, 666 Sechste Beilage J, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stuatzanzeiger.
m ;
* e 106. 15. 11. 12. B. 69 569. sc 8 Ee. 267 ee r nnn, den . 2. . Hare n enn, Ita . 4 . 60 4 . . /. ö,, Saalfeld, Saal *I. 267 974. Uhrwerk für mechanische Seitenwangen befestlgten Wälzbahnträgern. Tarl Locher, Bülach, Schweiß; Vertr. 485 : Vorrichtung zum Ab- 18. 4. 13. A7 979. ; *
tzünder. Fried. e Att.⸗Ges., SH. Flottma nn 1 Eomp., Herne. . Wödlich, Stettin. Ble marckstr. I7. blenden der Lichtwirkung an Scheinwerfern. 8d. 578318 Federnde Wäscher lammer. M. 272. ͤ Berlin, Montag, den 17, ; November 1913.
en, Ruhr. 18. 6. 11. K. 48 240. 12. 3. 12. F. 34 093. . i 19 18 2. 3 227. (. Westfälische Mezall: Industrie Akt. Hermann Penski, Adlershof. 13. 16 13 5 . 716. 268 154. Geschwindigkeits, szza. 267 967. Kaffeesiebröster. Zb. 376 2368. Krawgttenmöndchen Ges. Lippstadt, sppstadt. 75. 16. 13 F. 24579. — anzeiger für Fahrzeuge, deren Signal- Heinrich Brundert, Frankfurt a. M mit Stahlstange und Summi n rippe W. 41 663. — scheiben von scherenartig zusammengelenlten Niederrad, Niederrader Landstr. 33. Ktamp * Seligmann, Crefeld. 7. 10. 13. 48d. 5376 9386. Pneumatischer Fern. Traaz, Berlin, Steglitz, Bergstt. . 9 Debeln getragen und durch einen Schwung⸗ 19. 1. 13. B. 70 333. ⸗ T. 60 163. „ zünder mit verbundenem Gasventllkolben 16. 16. 13. F. 30 317 J. 2 22 8 * 2 massenregler beeinflußt werden. Fritz s6c. 268 089. Wehstuhl für Roß⸗ 36. 376 2274. Schutzhandschuh für und Pumpenkolben in einem Zylinder. 8d. 576 9683. Kragenrandglätter aus entral⸗ nn E Te 1 Er 11 6 ent E Nei (Mr 2726.) Ufert Posen, Liebigstr. 13. 1. 11. 17. baar⸗ und Gespinstfadenschuß. Fa, Ge Jiegelei und Bauarbeiter. Franz Albrecht. Hugo Richarvi, Charlotten burg. Nlebuhr⸗ harter Masse. Hang Kasterra! Magbe⸗ 8 . . U. 4987. brüder Schriever, Dresden. 4. 6. 11. Pfiffel bach b. Apolda. 23. 10 13. A. 21 550. sfraße 9 71. 10. 15. R. 37 Ji. burg, Sedanring 9h. 24. 10. 13. R. H0 697. J g ) ; ö ; ö ; j 7Bda. 268 044. Molettierstuhl zum Sch. 38 512. 3b. 526 2733. Schürzenschone,. Anna 48d. 578 1409. Kantsnuierlicher Cer⸗ Sd. 76 800. Bägetelfen ir einem Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich ann durch alle Postanstalten, in Berlin Dat Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Begrbelten starrer, Ebener Platten. Dr. S869. 268 999. Litzenauge für Web⸗ Clare, geb. Wolf, Oberwiese b. Chemnitz, eifenstesn- Anzünder für Gaslampen. Dipl. durch eine hintere verschtleßbare Deffnung n Selbstabholer auch durch die Königliche Eppedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8wW. 48, Bezugspreis, beträgt 4 4 S 3 für das Vierteljahr, — Einzelne Nummern kosten Zo 3. — Josef Hilgers, Berlin Wilmersdorf, stühle. Paul Keller, Lüttringhausen. 23. 10. 13. G. i0 870. Ing. Willy Schroers, Crefeld, Molike, des Kastens einsetzbaren Brennstofforb. n n laß 2, bezogen werden. ⸗ ͤ Anzeigen preis für den Raum einer 5 gespaltenen Cinheitszeile 34 3. Tantenersfr. 18. 25. 2. 13. H. 61 5656. 25. 8. 12. K. 52 466. b. . 76 290. Krawatten. biw. Plaz 21. 16. 10. 13. Sch. 50 133. Ilona Tettey, geb. Ruß, Budapest; Vert; — —— — — —— 4 — j 75e. 268 045. Verfahren zum Auf⸗ s76. 268 156. Steuerung mit Manschettenhalter. Paul Schultze, 48d. 578 410. Kontinuterlicher Cer⸗ G. Dedreux, 2 Weickann u. Dspl. Ing. 2 h 3 t ESD. 576 300. Tiegel für Tiegeldruck kupplung für Eisenbahnen. Otto Beims, AC. S 76522. Abzweigdose für elek⸗ vunkte einer Ebene, sodann über einen stäuben von Wollfasern, welche einem Stufenventil für Druckluftwerkzeuge Barmen, Jägerstr. 77a. 24. 10. 15 eifenstein⸗ Anzünder für Gaslampen. Dipl. H. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. Ge rauch muß er. pressen, der um eine Welle schwingt und Mainz, Gr. Emmeransstr. 10 1I. 20. 10.13. trische Leitungen, Carl Mitteistraß, Halterpunkt einer anderen Ebene geführt Schüttelwerk entstammen. Albert rautz. Deutsche Niles ⸗Werkzeugmaschinen· Sch. 50 246. Ing. Willy Schroers, Crefeld, Moltke. IH. 10. 15. T. 16 398. (Fortsetzung.) von Pleuelstangen gegen das Druckfunda⸗· B. 66 110. 5 Zerbst. 17. 16. 13. M. 48 354. ist. Wolframlampen A.-G., Augsburg. berger, Holjhausen b. Leipzig. 5. 4. 12. Fabrik, Berlin. Oberschöneweide. 19.11 11. 36. 5⁊6 452. Kragen⸗Schlips, Knopf. platz 21. 15. 160. 13. Sch. 50 124. 38. 526801. Waschmaschinentrommel. 11e. 576 323. AUbreiß⸗Postkarten⸗ ment gezogen wird. Maschinenfabrik 20e. 576 397. Selbsttätige Kupp⸗ 21e. 576575. Sicherung mit unter 18. 10. 13. K. 31 577. . 74. D. 26 066. ö Erich Berger. Breslau, Hubenstr. 31. A8. 576 551. Kletterzünder mit selbst⸗ Carl Köuig, Dresden. Nürnbergerstr. 365. U hlender. Gustav Seeger, Baden, Rockstroh * Schneider Nachf. Akt.‘ lung für Eisenbahnfahrzeuge. Hermann Zwischen fügung von Isolierstücken auf 21. 576 0189. Elektrische Glüh⸗ 79e. 268 0827. Roßhaarzufübrvor⸗ Ssa. 268 097. Laufrad für Franels. 9. 4. 13. B. 63 064. — tätiger Abschlußvorrichtung. Ph. Schiefer, 16 10. 13. K. 66 29. Echweiz; Vertr.: Paul. Seeger, Cöln Ges., Dresden- Heidenau. 18. 4. 15. Burchardt, Sorau, N. T. 9. 16. 13. JZinem metallenen Träger aufgebauten An lampe mit spiralförmig gewundenem Glüh— richtung für Roßhgarumspinnmaschinen. turbinen mit weitem Schaufelspalt. Robert Bb. 53786 460. Dutnadelbefestigung Frankfurt a. M., Im Trutz 38. 13. 9.13. 88. 5376 863. Schleuderflügel mit auf Rh, Bonner Wall 94. 15. 10. 13 M. 46088. B 65 gꝛ2. . schlußtellen. Bergmann ⸗ Elektrieitäts⸗ körper in M-⸗Form. Wolfram lampen Wilhelm Kunert, Berlin, Frobenstr. 