1913 / 272 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

4 . ( . . ö

ö

Att. Ges.. Essen, Ruhr. T 4a.

en . Vertr.: E. W. Hopkins,

w, Berlin SW. 11. 4. 7. 13. M. 2 O88. Ausstellungsschrank einem oder mehreren Drehgestellen

auf Kugellagerung in einen! festen Ge—

häuse für Bücher, Akten, Instrumente und Gegenstände aller Art. Max Muschner, Grünberg i. Schl. 17. 7. 13. Ig. N. Rz 401. Reklamevorrich⸗ tung in Hestalt eines unterteilten Schrankes, dessen Tür einen durchscheinenden Spiegel mit dahinter angeordneter Transparent⸗ reklame trägt. Carl Nournen, Herlin« Wilmersdorf, Landhausstr. 45. 12. 6. 12. 55e. L. 40 E25. Querschnenderpresse für Papierbahnen. Bruno Laug e, Chemnitz, Müllerstr. 21. 30. 7. 13 57a. W. AH 827. Umlaufverschluß für Kinematographen mit einem Belich⸗ tungsschlitz, dessen Kanten zur Umlauf— achse konzentrisch sind. Bernhard Wolf, Basel, Schweiz; Vertr.: A Elliot u. Dr. A Manasse, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 48. 313. zd. D. 28 7417. Verfahren zum ebertragen von Pigmentpapier auf Metall⸗ flächen und andere Unterlagen zum Zweck der Blldübertragung. Dr. Karl Bleib⸗ treu. Bonn, Thomastr. 21, u. Deutsche Photogravur Att.⸗Ges., Siegburg. 4 13 6b. W. 42422. Kompressionszylindern zur Abfederung von Fahrzeugen. George Westinghouse, Pittshurg, Penns., V. St. A.; Vertr.: Dr. Anton Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 30. 12. 12 6e. G. T8 965. Nolsitz für Auto⸗ mobile. Jobann Günzel, München, Sigmundstr. 2 a. 28. 4. 13. 53. P. 30 442. Schutz vorrichtung für Motorwagen zum gefahrlosen Kreuzen von Fahrthindernissen. Alexander Balis, Spandau, Potadamerstr. 6 4. 3. 13. Se. U. 4598. Stoßdämpfer, ins⸗ hesondere für Motorfahrzeuge. Zus. z. Anm. U. 4575. Usines G. Derihon, Societé Anonyme, Lonein⸗lez-Lioge; Vertr.: Carl Röstel u. R. H. Korn, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 11. 17. 10. 11. 6d. O. 79350. Abnehmbares Rad. Onguick“ Wuheel Limited, London; Vertr.. A. Elliot, Pat. Anw., Berlin ö 13. 7 12. 65a. F. 34 683. Unterseeboot zum Ausschleppen von Minensperren. Anton Frings, Aachen, Minoritenstr. 10. 53 12. 65d. C. 21 B89. Von einem Unter⸗ seebeot abzuwerfende, sich selbsttätig in bestimmter Tiefe verankernde, aus Schwimmer, Anker und Lot bestehende Seemine mit Auftrieb. Charles Pierre Jules Carteron, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl Ing. G. Weihe u. Dr. Weil, Frankfurt a. M, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 12.1. 12 Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 12. 5. 11 anerkannt. 8G5f. NM. BA G15. Antriebsvorrichtung für Wasserfahrzeuge, insbesondere Wasser⸗ spielzeuge. Roll Fehrmann, Göp— pingen (Württbg.). 2. 1. 12. GSa. G. 39 554. Aus einem Stück Blech hergesellter, in den Wandungen des Schloßgehäuses gelagerter Drehdorn für Flachschlüssel. Wilhelm Göttker, Urn ser i. W., Schlffahrterdamm 52. . HSa. K. 52 898. Schloßbügel. Küy⸗ persbusch R Scheibe m. b. H., Vel— bert, Rhld. 19. 10. 12. 88b. D. 28 295. Vorrichtung zum Festhalten von Schiebefenstern an Auto— mobilen und anderen Fahrzeugen. Raoul Demeuse, Lüttich; Vertr.. C. Röstel u. R. HY. Korn, Pat. Anwälte, Berlin , 3.2 13. 688d. B. 22 TI2. Vorrichtung zum selbtätigen Schließen von Fensterflügeln durch sich ansammelndes Regenwasser. Max Berndt, Fabrikstr. 53, u. Gustav ö. Fabrikstr. 2, Radeberg, Sa. 7Ha. Sch. 44 785. Auswechselbare Schuhstrippe, die mit einem am Stiefel— schaft angenähten Unterteil lösbar ver— hunden sst. Paul Schöne, Berlin, Weberstr. 64. 6. 9. 13. Re. A. ZI 549. Nachglebiges Wider⸗ lager zum Stützen oder Einspannen von Schuhen bei ihrer Bearbeitung. „Ago“ Lederkitt Industrie⸗ Gesellschaft m. b. S., Triest; Vertr. M. Mossig, Pat. Anw., Berlin 8W. 29. 23. 8. 11 7c. U. 52390. Verfahren und Ma— schine zum Herstellen der Nählippe von Brandsohlen. United Swoe Machineræ Compaun, Paterson u. Boston, V. St. A. Vertr.. K. Hallbauer u. Dipl.-Ing. ö. 4 Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. . 7c. U. 5274. Absatzpresse. United She Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.: Vertr.: K. Hall⸗ barer u. Dipl-Ing. A. Bohr, Pat. An⸗ wählte, Berlin 8W. 61. 2. 7. 13. Groß— britannien 11. 7. 12. 721i. K. 32 94K. Zinderstellmaschine; Zus. ä. Pat. 266 557. Fried. Krupp 22 10. 12. Sch. A3 5441. Sicherheits⸗ schaltung für Feuermelder Anlagen mit unterschiedlicher Anzeige von Stromkreis— störungen und Feuersgefabr. Oscar . Leipzig, Scharnhorststr. 36. 4 13. 768. B. 72 121. Varrichtung für Spulmaschinen zum Auftragen eines flüssigen Schmiermittels auf das Garn; Zus. 3. Pat. 255 515. Fa. Wilh. Bleyle, Stuttgart. 2. 6. 13. 268. L. 23468. Vorrichtung zur Veränderung des Hubes des Fadenführerg für Spulmaschinen zum Wickeln von

Einrichtung an“

Spulen mit zylindrischen Fadenlagen und kegelförmigen Enden. Joseph Robert Leeson. Bosten, Mass. ; Vertr.. Hugo Licht, Pat. Anw., Berlin 8sW.“ 61. 6

77a. B. 73 668. Vorrichtung zur Erböhung der Schwimmgeschwindigkelt. Vlexander Boskovitz, Pact, Ung.; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 25. 8. 13. Ungarn 30. 8. 12.

7 7b. H. 61 894. Gestell mit oben, unten und in der Mitie vorgesehenen Halte—⸗ vorrichtungen zur Aufbewahrung von Schnee⸗ schuhen. Divl. Ing. Hans Huber, Rosen⸗ .

27c. St. E8 575. Vorrichtung zum Ankreiden von Billardqueues. Carl Stupp, Cöln a. Rh, Minoritenstr. 17. 3. 6 13. 77e. H. 63 084. Volksbelustigungs⸗ apparat. Josef Hierl, München, Zentner⸗ straße 19. 21. 7. 13.

775. M. 50 AE. Spielfigur mit parallel zu sich selber gelenkten, mit einer Sperrporrichtung versehenen Füßen. Hein⸗ rich Müller, Nürnberg, Peterstr. 5.

