1913 / 267 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ö

. ö ö . ö. ö ö

.

öl . 3370. Rechtsanwalt Heinrich

73985

Ueber icht . [3674

728751 , Die Gesellschaft Hansa⸗MNutomaten⸗

6 ier, ist d 12. Von der Deutschen Bank, hier, ist der ,

Kappel in Karlßrust nurde Mute n rie Sa ch s i s ch en Bank . e 33 neue Aktien, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Se⸗

hiesige 4 ö Rechtg anwälte unter O. 3. eingetragen. i n n. 9 6. November 1913. Gr. Landgericht Karlsruhe. III. Kammer für Handelssachen in Pforzheim.

73702

daselbst wohnhafte frühere Gerichtsassessor

Dr. Heinrich Bruns aug Alfeld ist heute Wechse bestände.

: te Lombardbestände. in die bei dem hiesigen Amtsgericht geführte ,,

Rechtsanwaltsltste eingetragen worden. 2 den 7. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

[73709

Die Eintragung des 3 Franz Muszkiet in Ostritz in der An⸗ . . Bautzen ist eute gelöscht worden. ! ö den 7. November 1913. Der Präsident des Königl. Landgerichts. 737065

Der Rechtsanwalt Leonhard Löwen berg ist am 27. Oktober gestorben und in den Listen der bei den Königlichen Land · gerichten 1, 1, III Berlin zugelassenfn FRechlsanwälte am 3. d. M. bew. 3. d. M. bezw. 5. d. M. gelöscht worden.

Berlin, den 7. November 1913.

Königliches Landgericht II.

3707 Bekanntmachung. . 1 Die er, des Rechtaanwaltẽ Sieg⸗ fried Weiner, dahier, in den Listen der bei den K. Landgerichten München J und Il zugelassenen Rechtgzanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge—

6scht worden. lo dea e, den 6. Nobemher 1913.

Der Präsident Der Prãäsident des K. Landgerichts des K. andgerichts

München 1: München II: Braun. Federkiel.

73708 Bekanntmachung. . 3 Eintragung des Rechtsanwalts Heinrich Schamberger dahier in der Liste der bei dem K. Landgerichte München 1 zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung oöscht worden. . e gl her. den J. November 1913. Der Präsident des K. Landgerichts München 1: Braun.

9) Bankausweise.

73398) Wochenbericht

der Reichsbank vom 7. November 1913. est ind 4 1) Metallbestand (Bestan an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M berechnet) darunter Gold 1215 388 000 2) Bestand an Reichs- kassenscheinen⸗· 3) Bestand an Noten anderer Banken 4 . * Wechseln und Hd 5) Bestand an Lombard⸗ forderungen 6) Bestand an Effekten. 7) Bestand an sonstigen 1 Vassiva. 8) Grundkapita! .. 9) Reservefonds . 10 Betrag der umlaufenden Noten. 11) Sonstige täglich fãllige —— ö. * onstige Pafsiva .. ; 1. 3 10. November 1913. Neichsbankdirektorium. Haven stein. Schmie dicke. Korn Maron. v. Lum m. Schneider. Budezies.

3983) Wochenũbersicht

Rechtsanwalts Neferbefondz .

1481 828 000

42 691 000 19 383 000 45 279 000

83 939 00 206 337 000

205 441 000

180 000 000 70 048 000

2Zols 198 000

623 269 000 73 383 000

zu Dresden

am ⁊7⁊. November 1913. Attiva. 60

1097370,

13 103 260, 1347 084, 47 027 622, 23 418 610, 6 Sl4 186,

scheine ö. deutscher

Debitoren und sonftige ,

Vassiva. 16 Eingezahltes Aktienkapital .

38 540 600, 31 164 280,

Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich- A ettzn i : 3f ist ge⸗ n Kündigungsfr . . bundene Verbindlichkelten 29 262 313 Sonstige Passiva .. 2 204 209, Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälllgen Wechseln sind weiter begeben worden ι 1395,96. Die Direktion.

73984 Stand

der Württembergischen Notenbank

am 7. November E913.

Attiva. ö Metallbestand ... 10201 6 Reichskassenscheine. 88 3 Noten anderer Banken . 219270 3 Wechselbestand ... 21 186 3136 TLombardforderungen gol 929 k 2h84 633 82 Sonstige Aktiva... 442 964 84

Vassi va. Grundkapital. Reservefonds ö Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗ nnen, . An n ,. ge⸗ bundene Verbindlich⸗ . 1 8 58177 Sonstige Passia . 1 204660166 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln „883 028,88.