9. Honold, Ravensburg, Württ; Federburg⸗ Arno Wolfram, Plauen i. V. Blücher. Sch 49781. den Flügelwänden herausgefrästen Rillen. 8. 5 688. 168. 576 234. Nutenscheibenrad zur 205. 576 58. Cisenbahnwagenbremse. Werke Akt. Ges., Berlin. 22. 10. 13. A. G., Auge burg. 18. 19 13. W. 41 373. 7Z.9. 12. C. 62 544. traße 25. 30 109. 12 H. 569 459. straße 3. 21 6. 13. W. 40 464. ed; s 76 812. Eleltrischer Gasfern. GFustav Fehre, Dresden, Elifenftr. 3. Lie. 576 237. Verstellbarer Buch. Hebung und Senkung des Bruckzylinders Sally Levy. Siegen. J. 5 13. S. 31911. B. 66119. , , re, . 21f. 576 020. GElekrrische Gluh⸗ 77a. 268 002. Schwingspielzeug, 88a. 268 E22. Regelungsvorrichtung 3b. 576 283. Anordnung von Ab zünder für hängend oder bendelnd an. 21. 16. 1. F. 30 336. ricken für Loseblätterbücher. Heinrich bei Schnellpressen mit dauernd um⸗ 20h. 575 919. Förderwagen⸗Reini⸗ 21g. 53768576. Hlitzableiterseilstrecker. lampe mit spiralförmig gewundenem Glüh⸗ bel dem ein längliches biegsames Organ für Freistrahl⸗ Turbinen, bei denen der schlußstreifen an Besatz Damen-Kragen geordnete Invertlampen. Ernst Lange, Se. 5276 sos. Staubsauge⸗Maschine Briest, Berlin, Stallschrelberstr. 59g. laufendem Druckwylinder. Dresdner gungsmaschine. Heinrich Prein. Dort⸗ Hugo Giesbert, Essen a. Ruhr, Louisen⸗ körper, der in seinem oberen Teile spiral⸗ mit einem Griff am einen Ende und Strahl mittels Schwenkdüse, Blende o. dgl. und ⸗Manschetten. Gebr. Heymann, Berlin, Kleiststr. Ib. 28. 10. 13. X. 33 257. mit zugleich als Motorfuß dlenendem 3. 10. 13. B. 66156. Schnellprefsenfabrik, Att. Ges., Cos⸗ mund, Knappenbergerstr. 100. 26. 10. 13. straße 37. 22. 10. 13. G. 34 768. förmig und in seinem unteren Teile merk einem Ball o. dal, am anderen benutzt vom Laufrad abgelenkt wird. J. M. Eibenstock l. S. 9. 10. 13. H. 632106 4f. 526 554. Glühlichtkörper, ge. Mittelboden. Mittel deutsche Industrie⸗ 11e. 576 639. Zeichenblock mit wig i. S. 22. 10. 13. D. 26 004. P. 24 641. ö . 2e, 5 76 577. Schelle zur Verbindung dianförmig angeordnet ist. Wolfram⸗ wird. Gustav Taube, Charlottenburg, Voith. Maschinenfabrik, Heidenheim 36. 5786 497. Krawatten und Man⸗ kennzeichnet durch ein aufliegendes Schutz ⸗ Dofenschaft m. b. H., Dres den. 20. 10.13. Deckel und, Tasche. Eduard Ortmann, 158. 576 728. Löschpapierzwischenleg⸗ Toh. 376 793. Radreifnässer für von Regenwasserabfallrohren oder Dach- lampen Xl. G., Augsburg. 18. 10. 135. Holtzendorffstr. 7. 19. 1. 13. T. 18139. 4. d. Brenz. 3. 3. 12. V. 106938. schettenhalter. Paul Schultze. Barmen, netz aus mitleuchtenden Verstärkungsfäden. M. 48357. Hamburg, Dammtorstr. 30. 9. 10. 13. Vorrichtung an Rotations⸗Schablonen. Lokomotlven. Ehr. Geller, Koblenz, ständerrohren mit, der Blitzableilung. W. 1 573. 77e. 268 0946. Karussellartige Be. Ssc. 268 E57. Verstellung des Ge. Jägerstr 72a. 26. 10. 13. Sch. 50 1858. Dr. Alrred Dpnenheim;, Berlin, Nostitz. sf. 5376 087. Vorrichtung zum D. 7955. ruckmaschlnen. Deutsche Bürobedarfs. Falkensteinstr. 9. 2. 10. 13. G. 34 bad. Triedr. Hinderthür, G. m. b. S.. 2züf. 36 921. Elektrische Glüh⸗ lustigungsvorrichtung init Dendelnd auf, stängehnbeg bei Windrädern mit wage⸗ 36. 376 502. Handschuh aus Maschtn. ffraße 36. T7. 9. 13. S8. 8121. Schneiden übereinanderliegender gewebter Tle. 576 6768. LoseBlattbuchmechanik Gesellschaft Bruer . Eo, Goslar 261. 376 426. Optische oder akustische . lampe mit spiralförmig gewundenem Glüh— gehängten, an ihren freien Enden je mit rechter Achse. Albert John Fortescue, ware mit auch zwischen den Maschen an. Af. 576 5355. GlühlichtHängekörper, oder gefilzter Tertilsftoffe mit heu- und ür verschiedene Lochentfernungen. Fa. a. Harz. 22. 10. 13. D. 26 000. Signglan lage, für den Verkehr zwischen 57 körper, der in einer Aequatorialebene und einer Zielscheibe versehenen Schalthebeln. Arneliffe, Sydney, Austr; Vertr.! A. geordnetem, nüanciertem Farbmuster. Fa. gekennzeichnet durch ein qufliegendes Schutz. hergehendem Stoßmesser. Pbilipysoh Fritz Eilers junr., Bielefeld. 25. 10. 13. 15d. 576 820. Vorrichtung zum dem Fahrpersonal in elettrischen Bahnen, . der in zwei senkrecht zueinander stehenden Gmil Hänisch. Dresden, Kyffhäuserstr. 32. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Alexander Glück. Burkhardtsdorf i. S. netz aus mitleuchtenden Kerstärkungs fäden. R Leschziner, Berlin. 25. 3. 13. g 15 902. selbsttätigen Aus. und Ablegen der be⸗ deren Betrieb durch Hochspannung erfolgt, Drahtform. Friedr. Hinderthür. Meridianebenen geführt ist. Wolfram— 8. 2. 13. 3 3284. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 11. 22. JI0. 13. G. 34 714. . Dr. Alfred Oppenheim. Berlin, Nostitz. P. 23 359. 11e. 578 677. Lose⸗Blattbuchmechanik druckten Werkstücke von Tiegeldruckpressen. unter Verwendung von Niederspannungtz—⸗ G. m. b. S., Siegen. 22. 10. 13. lampen U. G., Augsburg. 18. 10. 13. 77e. 288 1209. Vergnügungsbahn J. 2. 13. F. 35 926. 2b. 576512. Versteifungsstäbchen straße 30. 17. 9. 13. S. 81785. . Sf. S576 244. Waren ⸗Wickelplatte sir verschiedene Lochentfernungen. 9. Fa. Emil Kahle, Paunsdorf b. Leipzig. Signalapparaten. Albert Thode E Co., H. 63 375. W. 41580. mit zwei oder mehreren übereinander an. 89e. 268 07. Verfahren zur Reini! für Blusenkragen, Gürtel u. dgl. Fa. Ag. 575 989. Bunfen für Kohlen⸗ ml nicht abstreifbarem Verschlußband aus Fritz Eilers junr., Bielefeld. 25. 10 13. 25. 10. 13. K. 60411. Damburg, 22 19. 13. T. 164533. ZAC. 526 579. Ueberbrückung von Zif. 578 022. Elektrische Glüh⸗ eordneten berg⸗ und talförmigen Gleisen., gung und Entfärbung bon Flüssigkeiten, A4. Stern jr., Elberfeld. 