*. —
1. Unter uchungssachen. ; 80 . J 2. Aufgebote, 8. ; * ; ] 2 ; 6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 14 Qmtsgericht
1 . , snlunten u. dergl. en er Nm em Cr J. Niederlaffung ꝛC. von Rechtsanwälten. mn ü 6 daher aufgefordert, lhre. Forde klagte zur mündlichen Verhandlung des , s75422 .
k , , . 98 ö. . 1 2c. Versicherung. . Jathaͤrin: Remphig, geb. Neichle . , , Rechtsstreits vor die erslte a nm n W B gefrar des Maschinisten Ri vom 23, Mal 1g bie z Sertemher
. — ö ö . ö 3 ö (! ö 2 ( 2 R . B 3n tar; ) r = ⸗ 9 z . 3
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenyreis fr den Raum einer 55. gespaltenen Einheitszeile 80 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . . Nn. 3 3 9 ee. gun den 11. Jan ee nr y Tn e 5 ö ö . ö. . . . Kier, , . aten 2 k
; — 3. n Gels. Vormittags IL Uhr, vor d w 2 31. Saal 33, zu Heidelberg⸗Handschuhehei h . I n em Antrage, den Be⸗
. ; 9 : ? St. (Aufgebot vom 13. M vor dem unter, auf den 4. Feb 1912 ö. 2 uheheim, Prozeß klagten e ö
— versteigert werden. Das 7 a9 4m große zeichnet. In der Gehäudesteuerrolle sind gebotstermine sein 1 ; — ngen a S 3 3. März zeichneten Gericht anberaumten Aufgebols. . E. Vor⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Usfrich * zu verurteilen, dem Kläger von
. hung sachen . . , ö. 8 . ö . . e, . die Urkunde 5 m e e . ele n nn, . K n . . . ai enn, ster 6 9 3 . r gegen, ih en e n 33 ,,, 1
. att 47 der Gemarkung Berlin, hat in nicht nachgewiesen. e Veisteigerungs. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Urkunde vorzulegen bei V 22 I sund der Chrissine Reid Anmeldung hat die Angabe kes Gegen. lassenen Anwalt zu ben — Falchinist Richard Nimis, früher zu halt eine , ,
a en Kaufinann Herrn Hugo Sein ⸗ der Grund ferern ter eee Cen, Artikel verinerke lad an 17 Skiober fol in Bæraunschel . zulegen bei Vermeidung ihrer 1857, un Ghristine Reichle. geb. standes und des Grundes der Fo en Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Heidelberg, jetzt heran alt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗
. e . = ; ö? g, den 6. November 1913. Krafiloserkl ; . mber 187, . ndes der Forderung der 6 zen Zi f 94 an unbekannten Orten, 6 ' . . J 1 k V 3 ,, a,, . Der — Herzoglichen . 3 6 nr der ß 6. rt, , dieser . 6 Scheldung ihrer am . , ö 9 rafsach gegen Heinrich — dbð nem jähr⸗ rlin, den 11. November ; Amtsgerichts: . 3. 19. J 3 5 ; ; oder in Abschrift bei. R den 10. N ⸗ Nobember 10 vor d Standes fünftia fäl De 2
C36) A. 7. E. R. 408. 13 — hat das König⸗ lichen Nutzungswert von 12960 zu Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Hin gendeh nt ge , ersekretir. e, nm, . ö. . Se ne. ö. , . zufügen, Die r g en e 63 . . beamten in Heidelberg , . i werdenden am 21 März,
ice Haupt ehem Berlin Mate sar n, wr ie jährlicher Hag gn tener berdilaz i. Abteilung d , e,, ., . Mufger ot. 4 93 9 . 6 9 ghristine nicht melden, können, n bescha del deg recht . 3 ö er des Königlichen zus. Versckulden des Beklagten. Die jemb ö September und 21. De⸗
die gegen Sie durch Swrafheschéid der Der Versteigerungsermerl ist am 8. No. szr . 757321 Veranntmachung. Die Flrma Mustthaus Schulze, Inhaber uf eder zu Renn ane, eibt das vor den Verhindlichkeiten aus Pflichttells. , gerichts 11. Zibilkammer . Klägerin ladet den Beklagten zur münd— e ter ,,, zu zahlen und die
Oberzolldirellion vom 16 März 1913 fen vember 1913 in das Grundbuch ein—⸗ 75480] Zwangsversteigerung. Seit etwa September d. J in Friedenau Herm. Schulze, in Zwickau hat das 1 6 a 12 obember m. rechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ 75447] Oeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor min mn Me chtastt eite zu trggen. Zur
8. Geldstrafe von 56 JMhö n in eine getragen. — SJ. K. II: Iz. Im Wege der Zwangsvollstreckung, soll abhanden gekommen: gebot des angeblich verloren gegan . Amtsrichter Cantz sichtigt i werden, bon den Grben nur in, . Der Mag(urgtsdiener Hermann Döhm die Ziplikammer des Gr. Kandgerichts z. It e ö. zbandlung des Rechts ftr ins
cfängntßstrase ven 6 — sechs Monaten Berlin, den 12 Nobember 1913. das n, Kegel helzgenen im Grundbuch, üngari che ig Holdrente, Nrn. 292 333,6 den ihr ausgestellten und, ven 6 K sobest Befriebigung erlangen alt sccencch land in, Reutäln, Herrfürthstrate s If, Läidelht g. auf Samstag, den a7. Ja. i an r , g, ,,
chi Berlin Mitte. von Berlin⸗Vegel Band 11 Blatt Nr. 322 437 914 und 4165 012 zu e do Fi. Nürnberger in Adorf akzeptierten W . 663] Aufgebot. Befriedigung der nicht ausgeschloßenen bertreten durch den Rechtsanwalt Justhrat nuar E9I4A, Vormittags 9 uhr, mit 38 29 in Altona auf den 26. Ja⸗
; . 5 echsels Gläubiger noch ein Ueberschuß eigibt. Grosse in Berlin, dreinicken dorferstr! 5 8 y einen bei dem gedachten . 24. e,. ö 6
; Geri se Anw . ,,, Mn 3w r . 2
ö. = örgelassenen Anwalt zu, bestellen Zustellung wird dieser Auch ig Ten Rafe.
umzuwandeln. Sie werden aufgefordert, Königliches Amtsgeri geit der E Verstei ; ö // Abt. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs,. Neue 4000 Berliner Pfandbriefe, Nrn. vom 28. Januar 28. Juli 1913 über : J . . — Auch haftet ihnen jeder Grh ch d klagt gegen seine Ehef Luise Döh . alecki. vohnhaft in en on Au ) h Irbe nag er (! zege 66 ghesrau uise Döhm .. ! 86 ; no, Tellung des Nachlasses nur für den feinem land, geb. Armann, früher in Neukölln . ö 6 . Zustellung bekannt gemacht d Auszug der Klage bekannt Alton n den n. ö de Nevember 1913.
