1913 / 270 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

d Esser und Max Gruhn in Cöln, igt gegen den Frederic Guilleaume Müller, früher in Brüssel, 41 Rue de la Madelaine, jetzt unbekannten Uusent—= alts, unter Bezugnahme auf das rechte— äftige Urteil des Landgerichts Cöln vom 15. Mai 1913 7 0 394,511 wonach der Beklagte gegen vorherige Lieferung der noch rückständsgen Lithos Danielo durch die Klägerin einen welteren Betrag von 405, S zu zahlen habe, mit dem An« trage, festzustellen, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, auch den Betrag von 405 A in Buchstaben: vierhundertundfünf Mark nebst 50 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, bezüglich dessen er laut Urteil des Königlichen Landgerichts Cöln vom 15. Mai 1913 in Sachen der gleichen Parteien 7 O 394311 zur Zahlung Zug um Zug verurteilt ist, chlechthin zu zahlen, ihm die Kosten des echtsstreits zur Last zu legen und das Urtell gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abteilung 3, Justiz⸗ gebäude am Reichenspergervlatz, Zimmer 163, auf Mittwoch, den 31. Dezember IZ. Vormittags 9 Uhr, geladen. Cöln, den 4. November 1913. (L. S.) v. Gabain, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

74727] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung unter der Firma Cölner Kohlen u. Koks-Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln, Thürmchens— wall 18a, vertreten durch ihre Geschäfts« führer A. Freundgen und E. Aßheuer, Naufleute daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat P. Jüssen in Cöln, klagt gegen 1) die Firma Pesch u. Becker in Cöln, unter Goldschmied!lo 16, 2) den Inhaber der Firma Pesch u. Becker, Limbert Pesch, früher in Cöln, Martin⸗ nraße 10, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Bebaup⸗ tung, daß die Beklagten ihr für in den Jabren 1912 und 1913 auf Bestellung käuflich geliefert erhaltene Waren einen Betrag von 298,12 ½ nebst 4 0,o Zinsen seit dem 1. Januar 1913 verschulden, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtei⸗ lung der Beklagten zur Zahlung des vor—⸗ benannten Betrages nebst Zinsen durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Cöln. Abteilung 54, Justijgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 153, auf den 20. Januar E9IA, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Cöln, den 6. November 1913.

TZucas, Gerichtsschreiber des Könial. Amtagerichts.

74728] Oeffentliche Zustellung.

Der August Heinze, Zigarrenhändler in Erefeld, Hochstraße 58, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Weiler in Cre— feld, klagt gegen den C. W. Roffet, Wirt, ohne bekannten Aufenthalt, früher in Crefeld, Königstraße 111, unter der Behauptung, daß letzterer ihm aus käuflich gelieferten Waren 54 50 ( schulde, mit dem Antrage auf kostenpflicklige Ver⸗ urteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 54 50 4 nebst 5 ½Zinsen seit dem Klage zustellungstage. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Crefeld, Steinstr. Nr. 200, Saal 3, 2. Etage, auf den 10. Januar 1914, Warmittags 9 Uhr, geladen.

Crefeld. den 7. November 1913.

Real, Gerichtsschreiber n des Königlichen Amtsgerichts.

T4580] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Juncker in Düsseldorf, Schüũtzenstraße 70, klagt gegen die Handarbeitslehrerin Elise Laufkötter, früher in Düsseldorf, auf Grund Miets— verhältnisses, mit dem Antrag auf Räumung des Mansardenzimmers in dem Hause Schũtzenstroße 70 bier und Zahlung der rück ständigen Miete mit 30 4 sowie der ab 10. Oktober 1913 laufenden mit täglich 17 4. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf auf den 10. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, Saal 25, Josefinenstraße 8 hier, geladen. Zum Zwecke der öffentllchen Zu⸗ lellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Düsseldorf, den 7. November 1913.

Ru bu sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74729] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Eger C Stabl, Weingroß—⸗ bandlung in Winkel i. Rheingau, Prozeß⸗ bepollmächtigter: Rechtsanwalt Steinforth in Essen, klagt gegen den Kgl. Eisenbabn⸗ sekretãr a. D. Eduard Geiser, unbekannten Aufenthalts, früher in Essen⸗Rubhr, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten in den Jahren 1909, 1910 und 1911 Wein geliefert, wofür ihr derselbe 220 56 M verschulde, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dieses Betrages nebst 470 Zinsen seit 1. Juli 1911. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Essen, Zinmer 149, auf den 9. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

EGfsen, den 5. Nevember 1913.

Haardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

74745 Die Banque de Mulhouse, Agence du Havre, in Le Hapre, vertr. durch R.⸗An.˖ wälte Weil und Kassewitz hier, klagt gegen Grich Rall, früher zu Eningen, auf Girund des vom Beklagten akzeptierten Wechsels vom 12. VII. 1913, mit dem Antrage, Beklagten zur Zahlung von S053 Æ S0 nebst 60½0 ins aus S000 M seit 2. Okt. 1913 und I ιη Prov. zu verurteilen. Klägerin ladet Beklagten zur mündl. Verhandlung vor die K. f. SHS. des Landaerichts zu Freiburg auf Montag, den 29. Dezember 191 3, Vorm. O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen.

Freiburg,. den 11. November 1913.

Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts.

[74746

Das Bankhaus Erédit Havrais in Le Hayre, vertr. durch R.⸗Anwälte Weil und Kassewitz bier, klagt gegen Erich Rall, früher zu Eningen, auf Grund des vom Beklagten akzeptierten Wechsels vom 8. VI. 1913, mit dem Antrage: Be. klagten zur Zahlung von 10000 nebst 6 oso Zins seit 5. Sept. 1913, 3 Prov. und 76 M 60 3 Wechselunkosten zu ver⸗ urteilen. Klägerin ladet Beklagten zur mündl. Verhandlung vor die Kammer f. H. des Landgerichts zu Freiburg auf Mon⸗ tag. den 9. Dezember 1913, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An walt zu bestellen.

Freiburg i. Br., den 11. November 1913.

Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts.

74730] Oeffentliche Zustellung.

Die Fuldaer Tüten und Papierwaren Fabrik Plaut C Co. zu Fulda klagt gegen die Eheleute Wilhelm Flick, früher in Remscheid, Burgerstraße 100, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten aus käuflicher Lieferung von Waren am 9. Januar 1913 23,75 S½, aus Lieferung vom 18. Januar 1913 den Betrag von 158,56 ½ und die weiter auf Bestellung am 31. Juli 1913 gelieferten Waren im Betrag von 41,28 zurückgelangt seien, da Schuldner un⸗ bekannt wohin verzogen und durch die Rücksendung der Waren 600 S Unkosten entstanden, mit dem Antrage auf kosten⸗ fälltge Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 229,59 ½ nebst 4 009 Zinsen aus 223,59 seit 30. September 1913, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht, Abt 4, in Fulda auf den 20. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Fulda, den 5. November 1913.

(L. S.) Appel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 4.

74731] Oeffentliche Zustellung.

L) Der HPofbesitzer Hans Paulsen in Norderwilstrup, 2) der Hofbesitzer Knud Bondesen in Heisagger, 3) der Hof— besitzer Christian Ravn in Helsagger, 4) der Hofbesitzer Peter Schmidt, in Heisagger, 5) der DHofbesitzer Peter Holm in Soed, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Andersen in Hadersleben, klagen gegen den Tischlermelster Jacob Vaulsen, früher in Heisagger, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte den Klägern aus einer Bürgschaft 1500 * schulde, auf Grund deren sie als Bürgen die Gläubigerin des Beklagten, die Credit⸗ bank in Hadersleben, befriedigt haben, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten, den Klägern 1500 S (Eintausendfünfhundert Mark) zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hadersleben auf den 28. De zember 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Hadersleben, den 5. November 1913.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[74733] Oeffentliche Zustellung.

Der Vorschußverein zu Moorburg, e. G. m. u. N, vertreten durch den Rechts anwalt Muth in Harburg, klagt gegen den Kaufmann Wilheim Grote in Hamburg jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm als Eigentümer des im Grundbuche von Har⸗ hurg Band 83 Blatt 3184 eingetragenen Gtundstücks aus den auf diesem Grund⸗ besitze in Abteilung III unter Nr. 1 und 4 eingetragenen Hypotheken im Betrage von 25 000 S, verzinslich mit 44 0, ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 25 000 4, in Worten: fünfundzwanzigtausend Mark, nebst 4 Zinsen seit dem 1. Oktober 1913 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht Harburg, Abt. V, auf den 31. März 1912, Vormiitags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Harburg, den 10. November 1913. (L. S.) Heinemann, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

747347 Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister G. Kobrt in Kiel,

Vreußerstraße 3, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Möller II.,

klagt gegen den früheren Oberbootsmanng.« maaten Hermann Tauregg, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für in den Jahren 1910 und 1911, auf Be- stellung geliefert erhaltene Uniformstücke restlich den eingeklagten Betrag schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 89 35 3 nebst 6 oo Zinsen seit dem J. Januar 1913; auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 16, in Külel, Ringstraße 21, auf Mittwoch, den 7. Januar 1914, Vormittags EO Uhr, geladen. Kiel, den 10. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74803) Oeffentliche .