23. J5. 13. wasserstofflampen. Socisté Anonyme Papier, daz mit einem Ende an' der Ware 6. 19 goz. ESD. 576 858. Grundgestell für Toi. 576 431. Beleuchtungseinrsch! Gag, und Wassermessern ufw. bei Blitz, lampe mit spiralförmig gewundenem Glüh⸗ puis Claude Joseph Bouracter, London; insbesondere von Zuckerlösungen. Fritz St. 18 502. zBParis⸗Ignicole“, Paris; Vertr. Dr. befestigt wird, während mit dem andern 1e. 576 796. Abreißkalender. Max Tlegeldruckpressen mit um eine Welle tung für Weichensignale und sonstige schutz⸗ und elektrischen Anlagen. Friedr. körper, der von den Stromzuführunge— Vertr.. G. W. Hopkins, Pat. Anw., Tiemann. Berlin, Kurfürstendamm 259. 3b. 57827. Trikot⸗ Badeanzug aus Ing. J. Friedmann Pat. Anw., Berlin überragenden Ende diese Befestigung über— frause, Schawoine, Kr. Trebnitz i. Schl. schwingendem Tiegel. Maschinenfabrik Transparente. Allgemeine Elettrict- Hinderthür, G. m. b. H., Siegen. drähten zu einer rechtwinklig hierzu an= Berlin 8 W. 11. 5. 12. 12. B. 69 769. 14. 11. 12. T. 17956. längsgestreifter Trikot ⸗Rundstuhlware. SW. 55. 135. 9. 13. S. 31 436. klebt wird. Franz Tiedtke, Goslar. JJ. 10. 13. K. 60 253. Rockstrah * Schneider Nachf. Att., täts⸗Gesellschaft. Berlin. 24. 10. 13. 2 10. 13. H. 583 379. . geordneten Halterung in Meridianebene 77e. 298 121. Schaukelpferd mit Mar Cahn, Berlin, Alte Jakobstr. 106. 4g. 676 E253. Gas . Dauerbrenner. I. Io. 13. T. 46363. 1He. 576 80s. Haushaltungsbuch mit Ges.. Dresden⸗Heidenau. 17. 4. 15. A. 21 632. ⸗ ö 2c, 516 585. Schaltung für Serien- geführt ist. Wolframlampen A.. G., festen und pendelnden Kufen. Felix Gebrauchsmuster 80 10. 13. CG. 10 837. A. Holzwig, Pasewalk, Königstr. 7. 8f. 376 791. Behälter für abrollbare losen Blättern. Adolf Hammann. M. 46069. Oi. 576 8218. Weichenklammer. glühlampen. Helms K Co., Hannover. Auge burg. 18. 10. 13. W. 41581. Härtel, Großreichen, Rab. Tiegnitz 1 2b. 576 528. Trikotrockoberteil aus 22. 10. 13. H. 63 382. Bänder. Waldes * Co, Prag⸗Wrscho⸗ Düsseldorf, Stefanienstr. 4. 24. 10. 13. 15e, 5 76 79 4. Presse zur Herstellung Ludwig Berhörster, Düsseldorf⸗Rath, 23. 10. 13. H. 63 409. 2If. 526 023. Elektrische Glüh⸗ 19. 4. 13. S. 62 179. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) längsgestreifter gemusterter Rundstuhlware. Ag. 576 131. Brenner für Gas— witz; Vertr.: Divl. Ing. A. Kuhn, Pat⸗ H. 63 413. von Drucksachen, gepreßten Eiketten und Rather Markt 7. 29. 10. 13. B. 66 . 2ZEC. 576 589. Funkenentzieher für lampe mit sptralfößrmig gewundenem Glüh⸗ T7h. 2688 053. Flugjeug. Mario 1 Max Cahn, Berlin, Alte Jakobstr. 106. feüerungen. Ernst Langheinrich. Koblenz Anw., Berlin 8W. 6. 18.9. 13. W. 41294. 128 5763907. Fruchtsaft⸗ Entmarkungs, Kartonagen, bei welcher ein dem jeweiligen 20k. 5276 423. Vollkommen fret⸗ Mehrfachumschalter. Friedrich „ körper, der in Form zweier konzentrischer Banti, Florenz; Vertr.: A. Specht, Pat. Eintragungen. 3 1. 15. GC. 19838. Pfaffendorf, Hochstr. 13. 8 9. 13. L. 32835. 9. 576 691. Füll⸗Rasierpinsel. Gustay und Filtriermaschine. Karl Oelke. Mann, Zwecke entsprechender Einsatz von einer beweglicher Abtetlungsisolator. Theodor Rudolph, Berlin. 24 10 13. F. 30 363. hintereinander geschalteter Kreise angeordnet Anw., Hamburg. 24. 1. 12. B. 65 950. 83785901 bis S7 6905 ausschließl. 876141 36. 526 846. Krawattenhalter. Caspar Ag. 576 5989. Selbstdichtender Ab, Peters. Utfort b. Mörs. 18. 16. 15. im, h. 2 1— 3. 16. 9. 13. O. 8116 erxzentrisch gelagerten, in der Wirkung Horsmann, Crefeld, Kronprinzenstr. 192 2e. 576 591. Geschlossenes Durch⸗ ist. Wolframlampen A.. G., Augs⸗ 27h. 2988 098. Tragkörper für u. 143. Bürklin, Lindau i. Bodensee. 31. 3. 13. schlußhahn für Schwesßbrenner. Wilh. P. 24 611. 12d. 57 **. Aus einem kesselartigen regelbaien Walje beeinflußt wird. Wil 22. 10. 13. H 65 3343. „e ez. Uugrohr bzw. Durchzugkette für elektrische burg. 18. 10. 15. W. 41 582. . mit Zwischenwänden, die 2a. 5726 208. Backplatte. Richard B. 62 913. Duell, Sürtb. 27. 10. 13. D. 26051. 5. 526189. Zahnhürste mit verjüngten Behälter mit Filtriervorrichtung und einem helm Sack jr, Brüssel; Vertr: C. Triefen⸗ 2Ol. 576 8140. Zahnradschutz kasten für Leitungen, dadurch gekennzeichnet, daß die 216. 5376 024. Elektrische Glüh⸗ ich nach beiden Selten frei ausbauchen Geske, Berlin, Pankow, Max Koskastr. 9. 36. 76 374. Ersatz für Taschen⸗- Sa. 575 991. Anordnung der Bohr⸗ Seltenflächen. Sr. Otto FKtopp, Mül— mit Ventil und Literskala versehenen Ein, bach, Konstanz. 9. 10. 13. S. 31 642. Straßenbahnwagen. Autogeng Schweñsß⸗ einzelnen Glieder aus zwei oder mehreren lampe mit spiralförmig gewundenem Glüh⸗ können. Max Lein, Pöhla i. Sa. 4. 8. 10. 23. 10. 13. G. 34725. tücher. Leopold Atlas, München, Herzog geräte auf dem Gerätewagen für Boden, heim a. Nh., Freiheltflr. 27. 21. 16. 13. satzgefäß bestehender Anstell⸗ und Filtrier⸗ A5g. 576 708. Papierhalter für industrielle Ges. m. B. H., Berlin. Tängsteilen bestehen, die durch Gewinde körper, von welchem je jwei benachbarte 30 698. Ta. 5 76 388. Gas⸗Baumkuchenapparat Wilhelmstr. 21. 20. 10. 13. A. 21617. untersuchungen. Ludwig Stark, Mann. K. 50367. Apparat. Franz Schunert. Düren, Ursu. Schreibmaschinen. Smith Premier 258. 16. JI5. A. 21 684. . . nippel miteinander verschraubt sind. Paul Seiten einer Tetraederflaͤche angehören. 775. 268 1230. Gerippe für den Gas. mit Tourenregulierung für Kraftbetrieb. Ac. 5726 062. Neuerung an Dryck— heim, 8. 2. 17. 27. 9. 13. St. 18379. 9. 5376191. Bürste mit auswechsel⸗ linenstr. 20. 17. 7. 