Stand der Badischen Bank

am 7Z. November E913. 3982 Attiva.

Metallbestand

Reichskafsenscheine. . anderer Banken

17 382 bog 26

14 145 1116 020 19 gg 7a 78 z 6h Gö5ß

77 S857 80 bs 83656 TD d

Wechselbestäand . Lombardforderungen .

66 863 689 24 Sonstige Aktiva. ö

Vassiva. . M

Grundkapital. —ĩ Reservefonds —. Umlaufende Noten; Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten⸗ An eine Kündigungsfrist

gebundene Verbind⸗

nnen Sonstige Passina

17138232

Verbindlichkeiten aus A 275218, 91.

e um Börsenhandel an der hiesigen Börse 6 Rt bes Geld As 163 gen

Der zur Rechtganwaltschaft bei dem Noten anderer

j ö ,,

Amtsgerichte in Weener zugelassene, jetzt . ung. ssenbẽstcnde

73673

Delbrück Schickler C Co. und F. 18 577 123, Fraufe C Go. Bankgeschäft, hier, ist der Antrag gestellt worden:

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Nr. 12001 - 13500 zu je M 1000, der Rheinisch⸗Westfälischen Kalt⸗ werke zu Dornap

Berlin, den 8. November 1913. Zulafsungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

Von der Deutschen Bank und den Firmen

„SR 000 0900 40½09Westyreufeische Proyninzialanleihe VIII. Ausgabe, verstärkte Tilgung und Gesamt⸗ kündigung vom 1. April 1923 ab zu⸗ lässig,

Berlin, den 8. November 1913. ulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

73675] Bekanntmachung. Von der Filiale der Bank für Handel und Industrie, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

sellschafi werden hlermit aufgefordert, ihre Forderungen innerhalb 14 Tagen bei dem Unterzeichneten anzumelden. Karl Börstinghaus, Dortmund, Nord und Missundestraße⸗Ecke.

73189 ; Laut Beschluß der Gesellschaft v. 9. 10. 13 wurde das Kapital von S20 999. 4 auf 500 000 Æ reduziert, die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell.

W. schaft zu melden.

Pforzheim, 7. November 1913.

Carl Mondon

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3. og, R. Hauschild.

72871 . : Die Firma . Sch aun ymener, G. in. b. H. zu Cöln ist It. Gesellschaster. beschluß vom 25. April 1913 in Liqui- dation getreten; evt. Gläubiger wollen ihre . geltend machen. Der Liguidatorr: Karl Schaupp meyer, Architekt, zu Cöln.

Auf Grund einstimmigen Beschlusses bat sich die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: .

„Pemetzrieder & Lehmann“,

Gelsenkirchen, aufgelõöst.

Vie Gläubiger werden ersucht, ihre Ansptüche bei der Gesellschaft anzu— melden. . lb h

Die Liquidatoren.

728701

Die unterzeichneten Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft mr nh nne ,,,. Tapeziermeister G. m. b. H. in Pforzheim

fordern hiermit die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Pforzheim, 5. November 1913.

Nagy.

Möbelhaus Vereinigter Tapeziermeister G. m. b. H. in Liquidation.

Hoh weiler.

73672

am Tage der Generalversammlung min⸗

Did i dnnn weiter be d. Is. bet der gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

nom. M 1 060 090, Aktien der Holzverkohlungs⸗Industrie Attien ⸗Gesellschaft in Kkonstanz, Rr. 14001 —=18060,

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 8 November 1913.

„Palatine“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

(The Palatine Insurance Company Limitech.

Gegründet 900.

. 4 330 e gin ance Company“

Ferner garantiert von der ommercial-Union ur e C , . London, deren gezesch netes Aktienkapital „6 59 000 000.

Rechnungsabschluß.

(Umrechnungssatz w 1 M 29)

H. Gewinu⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1912.

Nie ommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Boͤrse

73980) Bekanntmachung. Eine außerordentliche Generalver⸗

Vereins wird hierdurch auf Sonnabend, den 6. Dezember 1913, Nachmittags 6 Uhr, berufen. Ort: Hannover, Ge⸗

Vereint, Raschplatz 13.

Tagesordnung: .

I) Aenderung der allgemeinen Versiche⸗

rungsbedingungen

a. für die Lebensbersicherung vom

1. Januar 1910,

b. für die Leibrentenversicherung vom

1. Januar 1910 infolge des Reichsstempelgesetzes vom

3. Fil 1 nls ;

2) Aenderung der allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen für die Versicherung von Sterbegeld vom 1. Januar 1910.

