1913 / 273 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

r

V

Fir. Alban Schmidt in Meerane und r

die Genossenschaft sind verbindlich, wenn

Die von der Genossenschaft ausgehenden ekanntmachungen sind in der Zeitung: deutsche Frlseur zu veröffentlichen id von den beiden Mitgliedern des sorstands zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok- tober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres.

Die Miiglierter des Vorstands sind

iseur Max Grundmann, daselbst. Willenserkläͤrungen und Zeichnungen für

ste durch die beiden Vorstandsmitglieder erfolgen, die Zeichnungen erfolgen, indem die Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namen zufügen.

Hierüber ist noch zu veröffentlichen; Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestattet.

Meerane, am 13. November 1913.

Königliches Amtsgericht. ö seaschan iter M 716083 enossenschaftsregister etz.

In Band II Nr. 64 wurde heute bei der Firma Landwirtschaftskaffe, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neunkirchen (Kreis Bolchen) n, n,

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Peter Dalstein ist Franz Dor in Neunkirchen in den Vorstand gewählt.

Metz, den 13. Nopember 1913.

Kaiserliches Amtsgericht. Metz. . 76084 Genossenschaftsregister Metz.

In Band 11 Nr. 59 wurde beute bei der Firma Schuhmacher⸗Rohstoffverein, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Metz, ein—⸗ getragen:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ . Nikolaus Griffrath ist Friedrich Bürkmann jr. in Metz als Vorstandg⸗ mitglied gewählt.

Metz, den 14. November 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Minden, Westf. 76085 Bekanntmachung.

Zu Nr. 29 des Genossenschaftsregisters, den Hahlenuer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hahlen betreffend, ist heute eingetragen:

An Stelle des bisherigen Statuts ist ein neues Statut vom 1. November 1913 getreten.

Geändert ist insbesondere:

a. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur . des Sparsinns.

b. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

. Der Geschäftsanteil beträgt 5 6.

Minden, den 12 November 1913.

Königl. Amtsgericht.

Minden, Westf. Bekanntmachung. .

Zu Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, den Nammener Spar, und Dar⸗ lehnskaffenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unb schränkter Haft⸗ pflicht in Nammen betreffend, ist heute eingetragen:

Durch die neue Satzung vom 13. Juli 1913 ist insbesondere geändert:

a. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar lehnskasse zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, ͤ ö

b. der Geschäftsanteil ist auf drei Mark festgesetzt.

Miuden, den 14. November 1913.

Königl. Amtsgericht.

Ott ma chan. 76087

In unser Genossensckaftsregister ist bei Nr. 26, dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpsticht zu Gauers, heute folgendes eingetragen worden:

Der Lehrer Oskar Gyrdt aus Gauers ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Max Friebel in Gauers er ah worden.

Kgl. Amtagericht Ottmachau, den 12. November 1913. 76088

Pillkallem. *

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 13, Molkereigenossenschaft Pieragen, . G. m. u. B. eingetragen, daß Gutsbesttzer Franz Schweinberger⸗ Barsden aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Gutsbesitzer Ernst Ebner⸗Pieragen in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Billkallen, den 1. November 1913.

Pirmasens.

Bekanntmachung.

Genossenschaftsregistereintrag. Vinninger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassennerein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Binningen. An Stelle des Vor— standsmitgliedes Maurer Heinrich wurde in der Generalversammlung vom 5. Ok. tober 1911 Heinrich Groh II, Aderer in

Vinningen, in den Vorstand gewählt.

Pirmaseng. 14. November 1913.

K. Amtsgericht.

Polzim. Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 7 eingetragenen ländlichen Spar- und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräunkter

IN6 086]

(76089

daß Franz Hidde aus dem Vorstand aus⸗

geschieden und an . Stelle Paul Meister

gewählt worden ist.

Polzin, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht.

KRibnmitæ. 76091 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Blauken⸗ hagen ' er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Gendossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Blankenhagen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 5. Ok⸗ tober 1913 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gärtners Carl Heinz zu Blankenhagen der Erbpächter August Thiel in Blankenhagen zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden [561 Nibnitz, den 15. Nopember 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rügenwalde. 176092] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr 2, ländliche Spar⸗ und Farlehnskasse, e. G. m. b. S., zu Rügenwalde ein- getragen: An Stelle von Gustav Schmidt, Seesuckow, ist Reinhold Dreyer, Dams. hagen, in den Vorstand gewählt. NRügen⸗ walde, 6. November 1913. Kgl. Amts⸗ gericht. Sandan, Ele. 75h91] In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Garz Kreis Je⸗ richom II eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Garz (Krels Jerichom EE) eingetragen. Statut vom 22. Oktober 1913. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb eines Spar- und Darlehens kassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von

schäfts und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Haftsumme: 200 4; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstand: Wilhelm Schröder jun., Gustav Heidepriem und Wilhelm Scheel, alle aus Garz. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Sandauer Zeitung, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr be⸗ ainnt am 1. Oktober und endet am 30 September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sandau. den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Saulgau. 76094 . Amtsgericht Saulgau.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Vorschußverein Saul⸗ gau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Saul⸗ gau eingetragen:

In der Aufsichtsratssitzung vom 3. No⸗ vember 1913 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandamitglieds Konrad König hier als Kassier: Andreas Hoch, Kaufmann in Saulgau, in den Vorstand gewäblt.“

Saulgau, den 15. November 1913.

