I
ö ö ß
ingen Gesellsch. d erf ich: ) wenn der k nur
der
. . einem Mitglied besteht: dessen Unter tung. Necht schrift oder diejenige eines Prokuristen und ist als Geschäftsführer ausgeschieden, Der
eines Bevollmächtigten. 2) wenn der Vor-; tand aus mehreren Mitgliedern besteht:
ie Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines derselben in Ge⸗ meinschaft mit derjenigen eines Prokuristen oder in Gemeinschaft eines Bevollmächtig⸗ ten oder endlich die Unterschriften zweier Prokuristen oder eines Prokuristen und eines Bevollmächtigten. Der Aussichtsrat ist ermächtigt, auch dann, wenn der Vor— stand aus mehreren öᷣö besteht, einzelnen derselben die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ju Mitgliedein des Vorstandes find be kellt die Kaufleute a. Franz Louis Gras⸗ laub, b. Rudolph Paul Thorey, beide in Falkenstein. Die für Graslaub einge⸗ tragene Prokura ist dadurch erloschen. Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm durch den Gesellschaftsvertrag erteilten Ermäch—= tigung dem Vorstandsmitgliede Christoph
Emil Thorey die Befugnis erteilt, die Ge⸗ ist beute eingetragen worden:
a n allein zu vertreten. Falkenstein, den s. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Förde. Bekanntmachung. 74494) In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 49 bei der Firma Gebrüder Scheele in Bamenohl ein getragen worden, daß die Gesamtprokura des Landwirts Johann Scheele und des Kaufmanns Wilhelm Scheele, beide in Bamenohl, erloschen ist. SFörde, den 15. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. 74495 Im hies. Handelsregister B ist bei Nr. 24, betreffend das Lausitzer Braun⸗ kohlensyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Forst (Laufitz) eingetragen: Der Direktor Hans Ludwig zu Gr. Kölzig hat sein Amt als Geschäfts— führer niedergelegt. An seiner Stelle ist am 26. Sire 1913 der Direktor Fritz Thetweiler zu Forst i. L. zum Geschaͤfts, führer bestellt. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), J. November 1913.
Frank furt, Main. 74097 Veröffentlichungen ans dem Handelsregister.
I) Jacob Mayer jr. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Oktober 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Wiesbaden wohnhaften Kaufleute Mayer Honheim und Seligmann Morgen⸗ thau. Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb eines Häute⸗, Felle⸗ und Rohtalg⸗ handelsgescheist insbesondere die Ueber= nahme und Weiterführung des Geschäfts, das die Gesellschafter von der in Liqui- dation befindlichen Gesellschaft Jacob Mayer jr. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. nebst allen nach Deckung der Passiven ver⸗ bliebenen Aktiven und dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma erworben haben. Einzelprokura ist erteilt a. dem Kaufmann Arthur Morgenthau in Wiesbaden, b. dem Kaufmann Ernst Bonheim in Wiesbaden, c. dem Kaufmann Siegfried Kneip in Frankfurt a. M.
2) Gebr. Grünewald. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, welche am 3. No⸗ vember 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Julius Grünewald und Leopold Grünewald.
3) Café und Konditorei Minerva Sugo Fett. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kon⸗ ditorei⸗ und Caféinhaber Hugo Fett zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel kaufmann.
4 Grundland u. Co. Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
53) Schürmann u. Co. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
6) Carl M. Simon u. Co. . Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
7 A. Denize u. Co. Durch einst⸗ weilige Verfügung des Kgl. Landgerichts Frankfurt a. M., 3. Kammer für Handels⸗ sachen, vom 5. November 1913 ist dem KFaufmann Andrs Denize, früher in Frankfurt a. M. jetzt in Kopenhagen, bis zur rechtskräftigen Entscheidung der von dem Teilhaber Albert Hesse erhobenen Klage (A⸗3. 11515 O. 266/13) die Ver⸗ tretungsmacht für die offene Handelsgesell⸗ schaft A. Denize u. Co. in Frankfurt a. M. entzogen.
8 Süddeutsche Getränke⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 1. November 1913 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der in Halle a. S. wohnhafte Privat⸗ mann Oswald Magdeburg bestellt.
9) G. Spies u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf⸗ mann Leopold Fürst zu Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Siegfried Weinberg zu Frank⸗ furt a. M. ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer ernannt. Der Gesellschaftsvertrag itst durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 27. Oktober und 3. November 1913 ab⸗ geändert. Jeder der drei Geschäftsführer Ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗
Die
10) Rheinischer Sr ö. 1 b BVaf⸗
a , Friedrich Siegfried ist zum . ührer bestellt.
bes des Ingenieurs ya, Rück ist erloschen.
1913.
Gä rlitꝝ.
unter Nr. Deutscher Handels, und Verkehrs. bote Gesellschaft Haftung in Görlitz ist erloschen.
Goldberg, SchlIles.
Goldberg Schl.: Die Firma ist erloschen.
fabrik und Schwedenmühle Friedrich Weinhold Goldherg Schl. deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Weinhold in Kaufmann Joseph Barde in Goldberg Schles. ist Prokura erteilt.
Gxeoi ss wald.
Abteilung A verzeichneten Firma „Wil⸗ helm Demmin“
tragen.
die Firma Heinrich Schlieckmann mit
8
efer⸗ Bergbau zer Rechtsanwalt Ludwig Molly
u Frankfurt a. M. wohnhafte Diplom⸗
esser u. Co. Gesellschaft mit ränkter Haftung. Die Prokura
11
Frankfurt a. den 6. November
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
74497
Die in unser Handelsregister Abteilung B 104 eingetragene Firma
mit beschränkter
e, den 7. November 1913. önigliches Amtsgericht.
