1913 / 266 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 4, !. : . i . . 7, 12, f 29, 3 . . 34, 41, 46, 49, 50, zusammen in 48 Ge— Literatur. err ten größeren Erzählungen Zahns, in einzelnen Episoden zu dem Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Finanzwirtschaftliche Zeitfragen, herauzgegeben von Ressten und Schönsten überhaupt, das Ernst Jahn uns bisher ge aun b ,,

2 gin. . ie. K. Ung, St. Homonna 4 . Reichrat, Profefsor Dr. Georg don Schanz in Würzburg und ng gde, lls ein Schweizerdichter i ir i Nuhry o pier Dberschlestsche Revier und Lander seuche Schweine ö Sinna, Rotz 7 C), Maul. und Klanenseuch. =(. Schwelnepest Geheimem , Professor Dr. Jul ius Wolf in Berlin. i,, bn, . 14 , Antahl der Magen . e , n, Gate 1 , e k 1 Nagymihuly Sãärospatak, Außerdem Pogenseuche der Schafe in den r, . Nr. 67, Fedor Strahl. 175 Seiten. Verlag von Ferdinand Gnke in 6 ö . . ö e n e, tal in Stuttgart und icht geste . xb y,, Sze⸗ 68, 9, jusammen in 5 Gemeinden und 13 Gehöften; eschälseuche der Stuttgart. Preis 6 69. In dem ̃umfangreichen n, . 6 X. ) ; ie Niederlaͤndischen Balladen“ und die am 9. November 1913: renetz, Tokaj, Varanns, . Zuchtpferde in den Sperrgebieten Nr. 67, 68, zusammen in 9 Ge⸗ 7. Hefte. dieser Sammlung von fachmaännischen Abhand⸗ 2 8* ff 5 . von , , ausgegeben erwähnt, , 6832981 Stadt Satoraljaujhely. meinden und 87 Gehöften. lungen, über bedeutsame;. fingmwirtschaftliche. Nufgahen, die En ß . * ae g . ,. . 6 sich ?. lio bei Nicht gestellt. 96 , ö . Sr he, der . 98. i g. der 8 6 , n , ,,, liegenden zi m, , n. i, Ke ge n t eng e wer. K a . ; in Oesterreich, Lungenseuche des Rindviehs ist in erreich un 36 3 ; , , , . ; hält die Wiegands nicht stand, icht nur, daß sie anders gearfet k kde ele elin. e , ,,, , , , , , , d, , , . Staͤdle Köszeg, Szom⸗ . schildert. Wag in den deutschen Parlamenten känd in der Preffe von littel, mit denen Wiegand zu wirken sucht, sind derber, kräftiger; 16 605 63 ö 6 3 go 2 age lte) bathel ? Türkei. taatsmännern, Politikern, Milttär⸗ ivilschrifts seiner Charakterisierungskunst mangelt aber die Tiefe, die Schilderung „ohe 9h se ä osoige , Mr0 Loo e s zo ige e 20 60 , s dige S. lend, Olsnitz (Mu⸗ Der Internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat fol. Gtastkmänhern, (heitiketrt, Mihstär, und. Sir ischtistfteslern zu bein der äußeren Begebnisse ist herkömmlich und wirkt, obwohl . 1 17 . . . osgige neue, 16, Ou do0. M 4 0ioige neue, ratzombaty, Szentgött. gende Verfügungen erlasfen. Sch if fe, weiche Truppen von einem zusammen 45ß 695 609 Pfandbriefe ausgegeben worden, von denen

Thema gesagt worden ist, hat der Verfasser zu 16 .

wobei er sich weitgehender uten gn, 1 n , 6 . , . ö. . fear n Farben gezeichnet werden, noch 5 502 300 , 39 o, ige (alte), 3 937 500 S 40 ige (alte)

