1913 / 271 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ö

schinen, Lederschärf⸗ und Spalt⸗Maschinen, Arbeits⸗ Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Mer] 264. Hefe, Backpulver. Berichtigung ; ständer, Osen⸗ und Agraffenmaschinen, Riemenanschlag- talle. . e. Futtermittel. ; . . . . 3 ̃ maschinen, Beschlagstöcke, Schuhschnürständer. Papier⸗ Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ 34. Seifen. Wasch- und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze 15 182240 (6. 10160) R.. v. 31. 10 H 6 k 2 . . machswaren, nämlich: Knöpfe, Kistenschoner, Möbel- cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Die Firma der Zeicheninhaberin lautet; Erft ly. Nadeln, Fischangeln. 36. Zündhölzer. ö . J. r n

11. ; Vehrer

Unterlegscheiben. Posamentierwaren, nämlich: Knöpfe, l d. Hufeisen, Hufnägel. 38. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. ĩ K 66 Löschung. ö

Schuhbänder. ; ö. d „Emaillierte und verzinnte Waren. . . . ; Sch. 17144. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, z isz006 h. 1 . 26e. is3011. R. 7070. 26169306 (sch 1ir8z7) RA. b. e. o ighh und

260. Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anter, Ket⸗ eee ee, dee. 4 C A O ten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbe⸗ e , , a . . . r aM. zu schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken ö 11 Farbstoffe, Farben, Wichse, Lederpuß—= * 16 . er nn,, konservierungs Mittel, Appreturmittel. dae, 4

und Oesen, Geldschränte und Kassetten, mecha= 37 a Sie v Gem digtetische Kährmittel, aherisch .? 27.12 1912. Schade K Füllgrabe tankfurt nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und 94 * En, , , n,, he Ole, a M. 29.10 19 * K gegossene Bauteile, Maschinenguß. am mm mmm mmm ,. Firm ttel, chli miete ge dicht nnn, 9 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗, FJahrräder, Fahrradzubehör. . 160 29775 (B. 186465 R. M. v. 37. 9. 190 Materialwaren⸗, Wein- und Spirituosengeschäft. Wa⸗ Nickel- und Aluminium -Waren, Waren aus Neu⸗ (Inhaber: Fa. P. Bardinet, Berlin). helbsci ren: Bier, Wein, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, silber, Britannig und ähnlichen Metallegierungen. 6 2 , zul en 9 Fleisch' und Fisch-⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, 23. Daus= und Küchengeräte, Stall, Garten- und —ᷣ * h 1601229832 (B. 18930) R. -A. v. 22. 9. 9g. Gemüßse, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, landwirtschaftliche Geräte. nit vanille sevchnoch ö y ei e, n . 66 d. 4. 16819 . Margarine, Speiseble, Fette, Kaffee, Malzkaffee. Korn- 34. Spiegel, ö ö. r en. He c 2 ä. Lpiherdinet 6. nn er Grrngsprrisg beträgt vi ruch 22 7 35. Spielwaren. . , ; fur puqdinq́s, . erlin. Gelbscht am 5. 11. 1913. 4 rünt wierteljährlich 6 e 40 5. . Anꝛei ei ö fg e seg e mee. 34 179580 (F. 18161) R. A. v. 26. 8. 19 Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer e,, . genpteis fur den Naum einer h gespaltenen Einheits den Rostanstalten und Zritun gasprditeur en fur gel hstabholer r . ö 232 Einheltazeile 80 8. nzeigen nimmt an:

kaffee, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor wd 1 9 * Ein nr e S 6 Sen G 1. ö 9 5 kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Kochsalz, Ka 183009. R. 16691. . rab lien M n 3 a. ) B. m. b. H Düsseldorf). Gelbscht am 6. 1 19 anch die Expedition SM 418, Wilhelmstraß 1 ; 2. e Nr. 2. . z 9 di 6 e Königliche Expedition des Neichs- und gtaatsa . nzeigers

. kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗ 7 . Waren, Defe, Backpulver. 1 onbel 8e bi 56 186014 . ö. . . ; ; (S. 15439) R. A. v. 16. 3. 191 an n Inhaber: Seitz Werke Theo & Geo Seitz ar Einzelne Nummern kosten 25 3. , , ,. Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32 7 8 6 ; ö 1 2 *

2 . 2* 3 34. 183007. WB. 17719. 835 1913. Ja. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i / W. ö Gesdscht am 6. 11. 1913. d Magdeburg - 2 142409 (P. S604) R. A. v. 2. 5. 19 28 276 ; 6 1 * * * me he. Berlin, Sonnahend, den 15. Novemher, Abends.