74496 In unserem Handelsregister Abteilung A Friedrich Weinhold
Bei Nr. 50
Unter Nr. 119: Goldberger Brot
und als
Goldberg Schles. Dem
Goldberg Schl., den 7. November 1913. Königliches Amisgericht.
74498 Bet der Nr. 177 des Handelsregisters
mit dem Sitze in Greifswald ist eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: „Wilhelm Demmin Nachfolger“. Als neuer Inhaber der Firma ist der Mechaniker und Optiker Otto Schulz in Altenburg i. Sa. einge— Dem Optiker Karl Stamm zu Greifswald ist Prokura erteilt. Greifswald, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Git ersloh. 74499 In das Handelsregister A Nr. 219 ist
dem Sitze in Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schlieck— mann zu Gütersloh eingetragen. Gütersloh, den 10. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 74500 In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 1973, betr. die Firma Adolf Hennig Halle a. S., ist beute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Ingenieur Georg Hennig ist in das Geschäft als per .. . Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1913 begonnen. Halle S., den 7. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [74386] Eintragungen in das Handelsregister. 1913. November S8. Carl Rudolph Schubert. Inhaber: Carl Rudolph Schubert, Kaufmann, zu Hamburg. Neumann C Böeler. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Christian Albert Krag. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungẽ he techtigt. Carl Baumgarten Nfl. Diese Firma ist erloschen. E. C C. Vogel. loschen. Zeitschrift „Der Hamburger“ Bröcker's Söhne Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. René Delay. Inhaber: René Fer⸗ nand Delay, Kaufmann, zu Hamburg. Georg Cölle. Inhaber: Georg Rudolph Carl Robert Cölle, Kaufmann, zu Meiendorf bei Alt Rahlstedt. Hermann Fischler. Bezüglich des In⸗ habers Fischler ist durch einen Vermerk auf eine am 4. November 1913 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Deutsches Kohlen Depot, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Franz Friedrich Wilhelm Heinrich Schulte ist zum Prokuristen bestellt worden, mit der Befugnis, die Gefell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten und die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen. Nord ⸗Deutsche Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft. Die an C. F. Rettberg er⸗ teilte Prokura ist erloschen. November 10. Callenberg, Nietzsche C Co. Gesell⸗ schafter: Ignatz Max GCallenberg, William Kurt Adolf Nietzsche und Richard Curt Callenberg, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1913 begonnen.
1. November
Diese Firma ist er⸗
Rehder. Inhaber: F Rehder, Kaufmann, zu Elmshorn.
Anna Mar beide zu Wandsbek.
Die Gesellschaft wird durch je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich vertreten. Samburger Klischee⸗Anstalt Franz Franz Theodor
Geo. Æ M. A. Dreyer. Gesellschafter: Georg Heinrich Hans Christel Helmuth Dreyer, Kaufmann, und Ehefrau Maria
Margaretha Dreyer, geb. Jantzen,
Die offene Handelsgesellschaft hat am
an featische Essenzenfabrik Emilie Bieber. Die Niederlassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.
Inhaber: Emilie Bieber Witwe, geb. Richard, zu Berlin.
Das Geschäft ist von Paul Gideon Umbach, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Firma Hanseatische Essenzen⸗ fabrik Paul Umbach fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten
Verbindlichkeiten der früheren In⸗ haberin sind nicht übernommen worden. Rich. Ernst Fiedler. Inhaber: Richard Ernst Friedrich Fiedler, Kaufmann, zu Hamburg. Wim Moeller. Der Inhaber E. F. H. C. Grütter ist am 27. Mai 1913 gestorben; das Geschäft ist von Johann Hein zich Werner Grütter, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an J. H. W. Grütter erteilte Prokura Jh erloschen.
Bachrich C Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft t aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Lorenz Patuschka. Bezüglich des In⸗ habers L. C. Patuschka ist durch einen Vermerk auf eine am 4. November 1913 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
Limolim Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers Weber ist be⸗ endigt.
Farbenwerke Julius Haake Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Weber ist beendigt. Grana⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 16. Oktober 1913 ist die Aenderung des S5 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen und bestimmt worden:
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Ludwig Wilhelm Nagel, Ingenieur, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Erwin Braune. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Carl Hapke, zu Hameln, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; der Gesellschafter Bernhard Hapke setzt i Geschäft unter unveränderter Firma ort.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hoy orswerda.
74501 Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 104 ist heute bei der Firma Arthur Stegmann in Groß Särchen als jetziger Inhaber der Ziegeleipächter Engelbert Gronmeyer in Groß Särchen eingetragen
worden. Hoyerswerda, den 3. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 74502) J. Betreff: „Greist' Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Roy W. Hanna, Direktor, in Kaiserslautern wohnhaft. II. Die Firma „Franz Schneider“ 3 dem Sitze zu Kaiserslautern ist er⸗ oschen. FKtaiserslautern, 10. November 1913. Kgl. Amtsgericht.
