1913 / 268 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ö omuie ter dee en l 9 . erländischen ken, * . . ö. 2 . 6 Griechenland. mmwmwerdiente⸗ Gewinn darf zur Steuer herangezogen werden; bei Fest rdens von Oranien⸗-Nassau: n Weisheit und Güte, in Tatkraft un eitblick regierenden Fürsten Die türkischen Delegierten hatten gestern nachmi H ö en werden; bei Fest⸗ oder Gummi, die ĩ ö ĩ dem Hauptmann von Diepow im Großherzoglich Mecklen⸗ aufs neue in altem Glanze leuchte. Vor allem aher hat Münchens im e gn nenn . 2 eine ö. è,. ö in i, ne , . sse 3, 4 . als uch in großen e er nr k ö 4 burgischen Jägerbataillon Nr. 14 und Bürgerschaft, in Leid und Freud wie kraft eines Naturrechts mit dem den griechischen De leglerten, in deren , sie ö . . Steuersa 9 n böllem Umfang, angerechnek darauf verfallen sst, bie. beiden Geräte , dnnn, , n,. . ö. ö Jag . Herrscherhause unlöslich verbunden und von Euren Majestäten 9 . gierten, in ie aufs J 8wwerden, festgestellt äs; dürfen, mäßlge und gerechte, landes, Fiicht daraus, daß erst selt wenig meh . , . ö Grund des von dem rumänischen Minister Take Jonescu vor osetzlich Festgestellte Höchstbeträge nicht überschrelten. Inftrumente erfunden worden u ere n ef n mn, lle en, ö . 1 ö ge Aufzeichnung eitung des Unterne . =

dem Oberstabgarzt Dr. Scheringer, Regimentsarzt des mit den! mann igfachtten Beweisen gnädigster Gestnnung be, Infanterieregimenls Prinz Friedrich der Niederlande dacht, dies. Wendung Lurch, Gottes. Fügung mit Jubel geschlagenen Kompromisses zu einem befriedigenden Ueber. Hemeinden . und Käpelse, welch; ne Wertznwachesttuer meleorologs chli übri erf er. , om hegrüsßt. Auf dag freudigste bewegt, bringt ihre Vertretung einkommen über fast alle Punkte gelangten. Der Inhalt mier ge fn, 1 eine, Umsatzsteuer nicht erheben. und hele l , ö nenf Lari if een nn ig der Wärme Briefwechfels , 1 ,. 9. 3 jenen Teil des . s des Königlich Dänisch Euren Majestäten in ehrfurchtsvollster Huldigung und mit des Abends ad referendum paraphierten Uebereinkommens ist . vorzufehen. Verfte esitzwechselabgaben sind gesetzlich Höchst⸗ kein zu großes Gewicht besitzen durft R en, die ne, räder Id igt n den e er. 3. , r J ö . . I en n, . ker 1a re n t se ö uh ö der laut Meldung des W. T. B.“ folgender: ö. grundsatzlich . ef ng fn m ng, . oder kleiner Ballon zur Erkundung . 7 Jlugzrache .. Dr. Friedrich von der en, Tr ne g i , ; z . iesigen Armen die herzlichsten Glück und Segengwünsche zur Thron, Alle Verkräge und Konventionen, die vor dem Kriege best ie Ag, Fe dbibetner, de ü dracht: ba 1 ftij e , V ö r . dem Rittmeister Schmidt im Jägerregiment zu Pferde Nr. 8. ,. nf gen, R. e, en, bi e, haben, werden . vollem Umfange wieder in Kraft . 3. ö. ö ß a. . gn , , nn ,, a 6 ö ö. l ij hen deser e , . 4 ö 623. . ; Jahr ö x e; ; durch die Kriegsereignisse kompromittierten oder in Beziehung zu ener Willkür vorneh ö. Fi'nndeuf, eins ile, und ziemlich sichere Art Ruskü ü ͤ 3. e , ,, ,, Euren Majestäten wie dem Volke vergönnt sei, die Früchte eines ihnen stehendem Personen wird Amnestie gewährt. Die Ei eigene ur bo; men können. Die bisherige, in Preußen zur, Zustände der Luftschichten r, , . Auskunft über die ganzen Relchtum seiner jugendli gen Goethe und zeigt ihn in dem reichbegnadeten, den höchsten Idealen der Menschheit gewidmeten wohner! der abgekretenen Geblete werden griechische Untertan n pt durch 4. . es K. A. G. ausgesprochene Kontingentierung der ogenannten Pilotbal⸗ ö . . En bonn es gi Bie zaubert, der ahl efan 2. e , ,, ; Walteng noch lange, lange zu genießen. In dieser Zuversicht geloben f . 5. gleuer muß nicht nur beibehalten, sondern zum Schutze des Grund., nete orolog „ernten Sssagdife glfichfall mit iner Last won gegneien, und e , nn,, Dentsches Reich. wir eine Treue, die nie m als wankt, eine Liebe, die niemals stirht, ein 6 ö . Viren e n ,, sitzes weiter ausgestaltet werden. ae, Wiefn , ve gr, n ,,,, . einen gan; und Irie? K etage . . . Seine Masestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Vertrauen, das niemals . Und e srtöhg denn 3. Ruß der lands nehmen. Die Einwohner der abßetretenen Geböete be . ; htngufsteigen, nicht nur höher als der n , .. n, Möenschen verlliht. Der Band enthalt 2 . 8 9 pieltausendfach heute durch die Lande klingt: Ihre Majestäten König halten ihren in diesen Gebieten gelegenen Grundbesitz. Das Protokoll Die Weinernte des Fahres 1912 in den Regierungs .. 16, ö. ö. . fannt. Galen. Tce . ö . , n. . , . g6⸗ ber mit. der Möglichkeit und sogar mit Boßthe dteltner und, Lotte auch die Briefe Goethes an Hang

. 1 1 1 9 ; : ĩ ; ) h h / J X H l

Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst für die Zeit bis Nachdem Seine Majestät der Köniz mit gnädigen Worten darf nur aus Gründen des öffentlichen Wohls und gegen Entschädigung ö a , ; Das private Eigentum des Sultans und der Kailser⸗ Das preußische Statistische Landesamt veröffentlicht in der nach dem Niedergang des kleinen Ballons nicht aufgefunden werden, bei feiner Anku aft in Wetzl f z nlt in Wetzlar auf seine neuen Freunde machte, und