153. 7275. P. 28 314. Spieljeug mit leuchtender Unterlage und ergänjenden Bilderplatten. Janaz Timar, Berlin, Unter den Linden 43. 12. 2. 12. 770. FJ. 31 659. Vorrichtung zum selbsttätigen Stabilisieren von Flugzeugen in der Laͤngsrichtung. Francesco Filiafi, Neapel; Vertr.: Dipl⸗Ing. H. Caminer, Pat ⸗Anw., Berlin Sñiw. 68. 19. 10. 11. 22h. K. 52 761. Vorrichtung zum Abwerfen von Geschossen aus Lustfahr⸗ zeugen. Friedr. Krupp Akt. Ges., Essen⸗ Ruhr. 7 10 12. 77h. W. 329 740. Rippe für Flug⸗ zeugflächen mit gegeneinander verschiebbarem biegsamem Ober und Untergurt. Paul Westphal., Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ straße 1416. 13. 5. 12. S0Ga. R. 37 171. Selbsttätige mit der Abschneidevorichtung verbundene Abnahme⸗ vorichtung für Ziegel, insbesondere für Dachziegel. Johannes Roth, Ludwigs hafen a. Rh. 7. 1. 13. 8Oob. B. 67 668. Verfahren, farbige aus einer naß aufgebrachten Musterungs⸗ und einer trockenen Hinterfüllungsschicht zu pressende Zementsteine in Relief zu formen. Bernardus de Bas, Haag, Holl.; Vertr.: Hermann Wiegand, Rechts—⸗ anw., Berlin W. 8. 5. 6. 12. SLe. E. RF 310. Antriebsvorrichtung für Rollrinnen. Gebr. Eickhoff, Bochum. 25. 11 05. Se. J. IA 979. Mit Gleisketten ausgerüstetes Fahrgestell für endlose Ver⸗ lader. Bueyrus Gompany, South Milwaukee, Wise., V. St. A.: Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68 30. 8. 12. Ta. F. 35 394. Trockenvorrichtung, besonders zum Trocknen von Speiseteigen. Giovanni Falchi, Marsellle, Frankr.; Vertr.. A. Loll, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 28. 10. 12. S4a. V. IG IIGOG. Wasserkraftanlage mit Speicher, Druckstollen und einem als Ausgleichbehälter und Pufferschacht dienen—⸗ den Wasserschloß. Vereinigte Ma⸗ schinenfabriten Rüsch⸗Ganahl A. G. u. Otto Sommer. Wien; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 68. 24. 5. 11. S5b. H. 57 841. Verfahren zum Reinigen und Enthärten von Wasser mittels nicht erhitzter Luft. Hörenz Imle G. m. b. H, Dresden. A. 17.3. 12. 85e. T. 17 797. Schachtdeckel, der in der Sandbettung eines Unterlags— rahmens gelagert ist. Dr. Ing. Theodor Dey ö bei der Landskronstr. 19 8 12. ö 86c. F. 32 088. Verfahren zur Her⸗ stellung von Bogen an Bindern. Mann E Schäfer, Barmen. 20. 9 11. S6c. F. 34 681. Selbsttätige Ketten⸗ spannvorrichtung für Bandwebstühle; Zus. z. Anm. F. 33 088. Mann 4 Schäfer, Barmen. 21. 6. 12. S6c. Sch. 28 655. Webstuhl für NRoßhaar⸗ und Gespinstfadenschuß; Zus. z. Anm. Sch. 38 512. Gebrüder Schriever, Dresden. 24. 6. 11. 86e. Sch. A4 736. Schützenkasten⸗ leiste für Webstühle. Herm. Schroers Maschinenfabrik, Crefeld. 30. 8. 13.

2) Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Vatentsucher zurückgenommen. 53f. J. 14 267. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kaugummi. 20. 3. 13.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er— tellung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Za. M. 51 526. Knopflose Befesti⸗ gungsborrichtung für doppelt zu tragende Manscheiten; Zus. z. Anm. M. 51 099.

153 LTi. T. 172 886. Verfahren zur kolloidem Kohlenstoff.

Gewinnung von 1653. 65a. St. 17 614. Treib⸗ und Steuer⸗ vorrichtung für Wasserfahrzeuge. 21.7. 13. 7c. LS. 32 66A. Elektromagnetisch be⸗ trtebene Anzeigevorrichtung, bei welcher Typenträger durch Erregung von Elektro⸗ magneten eingestellt und infolge Erregung eines weiteren Eleltromagnets die ein 5 Typen abgedruckt werden. , . 16. SOa. L. 32962. Selbsttätige Abschluß⸗ vorrichtung für Füllbehälter von Beton⸗ rohrpreßformen. 25. 8. 13.

Das Datum bedeutet den Tag der Be—⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs,

anzeiger. Die a, des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.

E20. G. 30 949. Verfahren zur Darstellung von Alkylestern organischer Jodpräparate. 15. 5. 11. 38h. H. 44 052. Verfahren zum Imprägnieren von Holz. 14. 10. 09. 2e. J. 15 065. Gasmesser. 13.3. 13. 5276. F. 34 054. Verfahren zum Tonen und Verstärken photographischer Silberbilder. 19. 12. 12. 67a. K. 51 250. Riemenantrieb für schnellaufende Spindeln, insonderheit Schleifscheibenspindeln in Verbindung mit Riemenspannrollen zum Ein⸗ und Aus⸗ rücken des Antriebs. 6. 8 3

4 Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er— halten haben. Das beigefügte Datum be—⸗ zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 267 961 bis 268 180. La. 268 132. Vorrichtung zum Trennen fein zerkleinerter Feuerungsrückstände nach dem spezifischen Gewicht ihrer Bestand⸗ teile auf nassem Wege. Adolf Friedrich Müller, Berlin-Pankow, Florastr. 90. 5. 5. 11. M 44487. 2b. 268 L233. Maschine zum Schneiden von Teig, bei welcher das Messer unter dem Teigmundstück hin⸗ und herbewegt und gesenkt wird. Thomas Luther Green, Indianapolis, Indiana, V. St. A.; Vertr.; M. Mintz, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 18. 2. 09 G. 28 633. Ba. 268 E79. Verbindungsstäck zur lösbaren Vereinigung eines mit einer Oese versehenen Strumpfhalters mit dem Strumpfband. August Hölzle, Schliersee. 25 12. 12 5 59 933. 2e. 268 055. Gürtelschnalle mit Führung für einen einschiebbaren Ge— brauchsgegenstand. Dr. Hans Martin, Wien; Vertr.: B. Bomborn, Pat.Anw., Berlin 8W. 61. 23. 9. 11. M. 45735. Rb. 267 975. Einrichtung an Schein⸗ werfern, Projektiongapparaten und ähn⸗ lichen Beleuchtungskörpern. Körting Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch b. Leipzig. 30 9. 11. P. 27 6939. Ace. 268 EXA. Vorrichtung zum Löschen der zurückschlagenden Flamme eines Brenn⸗ stoff⸗Luftgemisches. Alexander Constantine Janides junior, London; Vertr.: T. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat.« Anwälte, Berlin 8SsW. 68. 15. 3. 11. Yz 14470. 5b. 268 171. Bohrkopf für Gestein⸗ bohrer mit auswechselbarer Ginsatzschneide. Jultan Aniel, Freimengen i. Lothr. .. . . 6. sß5d. 268 056. Schranke für Brems berge zum Aufhalten durchgehender Förder⸗ gefäße. Offene Handelsgesellschaft G. Nack's Nachfolger, Kattowitz O. S. 1 Ga. 267 976. Trommel zum Behandeln von körnigem Gut, wie Getreide, Malz, Sämereien u. dal. Unterfränkische Malzfabrik „Schweinfurt“, S. M. Selig siein, Schweinfurt 4. M. 8. 3. 12. U. 4748 Ga. 267 977. Trommel zum Behandeln von körnigem Gut; Zus. z. Pat. 267976. Unter fränkische Malzfabrit Schwein furt“. S. M. Seligftein, Schweinfurt ä 6 1g. n s. ca. 267 9278. Fahrbarer Pflug zum Auflockern und Zerteilen von in ver⸗ schiedenen Wachstumsstadien befindlichen Malzhaufen. Viktor Fürtsch, Schkeuditz b. Leipzig, Augustastr. 10. 5. 2. 15. F. 35 912. Ga. 268 048. Verfahren zur Be⸗ reitung von Grünmalz aus Getreide für Braujwecke. Dr. Albert Kleinschmitt, Schwetzingen, Baden. 28. 5. 09. K. 41 150. Ga. D268 909141. Verfahren zur Ver— edelung und Konserbierung von Hese. Diamalt⸗Akt⸗Ges., München. 14. 12.11. D. 26198. Sa. 267 979. Vorrichtung zur Aus—⸗ führung des Verfahrens zum chemischen Reinigen von Putzwolle nach Patent 234 256; Hus. 3. Pat. 234 256. Carl Netz Æ Co., Breslau. 3. 9. 12. N. 13 627. Sb. 268 901A. Trocken⸗ und Karbonister⸗ maschine. Ernst Gesner, Aue i. Sa. 16. 3. 12. G. 36 306. Sm. 268 098. Verfahren zur Her— stellung ätzbarer Färbungen auf Baum⸗ wolle; Zus. z. Pat. 246 288. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brü⸗ niug, Höchst a. M. 16. 3. 11. F. 31 999. EHa. 268 RE3Z3. Vorrichtung zum DHerstellen und Eintreiben von Heft— klammern, bei welcher ein dem Treiber angehängtes Umlegeklötzchen beim Aufgang des Stempels die Klammerbildung ver anlaßt. O. Hoppe & Co. Nachf., Leipzig. I4. 7. ii. H. Fa 851. E2Zd. 268 057. Verfahren zum Rei⸗ nigen, Klären und Entfärben von Flüssig⸗ keiten und Gasen. Robert Marcus, Frankfurt a. M., Moselstr. 31. 26. 3. 12. M. 47 409. E2Zd. 268 958. Filter mit einer im Filtergehäuse sich drehenden Siebtrommel, aus deren Innerem die filtrierte Flüssig⸗ keit abgesaugt wird. Dipl.-Ing. Paul Sunold, Dortmund, Gutenbergstr. 39. 28. 12. 12. H. 60 026. 12d. 2868 9569. Vorrichtung zum Filtern gashaltiger Flüssigkelten, besonder

