1913 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. euern, Beriger Heutiger] Voriger Verliner Warenberichte.

Kurs urs ue, men w ger ] Vorlger . ; 391 . . is gas- Siam lier erg; 778 36 16 86 Schulz Anand oo od a a md g Berlin, den 13. Nop. Produkten. . ob d c οπ . . 116 oo. . 4. ö. . e ĩ— . 241 3. . ö ö. en . . . . . 1. . waren er 1 ; 9 elzen, . os 6d d. zv gon g... 2 53 s,, f rn ils g ss oo er . * e s rei 12906 15390 ab Bahn, 6 C61 sin 4g Er 12s od n ) don 8. -

X. z lend. Schiffbau * e, Gew. loge 1. abfallender 163 00—- 178,99 ab Bah n är , gr dern. ö, e ormelgewichn bös g äs 30 =- K z do. ir aiv. is ot 10 ga nd bis 188,50 Abnahme im Dezember, do.

ürstVeop. 1E. 21 . ö. ü . 328 5 . 75 8 azanst. Ber. 12 = j in 6 5 196,75 Abnahme im Mal und

44 ö, do. 85 Sa 80g g3 ob

ö do. 2 2. 80d Rog gen, inländischer 1563 090 5400 Siemens · Schu ctt ͤ ab Bahn, Normglgewicht 712 g 156 25 biz do. 1613 unt, 16 *. 166 00 = 156,75 Abnahme im Dezember, do.

Georgzg⸗ . ; nl ln ne ne itz. 0 = 16 286. =* 163 H0 Abnahme im Hai 4 ö ö 8 * 1914. Behauptet. *. fer inlandischer, fein 169,00 - 17760, UI i 1 rwe U - E L mittel 152 00 168 00 ab Bahn und Kahn, 4

bo. Sollstedi Kealiw ri. Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred. Portl. Stett. Dderwerke. Stett. Vulkan... bo. oh, gtäöhe n, ger, Normalgewicht 4560 g 154 50 - 154.35 9 I8 s 3 . bis 154,50 Abnahme im Dezember, do. I 8 . k Geld Abnahme im Mai 2 1 . . 2 . Tangermnd. Zuck. 1914. atter. 3 . Der Kezugapreis beträgt vierteljährlich 8 M 10 2 D ö 1 ö ,. runder 142,00 - 145,00 ab Kahn. Alle PRostanstalten nehmen gef . fur Berlin . . . für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit Weizenmehl (per 100 Ka) ab Hah den Hostanstalten und Zeitungssprditeuren fur Felbstabholer , , 1 . . gespalttnen Einhritszrilt 5 3. und Speicher Nr. 00 21 537 9 auch die Erpedition sw. 18, Wilhelmstraße Nr. 32. 3. e , 8 - Anzeigen nimmt an: n. ; 27,00. , , 5 nde , ir e, , Expedition des Reichs und taatzanzeiger⸗ Roggenmehl er 100 kg) ab Babn *. ,, RNerlin sm. 16. Wilheimstrafle Nr. 32. und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 1990 . *

Thale Eisenhütte. bis 21,30. Still. * * . ibi Käülioo xe uit zaß seo Mn 27. Berlin, Freitag, den 14. Novemher, Ahends.

gs ob ! Thiede rhall Abnahme im Dezember. Still. * . ce.

e e =

1 ,, , , 33 2 33 2

8

O d . 20 d 82

älze rei Wunderli . * Krie .

eitzer Maschin. .. Jellstoff Verein. Zell stoff Waldhof. . 15

—— 22 2

883 D —— ———

x 2

Kolonialwerte. Deutsch⸗Ostafr. Ges. . 8 9 do. Lit. f

D 2 2

2

genulose .. bo. Eleltr. u. Gas bo. Lit. B

bo. do. bo. Kohlenwerk. bo. Lein. Kram sta do. Port- 3mtfbr. bo. Textilwerke. .. Schloßf. Schulte. 8e Schneider .. eller Eitorf. W. A. Scholten... omburg u. Se. Echöne beck Metall. Schön - Fried. Terr. öning, Eisen. .. Schönwald Porz. .. ermann Schört.. chriftgteße rel Huck Schubert u. Salzer Schuckert u. Co... do. ult. . Nov. vorig. deinr. A. Schulte.. ritz Schulz jun.. . .

&Söerniana Portl. ö . 1 Germ. Schiffbau. Kamer. G. G. A. L. Bs 8 ; ö 16. f. el . do. do. 100 48 3 . ( ö v. Reich m. SF Zins. ; bo. 1911 uni. 17 u. 1209 Rückz. gar.) Ges. f. Teerverw. Ostafr. sb. G. Unt. 1.1 * do. 1912 unk. 17 (v. Reich ni. 8h Zins. Glückauf Berka. . u. 1205 Rilckz. gar.) bo. Ost 1912 Otavt Minen. u. Eisss 8 14 io 0bbν os 3eb a do, Gem Sondh. St. 100 . C. P. Goerz, Opt. do. Genußsch, O 714 825600. 82, iob 6* 6 Sputh West Afriea . I 5 1. il obe 110 2660 566 do. ult. 4 10G sal i ib 8 4 *.

Nov. vorig. 1 10 d Ceutft. Mllh. Gen

2 * 3 L. d. Obligationen industrieller 5 6 Gesellschaften.

, ,. handel sstBelleall. UFErebre fis, 'm. Ueberldztr sioasag 1420 ggr35 8 J gaagb a 26 er,. tv.