Der Schreinermeister Johann Wäckers in Oberhausen, Rosenstraße 26, klagt gegen den Bergmann Johann Wäckers, früher in Oberhausen Rhld., Rosen⸗ straße 26, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Kost und Logis noch S5 verschulde, und zwar für den Monat September und die Zeit bis zum 8. Ok— tober, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 85 „S6 (fünf⸗ undachtzig Mark) zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 28, auf den 12. Januar EEE, Vormittags HO Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 1 Woche festgesetzt worden.

Oberhausen, den 3. November 1913.

Terstegen, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

74735] Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Franz Pfitzner in Sangerhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Huth daselbst, klagt gegen die Krankenpflegerin Anna Sander, srüber in Berlin, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte am 1. April 1913 sich derpflichtet habe, die bei dem Rechtsanwalt Dr. Hunh in Sangerhausen in der Prozeßsache des Klägers gegen ihre Eltern, den Privat⸗ mann Christoph Sander in Artern und dessen Ehefrau, entstandenen Kosten und die Kosten einer Bürgschaftsübernahme bis zum 1. Mai 1913 zu zahlen, mit dem Antrage, den Kläger von seiner Kosten— schuld an den Rechtsanwalt Dr. Huth in Sangerhausen im Betrage von 31,90 zu befreien, das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Sangerhausen auf den 30. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Sangerhausen, den 3. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts: Schlaefke, Aktuar.

74736] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Stanislaus Ratajczak in Gultowy, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Thiel in Wreschen, klagt gegen den Arbeiter Franz Ratajezak, unbekannten Aufenthalls, früher in Gultowy, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des Grundstücks Gultowy Blatt 8, dessen ein—⸗ getragener Eigentümer Kläger sei, für den Beklagten in Abteilung III unter Nr. 1 eine Forderung von 420 S nebst Zinsen eingetragen stehe, welche Beklagter vor vielen Jahren gezahlt erhalten habe, daß Beklagter daher verpflichtet sei, in die Löschung dieser Forderung einzuwilligen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten« pflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für ihn im Grundbuche des Grund⸗ stücks Gultowy Blatt Nr. 8 in Ahtei—⸗ lung III unter Nr. J eingetragenen For⸗ derung von 420 S nebst Zinsen einzu⸗ willigen, das Urteil auch gegen Sicher— heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schroda auf den 8. Januar 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Schroda. den 2. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

J // 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

74932 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Verlosung der zum 1. April 1914 ein⸗ zulösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:

I. A 0e ige Rentenbriefe.

Lit. A zu 3000 (1000 Taler), 62 Stück, und zwar die Nummern: 445 1181 1525 1701 2359 2555 2650 2665 2895 3822 3987 4296 4762 4885 5892 5997 6196 6341 6518 6705 7044 7154 7803 8576 8935 8988 8990 153 9558 9673 9933 10044 10428 10474 10491 10667 10745 109837 10862 10877 10967 11048 11112 11134 11282 11328 11482 11590 11591 11787 11825 11868 12111 12362 12587 12693 12810 13063 13079 13577 13575 13597

Lit. IB zu 1500 (500 Taler), 22 Stück, und zwar die Nummern: 151

210 9g03 1821 2166 2526 2616 2684 2846 2859 2956 3093 3372 3435 3506 3588 3728 40.3 4182 4243 4553 4599.

Lit. G zu 800 Æ (100 Taler) 88 Stück, und zwar die Nummern:; 358 212 309 436 1777 1841 2203 2448 2975 35601 3629 3666 4389 4439 4694 5013 5309 5401 5685 5976 7472 S000 8509 S541 8804 8898 8945 g052 9193 9490 9865 10152 10249 10375 10521 10546 10580 10731 10824 10840 10978 10981 11122 11174 11662 11824 11855 11983 11990 12017 12018 12256 12359 12432 12618 12679 13057 13093 13125 13266 13367 13437 13691 13755 14116 14602 15162 15387 15422 15430 15642 16129 16134 16157 16172 16305 16326 16330 16664 16984 17257 17414 17659 17833 17939 18067 18496 18530.

Lit. D zu 75 „S (25 Taler), 72 Stück, und zwar die Nummern: 644 649 1126 1501 2034 2488 2635 3101 3808 3904 4239 4738 4844 5195 5247 59904 6121 6240 6298 6309 6310 6490 6576 6586 6681 6700 6923 7033 7224 7477 7626 7676 7794 7810 7844 S567 S618 8750 8852 8984 9005 9340 9623 9641 9831 10209 10454 10608 11005 11303 11742 11821 12045 12196 12288 12292 12419 12613 13070 13171 13189 13463 135138 13673 13701 13740 14031 14074 14460 14755 14951 15041.

Lit. OC zu 800 „S, 2 Stück, und zwar die Nummern: 33 51.

Lit. DD zu 75 M6, 1 Stück, und zwar die Nummer: 5.

