1913 / 266 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. ö. . J. ö 7

ö ,

ines R Theater und Musit. J

Lustsp ielhaus.

Im Lustspielhause errang am Sonnahend der dreiaktige Schwank Im grünen Rock? von Gu stap Kadelburg und Richard Stewronnek einen vollen Heiterkeitser verrät, handelt es sich darin um die luftig

latein bekommt man reichlich zu hören.

frika war und über seine dortigen Jagdabenteuer ein Buch schrieb, aus dem ein Berliner Bäͤckermeister' und Jagdfreund, der sich seinen Freunden gegenüber damit brüftet, in 6 Löwenjagd ebgelegen zu haben, feine Weisheit geschöpft hat. Diesen Nimrod verläßt aber der Mut, ais er erfährt, daß in dem von ihm , . Jagdrevier in der Nähe Berlins ein einer Menagerie ent⸗ prungener Löwe sich umhertreibe. Erst ais ihm die Kunde wird, daß

das Raubtier von seinem Wärter bereits

er sich wieder ein Her, und da er gern den Ruhm des Söwentterg genleßen möchte, zahlt er dem eigentlichen Schützen ein namhaftes Schweigegeld, um sich selbst für den Erleger des Tieres auszugeben. e z e natürlich auch Herzens⸗ geschichten, die damit geschickt zu einer einheitlichen Sandlung

Außer dieser Jagdepisode gibt es derwoben sind, sodaß zum Schluß Brautpaare auf der Bühne stehen. und gute, darstellerische Leistungen

wahrs einlichkelten leicht hinweg. Im Mittelpunkt der Handlung stand naturgemäß Franz Arnold in der Rolle des Bãäckermeisters Strösemann, die er durch seine humoristische Darstellungskunst sehr wirkungszoll gestaltete. Ernst Bach, der das Stück vortrefflich in Szene Et atte, Heinrich Schroth, Richard Georg, Leo Peukert,

erda, Klara Kollendt, Aenne Koeler, Paula Tevermann und andere wurden ihren Aufgaben ebenfalls voll gerecht. Mit ihnen wurden nach jedem Aktschluß die anwesenden Verfaffer hervorgerufen.

Kleines Theater.

Das Kleine Theater wartete am Sonnabend mit drei Einaktern von Hans Müller unter der Gesamtüberschrift Gesinnung“ auf. Sie sind sämtlich satirischen Inhalts, aber die Satire ist in der dargebotenen Form nicht recht genießbar; gewollt und ab⸗ sichtlich wirkende Geistreicheleien und manche Geschmacklosigkeit sind nicht eben dazu geeignet, den Mangel an Handlung zu ersetzen. Mit einem garstigen/, auf das Strebertum im vielsprachigen Oesterreich gemünzten „politischen Led. . Der Minister“, wurde der Abend, trotz des gewandten Spiels von Max Adalbert, Ludwig Hartau und Irma KRlaar in den Hauptrollen, wenig glücklich eröffnet. Unterhaltsamer war das zweite Stück, Das Höchste“, obgleich auch hier die Satlre keine rechte Spstze hat. Immerhin erzeugt die Geschichte von dem Manne, der seine Herzensqüte endlich zu belätigen hofft, indem er zur Rettung einer Selbstmörderin in den Strom springt, sich aber auch hier getäuscht sieht, einige Spannung. Er muß nämlich erfahren, daß sein edler Eifer vergeblich war, weil die vermeintlich Ertrinkende die Meisterschwimmerin des Klubs „Donaunixe⸗ ist. fesselt außerdem durch guten Dialog. Auch hier wurde, hauptsächlich

Julia

og Wie der Titel schon e Fäg

erei, und auch Jäger- Da ist ein Assessor, der in

eren Kolonien ber gönnen ist.

erschossen worden sei, faßt

die üblichen glücklichen Ein flottes Spieltempo balfen über alle Un⸗

Er sprang

Das Stückchen auf dem

von Gustay Waldau und Charlotte Waldow, recht gut gespielt. Als n,.

geschmacklose, Pariser Vorbildern plump nachgeahmte Fridolttät erwies sich dagegen dag Schlußstück Garagen, das auch die Darstellun

nicht in eine höhere Sphäre zu heben vermochte. Den nicht sonderli

lebhaften Beifall nahm der Verfasser persönlich dankend entgegen.