Kats cher. 74630 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 49 ist heute die Firma „S. Doctor's Dampfmühle in Krotfeld bei Katscher“ gelöscht worden. Amtsgericht FKatscher, den 8. November 1913. Königs- Wusterhausen, 74503! In unser Handelsregtster A ist bei der Nummer 52 Martha Greyer, geborene Schulze, als Inhaberin der Firma Wil⸗ helm Greyer Nachf. am 7. November 1913 eingetragen worden. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Arthur Greyer Töyfermeister Inhaber Martha Greyer, geborene Schulze. Dem Töpfermetster Arthur Greyer ist Prokura erteilt worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Frau Martha Greyer, geborene Schulze, ausge⸗ schlossen. Königs⸗Wusterhausen, den 7. No⸗ vember 1913. Königliches Amtsgericht.
Köt zs chenbroda. Im Handelsregister ist heute a. auf Blatt 165: die Firma Ernst Schmidt in Radebeul betreffend, b. auf Blatt 232: die Firma Karl HDebestreit, Bahnhotel in Kötzschen⸗ broda betreffend, je das Eilöschen der Firma eingetragen worden. Rötz schenbroda, den 10. November 1913. Königliches Amtsgerlcht.
Langenberg, Rheinl. 74505] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 139 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Stahl⸗ und Eisen⸗ , , Gebrüder torte, mit dem itze in Neviges folgendes eingetragen
74504
Colombier⸗Fontaine ist in die getreten.
feld in Neviges.
ell als persönlich haftender Gesellscha 36
Die Firma lautet jetzt: Stahl⸗ und Eisengteßserei Gebr. Korte Æ Batten⸗
Dem bigshertgen Prokuristen ist auch für die neue Firma Prokura erteilt. em,, Rhld., den 7. November
Königliches Amtsgericht.
74506 Lauchstedt, Kr. MHorseburg. In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr. 61 die Firma Otto Meese zu Schafstedt, Inhaber Kaufmann Otto Meese daselbstz eingetragen worden. Lauch⸗ stedt, den 7. Jlopen ber I51 3. Königliches Amtsgericht.
Lunden. 745071] Eintragung in das Handelsregister vom 7. November 1913 bei der irma Magnus Kahl in Lunden: Die Firma ist erloschen.
Lunden, Königl. Amtsgericht.
Memel. 74508 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 74 ist eingetragen, daß dem Carl Schwerdter in Memel für die Firma C. 9 Schwerdter in Memel Prokura erteilt ist. Memel, den 10. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
MHemminzen. 74509 dandelsregistereintrag. Firma Acetylengaswerkt Buchloe Gottfr. Hailer, Wilh. Obermeyer, M. Sutor u. Comp. in Buchloe. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Gottfried Hailer sind als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten seine Ehe⸗ frau und nunmehrige Witwe Anna Maria Hailer, geb. Hieb, in Buchloe sowie seine 6 Abkömmlinge Sylvest, Gottfried, Dionys, Otto, Anna und Maria Hailer, welch letztere 6 jedoch am 5. September 1913 wieder aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nunmehr nur Wilhelm Obermeyer und Michael Sutor in Gemeinschaft ermächtigt. Memmingen, den 10 November 1913. Kgl. Amtsgericht.
Metz. SHandelsregister Metz. [74519 Im Gesellschaftsregister Bd. VII Nr. 34 wurde heute bei der Firma: Armee⸗ marinehaus in Berlin mit Zweig niederlassung in Metz eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1913 ist nach Inhalt! des Protokolls geändert die Bestimmung der Satzung über die ordentliche (5 2) und außerordentliche (5 3) Mitgliedschaft. Metz, den 10. November 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Minden, Westf. 74511] dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Die dem Geschäftsführer Karl Stüh— meier in Minden für die Firma Meyer C Co. zu Minden erteilte, unter Nr. 161 des Handelgregisters Abteilung A einge- tragene Prokura ist am 8. November 1913
gelöscht.
Mülheim, Ruhr. 74512 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Kocks in Mültheim⸗Broich eingetragen worden: Emil Ibing ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau Gustav Kocks, Gertrud geb. Haver, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Mültzeim Ruhr, 6. 11. 13. Kgl. Amtsgericht.
München. 74008 JI. Neu eingetragene Firmen.
I) Korrespondenz⸗Gesellschaft für Süddeutschland mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. November 1913 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung und die Her⸗ ausgabe von vervielfältigten Korrespon⸗ denzen für Einzelauftraggeber und im Abonnement mit besonderer Berücksichti⸗ gung des süddeutschen Interessenten⸗ gebietes, die Erwerbung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteili⸗ gung an solchen oder die Uebernahme deren Vertretung. Stammkapital: 20 009 Mark. Geschäftsführer: Ernst Friedrich Schaffer, Schriftsteller in München.
2) Parkettfabrik München Frei⸗ lassing Gg. Wrede C Co. Zweig⸗ niederlassung München (Hauptnieder⸗ lassung Freilassing). Inhaber Fabrik⸗ besitzer Georg Wrede in Freilassing. er tg erg Maillingerstr. 34. Prokuristin Rosa Wrede.
