1913 / 269 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

; istung ven Feuer⸗ Heinz Dobel, ff en rf, insteinstr. 14. 26. 8. 12. 2m. T. Es 488. Vorrichtung zur 3 und Auslösung der Einstell« leber bei Rechenmaschinen. Teetzmaunn R Co., Charlottenburg. 10. 5. 18. A2Z0. J. 158 O4. Einrichtung zur Kompensserung des Temperaturfehlers magnetelektrischer Tachometer. Cecil Ihle, Berlin, Cuvrystr. 5. 14. 9. 12. 2p. M. 46 528. Vorrichtung zum Antrieb von Wegmessern mit veränder⸗ barer Uebersetzung durch gegenseitige Ver schiebung zweier durch Federkraft aneinander epreßter Reibkegel mit paralleler Achsen. iuseppe Mazzi de' Buoi, Florenz; Vertr.: F. A. Soppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 14. 12. 11. Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 16. 12. 10 anerkannt. 2p. R. 37 4142. Rollenzählwerk, das durch einfache Verschwenkung von seinem Antriebswerk abgetrennt und wieder damit vereinigt werden kann. Paul Rombach, Karlsruhe i. B., Roonstr. 23 a4. 27. 2. 13. 459. D. 28 695. An Federzahnge äte anschraubbarer Doppelmesserträger. Hein. rich Dreyer, Gaste, Post Hasbergen b. Osnabrück. 11. 4. 13. . 45a. R. 35 398. Pflug zum Ziehen und Reinigen von Graͤben auf Wiesen und Feldern. D. H. Rabe, Kiel, Lange Reihe 1012, u. J. G. Schlapkohl, Bad Bramstedt i. H. 17. 4. 12. 466. P. 28 597. Salpeterstreu⸗ maschine, Anders Pedersen, Sigerslew⸗ vester, Frederikssund, Dänem.; Vertr.: Dipl.Ing. C. W. Fehlert 1I., Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 28. 3. 12. 45. D. 27 4314. Rübenköpfmaschine. Väclav Otakar Deyl, Vinort b. Prag; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 16. 8. 12. 45. F. 3E 395. Vorderes Dreh⸗ gestell für landwirtschaftliche Maschinen, dessen Räder sich beim Fahren von Krüm⸗ mungen in eine solche Stellung bewegen, daß ihre Achsen sich hinter ihnen schneiden. Flaba⸗ Thomas Cie., Le Cateau, Frankr. Vertr. B. Bomborn, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. T. 6. 12. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 5. 7. 11 anerkannt. 5c. J. 14 717. Heuwender. Thomas Martin Jarmain, Haseley Iron Works, Gt. Haseley, Engl.; Vertr.: G. W. Hop⸗ kins, Berlin 8W. 11. 1. 6. 12. 45e. S. 37 994. Scheune zum Ent⸗ lüften und Trocknen von Getreide. Eduard n snfer. Wes keim b. Landsberg O. Pr. 1165

. 59.

45e. W. 40 947. Behälter mit Rühr⸗ werk zum Waschen und Trennen von Gemengegut in Flüssigkeiten entsprechend spezifischer Dichte. Anton Wolski, Berlin⸗ Pankow, Borkumstr. 3. 13. 11. 12. 45e. W. 42 016. Behälter mit Rühr⸗ werk zum Waschen und Trennen von Gemengegut in Flüssigkeiten entsprechend pezifischer Dichte; Zus. z. Anm. W. 40947. nton Wolski, Berlin⸗Pankow, Borkum⸗ straße 3. 15. 4. 13. 45h. L. 36 643. Zuchtstall für Schweine. Martin Lüdemann, Heiligen stedten b. Itzehoe. 9. 5. 13. . 485k. SO. 61 087. Fliegenfänger mit selbsttätig sich hebender und senkender . e. Josef Hejl, Wilhelmsburg⸗ Neuhof. 13. 1. 13. 451. S. 59 901. Verfahren zur Herstellung von Mitteln zur Vertilgung von tierischen und pflanzlichen Schädlingen auf

flanzen. Höntsch E Co. (Chemische

erke). Niedersedlitz Sachsen. 13.12. 12. 462. K,. 52 030. Explosionskraft⸗ maschlne mit einem kreisenden Arbeits⸗ kolben, mit einem kreisenden Ansauge⸗ und Auspuffkolben und mit achsial oder radial beweglichen, von dem sich drehenden Kolbenträger zwangläufig gesteuerten Schiebern. Willy G. Köhler, Bremen, Schlerkestr. 34. 18. 7. 12. 46a. Sch. 140 253. Gleichdruck. verhrennungsmaschine, die mit stark vor⸗ verdichteter Verbrennungsluft arbeitet. Dr ⸗-Ing. Wilhelm Schmidt, Cassel⸗ Wilhelmshöhe, Rolandstr. 2. 2. 2. 132. 466. D. 28 264. Schieberantriebs⸗ vorrichtung für Verbrennungekraftmaschi⸗ nen. Pierre Desgouttes, Lyon; Vertr.: A. Elitot, Pat. Anw., Berlin 8SwW. 48. 1. 13.

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 24. 2. 12 anerkannt. 466. H. 56 919. Druckluftanlaß⸗ vorrichtung für Veibrennungskraftmaschi⸗ nen. Max Heiser, Berlin, Essenerstr. 8. n 2 12 A6b. N. 14 096. Umsteuerunge vor⸗ richtung für Verbrennungekraftmaschinen. . Nelson, Berlin⸗Pankow, Kavalier⸗

raße 29. 21. 2. 13. 8c. B. 66 6135 Vorrichtung zum An⸗ lassen von Mehr wlinder⸗Motoren, die mit einer Betriebezündmaschine und einer Anlaßzündmaschine versehen sind. Fa. Robert Bosch. Stuttgart. 27. 3. 11. 17. C6. 18 004. Metallische Stopf⸗ büchsen⸗ Dichtung, bei der die Dichtungt⸗ ringe durch eine Spannfeder aus Stahl hand zusammengehalten und gegen die Stange gedrückt werden. Ernst Eichner, Ratibor, Weidenstr. 16. 5. 1. 12. 78. N. 47 418. Rohrbruchventil für Flüsstgkeiten. Westfälische Maschinen⸗ hau-Industrie Gusta Moll Æ Cie., Akt. Ges., Neubeckum i. W. 26. 3. 12. 475. P. 29 7186. Reibräderwechsel⸗ getrlehe mit einer durch eine Schelbe an= getriebenen stugel. Arthur Hungerford Pollen, London, u. Harold Isherwoob, Merk, Engl.; Vertr.: H. Springmann, b. Stort u. (6. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 6. 11. 12.

