r // ener,
K /
ö 7
Vürndorꝶ. 73094
Sandelsregisterelutrãäge.
1) Am 4. November 1913 wurde ein⸗ getragen die Süddeutsche Automobil⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet mit Vertrag vom 30. Oktober 1913.
Gegenstand des Unternehmens ist der Dandel mit Automobilen und allen für Automobile und deren Herstellung und Betrieb dienenden Artikeln, die Ueber⸗ nahme von Vertretungen in diesen Artikeln und die Beteiligung an Automobil⸗ geschäften aller Art.
Die Gesellschast kann zu diesem Zwecke auch Grundstücke erwerben und veräußern.
Das Stammkapital beträgt 21 000 .
In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Ingenteur Julius Maurer in Nürnberg ein das von ihm bisher dahier betriebene Geschäft — Handel mit Automobilen — mit allen Aktiven, inshesondere mit dem vorhandenen, dem Geschäftsbetriebe dienenden Automobil,
allen vorhandenen Geschäftsutensilten und men, Außenständen und Kund⸗
aft.
Diese Sacheinlage wurde von der Ge— sellschaft um den Betrag von 11 000 angenommen und in . Höhe auf die Stammeinlage des Gesellschafteis Maurer angerechnet, womit diese als geleistet gilt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: In⸗ genieur Julius Maurer und Bankbeamter Paul Wenglein, heide in Nürnberg.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
2) J. Kracker C Co. in Nürnberg. Der Fabrlkant Fritz Kellermann in Nürn⸗ 53 sst als weiterer zeichnungsberechtigter Gesellschafter in die Gesellschast eingetreten.
3) Vietoria Werke 2. G. in Nürn⸗ berg. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Lintl ist erloschen.
) Berthold Horwitz in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge— schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ chafters Emil Horwitz, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter un— veränderter Firma weiterführt.
) Ludwig Heimann K Cie, in Nürnberg. Dem Kaufmann Wilhelm Greiner in Nürnberg ist Gesamtprokura mit dem bisherigen Prokuristen Haas er⸗ tellt. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Ferdinand Salberg ist erloschen.
Nürnberg. 5. November 1913.
K. Amtaͤgericht. — Reg.⸗Gericht.
Ossenbach, Haim. 73095 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister — unter A552 — wurde eingetragen zur Firma Frankfurter Schleifmittelwerk Max Eichler zu Neu Isenburg: Dem Kauf⸗ mann Fritz Schauenburg zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt worden.
Offenbach a. M.. den 1. November 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Hain. 73096 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter AS6l: Die Firma Chemisch⸗Technische Industrie Georg Wäthröder zu Offenbach a. M. — Inhaber Georg Väthröder, Kaufmann daselbst.
Offenbach a. M., den 1. November 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. 73097 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde ein—⸗ getragen unter A 862: Die Firma Ries E Jäger zu Bieber. — Offene Handels- gesellschaft. — Begonnen am 1. d6. Mis. — Persönlich haftende und beide ver⸗ tretungeberechtigte Gesellschafter: Dermann Ries, Sattler zu Bieber, und Heinrich Richard Jäger, Sattler daselbst. — Das Handelsgewerbe ist: Lederwaren und Reiseartikelfabrikation.
Offenbach a. M., den 3. November 1913. Großherzogliches Amtegericht. Ostromo, Rz. Posen. 73098 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist bei der Abtellung A Nr. 67 eingetragenen Firma B. v. Brykczynsti in Ostrowo ein, getragen worden, daß dem Kaufmann Roman Brykczynski in Ostrowo Prokura erteilt ist.
Ostromo, den 31. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
PIörten. 73099
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Dr. med. Sp. Seemann G. m. b. H. in Schnie⸗ binchen eingetragen worden:
Der Apotheker Max Hübner in Schnie⸗ binchen ist mit Zustimmung aller Gesell⸗ i zum zweiten Geschäftsführer be⸗ tellt. ;
Pförten, den 3. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
FElanen, Vo gtJ. 73100 In das Handelsregiser ist heute einge⸗ tragen worden a. auf dem Blatte der Firma Paul Martin * Eo. in Plauen Nr. 3063: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Joseph Zündorff ist ausge, hieden; der Kaufmann Paul Robert kartin in Plauen führt das Handels— geschäft unter der bisherigen Firma allein sort; b. auf Blatt 3306 die Firma Friedrich Hoffmann in Plauen und
als Inhaber der Kaufmann Friedrich Hoffmann daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Garn⸗, Tüll⸗ und Bouretthandlung. Plauen, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Radeberg. 73101
Auf Blatt 370 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden:
Die Firma Industriewerke Schön ˖ born, Kork,, Holz ˖ und Strohnerar⸗ beitung, Gesellschaft mit beschräntter gent in Schönborn bei Radeberg.
er Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Korkschrot, Stroh⸗ hülsen, Strohmehl, Stroh- und Holzwoll⸗ seilen, Holzwolle sowie Feueranzündern, inebefondere der Fortbetrieb des zu Schön- born unter der nicht einget agenen Firma Industriewerke Schönborn Lindner C Co. bestehenden, dem Kaufmann Max Fritze in Schönborn gehörenden Fabrikgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge— sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Daz Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) der
Ingenieur Edmund Arthur Seidemann in Viegau, 2) der Kaufmann Max Fritze in Schönborn. Sind mehrere Geschäßftsführer bestellt, fo wird die Gesellschaft durch mindestens zwei oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Bei den Einladungen zur Gesellschafter⸗ berfammlung genügt es jedoch, wenn sie * einem Geschaͤftsführer unterzeichnet ind. Aus dem Gesellschaftsvertrage ist noch bekanntzugeben: 1) Der Kaufmann Max Fritze bringt als Einlage das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma „Industriewerke Schönborn Lindner & Co. in Schönborn‘ betriebene Fabrikgeschäft mit allem Zubehör, nämlich den fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften, Einrichtungsgegenständen und Utensilien, sowie mit allen Aktiven und den nachverzeichneten Passiven nach dem Stande vom 31. August 1913 in die Gesellschaft ein, sodaß das Geschäft vom J. September 1913 ab als auf ihre Rech⸗ nung geführt angesehen wird. Folgende Verbindlichkeiten werden von der Gesell. schaft übernommen: a. Schuld gegenüber dem Apotheker Franz Richard Reichelt in Dresden in Höhe von 10 000 S6, b. Schuld gegenüber dem Ingenieur Edmund Arthur Seidemann in Liegau in Höhe von 8090 , c. Schuld gegenüber der Frau Marie Louise Hedwig verehel. Seidemann, geb. Richter, in Liegau in Höhe von 8000 6. Der Wert dieser Einlage beträgt vierund⸗ zwanzigtausend Mark. 2) Der Apotheker Franz Richard Reichelt bringt als Einlage die ihm gegen den Kaufmann Max Fritze zu⸗ stehende Forderung in Höhe von 109004 ein. Der Wert dieser Einlage beträgt zehntausend Mark. 3) Der Ingenieur Edmund Arthur Seidemann bringt als Einlage die ihm egen den Kaufmann Max Fritze zu— i m Forderung in Höhe von 8900 6 ein. Der Wert dieser Einlage beträgt achttausend Mark. 4) Frau Marie Louise Hedwig verehel. Scidemann, geb. Richter, bringt als Einlage die ihr gegen den Kaufmann Max Fritze zustehende Forde rung in Höbe von 89000 „ ein. Der Wert dieser Einlage beträgt achttausend Mark.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nadeberg, den 5. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
HK adolfzell. 73102
Zum Handelsregister A ist bei O. 3. 257 eingetragen die Firma „Hegauer Hart⸗ steinwerk SingenHohentwiel In- haber Kommerzienrat Gustav Prym“ mit dem Sitz in Singen a. H. Alleiniger Firmeninhaber ist Gustav Prym, Kom—⸗ merzienrat in Konstanz.
Radolfzell, den 30. Oktober 1913.
Großh. Amtsgericht.
Ragnit. Bekanntmachung. 731053]
In unser Handelsregister A ist am 29. Oktober d. F. unter Nr. 153 die Firma Warenhaus Budwethen Inhaber Bertha Bohrke in Budwethen und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Bertha Bohrke, geb. Schimkat, dortselbst eingetragen.
Ferner ist heute ebenda eingetragen, daß dem Kaufmann Walter Bohrke in Bud⸗ wethen Prokura erteilt ist.
Ragnit, den 5. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ram itsch. Bekanntmachung. 73145) In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist heute bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe Deypositenkasse Ramitsch, Hauptnieder⸗ lassung Posen, eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Paul Rauschning erloschen ist.
Rawitsch, den 25. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. 73104 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 312 ist heute bei der Firma Hermann Schäfer Necklinghaufen⸗Süd folgendet eingetragen: Den Kaufleuten Paul Brühl und Wilhelm Vordieck, beide zu Reckling⸗ hausen, ift Gesamtprokura erteilt.
Recklinghaufen, den 30. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, O. L. 73105 Eintrag. Handelsreg. B Nr. 2 (Che⸗ mische Werke Schuster C Wilhelmy 2A. G. Reichenbach O /L.) vom 3. 11. 13: Prokura für Chemiker Dürichen⸗ Sohland a. R. A⸗G. Reichenbach O. L.