29.109 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrit und Export= 8. -“ (Inhaber: G. Pohl, Schönbaum, Bez. injig. geschäst. Waren; j ; . löscht am 6. 11. i915. 22

Kl. 8p. S ten S JJ ö 3b. Schuhwaren, Schuhwarenteile, nämlich: Absätze, .

Sohlen, Flecke, Schäfte; Gummiabsätze, Gummi⸗ nn, , Erneuerung der Aumeldeang. Inhalt des amtlichen Teiles: Schl t i

len. . . , m n . Am 129. 9. 1916 Ordensverleihungen ꝛc Hhloser Karl Fei demmever zus Menden im Kandkreise Ier⸗ Königreich Preuß

Toilettegeräte, nämlich Schuh- und Handschuh— , . ss 42 (B. 19415. 29 6ss 13 3 n 9 . . 9 . Louis Elbe zu Ermsleben im Mans— e n.

a . z Te e , ,, , , = Am 3. 10. 1913. slder, Gebirggkreise, dem Gutsspeicherverwalter Jose Seine Majestät der König haben Allergnädi J iii 66278 (. 324). Ernennungen ꝛc K Paul zu, Ticben im Kreise Lissa i. B, dem Huth e f dem Kalkulator und 2 bei , 2. d ese szange chnürbe emmer, ; ; . ; ; ch⸗ ö , , . 1 aross Cam e lun , ,n, een t,, , rler. gen, Schuhspanner, Schuhausweiter, Kappen= : ; . Staatsangehöriger für unschuldig erlittene Untersuchungshaft. . s rich Mühle, den Geheimer Rechnungsrat und heber, Stuppzangen, Drahtschneider, Schuh- 10 1 1916. . Rahrungs mitte. Bersand-Cesellschaft, Löschun krteilung eines Flaggenzeugnisses. iht aht 9 Karl Eichler, Johann Gottlieb Hiller und? dem Kalkulator und Registrator bei dem Herrenhause Max stredhet, Knopflochtangen, Schieifapparate, Oesen. G. un, b r, r agdeburg s, 20,10 1918 9 ; ünze ge, betreffend die Vlusgabe der Nummer 63 des Reichs— , „Scheibe sämtlich zu Dominium Oberrengersdorf im Klinkmüller den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen sowie zangen. Vochrangen. s K, 1. , wegen Ablaufs der Schutz frist gesetzblatts. ; . ,. O. L., den Vorarbeitern Anton Raab zu die Wahl des Direktors Dr. Otto Schneider an der

H arenhe g, Nahrungs el ver Den 81 J J J 8 j ye 85 ; e. ö

. Dufeisennägel, Schraubstollen, Griffe. AI. . . ö Gelöscht am 5. 11. 1915. Königreich Preußen. 63 J ech und August Seckler su Unter, Realschule in Dortmund zum Direktor der Oberrealschule daselbst

. . , . . 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 2 109583 (K. 1842) R.. v. 8. II. I8gj inn, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zu Havelberg e 3 . .

onstige Personalveränderungen ; Rreñ ö, . . ven im ; reise Langensalza und Paul Lippold zu Rath im Krei ; : 3 enow im Kreise Ju stiz ministerium