Amtsrichter Kley.

Schwei a fut. Bekanntmachung. „Dreschgenossenschaft Rolitzheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Unter dieser Firma wurde eine Genossenschaft mit dem Sitze in Kolitz heim, Amtsgerichts Volkach, gegründet und heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen. Das Statut wurde am 15. Jult 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist das Ausdreschen des Getreides bei den Mitgliedern und das Lohndreschen bei Nichtmitgliedern. Rechts⸗ verbindliche Willengerklärung und Zeich nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeich⸗ nung erfolgt in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma ihren Namen beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Zeitung „Der fränkische Bauer“ in Würz⸗ burg. Die Haftsumme beträgt 100 6 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Jeder Genosse kann höchstens fünf Ge⸗ schäftsanteile erwerben. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. März und endet am 23. oder 29. Februar. Den Vorstand der Genossenschaft bilden: 1) Bruno Stöcklein, Vereinsvorsteher, 2) Franz Herbert, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Valentin Walter, Beisitzer, sämtlich Bauern in Kolitzhelm. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinfurt, den 15. November 1913. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Schvexto, Teuhnr. 76096 Betanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Syiegelglas-⸗ scheiben · Verein e. G. mn. b. H. Schwerte folgendes eingetragen: ; I) die Haftsummen und Geschäftsanteile sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. an 1913 auf 25 erhöht; 2 der 5 47 der Satzungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Jun 1913 geändert. Schwerte, den J. November 1913.

76095

Darlehen an die Genossen für ihren Ge⸗

Sces em. JLö6 94] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Genossenschaft unter der Firma Central⸗Molkerei Seesen a. S.. eingetragene Geuofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Seesen a. S., eingetragen. . Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder.

Mitglieder des Voistands sind: der

Tehãeni ck. In das Genossenschafteregister betr., den Consumverein für Zehdenick und Umgegend, ein etr. Genossensch. mit beschr. Daftpflicht in Zehdenick ist heute folgendes eingetragen: An Stelle des Gustav Klammer ist der Ar⸗ beiter Robert Doege zum Vorstands⸗« mitgliede bestellt. Zehdenick, des 13. November 1913. Könlgliches Amtsgerlcht.

116102 Nr. 12, Eintracht

Landwirt Adolf Beckmann in Mechts- hausen, der Landwirt Otto Steinmann in Bornhausen, der Landwirt August Qber⸗ beck in Engelade, der Landwirt Wilhelm Bolm in Herrhausen, der Landwirt Fr. Uhde in Seesen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Seesener Beobachter. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der. Deutsche Reichsanzeiger“. Die Zeichnung der Genossenschaft ge⸗ schieht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden, und hat nur dann rechtsverbind⸗ liche Kraft, wenn sie mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern erfolgt. Die Satzung datiert vom 22. August 1913. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Seesen, den 14. November 1913.

Herzogliches Amtsgericht.

Wolf.

Eintragung 76097 in das Genossenschaftsregister. Nr. 10. Gewerkschaftshaus So⸗ lingen, eintragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Solingen. Der Schwertschleifer Emil Eisenberg zu Wald ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Schleifer Wilhelm Georg zu Solingen ist zum Vorstandsmitgliede neu bestellt. Solingen, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Soli gem.

Txoffurxt. 76099

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, „Ländliche Spar und Dar⸗ lehnskasse Großburschla, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Zacharias Schmidt der Landwirt Adolf König in Großburschla in den Vorstand getreten ist.

Treffurt, den 13. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Vacha. Bekanntmachung. [76100

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Zweiter Vorschußverein Vacha, e. G. m. u. H. in Vacha

160 - 165.

Form

und 2 besitzer SH. Degener in Swinemünde eingetragen: ; Bei Nr. 1: Ein versiegeltes Paket mit 13 Modellen für aus Blei gepreßte Rundkugeln Kaliber 16 und 12, Fabriknummern Hol bis 513, angemeldet am 27. Oktober 1913, Vormittags 8 Uhr. Bel Nr. 2: Ein versiegeltes Paket mit 10 Modellen für Spitzkugeln, flach und spitz, für zylindrische glatte Flintenläufe, Fabriknummern 514 bis 523, angemeldet am 8. November 1913, Schutzfrist 3 Jahre.

Swinem nde, 12. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ellrich. . Musterregister ist heute Nr. 14 folgendes eingetragen:

Fortlaufende Nummer: 14. Name bezw. Firma des Anmeldenden: Firma Alwin Teichmüller in Ellrich. Tag und Stunde der Anmeldung: 18. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten. Bezeichnung des angemeldeten Musters oder Modells: Ein offener Umschlag mit 6 Mustern für Markisen⸗ und Planenstoff „Reversibel“, Dessin⸗ Nrn. 160 - 1665.

