75422] Oeffentliche Zustellung. Der Kolsarbeiter Serafin Pesaresi in Bechum VII, Wasserstt. Nr. 37. Projeß⸗ bevollmächtigier: Rechtsanwalt Meuser in Bochum, klagt gegen den Kolsarbeiter Luigi da Rina, früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Be⸗ hauptung, daß er ihm für Kost und Logis im Jahre 1913 den Betrag von 56, 30 0 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 56, 30 A nebst 40ꝭ Zinsen sest Klage⸗ zuftellung an Kläger zu verurteilen, dem Beklagten auch die Kosten einschließlich des Arrestverfahrens zur Last zu legen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
75514] Oeffentliche .
Die Witwe Heinrich Schäfer, Helena 6 Schmitz, Rentnerin in Düren, Prozeß⸗ evollmächtiater: Rechtsanwalt Schumacher in Düren, klagt gegen die Witwe Bendix Bellerstein, Bertha geb. Simon, früher in Charlottenburg, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagte im Jahre 1912 an ihrem Hause, . 19, eine neue . so habe erbauen lassen, daß diese Fassade zum Teil vor dem klägerischen Hause errichtet und dabei das Regenrohr eingemauert worden sei, mit dem Antrage: a. die Beklagte kostenfällig zu verurteilen, die Fassade ihres zu Düren, Weierstraße Nr. I9, gelegenen, im Grundbuche von
das Urtell 3 Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Insterburg auf den 8. Ja⸗ nuar 9E A, Vormittags AO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Insterburg, den 12. November 1913.
iiglicheg Landgerichts in Alleastein, Zimmer Nr. g88 il, auf den 20. Ja—= nuar 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugeloffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . . Auszug der Klage bekannt ge—⸗ macht.
Agenstrin, den 13. November 1913.
Sockel, Aktuar, Gertchtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
T5445] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann in Firma Fabrik elek⸗ trischer Maschinen und Apparate Dr. Mar Levy in Berlin, Müllerstraße 30, Prozeß- bevollmächtigter: Justizrat Goldstein in
undertjweiundstebenzig Mark 27 — nebst Zinsen zu 450 seit ö . tage Zur mündlichen Perhandlung bez Röchtsstreits wid der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Saarbrücken auf den 4. FZaunar, n ü 4. Borna]! 9 Uhr, Zunmer 36, geladen. Saarbrücken, den 12. November 1913 (L. 8) Henry, . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht. 3.
Der Gerichtsschreiber [7öbb2] Oeffentliche Zustellung.
des Könlglichen Landgerichts. Der Marx Hangu, Pferdehändler zu a, e Saarbrücken 3, Prozeßbevollmächtigter:
75442] Oeffentliche Zustellung. Nechtsanwalt Yr,. Scheuer in Saarbrücken z
Die Finma Theod. Tkomas, Komm. klagt gegen die Eheleute Adolf Dafuer
ö ben 127 4 —= in Worten; Ein.
Dritte Seilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
* 272. Berlin, Montag, den 17. November
—— —
4 1 * . : ö! 6. Crwe rbs- und Wirtschaftsgenossenschaf ö. V Ce 89e aft 2. S entli er An e er . Nied erlassung ze. von . . 6 Unfe Il⸗ und Invaliditats. ꝛc. Versicherung.
2 . . Ba⸗ ö sweise. Anzeigenpreis für den Raum einer ß gespaltenen Einheitszeile 30 . J
Untersuchungssachen.
Aufgebote, Perlust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
6 2. 3. . .
—
Berlin, Friedrichstraße 192, klagt gegen den ngenieur Carl Beez, früher in Berlin, annoverschestraße 2, wohnhast, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, unter der Be—
bauptung, daß Beklagter aus der Ge⸗
schäftsverbindung mit dem Kläger laut
Kontoauszug 2209. 50 M verschulde, mit
dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen,
an den Kläger 220960 SP nebst oo
Ilnsen selt dem 1. Oktober er, zu zahlen,
und das Urteil gegen Sicherheiteleistung
. vorläufig vollstreckbar zu erklären. er Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
die fünfte Zivilkammer des Königlichen
Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße,
J. Stockwerk, Zimmer Nr. 16-18, auf
den 9 Jebruar 1914, Vormittags
10 Uhr, mit der Aufforderung, einen
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗
walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der
das Königliche Amtsgericht in Bochum auf den A6. Januar E9I3, Vor⸗ mittags IO Uhr. Zimmer 52, geladen. Bochum, den 12. November 1913. Voigt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ti 75423] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Skegfried Hirsch in Char⸗ lottenburg. Wilmersdorferste. 32, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leyser II. in Charlottenburg, Berlinerstr. 127, klagt gegen den Kaufmann Alfred Reich, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Char⸗ lottenburg, Cauerstr. Ha, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte für laut Vertrag vom 27. Juni 1913 gellefert er⸗ haltene Waren noch 215 S6 verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 215 M nebst
U kl
9
Düren Band 14 Artikel 668 eingetragenen Hauses Flur 31 Parzelle Nr. S69 280 in⸗ soweit zu beseitigen, als diese Fassade über die in dachte ö Weierstraße Nr. 21, Flur Nr. 283
des klägerischen Bauses liegt, ferner den früheren Zustand wieder herzustellen, b. das leistung, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Rechtsstreits wird die Beklagte vor das
Königliche Amtsgericht in Düren auf den 8E. Dezember 19413, Vormittags
755 I16] Oeffentliche Zustellung.
. Linie weiter festgesetzt ge⸗ Grenze nach dem Grundstück der
örundbuch von Düren Band 4 Ar— kel 179 — hinausgeht und vor der Fassade
rteil, wenn nötig, gegen Sicherheits,
ären. Zur mündlichen Verhandlung des
Uhr, geladen. 2 C Nr. 1108/13. Nr. J.