; . . . J 3 Nägel, Klammern, Nieten, Egge 13 98 D DM ar ö Konservieru 1 smittel für ö. 2652 2 ü ! R. l ö Dem rsten ( staat zanwalt eheimen zustizrat Heeser im 2. gen Und Präparat * K 98 l z ö 5 6 E 6 G

zähne, 4 Plättchen, Knnpfbefestiger, 6 (Inhaber: C. H. Meinel, Klingenthal i. S) Kl ff lott Splinte, Keile, Ringe, Dekorationsnägel, Agras⸗ * 8 kel. 8 , . e, Klinge . assenlotterie. 8 d 5 ; . . z = Inte —ͤ 2 i. S. m Krankenwärter August Dem sk ö fen, Cirklettes, Schnallen, Haken und Oesen, Bohnermasse. 166 62592 (M. 6418) R. M. v. 29. 9. 190. . z ,,, . . kRarsertosen . . Dwictstan Bier. . (Inhaber; 2. Mendthal. Königsberg i. Pr.) , die Ausgabe der Nummer 44 der Preußischen Chausseewãrter Hermann Eem hie zi Hafer dorf im Kreise . ö . . ö . 6. der, Nagelftänder, Stiften keiler, Dreifüße, Knie eine Spirituosen. . 286 63257 R. 22s RA. 6. 20 15. Ig mmlung. Olbenburg, den Kürschnergefellen Karl Beil und Ifldor Dub el ist die nachgesuchte Dienstentlafsung mit Pension, hem Amts K Mineralmwässer, altoholfreie Getränke (Inhaber. Nya AÄitiebslaget Radiator, Stochholn, heim zu Lissa i. P, dem Maurergesellen Wilhelm Pei gerichtsrat Krapoll in Aachen die nachgesuchte Entlassu n. 6 ö , nn. Christbaumschmuck 27 63263 P. 3563) RA 410 . . . . seltingẽ, Polstelnägel, Hosentubpfe. n. . schmuck. 2 . 4 33 . 6 ö . . Barleben im Kreise Wolmirstedt, dem Fabriknachtwächter August em , erteilt. ier m, , Benrbn, n, Konfsetvle Terzen. HN (Inhaber: Papierfabrit Aupamühl Alois Richter, gag ö = Fritsch zu Neundorf gräflich i ea, , . er Amtsrichter Bogun in ( ö. ; ö kJ r iet. Gelees, Pflaumenmus, Marme— . a g z. . ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Guns st htertecht er n ff Daf eie K . richter nach Tilsit k g Stallupönen ist als Land⸗ färbmittel, Lederglafur, Lederschwärze, Leder ad en. ; 262 ** (S. 48 ) A. v. 23. 10. 1903. dem z P . . . * 2. 9 z 24 8 . z O . ö . F ö. . ö . . Kw . ? . 2 Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise (Inhaber; Robert Spiegeler, Hamburg). e . ,, , in 2 philosophischen Fakultät Mansfelder Gebirgskreise, dem Gutsstellmacher Wilhelm Aye . Notar, Justizrat Stahn in Kiel ist der Amtssitz in . . n nn, k 4 h ö. Marburg Dr. Wa ter Troeltsch und dem Partenherg, dein Gutspferdeknecht Karl Wulkow, den penrade angewiesen. ; beimer & Cie, ar, Vert hrt. Un zinsen , dnnn; Spanner, Auzweiler Stifte, „Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Ge⸗ (Inhaber: Aug. Carl Paquet Nachf. G. m. ' . ürgermeister, Leutnant a. D. Hermann Lieser zu Gutsarbeitern August Gu stmann und Gottfried Sasse In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ ; fers, Damburg. 29/10 Nägel, Klammern, Schrauben. wüize, Effi, Senf, Kochsiz, Mandeletsaz, Mägdeburg Goslar 2 Roten Adlerorden vierter Klasse, sämtlich zu Staffelde im Kreise Randow, dem Gutsvorarbeiter anwälte Justizrat Stahn hei dem Landgericht in Kiel, Her⸗ Defe' Backpulver töpsed3 iz (M. 6519) R.. v. 27. 8. 19h dem Maler a. D.. Geerg Loerbrots, bisher Bezirks, Vilhelm Gärtzer zu Klitzschena, den Gutsarbeitern Kllheln: mann Schneider bei dem Amtsgericht und dem Landgericht offizier beim Sqest, dem etatmäßigen Professor Stieler zu Bleesern, Louis Dela fer und Gottfried Thieme in . a, dem Ant geri uns dn Landgericht in Dortmund, Dr. Weerts bei dem Amtsgeri . gericht