Ende September 1915 zu ernennen. für die Huldigung eg, . die Enkelin . 2 ie ng , e, nnn nume hf, nn. socht Stat. Korr., eine Uehersscht über die Weinernte des Fah wenn sie entweder ins M bürgermeisters Ihrer Majestät der Königin einen prachtvollen en gamslie wird als solches gnertan gt und bleibt im unan ge ochtenen e allen wichtige er dle nennt, dee Tree isi f Wee e eher der Mhftgangäunben hn es hand nien,. ĩ er wen l b. ee ern,, , , , de, , ,, , , , ,, ,, , , 5 azserli . 8 ö , er 4 auf ö nt⸗ , men,, , . . t wenigstens ha i . n obersten Luftschie 1 e e cob, . . Dem Kaiserlichen Konsul von Hedem gun in Zanzibar scheidung des Internationalen Schiedsgerichts im Haag unterliegen soll. , ö . „Sie, gibt für jez en derläOilt gern fing Arbarte für diefen . gibts n ff silk ö. ab en s nftuann, un, water, e . e, , gech⸗ zlaäkunft üßer die Rebfläche, die 1a12 im Ertrage stand, über die ge—⸗ auch höchst, bedeutsam gemwefen. Ver erste Pilothallon wurde am . . „Dichtung und. Wahrheif⸗ und zwei Be— : e otte in z

9 E B d de 8 e etzes poöonnenen Mengen, über die für Most und Trauben gezahlten Prelse Okt er 1892 v n et er ase nstalt bei Paris durch zwei Astronomen Ein J ha J t ahr ö ö 3. . . ö 6e Anhang en * .

falls durch das Schied 9 richt ent chi (ot . über Beur ; . 2 8 85 . 853 9. 9 e s ie? en R . rden, wah 9 ll die 1 teilu ig des Ertrag 8 nach * erbst und Güte U ge ; . h e wi . . ̃ I 9 4 9 i c1IID J J e 1 E P . 6 ) / d ) h