3) Verkaufsstelle München der Firma Grimme, Natalis C Co. Commanditgesellschaft auf Aktien. Zweigniederlassung München der Grimme, Natalis C Co. Comman⸗ ditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Braunschweig. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. November 1871 ist ,. eändert, zuletzt durchgreifend durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Ma⸗ 6 und Apparaten oder Teilen der⸗ selben, der Handelsbetrieb mit selbst oder von Dritten fabrizierten derartigen Gegen⸗ ständen sowie Fabrikation und Vertrieb
ie 4 ni - htsr amtvertretung en zwei persönlich haftende Gesellschafter oder durch einen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen anordnet. Die Ve— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und in den Braunschweigi⸗ schen Anzeigen. In dieser Form erfolgt . die Berufung der Generalversamm— ung. 4 Emmericher Warenexpedition Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Zweigniederlassung München. Hauptniederlassung Emmerich. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 19. Mai 191 abgeschlossen und geändert durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Apri 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf von Kolonialwaren und verwandten Artikeln für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 50 090 Mark. Auch wenn mehrere Geschäfts— führer bestellt sind, ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Geschäfts? führer: Wilhelm Hettenbach und Franz Hoffs, Kaufleute in Emmerich. Pro“ kurist: Theodor Kemkes. 5) Butterhaus Hansa und Dampf— molkerei Schwabing Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1913 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb bon Molkereigeschäften jeder Art durch Fabrikation, Ankauf und Verkauf von Molkereiprodukten jeder Art und von ver⸗ wandten Waren sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, insbesondere der Fortbetrieb der bisher in München unter den Bezeichnungen „Butterhaus Hansa“, ferner „Dampfmolkerei Schwa— bing“ sowie „Erste Münchener Kinder— milchanstalt vormals Hermann Buhler“ betriebenen Geschäfte. Stammkapital: 20 000 MS½L. Hierauf legt der Gesellschafter Bruno Frost, Kaufmann in München, zur Begleichung seiner Stammeinlage zu 19500 M und der Stammeinlage des anderen Gesellschafters Paul Koester, Molkereidirektors in München, zu 500 M die ihm gehörigen, bisher auf den Namen der Molkereigeschäftsinhaberin Magdalena Langenecker in München unter den Be— zeichnungen, Butterhaus Hansa“, „Dampf molkerei Schwabing“ sowie „Erste Münchener Kindermilchanstalt vormals Hermann Buhler“ in München be— triebenen Milch⸗, Butter⸗ und Molkerei⸗ geschäfte mit allen Aktiven, insbesondere mit allen Warenvorräten, Maschinen und Apparaten, Geschäftseinrichtungen jeder Art sowie mit den Ausständen und dem Kassenbestand, ferner mit der Kundschaft und dem Rechte auf die drei vorerwähnten Geschäftsbezeichnungen, ferner mit den Rechten aus den bestehenden Lieferungs— verträgen und aus den Mietverträgen für die Geschäftslokale Leopoldstr. 59, Augustenstr. 1 und Georgenstr. 39 ein, wogegen die Gesellschaft sämtliche heute bestehenden Geschäftsverbindlichkeiten aus den oben bezeichneten Geschäften, inshe— sondere auch die Verpflichtungen aus den oben bezeichneten Mietverträgen über— nimmt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu je zweien oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Paul Koester, Molkereidirektor in Mün— chen. Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
I) Ph. Schumann. Sitz München. Dr. Philipp Schumann, Katharina, Luise und Sofie Schumann als Inhaber in Erbengemeinschaft gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Ph. Schumann Nachf.: Kaufmann Georg Weingartner in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über— nommen.
2) Burg Persen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftsführer Ferdinand Putz gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Julius Friedrich Lehmann, Verlagsbuch— händler in München.
I) „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Zweigniederlassung Mün—⸗ 6 Prokura des Walter Hüttich ge⸗ öscht.
4 Deutsche Lebensversicherungs⸗ bank „Arminia“ Aktiengesellschaft in München. Prokura des Adolf Kimmel gelöscht. Neubestellte Prokuristen: Jo⸗ hann Schmeißer und Bruno Rothbarth, je Gesamtprokura mit einem Vorstands— mitglied oder einem anderen Prokuristen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I) Bayerische Nietenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
2) Jo sef Keller Brennmaterialien⸗ handlung. Sitz München.
München, den 8. November 1913.
K. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
worden:
sreten.
7. Nobember 1913 begonnen.
von Gießereiartikeln. Grundkapital:
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Wezungen 1. und 2. , , zu 8000 3. Emission zu 6000
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 269. Berlin, Donnerstag, den 13. November 1913.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandel üterr .
z ; ᷣ s: Güterrechts , ö . — .
patente, Gebrauchsmusfer, Konkurfe fowie die Tarif. und Fahrplanbetanntmachungen der e ,. ti e n n e en, 964 . lber Mrrene n ,, e
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. on. 260)
Da Zentral Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanst l i eT in Daß ent I z w dels reg ster ö. das Deut che Re ch ersche t n der Re el ta i Der . ; . . ö eg. ; 49 ten, in B 1 1 1 ĩ . j Ur Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeiger, S8W. 1h Bezugspreis eträgt . 3 239 ür das Ser gen, . Ein 2, 9; s . . ] —
ilhelmstraße 32, bezogen werden. ⸗ ; 2 Anzeigen preis für den Raum einer 5sgespaltenen Einheltszeile 30 3.
5 . zu R gegen Gewährung von 57 Aktien Ge— ; ö w J handelsregister. . schaftecn teile n Sonn .. , , . , , Neuruppin“ ist heute gelösch: a min an anderen Fabrlken
üne w 74512 derunge , 27 ö . rer D ö ö, n . kö en,. . 2. . obo Neuruppin, den 30. Oltober 1913. . selcnr 3 Branchen ober anch 3 be a unrnig ung.