Im Königlichen Opernbause set Frau Hermine Bosetti ihr Gastspiel als Violetta“ in Verdis gleichnamiger Oper fort. Ihr Partner ist Herr Jadlowker als Alfred. Herr Björn vom Königlichen Theater in Kopenhagen singt als Gaft den Germont. Herr von Strauß dirigiert.

Im Königlichen Schauspielhause hat sich die Neu— einstudierung des Heyseschen Schauspiels Hans Lange“ als so zug⸗ kräftig erwiesen, daß die Generalintendantur der Königlichen Schau⸗ spiele das Stück zunächst für Dienstag, den 11, und Donnerstag, den 13. d. M. auf den Spielplan gesetzt hat. Paul Heyse, der leider durch seinen Gesundheitszustand verhindert war, der Neueinstudierung

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaug. 222. Abonnementsvorstellung. Nlenst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Violetta. (La Lraviata.) Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Text von Piave. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. (Violetta Va⸗ lery: . Hermine Bosetti vom König lichen Theater in München als Gast. Georg Germont: Herr Per Björn vom Königlichen Theater in Kopenhagen als Gast.) Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 216. Abonnementsvor⸗ stellung. Haus Lange. Schauspiel in vier Akten von Paul Heyse. In Szene . von Herrn Oberregisseur Patry.

nfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 223. Abonne⸗ mentsvorstellung. (Gewöhnliche Preise.) Der Satansweg. („ Ees Voitures Verses.) Komische Oper in zwei Akten. Musik von A. Fr. Boleldieu. Uebersetzt und neu bearbeltet von Georg Droescher. Slavische Brautmerbung. Tanzbild von Emil Graeb. Musik kom⸗ poniert und arrangiert von P. Hertel (Mit Einlagen von J. Brahms, A. Dvorak und F. Liszt. Anfang 77 Uhr.

Schauspielhaus. 217. Abonnementsvor⸗ stellung. Die Neuvermählten. Schau. spiel in zwei Aufsügen von Björnstferne Biörnson. Deutsch von Julius Elias, Tert der großen Gesamtauggabe. Die ärtlichen Verwandten. LÄustspiel in rei Aufzügen von Roderich Benedix

Anfang 75 Uhr.

Dentsches Theater. ( Direktlon: Mar Reinhardt.) Dienstag, Abends 79 Uhr: Faust. N. Teil.

Mittwoch: Emilia Galotti.

,,, Torquato Tasso.

reitag: Shakespeare⸗Zyklus 1. Neu einstudiert: Ein Sommernachtstraum.

Sonnabend: Der lebende Leichnam.

Kammerspiele.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Zur Feier des 70 Geburtstagß von Hans Pagay: Nathan der Weise.

Mittwoch: Mein Freund Tebdby.

Donnerstag und Sonnabend: Der ver⸗

lorene Sohn.

Freitag: Nathan der Weise.

setzt morgen, Dienttag, sie auf die

er Seiner

Berliner Theater. Dienstag, Abends sz Uhr: Wie einst im Mat. Posse mit Gesang und Tanz in vier Bildern von Bernauer und Schanzer.

Mittwoch und folgende Tage: Wie einst im Mai.

Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Gin BVolksfeind.

Theater in der Käniggrützer Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Die Kronbraut. Ein Märchenspiel in B

sechs Bildern von August

Musik von August Enna. Mittwoch: Bie fünf Frankfurter. Donnertzziag: Brand.

trindberg.

Freitag und Sonnabend: Die Kron 3 Uh

braut.

Komdodienhaus. Dienstag. Abends 38 Uhr: Hinter Mauern. Schauspiel in vier Akten von Henri Nathansen.

