Gerichte Termin anberaumt. en Personen, welche eine zur Konkurg⸗ lasse gehörige Sache in B . oder
Konkursmasse etwas schuldig sind,
aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ dner zu verabfolgen oder zu leisten, die Verpflichtung auferlegt, von dem
Springe. Konkursverfahren. 72828]
Ueber das Vermögen des Ktaufmanns Adolph Draeger in Eldagsen wird beute, am 5. November 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schäfer in Springe wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗
Gx Cenberæz. 729401
Das K. Amtsgericht Gräfenberg hat mit Beschluß vom 5. November 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckers und Spezereihändlersehe⸗ leute Lorenz und Barbara Wölfel in Thuisbrunn als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Agathe Schlotter, Bierbrauerswitwe, 4) der Barbara Lutz, ledig, sämtlich in Untertalheim, nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Gerichts schreiberei K. Amtsgerichts Nagold, den 5. November 1913. Stemmler.
Neuenburg, Westpr. 72768]
nach dem ersten Prüfungstermin vom
18. Januar 1913 angemeldeten Forderungen
weiterer Prüfungstermin bestimmt auf
Samstag, den 1. Dezember L813,
Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale
des K. Amtegerichts Walomünchen.
Waldmünchen, 31. Oktober 1913.
K. Amtsgericht Waldmünchen.
ö Bar en. Sei age zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger.
1913.
Berlin, Sonnabend, den 8. Novemher
sesitze der Sache und von den Forderungen, kursforderungen sind bis zum 23. No⸗ gonturs l
e welche fle aus der Sache abgesonderte vember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte. O . e e e,, ö d . in Anspruch nehmen, dem Erste Gläubigerversammlung und Termin k 72 w , ö Ronkurgberwwalter bis zum 18. Notzember zur Prüfung? der! angemeldeten Forde⸗ Graudenz. 72784 Vermögen. des Kaufmanns J. St. ontursverfahren. 7282 1913 Anzeige zu machen . . ö ) 2 66 ö 1913 ö In dem Konkursverfahren über daß Tkaeczyk in Neuenburg ist zur Gläu⸗ Das Konkursverfahren über das Meßkirch, 8 Ottoher 1913 . 3 , . . 2 . des . . 1 No⸗ 26 des . Emil
* ; 9 . . elchert zu Graudenz. Inhabers der vember 1913, 12 r Mittags, Gragert in Wilsnack wird nach er—
e 8* e r , , Firma Heinrich Th. Weiß Nachfl, vor dem Königlichen Amtzgericht in folgter Abhaltung des Schlußtermins auf— w . ; ö ba bo, ed, or, os 6g 1. 0 se, . do. 1908 it, 18094 — — 1 64 ö. i . ber 3. 3. Juh. Friedrich Melchert, Sfenfabrik Neuenburg, W.- Pr., Simmer Nr. 1, zwecks gehoben. 18a, Tres, , ,n, n , . K k e, n, uni, e,, Otterberg. 72937 pringe⸗ 2. m ; und Ofensetzerei zu Graudenj, ist zur Anhörung über den Antrag auf Ein⸗ Wittenberge, Bezirk Potsdam, den Wel ,, , 3m , , em, fd , de , gere , d Cee .
Heutiger Voriger
rurs Kurs
Id dn s
38, 70 8
514603
16.604
83, 10 B
587, 109
169068
92,2656
z6. 50 ;
185,256 I6,
ö .
285 508 35,009
16.25 4a 16,25 39
Es. goh S686 0s
15258 16,26 a
és io. S2 836
S6, 5p 8 65 004
16 256 716 25 9
852508 92 50 B
85 163 26, 10
S5. 106 286. 10 Id, 2 6, 25 8
0260p B O2,
76 25 a 6922736 Ls sz a
heutiger Voriger leuti Voriger j Rar; ger g Heutiger ] Voriger heutiger] Bori .
Kurs Kurs .
Amtlich festgestellte Kursen. V Eif.-Schldv. 70 8 1. Berli kamm. Ob! sz
Berliner Börse, 8. November 19 E. do. lons. Anleihe 86 8 1.1. ' * Berliner Synode 1399 1
; 964506 Schles. landsch. 2.
— — Magdeburg TIossg ö 95.090 9 do. 1902 unkv. 174 0 86, 00 — — do. 1902 unkv. 204 14. 10 96, 986, 90 6 do. . 1. ö. 33 63. 10 9a do. 18580 359 1.1.7 96 9870908 do. 1885, 1891, 1902 37 v 84,25 9 do. Et.⸗ Pf. (R. 1) uk. 2 4 J —— Mainz 19004 89,60 6 89, 60 0 do. 19805 unkv. 154 — — —— do. 1907 Lit. R uk. 15 4 14 5 3
17 4.1
286
do. ho. 1 Schlesw.⸗Hlst. S.-Kr. do.
1 J 83 *
8 9
—— — 7 R & — d i- -
1)
— —— do. 1911 M Lt Suf. 2
86. 00 0 58. 00 ꝗ
S6, 10 9 96, 10 Mannheim 1901,05 /08 4
gd. 20 86 94,206 bo. 1922 unk. 174 — do. 1883, 97, 98 39
93, 50 8 do. 1964, 19066 3.5
Marburg. . .. 1908 M84
Minden 1909 utv. 1919 4 1.4.10 86 ho. bo
do. 1895, 1902 39 vers Westpr. ritterjch. 5.
S
do. West fal iche do.
82
bo. 3 Wet fãllsche 2. JZolge 38x do. Do ĩ
S8 8 = de do N
ö 2888 ů242
e
n . . r o d = 22
12600 46. 1 GlId. holl. S. — 1710 . 1Nark 6 g by. 1666
ĩ z erni 3 7278 b ĩ ügender Masse e Fönigli Amtsgericht „ , ü stand. Krone — 1128 46. 1 Rubel — Sgotta St M. 19002 14103 bo. 1962 35 Ueber das Vermögen des 2ickerers e, , de, 91 8 99 , walter, zun Cr ge ung en , , . ö. 6 , . ł Königliches Amtsgericht. 16 66. ane ,, . 1Reso (Gold) . Sr fene h. 76 J ; . Ludwig Meßemer in Schallodenbach Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober gegen das Schlußverzeichnis der bei der Neuenburg, den 2. November 1913. S Tant e660) 16 26 ö 3 . * 290 8d 2 — h 3 ö! 2 1, 06 38) ö . 4,20 σ. 1 Livre Sterling — 20,40 S. Nov. vorig. 1895 3* * * Korbwarenhäundlers Hermann Krebs rungen sowie zur Anhörung der Gläuhiger ; ö. 2 8 2 , 39 . c . ö. a ,,. * ist heute . 107 Uhr das Konkurs⸗ her ö ig mn, der seen und . , , ,, . 204d] des Kaufmann S. Rothbarth ir bee rr e ia mne Rhnnrmgrn oder Serien der beß. ärtteinberg am,, enden ,,, . onkurgverwalter; Eugen Schmegr, Rechts . ö In dem Konkursverfahren über das hier soll eine Abschlagsverteilung erfolge Entlffion lieferbar find. 24 unt. 24 d 1801 8x * F 1 h 3 fz J 26 or Sch ⸗ . er . k ⸗ o9 N unky z versammlung am 2 November 813, Kaufmann Lebrecht Errieben in Werni, glieder des Gläubigerausschussez der Schluß Tcopols Alexz aus Piriotu, 3. Zt. Pionier Tücksichtigen sind M 66 Fög 460 nicht bepor . Preußische Rentenbriefe. n num, 4 29 N ö j 28 2. * * 5 r Du, z. GR- Nonter ru 1 igen sind See 69 (0, 9 nicht 6 bor⸗ Heutiger] Voriger . ; ; ; —⸗ 1380 39
Wöen, d uhr, aigemeiner Pröüsangß, Lerode. Sffener, alerest und Anse gerfit Fenin mf e me, November 9nd, der II. Kenühh. des Gifenbahnregtments rechtigte Forderungen. Das Verzeichnis Kur a . .