) Jane ier r en e Gl ucher. i n ö ö . . Königliches Amtegericht. „Die Höhe des Stamm kapltals beträgt Ne 149 J, k Inhaber: Cafetier David Stubner in zu 10 gegen Gewährung von' 45 Aktien Ge. Weuss. Bekanntmachung. 74517 . 2 ; Whey dt. Gesellschaft mit beschräͤnkt . Hotel-, Café- und Konditorei⸗ schäftsanteile zu 33 660 „6, Darlehens. Im blesigen Sandelsregister Abteilung A kö 491 2. t ö Haftung in Rheydbt heute an, unternehmen. olderungen 1, und 2. Emission zu 16660 Nr. 494 ist heute bei der firma Si! 6 eyer und Ginst Schött, beide in worden:
5 . ö. ö . * 2 U n 6. 0 5 5 . 83 . ö .
Georg Graf. Sitz München. Mark; der Gründer zu 1! gegen Ge- Steinbeis & Consorten gn Neuß ö , SGescha te ff hrer ist zu Das Stammkapital ist um 34 500 „. Inhaber: Kaufmann Georg Graf in währung von 63 Aktien Geschäftsantelle am Rhein folgendes eingetragen worden Zeichnung. der Firma und Vertretung der erhöht; ker 5 15 dez Gesellschaftsvertraas München. Installations und, Maschinen⸗ zu gz Ooh *, Darlehensforberungen J. und Die Jweignledersassung Neirsßz ist auf⸗ Geßzhschaft allein berechtigt, Bekannt, dumch Vertrag vom '. Oktober 1513 ab⸗ k Guntherstr. 21. . 2. Emission zu 265 009 „ und eine Dar. gehoben und erloschen. ö der Gesellschaft geschehen durch geändert worden. ö
9 Seinri Spindler. Sitz Mün⸗ chensforderung 3. Emission zu 12 900 Neuß, den 4. Nobember 1913. J ; Rhzeydt, den 7. November 1913. hen. Inhaber: Fabrikant Heinrich Mark; der Gründer zu 2 gegen Ge— Königliches Amtsgericht. ö . . . Mabember 1913. Röniglicheg Amtsgericht. . mn a . . und i, , 11 6 Geschäftsanteile . . Amtegericht. Rosswein. —— 74630 Papienharenfabrit, Hirtenstr. 15, zu 82 O00 M, Darlehensforderungen 1. und Reustrelitz. 74516] Paderborn. Auf dem die offene 9 ö 9 Wilhelm Kagel. Sitz Parten 2. E mission zu 29 900 „αν; die Gründer In das hiesige Handelsregister ist heute! In das Vandelsregister Abteilung A Vach bauer e n ,,, kirchen. Inhaber: Kaufmann Wilhelm . 13 gegen Gewährung von 73 Aktien zur Firma C. Lindow eingettagen: Die ist bei der Firma L. Herz, Geisen, in Roßwein, betreffenden Blalt 389 e. 6. in Partenkirchen. Keramik- und Heschãftsanteile zu 75 000 M; der Firma ist in C. Lindow Nachfl. Inh. kirchen, mit Zweigniederlassung in Bader hlesigen Handelsregisterz ist heute ein⸗ Yo zgalgn teriewarenge chäft. . Grin der zu 14 gegen Gewährung von C. Wolff umgewandelt. Das Geschäft born (Ne. 139 des Registers), am 7. No⸗ getragen worden, daß die Handelsgesell=
5) Ba nerische Woll decken⸗Fabrik 3 Aktien Geschäfksanteile zu 26 Hh „, ist auf den Kaufmann Karl Wolff hier vember 113 folgende eingetragen worden: . durch Beschluß der Heselsschafter 1 Aktiengesellschaft. Sitz Darlehensforderungen L und 2. Emission übergegangen. Der Uebergang der im Die Firma ist erloschen. aufgelöst worden, der Vieh händler Karl München, Der Gesellschoftzvertrag ist zu 14 C00 „A und eine Darlehensforderung Betrtebe des Geschäfts begründeten For. Paderborn, den 7. November 1913. Robert Göloner in Rohwein auzgeschieden 9 9 . ö. , , . 2 e 866 A; der Gründer e und Verbindlichkeiten ist ausge⸗ Königliches Amtsgericht. it und der Viehhandler Wllheim Friedrich and Les Unternehmens ist die Herstellung zu 15. gegen Gewährung von 13 Aktien ossen. ; G ö Bächbauer in Roßwei dels bon Wolldecken und Wollwaren, die Ver- KGeschäftsanteile zu 13 900 „é; der Neustrelitz, 5. November 1913. ö 74623] e e , mn, wertung der betreffenden Erzeugnisse sowie Gründer ju 16 gegen Gewährung von Gioßherzogl. Amtsgericht. Abt. J. In das r nn tma gung. sortführt. . ö. tie Vornahme aller diesen Zweck mittel- 33 Aktien Darlehenforderungen f. und . is a n, Roßteig, am . Nobember 1913 bar oder unmittelbar fördernden Geschäfte, 2. Emission zu 27 606 ½ und eine Tat- gutomisehelJ. 74120] ist, heute ju der offenen Handelsgesellschaft ; . . ; insbesondere der Erwerb und die Fort- lehensforderung 3. Emission zu 6000 In das Handelsregister ist eingetragen
Nieke . Meyer in Papenburg ein— . ö. Amtsgericht. führung, des Betriebes der Bayerischen und der Gründer zu 17 gegen Gewährung werden, daß die nachbezeichneten Firnien getragen; Die Gesellschaft ist aufgelbst. nnr kr tek em,. 73445 Wolldeckenfabrik Bruckmühl Weiler, Baur von 34 Aktien Geschäftsanteile zu 14 655 erloschen sind:
' Die bisherigen Gäseüschafter Ku simann ; Im Handelsregister B 168 wurde heute K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf- Mark, Darlehensforberungen 1. und « Nr. 123, Ernst Tepper, Neutomi— Johann Meyer u Dẽenabrück⸗ Epen sburg 3 . imma Vereinigte Sütte nm erke tung in. München, der Erwerb weiterer 2. Emission zu 4 hh e. und eine Tar' schel, Inhaber Kaufmann Ernst Tepper und Kaufmann Joses Meyer zu Papen nn ach- ich Dudelingen, Attien. gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ lehensforderung 3. Emission zu 5h06 „S, in Neutomischel.
