angeblich ihm abhanden gekommenen Teil auf den 4. Juni 1914, Vormittags gericht Stuttaart Stadt, Justizneben⸗ 173690 Aufgebot. 4 eitpunkt des Todes wird der 31. De. Königli ; ö hpothekenbriefes in Höhe von 4000 M — 9 Uhr, vor dem unterzeichneten 163 t, . Ulrichstr. 10, II. Stock, Zimmer 14, Der Keommissse k e. Uhl, hie, . 6 Nachtz r ir, n, telt. G v. . (eri hte r , ö . der Klage (73393) Oeffentliche Zustellung. 73336] . viertausend Mark — ein Betrag, welcher Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine estimmten¶ Aufgebotstermin sich zu hat als Pfleger des Nachlasses dez an. Hie Fosten des Verfahrens fallen dem Saal 165. 15. 2. Stock, auf ben As * , , 3 lau, den 6. No- Die Ehefrau Buchbinder Ma Streib, Die Ehefrau des Kaufmanns Hel
t. . von der Witwe Friedrich Graf, Sybilla zu melden, widrigenfallg die Todeserklärung melden, widrigenfalls seine Todeserklä⸗ 26. September 1913 in . B. ziachlasfe zur Last. nuar 1914, Vormittags G; uhr, Konigli ö, . erichtsschreiber des Johanna geh. Kerzmann, sn ortmund, Franzmaun, Helena nn 26
3) der Königlich Preußischen 4060 1gen geb. Knödgen, in Höhr ven der zu ihren erfolgen wird. An alle, welche Auskunft zung erfolgen würde. An alle, welche verstorhenen Mechantkers Sttmar Witthn Hannover, den 31. Oktober 1913. mit der Aufforderung, fich Lurch elnen . glichen Landgerichts. Nordstraße 33. Prozeßbevollmächtigter. Frankfurt a. M Nieterr * Bauer, in Schatzanweifung von 1968 Serie J Lit, G Gunsten auf den den Eheleuten Kauf- üher Leben oder Tod des Verschollenen zu Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ zuletzt n Baslerstraß. Nr. 24, wohn Königliches Amtsgericht. 34. diesem Gerichte zugelasfenen Rechteanwalt 73275 O nn, . Rechtsanwalt Grote in Bortmund, klagt rozeßbevoll mãchtigter ad, Her egstr. 39 Nr. Y lg über 00 M6, Untragsteller; mann Jakob Karl Dümler und Joesesine erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die haft, das Aufgebotsverfahren zum 1 * — als Prozeßbepollmächtigten verkresendern n He . e Zustellung, geßen ihren Ehemann, den Buchbinder Seller in Mannbeim, kl r,. Gutebesitzer Karl Friedrich Baumgärtel geb. Roßkopf zu Löhr — Crrungenschafts. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Aufforderung, spätestens in dem Aufgebots⸗ der Ausschließung von Nachlaßgläubigern s3315 Bekanntmachung. lassen on o 39 in 66 Anna Gramke, gf. Max Streib, früher in Dortmund, Ehemann, geb. 28. J 1831 6 e. zu Langenreingdorf bei Crimmitschau ä. S., gemelnschafi — gehörigen Immohilien im Anzelge zu machen. termin dem Gericht Anzeige zu machen. beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Berlin, den 6. November 1913. 5 oil . * ei Gramzon. U. M. östzt unbetannten Aufenthalts. mit dem gu Scheldung der am *) ihn 5 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Grimm Grundbuch von Höhr Band 2 Blatt 9 Festenberg, den 4. November 1913. Den 1. November 1913. daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Kellinghusen vom 30. Oktober 1913 ist der Worm, Landg. Sekr., Gerichteschreiber Roepnick in . . Rechtsanwalt Antrage auf Chescheidung. Bie Klägerin Franffurt 4. M. geschiossenen Eh * in Crimmitschau, ; ; eingetragenen Hypothek von inggesamt Königliches Amtsgericht. Abt. J. Gerichtsschreiber Volk. den Nachlaß des verstorbenen Mechanikerz m 1. Februar 18566 zu Bort fleth geborene des Königlichen Kandare re I; . ie. 9 gegen ihren Ehe⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen er n Verlassung. Dle Kläge w. 6
3. der Königlich Preußischen 350 / igen 20 B00 ½ — zwanzigtausend Mark Y an . . — —— ö Hittlin 66 in dem auf Landwirt Claus Schröder für tot erklärt r ,, Kutscher Mar l', re e auch Verhandlung des Rechtsstreits vor die den Beklagten zur mit lich a n e
73314 Aufgebot. en 12. Januar 4, Vormittags worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ [73588] Oeffentliche Zustellung. Bezirt Caffe jetzt deer . . 9 . . . 33 kant de echte etz vor 3 . zwi. ; ö auf den 4. Fe⸗ .