Reichenbach, sehles. 731061 In unserem Handelsregister B Nr. 22 ist bei der Firma Schlesischer Bank⸗ verein, Filiale Reichenbach in Reichen bach i. Schl. am 3. November 1913 ein⸗ getragen worden: . - Dem Bankyorsteher Oswald Filla in Reichenbach ist für die in Reichenbach bestehende Zweigniederlassung des Schle⸗ . Bankoerelns Gesamtprokura erteilt n der Weise, daß er berechtigt ist, zu sammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen für die Zweigntedersassung Reichenbach bestellten oder noch zu beftellenden Prokuristen die Zweigniederlassung zu vertreten. Amtsgericht Reichenbach t. Schl.
Reichenbach, Vogtl. 73107] Im hiesigen Handelsregister ist auf dem die Firma Hensel * Loeschner in Reichenbach betreffenden Blatt 969 heute eingetragen worden: Der Kaufmann Walter Leopold Liskowsky in Reichenbach ist als Gesellschafter in das Handels- geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Nobember 1913 errichtet. Die ihm ertellt gewesene Prokura ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Reinh. W. Listomèeky. Reichenbach, am 5. November 1913. Königlich Sächs. Amtsgericht.
Rendsburx. 73108
In das Handelsregister ist eingetragen: Wilhelm J. G. Hansen und Coe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rendsburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Speditionsgeschäfte, Dampf⸗ schiffsagenturen, Schiffsbefrachtungen so⸗ wie Handelsgeschäfte jeder Art. Stamm- kapital: 40 000 . Geschäftsführer: Wilhelm Julius Eduard Hansen, Kauf⸗ mann in Rendsburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 10. Dezember 1908, abgeändert durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung von R 1b, , 12, 1917 und 7. 10. 1913. Der Geschäftsführer zeichnet in der Weise für die Gesellschaft, daß er unter den Namen der Firma seinen Namen schreibt.
Rendsburg, den 28. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Rheydt, Er. Düsseldorf. 73109 Bekanntmachung. . In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 577 bei der Firma Anton Heicke in Rheydt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 3. November 1913. Königliches Amtsgericht.
73146 In unser Handelsregister A wurde heute
bei der unter Nr. M8 eingetragenen Firma
J. Erüsemann in Sagan vermerkt,
daß die Firma in Heinrich Kasiske ge—
ändert ist.
Amtsgericht Sagan, den 31. Oktober 1913.
Scheibenberg. [73110
Auf Blatt 285 des hiesigen Handels— registers, die Firma Eduard Brückner jr. in Oberscheibe betreffend, ist heute ein getragen worden, daß der bisherige In— haber Friedrich Eduard Brückner verstorben und Frau Helene Marie verw. Brückner. gb. Georgi, in Oberscheibe Inhaberin der Firma ist.
Scheibenberg, am 6. November 1913. Königliches Amtsgericht. Schänlank e. 73111
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Caspar Roseustrauch zu Schön⸗ lanke vermerkt worden, daß das Handels⸗ geschift auf den Kaufmann Jakob Rosen—⸗ strauch in Schönlanke übergegangen ist. Die Firma hat einen Zusatz erhalten und lautet jetzt: Caspar Rosenstrauch, Inh. Jacob Rosenstrauch.
Schönlanke, den 3. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
S chänlamke e. 731121 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma: Fritz Ruschin, Schönlanke, vorm. Siegfried Cohn heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schönlanke, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitn. 73113 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nr. 160 folgendes ein⸗ getragen worden: Firma. Moritz Bryla Nachf. In⸗ haber Carl Wülknitz in Senftenberg. Inhaber: Spediteur Carl Wültnitz in Senftenberg. Senftenberg, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Spandau. 73114
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 429 ist bei der Fiima Kronen Drogerie, . Arnold Goroll zu Spandau, heute eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft wird auf Grund der Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma von den Eiben des Arnold Goroll a. Margarete Goroll, geb. Tschepke, b. dem imlnderjährigen Guido Goroll, beide zu Spandau, fortgeführt.
Spandau, den 3. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stade. 73115 In das hiesige Handelsregister Abt. 4 ist heute unter Nr. 204 die Firma „Gott⸗ lieb Weselmaun“ mit dem Nieder— lassungsort Stade und als deren Inhaber Farbenhändler Gottlieb Weselmann in Stade eingetragen worden.
Dem Kaufmann Julius Köser in Stade ist für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt.
Stade, 1. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Stockach. 73126 Handelsregistereintrag A Band 18.3. 101 (Firma Heyd und Co. in Zizenhausen); Die offene Handelsgesellschaft hat sich mit Wirkung vom 23. Qltober 1913 aufgelöst Der Gesellschafter Sigmund Heyd ist aus⸗ getreten. Richard Heyd hat das Geschäft mit Forderungen und Schulden über— nommen. Stockach, den 30. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht.
