1913 / 273 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht dom 18. November 1913,

Vormittags s. Uhr. . 3. . 2 . 3 3weite Beilage , at 1 - um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

uus Berlin, Dienstag, den 18. Novemher 1913

T5

265 761 76 76 765 I 6h 766 ö? 766 66 Es 38 *

Is Nachts Niederschl. 763

IG Nachm Niederscs.

e, melss bewölnt

ö rr .

.

m o, Unreinheiten

der undeutliche Ausst treten im Konzertsaal er m ,

mer hervor; wer nur auf große Wirkungen sieht, der konnte n . *

ch, allerdingso h an der großen, schönen und warmtimbrierten ame 1

timme berauschen, zumal sie sich hier harmonisch mit Beobachtungso⸗

Temperament und geschmackvollem ö paart. Auch das Pro⸗ station 24*

imm war vornehm zusammengesetzt und hatte auf die beliebten 4

en und Reißer' ganz verzichtet. Nach drei altitalienischen

Gesängen kamen d Alk erts . Mittelalterliche Venushymne“ und zwei . 636

neue, zum ersten Male gesungene Lieder. Liebesoden und Wiegen⸗ orkum .

lied! betitelt, von Clemens Schmalstich zu Gehör. e sind Kettum 761, de melodisch ansprechend und zart instrumentlert, daß Wiegenlied“ Damburg NI6 ] wurde sogar wiederholt. Zum Schluß a,. Gesaͤnge von Bizet, Sw mem nd. s; Weingartner, Humperdinck und Richard Strauß. Die . 653 wurden nur bom Bläthner.- Srchester unter der bewährken Neufahrwasser 60.

Leitung des Hofkapellmeisters Edmund von , e, Memel 63 W Die wundervollen Abtönungen und Retuschen in eingartners achen 7o7 d „Liebes feier und R. . Cäecilie waren glänzende Beweise für dann oder 765 7

die bedeutende Vortragskunst dieses =, in. Amts waltenden ö 65

Dirigenten. Auch die rein instrumentalen Gaben des Abends, Cheru. Berlin ;

binis Anaereon Ouvertüre und Adagietto und Menuetto aus der Dresden 767,3

Suite . Ailésienne? von Bizet waren köstlich ausgearbeitet, so daß Breglan 7h J

Bromberg 762, 8

Metz 770,6

769, 4

770,7

772,0

535,4

Wind · *

t wire Wetter stãrke

wol kenl. halb bed. bedeckt Regen bedeckt bedeckt bedeckt Nebel wolkig bedeckt wolken. wolkenl. wolkenl. wolkig bedeckt

11

sberect bedeckt bedeckt halb bed. wolkig bedeckt Regen bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkig 3 bedeckt bedeckt wolkig Nebel

halb bed.

.

6 6

8 8 6 S Ed V 1 dJ 1 .

Vorm. Nliederschs. Nachm. Nieders Nachts Nieder meist bewölkt Nachts Niederschl. Schauer Schauer

3 Nachm. Niederschl. anhalt. Niederschl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Nachm. Niederschl. Vorm. Niederschl. 0 Vorm. Niederschl. d Nachts Niederschi. 34 anhalt. Mederschi.

ilhelmshav.) 6 bew ollt Vermannstadt

ĩ Triest iel * Vgauer Reykjap lt öustros RJ) & Uhr Abende) Nachm. Niederschl. Cherbourg (EKönigspg., Fr.) Clermont Schauer Blarrltz

Nizza Perpignan Belgrad Serb. Brindisi Moskau derwick Helsingforg Kuopio Zůrich

Genf

Lugano Säntis Budayest Portland Bill Horta

Corusia

Die 8 2

Spezialhandel.

1111

98

A. Nach Warengruppen.

1) Mengen. 1913.

.