87. oche vom Tage“ der Zustellung d vermerks auf den Namen des Kaufmanns 22 018 und 22 974, zu je 500 ; 1450 S beantragt. Ber Inh 2 73807 z ö . 9 abe 3 dieses Schreibens zu äußern. 75507] Zwangswnersteigerung. 8 Fournier in Qgel eingetiggene 4 0'o iner te it en Kurt Kiew, Wechsels wird . . hreß. Megtsnz ist eit lingerer Zet ver. Frhtei f Berlin, den 4. November 1913. Im Wege der Zwangövollstreckung soll rundstück am 12 Januar 1914, Nrn. 47 025s6 zu je 2000 „, 11 830, dem auf den 5. Juni A914, Bor schollen. Sein Abwesenheitspfleger Tischler Irhteil, entsprechenden Tell der Ver— wohnhaft gew,sen, letzt unbekannten Auf. er Votsitzende der S Tharlottenbur Muttenstraße 3 3 du 18 36 34 ; 5460* . Hie ͤ ski aus Riestronn dlichkeit. ür 2 3 auf Gr 8 5§ 1567 A ; r e l , ,, , , , könig 1 Der Gerichte chrelber ben Mal Ante ern des Königlichen Landgerichts III in Berlin belegene im Grundhuche von der Stazt zeichnete Gericht — an der Gerichts telle o5ß G53 B. 54 632, 56 393, 66 835, 63 oz Amtsgerichte Zwickau i. Sa an bern unten mtragt, den Verschyllen en für tot zu erklären r tteilorechten, Verm chtniffen und 3 [ö, mit dem sirtrage, die Che , ,, R NW. b2, Turmstraße 89 - 93. gbarlottenburg. Berlin. Band 10 Blatt — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Treppe, zu se 500 ; . gage do terne fn . angume ken Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Auflagen sowie für die Gläubiger, denen scheiden und die Beklagte für allein Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichtg. [549] Oeffentliche Zuste ll . . Nr. 21 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ dersteigert werden. Das in Tegel, Ufer⸗ 4 0/0 Eisenbahnprioritäten Moskau = und die Wechselurkunde porzulege⸗ fordert sich spatestenz in dem auf den L Juli die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn schuldig 31 erklären. Der Kläger ladet . — ——— In der Prozeßsa che d e,, j . GJ , , n. 1914, Vormittags 8 Utzr, vor dem sie sich nicht melden, nur der Rechts, die Beklagte zur mündlichen Verhand- 1e Sheer Anneliese Garret ö ö Unter suchun gs ache gegen den Mauricia. Grunderwerbs⸗ und Verwer⸗ haus mit Seitenflügel (Säle) Hofraum 14 354/5 zu je Io , 20 345s6, 25 303 folgen wird. mmterzeschneten Gericht, Immnier Rr. ] nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach lung des Rechtsstreits vor die erste Ziwil= e Schlosser Cristian Söger Ehe⸗ Vormund, den Schla hire j e iin, Rekruten Hellwurßz. Pauas auß dem tunghgesfllschast mit beschtankter Haftung und Nestaurattonsgarten, b. Musikhalle, zu je 590 ; . Zwickau, den 4. November 1913 uterꝛumten Aufgeboistermtne zn melken, R, Teilung des Nachlasses nur für den kammer, des Königlichen Landgerichts Ii frau, Karolih gehören Erb, in Karls. CGatpers in chern g, e ere. . Landw. Bezitk Lennep, ne len Fahnen⸗ zu Berlin eingetragene Grundstück, be. Eishaus mit Vorschuppen und Pferde, Preußische 4 0 konsolidierte Aalei Königliches Amtsgert * midrigen falls die Todegerklärung erfolgen seinem Erbteil entfprechenden Teil der in Berlin Sw. 11. Hallesches Ufer 29-31 ruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. tigter: Rechlz— ee, , , , . mãch⸗ ucht, wird auf Grund der Ss 69 ff. des stehend us a. Vorderwohnhaus mit stall, d. Kontor, e. Maschinenschuppen, Nr 0,9 401 u 10h ö 3 nn,, vin. An alle, welche . Ver kindlichkelt haftet. 'er auf den 4 Febeuar 90 Kor anwalt Dr. Nachmann , n. 6 e,, Gehlen in Meng, . sowie der 8 356, echtem, Seitenfläügel und Hofraum d Fa. SFis baus und umfaßt e Trennflück * Preußische! o/o Konfolidierte Staffel. IKGöl Aufgebot. är Tod des Werschollen en . Waren, den 8. November 1913. nrittags 0 Uhr, Saal 33, mit Irre ihren genannien Chem aun sriiher , fer in ,,, 2 o ö. Mülttärstrafgirichtzordnung dei brikgebänöe, an 8. Januar 14, Fart hblatt 1. Parzelk 19332. ecrnnd anleihe, Mtr. Cal J27 zu 2000 16. G66. Der Kaufmann Ott Koch, früher in bermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ Großherzogliches Amtsgericht. huffon derung, einen et deni Crrachten äh iet unbeannten lien thälis mnter der Rthalts, weg n , 36 eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Vormittags L Uhr. durch das unter. S542 bon zusammen 6l a 20 4m Größe. 1V. 36) Göln a Rhein, jetzt in Elberfeld, hat das enz im Mun fgebotgtermin dem Gericht 75521] J richt angeinftne reit nn ben ien ehe dnnn är re hen r hn. n,, , ,, 6 sichnete Gericht Neng riedrichttrase i 64 Cs itt in der Hund tenermztterrollf n; Berlin, den 15. November, 1913 Aufgebot des verloren gegangenen Hypo— Unzeige zu machen. 3 6e 4 um. wech ler fen lichen gäststünt forte seßzt s chner mißhanßcll habs, dal z Nechiest, eit dor dat 3 Eüfseldorf, den 14 1 1913. Eil onlttes Sts ctwert;, , , , Hem gn debenirks Berlin. Tegel unter Artie Der Poltzelpräsident. FV. EB. p thekenbriefes vom 16. August 1893 über Mogilno, den 13. Nopember 1913 ö dem auf Antrag des Professors wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ für den Unterhalt feiner Familie nicht gericht in Altona auf . 