13. Sch. 49031. Schreibmaschinengesellschaft n. b. S., 2 Ia. 576 1422. MorseDruckkontakt. Harrig. Berlin, Ritterstr. 11. 24. 16. 13. Wolframlampen A.⸗G., Augsburg. tragkörper von Luftschiffen. Anton Herr- Carl Wiedemann Nachf., Lößnitz, knöpfen. Albert Nödl, Wien; Vertr.: 56. 576 A3. Preßluft ⸗Vorschub⸗ barem Bürstenstock. Josef Richter, 1a. 576 127. Dampferzeugungs⸗ Berlin. 9. 10. 13. S. 31 640. Raimund. Finsterhölzl, Ravensburg. H. 63 394. . 18. 10. 13. R. 11 583. mann u. Friedrich Möbes, Bergwitz Erzgeb. 25. 10. 13. W. 41 649. Dipl ⸗Ing. B. Kaiser, Pat. Anw., Frank⸗ vorrichtung zur Verwendung von Bohr⸗ Niedergrund a. d. Böhm. Nordbahn; Einrschtung. Karl Neff. Munchen, 5g. 576 821. Schutzvorrichtung an 22. 10. 13. F. 30350. . . 2e. 576 610. Zug⸗Schaltung, auf 21. 576 025. Elektrische Glüh⸗ b. Wittenberg. 29. 9. 11. H. 55 515. 2b. 575 961. Zwieback⸗Schneide⸗ furt a. M. 26. 9. 15. N. 13 633. hämmern in Aufbrüchen. Armaturen Vertr. J. Horwitz, Rechtsanw., Berlin Schellingstr. 143 22. 19. 13. N. 13 701. Schreibmaschinen gegen Einfallen des T Aa. 576 430. Nierenförmig ge⸗ elektrische Schalterknöpfe aufsetzbar. Ruth lampe mit spiralförmig gewundenem Glüh⸗ 7h. 268 1585. Bremseinrichtung für maschine. A. K. Petersen, Lindholm, 3c. 876 302. Schließknopf. Fritz Und Maschinenfabrik „Westfalia“ M. 35. 717160. FJ. R. , 43. E29. 576 3271. Wasserrzhrenkessel. Radierstaubes. K. Friedrich Lüttin, wickelte Zylinderspule, insbesondere für Sterukopf. Polenz b. Neustadt i. S. körper, der zwischen zwei Halterebenen Flugzeuge. Otto Ziechmaun, Oᷓunahrück, Schlesw. Holst. 21. 19. I3. P. 24 616. Schäfer, Neldenburg. *35. 6. 213 Akt.-Ges., Gelsenkirchen. 153. 2. 11. 9. 5876192. Bürsse. Albert Arnold, The Stirling Boiler Eo., Eid. u C. Oberhof, Post Murg i. B. 25. 10. 13. Empfangsziwecke in der drghtlosen Nach- 38. 16. 13. St. is 25h. derart angeordnet ist, daß je zwei benach— Collegienwall 21, u. Heinrich Harden. 26. 576 140. Knet. und Rührwerk Sch. 48 788. A. 16206. München. Ruffinistr. 2B. 22. 10. 13. G. Constantine, London; Vertr.: Ale⸗ T. 33 267. richtenübermittlung. C; Lorenz Att. 2E. 376 8768. Nackte Gummiader⸗ barte Halterpunkte einer Aequatorialebene berg, Münster i. W., Rothenburg 37. für teigartige Massen. Hallesche Teig⸗ c., 576 694. rr ichturg zum 5b. 576 132. Preßluft ⸗Vorschub. A. 21 8626. ; rander Specht, Pat⸗Anw., Hamburg. 15h. 576 176. Halter für in Ges., Berlin. 23. 19. 13 E. 33 243. leitung mit Kenumarke. Lynen . Co. und der dritte Halterpunkt einer anderen 28. 4. 12. Z. 7867. teil, Knet! und Mischmaschinen, Schließen von Kleidungsftücken. Wilhelm vorrichtung zur Verwendung von Bohr. B. 576 199. Schrubberhalter aus 2. 7. 12. St. 16446. Massenfabrikation hergestellte Schlag⸗ oder 21a. 576 795. Telephonzelle Clara 6. me. b. H;, Eschweiler, Rhld. Aequatortalebene angehört. Wolfram 27h. 268 E65. Spannvorrichtung für Fabrik, Hallesche Motoren- Fabrit, Sgfar Dohwieler, St. Moritz Dorf; hämmern in Aufbrüchen. Armaturen Blech. Alexander Nobis u. Eduard 138. 576 556. Leistungsmultiplika⸗ Druckstempel. Fritz Kückels. Merscheid Euagländer, geb. Steinwand, Breglau, 9. 10. 13. E. 33119. . lamnen A. G., Augsburg. 18. 10. 13. , , . E. Numpler F. Herbst Co., Halle a. S. 72. 4. 13. Vertr.: Diyl. Ing. Hans Gaminer, und Maschinenfabrikt „Westfalia“ Gummer, Aachen, Stephanstr. I9. tor für Schwimmerapparate. Hübner . b. Solingen. 14. 10. 13. R. 37 364 Taschenstr. 35. 11. 10. 13. E. 19 843. 2e, 576 879, Kippkontalt mit einer W. 41 584. ;. Luftfahrzeugbau CGG. m. b. H., Berlin⸗ V. 60 716. Pat. Anw., Berlin W. 66. 11. 1. 13. Att. Ges., Gelsenkirchen. 13. 2. 11. 22. 16. 15. N. 13 697. Mayer, Wien; Vertr.: Dipl-Ing. W. 15. 576 E77. Halter für in Massen· Ze. 575 971. Vorrichtung zur Aus Quecksil berröhre ür Tüten Schaufenster c. 2If. 576 028. Elektrische Glüh⸗ Lichtenberg. 32. 12. 12. R. 37 008. 2b. 576 361. Spätzlemaschine. Joseynh H. 59g 088. A. 16208. 8. 576 2 4. Pinselvorband. Matthias zimmerstädt, Pat. Anw., Berlin 8sW. 47. fabrikation hergestellte Schlag⸗ oder Druck, schaltung des Leuchtstromkreises beim Um⸗ Joh. Georg Mehne, Schwenningen a. N. lampe mit spiralförmig gewundenem Glüh⸗ 77h. 268 166. Vorrichtung zum Ent⸗ Futterknecht, Cannstatt, Deckerstr. 29. 3c. 578 6985. Druckknopfverschluß. 5H b. 576133. Preßluft ⸗Vorschub. Schmitz. Düsseldorf, Blücherftr. 5. B. 9. 13. H. 62 889. Oesterreich, 18. 9. 1912. stempel. Frltz Rückels. Merscheid b. So⸗ legen bon elektrischen Gruben lampen. 10. 10. 13. M. 48 250. ; . körper, von welchem je zwei benachbarte spannen und Anziehen der Spanndrähte 25. 10. 13. F. 0 376. Dtcar Kijeldaas, Kristiania; Vertr.: vorrichtung zur Verwendung von Bohr⸗ 4. 10. 13. Sch. 49991. 18e. 575 984. Schlammauffang lingen. 14. 10. 13. R. 37 365. Fabrik elertrischer Zünder, G. m d,; 576 175. Ständer elektrischer Schenkel einer Pyramidenfläche angebören. bei Flugzeugen. Max Oertz, Neuhof Za. 576 154. Erweiterungsknopf für J. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. hämmern in Aufbrüchen. Armaturen,. S. 575 263 Wagenwaschbürste für nlde. Schmidt * Wagner, Berlin. 3h. 578 356. Stempel mit mecha. H. S., Cöln- Niehl. 24. 3 12. F. 27 685. Däaschinen znit gutwärmeleitenden Metall. Wolsramlampen A.. G., Augsburg. b. Hamburg. 30. 3. 12. O. S031. Oberhemd und Kragen mit beweglichem 18. 4. 13. F. 57772. und Maschinenfabrik „Westfalta“ Wasserleitungsanschluß. Willi Klemp, lb. 7. 13. Sch. 49 012. nisch drehbar angeordneter und vielseitig 2e. 578 9272. Selbstregulierender teilen zwischen den Blechpaketen, die über 18. 10. 