n h,, , . , . ie n, chi Sch hen Dangch gaß es im Jahre ibi“ drel R lehrten lie en ch] nid im österreichischen Abgeordnetenhause beantwortete Zurückgabe der weggenommenen Schiffe und die Schadenersatzforde⸗ k Inhre ole in, den drel Meglerungsbezirken ehrten ic ten ch. gart zbtznicht entmutzg im S ö. 9 ö , . , , ,, . . ; . . 136 13 w Deinor enen 8 6 oͤbezirke hre Her . utgen, und es gelang ihne Sinne ; ĩ lleßungen von Rieichsangehößrigen und Schußgenossen, ein- gestern der Ministerpräsident Graf Stürgh eine Interpellation, rungen, der, Intere enten, in fglg, den Gn bargzs Be, be, Wegnahme ö ö bons geren ss r mnt mit weißen and mit 1 66. ihre Berfuche Luft chn nigen auß Höhen von . . . und mige rief der Kestnerf chen Fam ill iglieber. schlietzlich der unter deutschein Schutze beffadlichen Schweizer, betreffend die Einsetzung der Landesverwaktungs?“ don Schifffn werden hem, Schieh azrichtz unterhzeitft werkelt, Pie hnun tot srenbels, Czzflanzt waren. Das jöehfand dieser i Kehalteit; Seit en, ist der Grfolg anketotzenttich gestiegen, und an; Haren w vorzunehmen und die Geburten Heiraten und Sterbefälle von kommission in Böhmen. Frage der Muftis und ihrer richterlichen Befugnisse ist geregelt. Die ö. ö h ö 10 „08,9 ha, und zwar 1017735 ha mit . Januar 3. , wurde durch einen von der Sternwarte in Papa auf⸗ a,. zat also alles mitgeteilt, was über Goethes Verhältnis zur solchen zu beurkunden. ö hint dem PBerscht des W. T. B. wies der Ministerpräsident Vakefgütgr werden anerkannt; der watufiehnte Kird aufgehoben; aber ke em gener, ü ennit rhtem Gewächst. Auf den F gigrungs— R'sandten Hilotballon ein heuer Rekord vont etz nn nmel gcuffschtn Sömilie an schriftfichen Urkunden fberkicsert i n . K auf die durch die Lahmlegung' des böhmischen Landtags herrorgerufene 6 e n,, . . id 8e n . 3. ö 3 6. e et 4 3 Hh ß . . e . seeß aun rf islun eines derartigen ehe ,. lh 3 . i n,, w 6. icht zu bestrei ermö ird die ische Regierung sie l' 8,s ha, Weiß- ge ha Rotwein), auf Koblenz 57 mit Auch hesondere technische Fortschritte nötig waren; nent! 1erten hangen, neh he Gin zitung it Herständni . . . kritische Lage der Landesfinanzen sowie auf das Scheitern der Be⸗ alt me t zu bestreiten bermögen, o wird die griechische zegierun gh 9 h ö. . ö Koblenz 57 mit 16 86 . ritte nötig waren; namentlich mußte e eingehen ; 9841 berständnis voll und zeigt Bei der Reichsbank sind ernannt: 1 . . . . ber , hin. unterstützen. Die Frage der Vakufs ist in einem dem Vertrage an— . 492 ha) und auf Trier 36 mit 3996, ha, die Hülle des Ballons mit Rücksicht auf die hee ird fe, m feen, ö Vertrautheit mit dem Stoff; die dem Bande 6 bie bisherigen Bankbuchhalter Allius, Arthur Hoppe, Haß therlice Fate born ze Jani benbdekz Küng Lend ung, der Lehähtmn Paotgloll auf Grund der Abeiten der Unterkommtsston im i een mar eit bär Henäche berternniß, Kön dire län ade Äh under harkzss hihi. bernetemmnet e lten, Lene ne segen nn lrel won, Hänel und antes glg den von Livonius, Huber, Mollien, Köppen und Benckert BVersassung, sondern sichere nur die Landes erwaltung un, vernlrkliche eimelnen geregelt Serbien n lo li rien) Most ö är * 1, ö . . rn an gn, , . , en ge een, ö. , i H. l l ; . g e. . ; . ,, ,, 25 . . 1 . ö. 8 ö 28 . 3 * . wbb 5 91 660,3 2069 ; 6 6 E Del dn 6 haut ver von g Rr 5 ; 11 ? 1 WME Dries 6 1 on . J . Sh dh e . 6 an. k weg. der bah mngelesken ber aff engen gh igen Eintichtun gen . ö. . . 9. . . 965,8 hl) und in Trier 120 035 J,, dutchschn litlic ö zu großen Empfindlichteit . ele gerhaut D rsucht, aber wegen ihrer Hinsicht als ein wohlgelungener ö 8 . lann . in jeder 1 , n Die serbisch⸗bulgarische Kommission, die die Streitfrage GJ , ze Hektar⸗ , gde Nässe wieder aufgegeben. Wetterhin kam begrüßt werden. Der Verlan h ginn der wertvollen Briefausgabe n . , ö. i gerag betechnet hiernach für Wiesbaden auf l hi Weiß und E zte Seide an die Reihe und wurde zur Herftellung recht groß gr werden; Ver Verlag hat auch für ein würdiges, ansprechendes die bisherigen Bankkalkulatoren Sonntag, Schüne⸗ 66 . e , 3 . , , . u n g 9 e. ; . . . 3. . 3 2 ö n Ai olwein, für Koblenz auf 245 bezw. 253 und är Trier Ballons von 4-500 cbm Inhalt benutzt.“ Pas . ö. goht ö Gewand gesorgt. Papier und Druch sind muff er fr, mer, k ; . ö klärte, tegierung sei bemüht, ans der baldigen Pzrbeisührung eines hat nach einer Meldung des „Serbischen Preßbureaus“ ihre . . , e . ö mann, Karl Bratz, Spiesecke, Winzer und Petri sämt⸗ Zuaftendes der Beruhigung mitzuwirken, der begründete Ausficht auf . , ö e. , ,, 4 ich schon echte Ballons, die mehrere Personen mitnehmen ko zer Einang geschmackegll. Der 168 Seiten starke Bar 3 n Be nin . . . ö 64 . , n, J . ,, i Entscheidung zu Gunsten Serbiens gefällt. Dieselbe Kommission . Ettragsmengen, dez Weißwein von 1912 wurden auf Da si- aber nur mit einem ö 1 ten gen 3 6s, geb. 590 16. Alle Goethefreunde ae 4 gte fart. der bisherige Bankregistrator Ladebeck in Berlin zum krachte . Pflicht, kerne Aunäherrng belder Natis, wird jetzt darüber entscheiden, wem Taschtepe zufallen soll. . 33 4 . . 4 ö 1h Gemeinden lim Vorjahre 5 so stiegen sie mit einer ungeheuren Schnelligkeit, die das Heer lichung n ,, . . Sherie registrator Ke Be r ache es rute. Pflicht, tine Anngher be statio⸗ n S5), ar eniger als 3 Herb 42 (75. Beis de 6, . zum Entwei . ,, ZSZeitschrift für Be s ben i ini Geheimen Registrator bei der Reichshauptbank. . . . Amerika bie seihsenlks erfte ner, fs Bells . 653 , ais bei ö . . , km der hie lstzesi e e me , un . ; Aussprache und Einigung über die Grundsätze einer neuen Landtags⸗ . 1 , . M4) bezw. 13 gar der (fran nnr ger eMlolgteichte Förderer der Pilotballons Sohn, Berlin. Vom saufen : ,,, . angestrebt? werden muͤssen, ö hie Regierung e Wie „W. T. B.“ aus Wasphington meldet, ist die fünf⸗ og i. J . . An be . , . an r fe e rl, Tei serenc de e, er . i rl e ,, n, , , ,. G , , n . nach u 6e ph, . in ö ,, , an solche Ballons fowie k der e 64 nn ,,,, sowie Dar⸗ . ,. 2 1 66 t l . . Viten „gut, „äem lich gut, Lmal „mittel bis gut‘, 49 ma In ihr gelamtes Zubehör festzustellen. Seitdem werden nur 1 ö ae , n. in Strecknitz bei Königreich Preußen. Boͤhmen ansehe. J ; fügung des Generalstaatsanwalts und des Schatzamts völlig mal „unter mittel? Iz mal heritir l, . zd man verhaltut mäßig: Jene , ,,, ö em werden zur noch Lübeck. Die gane Anlage t ehr an n,, ,, we, . j Sodann wurde die Eröffnung der Debatte über die Be⸗ außer Kraft gesetzt worden. Die Zollvergünstigung habe sich sering! und, 4 mal „fehr gering! bei dem Rotwein mal gate! verwandt. Ber Burchmesfer betrügt sklten em . schgemäß gruppiert und eifrent durch die lr lien, ge, ah n lehe er e wehr . . der 86 n mittel . mg unter mitzh. Zmal , gering Kis nm tel: . Füllung besteht aus einem Wasserstoff. ZDiese Halo . die etwas ungemeln Freundliches trägt. Auch die für der⸗ lehnte gestern, taxifgesetzes, daß die Vergünstigung nur für den Fall eintreten nt ,, 8 diesen Begutachtungen ist aus, dem haben f denz großen Vorhug, sich felbst auszudehnen, wenn e ich ö tu eht fin tig, te hnisch Einrichtung ist ret aus. oh baß sn 6. iniernalionglen Verträgen nicht widerspricht. ier . ö. , ,, daß infolge ; J sodaß dem Entweichen des Gases eine weite ie, 2 Qlgnhein n Coburg gibt eine Abhand⸗ i enen nnd Nach einer weiteren Meldung des genannten Telegraphen— , August die Trauben wicht gut renne gesteckl it. Die Instrumente bestehen jetzt stets aus einem . augeschizhte zur Biedermeierzeit, im beson⸗ ; —⸗ z . : er 1. 11 : Uh he reife onnten und ferner durch Sauerwurm sowie F t 1N Ankern Barometer Thermomete und Sy . of X Uber die vielen Werke Weinbren 8 . 8 z infolge det von der Stadtverordnetenversammlung in Hilden stümmung über die von den Delegationen geforderten Kredite hureaus au Vergcruz ist auch das Schlachtschiff der Vereinigten ztteber an den noch? ncht * fen nenl eenebetngnen mitte ist or aten etnrchtn Gainer Riclem Horschunge, fähe, gan, hesondeg Mete peritchben, g ö n ,, z ; ö S 9 82 153 ( 3 Y iiff ar dor 26 mnaericht⸗ k 3 3 . * De ten er Schaden . . . . 3 ich ige Intdeckung zu danken gen se daß folgen. wes⸗ R ch s. en, 9 6 u ver- Staaten „Louisiana“ auf die dringende Aufforderung des gericht't, wurde; auch die WMiaifröste sollen strihweise viele Reben die; Temperatur der Luft nur bis zu einer pd . . . welchem Wechsel das Urteil über feine Bauten im 6 wee. . z öh ela r Ceran Zeiten unterworfen war. Auch Profesfor Brinckmann berichtet