pos bar Nagyatad, Sziget bard, Eisenburg (Vas bär) Hafen zum anderen im Marmarameer transzhortteren, untenliegen kommenden amtiichen Stellen und Harfeiorganisätionen Frfreuen picht lebendig in der Phantasie des Leers fort, Immerhin zeigen hn gh . 3 h 2 ,, var, Siadt ö X. WW zhßrim Verzprem) nach erfolgter Ausschiffung der Soldaten keinen Maßnahmen. Jedoch durfte, Nach dieser Schilderung würdigt er die verschierenen die vorliegenden Norten, ein Erzaäblertalent, das sie lber nene 3 hz FM Mei hi 3 os , ä ige 2 4 . ö St WMlaton fred, Fes; haben sich die Schlffe, nachdem die Truppentrangporte beendet sind, Begründungen der Wehrfteuer wie die gegen sie erhobenen Cintdände den Duꝛichschnitt der landläufigen Unterhaltungsliteratur erhebt. Die zufaimmen 284 15 306 ö. Hei m , 9 9 ric ö mar, M. Sziatm r thely, Pacsa, Sümeg, zur ärztlichen Unterfuchung und Desinfektion nach dem Lazarett von und unternimmt es, den Streit ju schlichten. Die volketumlich? Be. Am sbeitesten angelegte Noelle des Bandeg „Die Herrlichkeit des zu verznsen si . 6. 36e, 2 * ö Tapoleza, Zalaegerszeg. Monastir⸗Aghzy (Cavak) zu begehen. gründung, die die Wehrsscuer als Auegteich der Lalten' e Ihtität, Cyriak Fopz. ist auch, die wertvoll. In ihr zeigt die R ö , . , ämeti . Jala zentgrõꝛ, Giaht Bon Wehä schen“ Mee er' kommende und nach dem Schwarzen 3 Il. Ottober 1913 sind 337 Grundstücke mit einem Feuerkassenwerte

1st ö , , ,. ö * Fharakteristik Ansätze zur Vertiefun— d aftige ĩ dienst's fordert, wird vom Veifasser abgelehnt. Er pflichtet de sätzs zur Vertiefung, und ein gesunder, kräftiger 29 6 5 . . . Bine (Siepes/t. ZJalgeger zeg Meer bestimmte Auswandererschiffe können die Meerengen in Kontumaz ; 6 ö bonnes äöog e zup Beltihung mit nenen Berling and brigsen