Traunsteim. 73117 Gesellschaftsregister. Walzmühle Mühldorf G. m. h. H. & Cie. Kommanditgesellschaft. Sitz: Mühldorf. Drei weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Traunstein, den 5. Nevember 1913. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Trier. 173118
In das hiesige Handelsregister Abtet⸗ lung A Nr. 192 ist am heutigen Tage bei der Firma „A. Wiemers“ zu Trier eingetragen worden:
Der bisherige Firmeninhaber Adam Wiemers ist gestorben. Die Firma ist mit dem Handelsgeschäfte und mit allen Aktiven und Passiben auf die Erben über⸗ gegangen. Von den Erben sind alle aus— geschieden bis auf die Witwe Adam Wiemers, Franziska geb. Heinemann, zu Trier und Franz Wilhelm Anton Wiemers, Kaufmann zu Trier, welche beiden die Firma mit dem Handelsgeschäfte und allen Aktiven und Passiven des Geschäfts über— nommen haben. Zur Fortsetzung des Ge— schäfts haben diese am 27. Oktober 1913 eine offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma errichtet; mit diesem Tage hat dieselbe begonnen. Zur Zeich— nung der Firma und Vertretung der Ge— sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter einzeln berechtiat.
Trier, den 31. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. UIm, Dona. 73127) K. Amtsgericht Ulm.
In das Handelßregisser — Abteilung für Einzelfirmen — wurde heute ein. getragen:
) die Firma Auton Sonntag Kammer lichtspiele in Ulm. Inhaber: Anton Sonntag, Kinematographenbesitzer in Ulm,
2) die Firma Central Theater August Daub in Un3n. Inhaber August Daub, Kinematographenbesitzer in Stuttgart.
Den 5. November 1913.
Amtsrichter Walther.
Villingen, LBaden. 73119
Unter O.⸗3. 293 des Handelsregisters Abt. A wurde eingetragen: Firma Jean M. H. Hermans in Villingen. In- haber der Firma ist Jean Marla G. Her—⸗ mans, Ingenieur in Villingen.
Villingen, den 5. November 1913.
Gr. Amtsgericht. Warstein. Betauntmachung. 73120
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Warsteiner Holzwaren fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Warstein eingetragen:
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Warstein, den 30. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht. Wi rs itz. 73121
In das Handelßregister Abt. B ist hinsichtlich der landvwirtschaftlichen Brennerei Grabowo, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Grabowo ein⸗ getragen:
Paul Aust ist als Geschäftssührer aus— geschieden und an seine Stelle der Land wirt Friedrich Nehring in Grabau gewählt worden.
Wirsitz, den 5. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Temn ol ka r. 73122
In unser Handelsregister A ist am 31. Oktober 1913 bei der Nr. 98 einge— tragen worden:
Vie Firma Josef Kutzner, Zewmipel⸗ burg, ist erloschen.
Alt neue Firma ist unter Nr. 114: Marie Kutzner, Zempelburg, und als deren Inhaberin die Kaufmannssrau Marie Kugner in Zempelburg eingetragen worden:
Dem Kaufmann Josef Kutzner in Zempelburg ist Prokura erteilt.
Zempelburg, den 3. November 1913.
Könfgl. Amtsgericht. Twiünzenberꝶg, Hessen. Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abt. A des unter- zeichneten Gerichts wurde heute hei der Firma „Paul Graichen & Co. in Uuerbach a. d. B.“ folgendes einge⸗— tragen: Carl Eisenmenger ist am 29. Ok⸗ tober 1913 aus der bisherigen offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Paul Graichen führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzellaufmann sort.
Zwingenberg (Hessen). 31. Oktober 1913.
( Großherzogl. Amtsgericht.
665 73123
Genossenschaftsregister.
Altona, Elbe. Eintragung 72947 in das Genossenschaftsregister. 1. November 1913.
Gn. R. 7: Handwer kerbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be schräukter Haftpflicht. Altona. Der Bankkassierer Johann Kühl ist aus dem Vorstande autgeschieden; an seiner Stelle ist der Tischlermeister Benediet Beyer in Altona in den Vorstand gewählt. Als stellvertretendes Vorstandsmitglied ist Beyer ausgeschieden.
Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Ansbach. Bekanntmachung. 72948] Genossenschaftsregistereintrag. Mit Statut vom 22. September 1913 wurde in Ansbach unter der Firma Ein⸗ kaufsgenossenschast der Glasermeister⸗ vereinigung zu Ansbach e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Ansbach eine Genossenschaft mit beschränkler Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaflliche Einkauf von Roh⸗ materialien und Werkzeugen zum Betriebe des Glaserhandwerkes. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genofssenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunterschrift Die Bekanntmachungen der Firma
J *
L. — LE
II. Vor⸗
stattet. 3 J = 9 J. 1912 Ansbach, den 3. November 1913. K. Amtsgericht.