Im

Ellrich, den 27. Oktob

Königliches Amtsgericht.

MH. Gladbach. In das Musterregister ist eingetragen:

1471.

Nr. Firma A

M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit 1 Modell für eine Weihnachtskrippendarstellung in Schneelandschakft, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—⸗ nummer A. R. 3001, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

einer

M.⸗Gladbach, den 11.

Kgl. Amtsgerich Swinemünde.

In das Musterregister bei dem Giftpr

zu

Fabriknummern: Angabe, ob das Muster für Flächenerzeugnisse oder für plastische Er⸗ zeugnisse bestimmt ist: Flächeneczeugnisse. Schutzfrist: 3 Jahre.

Nachmittags 4 Uhr,

76132 unter

er 1913.

75182] .Riffarth in

offen,

November 1913. t. 19.

76133 ist unter Nr. 1 äparatefabritk⸗

egossene oder lintenläufen,

eingetragen worden:

Der Lehrer Rudolf Prestin in Vacha ist aus dem Vorstand ausgeschleden; an seine Stelle ist der Architekt Fritz Schwelzer in Vacha in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Vacha, den 14. November 1913.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Van d sburg. 75697

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Spar⸗ und Exeditgenoffen⸗ schaft gläubiger Landwirte, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Vandsburg Wyr. Betrieb eines Spar⸗ und Darlehn⸗ kassenvereins, und zwar:

1) Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt— schafts betrieb,

2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

3) Beschassung landwirtschaftlicher Be⸗ darfsarttkel,

4) Uebernahme von Bürgschaften bel Regulierung von ländlichen Grundstäücken durch die deutsche Mittelstandskasse in Posen und die deutsche Bauernbank für Westpreußen in Danzig. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Landwirt Wilhelm Wöoͤlter in Debenke, Landwirt Willt Gumpert in Kensau, Julius Schltep in Vandsburg, Karl Joop in Vandsburg, Landwirt Emil Joop in Vandsburg, Landwirt Michael Glaser in Debenke, Nationalökonom Wil⸗ helm Fischer in Zempelburg. Satzung vom 12. August 1907 mit Nachträgen vom 14. Januar 1908, 5. April 1909, 29. März 1910 und 28. Oktober 1912. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Posener Genossenschaftsblatt. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht so, daß zwei Vor— standsmitglieder der Firma ihre Namen unterschrift beifügen.

Vandsburg, den 11. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Taber m. 76101 Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band 1

Nr. 98 wurde heute bet dem „Wolx⸗

heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht“ in

Wolxheim eingetragen: Joseph Gug, Winzer in Wolxheim, ist

aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch

Beschluß der Generalversammlung vom

9. November 1913 ist der Winzer Joseph

Walter, Sohn von Georg, in Wolxheim

zum Vorstandsmitalied gewählt worden. Zaberu, den 12. November 1913.

Haftpflicht zu Reinfeld heute eingetragen,

Königliches Amtsgericht.

Kaiserllches Amtsgericht.

des fabrikanten in Aalen, ö. 14. November 4 hr. verwalter: Bezirksnotar Rücker in Aalen; Stellbertreter: Not. Prakt. Bojus daselbst. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 3. Dezember 1913. Gläubigerversammlung termin am Mittwoch, den E 0. De⸗ zember L191, Vormittags 11 Uhr. Den 15. November 1913. Gerichtsschreiber Schwab.

Augsburg. Das K. Amtsgericht Augsburg hat

Konkurse.

Aalen. R. Amtsgericht Aalen. 76134]

Konkurseröffnung über Martin Merz,

1913, Nachmittags

über das Vermögen de

ehefrau Therese Weinberger. baberin eines Herrenkleidergeschäfts in Augsburg, Georgenstraße F. 31 und 32,

am 15. November 191

4 Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkurs⸗ ist Rechtsanwalt Knoll Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

verwalter

bis 4. Dezember 1913.

schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses sowie allgem termin am Montag.

zember 19123, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal 1, Erdgeschoß links. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.

HRerlim.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Vogel in Berlin, straße 45, Firma Lucke Æ Vogel. Woh⸗ nung: Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher⸗ straße 15, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor

em Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 289. 13a. Verwalter: Kaufmann Gulllet⸗ mot in Berlin, Lessingstr. 2. t Anmeldung der ent , ,. big Erste versammlung am RAO. Dezember 1913,

10. Januar 1914. Vormittags 101 Uhr.

am 6. Februar 1914, Vormittags im Gerichtsgebäude, Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer

10 Uhr,

106 1098. Offener Arr

pflicht bis 10. Januar 1914. Berlin, den 14. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗N

Bu chloc.