Mittwoch und folgende Tage: Hinter Mauern.

Neutsches Künstlertheater (SoC re nn,, 70/71, gegenüber em Zoologischen Garten.) Dlenstag, Abends 8 Uhr: Der zerbrochene Krug. Vorher: Hanneles Himmelfahrt. s'ittwoch: Das Prinzip. Donnergtag ; Der Biberyelz. Freitag Der zerbrochene Krug. Vorher: Hanneles Himmelfahrt. Sonnabend: Zum ersten Male: Die Affäre. Lustspiel von Nathansen.

Lessingtheater. Dienstag, Abende Uhr: Peer Gunt. Dramatisches Gedicht von Ibsen. usik von Grieg.

Mittwoch, Freitag und Sonnabend: Pygmalion.

Donnerstag: Peer Gynt.

Neutsches Opernhaus. (Char- lottenburg, Bismarck-Straße 31 37. Direktion; Georg Hartmann.) Dienstag, Abends 8 Uhr:; Undine. Romantisch— komische Oper in vier Akten von Albert Lortzing.

Mittwoch: Zum eisten Male: Das Nothemd.

Donnerstag: Undine. Freitag: Fidelio.

Sonnabend: Der Troubadour.

in Ihren Kreis versetzen l

Ströme im

asserstände haben

Flugplatz Johannisthal, 10. November. Flugschüler von Jeannin Gehrot, allein flog, stellte bel der Landung feinen Apparat auf den Kopf. aus dem Apparat heraus, lief ungefähr 150 Schritt zu sam men. Er hat fich Quetschungen zugezogen so nimmt man an, daß er Er wurde nach dem Kreis—⸗

und brach dann und, da er aus Mund und Nase blutete, auch innere Verletzungen erlitten hat.

krankenhaus Britz gebracht.

Breslau, 9. November.

des Jungdeutschlandbundes u. a. kathol ische Orts

kes beizuwohnen, hat an den Darstellet der Titelrolle, ch gehaltenes Schreiben gerichtet, in dem

er schreibt: —— Wie ö 26 ließe ich mich auf einer Flugmaschine Aber ich bin durch melne hohen Jahre selbst

in der Stadt, in der ich lebe, leider vom Theater und darf mich auch im

Mannig faltiges. Berlin, 10. November 1913.

Ueber die , 6 o na ober richtet die Landegansta ] . Gemässerkunde im Ministerlum der öffentlichen Arbeiten: Die gaben Di Flughale i ich im Oktober vorwiegend in absteigender Linie

bewegt. An der Weichsel sind sie hlerbel aber den ganzen Monat hindurch über MM (Mittelwasser 18961910), alfo für den gewöhnlich hoch geblieben. allgemeinen in mäßigen Grenzen zwischen M Wund wasser 1896 1910). An den der

niedrigen Wasserstände geringe Fort

MW Oktober 1896/1910 .. 4 16 4 167 w 7 44 33 —35 .

Anwesend waren Seine Königliche Hoheit Wilhelm von Preußen mit Gemahlin, der berpräsident der Provinz Schlesien? Dr. Generglfeldmarschall Freiherr bon der Goltz, der Kavallerie z. D. Freiherr von Bissing, der Infanterie z. D.

Bedeutung der Feier hinwiesen, hielt

Freiherr von Seckendorff als Vorsitzender des Probin zialverbandeg der Provinz Schlesien des Jungdeutschlandbundes eine ÄAnfrache, in der ajestät rem Kasser den Dank für die hochherzige Stiftung augs⸗

Deutsches Schauspielhaus. ( Diret. tion: Adolf Lantz. XW. 7, Friedrich⸗ straße 104 —- 1042.) Diengtag, Abends

spiel in drei Akten von Georg Engel. Mittwoch und folgende Tage: Die heitere Residenz.

Schillertheater. O. (Waldlner— theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Wenn der neue Wein blüht. Lust= spiel in drei Akten von Bljörnstjerne jörnson.