8. Folge 9 a
1
P
2 0 **
ede co
—— — — — — — — — — — — — — r
re & R = G- =
d d . 3 d = . ö n
& L CC C C — — — — — CCC CCC C
ä 1 — — 2322222222 AAA — = —
0 — — 2 — — — — — —
de e R de = d d d =
O de e
83 ü n gn
de 2 X
— —
8
y
7 7
ö
—— C — — N C C — — — — — W — * 2 2 2 2 22 2 2 2 —
C C C C C C
r
A Xẽñ2a M
(ö. 3 Ausländische Fonds.
— — 903 3 1.7 83, z 83,3 9 — .
ga, 00e n 150: Lid sis 6 21,soe Staatsfonds.
ö ; 16 ö 6s ut. 15 12 93, 83908 Argent. ai. 13398 117 — 1—
. 31 135 gang ges do. ul. 1gses s versch, gz o 83208 bo 109 5 1 o gob 894,00 8 94, 00 o. 97 M O1-03, 065 ve * 3 83, 30 9 20 S 5 411 100,305 96. 0M 6
2. 1909 unk. 26 4 6 zo. 1897, 1902, os 39 5 * n *
. hem. S9
w 2 — — Q — — — — — — 2 — * - —— ——— d *
— C C C — — — —
8 *
g7 noh a -
sz 2bu ß 96 80h or bob 6 . g] ox 6 96, 1889 —— g6 1860 a gr 41h
7 60b 8 — 97. 60b Go 897.30 . gd dub 4
46.
— C — — — 8 21
r r t r 6 O a —— 8
* —— s 25 0 a6. õo 6 6 266 g6 zH 6 S6 gc b a db. 40 eh G Bo,. Sd
O O — 2
ga bob —
83
. . n ; 1 ‚ ĩ . ; 2 zrone österr.-ung. W. — 0,85 S6. 7 Gld. südd. W. do. bo. 19808 Vetanntmachung. önigliches Amtegericht. Abnahme der Schlußrechnung des Ver stellung des Konkureberfahren wegen un⸗ 4. November 1913. teln mn is , in, e,, Bonn .... .... 1900 3. ͤ 96 46. Peso (arg. Pap.) — 1,78 6. 1 Dollar bo. ult. Ihoutig. 9. (. ae, — ö 3 3 6. g n , ,, s. 0 46. 1 Peso (arg. R — wurde am 5. Nohember 1913, Nachm. 1913 in Wernigerode verstorbenen Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Königliches Amtsgericht. In beim KRonkurse über das Vermhgen 16 , ,, ren, dee, nn g. . ö nn. ; Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, , ,, ,,, . * rh, runrmelßb, 30 37 4. 9. 3 ' . ö ö 2 —s N *. 1 5 F 99 . ⸗ z 2 9 7151 59 . anwalt in Otterberg. Erste Gläubiger verfahren eröffnet; Konkurgverwalter: Gewährung einer Vergütung an die Mit— Vong nn dbeernrs Lchmeider metsters Han sind M Slo verfügbar, Zuehe— Wechsel. de. 161 - 3 8x . Gretlau os M untv. a1 1 J 18913. 2 9 * 1 . . do. — bM 89 v ch. 4, 40 ** * a0 termin am ki. Dezember 1913, und Frist zur Anmeldung der Kon urh⸗ re, ,. ö , . Nr. 1 in Schöneberg, wird ein Termin der zu berücksichtigenden Forderungen kann ed Rott. o F. 3 , iss os 5 Hessen · Naffau 1. ng . k 1. . . Vorm. S Uhr. Anmeldefrist bis mit sorderungen bis zum 27. Dezember 1913. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, zur Unbörung der Gläubigerverfammlung auf . Gerichte schreiberei 3 nn 100 ꝗ. is. 30 s bo. Do. sz versch. 60S uv. 19324 züthausen . 6. hs . nnn g g ge 26 * Alle Termi im Erste Gläubigerversammlung am 27. No⸗ bestimmt. . . , . . 9 Ceisel, Antw.. 100 Irz. bo / a260 g Kur und Nm. ( Grbd.) 4 versch. 4,75 0 do,. , Ua! unk, 16 3 1410 ga56g . g,. . po. November 1913. e Termine im hg . 9 . über Einstellung des Konkursverfahrens Amtsgerichis hierselbst eingesehen werden. 196 326 ö ho sr versch S4 40b a Sd, auh Mülheim dih. 99, 4, 93 4 es, 780 83, ig ba. t h . . 85 1 eb ben 7159. 8a 5 . 3 8 s⸗ 33 Mar , 383 8 ) — 1012 ; ; J e,, n, ü n . h ö z h 1910 V uktv. 214 94 19 g9a4 19 . Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Otter n,, ,, , 96 Uhr . . . 191 wegen Mangel einer den Kosten des Ver. Wolgast, 3. November 1913. . ape 1 . ,, , . . 10 * ulp. 214 14150 Bißg gan e 26 ö ö Ger schreiber ; . . d . ö. X ö K ö ,, . . ö ; 1899, 1904 3 1.4. 10 83,04 33, 50 berg gem einer Prüfungstermin am 8. Ja w fahtens entsprechenden Konkursmasse auf Der Verwalter: C. Graf. U . ,. ⸗ i ns ag e, , , . 8 tterberg, 5. November 1913. nugr 191, Vormittags 0 Ur. des Königlichen Amtsgerichts. den 29. Rvovember 15H13, Vor. , n, , ö wenn, ,, n 2 . til mene, mn, rang set, eas 6. . ; ö . ember 1913. — ——— . ö 3 * 5 ; K 9 n , ,. ' 1. Plätze.. 100 Litre 0, 35 . Posensche 4 versch. g, 30 , ,,, ö ,, ö ö neulanbje Kgl. Amtsgerichteschreiberei. . ö . . 1915. Eganno ver. 728221 mittags 10 Uhr, im Schöffensaal des 0 od J — ? e . , ,,,, a B . ö Plauen, Vogt] 72821 onigliches Am gericht. Das Konkursverfahren über das Ver- unterzeichneten Gerichts anberaumt. fr 1 nurmgachnnge Leugnen , Hag r [s, ne lob . 3 I def. i ges , A006 unk 1sa5 1 fa sh g Ls oc n m i; 96, or ] ef, eg ga . lieber das Verms . Stickerei Wernigerode. 72782] mögen des Tischlermeisters Heinrich Peiskretscham, den 6. November 1913. . n. gissaoon, Sh el. s , — oer, rn, n, 1 ier x iu . 1 5, so 6 36, 60 a do. 160g 11 unf. 19 verich. ga, 5s s def. 8 ö 9 Ueber das Vermögen des Bäckers Wilke in Hannyver, Kohlrauschstraße 11, Königliches Amtsgericht. 51 — nen Londo att. ze, Sob d do. I) versch. ga. 5h 6 s34,40h MR. . 3 do. Im unt, tes 4 1.3 ng B 90 ö 8 a n 1 fabrikanten Franz Louis Strobel in Fricbrich Meher ind Wernigerode ist und des Tischlermeisters Wilhein: — rler kö 8X. . ... .... * versch. 