13. W. 41 585. , 268 167. Flugzeug mit teilweise Haken und Verschluß. Emil Böhme, 3p. 576 668. Doppel⸗Nähtezeichen· Akt. Ges., Gelsenkirchen. 15. 3. 11. Neukölln, Walterstr. 18. 15. 10. 13. 148. 576 537. Steuerung für schwung⸗ ausgebildeter Stempelwalze, Julius beränderlicher Widerstand. Fa. Robert deren äußeren Umfang vorstehen und in 21f. 576 027. Elektrische Glüh⸗ blegsamen Tragflächen. Guido Antoni Steinigtwolmsdorf. 22.9. 13. B. 65 639. apparat. August Lischka, Lüdenscheid. A. 16205. K. 60 272. nadlose Dampfpumpen. Jean Krelie, Pritzke. Berlin⸗Reinickendorf, Holländer⸗ Bosch, Stuttgart. 5. 4. 13. B. 63 009. geschlossene Kühlkammern hineinragen. lampe mit spiralförmig gewundenem Glüh⸗ u. Ugo Anton, Pisag; ö Da. 576 322. Korsett. G. Kindler 8. 10. 13. L. 33 097. 5c. S 75 924. Nachgiebige Eckverbin ˖⸗ g. 576 681. Borstenfassung für Frankenthal, Pfalz. 22 1. 13. K. 56 575. straße 22. 24 10. 13. P. 24 671. 2Ac. 575 975. Verstellbarer Aufsatz Allgemeine Elektrieitäts Gesellschaft. körper in M- Form, welcher von der wälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe, Cie., Gomaringen ⸗ Reutlingen. a. 576 6278. Laternenhalter. Karl dung für eisernen Streckenausbau. Walter Pinsel und Bürsten Hans Sch aerfl, 576 778. Schiebervorrichtung. 15h. 576 712. Zeichenstempel für für Leitungsmaste. Stotz & Cie., Berlin. 14. 10 13. A. 21 562. V. St Quetschung aus gehaltert ist. Wolfram⸗ Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. I5. 10. 13. K. 60 285. Oskar Günther, Leipzig, Emilienstr. 40. Thomas, Westig. 3. 10. 13. T. 16347. Nürnberg, Humboldtstr. Js5. 25. 160. 13. Simon Kowalski. Abb. Krojanke, Kr. die schematische Darssellung eines elek. Elektricitats - Gesellschaft m, h S., Amerika, 14. 19. 1912. . lampen A. G., Augsburg. 18. 10. 13. W. Dame, Berlin 8W. 68. 14. 2. 11. Za. 576 404. Manschettenhalter. B. 16. 3. G. 37753. 5c. 575 925. Nachgiebige Eckverbin. Sch. 50 266. Flatow, Westpyr, 7. 4 13. K. 37686. tiischen Apparates auf anzufertigenden Mannheim. 20 6. 13. St. 17938. 2d. 5876 3277. Kahlenbürste mit W. 41 5386. A. 20 145. Hustab Heinrich, Mülhausen i, C,. Za. 876 231. Laterne. Leonhard dung Für kombinierten, aus Holsstempel 8. 576 682. Füllbarer Pinsel zum 5a. 526 691. Schriftgieß Matrize. Plänen. EC. Fr. Rust. Cöln-Ehrenfeld, 21e. 575 9277, Bewegliches Kontakt. Metallkappe. Siemens - Schuckertwmerke zIf. 576 028. Armatur für in—⸗ 7h. 268 168. Flugzeug. Dr. Karl Vaubanstr 52. 11. 15. 13. H. 63 256. Blechschmidt, Nürnberg, Kirchenweg 28. und Eisenschienen beftehenden Strecken Zeichnen von Paketen und Kisten. Willy Richard Hofmann, Leipzig Reudnitz, Siemensstr. 14. 14. 16. 13. R. 7 0962. element in flacher Form bei Berührungs⸗ G. m. b. D., Berlin. 24. 4. 13. direktes Licht unter Verwendung hoch—= Lengfellner, Berlin, Friedrichstr. 100. Za. 576 469. Manschettenhalter. Carl 23. 10. 13. B. 661439. ausbau. Walter Thomas, Westig. 3. 10.15. Schottstedt, zosen, Glogauerstr. 88. Stoͤtteritzerstr. 15. 28. 9. 11. H. 52 905. 16. 576 472. Darre für Fleisch— kontakten elektrischer Apparate. Elertro. S. 30 154. ö . kerziger Metalldrahtlampen. Gesellschaft 14. 8. 33 250. Fink, Bensheim, Hessen. 9. 9. 13. Aa. 56 732. Beleuchtungskörper T. 16428. 30. 11. 12. Sch. 46 283. 15a. 5276 864. Einrichtung zum mehl nebst Eindampfkessel der Leimbrühe. technische Fabrik Schmidt Co., 218. 5276 3 78. Oeltransformator mit für Bogenlampen und Jastallations⸗ 27h. 268 169. Panzermantel für F. 30036. mit Vorwärmeflüssigkettbehälter. Her⸗ 5c. 576 724. Zwischenstück zur Her⸗ 9. 576 701. Vorrichtung für Maler— Heben und Senken der übereinander ange. Bernhard Klein, Gr. Salze. 19. 9. 13. Berlin. 4.7. 136. G lone . Doppelboden. Siem ens Schuckertwerke bedarf m. b. S. Lis ke Æ Co., Berlin. i deus Ludwig Laudthaler, Frank ⸗ Za. 5376 829. Direktoire⸗Beinkleid mann Müller, Herlin ⸗Trept gw, Am stellung eines hölzernen nachgiebigen Hruben⸗ pinsel, die das Ablaufen der Farbe ver⸗ Eudneten Maggzine von Mgtrizensetz, und K. 59918. ae The; 8 7* 277. Antennen, Abspann. G. m. b. D.. Berlim. 27. 5. 13. 35 16. i353. G. 36 687 . furt a. ö Wildungerstr. IH. aus längegestreifter Trikot⸗Rundstuhlware. Treptower Park 46. 24. 10. 13. M. 48459. stempels. August Schuck, Bildstock. hindert. Franz Bartsch, Mochau, Kr. ZJeilengießmaschinen. Mergenthaler EZa. 576 629. Delrückleitung für Isolator. Gesellschaft für drahtlose S. 30 428. ö ‚ 2If. 578 0929. Reflektor für in— 39. 4. 12. L. 34 307. Max Cahn, Berlin, Alte Jakobstr. 1906. A6. 575 973. Illuminationskörper 21. 10. 13. Sch. 50 208. Jauer. 25. 8. 13. B. 65 231. Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Kältemaschinen. Heinrich Volkmann, Telegraphie m. b. H., Berlin. 4. 7. 13. 218. 526 406. Einrichtung an Auß— direktes Licht unter Verwendung von hoch⸗ 7T8Se. 268 131. Hülle für Spreng⸗ 30. 10. 13. C. 10839. für Kleinbeleuchtung, aus Zelluloid, Glas 5d. 575 918. Wagenaufhaltevorrich 8. 576 708. Schrubberstlelbalter. Fritz Berlin. 17. 7. 13. M. 47 207. Bremen, Am neuen Markt. 2. 10. 13. G. 35 790. - dehnungsgefäßen von Oeltrans formatoren kerzigen Metalldrahtlampen. Gesellschaft stoffe, die flüssige Luft oder flüssigen Za. 376 543. Kragen, insbesondere oder Papiermasse, mit daran befindlichem tung mit Hebelbremshorrichtungen für Wenninger, Göppingen. 6. 10. 13. 154. 576 865. Vorrichtung zum V. 11757. . 2c. 573.979. Antennen Ab vaun. Deutsche Elektrizitäts- Werke zu für Bogenlampen und Installations. Sauerstoff enthalten. LAir Liquide, aus Dauerwäscheftoff. Offenbacher Cellu.!