Mittwoch: Jugendfreunde. ö Wenn der neue Wein

*

Charlottenburg. Diengtag, Abends br; Rosenmontag. Offizterstragödie in fünf Akten von Otto Erich Hartleben. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Wil helm Tell. Abends: Die Jungfrau von Orleans. Donnerstag: Rosenmontag.

Montis Operettenthenter. (Früher: Neues e, . Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Fritz Massary, Julius Spielmann: Die ideale Gattin. Operette in drei Akten von J. Bramer ö A. Grünwald. Musik von Franz ehär.

Mittwoch und folgende Tage: Die ideale Gattin.

Theater des Mestens. (Station: gologischer Garten. Kantstraße 12) lenstag, Abends 8 Uhr: Polenblut. Operette in drei Akten von Oskar Nedbal. en bee und folgende Tage: Polen⸗ 1 E

Theater am Nollendorsplatz. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der lachende Dreibund. i , in drei Akten von L. Jacobsohn. usik von R. Benatzky.

Mittwoch und Donnerstag: Der lachende J

reitag: Zum ersten ale: er Mikado. Sonnabend: Der Mirado.

Lustspielhaus. (Frledrichstraße 236) Dienstag. Abends 8 Uhr: Im grünen Rock. Schwank in drei Akten von Gustap Kadelburg und Richard Skowronnek.

Geist nicht zu lebhaft dahin zuräckverfetzen, . . 2 n,. . 5 . ö. . er *. . k. , ,, eie noch ein oder das andere meiner dramatischen Werke auch ohne meine er Kommandeur des Fliegerbataillons Nr. 2 in Pose ! perfönliche Anwesenheit eine frahliche Auferstehung !? 5 Peseß. wer osselh,

dessen Erfüllung dem greisen Dichter von ganzem Herzen zu

erbst ga An den übrigen Strömen schwankten ch AN. (Mittelniedrig, auf elnen Weichsel benachbarten Strömen Memel und 966 . sie . 9 . ö . der a. ö 16 normalen Lage, an den we en drei Hauptströmen aber unter dieser. ; . ö ud Chr re ar n H eur, Hand, sodaß der erste Schuß in die Decke ging; der jweite gi längerer Zeit recht . emacht. Memel Weichsel Oder Elbe Weser Rhein Tilsit Thorn Steinau Barby Minden Kaub

1656 229 10 82 185

(W. T. B.) Der der heute zum ersten Male

von Guenther, der der General

von Woyrsch, Vertreter der Militär⸗ und Zivil⸗ behörden sowie der Stadt Breslau, die Mitglieder des Präsidiums Nachdem der evangelische und der gelstliche kurze Ansprachen gehalten batten, in denen

An die Feier schloß Am Schluß der Feier

38 Uhr: Die heitere Residenz. Lust⸗

Worte an die Juge

ausgeschlossen

Ein Wunsch, der Hauptmann Kßlhöffe z. S. von Skrbensky und

l

nommen werden.

der schon seit Cgleichfalls fehl, der dritte

Schüler in den Kopf.

154 em

gelandet. die in ein Hoch auf Ihre

Dresden wieder auf. akademie haben heute

(Vgl. Nr. 265 d. Bl.)

nd gestern noch zwe

der Prinz (Vgl. Nr. 264 d. Bl.)

St. Petersburg,

Elbing, 9. November. (W. T. B.) Flugstützpunkt , chienen waren der Oberpräsident von

Lebensgefahr. Die Untersuchun . 1, 9. N (W. T. B.) Am heutigen Nach⸗ liefert. Die Aerzte erklären, 6 sie vorläufig einem Raͤtsel gegen, mittag fand die feierliche Einweihung dez von Seiner Ma— jestät dem Kaiser und König gestifteten Erholungs⸗ und Uebernachtungsheims für den Jungdeutschlkandbund Fort Spitzberg der Festung Silberberg statt.