burg sind aus der offenen Handelsgesell, gesrllichast, Ubteilung Burbach in nehmungen, die Beteiligung an folchen oder Die durch Ginlage der Geschäftsanteilo . Nr. 14: Gustav Toeffling, Neu—
schaft ausgeschleden. Das Gẽschäft ist mit Saarbrücken eingetragen: = v x ö 8. 8 1 ö * . z . 1 . 3. 5 ö zie llebernahme der Vertretung solcher. gedeckten Aktien werden zum Nennbetrage, , n, Inhaber; Kaufmann Gustap Rttihen, und Paffipen auf den gberigen 1, Durch Hessbluß det, Heneralbetsamm— Die Gründer, die alle Aktien übernommen . Toeffling in Neutomischel.
5 sellf ⸗ s 7. Apr: 35 ., . ie g lien die durch Einlage der Darlehensforbe— Ming, in, . Gesellschafter Kaufmann Franz Meyer zu lung vom 7. April 1913 sind die Artikel 8, haben, sind: ) Karl Gottlob Weiler, r. 17: Paul Lutz, Neutomischel,
. . 1 . 15, 22 und 23 des Statuts abgeändert
ngen i, md , fe, nen,, ; Pavenburg allein übergegangen, der es . . abgeänder
Fabrikdirektor in Bruckmühl, 2) Karl len zum Betrage von 1 2, ö Inhaber: Kaufmann Paul Luz in Reu, unter Ker alt n Fir mg srtfühnt, . 3 K , hat, Fab ritzit tter in Kab Liblheg, kie Ginge ber, Kareh nsäsörk nd! tomischel. Papenburg, den 8. November 193. ö and Verwaltungsrat. = der 7 August Weidert, früherer Bank‘ 3. Emission gedeckten Aktien zum Be Nr. 18: Berthold Goldmann, Neu⸗ Königliches Amtsgericht. 9 Hint sld . 7 und höchstens direktor, 4) Isaak Wahlhaus, K. Kom⸗ trage von 117 * und die übrigen 250 tomischel, Inhaber: Kaufmann Berthold Pirmasens. ö, 1 Karl merzienrat, und, Fabrikant, 5) Heinrich durch, Barzahlung zu deckenden Aktien Gg dmann in M eutemischel Bekanntmachung. dem Borstande . . . 4 Fraenkel, Großhändler, 6 Franz Wafser⸗ zum Betrage von 127 , ausgegeben. Die Mr, ö; M., Swarzenski, Neu⸗ Sandelsre⸗ istexeintrag eller n ü ese . , . mann, Kt. Kommerzienrat und Fabrikant, Mitglieder des ersten Aufsfichtsrats find fem tischen, Inhaber: Kaufmann Mann- Seinrich Frau. Ünter diefer Firma Fall er Add otgt in 3 re D Max Rast, Ingenieur, diese in Mün. zie oben unter 3, 4, 5,7 und j genannten heim Swparzenski in Neutsmischel. betreibt Heinrich Frank, Kaufmann in Humortt de Chaffart in a. t 6 . chen, 9 Johann Offermann, K. Kom- Gründer. Der aus einem oder mehreren M. ät Louig Munter, Neuto mi- Rodalben, dafselbst eine Lederhan dlung. Julius Frank Huttenb 3 5 merzientaf und Fabrikdirektot in Günz= Mitgliedern bestehende Vorftand wird schel, Inhaber: Kaufmann Louis Munter Jakob Durm. Unter dleser Firma Fütie bei Vlllenburg 4 olphs⸗ burg a. D.,. 9) Sigmund. Fraenkel, hom Aufsichts rate bestellt. Sind mehrere in Neutomiscel. betreibt Jakob Durm, Schuhfabrikant in Bankier und ehr n , gon ö. 6. . Kommerjientät und. Großhändler, Vorstandömitglieder porhanden, so ver. „ Mr. : Waldemar Paech, Neu- Fiadaiben, daselbst eine Schuhsabrit. Cöln, Baron S. Alfred vo ne. 9 I Di. Fritz Weidert, K. Kommerzien- treten, je wei die Gesellschaft gemein. tomischel, Inhaber: Kaufmann Walde, Joscnyh Wadle jr. Unrer diefer Firma Bankfie— in Con. Zum nnz . iat und RBankier, 115 Jofes Weidert, schaftlich. Der Auss htsrat ist jedoch er⸗ mar Paech in Neutomischel. betreibt Joseph Wadle jr, Kaufmann in Vorsitzenden des 3 3 K. Dberstleutnant z. D. 13) Karoline mächtigt, einzelnen Peitgliedern bes Vor. — Ferner ist daselbst bei der Firma Ernst Münchweiler a. Rodalb, daselbst ein genieur Tony Duttenr in L 6. erg ö. bon WHeidert, Kommerzienratswwitwe, diese standes die, Befugnis zu erteilen, die Ge. Müller in Neutomischel folgendes ein, Ägenturgeschäft. , , ,,, in München, 13) Elisabeth Honold, Fabri⸗ sellschaft allein ober in Gemeinschaft mit getragen worden: . . Pirmasens, den 11. November 1913. Saarbrücken, den 29. Oktober 1913 lantenswitwe in Bad Aibling und deren einem Prokuristen zu vertreten. Vor‘ ie Firma lautet jetzt: Richard K. Amtsgericht. Königliches Anitz ericht . 39 minderjährige Kinder Wilhelm und Mar- standsmitglieder: Karl Gottlob Weiler Müller, Neutomischel. Inhaber ist der — — Saarhb ri e n gericht. J tina, 1c) Fritz Gutleben, Bankdirektor, Fabrikdirektor in Bruckmühl, Karl Baur, Maurermeister Richard Müller in Neu— aa rh rücken. 