bindung mit 8 85 des Gesetzes vom G. Februar 1875 für seinen . Amtsbezirk, soweit er das Gebiet des Sultanats Zanzibar um⸗ De sterreich⸗ ungarn. gefangenen Offizieren gezahlte Gehalt vergütet wird. Die Frage der a. die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗

K—

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: antwortung der Interpellation beschlossen. den Justitiar und Verwaltungsrat bei dem Provinzialschul⸗ Der Deutsche Nationalverband r kollegium in Magdeburg, Regierungsassessor Franz Irmer obiger Quelle zufolge, einen Antrag des Deutschradikalen Wolf, daß Vertreter des Verbandes in den Delegationen die Ab⸗

gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. ab. Der Obmann Groß erklärte hierauf, daß er aus diesem . gar erg He ff n Tau a, ö lit. w , Stimmenverhältnis bei einem vom Vorstand bereits abgelehnten . ; Asien. . . . ö Ig) ee. . , , . in der siebenjährigen Zahlen ˖! X. Nekordflug vom 1. Januar, der die Höhe von 37 750 m in einer liche Veistung ll e ,,. ei In Teheran fand gestern, der „Times“ zufolge, auf Ver ö an zweiter, hinsichtlich des Wertes an dritter Stelle. Stunde und 18 Minuten erreschte, während der Abstieg 45 Minuten nd fe ung, ,, Stadtbaues anzusprechen ist anlassung des Regenten eine Versammlung von Notabeln und , ,, w ; tise 3 . , . ,, eberlteserungen seiner Ze ,, ,, beschloß einhellig ein Vert ö. . z 1 iht mitaufgezählten Weinorte mit weniger als 5h Hektaren im Vorrichtung getroffen worden, üm mit Hilfe (iektrischer Wellen , ne, , ,,, , . Der Gewerberat Dr. Gade busch in Vohwinkel ist vom lehnte die Demission ab und beschloß einhellig ein Vertrauens⸗ d . 6 i . Wenen ingenieurtechnischen Teil schreibt Baurat Stecher über Stro lung ,, 33 ö : votum für Groß, der daraufhin von seinem Entschluß abstand. Wahlen zum Medschlis zu beraten. Da es an palitischer nmcht, Dig Zahl dieser Gemeinden betrug 565. Von ihnen kamen herunterzuholen. . her Buchse ne . ni s 1 j 1 16 3 1 ( 91 ima ir . 2 ö 365 1 . ö ki . . 58 1noo ö 3 ** 2E 28 1 Organisation und an einem Wahlmechanismus ganz fehlt, so uf den Regierungsbezirk Wiesbaden 48 Orte, in denen 70983 nl k , Stettin, Re⸗ seine S is . . ge, nn, n. Nakonz über schiefe Dreigelenkbogenbrück . 8 ss nn te 35 ' . ö 63 34 3. . 3. * . ö 6 nbrucken aus tragt worden. An seine Stelle ist von dem genannten Tage Der Präsident Poincaré gab gestern ein Frühstück zu Medschlis ist, keine Hoffnung machen können, daß die Wahlen 1 r kleinste Gegenstand auf dem Mond. Der Abbs ab der Gewerbeassessor Duhm in Barmen nach Vohwinkel he, m, ch e i tern ästber ö ö. 566 vor (lem Monat staͤttunden können. Aöös bezw. 411, ha und auf Trier 141 Srte mit 47 2773 j Weh eur, ; . , w, Ehren des russis hen in isterp rästdenten K . . 1 1 2. rin von 1 757,s ha. Der durchschnittliche Der arertrag stellte sich g um 91 . manche rlei Verdienste erworben hat erörtert in Berlin. dortigen Ger inspektion beauftragt worden. ; . 3 ö . ö ; 3 als! im Pariser Cosmos die Frage, welche Ausmaße der kleinfte Gegen— mer deinsn ö. schaft, der Ministerpräsident und die Minister des Aeußern, großen, und zwar für die des Regierungsbezirk Wiesbaden ). . ö uf 1 f - 60 gierlngsbez ils b m m x *. . z 2 144 hl vom Weiß. und 101 h vom Rotwein, für Dem ond nech wahrnehmen ließe, Die Antwort hängt von der maßregeln * Min 9 Veißw i 1. Auße d A 1 ber 5 81 557 1 1 M u * laund. 3. . ? (. . . ö en vein Außer en * ngaben über die für Trauben gezahlten , , , ö. n . . ĩ zm Landwehroffizlerkasind in Charlottenburg wurde gestern die rie, fanden sich nur in dem Amteblatte der Regierung zu Trier k des Drondes ö der Erde zu 385 000 km an, . Die russische Kommisston zur Bekämpfung der Pestgefahr hat urde ihn eine zehnfache Vergrößerung so zeigen, als ob die Stadt Jokoham a in Japan für pest ver feucht erllgrt; ste