richtete der en ern felduarschall Freiherr von der Goltz enge

ute mittag w i m hne ga estpreußen von Jagow,

Kommandierende General des XX. Armeeforps General don

von Löwensprung von der Königzber

Fliegerabteilung, der Hauptmann Koeppen. Berlin als Ver ber 33 Generalstabes und der Verkehrgtruppen sowie die g n .

tzon Gorrissen von der Marlnestiegerstatun

in Putzig. Im Laufe der letzten Tage waren vier Pültan ugzeuge ,. Die Weiherede hielt der Oberbürgermeister 3

Elbing. Hierauf überreichte Frau von Jagow, die Gemahlin dez Oberpräsidenten, den eingetroffenen mi,, . eine Erinnerungz⸗

erten.

mitt einem Kostengufwand von 35 G0

erbaut. Flüge konnten wegen des herrschenden Rebels nicht unter.

nz un⸗ Mainz, 8. Nopbember. (W. T. B.) In der hiesigen O ; e realschule feuerte ein ie b i Schüler der , e.

Oberlehrer, der ihn wegen Nichtablleferung eine Strafzettels zur ede stellte, drei Reyvolverfchüffe ab' Der Lehrer, der sein Vorhaben bemerkte, gab ihm einen Schlag auf die

2 ng traf auf his ber nicht aufgeklärte Weise d Die Kugel konnte durch Operation n

werden; die Staattanwaltschaft hat den Tatbestand aufgenommen

Haida, 9g. November. „Sach sen, ist, von Liegnitz kommend, um 17 Uhr Nachmittags hier Bürgermeister hielt eine Ansprache an die Gate,

(D. T. B) Das Luftschiff

Majestäten den Kaiser Franz Joseph, den

Kaiser Wilhelm und den König von Sachfen ausklang. Nach dres⸗ vtertelstündigem Aufenthalt stieg das Luftschlff in der Richtung nach

Krakau, 8. November. (W. T. B.) Die Hörer der Kunst⸗

auf Aufforderung ihrer Wiener Kollegen

auf drei Tage den Besuch der Vorlesungen ein ge stelst.

Paris, 10. November. (W. T. B.) Von den durch das ber giftete Hochzeitsmahl in Cholet erkrankten

ersonen 15 Personen schweben in hat bisher keinerlei Ergebnisse ge⸗

ge storben.

überstehen. (Vgl. Nr. 265 d. Bl.)

Melun, 8. November. (W. T. B.) Unter den Trümmern des verung lückten Zuges wurde noch der Ober körper einet Kindes gefunden. Damit erhöht sich die Zahl der Opfer auf 4.

8. Nohember. (W. T. B.) Bel einer

General der srehen Feuersbrunst an der Kawalergardskaja sind fünf Per⸗

onen verbrannt.

der General

Restdenztheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Hoheit der Franz! Musi—⸗ kalische Groteske in drei Akten von Artur andzberger und Will! Wolff. Mustk von Robert Winterberg.

Mittwoch und folgende Tage: Hoheit der Franz!

Thaliatheater. Direktion: Kren und

Schönfeld) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Taungoprinzessin. Posse mit Ge— sang und Tanz in drel Akten von Jean Kren und Curt .

Mittwoch und folgende Tage: Die Tangoyrinzessin.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kinder⸗ vorstellung: Aschenbrödel.

Trianontheater. (Georgenstr., nahe Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Seine Geliebte.

Mittwoch und folgende Tage: Seine Geliebte.

Konzerte.

Singahademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: stonzert von M. Piastro

(Violine). Am Klavler: Arthur Hey⸗ land.

Oerhstein Baal. Dienstag, Abends

z Uhr: Sonatenabend von Georg Grunberg (Klavier).

Berthonen Saal. Dlenstag, Abends 8. Uhr: HE. Liederabend von Lula Mysz⸗Gmeiner, Kaiserl. und Königl. Kammersängerin. Mitwirkung: Rudolf Gmeiner (Bariton). Am Klapier: Prof. Sermann Zilcher.