74531] 15) Karl Weidert, Kunstmaler, 16 Rahel Fabrikdirektor in Bad Aibling. Diesen tomischel. ( 16 — e Rt ol wont. Frgenkel, Großehändlerswitwe, diese in ist die Befugnis erteilt, die. Geselsschaft Unter Nr. 96 des Handelsregisters ist Tuner b ick 5 Adam Sander 2. München, und 17) die Bank für Handel je allein zu vertreten. Die Bekannt, neu eingetragen worden: Die Firma Wil⸗ 8 . cken 2 eingetragen. Yisheriger und Inxustrie Filiale München, Jweig⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch helm Hirt, Neutomischel, und als deren Inhaber der Firmg war der Kaufmann
niede tlasfung der gleichnamigen Aktien= Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ Inhaber der Hotelbesitzer Wilhelm Hirt, 9 ö Sasrbt agen, Geschãft gesellschaft in Darmstadt. Grundkapital: Reutomischel. ud Firma find auf die Witwe Friedrich
ha anzeiger. In dieser Form erfolgt auch die ; tram aria g ü . ä wos, Tig Attien e ies ion , Rennsüng dhl Gerl eren, e, ö Fleutsefchel Len ig. Nerz nber l= e i el e däebh 4 re lauten auf den Inhaber. Bie sämtlichen Aktionre. Von den mit der Anmeldung Königliches Amtsgericht. betriebe b an rh i r ren, Gründer machen auf, das Grundkapital der, Gesellschaft eingereichten Schrift— Nen mie 745 ä fn, n nn . . ö. Sacheinlagen, bestehend in den Geschäfts⸗ stücken, im besonderen von dem Prüfungs— Im biet en Handelsregi 6 wenn, m nen . ö. gnteilen bei der Bayerischen Wolldecken⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats bei der Fi ; 3 , . Prokura erteilt ö fabrik Bruckmühl Weiler, Baur & Cie.,, und der Revisoren kann bei dem Gerichte, fein Gn nn n Schwemm⸗ , den 6. N h e ellschaft mit beschrantter Haftung in von dem Prüfungsberichte der Revisoren schräꝝntter Saftun . mit be, Rönkgliches im d erich ot . München und in, Darlehnsforderungen guch, bei der Handelskammer München des Registers) folge 9 3. ed r. 3! ga n, . 9 ; l. 17. gegen diese Gesellschaft (Obligationen 1. Einsicht genommen werden. In . . . , , e, , , delete t e . n n und r ehen ein II. Veränderungen bei eingetragenen tober 1913 ist ,,, . 3 0 ,, he en er Gründer zu 1 gegen Gewährung von Fumen. 3if s 5 sch⸗ aft un schrüi an, 6b Aktien Geschäftsanteile zu 6g ih ü, M Baverische Filnt-Vertriebs-Ge— . des z 22 des Gesellschafts⸗ schaft mit beschräntter Haftung“, mit Darlehensforderungen 1 und 2. Emission sellschaft Kleiner C Co. vorm. Jo⸗ 55 eg e Fassung vom 9. Februar . Sitz in Salzuflen, eingetragen. zu 3 (O)) A und eine Darlehensforderung haung Dieustknecht. Sitz München. gtennc i . 3. Novemb 3 . , ,,,. . . EGmission zu 33 . 0, der Gründer Gian derte Firma, Bayerische Film 6 ö 36 6. 4 1913. und Verkauf sowie Derstellung von Kraft⸗ 9 s den, ö 1. h ö k ,,, . gliches Amtsgericht. . , 1 Heschäftsanteile zu 21 900, 4½, Darlehens Fett . Wiesel. Gesellschafter Eu 745 henden, Ge h . zer e ungen 1. und 2. Emission zu 16009 Rhine ausgeschieden. . en, lie ,,,, 3 . ö. und eine Darlehensforderung 2. Werkzeug. Maschinenfabrit 2A. In unserem . ist bet it . Rauf . Ki n , nir, Emission zu 9000 46; der Gründer zu 3 Schärfls Nachfolger, Sitz Mün⸗ der unter Nr. 265 ein 8. . * ; 86 *. K , gegen Gewährung von, 12 Aktien Ge. hen. Gesellschafter Philipp. Neuhöfer Can Böger Dank , een 1 1 Ott em g f. e anteile zu 65 O9 „, Darlehens auggeschie den. . haus in eie nnn . ß wa . 33 . ö lde ungen 1. und 2. Cmission zu 45 000 . 3) Thendor Riedel's Buchhand⸗ tragen, daß die Firma j . . 86 . 3 liche 6. 6 Marl (und eine Darlehensforderung Hung. Sitz Munchen. Prokura des in Biber m/ r ret arl Böger Fürstliches Amtsgericht. J. 3. Emission zu 63 000 46; der Gründer Man Poe sch gelöscht. e Sucre n en 26 Noyemb ü 2 6 4 gegen Gewährung von 127 Aktien II. Löschungen eingetragene Firmen. Kön lich 3 Amt 2 J Schmiedeberg. Riegen geb. . gliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abtellung A ist e nen 1. und 2. gnissson zu 25 069 München, den 11. November 193. Oberstein 74620 9 ö . ,, ö . ö ,,,, . , , ,,,. e Ehe en worden gh lh, dagnster, eee. . teilung A ist beute zu der Firma Gebr. und als deren . der 9 haft ant ile nr 3g Shen , ern hd. ö ö. n f He'nde gregister A ist heute , zu Vollmers bach — Nr. 2230 — Wilhelm Kluge daselbst eingetragen worden. derungen 1. und . gm fflon rf 3 . er 366 Nr. 127 eingetragenen Firma . Handelegesenschast i Königliches Amtsgericht ö * Fi . Münster folgendes gelfst Ti cg an n. ast ist auf⸗ Schmiedeberg i. R. ö Emission zu 22 AM; der Gründer . ö , z Oberst 1 ang . 