Vosen, des Nechtzstrelts aufzuerlegen. bevollmächtigter: Rechtzanwalt Soldan in] zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum lichen Amtg 14 ö r, . 2 an in — gerlchts Berlin⸗Mitte hinter⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Pe— . ladet den Beklagten jur münd. Wainz, klag gegen ihren Ehemann Heinrich Zwecke der öffentlichen r lng wird legten Jas, 9 A aug der Jans Hoellertschen klagter ibm für gelieferte N n n, ,. in,, , n,, e Zustellung. Wemsel in Kteeinnach, klagt gegen den Karl stekende Bekannt ö 4 1 des echte streit⸗ vor Bub, in Worms wohnhaft gewesen, zu. dieser Auszug der 4 ekannt gemacht. Kon kurgsmasse des Königlichen Amtsgerichts 21 41560 4M schulde, mit dem Antrage, erbat worden. Davon solllen rh * * er j onteur Gustav Steinke in Berlin, Lorenz, Metgermelsfter, früher in ren, nn, en en ehm erfolst zwecks II. Anl. A e Zivilkammer Xl des Landgerichts in letzt in Mainz, und jetzt unbekannten Hamburg, den J. November 1513. Berlin Mitte, Aktenzeichen 81. N. 60. 12, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 3 gezahlt werden. Für ben Rest habe n. , a fett . bekannten Aufenthaltzort, Beklagten ustellung an den genannten ; deder, hier, tlagt unter der Behauptung, daß ibi ber Be— 6 2 I9. nber 1913.
Hamburg (Ziviljustijgebäude, Sieveking. Aufenthalts, auf Grund der S5 i567, ? Ser Geri tsschreiber des Landgerichts. an den Kläger zu willigen. Zur münd⸗ an den Kläger 47,50 MS nebst 4 0ͤ½ Zinf ) . walt 8 2 99g ; d= ; ssen die Hypotheken auf dem Grundstäcke Archi ; n,! pla auf den 6. Januar L914, Vor. und jb68 B. G. Be, mit dem AÄntrage, die fre 3] Oeffenrisce Jusfeslung. lichen Verhandlung des Rechtastreits wird Et k . Kosten n nn ir. Z und 3 mit 2800 . e n n , . . e rr die 3. a, n, nf. 23 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1I. Anl. U 3 des z0o0 4 übernommen. Die Zahlung des Buchhorst, auf Grund der Behauptung, Zeit a,. 39 , nah . 74259] Oeffentliche Zuste lung.
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, zwischen den Partelen vor dem Gr. Standes. ö ; der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zug; amt in Worms am 19. Desember 1565 . Ver Kaiserliche Reichspastftstuag, ver geri ᷣ ; = . ᷣ . 1.119. mbe w,. gericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ Amtsgerichts zu Dortmund zu zahlen, und 3 l ; an . lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke geschlossene Che zu scheiden, den Beklagten treten, durch zie Raiserliche Oberpest. straße 66 / 7, auf den 8. Januar E914, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 4 n, gie fler 4 , . e . 6 8. an Wassergeld für die Zeit b , Banchet zu Pletten⸗ d ; n ausge suhrte elentrische seit 1. Januar 1913 58,16 6, 3) als berg, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- für den allein schuldigen Teil zu erklären und dire klion in Berlin, Prozeßbevollmächnigte Vormitta ĩ ; q ündli z ück fü für den al . il z . äste Gepe gs 9 uhr, Zimmer 37, geladen. erklären. Zur mündlichen Verhandlun tück für den Le f . nin ell eee kein, nn 26 hm die . e inet. r et ju en,, n, a, Jurm Jroe dle ber fentlichen Jülicklung deo He It e t, , , n , . . 3 , n n n, e denn, n,, * 4 Ersatz beschäpigter Teile der Wohnung . Schneider ebenda, klagt gegen den den 8. Movem 3. 'tzen. te i . * H 1 s . öniali j d ⸗ 7 ! z r he, l e 5334 ⸗ 2582 ö ĩ 1 NMusiki ö ** Der her g ch ider . , . und. Dr, Ruge zu Berlin W. 8, Mohren- , , 3. Nobem ber 14 66 K ohne dessen Wissen und Willen und ohne Beklagten bor läufig benen rh k 9 3 ät, ö. K 8 ul gone , ä n ben Tor. 74264 Oeffentũiche Juftell ; streits vor die erte , , . des Groß. e. ö. klagt gegen den Kaufmann 1913 g⸗ 8. ute g ihr 1 n. . rt n ge nn, 1 lassen. Die urteilen, an den Kläger 250 S nebst ö ,,, belann ken fe rn fte e ö. 2. 2 ö. ung. 21 21 . * He f zt in Her 719 . * ; ö 9e . Hypo ei 6 — 55 ꝛ ; K 5 U . y ; ö ., lenthalls, un er P . e, e, . 23 rn, Dett. herzoglichen ö, in Main uf den ,,, . d gnhe, Kerlchte treib; Dortmund, den 6. Mehemt . ls. n des Beklagten. ne g, mn e gr 9. ö. ö . ẽ su mit dem Antrage, den Beklagten duch tung daß lim der Hetlagte fir im II. Anl. mering, geb. Wildt, in Hannober, Celler⸗ nia, ö jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Ge⸗ des Königlichen Ante Antegerichte. Abt. 33. 14 te e, kö kestkauspreis von 800 46 nicht hahe he. zu tragen. Der , 3 e, . ,,, . tg en falig . . . a . straße 139, ih, Klägerin, Brozeß beboll⸗ i, . Gerschte , wie, , . haäuptung, daß der Beklagte Atseptant 74245 Oeffentfiche Justellung. es Königlichen Amtsgerichts. aahlen können, habe er das Grundstück klagten zur mündlichen Verhandlung des nt mar, gie, n den ,, . hierfür feel! er e h e an Resttaufgeld mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gumbert als Prozeßbepolln icht te gere dreier von dem früheren Reisenden Eduard Der Schüler Peter Josef Reuter, 74239) Oeffentliche Zustellung äuf den Kläger wieder zurückaufgelasfen, Nechtsstreitg vor das Königliche Amts zahlen, ; , . sett, dem Klagetage zu Betraa bon 26 * 33 inte und Zinsen den pnI. Anl. E in Hannover, gegen den Schlossergesellen fassen ozeßbebolmachtigten vertreten zu Favello gusgestellter, auf den Beklagten minderjährig und geseßzlich vertreten durch Dag Köchster Brauhauz G. m. b. H mit dem Antrage; Den Beklagten kosten! gericht in Kal kberge an Nr. 8 aj Cen el * die, vom Kläger in deen Daus, sei . . 50 / o Zinsen ; . k Mainz den 10. November 1913 ,,, . . , mn in Döchft 4. M., vertreten durch ihren in cht g a r f, rn n, ver, den Z. Januar ügn4 Vormittags , . . zu daß die geinch er n, an , ,, annten Aufenthalts, Beklagten, Der G tichtsschreiber des Großherzogli zahlbar in Rixdorf (Neukölln), fällig am Reuter in Trofsdorf, Prozeßbevollmäch⸗ Geschästsführer Heinrich Rubi, Fabri urteilen in hung der guf Blatt 463 10 uhr. Zum Zwecke der öff tlich , n. Perhandlung eg meer e che? di wegen Ghescheidung, ladet die zläͤgerin den Der Ggricht chte tber fs Gran herzoglichen beziehungsweise 25. anuar, beziehungs. tigter: Rechtsanwalt Hoffmann in Bonn, 8 . ö. , , . in Abteilung III Nr. fü t Fwechs der dhtentlichen des Nechtsstreits wird der Beklagte vor s. Amtsgerichts Plettenberg zwichen . ö : ? 