9a 360 94, 3h bo. 1895, 99g, 1902. 55 33 ve cr ss; . ko. ss, g, gg, gg, a sg versch n s . 10, 20 6. oh g Piguen, Gellertstr. 0. ist heutt; am . . 76 Uhr *. zo] Schulz n er n, d Konkursverfahren. 2 3140] 1 ,, . 3 ö 4 M bers; Las Kao, ölen ib ute, , re, ,,,, ; . 8. 23 r g ; J X 103 18 8 * ö ö . 6 d. p . . 3 5 3 ; aprt arc 100 . 14 T ö r ick 2 k e. ö . = Gladbach 99, 1900 4 09 1 s. Nodember 191. Vormittags 10 Uhr, kurgverfahre 197 t. Konkurse verw 1 r. nach folater Abhaltung des Schlußtermins In dem Konkursverfahren über das Ver DOstdeutsch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ , , , . ; do. 16656 konv, r 117 — . — do. 1911 N unt. ss 4 110 84,2 93 25 n Sa n 40 9 das Konkursverfahren eröffnet worden. . , .. 6 erwa . 1 ir, . 9 . ung des Schlußtermins mögen des Schuhwmarenhäudlers W. vertehr. Mit Gültigkeit , , . R . 4 ; Rss Ta, än zoon e eech s ee, . 16sb, 16s 3 11 80 866, 2 . J e P i. 6 9 1 4 9 * Vel SI U 9. ID ; * 4 ö . . 24568 Töln 1900, 1906, 1908 4 ver 3440 94 39 8 5 199 2 291 53. —1 2 * , , chan nn dere, Rapenber lot. ane, nnn inn g deb, d meren feige llenderungen - k de Kb d, nenne,, n gs e, wünber ie use, . 8, , ,, . lach in Plauen. nmeldefrist bis zum T 95. : e, 6 22. 71 . . Schlußrechnung des Verwalters, jur Er⸗ und 36 ,, Fariß .. 060 G6 Mm be d 0 Anleihen staatlicher Institute bo. 94, g6, 96, o, 03 39 versch, S5 19a 86, S0 a n , 5 . *. 16 = 164 97294 . 5 ö ö ) Sforde⸗ zes Am 6 ; / und Ergär ungen des Tarifs durchgeführt: Anleihen staatlicher Institute. 1 . * s 5, 5, 90 do. 1897 39 1.1.7 (. 8. ; 8. Dezember 1913. Wahltermin am 9. De⸗ Frist zur Anmeldung der Ronkursferd Königliches Autegericht. 11. hebung von Einwendungen gegen das ) De gn. . e ,, . , e Detm n mln La hel a 1. siChod ge sidoßog Ggöpenick -.. ,, e. Ce umburg on, 1 . ö e . was naa . 1 rungen bis zum 10. Dezember 1913. Erste J 6H S perzeichni ö erte ) 18 Warenverzeichn und die Anwen- h 37 Sldenbg. flaatl. Kred. versch. 7 5943 97064 Cottbus 1900 4 1410 — J ö 14 versch 86 206 96.80 Sach low c bis z3 4 1.1.7 6998 26 808 Ember 1913, Vormittags 10 Uhr, FGölgubigerverfcnmlung am 27. No- K,, Schluß verzeichnis der bei der Verteilung dungebedingungen des Ausnahmefarifs ? Feten --,, ö deendd. enn ni n erl. szsßdn grsoß da. 1909 un. 6 *. — 2 bo. i362. iS 141 16 6 d g. 36, no g da,, es, m räo sds isszg Täfungstermin am. Par. Dezember vember N 3, Bo vmittags 1] lihr Das Kontursverfabten über das Ver- zu her ictsichtigenden „Forderungen sowie für Cisenerz usw. erhält eine neue Fassung. ga deizer' Plätze 1 Fr., s 3 oss —— do do e ver sid ing, a 1h n unlt zs , , gane, e, va, un, 13. S6 26 36 Fa, is z8 3x versch. s 19g ming g 19n3, Vormittags 9 Uhr. Offener Allgemeiner Priffutggtermin kam 18. De. mögen der Frau Cäcilie Dreilich, geb. zur Anhörung der Gläubiger über die Er- 2) Im Tarifheft 1 wird im Außnahme—⸗ n t,, Sachs Alt. Lbb. hl n verich. sas gase . 166 3s 110 ö bo, sor rn un is r , m,, e. her eden, . r rin , l Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. De⸗ , . 1913 i d, e. 10 wUhr. Pilpel, in Hannover, Burgstraße 31 stattung der Auslagen und die Gewährung tarif 2, Nachtrag III, die Faffung' der tn alm Gl hög. 199 r. 10 . il od e , es 21a eso Crefelbh 1900, igt s verich gag ö ü . . n l zember 1913. ck. 19613) ) Wernigerode, den z zember rs, und 6. wird nech erfolgter Abhaltung des einer Vergütung an die Mitglieder des Position 8 für Holz des Spenigltarifs II lte , , Tine, ⸗ass, de, ,, mn. dnßs RWößg o. mn hirn Tran säßsß? asg Ghtendag, a. m bobs, ia i zes zs Verschledene Loganlelhen Plauen, den 8. Nopember 1913. Königliches Amts ericht ESchlußtermins hierdurch aufgehoben. Gläubigerausschusses der Schlußtermin geändert; die Stationen Basel Bad. Stb., do. ; J Do. Gotha Sandes lrd zen g Le ggg 9 n. . 133 680 dd õb ho. 190 e unt. 33 1235, 636 s 308 gab. Prüm An 1er i . ing koeh E Königl. Amtsgericht. . JJ Hannover, den 4. Nobember 1913. auf den 3. Dezember 1913, Vor- Basel (Elf. . B.) und Basel⸗St. Johann ö J , . ker het 16e n n, ,, dn dm, ,n, , . ol son e ; ö 7080 Ewickau, Sachsen. 72817 Königliches Amtsgericht. 11. mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen werden in den Ausnahmetarif d' für . Bankdiskont. e dg Sen , gabi sßs ss län, seg g gärn e, nd nir ist Tann d ,, S8, ,, . . rer ren l'2s29]! Ucber das Vermögen des Schäosser. Ireehingen.— 72942 Amt s gerichte ö be ö. . Eisen und Stahl usw. des Hefis 1 u. 3 I gHerlin , (Somb. 66). Amsterbam s. Brüfsel b , , R , — ö ö. 9 r r — meisters Friedrich Ernst Penzel in ; ; 2 ö . Polzin, den 4. November 1913 !. 3. ie, ,, 3 ö , ., 1 . . 