42h. U. 4897. Klemmschaltwerk zur Verbindung sich drehender Teile, ins⸗ besondere für Werkzeuge zum Drehen in beiden Richtungen und jür Fieilauf Aib. Urbahn R Gomp., Remscheid⸗Viering⸗ bausen. 13.7 11.

484. M. 49 419. Verfahren zur Derstellung eines elektrolytischen Bades für ga vanotechnische Zwecke. Pageal Martino, London: Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth. Dipl.Ing. C. Welhe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. Dame, Berlin SW. 68. 30. 10. 12. Ba. K. 50 072. Maschine zum Bohren, Lochen oder Stanzen von Kon struktionsteilen für Brücken, Dampfkessel, Schiffs körper u. dgl. Anton Kolafsa, Wien; Vertr.: K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 6. 1. 12.

496. M A5 766. Zuführvorrich⸗ tung für Maschinen zum Zerschneiden von Stabmaterial. Hans Müller, Hagen i. W., Westsir. 6. 1. 12. 10.

49f. St. 17 8 RI. Pufferrichtmaschine. Stahlwerk Oeking Akt⸗Ges., Düssel⸗ . 469. 172.

191. W. A1 262. Verfahren zur Her⸗ stellung von Gießformen für runde oder flache Stereotypplatten. Winkler, Fallert C Co., Bern; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 31. 12. 12. 50c. W. 41 275. Schlagmühle, bei welcher das Feine durch einen Luftstrom ausgetragen wird. Carl Walter, Neuß ,, .

5Od. B. 73 384. Wanderbürste für Plansichter mit eckigen Steben. Hans Vittinger, Braunschweig, Salzdahlumer⸗ straße JIb. 1. 8. 13.

50d. M. 49 832. Antrieb für frei⸗ schwingende Plansichter. Maschinenfabrik Esterer, Akt⸗Ges., Aliötting, Bayern.

1 518d. B. 73 3148. Spielwerk für Klaviere mit Betonungsvoꝛrrichtung. Theodore Parker Brown, Worcester, Mass. V. St. A.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 48. 24. 7. 13. V. St. Amerika 6. 1. 13. 5 d. . 52 0904. Verbindung von zwei oder mehreren selbsttätigen Musikinstru⸗ menten. George Bradford Kelly, New Vork, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz u. Dipl.-Ing. E. Bierreth, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 48. 16. 7. 12. Za. S. 37 249. Nähmaschine zum Annähen von flachen Vlerlochknöpfen. The Singer Manufacturing Com- pany, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 6 , . . 53e. B. 70 E27. Verfahren zur Wiederbrauchbarmachung von feuchtem und dumpfigem Getreide. Conrad Beyer, Cöln a. Rh., Alteburgstr. 37. 6. 1. 13. 538. L. 35 574. Verfahren zur Her⸗ stellung eines der Gesundheit zuträglichen Kaffeeß. Hans Loudovici, Gifhorn b. Hannover. 2. 12. 12. 548. S. 37 383. Vorrichtung zum Lochen von Papier und Stoffbahnen mittels Patrizenrundscheibe und Matrizen band. Epema Specialmaschinenfabrik G. m. b. H., Berlin. 12. 10. 12. 518. LS. 35 438. Ausgabevorrichtung für Trinkgefäße u. dgl., insbesondere aus Papier, die als Stapel ineinander ge⸗ chachtelt mit der offenen Seite nach oben in einem unten offenen Aufnehmer ange⸗ ordnet sind, aus dem der jeweils unterste, gegen einen nachgiebigen Sitz abgestützte Becher greifbar herausragt. Lawrence Walter Luellen, Boonton, V. St. A; Vertr.! Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M, u. W. Dame, Berlin S 5s 12 11. 12 555. M. 40 538. Verfahren zur Her⸗ stellung von Metallpapier in Bahnen. Mertallpapier Broncefarben⸗Blatt⸗ k G. m. b. H., München. 26. 2. 10. 60. L. 325 069. Fliehkraftregler mit Verstellung von Teilen, die auf dem Reglerpendel angebracht sind. Wilhelm ,. München, Viktor Scheffelstr. 16. . 8La. H. 59 242. Vorrichtung zum Speisen von Atmungsgeräten mit Frisch⸗ luft mit Hilfe eines ein Feuerwehrstrahi⸗ rohr durchströmenden Wasserstrahles, der elnen Frischluftstrom ansaugt. James David Halloran, New York; Vertr.: J,. Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11.

636. N. 18 985. Federung für Auto⸗ mobile oder andere Fahrzeuge. Geoffrey Hamilton Norman, Blackheath, Enal.; Vert e.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.„An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 20. 1. 13. 63. P. 320 9080. Vorrichtung zum DOeff nen und Schließen von Wagentüren, insbesondere bei Automobilen, vom Führersitz aus. Karl Prinstner, Oreimühlenstr. 3, u. Johann Schachtner, Gollterstr. 23, München. 3. 1. 13.

6b. KW. 50 8863. Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen. Christlan J, . Stuttgart, Forststr. 104 P. 23 17.

87a. G. 39 212. Von einer Welle freigetragene, in einer Gabel derselben um eine Querachse schwingbar befestigte Trocken oder Poliertrommel. Karl Gölitz, Stadtilm. 31. 5. 13.

874. St. A8 526. Vorrlchtung zum Einspannen und Schalten zu bekantender Steinplatten. Heinrich Strauß, Nürn— berg, Königstr. 79. 3. 3 13.

888. C. T3 262. Selbstschließendes Türband. Ernst Julius Crummenauner, Saarbrücken, Gärtnerstr. 4g. 2. H. 13

968d. Sch. A2 8603. Selbsttätig

wir⸗ *

lende Hebelschere jzum Aufdrucken und Begrenzen des Hubes von Fensterflügeln. Paul Schneider, Cöln a. Rh., Boisseree⸗ straße 18, u. Carl Wasser, Cöln. Linden⸗ thal, Herderstr. 54. 13. 1. 13.

68e. F. 35 789. Feuerwiderstands⸗ fähiger Holzschrank. Robert Friedrich, Leipzig ⸗Plagwitz. 9. 1. 13.