· Zwerggewinde. Elektrotechnische Fa- Förderbahnen mit Gefälle. Maschinen · W. 41 4535. Heben und Senken der überelnander an, 17a. 576 630. Kältemaschine. Heinrich Isolator. Gesellschaft für drahtlose Aachen Garbe, Lahmener 4 Co. Att. bedarf m. b. S. Lie ke A Eo., Berlin. Socisté AUnouyme pour l' Etude et loid⸗ und Kautschukwarenfabri? Kohl zrit Schmidt * Co., Berlin. 17. 4. 13. fabri Baum Akt. Gef., Derne. Ga. 376 022. Türhebevorrichtung geordneten Magazine bei Matrizensetz. Volkmann, Bremen, Am neuen Markt. Telegraphie m. b. H., Berlin. 4. 7. 13. Gef., Aachen. 13 19. 13. D. 25 941. 20. 10. 13. G. 34 688. Exploitation des Brocdes Georges d Wengenr oth, Offenbach a. M. E. 189565. 22. 9. 13. M. 48005. in Verbindung mit der Ausdrückmaschine und Zeilengießmaschinen. Mergenthaler 2. 10. 13. V. 11758. . G. 335 791. . 218. 576 421. Einrichtung zum Zu⸗ 2A f. 576 136. Sicherungsvorrichtung Claude, Paris; Vertr.: Dr. P. Ferch. 16. 7. 15. O. 8661. Ab. 376114. Scheinwerfer mit Sa. 576 278. Voirichtung für das für Koksöfen. Mr. C. Otto RÆ Comp. Setzmaschinen⸗Fabrik. G. m. b. H, 17a. 576 631. Oelabscheider für 2c. 575 9809. Wandrosette für elek- sammenhalten einer Gruppe von Körpern für Glühlampen gegen Abnehmen. Dam. land, Pat. Anw., Berlin W. 59. 51.3. 13. 3a. 576 538. Strumpf mit am großer Streuung. Optische Anstalt E. Absaugen der Oberfläche von Flüssigkeiten. G. m. b. H., Bochum J. W. Io. I16. 15. Berlin. 17. 7. 13. M. 47 203. Fältemaschinen. Heinrich Volkmann, trische Campen mit anmonttertem Schalter. durch vermittels Spannorgane in Zwischen hurg - Ameritanische Uhren fabrit, S. 37093. QOberrand angeordnetem Druckkgopsper. V. Gocerz Att. Gef. Berlin ⸗ Friedenau. Albert Einberger, München, Ohlmüller. O. 8i56. 15a. 576 871. Einrichtung zum Bremen, Am neuen Markt. 2. 10. 13. Gebrüder Adt Att., Ges.. Ensheim, räume zwischen den Körpern hineinge. Schramberg, Württ. 8.3. 13. H. 53 967. 89a. 287 965. Mischmaschine, ins⸗ schluß. Joseph H. Stoney, Ghemnitz, 21. 16. 15 S. 8163. straße 42. 23. 10 13. G. 19 350. ROb. 576 405. Apparat zum An⸗ Ausgleichen des Gewichts der Magazine V. 11759. ; NTorbach. Wörschweller. 7. 7. 13. A. 20 gig zogenes, die Gruppe zusammenschnürendes 21f. 575 379. Laterne für Glüh⸗ hesondere für Beton 0. dgl. mit in einem Johannispl. J. 29. 5. 13. St. 18 397. 46. 326 113. Scheinwerfer mit Ge. Ef. 376 438. Quecksilberspundapparat. zünden von Kohlen, Briketts usw. ohne hen Matrizensetz, und Zeilengießmaschinen. 76. 575 917. Isoligrwand., für TIC. 573 581. Wandrosette für elek— Band; Allgemeine, Elettricitäts⸗ Ge. lampen, Fa. Robert Bosch, Stuttgart. Mischtrog hinter einander gelagerten Misch. Za. 576 3741. Manschettenhalter, hläse⸗ und Gasbrenner. Oytische Anstalt Albert Dargatz, Hamburg, Pferdemarkt hö. Holz. Paul Tunke, Teipzig⸗Klö., Hirzel⸗ NMergenthaler Setz maschinen Fabrik. Kühlzwecke aus Korkguß bei Eisschränken. trische Lampen mit eingebautem Schalter. sellschaft., Berlin. 22 19.13. A, 21 604. 25. 6. 13. B. 64291. ; werkzeugen. Gustav Eirich, Maschinen, im Rockaͤrmel zu befestigen. Louis C. P. Goerz Akt. Ges.. Berlin. 24. 16. 13. B. 36 025. en, 22 G. m. b. S., Berlin. 13. 9. 13. Rudolf Frieß. Stuttgart, Claudiug⸗ Gebrüder Adt Akt.; Ges. Ensheim, 21d. 576 698. Schlupfregelvorrich⸗ 2Af. 576 113. Glaskappe für Glüh⸗ fabrik, Hardheim, Baden. 30. 8. 12. Megom, Lusin, Westpr. J7. 10. 13. Friedenau. 21. 10. 13. O. 8169. Ta. 576 357. Bremse für die Ein⸗ L606. 576 877. In Papiertüten ber⸗ M. 47 917. ĩ straße 13. 22. 9 13. F. 30134. Forbach, Wörschweller. J. 7. 13. A. 20 941. tung für Doppelschwungradumformer. lampen. A. B. Carter Æ Co. G. m. G. 18 383. M. 18 352. 4b. 526118. Spiegel für Beleuch⸗ laufführung an Wal werken. August packter Feueranzündestoff. Theodor Peter 15a. 576 822. Einrichtung zun Aus 88. 576 267. Wärmeofen mit 2Ac. 575 982. Zugschalter. Carl Siemens Schuckertwerke G6 m. b. S., B. H., Berlin. 21. 19. 13. C. 10 86582. Sog. 268 008. Selbsttäg. Presse Za. 376 587. Manschettenhalter. fungszwecke. Die Altstädtische Qptische Schmitz Walzmaschtnenfabßrik, Düffel, Scheur?enberg“ Cöln Neußerwall 124. wechsfln, der Magazine an Matrizensetz. Rundschieberverschluß. Gebrüder Wag, Kröger, Remscheld, Elberfelder str. I6. Berlin. . 4.13. S 30 1566. . 21s. 576 225. Glektrische Glüh⸗ zur Herstellung von Platten, z. 5. Fliesen Robert Pfeiffer, Hochsteller⸗Hof b. Pir. Jubustr ie. Alnstast Nirsche A Gnnther, dorf. 71. I. rm, ,,. 9g. 10. 13. Sch. 495 961. und Zeilengießmasch nen. Mergenthaler ner, Cannstabt. 11. 10 13. W. 41 5158. 7. 7. 13. K. 58 304. ; Ther s 6d. eldämpfung für lampe mit spiralig gewundenem, durch die o. dgl.; Zus. z. Pat. 266 7576. Reinhold maseng. 25. 19. 135. P. 24 417. Jiathen cn 22 10, 13. A. 21 606. Ta. 576 358. Zentralstellung für Ic. 376 612. Matrize für Buch— Setz aschlnen⸗ Fabrik, G. m. b. S., 186. 576 718. Glübtopf mit in der 21A. 575 983. Elektrischer Zug— Aektrische Meßgeräte. Siemens Æ Dalste unteren Halter rechtwinklig geschlungenem Girndt, Grohn⸗Vegesack. 253. 1. 13. 36. 526 049. Auf der Außenseite Ab. 576 126. Lampenschutzglock aus Walzwerke u. dgl. August Schmitz, decken Rückenrundmaschinen. Hermann Berlin. 13. 9. 15. M. 47918. Mitte aufsteigender Wärmeröhre. Otto schalter mit Ringbügel. Gebrüder Adt Akt. Ges.. Berlin. 253. 4 13. S. 30 162. Wolframglübkörper. Deuische G lub . . — ö ö 3 . zu befestigende Schutzhülse für Glas. Ernst Jähde. Schönborn, N. L. Walzmaschinenfabrit Düsseldorf. Moth. München, Adelheidstr. 9. 14. 12. 12. . 576 295. Um . ,. i Werne, Kr. Bochum. 17. 10.13. . . 3 Wörsch⸗ . , . , für 3 , Plauen i. S.