3) Ermächtigung des Verwaltungsrats des , gen Beamten ⸗Vereins zu nachträglichen Aende · rungen der zu gefaßten Beschlüsse.

Zur Teilnahme an der Generalversamm—

lung sind nach Maßgabe der S5 8 11

der Satzung diejenigen Mitglieder des

Vereins berechtigt, deren Versicherungen

redaktionellen 1 und 2

destens ein Jahr bestehen. Abgabe der Stimmen durch Stellvertreter, die eben⸗ falls stimmberechtigt sein müssen, ist zu⸗ lässig. , mand darf mehr als 40 Stimmen abgeben. .

Die Legitimation der Teil nehmer an der Generalversamm⸗ ist spätestens am 3. Dezember Direktign ö Preußischen Beamten Verein . der Geschäftsstunden 9 —12 Uhr Vormittags und 3 bis

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

73676 Auto⸗Taxameter in Cöln a. Rhein.

Liquidation getreten.

Nowotny in Cöln, weg 88, Tel. A 616, anzumelden.

73960) Bekanntmachung.

ü ä. 6 Uhr Nachmittags zu führen.

Gesellschaft mit beschränkter Saftung Die Gesellschaft ist aufgelöst und in 72176) Forderungen sind bei dem Liqui. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

beridigten Bücherrepisor Robert . . Mauritiusstein⸗

Hannover, den 9. November 1913. Der Verwaltungsrat des

Preußischen Beumten Vereins

zu Hannover, Lebensversicherungsverein a. G. Freytag.

Bohrgesellschaft Hohnstedt.

Berlin. Die Generalversammlung vom 9. Ok—⸗ tober 1913 hat die Auflöfung der Ge—= sellschaft beschlossen. Die Auflösung und meine Bestellung zum Liquidator ist in

A- Einnahme. ) Vortrag aus dem Vorjahre

1) V zu Frankfurt a. M. 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre; a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)

b. Schadenreserve

ĩ B en, 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni amnslnng be nr, ,,, 4) Nebenleistungen der Versicherten

5) Kapitalerträge:

Zinsen abzüglich Darlehnszinsen

schᷣ z ez * 1 Bea 6) Gewinn aus Kapitalanlagen schäftsgebude des Preußischen Beamten Xen n,

KR. Ausgabe. 1) Rückoersicherungsprämien

MS 28 300,

a. gezahlt 5. zurückgestellt b. Schäden im Geschäftsjahr,

a. gezahlt 8. zurückgestellt

für no

4) Abschreibungen auf Forderungen 6) Verlust aus Kapitalanlagen. 6) Verwaltungskosten, abzügl. des versicherer:

b. sonstige Verwaltungskosten

für das Feuerlöschwesen:

b. freiwillige 9) Sonstige Ausgaben: . Dividende auf Vorzugsaktien 10) Gewinn und dessen Verwendung: a ü die Min nnn, b. Vortrag auf neue Rechnung

Gesamteinnahme ..

2 a. Schäden aus den Vorjahren einschließlich der . betragenden Schadenermsttlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

. .

6 837 546 ht

3 623 620 . Ss 000 = 4511 620 13 224 27966

446 44168 5

25 019 886 90

20 O00« 3537 282

MS 717 8.45, 66

122 700. S840 5456

einschließlich der A 216060. betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: c

S6 4 600340,

775 800 376 140 = 6216 6856

) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschastsjahr— ch nicht verdiente Prämie, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge)

a. Provision und sonstige Bezüge der Agenten. *

7 Steuern und öffentliche Abgaben 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende

.

Gesamtausgabe ..

3 874 800 5 lh

2053 25807 311406349

1060 8 642 263 0820

8 97320 13 880 64 22 853 86 k / 94163 445 500 . Tha9 662 666 7985 16266

25 019 88690

EI. Bilanz für den Schluß des Gesch aft jahres 101

A. Aktiva. 1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten

C. Guthaben bei Banken.

2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: a. Wertpapiere b. Wechsel 4) Grundbesitz ..

b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten ..

d. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen 6. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗ teilig auf das laufende Jahr treffen

Mt 9 . 1876515590 1232 66183 / 696 392 50 ͤ 3 811 6684 o1 l?

6098

10 36 o se, 20 000 12367 1403

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

Der Inhalt dieser Bellag

Das K . ö. nigliche Expe

ür Selbstabholer auch durch d Hin ene 32, bezogen werden.

er in welcher die Bekanntm Patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif. Mund Fahr

Zentral⸗Handelsregister

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin dition des Reichs, und Staatsanzeigerg, SW. 45,

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag den 11. Novemher

achungen aus den Handels⸗, Güterrechtg⸗ Vereins. Geno senschaftg, Zeichen. u planbekanntmachungen der Elfenbahnen enthalten sind, ers 54

eitsze

sche Reich er

glich Preußischen Staatsanzeiger.