22 2. e, ee Königliches Gericht der 14. Dibision. wversteigert werden. Dag Grundstück — Nr. 263 und in der Gebäudesteuerrolle , — — die jetzt im Grundbuche von Artern Königliches Am iggericht. ö. . Ludolbh Brauer, Ham- macht. sorge und die Klägerin seit Ende Mai n nä4, Vormittags ö V I7h709 ö Gemarkung Charlottenburg Kartenblatt 1 unter Nr. 166 mit einem jährlichen 76111] Bekanntmachung. Band VIII Blatt 392 Abteilung 111 . 2 — y Nr. 5tz, als gesetzlichen KRerlin, den 11. November 1913. . J, verlassen habe, auf Grund des Diese Ladung ,. ,, In der Untersuchungs Parzelle 191829 — ist nach Artikel Nutzungswert von 36 147 4 verzeichnet. Seir J. d. M. abhanden gekommen: Nr. 2 und Band XXXI Blatt 16530 oll] Aufgebot. , seines minderjährigen Sohnes Der Gerichtsschreiber des Königlichen 8 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf lichen Zustellung 6 . . 9 ö. ,. hungssache gegen den Kr. 60h der Grundsteuermutserrolle 10 a Der Versteigerungsvermerk ist am 1. No. 1 Braunschweiger 20 Taler⸗Los, Serie 5038, Abteilung 1I Nr. 1 fü ihn aus der Urkund Der Bureauvorsteher Gustav Kelm in! 3 uust Heinrich Wilhelm Brauer er— Landgerichts 11. Zivilk 36 Scheidung der am 18. Juni 1808 Auna, de , Rekruten Emil Ern aus dem Landw. 38 Nr. 57 vember 1913 Nr. 36 4415 ö „os, Serie 9068, , , . pyldenberg, N. Me, als Pf Reim in öffneten Auf ebotsverfahren bebufs Krakf , , Sansfeld , lton e, den g en, nn. Bezirk ð . t 38 am groß und unter Nr. 5740 der Ge, bember 19515 imn das Grundbuch einge⸗ Nr. 35. (4415. IV. 20. 13.) vom 16. August 1893 und der Zession keldenberg N Me, als Pfleger mit Ge, lotzerklärunn pe? erfahren bekufs Kraft, 75428 O . Vagsfeld geschlossenen Ehe der Sireitteile Der Gerichtsschreibe *, nn gg Hö . auf bäuresteuerrolle bei einem jährlichen tragen. . Berlin, den 17. November 1913. vom 1. Januar 1893 eingetragene Dar. hmigung des Vormundschaftsgerid tz, hat ,,, Ein lege buchz Nr 106318 n e, che, ö . latens. Wir des shrlal. Kn e 66 n, fo we u. 35 . . Nutz ung werte von 16 140 S6 mit 480 . 6 ö. November 1913. Der Pollzeipräsident. IV. BL. D. lehnsforderung von dreitaufendsechs hundert ‚est. . Pflege be ohlene, hie r . k 6 J ist durch Urteil in ir d, 36. * 6 ö . ladet den Beklagten zur münd⸗ a e, n . Sgerich . aieer. ] S§ 356, 360 der Ja r Gebäud er ve n es Amtsgeri 2 V k c . . shollene Ehefrau d Leh 11 es Amtsgerichts Bremen vo 3. No. * drichs hagen, B eest⸗ Promenade 10, lichen Verhand es Rechts streits vor [75s fentliche J wien n , diere ,,, , . , ,, digg nn er . Kö erklart, tober 1913 in das Grundbuch eingetragen. 38518 Aufgeb 5 . vom . zum 3. November Diendtda den T8. April n kazn, geb. Koffat. zuletzt e ,, . . erklärt worden. ; . . *, klagt gegen ihren zu Karlsruhe auf ö ,. treten durch ö k 2. , fins, ,,. . ö . ien, = Döebelbruch in der Neum erk für Bremen, den 14 November 1913 GChemann, den Kaufmann Franz Dr hr 1914.2 . 8 ,,,, d d . u] ; 6 J ö er r er⸗ Viel in der Neumark, für . n, . ovember 1913. . Franz Droge, vrugr 14, Vormit : Nohles in Kempenich, Prozeßbevollmä Königliches Gericht der 14. Diviston. Berlin, den 13. Nobe nber 1913. Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust 1 Stück, Brüsseler, nleihe von 19056, zeichneten Heri. J elllären. Die bezeichnete k Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 2 in Frisdrichs hagen wohnbast ge, der, Aufsorderung, sich . . 1. tigter: e gl e e, ice , ge mn 75711] Fahnenfluchtserklärung. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. ,,, ist, waer den zum Zwecke Serte 13 76, Nr. 12 über 100 Francs termine seine Rechte anzumelden . die angeferdert, sich spätestens in dem auf Weit sch. . 5 ö ufsnthalte, auf diesem Gerichte zugelaffenen Jöechtsanwalt hagt gegen den Mar Rietz . . i meh e nf es. wider den Abt. 86. ö. , , ö . k y,, ,. midrigen falls die 66 Sunn, n , Tormittegs lööh, Oeffentliche Juste slung . 6 ö. 16. 6 Proießbevollmächtigten verireten zu — It unbekannten lfersbaltz, unter usk. Heinri tudolf Staab 1. Komp. k 266 n des Bureaudiener w Kraftloserklärun er Urkund ,, O Uhr, vor dem unterzeichneten Geri 3537 n . h ö J. , . iden und den laßsen. zer Behauptu aß der Be . * Inf. Regte. 170, geb. . 12. 16 nr 7h479) Zwangsversteigerung. Frkdric Strauß in Regen burg, die Stettin, den 13. November 1913. wird. JJ Zimmer Nr. 6, , , . geb. Pennewitz, in n , , ,, schuldig zu er⸗ Karlsruhe, den 19. Nobember 1913 rin ee en fig k . Begnins, Kt. Waadt, Schwetz heimatsber. Im Wege der Zwangshollstreckung soll 8 soigen Pfandbriefe der Bawnsrischen Der Königliche Polizeipräsident. Artern, den 3. November 1913. lermine zu melden, widrigen falls dte Todeg. Rechtganw zoritzgasse 6, vertreten durch cen Die Klägerin ladet den Be⸗ Der Gerichtsschreiber des Groß. Landgerig 3. Broßl, in der gestziichen Empfängnis ö in Reckarburg, Bez Amt Piosbach, Baden, das in Berlin Neinigendorf helene un Bpotbeken, und Wechsel Bank in München K Königliches Amtsgericht gärnng erfolgen wird. J lie 3 ene n de, ,, , K, . 