Blüthner · Saal. Dienstag, Abende

8 Uhr: . von Catharina Bosch (Violine) mit dem Blüthner⸗Orchester unter Leitung von Haus Sitt und Julius Weismann.

Klindworth ˖ Scharmenka · Saal. Diengtag, Abends 8 Uhr: Liederabend

Mittwoch und folgende Tage: Im grũnen Rock. . ; 9

Ein Feuerwehrmann wurde von einem herabstürzenden Gesims getroffen und auf der Stelle getötet.

Eupatorta, 9. November. (W. T. B.) Im Schwarzen Meere wütet schon seit zwei Tagen Sturm. Der Verkehr zwischen den Häfen ist unterbrochen. Der auf einem F französische Flieger Dau court, der des Sturmes halber heute

1. h 1 morgen in Podima, südlich vom Kap Malatra, niedergehen mußte sprach. Vierauf übernahm der Oberpräsident Dr. von Guenther die!! tiftung namens eines von ihm zu ernennenden Kuratortumgz und teilte iL cheute, sachmittug um s Uhr auf dem Flugplatz von Sai

eine Anzahl von Ordensauszeichnungen mit, die Seine Majestãt Personen verliehen hat, die sich um die Jungdeutschlandbewegung in der Provinz Schlesien verdient gemacht haben. sich ein Rundgang durch die Räumlichkeiten.

ernflug begriffene

Ste fano bei Konstantin opel gelandet.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten

Beilage.)

Garnisonkirche. (Neue Friedrichstt

Dienstag, Abends 8 Uhr: 2. Orgel⸗ ö von Karl Straube, Organist zu St. Thomae, Leipzig.

Zirkns Sthumann. Diengtag, Abende

E Uhr: Große Galavorstellung. Vorzügliches Programm. Zum Schluß: Tango vor Gericht. Glne Pantomimenburleske mit Gesang und Tanz in drei Akten.

Zirkus Busch. Dienstag, Abende *. Uhr: Große Galavorstellung. uftreten sämtlicher Spezialttäten. Zum Schluß: Die große Prunk— pantomime: Mus unseren stolonien.

Familiennachrichten.

Verlobt: Ruth Freiin von Printz mit rn. Leutnant Alfred von ar g artmannsdorf (Schloß Apendorg bei

Wollin). Frl. Helene Ändner mit . berleutnant Wolf von Kraatz⸗ oschlau (Blankenburg, Harz Braun⸗ schweig). Frl. Hllma von Schultz mit Hrn. Leutnant Ferdinand bon Paczensky und Tenczin (Berlin⸗Wil⸗ mersdorf Charlottenburg).

Verehelicht? Hr. Oberleutnant 3. S. Herrmann von Fischel mit Frl. Marie von Schack (Küöeh.

Gestorben: Hr. Generalkommlssions⸗ präsident a. D. Wilhelm Paschke y,, , Hr. Masor

ax. Constantin von Einsiedel 6 Hr. Pastor em. Je anneg Koch (Berent). Hr. Oberst . D. . Frhr. von Werthern Berlin · Lichterfelde). Fr. Illsabeth von Kracht, geb. Freiln von Schröder ( Dessau).

m,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg;

Verlag der Expedition (Heidrich , nn , , n

Druck der Norddeutschen Buchdrucherel un Verlagbanstalt, Berlin, Rilhelmstraße 3.

Zehn Beilagen

von Irmgard Kraus⸗Sonderhoff.

lelanschließlich Börsenbellage),

Erste Beilage J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln.

Tierseuchen im Auslande. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. J . . . . . 2) Die Bezeichnung ,,, schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich, Besitzer Euxemburg und Niederlande), l (Norwegen), Be ständ e (Dänemark. ; . . 3 . . . . . w 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hähnerpest, seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. a . . m i

Maul⸗ . Schwe ines euche Milzbrand und Klauenseuche Schafrüude und Schweinepest )

.