getroffenen Wahl den Fabrikanten Gustay Gerwöien sen. da⸗ solange hinauszuschieben hätten, bis die Erledigung des Finanz— ten fia n J auch selbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Hilden für die planes als sicher zu betrachten sei, mit 23 gegen 22 Stimmen amerikanischen Konsularagenten nach Tuxpam entsandt worden. r aichtet haben. Trotz der Ungunst der Witterung, die in den beiden .it. dann aber wieder etwaz zunimmt und weiterhin gleich bleibt. Per! Kants . 1 Bezirken woßl kaum anders gewesen sein dürfte, steht daz Mit welch ungeheurer Geschwindigkeit diefe Ballons stelgen , über Karlsruhe. Seine Betrachtungen beschäfttgen sich mit de Zallons steigen, beweis dem charakteristischen Stadtplane, der als . . 385 ̃ h ö. der als ganz außerordent⸗ Antrage die Konsequenzen ziehe und seine Obmannschaft nieder⸗ 8 n,, , ginlich Stu . ; 3 6 f. 4 , D, g. . ; f Für die in der Veröffentlichung des Statistischen Landesamt in Anspruch nahm In neuester Zeit ist , , mn. : . eit wurelt. * * Ministerium für Handel und Gewerbe. lege. Der Vorstand des Verbandes trat sofort zusammen, u geg er 1 i i t chung Stat stis gen. Tendeg ams tung uff. ömmmeungster Zeit ist dann, außerdem, noch eine Aufsetz über Eisenbahnempfangsgebäude atem n, 3 ö den führenden Mullahs von Teheran statt, um über die brttage ftehenden Reblandes werden nur fummarische Angaben ze. Einen solchen Ballon zu einer beliebigen Zeit aus fei . luß gegeben. Im ö ; ö ; ; 6 ,,,, , n , el Söobrigen und Pislnigz, Realcrungs f h ö 1. Januar 1914 ab nach Berlin versetzt und mit der Ver⸗ e d Pillnitz, Regierungsbaumeister Buchholz über Be 3 13 * 7 2E NY . vai M 9 . ö. . . ( 3 2 ; n . 1 z 8 waltung der Gzwerheinspettzon Jiederbarnim Naordwest behuf⸗ Frankreich. hat der Regent, der persönlich entschieden für einen neuen Deiß. und 287,3 hl Rotwein von 491,9 bezw. 28 ha. Rebfläche 9 6 . . kteltert wurden, auf Koblenz 175 mit 44 1765, i nb 45563 KI Mo . 21 , . und Baurat Peverhaus über Wasserabftußberfuche an ̃ chst k iffarifchen V st d soreur, der Leiter der Sternwarte in Bourges, der sich namentlich Ea sberrenmodellen in der Versuchsanstalt für Waffer, und Schiffbau versetzt und mit der zunächst kommissarischen Verwaltung der . ; ö ; ö 34 von, 53 s ez der russische Botschafter Iswolsky mit dem Personal der Bot— ä die kleinen Weingemeinden erheblich niedriger heraus als der für . ze d . f . J, . . g. stand habe, der sich mit den heutigen Hilfsmitteln der Astronoͤmte' auf G dheitswes i ĩ 8 ssess itt . r ist eine Fi trieges ̃ ; ̃ en deutigen Missmitte r Astronomie au Fesundheits T = Dem. Gemerbeassessor Wittgen in Hannover ist eine des Innern, der Finanzen, des Krieges und der Marine teil— af. ben e j e, . sundheitswesen, Tiertrankheiten und Ab sperrungs⸗ etatsmäßige Hilfsarbeiterstelle verliehen worden. nahmen. Statistik und Bolkswirtschaft. doblenz auf 198 bezw. 1,1 hl und für Trier auf 26, hi vom . ab, um wie viel ein Fernrohr den Mond zu, vergrößern ö und dem Auge scheinbar näher zu rücken vermag. Rimmt man ' die Ruß land. In an die Regierung die Anfrage zu richten, ob die Zeitungs⸗ Grundbesitz, Eingetragener Verein, durch den Fürsten zu mr im Landkreise Trier auf 3147 und im Kreif⸗ Wittlich auf 326 . f ] . ö. . größerun V l i ( so uf 385 . tai fa 3 5 woßnurhk dig F snrYgenF ? h 2 ; g würde ihn also auf 3850, eine taufendfache auf wodurch die Turgensche Landgemeinde für pestverseucht und Deutsches Reich. aus der allgemeinen Reichsgesetzgebung ausschalten und nur beobachtung gar nicht 16 e U assen zusammengeschlossen. Der Vorsitzende begrüßte die anwesenden Vertreter nit den Ergebnissen der sechs Vorjahre verglichen. Ber in den Re— te die ung, e, ,n . Schweiz. ö . ig r fg ) stand von 385 km eigentlich überhaupt nichts mehr erkennen „Der Schweizerische Bundesrat hat unterm 1. d. M. folgenden falls die Nachricht sich bewahrbelte, müsse die Duma mit Zwendrittel⸗ 22 3 ee Bern ; 2 ergab in Pettolitern folgende Mengen: c , ,, . = . . . ; e n h , . der ftädtische Grundbesitz in ihm vertreten gewesen, jetzt hatten Jah be, Daraus ergibt sich, daß sich anf der Mondoberfläche nur ganz große Den schaeiterisch Bhndeszat, auf Grund amtlicher Berichte ahre ; iz große ; des Marinekabinetts, Apmirals von Müller und des Che Es hätten zahlreiche Besprechungen in Berlin stattgefunden, die zu dem 1912 57217, 97,66 58 014,8 s . de , n, ; s 217, 97,66 58014, ss scheiden lassen. Das war wenigfteng der Schluß, zu ben der Ke die Verkehrsanstalten, den Perfonen⸗,, den Gepäck und den entgegen. amit die Grenzen kirchlicher und weltlicher Gesetzgebung festgestellt 9 a argen ĩ z . 6 . 6g a festgel verband für deutschen Grundbesitz C. V.“ umzuwandeln, in dem auf , , 1599 33 305 ; . ] . unt lesbaden Y, 6 39 725,2 Sehvermögen auf der Erdoberfläche und demjenigen gegenüber ö beschließt: s⸗ Art. 1.