it 3 . itzanleibe v ö. h ö r sh 6 ü 86 ter Mel *. üsseldorf, Herd 73318 Aufgebot. 9 Uhr, v h. — terieichnet 5 ö
Lit. E Nr. 632 795 über 300 MS, Antrag. 2) Kau A Marzi in Br Der Peter Meler . orf, Herder Die Ehefrau am 13. Mai vor, dem unterzeichneten Gerscht , , N 2 n, Poze nacht ͤ
sieller; C. H. Ebeling, Gefellschaft mit a. Rhein, 3) Oberlehrer Dr. Josef Graf straße Nr. 2, hat als Bevollmächtigter e n , , r n n, gde int. ö Kinn g, . den 1. Nobember 1913. in Berlin, ar he ag ie, . el. peel e se, ar g ben . 1 * ö. : 3. 3 . 53 R K 4 Jah Zimmer 33, mit der Aufforderung, ;
ĩ t. ; aneh nl Ulm geborenen Bäckers Carl Jakob Schüle ̃ ; gert beschränkter Haftung in Aachen, Sand in Rheydt, 4) Kaufmann Karl Wilh. des Schachtarbeiters Michael Lövenich in ⸗ Gericht anzumelden. Die Anmeldun Inigliches Amtsgericht. ö bollm — ; , d, , ,, ,,,, , , a , , , , , , , e ö *0oi w . . etreten worden . be⸗ antragt, den am 9. Januar zu er⸗ e . : ; runde er Forderun zu e . 337 ö z ö ; sein Auf⸗ lassenen . ⸗ ; i e . ) der Königlich Preußischen 39 oigen wied a abg 9 antragt, ihren verschollenen Ehemann zen ernneff he Her e rl Hosin . l Boch Ausschlußeurteil vom 26. Oktober , . ente r, . 9 . ,, maͤchtigten k K . . . ; / . arteien zu scheiden und den ; . . mber ;
vormals 4 o igen konfolidierten Staats. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird hausen geborenen, zuletzt in Hattingen an erwähnten? Garl Jakob Schüle, welcher . ⸗ anleihe von 1885 Lit. R Rr. S8 642 über aufgefordert, spätestens in dem auf den der Ruhr wohnbaft geiwesenen Fuhrmann 16 ⸗ oder in. Abschrift.; beizufügen. Di 1913 wird die Schuldverschreibung daß Beklagt . . ⸗ Dortmund, den 6. Nobember 1913. J d Ih , Antragsteller: Händler Sebastlan 17. Juni 1814. Vormittags 9 Uhr, Heinrich Locwenich, der verschollen, ist, ng , , Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melt? zin, 9s osz der Olden hurgischen Gisen bahn. ö. er ,, i gn e. . als ben len chu higen Ren Potthoff, als e en , des Gerichteschreiber des Groß. Landgerschtz. Brachtendorf zu Ehrenbreitenstein, Cle⸗ vor dem unterzeichneten Gericht aube für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Nmertfa verlich berscholien , far tot zu können, unbeschadet des Rechts, vor prämienanleihe von 187 über 40 Taler sorge, mit dem Antrag auf Ehes He bm 7 ö. ö . die Kosten des des Königlichen Landgerichts. 73337
. z den Verbindlichkeiten aus Pflichttells— für kraftlos erklärt. F. 313. Klägerin ladet Bekrlagten Ful * mn, fene Oel nnen . n za o] Oeffentsiche nt: Zune llung. In dem Ehescheidungsprozesse der Frau
6 der Königlich Preußischen 31 o/o igen zumelden und die Urkunde vorzulegen, ĩ f * i 91 4, Vor⸗ 2 ö sich 5 t 8 d m echt Vermã tni en ufl 9 be⸗ ⸗ 1 l 3 ; 9 3 ö ; . n dem au den 2 Ma 1 wird aufgefordert, 1 h spätes en in e rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur Großhe zogliches Amtsgericht. Abt. 1 ; die 87 . des ö : mi ö ö. en . 9 ö j t J . ö. ö tr . . ; . .
vormals 4 öolgen Ffonsctidierten Staats, widrigenfalls die Kraftloserklärung der mittags * Uhr, vor dem unterzeich= auf Freltag. ben 3. J l
. d . ; ; ö. ; J . . Juni E914, a 348 .
anleihe von 1882, Lit. GO Nr. 317701 Urkunde erfolgen wird. neten Gericht Hattingen, Bismarkstraße 7, 4 insoweit Befriedigung verlangen, als si . — Landgeri , . . 26 über 1060 „, Antragsteller: Theodor Grenzhausen, den 27. Oktober 1913. Zimmer 2, anberaumten Aufgebots termine , ö 26 nach Befriedigung der nicht ö 3319 J! en , k ö gassel auf den 4. Februar 1914, , ,. Dres. Meyer und gegen ihren Mann, den Elsendreh—
u . f 2 3 Hör 89 ort lg die Todeserklã zeichneten Gericht, Justizgebäude, Olga Gläuhi u Weh n, . ; Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten 1. Zimmer 2—=4, auf den Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. Küstner, klagt gegen ihren Ehemann, den 8 ⸗ endreher Emil e. 3 . . Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. ö ö eg straße 6, Zimmer Nr. *, anberaumten AMuf— Ill e; we, ehh nch eln . . Gerichts von Ih' Oktober 1913*sind die 3. Februar 1914. Vormittags rung, sich urch einen' bet diesem Gr. Reisenden August' Schmidt, unbekannten r ,,. zuletzt wohnhaft in er Köntglich Preng hen, s Ke gen [31 9a) Aufgebot p i,, , n m , n, gebolstermnine, zu melden, widrigenfalls ** ,, . ern erf eibhuwigenktobe g habind die o uhr, mit, der Aufforderung, sich zutch zuzclastetenf ort üsn ä clägl Fire e Kifenthaits. aug 3“ s, de,, wann hem, setz unt hekännten Kn fen halt vormals. 4 0 agen konsolidierten Stagts- 1 Der] Dr. med ghil wp zi ; . über Leben oder Tod des Verschollenen zu ö . „, mächtnissen und Auflagen sowie die . . ö 9 einen bei diesem Geri ; ela ssenen Rechtsanwalt als Prozeßhevoll. n]! gräud 8 1568 B33. G.-B., sst Termin zur Fortse d ů ;