Düren, den 6. November 1913. (Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.
Geschäft in Leipzig — Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Lebrecht in Leipzig — klagt gegen den R. Kropelt, früher in Berlin, Lützowstraße 73, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Be⸗ hauptung, daß sie seit dem Jahre 1909 mit dem Beklagten in Geschästsperbindung stehe, dessen buchhändlerische Kommissions⸗ geschäfte besorge und die damlt verbundenen Spesen und Auszahlungen für den Be⸗ klagten leiste und daß sich aus diesem Rechtsverhältnisse für sie ein Guthaben von 54h 6 62 3 nebst 5H o Zinsen seit dem 30. Sept. 1913 ergeben habe. Wegen ihres bezeichneten Anspruchs habe sie an den in ihrer Verwahrung befindlichen 420 Gxemplaren des Werkes des Be— klagten: Die Reklameschule' das Zurück⸗ behaltungsrecht geltend gemacht, wodurch 26 M 20 8 Anwaltskosten entstanden seien. Die Klägerin beantragt, zu er— kennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig
Schiffer, früher in Ligdorf, jetzt unbekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund des Schuldscheins vom 153. Juli 1966 mit dem Antrage auf Verurleilung der Beklagten zur Zahlung von 452,23 6 als Rest nehst 5 o Zinsen seit 1. Dezember 1919. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Saarbrücken auf den 2A. Januar 1814, Vor. mittage 9 Uhr, Zimmer 36, geladen.
Saarbrücken, den 12. November 1913.
(1 8.) Henry, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 3.
756443] Oeffentliche Zustellung.
Die Lebens- und Pensions⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Janus“ in Hamburg, ver— treten durch ihren Direktor Werner, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Slquet und Dr. Maths in Straßburg, klagt gegen den Photograph Joseph August Dörr, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und
7570?!
Staates Sao Paulo.
5. Auslosung.
Bekanntmachung der auf Grund der 23. Oktober 1913 in Gegenwart eines Notars aus
zur Rückzahlung gelangenden Obligationen. Serie A:
Obligationen ü M 10 150.— — Franckh 12
32
25 100 243 274 306
582 697 700 776 1486 1521 1547 1579
102 Obligationen 1904 1922 1923 2700 2701 2702
1818
II 1960
2
2659
2.
279 (U.
; Serie M: 19 Obligationen à 14099, — — Frares 5900. — S 198. 15.— 982 1028 1198 1359
— * (
1823.
831
Serie C: Frances 2500. — — 8 99. 7.8. 2579 gha
2030, — 1961 1962 2883 296
868
2287
— 1
2941
2450 2944
2521 2945
2572 2946
H Verlosung Ac. von Wertpapieren. 5 0so hypothekarische Eisenbahn⸗Goldanleihe des
Anleihebedingungen am 22. und gelosten, am 2. Januar 1914
5 00, — — * 4968.17. 6.
1400 1454
2608 2949
2623 2981
60031 60964 61933 62634 63399 64646 65521 66562 67599 68216 68948 69128 69287 70161 72009 72406 72440 72899 73608 74360
60805 61862 62502 63386 64604 65467 66181 67575 68192 68939 69127 69283
72005 712382 712436 72813 73459 74303
61 61
71
272
7 5 2
59010 59140 59235 59851 59873 59901 60032
62636 63412 64694 65530 66659 67606 68457 69104 69129 69292
Dödo? .
60033 60037 61232 61283 61956 61957 62637 62638 63435 63550 64699 64719 65586 65627 66833 67144 67617 67652 68552 68675 69107 69113 69130 69131 69330 69336 71018 71052 2092 72288 2408 72409 2443 72446 2984 73081 73745 7376
; 73768 74502
048 944
037 010
927 715
379 74627
59360 59371 59664 59700
60269 60395 61397 61405 62026 62639 63556 64772 65631 67186 67780 68677 69114 69132 69653 71077 72306 72412 72449 . 73779 74695
62031 62662 63688 64790 65632 67450 67783 68680 69115 69133 69654 71278 72317
72416 7:
72450 73120 73795
714712
60546 61406 62032 62665 63706 64793 65634 67451 67921 68728 69116 69134 69900
59727
60667 61414 62064 62711 63897 64863
6h636
60618 61419 62130 63198 64131 64869 65955 7557 68042 68791
69121 69155
60704 60712 61623 62167 63250 64398 65043 66093 6756 68088 8846 69124 69171
Dogz en
31
61696 62271 63294 64549 65058 66111 67574 68127 68914 69126 22 69193
der Nationalbank vor einem Notar sind folgende
2. Januar 1914 ausg Obligationen à E 40 41 44 71 77 9 184 190 33 248 272 55 362 367 369 5 48 538 558 835 670 671 675 ) 3752 754 770 72429 . 5 823 838 844 2810 922 g32 952 957 16602 160 73457 95 ñ 25 1 3.74240 . 3 — 714800
511 72004 72360
199 200 204 01 313
144 243
1340
— von 1895. Bei der am 1. November 1913 im Bureau für Deutschland, Berlin, vorgenommenen Ziehung inde Nummern im Gesamtbetrage bon E 66 650, — — zur Rückzahlung am
elost worden:
59. (Lit 25.