26,70 26, 10 0 do, 190 um ,,,, ,, dnnn, nn do. 18986, 1905 387 3.86 . 3 /// . . ñ Friedrie zenz 9) rs verfahren Solsin, men ber n . aufgenommen und bei lania az. Italien. Pl. st. Kopenh, 6. Lissa⸗ do. do. ut. 26 97Jä0d4 843 To, 130 83 110 – — Blaue ioo Luga dn eger i- Los- F St. 4 Coed s! Ueber das Vermögen des Kaufmanns Zwickau, Moritz straße 42, wird heute, Das JJ das Ver Gerichtsschreiberei Mühlberg . die Die eschränkung in bon nr. London 8. Madrid 4 Paris 4. St. Petersb. do. do. 18902, 03, os 39 gan d 334 J Darmstadt 1907 ul. 14 4 3 — — do. . ö dnn, , , ons od. 1s 6b Heinrich Christian Schmidt. Inhabers 89 er 1915. Mi 2 1Ibpr Va onkursverfahren über das Ver, es Köntalichen Amtsgerichts . 2636 . ,,, U. Warschau 6. Schweiz 48. Stockholm 6z. Wien 6. Sachs. Mein. Sndtreb. 93 198 6 . do. 1909 uk. 164 1.4.10 94.25 9d, 25 9 Posen .. 1900, 1965 4 . 5 am H. November 1913, Mittags 12 Uhr 8 ö . des Königlichen Amtsgerichts. C. St. o. J . . Pi U Sachs. Mein. Andtreb. 36. 16 6 g . 1 der Firma Moritz Stein in Ratzeburg, da Konkursverfahren eröffnet. Konkurg! Mögen des Schuhmacher meisters Josef . Saat 5nd Ca ch kö unl. 1j . sa z5 4 ba. is6s unk, 132 ist am 4. Nohember 1913. Vormittags verwalter; Herr. Vijelokalrichter Otto Denger in Hechingen wird nach erfolgter Schneidemünl. 725bb] Hann Ynen 2 of . 3 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. V0. . . 26 ? , ; rer 8 Schlußtermins hi * antsch, n, Güldenau o. R. des . — unt. 2234 109 Uhr, das Konkursverfahren, eröffnet. hier. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Betanuntmachung ,, . 6h n Nnz-Dutaten. ... pro Stück 9M3b86 9,ns ß o., do, bon or Verwalter: Justizrat Marbach hier. Erste 1gJ13. Wahltermin am E. Dezember aufgehohen. ö ö In dem Konkurse über den Nachlaß des fitch n Hirn fr nsber rt k Rand- vuiaten...... do . — Sachs · eim. did Gläubigerversammlung am 25. No⸗ 191, Vormittags 10 uhr. Prů⸗ Hechingen, den . 1913. hier verstorbenen Hauptmanns a. D. als 6nnsen , ö . , , e. - Enbereigns s. WD, 46 . e. 6 unt. 16 3 838g 83nd 3 , k ., vember 19123, Vormittags 10 Uhr. fungstermin am 29. Dezember R912. Königliches Amtsgericht. Theodor Blanck habe ich die Schluß⸗ J . e , , . * ee, . . Schwarzb. Rub. dtr. I u 3 83, 695. 8a, 90 a semschei oh sy 1.1.7 65, s 3. 50 6 Nov. Iborig. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1913 . ⸗ O Arrest j rechnung und das Schlußverzeichnis auf tarif 2 für phospborhallige, Ronverter— Sold. Do 5 356. do 33 ö J 2. 2. 1508 33 14. 6.30 inn. Hd. g/ , , , Vormittags EAR Uhr. Offener Arrest Heinsberz, Kheinl. 72941] ung und n, S nn,, e, schlacken usw. des Tarifhefts 2 einhezogen. 5 ͤ pro Stück —— . be. Gondh. 2bskred. verich. —— do. 1801, 965, 1908 39 versch, sg 49g 83403 Rheydt 13 M unk. 4 4 1.4.10 852538 63,358 . Allgemeiner Prüfungstermin am G. Ja mit Anzeigepflicht bis zum 28. November stonturs verfahren der, Gerichts schreiberei des hiesigen Amts. ) Pie Station Csch (ühzerte der Reichs. 1. , d / Dres ben o 4 m i so d. 5Sz, sb igel, 13 3s 11 zs a zds g 100 , 260 2 nuar 1914, Vormittags 10 Uhr. I1913. Das Konkursberfahren über das Ver— e t u Einsicht für die Veteil ßten eisenbahnen wird in den Musgndhm 4 ffisches Sid. zu 156 R. 216 400 2is, 28 e DViverse ö J. . 1903 uu n 6 1410 . 1903 37 83. 759 do. O9 50er, 10er z ö 5 e⸗ 8 149 . j . d 8 . . . 1 16 90 ö *g nmen z Ver etlu 3 i. . den Ausildn eld 14 * nerikanische Banknoten, große 75d ! 8 * 1.1.7 990, — bb. 1 1.1. 5 ) 18958 1.1. ö 6 bo. 9 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. De Königliches Amtsgericht Zwickau. möhkn deen annrernehnrers Peter niedergelfgt. (6mm pen, zur wertelung für Rhomasschlacken usw. des Tarifhefts 3 , ösjch . . n, — o. . 10 5a 3566 sse n ter Jö ᷣ e ne, zember 193. . . ,, 6 , A6 641,62 auf 7 Gläubiger mit zusammen , fhests e. de netten , . 1 1. . 1 e, , , , . ö do. . i. L., 4. November 1913. Ii 72832 x , ,, ; ; „6 386 417.80 Forderungen ohne Vor⸗ au ge udn nnen. w ⸗. 5 pa , ,, , . Mealbg. Friedr Irzb. 8 1.17 86 Dre d. Grbrpfb. S. 1,2 4 versch. — . . s n, ,,, do. abg. . ö . icht ; Rex lim, . L2s32] Abhaltung des Schlußtermins hierdurch recht, lo r66M, g ; Breslau, den 3. November 1913. zcheiche ar 'nhe iz en zor, eos, Waris Lrsenkahn, , rn, za, D, nnn, ant, n,, — — Schöneberg Gem. 6 s. 1110 giigo a go n. 163. onigliches Amtgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ aufgehoben. 1, . lg n . 4. N ber 1913 Königliche Eisenbahndirektion, ö bo.“ ond. u. v. Ss 8§ 1a 10 —— ö. e , won n . 84459 ö. an. * 2 5 5 7 S . I e c 9 w . ̃ ee , 2 63 n ,. 