. do. unk. 1912100 1.7 88,285 8 688,560 a do. 1902 92, 4JebB 91, 5b do. do. 1908 , . artm. Masch. .. M. 50b a g 25b a r. . * 99 pßob a 6. Heckmann ul. 18 69. bo 6 Helios eleltr. 44

1.1 1.1 1.1 1.1

114

C —— 7 1 ? = 2

5 238 *

—— 2 2

22 de e = o o e 2

*

v. Tiele⸗ Winckler ; Unt. d. Sind. Bauv. bo. O6 unk. 21 do. 12 unk. 21 Ver. Cham. Kulmiz Ver. Dampfziegel V. Et. Zyp. u. Wiss. Victorla⸗Lün. Gw. Vogtl. Maschin. . . Westb. Eisenw. .. 2 Draht .... ;

Ke t. Cis. n Drahi Inhalt des amtlichen Teiles:

Langenbreer1 912 Ordens verleihungen 2c.

Deutsches Reich. Berlin, 12. November. Markt- Erste Beilage:

preise nach Ermittlungen des König⸗ ; 3. ; . ; lichen Prltze wr sthlumg (H6chste , . n . des Betriebs der Zuckerfabriken des 6 rn . ear niedrigste Preise. Der Doppelzentner für: deutschen 30 gebiets im Monat Oktober 1913 und in der . 1055 *. ; 5 (mier 3 . 16,99 4, 6. 1 . . bis 31. Oktober 1913 sowie do. 1805 1021 156. 40 S½. Mais (mixed), geringe Sorte er Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit ? Klo Orten 09 1. —— M6 , —— 4M . Mais (runder, im Oktober 1913. ö JJ Elekt. Unternehm. m, an ; 5

rich Tian Fb , 600 A. Markthallen Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

. Tin ioo zoo 8 los fog jz 6 . n, ie, ehe, Grö, gelbe, zun sche sonstige Personalveränderungen. Rz. 3. 06 . g lichti . , , g 5 43 . E] 00 ö J, betreffend den kommuna labgabenpflichtigen n, nm, , . S560 99, , 36, . nsen Reinertrag der in Preußen gelegenen Teilstrecke der Mühl⸗ . . . . 6. ö 83 hausen⸗Ebelebener Eisenbahn. . ! . 4. e, , 2 s 1 ö gear , , daisigs oB ig; aha . 3. Heut 119 . p, .

wen Then. gef gerd, Teo ade, = Pauchfielsch i kg 1,6 „, 1.30 .

22

2 2 2 2 —— ö 2 Q ——— 2 —— 2522

D 2 2 2 2 22 2

n , , . * *

——— 2

28.

n 0 . e O =. 2 2

8

t= C * N Q , D N 0 2 2 =

r 0 2

X.

* &

12222 TEEESLELEFRLEEESLᷓw .

——

.

0 o Dtsch.-⸗Atl. Tel. .. 100 . w an Dt. Niedl. Telegr. 100 18 ob 8 e ig obe Dt. Sildam. Tel. 100 gt. bo 80 s bh ge Ueberlandz. Birndsios

2 do. 1912 unk. 18102

. . a Do Weferlingen 100 1223508 1z2,00b8 UG. für Anilinf. 108 6260682 6125882 do. do. 108 13635080 136 55d 62 do. Os unk. 17 102 169080 185,760 A.-G. f. Mt. Ind. 102 118.8068 11s, 80 9 A.-G. f. Verkehrsw. 108 4 2is 25a. 217.0040 Adler, Ertl-Bem. 108 47 Elo. 00h os, 30d Allaliw. Ronnenb. 1088 21 1b Allg. El. G. 18. S. 8 1008 ; do. 1908 S. 6 10041, I66, 26b a Ses, ß5o 89 do. 1911 S. J100ν.

Simontus Cellul. = 890,006 a2 do. S. 1-8 1004 J. C. Spinn u. S. 4 16, 50b 8 e 16602 Alsen Portl. Cem. 1048 1. Spinn. Renn u. Co. 111265062 113, 909062 Amslie Gew. ... 10847 1. Sprengst. Carbonit 137.1562 131.1662 Anhalt. Kohlenw. 108 4 . Spritbant -G. 3 1110469, 09089 453,596 do. do. 1526 100. 1. Stadtberger Hütte s 1.7 81,260 92 0b 88 do. do. 1906 10094 1. 174. 06b 6 S IU74,25 62 Aplerbecker Hütte 1084 1.

41, 60h 38, 50 0 Archim edesunk. 15 108 49 1. 24, 5d0eb 6 24, 26h Aschaffb. M. Pap. 10249 1. 185,008 6 8135, 00b 62 do. do. 08 102 49 1. 1444 900b 68148. 26D 82 Augsb.⸗Nürnb Mf ion 4g 1. 6,25 82 68,9980 Augustus J. Gew. 10249 1. 1285 0eb B * IU28, 0b Bad. Anil. u. Soda 100 ** 1. 1222589 122, 15 62 Basalt, A—-G. O2 10849 1. 111, 50b a * II2Z 006 do. 1911 uk. 171 19849 1. 245,000 245, 28 6 Benrather Masch 1031 ö iss 2530 iss, pode Sergm. Flert uk 15 108 1 1. 148. 50b0 144, 0002 Verl. Eleltriz.⸗ W. 1004 1. 1.

3

1.

1.

1.

.

1.

1.

1.