665 2. . . ; ö direktor in Mellrichstadt, und den Pro— ; 9. Nr. 4 für den Zustellung wird diefer 2 as Köntass n , a Pe e ; ; PD Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Landgerichts ·r Unterschrift] weise 1. Februar 1911. sei, und daß der klagt gegen den Fuhrmann eribert er le 2 J in Höchst 7 zehrer Franz Jendejesemski in Laura, befannt . H r r nig the Integer hh in Kreuznach, n n n r mn, . Antrage, LIV. Anl. EK Rechtest reits abor die 7. Zivilkammer det 74271] Oeffentliche Zustellung. am 1. Februar fällige Wechsel am 2. Fe. Knauf und 1 Gen, früher in Mülheim Pro eßbevollmächtigte: grechtgan alt: . itt eingetragenen Darlehns hypothek bon Kalkberge (Mark), den 7. Nobbr. 1913. 2914 e, 9 . . 8. an Beträge. Zur n hn nr, 9 . Königlichen Landgerichts in Dannober auf Veeh, Ädam, Kaufmann in Nürnberg, hruar 191] Protestiert worden sei, und daß g. Rhe, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und A. Horovstz und Cd. Gaenfflen in Frank. 1? . zu willigen. Der Kläger ladet Meyer, Gerichtzschreiber * r,, e . geladen. des Nechtssst eig Umm e, 3 , . J den 16. Januar n n, Vormittags vertreten durch Rechttzzanwalt Nürnberger Cavello die Rechte aus den Wechseln auf Aufenthaltzort, unter der Behauptung, furt'a. M., klagt gegen 1) den P. S. den Bellagten zur mündlichen Verhand— des Königlichen Amtgerschtz 2 , . . w das Königliche Amts , . 5m. n. KJ n e. in Nürnberg, klagt gegen seine Ehefrau den ,, , ö. ö. der 2 Knauf . . Reisuner, genannt Kötter, früher in n, , . e nn, 74241 ö des Rn! n , auf den 516. 6 1 nette erg Die Inhaber dieser Anlelhescheine werden ; diesem Gerichte zugelassenen Barbara Regina Veeh, zuletzt in Nürn- tragen habe, mit dem Antrag, den Be⸗ verletzung des Klägers verschuldet habe, furt a. M., bekannten Auf— = e,. Roniglichen Landgerichts zu eren, ö . ittaas 9 I 3 . Vor aufgefordert, dteselb m 2. J Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten berg. jetzt , , , g. aum n, wegen klagten unter Auferlegung der Kosten des die diesen nicht nur entstelle, sondern auch i, 5 . 1. . . glein ß auf den 2X. Dezember A913, ,, Zuste nung einer Klage. 74269 . 3 ,, zbember 1913 2 ,, . ö böslicher Verlaffung auf Scheidung der , zu , an den Kläger seine Ermerbefahlgh it dauernd 46 in Frankfurt a. M., Kronprinzenstraße 30, , , . an, ö . . m n än, 9 Ber Kaufmann Albert Hofmann in Schwartz lopf Her hre e , Zinsscheinen und Anweifungen behufs Er⸗ ., ö 5. mber 1915. SB z d 9 ö 21 * n z 200 — M. — ; J eit * 5 s Kö 1a . 27 . =. rr 3 74 0 ? ung, n geda en 5 . ' c Um ach 9 er: Rech 87 2 3 4 9 rel . . en Vo — — 66 ( 1 Oe . e * ; 2 24. e. 264 ö ul 8. G Ehe, mit dem Antrage, zu erkennen: Die in orten zweitausend mindere, mit dem Antrage, Königliches 3) dessen Ehefrau Auguste Ströbel, geb. lugelassenen Anwalt zu . . anwalt Werme in Lötzen, klagt . Leipzig Prozeßbevollmachtigte: Rechts⸗ des Fön iglichen Amtsgerichts. stattung des Nennwertes der hiefigen
Der Gexichtsschreiber Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden Kreiskommunalkasse vorzulegen.
8 n , , , ,,
Kö ;
er E ; Mark — nebst 6 vom Hundert Zinsen Landgericht wolle J. feststellen, daß die Mül f er der Behauptung ö 9 11 fr, ys ö. . des Königlichen Landgerichts. der Beklagten geschleden; die Beklagte hat von 500 M seit dem 2. . Hell gte als Gesamtschuldner verpflichtet i n ü, . ,, . öffentlichen Zustellung wird ,, . R. Deller, früher in Karls“ k Dr. Ziel und Munk Kenn me mmm, . amm, Die Verzinsung wird mit dein 31. De— T4267] Oeffentliche Zustellung. die Kosten des Rechtsstreltz zu tragen. und von 1ög0 , seit dem 1 Januar sind, Kläger den ihm durch seinen Er. klagtker zu 1 Meisner) Äkzeptant, Be— 6 ,, de, . belannt gemacht. Srten . an unbekannten J . . ö. 3 Mark E zember 19153 eingestellt. ö Die Chefrgu Rosg Carfteng, gez. Dedek, Der Kläger lädt Beklagte, zur münd. zol zu jahlen. Der Kläger ladet den werbsverlüst und seine Mehrausgaben in. ilagter zu 3 (Ehemann Ströbel Aug= i her Nopbemher 191. Beklagte n ö. Henn unge daß ber in Halle, jetz a n ,, 3) Verkäufe Verpachtungen Swinemünde, den 5. November 1913. in Neumünster, Fürsthof 29g, Prozeß lichen Verhandlung des, Rechtsstreits vor Beklagten zur mündlichen Perhandlung des folge seines Unfalles vom 4. Oktober sseller, Beklagte zu 3 (Ehefrau Ströbeh ö , , . Sen ff . rel z Ce nn für dessen aug Rustra⸗ . , . ufenthalte R . , Der streis aus schuß. bevollmächtigter? Rechtsanwalt Theophlle das K. Landgericht Nürnberg, 4. Zivil- Rechtsstreits vor, die zweite Zivilkgnimer 1912 jetzt und künftig erwachsenen Schaden Indossantin des Wechsels vom 39. Maß es Königlichen Landgerichts. , , . 3 . . shulde mit dem Antrage: ) . . Verdingungen 2X. , in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den kammer, auf Donnerstag, den 15. Ja. des Königlichen Lanzgerichts 16 in Berlin, zu ersetzen, wolle 1I. ferner die Beklagten This üer 4600 , fällig am B. Juni ie? 58] Oeffentliche Zustellung. von 60 . . ung ces Jetrage samtschuldn er zu , 3 Klären etgzo] 2 . Arbeiter Bernhard Carstens, früher in nuar 1914, Vormittags sz uhr, Hallesches Ufer 2531, Zimmer 353, als Gesamtschuldner schon jetzt verurteslen, 1913. Der Wechfel sel mangels Zahlung Der Schneider Konstantin Kllian in Klagzuftellun 2 . inen Hit c dem Tk n, 30 4 samt , Hine gn litt ok, m anger teig rung. Augustenhof be Neumünster, jetzt unbe. Sitzungssaal Nr. 126 des alten Juftiz. auf, den G; Fanuar E914. Vor Kläger 2. ein in feiner Höhe nach richter am 65. Juni 1913 in Protest gegangen üdenscheid, Wermeckerweg 6, Prozeß. Verbandlun i e r rn, mündlichen 19. pri igiz in an,. . , V m Denner tag, den A3. d. Mts., kannten Aufenthalts, unter bei Behaup, gebäudes an der Augusttnerstraße in Nürn— mittags E90 Uhr, mit der Aufforde lichem Ermessen festzusetzendes Schmerzens⸗ und an Klägerin, welche denselben im seholl mächtigter: Rechtganwalt Br. Dicke rt Betlagte . 