1913.

nd Musterregtstern, der Urheberrechtseintraggrolle, äber Waren ze en eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Ritel 2 ; 3

für das Dentsche Reich. an. 26

Das Zentral Handelregister für das Deut s Bezugspreis beträgt 4 S6 3 für das Vierte a. Einzelne Nummern kosten 20 8. Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Ein

cheint in der Regel täglich. Der ile 30 g.

Vom „Zeutral⸗Fandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 267 . und 2675. ausgegeben.

Handelsregister.

Achern. 73781)

Zu unserm Handelsregister Abt. R O-3. 215, Firma Ernst Weiß, Olga Drogerie, Hauptniederlassung Offen⸗ burg, Zweigntederlassung Achern, wurde unterm 6. Nobpember 1913 eingetragen: Die Zweigniederlassung in Achern ist auf⸗ geboben.

Achern, den 7. November 1913.

Großh. Amtsgericht.

Achern. 73782

Zu unserm Handelsregister Abt. A O.-3. 273 wurde unterm 7. November 1913 die Firma „Hermann Dÿlter Olga Drogerie Achern“ Inhaber Hermann Doölker, Apotheker, Achern ein— getragen.

Achern, den 7. November 1913.

Großh. Amtsgericht.

Altenburg, S.- A. 73783

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 26 Firma Gustay Winselmann, Gesellschaft mit be— schräukter Haftung hier auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 3 Mär; 1911 und der nachträglichen Zustimmung des Gesellschafters Ernst Winfelmann eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags ein— getragen worden. =

Altenburg, den 7. November 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Ampberg. Bekanntmachung. 73784

Die Firma „Josef Chriftl“ in Cham ist ohne Aktiba und Pafsfiva auf den Kaufmann Bernard Schwarz in Cham übergegangen. Die Firma wurde ge— ändert in „Josef Christl Nachfolger Bernard Schwarz“.

Amberg, den 6. November 1913.

K. Amtegericht Registergericht.

Amnaberg, Erzgeb. 73785 Auf Blatt 1152 des Handelsregisterg, die Erzgebirgische Automaten und Find Gesellscaft Annaherg, Gefell. schaft mit beschränkter Haftung in Annaberg betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts vertrag ist durch Be— schluß der Gesellschaster vom 25. Oktober 113 geändert worden. Die Gesellschaft hat künftighin 2 Geschäfteführer. Jeder don ihnen hat das Recht, die Geselsschaft allein zu vertreten.

Außer dem bisherigen Geschäftsführer Paul Müller in Annaberg ist noch Ge— hãftsfũhrer der Kaufmann Karl Franz

agner in Annaberg.

Aunaberg, den 7. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. 73786 Bekanntmachung.

Die Firma: „Holzindustrie Möm—⸗ lingen, Gesellichaft mit beschränkter Haftung“ in Mömlingen sst erloschen.

Aschaffenburg, 7. November 1913.

K. Amtsgericht.

Ea dl Wildungen. 173787 In das Handelsregister ist heute zur Firma David Fatz in Bad Wijdungen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bad Wildungen, den 4. Nobember 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Bensberg. 73788 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 72 ist heute hei der Firma „Glad⸗ bacher Confum, Wilhelm Unterbusch

Kaufmann Andregs Sinn in Cöln. Pro— kuristen: ) Carl Brenke in Cöln, 2) Hein⸗ rich Hansmann in Berlin, 3) Wilhelm Müller in Cöln. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn mehrere Vorstandsmit⸗ glieder ,, sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 2800 Stück je auf den Inhaber und über, 1000 lautende Aktlen. Deren Veräußerung oder Verpfändung ist inner— ö. der ersten 5 Geschäftsjahre an die Genehmigung des Aufsichtsrats gebunden; zu diesem Zwecke bleiben sie alle während dieser Zeit bei der Gesellschaft selbst oder bei einem von dieser bestimmten Treu— händer hinterlegt. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt und abbe—⸗ rufen; dieser bestimmt die Zahl der Vor⸗ tandsmitglieder; er kann auch einzelne Vorstandsmitglieder eitweilig ihres Amtes entsetzen und Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern ernennen. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft werden einmal in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, soweit nicht in dem Gefetz eine Wiederholung unabänderlich vorge— schrieben ist; erlassen werden sie bon dem Vorstande, soweit nicht damit durch Ge— setz oder die Satzung der Aufsichtsrat be— traut ist; die des Aufsichtsrats führen die Unterschrift seines Vorsitzenden oder seines Stellvertreters unter den Worten „Der Aufsichtsrat “. Die Generalversamm⸗ lungen der Aktionäre werden von dem Aufsichtsrate oder dem Vorstande durch Bekanntmachung unter Angabe des ö einberufen. Bei Nr. 12106: Lentrale der Deutschen Landes- kultur⸗Gesellschaften Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Direk— tor Günther Sudeck in Berlin⸗-Zehlendorf ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Ge— sellschaft; Direktor Carl Hanisch in Berlin⸗Wilmersdorf ist bis zum 1. April 1914 aus dem Aufsichtsrat in den Vor— stand abgeordnet. Prokurist: Ernst Damcke in Berlin-Steglitz. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister 73550 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 4.