. k k von Treitschke bei, der einen Lastenausgleich nicht für berclnbar mit Dumor gibt der. Erzählung Würze. Doch störrn auch in Ihr ö 4 ) . w 6662 . . Sf. Alsolendpa, Csakter⸗ passteren, um sich nach dem Lazarett von Sinope zu begeben, wo sie der ĩdealsssischen Au ffassung des Heere dien stes 9661 ,, 3 . 46 die Zeitschilderung . die k ,,, Zusicherungen sind St. Bu lasfurdö, Központ nya, Letenye, Nagykanizsa, den festgesetzten Maßnahmen unterworfen werden. annehmbar, ist gach Sirahl die Wepisteuer nur als eine w, 3 irie m G nn, . nin . breit als 66 . Lippa. Temesrekag., Uja⸗ Nova. Perlak, Stadt Groß⸗ Art Ergänzungsstener, als ein Mittel zu, gerechterer Er, in' denen die hema uch. 3. . find sarze Jiovelletten, = In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Deutschen Gas⸗ rab. Vinga, M Temiegdar 3 kan fa (Nagykanizsa) K fassung. . steuerlichen Leistungsfähigkeit. Bet dieser auch e n. , , . in! , . Solch glühlicht⸗Aktiengesellschaft (Au ergesellschaft) wurde St. Csäk, Detta, Weiß⸗ Kroatien⸗Slavonien. . . . 9. und Julius Wolf bevorzugten Begründung der aber ne,, Gele ö . ein; j ö Verfasser hat laut Meldang des W. T. B. der Abschluß der Gesellschaft für das kirchen Gee ,. K. Belovär⸗Körös. Va⸗ Nr. 88 des Zentralblatts der Beau vder waltung heraug⸗ e, euer ö „mie s ers snachzuweisen fucht, ein Streit, nur alten Ton ö K und durch , ge, Geschäftsjahr 1912,13 vorgelegt. Die Bilanz weist vor den Ab⸗ Kevevär, Werschetz (Ver⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ gegeben im Minfnerium der öffentlichen Arbeiten, vom 2. November, ,, um wieviel die jieuerliche Lei tunge fählgkeit Militär- Wirkung 6 fehl n, . . 6, e starke schreibungen, aber nach bestimmungs mäßiger Verwendung der im seez), Stadt Fehértem⸗ rasd hat folgenden Inhalt: Wettbewerb für eine Gemãäldesammlung in seier ö. o Kktiv gleichem Einkommen beträchtlicher ist als die der Di . ö. . selnde enn. ö Vorjahre mit 1 000 006046 gestellten Reserve für Beteiligungen einen plom, M. Versecz .... K. Lika⸗Krbava h Dresden. Garnisonlazarett in Langensalza. Klappbrücke ü er Dienenden. SIM, einem Vorwort zu seiner Arbeit würdigt der Ver⸗ t k ö Lehre der architektenischen Stil. Gewinn von 9132 937 4 (im Vorjahre 9 hal 693 6) auf. In der D ) h K. Modrus⸗Fiume ĩ den Schwenzerbach bei Kammin in Pommern, Vermischtes: Be⸗ w 5 . . Wehrbeittage ge setz s vom 2. ZJuli 1913, in dem * j . en ältesten Zeit en bis auf die Gegen wart von Jahresrechnung sind auch in diesem Jahre Gewinne der auswärtigen K. Thorenburg X. Pozsega wegliches Sockelbrett für Türen. Bücherschau. 66 zen , V Vermbchn s zu 200 900 4 oder einem 23 Tre gerrn von Sa den, denrbeltet and ergänzt von O. Gruner Deramgesellschaften nicht enthalten. Für Abschteibungen sind 505 777 1 Aranyos) K. Syrmien (Szerém), M. blatts d w n , 94 ommen is zu 260060, nder Wehrbeitrag für den dritten und . 6 5 Preis 2,50 . Verlag i Weber in (700 098 ) vorgesehen; nach diesen Abschreibungen stehen die Anlage⸗ St. Csene, Großkikinda Semlin (Zimony) ... Ni, 89 des Zentralblatt * an. , ö. 3 ; k Sohn, der seine gesetzliche Dienstpflicht beim Deer oder geipzig .) 3. Buch gibt in übersichtlicher und Inaphet präziser konten unverändert wie im vorigen Jahre mit 400 001 ½ zu Buche. (Nagykikinda), Nagyszent⸗ K. Veröeze, M. ausgegeben im Ministerium der öffent 6 ; a it n e n bel der Flotte abgele stet hat, um je 10 vom Hundert sich ermäßige, en,, J und ist daher zur schnellen Ortentierung über Aug dem verbleibenden Gewinn sollen 50/0 Dividende auf . e aner ir (C33 Ih 33 ö t vemher hat folgenden Inhalt: Amt liches: iens ,. 23 . 2 . wenn die Ableistung noch in den Jahren 1514 bis fois ie Stilepochen he onders für Laien wohl geeignet. Die Grundriß⸗ 13 290 000 As Vorzugsaktien (wie im Vorjahre) und 25 9 Dividende jamos, Tõr ot tech. Toto R. rem (gäzrath, M. amtliches: Neubau der evangelischen Rirche in Oer tan. ! est⸗ y gte als eine Anerkennung des Grundsatzes der Wehrsteuer und den 6 und. Raumgestaltung sowie die formale Ausbildung des auf 9 900 9900 ½ Stammaktien (im Vorjahre h o/o auf 5 600 000 4, Erne , 36 . . . . Das oransche Bahnnetz in Algier. . r Lie ngen esten Schritt zu einer solchen Besteuerung. Die Frage der Einführung Aeuß g en und Innern der Häuser im Wechsel der Zeiten wird unter und, eine Gratizaktie auf je zwei alte Stammaktien) verteilt werden. bolya)/, Stadt Nagy⸗ Qus ; ei den Sprengungen der Strompfeiler der Hier e,, 8 n. 13 einer Wehesteuer n Deutschland wird wohl auch in Zukunft nicht 2 erich sichtigung der nęuesten Forschunge ergebnisse behandelt. Auch Weiter werden 100 009 6 (wie im Vorjahre) Aufsichtsratstantieme, kitinda 2. 5 vusammen Gemeinden (Gehöfte) brücke. Vrmischtes: Entwurfs at heiten 6 en. 9 6 nig; ihn. Daher dürft wie iahaltsr iche, volle Beherrschung des Gegen, ie Gele Fer heutigen Arch tektur und ihre Stellung zu vergangenen 150 000 s (ih0 000 Ueberweifung an den Beamtenremunerationg—= St. Alibunär, Antalfalva a. in ODesterreich; ö lichen Opernhauses in Berlin. . ö für . würfe . andes beratende Arbeit von Strahl allen an der Finanzpolitik 35 wird festarlegt. Zur Ghyläuterung der Ausführungen dienen ends 100 000 M (70 000) Ueberweisungen an den Beamten und Baͤnlak, Mödos, Groß Rotz 5 (7). Maul- und Klauenseuche 120 (lbb) Schweinepest MNoltkedenkmal auf dem Ruhner Verge e . ö. k zrußpe , willkommen sein. ö 68 tte, in den Tert, gehruckte Abbildungen. . Ar beiterunterstizungs fonds und 1 0090000 6 (wie im Vorjahre) bees kerek (Niagybecs kerek), (Schweineseuche) 208 (609), Rotlauf der Schweine 346 (642). Stãdtehau, Siedlungsmesen und , nn n, 5. ,, ö. lie r tune zn n Dent schland. Ein Leitfaden von Dr. J. Im gleichen Perlgge ist erschlenen: Leitfaden der Resern. für Peteiltgunzen ausgeworfen. Um die zur Cnziehung . b. n arm lane cht, Kroatien Shang zen); Bausachaussteslang als ,,, , . . , . Sul iu 8 olf, Gꝛeheimem egierungsrat, o. Plofessor der Staats⸗ 2rng men . von F. Kanitz, neuhearbe tet von Professor Dr. der obigen 132090 9000 6 Vonzugsaktien zu der die Gesellschaft ier. M. Panesova Rotz 33 (39), Maul und Klauenseuche 406 (2102), Schweineyest taischen Hoch⸗ und Untergrundbahn im Westen Berling. Hellmann ,,. in Bet in. Verlag von. Dr. Walter Rothschild, , ö 9 346. In annegen der Weise gibt. es, unterstũtzt uach z 8 der Statuten ab J. Juli 1913 berechtigt ist erforderlichen K. Trentschin (Trencs en). . Schweineseuche) 766 (034), Rotlauf der Schweine 259 (593). Regenkarten. ,,, n,, Prels ! 4. In dieser vor Erlaß der zur en äs, fast durchmeg neuen, Ilar gedruckten Abbildungen einen Müttel nach und nach bereitzustellen, wird ein besonderer Fonds in ; Degkung der Mehrausgaben für die Verstärkung der deutschen Wehr⸗ Ueberblick über die Geschichte, die Entwicklung und die Formen der Höhe von 3 465 0900 M errichtet. Der Zeityunkt der Amortisation kraft ergangenen Reichsgesetze vom 3. Juli 1913 verfaßten und daher Verzterungen in den Stilen aller Zeiten und Völker. Das wohlfeile unterliegt der Bestimmung einer künftigen Generalversammlung. Als