3 6 . rens Hin der des Hechte streits zu tragen 9 . r nn, j . Uhr, werde ich in der tung, daß der Beklagte sie bößwillig ver, berg, mit der Aufforderung, rechtzeitig rung; einen hel dem gedachten Gerichte zu. geld nebst 45960 Zinsen seit dem Klagetage Regreßwege eingelöst habe, zurückgekommen. nann in Hagen i. W, klagt gegen den gericht . zlarlor hes roß QGiogliche Amts ⸗ gegen Sicherheit fesstine = ffn n, . , 57 (Hoh ein großes Wein · lassen habe — F 1567 B. G. B. — mit einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen gela ssenen Anwalt zu bestellen. Zum zu zahlen und b. die Beträge zu erstatten, Kläger klagt im Wechseiprosesse und be— Valjer Nitolaus Johann, früher in 20 Dezember , g, . den bollstreckbar zu erklaren. el . . , . Kognatlager öffentlich F. . w dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche ne ge der öffentlichen Zustellung wird die infolge des Unfalles für seine Heilung antragt, die Beklaglen als Gesamt., idenscheid, Ludwigstraße, jetzt unbekaunten O uhr Zimmer 8, 1 , e ,,. den Beklagten zu 2 zur . 31 . n gen lot n. Bernt nn Aktiengesellschaften ö und den Beklagten füt den allein Zustellung wurde durch Gerichtsbeschluß . Auszug der Klage bekannt gemacht. ausgelegt worden sind und noch ausgelegt schuldner zu verurteilen, an Klägerin 400 S0 lufenthalts, unter der Behauptung daß Karls duhe . * 7 . . geladen, handlung des Rechtʒstretts . ; e , ; 3 347 74389 J ö chuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin vom 4. November 1913 bewilligt. Berlin, den J. November 1913. werden müssen und deren Höhe noch an nebst 6 0,9 Zinsen seit dem 5. Juni 1913, ihm der Beklagte für Pflege⸗ und Unter Der & is r ber 1915. 14. Zibllkammer deg Kn fiche . 3. , ö Gerichtepolltieher [i430 — . ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Nürnberg, den 19. November 1913. Der Gerichts schreiber gegeben wird, III. den Beklagten als Ge. 5,75 6. Wechselunkosten, J ο Provision haltskosten seiner Frau sowie feines des Großherzo Iich k o gerichts zu Leipzig auf . * k XC 66, Goldaperstr. ga. Erzgebhirg. Strohhntfabrik, handlung des Röchtsstreits vor die werte Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. samtschuldner die Kosten des Mechtästreits mit 135. zu zahlen, die Kosten des ändes einen Betrag von zh l ber? de, dre bhderöoglichen Amtsgerichts., A8. nur I gi4 Won mittags h ithr, Tat l7tz so) . Frauenstein A. G. J tei Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in des K. Landgerichts Nürnberg. 74252 fentliche? außuerlgen und,. das Urtell, soweit, es Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für ulde, mit dem Ankrage, den Beklagten [7tsss]! Deffentliche Zustellung. der Aufforderung sich wur inen b. Tielmit Folgende Werkstatts materialien sol . . Iranen 1. 1 dnie gerich k 74252] Oeffentliche Zustellung. Leislun richtet forderlichen . ; — . n, , Betlagten Fe G.. 8 n der Aufforderung, sich durch einen bei diesem . sattsmaterialien sollee Am 29. Novbr. 1913, R Kiel auf den 21 Januar E914, Vor. 00 3, 3 In Wechfelprozeß fachen der Fi auf Leistung gerichtet it, ersorderlichen⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der lostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger R Der Kaufmann Erich Ausländer in Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als derdungen werden: 30 000 kg Gußeisen 3 eff 3, Hz Nachmittags mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, ,, , , ö , Ish. falls gegn. Sicherheitzleistung für For, Hetiagt. Ftelzner wirh zur mündlichen , nehst 4cͤ0. Jinfen? fein April Gumhinnen Prozeßbepollmächtigte: htechts. Prozchbepolllnach ligten erttätänknl gers il. =-. Klase und Ib Gsß. kahguß! UhrL soll in Hörnerts Nestäurant in sich durch einen bei diesem Gerichte zu— Dig, Ghefrau , ,. . . sraße ö ge . ern 396 il. säufig pollstreckbar erklären. Der Kläger Verhandlung des Rechtsstreits vor das lols zu jahlen und das Ürteil, eventuell anwälte Justtzrat Heck und Baranowmgskt Leipzig. den 16 November us *r eiserne Roststäbe. Angebote sind hostfrẽ fen,, die , Generalnerfaninpiung gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— fn , , . , . ö 39 . 21 en n ,. ne r, 5 , k . Abt. 15, ö. . a & Her helte le fung, für vorlaufig 5 i n, ‚ g gegen Il) den Befitzer Der Ger chtoscht . . ge le en und verstegelt folxie mit der , der, Geschäftsjahr 1912/13 abgehalten mächtigten vertreten zu lassen. w n, unn , e fe, e Ber gn drun ze tre or die furt a. M. auf den O. Januar 1914, vollstreckbar zu erklären. — aa fad Yasenpusch in Ponarth, 2) de es Köniallchen X ] Aufschrift: „Angebot auf Eisenguß , . ö. f GJ Justizrat Lingenhrink in Saarbrücken, klagt KJ . . 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Vormittags 9H Uhr, r — Haupt⸗ ladet den Helsgte⸗ ö , , Besitzer Adolf Et in nn rn, 3. Königlichen Landgerichts. . 3. J ö Tagesordnung: Der Gerichtsschreiber en . Clemqnn . ö Der ele nn , e Kia . . n . . gerichts in Bonn auf den 2. Januar gebäude, Heiligkreuystraße 34, Erdgeschoß, handlung. des Rechtestreitß bor die ) die Erben der verstorbenen Befitzerfmian le4243) Oeffentliche Zustellung. E913, Vormittags 105 Uhr, an 5 icht g hrechung der Jahrg rechnung⸗ Theobald Ludwig, früher in Neunkirchen, n, he Kläge nberaumung A914, Vormittags 9 Uhr, mit der geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— Ill. Zivilkammer des Königlichen Land- Flotentine Lack, geb. Kohnert, daselbst, Die Firma L. Gottlieb, Konsumgeschäft die Königliche Eisenbahndirektion hier — . e mn gr ideen vom Aufsichtzrat
des Königlichen Landgerichts ] . ine T ö mit dem Antrag: die am 18. Oktober 1896 eines neuen Termins beantragt. Zur Aufforderung, sich durch einen bei diesem e ĩ ieser Auszug der ge be⸗ geri in Hagen i. f nämlich; a. u . genannt J deer s Inhaber . n. G. . , ö [74266] Oeffentliche Zustell zor dem Stande gbe len ü On, hausen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ij g. sic ch 7 bel dieser stellung wird dieser Auszug der Klage be— serichts in Hagen i. W. auf den 29. Ja⸗ ! . ihren. ju? genannten Che⸗ In ret Sablon (Inhaber X. u. G. Gott⸗ Promenade 25h — ju senden. Angebot⸗ 3) Entlastung des Vorstand ; ; tliche Zustellung. vor dem Standesbeamten zu ütchenhausen mn der * Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als tannt gemacht. nuar A914, Vormittags 9 Uhr, mann, b. den großjährigen Portier Hans lieb), klagt gegen den Kaufmann Leo bogen und Bedingungen können in u se ,,,, Hie Ghefte ¶ Marl; Grnesline Margarete abgeschloffene Che zu scheiken und den We wird der Beklagte auf den 4. Februar Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den h. November 1913. zimmer 19 mit der Rufford tuns' Adolf Lack, zurzeit unbekannten Aiüfen NRoꝛmmald, zuletzt in Mülhausen z 8 Zentralburengu ein ge che en . . 