S4 89 117 130 2721 318 328 370 385 572 597 o , 785 794 796 S47 874 887 10 1020 1037 ü
1276 1279
220 29
414 605
1344 1345 1411 11135 1509 1520 1618 1624 1827 1831 1915
1955 2120 2190 2315 2448 2491 2582 2714 2746 2849 2934 3009 3055 3104 3292 3444 3510
3638
verurteilt, wegen der Forderung der
Klägerin von 545 M 62 3 nebst 50 r
Zinsen seit dem 30. September 1913 und der Behauptung, daß der Beklagte ihr
ß 6 20 3 Kosten sowie der Kosten des uf Giund des Veisicherungsscheing
Rechtsstreitß und der Zwangsvollstreckung Nr. 300 668 den Betrag von 43,15 46
die Befriedigung der Klägerin aus den in schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, 8059
ihrer Verwahrung befindlichen 420 Exem- vorläufig vollstreckbare Verurteilung des 96337
plaren des Werkes „Die Reklameschule Beklagten zur Zahlung von 45,15 „ nebst
zu gestatten; das Urteil ist vorläufig voll- 4 010 Zinsen seit Klagezustellungs tage. Zur
streckbar. Der Beklagte wird zur münd. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor wird der Beklagte vor dag Kaiserliche
das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Amtsgericht in Straßburg auf Donners⸗
Peterssteinweg 8 1, Zimmer 100, auf den tag, den EB. Januar E914, Bor⸗
29. Dezember 19ER, Vormittags mittags 9 Uhr, Saal 45, geladen.
9 Uhr, geladen. Straßburg, den 11. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Gerichtsschreiberei
Amtsgerichts, am 13. November 1913. bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. 12903 3602
2 on 10 1014 15075 136, 139551. 33527 15559 13457 13617
76424] Oeffentliche Justellung. 7544 sf e * 3774 13847 13857 15871 13587 7
2 ; . 76444] Oeffentliche Zustellung. 13773 13774 13847 13857 13871 1388 1397 090 14173 ö D . . in Bad Der Oberkellner Stto Schultze in äs 1423 1436 1434 1436 Lanz . 14546 . ö . ein, 1! 16 *. . * der Halberstadt, Zentralhotel, Breiteweg. Pro⸗ 14902 14947 14979 14985 14990 14991 14997 156365 13653 ö . . ö . ö Rechtsanwalt Weiße 15200 15290 15291 15293 15294 153525 15347 15365 15386
geg Vr. m Halberstadt, klagt gegen den Reisenden 15498 15411 15497 15535 15545 15572 15609 155817 15636 k k . e er, ö. ö S. W. Moll, 165 15667 13655 js 0 L35677 168677 ü. 16 ö der Zehauptung, t gte G. m. b. H. in Zeitz, früher in Zeitz, etzt 16053 16621 16135 15144 15167 18367 16317 io 16464 . un r e, Mate unbekannten Aufenthalts, unter der e. 16445 16602 16622 16640 166591 zh 16. 9. 5. . anten m. einen esibettag von hauptung, daß der Beklagte am 20. Sk. 16903 16915 16916 16936 1760 17632 17136 zig 17135)
238
— 83
— —
Der Kaufmann Karl Koch, Masken⸗ und Theatergarderobefabrik zu Frankfurt am Main, Kaiserstraße 72, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. H. Seckel zu Frankfurt am Main, klagt gegen die Frau Mathilde Harms. geb. Bersch, früher in Frankfurt am Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm ein Schadensersatzanspruch von 55H zustehe für ein von ihr entliehenes, aber nicht zurückgegebenes Kostüm, das, weil nur aus leichten Magkenstoffen bestehend, selbst im Falle der Rückgabe für Kläger wertlog geworden sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 55 „ nebst 4 e Zinsen seit Klagezustellung und der Kosten des Verfahrens ennschließlich derjenigen des vorausgegangenen Arrestverfahreng. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 10, in Frankfur⸗ auf den 8. Januar 1814, Vormittage 9 Uhr, Zimmer 54, nach Hauptgebäude, i , n, Nr. 34, Erdgeschoß, ge⸗ aden.
409 Zinsen seit 8. November 1913 zu zahlen, im Unvermögengfalle folgende Gegenstände; 1 Ankleideschrank. 1 Wasch⸗ kommode mit Spiegel, 1 Nachttisch mit Marmorplatte, 1 Bettstelle mit Matratze und Kissen an die Klägerin herauszugeben. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Charlottenburg, Ab tetlung 39, Amtegerichts platz, Zimmer 52, II Treppen, auf den 4. Februar E914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 39 G. 1896/13.
J den 12. November Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts. Abteilung 39.
I7h430] Oeffentliche Zustellung.