II. Z o/ ige Rentenbriefe.

Lit. L zu 3000 „, 12 Stück, und zwar die Nummern: 64 105 299 408 485 564 586 742 911 9g55 1446 1503.

Lit. M zu 1500 SS, 1 Stück, und zwar die Nummer: 105.

Lit. N zu 300 „, 8 Stück, und zwar die Nummern: 232 463 467 812 955 1027 19034 111.

Lit. O zu 75 S, 8 Stück., und zwar die Nummern: 49 63 2654 270 664 737 766 786.

Lit. P zu 30 S, 2 Stück, und zwar die Nummern: 4 219.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen bei A bis D Reihe 8 Nr. 16, bei 00 u. DD Reihe 1 Nr. 11—16, bei L bis P Reihe 3 Nr. 14—16 und Erneuerungs⸗ schein bei der . Rentenbankkasse, Sapiehaplatz Nr. 3 I, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76 1, vom 1. April E9HA ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1914 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Rentenbriefen ist es gestattet, sie an die Rentenbankkasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege über mittelt werde. Die Zusendung des Geldes ,, dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis S00 M durch Postanweisung.

Sofern es sich um Summen über 800 4 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach folgendem Muster:

ö „6, in Worten ...... Mark für d. . ausgelosten Rentenbrief ... der Provinz Posen Lit. .. . Nr. .. habe ich aus der Königlichen Renten—⸗ bankkasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen.

Hierbel machen wir zugleich darauf auf⸗— merksam, daß die Nummern aller ge⸗ kündigten bezw. zur Einlösung noch nicht eingereichten Rentenbriefe durch die von Ulrich Levysohn in Berlin W. 10, Stüler⸗ straße Nr. 14, herausgegebene, in Grünberg I. Schl. erscheinende Allgemeine Verlosungs⸗ tabelle im Mai und November j. Is. ver— öffentlicht werden.

Posen. den 12. November 1913. Königliche Direktion der Rentenbank

für die Provinz Posen.

74933) Bekanntmachung, betreffend die Auslosung Hohen⸗ zollernscher Rentenbriefe.

Bei der am 3. d. Mts. stattgehabten Auslosung Hohenzollernscher Renten⸗ briefe behufs Zahlung zum J. April 1914 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchst. A zu 309 Ff. 837 H 14 3 162 Stück Nr. 19 71 193 217 255 335 345 382 413 424 447 507 514 559 653 661 711 792 811 868 g34 1055 1115 1156 1305 1308 1343 1438 1462 1525 1622 1763 1781 1817 1855 1910 1911 1954 2016 2053 2133 2237 2291 2301 2348 2350 2363 2393 2404 2414 2435 2527 2599 2912 3008 3079 3087 3162 3233 3264 3284 35303 3384 3433 3463 3584 3624 3677 3691 3712 3722 3759 3790 3795 3796 3817 3981 4084 1138 4190 4258 4272 4289 4306 4320 4338 4387 4403 4488 4518 4562 4615 4620 4654 4771 4903 4905 4952 4969 4976 5006 5029 515g 5275 5283 5301 5426 5443 5466 5518 5565 5605 5658 5674 5732 5779 5827 5852 6001 6015 6050 6113 6129 6137 6290 6313 6469 6506 6540 6552 6650 6661 6713 6747 6754 6804 6875 6974 7028 7233 7243 7253 7373 7382 7613 7660 7687 7733 7854 75845 Sol 8114 S351 8410 8h13 S604 8870 8878 S924 8967 go9g3 gioh

Buchst. Æ zu 1090 Fl. 1TH 42 31 Stück Nr. 31 32 141 249 267 406 415 521 528 583 593 602 696 723 747 824 894 9g33 935 g93 1020

(*

1021 10982 1099 104 1115 1124 1173 1258 1261 1465.

Buchst. C n 253 Fl. 42 1 863 27 Stüd Nr. 45 136 144 145 305 349 439 473 517 48 615 633 662 816 968 981 1996 1121 1148 1183 1193 1201 1209 1245 1284 1292 1322.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum H. April 1914 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei unserer Hauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkafse für die Provinz Brandenburg in Gerlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1914 hört die weitere Verzinsung der ausgelosten Renten- briefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe 7 Nr. 11 bis 18 nebst Erneuerungt⸗ scheinen ie , , nr n. werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Einlösung der Renten⸗ briefe kann auch vermittels portofreler Einsendung durch die Post an eine der vorgenannten Königlichen Kassen erfolgen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. R. 336 1. Ang.

Sigmaringen, den 6. November 1913.