4) Vorstandswahlen. Kröger geb. Pöhls, in Hamburg, Greven, klagten für den allein schuldigen Teil zu er— e , n n enn 1h . 5 Bonn, den 31. Oktober 1913. Der Gerichtschreiber änen bel dem gedachten Genn . haltgorts, . die sechs minderjährigen Ge,. unter der Behanptung, daß siie ut mer, da gegen pole Tren mn en w' 300 Ter Berend Fun,, 3 * . I , , , . ‚Mstte, Abt? 5 ,, dar, ,. . w a de e m ,, = ,. hten richte zuge⸗ re,. die lechs i , . , Ver⸗ da geg 0 Lin kö ö. Elaine er, n üer sc. fa g. und ö ö ö. en gie in m r n ür . i,, . ö. . des Königlichen Amtsgerichts. i. Anwalt zu bestellen. Zum Zivecke ö Gertrud Lack, Emilie 7 vom 17. Juli jhl gegenüber dem in bar — nicht Briefmarken? — bezogen 74440] el, klagt gegen ihren streits zur Last zu legen. Die Klägerin h N Drichltraße 13. 714, reiber des Königlichen Landgerichts. — er öffentlichen Zuf zird Dieser Antonie Lack, Hermann Adolf Lack,] Deklagten die kommissionsweife Lieferung werden, Zuschlagsfrist 11 Tage. Danzig, CErimmi ĩ ĩ Ehemann, den Koch Eduard Julius Ludwig ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Zimmer Nr, 114, II. Stockwerk, geladen,. , ,,,. 74240] Oeffentliche Zustellung. ö . n, , diese nn lac. Stto i n nr , pon , ,, ibn fich? * r: Crimmitschauer Maschinenfahrik. Kröger, früher in Kiel, jetzt unbekannten handlung des Rechtsstreites vor die vierte — 62. L. 44. 15. ö ö 742351 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Otto Wolf u. Comp. in Hagen, den 7. i, 1913 Robert Lack, vertreten durch ihren Vater kateßwaren übernommen habe und daß bahnd ir ett ion kö Herren Attionüte unterer Geselt- i e thalle,⸗ auf Grund bsh e, en, Ziwiltammer des Königlichen Landgerichte Berlin, den 4. November 1913. Der Kaufmann Alfred Herrmann, zu⸗ Frankfurt a. M., Jahnftraße 2h, klagt Baetgen, Gericht aktugr Gerschtz den Beklagten zu 2, Bellagte ve, ausweislich der Ronteperrechnun . hann J schaft werden hierdurch zu der Sonnabend iassung, s 156 B. CG. B., mt wem Kn, fe Gaerhrücken aufder n , ehr, Ser Gerichteschreiber des Amtsgerichts. letzt in Brasilien, Luiz Aug. Saraiva gegen den Anton Peinrich Wilb. Reb⸗ schre iber des Raon lich Und! . bevolsmächligte: Justizret B! Lichten teh 3. September 1913 sich ein 3qdo n (73934 Verdingung. den 29. November 191 z., im Soter trage, die Ehe der Partelen zu scheiden 94, Vormittags 9 Uhr, mit der se4253] Oeffentliche Zusfellung. Parré fair Nr. II? wohnhast, gewesen, famen, früher in Frankfurt 3. M., jetzt . W d'en Tandgerichts. und Rechrzanwart Marthisz in eon lh, ihren Gunsten in Höhe! von 1559 39 d Beim Artihetkdeßat Mieth soll im Wege ; Vereinehof - zu Grimmitschau fiattfindenden! n ben Beklagte für den schuldigen Teil Aufforderung, einen“ bei dem gedachten Fir Firma g. VBlüthe, Weingtoßhand— fetzt unbekannten Aufenthalts, . der unbekannten Aufenthalts, auf Grund kaͤuf⸗ 266] Oeffentliche Zustellung berg, auf Grund des von den Beklagten ergebe, mit dem Antrage, den Berlaaten i. öffentlichen Aueschrelbung die Lieferung 21. ordentlichen Generalversamm⸗ 9 9549 2 X 141 J 5 4 ö 2 2 274 sso 2 1 . kostoll 1 . 3 — 1 89 * 5 * g. 1 2 89 5 2 f ö 6 . 69 Mar m. 1 . . 3. ö 8 2 27 = 1 6 r rm ; 21 s * 1041 11 1 6 S Hie 2 4 f eben werde ; j 3 . Die Klägerin, ladet den Gerichtg zugelassenen Anwalt zu, bestellen, lung in Würzburg, Prozeßbevollmächtigte: ee, ,. Ge ichte kasse 1 Breslau in licher Warenlieferung, mit dem Antrage, Der, Müllermeister Wrlhelm Bantel in zu Ü (und 2 und der jetzt verstorbenen He, koftenfällig durch gegen Sicherheiteleistung bon Schienensystemen vergeben werden, lung eingeladen, Bernat zur , Zwecke der öffentlichen? Zuftellung Justtzrat Hr Stern and Rechtgantbalt Sachen Herrmann gegen Derrmann 2. R. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, schutken bei Aulowöhnen, Prozeßbevoll⸗ sitzerfrau Florentine Lack geborenen Koh- vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung und zwa . Beginn der Anmeldung 2 Uhr, der des Rechtestceits vor die vierte Zibil, wird dieser Auszug der Klage bekannt Dr. Mehlsch zu Berlin Behrenstr. 23 233 07 — u I. E. I B. lg60los und an Klägerin S 252 45 nebst 40i0 Zinsen nächtigte: Justizrat Ernst Siehr und nert, einerfeits und dem Kaufmann Eduard von 1270 60 , nebst ho m k Verhandlunges Uhr nachmittag. kammer des Köntglichen Landgerichts in Kiel gemacht. klagt gegen den Dr. Heinrich Golbberg, 87 09 an Gerichtsksten 328,65 66 Zur aus 24 6 seit J. August 1307 zu zahlen, sichtsanwalt Max Stehr in Insterburg, Kuchenhecker in Königsberg anberer 1. Nobember 1913 zu verürtefien Pi M linke Laufschienen, ö Tagesordnung: auf den 24. Januar EEA, Vor. Saarbrücken, den 7. November 1913. früher in Hohenfchönhauscn, jetzt un. Unterbrechung der Verjährung wird der- und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar lagt gegen den fruheren Besttzr Wilhelm geschlossenen Vertrags pom Mai 1591 Zuständigkeit des Kalserlichen Amtsgericht 3 Perhindungsbolzen zur daufschiene, 1) Vorlegung des Geschäͤfksberichts, der 2 ö . ; 3 voor i KRHtasKRrefkor 1 ? . eM, 8 . 96 2 8d 9 2 FEI 3 9 21 h 2 ? 8 4 ! ö , ö i , ö F 9t ,, *. 8. 66 , MU . 2212 Ern z 6] zerbindunasbolze Rif z n s6J⸗ mittags IO Uhr, mit der Aufforderung, Der. Gericht schreiber bekannten Aufenthaltz, unter ber Behaup— 3. gif gef ot dert; diese Kosten an die zu. erklären. Der Beklagte wird zu ullgies. früher in Wasserlauken bei sowie der Abtretungserklärungen vom Metz stütze sich auf 5 29 3.⸗P.