Die Babette Krines in Cöln, Butter⸗ markt N. 3335, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heinz Schrammen in Cöln, klagt gegen den Chauffeur Wilhelm Eber⸗
79h07 4107 38568 5756
3065 3121 3156 4285 4286 4288 5953 5954 5955 71041 7196 7199 S078 8122 8290 9378 9425 9437 95
3316 4777
6181
7340
8872 8873
Klage bekannt gemacht. Berlin, den 10. November 1913. Teu bert, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
75420) Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Sophie Kop⸗ schewsky in Berlin Schöneberg, Gleditsch— stiaße 11. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Auerbach und Pick in Berlin— Schöneberg, Kaiser⸗Wilhelmplatz 4, klagt gegen den Kaufmann Ernst Kappich, 6 in Berlin Schöneberg, Gleditsch⸗ traße 11, zuletzt in Dresden, Neue Gasse 23 25 bei Preis, angeblich wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr an rückständiger Miete für ein möbllert s Zimmer, gewährte Kost sowie für Wäsche und verauslagtes Porto in der Zeit vom 11. Februar 1913 bis 31. Mai 1913 157,30 ½ und 19,10 M6 Kosten für einen wegen dieser Forderung heim unterzeich— neten Gericht erwirkten Arrestbefehl und Pfändungsbeschluß verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und
3502 5032 6231 7365
874
3877 5639 6652 8010 9163
74846 76170 783112 78694 79506
3688 5350 6633 7778
9148
3865 5386 6637 8008 9159
3886 5801 6752 8043 9290
74854 76180 78353 78711 79853 80023 83449 S4 188 88503 88834 90149 93642
75001 76223 78534 78736 79854 S0 058 83471 S501 5 88505 88840 90168
75346 76230 78538 78743 79964 80143 83734 85481 S8 506 88854 90169 93648 93656 94717 94959 g5049 95378 96997 97187 97192 97200
100853 101206 101229
101682 102551 102898
1053673 103681 103724
105286 105396 105654
106166 106169 106170
106552 106553 107139
107864 108965 109453 10678 110679 110694 12554 112941 113008 113828 113834 113876 114113 114225 114357 114880 114887 115003
75347 716711 78541 719036
75794 757 76879 78554 9048
75530 76727
(*
3575 5192 6427 7696 9145
3528 5109 6378 7467 8877
2222 — 2 2— J w dd dd d
Aufenthaltsort, früher in Straßburg, unter
76152 77879 78692
9481
1399 1492 1613 1811 1901 1994
de 0
1589
1809 5 187 51992 29 26055 21596 S6 353 831735 3174 8804 2276 22 03 2304 2307 S9935 2335 2342 2417 2427 342385 92196 243 3 2488 249 94111 94123 97170 94133 . . 6347 96359 Jö gehn 3 23623 753 59410 ra 3757 7757 374 371 olg 191430 10193 olg zö3 sch sss s, ,. 163637 1953641 jGz6rz 193643 3927 3976 14454 161437 161487 193313 1 105959 106007 106068 106084 3645 36046 166173 166175 156185 10663! 3697 313 107157 167200 16741 197035 3240 3256
3 3381 3415 110890 110891 z ch 115660 113735 3611 113883 113855 3718 114601 1145537 3839 115555 3.
78553 719047
de SS 8
80800 83735 85540 88507 88976 90717
93759
80898 83736 S5548 88655 89216 J0908 93981 95918 97300 101233 102909 104250 105899 106171 107174 109454 110850
80899 83738 S5656 S8 784 89536 90944 93991 96098 96230 97349 97631 101234 103579 104449 105931 106172 107189
110853 113150 113880 114482 115290
81280 83739 85732 88787 89549 91311
81599 83907 85793 88792 89737 91407
82083 82 83923 86253 88799 89795 91413
83245
— 2229 83926
Oe) *
84048 88502 88806
. Serie D: 1693 Ohligationen à e 406. — — Franes 500. 8 19.6. 2680 2696 N48 9766 g917 9926 9933 10961 10316 19380 19466 19474 10492 10527 10662 16812 1009 11087 1100 111 11113 1144 11212 112537 11235 1240 11241 1425 1440 1455 11459 11460 11465 11515 1631 11642 1677 11695 11697 11698 11817 11834 1839 11849 1936 11937 12019 12124 12137 12209 12347 12402 12406 12407 12408 12409 12410 12436 12619 12740 12011 12913 13019 13021 13022 13025 15027 13625
S302. 88801 sS99g 98 92195
10356 11092 11242 11651 1841 12404 12806 13029 13717 14178 14815 15197 15383 15637 1 15996 1 16408 16864 17146
10376 1093 11383 1661 1923 12405
92200 94248 96760
101681 103668 105255 106109 106493
3299 3463 3524 3646 3743 3860 3989
110863 110886 113300 3306 113881 114485 115459
3 3600 36 3700: 3782 379 3915 3926
15699 16316 16661 17112
3 (90 5802 3859
3936 3976
vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 176,40 16 nebst 40;0 3Zinsen von 157, 30 4 seit dem 1. Juni 1913 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— strelts ladet die Klägerin den Beklagten vor das Königliche Amttzgericht in Berlin Schöneberg, Grunewaldstraße 66 — 67, Ab⸗ teilung 24, Zimmer 30, auf den 5. Fe⸗ bruar 1914, Varmittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
hard, ohne bekannten Aufenthalt, früher
hauptung, daß der Beilagte verpflichtet ei, ihr der, Sparkasse Cöln gegenüber die gerichtliche oder notarielle Einwilligungs⸗ erklärung abzugeben, das in dem Spar⸗ buche der Sparkasse der Stadt Göln Nr. 318 253 eingezahlte Guthaben nebst Zinsen abzuheben, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, der Klägerin der Sparkasse Cöln gegenüber
in Cöln, Ewaldistraße 109, unter der Be 19 3
75431] Landgericht in Hamburg.
Lindenallee 19 ptr., vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Vielhaben, Wieseler und Meyns, klagt g'gen den Baron Ernst
Frankfurt a. M., den 10. November
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 16.
Oeffentliche Zustellung.