; = ö r. ; Fischer, Augen⸗ ; ; . 25 die Todeserklärung erfolgen wird. An Sher . ᷣ . bt. 3 c Nr. 957 und 1199 der Nassauischen ei diesem Gerichte zugelgssenen mächtigten vertreten zu f 3 mit dem Antrage, die zwische tung der mündlichen anleihe von 1883 Lit. B Nr. 229 2235 über arst in Wismar, und der Biviftongpfatrer erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, alfe, welche Auskunft Über Leben oder Tod Gläubiger, denen der Erb unheschrantt enn, ade, er , Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten der zffentliche⸗ ga en . Zwecke Parteien bestehende Che 3 len ö Verhandlung bestimmt auf Mitwoch 2009 „, Antragstellet Guftab Göllner zu Jöathandel Fifcher in Braunschweig, ver— spätestens im Ausgebolstermin dem Ge des Verschollenen zu erteilen vermögen haftet werden durch das Aufgebot nicht ür kraftlos erklärt word vertreten zu lassen. 39. K 468. 15 Auszug der Klage , n, , . für den allei än den 7. Dezember 1913. Vormittags Ueplingen bei Ware leben, Hertreten durch sreten durch den Rechte anwalt bel in richte hiervon Anzeige z. machen. ergeht die Aufforderung, spätessens im bet offen ‚ fine ede. een gg Vttoher 1913 eriin, den s. November 1915. . gi elerg Ts . eng . Teil zu en rler Dae nn . 3 ihr. Hie eltgerin ladet den . den Justizrat Weber in Dschersleben. Neubrandenburg, haben als legitimierte Dattingen, den Nabember 1913. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Jöeißnrg; h, G Ttober 1913, Rbnigliches A its richt Abt . Grüß, Gerichtsschreiber Ber eng, Aktu⸗ . H Beklagten zur mi ich Ve kaehsnen klagten zu dlesem Kermine vor die erste
Die Inhaber, vorstehen zer Urkunden Frben des ant“ 16. Dezember 1516 zu skönigliches Amtsgericht. machen. N. 181313. ö Großherzogliches Amtsgericht. IV. J des Königlichen Landgerichts J. bes Kern f en kö ee g wtest:w ig een! . ßibillamper des Hr. Landgerichts Mann, K ö ö Wismar verstorbenen Fräuleins Luise 73316 Aufgebot Ulm, den 6. Ropembet 1913. 73331] Aufgebot. . ö JJ — x gerichts. des Landgerichts in Hamburg Ziviljustiz⸗ 6 i . ö, bei ö . f z : 16163316 ehot. zial J . n uss ir No⸗ 7327: U iche . 7333 . ; z Siebekinapla ͤ uge . Kö / . , Neue Friedrichstraße . 9. ö. ö. a. Genn be rn 1455 des in Neu— k . . ö mar guten pon Mar Magnutß in Braunschweig aus. Dapprich, Albertine geb. Cigemann, in Weber ste en g n , . mit der , 44 ö. ,, . wird, dieser Auszug der Ladung — 108 e . . ekorationsmaler August Edu ö es E e ers, nam . i ,. 264 ö ö *. — en. ve e ' 1, sßbevol n, . ; r ; . . 3. brandenburg belegenen, dem Handelsmann . n n . Januar 1548 [73320] Aufgebot. Daußmaklers. John Rohde, Hamburg, peste te . , Firma. Schenk u. Co. . bei dangendrefr Piozeßbetoll, Rechtsanwälte Dichter und Hiöckerath in srnssten Gerichts zugelassenen Anwalt, zu 1 4. Novem 9 Karl Drews zu Neubrandenburg ge⸗ in Hröbfi f Das Aufgebotsverfahren ist eingeleitet Amelungstraße 17, werden alle Gesamt n Melperode akzeptierte Wechsel über mächtigter: Rechtsanwalt Mattenklodt in Cöln, klagt gegen seine Ehef ene hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— Gen , ehsmiber 1913. die Urkunden vorzulegen, 1 die börigen Vauggrundstücks Rr. 2615 lin der in ö . . . . ö. . . w . . . ö , ö. Is e h g, fell an ess anllar 1313 BochHin, kz? gegen uth⸗zn Chengn ,, geh. Di ö . . ö. . stellung wir dicser ach ug der 1 Der Gerichtsschreiber . der Urkunden erfolgen Jahnstraße in Abt. III unter Fol. H und 6 6 erf fol e 6 aufgefordert des am 165. Desember 1816 in Nieder? zu Mittelhausen, Niedere lfaß, geborenen in kraftles erklärt. ; früher in Werne, et unbekannten Auf⸗ bekannten Nufenshaltzs, mit dem A. kannt gemacht. . ö des Großh. Landgerichts. Berlin, den 24. Oktober 1913 ür das Fräulein, Luise Fischer einge- fich spätessens in dem auf den 28. Mal jwönitz geborenen Strumpfwirkers und und am 11. August 1913 zu Hamburg Grgunschweig, den 5. Nohember 1913. enthalte un r der Hehauptung, daß dieser trage auf Chescheidung. Der Kläger Damburg, den 5. Nobember 1913. 73338] Oeffentliche Zustellun Teer re nm ger c Heriin.- Mitte . a ,, , , nn, ,n, . er eln; r in Kern 1 ,, it M i. ö die Bella e mnnsdichen Ven, Der Gerichts screiber dez Landgerichte. Pran dmr, ach dds re istenftehefrau Yeitte: lichen Grundschulden von und h00⸗ , , . 