-⸗O. und . zu den Verbindungsbolzen Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zu— des Königlichen Landgerichts. tung, daß der Beklagte ihr für im No— Gerichtskasse in ret au zu ahlen,. mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests lulöæsöhnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 25. Jult 1902 und vom 22. September beruhe auf Vereinbarung. Der Beklagte 66 Vergebung erfolgt als ein Los; berechnung über das Geschäftsjahr gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— 7a248] Oeffentliche Zusteg bember 1912 gekaufte und empfangene Greslan den S. Notemher 1915. por das Königliche Amtsgericht, Abt. 1 uf Grund der Behauptung, daß der Be. 1909, durch welche der Anspruch auf den wird zur, mündlichen Verhandlung bes . die Vertragserfüllung beträgt 16121013 somte des vam Aussichts-= mãchtigten vertreten zu lassen. ; 1 ö , , u. . Waren 82,50 6 schulde, mit dem Antrag, . Ver. Gerichte schre lber in Frankfurt a. M. auf den 2 Januar lagte eine auf seinem bereits zur Zwangs Kläger übergegangen ist, mit dem Antrage Rechtsstreits vor das Kalserliche Amts le 28 . chen. I . rat erstatteten Prüfungsberichts. Fiel, den 6. Nopember 1913. ö. m ö 3 . . den Heklagten kostenz fichtĩis eu herurl ie, des Königlichen Amtsgerichts. 1914, Bormittags o ühr, Zimmer?? tei gerung gestellten Hrundstücke Schuiken auf Verurtellung der Beklagten zu ] und gericht in Metz auf den 34. Dezember 4 Schriftliche . müssen spätestens 2) Beschlußfassung über Genehmigung , er ne st e lighiheff dinge 'ßtit, n bie Klägerin zö, sh ä nehst 4 ö letzz4] Oeffenziiche Zuftellung, Danptgebände, Heisigkrenzstrae 4, Cr,. d bffindliche Kuß an ihn für 79 „ 2 somif alg Grön, der Beklagten zu 3 dn, Vormittags 8. ühr, Saal z, amm des? Cet, Verdingung 3, Ze. Ger Vorlagen und über die Gr. ö. Re rr, m eie i , , de d. Jiascn? fetten fee gore nene fig , li, Fe eg en T gwaren— geschoß, geladen. Zum Irecke, der öffent⸗ . habe, und daß er, der Kläger, und als Gesamtschuldner mit den Be. geladen. Zum Zwecke der öffentlichen , , e K teilung der Entlastung auf das Jahr eres] Oeffentsiche Zustenung. , J,, . . 39. zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar fabrik in Braunschweig, klagt gegen die lichen Zustellung wird dieser Auszug der ganf hig dem Ersteher des Grundstücks, klagten zu 1 und 23, folgender Perfonen: Zustellung wird dieser Auszug der Klage cinem ul 6. en m,, 19180 i,, . Die Ehefrau Wiebke Brandt, geb. Archlteklen . a 3. zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Frau Käthe Gericke, jetzt unbekannten Klage bekannt gemacht. kö . e uc; den Huschlag Eigentümer des ö. des Ehemanns Adolf Lack, b. des bekannt gemacht. 6 If. . . ticet ot nung, Besrrechung über Beschaffung von Nagel, in Wilster, Prozeßbevollmächtigter: Du sselborf unter , daß klagten zur mündlichen Verhandlung des Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Frankfurt a. M., den 6. November 19 1 ien sei, den Wert der Kuh gemäß § g0 Portiers Hans Adolf Lack, c. der minder, Mertz, den 10. November 1913. h i. e me nnn der 31. D - Herr iebamttie n. ; . : U] I 1 De . 71 ö 5 43145 8 n.11 z . 16. che 9 e 2 2x . Z 2 3 ne fette . or ö z d BVer k KRtaf Kr 94 Vit Suschlags] lauft m 3 581. Ve⸗ 4) W en zur lufsi ra Rechtsanwalt Dr. Rosenkranz in Riel, e ente e n. Vare. be Kläger Rechts streits bor das Königliche Amts⸗ Pestalozzistraße 27, unter der Behauptung, Der Gerichtsschreiber ö. . ö 6 de Zwangs versteigerungsgesetzes öährigen, Kinder; 1) Hedwig Gertrud, SGerichtsschreiberei n . * 6 . st lauft mit dem Vt . , we um. uf ichts rat. . —̊ r. a ,. ö 3a . e . ü . u nl . ö. . ᷣ 1. ee . Ber fr. te 6 35 gi, . i gf. e . 1 e. Zelt pon 15. . 5 25 Abs. ö ebenda und 8 23 Abs. 2 2) Emilie Antonie, 3) Oermann Adolf, des Kaiserlichen Amtsgerichts. 9 , ,, . z ö Oz. J ß 2 Erledigung ' dender Anträge. e bt 6 en Fährt, e deen interkalt verpflichtet t, anfenge icht Renn, ett bt, Tor diene saß s . letzter Satz habe erstatten müf d 4 Albert Emil, 5) Otto Richard, 6) Gust , e er , n n mne ,, , Peter Markus Brandt, früher Ropember 1916 feinen Wohnfitz in Uer . 314, K —— ö. Nobembber 1 . . 74277 Oeffentliche Zustellung ja der Beklagte sich erh nenn . grober, un f ö ö 74250 Geschäftszimmer 20 des Artilleriedepots Ausübun des St im — 5 in Nortorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, dingen verlassen b⸗ Jer pem I. Aunust 177-179, auf den 29. Dezember im Betrage von 274,60 M½ käuflich erhielt,“ ée]! 8 u e bn n n, . 1616 Verlag ch durch die Unter⸗ Robert, zu 146 vertreten durch ihren I (KE ; ; e ,, ,,,, . 2 ithallz an, en. er . August . bo Mell, Die Firma Schirmer & Mahlau in lassu Mittei 21 *. Vate Ado Rack ( In Sachen des Kauf Aßßolf Trös Metz zur Einsicht aus und können gegen vers mlung 6 10 58 36. er der Behauptung, daß der Beklagte : ; . 1913, Vormittags 9 4 ferner daß rrin;. r; chm , , ng der Mitteilung, daß über sein Vater Adolf Lack, zur Zahlung von 1. i Sachen des Kaufmanns Adolf Trösch erh ficht ne nnn, tonnen gegen derlammlung die Attien oder von einem gere, wn denn , an. der Wie, hr i ö 8. une belt tre , d. . . i, 7 , , . . Frantfurk a Main, aainzerlandstfahe ls Ghlun stit t diẽ , . 1200 ½ nebst o/ ginsen ibn . in Kreuznach und dessen Ehefrau, Mare Ersiattung der Selbstkosten von dort be. Notar oder dem als Hinter legunqs stest 6 z zerla hab 53 6? mehr aliger Aufforderung ni -. en 8 g ) 1 . Lb, 1 =. 26. 5 6 16 9 ö Rechts alt ) saj i , , ö ä. 8 . ! * r*. 1 age ge Ste 62 2 . . zöoge den. J k e, , g. , e, , e,. B. G.⸗B. —, mit dem Antrage, die Ehe . an ., 46 ng dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig Prozeßbevgllmächtingter; Rechtscnnalt ktet set, ungerechtfertigt bereichert habe, der Klagezustellung an Kläger. Termin geb. Steinmann daselbst, Kläg. Projeß. zogen K . Metz , 8. G. Sande. der Parteien zu scheiden und den Beklagten verurteilen an' k . Berlin, den 6. November 1915. zur Zahlung von 280,70 MS nebst Ho / ; ᷣ . 3 . ; ö. ; 1 Erimmitschan, über die Aktien ausgestellte In n Gl de rurtetler — en age . uaus ꝛ ö . 6 . 33 3 ng. ; 1 10 J ) 1èTRosef ; ö. . 9 . ** ; rIes a . ⸗ verurteilen, an den Kläger ab 1. Auaust Ber Gerichtzschreiber beg Königlichen Jinfen geit hz Janus ih g' auf 274 66 lag 6 36. se, e, . tig zu verurteilen, an den Kläger streits ist vor der dritten Zivilkammer des Fh s. früher in Sraf ö Sin ter legungesche dem gel und Marie Engel, geb. Kittower, „U 66 nebst 400 Zinsen seit dem Klage Königlichen Landgerichtz in Königsberg, Pr. em, keübehen Straßbutg, itzt an un, Am, Mania, den i. Dee m er det . eschaftsbe ? lustberechnung und Bilanz liegen 1
.