3. . zurg, Bez. Mosbach, Baden, 3 Reinickende gene, um Serie 30 Lit. L. Rr. 187 967 zu 100 75478 Aufgebot nig mts gericht. un unf n en wird. An alle, welche Lützowftraße 82. klagt gegen in, Hechtsstrefts vor die erte Ahilfelnniee L7ö5dbo] ff 1 * m,, wegen Fahnenflu ü . Grundbuche von Berlin⸗Reiickend zerie 30 Lit. L. Nr. 187 967 zu 1009 1 eh. Nufgebot. ᷣ Aufkunft über Leben oder Tod der Ver, mah nße 82, klagt gegen ihren Ehe. Nechts trend. vor die erste Zivilkammer elo Deffentliche Zustellung, bruar 1913, beigemohnt hat, mit dem A Fa ß aer fr e fen, Band cb e. 6 62 . 391 und Serie 43 Lit. N Nr. 237 017 zu Der Vfandschtin Mr. II. 197, den wir 5474] schollenen zu . , . . Fabꝛikschuhmacher Dito Henkler, . Landgerichts 1j in Berlin In Sachen der Tichle fran ggmilie trage auf kö . ö. 36 An. der § 356, 350 der Mikitärstrafgerichtz. Eintragung des Versteigerungsbermerks auf 20g a, 3 am 17. Janugrlg08 über die Lebensbersiche. Herzogliches Amtsgericht Vechelde bat Aufforderung, spätestens im? Aufgebotzter unter der JYehauptung, daß er sich dem 3 * UI, Dallesches Üfer 29 — 31, auf den Kipke, geborenen Ruß, in Nekla⸗Hauland, von ihrer Geburt 26 ö , ĩ * Mili gerichts ö R . 2) auf Antr der Kutscherswitwe rungspolice Nr. 133 06 vom 1. Nobember heute folge ĩ zechelde ha . , . . fgebotster. Trunke ergeben, sür feine Famflie nicht ge. Februar 914, l Kreis Schroda ägeri rozeßbevoll, an bis n, ,,,, e s der Beschtidigte fir sahmnenfüchiih k ; Rühren er Cinlhene, kb für Herrn Beit Victor Gal ener bels elgeh des Kufgctot fen; , Golde icht zeige in hen. , sorgt ang diele deln nne uicht ge, ge gs, mit, der. nn, nn, n n n , n ,,, erklärt. Dyhr in Berlin eingetragene Grundstück , . Stuttgart der ,, n, , . Ehefrau des Koise 2 2 Woldenherg, N. M., den 10. N h, , ,, er Aussorderung, einen tigter: Rechtsanwalt Albers in Posen, Lebensjahres als Unterhalt eine i . Freiburg i B. den 11. November 1913. am 2. Januar n n 6 . oöspige Pfandbrief der Baperischen Hvpo. Nentier in Straßburg i Els. jetzt Avotheter 2 . , Königliches J er eit, über. Jahresfrist Inbetannten Auf' hei dem gezachten Gerichte zugelassenen gegen den Tischlergesellen Karl . zu ,,, , Königl. Gericht der 3g. Divifion. COS uhr, urch das unterzeichnete Gerscht , in München kn , . , e r n , kat das Aufgebgt zum gwäckes der glu. kJ . mit en Antrage, die Che . . Zum Zwecke! der Kipke, zurzeit unbekannten Aufenthalts, lich sh „, und er rn, , 23710 ern,, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 2 Serie 21 Lit J Nr. 115 334 zu 100 „s, haben, soll abhanden gekommen sein. Wir t z h ,, n 7 ölꝰ z] r Harteien zu scheiden und den Be— Sten lichen Justellung wird diefer Auszug früher in Nekla⸗Hauland, Kreis Schro iräge fofort, die tünstig fällig m . T5712 Fahnenfluchts erklärun 3 ; chtẽstelle l ö ö 3) auf Antrag des Bräuburschen Max fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter schliehung der Glãubigen der auf dem ihr Beffen ö ĩ klagten für schuldig ju ertlären. Die Klä. der Klage bekannt gemacht. . Beklagten, wegen Ehescheidur . am . ö. tig gg K 6 1 . Jimmer Nr. 36, 1 Treppe, nr, . lr he . 9 ü pf . Borlegung des Pfandscher mz piunen drei gehörigen Kleinkothofe Nr. 75 in ?* zallstedt 1 . Aufforderung. gerin ladet den Bekl agten zu n , Rerlin den n 99 rn P 1913 Termin ö ö , ist der 1 HFehruar, 1 Mat, 1. August und versteigert werden. Das in Berlin⸗ 3 ĩ obach der 400 ige Pfsand⸗ 3 ; ' 2 — Grundb 0 J . Am 24. Februar 1913 i i . 1. Delle zur mündlichen . n ermin zur mündlichen Verhandlung ar November j⸗den = 3 , , . *r e n m fg, hi die Reinickendorf an der Humannstraße ö 3 . ! ö , a mene, ö. . a, ,, e, . . . i e m ( mn 1d. Elbe der an , en, . er nn des Rechtsstreit,: vor, die 2 e e, . des Königlichen 23 . 1913, Vormittags 5 6 die Reesten . . . 5 3 en Cyprion August Joseph Thiry. Grundstück besteht aus de 6. ünchen Lit. I Nr. 23 342 zu 500 M0 eldet sich niemand, so werden wir den jedrich Fa, . ' 3 hestorben. Er Hat zu Erber Sn 6, Zivilkammer des Königlichen Land Landgerichts II. Zivilkammer 1 aufgehoben und auf den 14. J das Urteil fü ,, . Joseph Luzian Bicard, Ama tus August 2033/17 estebt aus der Parzelle 4 auf A 3 J fte Pfandschein für kraft kl Friedrich Klauenberg aus dem Hofvperlaß⸗ sörben. Er hat zu Erben eingesetzt: gerichts J in Berlin, Gr ge, II. S . 191A, Vorn n , ,,, ian 20331 ⸗ latt 6 y) auf Antrag der Bahn bheamtenswitwe andschein sur raftlos ertlaren. . 36 * . die eigenen Ve dten, 2 e agesen ß n Berlin, runerstraßle II. Stock, 75448 6 ö ELOREAÆA, Vormittags 9 ) r ͤren ö 9 ̃ ö . K— 5 Pois illus 96 . . , Therese Schmarz in München und ,, . 51 * Sepember 1913. —̃ö . J . n Giben bern . 264 . rn . , Buds ng, e, ö al ice anl. l gte . . aise, Edmund Klein. Peter Wehr mutterrolle Senälglteu n“ 16 Genossen der 3 so᷑oige Pfandhrief de eutonia Versicherunggaktiengesellschaft Arfindung zu 300 M beantragt. 