Königliche Regierung. In Vertretung: Dr. Lungstras.

i / 7;

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

74574

Den Besitzern unserer A] 0 ligen Schuld⸗ verschreibungen Lit. A und C teilen wir hierdurch mit, daß die Verlosung gemäß Tilgungsplan am Donnerstag, den 27. d8. Mts., Nachmittags Z Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Notars, Justizrat Dr. Harnier, Cassel, Kölnischestr. 8, stattfindet.

Cassel, den 14. November 1913.

* G. Möäüncheberger Gewerkschaft. Tb. Lins. Pa. C. Krull. nn . Société Anonyme des Hauts Fournaux et Aciéries de

Rum elange St. Ingbert.

Der Verwaltungsrat gibt den Herren Aktionären bekannt, daß die ordentliche Generalversammlung gemäß Artikel 57 der Statuten am Samstag, den 29. No⸗ vember 1913, um ü Uhr Nach⸗ mittags, im „Hötel Brasseur“ in Luxemburg stattfinden wird.

Tagesordnung:

I) Bericht der Verwalter und Kom⸗ missare über die Tätigkeit der Gesell⸗ schaft während des Geschäftsjahres 1912 —1913.

2) Genehmigung der Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn⸗ verteilung.

3] Wahl gemäß den Statuten.

Um an der Generalversammlung teil= nehmen zu können, werden die Herren Aktionäre gebeten, sich an die Artikel 40 und 41 der Statuten zu halten. und müssen die Aktten an folgenden Stellen niedergelegt werden:

in Rumelange im Geschäftssitz,

in Brüssel in der Ranguse Kruxelles, sz Rue Royale,

in Lüttich in der Ran que Lisgeoise und in Credit G Gneral LiGgeois,

in Luxemburg in der Eandque Internationale und bei Herren Werling. Lambert E Cie.

750391 Export . Hierbrauerei Aug. Peter, Aktiengesellschaft

in Königsee, Thür.

Gemäß § 17 des Statuts werden die Aktionäre hierdurch zu der Mittwoch. den 19. Dezember v. J., Nachmittags * Uhr, im Bahnhofhotel zu Königfee stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Jahresberichts nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung per 30. Sep⸗

tember 1913.

2) Richtigsprechung des Jahresabschlusses und der Jahresbilanz per 1912.13, Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtgrats und Genehmigung der vorgeschlagenen Gewinnverteilung.

3) Wahl zum Anfsichtsrat.

Diejentgen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am 2. Werktage vor dem Versammlung s tage ihre Aktien bei der Gesellschafts kasse in Königsee oder bei der Reichsbank oder bei den Vorschußvereinen in Rudol⸗ stadt und stönigsee oder bel dem Bank hause Wachenfeld * Gumprich in Schmalkalden und Zella St. Blasii zu hinterlegen oder nachzuweisen, daß die Aktien bei einem deutschen Notar deponiert sind. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schrift⸗˖ liche Form erforderlich und ausreichend. Jede Aktie gewährt eine Stimme,

Königsee. den 12. November 1913.

Der Aufsichtsrat.

le

Meyer, Vorsttzender.

) Vorlage des Geschäftsberichts, Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 191213.

ie Herren Aktionäre unferer Gesell—

ig dung zur außerordentlichen

alversammlung, der Zwickau nnr lian, Aktiengesellschaft a

e f. a ) z dere zu Zwickau, Talstraße. hl e u, mn

Genebmigung zur 2 der Geschäftsstellen Wilkau, Vielau und Kirchberg des Wilkauer Consum⸗ phereins und Genehmigung zum Er—

werb von Hausgrundstücken. Der Saal wird um 1 Uhr geöffnet.

Mr die rote Karte legitimiert zum Ein⸗

th wickau⸗ den 13. November 1913. Der Vorstand der

mnickauer Marenvermittelungs

Ahtienges.

M. Pobbig. A. Möckel. C. Ebert.

Ihl⸗

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ Fast werden auf Samstag, den G6. De⸗ enber L913. Nachmittags 4 Uhr, ( einer ordentlichen Generalversamm- ung in dem Buregu des Herrn Justiz ats Finkenstädt in Osnabrück eingeladen.

Tagesordnung: de D Genehmigung der Bilanz und Be

Reingewinns und Entlastung Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahl zweier Aufsichts ratsmttglieder

gur Teilnahme an der Ge neralpersamm im sind diejenigen Aktionäre berechtigt

pie spätestens am Donnerstag, den zezember E91. bis 6 uhr Abends, der Gesellschaft a. ein Nummern⸗ helchnis der zut Teilnahme bestimmten Generalversammlung ien einreichen und h. ihre Aktien oder darüber lautenden Hinterlegungsscheine

u Reichsbank hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch mnterlegung bei einem deutschen Notar

niht werden. Osnabrück, den 13. November 1913.

Osnabrücker Brotfabrik

Wischmeyer, Ahtiengesellschast.