an, . a2. Zahnärztliche Apparate, ) ö F ; re, de e. 23. Maschinen und Maschinenteile für die Schuh 5 2 . ,,, itt bzusätz 2 63458 [S. 4810) R.⸗A 2 1903 der T ch isch ch ch osmetischen und industrie, nämlich: Knopfbefestigungsmaschinen Seifen, Wasch⸗ Und Bleich-Mittel, Farbzusätze 23 63435 (S. R. A. v. 27. 10. 1890. n der Technischen Hochschule in Berlin, Geheimen Ba S sämtlich i . . ,,, Seife fe ich nn, Helcich he ittel⸗ . sie, e, deen. chen hrt zi Scegrchng, sämihich, im Kreise. Wttenbers ben Kahr Lederwalzen, Ausputzmaschinen, Fräs- und Po . Fleckenentfernungsmittel. . . . , ö. George de Thierry, dem Oberlehrer 4. D., Professor Ludwig vorarbeiter Ernst Wagner zu Dachfenhaufen im Kreise in Nendsburg und Dr. Ulrich Schultze bei dem Amtsgericht ; ; 32 t 1 AI. v. 30. 10. Ig Stelz zu Frankfurt a, M., dem Ingenieur und Fabrikbesiter St. Goarshausen, dem Gartenakbeiter Norbert Waldraff zu in de ng gi der R In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen die Rechts⸗

183008 ; A2 10336 lierMaschinen, Lederschärf⸗ und Spaltmaschi 36 Tabalfabritat z tt ; In hat 9 Hen amt, Hreniat) 8 8. . 29. en, Arbeits stä der, Oese d Agraffer schi⸗ Tabakfabrikate, Sigarettenpapier. nhaber: ugo Benjamin, reslau). y; ö 79 * * z h z HJ w , .

J agnerꝗ⸗ endaselbst den Königlichen Kronengrden dritter Klasse, Arbeitern Hermann Dittberner zu Sarranzig im Kreise anwälte. Justizrat Dr. Haarmann aus Syke bei dem Land⸗

den Leutnants Erich, Igenicke im Infanterieregiment Dramburg, Karl Wedemeyer zu Tindern im Kreise Hameln, gericht in Hildesheim, Justzzrat Sta hn aus Kiel und Weber

. aus Friedrichstadt bei dem Amtsgericht in Apenrade, Dr Albert

Dr. Geert

1913 (Inhaber: Josef Milz, Neumagem).

gel, ⸗strecker und Riemenanschlagmaschinen, Beschlagstöcke, Schuh

schnürständer, Sohlenrangiermaschinen, Druck 684 (R. 69 R. A 3. 189 (Inhaber; Kouis Seliger C Sohn, Breslau). feifer im 5. Westfälischen k Nr. 53, dem Karl Müller und Heinrich Stol ze zu Klein Oschers leben im ö 6 R. A. v. 4. 12. 1584. 10 63862 A. Dr. Höchster aus Bonn bei dem Amtsgericht und dem Land—