6 ö . u 5 gegen Gewährung von 86 Aktien Ge— fab ö Firma ist aufe den Fun hohe G hi * . 3 J Haft I b ile nm n gh , ,, . eikanten Johannes Fischer in Münster roßherzogliches Amtsgericht. In unser Handelgregister * ist unter derungen 1. und 2. Emissson zu 21 660 Üübergz gangen, die Prokura, der Chefrau Odenkirel 16 di, G n dn me Hark ; 3 . . Deinri raun, Marla geb. Fischer 2 , en), . e , ,, n. muissund eine. Darlehen fer derung zu Mäster st erloschtnn CerdKche mann Im Handelsregister Abteslung B Rr. 1 , , der in dem Betriebe des e cr g wurde eingetragen die Ḿuß(forter Kunst⸗ an Fer fen nn ö, , nnn l 8, won fab ler n, err ne fg n g. als Inhaber eingetragen worden. ter Haftung. Der Siß der Gesellschaft ist . Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: b. bei Nr. 5509 Firma „Fürstiich
. n io, n ö. 000 en Gründer chegen. Gewährung pon 56 Aktien Ge⸗ ch i häftöanteile zu 25 G05 s, Darlehens . ö k m nf. bun , , Fischer ausgeschlossen. uster, den 3. Nobembet 1913. I) der Betrieb elner Fabrik zur Er Lichnowskische Molterei Ruchesna Fugung von Kunstwolle und verwandter in Ratibor Gustan Vollbrecht“ in Artikel, ; Matibor: Die Firma ist geändert in 2) der Verkauf der hergestellten Artikel „Centrale für Milchverwertung Na⸗
grderungen 1. und 2. CGmission zu 13 000 Jiark. und eine Darlehensforderung Königliches Amlsgericht. Neuruppin. hn aller anderen in das Fach schlagenden iibor Gustav Vollbrecht“. Waren, e Amtsgericht Ratibor.
HR ine) dt, Æz. Düsseldorf. 74529
74522
74649
Li xn. 74524 Auf Blatt 309 des Handelsregisters für den Landbeztrk Pirna, die Firma Krause . Beyer in Copitz betr, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Robert Johannes Poll. mar in Dresden ist in das Handelsgeschäst eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Dem bisherigen Peokuristen, Kaufmann Paul Richard Oehme in Copitz ist von der neuerrichteten Gesellschaft Prokura erteilt worden. Pirna, den 10. November 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. 74526 In, unser Handelsregister B Nr. 151 ist bei der Firma Kaufhaus Hoöchstetter C Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Posen eingetragen worden: An Stelle des Paul Hochstetter ist der Kaufmann Siegfried Mielzynski in Posen zum Geschäftsführer bestellt.
Posen. den 6. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cner furt. 74527 In unser Handelsreglster Abteilung A tst heute bei der unter Nr. 104 eingetra⸗ genen Firma „H. F. Röser“ zu Quer⸗ furt eingetragen worden, daß die Nieder⸗ lassung nach Halle a. S. verlegt ist. Die Firma ist daher im diesseitigen Handels register gelöscht worden.
Querfurt, den 8. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 74528 Im Handelsregister A wurden am 24. Oktober 1913 folgende Eintragungen bewirkt:
a. bei Nr. 183 Firma „Karl Komorek land wirtschaftliche Maschinenfabrik“ in Ratibor: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1913, bestehend aus Ernst Komoref und Josef Mig, beide Fabrlkbesitzer in Ratibor. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich keiten auf dle Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Schmiegel. den 7. Nodember 1913. Königl. Amtsgericht.
Schmölln, S.- . 4535 Im Handelsregister Abt. A Nr. 77, betr. die Firma „Beung Kramer“ in Schmölln, ist das Erlsschen der Firma eingetragen worden. . Schmölln. den 8. Nodember 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
3. Fmission zu 18 000 ie; der Gründer Bekanntmachung.
1 8 gegen Gewährung von 36 Aktien Ge— Die in unserem Handelsregister Abt. A
chaftzanteile zu 16000 S, Darlehens Mark Nr. 136 eingetragene Firma „Sdermann
und eine Darlehensforderung
„M; der Gründer
.
a h