Maul⸗ Rotlauf

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St) Mun ipalstãbte M)

Ar. deg Sperrgebletg

Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden

St. Igal, Lengyeltöt, Marczal, Tab St. Bares, Csurgé, Ka⸗

/ / · / r ä.

Statistik und VBolkswirtschaft. Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochendurchschnitt der II. Hälfte des

Monats Oktober 1913

ür l le gr n m

Rindflei ch Kalbfleisch

Ham melfleisch

Schwein gflzisch inlkndtschen,. en k von Räckenfett) geräucherten ö

letztere noch nicht berücksichtigenden Abhandlung, einem Sonderabdruck aus dem im genannten Verlage erschienenen Handbuch der Politik“, wird eine streng wissenschaftliche, bet aller Knappheit klare Darstellung der in Deutschland bestehenden Steuersysteme gegeben. Sie bietet Auskunft über die Prinzipien der Besteuerungen im Reich, in den Einzelstaaten und den Kommunalverbänden, über die Verteilung der Steuerlast auf die verschiedenen Bevölkerungsgruppen, wobei auch snteressante Vergleiche mit den entsprechenden Verhältnifsen in Groß⸗ britannien und Frankreich angestellt sind, und über die Tendenz der weiteren Entwicklung des deutschen Besteuerungsweseng. Jeder Leser, welcher Partei er auch angehören mag, kann aus dieser Schrist reiche

und bei aller Kürze der Darstellung inhaltreiche Werk ist als Lehr, Vortrag bleibt übrig die Summe von 677 159 M (622 594 SJ. Die

buch und für privates Studium zu empfehlen.

. Von der seit 1. Oktober d. J. im Verlage Veit u. Comp. in Leipzig erscheinenden Wochenschrift Die Geisteswiffenschafte 66 die, entgegen den Spezialisierungsneigungen der geisteswissenschaft⸗ lichen Einzeldisziplinen, die Gemeinsamkeit ihres gesamten Bereiches betonen und einen Mittelpunkt der umfassenderen geisteswisfenschaft. lichen Forschungstätigkeit schaffen will, itegt jetzt das fünfte Heft bor. Aus seinem Inhalt seien folgende Aufsätze erwähnt: Georg Simmel, Dr., Professor an der Unwersität Berlin: Das Problem des Schicksals. Adolf Menzel, Hofrat Dr, Professor an

Generalversammlung soll am 1. Dezember stattfinden.