knopfmaschinen, Stoffknopfmaschinen. 2 . 4229) R. A. v. 10. 11. 1965. (hefredakteur der Stettiner euesten Nachri ? . rei 38 j 9 . ] r inen, e . 16 . . 4229) 10. 11 1006 achrichten Otto Ko genannten Kreise das Allgemeine Ehrenz eich ; ö. Papiermachéwaren, nämlich Knöpfe, Kistenscho . 5 3. K 6 en, J l Stettin dem Redakteur und Schriftsteller Guido . verleihen. ; ) enn, Bronze zu gericht in Elberfeld sowie bei der Kammer für Handelssachen ö nämlich: Knöpfe, Stoffknopf 2342 * 38 22. 2. 26 1 nn 65d ) R. .A. v. 10. 11. 19606. r ner, dem Leiter des Berliner Redaktionsbureaus der *. Barmen, Friedrich Schneider aus Nimptsch bei dem tile, Schu ürsentel, Resteln. Schuhliz en Schuh- 1223 B 43 . (Inhaber: Molkerei Normandie, Kaiserswerth. . ünchner Neuesten Nachrichten, Schriftsteller Helmut Sarwey Amtsgericht in Strehlen, der Notar Timmermann in bänder, Bdakarttiel far Schuhwerk, nämlich. 2447 . 19. 166 64002 M. 65683, Ri. v. JJ7. IJ. 18h) 1 Charlottenburg, dem Apothekenbesitzer Louis Möhring zu - Lindlar bei dem Amtsgericht daselbst, die Gerichts- Peter Altenbach Q Sohne Schwanen Rosetten, Pompons und Schleifen. ö . . 24. 1. 18909. (Inhaber: Franz Muhlrad, Wien). gh Reetz im Kreise Königsberg N⸗M., dem Kaufmann Albert . Deutsches Reich. ,, Dr. Ruhemann bei dem Oberlandesgericht Rylb. 29 10 189135 31 Sc emen. w ö 35. T 1891. 284 6140183 St. 23355 R. Al. v. 17. 1I. I80 deer zu Berlin dem bisherigen Lehrer am Hasselschen Pripat— Seine Maßestät der Kais . in Frankfurt a. M., Hans Braun, Otto Löwen etrieb: Stahlwarenfabrik und Export⸗ 3: aren, Zeichenwaren, nämlich: Reißbrett⸗ 1 . . Inhaber; J. Steidel, Berlin. ustitut in Frankfurt a. M, Herzoglich sächsischen Musikdirektor Neiche x ; , ha en im Namen des berg und Erich Cohn bei dem Landgericht 1 in Berli stifte Kontor- und Bureaugeräte, ,, . 4 6 ö 160 64031 (L. 5127) R. A. v. 17. 11. . udolf Herold, dem Oberstadtsekrelär Otto Springer zu ö . a,,, keene ldaill Zr Schw tlän der bei zem Landgericht in Jreslan Ger. Briefklammern, Bureau , . K . (Inhaber: Julius Lubowsky & Co. Inh. Robert? Frankfurt a. M., dem Arbeits! ĩ k Nen it Siß inschassa und den Kaufmann Weidemann zum Becker bei d Landgeri j ; ö ; 79718 R. 661 23. 6. 19065. . . eitshausinspektor und Rendanten . 9 , ; ? * ei dem Landgericht in Hannover, Dr. Och wa 157821 * 1 1516 w . ,, le wih ea, n, n. n, ,, . D. Georg Meyer zu Schweidnitz den Königlichen Kronen— Vizekonsul in Matadi (Belgischer Kongo) zu ernennen geruht. dem Amtsgericht und dem Landgericht in Hannover, * 36 Umgeschrieben am 4. 11. 1913 auf: Lobeck X Co., (Inhaber. Hon nr , e. an n, 4 . Klasse, ö n, bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bochum, Dres den · A. ; 58 ; ] ! ö, en D. R j Anm z ; j k ; . 