708d. B. 66 308. Markenstreifen⸗ vorschubpvorrichtung, insbesondere für Markenaufklebevorrichtungen, bei welcher

W. der Vorschub der Marke durch mit dem

Aufklebestempel verbundene, durch eine Führung gesteuerte Stifte erfolgt. Charles Ashton Henry Bullock u. The Inter⸗ national Stamping Machine Com⸗ pauy Limited, London; Vertr.: Dipl.« 3 . Pat. Anw., Berlin N. 4. 17 17

Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 13. 4. 11 für Anspruch 1 anerkannt. Ib. G. ES 624. Druckknopfverschluß für Stiefel, Handschuhe und andere Be⸗ kleidungsstücke. Kiyomi Eguchi, San Francisco, Cal, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Leyy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 12. 11. 12. 746. H. 62 3096. Vorrichtung zum Nachweis von Schlagwettern mittels Wasserstofflamme. Heinrich Hobel, Berlin⸗ Karlshorst, Rheinsteinstr. 14. 3. 5. 13. 76b. L. 36 385. Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten des Lattentisches für Selbstaufleger. C. Oswald Liebscher, Chemnitz i. S. 28. 3. 13. 766. Sch. 44 094. Vorrichtung zur absetzenden Einführung einer immer gleich⸗ bleibenden Fasergutmenge in eine Vor⸗ bereitungsmaschine mit unmlttelbar am Arbeitsraum liegenden Zuführzvlindern. Oscar Schimmel C Co. Act.⸗Ges. Chemnitz i. Sa. 11. 6. 13. 76. J. 15 681. Vorrichtung zum abnehmenden Anfeuchten in Rollen ge— wickelter und zu verspinnender Papler⸗ streifen; Zus. z. Anm. J. 15 558. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf.

36. 4. 13. 776. K. 5B z0g. JZebenriemen für Ferdinand Kraus,

Sportschuhbindungen.

Neuß, Weyerstr. 3. 29. 11. 12.

77f. F. 36 893. Mechanische Spiel⸗ zeugfigur. Georges Flersheim, Paris; ,. A. Daumas, Pat. Anw., Barmen. . 77h. R. 322 535. Flugzeug mit dreh⸗ baren Tragflächen. Friedrich Mobitzsch, Loschwitz. 16. 2. 11.

77h. R. 37 2627. Ring zur Her⸗ stellung von Querverbänden bei Flugzeug⸗ rümpfen. G. Rumpler Luftfahrzeug J. G. m. b. H., Berlin ⸗Lichtenberg. 12 13

79. J. 4 224. Zigarettenmaschine. William S. Iren,. Mexiko, Phllippinen, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 20. 12. 11.

S0a. B. 70 877. Brikettstrangpresse, insbesondere zur Herstellung kleinerer so⸗ genannter Industriebriketts von zylin⸗ drischer Form mit einem oder mehreren von einem Kühlmittel durchströmten, zur Kühlung der Form dienenden Kanälen. Bayerische Braunkohlen⸗Industrie Att.. Hes. Schwandorf, .

SEc. C. 22 007. Behälter zum Auf⸗ bewahren, Transportieren und Abgeben dickflüssiger und teigiger Substanzen, welcher durch einen im Innern des Be⸗ hälters angeordneten, in bekannter Weise bewegten Kolben entleert wird. Crauen Engineering Company. Pittshurgh, V. St. A.; Vertr. Dipl.Ing C. W. Fehlert, Berlin 8W. 61. 5. 6. 12. SHIe. M. S0 EES. Einlaufkasten an Becherwerken für grobstückiges Schüttgut. Franz Möguin C Co. M. G. Dillingen Saar. 15. 1. 13.

SZa. T. 17 359. Trockenvorrichtung für feinkörniges Gut. Dipl -⸗Ing. Hans Treuherz, Mum dorf b. Meuselwitz. 30, 4. 12.

S2zh. H 56 916. Schleuder mit hängend und schwingend gelagerter Trommel, deren Boden mittels einer in der hohlen Trommelwelle gelagerten, durch eine Mutter in ihr längsverschiebbaren Spindel geöffnet und geschlossen werden kann. Fa. Gebr. Heine, Viersen, Rhld. 18. 1. 12. SIe. C. 22 482. Verbindung von Betonpfählen und den zu ihrer Ver⸗ ankerung dienenden Betonbalken unter Wasser Edmont Coignet, Paris; Vertr.: Dipl.-Ing. Berthold Wassermann, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 68. 22. 10. 12. S5a. R. 35 139. Vorrichtung zum Sterilisieren von Wasser und anderen n sigkeiten mittels ultravioletter Strahlen. Max von Recklinhausen, Paris; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. . hat. Umwelt, Berlin 8W. 61.

Priorität aus der Anmeldung in Eng—⸗ land vom 17. 3. 11 anerkannt. S5b. SG. 54 882. Mittel, das zum Lösen von Kesselstein dem Kesselspeise⸗ wasser zugesetzt wird. Friedrich Körner, Gelsenkirchen, von der Reckestr. 5. 9. 5.13. 85c. H. 56 458. Vorrichtung zur Reinigung von verunreinigtem Wasser, besonders Abwasser. Hugo Herzbruch, Datteln t. W. 4. 1. 12. S5c. H. 68 898. Verfahren zur Klärung von Abwässern unter Verwendung der aug dem verbrannten Abwasserschlamm durch Säuren wiedergewonnenen Fällungs⸗ mittel. Dr. Adolf Hölten, Charlotten⸗ hurg, Windscheidstr. 18. 5. 9. 13. 86e. B. 70 G21. Festonband. David Beckmannshagen. Beyeroede b. Langer. feld . W., 5.2 13. 86h. A. A9 780. Mustervorrichtung

Oberpfalz. F

für Ketteneinziehmaschlnen. Amerleau Wary yam int Machine 1 Boston, Mass. V. St. A.; Vertr.: K. Dallbauer u. Dipl.-Ing A. Bohr, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. 30. 11. 10.

2) Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Dle . Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.

L2Zi. VS. 11 004. Verfahren zur Her. stellung von Schwefeldichlorid aus Schwefel oder geschwefelten Substanzen und Chlor bei gewöhnlicher Temperatur. 7. 8. 13. Ze. W. 39 686. Motoranlasser und Regler mit mehrteiliger Schaltwalze in Verbindung mit einem Ueberlastungs⸗ und einem Nullspannungsmagneten. 5. 6 13. 22a. F. 26 403. Verfahren zur Dar⸗ lng rettfst ben det Gen mmol fn bft o ft. 23h. R. 24 828. Verfahren zur Raffi⸗ nation von Zylinderöl zwecks Herstellung von nicht emulgierbarem Heißdampf⸗ zylinderöl. 28. 4. 13.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 158. P. 29 997. Sperrvorrichtung für den Formrahmen am Karren von Schnellpressen. 11. 8. 13. 8b. H. 57 202. Verfahren zur Ent⸗ fernung der im gefrischten Eisen enthaltenen Phosphorsäure. 11. 8. 13.