In unser Handelsregister ist heute ein— getragen worden: Nr. 41 746. (Offene Handelsgesellschaft: Stadt⸗Café Protz C Teutsch in Neukölln). Gesell⸗ schafter zu Neukölln: Julius Protz, Cafetier, und Wilhelm Teutsch, Kapelt—⸗ meister. Die Gesellschaft hat am 30. August 1913 begonnen. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge— schäftslokal; Berliner Straße 5153.) Bei Nr. 5986 (Firma C. E. Stempel in Berlin): Inhaber jetzt: Georg Berg, Kaufmann, Neukölln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Berg ausge⸗ schlossen. Die Prokuren des Rudolf Heyde⸗ mann, Karl Penner und Hugo Fromm sind erloschen. Bei Nr. 36 401 Firma Emil Malien in Berlin⸗Schöneberg): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen. Hei Nr. 31 299 (offene

Die Firma ist übergegangen auf die E. A. Naether A. G. in . Bei Nr. 39092 offene Handelsgesellschaft Südosteuro⸗ päische Handels . Industrie Ge⸗ sellschaft Brühl . Ev. in Berlim): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ö. erloschen. Gelöscht die Firmen: Vr. 20 388. Waldemar Piano Lager John Me Kane in Berlin. Nr. 34 345. Gustav Schuetz Conditorei Caffee in Berlin-Schöneberg. Berlin, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Berlin. 73548

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden; Nr. 12 831. M. Birnbaum, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und Weiterverkauf von Partiewaren aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 0009 A6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Max Birnbaum in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1913 abgeschlossen. Bei Uebernahme der nicht eingetragenen Firma M. Birn— baum ist der lee gan der Verbindlich⸗ lichkeiten ausgeschlossen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Ge⸗ sellschaft ein der Gesellschafter Ma Birnbaum unter Anrechnung von 1536 Mark auf seine Stammeinlage das von ihm in Berlin, Fehrbelliner Straße Ur. 95, unter der nicht eingetragenen Firma M. Birnbaum betriebene Partie⸗ warengeschäft mit Aktiven, jedoch ohne Passiben. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 832. Handwerkerbaugesellschaft Hohen⸗ zollernkorso 9 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des Grundstücks Berlin-Tempelhof, Hohen⸗ zollernkorso 9, und Weiterführung des auf dem Grundstück bereits begonnenen Baues sowie dessen Verwertung. Das Stamm— kapital beträgt 30 000 SS. Geschäfts— führer: Architekt Heinrich Ruf in Berlin— Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Ge—= sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4010 Deutsch Britische Licht Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Ignatz Werthen ist nicht mehr Geschäftsführér. Kaufmann Paul Jacobi in Berlin ist zum Geschäftsfuhrer bestellt. Bei Nr. 8380 Front⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ignatz Werthen ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9365 Chramophot⸗Gesellschaft für Druck⸗ erzeugnisse mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Fräulein Frieda Roenick in Neu⸗ kölln. Bei Nr. 9573 Exyÿfficio⸗Be⸗ leuchtungskörper Company, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Fabrikant Hermann Sanschagen ist ge⸗ storben. Auch Direktor Peter Kleber ist nicht mehr Geschäftsführer. Handlungs⸗ gehilfe Leopold Kriesel in Neukölln ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts

Hernmburg. Die unter Nr. 50 des Handelsreginers Abteilung A eingetragene Firma: „Carl Herrmann Nachf. Inhab. Marie Gottschalg“ in Güsten ist erloschen. Bernburg, den 6. November 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

[73790

73789

KRermbunrg. Bei der Firma: „Bernburger Mosaik⸗ steinbrüche,

Nr. 52 des Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. November 1913 ist die Hesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen drei Geschäftsführer bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwei Liquidatoren. Die Prokura des Kaufmanns Max Pietschker ist erloschen.