3 82 22 ö . * . Geer /
.
= , .
ö
. . . .
kö ; 77
Justizrat Lazarus zu Frankfurt a. Main, mit dem Antrage, den Beklagten kosten, zur mündlichen Verhandlung! des Fiechtz⸗ deb yllmächtigten; Rechtsanwalt Mayer in e, den, , ; Fehl, gegen Georg Ebs Ehefrau, Elise 74188) Fleischnerdingung.
für den allein schuldigen Teil zu erklären. 1911 am 1. jeden Monats 30 * zu;
ł allein Vl 1 am 1 jeden Monats 30 ½ zu zahlen, 5 / , ⸗ ; 6 9 *.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur und zwa m Fftänia,n err ident! Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 20. zu verurteilen und das Urteil für vorläufig * ; e . ᷣ 2. .
1 e et zur und zwar die rückständigen Beträge nebst ie e , e, ,. 6. ö ; . etzt unbe⸗ ust ̃ ; . en Orte f . . ö mündlichen Verhandlung des Meechttztret r, marie, süce tänien Fetz des s7a2721 O ö bollftreckbar zu erklären. Die Beklagté früher, in, Frantfurt a. Main, jetzt unte, kstelungtäge zu zahlen, und das KrteiQle auf den . Februar 194, Worm, kekannten Orten, und Genoffen wegen A813, Bormiiggs A ühr, soll der ᷣ bo / g Zinsen sofort, ferner die Kosten des 74272 effentliche Ladung. wird zur mündlichen Verhandlung des kannten Aufenthalts. auf Grund der Be— Ur vorläufig vollstreckbar zu erklären. AO. Uhr, anberaumt, zu welchem der Derausgabe von Sachen beantragen die Friedensbedarf sämtlicher Küchen der
z ; 8 gr „ hauptung, daß die Beklagten, nachdem sich ermin zur mündlichen Verhandlung des Mitbeklagte zu 3p Portier Hans Adolf Kläger, durch vorläufig vollstreckbares Marineteile am Lande und r,. . 14. November 2. c. ab in unserem Ge⸗
ö Urteil die einstweilige Verfügung des rennt nach den Standorten Wilhelm. schäftslokale zur Einsicht für unsere
vo die I te 31 dil ammer des J Göniglichen Rechtsst ei 8 zu ra ⸗ . und d 9 Urteil evt . In S8 achen de Firma Ge br. Heine⸗ M 54 8 4 9 Kö lich e ntß 2 J ch 3 d 1 ö A ( ; E — r k or R K 5str 1 4 gen J — . ⸗ Rechts streits vor da 2 öntg J ) ö die Klä zeri J gen i 8 5 d eb zwis en en Re 1 tr ö or l ö5ni j ! g i i 1 vierte ; P 2 16 J z ' 9 ; ö. N tt 581 l g . h 16 . 1 ! öst eits . d m K jniglich n mts⸗ Lack gela en wird mit der Au f for de rung, 9 8 268 . I Akti i Aar te ten ge chlo senen Ver rags fur da gericht in Inster burg ist au den 6. Ja⸗ kinen bei d em gedack ten Gerichte zu ge ö m 6ge icht K ehl om 5. Septembe 3 19 J 3 haven C 1 ha Jen (e inschließlic ) S ziffe) ; ü 3. . n r / 4 y r . ö C immitschau. den 12 Nobembe
9 ; ; . . 8 2 . ; ; Landgerichts in Kiel auf den 21. Ja⸗ gegen Sicherhertslefftung fü qufig . Berlin, Be straße 26 q t A- Ja gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll mann, Berlin, Behrenstraße 26a, Klä— ch ö 3 . ö 8 ) ͤ ⸗ * 53 ö . Ir. ! Far ; r 3 nüar E94, Vormittags 10 Uhdr, streckbar zu erklaͤren. Der Kläger ladet gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ . ,, Tre 8. J 6968 463 s Mer 8 Melthas“ n 4 55 24 2.61 9 rg z . . . * tichterscheinen des Werkes das Weltbad nuar 1914, Vormittags 9 Ußr, laffenen Anwalt zu bejtellen. Zum Zwecke e ret g zu , . und, den her Lehe, Helgoland und Wangerooge — bei Der ginn . ⸗ als GGamtschuldner die Kosten letzteren einschließlich Kriegsbedarf — Der Auffichtsrat ! e Blert (wille [1 SGbedars an . 5 5 2 2 f n A. Harm 8, Vorfitzender.