. 8 57 931. Messerscheibenpflug. .

6a. B. 65 942. Verbrennungskraft⸗ maschine mit beliebig angetriebenem Hilft⸗ kolben. 21. 8. 13. 75. J. EI 767. Aus einer Kette hergestellte biegsame Welle, bei der die einzelnen Kettenglleder von zylindrischen Hülsen umfaßt werden. 31. 7. 13. 77h. Sch. 36 898. Flugzeug mit einem während des Fluges tief unterhalb der Tragflächen liegenden, pendelnd auf⸗ gehängten Stabilisierungsgewicht. 28. 7.13. 85e. H. 589 841. Verfahren zur Klärung von Abwässern unter Verwendung der aus dem verbrannten Abwasserschlamm durch Säuren wiedergewonnenen Fällungs⸗ mittel. Iz. 6. 15.

Von neuem bekannt gemacht in H. 63 898.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs— anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen . bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des elnst⸗ weiligen Schutzes gelien als nicht ein getreten.

E2Zo. L. 30 568. Verfahren zur Dar⸗ stellung von wässrigen gelatinösen Lösungen azetylierter Zellulose. 9. 4. 12.

EAC. D. 51 597. Einrichtung zum Be⸗ ö ö Oberflãchen kondensationsanlage. 15 1 12.

2b. T. 15 658. Verfahren zum Auf⸗ laden bezw. Regenerieren negativer Blei⸗ sammlerplatten. 18. 11. 12.

2d. S. 25 688. Verfahren zum Be⸗ festigen von Polschuhen auf umlaufenden . von Dynamomaschinen. 3 . 2He. J. 14 527. Schaltung für Doppeltarifzähler, bei denen der Umschalte⸗ stromkreis durch eine Umschalteuhr und ein vom Hauptstrom erregtes Maximal⸗ relais überwacht wird. 36. 9. 12.

2e. W. 326 428. Dynamometrisches Meßgerät. 20. 2. 13.

2Ze. B. 63 4668. Apparat zum Messen und Registrieren der Geschwindigkeit von Gasen. 4. 1. 12.

72Zi. B. 29 5 12. Selbsttätiges Zünder⸗ stellgerät. 30. 1. 13.

2Ee. A. ES 58. Einrichtung zur Dämpfung der Pendelbewegungen von Signalzeigern bei elektrischen Befehle . oder ähnlichen Apparaten. .

) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden . sind nunmehr dle nachbenannten

ersonen. LIZo. 182 558. Stärkefabrik der Deutschen Brüder⸗Unität, Glogau. E65d. 265 9686. Fa. Feliz Böttcher, Leipzig, u. Caspar Hermann, Plauen i. V. Ea. A8 790. König, gstücken Co., Berlin. 220i. 264 EA. Ta. IILAÆ7TZTD, IZE O63, E24 2853, 1833 636, E38 298, E38 54A, 140614, 148668, K45 226, 145 809, 159314, RFO G60, E58 864, 183833, RG7 T⁊05, 1657 828, 172 220, 172 46, 173644. 1173 s23, 175 876, 176833, 186 12909, E886 23687, 191694. 191 882, 192965, 193 071, A903 R953, E93 742, 193743, 193 919, 193 985, 194453, E98 698, 197 285, 19742723, 197175, 199 288, 290 249, 201 R927, 201 421, 201 747, 206197, 207 488, 219511, 21I G72, 211 737, TIT394, TIzGIg, 222 227, 222 414. 222 38387, 221 873, 22d 726, 226 629, 233 36, 223 734. 2341886, 238 482, 2876410, a8 892, 2zaz8 gB A, 210 200, 210 429, 240 GRG, 241188, 213 317, 2348 442, 217822, vag 4865, ß 38 4, 259971, a1 8as8, 264 696, 238 092, 865 109, ß za a., 2685 339, 255 35861, 265 3886,

283 137, 286 100,

2859 921, 260 309, 261937, 262 419, 2616 532, 2635 531, 265 846, 268 162. 9. Se. E68 404, 183 Aa, 1 8623. 191242. 231408, 23 I 32. 251318, 2381 23.ů 2602 382. 262 768, 263 274. Westech Electrie Company Limited, London: Vertr.: Eduard Otto Zwietusch u. Ott Prueßmann, Charlottenburg, Salzufer 7 . . . ih ,, ürich; Vertr.: o G. Zoepke, Pat. rn Berlin W. 9. p 2Id. 204 0741. Edward Hibberd ohnson, New Jork, V. St. A.; Vertr. du Bois Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 1. 2d. 207 283. Maffei Schwartz. kopff Werke G. m. b. H., Berlin. 21f. 2866 595. Thiel * Schuchardt vorm. Georg Thiel, Ruhla i. Thür. 329d. 251 597. Heinrich Buddensieck, Dannover, Strangriede 44. da. 267 285, 267 189. Gustah Schlösser, Düsseldorf⸗Holthausen. 27f. 209 879. Hans Kirchner, Berlin⸗ Südende, Brandenburgischestr. 15. 2c. 267 157. Paul Rnür, M. ⸗Glad⸗ bach, Wilhelmstr. 13. A2n. 236 454. Wilhelm Schuelder, Berlin, Kirchstr. 8. A5c. 234 477. Joseph. H. Schmitz, Hamburg, Ferdinandstr. 6. 17h. 266 433. Hans Bartsch, Zehlendorf b. Berlin, Seehofstr. 31.

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters.