In der vorgestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Ham burg⸗Amertka⸗ Linke, Ham burg, begründete laut Meldung des W. T. B. der Vorfitzende des Auffichtsrats den Antrag der Gesellschast, das Aktienkapital um 36 Millionen Mark auf 180 Millionen Mark zu erhöhen, u. a. mit dem durch die Entwicklung der Gesellschaft und dem dadurch herbor⸗ gerufenen sehr starken Bedarf an Schiffsmaterial. Um den Anforde⸗ rungen des Verkehrs zu genügen, habe die Gesellschaft im Verlaufe dieses Jahres trotz der Vergrößerung der Flotte 124 Reisen mit

Schweine z Belehrung und Anregung schöpfen. der Universität Wien: Wilsons Staatslehre. Rudolf Lehmann, Dr den Schiff fi ; 9 3 * ö. Statästisches Jahrbuch für das Großherzogtum Professor an der Akademie Posen: Die Prinzspien . 1 n,, , . uh 4 . . Schinken ; 5 Baden, hergusgegehen vom Großherzoglichen Statistischen Landes- geschichte. Walther Lietznlann, Br., Sberlehrer an der Oberreal, den gn fe un en 6. . . . k 2 . ö amt. Nerzigster Jahrgang 1913. XIX und 421 Selten. Karlsruhe, schule in Barmen: Der Deutsche Ausschuß für de ische e. rer Verlader immer. zu, ent shrechen. Speck . Kommission sberlog der Macklo fchen Bu drinn 3 6 , r Deutsche Ausschuß für den mathematischen Die Verwaltung der Hamburg⸗Amerika Linie habe auch in Betracht z üonsberlag der Macklotschen Buchdruckerei. Geb. 2 6. und naturwissenschaftlichen Unterricht. Heinrich k gezogen, daß nicht dauernd mit einer Hochkonjunktur zu rechnen sei 6 . , 1 2 7 I=. 21

ch,

ö ; .

in den preußischen Orten

ulterblatt, S ea sfrisch) im Gesamt⸗ Roßfleisch

Vorderschinken)

*

Der Jahrgang 1913 unterrichtet über die neuesten Ergebnisse der ge. Professor an der Univerfität Jena? P oliterat 66 . ; 9 amten badischen Landesstatistik und erteilt . zu e, uf h ö Spann, Dr. JJ k . 6 . ier ge , iber, Stand und Entwicklung der wirischaftlichen, sosialen und Brünn: Zur Sozsoisgte der Nation. Ferner Befprechtngen.“ e schaft. zu der überaus konspieligen. und umfangreichen Verwendung sonstigen kulturellen Verhältnisse Badens, foweit fie z 35 Nachricht Her m, ; k a. ngen. fremden Schiffsmaterials, während im übrigen für die großen sonstigen kult en Verhältnisse Badens, soweit sie zahlenmäßig Nachrichten und Mitteilungen; Kongreßberichte, Personalnachrichten. Schiffs neubaut . J N ; faßt sind. Nach Form und. Inhalt schließt sich der neue Jahrgang Diskusstons, und Frageflelle. Bibliographische Umschau. Pe ,, ene n,, seinen unmittelbaren Voraänderr k Be; he, nn,, , d,, , e,, au. er gehen allein im laufenden Jahre die Summe von a n 1 rg gern an,. och Bezugspreis der Wochenschrift beträgt vierteljährlich 7 „. 30 Millionen angejahlt worden felen Maßgebend für den Tabellen, wie z. B. eine vergleichende Darstellung de , , e n 26 . ‚. , wichtigsten Ergebnisse ? d K che . s ing. der ; Antrag auf Erhöhung des Stammkapitals war ferner, die finan⸗ hig orge bniss er Berufs⸗ und Betxriebszählungen Verdingungen e, ,, der Gen n j 16 3 .