zum Sterllfiltern von Bier. Zahm Manufacturiug Company, Buffalo, V. St. A.; Vertr. M. Schütze, Vat. Anw., Berlin 8SW. 11. 1. 8. 12. 3. 5020. 2d. 268 949. Oelreiniger mit Glas. körpern als Filtermaterial. Gustav Adolph, Mainz, Kalser Friedrichstr. 5. 28. 2. 13. A. 23 584.

E2h. 268 961. Verfahren zur Her stellung von Elektroden, deren metallische 5 durch einen Glasmantel vor der Tinwirkung des Elektrolyten geschützt ist. Schott C Gen. Glaswerk, 2. 5. 19. Sch. 41 781. . LE2Zi. 268 9062. Verfahren zur Her⸗ stellung von Wasserstoff durch abwechselnde Oxydation und Reduktion von Eisen. Dr. Anton Messerschmitt. Stolberg, Rbld. 3. 11. 12. M. 49 460.

ELTo. 268 049. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Anthrachinon und dessen Derivaten. Badische Auilin⸗ * Soda⸗ Fabrik. Ludwigshafen a. Rh. 3. 11. 69. B 56229.

LZo. 268 0999. Verfahren zur Her⸗ stellung von C-Allylphenolen und ihren Analogen. Dr. Ludwig Claisen, Godes⸗ berg a. Rh., Augustastr. 24. 3. 11. 12. C. 22 532

EZo. 268 1099. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Isopren; Zus. z. Pat. 255 519. Badische Anilin C Soda⸗ Fabrik. Ludwigshafen a. Rh. 9. 8. 12. B. 68 429.

E20. 268 1941. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Isopren; Zus. z. Pat. 265 519. Badiiche Anilin. Æ Soda⸗ Fabrik. Ludwigshafen a. Rh. 11. 2. 13. B. 70 597.

E2Zo. 268 192. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Isopren; Zus. z. Pat. 251 216. Badische Anilin. Æ Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 19. 11. 12. B. 69 572.

kRLTZo. 68 172. Verfahren zur Dar⸗ stellung von organtschen Arsenverbindungen; Zus. z. Pat. 250 264. Dr. Heinrich Bart, Bad Dürkheim. 20. 9. 12. B. 68 858. KR2Zp. 268 E58. Verfahren zur Dar⸗ stellung von C. C.- Mono- und Diallyl⸗ barbitursäure. Gesellschaft für Che—⸗ mische Industrie in Basel, Basel; Vertr.! A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin 8 VW. 48. 30. 6. 11. G. 34 624.

Lp. 2608 E783. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Polynttrocarbazolen und deren N-Altylderivaten. Leopold Cassella E Co. G. m. b. H.. Frankfurt a. M. 15 12. D so.

E29. 267 980. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Derivaten aromatischer Ory— earhonsäuren; Zus. z. Pat. 267 381. Dr. Richard Wolffenstein, Berlin, Meineke⸗ straße 24. 22. 3. 12. W. 39360. E24. 268 ORz2. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Dimethylamingorymethan; Zus. z. Pat. 266 866. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Lever⸗ kusen b. Cöln u. Elberfeld. 1. 12. 12. F. 35591.

E29. 268 E03. Verfahren zur Her⸗ stellung von Lecithinsalzen. Dr. Peter Bergell, Berlin⸗Wilmersdorf, Prinz Regentenstr. J. 2. 11. 12. B. 68361. 129. 268 174. Verfahren zur Dar⸗ stellung von schwefelhaltigen Derivaten des p-Aminophenylesters der Salicyl⸗ säure. Dr. Isak Abelin, Dr. Emil Bürgi u. Dr. Mendel Perelstein, Bern. Schweiz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl. Ing. W. Hildebrandt. Pat. Anwälte, Berlin 8Ww. 61. 18. 2. 13. A. 23 507. E2r. 268 063. Verfahren und Vor⸗ richtung zur kontinuierlichen Teerdestillation. Gebr. Keller, Baugeschäft A. G., Luzern, Schweiz; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. (E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. G68. 9. 2 13. K. 53 934

EBb. 268 013. Dampfkessel mit in den Heizgasen Legenden Einzeltesseln. Gottlieb Koß, Königsberg i. Pr., Sack heim rechte Straße 92. 20. 6. 12. K. HI 736 E3b. 268 014. Verfahren zur Rege⸗ lung der Umdrehungszahl der Antriebs— maschine von Kesselspeisepumpen mit schwankendem Gegendruck; Zuf. z. Pat. 245 044. Allgemeine Glettricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 26 3. 13. A. 23711. LE4Ab. 268 E44. Steuerung der Kolben von Maschinen mit umlaufenden, in der Kolbentrommel achsial verschiebbaren Kolben. Richard Klinger. Gumpolds⸗ kirchen b. Wien; Vertr.! Dipl. Ing. A. Trautmann, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 4 12. 12. K. H3 323.

5a. 267 98 4. Düse für Letternmetall⸗ pumpen mit Rücklaufkanal nach dem Schmelztiegel. Union Trust Company, Washington, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois Reymond, Vt. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 7. 11.11. U. 4620.

Ea. 268 0165. Verfahren und Loch— maschine zur Herstellung von Register⸗ streifen für Einzelletterngleßmaschinen und Gießmaschine. Union Trust Compann, Washington D. C., V. St A.; Bertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 11. 69. L. 29 934.