1.

.

.

.

.

.

*

6.

22

2 S .

d e o o 3 = 5

2 222222

zIrEEErEEIETIETIIE TT d,, 82

ö 3 2

dem Bezirke dandwirt Christi 8 im Klei k ö . uten f n rf h, rennt w . . Majestät der König haben Allergnädigst geruht: seinrich Schulze zu Waltersdorf im Kreise Luckau, den der k Personen die Erlaubnis zur Anlegung 2Vberbriefträgern August Fehrmann, Gustav Götzloff, . rliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, ,, zu . Augh . ann zu . iten Klasse des R

ͤ HSeinri urg zu verbissen, Heinrich er zweiten Klasse des Königlich Bayerischen H galt ö 66 Den Franke zu ; Verdienstordens vom heiligen 'r Filhelm Hef elm ss zu Schwerin i. Meckb, dem preußischen Staatsangehörigen, Königli i ; Wilhelm Hessels chwerdt zu Linkenheim in Baden, Heinrich heimen . . on 63 1 . ö or dan zu Osnabrück, Ludwig Latterner zu Weißenburg i. E, der vierten Kl FRteven Post zu Bunde im Kreise Weener, Karl Sch msbt zu ö . mit der Krone Peilmünster im Oberlahnkreise, Friedrich Walter zu Stettin, . Sselben Ordens: Mugust Wehrle zu Altsimonswald in, aden und Johann dem Direktor der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt, Wiel haus zu Ih ner im Kreise Weener, den Ober⸗ ö Dr.-Ing. Friedrich ende mann in Königs n, . Karl Düring, Oskar Göricke, Ferdinand wusterhausen und . Höß e, August Gütte, Ferdinand Kattschun, Gerhard dem Direkter der Neuen Automobilgesellschaft Ernst Wolff . ö ö Paul Waldow zu Berlin, in Berlin⸗-Oberschöneweide; Friedri e i a u Lei l . . 2a f Berg er. a . . des mit dem sestan rt tear kun denen Verdienst⸗ ietoria dals on Sch weinefleisch 1 Kg 2, 00 ., I,50 . 8 ö . . Thann i. E. Jost Ein loft zu Siegen, Ehristt ö reuzes mit der Krone: Ser * uh In n neon , ercbera , Katte sh 1 g 10 , Jg . Seine . der König haben Allergnädigst geruht; zu Rostock scheglb.), Heinrich Fifché . . daf dem r n bei, der Preußisch⸗Rheinischen Dampf⸗ , . 36 ö. 1,60 36 dem Geheimen Oberregierungsrat Max Reichart, vor⸗ Springe, Kari Frau stadt zu Cöln äppetz, Wilhelm Friedrich Hiffahrtsgesellschaft in Cöln Peter Diez in Kestert, Kreie 9 , . . . 1. . lragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, die zu Magdeburg, Karl Goldberg zu Reuklosler Mecklb., David St. Goarshausen; ö J k i che Krone zum Roien Adlerorden dritter Klasse mit der 6 e, n d ,,,, zu Leipzig-⸗Thonberg, Wil⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich gerlinische Zeneq Cersich Ke 3/30 *, 1,60 g6. W Zander 1 E8 329 ö ö. s 2 . ö helm Kurth zu Straßburg i. E, August Mönnich zu Flensburg, Sächsi h n ,,, 120 C6. Hechte 1R8 2650 e g w. dem Oberstleutnant a. D. Franz Taeg lichs beck, bisher Karl Müller zu BVersin Schsneberg, Johann iu nechl, dem preußischen . Dr. Ing ö ö 84

Schwanebeck Bem. Schwelmer Eisen. . Seck Mühlb. Dresd. do. neue Segall, Strumpsw. 7 Seiffert u. Co. kegen-Solingen. Siemens Elek. Btr. Siemens Glasind. Siemens u. Halske do. ult. sheutlg. Nov. Worig. Silefla Portl- G...

X . ——

10 a g

.

2 2

*

.

——

C C C C CCC C C CDC CC C & r s . . = 1 2 0 22

8 do. I abg. ! Henckel⸗Beuthen.

do. 1918 Herne Vereinig. ö

—— 2

TR , . ü

8 .

2 en D

K

82201 2

2 1 2 * 8 23

5

2 OD O ., ö

2 3 * 2 2*2—

3

; . a . lonv. ..

227

2 1

—— *

w / / /// M

——— 2

ö

22

Stahl u. Nölke... Stahnsdorf. Terr. Starke u. Hoff. ab. gtaßf. Chem. Fabr Steaua Romana. Stett. Bred. Cemt. do. Chamotte do. El it. W. bo. Vulkan Stodiel u. Co.. töhr u. Co., Kmg. Stoewer, Näh nt. . Stolberger Zint 0 Gebr. Stollw. B. A. 6 Strals. Sp. St P. 8 Stuhls. Gossentin. s Sturm Att-Ges. . 8 Südd Immob. 803 8 Tafelglat —— ' Tecklenbg. Schiff 4 Teleyh. J Berliner 8 Teltow. Fanalterr. od Tempelhofer Feld oT Terra, Att- Gef.. 0 Terr Großschist.. 0 do. Müllerstraße . 0 bo. N. Bot. Garten do. Nied. Schönh. 0 do. Nordost 0 bo Rud. Johthal. 0 bo. Sildwest . S.. o D bo. Witzleben 1. C. od Teuton Misburg * St - E18

9 * *

2

2 S2

2

2

—— ——— ———

2

0. 189810

gl, Sob & do. 1908 ukv. 14 Hirsch, Kupfer ... ) 98, 60 6 hirschberger8eder gb, Ib ochofen Lübeck. 94, 75 6 öchster Farbw. . 89, 10b ohen fels Gewsch.