1 er Vormittags A0 Uhr, Mit der Aufforde? Ee ie Cbesrau Begmann Gustar Kirch, gerchts in Posen,. Zim ,, 1 ö; rolle des Gemeindebeznks Berlin⸗ Dengler zz ooige Pfandbrief der. Reuton 9 gelellscha Die Gläunbig zerd orde mlt. anugr 1899 in Cranz Flb , mit der Aufforde. h - , ee gd, ,,, , gerschts in Posen, Zimmer 43, verlegt. das Königliche Amtsge e und August Martin Müller aus dem Reini , s. Berlin. Baversichen Vereinsbank in München in Leipzig vorm. Allg. Renten, Capital w äubiger werden gufgefordert, orb 96 Granz g. 8. Elbe rung, einen bei dem gedachten Gerich hoff. Helene geb. Bionkowski, in Castro Pos 2. Nor 1913. ,, uz dem Fteinickendorf unter Artikel Nr. 2166 mit Saher wen ereinsbank in München zig vorm, Allg. Renten. Capital⸗ u. spätestens in d den 15 ktorbenen Ehefrau, Anna Gathari . dem gezachten Gerichte zuge. Prozeßdevollimächti wall, in Ggitrop, ofen, den 12. November 1913. Zimmer Ne. I, auf din 28. 2 2. Landwehrbezirk Forbach, werden auf Grund eini ; . 2166 mit Serie 27 R n . Lebens v bank zätestens in dem auf den 15. Januar 6 Anna Catharina lassenen Anwalt zu bestelle E nb ges, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Ferichtsschrei ae , ,,, 6h: J , Lit. D Nr. 129 009 zu 200 M, Lebensversicherungsbank Teutonia. 1914. M l k b. Dührkop; letztere w 3 ᷣ s zu bestellen. - 34 R 497. 13. S of- ) e Nechtsanwalt Dr. Der Gerichtsschreiber 1914, V ĩ 3 81 ng . der Ss 65 J. des Militärhtrafgesetzhuchs Perste g ckingeträgen; Jer H) auf Antrag des Braumel ef Dr. Bischoff. J. V.: Schs Morgens 9 uhr, For dem bitch eßtere wan am s Sanur Werlin, den 14 Nlobember 191 n nil, Fan ln i ,,,, K rrafge ersteigerungebermerk ist aun d. Yttober ( 6) auf Antrag des Braumeisters Karl off. J. V.: Schöm er. Herzogl Amtsgericht Vechelde anb . il in Estebrügne als Tochter ves Sanen nn,, nen, ,,, oben ber res. Ebem⸗ ö des Königlichen Landgerichts. Sinzig, den i. oren ber jblẽ sowie der 55 356, 360 der Militärstraf⸗ 1913 am 29. 1 in Mü der 3306 zogl Amtsgericht Vechelde anberaumten 11 ochter des Schiffers Müntzenberger, Gerichts Fchemann, früher in Bochum-Hofsted 9 zig, den 12 November 1913. ö. J a nr ,,,, , nn, , l. beter Hinrich Dührkop und seiner E tzenherger, Gerichtsschreiber setzt unbekannten Aufenff jum-⸗-Hofstede, wd Der Gerichtsschreibe gerichte ordnung die Beschuldigten hierdur erli 3. R 1. 3 * brief der Süddeutschen Bodencredit 74234 Aufgebot. ch. three ne den 1 She⸗ des Königlichen Landgerichts kl unbekannten Aufenthalts-, unter der létthl — e e e d, , i — ch Berlin, . z. Nozember 1515. l . ö 1 1 ode eredit ban Sie Rꝛheinisch 4 *, Hut widrigenfalls die angeführte Eintragung n Cathar ing 9 b. Gährs, geboren. . 66 . 9g richts 1. Behauptung, daß dieser sie bös lich verlasse l J . k 53 des Königlichen Amtsgerichts. Heute nen g bfu ichen das in Königliche; Amte gericht Berlin, edding in mhchen Serie bo t,, ,,, . ö . gelöscht werden soll te mmehr ist die Giteilung eines Erb lige, Oeffentliche Zustellung und dauernd seine Unterhaltspflicht ö. Ann , ; indliche Vermögen Abteilung 5 zu 1000 4, das Aufgebot des angeblich verloren oder * 8 . helns beantragt worde 5 ,, „danch säntfroaltpflchtzdetletzt Kulfinger Ehefrau, Anng geß Fre ö, ,,, des Thiry, Blaise und Klein mit Be— ,, 6) auf Antrag der Privati Narie zu Grunde gegangenen, im folgenden in—⸗ echelde, den 11. November 1913. 11 Als Erben Gen Helle, geh. Hohendorf, in babe, auch arbeitsscheu sel, mit dem Antrage Singe 8 ,,, , , , . schlag belegt. ö hd 82] Zwangsverstei gerung hr 1 , ,,,, halilich . . . 29. 1 Der Serichteschteiber Sereg ichen. Kö . , gars em w K ,,, Sie , , w . e l n elt Har e , ü fte, n, . 69 . err Saarbrücken, den 14. 11. 1913. Im Wege der Jwangshollsirsckung soll Pfandbrief Ber Süddentschen Bodeneredit. antragt: Betrag des Wechsels 6 27 2. 1 , meren Jakob , , rng ö Herlin, Wü eie ft a nn, n 6 . linkes heck testrelte vor die gelen ihren geen en hene en. i. jahr gen Se one ne. get. ö. 236 Gericht der 31. Division. das in Berlin belegene, im Grundhuche bank in München Serie 32 Lit. K Order; Dider des Ausstellerg. Fälligtelt. 175500) Aufgebot Januar 15327 in Eftebrügge gebo een hören Ehemann, den Sal lossen 260 ö,. m. , , ,,, e313] eschluf k ,, , latbzt, t kat d. , Treble hte, anch, deb, be, , , ,, ; . ö 3481 zur Zeit der Eintra des 7) auf Antrag des Privatiers Josef Pellwig in Barmen. usstellungsort: Pf . . Alle dieje 63 ‚. seine Pflichten als ,, .. 6 Zimmer 39, mit mit dem Antrage auf Scheidung r Ju klagt gegen den Metzgergeselle Alfons Die am 12. Februar 1909 gegen den . f intragung des (49 . ö 6. Jo ' 92 ; igsor: Pfleger für die unbekannten Erben des diejenigen, welche glauben, daß leine Pflichten als Ehegatte schwer verletzt der Aufforderung, einen bei de ; f en nf hdg der,, sf nnn ,,, 2. ö e 8 Späth in Straubing der 350 i Barmen. Ausstellungszeit: 30. Juli 1913. m. . lhnen ein Erbrech k dsi gatte schwer verletzt er Jusforderung, einen bei dem gedachten Jestetten am 28. April 1902 geschlossenen Stauff, früber in Straßburg i. E Rekruten Kall Ramsperger aus dem rsteigerunggbermer ko auf den Namen Shath 9. 