4 z ö J S 20131 5 ( 8 ö k 96 ai . Remscheid 72062 mögen des Buchdruckereibesitzers Isidor Heineberg, den 5. November 1913. Schneiden nhl , . , . . namens der beteiligten Verwaltungen. ' zanknoten 1 B..... 20,46 3 20,490 do, 35 1. ; 2 9. , . . z. ho. O9 unkv. 194 1.4.19 34.4 34, bo inn. Il. 5 fi n ö Berger in Berlin, Alt Moabit 73 Königliches Amtsgericht. I Der Konkursverwalter: Dreier. . ö . Franz mtnoten 100 Fr. Si, 5b ö Wiz mar Carom... 6 , 1 , , 1.5.1 —— . . 190440 utv. 21 4 L410 34,40 94.10 do. auß as 10004 Konkurseröffnung. (Wohnung in Neukölln, Hobrechtstr. 22) ö 6 6 Schweinitz. Hster oss] [73141] Polländtsche Vantnoͤten 100 f. 169, 20 sisg, i697 Yt.-Dstafr. Schldvsch. 3 1.1.7 88 ss o d e . J ͤod * 4 Ueber das Vermögen des Althändlers ** 9 nian * , . . o em Ritz, EISte. 72830] * . . 3 2 3 ne- lienische Banknoten 100 L. 50, ob — — v. Reich sichergestellt ͤ . 3, 4 6 M 3M ve . — — Schwerin i. M. 1897 87 1.1. 4, 60 a0 684, 30 . 100 8 4 6 . Kr . 9e in e. 3, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung Kosten, Bz. Posen. 3234 Beschluß. Deut s ch. und nieder ländisch garbegische Banknoten 100 Kr. —“ — . . w , ,, 1 ,., . 29 . h f em . . 4 . des Schlußtermins aufgehoben worden. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren. über das Ver— russischer Eisenbahnverband. Mit dem Deserreichische Bantn. 100 Tr. str g Leong, geandbg. os ,, , . , ,,, 1903 ö do. 1909 Munk es ä, 1g gsa ga, wo. Gag. Dr e 11 ö ö 3 ö s ; 36 9. . Duüd 8 1118 ) 1 ? De 6 ,, h 6 1660 Kr 2495 Os, 11 uk. 21 4.10 965, 75 5, 59 a, M, 1909, 97, sch. 64, 1.4 Gern. Kt. A. 87 kv. 3. ö 3 10 Uhr 30 Minuten Berlin, den 3. Nobember 1513. In dem Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Otto Eckhardt . Januar alten SS 191 Jö . 6 , ,,, , a gi, , e; 1rd se js S666 3 bo. * 1910 uit, 207 EM — 613 . t 3 ; w, mr, n. ; J . . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Vermögen des Kaufmanns Miecislaus zu Schönewalde wird nach Abhaltung 14. Januar neuen ö l deb, er , zoh hi zi ß. 's, zo do. 1890 3 84.506 64,50 0 do. 1911 unk. 235 4 1.35.11 94,8 za, gob . 1965 ub. 13194 1410 S4. 368 84, o ha 1895 ⸗ ĩ ö ö ; 18 ( 0. 5, 8 u. 16, 10h Cassel Sandskr. S. 22 4 9 98,25 6 g6, 25b do. 1 9 1. —— . do. ö 39 419 5, 75 6 35,7 bo. 1902
GSuen. Air. Pr. os
os 9b og oM
8
8
,
n e worden, Ber , . des Königlichen das Kontkurgzverfahren eröffnet orden. Ber. Amtegerichts Berlin. Mitte. Abtellung 8I.
walter ist der Rechtsanwalt Dr. Korff in Remscheid. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 3. Dezember 1913. Ahlauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am ZS. November 1913, Vormittags LR Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. De⸗ zember L913, Vormittags IR Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Schützenstraße oh, im Nebengebäude, Zimmer Nr. J.
Remscheid, den 4. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Schwarrenberg, Sachsen. 72809]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Richard Kronmüller in Grün⸗ städtel wird heute, am 5. November 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurt ver fahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Bureau⸗ inhaber Otto Ulbrich hier. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1913. Wahltermin am 29. November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Vegemher 1915, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dejember 1913.
Schwarzenberg, den 5. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
gsehwnrzenbers, Sachsen. 725058]
leber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Otto Aurich in Schwarzen gerg wird heute, am 5. November 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursherwalter; Herr Prozeß⸗ agent Becher hier. Anmeldefrist his zum 13. Dezember 1913. Wahltermin am 29. November 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. De⸗ zember 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. De⸗ zember 1913.
Schwarzenberg, den 5. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sonthofen. 72936
Daß Kgl. Amtsgericht Sonthofen hat über das Vermögen des Sägwerksbe— sitzers Ignaz Dorn in Wertach am 6. November 1913, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter Rechtsanwalt Laar hier. Offener Arrest ist erlaffen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. November 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ autschuses sowie allgemeiner Prüfungs— termin am 4. Dezember 1913, Vorm.
Uhr. g Hoschtelberet des K. Amtsgerichts.
KRiberach a. d. Riss. 72813) . Amtsgericht Biberach.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Steeb, Mechanikers hier, früher in Neuhausen a. G., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 5. Nobember 1913 aufgehoben.
Amtsgerichtssekretär Sinn.