1

Rotlauf der Schweine?)

Departe⸗

Zeitangabe.

en

Ge. Gehöfte

Se, Gehöste Bez 4, Gehöfte Gehöfte meinden

Ge⸗ Bezirke meinden

meinden

Gehöfte Bezirke

Staaten ꝛe.

ahl der vorhandenen Sperrgebiete 2c.)

rke (Provinz ments, Gouvernements

95

verseucht.

Wöchentliche, bez. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. ĩ ö 4 ö 1 ö 1 1 , 3 . 3 . . 3 35 3 15 156 Ungarn. 3 . ö ö ö. 7 . ö 11 11. 6.45. 10. 18. 10. 24. 10. 29. /9.— 5. 10. 6. / 10. 13. 10. / . ,, J / K 7.10. —13./ 10. . . w K . w 3. / 10.—19./ 10. . ö 3 . ; 2. 53 . 558 2856 3 1. ; 4 , . 4 . 12 180 7131210239 2 57 4964 412 26251 250

9 J ö . . .

/

2

886

grratien. Slabonien' Serbien..

2

Rumänien...

31 .

2 5 9 . n

Bulgarien. ..

tallen. . 1 H, . 27. / 10. 2.11. ankrelch. 12 710. —18./10. hroßbritannien. ; 26.10 1.11. ( ö 6. . . 1 26. 10.— 1.11. . ,,, w monatliche und monatliche Nachweisungen. ii e w J . 16 16 51.16. J . ö,, o Spanten . September 2 . 4 5 . 3 14 . ö . . ö ; ö . 6 ö. . . . . ö 32 O ich 135 Bez., 32 Gem., 37 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 31 Bez., 121 Gein., 1 2 Geh. überhaupt veiseucht; roatien Slahonien 3 Beg, em., ö n, * 2 Ben, ? Gem., 8 Geh. mhh n, verseucht; Schwetz 6 Bez., 16 Gem. neu verseucht; Frankreich 10 Bez, 25 Gem., 27 Geh. neu verseucht, . 5. „5 Gem. neu verseucht. . ; ö . . Tollwut . Hes 1. Gem., 39 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 51 Bez, 169 Gem., 173 Geh. überhaupt verseucht; Froatien- Slavon ien 3 Bez, 4 Gem., 4 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien a. 6 Bez. 6 Gem, 19 Geh,, b,. 7 Bez, 8 Gem. 19 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien a. 3 Bez., 3 Gem, b. 2, Bez, 4 Gem. neu verstuht; Italien 3 Ber, 3 Gem., 3 Geh. überhaubt derfeucht; Fran köeich 17 Vez. nen verseucht; Bekgken ? Ber, 3 Gem neu berseucht; Spanien 16 Bez, T7 Wein. uberhaupt verseucht. z ien 9 Bez., 13 Gem. überhaupt verseucht. ; . . ö ö . tz Gem., 110 ä eee, , verseucht; Kroat ien⸗Slavonien 3 Bez, 5 Gem., 13 Geh. überhaupt verseucht; Serbie n, a. 3 Bez. 19 Gem., 3 1 Gem. überhaupt verseucht; Rumänen a. 21 Bez., I6 Gem., 417 Geh., b. 21 Bez., 112 Gem., 424 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien a. 6 Bez., 39 Gem., b. 8 Bez., 39 Gem. neu verseucht; Frankreich 9 Bez, 30 Gem., 90 Geh. überhaupt, davon 3 Bez, 14 Gem., 69 Geh. neu verseucht; Span ien 28 Bez, 132 Gem. überhaupt verseucht. , Geflugelcholera : Oesterreęich 17 Bez., 34 Gem., 248 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 12 Bez., 15 Gem., 42 Geh. überhaupt verseucht:; Spanien D. 8 Gem. überhaupt der euch ö Beschalseuche: rogtien-⸗Slavon ien 2 Bez., 9 Gem., 87 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien a. 2 Bej., 2 Gem., 13 Geh., b. 3 Bez., 3 Gem., 16 Geh. überhaupt verseucht; Spanten 4 Bez., 17 Gem. überhaupt verseucht.