a. . einwaljwerk für Hutnadelspitzen. ohann. Beckmann, 22. 10. 13. J. 3. 24. 10. 13. Sch. 50 252. 44518. Hrehpunkt schwingender Farbwalzenträger J. 14633. wille. 7 B elektromagnetische Meßinstrumente. Sie · 22. 10. 13. D. 25994.
z f ö pz ob 5 w M gg n ,,,. ] ] 2He. 578 476. Deckel mit Bajonett, mens C Halske Akt.-Ges., Berlin. 2If. 576 726. Elektrische Glüb—
, j Ber Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelß,, Güterrechtz, Vereing= Genossenschaftz, Zeichen. und Musscrregistern, . G, tzeintragsrolle, über Warenzeichen, 3d. 878 325. Wascheklammer. uno atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö 66
Ziegeleien mit während der Drehung in Hamburg, Osterbeckstr. 11. 24. 10. 13. Ab. 576 12. Schalenhalter obne 7c. 576 319 Schneidevorrichtung LD. 576 798. Mittels einer Klammer fit Tiegeldruckpressen mik festem Funda 9a. 526 530. Schienenstoßver⸗ 26 e.. . . 66 k verschluß für Abzweigdosen elektrischer 24. 4. 13. S. 30151. lampe mit spiralig gewundenem, durch
zeitlichen Abständen sich seitlich gegenein.· B. 66 143. Schrauben. Hartmann K Braun Akt. für Blechrohre, Pappe, S dgl. ̃ Buch⸗ nent und schwingendem Tiegel. Ma⸗ bindung. Adolf Ripke, Pogorzela, Kr. e, . J 6 ö. 5 9 , , , , ,,. ö. 7 J ndl. 11. 9. 13. R. 37 058. Leitungen. Fränkische Isolirrohr⸗ und 2e. 576 736. Gefäß für Flässig⸗ die unteren Halter spitzwinklig geschlungenem
anden verschiebenden Walen. Güttler b. 376 073. Damenhutbefestigung. Ges., Frankfurt a. M. 24. 75. 73 63 416. Jul. Reichwaldt Æ Co., Hagen l. W. zeichen. Alf aub, Kitzingen a. M, schinenfabrik Rocistroh * Schneider ; n rn, ,. . . . an
E Comp. Maschinenfabrik, Brieg, Karl Locher, Bülach, Schweiz; Vertr: b. 578 446. Die n n che le. * 10. fi R. 37 336. das . . m n n me, i Nachf. Att. Ges. Dresden ⸗Heidenau. ZB0c. 575 904. Kastenkippwagen. Metallwaren⸗Werke Gg. Schã fer K keitswiderstände mit positivem Temperatur- Wolframglůhksrver. Deuische Glün= Bez. Breslau. 6. 12. 11. G. 35 651. A. Wödlsch, Stettin, Bismarckstr. 17. Carl Rübfam, Fulda. 24. 10. 13. 28. 5375 220. Werkzeug zur Her, R Le. 576 048. Ausreihbügel für L. 4. 13. M. 46682. Akt. Ges. für Fabrikation von Eisen / Cie., Königsberg, Franken. 3. 10. 13. loeffizienten. V. Wilhelm Sammer, lampenfabrit Att. Ges., Plauen i. S. SOob, 267 983. Verfahren zur Weiter. 10. 10. 13. Lg. 33 136. R. 37 454. stellung von Drabtschrauben. Josef Kalender⸗ und Papierblöcke. Fa. F. löd. 376 296. Brückengnordnung für bahnmaterial zu Görlitz, Görlitz. F. 30229. Frelburg i. B., Im Grün 6. 24. 10. 13. 22. 10. 13. D. 23 985. . bergrheitung der nach Patent 267 128 26. 5376 074. Damenhutbefestigung. T6. 376 442. Spiegel für Beleuch⸗ Schweiß. Mannheim⸗Waldhof. 15. 2. 13. Soennecken, Bonn. 23. 10. 13. S. 51 746. een Heber an Tiegeldruckpreffen mit Teller, 25. 5. 153. J. 29 725. DHc. 576 499. Hebelschalter. Berg DH. 63 393. ö 21Is. 576 227. Elektrische Glüßh⸗ n m . Zus. , , . e, . , Vertr.: tungszwecke. Die Altstädtische Optische Sch. 47190. LEHe. 576 EE7. Aktenhefter. Bern⸗ . , ,, , ; , . . . ö, . e, S23. e, zur ,, . , . durch Tat. 267126. r. Ludwig Lands⸗ A. 6 ; ettin, ismarckstr. 17. Industrie⸗Ansftalt Nitsche Æ G ö 576 622. ine ich 8 estr. 4. Schneider Nachf. Akt.-Ges., Dresden ⸗ selbsttätigen Entleeren von Kassenkipp⸗ Berlin. 21. 10. 13. B. 66111. Feblerortébestimmung nach der Spannungs sämtli e Qalier rechtwinklig geschlungenem 3 9 ch s 3 st sch Gunther, 7f. 5 Maschine zum gleich . U Stolʒest deidenau. 18. 2 M. 46083. wagen. an e für Fabritation 2c. 576 536. Schmiervorrichtung abfall⸗Meßmethode. Rich. Randhag en, Wolframglühksrper. Deuische Gluüh⸗
berg, Nürnberg, Lindenaststr. 22. 25. 6. 12. 10. 10. 13 X. 33131. Rathenow. 25. 10. 13. A. 21 648. zeitigen Anrollen des Gewindes an mehrere '. ; 6 . bfa l ⸗Mef . nglüh . M. 48 238. 2b. 576 075. Damenhutbefestigung. Ab. 5376 448. Hohlsplegel aus Glas, 6. Drahtenden u. dgl. rr R. IL He. 576 L2A. Kalender. Richard 158. 576 2927. Federnd gelagerter von Elsenbahnmaterial zu Görlitz, für selbsttätige elektrische Schalt⸗· und Berlin Wilmersdorf, Babelsberger str. 42. lampenfabrik Att. Ges., Plauen i. S. Sz9b. 287994. Verfahren jur Her. Karl Locher, Bülach, Schweiz; Vertr': für Acetylen ⸗ Lichtquellen. Die Ait. Kunz, Düffeldorf. 29. 3. 13. K. S5 O82. Bernhardt, Braunschweig. Schützen⸗ gistrittheßel für Tiegelbruckpressen. Mia. Göritz. 35. 3. 3. A. 20 998. FSteuergphargte. Franz Ftlückner, Göln 23. 10. 13. R. 37 1455 6 . 10. 136. D. 90, ; stellung von künstlichen Quadersteinen aus A. Wödlich, Stettin. Blsmarckstr. I7. städtische Optische Industrie - nftalt Sa. 576 315. Emaillter ke Färbe⸗ straße 35. 22. 10. 13. B. 66088. hin en fahr it Rockstroh * Schneider 206. 