6. . . ö. JJ 34 61286 (B. 98531) R. A. v. 24. II. 18063 . . . zu Anklam und Eduard Bekanntmachung, 6 ö. 1 Amtsgericht und dem Landgericht in Essen, a mon, ener ea. 20 We 12016 RA. b. 28. . 1m. Inhaber? Max Bötzon. Berlin) zu Fulda den Adler der Inhaber des Königlichen betreffend die Entschädi r Scaats, Del sln bei, dem Amtsgericht und dem Landgericht in / . D. umge che ic ben am 5. 11. 1913 auf: Helene Jaeger 289 61361 (R. 53517 R. A. v. 27. II. 19h haus orden von Hohenzollern, ö SEntschädigung ungarischer Staats⸗ Flensburg, Maluck bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ gelmann, , dern, e, , dar, , geb, Wanke, bin, QObermarspforten 24. (Inhaber; Hr. Ernst Roth, Straßburg i st dem bisherigen Gutsadministrator Paul Kothe zu Berlin— angehöriger für unschuldig erlittene gericht in Bartenstein, Kroehnert bei dem Amtsgericht 28 10 igis K . . 8. . ö Ari hun ar 25 64378 (D. 402535 R. 21. v. 2]. II. 1906. . das Verdienstkreuz in Gold, Unter fuchu n gghaft. und dem Landgericht in. Königsberg i. Pr . Sescht taff i . J IGInhaber; Wilhelm Dietrich, Leipzig). em Architekten Georg Schlottner zu Ba e Vom 28. Oktober 1913 bei dem Amtsgericht und dem Landgericht i . schauer, Berlin Schöneberg, Hauptstr. 117. . 6* 64491 (M. S586) R.. o. 1. 12. 19. d. H, hem nnn, 3 759 zu Bad Hom burg . ; 3 13. ,, ag ö ae Landgericht in Lyck, (Inhaber: Franz Eugen Müller, Dresden) hinder mei ; Zotthelf Geyer zu Berlin, dem Buch—⸗ Auf Grund des 8 12 des Gesetzes, betreffend die E sstz R zen bei dem Amtsgericht in Neukölln mit dem Wohn— Nachtrag. 10 6 ιν . ä, R. A. v. I. 12. 166 J tn . (. Eisenbahn⸗ schädigung sür unschuldig erlittene ö ö hto ll . , bei dem Amtsgericht in . ; ; ö a. D. Rober olberg zu tero Pr. . e, , . e derm, ,. Dr. Knoefel bei dem Amtsgeri i o ,,, oon Inhaber. Moriz Buffe. Berlin; um d dem Zinncteigeschaftflhret 3! 38 29 de S br. 14. Juli 1964 (RReichsgefezb. S. zl) wird hierdurch! bekannt Hech e ltjen dei dein Amtaenicht m . at n ,,, . k . 34 64565 (D. 4016 R. A. v. 4. 19 d in geschä ranz Kornek zu Oppeln gemacht, daß durch die Gesetzęebung' des Königr ichs Ungar 1 atsqericht in. Mörs, Flachsbarth bei Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach: Dresden- ., Inbaber: L. Dalton & Eo, Frankfurt a. N) as Verdienstkreuz in Silber, bie Geg. f ligten im SGi, . greichs Ungarn dem Amtsgericht in Oebisfelde, die früheren Gerichtsassessoren: 2. 190. dem Polizeiwachtmeister a. D. Konrad Thofondern zu 3 J. ,, . ih . bei dem Landgericht J in Berlin, Dr. Waller . z ntmachung bei dem Landgericht III in Berlin, Dr Schrad bei ht Il. . ö er bei dem