6 0 ige ) ö . IS. am 14. Dezember 1912 in Darmstadt n ein Erbrecht an dem Nachlasse des un sich ehrlos und unsittlich verhalten Gerichte zugelassenen 3 * am 25. April 1902 geschlossenen nnull⸗· Luber in Straßburg i. G. 1 der Baugesellschaft Seestraß it be. Pfandbrief der Süddeutschen Bodencredit— Bezogener, Akzeptant A. Giersiepen in ö . 9 Etblassers zustebe . Schale des e, min, . Itch berhalten ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ehe der Streitteil s Verschuld Goldschmiedgasse 16, jetz bekannten Landw.⸗Bezirk Stockach, geboren 28. 4. S6 schrä gelte Zeestraße mit be⸗ er Süddentschen Boden ere . hi ; e, verstorbenen Heinrich Luber beantragt, die blassers zustehe, werden aufgefordert, fich habe, mit dem Antrage, die Ehe der P Zum Zwecke der öffentlichen Zuf B , mn,,,,e/,, . = JWockach, geb 28. 4. 86 schränkter Haftung in Eharlortenburg ein- bank in München Serie 55 Lit. 6 Haspè i. W. Zahlungsort: Haspe i. W. Sn, , ,, spätestens am X. 8 m, ,, a den und ,, , , , er öffentlichen Zustellung Beklagten und diesem die Kösten auf. Bohn. und Aufenthalte inter d in St. Gallen, Schweiz, heimatsberechtigt get * w g ein- nn g ö 2 8 . nachgenannten seit mehr als 10 Jahren pätestens am . Jauitar HA bei teien zu scheiden und den Beklagten für wird dieser Auszug der Klage , n, ,,,, in Grundstück am 6. J x Nr. 68 493 zu 2000 (0 Wohnort des Bezogenen. Der Inhaber . h ; . dem unterzeichneten Geri er schuldi ee flr i n l szug der Klage bekannt zuerlegen. Die Klägerin la Be. Behauptung, daß der Beklagte d h in Konstanz (Baden) erlassene F getragene Januar 95. . ; enen. 3. verschollenen Personen für tot klären: sterzeichneten Gericht zu melde zuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den gemacht e , n n,, k 2 ä Fahnen⸗ 914, Vormittags ARO Uhr, durch 8) auf Antrag der geschiedenen F der Urkunde wird aufgefordert, spät ot zu ertlaren; Jork, den 2 N zu melden. 9 ö gerin ladet den . klagt z nündlichen Verh ee, ,, . 2 n , 85 36 , ; ? J ) k ; en Frau ö gefordert, spätestens 1) Jakob H = in Nieder Weisel ork, den 2. November 1913 Beklagten zur mündlichen Verha a de X den 12. Noperß 2 klagten, zur mündlichen Verhandlung des hiche Vater des vorgenannten Kinzes . gemäß 5 36 M. das unterzsichnete Gericht, an der Gerichts Anng Gander, geh. Pohl. in Rückersdorf 6 auf den A0. Juni 91, Vor- . . Königliches ,, Rechtszstreits per fiir e dnn ö. w Nöchtestteit, dor die ersie Zivilkammer And;ies fei, mit, dem An rage, den Ve⸗ Freiburg i. B., den 12. 11. 1913 kl. Berlin, V. Ws, , Br menpaß, . Schuspverschreik ungen der mlt aß 32 Uhr,; vor dem unter. Leintuchwebers Friedrich Heins des eren ki — kön glichen? Landz eric te I' lltamts fe e, schreiber der Kun ended gericht · d e Tr'ßherzoglichin Landgerichts n llagten, kostenpflichtig zu verurieilen, der 36 ö. gc. J . Ein , , iron, ⸗ . ; auch anert unten Lug bete, mt geber, de , gn 4 ö Grunerstraße, JI. Stock, Zimmer 153, auf Königlichen Landgerichts. Waldshut auf Freitag. den 23 Ja— Klägerin von ihrer Geburt, den 24. Sep⸗ ; 29. . Bas in Berlin, Seestraße 1, belegene Nm, 1052 und 163 zu je 390 M, zrmine feine Rechte anzumelden und die daselbst, ) Glisabeth Hitdebrand, He— *. Rechtsanwalt Dr. Paul Frenzel den 4. Februar üdßn a. Bormittage äs] Seffentliche Zustellun 3 r n, ding, , d ee, nenne, C757 14] Hrundstück, Kartenklatt, 25 Parsesen . uf, t ng, . Fita“ Georg Urkunde borzulegen, widrigenfalls deren boren in Rieder Weises am 6. . übel ren (bat, al Pfleger für die Ao Uhr, mit der Anf forderung fir en gn, Die Chefrah , ,, . . . 3 1 , , D wheel. . Kr silzserkieung gol n. rn, ern, , den . . annten Erben des am 31. August einen bei diefem Gerichte jugelaffenen Dauberg, in Hinter Neuendorf n J Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteslen., im vorgus, zu entrichtende Geldrente von „ enn gern g, ren, n. , , , n, e, w Pape. en,, güde der iz. ral, sarteg ng e rend, ge. 1 1 Dresden, Grunger Straße 41, Rechtsanwalt als Proz egbepoll· ach ligen Vrozeßhevollmãcht gte: n ,,, Waldshut, den 19. November 1513. vdierteljährlich 60 e, und zwar die rück= Augäist! Müller der! 16. Kompagnie In sammen 11a 8 4m Größe ist in der Grund,= Attiengesellschaft, Dtegzeler C Co. in Königliches Amtsgericht. Hildebrand, geboren däselt st, am ö,. , grad e ,. , , ,, 1 , k , ,. R w , wg, Cheer Kater? n , Ce ö * ine bot Dr Nach⸗ .. den 7. November 1913 . Ehemann, den Chorfanger a . des Großherzoglichen Landgerichts. e en, 1 24. Juni und 24. Sep. h0 . ö s. ghaubiger beantragt. Demgemãß üntz en berger, Gerichtef . zaumgartner, früher in Göln ien Fed ö kem ber jeden Jahres, zu zahlen, das Urteil gemäß t ger, Gerichtsschrelber früher in Cöln, Pfeil. 75436) Oeffentliche Zustellung. im Umfange des § 708 3 33 P. O.