'räumten Auf, zuletzt in Meinersdorf i. Erzg. wohnhaft, und seiner überlebenden Ehefrau, Katha— ichs, an en; d i, tlägerin be⸗ handlung des Rechtsstreits vor die in München, vertreten durch — Abteilung 84. beantragt. Sie Inhaber der, Ürkunden k . feit 11. Mai 1885 verschollen. Antrag⸗ rina Sophie Elise geb. Köpcke, verw. Wedderkopf, Gerichtssekretär. droht und, verlassen habe. mit dem 10. Zivilkammer des Königlichen Land- Erhard . . v, ,,, 173637]. werden aufgefordert, spätestens in dem auf Todezerklarung erfolgen wird. An alle, steller ist der Strumpfwirker Jullus Rose⸗ David, aufgefordert, ihre Forderungen bei 3259] Oeffentliche Zustell Antrage auf, Ehescheidung., Sie ladet ibn gerichtis in Cöln, Juftizgebaude, auf Brandmeter, Wilhelm, Xa ,. fai Süddeutsche Bodeneredithank. den 18. Februar E94. Vorm. Jelch. Mirntnt üben Leben der Tod des mund Arnold, in Meinersdorf i. Erzg. der Gerichteschreiberei des hiesigen Amts- 3 Men , . n gg ö Verhandlung des Rechts,. den. æ9. Januar 1914, Vormittags in Rünchen, zuryeit , Der Verlust des nachstehenden 3z soigen A9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Ver hollen en . ellen rnb en, geht Rufgebotstermnin wird auf Miittiwoch, den gericht, Ziviljustizjgebäude, Siepekimgplat, pie tn . ,,, h 9 treit dor die Zivilkammer 4 des König⸗- 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei halts nicht vertreten auf Chescheidung, mit pfenrbtiecse unf es tft le werbe be, dicht anbernhmtzn Ausgebcltztermin hre Re , n, eh Ed iar n gr,, Whrm. ü uhe, idgeschäß, Miltlbau, Jlntäct et hs, n n,. gen ah ö kö 36 . Bochum auf den dem gedachten Gerichte zugelassenen An— dem Antrage, zu erkennen I) . uns angemeldet; Serie 48 Lit J Nr. 504 232 Rechte anzumelden und die Urkunden gehotsterminè deim Gericht Anzeige zu anberaumt, Der Verschollene hat sich atestens aber in dem auf Freitag, den feine Ehefrau, die Monteurgehefrau 6 lij dir 9. . ,, . walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ der Streitsteile wird aus Verschulden des à (6 500, — ferner wurde als erledigt vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ machen. spätestenz im Aufgebotstermin zu melden, g. Januar 1911, Vormittags herh, geh Hölzel ,, r ; r mr 39 mit der Aufforderung, lichen Zustellung wird dieser Auszug der ; Beklagten geschieden. 2) Derselbe hat die . 3. J fr , . ,, Königsee, den 3. November 1913. ß 6 erfelgen ö. 4. . , . ,,, affe e ,, ,, : el ie ,,,, riefs unseres Instituts: Serle 34 Lit. . Neubrandenburg; d. , ürstl Amtsgericht. wird. An alle, die Auskunft über Leben daseibst, Hiaterflügel, Erdgeschoß, Zimmer * . , , l, e, , s Zum Zwecke öln, den 4. November 1913. i statten. Die Klägerin ladet Bekl in, , m,, Chesche kung erheben,. Perg slchantfag zer öffentlichen Zusteflung wird diefer Neuroth, Gerichtsschreiber zur mündlichen e e ende e g,
dd ;; ;
K
—
ze , h ĩ⸗ kon n ö Großherzogliches Amte zericht. J. ( ö oder , e , zu * Nr. 16, ö Die . Reht dahin, zu erkennen: I) Die Ehe der Auszug der Klage bekannt gemacht des Königiichen
ünchen, den 3 November . 73305 V bot. 73317 ufgebot. — vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ einer Forderung hat, die Angabe des ee, , f, wird 4 55 95 e r. n, . l 3. es Königlichen Landgerichts. stKits vor die Zin la es. König= Die Direktion. e geht * e enn Bergholtz in! Der Pripatier Ernst Heinrich Eckardt in stens im Aufgcbotstermin dem unterzeich= Gegenstandes und des Grundes der Forde= . e rl ire e de , ,, , g n , Han, 7 h4] Def e Zust. . ö. V . ö. 4 72916 Nenstrelitz hat beantragt, die 2. im Neustadt hat als Pfleger des Eduard neten Gericht Anzeige zu machen. rung zu enthalten, Urkundliche Beweis. 3 Die Beklagte hat die Kosten 16 4 . dan e re, k e , , ,,, . li . s ausgefertigte Versicherungs. Jahre 1836 in St. Petersb irg per. Hämdssein und des Hernhard,. Eckardt, Zwönitz, den 30. Zktober 133. stücke sind in Urschrift oder in Abschrift zäechtsstreilts zu tragen. Der Kläger ladet ö kö J , ,,,, en 3. ö. . 3 rung, storbene Cuzenia Feodordhud von Hohe, die beide früher hier wohnhaft gewesen, Königliches Amtsgericht. beizufügen. Gesamtgutsgläuhiger, welche die Beklagte zur mündlichen Verhandlung [73589 O li un n e n hne fle r , , , n en . das . bes ö Hugo zuletzt wohnhaft in St. Petersburg, für 69 . . ö. Hö ö . aj J , ö über diese Klage or dle Zivilkammer ö. Sie keien m, l watt . ( 3. nn, 9 2. ö . 565. e, ch: ; led Sm ; 9. äreh ie Fecichneteß' Ver, fahren zum Zwecke der Todes erklärung der [z2426 kechts vor den Verbindlichteiten aus Landgerichts An ,,, ,, Bott: gegen ihren Ehemann, den Schweizer malt alß Prafeß bevallmächtigt; ⸗ 3 ö J t . ö . ö ö beiden genannten Personen beanttagt. Die ö In . Lindhorstschen Nachlaßsache ist Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und ö kö . 5 . , Woll km. Erast udolf treit, zileßzt wohn haft in Rumpen⸗ , ,,, . Hamburg, jetzt in, Wandsbel, ist uns als leon, aufs dend lz. tai RA, bezeichneten Verschollenen werden aufefor, die Erteilung eines Erbscheing nach der ö 1 iger en aug dem diesem Gerichte zugela ffenen Mrechtzan walt n. arr. r fg e e ere. . en, 6 ö . . ö. ö ö V
esamtgut nur insoweit Befriedigung ver⸗ . u e , . n,, . , nten Aufenthalts, wegen höslicher Ver⸗ amburg., 5. . ,,
n bestellen. Zur mündlichen Verhandlung mächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Cohen in laffung und schuldhafter schwrer Ver— 8 irie e e n nme * , den Mazenber 1913.
k Gerkschtsschreiberei des K. Landgerichts J.