E2I. 295 414. Alleiniger Vertreter Gustav A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 2Ic. 248 481. Jetzige Vertr.‘ O. Siedentopf u. Dipl. Ing. W. Fritze, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 21If. 193058, 199 1407. Jetziiger Vertreter: Dr. Max Hamburger, Berlin, Friedrlch⸗Karl⸗Ufer 2/4. 24k. 26858 442. Jetziger Vertreter: G. Victor, Frankfurt a. M. 6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: 4b: 245 484. 4c: 236 039 250 864. 4d 240 234 252 028 252031. 4g: 263 338 263 4ę2. S6: 229 637 260 067. Ga: 236 288. 6c: 225 703. Sb: 238 565. So: 243 691. Sn: 247 224. v: 247 239 EHe: 250 7383. EZi:— 237 561 240474 246240. 120: 214157 229 067 261 87838 HE2z2v: 244001 247189. RZ: 215 337 227 999. EZY: 228915. Ea: 241 783. 13D: 180771 194609. HE4Ac: 251 105. 148: 251 M75 251819. EAg: 234 309. 5d: 263 463. Fg: 223 752 228 624. ga: 232 659. 208: 225718. 20it 238273 247 684. 2Ha: 228 759 228 987 229 987 245 318 253 806. Te: 216188 243 551. 21D: 251015. 2DHe: 226 534 240 479. 21f: 233 813 254 649 22a: 216 667. 22 : 79. T2Bh: 257194. 21460: 191 099. 247: 261 105. 2416: 253 765. 285a: 239 342. T5b: 242 075. 26e: 202181 213 740. 2Te: 235323. 296: 236297. 30f: 205 787 220 034. 80g: 260 390. 305: 220 587 261 464. 305: 263 549. 33a: 258 395 263 478. 3360: 245 946 33d. 253 095. 34c: 242 534. 349: 226714 229 611 260 667. 2 gi: 243 339. 341: 252 185 260 862. 3756: 262 336. 3956: 241 056. 40a: 246 047. 40c: 245 682. ÆKAb: 247 512. A2Z2at 242 845. Ah: 234 107 235 541 258 567 260 202. 43a: 248 854 4 3b: 248 9365. 44a: 244 074. KÆ5öa: 256 871 262 983. 456: 241 353. 4 5c: 235 448 235 689. 45e: 239 471. 85k: 238 787 251 745 251 746. 46a: 213 252. 4466: 221 677. 249 786 47e: 263513. 47g: 251 644 251 645 479: 263 516 263 517. 495: 237 185. 51Ic: 231 S866. d: 234 038. 5 2b: 221 452. 54g: 223 048 244 192 248 758 261 476. 5565: 257 124. 55e: 250 533. Sf: 234 157. 5 Gb: 248 904 HTa: 253 394. 59a: 256 603. G26: 248 022. G68c: 223 903 262 854. 638: 248 280 252 107. 63e: 229 592. G3a: 250 538. G8: 225 651. G4Ac: 255 099. 67a: 260 589. 670: 263 533. G8a: 258 134. 686: 263 592. 70Ob: 263 540. 2708: 223771 230 805 248 866 250 542 257 310 259 335. 70e: 236 323. TKa: 249 4538. Ze: 231 313. 74a: 237 005 237 587 241 106. 246: 258 539. 74e: 225 565. 7 A8: 217 2696. 7 6c: 263 376. 768: 222 082. 77a: 235 292. 77e: 247 090. T77Zf: 227 149. 77h: 223 732 256 611 263 061. 80a: 148 271 158 433 180 957 251 786 80h: 210 690. Se: 219 6092 2653 114. S2b: 246 815. Sab: 250 296. 84a: 246 645. SGe: 246 697. 8 Ta: 256 560. b. Infolge Verzichts: Zb: 202 831. 70e: 252 980. e. Jufolge Ablaufs der gesetzllchen Dauer: ö. 21e: 123 29 1373 440. 22: 108 350 110 0985. 220: 138 763 164 320. 29: 108 511. , , , . 1913. aiserliches Patentamt. Robolski. 7a

Handelsregister.

Altenburg, S.- A. tl

In das Handelsregister Abt ing A 1 heute unter Nr. Sl als Jwelgnlederlgssung der Firma A. Dressel in Gera die Flrma

288 8347, 260 319. 262 090382. 262973,

⁊7f: 167181.

rigen Gesellschaftern fort.

464: 247 470,

. ö

teuburg und a nhaber der u fenen Heinrich Friedrich Traugott . Roske in Gera eingetragen worden. Altenburg, den 8. Novemher 1913. Herzog. Amtsgericht. Abt. 1.

Bekanntmachung. 74558) 61 . , Abteilung A purde bei der Firma „Hermann gtoch“ E Alzen folgendes heute eingetragen: hie ima ist erlschen. Alzey, am 7. November 1913. Großh. Amtsgericht.

zey. Bekanntmachung. 3 6 Handelsregister ibtelll A uirde bei, der Firma „Gebrüder schwarz“ in Alzey folgendes heute ein⸗

ragen: ie. Kaufmann Ludwig Schwarz ist am „November 1913 aus der Gesellschaft atzgeschieden und der Kaufmann Heinrich Gwwarz in Alzey führt das Geschäft unter der seltherigen Firma unverändert fort. Alzey, am 8. November 1913.

Großh. Amtsgericht.

Apen rade. (74467 Eintragung in das Handelsregister A Ri. 17 bei der Firma Hansen und Speckhahn in Apenrade vom 4. No⸗ pember 1913: Der bisherige Gesellschafter hans Friedrich Hansen in Apenrade führt alz alleiniger Inhaber das Geschäft unter unberänderter Firma fort. Die Gesell— schaft ist aufgelsst. Königliches Amtsgericht in Apenrade.

augsburg. 74072 . ö

In das Handelsregister wurde getragen:

Am 3. November 1913:

1 Firma „Johann Ziegler“. Unter seser Firma betreiben die Kaufleute sphann Ziegler und Otto Ziegler, beide 6 Aichach, das bisher von Franziska jiegler, Kaufmannswitwe in Aichach, unter der gleichen Firma in Aichach geführte Geschäft Spggerei⸗ und Eisenhandlung am gleichen Platze in offener Handels⸗ gesellschaft seit 23. Oktober 1913 weiter. Firma als Einzelfirma gelöscht.

Y Bei Firma „Bayerische Vereins⸗ bank Filiale Augsburg“, Zweig— niederlassung Augsburg, Hauptnieder⸗ lasung München: Stellvertretendes Vorstandsmitglied Wendelin Jeckle in Landshut aus dem Vorstand ausgeschieden.

Am 4. November 1913:

I Firma „Johann Kratzer“. Sitz: Friedberg. Inhaber: Johann Kratzer, Kaufmann in Friedberg. Schuhwaren⸗, Hut., Korb- und Schirmgeschäft.

Y Bei Firma „Heinrich Kohn“ in Augsburg: An Georg Michl und August sackelmann, beide in Augsburg, ist je EGinzelprokura erteilt.

Am H. November 1913:

Bei Firma „Josef Rieder“ in Augsburg: Gesellschafter Josef Rieder it am 30. Juni 1913 ausgeschieden. ffene Handelsgesellschaft besteht unter den

74559

ein⸗

Die

Am 5. November 1913: Firma „Maximilian Kieninger Kunstmühle Ehekirch“. Sitz: Ehe⸗ lirch. Inhaber: Max Kieninger, Kunst⸗ mnühlbesitzer in Ehekirch. Betrieb einer Lunstmühle. An Fritz Kieninger in Ehe⸗ kirch ist Prokura erteilt.