Zietenstr. 19, verlegt. 10 61819 B. 9835) RA. v. 18

9e 66239 . 37090 RW. v. 16. 2. 1904 Inhaber: Hustav Barta, Dresden R). Liederbreisig im Kreise Ahrweiler, dem h ĩ

Zeicheninheberin ist Bur t scheider Nadelfabrit 2m e n , 2. 12 164. Friedri DWlhrmziler, dem herrschaftlichen Förster vom 3. Mai 1566 (Reichsgesetzmll. S. 463 an. he ,,, j 9b 64881 (H. 8892) R. A. v. 4 Fiedrich Meyer zu Staffelde im Kreise Random, dem Zu⸗ Berlin, den 28. ,. 1913. . ene hel und Zweigert bei den Amte

Jos. Preutz, Aachen 65. 11. 1913). , , i, Sag iich h, . D 68817 R, gin RA. v. 3. 6. 19804. (Inhaber; Heinr. Hoffmann Sie. Hagen. n er und Geschäftsführer Peter Lauter zu Trier, dem . (. ö K k . ats wagemeister a. D. Wilhelm Schirmer zu Berlin-Nieder— . Der Reichskanzler. Der Amtsgerichtsrat Die stel vom Amtsgericht Berlin= Firma der zeicheninhaberin geandert in: Alexandra en zigiz J. 1999) R. A. v. 33 12. 1d. önhausen, dem bisherigen Betriebsaufseher Karl Lindner Im Auftrage: Zimmermann. Mitte, der Rechtsanwalt und Notar, Justijrat Gr öoeneveld Gemüse roh oder konserviert, Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Korcelain . Ernst Wahlist, Turn- Teplitz Inhaber: Induftria Ges. m. b. H., Cölm. ö rig. dem Krankenwärter und Pförtner Johann Sal hoff . 1 Werner und der Rechtsanwalt Leonhard Loewenberg in auch gemahlen, Leguminosen / Pickle⸗ s, Seleerulver, Milch nn, , , . Richard Scherpe, SY 65127 (H. S883) R. A. v. 8. 1. 190. ots bam, dem Stadtdiener a. D. Karl En gelsmann zu Die im Jahre 1901 in St. Nazair . Berlin sind gestorben. K 2. eim. rern and nn erb m ung mir s. n, Ref, ier, . n, 3 J. . JJ (Inhaber. A. Oerfing, Berlin) ö ö. ö uznach und dem Zimmermann Heinrich Lüdeking zu bisher unter franz ö. St. Nazaire aus Stahl erbaute, . e erer et Ricsser Rafseczng, Jane regte dee. mig, *Der en, ber setze e cderkt . erläkt Lach? , sen Tasso (e, dss n, r, 12. z . leustadt a. Rbge. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Bort 3. , . Flagge und unter dem Namen Jean Ministerium der öffentlichen Arbeit weren wudele sicricron, Hanermch, Tnehl feder Tien min Aainte fer Sage. ze us , . Inhaber Fran Gabler, Riad zul bei Sr h,. J dem steilpertretenden Slandes bcamten, Baueingulsbeftzst: art gefahrn? Vark Heinze von 196100 Registertans Netto. . ; . r Bonronz :e, ier ee. Sreee, Screen, , Kulder . geren, 8 ian g Leg 183 Rn n, go, s 1910. 9p 58521 2. 5080) R.-M. . ö. . un Stu chlik zu Pilgramsdorf im Kreise Pleß, dem Ge⸗ ,, hat durch den Uebergang in das ausschließliche Versetzt sind die RNegierungsbaumeister Schindowski . , , . 1 zac, Schiff mwietack Dituitz Bawulver „izsssz Sa. issss;7 , 29 1. 4 gie . . ,, . Hüttengrbeiter August Schäfer zu Nieder— k ,, . ,, . . . 2 2 Stechel von Königs⸗ n, , , , aa d ar ne, . a, Zeicheni in ist: Fa. J si e X 1 e im stei S ff r Führung der deuts g Pr. a orstand des Ho in // / / / hel de de wren meer wre wgre, erh r n, e, ,n, re Ar Blheng bee dernen Ska,, , , ne de e, , n,. Blech mene zar rümernen, kosmetische Mittel, Feuerwerts körper, ündwaren, 3i O lzer- ! z 4 W, . 26. ö s ö X. 2 2 ( 2 2 j . 31. 1 —— . n, e. 2 a, wn 236 m n , en, 2 4 R ir in ö,, 33 , . ö H. . Gn rich. 90 . 5 dem Eisenbahnunterassistenten Karl Pflüger als 3 5 für welches die Eigentümerin Hamburg Lauenburg, Pomm.

ö . 2 , rm mann, d are, Anderung in der Person 39 , . 66 , . k . ö . 6. ö ö Wil⸗ Lenslde ö k 5. 25 . i . ö 6 r. 6 r Inhaber: J. C. Grüninger ohn, Auge bug in zu Straßburg i. E.⸗Kronenburg, R . e, dnn, . 15 em ; ne in Lingen ist eine etatmäßige Stelle als des Vertreters. 16ß' 662i Ig. 1015 RM. 6. 16. 21 6 ei nba bnge fen Michael Kettenring zu Scherweiler Flaggenzeugnis erteilt worden. egierungs baumeister (im Geschafts bereiche 4 Dortmund⸗