Vormittags 11 Uhr, vor dem unter, dert sich spätestens in dem auf den 22. Mai am 15. Januar 1910 in Rheinberg Ve fried ichneten Gericht, Neue Frledrichstr. 1314, A944, Vorm. O Uhr, vor dem unter (Mark) verstorbenen Rentiere Auguste Lind— langen, als sich nach Befriedigung der sst dle öffentli er Zwi h ; . ng em Ir * enn, zstel . . 3 106 IS, zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ . ö Plaehn, . folgender nicht ausgeschloffenen Gläubiger noch ein , e gn n e gr mn ,. . R, gegen ihren Ehemann, Lößung der durch die Ehen begründeten. Schein . l. urkunde 6 ellen, a,,, uf ber er nnr ö. ä lben, gebotgtermine zu melken, widrigen alls iche Hersonene alg gefetzliche? Erben mütter. Ueberschuß ergibt. . . ag eu e anner, nn 3 ö. er in attenscheid, fetzt unbekannten Pflichten, inebesondere grober Mißhand⸗ (73598] Oeffentliche Zustellung. n ö ö n . . ketdrtgensallg die odegerklürung erfolgen Kodeserklärnng erfolgen wird. An alle, uͤcherseitz beantragt worden; Hamburg, den 29. Oktober 1913. mittags 9 ühr. Sißungsfaaf, bestimrnt. . dem Antrage auf Che- lung, mit dem Antrage, die zwischen den Der Freiherr Hugo Ludwig Adalbert 24 In . ieses Scheines bei uns nich nr de. An alle, welche Auskunft über welche Auskunft über Leben und Tod der a. Fräulein Valeska Elisabeth Kerkow Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Da die zffentliche Sir . i , ,. 3 ung. Sie ladet ihn zur mündlichen Parteien am 13. Dezember 19665 ge⸗ von Ledebur in Hamburg, vertreten durch melden sollte. ö d, An W drelgerscstanft at Jer cheknen jn ertellen derH benz ergeht in zrelf'ltün leine ste here f,) ö n hä d mn der r, 9 . Verhandlung des Rechtsstreitzt vor die schlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten Rechtsanwalt Dr. M. Eichholz, klagt gegen e n, ,, n, , nn, d eee d, een db, e echte ,, ,,, , , d, w,, , w, ie, e, seitigkei Leipzi ü n Aufgebotstermine dem Ge⸗ ter ö. zeige ju machen. Geheimen. Justizrat Henriette LKuise y t als Nachlaß ster des um Zwecke der öffentlichen Zuftell f e en, . ö ;. * es Rechtsstreits aufzu⸗ Ledebur, geb. Paireaut, zurzeit unbekannten auf Hegenfeitigkeit (Alte Leipziger. spatestens lin Aufgehotstermine dem Ge enn e ö. . niert s . ; Hannover hat, als Nachlaßverwalter des um 3 ff n Zustellung an Vormlitags 9 uhr, Jimmer 39, mii erl ; d 6833 ; icht en. ⸗. rzogt. Coburg, den Martha Coch, geb. v. Ribbeck, in Bühlau . , . ö In , g. hr, Zir mit erlegen, und ladet den Beklagten zur Aufenthalts, aus § 1333 B. G⸗B., mi Dr. Walther. Riedel. , ,,, 19iz. 15 S* oe 19*3 6 nn, ,, ie h r. . Se ee rin e m . , ö. . ö einen bei dem gedachten mündlichen Verhandlung des e tren, dem Antrage, die Ehe der . . A ö, ch , ö Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. herzogl. S. Amtkegericht. 2 beg n 6 , e . m, ü e ,,,, . k = J. . e ,,, . . . der be g enen , n. für J. August Jol zu M 9. . Die Arbeiterfrau Marie Namnitz, geh. Abteilung 84. 732 e diejenigen, denen gleiche oder bessere schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. des K. Landgerichts Ansbach. wird diefer Auszua!t . t . 3 zu Varmsta g bu ertlänen, die Bellagte auch zu den Parteien geschloffene Ch m Boroweki, im Beistande ihres Ehemannes, ————— 73200] Aufgebot. 3 Erbziechte auf den Nachlaß der genannten h , , gen. ; . . J . ir eser Auszug der Klage bekannt auf Donnerstag, den 15. Januar verurieilen, die Kosten des Rechtsstretts u *“ en gelchloene Ehe zu scheiden Dee Unelters Hare in Möornsalshen, lego] alufgebgt. , , , der s Ro ,, . vertreten durch den Rechtsanwalt Justtzrat Ber Rechtsanwalt Karl Bergholtz in hard, Wendt in Schwerin, vertreten durch att din fer durch weren Mütter zustchen, . , dabl fret! Die Frau Martha Rosenstengel, ge— . ochum den 6. Nebember 1913. Aufforderung, einen bei dem gedachten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Bell ö aren, 8 ie Jigerin ladet den Schmidt, Gumbinnen, hat das Aufgebot Neustrelitz, als Vertreter der Theodor den Rechtzanwalt Justizrat Voß daselbst. werden aufgefordert, sich spätestens am Frickrich Wippern spaͤtestens . ztene Dahlenburg, in Berlin, Barnim⸗ . Landgerichts sekretär, Gerichts, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. die Zivilkammer IV des Landgerichts in Ham— . ö. ,, des zwecks Kraftlozerklärung des Sparkassen, von Hobeschen Erben, hat beantrggt, den hat beantragt, den. verschlenen, am 13. Januar 1912 bei dem unter Lu ect ger lng suf Dienstag 6 Ja. sraße 475. Prozeßbevollmächtigter Rechtz. schreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung burg (Z3wwiljustlzgebäude, Siebekinghlatz) des Ko glich ö . . Ii kammer buchs Nr. 17 985 der Kreissparkasse Gum⸗ seit dem Jahre 1868 verschollenen Nikolaus 26. Juli 1807 zu Friedland i. M. geborenen zeichneten Gericht zu melden. Nach den unt 1914 Vormittags i] ur anwalt Georg Rosenfeld in Berlin, 3273 ,, , wird dieser Auszug der Klagẽé bekannt auf den 6. Jauuar 1914, Vor— bach k 24 * gerichts in M. Glad⸗ binnen über 820,18 M, auf den Namen (Nicolay) von Hobe, Sohn des Friedrich Seemann Paul Wendt, zuletzt wohnhaft hisherigen Ermittkungen sind folgende in gJimmer YRir. Z58 dez neuen Justiz⸗ Dresdenerstr. 15, klagt gegen ihren Ehe⸗ . , ,, Zustellung. gemacht. mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, mirta . nr mn g ong, Ben. Marie Ramustz lautend, beantragt. Per Von Hobe und der angeblich 1335 in St. in Rostock, für tot zu erklären. Der Personen, die als Erben in Betracht gebäudes Volgerẽweg Rr. F. II Xi mann, den Arbeitskuischer Otto Rosen⸗ Ot ö des Malers Paul Schrader, Darmstadt, den 3. Nobember 1913. einen bei dem gedachten Gerichte zuge= burch . e . 