bon 1882, 1895 und 1997, neu aufgenommen, andere erweitert worden. ö H 66 2 ,, menh ch s n ni, Die einzelnen Kapttel behandeln: Staatsgebiet, Bevölkerung, Land— Serbien. . an, in der der Generaldirektor erklärte, daß e che, , ö,, . ; ö ; e Verhandlunger lt Brer inen gänstigen F uhttf cha n . 33 . Fischerei, Gewerbe, Industrie ö . 27. November 1913. Direktion der Königlich Serbischen daß über . Herden ö. . en ,, und. Handel, Verkehrswege, Verkehrsmittel und Verkehr, Bank⸗ u Staatsbahnen in Bel Schriftliche Verdi behufs Liefe⸗ . , Kreditwesen, Erwerbs. und Wirtsch fene seslsc , . le uind . hy . grad Schriftliche Verdingung hebufs Tiefe. zwischen Hamburg und Bremen keine Meinungsbderschieden heiten be— . 26. * . 2 ö scha , n,, Peeise und Löhne, tin, . Brennern und Dochten. Sicherheit 20909 Dinar. ständen, und daß auch die Poolverhandlungen im allgemeinen günstig Ber sicherungswesen, Medisinal⸗ und Veterinärwes nterrich l 8. No . Me r 1913 8 ftliche Ver Fortsbr 2 z ; r ö

) 6wesen, edi line nd Veterinärwesen, Unterricht und lopember / l. Dezember 1913. Ebenda: Schriftliche Ver— Iortschritten, warde der Antrag der Verwaltung auf Erhöhung des

vom Bug chulter, Blatt) Schlãgel) vom Bug (Schulter, Blatt) vom Bug chu Kopf und Beine Rückenfett durchschnitt

durchschnitt (Hinterschinken)

vom Bug Schulterstũ Schuft) vom Bauch im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule im Gesamt⸗

. ö. *

S

von der Keule

(Schwanzstũck, Blume, Kugel,

Nuß, Oberschale)

von der Keule

von der Keule

31 2* 8222 2 3 22

(Sch

200 180 195 210 197 200 180 1830 180 200

8—

Königsberg i. Pr. Memel ...

ö Allnstein

Danzig .. Graudenz. Berlin..

D

5 Q w

2

k . de do D O 2— 2220

29 36

d D

283

1 ö randenburg 6 a.

ottbus. Stettin. Köslin .. Stralsund

k .

Hh O

Ma . ö

he e a. Saale 1

Altona...

1

lensburg annover.

ildesheim . arburg a. Elbe.

mne. Osnabrück Emden.. Münster. Bielefeld.

aderborn

989

190 230 200 190 200 163 190 180 210

2 33 ö. J 3 330 3206 366 366

200 160 200 200 210 192 200 200 180 180 190

190 136

170 150 155 190 180

180

8

200 190 180 160 200 190 195 200 200 220 200 200 200 240 210 168 197 160 180 190 200 180 190 200 210 200 220 180 200 200 190 180 187 170 200 190 200 200 210 180 1960 190

1 210220 2 3 ? —— W 0 Q 8 6

* 885

Bildung, Rechtspflege und Gefängnizwesen, Verwaltung und Polizei, Armenwesen und Wohltätigkeit, Finanzwesen, Wahlen, kirchliche Ver— hältnisse, Militärwesen, Meteorofogie. Ein Anhang enthält noch zahlreiche statistische Angaben über die badischen Städte mit über o000 Einwohnern.

Von Erxnst Zahn ist ein neuer Roman „Der Apotheker bon Klein Weltwil“/ erschienen, der, wie alle Dichtungen Zahns, in dessen Schwelzer Heimat spielt. (Deutsche Nerlags— anstalt; 4 6, geb. 5 66.) Der Held des Romans, Eusebius Juchs. ist im Gegensatz zu den meisten bisherigen Hauptfiguren der Zahnschen Erzählungen, die als starke, geschlossene Perfönlichkeiten auftreten, eine problematische Natur, ein seltsamer, wenig anziehender Kauz. Nachdem er lange in der Welt Herumgesahren, wver— schlägt ihn das Geschick in die kleine, abgelegene Stadt am Züricher See, wo ihm eine Apotheke als Erbe zĩugefallen sst. Herrn Fuchs treibt nun sein beobachtendes, skeptisches Wesen, sich an die Klein⸗Welt⸗ wiler heranzumachen und sie leise zu hbeeinflussen. Uwberall ist es aber der selbstsüchtige Grundtrieb des Menschen, den er zu wecken sucht, der Neld; und üherall fast führt seine Beeinflussung zu Un— frieden und zu einem unfeligen Ziel, faft nie zu einer erhöhten Än⸗ spannung sittlicher Kräfte. So wird Herr Eufeblus zum Unfegen für de mit denen er zusammentrifft; nicht daß er den unmittelbaren Anlaß zu dem mannigfachen Mißgeschick bietet, das die hm Begegnenden trifft; er hat aber doch solche Gedanken n ihnen erregt oder gestärkt, daß sie sich in ihrem Verdruß oder lhrem Unglück an ihn unliebsam erinnert fühlen. Die Figur des Herrn Gusebius steht alfo im Mittelpunkt der ganzen Erzählung,

dingung behufs Lieferung von 80 900 kg Mineralöl zur Schmierung von Dampfzylindern. Sicherheit 5000 Dinar.