Das K. Amtsgericht Buchloe hat über den Nachlaß deß verstorbenen Apotheken⸗ besitzers Karl Kaber von Buchloe am 165. November 1913, Nachmittags 4 Uhr,

den Konkurs eröffnet.

das Vermögen Tritkotiwwaren⸗

Konkurs

Erste

und Prüfungs⸗

75831 r Naufmanns⸗ In⸗ 3, Nachmittags

in Termin zur Be⸗

einer Prüfungs⸗ den 15. De⸗

75829 Mohren.

S4. N. Frist zur Glaͤubiger⸗ Prüfungstermin Neue est mit Anzeige⸗

t. 84. (76816

zitte.

ist. der Ziegeleidirektor Josef Oelgteh in München, Limprunstrahe 590. D ener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, bis läͤngsten⸗ 14. Januar 1914 . Termin zur endgültigen Wahl eines Verwalterz und Bestellung eines Gläubigerausschu sseg am 8. Dezember IAB, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am . Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3 des Amtsgerichtz

Buchloe. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Buchloe.

Cöln, Rhein. ITöd33] ; gsonłurserõffnung.

Ueber das Vermögen des Konditors Paul Gülich in Cöln, Lindenstraße hi, Geschäftslokal Eigelßein 70, ist am 12. Nopember 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Faßbender in Cöln, Mehrenstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1913. blauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung zember 19ER, Vormittags EAI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 209. Dezember 1913, Vormittags EE Uhr, an hiesiger Gerlchtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Cöln, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Pelmenhorst. 75872 Ueber das Vermögen der Delmen⸗ horster Brauerei, G. m. b. H., Delmenhorst, ist heute, am 15. No⸗ vember 1913, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechnungssteller O. Hedenkamp in Bungerhof. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 11. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung: 11. De⸗ zember 1913, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 30. Dezember 1913, Vorm. IO Uhr. N 11III3.

Delmenhorst, den 15. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

MPortmnum d. Ib808 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schulte zu Dortmund, Stift— straße 2l, ist heute nachmittag 1) Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ludger Wintgen zu Dort— mund, Schwanenwall 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls 9. Dezember 1913. Konkursforderungen sind bis zum 9. De— zember 1913 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerver— sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am E7Z. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78. ;

Dortmund, den 14. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

PDortmun-ch. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Helße zu Dortmund, Mark— grafenstraße 27, ist heute nachmittag 14 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ludger Wintgen zu Dortmund, Schwanenwall 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1913. Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1913 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1913, Vormittags 107 Uhr, Zimmer Nr. 78. . Dortmund, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Einbock. 58 Ueber das Vermögen des Steinsetz⸗ meisters Albert Koch in Einbeck, Louisenstr. 8, ist heute, am 14. November 1913, Nachmittags 1,05 Uhr, das Konkurß⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Bücherrevisor Wilhelm Pfannenschmidt in Einbeck. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis zum 15. Dezember 1913. Gläubiger⸗ bersammlung: 28. November 19132, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: I2. Januar 1914. Vormittags EE ihr. . Königliches Amtsgericht, III, in Einbeck.

IIb or feld. IIb? Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Dangelat in Elberfeld, Hol⸗ steinerstraße 26, ist heute, am 14. Nobem⸗ ber 1913, Vormittags 11 Uhr 18 Min, das Konkursverfahren eröffnet worden, Der Rechtsanwalt Wiel in Elberfeld ist zum Konkursberwalter ernannt. Konkurt—= forderungen sind bis zum 24. Dezember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 11. Dezember DIF, Vormittags EO Uhr, und die Prüfung der ange meldeten Forderungen am 8. Januar 191, Vormittags 101 Uhr, vor ö unterzeichneten Gerichte. Eiland 4, II Stec, Zimmer 87, statt. Offener Arrest mit ö. zeigepflicht bis zum 11. Dezember 19153. Königliches n nnr g. zu Elberfeld.

75sor)

75817

Frankenthal, Pfulx. [i656] Daß K. Amtsgericht Frankenthal . hat am 15. November 1513, Vorm. ,. ; i. das , des en , . . ckerer in Oppau, den öffnet. Konkurs berwalter ist grechiganwalt Emil Schreiner in Frankenthal,. Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis vember 1913 einschl.; Frist zur, hr dungen der Konkurtgforderungen bis ö 6 1913 einschl. Termin zur Wah

Konkursverwalter

anderen Verwalters u. Bestellung eine

am HI. De.

i um 8. Dezember 1913 Anzeige zu

U. November 1913, Nachmittags 3 Uhr,

ist bis zum 3. Dezember 1913.

Hambuxg.

ublgerausschisses sowie allgemeiner bien, Dezember

furt, Oder.