Der H. C. Martens in Hamburg,
2826,94 4M schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 282694 M nebst 4 0 Iinsen seit 1. Oktober 1912. Die Klä— gerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Mei⸗ ningen auf Freitag, den 23. Januar E9EA, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
tober 1912 von dem Kläger 60 S bar dargeliehen erhalten und sich verpflichtet habe, diesen Betrag mit 66½ seit dem L Februar 1912 zu verzinsen und in 2 Raten von je 30 ½ am 1. Januar 1913 und 1. Februar 1913 zurückzuzahlen, mit dem Antrage, zu erkennen: der Be— klagte wird verurteilt, an den Kläger 60 nebst 60 Zinsen seit dem 1. Februar 1912 zu zahlen und die Kosten bes Rechte
17147 17879 18206 18638 19213
19570
17217 17887 18252 18713 19316 19574 20003 20415 21076 21619
22296
17229 17901 18265 13735 19379 19589 20019 20417 21108 21620 22358
17254 17938 18268 18761 19420 19660 20154 20491 21185 21623 22509
20349 21058 21574 999 1 ö
2
17262 17992 18282 18762 19421 19774 21
20499 21643
90
17326 18027 18290 18920 19459 19832 20194 20681 21280 21845
22666
II 90
1206
527
17355 18028 18303 18925 19460 19863 20197 20767 21319 21876
17509 18038 18471 J 8975 19467 19941 20198 20787 21328
21944
19942 20235 20788 21416 21951
17553 18093 18501 18994 19505
19943.
20236 20800 21435 22040
17626 18147 18539 19141 19543
20252
20862 21436 22041
17639 18168 18583 19186 19566
20253 20939 21549 22107
115902 19093 120013 121464 122689 122698 122889 123924
22873 133565
115935 115970 119164 120321 121512 122873 122894
9
5615
116330 119860 120555 121924 122883 122896 126163
130479
117236 119861 120784 121926 122885
33392 133 ö
117510 119928 121233 121979 122887 123448 127413
3 4060
9 4187 274 4299 4414 4487 4497 4565 4580 4658 4670 4671 4721 4728 4738 4881 4887 4891 4931 4936 4966
4132 4222 4316 4. 4423
414 424 436
4581
4682
4922
4436 4500 450 4582 4695 4788 4856 4925 4968 4989
9 8
4155 4254 4377 4442 4508 4641 4708 4864 4926
5 5 2 8.
90
Meiningen, den 13. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
76517] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Julius Scheibler u. Cie., Jalousienfabrik in Rheydt, Lindenstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Oden⸗ kirchen in Rheydt, klagt gegen den Carl Frerker, Installateur, früher in Rheydt, Friedrich Wilhelmstraße 101, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte ihr für käuf— lich geliefert erhaltene Waren und aus— geführte Arbeiten den eingeklagten Betrag verschulde, mit dem Antrage auf kosten— pflichlige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 263 „„, i. B. zweihundert⸗ dreiundsechzig Mark, nebst 40ᷣ9 Zinsen seit dem Klagetage und Vollstreckbarkeits— erklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Rheydt auf den EL5. Jauuar RE SI4A, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 20, geladen.
Rheydt, den 8. Nopember 1913.
Cremer, Aktuar.
75424) Oeffentliche Zustellung.
Die Besitzerfrau Martha Bublies von Schudereiten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Steln in Ruß, klagt gegen den Photographen Sio Orisching, früher in Schudereiten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr vom September 1913 ein Darlehn von 105 4, verauslagte Telephonkosten mit 2.50 S und für 47 Tage à 1,50 M Pension verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtellung des Beklagten, an Klägerin 178 6 nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vellstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits wird der Beklagte vor das
22673 22740 22960 23242 23734 23780 24211 24668 24878 25293 25646 26268 27106 27382 27832 28214 28696 29250
29735
22867 22961 23288 23735 23806 24285 24684 24882 25294 25651 26271 27172 27422 27845 28350 28702 29251
29737
22870 22962 23315 23739 23865 24329 24761 24958 25295 25679 26273 27278 27436 27858 28489 28703 29297 29738
22872 22963 23430 23740 23887 24349 24774 24959 25296 25689 26275 27279 27441 27870 28516 28705 29323 29739
Obligationen à S E00. - — (in 5007 5010 5017 501g 5033 5052 50 5080 5090 5123 5136 5147 5166 5199 5249 5257 5273 5288 5296 5339 5368 5403 5435 5443 3455 5462 5465 5486 5510 55635 5575 5611 5665 5669 5673 5685 5692 5712 5743 5744 5755 5795 5807 5824 5858 5862 5899 5971 5976 5985 6008 6024 6039 6050 6061 6086 6094 6099 6145 6151 6187 6241 6269 6285 6311 6317 6344 6378 6386 6391 6392 6416 6499 6501 6514 6517 6547 6562 6566 6570 6591 6608 6626 6638 6646 6659 6686 3 6753 6770 6779 6816 1 6909 6916 6923 6940 6977 . y. 7076 7104 7128 7130 7132 8 7152 7195 7196 7212 7223 72 bis jetzt nicht 3 7278 7281 7286 9 . . . 350 7391 7444 7509 75 7512 7516 uss 11446 ,, ,, , , , . 7615 7626 7643 7658 7662 7674 7732 9 7808 7820 7831 783 7861 7872 7884 7885 73892 7937 953 7963 7967 7968 80906 8051 56 8069 8090 8094 8099 8110 2 8125 8126 8132 8138 8167 9 8172 8176 8179 8137 8205 8274 8280 8307 8318 8345 S348 8355 8377 8381 8410 8448 S464 8471 8478 8491 8546 S590 8593 8594 8596 8620 668 8680 8694 8696 3794 873 S746 8795 8806 38810 8838 3 8859 8887 8888 3910 38945 S973 9027 9040 g047 9131 162 9166 9173 9178 9365 9392 9458
202 22915 23090 23729 23730 52 23756 33 24188 3 24529 73 24874 25058 3 25584 52 26008 26602 26778 27011 , 27361 97 27750 . I 56 28021 28055 28532 28595 28622 28649 28768 28769 28793 28932 423 29563 29595 29743 29843. 30065 30067 31012 31129 32247 32265 32841 32853 32855 33982 33988 34056 34475 34476 36052 36053 36. 36344 36605 38928 38936 39179 39237 40114 40646 41268 42470 43615 44357 45368 45579 45659 46302 47045 47551 47718
streits zu tragen; das Urteil wird für vor⸗ äufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Zeiß auf den 3. Februar 1914, Vormittags O Uhr, Zimmer 12, geladen. Zeitz, den 13. November 1913. Erb stö ßer, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
75439
Berlin NW. 40, Invalidenstr. 52, den 2. September 1913. Königliche Ministerial⸗, Militär- und Baukommission. Nr. F. 9704.