5a. 268 064. Vorrichtung zum Antrieb von Papier⸗ und ähnlichen Streifen in Streifenlochmaschinen. Schnellsetz. maschinen · Gesellschaft m. b. H. u. Demnrich Drewell, Stuttgarterpl. 16, Charlottenburg. 28. 9. 12. Sch. 42 032. Es5d. 268 104. EGlektromagnetische Bremse für Rotationsdruckmaschtnen. Vogtländische Maschinen⸗ Fabrik Lüormals J. C. Æ S. Dietrich) Act. Ges., Plauen J. V. 8. 12. 12. V. 112585. Eü6g. 288 016. Vorrichtung zur

end.

Höheneinstellung der Papierwalse für Ochteibmaschinen, bei welcher die haplir

walse in einem mit dem Vapierschlitten

durch Lenkerarme verbundenen und durch diese parallel geführten Rabmen gelagert ist. Charles Spiro, New NJork; BVerir Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl Ing. C. Weihe, Dr. Z Weil. Frankfurt a. N. u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 20. 5. 1! S. 34 048.

17a. 268 1095. Vorrichtung zur Un. schädlichmachung der Säureeinwirtungen bei Vakuumpumpen für Eismaschlnen. Me— tallwerke Ernst Bgetticher. Eitorf a. Sieg. 24. J. 15. M. hi 2535.

Eb. 268 910. Kälteübertragungsbor- richtung, insbesondere zur Eisbereitung. Maschinenfabrik Sürth, G. m. b. 8 Sürth a. Rh. 2. 4. 11. M. 44170.

178. 268 1335. Dichtung an Konden« satoren zwischen dem Kondensatorboren und den Kondensatorröhren. Carl Glauel, Schwientochlowitz. O. S, Bergwerkstr. 2 14. 6. 12. B. 67 759.

ESa. 268 9092. Vorrichtung zur Ver. bütung bzw. Beseitigung von Anfaͤtzen in Agalomerteröfen. Heinrich Stähler, Nieder. schelden. 28. 2. 11. St. 16062.

ESa. 268 09. Verfahren zum Sintern bon oxydischen Hüttenprodukten und nicht- sulfidischen Erzen. Dr. Jos. Sanelsberg, Pavenburg, Ems. 24. 11. 11. S. 35065. ESa. 268 E59. Verfahren zur Er— zeugung eines an metallischem Eisen reichen Sinterprodukts aus feinen Eisen— erzen, Kiesabbränden o. dgl. durch Ver—= blasen unter Verwendung von Kohle. Metallbank und Metallurgische Ge⸗ sellschaft Akt. Ges., Frankfurt 4. M. 15 11 10. M. 17 867.

Ega. 268 160. Wanderstütze mit einem zwischen dem Klemmstück und dem Schienenfuß liegenden Stützkeil. August Johann Dinklage, Gast Drange, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Carl F. L. Dinklage, Oldenburg i. Gr. 3. 7. 1. D. 27 357.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 25. 7. 11 anerkannt.

E9d. 267 982. Vorrichtung zur Be⸗ festigung von Eisenbahnschwellen auf Brücken. Rudolf Winternitz, Mähr. Ostrau; Vertr.! Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.-Ing. E. Bierreth, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 4. 10. 12. W. 40 666. 19d. 267 988. Verfahren zur Ver⸗ hinderung der Ausrüstungsspannungen bei Gewölben. Buchheim . Heister, Frankfurt a. M. 27. 10. 12. B. 69271 2Oi. 268 R225. Vorrichtung zuen Auslöschen und Verrtegeln eines Warn- signales auf einem Zuge mittels elektrischer Wellen. James Alexander Cameron, Chicago; Vertr.: Paul Müller, Pat Anw. Berlin 8W. 11. 2. 11. 09. FJ. 18468.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3. 11 C8 anerkannt. 20i. 268 175. Knallsignalvorrichtung. Dipl-Ing. Arthur Kuhn, Berlin, Gitschinerstr. 1064. 3. 4. 12. K. 50 963. 2Ra. 267 984. Selbstkassierende Fernsprechstelle für Aemter mit felbst⸗ tätigen Wählern und mit Schleifen— leitungen. Uutomatic Etectric Com- vauy, Chicago; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 29. 4. 11. 1. 20 514. 2Ea. 267985. Selbstkassierende Fernsprechstelle mit getrennt von der Sprechstelle angebrachter Zahleinrichtung und für Aemter mit selbsttaäͤtigen Wählern, deren Auglösung durch Unterbrechung des über die Leitung fließenden Speifestromez erfolgt. Auiomatic Electric Company, Chicago; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat.“ wan, Fwrlin Sn i, 30 4. 11.

A 70 571.

ZRa. 267 986. Selbstkassierende Fernsprechstelle für Selbstanuschlußfern⸗ sprechanlagen. Automatic Electric Company, Chicago; Vertr.‘ Dr. X. Fischer, Pat. Anw., Berlin 8wW. 11.

6. . 11. I 209 845.

2kRa. 268 0AR7. Einrichtung zum Geben und Empfangen telegraphischer Zeichen, bei der ein besttmmtes Zeit— intervall für jedes Zeichen festgesetzt ist und die Zeichen durch Kombinationen der während eines solchen Zeitintervalls über- tragenen Stromstsße gebildet werden. The Uninersal Telegraphie Com— vany, Baltimore, Maiyland, V. St. A; Vertr. Dipl-Ing. C. Fehlert, CG. Lou— bier, F. Parmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 1 6 13

2Ea. 268 OL. Flüssigkeilgmikrophon, bestehend aus einer fließenden, leitenden Flüssigkeitsader, welche durch Auftreffen auf eine Elektrode in eine dünne Flüssig⸗ keitsschicht verwandelt wird und in diesem Zustande auf eine zweite Clettrode über⸗ geht. Giuseppe Vanni, Rom; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 36. 3. 13. V. 11541.

2a. 288 019. Antrieb für einen mit zwei Elektromagnetankern arbeitenden Empfängerapparat von elektrischen Schreib⸗ maschinenanlagen. Paul Gtienne, Saint⸗ Imier, Schweiz; Vertr.. S. Goldberg, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 68. 25. 2, 11. E. 18187.

2a. 268 020. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit selbsttätigem oder halbseibsttätigem Betrieb; Zus. 4. Pat. 230 403. Automatic Gleectric Com- pany, Chicago; Vertr.. Dr. E. Fischer, Pat. Anw., Berlin 8wW. 11. 7. II. 12. A. 23 025.

2Ra. 268 059. Schaltungsanordnung für Gesellschaftsleitungen in Fernsprech= ämtern mlt selbsttätigem oder halbselbst= tätigem Betrieb. Western Clertrie

**

Company Limited, London; Vertr.

Jertr.:

ard Otto Zwietusch u. Otto Prueß⸗ r d, säseleen. Salzufer 7. 17.8. 11. Schaltungsanordnung , ernsvrech⸗ en kt.⸗Ges. , , 21a. 268136. Gesprächs ahler⸗ ug, insbesondere für Selbstanschluß⸗ schaltung; fern sprechãmter. Deutsche Telephon⸗ werke G. m. b. S., Berlin. 7. 4. 11. 24972. zia. 268 181. Verfabren zur Trang⸗ sormation oder Frequenzerhöhung elek⸗ irischer Wechselströme höherer Frequen; pon mehr als 1009 in der Sekunde. Hans goas, . Krautstr. 52. 11. 8. 12. 68 436. . 267 987. Elektromagnetisches Ehütz, welches seine Kontakte nach Maß⸗ gabe der Stromstãrke betätigt. Allge⸗ neine ESlektricitäts - Gesenschaft, Berlin. 14. 2. 12. A. 21746. 268 021. Schaltvorrichtung sum wahlweisen Umschalten eines Strom⸗ perbrauchers auf eine von beliebig vielen pon einander getrennten Stromquellen. Theodor Jessen. Altona Bahrenfeld, Findelstt. J6. 356. 2. 13. J. 15 491. 2zIc. 268 O65. Verfahren zur Her— stellung von Isolierrohren; Zus. z. Pat. As 481. Asphaltpapierrohrwer ke von Pindtershofen G. im. b. O.. Wien; Vertr.: O Siedentopf u. Dipl. Ing. W. Fritze, Pat Anwälte, Berlin SW. 61. Fr., 16. P. 25961. 21c. 268 966. Elektrischer Schalt⸗ apparat mit Vielfachunterbrechung, welche im Nebenschluß zu den Hauptkontakten eines Stromunterbrechers angeordnet ist. Allgemeine Elertriritäts-Gesellschaft, Herlin. 15. 1. 13. I. 23 343. 21c. 268 B37. Umschalteinrichtung sir Ansprechstromstärken von elektro mgnetischen Strombegrensern. Dipl. Ing. Karl Lauvten. Breslau, Hobrecht⸗ fer 17 a4. 30. 4. 13. ZX. 36 575. 21c. 268 E38. Anordnung zur elek⸗ trischen Beleuchtung von Eisenbahn wagen, Automobilen usw., durch welche der Ein— fuß der ungleichmäßigen Geschwindigkeit der Antriebskraft in gewissen Grenzen aufge glichen wird. Ernst Werndl, Berlin, Kleiststr. 27. 3.7. 12. W. 40069. 21I1c. 268 139. Schaltvorrichtung, bet der durch eine gemeinsame Drehbewegung zweier kommunizierender Röhren ein Höhenunterschled zwischen den beiden Spiegeln einer in den Röhren enthaltenen, eleltrizitätleitenden Tlüssigkeit herbeigeführt wird und beim Sinken des gehobenen Spiegels der andere eine nichtleitende Flüssigkeit oder Gas durch ein System enger Oeffnungen preßt. Henry Stafford Hatfield. Braunschweig, Herzogin Elisa— bethstr 3 2 18. H 61 8335. 218. 268 095. Kompensierte Ein⸗ der Mehiphasen⸗Kollektormaschine mit Reihenschlußcharakter und über Serien transformatoren in Reihe geschalteten Vicklungen des Ständers und Läufers. AUttiengesellschaft Bromn, Bovert K Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert . Mannheim⸗Käferthal. 21. 5. 12. 1. 22194. 218. 268 106. Dynomomaschine vechselnder Drehzahl mit Nebenschluß⸗ und Gegenkomvoundwicklung, zu der ein selbsttätig veränderlicher Widerstand von bestimmtem Höchstdurchlaß parallel lieat. Westfälische Metallinduftrie A. G. Lippstadt, Lippstadt. 8 12. 12. W. 41 099. 21d. 268 E62. Verfahren zum Kom⸗ poundieren von Drebfeld Induktionsgene⸗ ratoren; Zus. z. Pat. 263 586. Stemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. I2. 12. 09. S. 30 404. 2I8d. 268 163. Verfahren zur Rege⸗ lung der Spannung unde Frequenz von Drehfeld⸗Indukttonsgeneratoren, Zus. ʒ. Pat. 265 5858 Siemens Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 16. 2. 10. S. 30 821. Le. 268 180. Elektromagnetischer Zählwerksantrieb ohne besonderen Kontakt ür Wattstundenzähler dynamometrischer Bauart mit mehreren Ankerabteilungen. Fa. S. Elster, Wien; Vertr.‘ Rudolf Ziegenberg, Berlin⸗Schöneberg, Berchteg—, sadenerstr. 20. 9. 5. 12. E. 18058. 2Ig. 268 095. Vorrichtung zur Drehung einer Arbeitswelle in alternie- lender Richtung. Maschinenfabrik Oer- likon, Oerlikon, Schweiz: Vertr: Dipl. Ing. Th Zimmermann, Stuttaart, Rote— hühlstr. 57. 30 6. 12 M. 48267. 31g. 268 107. Vorrschtung zum Be— leiben von Entsadunggröhren; Zus. ʒ. Mat. 256 534. Dr. Julius Edgar Lilien. eld. Leipzig, Mozartstr. 4. 22. 12. 11. 8. 33 603. 31g. 268 108. Verfahren zur Veffung der Härte von Röntgenröhren. Julius Edgar Litienfeld, Leipzig, Nnyartftr. . 4 5. 13. 46 36179. Ah. 267 968. Schaftung für elek— tiche Drehstromöfen. Societe And, uIhme Elertr meta lurgique Bro⸗ res Paul Girod) . Ugine, Savoße; gert Brögelmann, Pat. Anw., Vfln Mr 66. 5. 6. 11. S. 34 än. Priorität aus der Anmeldung in Frank— 6h vom 9g. 6 10 anerkannt. Ja. 268 067. Verfahren zur Dar— lung Don roten Disazofarbstoffen für Delle. Farbenfabriken vorm. Friedr. aner R Co, Leverkusen b. Cöln. ö. 12. F. 34 828 za. 29890 sellun

il ffe. Farbwerke vorm. Meister

Brüning, Höchst a. M.