18. November 1. Dejember 1913. Ebenda: Schriftliche Ver⸗ dingung behufs Lieferung von 120 000 kg Rüböl. Sicherheit 22 090 Dinar. Die Bedingungen zu den drei Verdingungen sind in der Oekonomieabteilung obiger Direktion erhältlich.

Aegypten.

29. Nobember 1913, Mittags. Ministerium des Innern, Abtei⸗ lung für öffentliche Gesundheit in Kairo: Vergebung der Lieferung von 4800 kg Waschseife.

6. Dezember 1913. Ministerium des Innern in Kairo: Ver— gebung der Ausführung von 3 Feuerwerken in Kairo und Tantha im Jahre 1914.

8. Dezember 1913, Mittags. Ebendort: Vergebung der Liefe— rung von Kakiuntformen, Stiefeln und anderen Bekleidungsstücken, Schläuchen, Stall gerät, Geschirrzeug, Leder, Zweirädern und Zubehör, Nägeln, Schmie öl, Seife und anderen Artikeln für den Straßen— reinigungsdienst. ;

zastenhefte zu diesen drei Verdingungen in englischer Sprache beim

Reichsanzeiger“! und im Bureau der Nachrichten für Handel, In— dustrie und Landwirtschaft“', Berlin W. 8, Wilhelmftraße 74.

1. Dezember 1913, Mittags. Ministerium des Innern, Abteilung der öffentliche Gesundheit in Kairo: Vergebung der Lieferung von Drogen ꝛc. vergl. Reichsanzeiger Nr. 257 vom 30. Oktober 1913. Die ausgeschriebenen Gegenstände sind an die Central Stores. Debartment of Pablic Health, und nicht an die im Lastenheft be— nannten Siellen zu liefern.

Aktienkapitals um 30 Mill. Mark auf 130 Mill. Mark mit sämt⸗

lichen 77 290 anwesenden Stimmen angenommen. Als Begebungk⸗

kurs für die neuen Aktien wurde von der Verwaltung 115 genannt. F

Der Verband von Fabrikanten isolierter Leitungs⸗ drähte berechnet laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin von heute ab einen Kupferzuschlag von 1,80 ½ für das Quadratmillimeter Kupferquerschnitt und 1000 m Länge.

Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn be⸗ trugen im Oktober 1913 vorläufig 949 125 M, im Vorjahr vor⸗ läufig 890 290 S, endgültig 997 790 46. Seit dem 1. Januar betrugen die Einnahmen vorläufig 9 221 110 S6, im Vorjahr vor⸗ läufig 8 676 166 6, endgültig 9 667 416 M4. Laut einem durch W. T. B. übermittelten Telegramm des Direktors der Chinesischen Tientsin —Pukow⸗Eifenbahn betrugen die Einnahmen auf der Nordstrecke im Oktober d. J. 350 000 mexikanische Dollar gegen⸗ über 339 000 mextkanische Dollar im gleichen Monat des Vorjahres. Die Einnahmen stellen sich vom 1. Januar bis 31. Oktober 1913 auf 2 647 000 mexilanische Dollar, in der gleichen Zeit des Vorjahres auf 2 09 000 mexikanische Dollar.

Wien, 8. Nobember. (W. T. B.) Deute ist beim Handels⸗ gericht als Kuratelbehörde vom Kurator der Südbahnprioritaäͤre Dr. Groß das Gesuch um Genehmigung des mit der Südbahn ge— troffenen Uebereinkommens überreicht worden, auf Grund dessen die am 1. Dezember dieses Jahres fällige Verlosung von 18 060 drel= prozentigen Südbahnprioritäten nicht stattfinden soll. Wie in den Vorjahren wird die Hinausschiebung der Verlosung auf die Dauer

ortmund ö ; 18 öᷣ k 3 19: ; 80 ; 23. 19 ? 180 1 . ä . ö 2 J und sie ist inte essant nu b ) hl . de Di 5 ) ) ' 0 312 2 1 S351 1412* ned C * s 7 8

Cassel .. 1 18 2 985 ; ; 240 180 clst interessant genug, obwahl eg dem Dichter nicht recht ge J9. Dezember 1913, Vormi 11 Uhr. Kriegs eines Jahres ausgesprochen werden.