Frank gstontursvuerfahren.

nelst nd

walerungsstr. . wird walter ernannt. d bis jum 1. Januar 1914 bei dem

nicht anzumelden. Es wird zur Be—

siußfassung über die Beibehaltung des mannten oder die Wahl eines anderen Herwalters sowie über die Bestellung eines Fläubigerausschusses und eintretendenfalls fer die in § 132 der Konkursordnung heseichneten Gegenstände auf den 12. De⸗

enber E913, Vormittags A1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ ungen auf den EB. Januar 1514, Vormittags LE Uhr. vor dem unter⸗ sichneten Gerichte, Oderstraße 53/5, Dorderhauß, 1 Treppe, Zimmer 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche sne zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkurtz⸗ nasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, its an den Gemeinschuldner zu verab⸗ plzen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ ung auferlegt, von dem Besitze der Sache nd von den Forderungen, fuͤr welche sie nn der Sache abgesonderte Befriedigung Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter

chen. Königliches Amtsgericht in Fraukfurt a. Oder.

frei sim. 75834 Das K. Amtsgericht Freising hat über u Vermögen des Wirtschaftsnächters Nax Ledermaun in Haindlfing am

n Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: zichtßanwalt Schönecker in Freising. Ifener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Dezember 1913. Termin zur Wahl tneß anderen Verwalters und Bestellung hf Gläubigerausschusses sowte allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. De⸗ jember 19 EB, Vormittags 9 Uhr. herichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Fried xichstadt. 758231 lieber das Vermögen des Landinanus ud Müllers Johannes Marzen in Erfde ist heute, Vormittags 104 Uhr, das konkursverfahren eröffnet worden. Ver nlter: Gemeindevorsteher Hansen in hide. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 13. Erste Glͤubigerbersammlung am d. Nsvember 1913, Vormittags UI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Dezember L91353, Vormittags le Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

Friedrichstadt, den 14 November 1913. Königliches Amtsgericht.

6ross Gera. Konkursverfahren. leber das Vermögen des Bauunter⸗ schmers Adam Wolfenstädter zu küselsheim a. M. wird heute, am H. November 1913, Vormittags 111 Uhr, z Konkursverfahren eröffnet. Verwalter schtsanwalt Yr. Neuroth zu Groß Herau. Anmeldefrist bis 6. Dezember ls. Erste Gläubigerversammlung, all. meiner Prüfungstermin: Mittiwoch, den RO. Dezember E913. Vormittags uhr. Offener Arrest ist erlassen und mmieigefrist bis 10. Dezember 1513. Großherzogliches Amtsgericht Groß Gerau.

Halle, Saake. 75866 leber das Vermögen des früheren seitbahnbesitzers und Pferdehänd ters sul Eisenhut in Halle (Saale), skel-⸗Hoffmannstraße Nr. II a, ist heufe, irmittags 11 Uhr, das Konkurg— fahren eröffnet. Verwalter: Taxator chrad Drebfnger in Halle (Saale), Burg⸗ ße 50. Offener Arrest mit Unzeige. 6, bis zum S8. Dezember 1913 und kist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ migen, bis 29. Dezember 1913. Erste äubigerversammlung den 10. De⸗ knber A9. Vormittags II uhr, llzemeiner Prüfungstermin den T. Ja' usr 91, Vormittags AA Uhr, husstraße Nr. 13, Zimmer Nr. 46.

dalle Saale) den 15. November 1913.

Der Gercchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt 7.

. 765838) goułursnerfahren. leer das Vermögen des Inhabers u, Zigarrengeschäfts Heinrich tian Carl Bähn in Gambrirg. ichäfteloka; Bauhof 2, Wohnung: mmmerbrookstr. 21 Hs. 11, wird heute, hm ittags 23 Uhr,. Konkurg eröffnet. srwalter: beeid. Bücherrepisor Georg ihc, gr. Bleichen 31. Offener Arrest e rc bie zum 9. Dezember d. Jö. Hie iih; Ams efrisf bis amn 3 Ja— r 1914 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ mung. d. 10. Dezember d. J. iam. 127 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ termin d. EI. Februar 1914, dempurg. den 14. Nobember 1913. Das Amtsgericht.

75852]

76781]

neber den Nachlaß der am 1. August bös und am 27. Februar 1910 zu Frank⸗ unt 4. D. verstorbenen Eheleute Bäcker⸗ ter und Stadtrat Carl Zeitner Bertha Zeimmer, geb. Goldmann, z Frankfurt a. O. wird heute, am . Nobember 1913, Vormittags 11 Uhr, Konkursverfabren eröffnet, Der Kauf⸗ mn Arno Gesseler in Frankfurt g. Oder, zum Konkurt⸗

Konfursforderungen

Hameln. sonkursverfahren. 76215

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Noack, in Firma S. Sievers Nachf., in Hameln wird heute, am 17. Nobember 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Rechts-; anwalt Dr. Winter in Hameln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurß— forderungen sind bis zum 7. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eineg Gläubigerautschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf den 16. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, weiche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1913 Anzeige zu machen.

Hameln, den 17. November 1913.

Königliches Amtsgericht. 4.

Heidenheim, KBrenz. 75868] Konkurgzeröffnung über das Vermögen des Josef Gentner, Dachdecker meisters, in Heidenheim a. Brenz am 14. No⸗ vember 1913, Nachmittags 6 Uhr. Wahl⸗ termin, Termin zur Beschlußfassung im Sinne des § 132 .O. und allgemeiner Prüfungstermin: EZ. Dezember 1912, Vormittags 107 Uhr. Anmeldetermin und offener Arrest: 10. Dezember 1913. Konkursverwalter: Bezirksnotar Maier in Heidenheim a. Brenz.

K. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Brenz.

Herborn, Dill x. 7h S826] Konkurgeröffnung über das Vermögen des Kaufmanns Otto Ströhmann in Herborn am 15. November 1913, 1 Uhr 30 Minuten. Verwalter; Kaufmann Eduard Schramm, Herborn. Erste Gläubigerversammlung: 10. Dezember 19183, Vorm. EG Uhr. Prüfungs⸗ termin; 28. Februar 1914, Vorm. 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht gleichzeltig Anmeldefrist bis 7. Fe⸗ bruar 1914.

Herborn, den 15. November 1913.

Königliches Amtsgericht. II.

Hohensalza. 75797 outurs verfahren. Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Kafimir stnaptiewiez in Rruschwitz wird heute, am 14. November 1913, Nach— mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ytechnungsrat Dommer in Hohensalzg ist zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkurs forderungen bis zum 6. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgememner Prüfungstermin am 23. Dezember 1913, Borm. O) Uhr. Hohensalza, den 14. November 1913. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Kirchhain, Ez. Cassel. 75827 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma M. Rothschild in Kirchhain (Inhaber Kaufmann Moses Rothschil) ist am 14. November 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurg— perwalter ist Rechtsanwalt Langerfeldt in Kirchhain. Erste Gläublgerverfammlung und Prüfungstermin am EF. Dezember LE9EB, Vormittags 83 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht in Kirchhain (Bz. Cassel). N. 1.13.

HKöslin. Bekanut'nachung. 75799 Ueber das Vermögen des Rentners Carl Schwerdtfeger in Köslin, Runder Teich 20— 25, ist am 14. No- vember 1913, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— derwalter; Kaufmann Erich Siecke in Köslin. Anmeldefrist bis 10. Janugr 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am T4. Ja⸗ nugr E914, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1914.

Köslin, den 14. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Konstanꝝ. 75853 Ueber das Vermögen der Firma Hugel und Baumann, offene Handelsgesell= schaft in Konstanz, wurde heute, am 15. November 1913, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Orte richter Konrad Kleiner in Konstanz zum Konkürs⸗ verwalter ernannt; Anmeldetermin auf 19. Dezember 1913 anberaumt; erste Gläu⸗ bigerbersammlung und allgemeiner Prü— fungstermin auf Montag, ü ß. Dezember E91I3, Vorm. 9 Uhr, festgesetzt; offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis 5. Bezember 1913. Konstanze 15. November 1913.

ger rr hr ier Gr. Amtsgerichts.

Lehe. Konkurseröffnung. 75796 Ueber das Vermögen der Komutandit gesellschaft J. C. Gruben C Co. in Lehe ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts von heute, Nachmittags 4 Uhr 30 Min, das Konkurverfahren er= öffnet. Zum Konkursverwalter ist der

Abteilung für Könkurgsachen.

auf den L5. Januar 1914, Vormittags

Zimmer Nr. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig

meinschuldner leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forde— rungen, fuͤr welche sie aus der Sache ab- gesonderte nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dejember 1913 Anzeige zu machen.

Potsdam.

hefitzers Nudolf Schale zu Nolualves, Zietenstraße 12, ist heute, am 14. November 1913, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren Kaufmann Eduard Giesecke in Potsdam, Schockstraße 22. Dezember 1913. Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1913 Erste Gläubigerversammlung am 15. De zember E913, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Ja—⸗ nuar 1914, Vormittags 9 Uhr.

HR entling on.

ledigen volljährigen Kaufmanns von Eningen, Aufenthalt abwesend, wurde heute, am 14. Novbr. 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurßverfahren walter ist Amtsgerichtssekretär Haubensak in Reutlingen. und Anmeldefrist bis 8. Dezember 1913, erste Gläubigerversammlung und allge— meiner zember L19133. Vormittags AL Uhr.

R ontling m.

Geckeler, Maurermeisters in wurde heute., am 15. November 9135, verfahren eröffnet. Gerichte notar Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. Dezember 1913. versammlung und allgemeiner Prüfungs. termin am 16. Dezember 191, Vormitt. 105 uhr.

Schleiz. Koutursverfahren. 75097]

meisters Karl Meyrose in Schleiz. alleinigen Meyrose vorm. L. Preisinger, Buch⸗ binderei, Papierwaren⸗ ünd Buch—⸗ handlung 12. November 1913, Nachmittags 5i Uhr, das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Ritter in Schleiz ist zum Konkursverwalter bestellt worden. An⸗ meldefrist bis 24. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 29. November 1913, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 2. Januar 191 4, Vormittags 19 Uhr. pflicht bis 28. November 1913.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht und

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis

zum 16. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Dezember 1913,

Vormittags E Uhr, und allgemeiner

Prüfungstermin am 21. Januar 1914, Vormittags 1H Uhr, im Gerichts. gebäude in Lehe, Lange Str. 130, Zimmer J. Lehe, 14 November 1913. Der Gerichtsschreiher Könlglichen Amtsgerichts.