Eraunsberg, Osthꝶ. 72561]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Franz Reimann⸗Braunsberg soll mit Ge⸗ nehmigung des Kgl. Amtsgerichts die Schlußverteilung erfolgen. Zu berück⸗ sichtigen sind 11,09 M bevorrechtigte und l gl, 05 S nicht bevorrechtiate Forderungen Zur Verfügung stehen 962,51 S. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen liegt in der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Braunsberg zur Ein⸗ sicht aus.
Braunsberg, 5. November 1913.
Leo Lehmann, Konkursverwalter.
Hreslau. [72827
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Börner in Breslau, in eingetragener Firma Hugo F. Wegner in Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— termins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 24. Oktober 1913. Amtsgericht. Darmstadt. CT729 30] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jacob Schroth, Inhabers der Firma M. Merz hier. wird wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt. Zuglesch, wird Termin zur Abnahme der von dem Konkursverwalter zu legenden Schlußrechnung bestimmt auf Freitag, den 28. November 1913, Vorm. IR Uhr, Zimmer 219. Ein nach Be— richtigung der Verfahrenskosten sich er⸗ gebender Ueberschuß der Masse soll dem Verwalter als Vergütung zugewiesen
werden.
Darmstadt. den 3. November 1913. Großh. Amtsgericht. JI. Essen, Runn. 72945
Konkursverfahren. ͤ Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Franz Kremer zu Essen⸗West, Altendorfer⸗ straße 311, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. GEssen, den 3. Nobember 1913. Königliches Amtsgericht.
Machinski in Kosten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. November E913, Vormittags E090 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegericht in Kosten, Rathaus, 1 Treppe, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Kosten, den 6. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lichtenstein-Caklinberz. [72816
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Carl August Lorenz in Lichtenstein, alleiniger In⸗ haber der Firma C. August Lorenz in Lichtenstein, ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Nonemher 1913, Wor⸗ mittags 98 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Lichtenstein, den 1. November 1913. Königliches Amtsgericht. Marhung, Bz. Cassel. 72064 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Paul Badeke von Marburg wird Termin zur Anhörung der Gläubigerpersammlung über die Einstellung des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf Mon tag, den AR7Z. November E 9Lᷓ, Vor⸗
mittags 9 Uhr, anberaumt. Marhurg, den 1. November 19 Königliches Amtsgericht. N. 4
138 13. 18 Mün chen. 72938 g. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 6. November 1913 wurde das unterm 25. Juni 1912 über das Vermögen des Johann Nep. Giehl, Inhaber einer Spezerei⸗ und Zigarrenhandlung in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 6. November 1913.
Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
Nagold. 72811
Am 4. ds. Mts. wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Dionys Bischoff, Schmieds. und seiner Ehe⸗ frau, Gertrud geb. Schermaun, in üntertalheim nach rechtskräftiger Be— stätigung eines. Zwangsbergleichs, das Konkursberfahren über das Vermögen 1) des Fidel Lutz, Wagners. *) dessen Ehefrau, Marie geb. Bischoff, 3) der
des Schlußtermins aufgehoben. . Schweinitz (Elster), den 31. Oktober 1913.
Stoklberg, Erzgen. 72819
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhäundlers Friedrich Ernst Junghanns in Stollberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Stollberg, den 5. Nobember 1913. Königliches Amtsgericht. Verden, Alex. 3237 In Sachen, betreffend das Konkurk verfahren über das Vermögen der Mühlenbesitzerin J. H. Ahrbecker zu Armsen wird Termin zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 K. O. bezeichneten Gegenstände anderweit anberaumt auf Dienstag, den 11. November 1913,
Mittags 12 Uhr. Verden, den 7. November 1913. Königliches Amtsgericht. II. Waldenburg, Sachsen. 72810] Das vom Rechtsanwalt Muszkiet in Ostritz bekleidete Amt des Verwalters in dem über das Vermögen des Kürschners Leopold Walter Heinig in Walden⸗ burg eröffneten Konkursverfahren ist beendet. An seiner Stelle wird der Rechtsanwalt Leo Backhaus in Zittau zum Konkursverwalter ernannt. Walvbenburg., am 1. November 1913. Königlich Sächsisches Amtegericht. Walcdk münchen. Beschluß. 72826] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Johann Frank in Waldmünchen und deren Allein⸗ inhabers, des Glasfabrikbesitzers Raver Frank in Waldmünchen, beschließ das K. Amte gericht Waldmünchen gemäß §§5 93 ff., 142 K.-O. : Zur eingehenden Berichterstattung durch den Konkursver⸗ walter über die Tätigkeit desselben und des Gläubigerausschusses während der bis— herigen Dauer des Konkurseg an die Gläubiger, Regelung wichtiger Fragen über die weitere Gestaltung des Konkurs verfahrens durch die Gläubigerversamm⸗ lung und Besprechung über die bisherigen Ergebnisse des Konkurtverfahrens und über weitere Maßnahmen wird allgemeine Gläubigerversammlung zur Prüfung der
Gütertarif, Teil Vb vom
1906 . Stils neuen aufgehoben. An dem gleichen Zeitpu tarif Teil Vb, enthaltend den Aus nahmetarif 7 für Getreide, Hülsenfrüchte Mehl und Mühlenfabrifate, Malz, G treidekehricht, Kleie, Samenpreßlinge (8 kuchen), Oelsamen im Verkehr von russischen Stationen nach den west- und ostpreußis Hafenplätzen, d. h. den Stati Danzig, Danzig⸗Neufahrwasser, Königsk (Pr.), Memel und Pillau. D . Tarif enthält neben Ermäßigungen auch geringe Erhöhungen der zurzeit noch gül⸗ tigen Frachtsätze nach den vorbezeichneten Hafenplätzen. Druckstücke des neuen Tarifs sind zum Preise von 1,70 M6 vom 20. No vember 1913 ab käuflich. Bis dahin erteilt die unterzeichnete Verwaltung über einzelne Frachtsätze nähere Auskunft.
Bromberg, den 3. November 1913. Königliche Eisenbahndirekttou, als geschäftsführende Verwaltung.
73139
Binnen ⸗Güter⸗ und Tiertarif der Teutoburger Wald⸗Eisenbahn.
Mit Gültigkeit vom 15. Nobember 1913 werden die Stationen Höste, Laer und Lengerich Gbf. in den Ausnahmetarif 4 b für den Versand von Mergel zum Düngen aufgenommen.
Zum gleichen Zeitpunkte wird ein neuer Ausnahmetarif 4c für den Versand von Kalk, Zement und Mergel von den Sta⸗ tionen Höste, Laer, Lengerich Gbf. und Lengerich Stadt nach den Stationen der Strecke von Müschen bis Hövelhof ein⸗ geführt.
Nähere Auskunft erteilen die Abferti⸗ gungsstellen.
Gütersloh, den 1. November 1913. Direktion der Teutoburger Wald⸗ Eisenbahu⸗Gesellschaft.