Bernburg, den 7. November 1913.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

onm. 73791 Dag nnier der Firma Daufhöner Nachf., Chr. Emmerich (Nr. I40 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist durch Erb- gang auf die Witwe Christian Emmerich, Maria geb. Freinatis, Kauffrau in Bonn, übergegangen. Dieselbe wird das Geschäft unter der Firma „Christian Emmerich Wwe.“ fortführen. Dies ist heute in das Handelkregister eingetragen worden. Bonn, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Hottrop. Bekanntmachung. [73792 In unser Handelsreginer Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 66 ein— getragenen Firma „Witwe Heinrich Spickenbaum, Gottrop“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Fima ist erloschen. Bottrop, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Kottrop. Bekanntmachung. 73793! In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 212 die Firma „Bottroper Konfettionshaus Johann Reiski in Bottrop“ und als deren In— haber Kaufmann Johann Reiski aus Bottrop eingetragen worden. Bottrop, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Hanel. 73036 Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 680 ist die Firma „Gduard Pfaffe“ mit dem Sitze in Brandenburg a. 8. und als derten Inhaber der Spediteur Eduard Paul Ernst Pfaffe hierselbst ein⸗ getragen.

Brandenburg a. H., den 3. No⸗ vember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hrandenburg, Havel.

Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 681 ist die offene Handelsgesellschaft in Firma „Auto⸗Centrale Brauden⸗ burg Ide Æ Cos“ und als deren In⸗ haber Kaufmann Louis Silberberg, Berlin, und Schlosser Wilhelm Ide, Branden burg a. H., eingetragen. Geschäfiszweig: Auioreparaturwerkstatt und Handel mit lutomobilen und deren Bedarfsartikel. Der Sitz der Gesellschaft ist Branden⸗ burg a. H. Die Gesellschaft hat am

73794

. Gesellschaft mit be. B shräntter astung, fn, Bernbzrg er Dürgermmeister . M. Franz Jierlich in

schaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen. Braunschweig, 30. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

KErieg, Rxz. Ereslau. 739431 In unser Handelsregister A ist am X. November 1913 unter Nr. 277 die

Firma Dach und Formsteinfabrit und

Dampfziegele Franz Nerlich in Grieg, ez. Breslau, und als deren Inbaber

Brieg eingetragen worden. Köntgliches Amtsgericht Brieg.

ru chsal. T7 3896

Im Handelsregister A Bd. IL O.-3. 81, betr. die Firma Anton Bopp in Bruchsal, wurde heute eingetragen: Das Geschäst ist am 1. Oktober 1913 auf Kaufmann Ludwig Schneider in Bruchsal übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fort⸗ führt. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch Ludwig Schneider ausgeschlossen.

Bruchsal, den 6. November 1913.

Gr. Amtsgericht. II.

Runzlau. 73388 Die Firma Modernes dn, , Eugen Gutmann zu Bunzlau, Nr. 302 des Handelsregisters A, ist gelöscht. Amtsgericht Bunzlau, 4. 11. 1913.

Hunzlau. 733891

In unser Handelsregister Abtellung A

ist beute bei Nr. 193, Firma Heinrich

Riemer zu Bunzlau folgendes einge⸗

tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bunzlau, den 5. November 1913. Kgl. Amtsgericht.

Cassel. 73796 Handelsregister Cassel. Am 7. November 1913 ist eingetragen: Zu B 186. Optische Werke Aktien⸗ gesellschaft vormals Carl Schütz E Co., Cassel. Die Prokura des August Püster ist erloschen. Dem Carl Schütz in Cassel ist Prokura in der Weise er— teilt, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinscha /t mit einem Vor. standsmitglied berechtigt ist. Zu B 23. Jute⸗- Spinnerei und Weßerei Aktiengesellschaft Cassel, in Cassel: Dem Naufmann Albert Mertz zu Cassel ist derart Prokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Celle. 73392 In das Handelsregister B ist unter Nr. 56 zur Firma Erdölwerke Hope, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Celle heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Der Kaufmann Friedrich Stauß in Berlin ist neben dem bisherigen a . O'kar Schaarschmidt zum Geschäftsführer bestellt worden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Oktober 1913 sind die bisherigen im Gesellschaftsvertrag vom 31 März 1913 enthaltenen Satzungen aufgehoben und durch neue Satzungen er⸗ setzt worden. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, wenn nur eln Geschäftz⸗ führer vorhanden ist, durch diesen oder durch zwei Preokuristen; wenn zwel oder mehrere Geschäfte führer bestellt sind, durch je zwei von ihnen oder durch einen Ge⸗ schätsführer und einen Prokuristen oder

der Banerischen Notenbant In der Gesellschafterversammlung der bes eon lol. F Rutz. ] Juwęntar (abgeschrieben) 3. ö Aingetragen worden: Ble Firma isf ge- Handelsgesellschaft Johannes Stein- Berlin- Schöneberg vom E Nobember 1913 , ,,

vom 7. November 1918.