Am 7. November 1913:

Bei Firma „Ernst Dietze“ in Augs⸗ burg: Nunmehrige Inhaberin: Maria Dietze, Säcklermeisterswitwe in Augsburg. Säcklerei und Militäresfektengeschäft.

Am. 8. November 1913

Bei Firma „Adlerapotheke, Dr. Albert Camerer“ in Augsburg: Firma lautet nun: „Adlerapotheke und Adlerdrogerie Dr. Albert Camerer“.

Augsburg, den 8. November 1913.

K. Amtsgericht. Ramberg.

In das Handelsregister wurde heute ein- Hagen ei der Firma „Kober 4

omp.“ in Bamberg: Georg Kober als Inhaber gelöscht, neuer Inhaber ist Lehmann, Sigmund, Kaufmann aus Gunzenbausen. Forderungen und Ver— kindlichkeiten sind nicht übernommen. Die Fitma ist geändert in „Kober & Go.“

Bamberg. 11. November 1913.

K. Amtsgericht.

74469

Bęrlim. 74383 In unser Handelsregister Abteilung h st heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 1665:

Orient⸗Teppich⸗Aktien⸗ gie lschaft Berlin mit dem Sitze zu

erlin: Die von der Generalversamm⸗ ung der Aklionäre am 35. Oktober 1913 Ischlossene Abänderung der Satzung. ei Nr. II II8: Reus Automobil- Ge⸗ Illschaft Aktiengesellschaft mit dem iz zu Berlin: Der Königlich ichsische Kommerzienrat Henry Junk in Erlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Vor— mndsmitgliede ernannt.

Berlin, den 5. Robember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.

Abteilung 89.

erm. Sandelsregister es Königlichen Amtsgerichts Mitte. Abteilung A. In unser e hel g itt ist heute ein⸗ Elragen worden: Nr. 41 752. Firma: nst Nickel Baugeschäft Maurer 3 Zimmerarbeiten in Berlin— chter elde. Inhaber; i Nickel, nmermeister Berlin Lichterfelde. h 11 X23. Konnnanditgesellschaft: Re= i Spezial Fabri sür Stein-

74384 erlin⸗

mit beschränkter Haftung:

. Gesellschafter; Richarb Timm, Laufmann, Berlin. Die Gefell schaft hat am 5. November 1913 begonnen. 1 Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Nr. 41 754. Affene Cn hege se cg Rhodius Cw. in Berlin. Gesellschafter: I) Felix Rhodius, Kgufmann, Antwerpen, 3 Victor Rhodius, Kaufmann, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1913 be— onnen. em Josef Dehez zu Berlin ist

rokura erteilt. Nr. 1 755. Offene

andelsgesellschaft. Sans Schreck Lo. Ingenieurbüro mit Tiefbau— unternehmung in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Gesellschafter: ) Hans Schreck, Oberingenieur, Berlin⸗Schöneberg, 3) Jo⸗ hannes Stüben, Diplomingenieur, Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1913 begonnen. Nr. 41 756. Firma: Oskar Schultze in Berlin. Inhaber: Ernst Kohls, Fabrikant, Berlin. Das Geschäft ist bisher von dem Fabri⸗ kanten Oskar Schultze unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Oskar Schultze geführt. Nr. 41757. Firma: Manfred Wacker in Berlin⸗Schöneberg. In— haber: Manfred Wacker, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Engrosverkauf von Kämmen, Zahnbürsten und Toilettegegenständen. Geschäftslokal: Feurigstr. 63. Bei Nr. 2631 (offene Handelsgesellschaft A. Rappo in Berlin⸗ Schöne berg): . Gesellschafter Kauf⸗ mann Alexander Rappo ist die Ver⸗ tretungsbefugnis auf Grund der einst⸗ weiligen Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg vom 4. Nobember 1913 31 6. 665/13 einstweilen entzogen. Bei Nr. 377110 Firma Lebrecht Pfeffer in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Lebrecht Pfeffer Nachf. Bei * 22718 soffene Han⸗ Beg che, Adolph Tischer in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dekorateur Emil Tischer ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 28 380 (Firma Konrad W. Mecklenburg vormals Richter'scher Verlag in Berlin⸗Schöneberg): In— haber jetzt: Otto Streit, Verkagsbuch— händler, Berlin. Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 41 467 (offene Han⸗ delsgesellschaft Stickerei⸗Versandhaus „Helvetia“ Davidsohn C Co. in Berlin⸗Wilmersdorf); Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Gefell⸗ schafterin Frau Else Davidsohn ift alleinige Inhaberin. Gelöscht ift die Firma Nr. 39789: Friedrich R. Schmidt in Berlin.

Berlin, den 7. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

KEerlin. 74385 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3109 Berliner Kalk⸗ sandsteinwerke „Stern“ Schier, Weißmüller C Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Geschäfts⸗ führer Rentier Eduard Weißmüller ist ge— storben. Kaufmann Alfred Emke in Berlin⸗Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 5443 Carl Erd⸗ mann Geseslschaft mit beschränkter Saftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 6781 Deutsche Bianchi⸗Auto⸗ mobil⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist nach Aufhebung des Konkursberfahrens infolge Schlußverteilung erloschen. Bei Nr. 7436 Alldeutschland Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Benno Zedner ist nicht mehr Geschäftsführer. Verlagsbuch— händler Wilhelm Heichen in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8369 Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft Moritzplatz mit beschränkter Haftung: Zufolge Beschlusses vom 10. Oktober 1913 ist Gegenstand des Unternehmens; Erwerb, Verwaltung und Verwertüng des zu Berlin, Oranien— straße 59, Stallschreiberstraße 64, Ecke Moritzplatz, belegenen Grundstücks. Bei Nr. 19 266 Deutsche Velox⸗Webstuhl⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 11110 Gewürz⸗Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗Schöneberg ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Bei Nr. I1 429 Ferdinand Hammann Gesellschaft Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Rechtsanwalt Dr. Hans Hammann in Berlin. Bei Nr. 12073 Sahn R Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Char⸗ lottenburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Berlin, den 8. Nobember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

KRenthen, O. S. 74470 In das Handelsregtster Abt. A ist heute unter Nr. 1944 die Firma Sugo Hampel, Tiefbaugeschäft in Beuthen O. S., und als ihr Inhaber der Tiefbauunternehmer Hugo Hampel in Beuthen O. S. einge tragen worden. . Amtsgericht Beuthen O. S., den 3. November 1913.