Gin fuhr 9

Januar / Oktober

Aus fuhr Januar / Oktober

1913

83g 66

Ausfuhr Januar / Oktober

Einfuhr Januar / Oktober 183 1912

Tarif⸗

. Oktob tober 191 schnitt

*

5 6

de de C 0 de D

Warengruppe Warengruppe

' 35

Oktober Oktober

D L 0 2 Q L 16d

82

1913 1912 1913 1912

das Publikum die . des Menuetts erzwang. Der zweite Abend des bekannten Brüsseler Streich quartetts (Sonnabend) im Klindworth⸗Scharwenkasaal zeigte wie die ö vorhergehenden die hervorragenden Eigenschaften dieser Streicherver Frankfurt, M. einigung. Die vier Künstler haben sich so iunderhar eingespielt, daß Farfzrnhe B es ein Genuß erlesener Art ist, ihrem Musizieren zu lauschen. Auf dem Pro⸗ 5 ramm standen das A⸗Moll⸗ Quartett von Schubert, das A-⸗Dur⸗Quartett 3 ai Nr. 3) von Schumann und das klangvolle B. Dur⸗Buartett Zugspitze Op. . bon Brahmęe. Die Leistungen waren kaum zu überbieten. Der ausdringliche Beifall, der den Herren Romuald Wikars ki Stornoway (Klavier), Albert Stoessel (Violine) und Alexander Schuster (Violoncello), gleichfalls am Sonnabend, im Bechsteinsaal ent- Malin Head gegenscholl, konnte darüber nicht hinwegtäuschen, daß sich diese neue Kammermusikvereinigung noch im Anfängertum befindet. Von den Valentla jungen Künstlern mag jeder fur sich wohl eine gute Schule hinter sich haben, das merkte man wohl; aber vereint standen sie anderen Kammermusikspielern noch erheblich nach. Das H⸗-Dur⸗ Trio Selllv von Brahms litt zunächst unter einer Unruhe im Klavier⸗ und Cello⸗ part und auch unter einer Verschleppung der Zeitmaße. Das letztere Aberdeen trat auch bei Beethovens G. Dur-Trio zutage, bei dem nur Noten gespielt wurden, und das dadurch geradezu ermüdend wirkte. Der Klavierpart Shielda wurde jedoch im Adagio besonders gut durchgeführt. Am besten gelang die moderne, interessante Arenskysche Komposition, ein D; Moll Trio. Haolvbead In der Singakademie konzertierte um diefelbe Zeit der junge * Geiger Roderick White unter Mitwirkung des Pbilharmonischen QOrchesters unter Camillo Hildebrands Leitung zum ersten Ile d Air Male in Berlin. Sein Programm war nicht vorteilhaft gewählt, denn trotz seiner virtuosen Technik und absoluten Reinhelt im Ton vermißte man St. Mathieu Grisne⸗ Pari Vllssingen Il Helder Bodoe Chrissiansund Skudenes Vardõ Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby

wolkig Regen WSW Regen 768,6 SSW bedeckt 772,S SO 1Nebel 770,2 OSo 1 heiter

Menschenhaare und Waren daraus, zn gerichtete Schmucfedern, Faͤcher aa ,

Abfälle von Gespinstwaren und dergleichen ;

Leder und Lederwaren, Kürschnerwaren, Waren aus Därmen. ;

Leder .

L l del S

Sr. Jarmouth Krakau demberg

Erzengnisse der Land⸗ . und Forstwirtschaft und . ie und

I meist bewsti n m mne,

768 ziemlich helter GenußmitteIꝛIl· 28 353 239 316269286 221190808

730 ( Lesina] II 094 130 994 119996

liemlich helter Erzengnisse de⸗ Acer. 768 Garten. und Wie senbaue⸗ 773

Erzengnisse der Forstwirt · fr ,

68 .

897 103 146

8049 1020542

6568 618 58⁊

9 222 1107019

7547

333 130

751

2 E

751.1

d deo

b 10 bo gd g70 oõß 4849 6 428

do x r d de de de do de de do e , e,, de, =

753,3 757

wolkig WSW bedeckt SW 6 bedeckt Windst. OSO 3 bedeckt

45 602 26 799 Lederwaren 11326 Kürschnerwaren . 2923 Waren aus Därmen . 1 . 1 Mn, 4550 Kanutschulkwaren. 14951 Waren aus weichem Kautschut 13788

Hartkautschut lautschukwaren 1163

Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Ausnahme der Ge⸗ ,

Geflechte (mit Ausnahme der Sparterie)h ... Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte und der Sparteriewaren )). Sparterie und Sparterie⸗ JJ / 17

Besen, Bürsten, Pinsel und Siebwaren . 11 547

Waren aus tierischen oder pflanzlichen Schnitz⸗ oder Formerstoffen.

Waren aus tierischen Schnitz ·

k

Holzwaren

Korkwaren .

Waren aus anderen pflanz⸗

lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder aus anderweitig nicht ge⸗ nannten Formerstoffen.