Zur Masse Karge Forderung c /a Fried⸗ länder Nachlaßkonkurß — F. 917. G64 — hinterlegte der Kaufmann Dielitz als Ver= walter im Konkursverfahren über den Nachlaß des hier, von der Heydtstr wohnhaft gewesenen, am 12. De ember 1892 in PVeentone verstorbenen Bankiers Hermann Friedländer am 14. Oktober 1904124. Oktober 1904 den auf Sie ent- fallenden Betrag von 324,35 S0, weil Ihre richtige Adresse nicht ermittelt werden konnte. Diese Nachricht ergeht gemäß 5 374 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
(gef) Mirow. An Herrn Rentier Karge, Alexandrinenstraße 84.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Berlin, den 10. November 1913.
Gerichtsschreiber des Köntaglichen Amis—
gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 96.
von Osten⸗Sacken, früher in Berlin Kronprinzenufer 30, jetzt unbekannten Nuf— enthalts, wegen 6672,40 S Wechsel⸗ forderung im Wechselprozeß mit dem An— trage, den Beklagten als Gesamtschuldner mit Engelmann und Schlage genannt Remmert, als Inhaber der früheren Firma Engelmann C Co, sowie mit H. Lütjens und J. Rosenthal vorläufig vollstreckbar zu verurtellen, an den Kläger M 6672 40 nebst Go ½ Zinsen, auf S6 1478,60 seit dem 28. Mai 1910, auf S 1698,80 seit dem 1. Juni 1910, auf S 937,80 seit dem 3. Juni 1910, auf (S 765,70 seit dem
macht. Berlin⸗Schöne berg, Grunewaldstraße 66/67, den J. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 24.
I75441 . Zu stellung. Der Kaufmann W. Romann in Berlin, Krausenstraße 4—- 5, klagt gegen den Kauf⸗ mann Kurt Mühe, früher in Berlin— Schöneberg, Münchenerstraße 48, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts — 28. C. 1589. 13 — unter der Behauptung, daß Beklagter am 17. August 1911 einen Gehrockanzug zum Preise von 175 ½ vom Kläger gekauft habe, mit dem Antrage durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Betlagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 175 ½ nebst 4 0/— Sinsen seit 17. August 1911 zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 6667, Zimmer 435, auf den 20. Januar 18914, Vormittags 9 Uhr, geladen.
ö den 14. November 1913.
Der Gerlchtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 28.
[756421] Oeffentliche Zustellung.
Die . A. G. Vorreuter Nachf., Zigarrenfabrik in Bielefeld, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Weiß zu Blelefeld, klagt gegen den Emil Laurischkat, früher in Königsteele b. Steele, Garienstraße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er im April und Juli 1913 Waren im Gesamtbetrage von 727,00 Æ käuflich ge⸗ liefert erhalten habe, worauf 328,75 M00 gezahlt seien, sodaß noch eine Resischuld von 398,20 ½ verbleibe, mit dem An⸗
die gerichtliche oder notarielle Einwilli— gungẽerklärung abzugeben, das in dem Spar⸗ buche der Sparkasse der Stadt Cöln Nr. 318253 eingejahlte Guthaben nebst Zinsen abzuheben, auch das Urteil — falls gegen Sicherheitsleistung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln, Reichensperger Platz, Zimmer 267, auf den 28. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 12. Nopember 1913.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
22875 2990 23726 2742
— 64.5 24010 24401 24818 24961 25508 25775 2581 26285 263 27293 * 27741 2
27950 27
22876 22878 23021 23069 23727 2 23744 2. 24092 24402 * 24844 24962 2
22901 22975 23510 23742 24008 24382 24817 24960 25329 25771 26276 27280 27518 27929 28517 28719 29331
29740
22957 23107 23731 23759 24205 24608 24876 25097 25615 26265 27014 27367 27753 28078 28676 28959 29733
22958 23182 23732 23779 24209 24632 24877 25119 25635 26267 27024 27368 27826 28079 28695 29249 29734
J
J
134236 134569 1346
I
1
31872 135088
134756
135085
3623 135355 155357
135487 1356558 135663 135711.
Die Verzinsung der genannten Stücke hört mit dem Rückzahlung erfolgt
in Berlin in Mark D. R. W.: bei der Mresdner Bank sowie
deren übrigen deutschen Niederlassungen,
bei dem A. Schaaffhansen'schen Hanknerein sowie dessen übrigen deutschen Nieder lassungen,. in Paris in Francs: bei der Banque de Baris et des Pays-Kas sowie deren übrigen Niederlassungen in Holland, Belgien und der Schweiz, in London in Pfund Sterling: bei der Dresdner Bank, in Basel in Francs: bei dem Schweizerischen HWankverein.
Restanten: die bis jetzt nicht
135258 J. Januar 1914 auf. Dle
5805 5907 66027 6036 6259 6347 5453 6557 6616 6691 6857
7046
3. 6406 6525 6593 6673 6785
28629 28842 29565 29752 30066 31106
32264
Juni 1910, auf „ 82140 seit dem Fun 1910 zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 8 für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude, vor dem Holstentor), II. Stock, Zimmer 330 a, auf den G. Ja⸗ nuar Eg 4. Vormittags O) uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 12. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
I5öt33] Oeffentliche Zustellurg.