Der Vorstand. Rottwinkel. Harling. 08] slensburger · Export Brauerei. 25. ordentliche Generaluversamm⸗ ug der Aktionäre am Sonnabend, en 13. Dezember 1913, Nach— sttags A Uhr, im Sitzungsfaale der mnuerei. Tagesordnung: h Bericht des Vorstands über das Ge— schäftsjahr 191213. Bericht des Aufsichtsrats Dechargeerteilung. Antrag des Aufsichtsrats und Vor— fands auf Aenderung des § 6 des Besellschaftsvertrages, betr. die Zu⸗ lammensetzung des Vorstands. Wahl eines Vorstandsmitgliedes für den bis zur diesjährigen General— pbersammlung bestellten Herrn J. A. Bandhol . Eventuelle Wahl eines Mitglieds des Vorstands für den verstorbenen Herrn N. Andersen. Wahl eines Mitglieds des Aufsichts« rats für den der Amtsdauer nach äusscheidenden Herrn C. Willratbh. Wahl eines Ersatzmannes des Auf— sichtgrats. Die Eintrittskarten werden am 16. 41. Dezember 9K während der shäftsstunden im Kontor der Gesell= haft gegen Vorzeigung der Aktien oder sterlegungsscheine berabfolgt. Flenõburg, den 15. Nobember 1913. hr. 6. ven m, n hr. Han sen. K. Petersen. J. A. Band holz. t

K

ggschloßbrauerei & Malzfabrih

C. L. Wilh. Brandt, Antiengesellschaft.

und

it werden hierdurch zu der am Frei⸗ den 5. Dezember 1913. Nach⸗ ugs 3 uhr, in Grünberg Ün Hotel unter Adler stattfindenden ordent⸗ an Generalversammlung ergebenst seladen. Iz Tagesordnung: er cgung des Geschäftsberichts und Berichts des Bücherrepisors, Ge— bmigung der Bilanz und des Ge— n und Verlustkontos pro 1912/13, ien der Dividende.

gilaff Auf⸗ a tn des Vorstands und Auf⸗

dle darüber lautenden Devot⸗ Reichsbank oder eines Rolart

am 2. Dez. er. während der schäftsstunden entweder bei dem Samuel S. Laskan oder

. . S8. M. Fliesbachs Wwe. ö esellschaftstasse in Grün⸗ Schl. oder Herrn Moritz Herz. st, Wer lin, hinterlegt haben.

i. Schl., den 14. November

Der Aufsichtsrat.

den 20. November A901. mittags 2 Uhr, im Saale des

75031]

er s im burg A. G. in Rapenghurg.

Die Aktionäre werden hiermit zu d am Samstag,

1913, Vormittags 11 Uhr, i

stattfindenden X. ordentlichen Genera versammlung eingeladen. . Tagesordnung:

1913 mit den Betriebsergebnissen. 2) Bericht des Aufsichtsrats über d Prüfung des Abschlusses.

stands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Verwendun des Reingewinns.

Generalversammlung

teilnehmen wolle haben sich über ihren

zugelassen, wenn sie behufs Ausfertsgun einer auf Namen und

versammlung bel dem Vorstand de

r Gesellschaft oder bei der Königl. Württ. in Stuttgart

Hofbank G. m. b. H. hinterlegt haben.

h . = Navensburg, den 8. November 1913. schlußfassung über Verwendung des J des

Der Borstand des Bürgerlichen Brauhaufes Ravensburg A. G. Joh. Schuler. W. Rule. 750530 kö.

Brauerei zum Zähringer Löwen in Schwetzingen.

*.

[1

der

Lindenstraße Nr. 7, Tagesordnung:

die Genehmigung der Bilanz. 2) Bestimmung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Die Herren Aktionäre werden hlerzu mit dem Ersuchen eingeladen, sich in Ge— mäßheit des 8 9 unseres Geschäßftsstatuts bis spätestens am 3. Dezember 191 auf dem Bureau der Gesellschaft hier oder bei den Bankhäusern Pfälzische Bank in Ludwigshafen a. Rh. und Sãddeutsche Disc onto Gesellschaft und deren Filialen über ihren Altienbesitz durch Hinterlegung der Aktten auszuweisen und die Eintrittskarten entgegenzunehmen. Der Geschäfts bericht und die Bilanz liegen bei der Direktion der Gesellschaft vom 20. November 1912 ab zur Einsicht der Aktionäre auf. Schwetzingen, den 13. November 1913. . Der Aufsichtsrat. C. Es wein, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.