2 F. 35141 268 E76. Verfahren zur Be—

g von Petroleum zwecks Um—⸗

wandlung in Produkte anderer Art. Auguste Testelin u. Georges Renard, Brüssel; Vertr. Pat Anwälte Dr. R. Wirtb, Dipl. Ing C. Weihe Dr. H. Well, Frankfurt a. M. J, u. W. Dame, Berlin 8 68 11. 8. 08. T 13257. 2If. 267 989. Verfahren und Ein— richtung zur Aenderung der nutzbaren Rostfläche von Kettenrosten. Kosmos G. m. b. S. Rud. Pawlikomski, Görlitz. 30 11. 11. K. 49739. 24Af. 267 988. Rostglied für Wander⸗ roste mit auswechselbarer Brennbahn. Ernst von Bomhard, Berlin, Schiff⸗ bauerdamm 22. 18. 9. 12. B. 68 833. 24Af. 267 989. Roststab mit die Luft zur Brennbahn führenden Rinnen und Löchern im Steg. Berliner Guststahl⸗ fabrik C Eisengießerei Hugo Har⸗ tung Att. Ges., Berlin⸗Lichtenberg. 6. 11. 12. B. 69 413. 25h. z68 069 Flechtmaschine zur FCrieugung von Isolierschläuchen. Fa. Wilh. Körting u. Fa. Rittershaus R Blecher, Barmen. 13. 10. 12. NR. 52 848. 26d. 268 070. Verfahren zur Reini⸗ gung von Kohlengas. Gustaf Henrik Hult⸗ man. Stockholm; Vertr.: H. Neubart, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61. 4. 10. 12. H. 59 210. 28a. 268 126. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Gerben von Häuten und Fellen. Adolf Bracher, Obergach, Schweiz; Vertr.: A. Lazar, Pat. Anw., Berlin Pankow. 6. 10. 11. B. 64 690. 30b. 268 022. Zahnreiniger. Bertha von Jurie, geb. Lawandal, Wien; Vertr. G. Dedreurg A. Weickmann u. Divl. Ing. H. Kauffnfann, Pat.⸗Anwälte, München. 7. 2 13. J. 15 24. 20b. 268 051. Sauggebsßplatte und Verfahren zur Herstellung ihrer Saug—⸗ kammer. Karl Jultug Küleinschmidt, Berlin⸗ Treptow, Am Treptower Part 17. . 306. 268 071. Vorrichtung zum Be— festigen der Weichaummischeibe an der Schablone bei der Herstellung von Saug⸗ kammern; Zus. z. Pat. 268 0591. Karl Julius Kleinschmidt. Berlin-Treptow, Am Treptower Park 17. 7. 6. 12. V. 10 884. 20c. 267 970. Inhalatilongapparat für Tiere. Bucher Lohr X Eomp. Minatolwerk Luzern. Luzern, Schweiz; Vertr.: Pat. Anwälte Dr.⸗Ing. L. Brake, Nürnberg, u. Dipl ⸗Ing. Dr. H. Fried, Berlin 8SsW. 61. 8. 3. 13. B. 70 987. 20d. 268 0096. Vorrichtung zum Formen der Lippen und zur Beseitigung der Mundwinkelfalten mit Hilfe zweier Platten. Marie Ullich, Berlin, Pots—⸗ damerstr. 26 b. 3. 1. 13. U. 5055. 29d. 268 1490. Plattfußeinlage, aus Ledersohle mit gewölbtem Ugterzugblech und zwischenliegendem Gewölbestützblech bestehend. James Wilson Arrowsmith, Morristown, New Jeisey, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. E. Schilling, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 48. 5. 11. 12. A. 23 011. 20e. 268 072. Operationstisch. Conrad Schneider, Bonn a. Rh, Bornhelmer⸗ straße 118 6. 12. 12. Sch. 42 550 30f. Z68 073. Vorrichtung für Kopf⸗ dampfbäder. August Ferdinand Kniesche, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 4. 12. 12. K 53 316. BTa. 268 109. Verfahren und Ein richtung zum Gießen von Glastafeln mit mechanisch getriebenen Gießkränen. Actien⸗ Gesellschaft der Spiegel ⸗Manufae⸗ turen und chemischen Fabriten von St. Gobain. Chaunn * Ciren, Zweigniederlafsung Stolberg. Stol⸗ berg 11, Rhld. 30. 9. 11. A. 31 207. Priorität aus der Anmeldung in Fraak— reich vom 8. 5. 11 anerkannt. BzZa. 268141. Vorrichtung zum Anstauchen von Köpfen, Linsen oder anderen Verdickungen an Glasstäbchen. Aktien⸗ gesellschaft für Selas-KReleuchtung, Berlin. 20. 11. 12. A 23079. TIb. 268 E77. Brotschneidemaschine. Richard Wiegel, Kiel, Goethestr. 20. 3 1. 1 WB io 8a TlHi. 268 02. Ausziehtisch. George Steingruber. Hazlehurst, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat ⸗Anw., Berlin . 15 2 15 R 15. Bi. 268 024. Zusammenleabarer Schrank. Karl Schmidt, Adam Meher u. Fritz Bösener. Marktredwitz, Bayern. 1. 2. 153. Sch 42985 T4Ri. 268 074. Rollladen⸗Auszugtisch. Hermann Hettwig. Stuttgart, Rosenberg— straße 82 4. 4. 12. H. 57398. Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 10. 11. 11 anerkannt. 2B 4AI. 268 025. Verfahren zur Er⸗ seugung vom künstlichem Schnee aus Faserstoff auf Christbäumen. Conrad Arthur Kalus, Berlin, Schumannsir. 12 . . 1 R 62 gtd 34AI. 268 110. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Absonderung des Satzes von aufgebrühtem Kaffee. Einst Lachmann. Ueberlingen a. Bodensee. 20. 7. 11. , 25a. 2679990. Bauaufzug mit un⸗ mittelbar guf einem Stützmast geführtem Fördergestell Gustav Schlösser, Düssel⸗ dorf · 9oltbausen. 5. 5. 12. Sch. 41 691. T7b. 268 026. Doppelziegelstein, bestehend aus zwei gewöhnlichen über einen Teil ihrer Länge miteinander verbundenen Ziegelsteinen. Jules Doms, Brüssel; Vertr.: Dipl.Ing. A. Kuhn, . Berlin 8W. 61. 13. 1. 12. D. 26 340. 376. 268 075. Rundhalle für Luft⸗ schlffe. Georg Thofehrn, Bandelstr. 24. Max Struben, Düsseldorf⸗ Oberecassel, Kaiser Friedrichring 8, u.

Hannover,

Heinrich Alrutz. Springe a. Deister. 7 5. 1 T on 28b. 26827 9941. Komblnierte Abricht⸗ und Dicktenhobelmaschine. Stall Elschner, G. m. b. S., Leipzig. 10. 10. 12. St. 17797. Tz9a. 268 027. Verfahren und Ma⸗ schine jur Gewinnung von Gummi aus aummihaltigen Rinden und anderen Pflanzenteilen. Fritz Kempter. Stutt⸗ gart, Heinestr. 10. 5. 3. 11. K. 47 289. 2b. 267 9932. Verfahren, Zelluloid für Stoffe, welche in Wasser gelöst oder suspendiert sind, insbesondere für Lösungen von Farbstoffen und Gerbmitteln auf— nahmefäbig zu machen. Carl Späth, Berlin⸗Steglitz, Rheinstr. 41. 2. 7. 11. S. 34 159. 9b. 267 993. Verfahren zum Re⸗ generieren von Kautschuk; Zus. z. Vat. 267 277. Dr Carl Harries, Kiel, Bismarckallee 12. 29. 12. 12. S. 60 039. 29b. 267 994. Verfahren zum Re, generieren von Kautschuck; Zus. z. Pat. 267 277. Dr. Carl Harries, Kiel, Bismarckallee 12. 21. 1. 13. H. 61 204. EOa. 268 028. Ahnehmhare Vorlage für Zinkdestillieröfen. Carl Reichmann, Kattowitz O. S. 4. 12. 12. R. 36 857. EOa. 268 142. Verfahren zum Auf⸗ schließen der sulfidischen, carbonathaltigen, orydischen oder anderer Erze durch Be⸗ handeln mit Polysulfaten. Nicolas Henri Marie Dekker, Paris; Vertr.: A Bauer, Pat ⸗Anw., Berlin 8sW. 61. 17. 8. 11. D. 25 644. Za. 268 11. Zirkel mit Parallel⸗ führung der Schenkel mittels mehrteiliger Scharniergelenke. Johannes Diedam. Oelde i. Westf. 18. 10. 12. D. 27727. 2e. 268 029. Doppelfernrohr, ing⸗ besondere Entfernungsmesser mit großem Dbjektivahstand. Opttsche Mustalt C. P. Goerz Aft. Ges., Berlin- Friedenau. 5 8 12 8 8117. 2c. 268 IIZ. Nollmeßtisch. Dipl. Ing. Hermann Koller. Cassel, Königs— ter l , olg 2e. 268 11. Winkelmeßinstrument. Franz Kuhlmann, Rüstringen⸗Wilhelms—⸗ haven. 18. 4. 13. K. 54 627. ze. 268 178. Trockener Gasmesser mit kegelförmiger Membran. Otto Schubert. Charlottenburg, Trendelen« burgstr. 14 a, u. Albert Bergmann, Berlin, Bergmannstr. 11. 8. 2. 13. Sch. 43039. Æ2z2f. 268 076. Selbsttätige Vor⸗ richtung zum Abwägen und Abfüllen von pulverförmigen Materiallen mit möglichst genauer Bemessung des Wägegutes. Aktien⸗Gesellschaft für Anilin ⸗Fabri⸗ kation. Berlin-Treptow. 26. 10. 12. A. 22961. 12f. 268 A3. Zuflußsteuerung für selhsttätige Flüssigkeitswagen; Zus. z Pat. 256 5409. Erste Süddeutsche Mauo⸗ meterbau⸗Anstalt und Federtrieb⸗ merkfabrik, J. C. Eckardt, Cannstatt. 30. 3. 13. G. 19044. 42g. 268 E64. Verbindung der Schalldose mit dem horizontal schwingenden Schallarm. Favorite Record Akt.“ Ges., Linden b. Hannover. 28. 10. 1I. Sch. 39 534 12h. 268 9020. Doppelfokusglas. Emil Busch Att. Ges. Optische Industrie, Rathenow. 4. 12. 12. B. 69 760. 2h. 268 179. Justiervorrichtung für Prismenfernrohre. M. Sensoldt Söhne. Wetzlarer Optische Werke, Wetzlar. 8. 12. 12. H. 59 849. EK2m. 268 952. Vorrichtung zum Aufheben der Wirkung von Federsperren an Räderwerken von Rechenmaschinen mit Antriebrädern von einstellbarer Zähnezahl. Franz Trints, Braunschweig, Kastanten— alte 71 19 3 1 T ltz dos 12n. 268144. Demonstrations⸗ apparat zur Umwandlung eines Kreises in ein Dreieck gleichen Jahalts. Wilhelm Wischhoff, Frankfurt a. M., Homburger— straße 13. 5. 12 12. W. 41062. E2n. 268 145. Vorrichtung zur Ver⸗ anschaulichung der Entstehung der chemi⸗ schen Elemente und der chemischen Affini⸗ tät. Karl Hack. Stadtprozelten i. Bay. 28 7. 182. S. 58 463. Za. 268 031. Doppelregistrierkasse mit gemeinsamer Antriebskurbel. The National Cash Register Company. Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubler, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. An⸗ wälte. Berlin SW. 61. . N. 13 865. 5b. 268 9277. Kartoffellegmaschine mit als Legräder ausgebildeten Fahr— rädern. Friedrich Gräter. Rom; Vertr.: Dipl⸗Ing. J. Hagmann, Berlin, Eylauer— straße J. 3 3. 12. G. Z6 203. 156. 268 E46. In einem Heuwender mit senkrecht zur Fahrrichtung liegender Wendetrommel umwandelbarer Schwad⸗ rechen. Jelaffke Æ Seliger, Ratibor. 6 8 12, J 6 0h 2. 15e. 268 0978. Am Preßkolben be—⸗ festigter Zubringer für Glattstrohpressen; Zus. z. Pat. 244 0785. Fa. C. A Beug, Stralsund. 7. 4. 12. B. 66978. Sve. 268 14. Vorrichtung zum Rei—⸗ nigen von, Getreide, Erzen u. dgl. und zum Trennen der schweren und leichten Stoffe. Gastav Kaddatz. Duchow b. Jasenitz. 24. 3. 11. K. 47455. 45f. 268 932. Schutzgestell zum Ab⸗ decken von Pflanzen für Gartenbau⸗ und andere Zwecke aus längslaufenden Glas« vlatten o. dgl. bestehend, welche in ihrer L ge durch quer, oder diagon allausende Glieder gehalten werden. Lloyd Heber Chase,. Rostheme Liverpool, Großbrit.; Vertr. W. Schwaebsch, Pat. Anw., Shittgart. 14. 12 12. C. 22 674. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗

britannien vom 9g. u. 27. 1. u. 2. 5. 12 anerkannt. 455 268 023. Vorrichtung zum Tranz⸗ portteren von Fensterrahmen von Mist⸗ heeten o. dgl. mittels Lauflatzg Charleg Donders, Nancy, Frankr.; Vertr.! N. Wtegand, Rechtgzanw., Berlin W. 5. 9. 1. 13. D. 28 169.

Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 11. 3. 12 anerkannt. 458. 267 971. Knetvorrichtung für Bußster und Margarine, bei der in einem umlaufenden Faß mehrere Knetwalzen⸗ paare angeordnet sind. Gustav Pollert, Schneidemühl, Bismarckstr. 4. 158. 2. 12. P. 28 342. 451. 268 034. Verfahren zur Ver⸗ nichtung von Heuschrecken und anderen dem Pflanzenwuchs feindlichen Infekten. Emilio Olsson, Buenos Atres, Argen⸗ tinien; Vertr.. Dipl.-Ing. J. Tenen— kaum u. Dipl-Ing. Dr Heinrich Heimann, Pat Anwälte, Berlin 8. 68. 29. 5. 10. O. 7046. 464. 268 079. Mehrstufige Luft⸗ pumpen für mehrzylindrige, insbesondere für Schiffe betrieb bestimmte Verbrennunge⸗ kraftmaschinen, von denen einzelne Ver— brennungsjylinder mit Druckluft betrieben werden können. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 5. 10. 10. X. 31 053. 6a. 268 147. Einfach wirkende Verbrennungskraftmaschine mit Stufen⸗ kolben, hei welcher der Arbeitsraum zwischen der Kurbelwelle und dem äußeren Stufen⸗ teil angeordnet ist. Fritz Dürr, Heidel- berg, Oestl. Kurfürstenstr. 10. 16. 5. 12. D. 27 000. 46. 287 9935. Vergaser mit meh⸗ reren Düsen. Beuz Cie., Rheini⸗ sche Automobil, u. Motoren ⸗Fabrik Akt. Ges., Mannheim. 26. 10. 12. B. 69 288. E6Ge. 268 080. Spritzvergaser; Zus. 3. Pat. 248 272. Metallwarenfabrik „Ideal“ G. m. b. H., Opladen, Rhld— 5. 7. 12. B. 68 009. 6c. 268 O8. Verteilereinrichtungen an Hochspannunge zünddynames. „Mafam“ Motor⸗Apparate G. m. b. S., Frank⸗ furt a. M.⸗Bockenheim. 29. 8. 12. M A8 826. 476. 268 035. Durch Stanjen aus Blech hergestelltes zweiteiliges Zwischen— alied für Walzenlager. John Newmann, Brooklyn, V. St A.; Vertr.: Hans Heimann u. Dipl.-Ing. H. Kleinschmidt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 3. 12. N. 13149 476. 268 086. Riemscheibe veränder⸗ lichen Durchmessers mit Keanzabschnitte tragenden, in Führungen der Scheihe radial verschiebbaren Speichen und zwecks Ausgleich der Fliebkraftwirkung angeord— neter Feder. Martin Söhne, Eberg⸗ bach a. d. Fils, Württ. 8. 8. 12. M. 48 610. 476. 268 Os2z. Führung für frei aufgehängte senktechte Wellen mittels einer oder mehrerer gekreuzter oder gewundener Schnüre. Riemen o. dgl. Jules Me⸗ lotte, Remicourt, Belgien: Vertr.: G. Röstel u. R. H Korn. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 7. 12. 12. M. 49 764.

7c. 268 037. Bremsband⸗Reibhungs⸗ kupplung. The Saver Clutch Eo, Limited, Manchester, Engl.; Nähler u. Dipl. Ing. F. Seemann, Pat Anwälte. Berlin 8W. 11. 11. 10. 12. S. 37374 7c. 298 038. Schlüpfkupplung für Kraftwagen u. dgl. Hermann Kelluer, Berlin, Müllerstr. 11. 15. 12.11. K 49 874. 17h. 268 039. Umlaufräder⸗Wechsel. und ⸗Wendegetriebe. James Joseph Myers, Thurles, Irland; Vertr.: Dipl Ing. 8. Werner, Pat⸗Anw., Berlin W. 9. 17h. 268 115. Kettenrädergetriebe zum Ausgleich der Abnutzung der Ketten von Kettenrädern. The Westinahouse Brake Company Limited, London; Vertr.: R. Gail, Pat⸗Anw., Hannover. 17. 11. 11. W. 39536. 47h. 268 1458. Geschwindigkeits⸗ wechselgetriebe. George Percy Kent u. Archibald Robertson Mitchell, London; Vertr.: Dipl. Ing. B Bloch. Paf.-⸗Anw., Berlin N. 4. 31. 12. 11. K. 50 M3. 196. 267 986. Vorrichtung zum Ordnen und Zuführen hakenförmiger Werk. stücke zur Werkjeugmaschine. Dipl.Ing. Paul vnn Lieven, Pskow, Rußland; Vertr.: R. Gail, Pat. Anw., Hannover. 20 8. 11. L. 32938. 494. 268 049. Vorrichtung zum Schmieden von Kugeln; Zus. z. Pat. 267 35. Carl Hanke, Friedenshütte, 8 , , 50e. 268 083. Kugelmühle mit an einem Treibstern angehängten und in einer oder mehreren konzentrischen kreisförmigen Mahlrinnen herumbewegten Mahlkörvern. Möller Holtkamp G. m. b. S., Düssel do f. 7. 8. 12. M. 48606. 59e. 268 127. Entlüftung für Mühlen. Alpine Maschinenfabrik, G. m. B. S., vorm. Holzhäuer'sche Masch Fabrik G. m. b. H., Augs⸗ hurg. 19 3 12. A. 21919. 5 Ha. 208 084. Einrichtung an Orgeln und Harmonien zum Symphonte⸗ sviel auf einem ungeseilten Manuale. Joseph Kurpiers, Krakau; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 3. 13 R 5nd. 7Ed. 268 007. Betonungsborrich⸗ tung für pneumatisch spielbare Mustk⸗ kustrumente; Zus. 3. Pat. 266111. Ludwig Hupfeld Att. Ges., Böhlitz⸗ Ehrenberg b Leipzig. 28.7. 11. H. 54 962. 5c. 267 972. Verfahren zum Bleichen von Mehl. Dr. John Alfonzo Wesener, Chleago; Vertr. Fr. Meffert