Halligen.
73019
Im 30. September 11 der t genoffenschaft Ebingen e. G. II. beschr. Nachschußpflicht eingetragen worden:
In der Generalversammlung v. 29. Sept. 1933 ist an Stelle des verst. Jakob Geiger Joh. Stierle jg, Metzgermeister in Ebingen, als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Balingen, 6. Nopbr. 1913. Oberamtsrichter Teller. Hegcsk ow. 729491
Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Neu⸗Golm'er Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Gensossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Lehn⸗ gutsbesitzers Gustav Wulff ist der Gast⸗ wirt Robert Treplin zu Neu Golm zum Vorstandsmitglied gewählt. Er ist stell⸗ vertretender Vorsitzender.
Beeskow, den 28. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
cetz end og. 729501
In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der Altmärkischen Viehvermer⸗ tungs genossenfchaft Beetzen dorf und Umgegend, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ir Beetzendorf eingetragen worden: Paul Milherat ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an feine Stelle Walter Rohde, Dambeck, getreten.
Beetzendorf, den 1. November 1913.
Könlgliches Amtsgericht.
Korlim. 72951 In unser Genossenschaftsregister sst heute bei Nr. 1 (Spar- und Varlehnskasse „Stadtteil Moabit“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haflpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des aus— geschiedenen August Sadewater ist Paul Heinrich zu Berlin in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. HEBerlim.
In unser Genossenschafteregister ist heute besi Nr. 561 (Baugenossenschaft am Tegeler Forst, eingetrag:ne Genossenscheft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein— getragen worden: Otto Müller zu Heiligen⸗ fee 4. H. und Max Schimowely zu Berlin-Tegel sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 5. Nobember 1913. König— siches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
72952
Gex lin. 729631 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 587 (Möbelfabrik. „Neukölln“, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Neukölln) eingetragen worden: In Stelle des ausgeschiedenen Mox Weise ist Hellmuth Strohbach zu, Neukölln in den Vorstand gewählt. Berlin, den H. No⸗ vember 1513. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32
265.
— * 34a diefe. Benn ge, in
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 8. November
em . a mn, mmm
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Rei für Selhstahholer auch durch die Königliche Expedition des R
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
* X. D ᷣ Genossenschaftsregister. Cloppenburg. 72957]
Grosßherzogliches Amtsgericht Elgpypenburg.
In das Genossenschaftsreglster ist beute zu Nr. 7. Cappelner Spar- u. Dar- lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Cappeln, eingetragen:
Burch Beschluß der Generalversamm— lung vom 12. Oktober 1913 ist an Stelle des alten Statuts ein neues Statut ge⸗ treten, in welchem entgegen dem bisherigen Statut bestimmt ist: „Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung füt die Genossen— schaft muß durch mindestens zwei Vorstands« mitglleder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkelt haben soll.“
1913, Oktober 23.
CI9Gppenburæ. 72958 Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg.
Die in Nr. 255 vom 28. Oktober d. J. erfolgte Bekanntmachung einer Gintragung in das Genossenschaftsregister, betr. Statutenänderung des Cloppenburger Sypar⸗ und Darlehnsfassenvereins e. G. m. u. H. in Cloppenburg wird als irrtümlich zurückgenommen, da die Aenderung noch nicht angemeldet ist.
1913, Oktober 31.
Erfurt. 72960
In unser Genossenschafteregister ist heute bei der Erfurter Vorschubank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Erfurt ein— getragen, daß die Vertretungsbefüugnis der Liquidatoren beendet und die Firma er— loschen ist.
Erfurt, den 3. November 1913.
2 9
¶C ard elegen. 72961 Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse Schenkenhorst eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ist heute in das Genossenschaftz⸗ register eingetragen, daß Gustav Lüdecke in Schenkenhorst an Stelle des aus—⸗ geschledenen Heinrich Schulze zum Vor— standsmitgliede bestellt worden ist. Gardelegen, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht. HHamburz. Eintragung [72962 in das Genofsenschaftsregister. 19ER Z. November 4. Vorschuß Verein zu Moorburg, ein⸗ getragene Geuosssenschaft mit un⸗ beschräukter Nachschußpflicht zu Moorburg. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen L. H. Eggers ist Johann Heinrich Marquardt, zu Moorburg, zum Vorstandsmitgliede be—⸗ stellt worden. Amtsgericht in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hohenwestedt. 72963
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar, und Darlehnskasse. e. G. m. Uu. H., in Nienborstel (Nr. 22 deß Registers) folgendes emnge⸗ tragen worden: „Die Landleute Sievert Grabke und Johann Wichmann in Nien⸗ borstel sind aus dem Vorstand ausge— schieden und an ihre Stelle der Landmann Jürgen Ohrt jun. und Rentner Hans Rohweder in Nienborstel in den Vorstand gewählt.“
Hohenwestedt, den 4. November 1913.