20a 72622 B. 11040) RA. . 25. 10. 1904. em n. nnn . , 6 82 gie ö. . ö Johann Ems Kanalverwaltung) verliehen worden. Jertiger Vertreter: Pat. Anw. Dr. Lotterhos, Frank a j . . zu Colmar i. E., dem Bahnwärter Valentin Moulliet ; Dem Bildhauer Paul Juck off i za di surt a. M. 6. 1, 1913) ; Snt g. e er geen nenn, g. Heinheim im Kreife Weißenburg, dem Poltzcher geanten Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 63 Allerhöchsten Erlaß J 2 e mr n, s sr, , n, Rm, n, J, s. sas. 26 Gn, eee, ,, fen, mn Zeidler Llbrfcko, kem g lrchenbien k? raf eien des Reichs gesszlatts enltält unten z münze für . 1 ,, s 145 . ö ider, Zeitz. . . 9 2. . ' 3 2 1n⸗ ? 6 J len st vo X. ; ĩ gentle. I, . I iößi. düst d. fene denn , gebenen Frei ze en, Jahn, wil ien Be nnthahung, benfend die Kutschäheang Veekchl wuchern ,,,, da, und Ninrralmäasser, alfohol freie = „4145 3. 1426 6. 1ghi. Inhaber Fran; Gabler, Radebeul be Drzerbfshn len Heinrich Schröder, zu Münster i. W., dem Uungarischer. Staatsangehöriger für, unschuldig erlittene Unter Chr baumjchmud. „144676 S. 22205, 56. 1911. de 1781 (A. 426 R.-M. v. 20. 1, ern e ster Wilhelm Schlobohm zu Sttersberg im suchungshaft, vom 22. Oktober 1918, und unter Ministerium der geistlichen und Unterrichts e en, mn. ; 145814 9. 23555, ö „72904, Al. ee, R, ne, ganchhanmn ä Uchim, dem Fabrilmeister Heinrich Seiß zu „Nr. 4302 eine Bekanntmachung über die Ratifikation des angelegenheiten. ö : Marme⸗ , 153379 6. 2387; , 19. 1. 1912. Inhaber: Attiengesellschaft Lauchhammer, Rn 8. im dandtreife Ierlohn, den Polzhauer⸗ ömeiten der beiden am 2. Seplember 1919 in Brüffel unter 85 1.1 Friehrich Klein zu GSilscheid im reh Bern⸗ . , , . Griechenland nu?) . 1 . VLinterlegung der Ratifikationsurkunde, vom 7. No—⸗ 1. t r at.? Ernst Frey der Assistenth z ö. bei der 11. Medizinischen Klinik Charitẽ krankenhaufes

*..

Fruchtsüftt, Gelees, Pflaumenmus, . . laben, Jetziger Vertreter: H. O. Beck, Mannheim ⸗Rheinau Berlin, den 14. November 1916. el Eiter, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ (6. 11. 1913). , und Julius Krahl Neul ĩ d ĩ 6 . j 41 ; ö ; ö 3 16 728 9 . atentamt. ü l 2 ö ö 1 zu 3 en aus im Landkreise m . 12 10 1022 RMahtungsmiticieerian-⸗ c seufiqast . , , e n, , b,, ö t. , uk ö . ene ie falt len., vember ae Fräulein Dr. Hi . 11 , , , , . - 1 Basrffeln edith lnter lige B WVerimn W. den 44. Rrdember dl i ,, 1 . w . w ö ihr. m Landkreise Göttingen, dem Maschinen sserliches V j Saen . Verleg ber Gerebeen (SGeibric in Berli. Drud von B. Staafiemicz Huchdruderei: wöé. m. Bb. H., Berlin 8 W. 11, Gernburgerstraße 14. istian Geue zu Wollln im er n, Jerich an . nnr een, a 2 . 82 r in Frank . M. der d her Musikdirettor verliehen warden.

chen Geräte, nämlich: Stiefelknechte, Kleiderbü j 3 P n spanner, ö Anderung in der erson Inhaber; Karl Weinreben, Frankfurt a. M.. z z ö 3 . 5 ) des Inhabers eb dos * (Geno, Rn wh. 3. 1. gh! egfl von Falgenstein. (J. Westfälischen Nr, s und Leo Christoph Heiland zu Wolmirsleben im Kreise Wanzleben, P fe ffe Landgericht J bel beim r vom Landgeri ei dem Landgericht L in Berlin *

Ge

26