Renthen. O. 8. [74471 In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 1045 die Firma: Kaufhaus Samuel Schwarz in Beuthen. O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Samuel Schwarz in Beuthen, OD. S. elngetragen worden.

Amtegericht Beuthen, O. S.,

nraunsehwoig. rache) Bei der im hiefigen Handelsregister Band 17 B Seite II9g eingetragenen

beschränkter Haftung ist merkt, daß durch Beschlu schafter vom 30. ö,. er 1913 die 3 und 13 des Gesellschaftsvertrages ab— geandert bezw. ergänzt sind, und zwar 83 dabin, daß der Gegenstand des Unier⸗ nehmens dahin erweitert ist, daß die Worte zum Schluß hinzugefügt werden: und der damit in Verbindung stehenden Geschäãfte. Beaunschmweig, 31. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

raunschweig. 174473 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1X unter Nr. 440 eingetragenen . Vertrieb medieinischer Neu . eiten Dr. med. Ernst Geyer X Co, als Zweigntederlassung der unter dieser Firma in Berlin bisher bestandenen Haupt- niederlassung, ist heute vermerkt, doß der Inhaber derselben, Kaufmann Albert Bleichröder in Berlin, seit dem 15. Maj d; IJ. den Dr. med. Ernst Geyer in Berlin⸗Schöneberg in das unter der abge⸗ änderten Firma r. med. Ernst Geher X Ce jetzt in offener, am 15. Mal 1913 begonnener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen hat sowie daß zur Vertretung der Gefell. schaft nur der Kaufmann Albert Bleich— röder in Berlin ermächtigt ist. Brauuschweig, 1. November 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Breslam. 74474 In unser Handelsregister Abtetlung B ist bei Nr. 101 Schlesischer Bank⸗ verein hier heute eingetragen worden: Dem Max Mende in Breslau ist Gesamt⸗ prokura dahin ertellt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der persoͤnlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen für die Hauptniederlassung zu Breslau bestellten oder noch zu bestellenden Gesamtprokuristen die Hauptniederlassung zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Breslau, den 30. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.

heute ver⸗

reslan. 74475

In unser Handelregister Abteilung A ist hente eingetragen worden:

Bei Nr. 204, Firma Th. Schüllers Nachfl. Giehler hier: Der Alwine Giehler, geh. Bernardelli, in Breslau ist Prokura erteilt. Bei Nr. 610, Firma Julius Lion hier: Dem Eugen Koloezek und Ludwig Wiener, beide zu Breslau, ist Gesamt— prokura erteilt.

Bei Nr. 1302. Die offene Handelg⸗ gesellschaft H. Clasen hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Dermann Clasen in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Breslau, den 31. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

ros lau. 74476 In unser Handelsreglster Abteslung B Nr. 547 ist bei der Conditorei für die Ausstellung der Jahrhundertfeler in Breslau 1913, Geseilschaft init hbe⸗ schränkter Haftung zu Breslau, heute eingetragen worden: Durch Heschluß der Gesellschafter vom 31. Ottober 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftssührer Jyseph Brischke und Rudolf Riemasch, beide zu Breslau, sind zu Liquidatoren der Gesellschaft bestellt. Breslau, den 7. November 1913. Königl. Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 656 ist bei der Firma „Paul Wis— niewmsti“ in Bromberg eingetragen: Die Firma ist in „Heinrich Schlegel“ geändert. Bromberg, den 24. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

[4477

Rromborg. 74478 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B Nr. 27 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlaffung Bromberg“ in Bromberg eingetragen: Die Prokura des Paul Rauschning ist erloschen. Bromberg, den 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Eromborg. 74479 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nx. S57 ist heute die offene Handels gesellschaft in Firma „Seehawer C Co. Aunoncen. Egpedition und Verlag“ mit dem Sitze in Bromherg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Wtllibald Seehawer und der Schneider Friedrich Seebhawer, beide in Bromberg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt. Bromberg, den 31. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Hrombeng. 74480 Bekanutmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 115 ist bei der Firma „Herm. Lach mann“ in Gromberg eingetragen:

1am 20. Oktober 1913: Das Handels geschäft ist auf den früheren Ritterguts⸗ besitzer Viktor Golibersuch in Bromberg übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗

uteri bedarf Kommanditges. Ri⸗ ard Timm in Berlin. Persönlich

den 6. November 1913.

veränderter Firma fortführt.

Firma sKtino⸗Palast, Gesenschaft mit üb der Gesell· G

Y am 309. Oktober 1913; Des Geschäft ist auf die Rittergutsbesitzerfrau Grna Golibersuch, geb. Budte, in ergegangen, welche dasselbe unter un— veränderter Firma fortführt. Dem Vsctor e, e. in Bromberg ist Protura erteilt.

Bromberg, den 6. November 1913.

stönigliches Amtsgericht.

Cassel. 74481 Handelsregister Cassel.

Zu Broch Æ Genschler, Cafsel, ist am 10. November 1913 eingetragen: Die Firma ist geändert in „Landwirt schaftliche Maschinenwerke Hermann Senuschler !.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Colmar, Els. 74483 Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band VI] wurde bei Nr. 1065 CElsässische Dampf⸗ wäscherei, G. m. b. S. in Liquidation in Coimar eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Colmar, den 10. November 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung.

Es wurde eingetragen:

A. in das Gesellschaftsregisler Band VI unter Nr. 229 Ch. Dietz in Colmar. Offene Handelsgesellschaft. Perfönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Johanna Margareta Emma Caspari,

2) Beatrice Lucie Caspari,

beide gewerblos in Colmar.

Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1913 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede der Gesellschafteclnnen einzeln ermächtigt. Zu Prokuristen mit der Befugnis der Kinzel vertretung und Einzelzelchnung sind bestellt:

1) Robert Knuchel, Kaufmann,

2) Dr. jur. Paul Ernst Koenig, Kauf⸗

mann, heide in Colmar.

Die Gesellschaft ist die Fortsetzung der im Firmenregister Band k unter Rr. 2 eingetragenen Firma Ch. Dletz in Colmar.

B. in das Firmenregister Band J bei Nr. 2 Eh. Dietz in Colmar. Das Handelsgeschäft ist auf die Erben des früheren Firmeninhabers übergegangen, die s unter Beibehaltung der hisherigen Firma als offene Handelögesellschaft weiler⸗ führen.