73142
Tfv. EE 00. Heft 2. Oberschle⸗ sischer Staats⸗ und Privatbahn⸗ sohlenverkehr. Mittleres, nord⸗ und südwestliches Gebiet — gültig vom EH. September 191z. Mit Gültiakeit vom 15. November 1913 wird die Station Lubolz des Eisenbahndirek⸗ tlonsbezirkzs Halle in den obengenannten Verkehr einbezogen.
Kattowitz. den 5. November 1913. Königliche Eisenbahndirektion Katto⸗
1 . I seine Stelle
3* 92 *. ö »in neue ntte ein neuer
witz, namens der beteiligten Verwaltungen.
do
hwedische Banknoten 100
r Banknoten
Zolleoupons 100 Gold -Rubel — bo. do.
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
NMsch. Reichs⸗Schatz:
heutlg. —vorig.
unk. 2
5 unk. 85 e
Staffelanleih
ult. 6 Nov. orig. 1901 1908, 09 unk. 18 do. 1911/12 unk. 21 bo. 1913 unk. 80 do. lv. v. I5, 78, 79g, 8 do. v. 92, g4, 1900 do. 1809. Do. bo. 5 Do. 1896
ͤ ö K
unk. 18
unk. 18 unk. 20 unk. 30
do. Eisenbahn⸗Obl. do. Qdek.-Rentensch bensch · Vin. Sch. S. ] V. do. S. 6 hem. Anl. Igos uf. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. 1911 uk. 21
ho. 1887-99 do. 1905 uk. 18
do. 1896, 1902 Lothringer Rente Hamburger St.⸗Rnt. 2b. amt. St. -A. 1900 o. 1907 ukv. 15 1908 urlv. 198 1909S. 1,2 utv. 19 1911 unkv. 31 St. ⸗A. 13 Mrz. 53 amort. 1897-1994 188621902
1899
ö . 1906 S. 18086, 1999 unk. 18 d. 1912 unk. 21 3 189321909 do, 1696-1905 u beck 1905 uv. 14,18
DD. 1911 6 9. 12 ulv. 22
do.
Ho. El
1895
—
6
55 22 S8 RR F LL D * 4 1
S — — — — 8 3
k ᷣ — — —
23 . 8 — 2292
8
// /// 282
* — — — 0 0 — 2
— 2 —— — — — — W ——
8222
—— — — — Q — Q D O — — Q —
ZT — CCC — — — — —
28 8 2 2222222
222
2 —— 8 2 — r — do d 1 20 2
—
= — 8 8rPPBPCSSC — 2 2 — 220
2
283 22 k /
a , — * ——
— 222
—
2
1899
*
d c 6 2 — D 2 2 — 2
23
112, 10h 6 80 309 323, 89h 6
323, 10
88, 30 9
5, 20 a gs, go h
97, 90h 6
98, 40
98, 40h
ö, Ooh
I6.20b a
97, 60h 6 38, 00b G O6, 40h 87, 30b 97, 90b 96, 80h 6 98,1006 E68, 100 6
h5, 00 3
I6. 20b
g6, S0 a g6. 56 a g6 bo o 5708 gi, 560 s
86, 30h e
75, 20h 84,900 6 96.50 9 96.50 6 86 50 9 96,50 6
oy Sob a
Io 36 6
E83, 1066
Id 26h o
896, 75 0 96, 15 bo. 88, 90, 94, 00, 05 897.00 3 97, 00 6 Duisburg 1899, 1907 NR 98, 900 0 bo. 1908 utv. 15/17 4 d, 50 9 bo. 3 90,00 6 3 — — 70 Elberfeld .... 6 14. do. 1908 M utv. 18/20 4 1.4. bo. konv. u. 1889 3839 1.1.7 Elbing 1908 unkv. 174 bo. 1809 M untv. 194 bc, õob 6 bo. 1908 39 1. — — — Erfurt 1898, 1961 MY 1.4.1 82, 30h 86 892,50 do. 08, 10 Mukv. is / 2s4 versch . — Do. 1898 NM, 1901 M8 1.4. 66, 30 9 66, 30 1901 4 1 82, 900 6 92, 00 0 do. Os M, 9 utv. 17/194 63, 20b 8 83, 20 6 do. 1913 M unk. 144 do. 1895 3 72, 50b — — ho. 1879, 18388 8 Rhpr. A. 20, 21, 81434 4 versch. 5,598 6, 15h do. J 35 / 388 uk. 17-19 4 versch. 96.59 4 96,50 6 Flenzburg 1901, 1906, 4.10 — — Ausg. 22 u. 28 34 14.10 82,258 22,256 do. 1917 N ulv. 1.4.10 83, 10 0 bo. Ser. 380 89 7 89,00 9 89, 90 9 do. 1896 1.7 — — 5], 006 g7, 00 a Frankf. a. M. os uk. 14 4 1.4.10 985,90 9 Ausg. 8, 4, 1906, . 1907 unk. 18 4.10 86,00 0 7, 19, 24 - 29 89 ve Ea 69 6 640, 60 a 1808 untv. 18 1.5.11 95,80 9 ; Auzg. 18 855 7153,40 9 89, do ; 1910 unkv. 20 4 1.3.8 896,908 do. Uuzg. 9, 11, 148 be, 10h S2, 1b 3o. 1911 unk. 224 1.83.9 86, i086 g6, io ꝗ Schl⸗ H. 07 /0gukvig /z0 4 — — — — ö 1899 85 1.2.3 8, 20 e 87,20 8 do. do. 98, O2, o 34 — . ö 1901 M 3 1.3.9 57,20 0 87, 20 G
1 bo. Landes klt. Rentb. 1
S. 23 uf. 16 4
C
O O0 D CO 2
ö Hann. Lar l Pr.
do.
C L L —
8
do. ho. 39 Pomm. Prov. A. 86 — 4 bo. A. 10/14 uk. 17M19 4 do. A. 1894, 97, 1900 87 do. Ausg. 14 unk. 19 39 Posen. Prov.⸗A. ulv. a6 4
3 do. 166g, O2, os, os, o 3
* 2
D — — —
22 — 3 — 1 2*—C - — 2
C L L D 3 P 3 . 8 . = d d ?
C C C
134.10 — — do. 1903 38 1.5.11 87,20 0 81, 26 6 0 — — — Freibrg. i. B. 1900, 7M 4 versch. 93,306 93,860 g 9d, 5ᷓ0eb B l do. 1908 39 1.5.11 84, 80 8 dq. 30 6 Jürstenwalde Sp. 00 Mνν Julda 1907 M
— — — —— W — *
bo. do.
Westfäl. Prov. Ausg. 8 bo. A. 4, 8 ukv. 15 164 2 g do. Ausg. 6 ukv. 26 4 ga i109 ga do. Ausg. 487 Helsenk. 1907ukv. 18194 1. 93, 50 8 99.60 3 bo. usg. — 4 59 ö bo. 1910 M unk. 2114 . 93, 30 0 983, 30 0 .