Vertr.. H.

u. Dr. L. Sell, Pat⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 68. 28 7. 17. W. 40 222. F*Je. 268 0985. Sterilisierapparat für Milch mittels ultravioletter Strahlen. Victor Henri, Dr. Andrés HSelbronner u. Dr. Mox von NRecklinghausen, Paris; Vertr.. H Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 3 61, 2 11. . 53 Bos 521i. 267 9723. Verfahren zur Her⸗ stellung von fleischähnlichen Konserpen. Fran; Smolka. Wien; Vertr.: Henry GE. Schmidt, Dipl.Ing. Dr. W Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 2 11. S. 33 236. 5 Ha. 268 O98. Einstellvorrichtung für Pappenbtegemaschinen; Zus. z Pat 235 350. Otto Rothe. Leipzig⸗Gohlltz, Cöthener⸗ straße 13. 31. 12 11. R. 34 613. 54a. 268 128. Vorrichtung zum Zu⸗ führen des gummierten Streifens mittels Förderwalzen und eines Zubringers zur Wickelvorrichtung an Schachtelmaschinen. Fa Ferd. Emil Jagenberg, Düssel⸗ dorf. 27. 8 12. J. 14 969. 5b. 268 E49. Vorrichtung zur Her⸗ stellung des Bodens von Kreuzbodenbeuteln, bei welcher eine Nase, die sich mit anderer Geschwindigkeit als der Schlauch bewegt, das Schlauchende öffnet und es umlegt. Fa. C. * A. Holweg, Straßburg i. Elf. 25 1 1 558. 26816. Rotierende Saug⸗ walze für Papiermaschinen Fedrig oni X Go.. Verona; Vertr.: Dipl.Ing. W. Zimmerstädt, Pat ⸗Anw., Berlin SW. 47. .

Priorität aus der Anmeldung in Italien vom 4. 7. 11 anerkannt. 57a. 268 041. Schaltvorrichtung für das Bildband von Kinematographen mit einer elastischen Kupplung zwischen der das Bildband durch das Blldfenster fördernden Filmschaltrolle und ihrem Än= trieb. Emil Mechau, Wetzlar. 22.11.12. M. 49606. 5 7c. 267 997. Pneumatischer Kopier⸗ rahmen, bei welchem die Ränder einer luftdichten Decke durch am Rahmen an⸗ gelenkte Lristen anzupressen sind. Hoh R Hahne, Leipzig. 19. 3 13. H. 61 463. 58h. 268 EZ. Verfahren zum Ent⸗ fernen der flüssigen Bestandteile aus feuchtem Gut in Pressen. Georg Lensch, Chemnitz. 3. 1. 11. 2 31 559. 5 8b. 268 139. Kreiselpumpe mit regelbarer Druckböhe. Karl Kiefer, Cinelnngti, V. St. A; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. B. Dettinger, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 20. 3. 13. R. 54 327. 59e. 268118. Wasserschraube und Tonnenmühle. Adolf Abraham, Char—Q lottenburg, Windscheidstr. 2. 17. 11. 11. A. 21 398.

268 086. Vorrichtung zur zwangläufigen Führung der Schwung⸗ körper bei Zentrtfugal⸗Reglern. Wilhelm Jahns. Offenbach a. M., Kasernenstr. J. 2 9 1 Szi. 268 129. Vorrichtung zur Fest⸗ stellung des Bremslagerkegels von Fahr⸗ radnaben mit Rücktrittbremse. Theodor Elsner. Potsdam, Mittelstr. 8. 2. 4. 11. E 16826.

S ga. 267 998. Befestigungsvorrich⸗ tung für aus Blech gestanzie Bierglas—« deckel. Robert Ruegenberg, Cöln, Bis⸗ marckstr. 50. 20 7. 12. R. 35 965. Sa. 287 999. Verschlußstöpsel für Gefäße aller Art. Dermatoid⸗Werke Vaul Meißner, Leipzig. 9. 10. 12. Verfahren zur Her⸗ tellung von Wursthüllen beliebiger Größe und beliebigen Durchmessers aus tierischen Därmen; Zus. z. Pat. 230 713. Inter- nationale Darm Verwertung s Gesell⸗ schaft m. b. S., Fulda. 5. 9. 12. J. 149956. S7Za. 268 090142. Mischvorrichtung für Kugelschleifmaschinen zur Erzielung eines Rillenwechsels und zur Aenderung der Reibenfolge der Kugeln. Deutsche Waffen und Munitionsfabriken, HGerlin. 11 8 18 Fd sa. 268 982. Maschine zum Schleifen und Polieren von Kugel Hohl⸗ flächen an Gegenständen jeder Art, ing= besondere an den Bodenflächen oder Füßen von Gläsern oder an Linsen. Wijiheim Gebauer Nachflg. Ortwig K Mißler, Pen zig i. Schlef. 21. 3. 13. B. 39701 Sc. 267 966141. Tür- oder Fenster⸗ fitsche mit vohrstutzenförmigen Befestigungs= teilan. Wilhelm Müller, Gevelsberg i. W., Feldstr. 13. 13. 8. 12. M. 48 645. 26a. 268 9090. Füllbleistift mit ver⸗ schiehbarer Mine; Zus. z. Pat. 267 197. Paul Druseidt. Remscheid, Elberfelder⸗ aße 27 1 , zGa. 268 9901. Füllbleistift mit ver⸗ schiebbarer Mine; Zus. z. Pat 267 197. Paul Druseidt. Remscheid, Elberfelder⸗ straße 27. 20. 9. 12. D. 27580. 20Ob. 268 1341. Füllfederhalter mit Saugkolben. Paul Hoch, Eisenach. 21. 8. 12. H. h8 759. 70b. 268 152. Füllfederhalter mit vor- und zurückschiebbarem Schresbfeder⸗ träger. Heidelberger Federhalter⸗ Fabrik Koch, Weber * Co., Heidel, berg. 21. 17 127. B. 55 z 5. 2d. 267 962. Einbeitspatrone mit Pfeilgeschoß und vollständig geschlossener Hülse. Erzherzog Leopold Salvator u. August Warchaiomsti, Wien; Vertr. GC. Gronert u. W. Zimmermann, Pat -= Anwälte, Berlin SW. 61. 5.7. 12. S. 36667. 2. 268 009. Visierdorrichtung für Geschütze, bei welcher ein die Entfernung oder seitliche Abweichung angebender JZelger durch einen aus der Ferne gestenerten Elektromotor angetrieben wird. Riker Limited. Westminster, Engl; Vertr. Vaul Müller, Pat Anw., Berlin 8W. 11. 30. 3. 10. V. 9179.