Die 191 25 vy D 8 5 NR tr d K tte 5 7 8 * 5 ür Nittel ö Die Reichsduma beriet gestern den Antrag der Kadetten, Vertreterversammlung des Schutzverbandes für deutschen Nitteilungen über den Umfang des Traubenverkaufe, der sich danach ö 38 500 . h r nur 38 500 km entfernt wäre Ei ö ö 5 hat fornor SIe Morn 6 . 53 5 9 , ; ö . ö . 26 ö gi, ö. ern e. ine hundertfache Ver⸗ dat ferner die Verfügung vom 9. September d. fge Aichtamlliches. nachricht wahr sei, daß der Oberprokurgtor des Heiligsten Salm-Horstmar eröffnet. In dem 1912 gegründeten Verband lammen auf 3467 Zentner (50 kg) bezifferte. 335 ö . 6. e en, nel f el ! Synobs eine Anzahl die Frthodore Kirche betreffender Fragen sind. Lie verschiedensten Wereinc, zur Vertreiung der Interessen ze; In, der nachsteße nden Ucterfiht feien die 1912er Ge amt. nun küt möäherng. Cine, (tausendfzge Vergrößerung, gißt der Kreis Prftwalsk für pest bedroht erklärt worde l städtischen und ländlichen Grundbesitzes aus allen Teilen des Reiches träge an Weiß- und Rotweinen in den 3 Regierungsbezirken es , n,, bet einer Mondl . ohr ertlart worden war. ö ! , . m . i und doch lehrt die Erfahrung, daß wir mit bloßem Auge in ei . ö dem Gutachten des Synods überlassen wolle. ; 6 . ö ö . erlahrung, daß wir mit bloßem Auge in einem Preußen. Berlin, 12. November 1913. Vie WB. T. B.“ berichte . der Oktobrist Godnew, der stꝛall den , rden und 64. dann den Zweck des . . nasbezirken Wlesbaden, Koblenz und Trier 1906 15912 gekelterte der sich . Beschluß erl . . ö „W. T. B. erichtet, e der Oktob 8 zor. Bei Gründung des Verbe ĩ t Hauptsache zwar Most ö. J nnen, oder sicher nur g grobe ss . Beschluß erlassen: Seine Majestät der Kaiser und König nahmen sti hrbeit die Vandlunqweise bes Oberdrokurgtors Verurteil hervor. Bei Gründung des Verbandes sei in der Hauptsache zwa ; urs fans grobe lmirisse ohne jede Einzelheit. . 66n it f iesi d . Faers w stimmenmehrheit die Handlungtweise des Oberprokurgtors verurteilen, e 1. Rat it irsschaft i s ehrt Degenstände . z . heute vormittag im hiesigen Schloß die Porträge des Chefs bamit die Frage 3 Kaiser! vorgetragen werde Vie Nattonaliften sich aber die Beitritt!e auch aus landmirtschaftlichen Kreisen gemehrt. BVei ; überhaupt Segenstände, also ungeheure Bergmasfen, Kratere von sehr groß in in Ausführäng von Art 4). der Verordnung kher dis Maß 8 i sie e, ,,. . , . doch nicht aus en an 83 Durchmesser und andere Gebilde von gewaltiger Ausdeh aung , . nahmen zum Schutze gegen die Cholera und die Pest on. 3. ; n . 1 g ? J 34 len, üUrde 11 19 6 UßBen, O 6h J 18 ; g 23 65 5337 43 2 1s * X n8⸗ 1 * ö 1g Unler⸗ 8B * 9 7 * des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats von Valentini den Kabetten und den Sktobrssten angegebenen, Gründen, sondern Plane führten, den „Verband zum Schutze des dentschen Grun 1911 53 398500 362,1 h4 0b0M a Physiker A ĩ abt ei Warenverkehr be 3 l besitzes und Realkredits neu zu organisieren und in den Schutz Re Be 1910 15 6560 3 38 j 2 738 hvsitker rago gelangte. ö. Moreux übt eine Kritik an die sem Warenherkehr betreffen vom 30. Dezember 1899/4. Februar 1908: Reg. Bei. 2 38, o 3 738, es Urteil in dem Punkt, daß sich ein Vergleich zwischen unserem auf den Antrag seines Dwartements des Jnnern, .

werden könnten. ; l ĩ l z ige . J 1. z er Grundlage die am privaten Bodeneigentum ; 667 z ö . 219 gegen 50 Stimmen ange⸗ rein wirtschaftlicher Gr g e ar en Bodeneigentu 1308 40 6907 5— 416,2 41 6555 m esgfa ; . ö Der Antrag wurde mit 219 gegen Stimmen ange beteiligten Kreis? in Stadt' und Land sich zu einer eiunheil— 1907 6 3. 236 ö Vimmelgkörpern, Nie hoch über dem Horizont stehen, gar . 211. Die Bestimmungen des Bundesratebeschlusses vom 1906 13 772 k 13 . 6 ziehen Hasser Der aufwärtegerichtete Blick hat eine viel geringere 24. September 1913, betreffend Choleraschutzmaßnahmen gegenüber 9. 30lluäcs, Schicht der Atmosphäre zu durchdringen alz daz wagerecht herichtete Bosnien Herze gon ina, sind nur noch auf die Herkünfte