Hohenlhew. ukv. 20 190

35 Bergwerke 105

ösch Eisen u. St. 100

—— Howaldts⸗Werke 102

100 006 B Humboldt Masch. 100

g6, O0 6 Hilstener Gewerk 102

99. 75eb 8 Hüttenbetr. Duisb 100

96, 15 6 Ilse Bergbau ... 102

96, 75 6 do. 1912 unk. 17 100

92,00 6 Jessenitz Kaliwerke 102

gd, 75d a Kaliw. Aschertl. 100

Kattow. Bergbau 100

Kön. Ludw. Gew 10 10

2 2

121, 000 6 2121, 00820 do. do. konv. 08 100 4 113 256 6 ei is. j8 380 do. do. konv. os 100 140 1086 fab, io s do. do. 1801 10041 14099 il, do. do. 1908 10049 S2 5068 52.506 do. do. 1911 1004 5235062 52,5090. Berl. H. Kaiserh. 80 10041

——

do. do. 102 König Wilhelm.. 100 do. do. 102 0 Königin Marienh. 100 bo. do. 1024 Königsborn ..... 1024 Gebr. Körting. .. os 4g J do. O9 unk. 14 1084 Körting's Elektr. 108 19 Kref. Stahlw. uk. 21 19084 Fried. Krupp 1898 100 do. do. 1908 100 Kullmann u. Ko. 109 3 u. Ko. 108 o

; 1908 108 1. e,.

.

2 2 3 8 2 * r 2 23 3 2 - * 2 *

—— ——

2

135,75 688 135,882 do. do. 1907 10247 1297595 130 9082 do. do. 19808 1088 187,508 8 166 25 6 do. do. 191 . 8 32.906 31, 156 Verl. Suckenw. Wll. 108 49

S5, 00b 6 S5, 9008 Ving, Nürnb. Met. 1024

Cölnische Hagel⸗Versich =- Ges. 406 B teilt dem 6G z G ö ls h ö e - ö Dresdner Allgem. Tran sp ort-Versich⸗Ges. 3175 Barsche 1 kg 2,40 MÆ, 1,00 S. züge 3. ö Broßen Genera ta e. und dem Regierungs⸗ und Hermann Rank zu Plauen Vogtl. „Heinrich Ro Neu⸗ K Si j 5hri in ? , ga Schleie 1 Kg 336 , 159 . Ble . Geheimen Daurgt Ludwig Schulze zu Aurich den brandenburg, Wilhelm eh e . zu ö. ö. Karl Siegfried Döhr ing in Bangkat; raf eee ee nas üg 10 , G zo M. = Krebse Co Stic Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, August Schünemann zu Hamburg, August Skir lozu Insterburg, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Gr ßh li , 30 M p, 100 A. J a. D. , . 9 6 8 . zu Linden in Hannober, Jakob Ba dischen Sr bens vom Zähringer . 9 Tranzallantische Güter Sbo g r II, bisher ägerregiment zu Pferde Nr. 4, dem Ge⸗ teinbrecher zu Frankfurt a. M. . ,, j J e, , der wife gr en ,, ö . 6 ö dem Kaufmann Otto Lotichius in Frankfurt a. M.; ,, le,, ,,,. zu Ralingen im Landkreise Trier, dem zu Darmstadt, dem Oberleitungsauffeher Heinrich Krosch zu des Komturkreuzes erster Klasse Bezugsrechte. erg er Norddeutschen Lederpappenfabriten Aktien gesell⸗ Hamburg, dem Eisenbahntelegraphisten Joseph Hachen zu des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens k z e er e , ,, , , rer ge, dle, ee, ee en Aus . Verkehr au 1 Georg e urich, dem Baurat Koblenz, Andreas Würtz zu Rheydt, den pensionierten Eisen— em außerordentlichen Gesandten und bey ächti Minister . Schlacht o ih mag . ulmann, dem Konsul, Kaufmann Johann Schu lte, bahnschaffnern Joseph Griff ch K ö. . Dr. Krupp von 5 hlen und 2 y 33 2. November 1913. (Amtlicher Be⸗ * irg , 3 4 1 en, Thiele, wals ki zu Oppeln, dem Eisenbahnwagenmeister August bei Essen; 3 . . „Emden, dem Direktor der Westfälischen Transport- ; . Für den , ) , Aktiengesellschaft Ernst Schilling zu Dortmund, dem Direktor Heinrich Horn zu Czernitz im Kreise Rybnik, den Eisenbahn— Res Ehren kemturktreuzes des Großherzoglich ender feinster Mast, ebendgewicht der Firma Lehntering Und C , . . i , , 16 Rybnik, den Eisenbahn⸗ Oldenburgifch Hang? 6 he l Fonds. und Aktienbörse 6 = 103 ½, Schlachtgewicht 136— 147 4, 4 m 9 96 und Co. in Duisburg Hermann werkführern Heinrich Pape zu Cöln⸗-Rippes und Joseph gischen Haus- und Verdienstordens . . ö feinjt? Masttalber, Vg. 71 3 , ö ö. ht, dem Gutshesitzer Oekonomierat May Bohn⸗ Reusch zu Cöoͤln⸗Deütz, den Eisenbahnweichenstellern Christian des Herzogs Feter Friedrich Ludwig— Berlin, den 13. November. chlg. 118 122 ½½, 3) mittlere Mast⸗ : t zu Benau im Kreise Sorau, dem Bergwerksdirektor, Deres zu Sinzig im Kreise Ahrweiler, Paul Hackenbroich dem Geheimen Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Karl Delius in In noch bestunmterer Form als gestern Ind beste Sangkälber, 8g. S3 = 63 , 1 a. D. Hilmar Müller zu Thamm im zu Worringen im Landkreife Cöln, den pensionierten Aachen un ist heute die festere Tendenz zutage ge, Schlg. los 113 , 4). geringe Mast= greise Kalgu und dem Steuersekretär a. D., Rechnungsrat Eisenbahnweichenstellern Johann Emmerling zu Gleiwitz dem Generaldireltor der Aktiengesellschaft für Bergbau, Blei= . . , wee * . , ner, , m, nen, ner zu Marburg den Roten Adlerorden Friedrich Lipins ki zu Kreuzburg O. Schl., Ludwig Neu? und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen ilung der in der Generalversammlung schlg. 6. . mn = n ülasse, . mann zu Deutsch Zernitz im Kreise Tost chlctmitz Ms, Geheimen Bergrat Dr. jur. Viltor Wei . 9. ,, ta . S, Schlg. 76— 1090 . dem Landrat des Kreises Kalau, Kammerherrn Grafen N zu in . n gerflse . . Schloß Roche, Len tre . k . zu Kreuzburg O. Schl. und Karl Zuber zu Leobschütz, dem des Ehrenoffizierkreuzes desselben Ordens:

9088 866, 9e e Bismarcthütte. . 10817 kv. 1024

5062 79.5069 do.

Vochum. ergw. 1004

Sog s1.8080 do. Gußstahl 10 19

dos 37,0089 Braunk. u. Brikett 1004 188, 0082 199, 00b0 do. 1908 unk. 18 100491 S0, 00620 380, 0062 do. 1911 unk. 17 10949 1 825, 00b 6 S380, 00b e Braunschwg. Kohl. 108 1 1 G80, 00b e 660, 00 6 Bresl. Wagenbau 1083 1 1205062 12190062 do. do. konv. 1004 1. 20d Jöõb 8 o 205,755 Brieger St⸗Br. . . 10564 1. Tos, 5b Brown Boveri Mh. 1009 1 2 S4, 76h Buderus Eisenw. 10984 1 17 625062 6300682 do. do. iosa ] 1 224 00be 22d, 00d 68 Burbach Gewrksch. 1083 1 157*058 Busch Waggon fbr. 10049 1 5071582 50, 15880 Calmon Aspest . 10849 1 114.2582 114.2586860 Carl-Aleꝝ. Gew. 1084 112008 11IZ,006 Charlotte Czernitz 108 47 1 143 2562 1485, 25682 Charlottenhütte.. 109847 1 1 1

.

2

O

D = 23222 222222222 222A XA 2 2

0

2 4 3 2 22 2 5 d

21

100. 00 9 9 Leonhard, Brnk. . 108 4

* 981.803 ; bo. 1912 unk. 17 108 97. 60 a ö Leopoldgrube. ... 102 85, 90 a Lindenb. Stahl 10 102 98, 50 9a Ludw. Löwe u. K. 106 1 65,50 6 . do. do. 100 988, 09 8 Vbwendr Sohensch ioꝛ 986, 50 6 Lothr. Portl.⸗ Cem 102 94, 60 MNagdb. Allg. Gas 108 86, 008 do. Bau- u. gere 897.008 bo. Wbt. 11, 12 1084 io, ooß do. Abt. 18, 14 1081 J

7 99

*

** 2.

66

22 8

do er , o ——

Tilgen zu Aachen, dem pensionierten Eifenbahnrangiermesster

. 22

Q Q Q Q 2 Q Q Q Q d Q Q Q

r 2

T. Nad. u. St. . Salinen Seonhßard Tie. Tit. Sunsttẽyt C 8. od Tittel u. Krüger. 10 1

. 9 2

t

2

w ö do. Abt. 18-18 10849

1 Tra chend Buse. aner soil zs - Chem. Buca. i033 i 97.725 Mannes mannr. .. 108 1

Trintis Mt. Ges. 12 1 S3 So Bs 158 ebBe do. 1911 unk. 17 102 4 1 Tuchfabrik Aachen 5 110 53,0086 58, Cod do. Grünau 83 147 1 Tuhfabrit Flößza 1 1 14 2388 0 Be 284. 00 * Sönningen 1028 1 Tirt Tabak- Regie id 10 18 Milch ut. 14 102 4 1 ba ult. heutig. Weiler 1024 1 Nov. 9 —— 6 D 108 4 1 nngar. Zuderfabr. 14 189 I Chr Friedr. Gw. 10 106 47 1 nnen, Sauge 3 O0 LI S006“ 81,0068 * Cöln. Gas u. Elkt. 108 7 1 do. Chem. Fabr. x0 110216 006 217. 75h do. do. do. neue —— 1L10197408 198, 906 Concordia BSergb. U. d. Sint. Sau. Bio io in isizss- isi at se Constant. derG r. I100 UnterhausenSrinn 4 6 11 1840062 184.0082 do. 1806. 4 1 KBarziaer Farterf. 13 10 11 121, oon e 120.250 8 gon. Elektt. Nuürnd 10: 1 Benz ti. Maschin. 24 7811 1862562 195 2662 do. Wasserw. S. 1,2 1 1 Ber Gem Fab Seit 8 119 908 Dannenbaum .. 1098 4 Der Del -Für. Guam. 9 11 1184182 1182582 Dessauer Gag... * 1 8 1 1