8 lufforderung sich Inhaber des Sparkassenbuchs wird auf. Petersburg verstorbenen Eugenig Feodo⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgeferdert⸗ lommen könnten, verstorben oder ver- peim unterzeichneten Gericht an umslben stengel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, th 69 Nehrkorn, hier, Prozeßbevoll= Thüre, Gerichtsschreiber lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ztecteg . k . 366 zugelassenen gefordert, spätestenz in dem auf den rowna von Hobe, ohne bekannten Wehnsitz, sich spätestens in dem auf den 1. Juni schollen: His Aunielbung hat die Angabe bas Hegen⸗ siher in Berlin, Pasteurstr. 15, bei den 31 ö. Rechtsanwalt. Dr. Alberti⸗ des Großherzoglichen Landgerichts. der öffentlichen Zustellung wird diefer se, gie 3 Prozeßbevollmãchtigten 22. Januar 1914, Vormittags für tot zu erklaren. Der bezeichnele 914. Mittags 12 Uhr, bor dem *I. Die Mutter der Erblasserin, Juliane standes und des Grundes der Forderung Eltern wohnhaft gewesen, auf Grund der öh st hier, llagt gegen ihren genannten. — Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 Dm ok en. . 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Verschollene wird aufgefordert; sich späte⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Marie Friederlke Plaehn, geb. Detert. zu enthalten; Beweisstlcke sind in Ur in der ihm am 18 April 1913 zugestellten Ebemann, früher hier, jetzt unbekannten 73591] Oeffentliche Zustellung. Hamburg, den 6. November 1913. ö ** bach, den oJ. Okteber 1915. Zimmer i, anberaumten Aufgebotstermine sfens in dem auf den T5. Mai A4, gebotstermine zu melden, widrigenfallz * II. Pie Großellern mütkerlicherseits: kerl nr renn e, ue n . Klageschrift enthaltenen Behauptungen, il m, Landg⸗ Sekretär, feine Rechte anzumelden und das Spar- Vormittags 11 Uhr, bor g. unter⸗ n n, ,., . Schuhmachermeister und Hastwirt Martin je fn fin he! i. h l e nel. n , , , men, ; ĩ ĩ ; ch? z ? ; 5 ] r ein gen Tei heichneten Her cht. rens Frieder chltr. 13 in. Teiedrich Detert und, dessen Frau, Marie können Lunbeschadet des Rechts vor den ju erklären. — 75. R 15 3 . das ihn zur. Wiederherstellung der häus. Rechtsanwalt, Justizrat Pork in Bort
abhanden gekommen . worden. Ge⸗ mäß § 19 unserer Allgemeinen Versiche. rungsbedingungen werden wir für diesen
Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Die Ehefrau Albin Hartmann, Lina Ber Gerichtsschrelber des xandgerichts. Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerlchts
mit dem ntrage, ihre Che zu ttrenhen ihr Mann dem rechtẽkräftigen Ürteile Wilhelmine geb. Jakobt, in Dortmund, 4 ö hiesigen Gerichts vom 3. Januar 1912, Lortzingstr. E, ne behosstz ä e, [73281 Seffentliche Zustellung. el Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Karl Broschinski (alias Die Frau Ida Thiele, geb. Stange, in
kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die ?; 69 06 108 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 3 1be⸗ 9 1 8 ) ö J z 8 9 3.37 z h ö III. Stockwerk, Zimmer 106ñ108, anbe Dorothee Sophie geb. Behrends. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Klägerin ladet den Beklagten von neüem lichen Gemeinschaft verurteilt habe, seit mund, klagt gegen ihren Ehemann, den Florian) in Ackmenischken, Prozeßbevoll⸗ Berlin, Petersburgerstraße 3, Prozeßbevoll⸗
raftlocerklãrung des Sparkassenbuchs er. ö die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ folgen wird. raumten Aufgebotstermine zu melden, III. Folgende Geschwister der Mutter Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zur mündlichen Verhandlung des Rechts, einem Jahre keine Folge geleistet habe, Maschinenschloffer Älbin Hartmann, mächtigter: Justizrat Ernst Siehr in mächtigter: Rechtgzanwalk Dr. Aberdunk in
umbinnen, den 1. November 1913. widrigenfalls die Tobenerklärung erfolgen terming dem Gericht Anzeige zu machen. Beschwi 1 ö ur, J olge ; ö Königliches Amtsgericht. , An alle, welche ff e Rostock, den 4. November 1913. , . , 1 e ,, 5. a n. freits por die 37. Zibllkammer des König, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe früher in Dortmund, etzt unbekannten Insterburg, klagt gegen die Arbeiterfrau Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann 3 ö,, , Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Ver, 3) *r Wnlhell t Deter een 1 , . ö. lichen Landgerichts q in Berlin, Grunck., und, Erklärung deg,. Beklagten für den Aufenthalts, mit dein AÄntrage auf Che. Tugendreich Broschinsti (aligs Florian, Carl Thiele, früher in Rathenow, Fischer= [3310]! KRufgebot, pi tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, ag— 5 ö Rindern: à. Juliane Wilhelmine Johanna anden , ng ö. sratze, neues Gericht gebäude, Saal 156 16, allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet scheidung. Die Klägerin ladet den Be, früher in Kneiffen, jetzt unbekannten Auf. straße 4, jetzt unbekannten Aufenthalt . r, Sn. fate tens im Lufgcbo germ ine dem Gericht e m e n err Christreich ** , Senn, Send ic ö t n n, , , nm n, men, ö. Stock, auf den 28. Januar 194. k inn ö zur mündlichen Verhandlung des i nt ut ern e fg daß die auf Grund des 5 15665 B. G. B. ee, rd, mne men mann, Ünzeige zu machen. Lü ᷣ 3 Kindern? Karl Frledrich Wilhelm Lemm, Pb.asf e, . , , n,, . ormittags OH Uhr, Mit der Anfforde. des Nechtsstreits vor die dritte Jwilkgmmer Rechtsstreit; vor die 4. Zivilkammer Beklagte ihn böswillig verlassen hahe, mit mit dem Antrage auf Chescheidun i. straße 8, hat als eingetragene Gläubigerin * Bertin, den I Oktober 1913 Lüdtke, Bertha geborene Blank, in Tinzern; , , e, zemm, dessen Ehefrau Elisaheth Wippern, geb rung, fich durch einen bei diesem Gerichte des Herjoglichen Lanzgerichts in Braun. des Königlichen Landgerichts in Dort dem Antrage, die he der Parteten ju Bie Klägerin ladet den Beklagten ö bew. als alleinige Erbin der eingetragenen J, ee . 