75040 Vereinigte Brauereien, Ahtien . Gesellschaft, Gumbinnen. Die sechzehnte ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der ‚Ver⸗ einigte Brauereien Act. Ges. Gumbinnen“ findet Dienstag, den 9. Dezember er., Nachmittags 4 Uhr, zu Gumbinnen im Central Hotel (Bierkandt) statt. Tagesordnung: [) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust— kontos vom 1. Oktober 1912 bis 30. September 1913. 2 Bericht des Revisors. 3) Festsetzung der Dividende. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. Wahl von Ausfsichtsratsmitgliedern. Die Bilanz und die Gewinn- und Ver— lustrechnung liegen bom 17. November a. er, während der Dienststunden im Kontor der Gesellschaft für die Aktionäre zur Ein sichtnahme aus. Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind nach 5 1 des Gesellschafts—, statuts nur diesen igen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis ohne Dividendenscheine und Talons oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über dieselben und, falls sie nicht perfönlich erscheinen, auch die Vollmachten oder sonstige Legitimationsurkunden ihrer Ver— treter spätestens am 3. Tage vor ber Generalversammlung, also bis 5. Ve⸗ zember a, er., Abends 6 Uhr, ent— weder bei der Gesellschaftskasse in Gumbinnen oder bei der Naorddeutschen Creditanstalt in Königsberg i. Pr., Danzig, Insterburg und Gumbinnen eingereicht haben. Eine halbe Stunde vor Beginn der Generalversammlung findet die planmãßige Aue losung von Sypotheken⸗ anteilscheinen im Betrage bon Ss 5500 statt. Die durch das Los gezogenen Anteil⸗ schein; werden vom 1. April 1914 ab mit 6 EO für je Einhundert Mark Nennwert an den Zahlstellen ver Gesell⸗ schaft eingelöst. Wir machen darauf aufmerksam, daß noch eln vorjähriger Anteilschein von uns einzulüöfen 33 und bitten um Zu sendung desselben. Gumbinnen, den 15. November 1913.

8 Car y renz, Vorsitzender.

Bürgerliches EHrauhaus Ravens-=

3) Erteilung der Entlastung des Vor—

Die sechsundzwanzigste ordentliche

in Schwetzingen, statt.

I) Die Entgegennahme des Geschäfts— berichts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäftsjahr unter Vorlage des Revlsionsbefundes fowie

versammlung eln.

74934

er Attiva.

den 13. Dezember

m

Heschäftszimmer der Brauerei hierselbst 8

l⸗ Abschreibung

Maschinen

) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Ge— schäftejahr 1912/13 sowie dez Rech⸗ nungsabschlusses auf 30. September

ie

Abschreibung Steine 3

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser

1,

U ̃ Aktienbesitz auszu⸗ weisen, werden jedoch zur Abstimmung nur

9

64 Sttmmenzahl lauten den Teilnehmerkarte ihre Aktien bis spätestens 3 Tage vor der General.

r

t Rohmaterialien, Halbfabrikate Kassenbestand und Wechselbestand Effekten

Debitoren

e l ammlu Aktionäre . unserer Gesellschaft findet am Samstag, den C. Dezember 19 13, Nachmittags „Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei,

Soll.

Aetiengesellschaft für p

Feueiversicherung: Vorausbezahlie Prämien...

vormals Georg Wenderoth.

Bilanz am 30. Juni 191. ————

350 0999 2000

100 900 12256

EHI

Aktienkapital .. Prioritäten.

ab zurückgezahlt

pro 191213. Reservefonds Talonsteuer

ITI 13356 Ti

ö

4 1

1 23666 212

365563

1301

1 5 =

1367

———————

4 000 2 000

. 100 000 Darlehn auf feste Kündi Dividendenkonto:

Zingeouponkonto:

Kreditoren

Reingewinn pro

17 000 19012 15 ..

1—

650 66627 3948189 253 993 88 5 436 50 15 309 04 606 211 28

2 000

minn⸗ und V

D T 33

erlustkonto.

*

nicht erhobene Dividende .. nicht erhobene Zinsen .. Gewinnvortrag von 191112

1791,76 Ilo7 078 86

harmaceutische Bedarfsartikel

Vasst wa.

20 187 2] is 31 9?

343 oo0

1300 O00

461 00 6 85 85 oo = 16 660 126 606

1060

J o6h 222 648 36

gu ng .

108 870 6

J

K DD F

An Abschreibungen auf: Gebäude..

64

Cassel, den 12. November

7900 1225661 6 96353 2517 203502 1301 2 000

179176 10707886

/ Per Gewinnvortrag von 1911112

34 073 16 20 700 281 778 15

108 870 62

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1912,13 wird mit 6 die Gesellschaftskasse, die Dresdner Bank Filiale Cassel, die Dresdner Bank, Berlin, die Direction der Disconto. die Dresdner Bank und Herren e nin. Meyer K Sohn, Hannover. * 9. Der Vorstand. Dingelstedt.