mit der Aufforderung, sich durch einen bei ven Beklagten ndllchen Be Fi 5 1 6 orb Jich durch den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ anwalt Jullus Edgar Boehm in Berlin ⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt sun— g , , ) e inn, , , r , . , Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum f ⸗ ; ö. ar 56 . ö ; . ] m als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu n e ,, ö , ,. . , Gr, fegen. den Zwecke der öffentlichen Justellung wird entschlafsen bat, gegen, Cistzttung . Inner NM. 3. anbezaumt, zu dem der der öffentlichen Zustellung wird fiefe Ladung erleden. Die ß 9 . lafsen . 9 5 w . des Königlichen Lan gert 6 in Derrn James * osener, r Uher ; in dieser Auszug der Kla ge ekannt gemacht zur Uebernahme erwachsenen Aufn . ndungen, eklagte hiermit geladen wird. Zum bekannt gemacht. aufzuerlegen. Die Kläger laden die Be⸗ Rind⸗ Hammel⸗ Schweine fl eisch usw. für h ( 66835 Düsseldorf auf den 19. Januar 1914, Schlachtensee, Marlannenstraße . jetzt Charlott en bur 6. 36. , e. das gesamte Material im September m Zwecke der Zustellung wird diefer Auszug Königsberg i. Pr., den 23. Oktober klagten gemäß § 942 8.P. O. zur münd die Zeit an j 'i s bis 3 Fun 19m . 6 Ver eren rf h,. , , i, . 3 96 ,, ,, wird 195 9 6. übernommen, auch eine Anzahl Illu— le Klage bekannt gemacht. 1913. ĩ ö J e. Verhandlung, vor die erste Zi öffentlich verdungen werden. Die Lief. 4441 Ver Gerichts der rung, sich durch einen bei diesem Gerichte der Beklagte zur mündlichen Verhandlung z ; ; strationen bei der Klägerin für den Be usterbur 7. J Scha Gericht ammer des Großh. Landgerichts zu Sffen. rungaber ö a, , 9 Rö . des Königlichen Landgerichts. , Rechtsanwalt 9 Prozeß⸗ are , t eri; Königliche n ,, ,, trag von 4 444 haben augsuchen lassen, nf g Genc is feng r. . r fe enn her burg auf Dienstag, 3 . JJ Hangelnrer ,,,, A. G. 74270) Oeffentliche Zustellung. devollmächtigten vertreten zu lassen. Amtsgericht in Berlin ⸗Lichterfelde, Ring⸗ ee b, b, . h mit dem Antrag: 1) die Beklagten, und reiber des Königlichen Amtsaeriqhis . — ; E913, Vormittags 9 Uhr, mit der , 9. LTigu. ' Hie Fahellarpahrin n lchznestine! Düffeiborf, den zo, Oft aber 15l3. straße Hh, auf den 20. Januar Rv, ia23?] Oeffentliche Zustellung. swar als Gesamfschuldner, zu verurieisen, sh Königlichen Amtsgerichts. [70] Geffentliche Zustellung. Aufforderung, sich durch 6 bell piesen , ,,, Hangelar bei Benel a. Rhein. Seldel, geb. Priselle, in Dresden, Neu⸗ Pe iffer, Aktuar, Gerichtsschreiber Mittags 12 Uhr, Zimmer 22. geladen. Der Kolonialwarenhändler Gottfried an Klägerin MS 6857,95 nehst 40, Zinsen 1 Heffentliche Zustellung. ö Magistrat Armendeputatien— Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeß⸗ gegen vorherige Einsendung a J 90 M ée, Die Herren Aktisnäre unserer Gefell stadt, Hechtstraße 8, Prozeßbevollmäch— des Königlichen Landgerichts. Berlin · Lichterfelde, den 7. November Beyer in Dorstfeld, Kaiferstr. 6, Prozeß seit 1. August 1913 zu zahlen, 2) daß er t er Gärtner Heinrich Kurth zu Grün⸗ . Bnigshütte . beantragt gif. Grund bevollmächtigten vertreten zu lassen. in' bar (pro Garnifon) von der Marine— schaft werden hiermit zu der am Freitag. tigter: Rechtsanwalt. Wengel in Liegnitz 742811 Oeffentliche? 9153. ; . bevollmächtigter. Rechtsanwalt Dr. gehende Urteil ey. gegen Sicherheits leistung ö, e. Villa Waldeck, vertreten durch den ,, des Gesetzss iber die Aenderung Dffenburg, den j6. Nobember 1913. intendantur bezogen werden den 5. Dezember 1913, Nachm klagt gegen den Arbeiter Car Joscf 74251] Oeffentliche Zustellumg. Der Gerichtsschreiber Earn thörtmüt hirn back gen Tei Kir vorläufig vostr bar zu erklären. Bie ihtsanwalt Br. Grobe in Kalkberge, und Ergänzung der Ausführungsgefetze zum Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts Angeb , , ,,, frei Sz Uhr, in der Amtsstube des Serrn Dä del serber n Gr, Haren e, g . John ö. . des Königlichen Amtsgerichts. Scheren Järnnnescheht sestne den Kiägerin ladet die Beklagten zur min. ae, den Architekten Robert Thiele, e cg e nnr, gn eh [rad 4] Deffentiiche Justellung ind a fel ee n ü erh , Kreis Bunzlau, jetzt unbekannten Aufent. n I , nn m, ,,, Dorstfeld jetzẽi unbekannten Aufenthalts lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ꝗ n Tempelhof, Ordensmeisterstraße 3 m 25. Juli 1912 die Unterbringung des a, e 8 . . f. 9 ung,, paß Rr. ;,, me,, d. W asg! äs z, Arendsee, vertreten durch ihren Pfleger, [74236] Oeffentliche Zustellun attend r, nn. * . 5 3 d Fön ali Tand⸗ it unbek Nuß am 24. April 1868 geborenen Arbei Die Rechtsanwälte Rauh und Graf zeitpunkte an die unterzeichnete ; n nn den den guter halts, auf Grund der 5 1568, 15667 Nr. 2 Rrendsee, , . ; i, . 19. unter der Behauptung, daß Beklagter die 5. Zivilkammer des Königlichen Land nbekannten Aufenthalts, auf Grund 868 geborenen Arbeiters Raff. ̃ j Marineintendanti der ußeren ordentlichen Generalver . . 5 . ; Rechtsanwalt Albers in Hamburg, dieser Der Kaufmann Martin Groß in Char⸗ mMn ö. Dehauptung⸗ zetlagt , , . M* pen e Beh / t ; Peter Golla, unbekannt Auf Bassenheim in Memmingen klagen nameng WMarineintendantur unter der äußeren ersammlung B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der , , , 3 ü 3 har ihm für käuflich gelteferte Waren ein, gerichts in Frankfurt a. Main aufn a' hauptung, daß ihm der Beklagte an Heigt Chllg, unbekannen Aufenthalts, Landwirts Josef ier in Selkbran Aufschrift „Angebo . Liefern , eingeladen. . . ee vertreten durch Rechtsanwälte Dres. lottenburg, Bleibtreustraße 25, Prozeß⸗ : ; . ᷣ 6 z ĩ s 9 uhr nichtändt 7 Dun in einem Arbeitshause. Termin zur münd! des Landwirts Josef Allgaier in Seibranz Aufsschrift Angebot auf, Lieferung von Parteien zu scheiden und den Beklagten zur be ire . ; rg, 1e ze 29, zeß schließlich 20,15 „ Kosten eines vorauf— S. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, gem Arbestslohn für die Zeit . ause. Termin zur münd⸗ 5 9 5 Warmen Fleischware ir Wil ghaper sw.“ Tagesorduung: . 5 ; Lüdemann, Bielenberg, Mönckeberg, klagen bevollmächtigte: Rechtsanwälte BDreg. Ihließ . vor ; ĩ e g n,, hom N . 