Die Maschinengenossenschaft Königsberg e. G. m. b. H. Filiale Insterburg, ver⸗ treten durch den Geschäftsführer Preuß, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Ebel in Insterburg, klagt gegen den früheren Gutäbesitzer G. Bölke, früher in Lasdehnen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für gelieferte Maschinen und Maschinenteile 920,75 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an
30064
3 30948
936 32121 32709
76 33970 3612 34474 6050 36051 6270 36297 8120 38626 9093 39154 9s08 39950 40112 40589 41118 42420 35691 43596 112 44115 —— i 79 45181 6öl3 45556 bh 45657 45658 Ul 46156 1463460 61 46763 46840 67528 47530 47544 417680 47690 47695
30226 31146 32306 32890 34365 34480 36242 36987 37028 38957 38986 39240 39260
30262 31339 32379 32902 34383 34505 36244 37325 38999 3933
30403 31596 32513 32916 34384 34506 36263 37380 39003 39335
40124 40833 41404 42566 43764 44719 45459 45637 45775 46722 47340 47591 47863
30587
31650
32556 3256 32972 3.
343885 34442 34466 34507 34830 34839 36266 36267 36268 37591 38094 390010 * 39026 39387 3 39507
30806 31786 32566
33410
30809 31788 32605 33526 34471 36049 36269 38113 39040 39576
Per 2. Januar ERA ausgeloste Obligationen, eingelöst sind: Serie D: 133444. Per 2. Januar 1912 eingelöst sind: Serie D: 17519 62779 117257 121604.
Per 2. Januar 1913 eingelöst sind: Serie A: 465, Serie H: 1848, Serie O: 7886 7889 7890 7902 Serie D: 11159 11162 11945 13357 15257 15258 15915 16530 21847 22069 22111 22724 235750 30243 31646 31647 31648 32188 47588 50463 53629 5 56513 65303 65326 65327 65604 66746 72756 72960 73509 73740 74850 78757 79094 83162 83775 83990 84091 85246 S5569 S5574 85672 S549 89719 91369 91832 92750 93983 939g 94481 9470 96571 6976 99767 101075 1092381 102465 104177 105273 105352 105664 105962
107862 198698 109009 109013 109403 109404 110717
112511 112512 112553 112555 112677 113515 115657
ausgeloste Obligationen, die
N245 98224 103578 105338
75613] Heffentliche Zustellung.
Die Eheleute Fabrikdirektor und Kauf. mann Josef Broichmann und Mathilde geb. Hülsenkamp in Düren, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schumacher in Düren, klagen gegen die Witwe Bendix Bellerstein, Bertha geb. Simon, früher in Berlin, Kleiststraße 27, jetzt ohne be—⸗ lannten Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte im Jahre 1912 an ihrem Hause Weierstraße 19 eine neue Fassade derart habe erbauen lassen, daß ein Teil dieser Fassade vor die Fassade des klägerischen Hauses gesetzt wurde, mit dem Antrage: 1) die Beklagte zu ver⸗ urteilen, die Fassade ihres zu Düren, Weierstraße 19, gelegenen, im Grundbuche von Düren Band 14 Artikel 668 ein getragenen Hauses Flur 31 Parzelle s69 280 insowelt zu beseitigen, als diese Fassade über die in geraoer Linie weiter
ausgeloste Obligationen, die bis jetzt nicht 7855 7919 8045 8101 8149 8198 8329 8423 8517 8619 8714 8820 8916 9099 9215 9393 9165
hier,
40113 40605 4119 42469 43597 44264 45319 45574
40443 41074 42202 43402 44110 45086 45509 45652 45984 46725 47500 47669 47964
S007 8056 8513 12104 12132 12134 16670 18149 18302 24883 25755 25795 32189 32876 32905 60788 61135 61136 66886 67825 68076 74994 7787
94 77670 77874 84945 85545 93935
40115 40672 41299 42521 43616 44543 45429 45580 45661 46354 47179 47583 47721
40116 40673 41347 42522 43640 44591 45430 45590 45729 45754 46532 46621 47320 47339 47587 47589 47751 47829
40119 40737 41348 42523 43658 44654 45454
45592
40318 41003 41688 43085
3892 44976 45461 45650 45302 46723 47360 47593 47953
40470 41075 42374 43551 44111 45143 45511 45654 46110 46726 47522 47670 47965
10472 1116 9277
* 64
12142 19930 26099 33373 62560 68079
—— Q —
17875
12145 12147 8 21840 21844 8 26875 27462 39742 40918 62762 62777 68430 72734 8 78608
41982 43200 44014 44977 45478 45651 45804 46724 47390 47629 47954
13197 21846 29434 47567 64571 72735 78765 85673 96538 106178 112118
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 75557] Verdingung.