Colmar, den 10. November 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Culm. 7414834 Für die Firma R. Peters, Culm, isi dem Geschäftsführer Ernst Lletz, Culm, Prokura erteilt. H.-R. A 63. Culm, den 8. November 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Danzig. 74485 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1825, betreffend die Firma „Georg Hetz“ in Oliva am 8. November 3 Jetziger Inhaber int

74482

1913 eingetragen: der Restaurateur Carl Aßmus in Oliva Der Uebergang der im Betriebe des Ge—⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäftg durch den Restaurateur Carl Aßmus ausgeschlhssen. ; .

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

74486 des hiesigen

1

BDessan.

Bei Nr. 194 Abt. A Handelsregisters,. wo die Firma „Carl Räntsch, Nachf. Inh. illl Land. graf“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Franz Sed. e scher in Dessau ist jetzt Inhaber der Firnia, welche jetzt „Carl Räntsch Nachf. Inh. Franz Sedlatschek“ lautet.

Dessau, den 5. Nobember 1913.

Herzogl. Anhalt. Amte gericht.

PDPortmund. . 74487

Bei der im hlesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 136 eingetragenen Firma „Verkaufsverein westfälischer Ralk⸗ werke, Gesellschaft mit veschränkier Haftung in Liquidation“ in Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Lquidators ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Dortmund, den 6. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Diüsselĩũ ort. . 74628

In dem Handelsregister B wurde am 8. November 1913 nachgetragen:

Bei der Nr. 284 eingetragenen Firma „Union“ Metallgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der Gesellschafterbeschlüsse vom 6. 10. und J. 11. I9I3 in ben 7, 8, 10, 11, iz, id abgeändert ist und die 58 16 und 17 auf— gehoben worden sind. Die Bestimmung, daß nach dem Ableben eines Gesellschafters die Gesellschaft noch mindestens 5 Jahre bestehen muß, ist weggefallen. Die Ge⸗ sellschaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer; sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird sie vertreten ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer zusammen oden durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Sind zwei Prokuristen bestellt, so kann die Ge—⸗ sellschaft auch durch diese beiden gemein⸗ schaftlich vertreten werden. Kaufmann Daniel Entholt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer

Bromberg s

J

leuten Daniel Enthosk und Jose ; beide in Düsseldorf, ist satzungsgemäge Ge⸗ amtprokura erteil. . Bei der Nr. 835 eingetragenen Firma Maschinenfabrik Sack, Gesell chaft mit beschränkter Haftung in Rath: Die am 6. August 1907 eingetragene Ge⸗ amtprokura des Oheringenieurs Emil Rüsen in Düsseldorf⸗Ralh, des Kauf⸗ manns Otto Klotzbach in Düsseldorf⸗Rath und des Kaufmanns Emil Wagner in Düsseldorf ist in der Weise erteilt worden, . wei derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Bei der Nr. 388 eingetragenen Firma Deutsche Canadolgas Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

PDisseldort. 74629

In das Handelsregister A wurde am 10. November 1913 eingetragen:

Nr. 4110 die Firma „Speier s Schuhwarenhaus, Inhaber Louis Kaufmann“ mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Cöln, einer Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Louis Kaufmann in Göln.

Nr. 4111 die Firma „Carl J.

Peters“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Karl Joseph Peters, hier. . Nr. 4112 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schadow⸗Lichtspiete Vogel K Genandt“ mit dem Sitze in Düffel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 11. 19. 1913 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Karl Vogel und Fri Genandt, beide hier. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur in Ge— meinschaft ermächtigt.

Nr. 4113 die Firma Rhein. Metall⸗ schraubenfabrik Max vom Brocke, mit dem Sitze in Düsseldorf⸗Rath und als Inhaber der Kaufmann Max vom Brocke, hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 39416 daselbst eingetragenen Firma „Rhein. Metallschraubenfabrik Inh. Paul vom Brocke“ in Düsseldorf⸗Rath, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsfeldorf.

Ehel ehen. Bekanntmachung. 74488 Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 47 ist heute die Firma Apotheke in Schern⸗ berg, GS. Bartlau, und als ihr In⸗ baber der Apotheker Ernst Bartlau in Schernberg eingetragen worden. Ebeleben, den 19. November 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Emmerich. 74489 Im hiesigen Handelsregister Abteilun Ur. 175 ist heute bei der Firma WM. Juls Scharpegge X Comp. in Em merich folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Max Julius Schar— pegge aus Crefeld ist erloschen. Die Firma ist in eine offene Handelagesell— schoft umgewandelt. Der Kaufmann Marx Jultus Scharpegge und Fräulein Erika Scharpegge aus Frefeld sind in das Ge⸗ schaͤft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Aktivn und Passtva ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschast ist nur der Kaufmann Max Julius Scharpegge aus Crefeld ermächtigt. Em merich, 21. Gttober 1913. Königliches Amtsgericht.

Emmerieh. 74490 In unser Handelsregister ist heute b der unter Nr. S⸗R. B 31 eingetragenen Firma Lensing Brockhausen G. m. b. H. in Emmerich folgendes eingetragen worden; Dem Herrn Georg Popp in Emmerich ist Prokura erteilt. Emmerich, 6. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Essen, Kuh x. 74492 In das Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 2. Oktober 1913 eingetragen unter A Nr. 1887 die Firma Löns E Rautenberg, Effen und als deren Inhaber Alfred Löns, Bank- direktor Langendreer. Otto Rautenberg, Kaufmann Essen. Offene Handelsgesell= schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1913 begonnen.

Essen, Kuhr. 74493 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 5. November 1913 eingetragen zu Nr. 1784, betr. die FJirma: Deutsche Planbuch ⸗Gesellschaft Eßfsen Ruhr und Aachen. Inhaber Gustav Wasserthal u. Buchdruckerel⸗ besitzer Jos. Deterre, Inhaber der La Ruelle schen Akztdenzdruckerei und Litho⸗ raphischen Anstalt zu Aachen, in Essen. Die Firma lautet jetzt: Deutscher Pian⸗ buch · Verlag Efsen · Ruhr, Juhaber Gustav Wasserthal. Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige . schafter, Bureaubeamter Gustav Wasserthal, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Falkenstein, Vogt. 741094 Auf Blatt 165 des Handelsregisters, die Firma Falkensteiner Gardinen⸗ Weberei und Bleicheret in Falken⸗ stein i. V. betreffend, ist heute einge⸗ iran worden: Der Ge sellschaftzvertrag ist in 5 24 durch Beschluß der General⸗ versammlung vont 4. Oktober ig laut

ist nunmehr der Kaufmann Otto Galama

van Senden in Düsseldorf. Den Kauf⸗

Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Zu rechtsberbindlichen