35 Ze fle itt Regen walde, hat beantragt, den ver— 3 Auguste Luise ö. helmint vgrehel. Lüddecke, wie deren Kinder, Frau EClsa ugckassenen Rech tea mdalt . . fhwels 'auf. den 14 Jauuar Ton, nd n falten egg nn, ö frennen in, di Beh gt? für Teer enn est ee ndl r erb än 9. 36 en zur Gläubigerin das Aufgebot ö Abt . 84 neättte; schalenen Klempner Johann August . . ö. Angust Wilhelm Zulu ang. Windmiüller, geb. Wippern. und her. bebollmächtigten vertreten zu lassen rozeß. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde— Vormittags 9 Uhr, Zimmer 33, mit schuldigen Teil zu erkldͤren. Der Alger dor die vierte . . * i, 1) des Hypothekenbriefs über die im , Heinrich Blank, zuletzt wohnhast in 3 Luise Taroline Juliane Lemm, b. Wil“ leutnant zur See Kurt Wippern. Nach Berlin, ben 6 Rovemker ig! 3. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. der Aufforderung, einen bei de ; di nin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Landgerichts in ,, ö Grundbuche von Fürstenwalde Band XVIII 73308] Aufgebot. Schivelbein, für tot zu erklären. Der helmine Karoline Luise Detert, e. Char, Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe Vorm Landg Ser Gerichtosch ib gelassenen Anwalt zu bestellen. erichte zugelaffenen Anwalt . ,. 3 handlung des Rechtsstreits vor die zweite niar 15141 Vo: e. a ,. Blatt Nr. 263 in Abteilung III unter Der Rentier Andregs Brösch und die bezeichnete Verschollene wind aufgefordert, lette Frieder Sophie Detert, . Karl nur für den selnem Erbteil entsprechenden des Königlichen and erichto 1 9 Braunschweig, den J. November 1913 Jum Zwecke der gffen ih 4 ö Zivilkammer des Königlichen Landgerichts der Aufforderu⸗ or an, r, 2 auf ĩ s ü l i ) . ᷣ ichkei ü ; Fer f ptsf . 6 — ; 5 . durch einen. bei Nr. 2 auf den Namen der Witwe Auguste verhel. Kaufmann Anna Kuhle, geb. sich spätestens in dem auf den 1. Juli August. Wilhelm Detert, . Charlgtte Teil der Verbindlichkeiten. Die Gläubiger . men, an nge A. Bran bes, Gerichts fefret ᷣ 353 n, Zustellung i , , ,, 1d er rung . Schüler, geb. Tyrrack, zu Fürstenwalde Habermann, in Halberstadt, baben bean- 1914, Vormittags 11 uhr, vor gui Wilhelmine. Frau de Bäckers aus Pflichttellsrechten, Vermãächtnissen und io) Deffeutliche Zustellung. schreiber des ö , 1 Auszug der Klage bekannt 0 nt den nn n ,,. r,. ie e T r enen Rechtsanwalt eingetragene, zu 41 c verzirsliche Teil, tragt, den verschollenen, am 10. Februar dem unterzeichneten Gericht anberaumten K. A. Lemm, nebst zwei im Alter von Auflagen sowie die Glaͤubtger, denen der „Dis Fran Ida Thiede, geborene Wilke, w Dortmund, den 1. Nobember 1913. Aufforderung, einen bei dem gedachten lassen⸗* k voff von I500 der ursprünglich auf den 1839 zu Cochstedt geborenen. Heinrich Aufgebotstermine zu melden, widrigen— wenigen Tagen verst erben Kindern, Erbe unbeschränkt haftet, werden durch n har ot tenburg, Kanasstr. 3, Prozeß 73274 Frank uktuar gebn r er; Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Potsdam den h. November 1913 Namen der Witwe Blaack, Dorothee geb. Andreas Rohde, zuletzt wohnhaft in falls die Todeserklärung erfolgen wird. . Karl Wilhelm Azolf Detert. 6 Karoline das Aufgebot nicht betroffen. wol mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Der Reisende Hermann Goeb in Breslau des Königlichen Landgerichts ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustesiung Rieke smann 6 hen, ,. Nickel, ein getragenen 4500 n, (Gochheßt, für tot zu erklären! Der be. UÜn alle, welche Auskunft über Leben Friederike Juliane Detert, h ugust Karl Hannoper, den 25. Bktober 1913. wachs ner in Verlin, Friedrichstr; 3, klagt Schlelermacherftraße Rr. Ig, Prozeßbevoll⸗ ,,,, wird dieser Auszug der Klagè bekannt Königlichen Land er . , . des 2) des Hypothekenbriefs über die ebenda zeichnete Verschollene wird aufgesordert, oder Tod des Verschollenen zu erteilen Eduard Detert, i. Friedrich Wilbelm; Königliches Amtsgericht. Abt. 24. n ihren Ehemann, den Bäckerwerk⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kiefer zu 73592) Oeffentliche Zustellun gemacht. ö mdgerichts. Zivilkammer in Ybfeilung if unter Nr. 3 auf den sich spätestens in dem auf den 16. Maß vermögen, ergeht die Aufforderung, späte. August Vetert, k. August Ferdinand kJ —⸗ ter Theodor Thiede, z. Zt. unbekannten Breslau, klagt gegen seine Ehefrau Die Ehefrau Gottfried Leuthold ö fil Insterburg, den 1. November 1913 .es] Deffgntliche Zustellung. Namen der verwilweten Frau Louise 1514, Vormittags 10 Uhr, vor dem stens im Aufgebotstermine dem Gericht Dekert, J. Karl heinrich Detert, ch duise 73199 (enthalte. früher in Charlottenburg, Mathilde Goeb, geb. Müller, früher zu geb. Tata, in Hor n n, Tcseftrae ah Der Gerichteschreiber ; Die Frau Auguste Nelle verwitwet ge— Hartke, geb. Bethke, zu Charlottenburg unterzeichnete Gerscht, Zimmer 7, an, Anzeige zu machen. Henriette verehel Wigand mit 3 Kindern: Oeffentliche Bekanntmachung. nholistt. 15 bei Schwertfeger wohn- Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Hen lr zoll! a r mn gn, ü ff ö pn des Königlichen Landgerichts. wesene Schelf, geb. Mollenhauer, in Heinerg. eingetragene zu 4 0,½ ursprünglich 5g beraumten Mig ern zu melden, Schivelbein, den 4. November 1913. 