110932 *
910 ens ggg g342 115715 3456
537 2401 427 428 466
trage, den Beklagten — als Gesamtschuldner mit seiner Ehefrau — kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 393,25 M nebst Höoso Zinsen seit 9. August 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechisstreits einschlleßlich der des Arrestverfahrens 5. G. 39 13 zu tragen, und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bielefeld auf den A9. Janiar 9A, Vormittags 9g Uhr, Luisenstraße Nr. 12, Zimmer Nr. 1, geladen.
sortgesetzt gedachte Grenze nach dem Grund⸗ stücke der Kläger Welerstraße 17 Flur 31 Parzelle Nr. 278279 — Grundbuch von Düren Band 279 Artilel 1423 — hinaus⸗ geht und vor der Fassade des klägerischen Pauseg liegt, und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, 2) das Urteil für vor⸗ läusig vollstreckbar zu erklären, wenn nötig gegen Sicherheitsleistung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Düren auf den 31. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. — 2. C. Nr. 689/13. 3.
sie 920,7 0
nebst 60/0 Zinsen von 163 V vom 22. Dezember 1911 bis 12. Juli 1913, von 161,80 * vom 4. Fe⸗ bruar 1912 bis 12. Juli 1913, von 24, 80 S seit dem 4. Februar 1912, von 8, 95 4 selt dem 21. Mal 1912, von 17,25 6 seit dem 15. August 1912, von 9, 00 ( seit dem 19. Maj 1913, von 115.00 „ seit dem 22. Auguͤst 1913, von 16,40 ( seit dem 19. Juni 1913, von ga M seit dem 18. Jult 1912, von 92 4Æ seit dem 14. Januar 1913. von 14,60 ½ seit dem 24 Oktober 1912, von 32 M seit dem 9. August 1913, von 275,00 ½ seit dem
Königliche Amtsgericht in Ruß auf den L6G. Januar E914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Ruß, den 12. November 1913. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
756h I] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Müller K Baur, Manufaktur⸗ warengeschäft zu Saarbrücken 5, Prozeß⸗ bevollmächligter: Rechtzanwalt Riedner zu Saarbrücken 5, klagt gegen den Johann Hanus, Fabrikarbelter, früher zu Saar brücken, jetzt unbekannten Aufenthalteortz, auf Grund der im April und Mat 1915
198 700 Dosen Putzpomade für die Kaiserlichen Wersten Klel, Danzig und Wilhelmshaven sollen am 19. De—⸗ zember 191, Vormittags EAI Uhr, verdungen werden.
Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 0,70 MS postfrei ver, sandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmen der Berft zu richten. Besiellgeld nich
erforberlich. K den 14. November
sz 45068 481657 , dg 180, ih 1353 45516 , s ggg i 45g 4553 löhtz öh 439rz
0 l lz 03e , . e, bels ban. . ie, Sz zü hh sh d djsh t ohr , de, bös dön ee öh oss hc z th; sgh Sr dedtzi
48177 18206 48739 48922 48945 18981 50346 51225 52329 539001 53686 53934
655]
418193 48207 48208 48210 48743 48744 48745 48923 48924 48925 18950 48953 48955 18986 49014 49015 50388 50483 50484 o1I232 51272 51424 52362 52455 52555 53080 53502 53565 53688 53689 53693 54649 54662 54704 5h 744 55754 55813 564658 56491 56495 57137 57212 57278
48194
48195
48196 48445 48746 48926 48956 19024 50492 51467 52581 53566 53767 54750 55836 6 ho? 57331
48197 48448 48747 48927 48957 49240 50637 51596 525990 53667 55768 54962 Hh gh 7 56533
334
48198 48491 48749 18928 48959 49505 50799 51993 52632 53619 53778 54964 oh 881 56640 57409
48200 48635 48751 48929 48960 49626 50983 52098 52674 h3620 53799 hö 142 56933 ob 7h9 57423
48201 418637 48752 48930 48964 49796 hlo9g9 52110 52694
53639 B
53801 hhlh2 hö934 56818 57534
113991 115986
113854 115551 120318 122066 124515
127393 127397
114489 15994 120390
114488 115993 120371 122793
26400 128752
125622
133973
114628 116215
122995 123
114855 119133 121404 123550
3 126072
114988 119134 121431 123879 126748
lid 119365 121636 133 53g 136856
76 121762 y124162
115165 120096
9469 9508 9569 9638 9648 9654 9758 9816 9g843 9901 9922 9925 9979 g998 9999
9576 9692 9867 9926
720. 27 2
Tbhö9]
8 16 56 73 75 1865 187 212 218
83 134 147 228 269 284
16 296
Bei der am 14. ds. Mts. vorgenommenen erlosung unserer A o½ Teilschuld⸗ verschreibungen Serie M sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1914 gezogen worden:
1. Juli
177 302
s665 677 713 730 770 77
890 933 991 997, 50 Stück 3 M 400.
Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse von 103 ,
außer an unserer Kaffe,
ben . Dildesheimer Bank in Hildes⸗
e m.
——
11
847
10198 10139 19140 10144 10268 109278 102586 109291 19333 109344 19385 109337 10412 19416 109418 10155 10481 10488 103191.
S860
9590 9715 9875 9928
9592 9730 9884 9961
9596 9751 9897 9971
Obligationen à S S090 — — (Lit. C). 100265 19029 10032 100335 100583 10096
109172 19251 1093091 19325 19397 19495 10468 10179
Rücständig sind: Obligationen à 8 S0 — — Lit. A.
26. September 1913, von 21,575 M seit dem 23. Jull 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und
3434. verlost per? Januar 1912. 1859 1875 2722 3071 3073 3129 1851. verlost per 2. Januar 1913.
Düren, den 6. November 1913. (Unterschrifth, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2.
Wallensen, den 14. November 1913.
Gewerkschaft Humboldt.
Bielefeld, den 11. November 1913. Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtegerichte. Abt. 5.
7540
B eschaffungsabtellung der . 8805 .
Kaiferlichen Werft.
käuflich gelieferten Waren, mit dem An
57542 ⸗ * trage auf Verurteilung des Beklagten zur ö .
8806 osz807 553613
397 1409 427 509 542 543
162 630
57715 537736 57770
58813 58816 58925
57783 58928
58151 58929
58163 58930
58h13 58931
58758 59003
337 355 359 365 1476 50h 506 50?
146 561
*