M ig des „W. T. B.“ ist S. M. Flußkbt. ; ; 2 . ; . . r n,. Tsch . und . 9 ä. nnn, ; . . ö. lichen Arbeits, und Kampfgenossenschaft für gemeinsame Ziele ö nb in Want ö etroff . . Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde ferner über einen die Hand reichen könnten. Man erwarte von der gemein amen Aibett, . . 2 56 ü ö ) ) vember in Wanhsien eingetroffen. Antrag der Kadetten verhandelt, eine Kommission zu bilden zur daß die unselige und dem Vaterlande unheilvolle Entfremdung 312 161 9383 8 522, 180 508,3 u Die Atmosphäre aber ist, gerade in ihren unteren Tellen ein aus em, Kr ei Tuzlag anwendhar. Ausarbeitung eines Initiativantrags auf staatsbürger— zwischen Stadt und Land gemildert und schli⸗ßlich überwunden werde, 1911 183 75, o 229359 196 05052 Egrles Hindernis für die Sehschärfe, ein mehr oder weniger dichter Art. 2. Dieser Beschluß tritt sofort in Kraft. . . liche Gleichberechtigung und daß städtischer und ländlicher Grundbesitz, nachdem er seine Reg. Bez 1910 11641150 31475 119 559,90 Vorhang, der durch seine Beladung mit Staub und Wasserdämpfen (Vergl. Reichsanzelger vom 2. v. M, Nr 233.) ö 8 1 J. 9. MWH. . 5 ) 2 4 265 585 . 6 ö 6 ü U ; ! sen . I. 2. D, 66 Das Mitglied ö. Kadettem artei Schingarew wies darauf beiderseitigen Wünsche und Ziele kennen und achten ge⸗ Roblen⸗ 1309 145 289 ar 8, is 155 0070 . außerdem noch durch heftige Bewegungen die Reichweite des Türkei Bauern. hi 9 . Zehken . . r erlich in Grleichberechtigun dem lernt habe, Schulter an Schulter kämpfen werde, wenn . 159 24 125811, 163 389, . 6 einschränkt. Moreur, hat versucht, der Frage auf Der internationale Gesundheits 16 s Fl gel sämtli dirche r Stadt leite , , , . r , n, , . es gelte, berechtigtigte Interessen zu vertreten. 1807 142 9342. 10 69933 155 543, o anderem Wege beizukemmen. Die Erfahrung lehrt, daß schon eine O lterngtiongle Cc undheit' fat in Konstanttnopel hat folgende . . . . sitet? Staatz ganizmat, den arbßten,. Schn en, jufüg?. deshnlz fei handele sich im Schutzberband für deutschen Grundbesitz nicht um 1906 124 7520 S Idi 132 366 Z30fache Vergrößerung einen Fleck von n Bogensekande, di ue Qugzantänevoerfügun gen erlassen: den heutigen Tag ein, an dem das bayerische Volk Seiner eg notwendig, daß die Rechtsbeschränkung einzelner Natio- Bhaseipdrr J J, . de ß bre, e Aufgehoben wird die Anordnung, w . zn ben dem könig Ludwig seine Huldigung darbringen malt l en 2 Der sadische in . begann k , erde renden .* , d . 167 312, n ,, . * ö. Silinrk und don den zurzeit . en, will. Wie „W. T. B.“ meldet, begann die Feier mit die Beilisangelegenheit zu besprechͤn. Der Präsident bat, ihn, a. D., Professor Br. van der Borghk einen Vortrag lber dat . . 9 . 288 gas eine viel stärkere Vergrößerung erreichen, Und es nc in nleln de Aegäischen Meeres einer ärztlichen Unterfuchung Festgottesdiensten in allen Kirchen. An dem Gottes- dass in unzerlassen. da di Sache noch nicht. alle Instanzen hema! Stadt und Land Hand in Hand'“— kg. Bez. Trier 15065 10 3510 . 113 3 bro Fernrohr von 1 m Deffnung möglich sein, auf dem Monde sogar 2 ,, ,, ö dienst in der Metropolitan⸗Kirche nahmen Ihre Majestäten der passiert hahe. Da der Abgeordnete sich, nicht fügte, wurd? Nach kürzen Ansprachen von Vertretern angeschloffener Vereine 1908 155 585 197 9916 einen Gegenstand von nur 18 m Durchmesser zu erkennen. . . fgehoben wird die Anordnung über die Maßnghmen, denen 34. , ,, , g, ; , Urn gf ihm das Wort entzogen. Der Abg. Roditschew Gadett) , . . enden Leif aße JI) Der et 3 252610 . 165 585, 10 ö die bon der europälschen Küste des Aegäischen Mee ö König und die Königin sowie die Prinzen und Prinzessinnen b in seiner Rede der Arsicht Ausdruck, daß Rußland oh nahm die Versammlung die nachstehenden Leitsätze, an: 1 1907) 143 558,1 ö 143 555 k treffenden Schiffe unterworsen!] werd ö keeres ein- des Königlichen Hauses teil. In der Kirche hatten sich mit J . Aut druck daß, Rußland ohne dauernden Besteuerung, deg staͤdtischen und ländlichen Grund⸗ 1506e:. 94 565 . k . ; ; Schiffe Auswand 2 zerden sollen. Befördern derartige 1a. 91 der Gel d ich die Mitglieder der dle Gleich herechtigung der Juzen ken Rechtsstat werden könne. besitzez? muß hn erster Lini⸗ seine Leistungs sähigkeit zugrunde 94 868, 94 S5 8 o,, Die schwedische Srgdmessungskommission auf Spitz h Auswanderer, Truppen oder ähnliche Massen, so unterliegen einer großen Zahl an erer FJeladenen ar itglied . der Der Abg Purtschkewit sch (lleußerste Recht sagte, unter anderem, gelegt werden. Der tat fächliche, Reinerfrag muß grund 1912 386 5155 9 320,96 405 835 bergen hat dem „Stockholms Dagblad ' zufolge thre Arbeiten fast . nur mehr einer ärzlichen Untersuchung nebst Desinfektlon in einem beiden Kammern des Landtages eingefunden. Die ] Ehren⸗ heute därfe man weniger denn je an eine Gleichstellung der Juden fätzlich die Quelle und den Maßstab der Besteuerung bilden. . 151i 535 153 36565 6. . been et. Bie beiten? Cerdan sff ü indsfss 96 . i n m Lazarett oder in einer Sanitätsstation der Türkei. Die Ausführung kompagnie am Eingang der Kirche stellte das Königliche denken. Denn die Vergrößerung der Rechte der Juden würde unzahlige Henn trotzdem in Berlin oder wenn für Baugelnde das nicht mehr 3 Be rk 1910 244 . 3355 2437 3 in 30 Abschnitten ausgeführt worden. Die i hellen . 6 , dieser Maßnahmen soll nicht länger als 24 Stunden dauern. Infanterieleibregiment und die Ehrenwache in der Kirche Uebelstände heworrufrn, bor allem den bäuerlichen Landbesitz vernichten., land? und Fforstwirlsschaft! ich oder gärtnerisch genutz wird, die Steuer f , e ( 19609 Ig 186 n , 503 333. fessor Jäderin im Jahre 1897 angeregt. Die erste Grpedition it Griechenland. die Königliche Leibgarde der Hartschiere. Auf der Fahrt Die Zuden beherrschten die Advokatur und die Presse und griffen die in anderer Weife bemeffen wird, muß jedenfalls verhindert werden, ö 1908 356 770,06 322 36g 3 im Jahre 1898 nach Spitz bergen abgegangen. Man glaubt, daß di Nach einer Mitteil 6 . zur Kirche egrüßte eine g nach Tausenden zählende Orthodoxie an. Man könne die Hleichberecht gung der Juden nicht mit der daß durch herr sebene Stefgerung der 3 die vorzeitige Be, 1507 333 227 465 331 e Grad messungsarbeit es ermöglichen wird, genauer ald kee did in? a 66 fir 8 z k e,, n,, 91 5 m 1 1 7 / . 51 2 j 4 q 3 * . 2 5 5 3 292 2 3! a J . 3 ; ac 23 . J ( 9 1 15 T ö i . ee 1 . ; . ö. 2 h rrun 3 5 Gleichberechtigung der übrigen fremden ker verbinden. Feschäöhe allung des unbebauten Geländes äber den tatfächlichen Bedarf hinaus 1906 Z32 393, as Ih J 2s zi6 7is ä. Ter Rotattongachse der Erde, die Form und Schwere unseres Planeten . angeordnet war, aufgehoben e e e, .