ö 8 *

——

1 .

) Großbritannien und Irland: Schweinefleber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). “) Sch weiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche; Luxemburg: einschl. Nesselfieber. —) Spanten: Heflügelcholera und ⸗diphtherie.

8 S

Nach wel sung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Ungarn

am 5. November 1913. (Kroatien⸗Slavonien am 29. Oktober 1913.)

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

K. Csanäd, Csongräd, M. Hödmezöväsärhely, Sze⸗ gedin (Szeged)

K. Csik

K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Komärom), M. Györ, Komarom

K. Stuhlweißenburg(Fej (r), M. Stuhlweißenburg (Sz okes⸗Fehsrvär) ....

K. Fogaras, Hermannstadt

do S

de = 0

D

wn Schweine Rotlauf Dil e s un vest der almatien Königreiche Rotz Klauen (Schweine

Schweine v. Ungarn.

und Länder seuche seuche ñ Jah der versenchten . M. Kaschau

28 88 2

l CO de

81 2901 . 2

i

8 2

II

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)

K. Hajdu, (Debreczen)

Nr. des Sperrgeblets

ö 1 O

Gemeinden

Vilägos, M. Arad, ..

St. Borossebes, Märia⸗ radna, Nagyhalmägy, Tornova

Gemeinden

X. Sunvad K. Jas; -Nagykun⸗Sʒolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Kükällö), Groß okell Ragy . Fikullj . 9 ö. Bãacsalmüs, Klausenburg (Kolozsvär v orcih Zenta, Zombor, St. Böga, Boh n kenya, Slädte Magyarkanizsa, 5 Karänsebes, Lugos, Zenta, M. Baja, Maria k ö z Szab . aränsebes, Lugo 5 J St. Bozovies, Jam, Ora⸗ St. Apatin, Hoödsäag, Kula, viczabänya, Orsova, Re⸗ alanka, Sbecse Titel, sic abᷣnya, Teregova, . (Ujvidéf), Zsa⸗ ,,, blya td, K. Märamaros K. Maros⸗Torda, Udparhely, 6 Yz. Marys. Väfarhely.. K. Wieselburg (Hofen), ) * 3 56 Oedenburg (Sopron), M. 4 geri X. Neogra oSgräd) ... ö ef ne e ier X. Neutra (Nyitra) : . Nae god) , , , l zuj = Pomäz, Waitzen (Väcz), ö . Städte St a ndrã Szent Margitta, Särrst, Szs⸗ ndr, . Ujpest, kelyhld M. . dapef St. Csöffa, Hlesd, Központ, St. Alsödabas, Kispest, Biharkeresztes, Szalärd, , . M. Großwardein (Nagy⸗ eve, S dt. Nagykors, varad) Czeglsd, M. Keeskemét St. Beél, Belsnyes, Ma—⸗ St. Abony F Dunabeese, 6 . Nagyszalonta, 6 , . Kis⸗ enke, Vaskgh 1 kunfülegyhaza, Kunszent⸗˖ K. Borfod, M. Migkoies = miklöoös, Städte Kiskun. R. Kronfladl (Brasso), ö ,. HSaͤromsz sk... ..... 1 mn ,.. ;

Gemeinden Gemeinden

22

2

n. Oesterreich. Niederösterreich .....

87 .

128 M

M

Oberosserreich ......

ö

1 2 3 4 1 2 3

Salzburg ö 1 Steiermark

00 - M O Q D, =.

Sc de do

1 Kärnten.

49 mn * 9 2 Küstenland ,

l —— 1

O ee

8

Vorarlberg . Böhmen ...

c D381

l 81 C8 QQ⏑ 1 C 81

D2— 0 N C F tO

= e R = S O0 O Q O , . e d, , . oe, do =.

1 1 21 1812

1

ILS. 88

—— de de

2

dd mn,

——