Papier, Pappe und Waren ,

Bücher, Bilder, Gemälde

Waren aus Steinen oder

anderen mineralischen

Stoffen (mit Ausnahme

der Tonwaren) sowie aus

wossilen Stoffen.

.

Glas und Glaswaren.

Edle Metalle und Waren

en,,

Gold (Gold, Platin und / Platinmetalle, Bruch und

155 854 69 609 15 610

467 822 206 745 94 925 30 471 46

135 635 167 20 154973

12 247

419 899 210 837 87 832

768, SW 4 Regen 773,2 O 2 bedeckt 771,1 OSO 1 bedeckt 770,4 Windst. wolkenl. 771,4 SW 2X wolkenl. 764,0 763,3 747,2 749,5 6

23 170 H22 15 682 09

6 712 800 1828976 1773139 4849 6 428

2 149 705 20 696 282 12 050 094

15 717 091 104926800 105958835 3:

8 348 034 67 731 405 69 665 240

1 656 744 15 538 420 14 837 305 11094 130994 119996

2 60h 482 27 787 128 30 487 784

h 338 396

do

Tiere n. tierische Erzengnisse

Erzengnisse landwirtschaft · licher Nebengewerbe ..

208 773

(Cass e 475

1 anhalt. Niederschl. Magdebur

ef r gr. Grũnberg Schl.

761 Nachts Niederschl. Mülhaus., Els.) 773 Nachm. Niederschl. sFrisdrichskaf) Nachts Niederschl.

(Bamberg) 37 anhalt. Niederschl.

2

heiter

NW A4wolkenl. WN Wa heiter

SW 5 Regen SSW ö Regen SO 1Schnee 773,9 SW 2 Regen 73, NNW J bedeckt 769, 1 N I wolkenl. bb9,4 WSW 4 Nebel 770,7 S 1Dunst 76h, O0 WSW öswolkig 771,1 NW 1 bedect

ahlen dieser Rubrik bedeuten; O 0mm; 1 91 - 0; 2 O5 dis 4 bis äs 2 65 big iz; 5 148 dis Rec; = W bu sr 7 = 815 dis 4 8 = 41,5 bin dg a; 8 nicht gemeldet.

Ein nordostwärts verlagertes, verflachtes Tiefdruckgebiet unter I0 mm über dem Nerdmeer entsendet Ausläufer nach Westrußland. Ein neues Tiefdruckgebiet zieht über dem Ozean heran. Ein Hoch⸗ druckgeblet über 770 mm, das von der Biecayasee bis Ungarn reicht, hat zugenommen. In Deutschland ist daz Wetter ziemlich trübe und mlld, bei an der Küste teilweise frischen, im Binnenland schwachen, melst südwestlichen Winden; fast überall haben Regenfälle stattge= funden. Deut sche Seewarte.

139 857 13 829

766 762 742 759 761 773 774 7269 569 768

36 569 und Hart- 853

Erzengnisse der Nahrungz⸗ n. Genußmittel Gewerbe, in den Unterabschnitten A bit D nicht inbegriffen.

Regen bedeckt bedeckt

bedeckt bedeckt bedeckt 3 bedeckt wolkig 6 wolkig wolkig halb bed. wolkig wolkig 3 Dunst wolkenl. heiter Schnee heiter

26 878 285 533 241 644 75 088 692 085 56 426

39 097 37

38 070 18 060

Mineralische und fossile Nohstoffe; Mineralöle

Erden und Steine Erze, Schlacken, Aschen Fosstle Brennstoffe Mineralõle und sonstige fosstle Rohstoff e Steinkohlenteer, Stein kohlenteeröle und Stein⸗ lohlenteerstoffe

im Vortrag des H⸗Moll⸗Konzeris von Saint⸗Sa nns die Großzügigkeit und das schwungvolle Temperament, das für dieses Werk unerläßlich ist. Auch Tartinis D⸗Moll⸗Konzert wußte er nicht interessant zu ge⸗ stalten, Hingegen kamen in der „Faust-⸗Phantasie von Wienigwökt seine flüssige, elegante Technik und sein zartes, schönes Piano voll zur Geltung.

ü /

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ; bservatortums, Drachenaufstieg vom 3. Nobember 1913, 2 1 4 Uhr Nachmittags:

Station Seehõhe ..... 122 m 2000 m 3000m ] 3230 m Temperatur (00) 11,0 06 5,6 6,6 Rel. FIchtgk. 295 93 100 66 66 Wind⸗ Richtung. Sw WsSw wWsw W W W J 3 23 Trübe, ö Wolkengrenze bei 470 m Höhe. Zwischen 2630 und 2700 m Höhe überall 3,4 Grad.