Könlgliches Amtsgericht.
IG hannisbmnkk, Ostpr-. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregtster ist unter Nr. 15 — Gr. Weißuhner Spar und Darlehnsé kassenverein e. G. m. u. H. — heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Besitzers Leopold Marezynezyk aus War— nold der Kaufmann Leopold Trojan aus Welßuhnen zum stellvertretenden Vereintz⸗ vorsteher gewählt worden ist. Johaunisburg, den 29. Oftober 1913 Königliches Amtsgericht.
IGhannisburg, Osipn. Bekanntmachung. In unserem Genossenschastsreglster ist
unter Nr. 14 Laundmirtschaftliche
Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m.
u. H. in Johannisburg — heute ein—
getragen, daß an Stelle det aus dem Vor—⸗
ande gusgeschiedenen Grundbesitzers Sudwig
Valczit aus Turowen der Grundbesitzer
Wilhelm Gers aug Lisken zum stell.
vertretenden Vereinsvorsteher gewählt
worden ist. Johannisburg, den 1. November 1913.
12964
72965
Bekanntmachung.
In unserem Genossenschafttregister wurde . bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschast; Dampfdreschgenossen.
schaft zu Offenthal G. G. m. u. H. solgendes eingetragen:
Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen nunmehr in dem Organ des Verbandes der Hejsischen Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften: ‚Das Hessenland“. . (Hessen), den 3. November 1515.
Großherzogl. Amtsgericht.
Eanterbach, Hessen. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Spar und Darlehens kasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Stock- haufen vom 4. Mai bezw. 26. Oktober 1913 ist der 5 17 Absatz 1 der Statuten ahin abgeändert worden, daß die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft durch zwei (statt 3) Vorstandsmit— glieder zu erfolgen hat, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Eintragung in das Genossenschafts⸗ register ist heute erfolgt. Lauterbach (Hefsen), den 4. vember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Lingen. [72968
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Viehverwer⸗ tungs ⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bawinkel, an Stelle des ausgeschiedenen Hermann Dust in Ba. winkel der Hofbesitzer Bernhard Frericks in Bawinkel als Vorstandsmitglied ein— getragen.
Lingen, den 4. Nohpember 1913.
Königliches Amtsgericht.
München. 729691
Spar und Darlehenskassenverein Sindelsdorf b. Penzberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht. Sitz Sindelsdorf. Benedickt Eberl aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Michael Zach, Oekonom in Sindelsdarf.
München, den 6. November 1913.
K. Amtsgericht.
Offenbach, Haim. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister unter zeichneten Gerichts ist bei der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. SH. Mühl⸗ heim folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung 27. August 1913 wurde
a. der 5 36 des bisherigen Statuts ge— ändert,
b. an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Peter Kreis IX. in Mühl⸗ heim wurde Kaspar Lipps daselbst als Vorstandsmitglied neu gewählt.
Offenbach, den 20. Oktober 1913.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach a. M.
72967]
No⸗
72971
vom
Fless. 72972
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ verein, e. G. m. u. S. zu Obergott⸗ schalkomitz am 24. Oktober 1913 einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des ausge— schledenen Vorstandsmitgliedes Johann Zimnol in Obergottschalkowitz der Häusler Josef Zmy daselbst in den Vorstand ge— wählt ist.
Amtsgericht Plesz.
Radolfzell. 72974
Zum Genossenschaftsregister B. 1 O. 3. 14, Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ u. Absatzwerein Rielasingen e. G. m. u. H. in Rielasingen ist einge⸗ tragen: Konstantin Scheu ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Friedrich Künz, Fabrlkarbeiter und Landwirt in Rielasingen, in den Vorstand gewählt.
Radolfzell, den 30. Oktober 1913.
Großh. Amtsgericht.
72975
Nr. 8 Serriger Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Serrig folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mltgliedes Nikolauß Simon-Rles ist der Weichensteller a. D. Jakob Wagner⸗ Wagner zu Serrig in den Vorstand gewählt.
Saarburg, Bezirk Trier, den 25. Ok⸗ tober 1913.
Könlal. Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. 72976
In das Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmolkerel Prust, e. G. im. n. H. in Prust elngetragen worden:; An Stelle von Wilhelm Rose ist der Land. wirt Hermann Winselmann in Lulsenhof in den Vorstand gewählt.
Schwetz, den 30. Oktober 1913.