fanterieregiments Nr. 131 für fahnen A 8 S 5 ⸗ Berlin unter Artikel Nr. 5607 mit ei 10) auf f ch e * it einem 0) auf Antrag des Oekonomen Johann 5 * f, ; t äamtli ni Schnei Ver Kau 6 J zu nannten sämtlich Kinder des Schneiders berden 6 Ki, . . — ; V ufmann Gustav Liffmann in Jakob Hildebrand PI. und Ehefrau Ka— den alle diejenigen, denen eine For⸗ des Köntglichen Landgerichts J. ö 31, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Rechtsanwalt Seyfarih in Weimar, für vorläufi sͤstreckb — 8 . * ö , . ꝛ 1* 1; — eh Weimẽe 11 1ust Voll eckba z rtlare Beklagten, mit dem Antrag auf Eben als Vertreter der Frau Auguste Helene Zur i, n, K 8 J MI . 1 . 2 1b U e 8 ch 82
flüchtig erklärt und dessen im Inlande rant . en, m, hefindkiches. Vermegen mit Beschlag be jährlichen Reinertrage von 1L,06 Taler ein⸗ Nevomuck Rauh in Hofen die auf Josef H T ; n ff iches ; . x ; g , . erne, Inhaber der Firma Gustav Liff— ae,. hung. an den N ar ., neh r . 3 k , ö J,, mann in Herne, 3 36. ö. tharzne geb. Ring in Mieder Weisel. Cr? lee, . . genen läd] Seffentf iche Zuste nung schei ie Klaägeri * e r ns ,,, . n . , , n mn, Te . ee . e n rei in Herne, hat das D ef en dg ,, . 1 an 29 ö ä lhre ö Ein ö . Christel Wenz ef. geh Zen gen 4. J Be⸗ Peuschel, geb. Hodam, in Runthal, erbebt streits wird der Beklagte vor das Kasser 1913 in das Grundbuch eingetragen in München Xa Rr. I6 876 vom 3. April Aufgehet des angeblich verlozen gegangenen, Zi ente itzneten Gerichte spatestens i her, Berlin, Proießbevolliächtigter; Hecht. Jzechtestrei , , . 1. , . . Fr enstag, den 14. Juli 1914, Bor- scbotztermi pätestens in dem Auf⸗ anwalt Klemp ichtigter; Rechts Nechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des P itzt in Bad S , 75715 Berlin, den 10. November 1913. 1890 über 2000 , Ende August 191 bon dem Kaufmann i ztermine, der au ? anwalt Klemperer, W. 9. Schellingstr. 3, Königlichen Landgert 283 er des Peuschel, zuletzt in Bad Sulza, jetzt un. auf den 23, Dezember E913, Vor⸗ e, gh 10. 12. 1912 gegen den Königliches 1 Berlin. Wedding. . . 6, des Postsekretärs Hans ,, . r , n n,, 3 . 1011. k . ih . i n , . e el. ,, 6 ,, wen, ghesche nin nn e ne e , ,, ekruten August Kalkofen erlassene bteilung 7. uger in Weilheim die auf den Post. ; nternehmer Jose —ĩ termin sahringer Straße 11, Zimmer 1I8, an? ) nuten Aufenthalts, früher in Berlin, Vormittags 9 uhr. „dung, mit dem Antrage, die Che der Straßburg i. E., den 14. Nobembe ; . k lrant uf zen cbast. Poöstert in Herne angenommenen und am melßen, widrigenfalls die Todeserklarung num nsmmer 118, an! Hufelandstr. 29, unter der Be Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. Streitteile zu scheide Beklagten für 1513. J , , hiermit ge. [eögsiJ Zwangsversteigerung. k 1 , 3, hoben ber!e 181 fallen Wechfels Ktfolgen weir, 3 an alle, de, wsunlt H die Nach daß Berlaggter die ill gee ln , rung, Linen hei dem, gedachten Gerichte den allein . 2 gie n n. ö Gerichts schreiberei Etui gart, ben 3. Ii. ö vic hen ei n gebelht re ndl ö eff , kö e e, , in besßeüf är nter, is e b, eeriassen i , , ,. J , Ur öhm de dete, e, bei dem i n nr , Gericht der 26. Diviß ie in Herm dorf helegenen, im Grund n München A 7563 . ossiert war, beantragt. Der Inhabe ilen können, spätestens in dem obzn Verbindliche echlä ng äbbr nung Ehebruch getrieben he i , entlichen Zustellung wird Rechtsstreits aufzuerlege Kö . J ee, tens be ele he en ei en , , ,n, ,, e und Band 24 Blatt Nr. 735 zur Zeit de Di Inh b . ; in dem auf den 26. Juni 1914 Anzeige zu machen. kaisschti . . ütssen und Auflagen Beklagten zur nn le n V. . i,, e Töln, den 10. November 1913 des Rechtestreits vor bie 3 eiten , Der Schnesdemühlen be nn n Eintragung des Her liel eu! 5 we . 1 . ö . ,, . uhr Mittags. por dem unter! Butzbach, den 11. November 1913. . gi „krden, bon den Erben Rechtestreitz vor die 3 k. des Rößler, Akrugr, als, Gerichtsschreiber Großherzonl w, 36 1 d , n, . Zaßimann in * 2 . . auf den Namen der K e' . k 1 eichne ten. Gericht (Filiale, Schulstraße) Großh. Hess. Amtigericht. r 6e hi 1 n, ,. ais Föniglichen. Landgerichts vll ume gr kö ene en or, den ,. fabi c, n, n, , n, f i z 5 ; andge . Berlin, k m, erstag, 5. Ja , , . ban in Allen⸗ 2 A gesellschaft Petzoald E Co. in Hermsdorf Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. S5 / 1 des anberaumten Aufgehötgtermin seine Rechte fegt Auf ach offenen Gläubiger , ein N Grunerftraße, JI. Stockwerk, Zimmer 3-4, [it th Seffentliche Justellung. nuar A814, Vormiliags 9 Uhr, an. in hagt in Wenlpregß gegen den U ge bote, erlüust⸗ U. eingetragenen Grundstücke am 12. Januar Justijgebäudes an der Luitpoldstraße, an—⸗ anzumelden und die Uikunde borzulegen,! Y ufgeb t. ö ö. h guch haftet den Nachlaßgläubige auf den 5. Februar Ron 4, Vormittag? Die Ghesrau Theodor Fliem, Elisabeth heraumten Verbandlungstermin imst der Baunnterngbmer G tar Marg, früher ö 0 1914, Vormittags A0 Uhr, durch beraumten Aufgebotstermine ihre Recht widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ e Gbhefrau des. Invaliden Heint. Eithe ich nicht melden. 