecht verbleibt und das Rezept keinem Dritten mitgeteilt werden darf. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ersolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 512 Deutsche Mutoskop⸗ und Biograph⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Reinhold Tapernier in Berlin und dem Regisseur Franz Porten in Berlin⸗ Steglitz ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinsam vertretungsberechtigt sind. Bei Nr. 2884 Gefellschaft für graphische Kunfst mit beschränkter Haftung: Dem Hermann Beyer in Berlin ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts— führer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Gesamt⸗ prokura des Carl Friedrich ist erloschen. Bei Nr. 5789 Elektrotechnische Spezialkonstruktionen Geselsschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 26. September 1913 ist der Sitz nach Berlin-Steglitz verlegt und ist das Stammkapital um 50 000 „„ auf 170 000 S erhöht worden. Bei Nr. 9263 Grunderwerbsge sellschaft Wühlisch⸗Park Parzelle 8 mit be⸗ schränkter Haftung: Werkführer Hein⸗ rich Appelshäuser ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Privatier Emil Bielke in Berlin⸗ Lichtenberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 9950 Berliner Spiegelglas -Biegerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation wird fortgesetzt. Liquidator ist der bisherige Liquidator Fräulein Else Kieser in Berlin. Bei Nr. 10212 Flug⸗ schule Melli Beese Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Nams des Geschäftsführers laut infolge Ver⸗ heiratung jetzt Frau Amelie (Melli) Bou⸗ tard, geb. Beese. Bei Nr. 10 214 Elektrizität für's Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Carl Klindt in Hamburg und der Kaufmann Paul Thiele in Berlin. Jeder der Liquidatoren ist für sich allein vertretungsberechtigt. Bei Nr. 10 548 Chemische Fabrik Ozo Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Frau Betty Schüler, geb. Wuttke, in Berlin. Bei Nr. 12047. Allgemeine Flug⸗ fahrzeug⸗ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Bureauyor— steher Wilhelm Tette in Neukölln. Bei Nr. 12326 Hansa⸗Speicher, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 31. Oktober 1913 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt.

Berlin, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152. Rochum. 173025 Eintragung in das Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 20. Oktober 1913.

Die Firma Ludolph E Co. und als deren Inhaber: I) die Ehefrau Kaufmann Philipp Ludolph, Maria geb. Schrenk, in Bochum, Thomasstr. 7; 2) der Buchdrucker Gusiav Meier in Bochum, Thomasstr. 7 Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau Kaufmann Philipp Ludolph, Maria geb. Schrenk, in Bochum er⸗ mächtigt. H.-R. A 1162.

RBochum. 73026

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 20. Oltober 1913.

Die Firma Drogerie Max Tres' ow, Inhaber Gebrüder Schlüter, Bochum und als deren Inhaber die Drogisten Friedrich und Wilhelm Schlüter zu Bochum Das bisher von dem Kaufmann Marx Treskow zu Bochum unter der Firma Max Treskow betriebene Handelsgeschäft ist auf die Drogisten Friedich und Wilhelm Schlüter zu Bochum übergegangen und wird von ihnen unter der Firma „Drogerie Max Treskom, Inhaber Gebrüder Schiüter“ fortgeführt.

Bie Gesellschaft ist eine offene Handel? esellschaft und hat am 1. Yktober 1913 egonnen. Die Haftung der Gesellschafter

für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ aründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhaber, des Kaufmanns Max Treskow,

ist ausgeschlossen. H.-R. A 1163.

Eochum. IJ 30271] Eintragung in das Handelsregister des stbniglichen Amtsgerichts Bochum am 20. Oktober 1913. Die Firma Moses Meyer und als deren Inhaber der Kaufmann Moset Meyer zu Bochum. H.R. A 1164.

R ochum. 73028

Ginteagung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 20. Oktober 1913.

Bei der Firma Deutsch-⸗Amerika⸗ nische Petroleumgesellschaft, Ham⸗ burg mit einer Zweigniederlassung zu Bochum: Die dem G. O. C. Schmidt erteilte Gesamtprokura ist erloschen. S R. B 3].

HKochüumi. 730291

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 24 Oktober 1913.

Bei der Firma Oespel, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Bochum: Die Vertretungsbefugnis der Tiquidatoren ist durch Beendigung der Liquidation er⸗ loschen. H.⸗R. B 168.

HRochum. 73030

Gintragung in das Sandelsregister

des Königtichen Amtsgerichts Bochum am 25. Oktober 1913.

Bei der Firma Paulus Hammer⸗ schmidt sel. Erben No. LI 75 zu Mülheim am Rhein mit einer Zweig niederlassung zu Vochum: Die Prokurg des Kaufmannz Mooren zu Bochum ist erloschen. Den Kaufleuten Rudolf Gerlach zu Bochum und Rudolf Guderbach zu Bochum ist Gesamtprokura erteilt worden. H.⸗R. A 991.

Hochum. 173031 Eintragung in das Handelsregister des stöniglichen Amtsgerichts Bochum am 25. Oktober 1913. Bei der Firma Rheinisch⸗West⸗ fälisches Cement⸗Synditat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Prolura des Heinrich Möller ist erloschen. OS.⸗R. B 76.

KEonn. 730321

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 364, Firma Dr. R. Weber, Bonn, folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann William C. Guenste in Bonn ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1512 begonnen. Die Firma ist in Upotheker Wilhelm Günste vorm. Dr. R. Weber geändert.

Bonn, den 31. Oltober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

73033]

Konnm.

In das Handelsregister Abt. A ist heute

bei Nr. 559, Rheinisches Zigarren Einfuhr und Versandtgeschäst Wil⸗ helm Len in Bonn, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bonn, den 31. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

H onn. 73034

In das Handelsregister Abt. B ist bet der unter Rr. 122 eingetragenen Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Chemische Fabrik am Vorgebirge, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Boun, heute folgendes eingetragen worden:

Zu weiteren Geschäftsführern sind der Direktor Rudolf Ernst und der Direktor Maxlmllian Krüger, beide in Werl, bestellt worden. ö

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Oktober 1913 ist der Gesellschafte vertrag abgeändert worden. U. A. sind folgende Bestimmungen ge⸗ troffen

. Sitz der Gesellschaft ist nach Werl verlegt.

Die Geselschaft wird durch den Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind deren zwei oder mehr bestellt, so wird sie durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Ge⸗ J und einen Prokuristen ver⸗ reten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschaft ist demzufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht worden.

Bonn. den 31. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

KRonn. 73035 In das Handeleregister Abteilung A ist heute bet Nr. 320 Firma Wwe. P. J. Engels Nachfolger. Bonn einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Bonn, den 3. Nobember 16913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

——

e .