Könlgliches Amtsgericht.
err
Anzeigen
Sechausen, Altmark. 72977 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Dampfdruschgeuossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Falkenberg eingetragen worden: Richard Vollmar ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Johannes Hildebrandt getreten. Seehausen i. Altm., den 29. Oktober 19153. Königliches Amtsgericht. Sechausem, AItmark. 72978 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Motorpflug genossenschaft Falken⸗ berg, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Richard Vollmar ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Johannes Hildebrandt getreten. Seehansen i. Altm., den 29. Oktober
1913. Königliches Amtsgericht.
Senftenberg, Lausit. 72979 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2, betreffend die Land⸗ wirtschaftliche Brennerei, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Drebkau, eingetragen worden, daß der Ritterguts⸗ pächter Steinkopf in Leuthen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutspächter Kehrhahn in
Wolkenberg bei Spremberg getreten ist. Senftenberg, den 5. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
72980
Sommerfeld, Bz. Erank F. G.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Sommerfelder Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sommerfeld, folgendes vermerkt worden:
Der Polizeisekretär Wilhelm Lange ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Stadtkassenassistent Paul Jung getreten.
Sommerfeld, den 1. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Sora, X. EL. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Handwebergenossenschaft, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Linderode eingetragen worden:
Die unkündbare Kapitaleinlage jedes Ge⸗ nossen wird auf 100 6 für jeden Geschäfts⸗ anteil festgesetzt.
Die unkündbaren Kapitaleinlagen werden mit mindestens 40 jährlich verzinst.
Sorau, den 30. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
SItolp, PGomm. 72932
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. ß „Ländliche Spar und Dar⸗ lehnskasse Labuhn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Labuhn“, folgendes ein— getragen: Spalte 64: Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Stolp. den 3. Novemher 1913. König liches Amtsgericht.
LTrenenbricetzenm. Bekanntmachung.
In unser Genosseenschaftsregister ist bei Nr. II „Pantinenmachergenossenschaft Hoffnung e. G. m. h. H. in Treuen⸗ brietzen heute eingetragen worden:
Das Vorstandsmitalied Hermann Thiele ist verstorben. An seine Stelle ist der Pantinenmacher Friedrich Maßwig in den Vorstand gewählt.
Treuenbrietzen, den 31. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
H onn. 72985 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 760. Firma Franz Ant. Mehlem
in Bonn, ein versiegelter Umschlag, ent⸗
haltend 3 Abbtldungen von 2 Wasch⸗—
garnlturen, Fabriknummern 2189 und 2151,
plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 30. Oktober 1913, Vor—- mittags 11 Uhr 5 Minuten. Bonn. den 31. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Eisenach. 72988
In das Musteiregister ist heute unter Nr. 283 eingetragen worden: Kunst⸗ vrechsler Otto Wüheln Klein⸗ steuber II. in Ruhla LV. 21. J Paket, enthaltend Geweihkrone als Gehäuse für
72981)
[72983
Taschenuhr, Modell für plastische Er⸗
15 Minuten.
Eisenach. den 24. Oktober 1913. Großherzoglich Sächs. Amtsgerlcht. Abt IV. Emmerich. 729990
Die Firma H. von Gimborn A. G. in Eumerich hat für die im Musterregister unter Nr. 18 und 20 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Emmerich, den 13. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Gmim d, Sehnwmähbis-csꝛ. 72991
KR. Amte gericht Gmünd.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 848. Firmg Guft. Hauber in Gmünd, zwe versiegelte Umschläge, ent⸗ baltend 63 Muster für Ketten und Luxusartikel, Fabriknummern g559 bis 9580, 9582, 9583, 9588 bis 9g596, 9598 bis 9614, göls bis 9627, für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 11. Oktober 016, Nachmittags 43 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Den 31. Oktober 1913.
Hilfsrichter Stikel.
Sora, X. L. 72997
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 237. Firma J. G. Frenzel, Sorau, 1 Paket mit 2 Jacquardgebild⸗ mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 274 und 275, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober I9l3, Nachmittags 121 Uhr.
Sorau, den 31. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. LTi bexg.
In das Musterregister Bd. IV wurde eingetragen: Wehrle in Schönwald, 1 Weckeruhr Bobby, plastisches Erzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1913, Abends 6 Uhr.
Triberg. den 9. Oktober 1913.