36 44 372 350829316 330400633 44 845 o 434103327 389265229

3 12 228 35 995 768 34 254 257 3 335 88736 3583 593 35 590 984 15 137 2505 148905224 129582480 2 302 786 24 012 908 21 276 27 16 041 579 154394540 151624730 38 819 288 3659791524 3287216077

1203 069 11 888 152 14 170 244 98 187

19993 35 364

ziemlich heiter

186 24 789

b6 530 S868 621

16

I 2 1 ———

II 802

49 541

645 632 768 922 288 899 2 948 772 2808278

104 87

1432 76 980 5933

933 452

11321 660 674 1201

417 837

10209 368 995

15 705

d ag 10 35766 b

40l 586 10177

500m 1000m

8 6 5,8 86 96

Zubereitetes Wachs, feste Fettsüuren, Paraffin und ähnliche Kerzenstoffe, Lichte, Wachswaren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs her⸗ gestellte Waren

// , 7 7 7 77 Q Q Q Q

ö

379 8eg 391 705 20 242 438 773 al j

386 683 213 256

4547776 196 369

zes 631

22 928

964 548 bl 490

178 425

4013645 187 9g68

II0 398 6 613

912 098

Chemische und pharma⸗ o gil

entische Erzengnisse, arben und Farbwaren l 605 6ol 17 967 574 16 52s 198 4078 835 39 512 971 34 693 89

Chemische Grundstoffe, Sänren, Salze n. sonstige Verbindungen chemischer Grundstoffe, anderweit nicht genannt =.

Farben und Farbwaren

Firnisse, Lacke, Kitte.

Aether; Allohole, anderweit nicht genannt oder in-

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

1 60a ols 1 623 a80 o 7s big gz Jo oi 2 oi a/ 1 3b 4)

6019

Hauptsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 kg) in Mark 251 375

b 76 88ß 210 756

2b

546 309 126176 14 040

2096

5 923 632 I 398 561 135 1923

13 688

5 hb hᷣ38 I 58 289 167 84

14 267

J . ; . J. . J ö 4

1913 Novemker

1024796 62 838 2616

116083 554 633 129 29 643

10 397303 657 957 25 847

6 3 009 424 27 608 545 23 365 844 1 223 632 2 235 271 1 960 630

o 7909 51 5666 51 463

mlttel

135

.

November

Königsberg i. Pr. Vel, . k Sim ö

0 en * 1 1 pe. k Frankfurt a. M. .. Duisburg . Dresden.. Stuttgart Mannheim.

Samburg

Kernen

Berlin, den 18. November 1913.

Marktorte

175 181,50 181—183 176 181—183 183 185 192 —195 188 - 192 180-185 200 192, 50 198,50 192,50 186—189

8

160 162,50

1658-162

156 —157 171,25

161 —– 163, 50

163 A6

163 556 - 167,50

152 —165 150 —-152

169—170 158-160 155

166 160163

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Koch.

ualitãt

gering

mlttel

Verkaufte

Gejahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

Menge

nledrigster 10.

niedrlgsler 610.

höchster 6.

höchster M

niedrigster M0

höchster Doppelientner

16

160 147-149 160 144 142 145

11-174 162.50 165

*

preis

r 1 Mp. jentner

Durchschnitts⸗

167 154 157-160 165 170

ĩ

167,50 - 172,50

Am vorigen Markttage

Außerdem wurden e. 1 nach Arn m ie 6 n,. ö

Babenbausen. Illertissen

Illertissen

16 0 16 10 1850

1440 1440 14360

Kernen (enthũlste

18,00

.

14,50

17360 18,20

gen. 165,20

r Spelz, Dinkel, Fesen).

17,50 18,20

15,20 1

k Buchbinderzengstoffe, Pant=

begriffen; flüchtige (äthe⸗ rische Ole, klänstliche gtiechstoffe, Riech und Schönheitsmittel ¶Par⸗ fümerien und kosmetische ,,

sünstliche Düngemittel

Sprengstoffe, Schie ßbedarf und Zündwaren.