2 2 88
do. Ausg. 2 83 19 91,59 8 f Gießen... 1901, 1907 4 versch 94, 196 6 94,10 Westpr. Pr. A. S. 5, 74 1.4.10 93 25 9 l do. 1909 unk. 144 1.1.7 94, 108 g4, 10 6 bo. do. Serie 85 - 789 do. 1912 unk. 22 4 1.4.10 84,10 4 84, 10 a K 2 v. 1905 39 14.10 — — — — Kreis und ; hein ö 00 4 k , Anklam r. 1991 ut. 15 3 ; do. 1900 3 1410 87909 37000 Emsch l o 12 ulv. a 221 Gr. Lichterf. Gem. 15366 3 14.102. K Flensburg Kr. 1004, 4 131. ; Hagen 1966 4 14.10 ga oo g Dadersl. x. 10 ul. n] * bo gi uni ld Lai 85, os. 36 ß anal Wilm. u. Telt. * Halberstabt O untv. 15 4 1.1.7
d 3 9 re = * * — E Tebus Kr. 19619 unt 20 * bo. 1912 unk. 404 1.83.9 84, 9a, gob o
Sonderburg. Kr. 1899 4 elt. Kr. 1900, 07 uk. 15 4 do. do. 1890, 1901 88 141 Aachen 18935, 02 S. 8. do. 1886, 1892 39 versch. — — ü
1302 S. 10 1900 39 1.1.7 =
do. * ö bo. 1908 ukv. 18 Hanau 1909 unk. 20 4. ga, 00 s do. 1809 M unk. 19.21 . ö
Hannover ..... 18685 34 * bo. 1912 A unk. 28 Heidelberg 1907 4 98, 15 g ho. 1898 d 86, õ0 8
o. 1908 357 Altona .... .... 19801 Herford 1910 13. 1989 g4. 20 bo. 1901 S. 2 unlv. 19 gd. 25
Karlz ruhe 19074 bo. 1911 unlv. a8 26 do. 1913 unkv. 184 1. ga o o bo. 1867, 1869 do. lv. 1902, og 39 ve gs . 1d d do. 18685, 18898 gl, 0b 1898 4 4
84.2549 do. 1909 untv. 174 93 709 66.20 9 ; do. o M ukv. 16 / 1921, gg. Jop . bo. 1889 39 . 7897509 do. 1898 3
93,809 bo. 1901, 1902, 1904 89 93,409 ; Königsberg 1899, 01 26, 00 6 bo. 1961 unktv. 17 83.406 bo. 1810 Muß. 20 22 4 92, 10 0 ho. 1910 M 10 87.5094 bo. 1891, 98, 96 sch. 87.50 6 do. 1901 35 g6, 50 6 Lichtenberg Gem. 1900 ga, 60 o d6 50 g bo. St. 09S. , z ukv. 17 94,50 6 6. 0 66 . do. 1876, 18758 3 36,50 0 ; Ludwigshafen .. 190 8. . g3 hob do. 1852,98 3 versch. 86. 0h ; do. 1850, 9i, 1900. 02 8g versch. 84 80 4 do. 1904 S. 1137 1.4.10 86, 90 6 Magdeburg .... 1 117 s7 066
, . do. 1897, 1902 89 versch. =. 6 d hb k ; Halle ... 1900, 1906 4 versch. l 93.76 6 . . bo. os U, 10 Mutv. 21 4 versch. 93, 93, 15 6
— * ——
— — — —— *
88
. —
do.
Uugzburg
do. 19807 unk. 165 bo. 1889, 1891, 08 Baben⸗Baden 98,08 M
—— 2 2
* Bd. 26 e gd, 0 9 93.60 6 93, S0 B
bo. 1899, 19601 M do. 1907 unkv. 18 do. on / 9 vückz. 1/40 bo. 1913 M unlv. 22 2 do. 1876 . bo. 1882, 1687 33 1.4 do. 91, 95, 91 M, 94, 0â 8 ver Verl. 1904 S. 2 ukv. 184 355
1
1
5
—
1.2.
o . C = m . . r . O O r = L 2 n ö
— 2
8
gro e
2
83 D 22
d / 3 332
2
do. 1912 M unkv. 22 4
1
1
1
do. 1904 S. 2 utv. 144 1. 1
1
—— 2 2 2 —
konv. 1892, 1894 89 1908, 08 8 versch. Weitere Stadtanle Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite .
é
Br — C
Neum. alte 3
— 2
do. . do. Idsch. Schuldv.⸗
Pojensche S. 6 - 10. do. S. 1
D — — — — — *
Saͤchsische alte
—— 2 — 8 — / 2 2 2 2 6 26 2 2 5— — — 22 2*
/ /// ///
k 85. 00 9 hen
. ze Pf
82, 25h 6
84, 306
I6, 250 6
92, 26 B 68, 5 0b
jo, vob e ge n sb s
64, 20 8 I5. 756
92 o 0h 6
83, 0 6
gs so B
6 oom g de oh ß
JI6. 25 6
2, 30b 6 6, 10b
16.265 8 92, 10 6
101.2656 8
S6, 75 6 18.7186 6
hz, od e
ss 80 s gz Jo d Sr d a
12
do. 1000 u. 500
w REF L D L T S e · i i = . 2 2 — — 2 — B 2 — — — Q — 2 0 2 2 2 2 83 ti
w C CCC
.
r r C — LC C
do. Gold 39 gr.
Chines. 98 So0⸗
do. 96 500, 100 *
= = 1 D 8 = 8 2 2 2 2 2
unk. 24 Dt. Int.
do. Eis. Tients. - P. do Erg. 10uk. 211.
werden am do. os doo, 100
— w 9 2 2 ar- =
.
bo. ult. Ihsutig.
J é
Dänische St. 97
58
2
* 2 82 — è—D ' / /
do 25000, 125003r do. 28600, 800 Fr. Finnl. St. Eisb Freibg. 16 Fr. -L. Galiz. Landes⸗A.
ö
* = rn . D m — 2 —
r R te = = 8
Griech. 4 M on.
—
do. 5 Mi 88 1-84
do. b Pir.⸗Lar. 90
do. 4 Gold⸗R. 89
Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2
Italten. Rente gr
Marokt. 10 ukv. 26 Me. 9500, 10004
do. 190, 1200 Norm. Anl. 1894
Dest. am ort Eb.
g 2db 66 2ob bo xu
ga, aob gs goh 85 196 s 1d a
g6 ood g op
87.609 8109 6 988 70h dd dh
ar oh ga 1 oop a a3 499 8540 g bg jo b
Sl. * 6 6
.