Firma Königs pavillon · Theater Gesell⸗

Aktiva. Metallbestand ... Bestand an:

Reichs kassen scheinen Noten anderer Banken. Wechseln. Zombardfordexungen ö sonstigen Aktiven.

Vassiva;

Das Grundkapital...

Der Reservefonds .

Der Betrag der umlaufenden Noten

Die sonftigen tãglich fãlligen Verbindlichkeiten

Die an eine Kündigungt⸗ frist gebundenen Verbind⸗ lichkeiten

Die sonstigen Passiwa

28

2 ö de 2212 8

c 8 dòů 1 O C de Ac 2212

3 K

2 8 8

82 81 O 8 O0

im Inlande jahlbaren Wechseln

1 754 707,95.

München, den 10. November 1913. Te , Notenbanł.

. 3 534 000 Verbindlichkeiten aug weiterbegebenen,

aft mit beschränkter Haftung in 66 vom 29. Oktober 1913 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen worden.

Liquidator ist der ehemalige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Abraham Kirschberg in Leipzig, Nordplatz 1. Derselbe fordert die Gläubiger der . auf, sich bei derselben zu melden.

. 4. November 1913. Aönigepavislon Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗

dation. Abraham Kirschberg.

72600) Bekanntmachung.

Die unter der Firma May und Urban Lahnkalkwerke G. m. b. H. zu Lim burg im Handelgregister Abt. B des Kgl. Amtegerlchts Limburg eingetragene Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Auflösung am 16. Oktober 1913 im Handelsregister ingetragen worden. ! ö. 1 zum Liquidator bestellt worden und fordere hiermit nach 5 65 Abs. 2 des Gesetzes ö der , . auf be elben zu melden.

ö Lahn, den 5. November 1913.

das Handelasregister gerichts Berlin Mitte eingetragen. Zufolge 5 62 Abs. 2 des Ges. vom 20. 4. 92 20. 5. 98 fordere ich die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Forde⸗ rungen bei mir anzumelden. ö Berlin NV. 7, Neustädtische Kirch⸗ straße 15, 3. November 1913. Wilh. Laupen mühlen.

72599 . ge Beschlusses der Generalpersamm⸗ lung vom 31. Oktober 1913 ist die Con⸗ ditorei für die Ausstellung der Jahr⸗ hundertfeier in Breslau üg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau, aufgelöst und in Liquidation getreten. Die unterzeichneten Liquidatoren fordern hierdurch eventuelle Gläubiger auf, sich zu melden. . Breslau, den 31. Oktober 1913. Conditorei für die Ausstellung der ahrhundertfeier in Breslau A913 esellschaft mit beschränkter Haftung u Breslau. Jofuph Brischke.

6) Verlust

. Passiva. 1) Aktienkapital, voll eingezahlt

teils der Rückversicherer:

(Schadenreserve) 3) Sonstige Passiva:

C. Darlehen

d. Wechsel 4) Reservefonds 5) Spezialreser ven 6) Gewinn

Abschlusses.

2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des An⸗

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden

a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. b. Guthaben von Agenten und anderen Gläubigern

Gesamtbetrag ..

Die in vorstehendem Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprech n jenigen des in der Generalversammlung der Alttionare vom 8. April 1913 genehmig

ö 161335360 ö

2 000000

Gesamtbetrag ..

3 874 800

Sg8 500

492 16029 66 840 50 792 15758 60 23358

141 1. Jord h gh 162

5 Ts Ss en den,

amburg, den 1. Oktober 1913. 4 * Der Hauptbevollmächtigte: Adolf Mengers, in Firma Rickmers C Co.

Heinrich Fachinger, Kaufmann.

Die Direktion.