1 . f ; 65 56 3. 15 5 - ( 260 200 ngen ist, ihr das Dämonssche, Mephistophelische zu verleihen, daz Kairo: Vergebung der ö von 43 zoo en, n fret, ö . . . 85 163 13 ; äs 6 Kiehn Welttzileg, an (t enz s„nlherratten;, reich it deft in englischer Sprache keln, Neicheanzeiget-Mcehlsacken. Tall

ies baden 229 229 . . ö 3665 306 s Kreis anderer prächtig charakterisierter Gestalten. Da ö J ;

1385 1 . 356 186 eder würdige, greise, Dekan, der sich durch den Reid auf Die

194 200 ; ; ; ; ; ; - Erfolge des selbstgewählten Helfers die letzte Lebenszeit ver⸗ Sandel und Gewerbe. ö ; ö r Die St ; 200 190 hterk und seihe Famile, die unter denselben Gefühlen fich einander , eng rt, ,,,

220 1935 w. ö. 9 ; ö. 9, ö. ö s 1 Me 53 R 1 59 6. . 260 176 2 . 1360 170 entfremdet; da ist der Arbeiter, der dem Fahrtkanten seincn Neichtum JJ Re, ih (fuch fit, ollfffeinft, einschwmeckende Gier woe n,.

J ö 2 2 2 9 ö ; ö 3 ö z 25 ; z * 9. 1 1 210 . 200 ö . ; 200 200 meldet und den die durch einen Augstand erregte wilde Leidenschaft ins Rumänien. Be ne e nn,,

419 . . 112 6 1 * 2

3 . ö 36 350 170 1 ; die durg . ; Qualitäten sowie älteren Bestände sehr auf den Markt. Feinste 3 1 36 , KJ ieee, . ö 210 200 da ind ferner! die heranmäoch lenden ng e en Gzhen 6 Handelagercht der heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter 1a Qualttät

366 260 ) ö . . . n, ,,,, ; 5 16 ö 12 - 240 210 Fabrika ö '. Name des Falliten Verifizierung 132 134 46, 11a Qualität 120 - 130 S6. Sch m alj: Die Ab= 9 6 ö , . J 1. n

ö 220 180 22 ; bis am J ĩ 5 . , n , 4 . a, Eindruck 3 . k zum Ausdruck bringt, hat die Kauflust angeregt, sodaß größere Ab— j 202 1885 ö äßt die Bauernfamilie guf dem Gütlein „Zum Paradies“: 310 16 6. Nobem her 238 Nobember Markt gebrachten Schweine hat weiter abgendinmen. Bie euti 189. ; . alte Bauer, der ein junges Weib heimführt und dadurch den GBukarest) J. Vãleanu, Dezbr. 1913 10 Dezbr. 1913 Notierungen sind: Chotee Western Eier ge, meg, go 2 2

Berlin, 8. November. Bericht über Speisefette von

Saarbrücken

en 2 * * Sigmaringen Wilhelms 5

1 , m d . .

schlüsse gemacht wurden. Das Durchschnittsgewicht der auf den

3 7 9 8. . 2 2 * 2 * 28 d C

S —— 22 D ——

8

*

193, 19250 e 1895 20M 138.0 geliebten Sohn, dem es die junge Stiefmutter angetan hat, aus dem Cal. Väcäresti 2 e, Gf . . . J , r m , 12233 204, 1846 ? 28 z, nos, an enswahr geschildert und fie tragen ihr Geschick mit einer so Com. Cerniea 1913 1. Derbr. 19138 Gpeck: geringe tach frage ö 10, 175,0 166,5 169 133 [ 3 Größe, ihre starken Gefühle bergen sie so zart und bekämpfen ö Nicolae J. Mitu 16.29. Nopbr. 18. Nobember z 196, 178. 18 23 164, : . ; . ; ben a nn,, deser ae. 66 9 3 folgt, wenn er 1913 1. Desßr. 1513 S9! 184, b ählung zu dem Hauernhgus droben am Heinzen. Jas'sp: Lupu J. Segall, Berta J. Blumen feld sind Berlin, 8. No gericht 8tz

181,9 166, 176, 160,3 d 6. . ö ö. Ganzes ist der Roman eine fehr erfreuliche und fallit erklärt worden. ; . fabrikate . rf a 1 1

(Nach der Stat. Korr. e dichterische Gabe; er gehört zu den reichften und aus— . Die letzte Woche zeigte keine Veranderung n der Tendenz sn

14 . Hälfte Okto Monat