576 385. Kippwagen für Berg⸗ Bayenthal, Bonnerstr. 271 275. 30. 12. 12. 21f. 575 938. Glüblampenfasung. 215. 5376 232. Elektrische Slüb⸗ Abfällen von Tuff oder ähnlichen porösen 10. 19. 13. L. 33133. Nitsche * Günther, Rathenow. 25. 10. 13. haspel. Emil de Greeff Nachf. Karl 1e. 576 284. Vorrichtung zur Auf— Nachf. Akt, Ges.. Dresden- Heidenau. werke. Waldemar Marunga, Dortmund, K. 56 210. . Bergmann Elektrieitäte Werke, Akt. lampe mit längs der zentralen Glasachfe ge⸗ Gesteinen. Reinhold Wiedmann, Gön⸗ 3b. 576 076. Damenhutbefestigung. A. 21 649 Schwietz ke u. Hch. Schroers D. Sohn, hewahrung von Formularen. Robert 8.4. 15. M. 46 is]. Düsseldorferstr. 42. 19.8. 13. M47 579. 21e. 576 58; . Elektrizität sparer, Ges., Berlin. 1E 10. 13. B. be Ci0. führtem Stromzufübrungsdrabt. Deut sche ningen b. Neutlingen. 4. 9. 12. W. 49 597. Karl Locher, Bülach, Schweiz; Vertr.. 6. 576 592. Fahrzeuglaterne mit Crefeld. 11. 10. 13 SG. 34 62. Zimmer u. Paul Zimmer, Leiterg⸗ 158. 5786 298. Schließrahmenbefesti. Z0d5. 576 428. Vorrichtung, um die Alfred Scholze. Mainz ⸗Kostheim, Main- ZIf. 578 017. Glektrische Glüb⸗ Glühlampenfabrik Att. Gef., Plauen S80Oc. 268 0094. Ofentür für Ring,, A. Wödlich, Stettin, Blsmarckstr. 17. Schein werferspiegel und Hilfsspiegel. Die Sa. 576 318. Glaäserne Färbehaspel. weiler, Post Hofen, Kr. Weißenburg i. E. ung für Tiegeldruckvressen. Miaschiuen, beim Durchfahren der Kurven von Glei- pfortstr. 12. 12 5. 13. Sch. 49 333. lampe mit spiralfoͤrmig gewundenem Glüh⸗ i. S. 23. 10. 13. D. 36 go. Kammer und ähnliche Oefen, bel denen 10. 16. 13. L. 33135. . Altstädtische Sptische Industrie Au. Emil de Greeff Nachf. Karle chwieke 10 15. 3. 3. 9g369. hris Mockftroh ä. Schneider Riachf. anlagen in olle der Reibung der Räder 2nc. 526 360. Sicherungspatrenen körper, der mit zwei Bogen in einer 21. 5716 733. Glettrische Glüß⸗ die Füllöffnungen nach Beschicken des 26. 576 110. Damen hutbefestignng. stalt Nitsche * Günther, Rathenow. u. Hch. Schroers B. Sohn, Crefeld. I Beilage) kt. Ges. Dresden⸗Heidenau. 18. 4. 13. entstehenden Geräusche zu vermelden. F. mit auswech elbaren Schmelzein atzen. Jean Aequaterialebene und elnem Halbkreis in lampe mit spiralig gewundenem Wolfram. Ofenraumes zu iht werden. Adam Karl Locher, Bülach, Schweiz; Vertr?: 277. 16. 13. A. 21 561. 11. 10. 13. G. 34 623. (Fortsetzung in der folgenden Beilage. ö 46085. Solschmacher, Bochum, Vödestr. 2. Müller, Eltville a. Rh. 6. 10. 13. einer Meridianebene angeordnet ist. Wolf glüblörper. Deu sche Glũblamnen- Leister, Bissau 5 okoschten, Kr. Dan. A. Wödlich, Stettin, Bismarckstr. j7. AB. 575 608. , . für Se. 5786 329. Vorrichtung zum Be⸗ ag . 6 S186 299. Tiegel für Tiegeldruck. 23. 16. 13. H. 63 407. — M. 48189. . . ramlamhen A. G., Augsburg. 18. 10.13. sfabrit Akt. Ges.. Plauen i. S. 23. 16. 13. ziger Höhe. 7. 2. 3. 8. 35 979. 2. 15. 13.“ 2 33 214. Rahrzeugscheinwerker. Fa. Earl Zeiß, drucken reliefartig gemusterter Stoffbahnen. Verantwortlicher Redakteur: en mit seltlichen ebenen Begrenzungs⸗ 298. 576 827. Schmierring. Berg⸗ 2Hc. 5786 567. Radiumleuchtender WV. 41 576. . D. 26 006. . . . Soe. 268 088. Selbsitätiger Kohlen. 2b. 528 111. Damenhutbefestigung. Jena. 28 165. 13. 3. 3343. Fapetenfahrik Hausa Jyen * Co, Direkt Dr. Ty r or in Charlottenburg. hen. Maschinenfabrik FRiockstroh d. gäunel * Linduer, Chemnitz. 27. 10. 13. Qrugllnopf für Schalter u. dgl. Walter z1f. S286 018. Glettrische Gläb. 15. 876 234. Gleftrische Grab. beschicker für keramische Brennöfen mit Karl Locher, Bülach, Schweiz; Vertr.. Ab. 576 830. Beleuchtungskörver für G. m. b. S., Altona a. Elbe. 14. 16. 13. Virettor Vr. ro n ha 3 5
einem , . besorgenden Schütt A. Wödlich, Stettin, Blsmarckstr. 17. Schaufenster u. dgl. Dipl. Ing. B. Ko. T. 15 396. Verlag der inn, , Heidrich
trichter. Jul , . Kunowitz, 21. 10. 13. . 33225. . ninski, Yerlin⸗ Grunewalz, Teplitzer, 8d. 58786 086. Gawaschkessel. Jo— in Berlin. 666
Bi. Ung. Hradssch, äbren; Vertr.: 26. 8276 112. Damenhuibefestigung. straße 24 26. 27. 19. 15. K. 60 441. hannes Naible, München, Pöaillinger, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei .
G. Cramer u. Dr. Hans Hirsch, Pat. Karl Locher, Blllach, Schweiz; Vertr. 1 4. 376 831. Beleuchtungskörper für! straße 10. 14. 10. 13. R. 37351. Verlagtanftalt, Berlin, Wilhel mstraße sn
hneider Nachf. Att. Gef., Hret den. B. 66 ig5. Brückner. Gbarlottenburg. Pestalozzi⸗ lampe mit spiralig gewundenem Glüh- lampe mit spiralförmig gewüundenem Glüß. ldenau. 18. 1. 13. H. 46687. 20e. 575 946. Automatische Selbst⸗ straße b a. 14. 10. 13. B. 65881. koͤrper, der abwechselnd über drei Halter. körper, der in Ferm einer Spirale in