Rudolf Riemasch.

indert in: „Gladbacher Consum. Wil⸗ elm Unterbusch Nachf.“ Alleiniger nbaber ist der Kaufmann Josef Bügler n Berg. Gladbach. Bensberg, den 3. November 1913. Königliches Amtsgericht.

ner lin. . „In unser Handelsregister Abteilung B 6 heute eingetragen, worden: Unter Ir. 12 822: zestdeutsche Handels⸗ Lsellschaft Attiengeselsschaft mit dem Sitze zu Eöln und Iweigniederlaffung zu. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ jehmens: An- und Verkauf sowie Fabri⸗ ation von Handelswaren jeder Art, Er— verb on ähnlichen Unternehmungen owie Beteiligung an solchen Unler— h müngen Grundkapital: 2 800 000 . ktiengesessschaft. Der Gesellschaftsver⸗ 36 ist am 22. Juni 1911 festgestellt. ö. ihm wird die Gesellschaft vertreten, ; 3. mehrere Vorstandgmitglieder vor= den sind, e n schgftlich von zwei n indemiigh! zern ober von einem en mndemitglten und einem Prokuristen. Wi Torstands mitgliedern sind ernannt der

73549] W

berg in Berlin): Der Kaufmann Wil— helm Mienack ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Walter Jaenecke, Friedenau, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bei Nr. 7616 (offene Handelsgesellschaft Mühling ittke in Berlin): Die Firma ist auf Grund irrtümlicher Anmeldung gelöscht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der frühere Gesellschafter Malermeister Johann. Wittke zu Berlin. Bei Vr. 34 754 (offene Handelsgesellschaft Julius Rehfeld . Eo. in Berlin): Frau Rosa Rehfeld, geb. Eckmann, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Moritz Zander, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Rehfeld Zander ge— ändert. Bei Nr. 19 661, (offene Han—⸗ W Tsellschaft Ed. Sprenger in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Mar Sprenger ist alleiniger Inhaber. Be Vr. gl83 soffeng Handelsgesellschaft G. A. Naether

in Zeitz mit Zweigniederlassung zu

in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 11590

Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9747 Allgemeine Hausverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Kaufleute Erich Beil und Karl Zahrndt sind nicht mehr Geschäftsführer. Hof— traiteur Albin Meier in Potsdam ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 17. Juli 1913 ist der Gesellschafts⸗ dertrag dahin abgeändert, daß die Gesell⸗ schaft auch durch einen Geschäftsführer ber treten werden kann. Bei Nr. 10 810 Auto⸗Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Gustav Janssen

Allgemeine Auktionsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß dom 5. Nobember 1913 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt worden. Kaufmann W. S. Neuländer ist nicht mehr Geschäftsführer. . Duo Spielvogel in Berlin ist zum Ge— schaftsführer bestellt.

Berlin, den 6. Nobember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

gemäß § 29 B. G.⸗B. zum einstweiligen 4. November 1913

k a. S., den 5. November ö Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. 737965 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 285 eingetragenen Firma Pfeiffer und Schmidt ist heute ver⸗ merkt, daß I) die Inhaber derselben, Ge⸗ heimer Kommerzienrat Dr. jur. Hermann Schmidt und die Kaufleute Albert Schaar und Max Holtz, sämtlich hieselbst, den Kaufmann Victor von Heimburg hieselbst in die unter der vorbezeichneten Firma be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft als Teilhaber aufgenommen haben mit der Bestimmung, daß er in Gemäßheit des beste henden Gesellschaftsvertrags nur neben den genannten Kaufleuten Schaar und Holtz oder einem Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist,

2) dem Dr. jur. Eduard Schmidt hie⸗ selbst in der Weise Gesamtprokura erteilt

vorgenannten Mitgesellschafter

Direktor Lothar Göeib in Cöln und der

Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Abteilung 152.

Der Gesellschafts vertrag ist am 23. ö.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Erwerb und die Ausbeutung von Del-⸗ gerechtsamen, die Erzeugung und Ver⸗ arbeitung von und der Handel mit Erdöl und allen daraus oder in Verbindung damit zu gewinnenden Erzeugnissen sowie Waren ähnlicher Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Ge⸗ schäßfte zu machen, die mit diesem Gegen⸗ stand ihres Unternehmens zusammenhängen. Dem Kaufmann Paul Meißner in Berlin ist Prokura erieilt. Celle, den 6. November 1913. Könlgliches Amtsgericht.

Chemnitx. : . Auf Blatt 6942 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Kaiser⸗ Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in emnitz.

4 .

tember 1913 abgeschlossen und am 29. Gegen ·

tober 1913 abgeandert worden.

it, daß derselbe berechtigt sein soll, die stand des Ünternehmeng ist der Ankauf und Firma in Gemeinschaft mit einem der der Betrieb des in Chemnitz, 3 Schaar, straße

wickaue r

8, bestehenden Automatenrestau-⸗

Holtz und von Heimburg oder in Gemein rants, ferner der Betrieb solcher Restan.