de er o =

1. 11. 1. 1. loo 00 8 do. 1913 unk. 18 1004 109, 25 ꝗa Märk. Elektrwke. 13 10083

2

2

S7, Iba 97 NMãärk⸗Westf. g. os 10849

2

Masch. Breuer... 1083 Mass. Bergbau . . 1044 Nend. u. Echwerte 1084 Mix u. Genest. .. 10249 Mont Cenis 1084 Mülheim Bergw. 1074 Müs. Vr Langendr 1904 1— Neue Bodenges. . 102 do. bo. 101 do. Photogr. Ges. 102 do. Senftenb Kohle 108 Ndl. Kohlen do. 1912 uk. 16 1021 Norbd. Eis werke. 109 84. Nordstern Kohle . 108 85. Dberschl. Eisenbbd. 1098 1 g 97006 bo. do. 108 bo. Eisen⸗Ind. 100 ol, obs do. Kolswerke. 16.

)

c 82222228 22 *

2

88888 88283 33222

war, wurde die bessere Haltung auch , , Fin n e ner, g g, . . , ; eng, Wilhelm irn 6 en Bz I. Tebendgewicht 4853-560 * 4, 841 emden, dem Generaldirektor der Ilse⸗Bergbau⸗ Eisenbahnmagazinaufseher August R Föln Ehren—⸗ ; ö . durch, die Festigkeit der freinden Börsen, Nasthammel Lehendgewicht . Aktiengesellschaft Kommerzienrat Gottlob zu feld, 8. De e ü ,, dem (äheimen Kommerzienrat Wilhelm von Os wald in

besonders der Londoner und Pariser Börse, Schlachtgewicht 966 I00 S, 2) ältere , ne ge. . . unterftützt, welch letztere üamentlich fat Masthammel, geringere Mastlämmer und Grube Ille im Kreise Kalan und dem Oberpoftfekretärr, Rech- Kreise Ahrweiler, ben Bahnwärtern Joseph Kalten born zu a. russische Werte sich lebhafter interessierte. gut genährte junge Schafe, Lg. 42 146 , nungsrat Hartmann zu Metz den Königlichen Kronenorden Leutesdorf im Kreise Neuwied Johann Stockhausen her des Ehrenritterkreuzes erster Klasse So konnte sich nach anfänglicher Zurück., Schlg. 84— 92 „, 3 ö genãhrss dritter Klasse, Honnef a. Rh., den pensionierten Bahnmaͤrtern Karl Naw 6 desselben Srde ng. ö haltung der Markt befestigen, zumal der Hammel und Schafe (Merzschafe), ⁊g. den Leutnants Robert von Renesse im Infanterieregiment Niedobschütz imm Kreise Rybnik und Karl Schlefier zu Jaadzionkaun den Kommerzienräten D zj ; Heldmarkt sich leichter gestaltete. Der y 66 3 wa, a, Hamburg (3. Hanseatischen) Nr. 76 und Erich Serno im im Kreise Tarnowitz, dem penstonierten Heger niche . ian nr ö. * erh, . a,,, ö 5 :e. . j r ger hen Infgnterieregiment Nr. 171, dem Hütten! zu Anhalt im Kreife Pleß, dem Schmiedemeister Gufta . . und ae, . tor. Legpold Herbst zu Laasphe im Kreise Wittgenstein, Wöltjen zu Emden, den Sberhäuern Albert Grzeschitza zu des Offizier kreuz es des Herzoglich Braunschwelgischen ,n, , b gn n, gn, 1 1 Pleßschen Archivar Dr. Ezechiel Ziwier zu Pleß, Emanuelssegen, Franz Krahl zu Böerschächte und Paul Ordens Heinrichs des Löwen: ; schweine über 3 Zentner Sebendgerz cht n echtsanwalt und Fürstlich Pleßschen Syndikus Wilhelm Muscher zu Nieder Lazisk im Kreise Pleß, dem bisherigen dem Kommerzienrat Richard Bestehorn in Aschersleben; debendgewicht 58 -= 60 60 Schlachtgewicht 4 [ ebendaselbst, den Regierungsbaumeistern Johannes Sisenbahnvorschmied Hermann Nulkmeier zu Gleiwitz, dem ; . ö r . 3 797 ½ , 2) vollfleischige Schwein von at tig zu Emden und Friedrich Herbst zu Greifenhagen bisherigen Bahnhofsarbeiter Joseph Gorzolka zu Borfigwert des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich 2 , . n, , * f th 5 ,. dem Rentner Albrecht von Pollem zu Cöln, dem im Kreise Zabrje und dem bisherigen Bahnunterhaltungs— Sachsen-Ernestinischen Haus ordens. . , , ,,, , he, , Ki belt beer, , der err een ee el,, en nr 4 k 3 , , 65 S woll e, , h zu . g und dem bis- Lublinitz das Allgemeine Ehrenzeichen sowi ĩ ,, ö , e, , s d, de,, K n , , ,. ö. . 6 n. . 5 65 . herigen Gemeindevorsteher, Hofbesitzer Heinrich Meyer zu Wi⸗ dem khan e mn, ,, K zu Groß des Kreuzes zum Fürst lich Lippischen = H gene,, hand, d gien mms ä, ig sss, es 2 er n. 66 Ecbend gewicht, V. 54 56 , Schlg. stedt im Hreise Zeven den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Kleschkau im Kreife Danziger Höhe, den Maurẽrpolleren ; Leopoldorden: 1 * m bis 70 46, 35) pifflet chin Schweine unter s den Lehrern Bernhard Mittag ju Harmsdorf im Kreise Heinrich Fink zu Kaltenholzhausen im Unterlahnkreise und dem Grundstücksmakler Gustav Schütte in Berlin-Steglitz 20 kh Genf. Ei. ds 102 160 Pfd., Lg. 52 —– 54 M, Schlg. Sh 67 men und Franz Pump zu Lübsow im Kreise Greifenberg den Wilhelm Krone berger ebendaselbst, dem Gärtner August ferner: . 6) Sauen, Vn. v3 = b4 4M, Schlg. 66 68 h er der Inhaber des Königlichen Hausgrdens von Hohenzollern, Nantke zu Pyritz, dem Heizer Heinrich Elbert, dem Haus— . 4 . lustriebß; in der: 238 Stück, wen,. j dem Fürstlich Pleßschen Oberrevifor Robert ler) zu diener Andreas Mäurer, belde zu Bab Ems, dem bisherigen des Kaiserlich russischsn St. Annenordens Bullen 129 Stück, Ochsen 45 Stüd, eß, dem Geschäftsführer der Fürstlich Pleßschen Bergwerke Eisenbahndreher . Kruk zu Idaweiche im Kreise Pleß, dem dritter Klasse:

2

1 1 1 1 Ber. Berl Rörtelw g O 11 671062 67252 * do. bo. Chem. Char. 41 1 1 3I2FE962 S310 b5 . K 16 ba Cöln-⸗Rottweills 20 11 323 26082 322, 5086862 d os 4 1 ba. Ditsch. Micke lw 18 18 144 283.00 68264 οο - 8. w. 61 da Flanschenfabt. 8 1. los 265 62 1c6b06G6 . . 1902 10217 1 Ma Frãnt Schuh. ] wolte 12350882 do. unt. 18 108 4 de Slanzst Elberi. 86 18518 deb se 5Sz0οοο 8 Dtsch. Nebers. El. 2 1088 1 . da Sanfschl Gotha nn 11 113. Rbe 114, Zsbe do. S. Ss 5 10883 versch Drenst. u. Koppel 109 de Garzer Rrtl- 3 90 / .S. 6 unk. 18 10988 12585 191,396 Vassage unk. 17102 be. C νmerich abg. 6 ö 5 . S. 7 unk. 18 1088 13. io, 406 Patzenh. Brauerei 108 da Tan Trerzsc u o = Asph.⸗Ges. . 10817 1410 do. Ser. 1 u. 2 108 da Saustger Glaszz 2s 124 Bierbrauerei 1098 3 L410 ga ob Tfefferberg Sr.. 106, Kabelw. 1918 1928 117 190,106 Phönix Bergbau. 108

1 2 1 22 2 2 2 1— 2 2 2

2 4 4 1 1 1 1 4 4 1 1 4 1 1 1 1 * 1 1 1 1 1 1 1 1 5 1 v

c

23 CCC C CCC C

4 ELFLCCCRNR CC CCL L · · L D L 0 · L L L L D L' --

o *

2 164 S

ö.

d 2 3 2 —⸗— 2 2 2 2 83

*

Um. Bor rt s , 1 M, ed 823550, Donner march. 10053 de. Tieren, e i 186 2508 131.7332 do. do. oon e e,, ni n, , goigt a Rinde 1 2. 0 T M. St 187 009 187008 Dorstfeld Gew.. ö bo. 108 Os 102 er, , er, , n rn, ns- sss oö, do. 2 r bo. Went. Caltw. 15 W —— 1 . . 117 1 . ü q i dälber Gar sntemner —— 4 230 CοQπ 1276 do. Anion 2 rei0 96, Rhenania, ver. Em 100 Kühe und Färsen 114 Stüc 4 eorg Broß mann zu Kattowitz, dem Bergverwalter Großknecht Augu t Mandel zu Metschkau im Kreise Stri dem Generaldirektor der A⸗G. Maschinenbauanstalt 8 boldt⸗ . . n , , , ä nt, lee 183 Stück; Schafe. 1324 Stück: ten, Rälcolgug zu Ober Lahiek im Kreise Pleß. dem Sber. dem: Gütehirten Muzustl Fu h? Ri r,, in Cöln⸗Kalk, Bergrat Richard . w . ö. re,, . Schwe ine 18 z92 Stüc. hnassistenten a. D. Franz Ei hner zu Breslau und dem ö. arbeiter ö . m gin gh 6 . ö 2 ,, J 8. 2 j . * ö ł 2 4 Ul 2 ; 2 ingi en, en tsi st̃⸗ . ; . 3. . d J . . Marktverlauf: heister a. D. Emil Amm on zu Pleß das Verdienstkreuz in Gold, männern Gottfried Petruck zu Alt a fn et, . des Kom turkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen ß auftrieb wurde nicht ganz ö a Eisenbahnlokomotivführern a. D. Robert Blawid Fischer zu Condehnen, sämtlich im Landkreise Königsberg i. Pr . Franz Josephordens:

Berta rb er handel gestaltete sich ruh. n g gn n Kub ina zu Görlitz, dem Eisenbahnzug— dem bis herigen Eisenbahn kohlen ladevorarbeiter Bernhard Kneifel dem preußischen Staatsangehörigen K. und K. österreichisch Beste Kälber waren schwach ertöeten. zarter Feb 4 3h 3 * , * dem Kursgal⸗ zu , ,. im Kreise Tost⸗Gleiwitz, den bisherigen Bahn⸗ ,, Sonorarkonsul Josef Dobbelmann imn

Bei den Schafen war nicht ganz z gel zu ms das Verdienstkreuz in Silber, unterhaltungsarbeitern Valentin Biskupek zu Preschlebin im —ͤ am;

17 11 1857582 156 9B Dusseld E. u. Dr. 108 1 1 Rombach. Hütten 105 mender et; . de ̃ iz Frei e . rann. grese n Gemeindevorstehern Ernst Radlach zu Clettwiz ini genannten Kreise und Joseph Me ste] zu Lublinitz, dem Nachtwächter des Komm andeurkreuzes des Königlich Italienischen 3 2 2 9. 16 ]

—— ö =*

w 2

bo. os M 102

Ritgerswerke. . 100 Nybnitler Steink. 100 do. 1912 unk. 17 100 1 Saar u Mosel gw 102

1 1 1 ECcert Naschin. 10934 1 1 Eintracht Sraunk. 1090947 1

Brennt dil R- D 2469 OR da Tiefbau 108 da. neue Sit T * Silessa 10045 1 rfelb. Zarben 1021 1

Fariern os , 1 1

1

8

1

Sãchs. Eleltr. Lief 105 . ö. Sãchs⸗· Thur. rtl. 105 Sarotti Schol. 12 102

0

2 83 c c

17 8208 S810 do. Röhrenind. 103 4 do. 1000 4A 102

1 o in enge enn, g=, Deer u. Bidmẽ. 19647 en, n,, n. Ber Schwein e markt verlief schleppend Kalau und Matthäus Jech zu Reppist im Joseph Zi , n, nn,,

0 , ,. * ö 63 32 Repr genannten Joseph Zimpel zu Emden, dem Vorarbeiter Gerd B *. .

gane en, , , m. und, hinterläßt Ueberstand. falt i dem pensionierten Palizeiwachtmeister Karl Berghaus Gandersum, dem Hilfsvorabeiter Evert ir zu ier n 26 e n en, und Lazarus ordens;

ö e t rr, m ö 1 r m. * . . 6. hen lining im Landkreise Iserlohn, dem pensionlerten den Arbeitern Dirk Dirks zu Wollhnsen und Goeke Ran ßen dem Geheimen Regierungsrat Dr. Neuhaus, vortragendem

Ddeltembl ui 1s 16416 n. * 66 ö. Veld ng . ar . ngen n Karl Stolzenburg zu Criewen im Kreise zu. Borßum, sämtlich im Landkreise Emden, dem Wege— Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe;

r, , , , . , ö e ef h e eie n, Ghee . . . e cn, 6 zu Schierke im Kreise Grafsschaft des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

, m,, . 1. Bie eise Höchst, dem Förster Hugo Wernigerode, den Waldarbeitern Martin Schmeckies zu S4 3 . g

de de, men io,, n. rghann zu Promnitz im Kreise Pleß, den Hilfssteiger Alt Gertlauken im Kreise Labi ö 7 . Schwedischen Wasaordens:

e ee, ma, , wee, d. oha : . dleß, Hilfssteiger Alt Gertlauken im Kreise Labiau, Leopold Neubauer zu 3 ; ae, ,. ö.

. , ,, , nr, n,, . ah 6 itschech zu Emanuelssegen im genannten Krelse, Pareyken im Kreife Wehlau und Nugust 64 zu Dru e. dem Bureaudirektor der Handelskammer in Berlin Otto Sch olz;

a nm,, neidzrmeister dermann Denovang zu Stallupönen im genannten Kreise das Aligemeine Ehrenzeichen in Bronze des Komturkreuzes des Königlich Spanischen Zivil

do. ies i, 1. ̃ ; ; . . eb rin . . Franz Galke zu zu verleihen. ordens für Verdienste um bie Sand wit sfchaft ; es n F . 5 . l . 8. . ö.

; ö dem Geheimen Kommerzienrat Felir Deutsch in Berlin;

Elettr · N 12 ut 17 103 4 ! Zie fergèg .

bo. un? 14 19585 1 1810 unk. 16 108 1 mer ö 1212 unt. 15 1934 ba. Cen n. ral, ͤ ettr. Sübwest 10217 Cem ger reer, 2 14 79, n bo 10iz iz a Li.

ͤ 8 8 go Sor ee ed g * ba. 1998 1023 14.

, Sennmerte . Dicht n. Ar 101 1 14. 14. 141. 1.1.7

8 k

.

FF] 5

1.2.

dT bĩRKLNRLCRLNRC-

23 8

* 0

.

3 *

.

83 co ee

G ,, . dichra- ren. 1. me rer Erber, 11 181 ct ge 181309892 Cat Etere Gm 10 rer, n Der mt, , s m moge gr osno se nal Dellen. 10.

bo. bo 165 4 1. Grömannz b. Sp. 199] 1.

, menen, n D 1 .

Q 2 2 0 2 6

= 2

c 2

.

*