Ge. Amtsgericht. J. Werden, Ran. 72999 In das hiesige Musterregister ist bei Nr. 89 eingetragen: Die Firma W. Döll ken C Co. G. m. b. 5. in Werden hat für die unter Nr. 89 eingetragenen 4 Muster für Anrichte, Küchenschrank und 2 Vertikos, Fabriknummern 8, 8, 6, 7, die Verlänge⸗ run iel det. Werden, 28. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
8 rm r-
MM tt 47 Konkurse. Altona, FlIBbe. 72824 Konkursverfahren. Nö /13. 3. leber das Vermögen des Fettwaren⸗ hßzändlers Carl Heinrich Diederich Bögemann in Ältona, Bürgerstraße 3. wird heute, Vormittags 11 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Johs. Bartels in Altona, gr. Bergstraße 266 (Handelshof). Offener Arrest mlt Anzeigepflicht bis zum 6. Dezember 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 27. No- vember 12313, Vormittags 1A Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1914 ein schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Januar A914, Vormittags LI Uhr.
Altona, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Rraunschweig. 72787
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Jacobs hier, Petritorwall Nr. 1, Inhabers der Firma Joh. Barden werper hier, Geschäftslokal: Neuestraße Nr. 19 und Hutfiltern Nr. 5, ist am heutigen Tage, Vormittags 114 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner, hier, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest sst mit Anzeigepflicht und Frist zur An— meldung von Konkursforderungen bis zum 5. Januar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Januar 194, Vormittags 19 Uhr.
Braunschweig, den 5. Nobember 1913.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 2; Bockem üller, Gerichtsobersekretär.
Hremenrvönde. 72831] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Anbauers Hermann Kück in Kuhstedtermogr wird heute, am 5. November 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet, da seine Zahlungsunfähigkeit und seine Zahlungeesnstellung, glaubhaft ist. Der Prozeßagent Stelljes in Bremervörde wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind big jum 25. No-
4982.
; . / . ä Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse owie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der aid en enthalten find, 1 uichast 5e gen n mts ern, des nir ge rechtteintengzralte, sber Bere,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar ash
eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
vember 1913 bei dem GHerichle anzumelden.
Es, wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Freltag, den 5. Dezember 1913, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursderwalter bis zum L Detember 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Bremervörde,
am 5. November 1913.
Puůsseldors (721971 Konkursverfahren. 14 N 199.13. 3. NUeber das Vermögen des Kaufmanns Felix Eichmald, Inhaber eines Zi⸗ garren⸗ und Zigarettengeschäfts in Düffeldorf, Turmstraße Nr. 6, wird beute, am 31. Oktober 1913, Vormittags 117 ÜUhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wolterhoff zu Düsseldorf, Königsallee Nr. 58, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am EO. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Düffeldorf, den 31. Oltober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Geh avei lex. 728141 Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Heinrich Soltüurr in Geb⸗ weiler wurde am 5. November 1913, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Geschäftsagent Fiscus in Gebweiler. Offener AÄrrest, Anzeige⸗ u Anmeldefrist bis 22. November 1913. Wahl⸗ u. Prüfungstermin Z. Dezember E9E3, Vorm. II Uhr. Kais. Amtsgericht Gebweiler.
¶ Ia nE Han. 728151
Ueber das Vermögen des Sandgruben⸗ besitzers Erwin Richter in St. Egidien wird heute, am 5. November 1913, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Cubasch hier. Anmeldefrist bis zum 27. November 1913. Wahltermin am 29. November 19144, Vorm. EO Uhr. Prüfungötermin am L 6. De⸗ zember E913. Vorm. IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1913.
Königliches Amtsgericht Glauchau. Masmiümst e.
72818 Konkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirts und Bäckers Julius Ramsetzer in Mas⸗ müunster J. G. wird heute, am 5. No⸗ bember 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Amts⸗ gerichtssekretär Fricke in Masmünsier wird jum Konkursverwalter ernannt. Die An⸗ zeigefrist (3 118 K. O.) ist auf 26. No⸗ vember 1913, die erste Gläubigerversamm⸗ lung und der Prüfungstermin auf Mitt⸗ woch, den 3. Dezember E913, Vor⸗
itiags ER Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtslokale, Zimmer Nr. 9, und End⸗ termin zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen auf 26. November 1913 festgesetzt sowie der offene Arrest erlassen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Masmünster, Oberelsaß. Mes skikrch.
728201 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schreiners Karl Bosch in Hartheim wird heute, am 28. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet, da der Gemeinschuldner Antrag auf Konkurg⸗ eröffnung gestellt hat und seine Zahlungt⸗ unfähigkeit mit Rücksicht auf die vielen. Arrestanträge anzunehmen ist. Der Rat⸗ schrelber Benedikt Stadler in Rast wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurß⸗ forderungen sind bis zum 18. Nobemher 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Gs wird zur Beschlußfassung über die Bei. behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üer die Bestellung eines Gläubtgerauschusseg und eintretendenfalls über die in 5 132 und 11 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen stände, ferner zur Prüfung der anqt⸗ meldeten Forderungen auf Freitag, den 5. Dezember
mittags R0 Uuhr, vor dem di
19413, Vor ⸗
—— —