Ober Ingelheim. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Ph Aug. Gebhard, Weinhandlung in Ober Ingelheim und deren alleinigen Inhabers Georg Niedecken sen. da. selbst, wird heute, am 5. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungtunfähigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht und auch eingeräumt wurde. Der Rechts anwalt Carl Reidel in Ober Ingelbelm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. No—⸗ vember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 3. Dezember 1913, Vorm. 0 Uhr, im Sitzungssaal hlesigen Gerichts. Offener Arreft und Anmelde— pflicht bis 20. Nobember I. J. Großh. Amtsgericht Ober Jugelheim.

Peitz. Konkursnerfahren. [76198]

Ueber den Nachlaß des am 26. Oktober 1913 in Ottendorf verstorbenen Kauf manns Brund Gründer wird heute, am 15. November 1913, Vormittagè 19330 Uhr, das Konkursverfahren er, öffnet. Der Restaurateur Hermann Rempel in Peitz wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1913 bei dem Gericht anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterz sowie über die Bestellung eines Glaͤubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im 5. 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Dezember 9ER, Vormittags RAO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 3, Termin anberaumt.

sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ zu verabfolgen oder zu

Befriedigung in Anspruch Königliches Amtsgericht in Peitz.

75300] Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗

eröffnet. Konkursverwalter:

29. Anmeldefrist bis zum

Offener Arrest mit

Potsdam, den 14. November 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung J.

75848 K. Amtsgericht Reutlingen. Ueber das Vermögen des Erich Rall,

zur Zeit mit unbekanntem

eröffnet. Konkursver⸗

Offener Arrest, Anzeige⸗ *

Prüfungstermin am 16. De⸗

Amtsgerichtssekretãr Haubensak. 75869 K. Amtsgericht Reutlingen. Ueber das Vermögen deg Ludmig Reut⸗

Mittags 12 Uhr, das Konkuis.

Konkureverwalter ist Häcker in Reutlingen

Erste Gläubiger⸗

Amtszgerichiosekretãär Hauben sak.

Ueber das Vermögen des Buchbiuder⸗

Inhabers der Firma Karl

in Schleiz, ist heute, am

eröffnet worden.

Offener Arrest und Anzeige⸗

Schleiz, den 13. November 1913. Der Gerichtsschrelber des Fürstlichen

Rechtsanwalt Rammstedt in Lehe ernannt.

Scheid nit. I75798 Ueber den Nachlaß der am 21. Sep⸗ tember 1913 in Schweidnitz verstorbenen verehelichten staufmann Pauline e, geborene Scholz, alleinige In⸗ haberln der Firma „Hermann Welz“, in Schweidnitz ist heute, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkureverwalter ist der Kaufmann Josef Marenz in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 27 Dezember 1913. Erste Gläubigerversamm ing den 5. Dezember E913, Vormittags 10 uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 12. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 190 Uhr, im Zimmer 23. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 4. Dezember 1913. Schweidnitz, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitz. 75782 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vanul Hauffe in Schweidnitz ist heute, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurgverwalter ist der Kaufmann Wil⸗ belm Spaeth in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis 29. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung den 5. Dezember 19812, Vormittags A0] uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den Lz. Januar 18ER, Vormittags EO UuUßtzr, im Zlinmer 22. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis 4. Dejember 1913. Schweidnitz, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Stottim. Konkursverfahren. 75854

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schwemmler, alleinigen In habe s der . „Hermann Rathke“ in Stettin. Breitestr. 3, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkureverfahren er— offnet. Verwalter: Kaufmann Otto Bor— komski in Stettin, Birkenallee 33, An— meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigeftist bis zum 31. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 13. De⸗ zember ER91z, Vorm. A0 Uhr, all—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. Ja⸗ nuagr 19LEZ2, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 60.

Stettin, den 14. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. Waldenburg, Schles. 75792 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Kuappe, in Firma ä aufhaus Max Kuanpe in Altwasser, Charlotten— brunnerstraße 6, ist heute, Vormittags 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Schramm in Waldenburg. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1913 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 1A. De⸗ zember E913, Vormittags E11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Januar 194, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 19 , 3

Waldenburg in Schles., den 15. No—⸗ vember 1913.

Könlgliches Amtsgericht.

Altona, Kihe. Aontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Galanteriemarenhändlers Julius Otto Stuhr in Altona, gr. Bergstraße 184,186, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 N24 [13 B. 7. Altona, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Altona, Elbe. I756811 Koukurs verfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Mai 1910 an Bord des Dampfschiffß „Alexandra Woermann“ berstorbenen, zuletzt in Altona wohnhaft gewesenen Schiffsoffiziers Julius Karl . Otto Huwald wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. 5 N 59/13. 4. Altona, den 12. November 1913. Königliches Amtagericht. Abt. 5.

Anm weilor. Konkurs. 75871 Kgl. Amtsgericht Annweiler. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Wilhelm Honeck, stauf⸗ mann in Annweiler, wurde durch Be—= schluß vom 14. November 1913 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Had Aibling. 75801 Das K. Amtsgericht Aibling hat mit Beschluß vom 16. Novbr. 13 dag Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hans Auanger in Kolbermoor nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach vollzogener Schlußver⸗ teilung als beendet 1 Bad Aibling, den 15. Novbr. 1913. Gerichtsschreiberei

des K. Amtsgerichts Aibling. KEBad Oocynhausen.