6. lichen Verhandlun ; dem' hiestaen gegen Engelbert Angerer, früher Käserei, Fleischwaren für Wi helmshaven usw. 3 ung: Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu n dee, n yr ö f . e. „gegangenen Arrestverfahrens 83,55 Sa mit der Aufforderung, sich durch einen h obember 1911 bis April 1913 den Ferbandlung vor dem hiesigen in Marker ten a iinzureiche I) Vorlegung und Beschlußfassung ü ; gegen Hermann Adolph ö. 1⸗ Lichtenste d C Ber F gegangenen rsahrens 86rd! ; . wal Bet 5377 ; Stadtaus z . re g besitzer in Marktrettenba etz einzureichen. , gegen Hermar olph Arendsee, un⸗ Lichtenstein und Cohn in Berlin, Char schulde, mit dem Antrage auf Zahlung diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt , von 45775 6 schusde, mit dem , ö. . guft n r. ö a. . Täilheimshaven, im November 1913. die Liquidationsbilanz. ; . mittags 2 Kaiserliche Marineintendantur. 2) Ermächtigung des Liquidator, das
verurteilen. Die Klägerin ladet den Be⸗ ö a, . . e. ekannten Aufenthalts, wegen Feststellung, lottenstraße Nr. 50 hl, klagt gegen den . . ö 9. cht teten zu rage, 8 J ; „wegen F . geg von S3, 55 ½ nebst 6, Zinsen seit als Prozeßbevollmächtigten vertreten; High f fahle gh e fn 47 Uhr, im Rathaus, Zimmer Nr. 2f. rung für 460 M6 Darlehen, mit dem An Wer Re, , ,,,, 15 o Zinsen ? trage, zu erkennen: 1 Beklagter it Nach 5 per i, , re. — 3 3. 1 des Statuts sind nur die⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des „e,, Fre,. ; * e, , . ; h ö or , , n . mit dem Antrage⸗ sestzustellen, daß die Kaufmann Mar Schem, früher in Berlin/ Ayr 19163 ; lassen e l stteits Hor die Zipiltammer des Kläger nicht eheliche Kinder des Beklagten Schöneberg, Kaiser Friedrichstraße 5, jetzt ö ö. n,. 3 Cantfurt a. Main, den 7. Nobember st dem I. Juri 1913 n ben, n. anberaumt, zu welcher der Arbeiter Peter . 1 J ( 20, 15 M r ⸗ ; ; . FKosten dez Rechts sireilg auß erlegen Golla unter der Verwarnung geladen 6. 1 , ö jenigen Aktionäre zur Stimmabgabe be
6 8 * ö ieraus eit 2. Mai rechkigt welche . d mi . * *
191, ) eabsichtig te Teil⸗
Königlichen Landgerichts in Liegnitz auf 6. mn z . ; — 3888 in ö — aus seiner am 3. März 1889 geschlossenen unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ * 41 2* 5 D 6 1913 6 und durch Urteil des Landgerichts Ham hauptung, daß der Beklagte nicht in die mündlichen H ethandlung des NRechtsstreits ; 4 ; und daz Ürt il fü 3 wird, daß beim Ausbleib ach Lage 4 Ne 1 v . ; , ; Beklagte Kön Der Gerichtsschreiber Urteil für vorläufig vollstreckbar n . ah iohleiben nach Lage der ⸗ 3, 366 Verlosung 2c. vo wird der Beklagte vor das Königliche nl lren. Va. zien n e . Verhandlungen entschleden werden mird. 1912 und 45,90 Zinsen aus 600 „ vom ) ] 9 n nahme der d Gesenlsq. e te, .
1912 1913.
d ;
den e. . . Mittags 37 *
12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei b ö. 9 98 * j ̃ , ? ; . ĩ
, 2. irg vom 9. März 1895 geschiedenen Ehe Auszahlung der am 15. März 1913 bei! z J eri *
dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt 9 8 , n n, e,, 3. , 6 rr Amtsgericht in Dortmund auf Freitag, des Königl. Landgerichts. V. ö 3 12. Mat 1912 bis 16. 2 st 1913 * 9mm j ;
r e ehen, Zum Im lech der zffenllichen 96 ,, Vie . 3 ,,, . 46 den B. Januat 0M, Won mnittags , , o 3 ger ann mündlichen. Verhandlung ; , . O. S., den h. November . i n nnn n, Wertpapieren. Domizil spätestens am 23. Tage vor
Zustellung wird dieser Auszug der Klage . ug die Kosten des Rechtsstreitgs die dem Kläger 3 5 Jose Rola in 9 Uhr, Zimmer Nr. 34, geladen li 66 23 . fia n icht in r der ds Kön hgliche Amtes, . Namens des des Ftechtestteitz zu tragen; 35 dat len Die Bekanntmachungen über den Verlust 6 Hen geg der sammlung a melken
, . aufhuerlegen. Kläger laden den Beklagten durch Zefsion vom I8. Jin 1912 ab— e, ,, a , fs. Kofluchnãé Per Podlesie rgyeßt ol 3 i , nn kr w Stadtaus schusseg des Stadtkreises . an Sicherheltsleistung vorläufig voll, don Wer , de c ef ,. , , an,, .
. . 3. eg el ; ; 36. 2h J — , e h ; 7 5 krzemskt 3 . J . n, . ö . eckbar. ' 1 ' muündli ö ĩ f l. = eM — ö 3 ? ; ) olgte Yi er⸗
Der Gerichte jchteier ,,, 9 e. 36 9 6 . . . dem des Königlichen AÄmtzgerichte. in, . von k ein 2 Zwecke der öffentlichen Zu⸗ , O. S.: er n e ,,, . e,. lich in Unterabteilung 2. legung dieser Papiere bei de. ö
des Königlichen Landgerichtz. strei r die Zivilkammer 2 des Fand. Ant rage, den Heklagten ostenpflichtig und . w n Gleiwitz, klagt gegen den Ka 9 n annt rn dieser Auszug der Klage be⸗ zer Vorsitzende. die Fffentliche Siu 289 ei , ,, 2 schaft oder bei einem deutschen Notar . gerichts in Hamburg (Ziviljustizgebäude, borlãufig vollstreckbar zu verurteilen, in [74238] Oeffentliche Zustellung. Julius Piema aus Kattowitz, zulgtzn ö 9 gemacht. aeg] Deffemsische Justen! e gen iche Sißung des K. Amtsgerichts 74189] Bekanntmachung. spätestens am 3. Tage vor W 96
74249] Oeffentliche Zustellung. Sievekingplat) auf pen 9. Januar 1914, Tie Auszahlung der pom Konkursterwalter Der Kaufmann Abolf Siern in Huckarde Pleß wohnhaft, jetzt unbekannten u , altberge, den bh. November 1913. Ber Hein ich ine , . . nn,, den 23, De⸗ Am 1. Januar 1914 kommen die neralversammlimmg binterlegen ö Paul, Hardegen unterm 26. März 1913 klagt gegen den Wilgilio Persichetti, halts, unter der Behauptung, er . er erg, Gerichts chreihber Schuhhendlung' in , Pr . Fi e * en,, uhr nachstehend bezeichneten. zur Tilgung Dangelar, den fl. November 1913.
dem es Röniglichen J zeß er Beklagte Engelbert Angerer wird ausgelosten Kreisanleihescheine des Der Vorsitzende des Aufsichtsrais:
Die m e e. 5 Ehe⸗ en, , . 9 ie . . , . 6 3 . 9 6 inri in Worms, Prozeß⸗ILrung, einen bei dem gedachten Gerichte auf Grund der Verfügu könig⸗ früher de, Auf⸗ 23. 11. zchtlatee,, ce, ,, , frau von Heinrich Bub, in Worms, Prozeß⸗R rung, m gedach chte auf t Verfügung des König-Ü früher in Huckarde, jetzt unbekannten Auf durch Vertrag vom 23 Amtẽgerichts. bevollmaͤchtigter; Rechtsanwalt Justizrat hiemit zu diesem Termine gesaden. Vor⸗ Kreises Usedom ˖ Wollin zur Ginlösung: Fritz Henkel fen