Filiale Hannover,

iii r 0so

Gesellschaft, Berlin,

Der Aufsichts rat. Heinrich Koch, Vorsitzender.

749365

der am ordentlichen

wurde. Cassel, den 12. November 1913.

Actiengesellschast für

vormals Georg Wenderoth. Der Vorstand. Dingelstedt.

75020] Der

aus folgenden bier Herren; I) Justizrat Dr. William

in Dresden, Vorsitzender,

in Schöneberg b. Berlin,

Volkach, am 12. November 1913. Akttiengefellschaft Gaswerk Der Vorstand. Harnisch.

. Deutsche Vollsversicherung, Actiengesellschaft.

Gemäß S5 14— 16 des Gesellschafts= vertrags laden wir hiermit die Aktfonäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn abend, den 29. November 191, Vormittags 10 Uhr, in Berlin im Saal 1 des Reichstagsgebäudes abzu⸗ haltenden außerordentlichen General.

Tagesorbnung: I) Genehmigung der Uebertragung von Aktien. 2) Aenderung der 6, 9g, 19, 14 1 des Gesellschaftsbertrags (Erhöhung der Zahl der Aussichtsratg⸗ und Verwaltungsbeiratsnitglieder und der Zahl der auf die Vorschlagsliste zu setzenden Kandidaten für den Ver— ö e r e ret 9 3 Ergänzungswahlen zum Aufsichtzrat. Berlin, den 13. November ig Deutsche Volksversicherung

Actiengesellschaft. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat.

Wir machen hierdurch bekannt, daß in 12. Nopember d. J. stattgehabten dent Generalversammlung Herr Bankier Wilhelm Zahn in Cassel als Mitglied unseres Aufsichtsrats gewählt

pharmarentische Bedarfsartikel

der Auffichtsrat der unterzeichneten Aktiengesellschaft besteht gegenwärtig nur

: Altschul, Rechtzanwalt und Kgl. Sächs. 3

2) Kaufmann Carl William Grosse in . Zwickau, stellvertreten der Vorsitzender, 3) Zivilingenieur Ludwig Erwin Schubert 4 Apotheker Dr. Fritz Koch in München.

Volkach.

75003

Aktiva.

Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1912.

Gipsfabrik Crailsheim vorm. E. C O.

Gebäudekonto

Patenikonto

Werkzeugkonto Maschinenkonto Dehitorenkonto Kassakonto Warenkonto

Soll.

Grundrealenkonto ...

Kontoreinrichtungskonto ..

ö 23 150 75 255 71751 34 846 14 3 400 Hypothekenkonto Kautionskonto Kreditorenkonto Sackreservekonto Vorbesitzerkonto

47 567 56 71716

468 40518

Aktienkapitalkonto .. Qbligationenkonto.. Reservefonds konto...

. 150 000 46000 6 500 163 400 12 000 39 663 37 4 600 4124181

468 4065 18

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 21. Dezember 1912. Gaben.

Abschreibungen auf Steinbruch usw

6

Crailsheim, 25.

Allgemelne Unkosten, Sasäre, Zinsen usw. 27 352 6

. ; u Vortrag a. 1 ebäude, Säcke,

1741959

41 67226

Verlust

An Stelle des aus dem Aufsichtsrate ausgeschiede ; . ; n sgeschiedenen W. Foerst in München wurde Herr Apotheker .

Oktober 1913. Der Vorstand.

Warengewinn. ..

, 3 2047 32 38 90778 116

4167226 Herrn Justtrat

911

Fr. Kiefer in München neu gewählt.

74939

t Burschen schaft Franconia

Bilanz am 31. Mai 1913.

ö m

Der Vorstand der Acti

88 83. 33237

6 92 362 02

Berlin, den 19. Oktober 1913.

engesellschaft Burschen t Dr. Henneb . ö

Heidelberg.

86 92 362 02

Franconia Heidelberg.

76038

mittags 12 Uhr, Herren Hen

. olgende Punkte gesetzt 4) Beratung und 8

Dr. Ro e.

Hierdurch machen wir bekannt, daß auf die Tagesordnung unserer am Sonn- abend, den 29. November d. J., Vor. im Sitzungssaale der e Arnhold in Dresden, Walsen⸗ hausstr. 20, stattfindenden Z. ordent⸗ Generaluersammlung

rr, . eschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapital um höchsteng 750 000 M; Beschlußfassung

der neuen Aktien in S 4 der Satzung, die kapitals betreffend:

vember 1913. noch

Lammers. Sparb

über die Modalitäten der Ausgabe

1d Aenderung des Höhe des Grund⸗

5) Wablen zum Aufsichtsrat. Brockwit d. Coswig i. Sa., den 14. No-

Dresdner Schnellpressen · Fahrik,

Anhtiengesellschaft. Die ale lshaf

ert. Hauß.