2 Friederike Auguste verehel. Schulz, Der Buchdrucker Eduard Grüner in at gewesen, auf Grund der Behauptung, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom in Dortmund klagt ge en ihren 56 73282] Oeffentliche - dorf, Prozeßbe voll mächtigter: Rechtsanwalt verzinsliche Post von 5000 A, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen Köntgliches Amtggericht. ö Henriette Amalie Charlotte verehel., Uznach in der Schweßz, vertreten durch , , wor und während der Ehe bestraft 29. Oktober 1913 aufgestellten Behaup. mann, den Albeiter Hoh nd 6 öᷣ . , . , beantragt. Der oder die Inhaber der wird. An alle, welche Auskunft über Leben , , ,. Selber. C. Emil Julius Hugo Wigand. seinen Bruder Georg Grüner, Tapegier laden sei, ein unsittliches Verhalten an tungen wegen böslichen Verlassens, well fruher oe, n, ne, jeg meln, ft Frau Helene Böhm, geb. Leege, in Bern. Ehemann, den Arbeiter Karl Nelke, jetzt Urkunden werden aufgefordert, spätestens orer Tod des Veischollenen zu erteilen per⸗ . Amts gericht Stuttgart Stadt. 5) Johann Heinrich Dęetert mit Kindern; dahier, hat die seinem Vater, dem Ver, 6. Tag gelegt, sie mißhandelt und be- die Beklagte den Kläger im Jahre 196 Aufenthalts, mit dem Antrage . hein, Prozeßbevollm.: Rechtsanwalt Dr. unbekannten Aufenthalts, früher in Heiners. in dem auf ben 8. Juni 181 4, Vor. mögen, ergeht die Aufforkernng, spätestens l! 5. Aufgeb yt, * Deinrich Karl Friedrich zetert, b. Sophie ,, . Joh. Michael Grüner . habe, daß sie von seingn vor der gegen dessen ausdrücklichen Willen verlassen scheidung. Die Kfaägerin 6 . 86. en, in Lande herg g. W klagt gegen dorf, unter der Beßauptung, daß der Be— mittags 10) Uhr, vor dem unter⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Philipp Friedr Klein, geb. am Karoline Frieherike Wilhelmine Detert, in Rürnberg, hohe Marter 108, zur Ur— . liegenden Bestrafungen erst im No. uͤnd sich in böslicher AÄbsicht verborgen und klagten zur nnundlilhen Berhandl an e. ihren Mann, Arbeiter Fritz Böhm, früher klagte, obwohl er durch Urteil des Land. zeichnesen Gericht anberaumten Aufgebotz⸗ zu machen. 24 ievember 1336 in Dw'en, &. A. 6. Friederike,. Marie Flisabeth Henriette kunde des K. Notariats Nürnherg II bam dan her 19211 Kenntnis erlangt habe und von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten Rechtestreits vor bie 1 3 in. es in Bernstein, jetzt unbekannten Aufent gerichts in Prenzlau von 21. Juni 1912 termine ihre Rechte anzumelden und vie Egeln, den 16. Oltober 1913. Kirchheim, als Sohn der verstorbenen Tag- perehel. v. Rihhech mit Kindern: * Vans 8. Mai 1911, G. R. Nr. 1194. erteilte 1 sie die Che mit ihm nicht eingegangen habe, aus s 1567 des Bürgerlichen Ge. des Königlichen Landgerichts i 3 deer halts, wegen Chescheidung, mit dem An- rechtskräftig, zur Wiederherstenlung der U kunden vorzulegen, widrigenfallg die Königliches Amtsgericht. löhnertzeheleute Johann Georg Klein und Georg v. Ribe gh ß. Julius. Höinrich Generalvoll macht für kraftlos erklärt. Das . „ wenn sie vor der Eheschließung von setzbuchs auf Ehescheidung. Der Kläger auf den 28 Sn er, 191 3. J. n. die Ebe der Parteien zu trennen und häuglichen Gemeinschaft berurteilt worden Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen aszoo — . , , , e ,, ,, 3 .. , . hat diese Ver r g fen 3 hätte, ladet die Beklagte zur mündsichen Ver- mittags 9 uhr, mit der iussen k n n,, . . an geleistet hat, wird. 3301 ⸗ zule uttgart wohn im Resnhar 6) Augu tert. entlichung bewilligt. . ? Antrag, a. prinzipaliter: ihre Ehe handlung des Re ĩ ie zwei ] . ö. * e ade etlagten mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu Füärstenwalde, den 4 Nopember 1913. *. re n nnn, re ng en. e f , , , n ln ,, ,. fe 6 der väterlichen Linie sind Ver Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. e mlt — e nn . eventualiter: He n 9 ce e heren er. . ö r fen nn, g. 16. . fun? . 3 . Bellagten . den . ö : unk, in Neuhütte, hat beantragt, den gereist, se 99 verschollen, wird zufolge festgestellt. ; k . zu scheiden und ihn für den allei Bren e. . . . 6 1. Vorm. r, schulbigen Teil zu erklaben. * Ronigliche Amte gericht verschollenen Arbeiter Paul Reinhold zugelassenen AufgebottantragJ der Dorothea Ber Gesamtnachlaß beträgt gegen [73312 tober d gen Teil zu erklären, k. 2. jr. , . . 6 335 é öffentlichen Zustellung vor die 2. Zivilk. hies. Landgerichts mit ladet 28 ö 2 a 73197 Aufgebot. Daniel Freitag, zuleßt, wohnhaft in Klein, ledig, volljährig, in Owen hiermit 109000 . Durch Autschlußurteil vom 31. Oktober hstzn des Rechtsstreits aufzuerlegen, den 36. Januar BIA, Vormittags ö er Auszug der Klage bekannt der Aufforderung, sich durch einen bei handlung des Rechtestreits bor die zwelte Ver Kaufmann Karl Kilhelm Müllen. Starfen, Kreil Groß Wartenberg, für tot aufgefordert, spätestenö in dem auf Mheingberg (Mark), den 28. Ok— 1 nl . * 2 1 . 13. ö. Klägerin ladet den 9 uhr, mit der Aufforderung, einen 64 J November 1913 k zugelassenen Anwalt vertreten ö des Königlichen 1 Marz n ; . ten zur mündlichen Verhandlun edachte ĩ dlassẽ ; f ö . e . n Prenzlau, Zimmer 31, j Fe ch g des dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt Frank, Aktuar, als Gerichtsschreiber audeberg a. W. dend. November 1913. 5 . 6
hach, früher ir Höhr, seßzt wohnhaft zu zu erklären. Der bezeichnete, Verschollene Samstag, den 168. Mat AA, tober 1913. ö ch enwied a. Rhesn, hat daz Aufgebot bez wird aufgeforhert, sich spätestenß in dem Vorm. 0 Uhr, vor dem K. Amts. Königl. Amtsgericht. wohnhaft in Hannover, für tot testreits vor die 35. Jioilkammer des zu bestessen. Zum Zwecke der öffentlichen des Königlichen Landgerichts Gerichtsschrelberei des Königl. Landgerichtg. 9 Uhr, mit der Auff ; e Landgerichts. r, mit der Aufforderung, einen bei