Chemische n. pharmazentische Erzengnisse, anderweit nicht genannt

Bearbeitete tierische nnd pflanzliche Spinnstoffe und Waren daraus; Menschenhaare; zuge⸗ richtete Schmuckfedern; Fächer und Hüte.

ld Wolle und andere Tierhaare (mit Ausnahme der Pferdehaare aus der Mãhne und dem Schweife) Baumwolleꝛ Andere pflanzliche Spinn⸗

leinwand, wasserdichte Gewebe, Gewebe mit auf ˖ getragenen Schleif⸗ oder Poliermitteln; Linoleum und ähnliche Stoffe.. Watte, Filze und nicht genãhte Filzwaren - Pferdehaare (aus der Mãhne oder dem Schweife) und Waren daraus

61 780

24l 6/8

9675

48 406 93 770

33 611

3249 526

2 bog 139

402 631 5 875

563 216

92 611

504 707 81 23

369 537

2 490 314 100 607

562 178 775 219

373 871 11 846

68 739 120 582 1

24710

8 909613

3 559 450

130 951

183 111

390 494

115224

630 h70 103 266

215 80h

44518

12 0654

383 230

3 gas als

114851

597 767

1064659

195 325

177011 38 983

Blei und Bleilegietungen

Abfälle von diesen Me⸗ tallen, Gold⸗ und Platin⸗ waren). ö Silber (Silber, Silbergekrãätz, Bruchsilber, Silberwaren) Unedle Metalle und Waren daraus ö Eisen und Eisenlegierungen Aluminium und Aluminium legierungen

Zink und Zinklegierungen Zinn und Zinnlegierungen (einschließl. des Britannia⸗ an;, Nickel und Nickellegierungen Kupfer n. Kupferlegierungen Waren, nicht unter die Ab⸗ schnitte A bis G fallend, auß unedlen Metallen aus Segierungen unedler Metalle. Maschinen, elettrotechnische Erzeugnisse, Fahrzenge

Mn,, Elektrotechnische Erzeugnisse Fahrzeuge k

Feuerwaffen, Uhren, Ton⸗ werkzeuge, Kinderspiel⸗ k

Feuerwaffen.

Uhren

Tonwerhyenge

Kinderspielzeng ..

Unvollstündig angemeldete Waren .

oder

626 1470

854 438 4182 857

3471 10 217

8 842 722

5 206 633

16120 62 913

7 764

2815 215 715

1784

b6 453 59

51 216 553 9 654 59

1 665 182 213 621 649

609

125 136 704785 488 963

.

120 356 26 658

2 154 564

k 15 627

913 225 842 776 425 48 216 87 584 842

13 970 1609 1679 5940 4742

41 306

3688 10579

9 071 343

5 573 283

149130 736 594 482 357

131 469 16 454 1968665

3391

816 508 825 686 613 36 282 93613 825

13 765 1807 1641 5792 4525

42 664

6 205 910 5 888 114

59 / 866

5947 34 003 152 040

7282 2917 97 040

18567

677 317 67

483 395 116589 77333

67

113 178 959 8109 25 405

77 705

98664

os sal gal 53 965 116

6 640 131

84 907 19784 915 994

175 213

604

929 817 604

773 171 14453 69 207

229 035

460 476

66 038

5! 769 898 14

239 346

42 8657

425 277

1657865

81008 21 098 744 053

148 384

5 84h 247

4 665 140 42 10945174

S9g8 331 642 755 708

730 493 15 154 63 506

221 812

420 020

19 062

Ger st e. 11663

15, 00 Safer. 1 11 14,60 14,560 15,40 15,40 15360 16,60 1 . ] . J 2 1 . ö. ö. Bemerkungen. Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgrtellt. Der Ducchschnittsprels wird aus den unabgerundeten Zahlen , Ein liegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (* in den letzten sech; Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Berlin, den 18. November 1913. Kalserliches Statistisches Amt. J. V.: Koch.

] Kleider, Putzwaren und

sonstige genähte Gegen stãnde aus Gespinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt. .

Künstliche Blumen aus Ge. spinstwaren, hegen und Sonnenschirme, Schnhe aus Gespinstwaren oder Filzen. .

14,690 14,490 14,90 15,00 Gesamtmenge:

Waren aller Art. außerdem: , Wasserfahr zeuge Oktober 1912 d2 außerdem:

nee,, Wasserfahrzeuge . . Stück

Illertissen J 6

68 8 O94 6068631 19 589870947 64 731 334 61 1678389 536182214 II 094 180 94 119996 475 4 849 6 428

59 842 825 67 604 108 68 422 431 55 g65 553

101291 91 424 Stück

Stück

9386

53 99

454 1

2095

4 2 *