Tos 14] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bäckermeisters Ulrich a Wyehler in Ellerbusch beä Löhne i. Westf. Nr. 191 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Oeynhausen, den 12. November

T b8I0ũ

Amtsgerichts: Remp ke, A.-G. ⸗Assist.

1915. Königliches Amtsgericht.

IHDoutsch Krone.

mögen Schulz in Strahlenberg wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

REortmund.

Presdenm.

mögen Richard Lohrmann in Dresden. Katha. rinenstraße 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

DPDxesden.

PDuüsselld org.

mögen

Kerzen, Rügen. Beschluß. [7580 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Heinrich Koos in Göhren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bergen a. Rg., den 11. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Ktonkursverfahren. 75830]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. April 1913 zu Berlin verstorbenen, zuletzt Sophienstr. 20 wohn⸗ haft gewesenen staufmanns Richard Schünemann ist zur Gläubigerversamm⸗ lung Termin auf den 25. November E913, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 15/14, III. Stockwert, Zimmer 143, anberaumt. Dle Gläubiger ollen über die vom Verwalter beabsichtigte Freigahe des zur Masse gehörigen, im Grundbuche von Guhlen Blatt 1 und 2 eingetragenen Grundstücks gehört werden,

Berlin, den 10. Nobember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 164.

KRischofsburxg. 758441

In dem Konkursverfahren über das Ver= mögen der Putzmacherin Aung Paul in Bischofsburg soll demnächst Abnahme der Schlußrechnung erfolgen. Der ver⸗ fügbare Kassenbestand beirägt 514.00 S, dem 130,83 66 bevorrechtigte Forderungen und 6148,15 M nicht bevorrechtigte For⸗ derungen gegenüberstehen.

Bischofsburg, den 17. November 1913.

Dr. Lignau, Rechts anwalt und Konkursverwalter.

Bochum. Ronkursverfahren. 75790 Das Konkursverfahren über dat 26

mögen des Anstreichermeisters Gwald

nefschütz in Bochum wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bochum, den 13. November 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. 76212 In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Vorpommerschen Elen- trizitäg⸗ und Mühlenwerke Metien⸗ gesellschaft zu Jarmen wird auf Antrag des Konkursderwalters auf den E. Ja⸗ nuar EgI4, ELO I., vor dem unter⸗ zeichneten Gericht gemäß 6, 7, 16, 18 des Reichegesetzes vom 4. Vezember 1899 eine ,, der Inhaber der 150 von der Gemeinschuldnerin als derzeitigen Grundstückseigentümerin aug= gegebenen Teilschuldverschreibungen Beschlußfassung über 1) den Eintritt des SVauptmanng Krüger in Klein Toitin, des gegenwärtigen Besitzers der Pfand⸗ grundstücke als Schuldner der Obligattong⸗ anlelhe, Müller auf seine Entlasung als gemein⸗ samen Vertreters der T

im, Konkursverfahren, Teilschuldverschreibungen am zweiten Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Notar Justizrat Müller hierselbst zu hinterlegen, widrigenfalls die Stimmen der Inhaber nicht gezählt werden. unentgeltlichen Annahme der Papiere zur Hinterlegung bereit erklärt.

zur

2) den Antrag des Justizrats

eilschuldgläubiger einberufen. Dle sind spätestens

Justtzrat Müller hat sich zur

Demmin, den 10. November 1913. Königliches Amtsgericht.

75789

Nonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Kaufmanns Bernhard

Deuts ch Krone, den 13. November 1913. Königliches Amtsgerscht.

75s 13

Das Konkursverfahren über dag Ver⸗

mögen der Firma Ehefrau Fran Bursch, 3 Nachf., sänger Frauz Bursch in Dortmund, Hansastr. S0, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

früher Josef Biergans Inhaberin Rhe rau Oyern⸗

Dortmund, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht.

PDęrum. Konkursverfahren. 75820]

Das Konkursverfahren über das Ver

mögen des Mineralwasserfabrikanten Maximilian Weilenbeck in walde wird aufgehoben, well eine den Kosten Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Alten ·

des Verfahrens entsprechende Dorum, den 5. November 1913.

Königliches Amtsgerscht.

75864 Das Konkursverfahren über das Ver- des Zigarrenhändlers Otto

Dresden, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

1 7b 866]

Das Konkursverfahren über das Ver

mögen des Architekten Johann Maz Adolf Loßner in Dresden. Menagerie⸗ straß. 9 11, jetzt Cranachstraße 2 III, der bis Anfang April 1913 in Uue i. G., Louis Fischer⸗Straße 7 ein Bureau für Architektur innegehabt Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

hat, wird nach

ufgehoben. Dresden, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

582g]

Konkursverfahren. w

Das Konkursverfahren über das Ver. der Firma „Importhaus