36. gern, A0 Uhr, mit der Aufforderung, sich dutch gebotene Joachim, in Walsum, Ham Aufforderung, sich durch einen bei diesem in, Vierlowhrik bei Dt. Eylau, jetzt un Fund n ch en, Zgust ellun g ,, ö folgen wird. Denken, Marse geb. Wiltpenn, in Gyeste— . Teilung. bes Na l ssdedeen. ö.. i. Einen bei diesem Gerichte zugelassenen bornerstraßt 27, Projeßbevollmichttter Vwericht zugelaffenen Rechtsanwalt als bekannten Aufenthalis, auf k stelle, hier, Brunnenplatz, Zimmer r. 30, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls derne den . Remer 1013. 6 , ,,, deischg ien ö EGihtell entfprechen den nf ö. Rtechtganwalt als Ptoze ßb. vollhächligten MRechteanwalt Dr. K tzen lein in Duieburg, Prozeßbevollmächtigten berfreten zu lasen. Behauptung, kaß dieser ihm aus dem im Königliches Amtegericht. e. rosen Heinrich Johann Augu ebndlichke z. Die Anmeldung Pat di vertreten zu lassen. 39. K. 453. 13. klagi gegen ihren Eherann, den Gelegen Weimar, den 12. Nobember 1913. Termin in Urschrift vorzulegenden Wechsel w itipenn, geboren zu Geestendorf am Ke des Gegenstandes und . gan el Berlin, den 19. Nohember 1913. heitzarhetter Theyder Frie m, unbekannten Der Ge lich sschreiher bn , enn n,, , ,, Grüß, Gerichtsschrelber Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 des Großherzoglich Sächs. Landgerichts. Wechselrestsumme von 5500 4 verschulde — daß der Wechsel mangels Zablung pro⸗
k
in
Gen Ot
n e dee eee e neee, rn eee
ü .
ö
l. dergl. L Treppe, versteigert werden. J. Das in deren Kraftloserklärung erfolgen wird Hermsdorf an der Chaussee nach Tegel München, 12. Jult 1913 . 75553] A Iz. Juli 1913. 566: ufgehot. ? f ig B. September 183, zuletzt wohnhaft . Forderung zu enthalten. Urkundliche des Königlichen Landgerichts 1 B. G.-B., mit dem Antr [7564s] Oeffentiiche Zuste jmnigl g ⸗ 8. G. B., Antrage auf 1756418] Oeffentliche Zustellung , , ,. ĩ lung ö ö estiert sei, wodurch die aus der im Termin
75506] Zwanggversteigerung. belegene Grundstück, ein Acker, umfaßt das K. A ĩ 6 ĩ 2 . 1 M. mts e ich t. d D 4 * *. j h .
. . e, , ,, soll Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 1937257 w Vll. ge in Kere mn He ge , . y ö tet 9 ,. ö. . ind in Urschrift oder in Ab⸗ . ĩ e R 391 8 [' e ü. , 5 r . . . und 9 . der [7787] , ö . . a ,,. ice mn fühen,. . i629) Oeffentliche Zuste nung. ,, Die n r ladet den Der minderjährige Franz Paul Rudolf in Urschrit vor; i . rolle de emeinde, Herzogliches Amtsgericht Braunschwelg Aufgebot eines ihm angeblich abhanden 8. Juni 1914, Vormittags LL Uhr, Kone, den 13. November 1913. Der Kaufmann Friedrich Henschke in de lien, zur s mündlichen Verhandlung Himmelsbach, vertreten durch feinen Vor, ersichtli ut borhnlegenden Protesturkunde
por bem unterzeichneten ge , wm 31 K, 3 i, , d,, d,, ,, re n e, n ien; . pan d, den Hef eiter i n, d mne. . , .
h irt w n ,, Landgerichts in bach in Neukö , , ien, aß Kläger von diefen B00 4 mi
765 n Rechttanwalt Justijrat Hirschfeldt in Buisburg auf den 25. He rel , r. ,, . .
ssizrat 866 . em Üntrage, diesen zu verurtessen,
J , , n, . 6 e , n,, ,, ., ö . 6 . . . ö. . n ö, e,. 36 Muhlenbesitzer Paul Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermine ju ö Aufgebot Berlin 0 gebot de ustol am 1. März 1911 in Sohrau melden, widrigenfalls die , ie bern wete Fran Marle Arndt geb gern . 7 h k ʒ geb. ö ophie mma Nr. 166 mit der Jufforderung./ esnen bei 3 den . ,, , ; ßegen den Schuhmacher Franz Nolte. Zweltaufend M , d , , 3 — Mark nebst 600 Zinsen
Vorderwohnhaug mit linkem Seitenflügel, Schulzendorferstraße belegene Grundstück Brauns R 4 k 6 en. , . n n,, , 3 , , , e . 3. 86 ,,. An alle, welche . . Waren hat als Erkin und in Ddeuschke, geb. Chet, fu . . ert ht he g, . grun ö n ,,,, 3 ien, 1 soll, Der Ehemann , , n , n, 35 . . 1 . ö . i , , rn n, n, . , . e,. in Altona, jetzt unbekannten Auf. eit dem 14. April 1913 sowie 833 dur J , mn. ö mnd⸗ Jun ö ttag usiol soll das Atzept seiner Ehefrau auf spätestens im Au hem Ge⸗ 3 in ö 3. September Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565 Fffentz a , . Zwecke der entha is, unter der Behauptung, daß der Wer rr 113 sowie s durch das unterzeichnete Gericht — an der steuermutterrolle des Gemeindebezirks A2 Uhr, vor dem Herzoglichen Amitz⸗ der Vorderseite des Wechsels genehmigt ö. nzeige , . J 6 unt, ö 336 lh sag 2 B. G. B. . ben ö. ,, . . we cher e , . w ö,, . , , , nn,. dein, Renher io. bart önnen e forte z ö ö gte r huldig zu Lorenz, Gerichtsschreiber schlechts geboren hat, währe . , ö während der gesetz mündlichen Verbandlun d Verh g deg Rechte.