Menschenmenge die Majestäten mit begeisterten Huldi⸗ 9 derhi ĩ 1 ̃ . z ; ö z ; dies, so würde es zum Untergang des Staates fübren. Der Ab⸗ Res nz 83 sfi⸗ saeführt wird, sowie andere wissenschaftlich wichtige Fak ; 1 J gungen. Am Portal wurden die Allerhöchsten Herrschaften geordnete Marko w (Rechte) meinte, eine derartige Weltfrage werde 6 , , gin , . unbe⸗ ö chaftlich wichtige Faktoren anzugeben. er n n, , n n, unterzogen. (Vgl. . I. Un. Bodenwert Zur Arbeiterbewegung. . Siber e, 3 4 . ten.

vom Erzbischof von München-Freising empfangen, der auch gerade noch vor 2 eingebracht, um durch ein solches Fauten Beltz ber Cnet etwaigen Hesteukrung. nach e e , ; denz en 16 Kopenhg krd de T. B. . g cen dem. gen, wird dem W. T. B.“ gemeldet: Zw 2 In ö . . Irm df; t⸗ ä dän ifchen Ärßeitge berverein und e ,,. . Der Verlag von Steinicke und Lehmkuhl in München be- das rn n ,,, it e,, ) . . in An⸗

das feierliche Hochamt zelebrierte. Nach der Beendigung der lalmudisch jüdisches ttel der Duma einen Beschluß zu stehlen. be e gottes dienstlichen * ier J W Geschütz⸗ 55 7 ö . n n n e , ö. ,, i,, Werne 26 alut und unter dem Jubel der begeisterten Volksmenge zur eichberechtigung der Juden angesichts der Verschärfung des Natio— l i l. S fene henne eee f n ö ae . ir glg, Residenz zurück. Auf dem n, , 6 ö nalitätenstreites unzeitg- mäß sei. gad , ue eig , . i l e ln üer . i n ng . u . , dn P von den städtischen Kollegien mit dem Oberbürgermeister Dr. Nachdem der Antrag der Kadetten mit 152 gegen Wertminperungen erfolgf. Sowelt vorläufsg aus besonderem än die Aussperrung der Arbeiter für? . tre, sondert, neu herauszugeben. Der Plan kann! die ft 4 den kann, irt werde für den 19. Nobember er, lch Kreise rechnen, denn in der großen ,,, *in f . Für Postanweisungen nach Kon stantinopel und

von Borscht 'an der Spitze begrüßt, der folgende An⸗ 92 Stimmen abgelehnt worden war, wurde die Sitzüng guf diese Steuerart nicht völlig verzichtet wer n. sch Spitz grüß f h 6 sind- folgende Grundsätze durch die Landesgefetzßgebung zur Geltung gh fins licht, Höoethebriefe bringt Jad sie infolge der streng durchgeführten f . Smyrna (Deutsche Poftanstalten) gilt jetzt wieder das Umrechnungt⸗· 4.

geschlossen. mers n, ͤ bringen? Gine Besteuerung des ohne Zutun des Eigentümers, Kunst und Wissenschaft. geschichtlichen Angrznung des Ga ei zerifsen; wude ssenschaft J „ansen auseingndergerisfen; zudem geht verhältnis von b Plaster (Gold 18 5065

sprache hielt: j terlandes dle ö ien. s h Wenn je ein Ereignis in der Geschichte unseres Vaterlande Belgien standenen Wertzuwachses darf nur den, Kommunen e h,, gt Die Pilotballons Zwel Kinderspiel dem Leser, der nicht zu wissenschaftlicher Forschung zu dieser durch 6. kannt 1 erspielttuge, die seit langem Umfang und Preiß schwer zugängkichen Ausgabe greift, In Otjundaurg (Deutsch Südwestafrika), i Km dlich von

Gemüter tief ergriff und in den Herzen der ihrer angestammten Das Abgeordnetenhaus und der Senat sind eher ; ; , ; tat tet, dar Dynastle unwandelbar ergebenen Bayern dle edelsten Regungen aus⸗ oid tli . Sessi s treten. Zum Präsi⸗ eln , m, debe n nn,, 2 ch, we äelgend beliebt waren, sind erst felt berhältniöms Zei iz j fwechs söne, dann war eg die Erfüllung des feit Vejennien gehegten innigen ur orden ichen Session zusgm menge . i. nicht gufgeßwungen werden. Mur, dersenige Wertzuwéchsfgtshsih Dienst d gn wrrert eit er, göbre kee, briefe els felt, nieren and anna: Otahnzss, ; Wrnnsgee, ben mider eln stenlg un Wellbesstz, und in Llctung alser denten des Abgeordnetenhauses wurde Schoellagert, . nach dem Inkrafttreten des n. . . ,, ii a, w e. ?. n, n. der oberen hiche Wirkung zum Teil verloren, da sich ihm 1. nn sek. er en . ih 3 ,, ,, worden, beglücken den Herrschertugenden über der Wohlfahrt des Volkes wache, Präsidenten des Senats Baron de Favereau wiedergewählt. beim Verkauf erzielte, unter Hinzuziehung der Eige det Flugdrache, daz andere die Flein tn Ballo. , Sie n if ö . 6 , . 6 tuen geren. und eingeschtlebenen Brseffendungen erstreck l r frlebens und Empfindens drängt. Dankenswert ist es, daß .